Zwischen Bad Birnbach und Bad Griesbach B 388 Ausfahrt Holzharn Bayerbach Tel.08532/7817 Fax Familie Winbeck freut sich auf Ihren Besuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwischen Bad Birnbach und Bad Griesbach B 388 Ausfahrt Holzharn Bayerbach Tel.08532/7817 Fax Familie Winbeck freut sich auf Ihren Besuch"

Transkript

1

2 zum 50jährigen Gründungsfest mit Fahnensegnung! ujj{-jc wtinjc!wn clem cf!jo F!u e J' et ~n.c!ljayefbac~ to u/ allen fjjä;len ur'e/ CJ%eu cle u n rl er'n f!ate:; /jjfeli11flen. Familie Winbeck freut sich auf Ihren Besuch Zwischen Bad Birnbach und Bad Griesbach B 388 Ausfahrt Holzharn Bayerbach Tel.08532/7817 Fax 3143

3 {j 1] 1 1 ( 1/r~ J). ~j'''l. ~ 1 f'j 1 1 ~/l ~. -,.",."._.,i::.j.._., _:.J "-"' --'~ -J -...,.Z.J Grußworte ein Neubeginn im Westen Wie Phönix aus der Asche Ein bewegtes Jahrzehnt Photos Fahnenweihe Höhen und Tiefen Photos A-Jugend 61/62 und C-Jugend 86/ Jahre SVB Das 40jährige Jubiläum Vereinsheim Jugendmannschaften Urkunde Meisterschaft Endlich wieder B-Klasse Die Alten Herren« Die 2. Mannschaft (Photo) Vereinsausflug Urkunde Damen-Meisterschaft 81/

4 Hoffentlich versichert Seit über 35 Jahren fachkundige Betreuung durch Ihre Generalvertretung der Frankfurter Allianz JOSEF MOSER Bayerbach Bahnhofstraße 9 Telefon I 5 60 Fax I Seit 50 Jahren Förderer des SVB Mit der Allianz Privatrente die»gesetzliche«ergänzen! JOSEF MOSER Generalvertretung der Frankfurter Allianz Versicherungsgesellschaften Bahnhofstraße Bayerbach Tel /560 Fax 08532/3863 Früher das Arbeitsleben beenden? Sich in der Rente langgehegte Wünsche erfüllen? Das können Sie mit dem flexiblen Privatrenten Programm der Allianz, denn mit einer Allianz Privatrente lassen sich drohende Versorgungslücken bei der gesetzlichen Rente schließen. Sprechen wir darüber. Hoffentlich Allianz versichert. Allianz@ 4

5 Gr LLiituu r t des Bürgermeisters und Schirmherrn Der Sportverein Bayerbach feiert 50jähriges Bestehen. Für unsere Gemeinde ist das ein Jubiläum von herausragender Bedeutung. 1949, nur wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, gründete man in Bayerbach einen Sportverein. Junge Leute spürten in dieser schwierigen Zeit, in der ersten Phase des Wiederaufbaus, das Bedürfnis nach Kameradschaft und Gemeinschaft, aber vor allem den Drang Fußball zu spielen. All das bot der SVB aber nicht nur Einheimischen, sondern auch vielen Flüchtlingen und Heimatvertriebenen, denen der junge Verein die Integration erleichterte. Schon früh erkannte der Sportverein, daß die Jugend sein wahres Kapital, seine Zukunft darstellt und gründete Nachwuchsmannschaften, deren Zahl ständig stieg. Für die Jugend ist damit ein großes Angebot sinnvoller Freizeitgestaltung gegeben. Natürlich gibt es in einem halben Jahrhundert, so auch beim SVB, viele Hochs, aber auch etliche Tiefpunkte und Probleme. So konnten Spitzenplätze und Meisterschaften gefeiert werden, aber auch hintere Tabellenränge und Abstiege waren zu verzeichnen. Gerade heutzutage, wo individuelle Freiheit höchsten Stellenwert genießt, fällt es vielen schwer, sich in einen Verein, in eine Mannschaft einzuordnen und daran gebunden zu sein. Trotzdem, auf alle Fälle, ist der Sportverein Bayerbach als fiter Fünfziger ein attraktiver Anziehungspunkt für nunmehr schon die dritte und vierte Generation. Er ist und bleibt interessant für jung und alt, ja er stellt sogar ein Bindeglied zwischen ihnen da r. In unserer Kommune besitzt er einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert. Seine großartige Arbeit und seine Leistungen sind anerkannt. Seit der Gründung arbeiten viele an diesem Werk. Ihnen gilt unser besonderer Dank und unsere Anerkennung. Für mich ist es eine große Freude und Ehre zugleich, Schirmherr des 50jährigen Jubiläums und der Festveranstaltung sein zu dürfen, spiele ich doch selbst über 40 Jahre aktiv Fußball für den SVB und arbeitete ich doch seit mehr als dreißig Jahren als Trainer, Betreuer und Jugendleiter vor allem in seinem Nachwuchsbereich mit. Ich gratuliere, wünsche dem Sportverein Bayerbach und allen Gästen ein frohes und vergnügtes Fest, dem SVB eine erfolgreiche Zukunft und einen guten Start ins neue Jahrtausend. Franz Hager 1. Bürgermeister 5

6 6Jat~t~uf ~\if-!'f~ aur Wlü~lt '~- / Bayerbach/Rott Tel / Fax ~iiltblic~ Gut essen und trinken. Erleben Sie in behaglicher Atmosphäre, was eine gut bürgerliche Küche an Gaumenfreuden alles zu bieten hat. Vorbestellungen für Ihre Advents-, Weihnachts- oder Silvesterfeier sowie für Hochzeits- und Familienfeiern nehmen wir gerne entgegen. Auf Ihren Besuch freut sich Farn. Rieger! 6

7 ~.,.., l N~ 1 Ii I ~.. d \ :/""\.... ~ - 't \,' ' '~', - \..._......~ v.". _)..._; vv U.J des Pfarrers, Pater Thomas Schluck, SDS Als ich vor zwei Jahren das erste Mal vom Gartlberg nach Bayerbach kam, begrüßte mich am Ortseingang die gepflegte Sportanlage des SV Bayerbach. Die Sonne schien und die Jugend bevölkerte den Sportplatz. Das war für einen Pfarrer, der schon immer ein besonderes Herz für die Jugend hatte, ein einladendes Signal für den Ort. Sie dürfen den 50. Jahrestag Ihrer Gründung begehen. Dazu möchte ich allen Mitgliedern und Freunden des Sportvereins herzlich gratulieren. Wir können heute nach 50 Jahren den Bürgern von Bayerbach nur dankbar sein, daß sie in einer ärmlichen aber aufbruchsfreudigen Zeit den Mut hatten, so einen Verein ins Leben zu rufen. Den wenigen, die heute noch unter uns weilen, muß es doch eine große Freude sein zu sehen, welcher blühende Baum aus dem zarten Pflänzchen von damals geworden istl In einer Zeit des Individualismus und der Globalisierung, wie wir es heute erleben, ist es von großer Bedeutung, gerade jungen Menschen die Möglichkeit von Kameradschaft und Gemeinschaft vor Ort zu bieten. Da findet der Sportverein den Gemeindepfarrer an seiner Seite. In unserer bewegungsarmen Zeit ist außerdem die körperliche Ertüchtigung für das ganzheitliche Wohlbefinden des jungen Menschen von Wichtigkeit. Natürlich ist einem Sportverein auch ein leistungsmäßiger Erfolg zu wünschen. Ich danke allen, die Kraft und Zeit zugunsten der Jugend in den Sportverein investieren. Ich danke aber auch Euch, meine jungen Freunde, daß Ihr Eure jungen Kräfte in eine Mannschaft investiert und Euch um eine kameradschaftliche Haltung bemüht. Besonders danken möchte ich den Männern, die letztes Jahr bereit waren, die Last der Vorstandsarbeit zu übernehmen, um somit einen Generationswechsel in eine neue Zukunft hinein zu ermöglichen. Dem Ehrenvorsitzenden Herrn Urmann und allen seinen alten Mitkämpfern kann ich als Pfarrer nur ein herzliches Vergelt's Gott sagen. Wenn wir zur Feier des 50jährigen Bestehens einen Festgottesdienst halten, möge Gott alles menschliche Bemühen mit seinem Segen krönen und in die Zukunft hinein begleiten. Eurer Pfarrer Pater Thomas 7

8 00 SKODA OCTAVIA LIMOUSIN E Auto Hofbauer Bayerbach Ringstraße 10 Tel /1435 Fax 08532/3170 Volkswagen Gruppe

9 der Landrätin Der SV 1949 Bayerbach e.v. feiert vom 25. bis 27. Juni 1999 sein 50jähriges Bestehen. Ich freue mich, zu diesem Jubiläum die besten Glückwünsche des Landkreises übermitteln zu dürfen. Beim Verein mit seinen knapp 300 Mitgliedern dreht sich alles um König Fußball, nach wie vor eine der Sportarten mit der größten Faszination. Zentrales Thema ist ein Neuaufbau der Mannschaft und das Anknüpfen an frühere sportliche Erfolge. In der heutigen Zeit ist es wichtig, mit guter und qualifizierter Jugendarbeit interessierten Nachwuchs in den Verein einzubinden. Diese Aufgabe ist angesichts der Konkurrenz durch heutige Freizeitangebote eine besondere Herausforderung an Verein und Vorstand. Doch die Vorteile eines Mannschaftssports wie Fußball sind überzeugend: Fußballspielen verlangt Spielwitz und technisches Können sowie körperliche Fitness und Einsatzfreude. Und es verlangt charakterliche Stärken: Das Verständnis für den anderen, das Sicheinsetzen für den Nebenspieler, der gemeinsame Kampf um den Sieg. Deshalb ist Fußball eine Sportart, die gerade den jungen Menschen körperlich und charakterlich schult. Ich hoffe, daß der Verein auch in Zukunft mit der gleichen Tatkraft wie in den vergangenen Jahren seine Aufgaben angeht und daß die Glücksgöttin Fortuna dem SV 1949 Bayerbach wohl gesonnen ist. Der Jubiläumsveranstaltung wünsche ich einen sportlichen und harmonischen Verlauf. Bruni Mayer Landrätin 9

10 Rupert Dötter Bauunternehmung/Wohnbau Wir empfehlen uns für die Ausführung folgender Arbeiten : Erdarbeiten Kanalarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten Maurer- und Verputzarbeiten Baumaschinenverleih Unser derzeitiges Bauträgerobjekt: Rosenresidenz Kirchham Neubau von 11 ETW mit TG Viscardistraße BAYERBACH Telefon 08532/1051 od. 317 Telefax 08532/7249 Vormals: Rupert Dötter GmbH Bauunternehmung Bayerbach/Rott 10

11 ~. "'' ~/ :,, r r-, \...- J..:.";..,..J~ vj \.../..:.;.. des BFV Bezirksvorsitzenden Im Namen aller Mitarbeiter im Fußball Bezirk Niederbayern und besonders im Fußball-Kreis Passau übermittle ich in meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Fußball-Bezirks Niederbayern dem SV Bayerbach/Rott auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche zu seinem 50jährigen Gründungsfest. Weil ich mehr als 35 Jahre in meiner Tätigkeit als Spielleiter sehr eng mit dem Jubilar«zusammenarbeiten konnte, freut es mich ganz besonders zu diesem Fest gratulieren zu können. Während der Tage dieser Feierlichkeiten werden sicherlich auch die»gründer-väter«des Vereins im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Ihre Fußball-Begeisterung und ihre Ausdauer waren die Voraussetzung dafür, daß bereits kurz nach der Währungsreform mit der Gründung des SV Bayerbach/Rott der Grundstein zu einer Einrichtung gelegt werden konnte, die heutzutage, also fünf Jahrzehnte danach nicht mehr aus dem öffentlichen Leben des Ortes Bayerbach/Rott und seiner Umgebung wegzudenken ist. Neben den Vereinsgründern muß man aber auch all den Damen und Herren immer wieder ein herzliches Dankeschön sagen, die im Laufe der Jahre stets bereit waren, auch wenn der Verein gerade mal ein Tief durchmachen mußte, Ämter und Funktionen im Verein nicht nur zu übernehmen, sondern sie auch, dank ihrer Tatkraft und ihres Idealismus, mit»leben«zu erfüllen, so daß sich der Verein stets weiterentwickeln konnte und sich einen wichtigen Platz im Geschehen im Ort sichern konnte. Stellvertretend für die vielen, vielen sehr guten Leute, die beim SV Bayerbach/Rott bisher»sozialarbeit zum Null-Tarif«geleistet haben, darf ich drei Sportkameraden namentlich nennen. Zum einen ist dies der langjährige Vorstand und Herbergsvater Franz Hölzl (nunmehr bereits langjähriger Ehrenvorstand neben dem langjährigen Vorstand Fritz Hingerl), der dem SV Bayerbach/Rott in seiner Amtszeit wirklich geprägt hat. Dann muß ganz einfach Willi Urmann genannt werden. Der Willi war nicht nur 1949 als junger Mann eine der treibenden Kräfte zur Gründung des Vereins, sondern er ist auch zeit seines Lebens dem SV Bayerbach/Rott nicht nur treu geblieben, sondern er hat fast in des Wortes wahrster Bedeutung für seinen SV Bayerbach gelebt. Männer vom Schlage des Willi Urmann, der obwohl nun zwischenzeitlich zwar funktionsmäßig»auf dem Altenteil<<, aber trotzdem noch Tag und Nacht für seinen SVB»im Dienst«, bräuchte jeder Verein mehr, denn er hat Vereinstreue, sowohl als Spieler als auch als Mitarbeiter in der Vorstandschaft oder Vorstand wirklich vorgelebt. Wenn der Willi im Rahmen dieses Festes besonders gefeiert wird, so glaube ich sagen zu dürfen, daß er sich das auch wirklich verdient hat. Für die kommenden Jahre und Jahrzehnte wünsche ich dem Jubelverein viele sportliche Erfolge, eine ständige Weiterentwicklung des Vereins, damit er alle auf ihn zukommenden gesellschaftspolitischen Herausforderungen erfolgreich meistern kann. Damit dies alles realisiert werden kann, hoffe ich zuversichtlich, daß sich beim SV Bayerbach immer wieder genügend Idealisten zur Übernahme von Funktionen im Verein finden werden. Den Festveranstaltungen wünsche ich einen harmonischen und erfolgreichen Verlauf. Mit sportlichem Gruß Siegfried Urlberger BFV-Bezirksuorsitzender u. Niederbayern 11

12 DER MAZDA 626 SPIRIT ALS STUFENHECK, fltessheck UND KOMBI. Leder um Lenkrad und Schaltknauf, Klimaautomatik, Mazda Audio-System mit 6-fach-CD-Wechsler, Leichtmetallräder und, und, und. Das ist die Extrasonderausstattung des Mazda 626 Sondermodells Spirit, das Sie mit viel Luxus verwöhnt. Seine Devise: Erste Klasse fahren und dabei kräftig sparen 1 Auto Moser Mazda-Vertragshändler Bad Birnbach Tel /91515 N,...

13 (\, ~";. -,, f"'.,, ' r., r- ~" ~-..."..,.._.._,~...;J~- -- des Kreis- und Bezirksvo1 sitzenden Dem SV Bayerbach 1949 ev gratuliere ich im Namen des Bayerischen Landessportverbandes, im Namen der Sportvereine im Landkreis Rottal-Inn und im eigenen Namen sehr herzlich zum SOjährigen Vereinsjubiläum. Neben der Politik ist auch der Sport eine gestaltende Kraft in Bayern. Und dies ist das Verdienst unserer Vereine, auch des SV Bayerbach! In den vergangenen 50 Jahren hat der Verein unbestritten auch das Leben in Bayerbach mitbestimmt Es ist mir eine Selbstverständlichkeit im Jubeljahr allen zu danken, die den SV Bayerbach aus der Taufe gehoben und a llen Ehrenamtlichen, die seither den Verein kontinuierlich aufgebaut und ihn zu seiner heuti- gengrößegemacht haben. Dieser Dank gilt uneingeschränkt auch allen, die heute im Verein Verantwortung tragen und sich ehrenamtlich engagieren. In der Zukunft wünsche ich dem Jubelverein nur Erfolge, sowohl im sportlichen wie im gesellschaftlichen Bereich. Denken Sie aber daran: Für den Erfolg gibt es keine Garanten! Erfolg muß immer wieder und von neuem erarbeitet und verdient werden. Und dazu wünsche ich dem SV 1949 Bayerbach immer ausreichend, bereite und engagierte Mitglieder. Der Jubiläumsveranstaltung vo llen Erfolg I Max Beyer/ein Kreis- und Bezirksvorsitzender 13

14 REITERHOF Restaurant und Gästehaus Inhaber: Bernhard Arnold u. Evi Weigl Reiterweg Bad Füssing Tel Fax Rundum Natur Ausgezeichnete Küche Sonnige Terrasse Warme Küche von Uhr und Uhr Montag Spanferkel-Essen ab 17 Uhr Donnerstag Steaks mit großer Salattheke ab 17 Uhr Freitag großes Fischessen Jeden Tag hausgemachte Kuchen vom Feinsten Mittwoch Ruhetag! 14

15 Gr Ltli Ll'O r i: des Ehrenvorstand und Gründungsmitglied Liebe Sportfreunde, verehrte Gäste! Zu den Feierlichkeiten im Rahmen des SOjährigen Gründungsfestes des SV Bayerbach/Rott darf auch ich Sie alle recht herzlich bei uns in Bayerbach/Rott willkommen heißen. Von den insgesamt 21 Sportkameraden, die im April 1949 den SV Bayerbach/Rott gegründet haben, dürfen sich neben mir mit Rupert Dötter, Vinzenz Frankenberger, Manfred Ott sen. und Altbürgermeister Josef Winkelhafer noch weitere vier Sportkameraden nicht nur bei den Feierlichkeiten im Rahmen des Jubiläums mitfreuen, sondern wir alle sind sehr glücklich darüber, was aus "Unserem«SV Bayerbach im Verlauf der bisherigen fünf Jahrzehnte seines Bestehens geworden ist. Die Probleme und Schwierigkeiten, die am Anfang immer wieder zu bewältigen waren, kann sich heute niemand mehr vorstellen. Auch wenn wir alle miteinander im Vergleich zu heute, sehr arm waren, so konnten wir trotzdem, dank unseres großen Kameradschaftsgeistes, jedes auftauchende Hindernis immer wieder beseitigen. Unsere Fußballbegeisterung fand auch dadurch keinen Abbruch, daß noch viele, viele Jahre nach der Gründung des Sportvereins in Bayerbach weite Kreise der Bevölkerung dem Fußballsport alles andere als zugetan waren. Neben dem Spielen um die begehrten Punkte kam stets nicht nur das gesellige Leben im Verein nicht zu kurz, sondern darüber hinaus wurde auch immer wieder Kameradschaftsgeist demonstriert wenn es notwendig war. Wir Gründungsmitglieder freuen uns wirklich wenn wir heute feststellen dürfen, daß aus "Unserem«SV Bayerbach/Rott von damals eine Institution geworden ist, die nicht nur von der gesamten Bevölkerung des Ortes und der Umgebung anerkannt wird, sondern der Verein hat sich einen festen Platz im öffentlichen Leben des Ortes und der Gemeinde Bayerbach/Rott erarbeitet. Wenn ich so zurückschaue, kann ich feststellen, daß es im bisherigen Verlauf der Geschichte des Sportvereins zwar eine ganze Menge von "Hochs«mit tollen sportlichen Erfolgen gegeben hat, aber dabei darf man auch nicht übersehen, daß auch eine ganze Menge von "Gewitterwolken«für den Sportverein Bayerbach dahingezogen sind. Aber daß trotzdem immer wieder der Blick nach vorne gerichtet werden konnte und somit jedes auch noch so große Problem gemeistert wurde, gerade das hat den Verein bisher immer wieder ausgezeichnet, und das kann man den dafür jeweils Verantwortlichen wirklich sehr, sehr hoch anrechnen. Als einem, der "seinem«verein in den bisherigen fünf Jahrzehnten seines Bestehens praktisch von der ersten Stunde seiner Gründung an, zunächst als Spieler und dann als ständiger Mitarbeiter in der Vorstandschaft stets gedient und immer für den Verein da war, ist es ein Bedürfnis, mich bei Allen, die sich für den Sportverein Bayerbach/Rott, bisher engagiert und eingesetzt haben, von ganzem Herzen zu danken. Mit dem Dank verbinden möchte ich aber auch gleich eine sehr große Bitte: Liebe Fußballer und liebe Anhänger des Fußballsports. Engagiert Euch für den SV Bayerbach/Rott, damit er seinen Stellenwert, den er sich bis heute im öffentlichen Leben von Bayerbach erarbeitet hat, nicht nur halten kann, sondern weiter ausbauen kann. Scheut Euch nicht durch die Übernahme von Ämtern auch Verantwortung in der Öffentlichkeit zu übernehmen. Fragt nicht: Was tut die Öffentlichkeit für mich, sondern fragt: Was kann ich für die Öffentlichkeit tun? Wenn möglichst viele das immer wieder tun und dann auch tatkräftig mitarbeiten, dann wird es dem SV Bayerbach/Rott auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiter gut gehen und er wird das bleiben, was er immer war, nämlich ein Ort wo sich Fußball-Begeisterte zur Ausübung des Fußballsportes treffen und dabei auch die Kameradschaft pflegen. Das wünscht Willi Uhrmann, Ehrenvorstand 15

16 Die Traditionsmetzgerei Wasner aus dem Rottal ist Ihr Garant für täglich frische Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der bewährten Rottaler Aufzucht. ft.ll. Unser Grundsatz ist es, Handwerk und Tradition r1au~ zu wahren und die natürlichen Produkte für unbe- ~ent schwerte und gesundheitsbewußte Ernährung herzustellen. Emii-Schwate-Str. 24 Telefon: / ~ ~tl)llf Sa~aer. h G.. Al b 1 : hk. Bad B1rnbach t ayensc e emut 1c e1t -~~ l ;: c/::\i~'j-::>- in urigen Wirtsstuben. Deftige bayerische Schmankerl. Auf Vorbestellung servieren wir Ihnen gerne ofenfrische Kalbsund Schweinshax'n, Enten und Gänse. Passauer Str. 9 Tel /871 16

17 Gr ttiilt)o r t unseres Ehrenvorsitzenden Franz Hölzl Liebe Sportkameraden, liebe Freunde! Der Sportverein Bayerbach feiert ein halbes Jahrhundert seines Bestehens. In diesen 50 Jahren finden nunmehr Generationen ihren Platz. Eine Zeit, die sicherlich an Freud und Leid, Erfolg und Mißerfolg ausgewogen zu sein scheint. Wenn ich zurückschauen darf auf das Vereinsleben und die Aktivitäten, so muß ich feststellen, daß das Hauptanliegen und das Vereinsziel größtenteils dem Jugendsport galt. Als weiterer Augenmerk, und das lag mir während meiner Vorstandstätigkeit besonders am Herzen, stand die Freude am Fußballsport, aber auch die Geselligkeit, die Kameradschaft, welche gerade in der heutigen Zeit nicht mehr so ausgeprägt ist, wie in unseren jungen Jahren. Aus Freundschaften und dem im Vordergrund stehenden Gemeinschaftsgeist kamen 1949 junge Burschen in unserem kleinen Dorf auf die Idee einen Fußballverein in Bayerbach ins Leben zu rufen. Einige damals schon Ältere unterstützten dies tatkräftig, so daß der Gründung nichts mehr im Wege stand. Über einen großen Zeitraum von 50 Jahren war nun in dieser Weise eine Übergabe an die Generationen möglich. Und wenn ich anfangs von Freud und Leid, Erfolg und Mißerfolg sprach, so trachtete man dennoch nach dem Besten für sich und die Kameradschaft im Verein. Die Übernahme von Erfahrung und Ratschlägen der alten Sportler war damals wichtig und findet mit Sicherheit auch heute noch seine Berechtigung. Ich glaube allerdings, daß dies in unserem Verein praktiziert wird, denn nur unter der Voraussetzung ist das Zusammenleben, ob in der Familie, im Beruf oder im Glauben, möglich. Und nur unter diesen Gegebenheiten funktioniert unser gesellschaftliches Leben. In diesem Sinne wünsche ich dem SV Bayerbach eine erfolgreiche Zukunft und dem Jubelfest einen guten Verlauf. Franz Hölzl Ehrenvorsitzender 17

18 Sportler Irelien sich bei Sport Lacl,ner r~ Sport-, Fußball- u. Freizeitschuhe r~ Jogging-, Rad- u. Sportbekleidung r~ Jeans und junge Mode r~ Damen- u. Herrenbekleidung Lackner ist immer einen Besuch wert! 18

19 Gr tllit{)o r~z: und Betrachtungen vom Ehrenvorsitzenden Fritz Hingerl Was sind heute schon 50 Jahre in unserer Schnellebigen Zeit? Es sind zwei Drittel eines Menschenlebens. Läßt man diese 50 Jahre an sich vorbeiziehen und betrachtet Ereignis an Ereignis aneinandergereiht, so wird einem deutlich, daß 50 Jahre doch ein erheblicher Zeitabschnitt sind. Ebenso ist es mit dem Lebenslauf eines Vereins. Von der Gründung bis zum Jubiläum liegt ein großer Zeitraum. Auch diese 50 Jahre sind angefüllt mit kleinen und großen Ereignissen, mit Höhen und Tiefen. Richtig ermessen wird dies jedoch nur können, wer in diesem Vereinsleben mitgewirkt hat. Es weiß auch wieviel Idealismus, Opferbereitschaft, und manchmal auch eine dicke Haut erforderlich sind um das zu überstehen. Unser Bestreben war es immer: Weg mit der Jugend von der Straße und hin zum Sportplatz. Um dies zu erreichen war es natürlich notwendig, daß nicht nur der Verein, seine Vorstandschaft, Aktive und Mitglieder, sondern auch die breite Bürgerschaft daran mitarbeiteten. Das Ergebnis sieht man an der Darstellung des Vereins. Eine Bereicherung eines gemeindlichen Vereinslebens, schöne Sportanlagen und gedeihliches Zusammenarbeiten zwischen Verein, Gemeinde und Bürgerschaft sind der heutige Stand der Dinge. Allen die dazu beigetragen haben, sei herzlicher Dank gesagt! Dem Jubelverein aber möge viel Glück und kontinuierliche Weiterentwicklung für die Zukunft beschieden sein. Fritz Hingerl Ehrenvorsitzender 19

20 ...J -J -J J J I lj _j...j I 11 J~ J_r J _r J_ras ::J_r J2 Wir sind 11 mal mit Kompetenz und Freundlichkeit bei Ihnen vor Ort. Dabei steht es für uns im Vordergrund, unsere Kunden individuell in allen Finanzfragen zu beraten. Ob es um internationale Wertpapieranlagen oder die örtliche Baufinanzierung geht, wir finden eine individuelle Lösung. Unser gesellschaftiches Engagement ist durch unsere Heimatverbundenheit geprägt. Weil wir wissen, wie wertvoll die Arbeit der Vereine vor Ort ist, fördern wir den SV 1949 Bayerbach an läßlich seines Jubiläums mitdieser Anzeige. Rottaler Raiffeisenbank eg 20

21 GL LLii L{)Q r t des Vorsitzenden Liebe Sportfreunde, verehrte Festgäste, der SV Bayerbach feiert in diesen Tagen sein SOjähriges Vereinsbestehen. Dieses Jubiläum soll all jenen Dank aussprechen, die zum Aufbau und zur Erhaltung des Sportvereins beigetragen haben, gleichzeitig aber auch der jüngeren Generation Mut und Ansporn geben für die Zukunft. Einen tieferen, lesens- und sehenswerten Einblick über "5 Jahrzehnte SV Bayerbach 1949 e.v.«gibt hierzu die vorliegende Chronik und Festschrift. Der Vereinsbetrieb funktioniert nicht von selbst; man muß sich immer größeren Auf- gaben und Anforderungen stellen. Nur durch tatkräftige und harmonische Zusammenarbeit von Verbänden, der Gemeinde, vielen freiwi lligen Helfern und den Funktionären ist eine positive Vereinsentwicklung möglich. lst diese Unterstützung auch künftig gegeben, kann man unbesorgt ein weiteres "Halbes Jahrhundert«existieren. Alle Gäste und Freunde heiße ich herzliehst willkommen und wünsche ihnen recht frohe Stunden. Markus Wagner 1. Vorsitzender 21

22 Auf ca qm ziehen wir für Sie in unseren Gewächshäusern prächtige Schnittblumen, Balkon-, Beet- und Topfpflanzen sowie eine Vielzahl von Gemüsepflanzen an. Unser Blumenfachgeschäft mit Fleurop-Service arrangiert Blumensträuße, Gestecke und Dekorationen für die verschiedensten Anlässe. Keramik und verschiedene Geschenkartikel finden Sie in großer Auswahl in unseren modernen Verkaufsräumen! hlir /reuen uns aul Sie! BLUMEN BRUCKMEIER Passauer Str Bad Birnbach Tel /2330 Fax 08563/

23 ein Neubeginn im Westen... und die Geburtsstunde des SVB Auf dem alten Schulsportplatz zwischen Bayerbach und Kindlbach tummelte sich alsbald eine Schar fußballbegeisteter junger Männer. Dieses von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Gelände eignete sich nur bedingt. Trotz aller Widrigkeiten dieses Jahrzehntes machte sich die Jugend, angeregt von den Erfolgen der ersten Fußballvereine, auf die Suche nach Gründungsmitgliedern für einen eigenen Sportverein. Die beiden Hauptorganisatoren Rupert Dötter und Willi Urmann gingen mit einer Interessentenliste in Bayerbach von Haus zu Haus und mobilisierten zur Gründungsversammlung. Mit der Unterstützung einiger Dorfhonoratioren, angeführt von Franz Enggruber, erhielten die Bemühungen der Jugendlichen den nötigen Nachdruck. Während ein Teil der bäuerlichen Bevölkerung dieser»neuzeitlichen Erscheinung<< voreingenommen gegenüberstand, versammelte sich im April 1949 eine stattliche Zahl von sportbegeisterten, engagierten jungen Männern, darunter auch viele Flüchtlinge, zur Gründung des Fußballvereines im»gasthof zur Post«, dem späteren VereinslokaL Als Gründungsmitglieder sind urkundlich erwähnt: Abtmeier Xaver t Arnold Bernhard sen. t Bartsch Kar! t Busch Kar! t Dötter Josef t Dötter Rupert Dornbusch Franz t Dornecker Hans t Hamburger Anton t Güntner Franz t Harbeck Max t Kregl Josef t Menzel Alfred t Ott Manfred sen. Rieger Willi sen. t Rudolph Paul t Enggruber Franz t Schrottner Alfons sen. t Frankeoberger Vinzenz Urmann Willi Winklhofer Josef (Altbürgermeister) 23

24 Kfz.-Werkstätte Uli u. Gitti Fellner Meisterbetrieb ~~ Wartungs- u. Reparaturarbeiten gängiger Fabrikate Karosseriearbeiten TÜV-Instandsetzung Kundendienst Sämtliche ~~~ Reparaturen ~' rund ums Auto Zweiräder aller Art Wäsche - Polieren - Putzen Kindlbach Bayerbach Telefon/Fax 08532/

25 Die ntaufe«des Vereines gestaltete sich noch unproblematisch. Doch die Voraussetzungen für einen geordneten Spielbetrieb lagen noch lange nicht vor. Solidarisch mit dem jungen Verein stellte der Land- und Gastwirt Josef Hölzl spontan ein Grundstück nahe des Mühlbaches zur Verfügung. Das Holz für die Torpfosten stiftete die Zimmerei Ziegler. Damit waren die Grundvoraussetzungen für den Spielbetrieb geschaffen. Noch im Gründungsjahr konnte die damals ca. 80 Meter lange sportliche Begegnungsstätte mit einer Verkaufs- und Umkleidehütte aufgebessert werden. Erste Spiele wurden gegen erfahrene Mannschaften ausgetragen. Beim Auftaktspiel auf dem neuen Platz mußte die noch unerfahrene Bayerbacher Mannschaft eine empfindliche Niederlage gegen den spielstarken SV Pocking mit 0: 13 Treffern hinnehmen. Mit zunehmender Spielzahl konnte der Verein die sportlichen Fähigkeiten ausbauen und allmählich zum Niveau der Nachbarvereine aufschließen. 25

26 ELEKTRO-FACHBETRIEB S. MOSER Installation Kundendienst II Beratung und Verkauf Bahnhofstr Bayerbach Tei.08532/ Fax Maler- u. Tapezierarbeiten Fassadenanstriche Kunststoffputze Unsere Leistungen: Gerüstbau Vollwärmeschutz Verlegung von PVC und Teppichböden ZELLNER MALER GMBH Sieghartinger Str Bayerbach/Rott Telefon 08532/

27 Wie Phoenix aus der Asche? Im einstmals kleinen, in den Nachkriegsjahren aber dicht besiedelten Bauerndorf Bayerbach konstituierte sich im Jahr 1946 eine im Bayerischen Tischtennisverband organisierte»spielvereinigung«. Der TTC Bayerbach verband neben Einheimischen auch viele Flüchtlinge und Heimatvertriebene -junge, dynamische und sportbegeisterte Männer - in einer erfolgreichen Spielgemeinschaft Neben den Austragungsorten der Meisterschaftsspiele trafen sich die Aktiven regelmäßig im Gasthaus»Zur Mühle«zum Turnier- und Übungsbetrieb. Die alteingesessene Dorfgemeinschaft stand dem»neuen Sport«sehr skeptisch gegenüber. Mit dem Wegzug der Flüchtlingsfamilien flauteder Tischtennissport massiv ab. Geschlossene Freundschaften, aber auch die Sportgemeinschaft brachen auseinander und ließen ihre Spuren zurück. So löste sich zur Währungsreform der Tischtennisclub Bayerbach auf. Ganz ohne Sport war jedoch auch die damalige Zeit nicht mehr denkbar. Von links: Fritz Hübl, Paul Rudolf, Horst Müller, Georg Maier, Brasil Bebito, Niko Busch, Xauer Abtmeier, Paul Rinke; untere Reihe: Willi Urmann, Josef Wagner, Alois Ortner, Franz Müller 27

28 Nordstern Versicherungen Hans Ponigl GmbH Kl. Exerzierplatz 14a Passau Tel. 0851/59080 Fax 0851/ Ihr Partner in allen Versicherungstragen! 28

29 Ein bewegtes Jahrzehnt. Mit dem Gewinn eines Pokalturniers in Birnbach gegen den TSV Anzenkirchen konnte nun ein erster Erfolg vorgezeigt werden. Die Punktspiele bestritt der noch junge Verein aber nur mit einer ersten Mannschaft in den Rottaler C-Klassen. Freilich wurden in den ersten Spieljahren nur Schlußplazierungen erreicht. Der eigentliche Aufschwung in spielerischer Hinsicht stellte sich erst ein, als aus der im Jahre 1953 gegründeten Jugendmannschaft, die seinerzeit auf Anhieb Meister wurde, Talente in die erste Mannschaft nachrückten. Mit dem Jahrhunderthochwasser des Jahres 1954 wurde die bis dahin errichtete Sportanlage erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Durch die dicken Schlammablagerungen war der Platz lange Zeit unbespielbar. Die mühsam erstellte Bretterumzäunung wurde von den Fluten fortgetragen. Von links: Busch Niko, Maser Alfons, Krems A., Wagner Josef, Mayerhofer G., Urmann W, Prizl Erich, Schmilaski Paul untere Reihe: Lieppert Gerhard, Scholz Sigi, Du/dinger Alext 29

30

31 Mit der von Deutschland gewonnenen Fußball-Weltmeisterschaft brachte das Jahr 1954 aber für den SVB auch einen verstärkten Vereinszulauf und damit die Vorraussetzungen für eine stetige spielerische Leistungssteigerung. Ab dem Jahr 1956 konnten nun auch endlich vordere Plätze der C-Klasse Pocking belegt werden. Der Spieler Hans Urmann wurde in den Jahren 195 7/58 aufgrund seiner hervorragenden Leistungen in die»niederbayernauswahl«berufen. Unter der Regie dieses Bayerbacher Ausnahmefußballers verzeichnete die nun sehr leistungsstarke SVB-Mannschaft durch einen 2 : 1 Sieg im Entscheidungsspiel gegen den SC Neuhaus in Griesbach die erstmalige C-Klassenmeisterschaft. Sie schaffte damit den Aufstieg in dieb-klasse Pocking im Jahr 1958, den ersten spielerischen Höhepunkt in der Vereinsgeschichte. Durch die zahlreichen Einberufungen von aktiven Spielern in die Bundeswehr wurden ab dem Jahr 1959 zu viele Spieler abgezogen. Diese arge Ausdünnung der Spielerdecke brachte den Abstieg in die bis zum Jahre 1961 belegte C-Klasse. Ein gesellschaftlicher und sportlicher Höhepunkt im Bestehen des SV Bayerbach war zweifellos das stehend von links nach rechts: H. Urmann, N. Seid/, H. Harbeck, F Urmann, H. Mied/; Mitte: St. Hirsch, H. Hirsch, R. Schwarzbauer; kniend: F Hier/, D. Seid/, W Urmann 10jährige Vereinsjubiläum mit Fahnenweihe im Jahr Der Stolz der Sportler galt der in den Vereinsfarben weiß-blau gehaltenenen, kunstvollen Fahne, gestiftet von unserer Herbergsmutter Rosa Hölzl. Der Bevölkerung wurde eine Festveranstaltung geboten, an die sich nicht nur so mancher eingesessener SVB-ler mit glänzenden Augen erinnern wird. Das Pokalturnier zwischen dem Patenverein Aigen am lnn, den Mannschaften aus Berchtesgaden, Mühldorf a. lnn und Bayerbach, bildete den sportlichen Rahmen. 31

32 ~~ CRES~ Ob Sie neu bauen oder renovieren, es gibt doch eine ganze Menge von Fragen, die schon bei der Planung geklärt werden sollten. Als Fachleute sind wir täglich vor Ort am Bau und verfügen über Erfahrungen, die Sie sich zunutze machen können. ln unserem Ausstellungsraum präsentieren wir Ihnen eine große Auswahl aktueller Materialien, Farben und Designs. Damit Ihre Beläge immer gepflegt aussehen und Ihnen Freude bereiten, erhalten Sie in unserem Fachhandel die geeigneten und bewährten Pflegeprodukte. Lassen Sie sich von uns beraten. Kurz: Für Sie sind wir der kompetente Fliesenpartner, auf den Sie sich verlassen können. Fliesen - Marmor - Kachelöfen Emii-Schwate-Str Bad Birnbach Tel / Fax

33 33

34 V Brunnenbau und Installation V Wasseraufbereitungsanlagen V Enteisungsanlagen in versch. Größen V Ersatzteile sämtl. Löwe- und Speck-Pumpen llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll lllll!llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll Bayerbach/Rott Schulstr. 15 Tel /7746 Fax 08532/3110 Langwinkler Straße Bayerbach Tel / Fax 08532/

35 Höhen und Tiefen Den ersten ordentlichen Trainer konnte der Verein im Jahr 1961 für sich engagieren. Unter dem Exilungarn Ludwig Sinko errang die Mannschaft noch im gleichen Jahr den Wiederaufstieg in die B-Klasse. Die erneute Meisterschaft gelang in Pfarrkirchen nach einem 3 :2 Entscheidungssieg gegen den SV Schmidham. Ganze zwei Jahre mischte der SVB nun inderb-klasse mit. Bedingt durch einen Generationswechsel triftete der Verein dann wieder in die C Klasse ab. In dieser Zeit konnte jedoch die Jugendmannschaft mit einem 2 : 0 Sieg, erkämpft gegen den ASV Ortenburg in Griesbach den Titel eines»rottal-meisters«sichern und damit die Vereinsfahne hochhalten. Ein schwerer Verlust traf den Verein durch den tragischen Tod des Torwartes Paul Reisböck im Herbst Beim Spiel gegen den SSV Wurmannsquick zog sich der talentierte Auswahltorwart beim Spielstand von 1 : 1 in der ersten Halbzeit eine zunächst nicht als schwerwiegend beurteilte Kopfverletzung zu. Nach diesem Unfall stand er, nur kurz behandelt, noch einige Minuten im Tor. Während der Heimfahrt trat eine rapide Verschlechterung seines Gesundheitszustandes ein. Nach längerem Krankenhausaufenthalt verstarb dieser Hoffnungsträger an den Folgen seiner Kopfverletzung. Der Verein wird den tragischen Vorfall nie vergessen und Paul Reisböck stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Paul Reisböck 35

36 Solaranlagen Lüftungsbau Reparaturen Service Schulstraße Bayerbach Tel / Fax Damen + Herren Hi SAlD~ Dorfplatz Bayerbach Tel /1...,.,.,..,

37 RottalerA-Jugendmeister 1961/62 Stehend uon links: Fritz Laib/ (Jugend/eiter), Otto Scheich/, Hans Schönberger, Fritz Hirsch, Alfons Schrottner, Anton Roth, Alfons Maser (1. Vorsitzender); knieend uon links: Manfred Roth, Hans Maier, Hermann Urmann, Anton Kempf, Fritz Schönberger, Franz Hager C-Jugendmeisterschaft 1986/87 Stehen uon links: Trainer Alois Naßauer, Thomas Naßauer, Günter Zeindl, Franz Auer, Manfred Pietsch, Roland Steinecker, Markus Schwarzbauer, Ach im Hüttinger, Trainer-Assistent Stefan Menrath; knieend uon links: "Maskottchen" Sabrina, Jürgen Schätz, Andreas Maier, Markus Kracher, Markus Hecker, Herbert Kiermayer, Robert Kletzl, Jürgen Gröppner 37

38 Oberer Markt Triftern Telefon 08562/1204 Fax 2432 Filiale Neukirchen Tel /2699 OllaJ t. 1-..al'~ 1 at aus Metster'~ Wir empfehlen unsere verschiedenen Brotsorten Butterm ilchbrot Bayerbacher Bauernbrot Roggenmischbrot Frankenlaib, Weißbierbrot und ein großes Sortiment an versch. Volll'\ornbroten. Hergestellt mit reinem Natursauerl Bayerbach Ringstr.l Tel /679 Fax

39 15 Jahre SVB Der Neuling als B-Klassen-Vizemeister Aufgrund der Erfolge, der damit verbundenen Euphorie und der allgemein gestiegenen Anforderungen, wurde das Bayerbacher Spielfeld mit bescheidenen 80 Metern Länge zu klein. Als Nothelfer stellte der Gastwirt Rieger ein angrenzendes Grundstück dem Verein zur Vergügung; das Spielfeld maß nun endlich 100 Meter Gesamtlänge. In der Spielsaison 1964/65 gelang dem SVB aufgrund der vorhergehenden guten Nachwuchsarbeit der langersehnte Wiederaufstieg in die B-Klasse. Dem Torschützenkönig Hansi Maier gelang dabei mit 72 von 171 Treffern ein in der Vereinsgeschichte bisher nicht erreichter Rekord. Die Erfolge kamen unter dem Trainer Hans Urmann zustande. R. Schwarzbauer, 0. Scheich/, R. Dötter, S. Hirsch, H Roth, Trainer Urmann, R. Döt ter, L Sinko, F Hölzl, A Sprethuber, A Schrottner, A Probst, F Laib/, M. Roth; vorne: A Weitneder, F Hager, H Maier, F Hirsch 39

40 KÜCHE + WOHNEN Bad Birnbach Einrichtungshaus - Küchenspezialist lndustriestr. 2 Tel /555 Fax / Landmaschinen 1111 Reinigungsgeräte 1111 Metallbau 1111 Spenglerei 1111 Gartengeräte ~~~~ Spielwaren Bayerbach Tel /96210 Fax

41 41

42 Franz & Renate Sieringer Schloßstraße 15 Bayerbach Tel 08532/2380 Inhaber Markus Dorner Birnbach Telefon I Telefax I Pfarrkirchen Telefon I e Baustahlgewebe - Betonstahl Stabstahl - Formstahl - Bleche Rohre - Profilrohre e Drahtgeflechte - Drähte - Stifte Dachbauartikel e lsolierbaustoffe für Heizungsbau e Gitterroste - Kellerfenster Stahltüren - Schwingtare e Werkzeuge - Elektrowerkzeuge - Beschläge 42

43 43

44 Reha-, Einrichtung für Erwachsene und Kinder!B Internet: Dorfplatz Bayerbach Tel /308-0 Fax 08532/ Kostenlose Service-Nr.:!Xlin~f (0800) Ufn,E, Z I M M E R E I Alois Weitneder Bauschreinerei Treppenbau Schulstraße Bayerbach Telefon /84 49 Fax Handy 01 71/

45 Der Sportverein Bayerbach gedenkt seiner toten Mitglieder, insbesonders der verstorbenen Gründungsmitglieder, Spieler und Funktionäre. Wir bewahren a/1' unseren Toten ein ehrendes Gedenken.»Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!«45

46 46

47 Sportheim Bayerbach»seit 10 Jahren ein Treffpunkt(( Das Sportheim ist seit nunmehr 10 Jahren ein Mittelpunkt und eine Begegnungsstätte unseres Sportvereines. Es ist mittlerweile nicht mehr aus dem Dorfgeschehen wegzudenken. Geöffnet ist nach den Heimspielen und den Trainingseinheiten unserer Mannschaften. Zahlreiche Veranstaltungen wie Watter- und Schafkopfturniere, Werbeveranstaltungen, Abschlußfeiern und sonstige Feierlichkeiten im Vereinsrahmen werden durchgeführt. Der obligatorisch immer geöffnete Donnerstag, wird von der Ortsbevölkerung als Gesellschaftstag gerne angenommen und zahlreich besucht. Wer steht hier hinter dem Tresen? Es ist unser langjähriger Vorstand und jetziger Ehrenvorstand, der unermüdlich den reibungslosen Betrieb des Vereinsheimes gewährleistet. Er war es der die Konzession einerschank-und Speisewirtschaftfür den Verein erringen konnte. Daß der Betrieb des Sportheimes ein finanzielles Standbein des SV Bayerbach ist, ist nur darauf zurückzuführen, daßalldie Stunden des fleißigen Schaffens von Willi Urmann ehrenamtlich, d.h. unentgeltlich ausgeführt werden. 47

48 F-Jugend (5-8 Jahre) Im Jahre 1990 wurde die F-Jugendmannschaft gegründet, ein Jahr darauf meldete sie der Verein für den aktiven Spielbetrieb. Eine der wohl schwierigsten, aber auf weite Strecken schönste Arbeit, ist die der Betreuer dieser Kleinen. Die Buben oder teilweise auch Mädchen, lernen schon früh sich im Mannschaftssport und im Vereinsleben zurecht zu finden. Ziel der Betreuer und Trainer ist in erster Linie den Kleinen die Freude und den Spaß am Fußball zu erhalten. Die Leistung jedes einzelnen so in den Mannschaftssport mit einbringen, daß auch Erfolgserlebnisse der Buben und Mädchen nicht ausbleiben. Die Mannschaft, die fast jedes Jahr neu zusammengestellt werden muß, spielt zur Zeit in der F-2 Junioren-Gruppe Pocking und wird von Axel Weber betreut. Hinten von links: Trainer Weber A., Dötter S., Schmirali J., Dötter A., Kaiser A., Gruber T, Maie r D., WeberN., Aigner A., We ber B., Brummer R. ; knieend von links: Menrath M., Aue r C., Menrath P, Schwarz D., Kepler M., Dick/ F, Dötter D. 48

49 E-Jugend (8-11 Jahre) Konnte man beim 40jährigen Vereinsjubiläum noch auf eine Kreismeisterschaft des Fußballkreises Passau und zwei Hallentiteln des Landkreises Rottal-lnn zurückblicken, so waren die sportlichen Erfolge der letzten 10 Jahre eher durchwachsen. In der laufenden Saison 98/99 spielt die Mannschaft in der E-Gruppe Griesbach und steht zur Zeit auf einem vorderen Tabellenplatz. Zu den Hauptaufgaben der Betreuer gehört die Unterstützung der jungen Spieler bei ihrem sportlichen Weiterkommen. Vor allen Dingen bedarf es der Schulung von Technik sowie die spielerische Entwicklung jedes einzelnen auszubauen. Da es für die Zukunft des SV Bayerbach sehr wichtig ist, Nachwuchsarbeit zu leisten, sollte es nicht versäumt werden, alle fußballbegeisterten Kinder für diesen schönen Mannschaftssport zu werben, so der derzeitige Trainer Helmut Weber. Stehend von links: Co-Trainer Strangmüller Chr., Baumgartner T, Reis/huber J., Rettenberger J., Förg S., Trainer Weber H.; knieend von links: Rabaji A., Weber T, Schweida R., Strangmüller D., Woitek M. 49

50 C-Jugend Seit über 40 Jahren beteiligt sich die C-Jugend am Spielbetrieb. Für die C-Jugend, die oft ergänzt wird durch 0-Jugendspieler, ist es nicht immer einfach, sich bei den Gegnern aufgrund ihrer körperlichen Unterlegenheit durchzusetzen. Die Mannschaft spielt in der C-Gruppe Rottal und belegt mit Beginn der Rückrunde der Saison 98/99 den 7. Tabellenplatz. Wichtig für die beiden Betreuer Alois Sprethuber und Alois Detter ist, daß die Kinder erkennen, daß der Fußballsport mehr ist als ein Tabellenplatz zwischen 1 und 3. Gerade in diesem Alter ist es besonders wichtig das Zusammengehörigkeitsgefühl weiter zu festigen, um die Spieler für ein Weitermachen in der A-Jugend zu begeistern, so die Trainer. Stehend von links: Trainer Spre thube r A., Idotta R., Zachskarn A., Spöckmer S., Samme reie r H., Simmelbaue r A., Sprethuber M., Gruber M., BrummerS., Trainer De tter A. ; knieend von links: Dötter M., Dette r M., S cheich/ M., Bauer B., De nk M., Dick/ D. 50

51 A-Junioren Bereits 1953 gründete der SVB seine erste Jugendmannschaft und landete damit auf Anhieb seine erste Meisterschaft. Seit damals, also fast 45 Jahre lang, betreiben wir fast ununterbrochen eine A-Jugendmannschaft (Ausnahme: B-Junioren Saison 95/96). Einen Höhepunkt gab es sicherlich in der Saison 1961/62, als man nach der Gruppenmeisterschaft auch den inoffiziellen Titel des Rottalmeisters errang. Erst Mitte der 70er Jahre wurden wieder zwei Meisterschaften errungen und stieg damit sogar in die Kreisliga auf. Freilich wurden diese Titel unter Mithilfe zahlreicher auswärtiger Gastspieler erreicht. Nach kurzer Zeit verließen diese den SVB wieder und wir waren gezwungen freiwillig in die Gruppe abzusteigen. Seitdem bauen wir auf den heimischen Nachwuchs. Mit diesem schaffte unsere A-Jugend, trainiert von Armin Bimesmeier, nach zwei Vizemeisterschaften in der Saison 1989/90 ungeschlagen die Meisterschaft und stieg somit wieder in die Kreisklasse auf, in der man sich nur bis 1992 halten konnte. Seit diesem Abstieg fristen unsere A-Junioren, hauptsächlich verursacht durch eine sehr dünne Spielerdecke, in der Gruppe größtenteils auf hinteren Rängen ihr sportliches Dasein (einzige Ausnahme: 4. Platz in der Saison 1993/94). Trotzdem, wir sind froh, daß der SVB ganz im Gegensatz zu manch renommierten Verein, bisher im A-Jugendbereich voll selbstständig ist und noch keine Spielgemeinschaft eingehen mußte, und sich manch ehemaliger A-Jugendspieler heute als Stammspieler im Kader der ersten oder zweiten Mannschaft wiederfindet. Stehend von links: Trainer Morawietz P, Hübner C., Scheich/ D., Hafner F, Winklhofer C., Schätz A., Götzendorfer A., Co-Trainer Wagner A.; sitzend von links: Hirsch A., Scheich/ Mario, Wagner C., Scheich/ Manuel, Harringer J., Rott C., Kiermayer C. 51

52 ~~~~~~~~~ ~ ~ I I ~ Sportverein 1949 Bayerbach e. V. I UM~S'l~~R uc~af~'se I I I I 1 ;. }J,/ I I ~ ~ In Dank, Anerkennung und zur Erinnerung., gewidmet. SV 1949 Bayerharn e. V..d'. ''"" -~ /' Die Vorslandschaft /. " :: r - r x C i~~ C/vzA,i u2,?jff:ztf;d ~ /1);~1./v>,Z '"'_./' t ;:/\/, _ ~f-?o. 1. Vo,>itze:de~ 2~ V;:cnd~r, Tmin:. ~bteilung>leit:r Schriftfüh~er..,. :;:_ ~~~~~~~{ -. 52

53 Endlich wieder B-Klasse!!! Nachdem im ersten und zweiten Jahr unter Trainer Schneider bereits der 3. Tabellenplatz in der C-Klasse Pocking erreicht wurde, gelang in der Saison 90/91 der große Wurf mit dem Aufstieg in die B-Klasse. Als Vizemeister spielte man in der Relegation gegen den SV Reut, welcher mit 4: 0 geschlagen wurde. Nach dieser Saison kam es zum Trainerwechsel und Peter Morawietz übernahm das Amt des Trainers. Im ersten Jahr versuchte man die Klasse zu halten, was auch geschafft wurde. In der darauffolgenden Saison 92/93 war man nach einem guten Start zeitweise punktegleich mit dem Tabellenführer auf Platz 2. Am Ende der Saison belegte man dann den hervorragenden 4. Tabellenplatz. 1. Mannschaft stehend von links: Gstöttl C., Ott M., Greiner B., Hüttinger G., Spielführer NassauerT, Weber H., Trainer Morawietz P ; sitzend von links: Kracher M., Arnold B., Hecker M., Wagner A., Wagner M., Achter M. Während der Saison wurde es dann aber versäumt mit Trainer Morawietz für die neue Saison frühzeitig zu verlängern, wodurch es zum Saisonende erneut zum Trainerwechsel kam. Für die Saison 93/94 wurde Alfred Hedeliner als Trainer verpflichtet. Man startete auch recht gut in die Spiele, aber nach einer Serie von 6 Niederlagen in Folge fand man sich im Tabellenkeller wieder. Bis zum vorletzten Spieltag wurde dann gezittert, ehe mit einem 2 : 0 Sieg in 53

54 0 ~~U1J111l~l11l~% ~lf --- ~'!~!~U~ t)$s' Sf;o!'t/v$US'!lvtb det 2u {$/teft Pteke~t! l3el UftS' S't'tid d/e /ltlvteftdeft ~tkeft 2U I-/$US'e_ Neuer Marktplatz Bad Birnbach Telefon I 3919 PHYSIOTHERAPIE KILIAN und ALBERTINE KUBITSCHEK Staatlich geprüfter Masseur und med. Bademeister, Lymphtherapeut u. Fußpfleger Physiotherapeut und Kosmetikerin HOTEL STERNSTEINHOF Brunnaderstraße Bad Birnbach Telefon Fax 08563/834 Privat Tel

55 Ruhstorf der Klassenerhalt gesichert war. Nach dieser verkorksten Saison verließ uns Herr Herfellner wieder und es kam Hans Wallner aus Vilshofen als Trainer. Er gab nur ein kurzes Gastspiel, da er mit Beginn der Winterpause wieder nach Vilshofen wechselte, die Ihm ein Superangebot unterbreitet hatten. Ab diesem Zeitpunkt übernahm Reinhard Müller das Amt des Spielertrainers. Obwohl man in dieser Saison auf einem Abstiegsrang überwinterte, folgte in der Rückrunde eine unglaubliche Serie, wo man nur noch ein Spiel verlor und sich damit ins Tabellenmittelfeld hocharbeitete. In der Saison 95/96 fand man dann schnell wieder den Rhytmus und man lag zur Winterpause im gesicherten Mittelfeld. In der Winterpause kam es dann leider aus beruflichen Gründen wieder zu einem TrainerwechseL Ab der Rückrunde übernahm Wolfgang Heyne das Training. Irgendwie schien sich dies auch auf die Mannschaft niedergeschlagen zu haben, den in der Rückrunde wurden nur noch 2 Spiele gewonnen, das alles entscheidende sogar erst am letzten Spieltag. Nachdem Wolfgang Heyne das Traineramt nur bis Saisonende übernommen hatte, wurde für die Saison 96/97 Hans-Jürgen Nebauer als Spielertrainer geholt. In dieser Saison hatte man mit dem Abstieg nichts zu tun, aber in der Winterpause warf Herr Nebauer nach Differenzen mit einem Spieler und dem Vorstand das Handtuch. Ab diesem Zeitpunkt übernahm Spieler Eglseder das Training. In die Saison 97/98 startete man durch Verletzungspech stark ersatzgeschwächt Nachdem die ersten vier Spiele allesamt verloren wurden, teilte Herr Eglseder mit, daß er als Trainer und Spieler auch nicht mehr zur Verfügung stehe. Ab diesem Zeitpunkt übernahm dann das Duo Strangmüller/Bimesmeier das Training und die Betreuung der Mannschaft. So unerfreulich wie die Saison begonnen hatte, endete Sie auch. Nach 7 Jahren in der B Klasse ging es wieder zurück in die C-Klasse. Für die Saison 98/99 konnte als Trainer wieder Peter Morawietz gewonnen werden, welcher bestimmt keine leichte Aufgabe nach einem Abstieg und bei der momentanen dünnen Spielerdecke übernommen hat. Nachdem man in der laufenden Saison nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun hat, kann man bereits jetzt die Weichen für eine hoffentlich bessere Saison 99/2000 stellen. Die Reservemannschaft hatte in den letzten Jahren natürlich unter den stetigen Trainerwechseln ebenso zu leiden, da sich manche Trainer um die Reserve überhaupt nicht bemühten. Die Trainingsbeteiligung wurde immer schlechter und man mußte um überhaupt eine Mannschaft stellen zu können, teilweise die ganze Mannschaft anrufen. Hier halfen vor allen Dingen die sogenanntenah-spielerbesonders aus. Natürlich mußte man sich auch nicht wundern, wenn nur noch Plätze im unteren Tabellendrittel raussprangen. 55

56 Schreibwaren - Büro- und Schulbedarf - Zeitschriften Fritz u. Elfi Hübl Dorfplatz Bayerbach Tel /8120 Schreinerei~öbel~ax Ihr Meisterbetrieb für den maß gefertigten, individuellen Innenausbau Fachgerechtes Restaurieren alter Möbel Schreinermeister Maximilian Sailer BAYERBACH Mühlstraße 4 Telefon 08532/549 Fax 3579 ~ ~EIN -~ fit]].., Naturstein für GRABMAL und BAU Grabsteine, Nachschriften, Renovierungen, Brunnenanlagen, Granitfliesen, Küchenarbeitsplatten, Waschtischplatten, Treppenstufen, Fensterbänke, Bodenbeläge, Terrassenbeläge. F. Schwate GmbH Bad Birnbach Telefon 08563/2910 Fax 08563/

57 Die»Alten Herren«Die Sparte»Alte Herren«im Sportverein Bayerbach wurde im Jahr durch Willi Urmann aus der Taufe gehoben, um den aus dem aktiven Spielbetrieb ausscheidenden Spielern die Möglichkeit zu geben, sich weiterhin fußballerisch zu betätigen. So wurden Sie auch zum Bindeglied zwischen Spielergenerationen und blieben darüber hinaus dem Verein erhalten. Begnügte man sich zunächst mit Freundschaftsspielen in der näheren und weiteren Umgebung, so setzte doch bald ein reger, überregionaler Spielbetrieb ein, bis weit ins oberbayerische Land, ja sogar bis Baden Württemberg wurden Begegnungen ausgetragen. Ab 1977 beteiligte sich das AH-Team an der Punkterunde. Bereits im zweiten Spieljahr konnte sich die AH-Mannschaft am mit dem Titel» Kreismeister des Fußballkreises Passau«schmücken. Als es im Jahre 1980 zur Klassenteilung kam, sicherte sich die Bayerbacher AH aufgrund der hervorragenden Vorjahresplazierungen auf Anhieb die Berechtigung für die Kreisliga Passau. In dieser Spielklasse erzielten die BayerbacherAH-Fußballer bis 1985 durchwegs vordere Tabellenplätze. Den Höhepunkt bildete zweifelsohne das Spieljahr 1982, als man bis ins niederbayerische Halbfinale vordrang. Leider ging es ab 1985 spielerisch bergab, nachdem»jahrelang tragende Säulen«das sportliche Ruhestandsalter erreichten und die Leistung nachließ. Die Kreisliga konnte noch bis 1988 gehalten werden. Die Sparte AH des SVB veranstaltete zwei Jahrzehnte alljährlich eines der größten niederbayerischen AH-Pokalturniere, wobei die Teams u.a. sogar aus Franken, Württemberg und Hessen anreisten. Den gesellschaftlichen Höhepunkt bildete zum Abschluß der große AH-Ball mit Siegerehrung. 57

58 Fenster + Türen Altbausanierung Wintergärten ue e AGENTUR lnh.: Erna Wagner Langwink I er Str. 1Ba Tel. o 85 32/ BAYERBACH 58

59 Stehend von links: Abteilungsleiter Helmut Eigner, Berhard Greiner, Helmut Willnecker, Peter Morawietz, Tom Wagner, Günther Abtmeier, Sepp Scheich/, Michael Kracher, Manfred Denk; vorne von links: Alfons Nassa uer, S iegfried Eigner, Franz Hager, Reinhold Puhane, Axel Weber, Helmut Weber, Fe rdinand Wiesbauer Nach 1988 befand sich die AH-Bayerbach im Umbruch und zog sich aus dem Meisterschaftsspielbetrieb zurück. Josef Winklhofer versuchte ab 1992 die AH wieder zu»reaktivieren«, da jedoch die meistenah-spielerweiter in den Seniorenmannschaften benötigt wurden, gelang es nicht einen geregelten Spielbetrieb aufzubauen. Seit Herbst 1998 ist nun Helmut Eigner Abteilungsleiter. Er ist mit Eifer dabei, durch regelmäßige Freundschaftsspiele, den Spielbetrieb wieder in Schwung zu bringen. Mit der Tatkräftigen Unterstützung von Sepp Scheich!, Tom Wagner und Ferdl Wiesbauer sollte dies auch gelingen, so daß die BayerbacherAH bald wieder eine schlagkräftige Truppe ist. 59

60 60

61 Die 2. Mannschaft Stehend uon links: Morawietz P, Schuh W, Bimesmeier A., EignerS., Götzendorfer, Maier H., Kracher M., Wührer, Bauhuber Kl. ; knieend uon links: Puhane R., Krempfl A., Nassauer A., Dötter Chr., Denk M., Weber A. 61

62 62

63 Führungsmannschaft, Trainer und Betreuer Stehend von links: AH-Leiter Helmut Eigner, C-Jugend Trainer A/ois Sprethuber, A-Jugend Co-Trainer Andreas Wagner, 1. Vorstand Markus Wagner, Abteilungsleiter Armin Bimesmeier, Beisitzer Anton Wagner, Jugendleiter Helmut Weber; sitzend uon links: 3. Vorstand Franz Huber, Schriftführer Siegfried Eigner, Platzkassier Roland Heyne, Beisitzer Franz Hager, 2. Vorstand Alois Detter Patenbitten beim 1. Bürgermeister Franz Hager Übergabe eines Geschenkes anläßlich Pattenbitten an den 1. Bürgermeister Franz Hager 63

64 Sporaverein (j}) Baverbacb 1949~ 1848 e.v. u R KU N D E zur Erinnerung an die Erringung der Herbstmeisterschaft der Damenspielgruppe Eggenieiden Spieljahr 1981/1982 DIE MEISTERMA!\NSCHAFT at.obend v. l n. r.: Vcrc Kotter, Trabcrin Erika. Wn.u~c:b&r, Rosemano Schwan, AlmcUcsc E.cyDe, RA:tnatc Kaiser, knioond v. ). n. r. ~ Birt;U. Fouchthu'ber, lngrid ~1en..""a.th, Eva Prob-st, Adele D!ckl. Erna Sprothubcr, Ani!A Fllrg. Manuola Brunn er. Es fcl:jon: Annette Gröppncr, Brlgiu.c Monrntb. Bayerbach, 4. Dezember 1981 Sf'tc.-tg_,;_l:,e.~ ALOIS SPRETHUBER 2. Voroit.z.ende.r 64

65 Der Sportverein Bayerbach bedankt sich bei nachfolgenden Firmen für die Unterstützung zur Erstellung der Festschrift: Allianz Josef Moser Auto-Zweirad Hofbauer Birnbacher Sportshop R. Zitzmann Brunnenbau L. Hofeichner Baugeschäft Dötter Bäckerei H. Parhafer Brauerei Aldersbach Elektro S. Moser Eisenwaren Sinzinger Friseursalon H. Hirsch Fliesen- Marmor H. Müller Gasthof Zur Mühle Fam. Rieger Grabsteine Schwate Gärtnerei Bruckmeier Heizungsbau H. Probst Kfz.-Werkstätte U. Fellner Klinik Blumenhof Kfz.-Werkstätte F. Lindinger Kunststoff-Bauelemente Sachs Kfz.-Werkstätte L. Moser Landgasthof Winbeck Landmaschinen A. Götti Lebensmittel F. Sieringer Metzgerei E. Bauhuber Metzgerei Wasner Malermeister A. Zellner Massagepraxis K. Kubitschek Nordsternversicherung W. Kempf Putz Küche + Wohnen Rottaler Raiffeisenbank Reiterhof W. Arnold u. E. Weigl Schreibwaren F. + Elfi Hübl Sparkasse Rottal-Jnn Schreinermeister M. Sailer Schmiedemeister W. Stahl Sport Lackner Uhrmachermeister Chr. Fent Weko Wohnen Zimmerei A. Weitneder Quelle Agentur Erna Wagner 65

66 ttrft~ctejujätd&tpelt ttttd ftletdett 8/e Mtl?#td Pel#P 8fl &ijetc&elv IMPRESSUM Herausgeber: SV Bayerbach/Rott Verantwortlich für die Zusammenstellung: Siegfried Eigner Auflage: 350 Stück Jahr 1999 Gesamtherstellung: Satz & Druck Hirsch Tel /

67

68 50 Jahre SV Bayerbach 50 Jahre WEKO! WEKO wünscht dem SV Bayerbach auch für die nächsten 50 Jahre viel Erfolg!. I Der starke Bayer I ~ 0 w\\\ \@. wo\tktm Pfarrkirchen Direkt an der 8388 Ausfahrt Zentrum Telefon: 08561/ info@weko.com

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

DER VEREIN. ZVR: Internet: Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha,

DER VEREIN. ZVR: Internet:  Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha, DER VEREIN ZVR: 595493971 Internet: http:// Sitz: St. Agatha Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen VEREINSPHILOSOPHIE Wir sind ein Fußballverein, der Interessierte ein umfassendes Sport- & Freizeitangebot

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Fussball - Jugendarbeit

Fussball - Jugendarbeit Fussball - Jugendarbeit Ziele Aufgaben Grundsätze Juni 2009 Vorbemerkung Dieses Konzept ist aus der Arbeit der vergangen Jahre entstanden und soll die Ausrichtung für die weitere Arbeit im Bereich Jugendfussball

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein Sport Sponsoring Konzept UNSER Verein Daten & Fakten Gründung im Jahre 1948 als TSV, eigenständig als Fußballverein seit 1951 237 Mitglieder (Stand: 10.01.2013) davon über 80 Kinder und Jugendliche 1 Aktivenmannschaft

Mehr

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Vorwort Grund- und Leitsätze Regeln für Trainer Regeln für Eltern Vorwort In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Das bedeutet zum einen, dass Spieler

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind stolz Ihnen unseren Verein präsentieren zu dürfen und hoffen, mit Ihnen eine für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses!

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses! 1960 DIE GESCHICHTE Liebe Kunden unseres Hauses! 50 Jahre Firmengeschichte eine lange Zeit, in der viel bewegt und geschaffen wurde. Meine Eltern, Sieglinde und Ferdinand Mitterbauer, haben 1960 den Schritt

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Die Geburtsstunde des FC Prechtal e.v. FC Prechtal e.v. mit den Farben grün/weiß

Die Geburtsstunde des FC Prechtal e.v. FC Prechtal e.v. mit den Farben grün/weiß Die Geburtsstunde des FC Prechtal e.v. Wo? Gasthaus Linde Prechtal Der Gründungsausschuss Emil Becherer, Willy Klausmann, Konrad Herr, Augustin Gutmann, Bernhard Kuhn, Josef Becherer (Birkenweg), Alois

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Vereinskodex Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Hinweis: Um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern wird im vorliegenden Dokument vorwiegend

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen, Sperrfrist: 21. Mai 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des Denkmalpreises

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Sportgaststätte Schloßeckblick

Sportgaststätte Schloßeckblick Sportgaststätte Schloßeckblick TSV Auerbach 1919 e.v. PNEUHAGE-Stadion am Mühlenweg EINLEITUNG Lieber Interessent, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Sportgaststätte Schloßeckblick. Der TSV Auerbach

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Auszeichnung des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 GELEITWORT Den 35. Jahrgang der Jahresschrift Der Gardist nehme ich

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe:  ): Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: http://hvs-handball.de/tus-weinboehla/ ): Wenn die Abteilung Handball des TuS Weinböhla heute 22 Mannschaften, 25 tätige Übungsleiter bei 283 Mitgliedern

Mehr

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Sport. Bildung einer Sportkommission unter der Leitung der Sportverantwortlichen des FC Interlaken. Aufteilung der sportlichen Aufgaben mit

Mehr

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Frau Ministerin Christina Kampmann, sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING Sportsgeist & Identifikation - Das ist der TTV! Der TTV Rees-Groin ist der einzige eigenständige Tischtennisverein im Reeser Stadtgebiet und wurde im Jahre 1949 gegründet.

Mehr

JETZT! CHANCE! NUTZEN!

JETZT! CHANCE! NUTZEN! JETZT! CHANCE! NUTZEN! Eishockey spielt nur der HSV! hsv-eishockey.net facebook.com/hsveishockey twitter.com/hsveishockey Hamburger Sport-Verein e.v. Abteilung Eishockey Sylvesterallee 7, 22525 Hamburg

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Begrüßungsworte Fachtagung Autismus NRW - Therapie Vielfalt vernetzen 5. April 2016, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Fachtagung Autismus NRW - Therapie Vielfalt vernetzen 5. April 2016, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Fachtagung Autismus NRW - Therapie Vielfalt vernetzen 5. April 2016, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags Sehr verehrte Frau Dorothee Daun (für die Autismusverbände), liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Dieter Jakobi Oliver Körner Orlen, November 2010 Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Übersicht/5-Säulen-Modell

Mehr

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16 SPONSORENMAPPE SAISON 15 16 TuS Gildehaus 1906 e.v. - Fußball VORWORT SCHÖN, DASS SIE BEI UNS SIND. Wir freuen uns, Ihnen unsere Fußballabteilung des TuS Gildehaus 1906 e.v. auf den folgenden Seiten etwas

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744. Grundsätze.

SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744. Grundsätze. SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744 Grundsätze des SV Ziersdorf Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Der SV Ziersdorf

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen DER TÖDLICHE PASS Gast: Uwe Bein Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » DER TÖDLICHE PASS Zur ersten Veranstaltung Tradition zum Anfassen im Jahr 2014 freuen wir uns auf einen ganz besonderen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg Inhalt Gliederung 1. Ziele und Aufgaben 2. Zielgruppe/ Definition 3. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal 4. Räumlichkeiten 1 / 12 5. Zukunftspläne 6. Finanzierungskonzept

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Samstag, 17.09.2016 Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 18.09.2016 Beginn 10:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque

Mehr

SAMD internat.

SAMD internat. SAMD internat www.samd.ch Das Internat an der SAMD ist eine Lern- und Lebensgemeinschaft. Willkommen im Internat Davos Das Internat der SAMD ist das Herz unserer Schule. Seit über 70 Jahren begleiten wir

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

11 Freunde sollt Ihr sein!

11 Freunde sollt Ihr sein! 11 Freunde sollt Ihr sein! Leitbild für Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern, Funktionäre, Unterstützer und Fan s des JFV Rotenburg e.v. 1. Echte Freunde wissen umeinander Umeinander wissen bedeutet Mitspieler,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

20 Jahre Schuldnerberatung. des Caritasverbandes für den Landkreis Dillingen a.d.donau. am Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:00 Uhr. in Dillingen a.d.

20 Jahre Schuldnerberatung. des Caritasverbandes für den Landkreis Dillingen a.d.donau. am Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:00 Uhr. in Dillingen a.d. 20 Jahre Schuldnerberatung des Caritasverbandes für den Landkreis Dillingen a.d.donau am Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:00 Uhr in Dillingen a.d.donau Grußwort von Landrat Leo Schrell Anrede 20 Jahre Schuldnerberatung

Mehr

Grußwort. Dr. Richard von Weizsäcker. Mitgliederversammlung des DOSB am in Hamburg. 1 DOSB Organigramm

Grußwort. Dr. Richard von Weizsäcker. Mitgliederversammlung des DOSB am in Hamburg. 1 DOSB Organigramm Grußwort Dr. Richard von Weizsäcker Mitgliederversammlung des DOSB am 08.12.2007 in Hamburg 1 DOSB Organigramm Grußwort von Dr. Richard von Weizsäcker Mitgliederversammlung des DOSB vom 8. Dezember 2007

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25. Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh Frankfurt am Main, 25. Juni 2015 Mittagsbankett zu Ehren Ihrer Majestät im Kaisersaal des

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr Liebe Frau Schwerdfeger, lieber Herr Reitschuster, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Euro für Hilfsprojekte

Euro für Hilfsprojekte 10.000 Euro für Hilfsprojekte Gala zum KIWANIS Preis: 50.000 Euro Spenden FELLBACH/REGION STUTTGART. Der hat zum fünften Mal den KIWANIS Preis für bürgerschaftliche Hilfsprojekte in der Region Stuttgart

Mehr