Fahnenträger Matthias Kastendiek, Markus Lorenz und Jürgen Evers wurden einstimmig wiedergewählt. Für 10 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fahnenträger Matthias Kastendiek, Markus Lorenz und Jürgen Evers wurden einstimmig wiedergewählt. Für 10 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:"

Transkript

1 NEWS : Um 19:30 Uhr begrüßte der erste Vorsitzende Manfred Kück 127 Mitglieder zu einem kleinen Imbiss. Der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung folgte dann um kurz nach 20:00 Uhr. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte die Ehrung der verstorbenen Mitglieder durch eine Schweigeminute. Die ausführliche Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung wurde von Astrid Kasch vorgetragen und einstimmig genehmigt. Im nächsten Jahr soll die Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung zusammen mit der Einladung an die Mitglieder verschickt werden und nur noch stichpunktartig auf der Jahreshauptversammlung vorgetragen werden. Manfred Kück blickte auf die Veranstaltungen und Termine im Jahr 2017 zurück und trug einen detaillierten Bericht vor. Der Schießbericht wurde von Thomas Deepe vorgetragen, Rouven Venzke nahm die Auszeichnungen für die Trainingsbesten beim Übungsschießen vor. Thorben Deepe berichtete von einem positiven Kassenergebnis. Die Versammlung nahm zur Kenntnis, dass es elf Neuaufnahmen und einen Austritt gegeben hatte. Unter Punkt 11 der Tagesordnung gab der Vorstand bekannt, dass man sich nach reiflicher Überlegung entschlossen habe den Schießstand zu modernisieren. Die in die Jahre gekommenen Automaten sollen durch eine elektronische Schießanlage ersetzt werden. Dies habe den Vorteil, dass man auf vier Ständen gleichzeitig schiessen könne. Die Entscheidung zur Modernisierung wurde zusammen mit der DSK getroffen, die sich auch an den Kosten beteiligt. Da die Damenabteilung in diesem Jahr 40 Jahre besteht, wollen es die Damen einmal richtig Krachen lassen. Eine von Annette Wöbse ausgearbeitete Tour soll die Damen nach Hannover führen. Man habe die Stadt zwar 2016 bei der Teilnahme am Schützenfest schon ein bisschen zu Fuß erkundet aber jetzt soll eine Stadtrundfahrt folgen ehe es am Abend zum 28. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in die Herrenhäuser Gärten geht. Die Tour soll am stattfinden und wer sich noch nicht angemeldet hat kann das bis zum bei Annette Wöbse unter 04244/8715 noch nachholen. Das Ehepaarschießen findet am statt und das Schützenfest 2018 soll am Juli gefeiert werden. Außerdem ist der Schützenverein am Ausrichter des Samtgemeinde Pokalschießens. An dem Samtgemeindekönigsschießen kann jedes Mitglied eines Schießsport treibenden Vereines der Samtgemeinde teilnehmen. Manfred Kück dankte zum Abschluss allen Helfern und Unterstützern des Vereines und schloss damit die Versammlung. Wahlen: Hendrik Wolle wurde einstimmig als 2. Vorsitzender wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurden Maike Wolle und Thomas Deepe als Schießwarte im Amt bestätigt. Auch die

2 Fahnenträger Matthias Kastendiek, Markus Lorenz und Jürgen Evers wurden einstimmig wiedergewählt. 1. Rouven Venzke Gold/Pokal 2. Nico Gerke Silber 3. Kai Katzke Silber 4. Hajo Möhlenhoff Silber 5. André Gerke Silber Ehrungen: Für 50 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Heino Schnieder Für 40 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Elfriede Asendorf, Heide Beneking, Elfriede Bollhorst, Brigitte Deepe, Renate Gerke, Lore Gralheer, Else Haske, Heike Heimsoth, Herta Holste, Elke Kammann, Marlies Kück, Inge Meyer, Elfriede Nobis, Annemarie Oestermann, Dora Pleuß, Regina Pohler, Gisela Schröder, Erna Thöle, Waltraud Wacker, Helga Wilke, Ute Windeler-Meyer, Manfred Asendorf, Horst Fiebig, Andreas Gralheer, Erhard Schröder, Volker Töllner, Ulli Wolle Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Ilona Asendorf, Ludger Schröder, Günter Wöbse Für 10 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Sonja Büsing-Koar, Sonja Fischer, Katharina Schröder, Gerd Schröder Zum Ehrenmitglied wurde Heino Buchtmann ernannt. Auszeichnungen Übungsschießen: Jugend: 1. Alina Wolle Gold/Pokal 2. Emma Strodthoff Silber Damen: 1. Renate Gerke Gold/Pokal 2. Sylke Wolle Silber 3. Katharina Schröder Silber 4. Maike Wolle Silber 5. Yvonne Deepe Silber 6. Ramona Barg Bronze 7. Gunda Genutt Bronze 8. Nele Weichler Bronze Herren:

3 6. Markus Lorenz Silber 7. Wilfried Gerke Bronze 8. Jochen Müller Bronze 9. Manfred Kück Bronze : Wie üblich fand am ersten Wochenende im November die Kinderjahreshauptversammlung (Spaßtag) statt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung im Kinderspielparadies Ballorig in Sulingen statt. Hier hatten alle Beteiligten viel Spaß. Nach einem gemeinsamen Imbiss wurden dann noch die Jahresbesten im Übungsschießen mit dem Lichtpunktgewehr ausgezeichnet. Mädchen: 1. Janina Mai 2. Antje Gaumann 3. Merit Gaumann Jungen: 1. Pascal Fischer / Mirko Nölker 2. Eric Thöle / Tarek Koppelmann 3. Jaron Töllner : Die sechste Auflage des Samtgemeindepokalschießens unter der Schirmherrschaft des Elferrates fand in Horstedt statt. Am Mannschaftswettbewerb um den Samtgemeindepokal nahmen 9 Teams teil. 41 Anwärter gab es für den Königstitel. Mannschaftspokal: 1. SV 2. SV Schulenberg-Horstedt 3. SSK Harpstedt König: 1. Timo Gralheer (SV ) 2. Jochen Müller (DSK ) 3. Nico Gerke (SV ) : Das Samtgemeindepokalschießen der jugendlichen fand in diesem Jahr in Dünsen statt. Mannschaftswertung: 1. DSK (119 Ringe) Mannschaft: Alina Wolle, Tim Müller, Luca Weichler 2. SV Kirch- und Klosterseelte (119 Ringe) 3. SV (115 Ringe) Mannschaft: Marius Kück, Hajo Möhlenhoff, Lena Bareiß Einzelwertung:

4 1. Laurin Koracevic (SV Kirch- und Klosterseelte) 2. Alina Wolle (DSK ) 3. Lena Höger (KSK Colnrade) : Beim diesjährigen Pokalschiessen für auswärtige Vereine nahmen 16 Vereine teil. Vielen Dank an alle Schreiber und Beteiligten. Herren: Damen: 1. SSHV Stelle (196 Ringe) 2. SV Kirch- u. Klosterseelte (193 Ringe) 3. SV Natenstedt (193 Ringe) 4. SV Mörsen (192 Ringe) 5. Gut Ziel Bassum (191 Ringe) 1. SSHV Stelle (196 Ringe) 2. SV Freudenberg (195 Ringe) 3. SV Kirch- u. Klosterseelte (190 Ringe) : Das dritte und letzte Schießen der 3-Länder-Pokal Saison 2017 fand in statt. Beide Pokale gingen nach! Ergebnisse 1. Mannschaft: 291 Ringe 288 Ringe 286 Ringe Ergebnisse 2. Mannschaft: 190 Ringe 188 Ringe 192 Ringe Ergebnisse GESAMT 1. Mannschaft: 882 Ringe 871 Ringe 864 Ringe Ergebnisse GESAMT 2. Mannschaft: 584 Ringe 576 Ringe 564 Ringe Einzelmedaillen 1. Mannschaft: 1. Rouven Venzke 149 / 10,9 Ringe () 2. Thomas Deepe 149 / 10,8 Ringe () 3. Nico Gerke 147 Ringe () Einzelmedaillen 2. Mannschaft:

5 1. Renate Gerke 149 Ringe () 2. Meike Hartlage 147 / 10,10 Ringe () 3. Katharina Schröder 147 / 10,9 Ringe () Einzelmedaillen Jugend: 1. Alina Wolle 149 Ringe () 2. Jana Körner 147 Ringe (Gr. und Kl. ) 3. Emma Strodthoff 146 Ringe () : Sechs Punkte Vorsprung das bedeutete beim 3-Länder- Jugendvergleichsschießen im Dorfgemeinschaftshaus den Sieg für das Team aus. Der Wettbewerb der Schützenvereine, Groß und Klein sowie Reckum- war zum mittlerweile zehnten Mal ausgetragen worden. 18 Kinder und Jugendliche nahmen teil. Neben dem Schießen mit dem Infrarot-Simulator-Gewehr waren neun Spiele zu meistern : Teilnahme am 90 jährigen Geburtstag des SV Twistringen : Schützenfest Tag 2: Antreten um 13:00 Uhr beim DGH zum Abholen des Königspaares Ralf und Maike Wolle. Bei besserem Wetter als Tags zuvor machten sich Schützenverein und Blaso auf den Weg zum König. Der Amtssitz war von den Nachbarn wunderbar hergerichtet worden. Nach einer kurzen Ansprache nahm Ralf zusammen mit dem 1. Vorsitzenden die Front ab und danach hieß es zum Umtrunk weggetreten. Das Blaso sorgte wieder einmal für ordentlich Stimmung mit Ihrer Musik. Bevor es wieder losging ließ Manfred Kück das Königsjahr von Ralf Wolle noch einmal Revue passieren und ließ das Königshaus Hochleben. Anschließend folgte noch ein Festmarsch durch das reichlich geschmückte Dorf mit dem Ziel Dorfgemeinschaftshaus. Am DGH angekommen eröffnete Ralf Wolle das Königs- und Preisschießen für die Erwachsenen und Yara Döpke legte beim Kinderkönigsschiessen 30 Ring vor. Hier ging es auch gleich sehr spannend zur Sache. Es wurde 2x 27, 1x 28 und 2x 29 Ring geschossen. Als letzte Schützin kam Janina Mai. Sie behielt die Ruhe und schoss als einzige 30 Ring. Sofort brandete riesen Jubel auf und man ließ Janina Hochleben. Zum Prinzgemahl wählte sie Jaron Töllner und zur Ehrendame Yara Döpke. Um 18:00 Uhr folgte dann auch gleich der nächste Höhepunkt. Die Kinder krönten ihre neue Kinderkönigin, mit Gedichten aus der Feder von Gerhard Wulferding, selbst. Diese besondere und wohl einzigartige Kinderkrönung (unter der Leitung von Dörte und Thomas Maschmann) wird jedes Jahr seit 1950 so aufs Neue vollzogen. Für alle Kinder gab es nach der Krönung von der neuen Kinderkönigin noch ein Eis. Nach der Kinderkrönung strömten die Massen dann wieder zum DGH, wo um 18:30 Uhr das Umschießen für den neuen König anstand. Von 31 Anwärtern um die Königswürde hatten es 8 Schützen ins Umschießen geschafft. Es waren zwei Umschießen nötig bevor sich das DGH

6 in ein Tollhaus verwandelte. Jürgen Wehrenberg hatte es geschafft und sich mit einer 10 im letzten Schuß gegen André Gerke durchgesetzt. Jürgen, wurde sogleich auf einen Stuhl gesetzt, durch das DGH getragen und auf die Theke gesetzt. Das Königshaus komplettieren sein Frau Almut als Königin und Petra Müller Ehrendame. Um kurz vor 20:00 Uhr hieß es dann: Antreten und Abmarsch zur Krönung. Auf dem Saal angekommen dankte Manfred Kück noch einmal Ralf Wolle und seinem Gefolge für das Königsjahr und den tollen Empfang am Nachmittag. Anschließend nahmen Kück und Hendrik Wolle die Ehrungen des Medaillenschiessens vor und gratulierten Emma Strodthoff zum Jugendpokal. Bevor es zum eigentlichen Höhepunkt kam wurden noch die Zweit- und Drittplazierten im Königsschießen André Gerke (Vize) und Ralf Wolle (Vize-Vize) mit einer Schützenschnur ausgezeichnet. Außerdem wurde wieder der Pokal der Könige auf dem Schützenfest ausgeschossen. Diesen konnte Jürgen Evers erringen. Nun war es aber endlich soweit. Als Jürgen Wehrenberg als neuer Schützenkönig ausgerufen wurde, brandete im ganzen Saal großer Jubel auf. Die Massen feierten ihren neuen König minutenlang mit Sprechchören. Als wieder etwas Ruhe eingekehrt war dankte Manfred Kück noch einmal allen Beteiligten für den tollen Ablauf des Schützenfestes und beendete somit die Krönung. Zum Abschluss spielte das Blaso noch die Nationalhymne. Danach wurde auch gleich der Festball, durch die Ehrentänze der neuen Majestäten, eröffnet. Es wurde ausgelassen gefeiert und DJ GerSte (Gerrit Steg) vom Night Life DJ Team sorgte wieder für super Stimmung auf dem Saal. Und wie es sich für einen König gehört wurde dieser natürlich auch noch von seinen Untertanen sicher nach Hause geleitet. Ergebnisse der Schiesswettbewerbe: König: 1. Jürgen Wehrenberg 2. André Gerke (Vize) 3. Ralf Wolle (Vize-Vize) Kinderkönigin: Janina Mai Jugendpokal: Emma Strodthoff Pokal der Könige: Jürgen Evers Medaillen "Frauen über 40":

7 1. Maike Wolle 2. Sylke Wolle 3. Manuela Müller Medaillen "Frauen unter 40": 1. Katharina Schröder 2. Nele Weichler 3. Ramona Barg Medaillen "Männer über 50": 1. Thomas Kastendiek 2. Martin Matz 3. Michael Otte Medaillen "Männer unter 50": 1. Hergen Bahrs 2. Jonas Gralheer 3. Tim Sander : Schützenfest Tag 1: Mit dem Antreten beim DGH um 13:30 Uhr begann das Schützenfest Bei regnerischem Wetter und Temperaturen um die 15 C ging es zum Amtssitz von Kinderkönigin Yara Döpke. Bei ihr angekommen hielt sie eine kurze Ansprache ans Volk und nahm zusammen mit dem ersten Vorsitzenden Manfred Kück die Front ab. Nach ca. 45 Minuten Aufenthalt bei toller Bewirtung machten wir uns mit Yara und ihrem Gefolge wieder auf den Weg in Richtung Saal, wo Manfred Kück noch ein paar Worte zum Ablauf der beiden Festtage sagte. Danach wurde Yara Döpke noch mit dem Kinderkönigsorden ausgezeichnet. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen und das Blaso unterhielt mit einem Konzert auf dem Saal. Während die einen noch den Klängen des Blasorchesters lauschten, begannen die anderen schon mit dem Schießen um Fleisch-, Geld- und Glückspreise. Für die Kinder fand ein Übungsschießen mit dem Lichtpunktgewehr statt. Am Abend sorgte DJ GerSte (Gerrit Steg) vom Night Life DJ Team wieder für super Stimmung auf dem Saal. Es wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt : Das zweite Schießen der 3-Länder-Pokal Saison fand in statt. Das dritte und letzte Schießen der drei Vereine findet dann am in statt. Ergebnisse 1. Mannschaft: 296 Ring 294 Ring 288 Ring Ergebnisse 2. Mannschaft: 199 Ring

8 193 Ring 193 Ring : Zum traditionelle Ehepaarpokalschießen wurde auch in diesem Jahr wieder ein Fass Freibier vom Verein spendiert. Ein spannender Schießwettbewerb liegt hinter allen Teilnehmern. Auf den vier Ständen konnte man die Titel der Vereinsmeister/-in, den Pokal der Vereinsmeister und des Ehepaarpokals schießen. Fleischpreise gab es ebenfalls zu erringen. Auf dem Lichtpunktgewehrstand haben gemischte Mannschaften aus vier Personen um Geldpreise geschossen. Am Ende konnten Vanessa und Hergen Bahrs den Ehepaarpokal für sich erringen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Renate und Wilfried Gerke sowie Yvonne und Thomas Deepe. Den Titel der Jugendmeisterin sicherte sich Alina Wolle. Bei den Vereinsmeisterinnen siegte Maren Niehaus vor Yvonne Deepe und Ramona Barg. Bei den Herren gewann Hergen Bahrs vor Till Gralheer und Tim Müller. Den Pokal der Vereinsmeister gewann Markus Lorenz. Ehepaarpokal: 1. Vanessa und Hergen Bahrs 2. Renate und Wilfried Gerke 3. Yvonne und Thomas Deepe Vereinsmeister: 1. Hergen Bahrs 2. Till Gralheer 3. Tim Müller Vereinsmeisterin: 1. Maren Niehaus 2. Yvonne Deepe 3. Ramona Barg Pokal der Vereinsmeister: Markus Lorenz Jugendmeister: Alina Wolle : Am fand das erste von drei Schießen der Vereine, Reckum- und in statt. Ergebnisse 1. Mannschaft: 295 Ring 289 Ring 290 Ring Ergebnisse 2. Mannschaft: 195 Ring

9 183 Ring 191 Ring Das nächste Schießen findet am in statt : Um 20:00 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Manfred Kück die Jahreshauptversammlung. Nach Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte die Ehrung der verstorbenen Mitglieder durch eine Schweigeminute. Die Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung wurde von Astrid Kasch vorgetragen und einstimmig genehmigt. Manfred Kück blickte auf die Veranstaltungen und Termine im Jahr 2016 zurück und trug einen ausführlichen Bericht vor. Die Teilnahme des Vereins am Schützenfest in Hannover wurde noch einmal besonders hervorgehoben. Der Schießbericht wurde von Thomas Deepe vorgetragen, Rouven Venzke nahm die Auszeichnungen für die Trainingsbesten beim Übungsschießen vor. Im Kassenbericht konnte Thorben Deepe ein positives Ergebnis berichten. Die Versammlung nahm zur Kenntnis, dass es vier Neuaufnahmen aber keine Austritte gegeben hatte. In Zukunft soll die Jahreshauptversammlung bereits um 19:30 Uhr mit einem kleinen Imbiss beginnen und die Tagesordnungspunkte danach abgehandelt werden. Die Versammlung stimmt dafür, die Anzeigen für Verstorbene künftig in einer Gemeinschaftsanzeige aller vier Vereine aufzugeben. Diese solle dann etwas größer als die bisherigen Einzelanzeigen ausfallen. Das Schützenfest 2018 soll am stattfinden. Manfred Kück dankte zum Abschluss allen Helfern und Unterstützern des Vereines und schloss die Versammlung um 21:45 Uhr. Wahlen: Astrid Kasch und Till Gralheer wurden einstimmig als 2. Schriftführerin bzw. als 2. Kassenwart wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurden Renate Gerke, Katharina Schröder, Rouven Venzke und Markus Lorenz als Schießwarte im Amt bestätigt. Für den plötzlich verstorbenen Edelhard Deepe übernimmt Jürgen Evers das Amt des Fahnenträgers. Ehrungen: Für 50 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Herbert Haske Für 40 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Heinz Nienaber Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Ines Evers, Ulla Runge, Jürgen Evers, Heiner Oestermann Für 10 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

10 Christiane Felsmann, Hilke Moormann, Wibke Strodthoff, Thomas Felsmann, Karsten Spreen, Marcel Wolle 1. Janina Mai 2. Antje Gaumann 3. Yara Döpke Zu Ehrenmitgliedern wurden Brigitte Deepe, Friedhelm Meyer und Manfred Neundorf ernannt. Eine besondere Ehre wurde dem Ehepaar Regina und Bernd Pohler zu teil. Sie erhielten Standing Ovations für ihre mehr als 15-jährigen Dienste im Dorfgemeinschaftshaus. Die Bewirtung und Verwaltung lag ihnen sehr am Herzen. Aus privaten Gründen mussten Sie diese Aufgaben aber nun abgeben. Sie erhielten zum Dank ein kleines Präsent. Beförderungen: Hendrik Wolle wurde zum Oberleutnant befördert. Auszeichnungen Übungsschießen: Jugend: 3. Alina Wolle Gold/Pokal 4. Marius Kück Silber 5. Emma Strodthoff Bronze Damen: 9. Renate Gerke Silber/Pokal 10. Marlis Holste Silber 11. Katharina Schröder Silber 12. Maike Wolle Bronze 13. Nele Weichler Bronze Herren: 10. Rouven Venzke Gold/Pokal 11. André Gerke Gold 12. Nico Gerke Silber 13. Timo Gralheer Silber 14. Markus Lorenz Silber 15. Wilfried Gerke Bronze 16. Frank Bollhorst Bronze 17. Jonas Gralheer Bronze 18. Manfred Kück Bronze : Wie üblich fand am ersten Wochenende im November die Kinderjahreshauptversammlung (Spaßtag) statt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung bei Obbys in Rechterfeld statt. Hier hatten alle Beteiligten viel Spaß im Schiesskino. Nach einem gemeinsamen Imbiss wurden dann noch die Jahresbesten im Übungsschießen mit dem Lichtpunktgewehr ausgezeichnet. Mädchen:

11 Jungen: 1. Eric Thöle 2. Pascal Fischer 3. Henning Schröder : Die fünfte Auflage des Samtgemeindepokalschießens unter der Schirmherrschaft des Elferrates fand in Ippener statt. Am Mannschaftswettbewerb um den Samtgemeindepokal nahmen 13 Teams teil. 66 Anwärter gab es für den Königstitel. Mannschaftspokal: 4. DSK 5. SV Ippener 6. SV König: 4. Patrick Erdmann (SV ) 5. Sven Wiechmann (SV Ippener) 6. Rouven Venzke (SV ) : Das Samtgemeindepokalschießen der jugendlichen fand in diesem Jahr in Colnrade statt. Es haben 6 Vereine teilgenommen. Mannschaftswertung: 4. SV Kirch- und Klosterseelte (155 Ringe) 5. SV (153 Ringe) 6. SV (149 Ringe) 1. Mannschaft: Alina Wolle, Emma Strodthoff, Johanna Matz, Luca Weichler (149 Ringe) 2. Mannschaft: Tim Müller, Marius Kück, Hajo Möhlenhoff, Luca Weichler (137 Ringe) Einzelwertung: 1. Tim Müller (SV ) 29 Ringe 2. Jonas Paladies (KSK Colnrade) 28 Ringe 3. Kowatschki (SV Kirchseelte) 28 Ringe : Beim Vergleichsschießen der Kinder aus den Vereinen Gr. u. Kl., Reckum- und steht eher der Spaß im Vordergrund. Es gab wieder einige Stationen mit teils lustigen Spielen und eine Station an der mit dem Lichtpunktgewehr geschossen wurde. Für alle Beteiligten gab es auch eine leckere Stärkung. Der SV konnte leider keine Mannschaft stellen aber aus und waren 15 Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren an den Start gegangen. Am Ende siegte mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 110,1 ganz knapp vor mit 108,6 Punkten. Alle Beteiligten hatten großen Spaß und freuen sich schon auf das nächste Kindervergleichsschiessen.

12 : Das dritte und letzte Schießen der 3-Länder-Pokal Saison 2016 fand in statt. Beide Pokale gingen nach! Ergebnisse 1. Mannschaft: 290 Ringe 292 Ringe 294 Ringe Ergebnisse 2. Mannschaft: 194 Ringe 190 Ringe 190 Ringe Ergebnisse GESAMT 1. Mannschaft: 876 / 59 Ringe 876 / 58 Ringe 869 Ringe Ergebnisse GESAMT 2. Mannschaft: 588 Ringe 578 Ringe 566 Ringe Einzelmedaillen 1. Mannschaft: 1. Harry Riedemann 148 / 10,10,10 Ringe () 2. Thomas Deepe 148 / 10,10,8 Ringe () 3. Pascal Wittenberg 148 / 8 Ringe (Gr. und Kl. ) Einzelmedaillen 2. Mannschaft: 1. Katharina Schröder 149 Ringe () 2. Anneliese Sudmann 148 / 10 Ringe (Gr. und Kl. ) 3. Renate Gerke 148 / 9 Ringe () Einzelmedaillen Jugend: 1. Kjell Ohlendorf 150 Ringe (Gr. und Kl. ) 2. Alina Wolle 149 Ringe () 3. Jana Körner 147 Ringe (Gr. und Kl. ) : Beim diesjährigen Pokalschiessen für auswärtige Vereine nahmen 17 Vereine teil. Vielen Dank an alle Schreiber und Beteiligten. Herren: 1. Gut Ziel Bassum (194 Ringe) 2. SV Kirch- u. Klosterseelte (192 Ringe) 3. SSK Harpstedt (191 Ringe) 4. SSHV Stelle (191 Ringe) 5. SV Freudenberg (190 Ringe)

13 Damen: 1. SSHV Stelle (194 Ringe) 2. SV Dünsen (194 Ringe) 3. SV Freudenberg (193 Ringe) Jugend: 1. SV Kirch- u. Klosterseelte (191 Ringe) 2. SSHV Stelle (177 Ringe) 3. SV Ippener (171 Ringe) : Schützenfest Tag 2: Antreten um 12:00 Uhr beim DGH zum Abholen des Königspaares Jürgen und Ines Evers. Bei bestem Wetter machten sich Schützenverein und Blaso auf den langen Weg zum König. Unterwegs schloss sich uns eine Abordnung des Schützenvereins Gr. und Kl. an, die ebensfalls von unserem König eingeladen wurden. Der Amtssitz war von den Nachbarn wunderbar hergerichtet worden. Nach einer kurzen Ansprache nahm Jürgen zusammen mit dem 1. Vorsitzenden die Front ab und danach hieß es zum Umtrunk weggetreten. Das Blaso sorgte wieder einmal für ordentlich Stimmung mit Ihrer Musik. Zwischendurch ergriff Hendrik Wolle das Wort und bat um eine Spende für ein neues Gewehr, da sich zwei ältere Gewehre in schlechtem Zustand befänden. Bevor es wieder losging ließ Manfred Kück das Königsjahr von Jürgen Evers noch einmal Revue passieren und ließ das Königshaus Hochleben. Anschließend folgte noch ein Festmarsch durch das reichlich geschmückte Dorf mit dem Ziel Dorfgemeinschaftshaus. Am DGH angekommen eröffnete Jürgen Evers das Königs- und Preisschießen für die Erwachsenen und Henning Schröder legte beim Kinderkönigsschiessen vor. Hier ging es auch gleich hoch her. 5 von 6 Kindern hatten 30 geschossen und erreichten das Umschießen. Das Umschießen gestaltete sich sehr spannend. Am Ende waren 5 Umschießen nötig, bevor sich Yara Döpke gegen Janina Mai und Eric Thöle durchsetzen konnte. Sofort brandete riesen Jubel auf und man ließ Yara Hochleben. Zum Prinzgemahl wählte sie Jaron Töllner und zur Ehrendame Janina Mai. Um 18:00 Uhr folgte dann auch gleich der nächste Höhepunkt. Die Kinder krönten ihre neue Kinderkönigin, mit Gedichten aus der Feder von Gerhard Wulferding, selbst. Diese besondere und wohl einzigartige Kinderkrönung (unter der Leitung von Dörte und Thomas Maschmann) wird jedes Jahr seit 1950 so aufs Neue vollzogen. Für alle Kinder gab es nach der Krönung von der neuen Kinderkönigin noch ein Eis. Nach der Kinderkrönung strömten die Massen dann wieder zum DGH, wo um 18:30 Uhr das Umschießen für den neuen König anstand. Von 29 Anwärtern um die Königswürde hatten es 11 Schützen ins Umschießen geschafft. Es waren zwei Umschießen nötig bevor sich das DGH in ein Tollhaus verwandelte. Ralf Wolle hatte es geschafft und sich gegen Jürgen Evers und Frank Bollhorst durchgesetzt. Ralf hatte als einziger die Nerven behalten und eine zehn geschossen. Ralf, wurde sogleich auf einen Stuhl gesetzt, durch das DGH

14 getragen und auf die Theke gesetzt. Das Königshaus komplettieren sein Frau Maike als Königin und seine Schwägerin Sylke als Ehrendame. Um kurz vor 20:00 Uhr hieß es dann: Antreten und Abmarsch zur Krönung. Auf dem Saal angekommen dankte Manfred Kück noch einmal Jürgen Evers und seinem Gefolge für das Königsjahr und den tollen Empfang am Nachmittag. Anschließend nahmen Kück und Wolle die Ehrungen des Medaillenschiessens vor und gratulierten Alina Wolle zum Jugendpokal. Bevor es zum eigentlichen Höhepunkt kam wurden noch die Zweit- und Drittplazierten im Königsschießen Jürgen Evers (Vize) und Frank Bollhorst (Vize-Vize) mit einer Schützenschnur ausgezeichnet. Außerdem wurde wieder der Pokal der Könige auf dem Schützenfest ausgeschossen. Diesen konnte Heiner Ostermann erringen. Nun war es aber endlich soweit. Als Ralf Wolle als neuer Schützenkönig ausgerufen wurde, brandete im ganzen Saal großer Jubel auf. Die Massen feierten ihren neuen König minutenlang mit Sprechchören. Als wieder etwas Ruhe eingekehrt war dankte Manfred Kück noch einmal allen Beteiligten für den tollen Ablauf des Schützenfestes und beendete somit die Krönung. Zum Abschluss spielte das Blaso noch die Nationalhymne. Danach wurde auch gleich der Festball, durch die Ehrentänze der neuen Majestäten, eröffnet. Es wurde ausgelassen gefeiert und DJ GerSte (Gerrit Steg) vom Night Life DJ Team sorgte wieder für super Stimmung auf dem Saal. Und wie es sich für einen König gehört wurde dieser natürlich auch noch von seinen Untertanen sicher nach Hause geleitet. 1. Maike Wolle 2. Heike Otte 3. Heike Weichler Ergebnisse der Schiesswettbewerbe: König: 1. Ralf Wolle 2. Jürgen Evers (Vize) 3. Frank Bollhorst (Vize-Vize) Kinderkönig: 1. Yara Döpke 2. Janina Mai, Eric Thöle (Vize) Jugendpokal: Alina Wolle Pokal der Könige: Heiner Oestermann Medaillen "Frauen über 40":

15 Medaillen "Frauen unter 40": 1. Simone Behnken 2. Katja Lattuch 3. Gunda Genutt Medaillen "Männer über 50": 1. Manfred Kück 2. Günter Sanders 3. Wilfried Gerke Medaillen "Männer unter 50": 1. Tede Gralheer 2. Jonas Gralheer 3. Christian Bahrs : Schützenfest Tag 1: Mit dem Antreten beim DGH um 13:30 Uhr begann das Schützenfest Bei sonnigem Wetter ging es zum Amtssitz von Kinderkönig Henning Schröder. Bei ihm angekommen hielt er eine kurze Ansprache ans Volk und nahm zusammen mit dem ersten Vorsitzenden Manfred Kück die Front ab. Nach ca. 45 Minuten Aufenthalt bei toller Bewirtung machten wir uns mit Henning und seinem Gefolge wieder auf den Weg in Richtung Saal, wo Manfred Kück noch ein paar Worte zum Ablauf der beiden Festtage sagte. Danach wurde Henning Schröder noch mit dem Kinderkönigsorden ausgezeichnet. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen und das Blaso unterhielt mit einem Konzert auf dem Saal. Während die einen noch den Klängen des Blasorchesters lauschten, begannen die anderen schon mit dem Schießen um Fleisch-, Geld- und Glückspreise. Für die Kinder fand ein Übungsschießen mit dem Lichtpunktgewehr statt. Am Abend sorgte DJ GerSte (Gerrit Steg) vom Night Life DJ Team wieder für super Stimmung auf dem Saal. Es wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt : Mit fast 50 Mitgliedern und rund 30 Musikern des Jugendblasorchesters haben wir am weltgrößten Schützenausmarsch in Hannover teilgenommen. Fast pünktlich um 08:00 Uhr sind wir in mit 2 Bussen gestartet. Beim Neuen Rathaus startete der Umzug mit etwa aktiven Teilnehmern und ca Menschen säumten nach Angaben des Veranstalters die Straßenränder. Die Marschstrecke betrug rund drei Kilometer. Auf dem Schützenplatz angekommen waren in einem Zelt einige Tischreihen für uns reserviert. Hier verbrachten wir einige geselligen Stunden. Auch die berühmte Lüttje Lage durfte dabei natürlich nicht fehlen. Zeit zum erkunden der viele Buden und Fahrgeschäfte auf dem Festplatz blieb auch noch ehe es gegen 18:00 Uhr mit den Bussen wieder in Richtung Heimat ging.

16 : Das zweite Schießen der 3-Länder-Pokal Saison fand in statt. Das dritte und letzte Schießen der drei Vereine findet dann am in statt. Ergebnisse 1. Mannschaft: 297 Ring 297 Ring 295 Ring Ergebnisse 2. Mannschaft: 200 Ring 196 Ring 184 Ring : Am fand das erste von drei Schießen der Vereine, Reckum- und in statt. Ergebnisse 1. Mannschaft: 289 Ring 287 Ring 280 Ring Ergebnisse 2. Mannschaft: 198 Ring 192 Ring 188 Ring Es nahmen auch 13 Jugendliche an dem Schießen teil. Vier Jugendliche konnten die volle Ringzahl von 50 Ringen erreichen. Das nächste Schießen findet am in statt : Das traditionelle Ehepaarpokalschießen wurde in diesem Jahr leider nicht so gut besucht. Vom Verein wurde auch dieses Jahr wieder ein Fass Freibier spendiert. Ehepaarpokal: 1. Vanessa Wehrenberg und Hergen Bahrs 2. Sylke und Uli Wolle 3. Maike und Ralf Wolle Vereinsmeister: 1. Patrick Erdmann 2. Jürgen Evers 3. André Gerke Vereinsmeisterin: 1. Sylke Wolle 2. Maike Wolle 3. Petra Müller

17 Pokal der Vereinsmeister: Nico Gerke Jugendmeister: Alina Wolle : Um 20:00 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Manfred Kück die Jahreshauptversammlung. Nach Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte die Ehrung der verstorbenen Mitglieder durch eine Schweigeminute. Die Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung wurde von Astrid Kasch vorgetragen und einstimmig genehmigt. Manfred Kück blickte auf die Veranstaltungen und Termine im Jahr 2015 zurück und trug einen ausführlichen Bericht vor. Das 125jährige Jubiläum des Vereins wurde noch einmal besonders hervorgehoben. Der Schießbericht 2015 wurde von Nico Gerke vorgetragen, Rouven Venzke nahm die Auszeichnungen für die Trainingsbesten beim Übungsschießen vor. Im Kassenbericht konnte Thorben Deepe ein positives Ergebnis berichten. Er bat aber darum, alle geänderten Bankverbindungen schnell mitzuteilen, um Kosten zu sparen. Die Versammlung nahm zur Kenntnis, dass es neun Neuaufnahmen aber leider auch einen Austritt gegeben hatte. Aufgrund der Teilnahme am Schützenfest in Hannover ( ) wird das Schützenfest 2016 auf den verschoben. Das Schützenfest 2017 soll am stattfinden. Während der Jahreshauptversammlung fand eine Kleiderbörse für Uniformen und Westen statt. Manfred Kück dankte zum Abschluss allen Helfern und Unterstützern des Vereines und schloss die Versammlung um 21:40 Uhr. Wahlen: Manfred Kück wurde einstimmig als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurden Thorben Deepe und Frank Pröstler als Kassenwart bzw. Schriftführer im Amt bestätigt. Nico Gerke kann das Amt des Schiesswartes aus privaten Gründen leider nicht mehr wahrnehmen. Für ihn übernimmt nun Markus Lorenz. Er wurde einstimmig gewählt. Ehrungen: Für 60 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Ludwig Schröder, Ernst Spreen Für 50 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Heino Buchtmann Für 40 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Wilfried Gerke

18 Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Sonja Schröder, Frank Bollhorst, Karl Landwehr, Frank Pröstler Für 10 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Annelotte Gaumann, Daniel Bahrs, Jürgen Melzer, Thorben Deepe Zum Ehrenmitglied wurde Heide Beneking ernannt. Beförderungen: Thorben Deepe und Frank Pröstler wurden zum Oberleutnant befördert. Maike Wolle und Nico Gerke wurden für 10 Jahre Vorstandsarbeit zum Unteroffizier befördert und der erste Vorsitzende Manfred Kück wurde auf Vorschlag der Versammlung für besondere Verdienste um den Verein zum Oberstleutnant befördert. Auszeichnungen Übungsschießen: Jugend: 6. Alina Wolle Gold/Pokal 7. Pia Strodthoff Silber 8. Hajo Möhlenhoff Bronze Damen: 14. Marlis Holste Gold/Pokal 15. Katharina Schröder Gold 16. Anke Schröder Silber 17. Renate Gerke Silber 18. Maike Wolle Silber 19. Ramona Barg Bronze Herren: 19. Rouven Venzke Gold/Pokal 20. Jochen Müller Gold 21. André Gerke Gold 22. Nico Gerke Gold 23. Timo Gralheer Gold 24. Markus Lorenz Silber 25. Wilfried Gerke Silber 26. Till Gralheer Silber 27. Frank Bollhorst Bronze 28. Christian Bahrs Bronze 29. Manfred Kück Bronze : Wie üblich fand am ersten Wochenende im November die Kinderjahreshauptversammlung (Spaßtag) statt. Im DGH regierten mal wieder Spaß und gute Laune beim Durchlauf eines Acht- Stationen-Parcours. Möglichst viele Punkte galt es zu erspielen. Ein besonderes Highlight war der Heiße Stuhl der Jugendfeuerwehr. Am Ende siegte Eric Thöle vor Jaron Töllner

19 und Thies Maschmann. Nach einem gemeinsamen Imbiss mit großen Familienpizzen wurden dann noch die Jahresbesten im Übungsschießen mit dem Lichtpunktgewehr ausgezeichnet. Mädchen: 1. Janina Mai 2. Yara Döpke Jungen: 1. Nico Asendorf 2. Timo Asendorf 3. Eric Thöle : Beim Vergleichsschießen der Kinder aus den Vereinen Gr. u. Kl., Reckum- und steht eher der Spaß im Vordergrund. Es gab 9 Stationen mit teils lustigen Spielen und eine Station an der mit dem Lichtpunktgewehr geschossen wurde. Für alle Beteiligten gab es zur Stärkung leckere Hot Dogs. Der SV konnte leider keine Mannschaft stellen aber und ging mit je acht Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren an den Start. Am Ende siegte mit einer Gesamtpunktzahl von 914 ganz knapp vor mit 910 Punkten. Alle Beteiligten hatten großen Spaß und freuen sich schon auf das nächste Kindervergleichsschiessen in : Dritte Auflage des Samtgemeinde Jugendschießens. Nachdem bereits die Vereine Gr. u. Kl. sowie Kirch- und Klosterseelte diese Veranstaltung ausgerichtet hatten war in diesem Jahr der Schützenverein an der Reihe. Es nahmen immerhin 5 Vereine aus der Samtgemeinde teil und lieferten sich einen spannenden Wettkampf. Mannschaftswertung: 1. SV (160 Ringe von 160 möglichen) Alina Wolle, Emma Strodthoff, Jonas Gralheer, Kian Töllner 2. SV Kirch- und Klosterseelte (154 Ringe) Franziska Stenzel, Nico Timke, Norick West, Lauren Kovacevec 3. KSK Colnrade (153 Ringe) Lena Wöhler, Jonas Balandis, Tom Beuke Ebenfalls 153 Ringe erreichten die Mannschaften des SV Gr. u Kl. und der SV Dünsen. Aufgrund der mehr geschossenen 10er ging der 3 Platz an die KSK Colnrade. Einzelwertung: 1. Alina Wolle (Samtgemeindejugendkönigin) () 2. Nico Timke (Vize) (Kirch- und Klosterseelte) 3. Emma Strodthoff (Vize-Vize) ()

20 Alina Wolle konnte sich erst nach dreimaligem Umschießen gegen Nico Timke durchsetzen. Emma Strodthoff musste ebenfalls drei Mal mit Tim Müller Umschießen, ehe sie sich den dritten Platz sichern konnte. Die Nachbesprechung und Festlegung des nächsten Ausrichters findet am um 20:00 Uhr im DGH in statt : Beim diesjährigen Pokalschiessen für auswärtige Vereine nahmen 17 Vereine teil. Vielen Dank an alle Schreiber und Beteiligten. Herren: Damen: Jugend: 1. SSHV Stelle (199 Ringe) 2. SV Freudenberg (196 Ringe) 3. SV Albringhausen (194 Ringe / 42) 4. KSK Ippener (194 Ringe / 41) 5. SV Scharrendorf (193 Ringe) 1. SV Albringhausen (197 Ringe) 2. SV Dünsen (195 Ringe / 44) 3. SSHV Stelle (195 Ringe / 34) 1. SSHV Stelle (189 Ringe) 2. Gut Ziel Bassum (184 Ringe 11x10) 3. SV Gr. u. Kl. (184 Ringe 6x10) : Das dritte und letzte Schießen der 3-Länder-Pokal Saison 2015 fand in statt und wurden von den er Schützen dominiert. Beide Pokale gingen nach und von den Einzelmedaillen auch immerhin 7 von 9 möglichen. Ergebnisse 1. Mannschaft: 296 Ringe 290 Ringe 287 Ringe Ergebnisse 2. Mannschaft: 198 Ringe 187 Ringe 185 Ringe Ergebnisse GESAMT 1. Mannschaft: 886 Ringe 874 Ringe 865 Ringe Ergebnisse GESAMT 2. Mannschaft: 586 Ringe 577 Ringe 565 Ringe

21 Einzelmedaillen 1. Mannschaft: 1. Marco Venzke 150 Ringe () 2. Nico Gerke 150 Ringe () 3. Rouven Venzke 149 Ringe () Einzelmedaillen 2. Mannschaft: 1. Marlis Holste 149 Ringe () 2. Renate Gerke 149 Ringe () 3. Yvonne Deepe 148 Ringe (Gr. und Kl. ) Einzelmedaillen Jugend: 1. Jan Fischer 149 Ringe (Gr. und Kl. ) 2. Timo Gralheer 149 Ringe () 3. Jonas Gralheer 148 Ringe () : Schützenfest (Jubiläum) Tag 2: Antreten um 13:00 Uhr beim DGH zum Abholen des Königs Heiner Oestermann. Die Temperaturen waren gegenüber dem Vortag erfreulicherweise um ca. 12 Grad gefallen aber leider setzte pünktlich zum Abmarsch angekündigte Regen ein. Zum Glück war der wunderbar geschmückte Amtssitz des Königs nicht weit entfernt. Das Blaso fand unter dem Carport ein trockenes Plätzchen und sorgte mit ihrer Musik für ordentlich Stimmung. Bevor es wieder losging wurde Nico Asendorf noch der Kinderkönigsorden überreicht und Manfred Kück blickte zurück auf das Königsjahr von Heiner Oestermann und ließ das Königshaus Hochleben. Außerdem sprach er an, wie toll das Dorf geschmückt wurde und dass er stolz auf solch eine Dorfgemeinschaft sei. Viele hatten den Verein freiwillig und in Eigeninitiative bei den Vorbereitungen auf das Jubiläum am Vortag unterstützt. Anschließend folgte noch ein Festmarsch durch das reichlich geschmückte Dorf mit dem Ziel Dorfgemeinschaftshaus. Am DGH angekommen eröffnete Heiner Oestermann das Königs- und Preisschießen für die Erwachsenen und Nico Asendorf legte beim Kinderkönigsschießen vor. Hier ging es auch gleich hoch her. 4 von 7 Kindern hatten 30 geschossen und erreichten das Umschießen. Das Umschießen gestaltete sich sehr spannend. Am Ende waren 3 Umschießen nötig, bevor sich Henning Schröder gegen Thies Maschmann durchsetzen konnte. Sofort brandete riesen Jubel auf und man ließ Henning, der es noch gar nicht fassen konnte, Hochleben. Zur Königin wählte er Yara Döpke und zur Ehrendame Janina Mai. Um 18:00 Uhr folgte dann auch gleich der nächste Höhepunkt. Die Kinder krönten ihren neuen Kinderkönig, mit Gedichten aus der Feder von Gerhard Wulferding, selbst. Diese besondere und wohl einzigartige Kinderkrönung (unter der Leitung von Dörte und Thomas Maschmann) wird jedes Jahr seit 1950 so aufs Neue vollzogen. Für alle Kinder gab es nach der Krönung von dem neuen Kinderkönig noch ein Eis. Nach der Kinderkrönung

22 strömten die Massen dann wieder zum DGH, wo um 18:30 Uhr das Umschießen für den neuen König anstand. Von 30 Anwärtern um die Königswürde hatten es 16 Schützen ins Umschießen geschafft. Gleich im ersten Umschießen war es soweit. hatte einen neuen König! Jürgen Evers hatte es geschafft und sich gegen Thomas Deepe und Markus Lorenz durchgesetzt. Jürgen hatte als einziger die Nerven behalten und eine zehn geschossen. Das DGH verwandelte sich schlagartig in ein Tollhaus und jeder wollte beim Gratulieren der Erste sein. Jürgen, wurde durch das DGH getragen und auf die Theke gesetzt. Das Königshaus komplettieren seine Frau Ines als Königin und Vanessa Wehrenberg als Ehrendame. Um kurz vor 20:00 Uhr hieß es dann: Antreten und Abmarsch zur Krönung. Auf dem Saal angekommen dankte Manfred Kück noch einmal Heiner Oestermann und seinem Gefolge für das Königsjahr und den tollen Empfang am Nachmittag. Anschließend nahmen Kück und Wolle die Ehrungen des Medaillenschiessens vor und gratulierten Hajo Möhlenhoff zum Jugendpokal. Bevor es zum eigentlichen Höhepunkt kam wurden noch die Zweit- und Drittplazierten im Königsschießen Thomas Deepe (Vize) und Markus Lorenz (Vize-Vize) mit einer Schützenschnur ausgezeichnet. Außerdem wurde wieder der Pokal der Könige ausgeschossen. Diesen konnte Heiner Oestermann erringen. Bevor es zum Höhepunkte der Krönung kam, nutzte Manfred Kück die Gelegenheit, um eine erste Bilanz zum Jubiläumsverlauf zu ziehen. Er gestand (sichtlich beeindruckt), dass ihm am Nachmittag die Worte gefehlt hätten, und das sei selten genug! Hendrik Wolle ergriff das Worte und sagte: Keiner hätte das besser machen können, als unser erster Vorsitzender. Kück reagierte und sagte: Das kannst Du nur mit einem tollen Vorstandsteam und dieser funktionierenden Dorfgemeinschaft reißen. Wir sind stolz auf! Damit bedankte er sich bei den vielen helfenden Händen, die einfach da waren, ohne gefragt worden zu sein. Nun war es aber endlich soweit. Manfred Kück verkündete Jürgen Evers als Jubiläumsschützenkönig und im ganzen Saal brandete großer Jubel auf. Die Massen feierten ihren neuen König mit Jürgen, Jürgen Sprechchören. Eine besondere Einlage hatten die Jagdhornbläser vorbereitet. Sie brachten Jürgen (ebenfalls Jagdhornbläser) ein Ständchen. Außerdem wurde Jürgen die Königskette zu den Klängen der Jagdhornbläser umgelegt. Als wieder etwas Ruhe eingekehrt war dankte Manfred Kück noch einmal allen Beteiligten für den tollen Ablauf des Jubiläumsschützenfestes und beendete somit die Krönung. Zum Abschluss spielte das Blaso noch die Nationalhymne. Danach wurde auch gleich der Festball, durch die Ehrentänze der neuen Majestäten, eröffnet. Es wurde ausgelassen gefeiert und DJ GerSte (Gerrit Steg) vom Night Life DJ Team sorgte wieder für super Stimmung auf dem Saal. Und wie es sich für einen König gehört wurde dieser natürlich auch noch von vielen seiner Untertanen sicher nach Hause geleitet.

23 Ergebnisse der Schiesswettbewerbe: König: 1. Jürgen Evers 2. Thomas Deepe (Vize) 3. Markus Lorenz (Vize-Vize) Kinderkönig: 1. Henning Schröder 2. Thies Maschmann (Vize) Jugendpokal: Hajo Möhlenhoff Pokal der Könige: Heiner Oestermann Medaillen "Frauen über 40": 1. Heike Möhlenhoff 2. Maike Wolle 3. Marlis Holste Medaillen "Frauen unter 40": 1. Yvonne Deepe 2. Gunda Genutt 3. Ramona Barg Medaillen "Männer über 50": 1. Martin Matz 2. Jürgen Wehrenberg 3. Ralf Koar Medaillen "Männer unter 50": 1. Jürgen Evers 2. Christian Bahrs 3. Hergen Bahrs : Schützenfest (Jubiläum) Tag 1: Der erste Festtag stand ganz im Zeichen des Jubiläums. Kinderkönig Nico Asendorf sollte aber in gewohnter Form von zuhause abgeholt werden. Deshalb wurde auch schon um 12:00 Uhr angetreten. Aufgrund der außergewöhnlich hohen Temperaturen (37 C) wurde aber nicht der komplette Weg zum Kinderkönig marschiert. Die Mitglieder wurden mit dem Kremser, dem TLF der Feuerwehr, einem Putentransporter und in einigen Fahrgemeinschaften bis zu Spreens befördert, von wo aus dann zum Amtssitz von Kinderkönig Nico Asendorf marschiert wurde. Bei ihm angekommen hielt er eine kurze

24 Ansprache ans Volk und nahm zusammen mit dem ersten Vorsitzenden Manfred Kück die Front ab. Anschließend flüchteten alle in den Schatten. Nach wieder einmal toller Bewirtung bei Asendorfs ging es auf gleichem Weg zurück zum DGH. Hier formierte sich der Schützenverein erneut und marschierte zum Festzelt, welches in der Weide von Hartmut Hülsemeyer aufgebaut wurde. Ab 15:00 Uhr nahm der Schützenverein Aufstellung vor dem Festzelt um die geladenen Vereine zu begrüßen. Während der erste Vorsitzende Manfred Kück zusammen mit Frank Bollhorst per Walki Talki die Reihenfolge der ankommenden Vereine koordinierte, nahm der zweite Vorsitzende Hendrik Wolle die Vereine in Empfang und begrüßte sie mit seiner gewohnt launige Art. Er flachste z.b.: Wir haben extra für Euch eingeheizt! oder Es braucht niemand zu frieren! nachdem alle Vereine und Gäste in Empfang genommen wurden, marschierte auch der Schützenverein ins schon prall gefüllte Festzelt. Manfred Kück begrüßte alle Vereine und Gäste und freute sich, dass trotz der tropischen Temperaturen so viele der Einladung nach gefolgt seien. Er ließ die wesentlichen Stationen seit der Vereinsgründung vom 8. Juni 1890 Revue passieren und meinte: Die damaligen Gründerväter wären sicherlich stolz, wenn sie dieses Jubiläum heute sehen und erleben würden. Die zum Jubiläum erstellte Festschrift nannte Kück außerordentlich gut gelungen! Nach Kücks Begrüßungsrede folgte der Einmarsch der Fahnen und die Übergabe bzw. das Anbringen der Fahnenbänder durch das amtierende Kinderkönigshaus. Anschließend folgten die Grußworte. Landrat Carsten Harings, für den die Ansage, er könne sei Sakko ruhig ausziehen, zu spät kam, gestand: Das Hemd ist schon durch! Harings sagte, es sei ein fantastisches Jubiläum und merkte an: Tradition bewahren und das Moderne vor Augen, das ist ein gutes Rezept für die Zukunft. Samtgemeindebürgermeister Herwig Wöbse richtete Dank an alle, die dieses Fest vorbereitet haben. Und betonte, dass ihm für die Zukunft nicht bange sei, da der Schützenverein ein Kristallisationspunkt der örtlichen Gemeinschaft und immer mit der Zeit gegangen sei. Bürgermeister Heiner Thöle gratulierte im namen der Gemeinde und sagte: Es ist schön, dass dieses Jubiläum mit einem großen Fest gefeiert wird. Thöle faste sich kurz und folgte dem Beispiel seiner beiden Vorredner und überreichte dem Vorsitzenden Manfred Kück, ein Flachgeschenk. Weitere Grußworte folgten. Anschließend gaben die vielen Musikzüge und natürlich das Blaso eine Kostprobe ihres Könnens. Zum Schluß musizierten einfach alle zusammen und sorgten für super Stimmung im Festzelt. Um etwa 19:30 Uhr übernahm dann die Partyband JOY und bat alle Majestäten zum Ehrentanz auf die Tanzfläche. Trotz der Affenhitze war die Stimmung prächtig und es wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt.

25 : Das zweite Schießen der 3-Länder-Pokal Saison fand in statt. Auch hier konnte sich noch keine Mannschaft einen deutlichen Vorsprung herausarbeiten, allerdings ist bei den Herren schon leicht abgeschlagen und bei den Damen hängt etwas hinterher. Das dritte und letzte Schießen der drei Vereine findet dann am in statt. Ergebnisse 1. Mannschaft: 293 Ring 293 Ring 292 Ring Ergebnisse 2. Mannschaft: 194 Ring 193 Ring 182 Ring : Am fand das erste von drei Schießen der Vereine, Reckum- und in statt. Ergebnisse 1. Mannschaft: 297 Ring 292 Ring 285 Ring Ergebnisse 2. Mannschaft: 198 Ring 195 Ring 187 Ring Es nahmen auch 13 Jugendliche an dem Schießen teil. Vier Jugendliche konnten die volle Ringzahl von 50 Ringen erreichen. Das nächste Schießen findet am in statt : Das traditionelle Ehepaarpokalschießen wurde in diesem Jahr leider nicht so gut besucht. Vom Vize-Vize König (Thomas Deepe) wurde ein Fass Freibier spendiert. Ehepaarpokal: 1. Renate und Wilfried Gerke 2. Nele Weichler und Marcel Bandorski 3. Heike und Michael Otte Vereinsmeister: 1. Ulli Wolle 2. Sebastian Otte 3. Jochen Müller Vereinsmeisterin:

26 1. Yvonne Deepe 2. Manuela Müller 3. Heike Otte Pokal der Vereinsmeister: Rouven Venzke Jugendmeister: Alina Wolle : Um 20:02 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Manfred Kück die Jahreshauptversammlung. Nach Begrüßung der 124 Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte die Ehrung der verstorbenen Mitglieder durch eine Schweigeminute. Die Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung wurde in Vertretung vom zweiten Vorsitzenden Hendrik Wolle vorgetragen und einstimmig genehmigt. Manfred Kück blickte auf die Veranstaltungen und Termine im Jahr 2014 zurück und trug einen ausführlichen Bericht vor. Als Dank für die tolle Organisation des 3-Länder-Pokal-Jubiläums erhielten Annette Wöbse und Heike Möhlenhoff einen Blumenstrauß. Der Schießbericht 2014 wurde von Nico Gerke vorgetragen, Rouven Venzke nahm die Auszeichnungen für die Trainingsbesten beim Übungsschießen vor. Im Kassenbericht konnte Thorben Deepe ein positives Ergebnis berichten. Er bat aber darum, alle geänderten Bankverbindungen schnell mitzuteilen, um Kosten zu sparen. Die Versammlung nahm zur Kenntnis, dass es sechs Neuaufnahmen aber leider auch einen Austritt gegeben hatte. Maike Wolle und Heike Möhlenhoff gaben nach 12 Jahren die Organisation und Durchführung der Kinderkrönung in die Hände von Dörte und Thomas Maschmann. Maike Wolle und Heike Möhlenhoff bekamen ein kleines Präsent überreicht. Manfred Kück merkte an, dass die Kinderkrönung bereits eine lange Tradition des Schützenvereines sei und man darauf sehr stolz sein könne. Die Kinderkrönung soll auch weiterhin in dieser Form durchgeführt werden. Jedoch sind auch hier die Eltern der teilnehmenden Kinder mehr gefragt. Manfred Kück gab noch einen kurzen Überblick über die Durchführung und Organisation des 125- jährigen Jubiläums. Dieses findet am Samstag, den statt. Der Kinderkönig wird vor Beginn des Jubiläums wie üblich abgeholt. Es wird an diesem Tag kein Schießbetrieb stattfinden. Das Jubiläum wird im Zelt hinter dem Gasthaus Beneking stattfinden. Manfred Kück dankte Hartmut Hülsemeyer für das zur Verfügung stellen seiner Weide. Der Ausschank wird von Firma Bode durchgeführt. Ein Festumzug findet nicht statt. Es sollen Betreuer für die geladenen Vereine gestellt werden. Hierfür konnten sich freiwillige Mitglieder des Vereines in eine Liste eintragen. Manfred Kück bat um Unterstützung der Mitglieder bei der Erstellung der Festzeitschrift. Erich Lorenz würde sich um die Grafik kümmern. Christian Bahrs ist bereit die Bildbearbeitung zu übernehmen. Das in 2014 gemachte Vereinsfoto kann in mehreren Varianten käuflich erworben werden. Dies muss bis Mitte Februar bei Yvonne oder Thomas Deepe erfolgen, damit die Bestellung in die Wege geleitet werden kann. Das Schützenfest 2016 muss nach

27 Absprache mit der Jugendfeuerwehr nicht verschoben werden. Manfred Kück teilte mit, dass für die Damenabteilung eine Einladung zum 50-Jährigen Jubiläum der Damen des Schützenvereines Natenstedt am vorliegt. Des Weiteren weist er darauf hin, dass beim diesjährigen Ehepaarschießen eine Wäschebörse geplant ist. Jeder hat die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Uniformen mitzubringen und ggf. an andere Mitglieder weiterzugeben. Diese Wäschebörse wird zukünftig im Zuge der Jahreshauptversammlung stattfinden. Manfred Kück dankte zum Abschluss allen Helfern und Unterstützern des Vereines und schloss die Versammlung um 21:30 Uhr. Ehrungen: Für 50 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Edo Beneking, Hans-Hermann Müller, Ewald Wacker, Friedhelm Meyer und Willi Gerke Für 40 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Fred Töllner Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Andrea Pröstler, Silke Urbrock, Heiner Thöle, Petra Thöle, Michael Otte, Peter Wehder jun. und Manfred Kück Für 10 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Stefanie Beneking-Bunzel, Thomas Bunzel, Gaby Matz, Ralf Koar, André Bartels, Peter Döpke und Matthias Büsing Zu Ehrenmitgliedern wurden Elke Kammann und Ewald Wacker ernannt. Wahlen: Hendrik Wolle wurde einstimmig als 2. Vorsitzender wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurden Maike Wolle und Nico Gerke als Jugendschiesswarte im Amt bestätigt. Hartmut Hülsemeyer kann das Amt des Fahnenträgers aus privaten Gründen leider nicht mehr wahrnehmen. Für ihn übernimmt nun Markus Lorenz. Er wurde einstimmig gewählt. Auszeichnungen Übungsschießen: Jugend: 9. Pia Strodthoff Gold/Pokal 10. Hajo Möhlenhoff Silber 11. Nele Weichler Bronze Damen:

28 20. Katharina Schröder Gold/Pokal 21. Renate Gerke Silber 22. Petra Nobis Silber 23. Manuela Müller Silber 24. Marlis Holste Bronze 25. Anke Schröder Bronze Herren: 30. André Gerke Gold/Pokal 31. Rouven Venzke Gold 32. Nico Gerke Silber 33. Wilfried Gerke Silber 34. Jochen Müller Silber 35. Markus Lorenz Bronze 36. Timo Gralheer Bronze 37. Ewald Wacker Bronze : 50 Jahre 3-Länder-Pokalschießen! Eine Gemeinschaft über drei Dörfer hinweg, die seit 50 Jahren zusammenhält. Das ist schon etwas Besonderes und soll vor allem für unsere Jugend als Vorbild gelten, diese tolle Gemeinschaft weiterzuleben, fand Manfred Sander (1. Vorsitzender des Schützenverein Gr. und Kl. ). Wie genau die Idee zum vereinsübergreifenden Pokalschießen damals entstand, sei nicht genau überliefert. Fest steht, dass am 15. September 1964 im Gasthaus Beneking (Kurt Schütz) ein Wanderpokalschießen von den drei Vorsitzenden Heinrich Mahlstedt (), Walter Sander () und Otto Windeler () beschlossen wurde. Dabei kämpfen jeweils sechs Schützen in der ersten Mannschaft und seit 1987 vier Damen in der zweiten Mannschaft um die Pokale. Auch Einzelmedaillen werden an die drei Besten der ersten und zweiten Mannschaft vergeben. Seit 2007 schießen auch die Jugendlichen der drei Vereine um Einzelmedaillen. Während der Jubiläumsveranstaltung im Gasthaus Beneking an der mehr als 100 Schützen teilnahmen, wurden auch die diesjährigen Sieger geehrt. Als Moderatorin führte übrigens die Heike Möhlenhoff sehr charmant durch den Abend und Heinrich Sudmann gab einige Anekdoten zum Besten und verriet, wer viele Siege einheimst und wer besonders schlecht geschossen hatte. Nach dem offiziellen Teil stimmte der Spielmannszug Gr. und Kl. auf die gemütliche Phase des Abends ein. Weiter ging es mit einem zünftigen Schnitzelbuffet, das mit dem Spiel des Jugendblasorchesters langsam ausklang. Zwischen Musik und Tanz folgten noch drei Showeinlagen welche das Publikum begeisterten. Als Golden Girls rockten die Mütter die Bühne. Die jungen Mädels zeigten in Anlehnung an die Funkenmariechen einen äußerst raffinierten Strumpfhosentanz und aus dem Lachen kam das Publikum dann beim Männerballett der Jungschützen gar nicht mehr heraus : Wie üblich fand am ersten Wochenende im November die Kinderjahreshauptversammlung (Spaßtag) statt. Die Veranstaltung wurde wieder auf die Kegelbahn von Gerken Albert (Hotel zur Börse Twistringen) verlegt, weil die Kinder im Jahre zuvor so viel Spaß dabei hatten. 13 Kinder des Vereins schoben wieder eine

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

S a t z u n g. der St. Sebastian Schützenbruderschaft Brakel-Schmechten e.v.

S a t z u n g. der St. Sebastian Schützenbruderschaft Brakel-Schmechten e.v. S a t z u n g der St. Sebastian Schützenbruderschaft Brakel-Schmechten e.v. Nachstehende Neufassung dieser Vereinssatzung wurde aufgestellt am 20.02.2001 und in der außerordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he

Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Sam tgem einde Sickte O rtsw ehr V eltheim /O he Auf der Jahreshauptversammlung am 31.03.1990 im Lindenhof wurde Gerhard Helmsen zum neuen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Veltheim/Ohe gewählt.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Liebe Angler, wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017! Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen!

Liebe Angler, wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017! Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen! Liebe Angler, wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017! Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen! Jürgen Michaelsen (Administrator) Ulrike Bodyl (Pressewartin) In diesem Sinne

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am

Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am 28.05.2016 Bei bestem Wetter konnten wir am 28.05.2016 60 Athleten von 7 Delegationen aus Großenhain, Delitzsch, Riesa, Dresden, Kleinwachau und Zwickau

Mehr

Ehrenordnung des SV Windhagen e.v.

Ehrenordnung des SV Windhagen e.v. Ehrenordnung des SV Windhagen e.v. 1 Die Ehrenordnung legt die Art und Form von Orden, Schützenuniformen und Dienstgraden fest. Änderungen und Ergänzungen können vom geschäftsführenden Vorstand vorgenommen

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Schußanzahl: Material: Manschaftswertung Vereinsvorstände und geladene Gäste Donnerstag, 21.04.2016, 19:30 Uhr, gemäß Einladung maximal 3 Probeschüsse, 1 Wertungsschuß

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Satzung des Schützenvereins Nordlohne 1911 e.v.

Satzung des Schützenvereins Nordlohne 1911 e.v. Satzung des Schützenvereins Nordlohne 1911 e.v. Der Schützenverein Nordlohne wurde im Jahr 1911 gegründet. Aufgrund des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 13.01.2012 wurde die Satzung überarbeitet

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

Protokoll der Kompanieversammlung der Edelweißkompanie am Samstag, 13.01.2007 Im Kompanielokal Zum Damm

Protokoll der Kompanieversammlung der Edelweißkompanie am Samstag, 13.01.2007 Im Kompanielokal Zum Damm Protokoll der Kompanieversammlung der Edelweißkompanie am Samstag, 13.01.2007 Im Kompanielokal Zum Damm Um 20.05 Uhr eröffnete unser Hauptmann Herbert Schliemann die Kompanieversammlung. Er begrüßte die

Mehr

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v.

SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v. SATZUNG des Schützenverein Jagabluat Großinzemoos e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Schützengesellschaft "Jagabluat Großinzemoos e.v. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Großinzemoos.

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG 30.09.2013 H 6 0 eute ist ein besonderer Tag: Einer unserer beiden Chefs feiert seinen 60. Geburtstag und wir freuen uns mit Otto Förtsch über dieses Jubiläum. Runde Geburtstage

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Kreismeisterschaft 2014 13.10.2013 18:53 Kreisschützenverband Bassum LG - Auflage Schützen - Mannschaft 1. Gut Ziel 282 289 292 863 Siewert, Maik 91 96 93 280 Blume, Simon 98

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Schützenverein Friedeburg e.v. vom 25.02.2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Schützenverein Friedeburg e.v. vom 25.02.2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Schützenverein Friedeburg e.v. vom 25.02.2011 Ort: Uhrzeit : Vereinslokal Deutsches Haus 20.00 Uhr Anzahl der Anwesenden Mitglieder : 43 Top 1 Begrüßung Der 2.

Mehr

Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben

Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben Erstgenehmigung durch die Generalversammlung März 2005 Stand März 2014 Inhalt 1. Ehrungsübersicht 2. Voraussetzungen

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Turn- und Sportverein Germania Hohnhorst e.v

Turn- und Sportverein Germania Hohnhorst e.v Turn- und Sportverein Germania Hohnhorst e.v Turnen Leichtathletik Handball Gymnastik Tischtennis Badminton Wandern Tennis Niederschrift über die Generalversammlung des TuS Germania Hohnhorst e.v. am 22.

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Beschluss der Generalversammlung vom

Beschluss der Generalversammlung vom Beschluss der Generalversammlung vom 19.11.1999 (Ursprungsfassung beschlossen im November 1995) Satzung 1 - NAME UND SITZ DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen "Schützenverein Ossensiel 1924 e.v. 2.

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 Mannschaftswertung Team 1 Stadt Lingen Top 3 Summe Platz Mannschaft Ringe Matthias Samozen 172,2 Hermann Revermann 181,6 1 Betonwerk Rekers 2 610,6

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Geschäftsordnung. Einleitung

Geschäftsordnung. Einleitung Geschäftsordnung Einleitung Diese Geschäftsordnung soll die Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse im Verein erleichtern, die Zusammenarbeit im Gesamtvorstand und unter den Mitgliedern fördern, sowie den

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen Satzung

Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen Satzung Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen Satzung Ursprüngliche Fassung vom 4. Mai 1991 geändert am 26. Oktober 2006 und 27. April 2012 (durch Einbau der Beschlüsse der Generalversammlungen ) 1 A. Name des

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Königsschießen 2014

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Königsschießen 2014 Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, 85614 Eglharting Internet: www.hubertus-eglharting.de Königsschießen 2014 Schützenkönig 2014 Miethaner Rainer

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

CSLI Ausflug mit Obdachlosen -

CSLI Ausflug mit Obdachlosen - CSLI Ausflug mit Obdachlosen Am 29.August 2009 trafen sich acht CSLI Mitglieder um 9 Uhr vor der Vinzi Rast Corti Haus um mit zwölf Gästen einen Ausflug zu machen. Innerhalb der Vinzi Rast organisiert

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl Dienstag, 09. August 2016 Schmücken der Innenstadt ab 18.00 Uhr Treffpunkt Kompanie Quartiere zivilen Arbeitsklamotten. KpChefs 1.Kompanie: - LübberStr., Gehrenberg 2.Kompanie:

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Die Abiturfeier wurde auch in diesem Jahr von unserem Arbeitskreis Abifeier, der federführend von Anja Pudelko geleitet wurde, professionell geplant, organisiert und durchgeführt.

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS 39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS UND EIN ROUTINIER AM START/MIT VIDEO Ahrensburg (sam). Der Lümmellauf des SSC Hagen ist eine Familienveranstaltung, eine Veranstaltung für Läuferinnen

Mehr