HIER ENTSTEHT KUNST DEINE KUNST!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HIER ENTSTEHT KUNST DEINE KUNST!"

Transkript

1 /KFH2016/

2

3 HIER ENTSTEHT KUNST DEINE KUNST!

4 Foto: HMTG Martin Kirchner 2

5 VORWORT Hannover ist eine Stadt mit vielen Facetten im künstlerisch kreativen Raum. Neben Musik, Theater, Tanz, Film und Literatur steht die Malerei an vielen Orten wie beispielsweise dem Sprengel Museum Hannover oder dem Kunstverein Hannover an präsenter Stelle. Erst im vergangenen Jahr haben wir den Erweiterungsbau des Sprengel Museums feierlich eröffnet. Nun darf sich die Kunst auf weitere zehn Räume, drei Loggien und einen Saal ausbreiten. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, auf Quadratmetern in die Welt der Malerei einzutauchen, und das umgeben von einer einzigartigen Architektur. Neben den größeren Häusern sind zahlreiche Galerien in Hannover ansässig, selbstverständlich gehören auch Sonderausstellungen zum festen Bestandteil der Kunstlandschaft. Egal ob alte Meister oder zeitgenössische Newcomer, Ölgemälde, Fotografien oder Karikaturen - Hannover bietet allen eine hervorragende Plattform. Die Kunstfabrik Hannover passt als weiterer Baustein der bildenden Malerei hervorragend in die Kunstszene unserer Stadt. Das breite Repertoire an Malstilen, großartigen Künstlern und Künstlerinnen, hervorragenden Räumlichkeiten all das zeichnet die Kunstfabrik Hannover aus. Dass dieses Konzept aufgeht, dafür spricht die große positive Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Kunstfabrik verbindet Menschen, schafft Neues und fördert die Kreativität das sind ideale Voraussetzungen für freies Denken und den Mut zur Veränderung. Sich der Malerei zu öffnen und sich ihr hinzugeben, ist eine große Bereicherung für viele Menschen. Es freut mich, dass es Nikolaus von der Assen wieder einmal gelungen ist, eine breite Palette an Malerinnen und Malern aus dem Inund Ausland nach Hannover zu holen. Malerei ist eine Leidenschaft, ihr zu begegnen erfordert Zeit, Raum und Muße. In den Workshops der Kunstfabrik Hannover ist dazu Gelegenheit. Somit wünsche ich allen kunstbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Künstlerinnen und Künstlern viel kreative Inspiration bei den diesjährigen Workshops und dem Initiator Nikolaus von der Assen weiterhin viel Erfolg. Stefan Schostok Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover 3

6 4

7 HINSEHEN UND HINHÖREN Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Sie halten heute die dritte Ausgabe unseres Seminarangebotes in den Händen. Das Angebot haben wir für Sie nochmals deutlich erweitert. Mit neuen Dozenten, neuen Themen, noch mehr Service. Denn wir haben auch im vergangenen Jahr wieder genau HINGESEHEN und HINGEHÖRT. Und zwar auf das, was SIE sagen und wünschen. Von den mittlerweile über 1000 Kursteilnehmern haben viele am Ende des Kurses den»meinungsbogen«ausgefüllt. Weit über 80% beurteilen darin die Kurse als»sehr gut«. Und es gibt viele tolle Hinweise auf weitere Verbesserungen. Oft sind es Kleinigkeiten, wie z.b. eine Ruheecke, ein Leihfahrrad, ein weiteres Waschbecken, jeden Tag frisches Obst, tägliche Warenbelieferung vom angeschlossenen boesner Haus, Restauranttips, aktuelle Ausstellungshinweise und und und. Herzlichst Ihr Nikolaus von der Assen Akademieleiter KFH Für all diese kleinen und großen Verbesserungsvorschläge möchte ich mich an dieser Stelle bei Ihnen herzlich bedanken. Sagen Sie uns bitte auch in Zukunft offen IHRE MEINUNG das hilft uns, noch besser zu werden. Damit Sie am Ende des Kurses mit einem strahlenden Gesicht und großartigen Bildern nach Hause fahren. Ab Januar 2016 haben wir einen weiteren schönen Malsaal! 5

8 SEITE VORWORT Stefan Schostok VORWORT Nikolaus von der Assen 2/3 4/5 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS KURSÜBERSICHT KURSÜBERSICHT KUNST BRAUCHT RAUM DOZENTEN UND KURSE DARF EIN BILD SCHÖN SEIN...? WEB-KURS UNSERE DOZENTEN WERBEPARTNER ORGANISATORISCHES ANREISE ZUR KFH FOTOS KUNSTRAUM FOTOS FACEBOOK GUT ZU WISSEN A Z IMPRESSUM 6 6/7 8/9 10/11 12/ / / / / / /

9 DOZENT ALMBAUER, GERHARD ASSEN, NIKOLAUS VON DER BACKS, AUDRY BAXRAINER, WOLFGANG BUCHTHAL, INGRID CASTRO, FRANCISCO DOTTER, GABY FEICHTER, PETER FOLGER, ISOLDE GREIFE, FRANZ HIMME, CONNY HÜBNER, JENS JEANMAIRE, ALEXANDER KASSNER, CLAUDIA KLIMMER, BERND KRAMANN, SABINE KRUSE, LARS MEIER, BODO MIDDELMANN, GABRIELE MIDDENDORF, CHRISTIANE MÖLLER, LARS MULL, SUSANNE MÜLLER, MARIO MUSEBRINK, GABRIELE PREGITZER, IRENE QUANDT, MARIE-LUISE RADTKE, HERDIN REIL, GÜNTHER REIL, HEIDI REINERT, JELENA SCHEINBERGER, PROF. FELIX SONNEWEND, PROF. PIOTR STAUFNER, MARTIN STILLER, DIETMAR SÜESS, ROBERT THOMAS, MARTIN WALDSCHMIDT, BRIGITTE WARWAS, TILL WESTPHAL, CARSTEN ZIELASCO, ROBERT KURSNUMMER ( / Seite 96) SEITE 14/15 16/17 18/19 20/21 22/23 24/25 26/27 28/29 30/31 32/33 34/35 36/37 38/39 40/41 42/43 44/45 46/47 48/49 50/51 52/53 54/55 56/57 58/59 60/61 62/63 64/65 66/67 68/69 70/71 72/73 74/75 76/77 78/79 80/81 82/83 84/85 86/87 88/89 90/91 92/93

10 KURSÜBERSICHT JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI DATUM Sa Mi Fr Mo Fr So Mi So Mo Do Di Fr Sa So Mo Do Do Sa Mo Mi Fr So Mo Do Di So Di Do Fr So Fr So Fr So Mo Fr Mo Do Mo Fr Sa Mo Fr So Mo Fr Fr So Mo Fr Mo Fr Mi Sa Di Sa DOZENT Ingrid Buchthal Ingrid Buchthal Audry Backs Gabriele Musebrink Martin Staufner Nikolaus v. d. Assen Dietmar Stiller Dietmar Stiller Heidi Reil Claudia Kassner Jens Hübner Susanne Mull Peter Feichter Alexander Jeanmaire Martin Thomas Christiane Middendorf Jelena Reinert Herdin Radtke Gerhard Almbauer Irene Pregitzer Carsten Westphal Bodo Meier Mario Müller Lars Möller Brigitte Waldschmidt Robert Süess Francisco Castro Bernd Klimmer Gaby Dotter KURSTITEL Himmel und Wolken Blumen Blumen im Aquarell Haptischer Aufbruch Strich und Fläche trifft Collage Architektur, Menschen, Märkte Künstler-Webseite / Einsteiger Künstler-Webseite / Aufsteiger Naturwelten Acryl-Powerseminar Reisemomente Naturalistische Landschaften XL-Das große Format Tatort Leinwand Abstrakte - Sonderkurs Vielfalt der Farben Pigmente und Pastell Portrait-Workshop Lust auf neue Techniken Acrylmalerei Wüsten, Berge und Vulkane Tierwelt Afrikas im Aquarell Portraitzeichen nach Fotos Pastose Ölmalerei Die Magie der Mélange Loslassen und frei werden Watercolored Landscapes New York City Portrait 8

11 NUMMER PREIS DAUER SEITE Tage 22/ Tage 22/ Tage 18/ Tage 60/ Tage 78/ Tage 16/ /2 Tag /2 Tag Tage 70/ ,5 Tage 40/ Tage 36/ Tage 56/ Tage 28/ Tage 38/ Tage 84/ Tage 52/ Tage 72/ Tage 66/ Tage 14/ Tage 62/ Tage 90/ Tage 48/ Tage 58/ Tage 54/ Tage 86/ Tage 82/ Tage 24/ Tage 42/ Tage 26/27 9

12 KURSÜBERSICHT JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER DATUM Fr So Di Fr Mo Do Fr So Mo Mi Fr So Di Sa Di Fr Mo Fr Mo Fr Mo Sa Di Do Fr So Di Fr Mi Do Fr Sa Mo Do Fr Sa So Mo Do Sa Fr So Fr So Mo Fr Mo Mi Do Sa Mi So Do Sa Mo Fr Mi So Fr Di Do Sa Fr So DOZENT Jens Hübner Isolde Folger Prof. Felix Scheinberger Marie-Luise Quandt Jelena Reinert Sabine Kramann Gabriele Middelmann Nikolaus v. d. Assen Conny Himme Gerhard Almbauer Alexander Jeanmaire Martin Thomas Christiane Middendorf Isolde Folger Peter Feichter Peter Feichter Wolfgang Baxrainer Günther Reil Günther Reil Prof. Piotr Sonnewend Dietmar Stiller Franz Greife Robert Zielasco Jelena Reinert Claudia Kassner Heidi Reil Herdin Radtke Till Warwas Susanne Mull Gabriele Musebrink Claudia Kassner Lars Kruse KURSTITEL Urban Sketching Orange trifft Rot Zeichnen und Skizzieren unterwegs Faszination Ölmalerei Acryl-frei, expressiv, großformatig Steine zum Sprechen bringen Atelier Zeitmaschine Aquarell - frei und expressiv Portraitmalerei mit Schwung in XXL Experimentelles Labor Tatort Leinwand Farbe in Form bringen Vielfalt der Farben Harz und Erde Keine Angst vor Farbe I Keine Angst vor Farbe II Die Jahreszeiten im Aquarell Actionpainting - Kurs 1 Auffällige Farb-Experimente - Kurs 2 Porträt und Komposition - monochrom Dailypainting Skulpturen aus Holz Das große Format Die Kombi macht's Aquarellmischtechnik-Powerseminar Blumen-Impressionen Wasser- und Wellen-Workshop Stillleben in Acryl Naturalistische Landschaften Entschieden Pastell-Powerseminar Natural Explosion 10

13 NUMMER PREIS DAUER SEITE Tage 36/ Tage 30/ Tage 74/ Tage 64/ Tage 72/ ,5 Tage 44/ Tage 50/ Tage 16/ Tage 34/ Tage 14/ Tage 38/ Tage 84/ Tage 52/ Tage 30/ Tage 2 Tage 28/29 28/ Tage 20/ Tage 68/ Tage 68/ Tage 76/ Tage 80/ Tage 32/ Tage 92/ Tage 72/ ,5 Tage 40/ Tage 70/ Tage 66/ Tage 88/ Tage 56/ Tage 60/ ,5 Tage 40/ Tage 46/47 11

14 KUNST BRAUCHT RAUM 12

15 13

16 GERHARD ALMBAUER LUST AUF NEUE TECHNIKEN ROST, ASCHE, SCHELLACK UND CO EXPERIMENTELLES LABOR ABSTRAKTE MALEREI Kurs Mai Tage, Mo. - Fr., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 480 Euro Kurs August Tage, Mo. - Fr., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 480 Euro Kursinhalt Das Experimentieren mit neuen Materialien eröffnet uns völlig neue Sichtweisen auf die Abstraktion. Die Grenze zwischen Zwei- und Dreidimensionalität soll in diesem Seminar überwunden werden. Wegen der unterschiedlichen Techniken werden wir in unserer Arbeit zu mehr Freiheit gelangen und uns öffnen gegenüber neuen Sichtweisen im Bildaufbau. Das Seminar ist auch für Beginner geeignet. Kursinhalt Lust auf Farbe und Form sind die Kriterien für unsere Arbeit. Wir toben uns aus in der Nass-in-Nass Malerei, mit Hilfe von verschiedenen Schütttechniken und der Alla-Prima-Malerei, direkt aus der Tube. Expressive und abstrakte Bildvorhaben setzen wir in dieser Kreativwoche gezielt um. Gerhard Almbauer Ob Ölbilder, Aquarelle, Acrylbilder und Zeichnungen: Gerhard Almbauer ist in allen Metiers ein Könner Seit 1999 ist er ein hochgeschätzter und äußerst erfolgreicher Dozent an zahlreichen Kunstakademien in Deutschland, Schweiz und Österreich Buchveröffentlichungen»PASO SkizzenbuchCURARE Bilder von AbstraktionenARCADIA Collagen«14

17 15

18 16

19 NIKOLAUS VON DER ASSEN ARCHITEKTUR, MENSCHEN, MÄRKTE AQUARELL - FREI UND EXPRESSIV AQUARELL Kurs Februar Tage, Di. - Fr. 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 350 Euro, Abb. oben Kurs August Tage, Di. - Fr. 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 350 Euro, Abb. unten Kursinhalt Wer diese Themen sicher beherrscht, wird beim plein air Malen mit hoher Wahrscheinlichkeit gute Bilder zustande bringen. Auf vielfachen Wunsch widmen wir uns daher in diesem Fortgeschrittenenkurs ganz gezielt diesen spannenden Themen, die jedes Motiv beleben. Von der Motivauswahl, dem Auswahl des richtigen Ausschnittes, der Vorzeichnung, der Analyse und Anlage der Tonwerte, bis hin zur gekonnten (d.h. focussierten und gleichwohl leichtwirkenden) aquarellmäßigen Umsetzung ist alles dabei. Wir arbeiten konzentriert, einzeln und in der Gruppe - und wie immer mit viel Spaß am Gelingen. Wir malen im Atelier der KFH - und wenn das Wetter mitspielt - gelegentlich auch draußen. Kursinhalt Grenzen überschreiten, mutig Neues wagen, offen sein für tolle Überraschungen - das ist das Motto dieses Kurses. Es geht also nicht um das genaue Abbilden von Vorlagen, sondern um eine eigene, freie Interpretation derselben. Gerne können Sie dazu eigene Photos etc. mitbringen. Wir arbeiten mit Aquarellfarben, ergänzt mit Kreiden, Stiften, Zeichentuschen und weiteren Hilfsmitteln. Wir geben kein Bild verloren und staunen, was alles entstehen kann, wenn man die»aquarell-polizei«mal außen vor lässt. Denn in diesem Kurs ist alles erlaubt! Nikolaus von der Assen Geb U. a. Studium Freie Malerei und Graphik Dozent für Aquarellmalerei Organisator von Malreisen Buchautor Akademieleiter Buchveröffentlichung»Als die Farbe ins Wasser fiel - Aquarelle und Reiseerlebnisse eines plein air Malers«, ars momentum Verlag (erhältlich bei boesner) 17

20 AUDRY BACKS BLUMEN IM AQUARELL Kurs Februar Tage, Fr. - So. 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 250 Euro Kursinhalt In diesem Kurs werden wir uns dem Thema»Blumen«zeichnerisch und durch praktische Übungen nähern. Durch das Erarbeiten unterschiedlicher Aquarelltechniken und der Verwendung verschiedener Materialien (Negativtechnik, Absprengtechnik, Mischtechniken mit Airbrushfarben, Aquarellbuntstiften, etc.) wird jeder seinen ganz eigenen Weg finden, das Motiv bildnerisch umzusetzen. Audry Backs Geb Studium an der FH Hannover für Kunst und Design Seit 1992 selbständige Kursleiterin für Aquarellmalerei 1998 Eröffnung der Malschule»Backs Tube«in Hannover Freie Künstlerin mit Ausstellungen im europäischen Raum Leitung und Organisation von Malreisen in Griechenland 18

21 19

22 WOLFGANG BAXRAINER DIE JAHRESZEITEN IM AQUARELL Kurs September Tage, Mo. - Do., 9:00-17:00 Uhr, max. 14 TN, 430 Euro Kursinhalt Vom frischen Grün des Frühlings bis zu den satten, leuchtenden Farben des Herbstes hier wird der Aquarellist gefordert. Der Winter: Wie malt man den sanften Nebel oder den feinen Dunst, der gerade im Winter gerne über der Landschaft liegt? Wie bringen wir die eisige Kälte aufs Papier? All das ist Thema dieses Workshops. Das Kennenlernen der eigenen Kreativität, die Lust am Malen und Experimentieren sowie das Sammeln neuer Erfahrungen hat Vorrang. Wir behandeln alle gängigen Aquarelltechniken und beschäftigen uns ausführlich mit dem Mischen der Farben, um trübe und stumpfe Bilder zu vermeiden. Alle Techniken werden ausführlich demonstriert und danach sofort umgesetzt. Hinzu kommen noch jede Menge Tipps und Tricks aus meiner jahrzentelangen Praxis - Geheimnisse gibt es bei mir nicht. Unser Ziel ist es, farbige - aber keine bunten Bilder zu malen, denn bunte Kombinationen kommen in der Natur so gut wie nie vor. Selbstverständlich finden auch ausführliche, hilfreiche Bildbesprechung statt. Wenn gewünscht, bin ich auch bei Korrekturen behilflich. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, wobei zeichnerische Grundkenntnisse von Vorteil sind. Wolfgang Baxrainer Geb Freischaffender Künstler Seit 1976 Leiter von Malseminaren in den Techniken Aquarell, Öl, Acryl, seit 2000 ausschließlich Aquarell Dozent an mehreren Kunstakademien im In- und Ausland Publikationen in Kunstzeitschriften, Herausgabe eigener Aquarell-Lehr-DVDs, Kunstkataloge und Kunstkalender Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland 20

23 21

24 22

25 INGRID BUCHTHAL HIMMEL UND WOLKEN IM AQUARELL BLUMEN IM AQUARELL Kurs Januar Tage, Sa. - Mi., 9:30-16:30 Uhr, max. 14 TN, 480 Euro Kurs Januar 01. Februar Tage, Fr. - Mo., 9:30-16:30 Uhr, max. 14 TN, 450 Euro Kursinhalt Wir werden uns diesem wundervollen Thema, das schon viele bekannte Maler begeistert hat, sehr frei und locker, Schritt für Schritt nähern. Durch tägliche Bildbesprechung, Kompositionslehre und Farbmischübungen möchte ich sie zum selbständigem und sicheren Gestalten Ihrer Aquarelle führen. Kursinhalt Blumen wurden und werden in der Malerei in unterschiedlichster Form und Technik gemalt. Für mich sind sie ein unerschöpfliches, zauberhaftes Thema. Speziell das Aquarell ermöglicht die Leichtigkeit und das Geheimnisvolle und Wesenhafte dieser Blumen sichtbar zu machen. Durch tägliche Bildbesprechungen, Kompositionslehre, Farbmischübungen und vielen Tipps möchte ich Sie zum selbständigen und sicheren Gestalten Ihrer Blumenaquarelle führen. Ingrid Buchthal Aufgewachsen in Stuttgart Neben der beruflichen Tätigkeit im medizinischen Bereich ständige Beschäftigung mit der Aquarellmalerei Ausstellungen in Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Belgien, Frankreich und USA Äußerst erfolgreiche und beliebte Dozentin in zahlreichen Akademien im In- und Ausland. 23

26 FRANCISCO CASTRO WATERCOLORED LANDSCAPES PROFIKURS AQUARELL Kurs Juni Tage, Mo - Fr, 9:30-16:30 Uhr, max. 14 TN, 650 Euro Kursinhalt This workshop will focus on the landscape in its different variations. We approach the mystery of uninhabited, always with the technique of watercolor landscape. We work both inside and outside, trying to capture the grandeur of the nature. (Hinweis der Akademieleitung: Francisco Castro zählt ohne Frage zu den ganz großen Meistern der Aquarellmalerei. Wir sind sehr froh über seine Deutschlandpremiere hier in Hannover. Die Kurssprache ist Englisch, mit größtenteils deutscher Übersetzung. Sie müssen also kein Englisch können, um von diesem Kurs in hohem Maße zu profitieren.) Francisco Castro Born in Cordoba, Spain He studied Fine Arts in Madrid From a young age he is dedicated exclusively to the art of watercolor He is considered one of the most important watercolour painters of Spain He has exhibited in many galleries in Europe and has received numerous awards, to mention:»the national award of watercolor«-»the Gaudi Prize Watercolor«-»The Salon Award Autumn«He has done many courses and workshops in Spain, Portugal and Italy Hannover is the first station for his watercolor workshop in Germany 24

27 25

28 GABY DOTTER PORTRÄT SPONTAN UND KRAFTVOLL Kurs Juni 02. Juli Tage, Di. - Sa., 9:30-16:30 Uhr, max. 14 TN, 480 Euro Kursinhalt Am ersten Tag beginnen wir mit Porträtzeichnungen, um die Proportionen eines Gesichtes kennenzulernen. Hier gebe ich wichtige Informationen und Tipps. Von Schwarz/Weiss-Vorlagen, die viel Licht und Schatten aufweisen, die aber auch viele unterschiedliche Grautöne aufzeigen, machen wir am zweiten Tag eine Grafit- Vorzeichnung auf der Leinwand. Spontan, mutig und mit Freude an kraftvollen Farben setzen wir danach bunte Farbflächen mit dem breiten Pinsel und lassen Porträts mit einer starken Tiefenwirkung entstehen. Zufälligkeiten bereichern die entstehenden Bilder. Die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen werden gefordert und gefördert. Der Spaß steht immer an erster Stelle! Sie können eigene SW-Vorlagen in A4 mitbringen. Achten Sie aber auf Vorlagen mit hohem Licht- und Schattenanteil UND auf viele Grautöne! (Nicht einfach nur Hell/Dunkel). Zusätzlich bringe ich geeignete Vorlagen mit. Gaby Dotter Lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Kreuzlingen/ Schweiz Der Mensch, Porträt und Akt, sind ihre große Leidenschaft Ihre Werke sind in Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen Als Seminarleiterin arbeitet sie in Deutschland, der Schweiz und in Österreich Buchveröffentlichung Ihr Workshopbuch»Porträts spontan und kraftvoll«mit DVD ist 2015 im Englisch Verlag erschienen 26

29 27

30 28

31 PETER FEICHTER KEINE ANGST VOR FARBE 1 XL - DAS GROSSE FORMAT Kurs September Tage, Mi. - Do., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 240 Euro Kurs März Tage, Mo. - Do., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 390 Euro Kursinhalt Peter Feichter, einer der führenden Expressionisten - Neoexpressionisten (abstrakter Expressionismus) im deutschsprachigen Raum vermittelt Ihnen ein Malerlebnis der besonderen Art. Sie werden das Verdichten bildnerischer Energie erleben, auf dem Weg zu einem Bild, das sich erst am Ende zeigt. Vermittelt wird Bildaufbau unter dem Motto»Keine Angst vor Farbe«. Schrittweise werden von Peter Feichter dann Komposition, Farbenlehre und Materialkunde erklärt. Peter Feichter beschäftigt sich mit jedem Kursteilnehmer persönlich und erläutert seine Malweise sowie Techniken der freien Acrylmalerei. Für Einsteiger und Versierte in der abstrakten Acrylmalerei geeignet. Ein 2-Tages-Kurs, der auf 4 Tage erweitert werden kann. Siehe Kurs unten»keine Angst vor Farbe II«Kursinhalt Peter Feichter, einer der führenden Expressionisten - Neoexpressionisten (abstrakter Expressionismus) im deutschsprachigen Raum vermittelt Ihnen ein Malerlebnis der besonderen Art. Sie werden das Verdichten bildnerischer Energie erleben, auf dem Weg zu einem Bild, das sich erst am Ende zeigt. Vermittelt wird Bildaufbau unter dem Motto»Keine Angst vor Farbe«. Schrittweise werden von Peter Feichter dann Komposition, Farbenlehre und Materialkunde erklärt. Peter Feichter beschäftigt sich mit jedem Kursteilnehmer persönlich und erläutert seine Malweise sowie Techniken der freien Acrylmalerei. Für Einsteiger und Versierte in der abstrakten Acrylmalerei geeignet. Schwerpunkt in diesem Kurs: Das große Format! KEINE ANGST VOR FARBE 2 Kurs September Tage, Fr. - Sa., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 240 Euro Kursinhalt (Siehe oben) Peter Feichter Hinweis: Beide Tageskurse sind separat, aber auch in Kombination buchbar. Falls Sie zusammen gebucht werden, reduziert sich die Kursgebühr auf 390 Euro in Klagenfurt geboren Er widmet sich seit 1980 intensiv der Malerei und entwickelt eine eigene Bildsprache Dozent an vielen Akademien Erfolgreicher Buchautor»Expressive Malerei in Acryl«und»Acrylmalerei. Im Dialog mit Farbe und Leinwand«, erhältlich im Englisch Verlag Sein neuester Titel:»Was macht Farbe expressiv«, F rech Verlag 29

32 ISOLDE FOLGER ORANGE TRIFFT ROT HARZ UND ERDE Kurs Juli Tage, Di. - Fr., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 380 Euro (Abb. oben) Kurs September Tage, Di. - Fr., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 380 Euro (Abb. unten) Kursinhalt Wir werden bei diesem Kurs Materialien ausprobieren und erleben, wie diese auf verschiedenen Bildträgern reagieren. In einem Malprozess mit verschiedenen Stoffen, wie Beizen und selbst hergestelltem Schellack, sehen wir die chemischen Reaktionen dieser Materialien. Tiefe und leuchtenden Glanz in orange-weiß-rot etc. werden wir malerisch erzeugen. Es wird sehr spannend sein, was mit den Materialien Acrylfarben, Binder, aber vor allem mit Pigmenten, Lacke, Beizen und Steinmehle entsteht. Es kann nach Herzenslust experimentiert werden. Kursinhalt Zuerst gebe ich eine Einführung zum Aufbau des Bildes und zeige die Anwendung verschiedener Techniken. Dann folgt ein Prozess mit viel Spontaneität und Emotionen, bis hin zur freien Komposition und dem Schwelgen mit Farben und Formen. Schicht für Schicht erschaffen wir Bilder mit Raum und Tiefe und bringen mit Harzen die Bilder zum dreidimensionalen Leuchten. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Betreuung ist intensiv und individuell. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Betreuung ist intensiv und individuell. Isolde Folger Geb in Lindach/Unterfranken Seit 1984 freie Malerei Internationale Studienreisen Seit 1999 freischaffend Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland Sie lebt und arbeitet in Lindach/ Unterfranken Buchautorin Sehr geschätzte und gefragte Dozentin in vielen Akademien»Freie Malerei in Acryl«, Englisch Verlag 30

33 31

34 32

35 FRANZ GREIFE SKULPTUREN AUS HOLZ FIGÜRLICH - ABSTRAKT Kurs Oktober Tage, Fr. - So., 9:30-17:30 Uhr, max. 10 TN, 285 Euro Kursinhalt In diesem Kurs können Sie eintauchen in die spannende Welt der Holzbildhauerei.»Schlag für Schlag«nähern sich Anfänger und Fortgeschrittene ihrer ganz persönlichen Skulptur, die in Form und Oberfläche ihre eigene»handschrift«trägt. Sie können spielerisch experimentieren oder eine konkrete Idee umsetzten. Professionelles Werkzeug bringe ich mit und unterstütze Sie bei der Formfindung tatkräftig. Grundlegende Techniken und holzspezifische Besonderheiten werden im Verlauf des Projektes erklärt und vertieft. Wir haben die wunderbare Option, die sehr sinnliche und fast meditative Arbeit an den Skulpturen, je nach Wetterlage im Hof oder in den Räumen der Kunstfabrik zu verfolgen. Zum preiswerten Erwerb bringe ich verschieden Hölzer mit (Länge ca cm). Für besondere Formate bitte ich um Kontaktaufnahme. Eigenes Holz kann gerne mitgebracht werden. Franz Greife Geb Seit Ende der 90er freischaffender Holzbildhauer Erfolgreicher Dozent in verschiedenen Institutionen Ausgebildeter Pädagoge und Tischler Initiator von partizipatorischen Kunstprojekten 33

36 CONNY HIMME PORTRAIT XXL PORTRAITMALEREI MIT SCHWUNG Kurs August Tage, Mo. - Fr., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 450 Euro Kursinhalt Gehen wir es leicht an: Farbige Skizzen von verschiedenen Gesichtern, Übungen in groß und auch mal in klein. Schritt für Schritt nähern wir uns dem Ausdruck eines Menschen, seiner Farbe und dem individuellen Temperament. Wir übertreiben, um das Gefühlte sichtbar zu machen, wir schauen genau, damit das Individuelle erscheint. Der Blick auf die Proportionen unterstützt unsere Wahrnehmung, das Mischen der wunderbaren Nuancen der Haut fordert uns zu spielerischen und manchmal zu kühnen Farbgebungen auf. Ob Sie viele Facetten eines Gesichtes auskundschaften oder an unterschiedlichen Portraits ihr Können schulen, bestimmt Ihre Vorliebe. Ich begleite Ihre Schritte individuell und in gemeinsamen Werkbesprechungen. Conny Himme (Foto: Gabi Ahnert) Ausbildung zur Grafischen Zeichnerin 1982 Kunststudium an der Hochschule für Gestaltung bei Prof. Thiele, Bremen 1987 Studien Grafik Design HFK Bremen 1996 Kunstpädagogik- Studium HKS Ottersberg, Schwerpunkt Malerei. Diplom 2000 Gründerin der Ottersberger Sommerakademien, Leitung und Lehre Seit 2006 Lehrtätigkeit Malerei/Farbenlehre, Druckgrafik, Aktzeichnen HKS Ottersberg Studienreisen in Afrika und China (Peking) Zahlreiche nationale Ausstellungen 34

37 35

38 JENS HÜBNER REISEMOMENTE SKIZZIEREN UND AQUARELLIEREN URBAN SKETCHING SKIZZIEREN IN DER GROSSSTADT Kurs März Tage, Mo. - Mi., 9:30-16:30 Uhr, max. 14 TN, 280 Euro, Abb. oben Kurs Juli Tage, Fr. - So., 9:30-16:30 Uhr, max. 14 TN, 280 Euro, Abb. unten Kursinhalt Jens Hübner vermittelt in diesem Kurs praktisch und sehr intensiv, wie Sie unterwegs durch skizzieren und aquarellieren die Besonderheiten der bereisten Regionen bewusst wahrnehmen können. Die Beschränkung auf wenige Materialien erlaubt es, mit größtmöglicher Flexibilität unterwegs zu sein. Erlebtes wird als Andeutung in kolorierte Skizzen oder komponierte Reiseaquarelle umgesetzt. Demonstrationen des Dozenten, selbstständiges Arbeiten mit persönlichen Korrekturen bestimmen die Kurstage. Der Kurs findet im Malsaal der Kunstfabrik statt. Eventuell gehen wir auch nach Draußen, wenn das Wetter es zulässt. Kursinhalt In seinem Kurs verrät Jens Hübner, was Sie beachten sollten, wenn Sie auf dem Bahnsteig, in der Warteschlange oder im Café zu Stift und Farbe greifen möchten, um die gewohnte Umgebung oder eine fremde Stadt zu entdecken. Lernen Sie den richtigen Umgang mit verschiedensten Stiften, Farben und Untergründen. Füllen Sie Seite um Seite Ihres Skizzenheftes mit Architektur, Parkanlagen oder Menschen mitten im Großstadtgewühl. Der Kurs findet draußen und drinnen statt. Jens Hübner Buchveröffentlichungen Der in Mecklenburg geborene Reiseaquarellist und Diplom Designer entwickelte während einer zweijährigen Weltumrundung per Fahrrad seine Methodik des Zeichnens und Aquarellierens auf Reisen. Diese vermittelt er als Dozent und Reiseleiter in Ostafrika und Deutschland, präsentierte seine Arbeit jedoch auch in Japan, Brasilien, Indien und Neuseeland.»Slow Motion - In 730 Tagen um die Welt mit Fahrrad, Zelt und Zeichenblock«, 2012, Verlag Delius Klasing»Reisemomente skizzieren, aquarellieren und collagieren«, 2013, Verlag Edition Fischer»Ein Jahr Urban Sketching Unterwegs skizzieren, zeichnen und collagieren«, 2015, Verlag Edition Fischer 36

39 37

40 38

41 ALEXANDER JEANMAIRE TATORT LEINWAND Kurs März 3. April Tage, Di.-So., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 680 Euro Kurs August 3. September Tage, Mo.-Sa., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 680 Euro Kursinhalt Der Ort, an dem Deine Tat erfolgt, ist immer im JETZT! Du kannst weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft leben. Beim Malen ist das genau so. Entweder Du tust es oder du lässt es. Versuche niemals, beides gleichzeitig zu tun, sonst wirst Du zum Opfer Deines Verstandes, mit all seinen Vorstellungen von Kunst, von Richtig und Falsch, von Schön und Hässlich, Gut und Böse. Um ein authentisches Bild malen zu können geht es nicht darum, w a s Du weißt, sondern w e r Du bist. Ein schöpferischer Mensch geht über alle Wertungen hinaus. In diesem Malworkshop wirst Du nicht nur mit effizienten Maltechniken vertraut gemacht sondern auch mit Deiner Ganzheit. Du wirst die beglückende Erfahrung machen, dass die sogenannt bösen Gefühle wie Wut, Aggression und Hass nicht Deine Feinde, sondern wenn Du sie in Deinen kreativen Prozess integrierst- Deine Freunde sind. Denn du kannst nichts Neues erschaffen wenn du nicht zuerst Altes zerstörst. Unter fachkundiger Begleitung wirst Du ermutigt, die Opferrolle loszulassen und zum Täter, das heißt zum Schöpfer, zu werden. Zur Einstimmung in den Workshop empfiehlt der Kursleiter seinen Bestseller:»99 Tipps für Kreativität und Lebenskunst«. Alexander Jeanmaire geb. in Zürich Kunstmaler, Kunstdozent und Lehrer für Kreativität und Lebenskunst Autor Ausbildung an der Kunstakademie in Genf Lehrjahre in Meditation und spiritueller Therapie Vom Kursleiter erschienen im ars-momentum Verlag: Die Kunstbandreihe»Farb-Klang-Körper«Band 1-3»Der kreative Funke Handbuch für Kreativität und Lebenskunst«Der Bestseller:»99 Tipps für Kreativität und Lebenskunst«DVD:»Es malt«über die Arbeitsweise des Künstlers Sept präsentiert der Verlag Jeanmaires autobiografischen Roman:»PATIO Drehbuch einer Heimkehr«(erhältlich bei boesner) 39

42 CLAUDIA KASSNER ACRYL POWERSEMINAR AQUARELLMISCHTECHNIK POWERSEMINAR Kurs März ,5 Tage, Do./Fr. 9:30-16:30 Uhr, Sa. 9:30-14:00 Uhr, max. 14 TN 280 Euro, Abb. oben Kurs Oktober ,5 Tage, Do./Fr. 9:30-16:30 Uhr, Sa. 9:30-14:00 Uhr, max. 14 TN 280 Euro Abb. links unten Kursinhalt Wir probieren einen spannenden Materialmix, arbeiten mit Strukturpasten, Seidenpapier, Aerocolor und Pigmenten. Wir legen lockere Untergründe an, mit Materialien die der Einzelne bevorzugt. - Alles, (oder fast alles) ist erlaubt. Es gibt unendliche Möglichkeiten und wunderbare Effekte auf der Leinwand. Egal ob konkret oder abstrakt. Wir suchen und finden, spielen mit Farben und Formen, experimentieren auf klein- oder großformatigen Leinwänden. Wir spachteln, schichten, kratzen, verändern, nehmen zurück und überarbeiten. Wir tauchen ein in die Abstraktion und lassen auch spontan Gegenständlichkeit zu. Sich Neuem gegenüber offen und mutig zu zeigen, lässt das Bild am Ende von den Kontrasten der verschiedenen Material-Varianten und spannenden Hell- und Dunkelkontrasten leben. Kursinhalt Aquarell auf Papier und Leinwand. In diesem Workshop gehen die Aquarellfarben eine spannende Ehe mit Pastellen, Fineliner, Aerocolor und Aquarellbuntstiften ein. Entdecken Sie neue Kombinationen, spielen Sie mit unerwarteten Effekten. Verstärken Sie die Wirkung der Aquarellfarben. Dem freien Fluss der Farben lassen wir breiten Raum, wir reduzieren und abstrahieren. - Offenheit und Leichtigkeit in ganz unterschiedlichen Motiven. Es entstehen leuchtende und expressive Bilder, (groß- und kleinformatig) die nicht nur beim Malen, sondern auch beim Betrachten viel Spaß bereiten.»spaß und Freude am Malen haben«lautet die Devise! Claudia Kassner PASTELL POWERSEMINAR Kurs November ,5 Tage, Do. /Fr. 9:30-16:30 Uhr, Sa. 9:30-14:00 Uhr, max. 14 TN 280 Euro Abb. rechts unten Kursinhalt Geb in Hamburg Studium an der Fachhochschule für Gestaltung Abschluss Designerin grad. Ständige Weiterbildung im künstlerischen Bereich Erfolgreiche und sehr beliebte Dozentin an div. Akademien Zahlreiche Ausstellungen und Kunstbücher, erschienen im Englisch Verlag Softpastelle besitzen die schönste Brillianz aller Farben. Pastell ist die einfachste und reinste Maltechnik. Sie ist unvergleichlich wegen ihrer Frische und Leuchtkraft und hat einen großen Nuancenreichtum. Diese Pastelle können direkt mit den Händen auf unterschiedliche Papiere und Leinwand aufzutragenden werden und erlauben ein direktes Übertragen von Bildvorstellungen. Malerisches Gegeneinandersetzen und Wischen von Farbflächen, bis hin zur zeichnerischen Möglichkeit, lassen ausdrucksstarke Bilder entstehen, die ihre volle Leuchtkraft entfalten. Anfänger werden genauso erfolgreich sein wie Teilnehmer mit Vorkenntnissen. 40

43 41

44 42

45 BERND KLIMMER NEW YORK CITY ACRYL Kurs Juni Tage, Mi. - Sa., 9:30-16:30 Uhr, max. 14 TN, 360 Euro Kursinhalt Dieses spannende Thema gehen wir auf verschiedene Art und Weise an. Zum einen beschäftigen wir uns mit Darstellungen bei Tageslicht, zum anderen mit Nachtansichten. Dies ist mit einer besonderen Herausforderung verbunden, da sich die Stadt je nach Tageszeit völlig unterschiedlich zeigt. Am Tage herrschen bunten Farben vor, die die Quirligkeit besonders betonen. Im Abendlicht zeigt sich eine beeindruckende Lichterpracht, die sich insbesondere in vorwiegend Schwarz-Weiß-Grau-Darstellungen prächtig umsetzen lässt. Diese unterschiedlichen Facetten gilt es einzufangen und künstlerisch umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei grell erleuchtete Schaufenster, Lichter, Transparente, Ampeln, Autos und Menschen und bei Abendstimmungen zusätzlich Lichtreflexionen, die das Straßenbild beleben und Tiefe schaffen. Zu Beginn befassen wir uns mit den menschlichen Proportionen und die Art, wie diese auf einfache Weise aber dennoch ausdrucksvoll in unsere Bilder eingebracht werden. Dazu üben wir, Fahrzeuge in ihrer besonderen Charakteristik zu zeichnen, um sie dann geschickt in das Großstadtgeschehen einzufügen. Beides sind wichtige Eckpfeiler eines typischen Großstadtbildes. Bernd Klimmer lebt und arbeitet in Kaiserslautern-Morlautern 1990 Fernstudium der Malerei und Gründung einer eigenen Kunstschule Dozent an zahlreichen Akademien in Deutschland, Österreich und der Schweiz Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland Erfolgreicher Autor vieler Kreativbücher Letzte Veröffentlichung»Acrylmalerei-Effekte und Mixed Media«, Englisch Verlag 43

46 SABINE KRAMANN STEINE ZUM SPRECHEN BRINGEN STEINBILDHAUERWORKSHOP Kurs August ,5 Tage, Fr. 18:00-20:00, Sa./So., 9:30-16:00 Uhr, max. 12 TN, 280 Euro Kursinhalt Steinbildhauen ist eine urzeitlich anmutende Tätigkeit und kann von jedem ausgeübt werden. Viele Menschen haben eine Affinität zu dieser Art Kunst. Aus Materie, einem Steinstück oder Marmorbrocken, können wir mit einfachsten Mitteln, Geduld und Vorstellungskraft eine neue Form entwickeln. Der Stein ist ein Gegenüber, ein zu befragendes Objekt, ein Widerstand, den es mit viel Geduld und Ausdauer zu überwinden und zu erlösen gilt. Dieser Kurs für Neueinsteiger ist auch geeignet für Fortgeschrittene, die ihre eigenen gestalterischen Ideen mit individueller Begleitung verwirklichen wollen. Wir werden mit einem weichen Kalkstein aus Tüste arbeiten. Der spezielle Charakter des Tüster Kalksteins mit seinen Linien, Wölbungen und Furchen kann der Auslöser von Formideen werden und somit den Einstieg in die Formgebung erleichtern. Im Preis inbegriffen ist ein Stein und die Werkzeugbenutzung. Bitte bringen Sie Schutzbrille und Handschuhe zum Kurs mit. Sabine Kramann Studium: Diplom-Kulturpädagogik, Universität Hildesheim Schwerpunkt: Bildende Kunst/Bildhauerei Seit 1992: Seminarleiterin an Akademien und Bildungsträgern in Deutschland, Menorca und Italien Lehrauftrag: Steinbildhauerei für die Universität Hildesheim Städtische Kinder- und Jugendkulturarbeit 44

47 45

48 46

49 LARS KRUSE NATURAL EXPLOSION DAS ANDERE BLUMEN-AQUARELL Kurs Dezember Tage, Fr. - So., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 250 Euro Kursinhalt Kitsch und Klischees vs. Können und Kunst das Aquarell genießt leider immer noch nicht das Ansehen, welches ihm gebührt. Wie kann man andere Wege in der Aquarellmalerei gehen? Was macht z. B. ein Blumen-Aquarell spannend? In diesem Kurs spielen das Experimentieren, die dabei oftmals unvorhersehbaren Ergebnisse sowie die Leidenschaft für Farben eine große Rolle. Weitere Hauptdarsteller sind Licht, Kontrast und das Wechselspiel zwischen Positiv- und Negativ-Malerei. Diese Punkte werden wir genauso thematisieren, wie Bildaufteilung und Komposition eines Bildes. Aber allem voran steht dabei nur eins: Der Spaß! Dieser Kurs richtet sich an Beginner und Fortgeschrittene. Lars Kruse Jahrgang 1970 Grafik Designer und Inhaber einer Werbeagentur Ideengeber, Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender der Deutschen Aquarell Gesellschaft / German Watercolour Society e.v. zahlreiche Publikationen in Zeitschriften Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland 47

50 48

51 BODO MEIER TIERWELT AFRIKAS IM AQUARELL Kurs Mai Tage, Sa. - Mo., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 360 Euro Kursinhalt Ich möchte Ihnen Einblick geben in die afrikanische Tierwelt und Ihnen verschiedene Techniken und Möglichkeiten aufzeigen, Tiere zu zeichnen und zu malen. Zum Verständnis der Gestalt des Tieres erkläre ich Ihnen Grundlagen der Anatomie und der Biologie. Als Vorlagen dienen Fotos. Ich biete Ihnen weiterführende Techniken, die im Tier-Aquarell Verwendung finden können. Dazu gehören der Umgang mit Rubbelkrepp und Anwendung von weißer Tusche. Rubbelkrepp dient nicht nur zur punktuellen Auflassung des weißen Papiergrundes, sondern kann einen aktiven Beitrag in der Hintergrundgestaltung leisten. Eine weitere Technik ist die Kombination von graphischen Elementen (Bleistift und verschiedene Farbstifte) zur genauen Darstellung von Insekten und Reptilien sowie bei der Gestaltung metallischer Oberflächen (z.b. bunt schillernde Flügel von Käfern). Ich gehe schrittweise vor und male eine Phase, die Sie dann jeweils selbst nachvollziehen können. Als Themen sind Vogelmotive, Säugetiere, aber auch Insekten (Käfer und Schmetterlinge) vorgesehen, außerdem Tiere in der Landschaft. Bodo Meier geb. in Siegen 1971 Studium u.a. Kunstpädagogik und Biologie 1975 Tätigkeit als Lehrer 1978 intensive Beschäftigung mit der Aquarellmalerei Seit 2008 freischaffender Künstler, lebt und arbeitet in Bonn ab 1996 regelmäßige Malsafaris nach Ostafrika und u.a. auch nach Indien Buchillustrator und Autor»Mal Reise in die Serengeti«und»Mal Reise Serengeti lebt«, Christophorus Verlag, 2012 Jährlich erscheint ein großer Wandkalender»Bodo Meier«und ab 2015 ein Wandkalender»Tiere Weltweit«, beide im Parey Zeitschriftenverlag 49

52 GABRIELE MIDDELMANN ATELIER ZEITMASCHINE Kurs August Tage, Di. - Sa., 9:30-16:30 Uhr, max. 14 TN, 480 Euro Kursinhalt Wir beschäftigen uns mit den essentiellen Prozessen der Vergänglichkeit und werden diese im,»atelier Zeitmaschine«mit viel Freude am Experiment künstlerisch bearbeiten. Das eigene Herstellen von unterschiedlichen Spachtelmassen und Farben, der spielerische Einsatz und Umgang von natürlichen Mat rialen wie Gesteinsmehle, Asche, Papier, Sand, Lehm, etc. macht diese Art der Malerei zu einem sinnlichen Erlebnis. Theoretische und praktische Ausflüge in die Welt der Komposition unterstützen den Findungsprozess.»Wie ich meine Kunst und somit die Welt betrachte ist immer eine Sache des Abstandes«Gabriele Middelmann Gabriele Middelmann Geboren 1961 in Velbert, NRW Abitur Aufnahme an der Kunsthochschule Wuppertal Freischaffende Künstlerin und Autorin im Norden von München Mitglied der Künstlervereinigung Dachau Dozententätigkeit an Kunstakademien im In- und Ausland Zahlreiche Einzel- sowie Ausstellungsbeiteiligungen in Europa und USA Buchpublikationen Filme: 1. Preisträgerin des 9. Internationalen Syrlin Kunstpreises 2010 Palm Art Award Certificate of excellence 2013/2014 Literatur Oberfläche-Raum-Tiefe, im Christophorus Verlag Spuren- Strukturen- Oberfläche, im ars momentum Verlag Im Sommer 2016 erscheint ihr neuestes Buch im Christopherus / Englisch Verlag 50

53 51

54 CHRISTIANE MIDDENDORF VIELFALT DER FARBEN ACRYL ABSTRAKT VIELFALT DER FARBEN ACRYL ABSTRAKT Kurs April Tage, Fr. - So., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 290 Euro Kurs September Tage, Fr. - So., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 290 Euro Kursinhalt Siehe Kursbeschreibung rechts. Kursinhalt Der Workshop mit der Essener Künstlerin Christiane Middendorf wird sich mit neuen Maltechniken in der abstrakten Malerei beschäftigen. Sie zeigt, wie der Spachtel in einer neuen Weise eingesetzt und innerhalb der Bildidee fließende Übergänge erzeugen kann. Farbflächen werden sanft verbunden, aber auch hart gegeneinander gesetzt. Beides ist möglich und bietet neue Ausdrucksformen mittels dieser einzigartigen Spachteltechnik. Darüber hinaus zeigt die Künstlerin auch wie der Pinsel mit einer bestimmten Bewegung völlig neue Strukturen ins Bild projiziert. Beide neuen Techniken werden ausführlich erklärt und an Bildbeispielen live demonstriert. Die Teilnehmer werden motiviert, auszuprobieren, neue Bildideen zu kreieren und spielerisch die Angst vor der weißen Leinwand zu verlieren. Darüber hinaus erläutert die Künstlerin auch den Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis und führt Sie in die Grundlagen des harmonischen Bildaufbaus ein. Sie werden professionell angeleitet, ihre eigene Bildsprache zu entwickeln. Malblockaden werden überwunden und die Leinwand wird zum besten Freund. Christiane Middendorf geb. in Essen Studien in unterschiedlichen Kunstrichtungen Informelle Farbmalerei, Freie Malerei 2003 Gaststudium der Meisterklasse»Freies Malen«bei Prof. Qi Yang, IBKK, Bochum Mitglied BiK (Bund internationaler Künstler) und BBK Westfalen Buchautorin, Dozentin im In- und Ausland Literatur»Spachtel trifft Pinsel«Topp Verlag 52

55 53

56 54

57 LARS MÖLLER PASTOSE ÖLMALEREI KÜSTENLANDSCHAFTEN Kurs Mai Tage, Mo. - Fr., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 480 Euro Kursinhalt Die Ölmalerei als Königsdisziplin der malerischen Darstellung bietet eine Vielzahl technischer Möglichkeiten. Eine ihr ganz eigene ist der pastose Farbauftrag. Keine andere Farbe hat die Eigenschaft, im trockenen wie im nassen Zustand, den Körper und Farbton unverändert zu behalten. In diesem Kurs zeige ich Ihnen anhand von Küstenmotiven, wie Sie systematisch und gezielt durch den richtigen Umgang mit Ölfarbe Spannung erzeugen, Blickrichtungen vorgeben, Kontraste herausarbeiten und professionelle Ergebnisse erzielen. Fragen zur Komposition, Vorzeichnung, Umsetzung werden ebenso beantwortet, wie das Öffnen meiner Schatzkiste mit wertvollen Tricks und Kniffen zum gelungenen Bild. Mit Rat und Tat stehe ich Ihnen während des gesamten Kurses zur Seite. Wir arbeiten nach Fotos. Bitte bringen Sie Bildvorlagen mit. Anmerkung der Akademieleitung: die pastose Ölmalerei (bei der mehrere Schichten Ölfarben übereinander dick aufgetragen werden) ist momentan en vogue" und findet viel Zuspruch bei Kunstkäufern und Galeristen. Wir freuen uns sehr, einen der herausragenden Künstler auf diesem Gebiet hier in der KFH begrüssen zu dürfen - Sie sollten diese seltene Gelegenheit nutzen. Lars Möller Abitur Studium Malerei und Design in Hamburg Diplom und freischaffender Künstler zahlreiche Ausstellungen und Galerievertretungen im In- und Ausland Mitglied im Künstlerbund Berlin und Mitglied bei den Norddeutschen Realisten Lehrtätigkeit an diversen Akademien 55

58 56

59 SUSANNE MULL NATURALISTISCHE LANDSCHAFTEN PASTELLMALEREI NATURALISTISCHE LANDSCHAFTEN PASTELLMALEREI Kurs März Tage, Fr. - So., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 280 Euro Kurs November Tage, Mi. - So., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 420 Euro Kursinhalt Das Pastell ein Medium, mit dem sich einzigartig Malerei und Zeichnung kombinieren lassen. Nach einer kurzen Einführung in Materialkunde und Kompositionstipps für Landschaftsmalerei stelle ich Ihnen meine Arbeitsweise Schritt für Schritt, bzw. Schicht für Schicht vor. Bei der Umsetzung eigener Fotovorlagen in Malerei liegt der Schwerpunkt dieses Kurses im Finden von Kürzeln für Strukturen in der Landschaft. Mit dem beinahe reinen Pigment in der Hand hinterlassen Sie vielfältige Spuren auf dem rauen Malgrund. Durch die Unmittelbarkeit des Farbauftrags entfaltet jeder Teilnehmer seinen persönlichen Ausdruck. Dieser 3-Tageskurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. (Anmerkung der Akademieleitung: Frau Mull beherrscht die Pastellmalerei wahrhaft meisterlich. Wir freuen uns über ihre Premiere bei uns!) Kursinhalt Das Pastell ein Medium, mit dem sich einzigartig Malerei und Zeichnung kombinieren lassen. Nach einer Einführung in die Materialkunde weise ich auf Aspekte der Farbenlehre hin. Kenntnisse über Tonwerte und Simultankontraste werden vermittelt. Sie sind hilfreich bei der Zusammenstellung des eigenen Pastellsortiments, das die Grundlage für ausdrucksstarke Werke ist. Nach einigen kleineren Übungen und Kompositionstipps für Landschaftsmalerei stelle ich Ihnen meine Arbeitsweise Schritt für Schritt, bzw. Schicht für Schicht vor. Bei der Umsetzung eigener Fotovorlagen in Malerei liegt der Schwerpunkt dieses Kurses im Finden von Kürzeln für Strukturen in der Landschaft. Mit dem beinahe reinen Pigment in der Hand hinterlassen Sie vielfältige Spuren auf dem rauen Malgrund. Durch die Unmittelbarkeit des Farbauftrags entfaltet jeder Teilnehmer seinen persönlichen Ausdruck. Dieser 5-Tageskurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Susanne Mull Geboren 1967 Lebt in Ingelheim/Rhein Künstlerische Ausbildung im In- und Ausland Zahlreiche internationale Auszeichnungen Ausstellungen im europäischen Raum 57

60 MARIO MÜLLER PORTRAITZEICHNEN NACH FOTOS Kurs Mai Tage, Fr. - So., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 280 Euro Kursinhalt»Zeichne, was du siehst«ist das Motto dieser spannenden Wahrnehmungsreise, auf der man lernt, insbesondere das zu zeichnen, was die Augen wahrnehmen. Von der Auswahl eines geeigneten Porträtfotos, über die digitale Bildbearbeitung, bis hin zur plastischen Ausarbeitung einer Zeichnung werden in diesem dreitägigen Seminar alle Zeichentechniken und Vorbereitungen, die für die Entstehung ausdrucksstarker und lebendiger Porträts von Bedeutung sind, anschaulich erklärt und mit vielen Hinweisen und wertvollen Tipps Schritt für Schritt erläutert. In diesem Seminar werden elementare Grundlagen der Zeichenkunst und der fließende Übergang in die Pastell- und Ölmalerei vermittelt. Ebenso gibt es eine Kurzeinführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Sie dienen hier vorwiegend der Bildanalyse fotografischer Porträtaufnahmen. Computerkenntnisse sind von daher nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich an Beginner und Fortgeschrittene, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mario Müller Geboren 1972 in Leer Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Künste in Bremen bei Prof. Jürgen Waller Studium der Freien Kunst an der FH Ottersberg bei Prof. Hermanus Westendorp Seit 2008 Lehraufträge in Deutschland und Österreich Mehrfacher Preisträger Zahlreiche nationale Ausstellungen Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Wardenburg und Oldenburg 58

61 59

62 60

63 GABRIELE MUSEBRINK HAPTISCHER AUFBRUCH ENTSCHIEDEN Kurs Februar Tage, Mi. - So., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 480 Euro Kurs November Tage, Fr. - Di., 9:30-16:30 Uhr, max. 12 TN, 480 Euro Kursinhalt Bis zu drei Materialebenen treffen sich im Bild: Gipshaftputz, das alte Freskosumpfkalkmaterial und das Marmormehl. Zentrierung und Fokussierung, Reduktion auf die wesentlichsten, malerischen Setzungen sind hier gefragt. Frei gestisch auf Leinwand oder geschichtet sind die Materialien zum Teil zugleich Bindemittel oder auch stofflich gleich Versteinerungen von Reptilen im Bild. Die Herausforderung ist hier nicht Masse, sondern sich auch das Format körperlich spürbar über Klarheit und Freiheit bewusster zu werden: Das mittlere Bildformat (70x70 cm) wie das große Bild als ein Gegenüber. Mit den Strukturen wird feinstofflich und zum Teil flüssig gearbeitet. Für erfahrene Malende und Fortgeschrittene geeignet. Man sollte das Buch»Aufladung-Entladung«von Gabriele Musebrink kennen und sich von der Kunstschulwebseite Musebrink den Frage- Antwort-Katalog herunter geladen haben. Kursinhalt Der Zenstrich in Marmormehlstruktur und aufgegossenen pigmentierten, wie sandigen Flächen bildet hier das zentrale Thema. Großzügiges Bildgeschehen wird hier eingefordert, die Fokussierung auf das Wesentliche wird gefördert. Zum Teil entstehen Bilder auf traditioneller Leinwand, zum Teil wird Schleiernessel verwendet. Während die traditionelle Leinwand ein vielschichtiges Weiterbearbeiten ermöglicht, fordert der Schleiernessel schnelles Arbeiten heraus und lässt keine Korrekturen zu. Die Herausforderung ist hier nicht Masse, sondern die Bearbeitung größerer Extremformate von etwa 60x120 cm bis 90x140 cm auf Leinwand und auf Schleiernessel. Gabriele Musebrink Kunststudium in Essen Unterschiedliche Publikationen weltweit Seit 1983 hochgeschätzte und gefragte Seminarleiterin im In- und Ausland Zahlreiche Ausstellungen Literatur»Aufladung-Entladung«, ars momentum Kunstverlag Div. Technikblätter Frage-Antwort-Katalog Diverse Publikationen 61

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Schwerpunkt der momentan künstlerischen Aussage ist: Die schweizerischen Tradition der Landschaftsmalerei im speziellen der Berglandschaft ungewöhnliche

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70 KARIN CHRISTOPH DIE SEELE LAUSCHT Viele meiner Arbeiten entstehen aus der gedanklichen Auseinandersetzung mit Lyrik, Erzählungen, musikalischen Texten, Märchen oder Sagen. Am Anfang steht die Lektüre,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter

Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter Werdende Mütter strahlen vor Glück, wenn der eigene Bauch langsam Form annimmt. Es ist eine besondere Zeit, die man unbedingt festhalten muss. Ein professionelles Fotoshooting ist vielleicht der einfachste

Mehr

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 REINHARD BIENERT 14-G KUNST & DESIGN - MAPPENKURS Vorstudium: Bewerbungsmappe Leitung: Reinhard Bienert Ein Studium für einen künstlerischen Beruf zu beginnen,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie oder: Wie bekommt mein Foto möglichst viele Klicks und Kommentare? Um eure Wohnungen in bestem Licht auf SoLebIch.de erscheinen zu lassen, haben wir einen kleinen Leitfaden mit 10 hilfreichen Punkten erstellt,

Mehr

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins info@manuelaklasen.de Tel.: 06135 / 704906 Lebe deinen

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus Wenn Du willst, was Du noch nie gehabt hast, dann tu, was Du noch nie getan hast! Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus Einfach glücklich sein und Deinen Fokus auf das Wesentliche richten: Erfahre

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen

Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen Digitale Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene www.fotoschule-kleinewaltraud.de Schöne Fotos leicht gelernt 1 Schule deinen Blick 2

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag

Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag Leitung: Myriam Anger, Alexander Trebing Elly-Heuss-Knapp Realschule Ludwigsburg

Mehr

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis 1 Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis Céline Salamin, Stilleben Öl auf Leinwand 34,5 x 60

Mehr

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. 2.0 : Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. Im letzten Jahr hörte ich einen erfolgreichen Unternehmer erzählen, dass ihm als junger Mann schnell klar war, zwei Spuren in seinem Leben zu legen. Die eine

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv

Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv Intensiv-Training mit Susanne Groth Vorbereitung durch Video-Training Intensives

Mehr

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i Thomas Klee A c r y l m a l e r e i 1 Thomas Klee B i o g r a f i e Thomas Klee wurde am 01. Mai 1971 in Vöcklabruck geboren und wuchs in Seewalchen am Attersee auf. Sein beruflicher Werdegang führte ihn

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS (Stand November 2014) 1) Schülerinnen- und Schüler-Befragung Sekundarstufe II Welche Gründe gab es für dich bei der Anmeldung am Gymnasium Marienschule, den bilingualen

Mehr

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Ars Vivendi die Kunst zu leben Das bedeutet nach meinem Verständnis: Die Kunst, das Leben nach eigenen Vorstellungen

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Das magische Seminar DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Bist Du glücklich? Traust Du dich, dich selbst zu leben? Schaffst du es, dich aus dem Kreislauf einengender Denkmuster zu befreien? Bist

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kurs Photoshop. Lehrplan zum

Kurs Photoshop. Lehrplan zum Lehrplan zum Kurs Photoshop Hier möchten wir Ihnen gerne einen Überblick über die verschiedenen Themen, die wir im Kurs mit Ihnen bearbeiten, vorstellen. Gerne beraten wir Sie natürlich auch persönlich.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr