einen riesigen BackgroundChor bestens gelaunter Haigerer (und natürlich vieler weiterer Musikfreunde aus der Region) freuen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "einen riesigen BackgroundChor bestens gelaunter Haigerer (und natürlich vieler weiterer Musikfreunde aus der Region) freuen."

Transkript

1 Ausgabe Nr Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 SchatzinselWochenende Die Kinder- und Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises bietet ein Schatzinsel-Wochenende vom 8. bis 10. September in Tringenstein an. Sind Piraten wirklich so starke und furchtlose Männer, wie man sie aus Filmen und Geschichten kennt? Dieses Geheimnis soll dort gelüftet werden. Das Wochenende findet statt im Erika-Heß-Feriendorf Tringenstein. Teilnehmen können Mädchen und Jungen ab 12 Jahren. Die Kosten betragen 25 Euro pro Person (einschl. Übernachtung, Vollverpflegung, Programm, qualifizierte Betreuung). Wer Lust hat, in die abenteuerliche Welt der Piraten einzutauchen, meldet sich am besten schnell an. Ansprechpartner für Infos und Anmeldung ist Hans-Martin Hild, Tel , (ldk) Wunderschöne Atmosphäre: Über 2000 Fans feierten mit EVE ein tolles Open-Air-Konzert am Haigerer Marktplatz. (Fotos: Triesch/Stadt Haiger) Haiger, Ihr seid der Hammer! Über 2000 Besucher feiern am Marktplatz mit der Band EVE Mann ist das ein Publikum. Haiger, Ihr seid der Hammer, rief EVE-Frontmann Olli Schnitte. Und seine Kollegin Anna-Lena Wallenfels sah das ganz genauso. Das war ein toller Auftritt, wir haben uns sehr wohl gefühlt, kommentierte sie nach dem Auftritt bei freitags live in Haiger. Haiger ist ein sehr gutes Pflaster für uns, freut sich EVE-Frontmann Ol- Was wohl auch für die Besuli Schnitte. cher gegolten haben dürfte über 2000 Menschen feierten fröhlich, friedlich und bester Stimmung bis 23 Uhr. Es war ein wunderschöner Abend mit einer tollen Atmosphäre, befand auch Bürgermeister Mario Schramm. Er erlebte ebenso wie die Fans, dass die Band EVE keine WarmlaufDritte Runde von Live in Haiger phase benötigt. Keine Angst, die beißen ger bleiben gleich. FestivalbeSchnitte und Wallenfans nicht, die wollen nur Musik sucher kaufen für drei Euro ei- heizten den Gästen mächtig machen. Bite me (Beiß nen Becher, der an allen Kon- ein, und schon beim dritten mich) heißt die Band, die mor- zertabenden genutzt werden Song Verdamp lang her von gen (Freitag, Uhr) bei kann. Das ist der Eintritt für BAP durften sie sich über freitags live in Haiger gas- die Konzerte. Für Getränke und tiert. Speisen rund um den Marktplatz ist gesorgt. Jeweils ab 18 Bite me Music ist das Mu- Uhr wird das Haigerer Stadtsiker-Syndikat aus Köln. Ob als zentrum zum Treffpunkt, um 19 Studio- oder Livemusiker, Mit- Uhr beginnen die Konzerte - ab glieder preisgekrönter Bands 23 Uhr schweigen die Instruoder Stimmen bei Let's mente, um auch den AnwohDance : Die Musiker der Com- nern eine Nachtruhe zu ermögbo sind überall vertreten. lichen. Auch der Ausschank enganz sicher ist: Jeder hat det um 23 Uhr. schonmal eine der Stimmen Das Programm 2017 von Bite me Music gehört - al04. August: silent seven lerdings ohne es zu wissen. Und mitreißende Songs der letzjetzt gibt es diese außerge- ten Jahrzehnte wöhnlichen Musiker im Ver11. August: ON LINE - Get bund und live auf der Bühne. the Party Songs abseits der ausge18. August: Privacy - A new trampelten Pfade werden mit dimension of melodic rock viel Gefühl und bestechendem 25. August: UnArt - Mehr als Sound auf die Bretter ge- nur Cover bracht. Bei Musik aus allen DeFoto-Galerien und Videos finkaden der Pop-Musik ist für je- den Sie nach den Konzerten auf den ist was dabei, um das Tanz- der Facebookseite Stadt Haibein gemeinsam mit dem Mu- ger und auf Youtube (unter siker-syndikat zu schwingen. Stichwort Haiger die aktu- Beste Laune: EVE-Gitarrist Julian Die Regularien bei live in Hai- ellsten Clips suchen). Wessel hatte erkennbar Spaß. Morgen spielt die Band Bite me einen riesigen BackgroundChor bestens gelaunter Haigerer (und natürlich vieler weiterer Musikfreunde aus der Region) freuen. Und das sollte so bleiben. Was immer die Band so anbot von Robbie Williams über die Sportfreunde Stiller bis hin zu Nena -, wurde vom Publikum begeistert abgefeiert. Und wenn es galt, mitzusingen oder zu tanzen, dann ließen sich die Gäste nicht zweimal bitten. Klasse! Schramm: So darf es gerne weitergehen Kein Wunder, dass alle Beteiligten auch die Organisatoren von Krönchen-Events ein positives Fazit des zweiten live in Haiger -Abends zogen. So darf es gerne weitergehen, blickt Bürgermeister Schramm erwartungsfroh nach vorn. Beste Stimmung von der ersten Minute an. Die Band EVE brauchte keine Warmlaufphase. Mann, ist das ein tolles Publikum, freute sich Sänger Olli Schnitte (2.v.l.). Auch Bassmann Thomas Till (l.), Sängerin Anna-Lena Wallenfels und Gitarrist Julian Wessel fühlten sich auf der Marktplatzbühne pudelwohl.

2 Seite 2 Donnerstag, 27. Juli 2017 Mutter-Tochter-Wochenende Selfmade beauty lautet das Motto eines Mutter-Tochter-Wochenendes des Lahn-Dill-Kreises vom 18. bis 20. August in Heisterberg. Mütter und Töchter werden an diesem Wochenende die Vielfalt der heimischen Kräuter und Blumen kennenlernen: Wo sie heilend wirken, wo sie kosmetisch einsetzbar sind und wie frau das ganze einfach selbst zubereiten kann. Teilnehmen können Mädchen ab 12 Jahren mit ihren Müttern (Kosten: 25 Euro pro Person; einschl. Übernachtung, Programm, Verpflegung). Ansprechpartnerin für Anmeldungen ist Manuela Sinner (Tel / , manuela.sinner@lahn-dill-kreis.de). (red) Unternehmer reden in Berlin mit In Ausschüsse der DIHK berufen Der Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hat neun Persönlichkeiten der Wirtschaft von Lahn und Dill in seine Ausschüsse berufen. Sie bringen als Repräsentanten ihrer Branchen ihr Wissen, ihr Können und ihre Erfahrung in die Arbeit der Spitzenorganisation der deutschen Wirtschaft ein. In den Ausschüssen werden die Positionen der IHK-Organisation erarbeitet und in den politischen Prozess auf Bundesebene eingebracht. Auf Vorschlag der IHK Lahn- Dill arbeiten folgende Unternehmer in Berlin mit: Dr. Steffen Neu, Vorstandsmitglied der Klingspor AG, Haiger (DIHK-Außenwirtschaftsausschuss); Lothar Herr, Geschäftsführer Bickel Massivhaus GmbH (Finanz- u. Steuerausschuss); Johannes Weg, Geschäftsführer Ströher, Dillenburg (Ausschuss für Industrie und Forschung); Wolfgang Brühl, Vorstand VR Bank Biedenkopf-Gladenbach (Geld- und Kreditausschuss); Michael Emmerich, Geschäftsführer Wetzlarer Neue Zeitung (Ausschuss Kommunikation und Medien); Frank Eckerkunst, Justiziar Orion Biebertal (Rechtsausschuss); Jörg Kühn, Abteilungsleiter Sicherheit, Energie, Umwelt und Bauten der Loh Services GmbH, Haiger (Umwelt- und Energieausschuss); Klaus Barthel, Geschäftsführer der Barthel Transport und Logistik, Haiger (Verkehrsausschuss); Andreas Tielmann, Hauptgeschäftsführer IHK Lahn-Dill, (Mittelstandsausschuss); Burghard Loewe, stv. Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill, (Ausschuss Energie/Umwelt). (red) Steinbacher Zweite verteidigt Titel Das ist beeindruckend: Der TSV Steinbach II hat den fünften Haigerer Stadtmeistertitel in Folge gewonnen. Beim Turnier in Flammersbach schlug das Team von Spielertrainer Pierre Bellinghausen die SG Roßbachtal mit 1:0. Knapp 200 Besucher wollten die Endspiele sehen. Auf den dritten Rang kamen die Gastgeber vom FC 66 Flammersbach, die den SSV Sechshelden nach Elfmeterschießen bezwangen. Dustin Pfeiffer hatte die Alemannen in Front geschossen, Leon Stiebing vom FC 66 glich aus. Im Elferschießen verwandelten die Flammersbacher Flammersbacher Jan Niklas Kretzer, Dustin Pfeiffer, Janek Stiebing und Benjamin Franke, so dass sich der FC 66 über Bronze freuen durfte. Flammersbacher haben die besseren Elfmeterschützen in ihren Reihen Für die Alemannen trafen nur Dennis Brandenburger und Sebastian Reeh. Im Finale war es ein ehemaliger Regionalliga-Spieler, der das Tor des Tages erzielte. TSV Steinbach holt fünfte Stadtmeisterschaft in Folge Der TSV Steinbach II: Neuer Haigerer Stadtmeister. Marco Maser stellte einmal mehr seine Schusskraft unter Beweis und überwand Roßbachtals Keeper Björn Stahl mit einem Fernschuss. Der TSV nahm anschließend zum fünften Mal in Folge den Siegerpokal in Empfang. Die Organisatoren des FC 66 Flammersbach freuten sich über einen gelungenen Turnierverlauf. Der Wettbewerb kam (Foto: Franz) ebenso wie die beiden After- Show-Partys und der Sport-lergottesdienst am Sonntagmorgen gut an. Kanalsanierung am Sensengraben in Fellerdilln Städtisches Bauamt greift auf grabenlose Rohrsanierung zurück In der Fellerdillner Straße Sensengraben wurde der Kanal saniert. Dabei griff das Haigerer Bauamt auf die so genannte grabenlose Rohrsanierung zurück. Der vorhandene Abwasserkanal DN 250 (Innendurchmesser 250 Millimeter) verläuft zum Teil über private Grundstücke und ist im Sensengraben bereichsweise mit Gebäuden überbaut. Zunächst wurde im öffentlichen Straßenbereich ein Schachtbauwerk erneuert und ein neues Stück Kanal bis auf ein Privatgrundstück neu verlegt. Anschließend folgte die so genannte geschlossene (oder Im Sensengraben in Fellerdilln wurde der Kanal saniert. Dabei nutzte das Haigerer Bauamt das so genannte Inliner-Verfahren. (Foto: Stadt Haiger) grabenlose) Rohrsanierung von rund 75 Metern des vorhandenen Kanals mittels des Inliner-Verfahrens. Hierbei wird ein mit Kunstharz getränkter Kunststoffschlauch (der so genannte Inliner ) in den Kanal eingebracht und anschließend thermisch ausgehärtet ( Rohr im Rohr ). An der Straße finden noch abschließende Asphaltarbeiten statt Zum Abschluss der Baumaßnahme werden nach der Verfüllung der Startbaugrube noch abschließende Asphaltarbeiten in der Straße vorgenommen. Am Samstag Königsschießen Die Schützengesellschaft Haiger lädt alle Mitglieder für Samstag (29. Juli) zum Königsschießen an den Haarwasen ein. Ab Uhr wird getrennt in Jugend-, Damen- und Herrenwertung um die Krone geschossen. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Die Verabschiedung des alten und Inthronisation des neuen Hofstaates findet im Anschluss an das Schießen statt. Wie schon im vergangenen Jahr, war auch unlängst wieder eine Studentengruppe der Universität Münster (Fachrichtung Ökosystemforschung) auf Informationstour im Haubergsland. Infotour im Haubergsland Studentengruppe der Universität Münster sammelt Eindrücke Zusammen mit ihrem Dozenten Dr. Johannes Kamp konnten sie während der über dreistündigen sachkundig geführten Wanderung allerhand Wissenswertes über Flora und Fauna dieser Niederwaldform erfahren und sogar in Augenschein nehmen. Bei dieser Begehung kam auch die Haubergswirtschaft in ihrer früheren und heutigen Form zur Betrachtung. Ebenso eingehend wurde auf die abwechslungsreiche Vegetation und Tierwelt in den unterschiedlich alten Haubergsteilen hingewiesen. Einen krassen Gegensatz zu dieser uralten Waldform bilden die ausgedehnten Fichtenbestände, mit denen im Laufe der letzten 150 Jahre große Teile der Haincherhöhe aufgeforstet wurden. Auch eine Buchenaltholzinsel, bei der nahezu alle Bäume mit den unterschiedlichsten Bruthöhlen ausgestattet sind, wurde einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Anscheinend ist dieser Marsch durch die Offdillner Hauberge bei der Studentengruppe gut angekommen, denn für das kommende Jahr wird eine erneute Begehung mit dem sachkundigen Offdillner Harro Schäfer in Erwägung gezogen. (hs) Großes Interesse zeigten die Münsteraner Studenten am Ökosystem der Hauberge. Rechts auf dem Bild ist deren Dozent Dr. Johannes Kamp zu sehen. (Foto: Harro Schäfer)

3 Donnerstag, 27. Juli 2017 Seite 3 Dieses Bild macht deutlich, wie der Pilz den Baum zerstört hat. Nur die hellen Flächen am Rand sind noch halbwegs tragfähig, alles andere ist komplett zerfressen. Die Linde im Bereich des Cafés Steinseifer war etwa 14 Meter hoch. Nachbeurkundungen im Rathaus sind möglich Das Standesamt ist zuständig Auf Antrag kann beim Standesamt in Deutschland eine sog. Nachbeurkundung einer im Ausland stattgefundenen Eheschließung, einer Geburt oder eines Sterbefalles erfolgen. Das teilte das Haigerer Standesamt mit. Die Nachbeurkundung ist grundsätzlich zu empfehlen, da sie den Nachweis des im Ausland erfolgten Personenstandsfalles in Deutschland erheblich vereinfacht. Der Vorteil ist eindeutig: Man erhält in diesem Fall nämlich eine deutsche Urkunde über den im Ausland erfolgten Personenstandsfall, die natürlich bei der Vorlage in Behörden, Banken, bei Versicherungen und Arbeitgebern etc. das Leben erheblich erleichtert. Bei einer im Ausland erfolgten Eheschließung müssen häufig nach der Rückkehr nach Deutschland noch Erklärungen zur gewünschten Namensführung abgegeben werden, da in vielen Ländern keine dem deutschen Recht vergleichbaren Wahlmöglichkeiten bestehen und daher keine automatische Namensänderung zum Beispiel für die Ehefrau eintritt. Dieses kann ebenfalls im Rahmen einer Nachbeurkundung erledigt werden. Voraussetzung ist die deutsche Staatsangehörigkeit im Zeitpunkt der Antragstellung. Zuständig ist das Wohnsitzstandesamt. Jörg Middel aus Wilnsdorf trägt den Baum Stück für Stück ab. Die Standfestigkeit der Linde war durch den Befall nicht mehr gegeben. Solche Bäume fallen ohne Vorwarnung einfach so um, weiß der Experte. (Fotos: Stadt Haiger) Brandkrustenpilz zerstört Linde 14 Meter hoher Baum muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden Dieser Baum wurde von innen zersetzt, wir können von Glück sagen, dass der Schaden entdeckt wurde, sagt der Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung Jörg Middel. Gemeinsam mit seinem Mitarbeitern fällte Middel eine etwa 14 Meter hohe Linde in der Haigerer Mühlenstraße (Ecke Hauptstraße). Aus Sicherheitsgründen mussten wir schnell reagieren, denn hier war eindeutig Gefahr im Verzug, erklärte Bürgermeister Mario Schramm. Forstwirtschaftsmeister Udo Meiners hatte bei einer Baumkontrolle am Dienstagnachmittag festgestellt, dass der Baum vom gefürchteten Brandkrustenpilz befallen ist. Dabei handelt sich um eine der gefährlichsten holzabbauenden Pilzarten. Die Schädigung der Linde war im unteren Stammbereich erkennbar, wo sich bereits Teile der Rinde ablösen ließen. Eine Klopfprobe rund um den Stamm ließ darauf schließen, dass der Baum weitgehend hohl und abgestorben war. Dieser Pilz befällt den Stammfuß und die Wurzelansätze, erklärt Meiners, der umgehend den Sachverständigen informierte. Mit einem so genannten Resistographen wurde der Stamm noch am Dienstagabend unter die Lupe genommen. Das Ergebnis war erschreckend. Nach der Bohrung mit dem Spezialgerät stellte Jörg Middel fest, dass die Moderfäule bereits stark fortgeschritten war und teilweise Restwandstärken von 12, fünf beziehungsweise nur zwei Zentimetern bestand. Dadurch hat die Standfestigkeit massiv abgenommen, wir mussten schnell reagieren, denn Bäume, die vom Brustkrustenpilz angegriffen werden, fallen ohne Vorwarnung um, machte Jörg Middel deutlich. In Absprache mit Bürgermeister Schramm und Bauamts-Leiter André Münker wurde am Dienstagabend die Entscheidung gefällt, die Linde sofort zu fällen. In dem Bereich Hauptstraße und Mühlenstraße herrscht großer Publikumsverkehr. Außerdem gab es Sturmwarnungen für den Lahn-Dill-Kreis wir durften nicht riskieren, dass dort etwas passiert, sagte Schramm. Jörg Middel und drei Mitarbeiter rückten bereits am Mittwoch an und fällten den rund 14 Meter hohen Baum Stück für Stück. Wie Middel vermutete, arbeitet der Pilz vermutlich bereits seit Jahren an der Linde. Leider ist ein Befall durch Endausbau im Blumenstück die schwarzen, kohleartigen Fruchtkörper des Pilzes sehr unscheinbar und nur äußerst schwer zu erkennen, sagte der Fachagrarwirt. Bäume stürzen oft ohne jegliche Vorwarnung um. Der städtische Forstwirtschaftsmeister Udo Meiners habe den Schaden treffend analysiert und hervorragend reagiert. Wie Bürgermeister Mario Schramm erklärte, soll nach intensiver Prüfung der örtlichen Gegebenheiten eine Ersatzbepflanzung im Bereich Hauptstraße/Mühlenstraße erfolgen. Ziel sei es, einen repräsentativen Baum zu pflanzen. Die Fellerdillner Straße Im Blumenstück wird gemäß der Erschließungssatzung endausgebaut. Wie Bürgermeister Mario Schramm im Rahmen eines Pressegesprächs mitteilte, wird die Baumaßnahme bios etwa Ende August 2017 dauern. Die Gesamtkosten werden auf Euro geschätzt. Die Bauweise vor Ort sei mit den Bürgern abgestimmt worden, sagte Schramm. Die Kosten werden auch auf die Anlieger umgelegt. (öah/foto: Stadt Haiger)

4 Seite 4 Donnerstag, 27. Juli 2017 Fröhlich von Tür zu Tür Isabell Engel sammelt für die Kriegsgräberfürsorge und wird ausgezeichnet Es ist manchmal anstrengend, aber es macht echt Spaß, sagt Isabell Engel aus Langenaubach. Die 25-Jährige sammelt leidenschaftlich gerne Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und wurde kürzlich als die zweitbeste hessische Sammlerin ausgezeichnet. Isabell Engel und Herr Meister aus Fürth (2.v.l.) wurden vom Landesvorsitzenden Karl Starzacher (links) und Landtagspräsident Norbert Kartmann (r.) ausgezeichnet. (Foto: Volksbund Kriegsgräberfürsorge) Im Jahr 2016 erbrachte ihre Sammlung in 500 Langenaubacher Haushalten 1390,80 Euro, insgesamt kamen in neun Jahren ,77 Euro zusammen. Das ist eine phantastische Bilanz und ein tolles Beispiel für ehrenamtliche Mitarbeit, lobte auch Bürgermeister Mario Schramm die junge Frau. Mit einer Uhr mit dem lachenden H der Stadt bedankte sich der Rathaus-Chef für das ehrenamtliche Engagement. Ein passendes Symbol. Ich habe den Eindruck, dass Sie fröhlich von Tür zu Tür gehen und das schon seit vielen Jahren, meinte Schramm. Junge Menschen befassten sich nicht oft mit Themen wie Krieg. Umso beachtlicher sei der Einsatz der 25-Jährigen. Sie bringen sich für eine gute Sache ein, das freut uns sehr. Nach einem Start in 2008 mit 819 Euro habe sich die Mitarbeiterin der Flammersbacher Lebenshilfe kontinuierlich gesteigert und es im Jahr 2016 auf stolze 1390,80 Euro gebracht. Das Ergebnis zeige auch, dass die Bürger in Langenaubach das Herz am rechten Fleck haben. Der Bürgermeister hatte erst kürzlich bei einer Reise in die Haigerer Partnerstadt Montville (Frankreich) zwei Soldatenfriedhöfe besucht und sprach von sehr bewegenden Eindrücken. Auch Harald Ehe vom städtischen Fachdienst Soziale Angelegenheiten lobte die fleißige Sammlerin. Isabell setzt sich vorbildlich ein und hat uns versprochen, dass sie auch 2017 wieder dabei ist, berichtete Ehe. Die Langenaubacherin habe allein viermal in Folge hessenweit die besten Resultate erzielt. Isabell Engels Großvater Günter Franz, der ehemalige Verwaltungsbeauftragte Langenaubachs, hatte seine Enkelin gefragt, ob sie sich die Sammlung vorstellen könnte, nachdem alle Langenaubacher Vereine und Gruppen abgelehnt hatten. Ich hab dann zugesagt, und neun Jahre später bin ich immer noch dabei, erklärte die junge Frau schmunzelnd. Sie wird von ihren Eltern unterstützt, die sie teilweise mit dem Auto auf ihrer Tour begleiten. Innerhalb der vierwöchigen Sammelzeit im Herbst ist Isabell Engel oft vier bis fünf Stunden am Tag unterwegs. Oft heißt es Komm doch mal rein, wenn die junge Frau klingelt, manchmal gibt es Plätzchen oder Schokolade. Viele Menschen freuen sich auf ein Gespräch, weiß die junge Frau, die sich in ihrer Freizeit liebevoll um ihre Oma kümmert und gerne Geschichten schreibt. Ein Höhepunkt für die Sammlerin war kürzlich ein Empfang im Stadtschloss in Wiesbaden, wo sie ausgezeichnet wurde Bürgermeister Mario Schramm und Harald Ehe vom städtischen Fachdienst Soziale Angelegenheiten (links) bedanken sich bei Isabell Engel für ihr großes Engagement. (Foto: Stadt Haiger) Oft muss sie Haushalte auch mehrfach ansteuern, weil die Bewohner nicht zuhause sind. Aber das ist zu verschmerzen. Ein Höhepunkt für die Sammlerin war kürzlich ein Empfang im Stadtschloss in Wiesbaden, an dem auch der Landtagspräsident Norbert Kartmann teilnahm. Er ist Schirmherr des Volksbund-Landesverbandes und bedankte sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die im vergangenen Jahr in Hessen Euro sammelten. Dieses persönliche Engagement sei nicht selbstverständlich und aus Sicht vieler Menschen heutzutage etwas geradezu Absurdes. Der Landesvorsitzende Karl Starzacher betonte, dass die Arbeit des Volkbundes auch 72 Jahre nach Kriegsende an ihrer Bedeutung nichts verloren habe: Die alltäglichen Nachrichten machen mehr als deutlich, wie wichtig Frieden für diese Welt ist. Ohne die Spenden ist das, was der Volksbund leistet, nicht leistbar, sagte Kartmann: Ich ziehe den Hut vor diesem ehrenamtlichen Engagement. Eine besondere Auszeichnung erhielt dabei Isabell Engel. Als besonderes Dankeschön für ihr langjähriges Engagement überreichte ihr Starzacher einen Gutschein für die Teilnahme an einer internationalen Jugendbegegnung. Sammlungen für die Kriegsgräberfürsorge finden außer in Langenaubach nur in Fellerdilln statt, wo die Jugendfeuerwehr an den Türen klingelt, und beim Volkstrauertag in Offdilln statt. Zehn Prozent der Spendensumme dürfen die Sammler behalten. Wer Interesse hat, in der Kernstadt oder einem Stadtteil ebenfalls zu sammeln, kann sich mit Harald Ehe (Tel / ) in Verbindung setzen. Aufgrund der starken Nachfrage an den Survival-Wochenenden für Kinder will die Kinder- und Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises ein zusätzliches Seminar in diesem Bereich anbieten. Es richtet sich Survival-Seminar: Alleine überleben in der Wildnis an Multiplikatoren (ab 18 Jahren) in der Jugendarbeit. Unter dem Motto Lebe in der Natur und erlebe sie lernen die Teilnehmer an zwei Tagen, was es bedeutet, sich alleine durch die Natur zu schlagen. Sie werden Wasser und Essbares suchen und Feuer machen. Und auch ein Schlafplatz muss eingerichtet werden. Am Ende sind sie bereit, ihr Wissen an die Jugend weiterzugeben. Der Kurs findet statt am 19. und 20. August im Kreisjugendheim Heisterberg statt. Es kostet 25 Euro pro Person. Ansprechpartner ist Joshua Bremer, Tel , joshua.bremer@lahn-dill-kreis.de. Zahlreiche Reiter durften sich über erfolgreich absolvierte Prüfungen freuen. Erfolgreiche Prüfungen und viel Spaß in der Reitschule Haiger Im August findet das zweite Feriencamp statt Reger Betrieb herrschte dieser Tage in der Reitschule Wintermeyer in Haiger (Schmidthütte). Dort fand das erste Feriencamp unter dem Motto Reiten, Spiel und Spaß statt. Natürlich standen dabei die Pferde im Mittelpunkt. Die teilnehmenden Kinder erlernten den Umgang mit dem Pferd, erfuhren, wie die Tiere geputzt und geführt werden. Natürlich stand auch Reitunterricht mit qualifizierten Lehrern auf dem Programm. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. Neben Waldwanderungen kamen ausgiebige Wasserschlachten und die Wasserrutsche sehr gut an. Natürlich war auch für die Verpflegung der jungen Pferdesportler bestens gesorgt. Eine Woche nach dem Feriencamp wurde unter der Leitung von Susanne Wintermeyer ein Vorbereitungslehrgang zur Abnahme der Reitabzeichen RA 9 bis 4 und Longierabzeichen angeboten. Zur Prüfung kamen die Richter Yvonne Maag aus Wiesbaden und Sonja Theis (Löhnberg). Allen Teilnehmern durfte zur bestandenen Prüfung gratuliert werden. Beim zweiten Feriencamp gibt es noch freie Plätze Erfolgreich waren: RA 9: Julia Busch, Marlen Greeb (beide Dillenburg); Basispass: Julia Busch, Eileen Schneider, Anna Lena Dross, Dr. Mirka Möller, Anne-Christine Pfaff, Alina Holzhauer, Anna-Maria Braun; (Foto: privat) RA 5: Anna Lena Dross, Dr. Mirka Möller, Anne-Christine Pfaff, Eileen Schneider; RA 4: Nadine Dobener; Longierabzeichen LA 5: Michelle Figge Weitere Lehrgänge zur Abzeichenabnahme sind in Planung und werden in Kürze auf der Homepage der Reitschule ( und bei Facebook veröffentlicht. Das nächste Feriencamp findet vom 7. bis 11. August statt. Es sind noch Plätze frei. Die Reitschule Haiger wurde von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet. Kontakt: reitschulehaiger@online.de; www. reitschule-haiger.de; Tel. 0172/ oder 0170/ Sonderaufgaben in luftiger Höhe Das Team der Haigerer Stadtwerke kümmert sich um den Windpark Sinnerhöfchen Die Stadtwerke Haiger versorgen nicht nur alle Stadtteile mit Wasser, die Kernstadt mit Strom, Gas und Wärme, sondern sie sind auch Betriebsführer des Windparks Sinnerhöfchen auf der Kalteiche. Durch den Betreiber des Windparks - die Firma ENTEGA aus Darmstadt - wurden aufgrund der Entfernung seiner Betriebsstätte zum Windpark die Stadtwerke Haiger mit der Betriebsführung beauftragt. Dadurch ist ein kurzfristiger und reibungsloser Betrieb des Windparks bei Störungen jederzeit (24 Stunden, an sieben Tagen) gewährleistet. Zu den Aufgaben der Betriebsführung gehört es unter anderem, die Wege zu den einzelnen Windkraft-Anlagen jederzeit freizuhalten (Schneeräumung, Windbruch usw.) sowie im Winter Eiswarnungen der Windräder, soweit es den Stadtwerken möglich ist zu beheben. Das Team der Stromversorgung der Stadtwerke Haiger übernimmt diesen Part. Alle fünf Mitarbeiter - Frank Ohlenburger, Eric Benedikt Haas, Jürgen Schmidt, Bruno Triesch und Patric Stefani - sind in der Lage, diese Störungen zu beheben, um die Anlagen wieder zu starten. Der Leiter des Netzbetriebes, Frank Ohlenburger, zum Höhenretter ausbilden lassen Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Höhenrettung, hier hat sich der verantwortliche Leiter des Netzbetriebes Frank Ohlenburger zum Höhenretter ausbilden lassen. Er ist damit in der Lage, die Windkraftanlagen bis auf eine Höhe von 122. Meter mit Aufzug und Leitern zu begehen. Sollte es zu einem Unfall im Turm oder in der Gondel kommen, so ist Ohlenburger in der Lage, die verunglückte Person aus der Höhe zu bergen. Dieser Einsatz wurde notwendig, da die nächstgelegene Höhenrettungsstaffel in Gießen stationiert ist und den Einsatzort nicht innerhalb von 30 Minuten erreichen kann. 30 Minuten sind die Zeit, die ein Mensch höchstens in seiner persönlichen Schutzeinrichtung nach einer Ohnmacht oder Absturz von der Leiter in sein Fangseil überleben kann. Das so genannte Hängetrauma führt nach 30 Minuten zum Tod. (öah/fo) Können Spiele und moderne Medien süchtig machen? Können Spiele und moderne Medien süchtig machen? - diese Frage steht bei einem Wochenendseminar des Lahn-Dill-Kreises vom 7. bis 8. Oktober im Mittelpunkt. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. An diesem Wochenende werden die Teilnehmer zocken, chillen und grillen, verspricht der ausrichtende Lahn-Dill-Kreis. Zocken ohne Ende?! Welche positiven und negativen Effekte gibt es? Außerdem gfeht es um die Frage: Wie gefährlich sind Ego-Shooter? Können Spiele und moderne Medien süchtig machen? Welche Zockeralternativen gibt es? Angeboten wird das Wochenende vom Fachdienst Kinder- und Jugendförderung. Es findet statt im Kreisjugendheim Heisterberg. Teilnehmen können Mädchen und Jungen von 12 bis 17 Jahren. Die Kosten betragen 20 Euro pro Person (einschl. Programm und Verpflegung). Ansprechpartner für Infos und Anmeldung ist Joshua Bremer, Tel / , joshua.bremer@lahn-dill-kreis.de. (ldk) Schwindelfreiheit muss sein: Frank Ohlenburger von den Stadtwerken arbeitet in luftiger Höhe unter Einhaltung aller Sicherheitsaspekte. Knifflige sache: Das Höhentraining im Ausbildungszentrum Bornack in Marbach bei Stuttgart. (Fotos: Stadtwerke Haiger)

5 Donnerstag, 27. Juli 2017 Seite 5 Evangelische Kirchengemeinden Haiger, Rodenbach und Steinbach: Haiger: Sonntag, 30.7., 9.30 Uhr, Gottesdienst im DRK-Altenpflegeheim; Uhr, Gottesdienst in der Stadtkirche; 9.15 Uhr, Gottesdienst in Rodenbach; Uhr, Gottesdienst in Steinbach. Katholische Pfarrei Haiger: Samstag, 29.7., 18 Uhr, Hl. Messe in Haiger; Dienstag, 1.8., 9 Uhr, Hl. Messe (es fällt der Kaffee mit Gespräch nach der Hl. Messe aus); Samstag, 5.8., 18 Uhr, Hl. Messe in Haiger; Dienstag, 8.8., 9 Uhr, Hl. Messe in Haiger; Samstag, 12.8., 18 Uhr, Hl. Messe in Haiger. Evangelische Gemeinschaft Haiger, Mühlenstr. 12: Wochenveranstaltungen: Sonntags, 10 Uhr, Gottesdienst. Evangelische Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach: Allendorf, ev. Gemeindehaus, Vereinshausweg 2: Wochenveranstaltungen: Gottesdienst jed. Monats um Uhr und vom um 9.30 Uhr. Montags: Uhr, Seniorenkreis (1. Mo. Im Monat); 19 Uhr, FaithInc-Jugendkreis. Dienstags: 15 Uhr, Frauenkreis (14-tägig). Mittwochs: Uhr, Mittendrin -Kindergruppe (ab letztes Jahr Kita bis 3. Klasse); Uhr, CVJM-Rückengymnastik (MZH); Uhr DSDE -Jungschar (ab 4. Klasse bis zum Konfi-Alter); 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde (LKG); 20 Uhr, CVJM-Männersport (ab 30 Jahre, MZH). Donnerstags: 9.30 Uhr, Frühstückstreffen Rappelkiste ; Uhr, Kirchenchor. Freitags: 18 Uhr, Jungscharsportgruppe (MZH). Samstags: 9-15 Uhr, Konfirmandenprojekt (einmal im Monat). Haigerseelbach, ev. Kirche (Tränkestr. 7): Wochenveranstaltungen: Dienstags: 15 Uhr, Frauenstunde (14-tägig). Mittwochs: 9 Uhr, Bibel und Breakfast (14- tägig); Uhr, Jungschar. Donnerstags: 20 Uhr, Bibelstunde (Vereinshaus der Landeskirchl. Gemeinschaft, Seelbachstr.). Freitags: 15 Uhr, Seniorennachmittag (1. Fr. im Mo.; Vereinshaus Landeskirchl. Gemeinschaft); 19 Uhr, McFish-Jugendtreff. Kontakt: Tel /5115 oder michael.boeckner@t-online.de. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Dillbrecht, Fellerdilln und Offdilln: Dillbrecht: Sonntag, 30.7., 14 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Sonntags: Uhr Kindergottesdienst. Dienstags: 9 Uhr Gebetsstunde, Uhr Chor. Mittwochs: 9.30 Uhr Mini-Club (in geraden Wochen), 14 Uhr Frauenkreis 50+ (14-tägig), Uhr Teenkreis (in ungeraden Wochen). Donnerstags: 20 Uhr Bibelstunde. Freitags: Uhr, Jungschar. Fellerdilln: Sonntag, 30.7., 9 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Sonntags: Uhr, Kindergottesdienst. Mittwochs: 20 Uhr Bibelstunde. Freitags: Uhr, Jungschar. Offdilln: Sonntag, 30.7., Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltung: Montags, Uhr Chor. Dienstags: 20 Uhr Bibelstunde. Mittwochs: 14 Uhr Frauenkreis 50+ (14-tägig). Donnerstags: 20 Uhr Junge Frauen (i.d.r. 1. Do. im Monat). Evangelische Kirchengemeinde Langenaubach und Flammersbach: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst in Langenaubach; Uhr, Gottesdienst in Flammersbach. Langenaubach, ev. Kirche: Wochenveranstaltungen: Dienstags: Uhr, Frauentreff (jd. 3.); 19 Uhr, Frauenkreis/Mütterkreis (jd. 1.). Donnerstags: Uhr, Frauenhilfe (jd. 2. Donnerstag). Flammersbach, ev. Kirche: Montags: Uhr, Bibelstunde (jed. 2. Und 4.). Mittwochs: 15 Uhr, Frauenkreis (14-tägig.) Evangelische Kirchengemeinde Oberroßbach, Niederroßbach und Weidelbach: Sonntag, 23.7., 9.15 Uhr, Gottesdienst in Oberroßbach; Uhr, Gottesdienst in Niederroßbach; 18 Uhr, Gottesdienst in Weidelbach. Wochenveranstaltungen: Oberroßbach, ev. Gemeindehaus: Do., Uhr, Bibelstunde. Weidelbach, ev. Gemeindehaus: Dienstags: Uhr, Bibelstunde. WORT+GEIST Zentrum e.v., (Rodenbacher Str. 9): Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Neuapostolische Kirche (Frauenbergstr. 4): Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst. Mi., 20 Uhr Gottesdienst. Evangelische Gemeinschaft und CVJM Langenaubach: Sonntags: Uhr, Gottesdienst. Montags: bis Uhr, Jungschar des CVJM; 19 Uhr, Teenkreis, Dienstags: 10 Uhr, Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Günther Albrecht (jd. 2. Di. im Monat). Mittwochs: 9.30 Uhr, Krabbelgruppe, Vereinshaus Bachstraße 25. Freie ev. Gemeinde Haiger (Hickenweg 34): Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Mo., 17 Uhr, Jungschar. Dienstags: Uhr, Jugendkreis. Mittwochs: Uhr, Gebetszeit; 20 Uhr, Treffpunkt Bibel. Do., 9.30 Uhr, Krabbelmäuse; 19 Uhr, Teenkreis. Evangelisch freikirchliche Gemeinde Haiger (Schillerstraße): Sonntags: 9.15 Uhr, Mahlfeier; Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Montags: 14 Uhr, Deutschkurs; Uhr, Kreis junger Erwachsener. Dienstags: Uhr, Krümelkiste; 17 Uhr, Teenkreis. Mittwochs: 17 Uhr, Ameisenjungschar; 17 Uhr, Jungschar (14-tägig), Uhr, Treffpunkt Gebet; 20 Uhr, Treffpunkt Bibel. Donnerstags: 10 Uhr, Happy Sport; 15 Uhr, Seniorenkreis (jd. 1. Do. im Monat); 19 Uhr, Jugend. 20 Uhr, Männertreff, (jd. 2. Do. im Monat), Begegnungszeit für Frauen (jd. 3. Do. im Monat ab Uhr; Beginn 20 Uhr). Freie ev. Gemeinde Dillbrecht, Daalstr. 10: Sonntags: Uhr, Gottesdienst; 19 bis 22 Uhr, Jugendtreff Jump (13-23-Jährige); 18 Uhr, besonderer Abendgottesdienst Zwischen Torte und Tatort (jd. 1. So. im Monat). Donnerstags: Uhr, Bibelgesprächs- und Gebetskreis. Freie ev. Gemeinde Fellerdilln: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Mittwochs: Uhr, Seniorenkreis (jd. 1. im Monat); Uhr, Frauenkreaktivkreis (jd. 2. im Monat). Freitags: 17 Uhr, Jungschar. Evg.-Freikirchliche Gemeinde Flammersbach: Wochenveranstaltungen: Sonntags, Uhr Gottesdienst und Abendmahlfeier - jeden 1., 3. und 5. Sonntag mit Predigt. Dienstags, Uhr Bibel- und Gebetsstunde. Freitags, Uhr Kinderstunde; Uhr Mädchen und Jungenjungschar, Uhr Jugendstunde. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Brüdergemeinde) Haigerseelbach: Donnerstags, Uhr, Bibelstunde. Sonntags, 10 Uhr, Mahlfeier; 11 Uhr, Gottesdienst. Freie ev. Gemeinde Offdilln: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Montags: 9 Uhr, Frauen-Gebetskreis; 20 Uhr, Jugendstunde. Dienstags: 18 Uhr, Jungschar; Uhr, Teenkreis. Mittwochs: 9 Uhr, Männer-Gebetskreis; 20 Uhr, Gebetsstunde. Freie ev. Gemeinde Rodenbach: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Montags: Uhr, Jungschar. Montag: jd. 2. Montag im Monat, 10 Uhr, Mutter-Kind-Kreis; Dienstags: 20 Uhr, Bibel und Gebetskreis. Dienstags: Uhr, Kickboxen; Donnerstag: 19 Uhr, Teenkreis. Freitags: Uhr, Seniorenkreis (jd. 2. im Monat). Evangelische Kirchengemeinde Sechshelden: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst; an jedem letzten Sonntag im Monat um 14 Uhr. Wochenveranstaltungen: Montags: Uhr, Frauenhilfe im DGH. Dienstags: Uhr, Frauenhilfe, ev. Gemeindehaus. Mittwochs: 9.30 Uhr, Spielkreis für Babys und Eltern, ev. Gemeindehaus; Uhr, Senioren-Männer-Kreis (2. Mi. im Monat), ev. Gemeindehaus. CVJM und Landeskirchliche Gemeinschaft Sechshelden: Sonntags: 14 Uhr, Gemeinschaftsstunde, Vereinshaus Hofstraße; an jedem letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr, Gemeinschaftsgottesdienst, Kirche. Wochenveranstaltung: Mittwochs: 20 Uhr, Gebetsstunde, Vereinshaus Hofstraße. Kinder und Jugend: Dienstags: Uhr, Jungschar im CVJM (9-13 Jahre), Vereinshaus. Mittwochs: Uhr, Teentreff (14-16 Jahre), ev. Gemeindehaus. Donnerstags: Uhr, Jungschar im CVJM (6-9 Jahre), Vereinshaus; Uhr, Jugendkreis im CVJM (ab 17 Jahre), Vereinshaus. Freitags: Uhr, Jungscharsport (9-14 Jahre), Willi-Thielmann-Halle; Uhr, CVJM- Sport (ab 14), Willi-Thielmann-Halle. Freie ev. Gemeinde Steinbach: Sonntags: Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Montags: 20 Uhr, Gemischter Chor. Donnerstags: 20 Uhr, Gebetsstunde. Freitags: Uhr, Jugendstunde. Christliche Gemeinde Steinbach (Am Stollen 13b): Sonntags: 9.45 Uhr, Offenes Singen und Mahlfeier, parallel Sonntagschule; Uhr, Predigt (jd. 2. und 4. So. im Monat). Wochenveranstaltungen: Montags: 19 Uhr, Frauentreffen (jd. 2. Mo. im Monat). Mittwochs: 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde. Donnerstags: 19 Uhr, Jugendstunde. Freie ev. Gemeinde Weidelbach: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Montags: 20 Uhr, Frauenkreis (jd. 1. Mo. im Monat). Dienstags: Uhr, Teen-Kreis. Donnerstags: 9.30 Uhr, Krabbelgruppe; 20 Uhr, Gebetsstunde. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe von Haiger Heute ist am Montag, 31. Juli 2017 um 15 Uhr. Erscheinungstag ist Donnerstag, der 3. August Notdienste Apotheken am Schelde-Apotheke, Niederscheld, Hauptstr. 22, Tel /5778. Glocken-Apotheke, Sinn, Bahnhofstr. 3, Tel / Apotheken am Apotheke am Postamt, Dillenburg, Poststr. 5, Tel /5513. Ulmtal-Apotheke, Greifenstein-Beilstein, Schlossstr. 9, Tel /1366. Apotheken am Johann-Textor-Apotheke, Haiger, Johann-Textor-Str. 3, Tel / Aartal-Apotheke, Herborn-Seelbach, Friedhofstr. 4, Tel /6714. Apotheken am Dill-Apotheke, Herborn, Bahnhofstr. 11, Tel /2525. Apotheke am Roteberg, Dillenburg, Von-Arnoldi-Str. 1, Tel / Holderberg-Apotheke, Eschenburg-Eibelsh., Wiesenweg 11, Tel /6100. Apotheken am Rathaus-Apotheke, Haiger, Marktplatz 4, Tel /4612. Glocken-Apotheke, Sinn, Bahnhofstr. 3, Tel / Apotheken am Amts-Apotheke, Herborn, Hauptstr. 87, Tel / Struth-Apotheke, Frohnhausen, Hauptstr. 64, Tel / Apotheken am Bahnhof-Apotheke, Dillenburg, Uferstraße, Tel /5706. Elch-Apotheke, Ehringshausen-Katzenfurt, Siegener Str. 1, Tel /230. Notdienste am 29. und 30. Juli Notrufnummern: (Nachtdienst ist Notdienst) ä ÄRZTE Ärztliche Dispositionszentrale Hessen, Kassel: Tel Ärztlicher Notdienst Dillenburg, Rotebergstraße 2, Dillenburg, Tel Mittwoch und Freitag: Uhr Wochenenden, Feiertage und Brückentage: Uhr. Voranmeldung erbeten unter Tel (ärztliche Dispositionszentrale Kassel) ä BUNDESWEHR Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten: Im Sanitätszentrum Alsberg-Kaserne, Rennerod, Anmeldung allgemein: Tel / , Anmeldung Zahnarzt: Tel / ä ZAHNÄRZTE Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst ist über die Rufnummer 01805/ zu erfragen. Sprechstunden an Samstagen, Sonn- u. Feiertagen von Uhr und von Uhr. ä AUGENÄRZTE Augenärztlicher Notdienst Dillenburg: Notdienstzentrale der Augenärzte Mittelhessen in den Räumen der Universitäts- Augenklinik Gießen, Friedrichstr. 18, Tel. 0641/ ä TIERÄRZTE Der tierärztliche Notdienst ist bei den Haustierärzten zu erfragen. Nur für Haiger: Joachim Weber, prakt. Tierarzt, Hickenweg 5, Haiger, Tel /1680. Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst für Pferde: Bernd Millat, Pferdepraxis Aartalsee, Wetzlarer Straße 9, Bellersdorf, Telefon: 06444/ ä KRANKENHÄUSER ä Die Besuchszeiten in den Dill-Kliniken Dillenburg sind von Montag bis Sonntag, von Uhr und von Uhr. Geburtklinik der Dill-Kliniken, Dillenburg, Uhr und Uhr, Väter bis 19 Uhr. ä ä GIFTNOTRUF: Tel /19240 ä POLIZEI: 02771/907-0 ä Notrufnummer: 110 ä FEUERWEHR/RETTUNGSDIENST: Tel. 112 ä RUFBEREITSCHAFT FORSTAMT Die Rufbereitschaft des Forstamtes Herborn ist über die Rufnummer 02772/47040 (Anrufbeantworter) erreichbar. ä RUFBEREITSCHAFT STADTVERWALTUNG Tel /8110 ä RUFBEREITSCHAFT STADTWERKE Tel / ä RUFBEREITSCHAFT FRIEDHOF Anmeldung von Bestattungen: Samstag Uhr, Sonnund Feiertage Uhr unter Tel. 0176/ Veranstaltungen , Kirche Allendorf,Zeltstadt Siloah , Krönchen Event, Freitags in Haiger live , Uhr, VFL Fellerdilln, Saisoneröffnung , Freie ev. Gemeinde Haiger (Hickenweg), Kinderzeltlager , JSG Kalteiche, Fußballfreizeit , 9 Uhr, Tennisverein Sechshelden, Autobahnpokal , 14 Uhr, Leinenmuseum Haigerseelbach , Krönchen Event, Freitags in Haiger live , 17 Uhr, MGV Eintracht Allendorf, Neapolitanische Nacht , 8 Uhr, CVJM Steinbach, Kanufahrt

6 Donnerstag, 27. Juli 2017 Seite 7 Eine Abkühlung im Aubach-Tretbecken kommt gut an. Vor allem, wenn man vorher viele Meter zurückgelegt hat, wie die Ferienpasskinder aus Haiger und Ehringshausen. Ein weiterer Ferienpass-Ausflug führte ins AquaMagis -Schwimmbad nach Plettenberg. 13 Wasserlandschaften und 12 Rutschen bieten Abwechslung und Gaudi pur. (Foto: Stadt Haiger) Alle bestehen die Mutprobe Ferienpasskinder aus Haiger und Ehringshausen übernachten auf der Wiese Das war ganz schön gruselig, aber wir haben es schließlich alle geschafft, meint ein Haigerer Ferienpasskind. Verständlicherweise: Schließlich mussten die 7- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen bei der spannenden Außenübernachtung am Rand der Langenaubacher Blockhütte so manche Mutprobe bestehen. Die spannendste war zweifellos der Marsch durch den Rabenscheider Tunnel. Selbst die Kleinsten bewältigten die 1114 Meter durch den Tunnel, der nach wenigen Metern stockfinster ist, ohne Taschenlampe. Respekt! Sonja Waldschmidt vom städtischen Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit, Michela Moos (Offdilln) sowie Sissy Steinbrecher von der Gemeinde Ehringshausen, Florian Langsdorf und Gian-Luca Steinbrecher betreuten die zweitägige Veranstaltung, an der insgesamt 26 Kinder aus Haiger und ehringshausen teilnahmen. Es hat allen großen Spaß gemacht, freute sich Sonja Waldschmidt. Die Übernachtung unter dem Sternenhimmel war idyllisch. Zum großen Die Ferienpasskinder aus Haiger und Ehringshausen freuten sich über eine schöne Zeit rund um die Aubacher Blockhütte. Glück blieb es trocken. Zum Programm gehörten Spiele im Wald, Ausflüge zum Brunnen und ein Besuch des Aubach-Tretbeckens Die Organisatoren hatten ein buntes Programm vorbereitet. Dazu gehörten Spiele im Wald, bei denen Gegenstände gesucht werden mussten, die im Wald nichts verloren haben, Ausflüge zum Brunnen an der ehemaligen Bahnlinie und ein Besuch des Aubach-Tretbeckens. Auch der Waldlehrpfad mit den Bäumen des Jahres wurde inspiziert, wobei sich die Mitarbeiter heute noch fragen, wo der Erdbeerbaum steht, den ein Mädchen entdeckt haben wollte. Abends wurde gegrillt. In einzelne Clans eingeteilt, hatten die Kids jede Menge Spaß und waren nach zwei Tagen fast ein wenig enttäuscht. Was, es ist unsere Übernachtung schon vorbei? (Fotos: Stadt Haiger) Das Ferienpassprogramm der Stadt Haiger mit zahlreichen Angeboten in der Kernstadt und den Stadtteilen, aber auch Ausflugsfahrten und Zeltlagern dauert noch bis zum 12. August. Seit Jahren arbeiten die Haigerer Ferienpassplaner mit ihren Kollegen aus Ehringshausen zusammen. Unterschriften für das Landgestüt Am heutigen Donnerstag (27. Juli) findet in der Zeit von bis 16 Uhr eine Unterschriftensammlung zur Erhaltung des hessischen Landgestüts Dillenburg auf dem Haigerer Marktplatz statt. Durchgeführt wird die Aktion vom CDU-Stadtverband Haiger. Unterstützung bekommen Haigers Christdemokraten von Parteifreunden aus Dillenburg. (red) DRK sucht Förderer Sammlung in der Region hat begonnen Seit einigen Tagen wirbt der DRK-Kreisverband Dillkreis um Fördermitglieder, damit auch in Zukunft die anfallenden und sich wandelnden Aufgaben des Roten Kreuzes tatkräftig angepackt werden können. Im Auftrag des DRK werben junge Leute darum, mit einem monatlichen Beitrag das DRK im ehemaligen Dillkreis zu unterstützen. Ohne die finanzielle Unterstützung der Fördermitglieder sind viele satzungsgemäße und ehrenamtliche Aufgaben nicht möglich. Möchten Sie helfen, haben aber persönlich keine Möglichkeit dazu, dann unterstützen Sie unsere aktiven ehrenamtlichen Helfer als förderndes Mitglied, appelliert der Kreisverband. Die Mitarbeiter sind in klar erkennbarer DRK-Kleidung unterwegs, sie weisen sich ordnungsgemäß mit einer Vollmacht des Kreisverbandes aus. Die Mitarbeiter informieren gern über die vielfältigen Angebote des Roten Kreuzes wie z.b. Essen auf Rädern, Hausnotruf, Begleitung u. Hilfe im Haushalt, Schulsanitätsdienst, Erste Hilfe-Kurse, Betreutes Reisen oder die Bewegungsprogramme. Die DRK-Mitarbeiter kommen freundlich und unaufdringlich an die Haus- und Wohnungstüren, um die Bürger über eine Fördermitgliedschaft zu informieren. Barbeträge werden nicht angenommen. Wer Fragen hat, kann sich an die Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes Dillkreis unter Tel / oder 41 für melden. Erste Hilfe macht Spaß Beim Deutschen Roten Kreuz in Haiger fand anlässlich des Ferienpasses ein Aktionstag für Kinder statt. Die Bereitschaft konnten 18 hochmotivierte Kinder begrüßen, die sehr begeistert den Erklärungen von Jürgen Hermann und Kerstin Hees rund um den KTW (Kranken- TransportWagen) lauschten. Natürlich wurde der Innenraum genauestens unter die Lupe genommen. Für alle Fragen zum Thema Erste Hilfe standen Svenja Schneider und Gabi Groos bereit. Es wurden Verbände angelegt, die Notrufnummer geübt und natürlich die stabile Seitenlage erklärt und ausprobiert. Zum Schluss gab es ein gemeinsames Essen und kleine Geschenke für die Mädchen und Jungen. Kinder, die auch Lust haben, die Erste Hilfe zu lernen und einer Gemeinschaft anzugehören, die sich auch einfach mal auf ein Eis oder gemeinsame Spiele trifft, sollten sich den ersten Donnerstag nach den Sommerferien vormerken. Dann trifft sich das Jugendrotkreuz Haiger in den Räumen des DRK am Obertor 18 in Haiger (neben dem ehemaligen Krankenhaus; Uhr). (red)

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017 Übersicht der e zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017 35683 Dillenburg Dillenburg (Kernstadt) 15 Uhr Haus Elisabeth; 15 Uhr Krippenspiel im Ev. Gemeindehaus Mittelfeld (Achtung: kein um 18 Uhr!) 16.30 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg Evangelische Kirchengemeinde - Übersicht der Gruppenangebote Hier erhalten Sie eine Übersicht der Gruppenangebote der Ev. Kirchengemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaften, des CVJM und des CVJM. Für

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Rock 'n Roll und Regenschirm

Rock 'n Roll und Regenschirm Ausgabe Nr. 34-1. Jahrgang Donnerstag, 20. Juli 2017 Rocken unterhalb der Stadtkirche: Die Open doors sorgten für tolle Stimmung. (Fotos: Triesch/Stadt Haiger) Rock 'n' Roll und Regenschirme - so lautete

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Die Kunden in die Stadt holen

Die Kunden in die Stadt holen Ausgabe Nr. 7-2. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Die Kunden in die Stadt holen Knapp 70 Prozent aller Deutschen kaufen regelmäßig im Internet ein Tendenz steigend. Diesem Trend will die Stadt Haiger

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Feuerwehrhaus wird eingeschossig Haigerer Stadtparlament stimmt neuer Planung für Dillbrecht zu Baubeginn in Kürze

Feuerwehrhaus wird eingeschossig Haigerer Stadtparlament stimmt neuer Planung für Dillbrecht zu Baubeginn in Kürze Ausgabe Nr. 1-1. Jahrgang Donnerstag, 20. April 2017 Wer bin ich - und wo geht s hin? Hühnerbein spricht bei lebenswert Zu einem interessanten und kurzweiligen Vortragsabend bei Kaffee und Gebäck lädt

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

ger heute! Erscheinungsweise wöchentlich donnerstags Mitteilungsblatt für Haiger

ger heute! Erscheinungsweise wöchentlich donnerstags Mitteilungsblatt für Haiger aig ger heute! Allendorf. Dillbrecht. Fellerdilln. Flammersbach. Haigerseelbach. Langenaubach. Niederroßbach. Oberroßbach. Offdilln. Rodenbach. Sechshelden. Steinbach. Weidelbach Ausgabe Nr. 49-2. Jahrgang

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Wir Haigerer schaffen das garantiert!

Wir Haigerer schaffen das garantiert! Viele Besucher der Hessentags-Startveranstaltung nutzten die Gelegenheit, sich die geplanten Festflächen am Rande des Haigerbachs anzusehen. Mehrere hundert Menschen waren auf das Gelände der Firma Rittal

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sieben Bands rocken in der Haigerer Altstadt

Sieben Bands rocken in der Haigerer Altstadt Ausgabe Nr. 30-2. Jahrgang Donnerstag, 5. Juli 2018 Sieben Bands rocken in der Haigerer Altstadt Der Countdown läuft. Am 14. Juli (Samstag, 18 Uhr) findet das traditionelle Haigerer Altstadtfest statt.

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

mit nach Rüsselsheim genommen. Auch sie nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen

mit nach Rüsselsheim genommen. Auch sie nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen Ausgabe Nr. 30-1. Jahrgang Donnerstag, 22. Juni 2017 Gut gefüllt war die weiträumig angelegte Hessentagsstraße. Der Musikverein Nassau Oranien war der offizielle Vertreter der Stadt Haiger beim Hessentags-Umzug

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Wanderspaß auf dem Rothaarsteig

Wanderspaß auf dem Rothaarsteig Ausgabe Nr. 40-2. Jahrgang Donnerstag, 13. September 2018 Wanderspaß auf dem Rothaarsteig Infoveranstaltung in Weidelbach Der Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) ist seit vielen Jahren traditionsgemäß

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

SONDERÖFFNUNGSZEITEN die Eisbahn installiert, bessere Untergrundbedingungen vor.

SONDERÖFFNUNGSZEITEN die Eisbahn installiert, bessere Untergrundbedingungen vor. Ausgabe Nr. 1-2. Jahrgang Donnerstag, 30. November 2017 Ab morgen geht's rund Eislauf-Arena und der Winterzauber werden am Steigplatz eröffnet Wintersport-Freunde aus der Region sollten schon mal ihre

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Straße/B 277 Haiger Wachenbergstraße Allendorf. Holzhausener Straße Forsthaus. Gesamt 5,2 km. Radweg 15: L 730 Holzhausen Einmündung Radweg 17.

Straße/B 277 Haiger Wachenbergstraße Allendorf. Holzhausener Straße Forsthaus. Gesamt 5,2 km. Radweg 15: L 730 Holzhausen Einmündung Radweg 17. Ausgabe Nr. 27-1. Jahrgang Faltplan zum Lahn-Dill-Kreis Mit Unterstützung der Kreisverwaltung arbeitet der Verwaltungs-Verlag, Mering bei München, zurzeit an der 33. Neuauflage des altbekannten und bewährten

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mitarbeiterfeierabend im ehemaligen Trafohaus Eröffnung Weihnachtsmarkt in Siegen

Mitarbeiterfeierabend im ehemaligen Trafohaus Eröffnung Weihnachtsmarkt in Siegen [JANUAR FEBRUAR] Mitarbeiterfeierabend im ehemaligen Trafohaus Eröffnung Weihnachtsmarkt in Siegen Termine So. 08.01.bis So. 15.01. Fr. 13.01. Fr. 20.01. bis So. 22.01. Sa. 05.02. Mo. 06.02. Sa. 18.02.

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Beste Stimmung bei Pfarrsaal Helau

Beste Stimmung bei Pfarrsaal Helau Ausgabe Nr. 12-1. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2017 Reiterfreizeit auf dem Schloss Der Lahn-Dill-Kreis bietet im Juli eine Reitfreizeit auf Schloss Altenhausen bei Magdeburg an. Eingeladen sind Mädchen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

POP-UP ERLÖSERKIRCHE: AUSWERTUNG

POP-UP ERLÖSERKIRCHE: AUSWERTUNG POP-UP ERLÖSERKIRCHE: AUSWERTUNG 04.10-13.10.2017 Im Oktober haben wir als Berlinprojekt ein Experiment gestartet. Es ging darum, ein altes Kirchengebäude mit Leben zu füllen und neue Formen auszuprobieren.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

DRK-Aktive Senioren Wixhausen. Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben.

DRK-Aktive Senioren Wixhausen. Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben. DRK-Aktive Senioren Wixhausen Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben. Darmstadt-Wixhausen Wixhausen hat 6500 Einwohner, noch 4 Vollerwerbslandwirte,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON JUGEND PROGRAMM 02 07.18 JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON Liebe Mädels, liebe Jungs Es gibt wieder ein paar coole Events oben in der Kirche auf dem Berg. Da müsst ihr dabei sein! Also, schnappt Euch

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Der Aufkleber zum Hessentag 2022 orientiert sich an dem lachenden H, das seit Jahren für die Stadt Haiger wirbt. Informationen zu bieten haben.

Der Aufkleber zum Hessentag 2022 orientiert sich an dem lachenden H, das seit Jahren für die Stadt Haiger wirbt. Informationen zu bieten haben. Ausgabe Nr. 36-2. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Viel Arbeit für die Feuerwehren Aufmerksame Bürger verhindern Schlimmeres Freuen sich auf den Hessentag 2022 und hoffen, dass viele Bürger aus der

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

wie immer bestens funktioniert.

wie immer bestens funktioniert. Ein Foto vom vorletzten Konzertabend mit der Jim-Buttons-Band: Auf dem Marktplatz herrschte siebenmal beste Stimmung. (Foto: Stadt Haiger/Triesch) Ausgabe Nr. 39-2. Jahrgang Donnerstag, 6. September 2018

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr