VOLLBIOLOGISCHE KLÄRANLAGEN "SYSTEM DR. RENNER" REFERENZLISTE FÜR KLÄRANLAGEN AB 50 EW BIS 1600 EW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VOLLBIOLOGISCHE KLÄRANLAGEN "SYSTEM DR. RENNER" REFERENZLISTE FÜR KLÄRANLAGEN AB 50 EW BIS 1600 EW"

Transkript

1 VOLLBIOLOGISCHE KLÄRANLAGEN "SYSTEM DR. RENNER" REFERENZLISTE FÜR KLÄRANLAGEN AB 50 EW BIS 1600 EW Sortierung nach EW (=Ausbaugrösse) Proj.Nr. Type EW Projektname PLZ Ort Datum 2439 A 50 Lehndorf - Pernegg 2439 Pernegg, Lehndorf A 50 AWG Weiding 3040 Neulengbach, Weiding A 50 Maiß-Schoderleh AWG 3052 Innermanzing C 50 Pieringer 3074 Michelbach, Klein Durlas A 50 Straßenmeisterei Pottenbrunn 3140 Pottenbrunn A 50 AWG Adeldorf 3143 Pyhra, Adeldorf A 50 AWG Reichgrüben 3143 Pyhra, Reichgrüben A 50 AWG Egelsee 3143 Pyhra, Egelsee A 50 Ochsenburger Hütte, Naturfreunde 3150 Wilhelmsburg, Kreisbachtal A 50 Naturfreunde Traisener Hütte 3180 Lilienfeld BP 50 Gemeinde Türnitz 3184 Lehenrotte A 50 Sportplatz Schönau 3213 Frankenfels, Sportplatz Schönau A 50 Abw.gem.Heinrichsberg 3233 Kilb, Heinrichsberg BP 50 AWG Nacht 3240 Mank, Nacht AF 50 Hörgstberg Mank WGA 3240 Mank, Hörgstberg A 50 Pöllendorf - Schweining 3243 St. Leonhard/Forst, Pöllendorf A 50 WGA Haslach 3243 St. Leonhard am Forst, Haslach AS 50 Lebenshilfe NÖ 3251 Purgstall a.d.erlauf, Rogatsboden A 50 Distelberger 3251 Purgstall an der Erlauf, Hochrieß AS 50 Ramsau-Hof 3251 Purgstall an der Erlauf, Gimpering A 50 AWG Hochkogelberg 3263 Randegg, Randegg AS 50 Ganz-Hörmann, Oberndorf/Melk 3281 Oberndorf ad Melk, KG Lehen A 50 Hochbärneck 3283 St. Anton an der Jesnitz A 50 AWG Grubberg 3292 Gaming, Grubberg A 50 AWG Luppenberg 3300 Amstetten, Luppenberg BP 50 Ortmüller 3323 Neustadl/Donau, Berghof A 50 AWG Bauernschrotmühle 3341 Ybbsitz, Prochenberg A 50 AWG Wiesenbach 3352 St. Peter i.d.au, Wiesenbach A 50 AWG Eitzing 3371 St. Martin am Ybbsfeld, Eitzing A 50 Röhrapoint WGA 3380 Pöchlarn A 50 AWG Seeben 3383 Hürm, Seeben A 50 WGA Rosenfeld 3390 Melk, Rosenfeld A 50 WGA Freiningau 3393 Zelking, Freiningau A 50 Proidl-Knorr 3500 Krems, Am Kuhberg BP 50 Röckergraben SSP 3572 St. Leonhard am Hornerwald BS 50 Jakwerth 3631 Kirchschlag, Scheibb A 50 AWG Haiden 3631 Ottenschlag, Haiden A 50 AWG Rantenberg 3644 Emmersdorf, Rantenberg A 50 Höllmüller 3650 Pöggstall, Loibersdorf A 50 Aschelberg WGA 3650 Pöggstall, Aschelberg A 50 Pömmerstall WGA 3650 Pöggstall A 50 AWG Neuweinzierl 3652 Leiben, Neuweinzierl A 50 Filsendorf WGA 3653 Weiten, Filsendorf A 50 AWG Rappoltenreith 3661 Münichreith-Laimbach, Rappoltenreith A 50 WGA Am Teich 3663 Laimbach, Am Teich A 50 Marktgemeinde Langschlag 3921 Langschlag, Kasbach A 50 Lamberg, MG Langschlag 3921 Langschlag, Lamberg CS 50 Karrer 4460 Losenstein, Stiedelsbach 2003

2 729 A 50 Gemeinde Eggendorf - Hundfußberg 4622 Eggendorf, Hundfußberg A 50 Gemeinde Eggendorf - Matzelsdorf 4622 Eggendorf, Matzelsdorf A 52 Naturparkhaus Jauerling 3620 Spitz/Donau, Oberndorf/Jauerling A 55 Stadtgemeinde Zwettl 3910 Zwettl, Böhmhöf Putox 57 Augustinerhütte, Umbau Rücklaufschlammleitung 2500 Baden A 60 Autendorf AWG 2095 Drosendorf an der Thaya C 60 Atzling 3144 Wald C 60 Rinn - Hr. Hinterleitner 3281 Oberndorf C 60 Wieserhöhe, Waidhofen a.d. Ybbs 3340 Waidhofen an der Ybbs C 60 Thal 3382 Loosdorf A 60 Pargatstetten WGA 3662 Münichreith A 60 Süßenbach AWG 3824 Süßenbach bei Raabs AF 60 AWG Reichenbach 3874 Litschau, Reichenbach A 60 Schwarzenbach 3931 Schweiggers A 60 Kleinwolfgers AWG 3931 Schweiggers, Kleinwolfgers C 60 Mahrersdorf 4232 Hagenberg A 65 AWG Rosenburgerwald 3572 St. Leonhard am Hornerwald A 65 AWG Luden 3824 Großau, Luden A 65 Mühlbach (Gemeinde) 3920 Groß-Gerungs, Mühlbach A 70 AWG Pölla-Gries 3240 Mank, Gries A 70 AWG Wolkersdorf-Kleinzell 3240 Mank, Wolkersdorf C 70 Siegendorf 3383 Unter Siegendorf V 70 Pölla - Nondorf 3593 Nondorf A 70 AWG Povat-Thurn 3622 Mühldorf, Povat-Thurn A 70 AWG Reichpolds-Pötzles 3623 Kottes, Pötzles A 70 AWG Bernreith 3631 Ottenschlag, Bernreith C 70 Aichau 3652 Aichau A 70 Reinolz AWG 3844 Dobersberg, Reinolz A 70 AWG Kehrbach 3921 Langschlag, Kehrbach A 70 Marktgemeinde Langschlag 3921 Langschlag, Streith AF 75 Ladings 3522 Lichtenau/Waldviertel A 75 Marktgemeinde Dimbach 4371 Dimbach, Großerlau AF 80 Grünsbach Mitte WGA 3202 Hofstetten-Grünau, Grünsbach C 80 Loitsdorf Loitsbach 3240 Mank A 80 WGA Ober-/ Unterschmidbach 3240 Mank, Oberschmidbach C 80 Lingheim 3281 Oberndorf C 80 Hessendorf 3392 Gerolding C 80 Besenbuch 3392 Gerolding A 80 AWG Hartl 3572 St. Leonhard am HW, Hartl AF 80 AWG Saggraben 3633 Schönbach, Lichteck AF 80 Fahnsdorf AWG 3644 Emmersdorf, Fahnsdorf A 80 AWG Reichenau 3646 Bad Großpertholz, Reichenau A 80 WGA Lindau 3820 Raabs an der Thaya, Lindau A 80 Rudolz 3844 Waldkirchen a.d. Thaya, Rudolz C 80 Sportanlagenbau GmbH 4030 Linz - Ansfelden A 85 Weixelberg AWG 3664 Martinsberg, Weixelberg C 90 Niederhofen 3233 Kilb A 90 Haiden - Kleinpertholz 3631 Kirchschlag, Kleinpertholz A 90 AWG Poggschlag 3664 Martinsberg, Poggschlag A 90 AWG Mitterndorf 3691 Nöchling, Mitterndorf V 90 AWG Neuriegers 3823 Weikertschlag/Thaya, Neuriegers V 90 AWG Walterschlag 3970 Walterschlag C 100 Bromberg - Breitenstein 2833 Breitenstein C 100 Kaufmannbergsiedlung 3170 Hainfeld C 100 Kleinhaslau 3524 Kleinhaslau V 100 Oberndorf, Skilift Jauerling 3620 Maria Laach a. Jauerling A 100 WGA Pömling 3644 Emmersdorf, Pömling C 100 Forellenhof 3683 Yspertal C 100 Liebnitz - Wassergenossenschaft Liebnitz 3820 Liebnitz C 100 AWG Zögersbachtal 3823 Lilienfeld, Zögersbachstrasse 2010

3 1712 A 100 AWG Rohrbach - Weinberger 3834 Pfaffenschlag bei Waidhofen/Thaya, Roh A 100 Stadtgemeinde Groß-Gerungs 3920 Groß-Gerungs, Klein-Wetzles A 100 Stadtgemeinde Groß-Gerungs 3920 Groß-Gerungs, Klein-Gundholz A 100 AWG Siebenhöf Langschlag, Siebenhöf C2 100 Watzmanns 3922 Watzmanns C 100 Gemeinde Wartberg - ARA Klingenwehr 4224 Wartberg ob der Aist B 100 Steinbach Steyr 4594 Steinbach C 100 Gasthaus Traunwehr 4623 Gunskirchen TK 104 Almtalerhaus 4645 Grünau im Almtal V 110 Jasenegg 3653 Weiten A 110 Staningersdorf, Gemeinde Pernegg 3753 Pernegg, Staningersdorf V 115 Eitental 3653 Weiten, Eitental V 115 Dorf Rosenau - Stadtgde. Zwettl 3910 Zwettl C 120 Obertiefenbach 3143 Obertiefenbach B 120 Gde. Schwarzenbach - Siedlung Obertal 3212 Schwarzenbach/Pielach AS 120 AWG Grubberg - Erweiterung 3292 Gaming, Grubberg C 120 Steinbichlersiedlung - Waidhofen a.d. Ybbs 3340 Waidhofen an der Ybbs C 120 Thurnhofen 3383 Thurnhofen C 120 Werschenschlag 3531 Werschenschlag C 120 Schönbach-Pernthon 3633 Schönbach V 120 Loitzendorf 3643 Maria Laach a. Jauerling C 120 Ulrichschlag 3665 Ulrchschlag C 120 Seebs - ABA Seebs 3762 Seebs C 120 Rossa 3823 Weikertschlag a. d. Thaya C 120 Grametten - WG Grametten 3874 Grametten V 120 Illmanns 3874 Illmanns C 120 Gemeinde Eggendorf - ABA Weitersdorf 4622 Eggendorf V 125 AWG Annatsberg 3911 Annatsberg C 130 Roggenreith 3361 Kirchschlag C 130 Ursprung-Dunkelsteinerwald 3382 Loosdorf V 130 Jeitendorf 3522 Lichtenau, Jeitendorf C 130 Weinern 3812 Weinern C 130 Rappolz 3844 Rappolz V 130 AWG Engelbrechts 3851 Engelbrechts C 130 Wielings 3863 Eisgarn B 130 Rappottenstein - Großgundholz 3911 Großgundholz V 135 Gösing-Siedlung 3221 Gösing an der Mariazellerbahn C 135 Pölla-Schmerbach 3593 Neupölla BS 135 Kloster Maria Langegg 3642 Maria Langegg V 140 Kleinpertholz - Wiehalm 3664 Kleinpertholz C 140 Wenjapons 3763 Wenjapons C 140 Erneuerung der Gebläsestation 3914 Königsbach C 140 AWG Wörnharts 3922 Großschönau, Wörnharts C 140 WG Apfoltern 4261 Rainbach C 150 Attenreith - Gemeinde 3613 Albrechtsberg C 150 Marbach a. d. kl. Krems 3613 Marbach a. d. kl. Krems V 150 Waldhers 3844 Waldkirchen a. d. Thaya C 150 Haugschlag-Griesbach - Gemeinde 3874 Haugschlag C 150 Zwettl-Kleinmeinharts 3910 Zwettl C 150 Niederneustift-Zwettl 3910 Zwettl FR 150 Schwarzalm 3910 Zwettl C 160 Sonnleitnersiedlung, Waidhofen Ybbs 3340 St.gde. Waidhofen Ybbs C 160 Fistritz 3812 Groß Siegharts V 160 Nonndorf 3920 Groß Gerungs, Nonndorf V 160 Kleinpertholz 3921 Langschlag C 160 AWG Harmannstein 3922 Großschönau C 160 Helbetschlag 4264 Grünbach C 170 Kleinrust 3123 Obritzberg V 175 Rappoltschlag - AWG Rappoltschlag 3914 Rappoltschlag V 180 Taubitz 3522 Lichtenau 2008

4 1510 V 180 Taubitz Erweiterung 3522 Lichtenau-Taubitz C 180 Mitterreith 3533 Mitterreith C 180 Eppenberg - Gemeinde 3613 Albrechtsberg C 180 Unterrabenthan 3910 Unterrabenthan V 180 Merzenstein 3911 Merzenstein C 180 Sprögnitz 3913 Sprögnitz R 180 Mühlbach 3972 Mühlbach Purator 188 Wienerwaldhof, Erneuerung Belüftungsanlage 3011 Tullnerbach C 190 Waldland Sonderkulturenverein 2533 Oberwaltenreith V 190 Speisendorf 3820 Speisendorf V 190 Merkengersch 3843 Merkengersch B 190 Rappottenstein - Lembach 3911 Lembach V 200 Frankenfels Tiefgrabenrotte 3213 Frankenfels V 200 Pallweis 3522 Lichtenau C 200 Wilhalm 3572 St. Leonhard/Hornerwald C 200 Spielberg, Walterschlag 3632 Spielberg V 200 Mollendorf - Tottendorf 3653 Weiten B 200 Hausbach - Neustift 3911 Hausbach, Rappottenstein V 200 AWG Mannshalm Streitbach 3931 Schweiggers, Streitbach V 200 Wultschau 3970 Wultschau C 200 Maria Neustift - Ortsteil Sulzbach 4443 Maria Neustift V 210 Schönfeld 3925 Arbesbach, Schönfeld C 220 St. Georgen in der Klaus 3340 Waidhofen an der Ybbs C 230 Gschwendt 3910 Gschwendt C 240 Elsenreith 3623 Elsenreith VS 250 Schönbichler 3240 Mank C 250 Weichselbach 3243 St. Leonhard am Forst V 250 Pölla Franzen 3593 Neupölla C 250 Reichhalms - Wetzlas 3593 Neupölla C 250 Prendt 4263 Windhaag C 260 Großradischen 3862 Eisgarn C Gerotten - Umbau, Erneuerung 3910 Zwettl - Gerotten V 270 Spital - AWG Spital 3970 Spital V 280 Germanns Hörmanns 3910 Germanns C 280 Großreichenbach/Reinbolden/Siebenlinden 3931 Großreichenbach Kläranlage+Pumpwerk V 300 Großheinrichschlag 3611 Großheinrichschlag V 300 Braunegg 3654 Raxendorf C 320 Brand 3531 Brand C 330 Kirchschlag 3631 Kirchschlag C 350 Türnitz 3184 Türnitz V 350 Süssenbach/Kirchberg am Walde 3935 Kirchberg am Walde V 365 Sprögnitz-Erweiterung 3913 Sprögnitz V 370 Stadtgem.Drosendorf an der Thaya 2095 Drosendorf, Zissersdorf B 375 Oberndorf - Weikertschlag 3820 Raabs an der Thaya V 400 Schwarzenbach 3212 Schwarzenbach/Pielach V 400 Eisengraben 3542 Jaidhof V 400 Waldkirchen 3844 Waldkirchen C 400 Wartberg Scheiben 4224 Wartberg ob der Aist V 415 Großotten, Rothfarn, Thaures 3922 Großschönau C 440 Waldviertler Bauernmilch 3632 Bad Traunstein - Biberschlag V 460 Waldhausen 3914 Waldhausen V 480 Marbach a. W., Rottenbach, Uttissenbach 3911 Marbach am Walde C 500 Mistlberg 4284 Tragwein V 500 Dorfstetten 4392 Dorfstetten V 600 Großhain, Kleinhain, Angern 3107 Großhain V2 600 Gemeinde Eisgarn 3862 Eisgarn V2 800 Gerolding - Gemeinde 3392 Gerolding V2 800 Sankt Oswald 3684 Sankt Oswald V2 910 Haugschlag 3874 Haugschlag V2 950 Hofamt Priel 3680 Hofamt Priel 1998

5 177 V2 950 Großschönau 3922 Großschönau V 1100 Lichtenau/Loiwein 3522 Lichtenau V Weinzierl am Walde, KA Reichau 3521 Weinzierl a. Walde V Marktgemeinde Bad Traunstein 3632 Traunstein V Kautzen - Wassergenossenschaft Illmau 3851 Kautzen V Perschling 3142 Perschling V Drosendorf 2095 Drosendorf V Zelking - Matzleinsdorf 3393 Zelking - Matzleinsdorf PW "190" Waldland Sonderkulturenverein 2533 Oberwaltenreith PW "355" Traunstein Pumpwerk für 355 EW 3632 Traunstein PW "40" Rappottenstein, Siedlung Strommer 3911 Rappottenstein PW "45" Ober - Unterthürnau 2065 Drosendorf PW "45" AWG Marbach 3911 Hörweix PW "50" Schönbach-Lengau 3633 Schönbach PW "60" Bad Traunstein, PW mit Belüftung 3632 Bad Traunstein PW "80" Kleingerharts 3851 Kautzen PW "90" AWG Marbach 3911 Kleinmarbach 2012 PW zahlreiche Zulaufpumpwerke zu Kläranlagen 1636 WVA Gmünd - Eibenstein Wasserversorgung 3950 Gmünd 2009 Legende: EW Ausbaugröße = Angeschlossene EinWohner (EW) B / BP Durchlaufanlage BS Durchlaufanlage - Sonderbauform C Rundbeckenanlage R Durchlaufanlage V Rechteckige Beckenanlage V2 Rechteckige 2-Beckenanlage VS Rechteckige Beckenanlage - Sonderbauform WVA Wasserversorgung PW Pumpwerk FR Kläranlage

In Kooperation mit ÖBB-Tel PROFINET Services wird Serverhousing und Framerelay in ganz Österreich und dem benachbarten Ausland angeboten.

In Kooperation mit ÖBB-Tel PROFINET Services wird Serverhousing und Framerelay in ganz Österreich und dem benachbarten Ausland angeboten. GmbH Der regionaler Provider für alle Internetdienstleistungen Die GmbH, 1996 gegründet, ist der regionale Partner für Businesslösungen. Der Provider mit Firmensitz in Zwettl, Edelhof bietet Internetzugänge

Mehr

Gmünd - Schrems - Vitis - Zwettl - Rastenfeld - Gföhl - Krems

Gmünd - Schrems - Vitis - Zwettl - Rastenfeld - Gföhl - Krems WA 1 (1901) Krems - Gföhl - Rastenfeld - Zwettl - Vitis - Schrems - Gmünd Wiesel Wiesel Wiesel Wiesel ÖBB aus Ri Wien (Krems Bf) 06:38 08:55 10:54 12:54 14:54 16:54 17:59 18:55 Krems Bahnhof 07:00 09:00

Mehr

Sozialstationen Betreuen und Pflegen zu Hause. Zentralraum

Sozialstationen Betreuen und Pflegen zu Hause. Zentralraum Zentrale: Bereich Familie und Pflege 3100 St. Pölten, Hasnerstraße 4 T 02742-844-602, F 02742-844-180 bup@stpoelten.caritas.at Bürozeiten: Mo-Do: 8.00 bis 12.00 Uhr u. 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr 8.00 bis

Mehr

Photovoltaik-Beteiligungsmodelle für Betriebe

Photovoltaik-Beteiligungsmodelle für Betriebe Photovoltaik-Beteiligungsmodelle für Betriebe Beispiele und Berichte aus der Praxis Renate Brandner-Weiß, Energieagentur der Regionen Energie-Frühstück Photovoltaik Beteiligungsmodelle und Speichermöglichkeiten

Mehr

BürgerInnen-Beteiligung ist vielseitig und dynamisch, denn sie bewegt die Menschen!

BürgerInnen-Beteiligung ist vielseitig und dynamisch, denn sie bewegt die Menschen! BürgerInnen-Beteiligung ist vielseitig und dynamisch, denn sie bewegt die Menschen! Beispiele und Berichte aus der Praxis Renate Brandner-Weiß, Energieagentur der Regionen Waldviertler Energie-Stammtisch

Mehr

Klima- und Energie-Modellregion, zukunftsfähig wirtschaften, Energiewende,

Klima- und Energie-Modellregion, zukunftsfähig wirtschaften, Energiewende, Klima- und Energie-Modellregion, zukunftsfähig wirtschaften, Energiewende, Photovoltaik für Private und Firmen, Förderungen und Beteiligungsmodelle Grundlagen, Hintergründe und Umsetzungsbeispiele Renate

Mehr

WOHNBAUFÖRDERUNG BETREUTES WOHNEN

WOHNBAUFÖRDERUNG BETREUTES WOHNEN NÖ Betreutes Wohnen Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Wohnungsförderung Landhausplatz 1/Haus 7A 3109 St. Pölten Wohnbau-Hotline: 02742/22133 Mo.-Do.: 8-16 Uhr und Fr.: 8-14 Uhr WOHNBAUFÖRDERUNG BETREUTES

Mehr

Energie-BeTEILigung. Ausgewählte Beispiele und Berichte aus der Praxis. Renate Brandner-Weiß, Energieagentur der Regionen

Energie-BeTEILigung. Ausgewählte Beispiele und Berichte aus der Praxis. Renate Brandner-Weiß, Energieagentur der Regionen Energie-BeTEILigung Ausgewählte Beispiele und Berichte aus der Praxis Renate Brandner-Weiß, Energieagentur der Regionen 1. 9. 2015, Sommerbildungswoche Langenlois Inhalt Einleitung Hintergrund Nutzen Beispiele

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 Beilagen GDL2-J-1010/002 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhgd@noel.gv.at

Mehr

Franz-Josefs-Bahnhof - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau Franz-Josefs-Bahnhof - Tulln Stadt j Heiligenstadt ab 5.

Franz-Josefs-Bahnhof - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau Franz-Josefs-Bahnhof - Tulln Stadt j Heiligenstadt ab 5. S40/810 - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau - 6052 21000 5.02 5.04 6200 7182 6204 6056 7100 5.53 5.56 21004 6.02 6.04 2124 6.12 6.15 6236 j3 2100 6.22 6.25 2160 21006 2122 6.38 6234 21244 7104 21008 21272

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios

Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios Die folgende Tabelle enthält Informationen zu allen Kartenblättern der ÖK 1:50 000, welche in der Austrian Map mobile (AMap mobile)

Mehr

TOURISMUSSTATISTIK 2011

TOURISMUSSTATISTIK 2011 TOURISMUSSTATISTIK 2011 Robert Rohrmüller März 2012 TOURISMUSSTATISTIK 2011 Bezirksergebnisse Impressum: WIRTSCHAFTSKAMMER NIEDERÖSTERREICH STATISTIK REFERAT QUELLE: STATISTIK AUSTRIA Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Melk, Niederösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Melk, Niederösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Melk, Niederösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale

Mehr

22. Int. Wieselburger Stadtlauf Einzelergebnis / Complete Result Hauptlauf, 10450m last update: :51

22. Int. Wieselburger Stadtlauf Einzelergebnis / Complete Result Hauptlauf, 10450m last update: :51 22. Int. Wieselburger Stadtlauf 1 302 Pechhacker Thomas Sportunion Waidhofen/Ybbs 1983 M AUT M20 (1.) 00:34:04.83 5 5 Laps.: 00:06:38.85 00:06:54.84 00:06:58.88 00:07:06.59 00:06:25.67 2 349 Lengauer Christian

Mehr

Physiotherapie im Waldviertel Freiberuflich tätige PhysiotherapeutInnen des Bundesverbandes der PhysiotherapeutInnen Österreichs

Physiotherapie im Waldviertel Freiberuflich tätige PhysiotherapeutInnen des Bundesverbandes der PhysiotherapeutInnen Österreichs physioaustria niederösterreich Physiotherapie im Waldviertel Freiberuflich tätige PhysiotherapeutInnen des Bundesverbandes der PhysiotherapeutInnen Österreichs Freiberuflich tätige PhysiotherapeutInnen

Mehr

Die ÖAMTC-Routenempfehlung

Die ÖAMTC-Routenempfehlung Gute Planung - gute Reise! Die ÖAMTC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Wohnmobil bis 3.5t (Standardroute) Start A35** Langenlois Ziel A35** Langenlois Datum 09.08.2012 Entfernung 290.2 km Vorgaben Verlauf

Mehr

Inhalt. Photovoltaik: Förderungen und Beteiligungsmodelle Aktuelle Infos und Praxistipps

Inhalt. Photovoltaik: Förderungen und Beteiligungsmodelle Aktuelle Infos und Praxistipps Photovoltaik: Förderungen und Beteiligungsmodelle Aktuelle Infos und Praxistipps Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen Inhalt Photovoltaik-Förderungen Nutzen - Kosten - Förderung Beteiligungsmodelle

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

Radtag 2014 - MTB 75. 76.1 km 4:30-6:30 h 1400 m 1400 m SCHWIERIGKEIT schwer 1 / 8 MOUNTAINBIKE

Radtag 2014 - MTB 75. 76.1 km 4:30-6:30 h 1400 m 1400 m SCHWIERIGKEIT schwer 1 / 8 MOUNTAINBIKE 1 / 8 2 / 8 3 / 8 4 / 8 5 / 8 6 / 8 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 23.9 km Schotterweg 0.2 km Weg 25.3 km Pfad 13.6 km Unbekannt 0.0 km Straße 12.9 km TOURDATEN MOUNTAINBIKE STRECKE 76.1 km SCHWIERIGKEIT

Mehr

Caritas. Dienste Hilfen Adressen Telefonnummern Ansprechpartner. Diözese St. Pölten. www.caritas-stpoelten.at

Caritas. Dienste Hilfen Adressen Telefonnummern Ansprechpartner. Diözese St. Pölten. www.caritas-stpoelten.at Caritas Diözese St. Pölten Dienste Hilfen Adressen Telefonnummern Ansprechpartner www.caritas-stpoelten.at Helfen mit all unseren Kräften und Möglickeiten Caritas der Diözese St. Pölten Mag. Friedrich

Mehr

Predigt des Diözesanbischofs bei der Jahresschlussandacht 2014 im Dom zu St. Pölten

Predigt des Diözesanbischofs bei der Jahresschlussandacht 2014 im Dom zu St. Pölten Nr. 1 15. Jänner 2015 1. Predigt des Diözesanbischofs bei der Jahresschlussandacht 2. Aufnahmen unter die Kandidaten für das Priesteramt 2014 3. Ordinationen 2014 4. Generalvisitationen 2014 5. Firmungen

Mehr

Voranmeldungen Vorname Nachname Ort Verein Teamwertung Adensam Aigner Aigner-Rumpl Alexander Alexander Allinger Allinger Allram Almeder Almeder Amon

Voranmeldungen Vorname Nachname Ort Verein Teamwertung Adensam Aigner Aigner-Rumpl Alexander Alexander Allinger Allinger Allram Almeder Almeder Amon Voranmeldungen Vorname Nachname Ort Verein Teamwertung Isabella Adensam Zwettl Roswitha Aigner Weinzierl LC-Raiffeisen Ybbs Tamara Aigner-Rumpl Leiben Julia Alexander Sitzendorf an der Schmida Monika Alexander

Mehr

Weitere Informationen zu den Terminen erhalten Sie bei der (erforderlichen) Anmeldung. Diese ist wenn nicht anders angegeben hier möglich:

Weitere Informationen zu den Terminen erhalten Sie bei der (erforderlichen) Anmeldung. Diese ist wenn nicht anders angegeben hier möglich: Wollen Sie Ihren Garten biologisch bewirtschaften und sich dazu Wissen und Erfahrungen aneignen? Oder lieber dem Müßiggang im blütenreichen Naturgarten frönen? Ob pflegeleichte Staudenpflanzungen, bunte

Mehr

Mobil im Waldviertel. Besser unterwegs

Mobil im Waldviertel. Besser unterwegs Mobil im Waldviertel 2013 2014 Fahrpläne Preise Tipps Gültig ab 15. Dezember 2013 Besser unterwegs Mobilitätszentrale Waldviertel Information, Beratung und Service rund um Mobilität Das Bedürfnis der Menschen

Mehr

Jagdhornbläsergruppen Niederösterreich / Wien

Jagdhornbläsergruppen Niederösterreich / Wien n NÖ und Wien n Niederösterreich / Wien Amstetten Ardagger Ardagger Gerhard WEICHINGER Bach 24 3321 Ardagger Tel.: 07479/62932 Handy: 0680/130 76 28 gerhard.weichinger@aon.at Amstetten Aschbach Aschbach

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Amtsblatt für das Vermessungswesen

Amtsblatt für das Vermessungswesen Amtsblatt für das Vermessungswesen Herausgegeben vom BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Jahrgang 2012 Wien, 1. März 2012 Stück 1 4059. Mitteilung Übersicht: Änderung von Katastralgemeinden

Mehr

Marktgemeinde Pölla. Der aktuelle Führer durch das Bauplätze Angebot. Marktgemeinde Pölla

Marktgemeinde Pölla. Der aktuelle Führer durch das Bauplätze Angebot. Marktgemeinde Pölla Telefon: 0988/60 Telefax: 0988/60- E-Mail: gemeinde@poella.at Internet: www.poella.at Der aktuelle Führer durch das Bauplätze Angebot. Übersicht Gemeindegebiet und Bauplätze Die liegt im Herzen des Waldviertels

Mehr

Unser Motto ist und bleibt: radle lauf beweg dich! Alle Treffpunkte am 09. Mai 2013 (nach Bundesländern sortiert):

Unser Motto ist und bleibt: radle lauf beweg dich! Alle Treffpunkte am 09. Mai 2013 (nach Bundesländern sortiert): Fit am Feiertag 2013 eine Veranstaltung von Fit für Österreich in Kooperation mit dem Sportministerium, der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO) und den drei Sport- Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ

Mehr

NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvorsorgeabgabe (NÖ GVS) 3620/1 0 Stammverordung 123/ Blatt 1-6

NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvorsorgeabgabe (NÖ GVS) 3620/1 0 Stammverordung 123/ Blatt 1-6 NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvorsorgeabgabe (NÖ GVS) 3620/1 0 Stammverordung 123/05 2005-12-30 Blatt 1-6 3620/1 1 1. Novelle 17/06 2006-02-27 Blatt 1, 2 3620/1 3 3620/1 2 2. Novelle 92/06 2006-10-25

Mehr

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Foto: OÖ. Tourismus / Röbl Mostschänken Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017 Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Bad Kreuzen Speck-Alm sauguat Größte Bio-Freilandschweinehaltung in der

Mehr

WIR SCHAFFEN DAS. Sicherheit für NÖ Feuerwehren

WIR SCHAFFEN DAS. Sicherheit für NÖ Feuerwehren WIR SCHAFFEN DAS. Sicherheit für NÖ Feuerwehren k Gruppenunfallversicherung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes k Optionale Anschluss-Unfallversicherung k Blaulichtpolizze für den gesamten Feuerwehr-Fuhrpark

Mehr

Ihre Gastgeber im Waldviertel

Ihre Gastgeber im Waldviertel Ihre Gastgeber im Waldviertel Hotels, Gasthöfe, Pensionen und Jugendgästehäuser www.waldviertel.at Waldviertler Gastgeberverzeichnis 2014/2015 Die angegebenen Preise (sofern nicht anders angeführt) beinhalten

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. pflanzliche Erzeugnisse. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. pflanzliche Erzeugnisse. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 P.b.b. Verlagspostamt 1200 Wien 380170W95U Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria für den Bereich pflanzliche Erzeugnisse A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl.

Mehr

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden Adressen der sverwaltungsbehörden Burgenland Bürgermeister der Stadt Eisenstadt Rathaus Hauptplatz 35 7000 Eisenstadt Tel.: +43/26 82/705-0 Fax: +43/26 82/705-145 E-Mail: rathaus@eisenstadt.at Bürgermeister

Mehr

Camping- und Reisemobilurlaub im Waldviertel

Camping- und Reisemobilurlaub im Waldviertel Camping- und Reisemobilurlaub im Waldviertel Natur hautnah erleben www.waldviertel.at E I N S E R G E R B E R G E W A L D R Gr. Ysper Zwettl W A L D Ostrong G N N G DE TRU DE S TRU S A A U U Gr. Ysper

Mehr

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN Juli 2012 Impressum Wirtschaftskammer Niederösterreich Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland Anhang 2 Für die Vollstreckung von Entscheidungen nach Art. 1 lit. a sublit. i, sublit. ii (sofern eine Entscheidung einer Justizbehörde, insbesondere einer Staatsanwaltschaft vorliegt und der Betroffene

Mehr

Jakobsweg Mühlviertel Ost

Jakobsweg Mühlviertel Ost Gesamtweg 163 km Start: Kautzen (Waldviertel) 3541 m Anstieg Ende: Pyburg (Mostviertel) Der Jakobsweg Mühlviertel Ost ist eine Tangente zum österreichischen Jakobsweg und führt von der Jakobskirche Kauten

Mehr

Tarife 2014 Radio Arabella gesamt

Tarife 2014 Radio Arabella gesamt Radio Arabella gesamt 5 bis 6 Uhr 4,80 4,20 6 bis 10 Uhr 11,20 9,60 10 bis 12 Uhr 11,10 9,50 12 bis 16 Uhr 10,20 8,60 16 bis 19 Uhr 9,10 7,50 19 bis 20 Uhr 7,00 6,00 20 bis 22 Uhr 5,00 4,30 22 bis 5 Uhr

Mehr

Tarife 2016 Radio Arabella Wien

Tarife 2016 Radio Arabella Wien Radio Arabella Wien 5 bis 6 Uhr 3,00 2,50 6 bis 12 Uhr 9,00 7,50 12 bis 16 Uhr 8,50 7,00 16 bis 19 Uhr 7,00 5,50 19 bis 20 Uhr 5,50 4,50 20 bis 5 Uhr 3,00 2,50 6 bis 18 Uhr 8,50 7,00 2% ab 6.000 3% ab

Mehr

Camping- und Reisemobilurlaub im Waldviertel

Camping- und Reisemobilurlaub im Waldviertel Camping- und Reisemobilurlaub im Waldviertel Natur hautnah erleben www.waldviertel.at/camping (I) Arbesbach Stellplatz Ganser Der Stellplatz ist ca..00 m² groß, Wasserentsorgung und Abwasserentsorgung

Mehr

Camping- und Reisemobilurlaub im Waldviertel

Camping- und Reisemobilurlaub im Waldviertel Camping- und Reisemobilurlaub im Waldviertel Natur hautnah erleben www.waldviertel.at (I) www.waldviertel.at/camping E I N S E R G E R B E R G E W A L D R Gr. Ysper Zwettl W A L D Ostrong G N N G DE TRU

Mehr

Liste der berechtigten Kreditinstitute

Liste der berechtigten Kreditinstitute Liste der berechtigten Kreditinstitute Teil A Niederösterreichische Raiffeisenbanken Raiffeisenbank Adresse PLZ Ort Raiffeisenbank Region Amstetten egen 1 Raiffeisenplatz 1 3300 Amstetten Raiffeisenbank

Mehr

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe Freistadt Ried i. Innkreis Linz Braunau Wels Steyr Salzburg Vöcklabruck Bad Ischl Ennspongau St. Johann Zell l am See im Pongau Tamsweg Bad Hofgastein Waidhofen a.d.

Mehr

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs 30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs Eine Aufteilung der Sechser-Gewinne auf die einzelnen Bezirke Österreichs ergibt, dass kein einziger Bezirk leer ausgegangen ist. Wir halten

Mehr

Sonntag, 25. September :30 Uhr

Sonntag, 25. September :30 Uhr Sonntag, 25. September 2016-10:30 Uhr 5 km Rang StNr Name Vorname Verein Team Wohnort JG Kl KlRg Zeit 1 218 Pachlatko Verena Smartpoint IT Smartpoint IT Pregarten 78 W35 1 18:32,3 2 162 Krapfenbauer Cornelia

Mehr

Arbeitsmarktsprengelverordnung

Arbeitsmarktsprengelverordnung Seite 1 von 6 Arbeitsmarktsprengelverordnung Verordnung des Bundesministers für Arbeit und Soziales über die Zuständigkeitssprengel der Organe des Arbeitsmarktservice für die Besorgung behördlicher Aufgaben

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat am 21. Mai 2014, 14:30 Uhr zum Thema "Verhandlungserfolg für OÖ in Brüssel: Innviertel Schwerpunkt in

Mehr

Krems/Donau - Spitz/Donau - Melk

Krems/Donau - Spitz/Donau - Melk 6 WL 1 Krems/Donau - Spitz/Donau - Melk ÖBB-Postbus GmbH, Tel.: 0810 222 333, Fahrplanänderungen vorbehalten ARGE Z / P, Inkustraße 8-10, 3400 Klosterneuburg, Tel.: 02243/32171, Fahrplanänderungen vorbehalten

Mehr

Präsident ÖkR Willibald Sauer. Landesfachreferenten. Arbeitsausschuss. Verbandsauschuss

Präsident ÖkR Willibald Sauer. Landesfachreferenten. Arbeitsausschuss. Verbandsauschuss Präsident ÖkR Willibald Sauer Vizepräsident HR Ing. Leopold Rötzer Vizepräsident Major Josef Schmoll Chefarzt Landesfachreferenten Landesrettungskommandant Mag. Werner Kraut VV WALD Hans Ebner VV WEIN

Mehr

Ihre Gastgeber im Waldviertel

Ihre Gastgeber im Waldviertel Ihre Gastgeber im Waldviertel Hotels, Gasthöfe, Pensionen, 2012/2013 www.waldviertel.at Waldviertler Gastgeberverzeichnis 2012/2013 Die angegebenen Preise (sofern nicht anders angeführt) beinhalten alle

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 20.05.2008 10:28) 51. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 16.05.2008-17.05.2008 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 2113 OFM Florian Rehberger Martinsberg

Mehr

Vastu. Wohnraumgestaltung nach Ayurveda

Vastu. Wohnraumgestaltung nach Ayurveda Vastu Wohnraumgestaltung nach Ayurveda Die Philosophie Vastu bedeutet in Sanskrit auch Raum oder Grundstück. Das alte indische Wissen, das vor über 5000 Jahren in den vedischen Texten festgehalten wurde,

Mehr

Info & Service. Neu! VOR finden Sie auch auf Werden Sie Teil unserer Community!

Info & Service. Neu! VOR finden Sie auch auf  Werden Sie Teil unserer Community! Info & Service ONLINE: www.vor.at Aktuelle Information zu Tickets und Preisen im Verkehrsverbund, Fahrplanauskunft und alle Linienfahrpläne zum kostenlosen Download. Mobil im aldviertel 2014 2015 HOTLINE:

Mehr

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002 Niederösterreich, Baden bei Wien, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, MA Krems an der Donau, BH Krems, Lilienfeld, Melk,, Mödling, Neunkirchen, BPD Sankt Pölten, BH St.

Mehr

Fahrplan 2015. Gmünd Groß Gerungs / Gmünd Litschau gültig von 1. Mai bis 26. Oktober 2015. www.noevog.at/waldviertelbahn

Fahrplan 2015. Gmünd Groß Gerungs / Gmünd Litschau gültig von 1. Mai bis 26. Oktober 2015. www.noevog.at/waldviertelbahn Fahrplan 2015 Gmünd Groß Gerungs / Gmünd Litschau gültig von 1. Mai bis 26. Oktober 2015 www.noevog.at/waldviertelbahn Streckenübersicht Litschau Schönau Dorfwirt Alt Nagelberg Neu Nagelberg Brand Aalfang

Mehr

FLORIAN DES MOSTVIERTELS 28.07.2007 Sportplatz in Aschbach

FLORIAN DES MOSTVIERTELS 28.07.2007 Sportplatz in Aschbach Ergebnisliste 8. Auflage des Parallelbewerbs um den FLORIAN DES MOSTVIERTELS 28.07.2007 Sportplatz in Aschbach Durchgang 1 Reihung Gruppe Angriff Fehler gesamt 1 Grossau 30,20 30,20 2 Schweinsegg-Zehetner

Mehr

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU Rot eingefärbte Gerichte sollen aufgelassen werden Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU BG Hietzing Wien BH BG Liesing Wien BH BG Meidling Wien BH BG Döbling Wien BH BG Josefstadt

Mehr

WL1 ÖBB-Postbus GmbH, Kundeninformation 0810 222 333., Alle Angaben ohne Gewähr

WL1 ÖBB-Postbus GmbH, Kundeninformation 0810 222 333., Alle Angaben ohne Gewähr WL1 Krems Bahnhof (B) Stein-Mautern Bahnhof Unterloiben Rothenhof - Parplatz/Gh. Knoll Dürnstein Parplatz Ost - West - Heudürr Weißenirchen/Wachau Donauwirt St. Michael/Wachau Wehrirche Spitz/Donau Rollfähre

Mehr

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung AT Bundesbehörde 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Amt der Kärntner Landesregierung 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 4 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 5 Amt der

Mehr

Bezirk Braunau. Altheim. Braunau. Burgkirchen. Eggelsberg. Helpfau-Uttendorf. Höhnhart. Kirchberg bei Mattighofen

Bezirk Braunau. Altheim. Braunau. Burgkirchen. Eggelsberg. Helpfau-Uttendorf. Höhnhart. Kirchberg bei Mattighofen Bezirk Braunau Altheim Pelletsheizung: 25 % der Landesförderung max. 150 Euro Stückholzkessel: 25 % der Landesförderung max. 150 Euro Braunau Pelletsanlagen: 50 % der Landesförderung, max. 1.100 Holzvergaserheizkessel:

Mehr

S c h u l j a h r 2 0 1 4 / 2 0 1 5

S c h u l j a h r 2 0 1 4 / 2 0 1 5 - S c h u l j a h r 2 0 1 4 / 2 0 1 5 an weiterführenden Schulen eine INFO-Broschüre der Schulpsychologie-Bildungsberatung Niederösterreich Auf diesem Weg bedanken wir uns auch heuer bei jenen Direktorinnen

Mehr

Kleinregionentag 2007 Niederösterreich

Kleinregionentag 2007 Niederösterreich Demographischer Wandel Räumliche Muster und interkommunale Handlungsfelder Kleinregionentag 2007 Niederösterreich Department für Raumentwicklung Infrastruktur- und Umweltplanung ÖROK Veränderung der Wohnbevölkerung

Mehr

Referent Ing. Michael Reisel Leiter der Gruppe Eigenheime

Referent Ing. Michael Reisel Leiter der Gruppe Eigenheime in Niederösterreich Referent Ing. Michael Reisel Leiter der Gruppe Eigenheime 1 Historischer Überblick - 1908 Kaiser Franz Josef Jubiläumsfonds und staatlicher Wohnfinanzierungsfonds (1910 zur Linderung

Mehr

Burgenland. Burgenland. A 4 bis Abfahrt Parndorf - B 10 bis Gattendorf - B 50 bis Kittsee Am Schanzl. neben dem Wasserschloss Kittsee.

Burgenland. Burgenland. A 4 bis Abfahrt Parndorf - B 10 bis Gattendorf - B 50 bis Kittsee Am Schanzl. neben dem Wasserschloss Kittsee. Burgenland Burgenland Jüdischer Friedhof Kittsee 2421 Kittsee A 4 bis Abfahrt Parndorf - B 10 bis Gattendorf - B 50 bis Kittsee Am Schanzl. neben dem Wasserschloss Kittsee Jüdischer Friedhof von Gattendorf

Mehr

Der Bezirk Melk in Topographischen Ansichten

Der Bezirk Melk in Topographischen Ansichten Der Bezirk Melk in Topographischen Ansichten Zwischen Texingtal und Ysper, zwischen Dunkelsteinerwald und Ybbsfeld erstreckt sich dieser Verwaltungsbezirk voller Natur- und Kunstschönheiten. Zunächst wohl

Mehr

PROTOKOLL MA-G21. Weiterbildungsveranstaltung Gemeinde 21 bildet weiter LA21 Best Practice

PROTOKOLL MA-G21. Weiterbildungsveranstaltung Gemeinde 21 bildet weiter LA21 Best Practice PROTOKOLL MA-G21 Weiterbildungsveranstaltung Gemeinde 21 bildet weiter LA21 Best Practice TeilnehmerInnenliste: siehe Beilage 1 Freitag, 26.8.2011 9.30 Begrüßung, Einleitung Trandorf (Mühldorf), 26. 27.

Mehr

Ärzte mit ERNÄHRUNGS - Diplom in NÖ Stand 17.04.2014 B E Z I R K A MS T E T T E N B E Z I R K B A D E N

Ärzte mit ERNÄHRUNGS - Diplom in NÖ Stand 17.04.2014 B E Z I R K A MS T E T T E N B E Z I R K B A D E N B E Z I R K A MS T E T T E N Dr. Gabriele HÖLLMÜLLER Adresse: 3343 HOLLENSTEIN/YBBS, Walcherbauer 2 07445/55 65 Dr. Petra SCHREY Adresse: 3340 WAIDHOFEN/YBBS, Schöffelstraße 19 Dr. Dieter ZEINER Adresse:

Mehr

Absolventen Energieberater (A) Ausbildung Sonnenplatz Großschönau

Absolventen Energieberater (A) Ausbildung Sonnenplatz Großschönau Absolventen Energieberater (A) Ausbildung Sonnenplatz Großschönau Name Firma / Gemeinde Kurs Alban Jasari Verbund Februar 2010 Alexander Dorn Marktgemeinde Schweiggers März 2012 Alexandra Simhandl Elk

Mehr

Nachfolgend Referenzen, wo EWTO-Gewaltpräventionsschulungen bereits stattgefunden haben: (Stand 25.2.14)

Nachfolgend Referenzen, wo EWTO-Gewaltpräventionsschulungen bereits stattgefunden haben: (Stand 25.2.14) Nachfolgend Referenzen, wo EWTO-Gewaltpräventionsschulungen bereits stattgefunden haben: (Stand 25.2.14) Wien: Niederösterreich: Vienna Business School (VBS) Augarten 1020 Wien BRG, Krottenbachstraße,

Mehr

APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE. DMFT gemischt in den Bezirken

APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE. DMFT gemischt in den Bezirken APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE AKTION 2013/2014 DMFT gemischt in den Bezirken Legende:

Mehr

Weinburger Crosslauf Hauptlauf, 7000 m 6. November 2016 NF Weinburg

Weinburger Crosslauf Hauptlauf, 7000 m 6. November 2016 NF Weinburg Gesamtwertung 109 Finisher Rg StNr Name Jgg Verein KlRg Klasse Zeit CPkt min/km km/h 1 258 Vogl Klaus 1988 LCA Umdasch Amstetten 1 M20 00:23:28,9 30 03:21,3 17,89 2 277 Haas Christian 1977 Kolland Topsport

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück P«D. D. Erscheinungsort, Verlagspostamt 1030 BUNDESGESETZBLATT f If m 1 FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 6991 Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November 1994 290. Stück 928. Verordnung: Arbeitsmarktsprengelverordnung

Mehr

Mobil im Waldviertel. Neue AnachB VOR App jetzt kostenlos downloaden! Besser unterwegs

Mobil im Waldviertel. Neue AnachB VOR App jetzt kostenlos downloaden! Besser unterwegs Mobil im aldviertel 2014 2015 Neue AnachB VOR App jetzt kostenlos downloaden! Fahrpläne Preise Tipps Gültig ab 14. Dezember 2014 Besser unterwegs Mobilitätszentrale aldviertel Information, Beratung und

Mehr

Amtsblatt für das Vermessungswesen

Amtsblatt für das Vermessungswesen Amtsblatt für das Vermessungswesen Herausgegeben vom BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Jahrgang 2003 Wien, 1. Dezember 2003 Stück 4 2788. Verlautbarung Einführung von ETRS89 für GPS- Permanentstationen

Mehr

Raiffeisenbank Traisen-Gölsental - n & Page 1 of 5 n & Über uns Sicherheit Inhaltsverzeichnis Suche Privatkunden Finanz- und Vermögensmanagement Firmenkunden Raiffeisen Club Mit.Einander n & n & Übersicht

Mehr

Info & Service. Wunschverbindungen auch per Post oder E-Mail zu. Einfach Liniennummer oder

Info & Service. Wunschverbindungen auch per Post oder E-Mail zu. Einfach Liniennummer oder ONLINE: www.vor.at HOTLINE: 0810 22 23 24 VORORT: Wien Westbahnhof MOBIL: AnachB VOR App Besser unterwegs Info & Service ONLINE: www.vor.at Aktuelle Information zu Tickets und Preisen im Verkehrsverbund,

Mehr

Bildungsangebot 2016 für FunktionärInnen der Raiffeisen-Bankengruppe Niederösterreich-Wien

Bildungsangebot 2016 für FunktionärInnen der Raiffeisen-Bankengruppe Niederösterreich-Wien Raiffeisen Meine Ausbildung Bildungsangebot 2016 für FunktionärInnen der Raiffeisen-Bankengruppe Niederösterreich-Wien Funktionärsausbildung nach der Bildungsrichtlinie Tiefer gehen, mehr verstehen Ausbildungsprogramm

Mehr

Mein Hausanschluss Wissenswertes für Häuslbauer

Mein Hausanschluss Wissenswertes für Häuslbauer Mein Hausanschluss Wissenswertes für Häuslbauer Der schnellste Weg zum Hausanschluss. Ein eigenes Heim, ganz nach den eigenen Vorstellungen ein Traum, den sich jedes Jahr viele verwirklichen. Doch vor

Mehr

Worldwide Soaring Turnpoint Exchange

Worldwide Soaring Turnpoint Exchange Worldwide Soaring Turnpoint Exchange Unofficial Coordinates for the Dobersberg, Austria Control Points Contest: TAL 2015 Courtesy of Christian Hynek ( chynek@streckenflug.at ) Dated: 19 July 2015 Magnetic

Mehr

Objekterhebung Österreichische Eisenstraße. Steiermark. anlässlich der Aufnahme der. Österreichischen Eisenstraße

Objekterhebung Österreichische Eisenstraße. Steiermark. anlässlich der Aufnahme der. Österreichischen Eisenstraße Objekterhebung Österreichische Eisenstraße Steiermark anlässlich der Aufnahme der Österreichischen Eisenstraße auf die österreichische Tentative-List für das UNESCO - Weltkulturerbe Ybbsitz, Juni 2003

Mehr

Geschichtliche Entwicklung

Geschichtliche Entwicklung Seite 1 von 5 Geschichtliche Entwicklung Gastern ist eine sehr alte Ansiedlung. Der heilige Berthold, der erste Abt des Klosters Garsten, besuchte im Jahre 1130 seine Verwandten, die Grafen von Raabs.

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ST. PÖLTEN Fachgebiet Veterinärwesen 3100 St. Pölten, Schmiedgasse 4-6/1/1 Postadresse: 3100 St. Pölten, Am Bischofteich 1

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ST. PÖLTEN Fachgebiet Veterinärwesen 3100 St. Pölten, Schmiedgasse 4-6/1/1 Postadresse: 3100 St. Pölten, Am Bischofteich 1 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ST. PÖLTEN Fachgebiet Veterinärwesen 3100 St. Pölten, Schmiedgasse 4-6/1/1 Postadresse: 3100 St. Pölten, Am Bischofteich 1 Bezirkshauptmannschaft St. Pölten, 3100 An alle Gemeinden

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H 13.6.2014 7/2014 Mitteilungen: Seite Ausschreibungen 55 Personalnachrichten 57 Die Bundesstaatliche Pädagogische Bibliothek beim Landesschulrat

Mehr

Donau Niederösterreich

Donau Niederösterreich Stift Melk 64 Donau Niederösterreich 258 Kilometer weit fließt die Donau durch Niederösterreich und bereist dabei höchst unterschiedliche Landschaftsräume. Reich an Geschichte und Tradition der Nibelungengau

Mehr

Online Umfrageergebnisse

Online Umfrageergebnisse Online Umfrageergebnisse Erlebnisplätze in der Region Südliches Waldviertel Von: Tamara Leeb BA Kleinregionsmangerin: Tanja Wesely Yspertal, 10. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Umfrageergebnisse Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Stellplätze in Oberösterreich

Stellplätze in Oberösterreich Stellplätze in Oberösterreich 4802 Ebensee/Rindbach Platz/Gelände: Freizeitanlage Rindbach, Strandbadstraße 46 Kontakt: Tourismusbüro Ebensee; 06133/8016; info@ebensee.com Informationen: gebührenpflichtig,

Mehr

Region Musikschule Veranstaltung Zusatztext Ort Straße PLZ Gemeinde Uhrzeit Webadresse

Region Musikschule Veranstaltung Zusatztext Ort Straße PLZ Gemeinde Uhrzeit Webadresse Region Musikschule Veranstaltung Zusatztext Ort Straße PLZ Gemeinde Uhrzeit Webadresse Gemeindeverband der Carl Zeller - Musikschule St. Peter in der Au Erlauftal Musikwerkstatt Melk- Loosdorf...informieren,

Mehr

HOCHWASSERSCHUTZ DONAU - mit Schwerpunkt Wachau

HOCHWASSERSCHUTZ DONAU - mit Schwerpunkt Wachau HOCHWASSERSCHUTZ DONAU - mit Schwerpunkt Wachau Vortragende: Dipl.-Ing. Anton Bodenstein Dipl.-Ing. Franz Brandstetter Melk 2 Schönbühel 3 Aggsbach 4 Ruine Aggstein 5 Schwallenbach 6 Ruine Hinterhaus 7

Mehr

www.danner-turbinen.at Wasser. kraft. Wasserkraftanlagen

www.danner-turbinen.at Wasser. kraft. Wasserkraftanlagen www.danner-turbinen.at Wasser. kraft. Wasserkraftanlagen Wasser: Kraft! Was ist die Aufgabe einer Wasserkraftanlage? Ganz einfach: sie muss Strom erzeugen. Sauber, zuverlässig, effizient. Genau darauf

Mehr

Badeteiche & Bademöglichkeiten im Waldviertel

Badeteiche & Bademöglichkeiten im Waldviertel Badeteiche & Bademöglichkeiten im Waldviertel Albrechtsberg Ort Kategorie Information Kontakt Erholungsteich Albrechtsberg Naturbadeteich mit großer Liegewiese, Sprungturm, Badesteg, Spielplatz, Buffetbetrieb,

Mehr

10 Jahre Hochwasser. Bilanz und Vorschau. Norbert Knopf, 23. November ist leben.at

10 Jahre Hochwasser. Bilanz und Vorschau. Norbert Knopf, 23. November ist leben.at 10 Jahre Hochwasser Bilanz und Vorschau Norbert Knopf, 23. November 2012 www.noe.gv.at Ausgangssituation Seit dem Hochwasser 2002 war Niederösterreich immer wieder von großen Hochwässern betroffen. (2002

Mehr

Die Alpenkonvention im Niederösterreichischen Alpenland. Markus Reiterer Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention

Die Alpenkonvention im Niederösterreichischen Alpenland. Markus Reiterer Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention Die Alpenkonvention im Niederösterreichischen Alpenland Markus Reiterer Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention CIPRA Jahrestagung, 29.09.2015 Allgemeines Einziges internationales Rechtsinstrument zum

Mehr

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Name und Platz Vorname Schüler weibl. Einzelzeitfahren 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Nr. Jahrgang Klub Ziel Zeit ASKÖ SHS 1 3 1996 23:38.34 Carolina Waidhofen / Ybbs 2 Schwandl Nina 0

Mehr

DIE MEDIENMARKE NÖN TARIF 2016. Gültig ab 1.1.2016. Heimat NIEDERÖSTERREICH. Nah. Näher. NÖN

DIE MEDIENMARKE NÖN TARIF 2016. Gültig ab 1.1.2016. Heimat NIEDERÖSTERREICH. Nah. Näher. NÖN DIE MEDIENMARKE NÖN TARIF 2016 Gültig ab 1.1.2016 Heimat NIEDERÖSTERREICH Nah. Näher. NÖN Die Medienmarke NÖN: U Die besten Seiten des Landes NÖN-KAUFZEITUNG Mit 28 Lokalausgaben und 568.000* Leserinnen

Mehr

Nachbetrachtung. VPRÄS Armin Blutsch. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando

Nachbetrachtung. VPRÄS Armin Blutsch. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando HOCHWASSER Juni 2013 Nachbetrachtung VPRÄS Armin Blutsch Hochwasser Juni 2013 Langsamer Verlauf Dammkiller (wie HW 1954) Quelle: VI G. Urschler 2013 -> ca. 11.000m³/sec (100j) 2011 -> 7.370 m³/sec (10j)

Mehr

Abschlussbericht reg. Stakeholderdialog NÖ Verpackungs-VO

Abschlussbericht reg. Stakeholderdialog NÖ Verpackungs-VO Abschlussbericht reg. Stakeholderdialog NÖ Verpackungs-VO 02.07.2015 DI Elisabeth Punesch Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung RU3 Ziel HAUPTZIEL: möglichst viel Material für ein hochwertiges Recycling

Mehr