Der Aufkleber zum Hessentag 2022 orientiert sich an dem lachenden H, das seit Jahren für die Stadt Haiger wirbt. Informationen zu bieten haben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Aufkleber zum Hessentag 2022 orientiert sich an dem lachenden H, das seit Jahren für die Stadt Haiger wirbt. Informationen zu bieten haben."

Transkript

1 Ausgabe Nr Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Viel Arbeit für die Feuerwehren Aufmerksame Bürger verhindern Schlimmeres Freuen sich auf den Hessentag 2022 und hoffen, dass viele Bürger aus der Kernstadt und den Stadtteilen als freiwillige Helfer mitwirken: Bürgermeister Mario Schramm (Mitte) mit seinen Hessentags-Beauftragten Oliver Thielmann, André Münker, Julia Bastian und Timo Dietermann (von links). (Foto: Stadt Haiger) Hessentag 2022 wir sind dabei Durch die langanhaltende Hitze und Trockenheit kam es auch im Lahn-Dill-Kreis zu einer Vielzahl von Einsätzen der Feuerwehren. Die Bilanz seit Anfang Juli: Täglich gingen bei den Feuerwehren drei bis fünf Alarme zu Wald-, Hecken- und Flächenbränden ein. Auch in Haiger kam es zu mehreren Bränden - zum Beispiel am Frauenberg und oberhalb von Langenaubach. Kreisbrandinspektor Rupert Heege erklärte: Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger haben die Feuerwehren frühzeitig alarmiert, so dass diese Brände bereits in der Entstehungsphase gelöscht und so größere Schadfeuer verhindert werden konnten. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken. Viele Fehleinsätze Allerdings werden die Feuerwehren auch vermehrt zu Fehleinsätzen gerufen. Der Grund: Feuerschein durch Feuerschalen, Fackeln und Grillfeuer. Wer folgende Hinweise beachtet, trägt mit dazu bei, unnötige Einsätze und weitere Hecken, Wald- und Flächenbrände im Kreisgebiet zu verhindern: Auf offene Feuerstellen mit Flammenwirkung oder starker Rauchentwicklung wie z.b. Feuerschalen, Gartenfackeln usw. verzichten. Hierdurch können Fehleinsätze der Feuerwehren vermieden werden. Grillen nur in freigegebenen Grillstellen oder innerhalb der eigenen Grundstücke in der Ortslage durchführen, Grillstelle ständig beobachten, auf Funkenflug achten und nach dem Grillen die Glut ausreichend ablöschen, Löschmittel bereithalten. Keine glimmenden oder brennenden Zigaretten in die Umgebung werfen Keine glimmenden/ brennenden Zigaretten in die Umgebung werfen im Wald nicht rauchen. Keine Glasflaschen oder Scherben im trockenen Gras oder Wald liegen lassen. Insbesondere in der Natur Fahrzeuge nur auf ausgewiesenen Parkflächen abstellen und nicht im hohen Gras parken. Die hocherhitzten Fahrzeugteile am Unterboden können bei Kontakt zu einem Brand führen. Wer sieht, dass es brennt, sollte die Feuerwehr über 112 alarmieren, bittet Heege. (ldk) Hessentag 2022 wir sind dabei steht auf dem Aufkleber, der jetzt im Haigerer Rathaus vorgestellt wurde. WIe Bürgermeister Mario Schramm mitteilte, handelt es sich noch nicht um ein Hessentags-Logo. Der Rathaus-Chef und das vierköpfige Team der Hessentags- Beauftragten mit Julia Bastian, Timo Dietermann, André Münker und Oliver Thielmann präsentierten den Aufkleber, der sich an dem typischen lachenden H orientiert, das seit Jahren für die Stadt wirbt. Ab heute ist er kostenlos im Rathaus-Foyer erhältlich. Kostenloser Aufkleber ist ab sofort im Rathaus erhältlich Jazzfrühschoppen in Wilnsdorf Am Sonntag (19. August) startet die Gemeinde Wilnsdorf mit einem fröhlichen Jazzfrühschoppen in die neue Kultursaison. Von 11 bis 14 Uhr ist auf dem Hof des Wilnsdorfer Museums zu guter Musik und kleinem Imbiss eingeladen. Zu Gast in Wilnsdorf sind die Herdorfer Dixieland Friends, die mit schwungvollen Südstaaten-Melodien für Stimmung sorgen werden wollen. Der Eintritt ist frei. Falls die Temperaturen und die Witterung nicht mitspielen, wird der Jazzfrühschoppen abgesagt. Interessierte sollten auf aktuelle Hinweise unter achten. Es freut uns sehr, dass sich so viele Menschen aus den Stadtteilen und der Kernstadt mit unserem Projekt Hessentag identifizieren, sagte Bürgermeister Mario Schramm bei der Präsentation des Aufklebers im Rathaus. Mit dem neuen Aufkleber könne jeder Bürger seine Verbundenheit mit dem Großprojekt nach außen deutlich machen. Ziel der Verwaltung ist es, die Bürger frühzeitig mit ins Boot zu nehmen und an den Planungen des Großereignisses zu beteiligen Der Aufkleber zum Hessentag 2022 orientiert sich an dem lachenden H, das seit Jahren für die Stadt Haiger wirbt. Die ersten Haigerer, die einen Aufkleber erhielten, waren die über 100 Bürger, die sich im September 2017 bei der Übergabe der Hessentags- Bewerbung auf dem Rittal- Gelände als interessierte Mitwirkende für den Hessentag gemeldet hatten. Als Dankeschön für diese tolle Bereitschaft erhielten sie den Aufkleber per Post. Ziel der Verwaltung ist es, die Bürger frühzeitig mit ins Boot zu nehmen und an den Planungen des Großereignisses zu beteiligen. Wir werden jede Menge Unterstützung brauchen und freuen uns über jeden, der uns seine Hilfe anbietet, sagte Schramm. Im März habe die Landesregierung der Stadt offiziell den Zuschlag für den Hessentag 2022 erteilt. Seither werde im Rathaus mit Hochdruck an der Organisation dieser riesigen Veranstaltung gearbeitet. Ein Team kümmere sich verwaltungsintern intensiv um die Vorbereitungen. Viele organisatorische Fragen angefangen bei der Terminierung bis zu den benötigten Flächen müssten im Vorfeld geklärt werden, bevor das eigentliche Projekt und damit die Teamarbeit beginne. Wenn die von der Staatskanzlei geforderten Grundlagenplanungen bis Oktober 2018 abgearbeitet und in einem ersten offiziellen Termin mit der Staatskanzlei erörtert und freigegeben wurden, werden selbstverständlich auch die notwendigen freiwilligen Helfer mit einbezogen, erklärte Schramm. Das sei allerdings erst möglich und sinnvoll, wenn wir wirklich handfeste Informationen zu bieten haben. Im Mitteilungsblatt wird regelmäßig über die Planungen berichtet (Foto: Stadt Haiger) Öffentliche Informationsveranstaltungen seien für Anfang 2019 geplant, um die Bürger, Vereine, Gruppen und Unternehmen denn deren Fest soll es schließlich werden auf dem Laufenden zu halten. Außerdem soll regelmäßig im Mitteilungsblatt Haiger heute berichtet werden. Schramm und die Hessentags-Beauftragten hoffen auf eine große Verbreitung des Werbe-Aufklebers. Wir würden uns freuen, wenn die Bürger diese auf ihr Auto, ihre Eingangstür oder den Eingang ihres Geschäftes oder Unternehmens kleben würden. Damit dokumentieren sie, dass Sie hinter diesem Fest stehen und uns dabei unterstützen wollen, blickte der Bürgermeister voraus. Im Herbst sollen kleine Gewinnspiele beginnen. Bürger, die den Hessentags-Aufkleber auf ihr Auto geklebt haben, können dann zum Beispiel Eintrittskarten zu Haigerer Veranstaltungen und ähnliche kleine Preise gewinnen.

2 Seite 2 Donnerstag, 16. August 2018 Der Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Bauen und Stadtentwicklung der Stadtverordnetenversammlung Haiger Haiger, 15. August 2018 E I N L A D U N G zu einer Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauen und Stadtentwicklung der Stadtverordnetenversammlung Haiger für Mittwoch, den 22. August 2018, 17:30 Uhr STADTVERORDNETENSITZUNGSSAAL - Rathaus Haiger - > BITTE SEITENEINGANG (Kirchenseite) BENUTZEN < gez. Hartmann / Ausschussvorsitzender TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung, Beschlussfähigkeit und Feststellung der Tagesordnung 2. Mitteilungen des Magistrates 3. Stadtentwicklungskommission hier: Sachstandsmitteilung 4. Bauleitplanung der Stadt Haiger 27. Flächennutzungsplanänderung der Stadt Haiger (Bereich Bebauungsplan Auf der Struth II ), Gemarkung Allendorf hier: Aufstellungsbeschluss für die 27. Flächennutzungsplan änderung der Stadt Haiger (Bereich Bebauungsplan Auf der Struth II ), Gemarkung Allendorf gem. 2 Abs. 1 BauGB 5. Bauleitplanung der Stadt Haiger 5. Änderung des Bebauungsplanes Fahler II. BA, Gemar- kung Haiger hier: Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB im Ver - fahren gem. 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) 6. Bauleitplanung der Stadt Haiger 6. Änderung des Bebauungsplanes Erlach, Gemarkung Haiger hier: a) Abwägung der vorliegenden Stellungnahmen b) Änderungen nach der Offenlage c) Satzungsbeschluss d) Anpassung des Flächennutzungsplanes 7. Anfragen und Anregungen 8. Grundstücksangelegenheiten Der Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales und Kultur der Stadtverordnetenversammlung Haiger Haiger, 15. August 2018 E I N L A D U N G zu einer Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales und Kultur der Stadtverordnetenversammlung Haiger für Donnerstag, den 23. August 2018, 17:30 Uhr STADTVERORDNETENSITZUNGSSAAL - Rathaus Haiger - > BITTE SEITENEINGANG (Kirchenseite) BENUTZEN < gez. Binde, Ausschussvorsitzender TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung, Beschlussfähigkeit und Feststellung der Tagesordnung 2. Mitteilungen des Magistrates 3. Bildungsbericht des Lahn-Dill-Kreises hier: Präsentation / Erläuterungen des Lahn-Dill-Kreises für den Bereich Haiger 4. Sportlerehrung 2017 hier: Nominierung 5. Mittelpunktgrundschule Haiger hier: Umwidmung des Zuschusses für die Betreuung an Grundschulen hin zur Förderung des Paktes für den Nachmittag 6. Budenbergschule hier: Umwidmung des Zuschusses für die Betreuung an Förderschulen hin zur Unterstützung der Sozialarbeit an der Budenbergschule (Ganztagsschulen Profil 3) 7. Antrag der FWG-Fraktion vom (eingegangen am ) hier: Gebührenbefreiung für zweijährige Kinder, die die städtischen Kindertagesstätten besuchen, ab dem Beginn des Kindergartenjahres 2018/19 8. Anfragen und Anregungen Notdienste Apotheken am Apotheke am Postamt, Dillenburg, Poststr. 5, Tel /5513. Ulmtal-Apotheke, Greifenstein-Beilstein, Schlossstr. 9, Tel /1366. Apotheken am Johann-Textor-Apotheke, Haiger, Johann-Textor-Str. 3, Tel / Aartal-Apotheke, Herborn-Seelbach, Friedhofstr. 4, Tel /6714. Apotheken am Dill-Apotheke, Herborn, Bahnhofstr. 11, Tel /2525. Apotheke am Roteberg, Dillenburg, Von-Arnoldi-Str. 1, Tel / Holderberg-Apotheke, E.- Eibelshausen, Wiesenweg 11, Tel /6100. Apotheken am Rathaus-Apotheke, Haiger, Marktplatz 4, Tel /4612. Glocken-Apotheke, Sinn, Brunnenstr. 3, Tel / Apotheken am Amts-Apotheke, Herborn, Hauptstr. 87, Tel / Struth-Apotheke, Frohnhausen, Hauptstr. 64, Tel / Apotheken am Bahnhof-Apotheke, Dillenburg, Uferstraße, Tel /5706. Elch-Apotheke, Ehringsh.-Katzenfurt, Siegener Str. 1, Tel /230. Apotheken am Westerwald-Apotheke, Herborn, Westerwaldstr. 8, Tel / Oranien-Apotheke, Dietzhölztal-Ewersbach, Hauptstr. 82, Tel /2391 und Notdienste am 18. und 19. August Notrufnummern: (Nachtdienst ist Notdienst) ä ÄRZTE Ärztliche Dispositionszentrale Hessen, Kassel: Tel Ärztlicher Notdienst Dillenburg, Rotebergstraße 2, Dillenburg, Tel Mittwoch und Freitag: Uhr Wochenenden, Feiertage und Brückentage: Uhr. Voranmeldung erbeten unter Tel (ärztliche Dispositionszentrale Kassel) ä BUNDESWEHR Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten: Im Sanitätszentrum Alsberg-Kaserne, Rennerod, Anmeldung allgemein: Tel / , Anmeldung Zahnarzt: Tel / ä ZAHNÄRZTE Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst ist über die Rufnummer 01805/ zu erfragen. Sprechstunden an Samstagen, Sonn- u. Feiertagen von Uhr und von Uhr. ä AUGENÄRZTE Augenärztlicher Notdienst Dillenburg: Notdienstzentrale der Augenärzte Mittelhessen in den Räumen der Universitäts-Augenklinik Gießen, Friedrichstr. 18, Tel. 0641/ ä TIERÄRZTE Der tierärztliche Notdienst ist bei den Haustierärzten zu erfragen. Nur für Haiger: Joachim Weber, prakt. Tierarzt, Hickenweg 5, Haiger, Tel /1680. Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst für Pferde: Bernd Millat, Pferdepraxis Aartalsee, Wetzlarer Straße 9, Bellersdorf, Telefon: 06444/ ä KRANKENHÄUSER Die Besuchszeiten in den Dill-Kliniken Dillenburg sind von Montag bis Sonntag, von Uhr und von Uhr. Geburtsklinik der Dill-Kliniken, Dillenburg, Uhr und Uhr, Väter bis 19 Uhr. ä GIFTNOTRUF: Tel /19240 ä POLIZEI: 02771/907-0 ä NOTRUFNUMMER: 110 ä FEUERWEHR/RETTUNGSDIENST: Tel. 112 ä RUFBEREITSCHAFT FORSTAMT Die Rufbereitschaft des Forstamtes Herborn ist über die Rufnummer 02772/47040 (Anrufbeantworter) erreichbar. ä RUFBEREITSCHAFT STADTVERWALTUNG Tel /8110 ä STADTWERKE Tel / ä FRIEDHOF Anmeldungen von Bestattungen: Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr, Tel. 0176/ Kirchliche Nachrichten Die evangelische Kirche in Steinbach. Ev. Kirchengemeinden Haiger, Rodenbach und Steinbach: Sonntag, Haiger: 9.30 Uhr, Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Ströhmann; Uhr, Allianzgottesdienst auf dem Marktplatz/Kirche mit Eckart Weiss. Rodenbach: Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Steinbach: 9.15 Uhr, Gottesdienst. Katholische Pfarrei Haiger: Samstag, , 18 Uhr, Hl. Messe zum Patrozinium mit anschl. Pfarrfest in Haiger. Dienstag, , 9 Uhr, Hl. Messe in Haiger. Mittwoch, , 18 Uhr, Hl. Messe in Fellerdilln. Ev. Gemeinschaft Haiger, Mühlenstr. 12: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Ev. Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach: Allendorf, ev. Gemeindehaus, Vereinshausweg 2: Sonntags: Gottesdienst jd. Monats um Uhr und vom um 9.30 Uhr. Wochenveranstaltungen: Montags: Uhr, Seniorenkreis(1. Mo. ImMonat); 19Uhr, FaithInc-Jugendkreis. Dienstags: 15 Uhr, Frauenkreis (14-tägig). Mittwochs: Uhr, Mittendrin -Kindergruppe (ab letztes Jahr Kita bis 3. Klasse); Uhr, Rückengymnastik (MZH); Uhr DSDE -Jungschar (ab 4. Klasse bis Konfi-Alter); 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde (LKG); 20 Uhr, CVJM-Männersport (ab 30 Jahre, MZH). Donnerstags: 9.30 Uhr, Frühstückstreffen Rappelkiste ; Uhr, Kirchenchor. Freitags: 18 Uhr, Jungscharsport (MZH). Haigerseelbach, ev. Kirche (Tränkestr. 7): Sonntags: Gottesdienst jde. Monats um 9.30 Uhr und vom um Uhr. Woche: Dienstags: 15 Uhr, Frauenstunde (14-tägig). Mittwochs: 9 Uhr, Bibel und Breakfast (14-tägig); Uhr, Jungschar. Donnerstags: 20 Uhr, Bibelstunde (Landeskirchl. Gemeinschaft). Freitags: 15 Uhr, Seniorennachmittag (1. Fr. im Mo.; Landeskirchl. Gemeinschaft); 19 Uhr, McFish-Jugendtreff. Ev. Kirchengemeinden Dillbrecht, Fellerdilln und Offdilln: Dillbrecht: Sonntag, , 14 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Sonntags: Uhr Kindergottesdienst. Dienstags: 9 Uhr Gebetsstunde, Uhr Chor. Mittwochs: 9.30 Uhr Mini-Club (in geradenwochen), 14UhrFrauenkreis50+ (14-tägig), Uhr Teenkreis (in ungeraden Wochen). Donnerstags: 20 Uhr Bibelstunde. Freitags: Uhr, Jungschar. Fellerdilln: Sonntag, , 9 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Sonntags: Uhr, Kindergottesdienst. Mittwochs: 20 Uhr Bibelstunde. Freitags: Uhr, Jungschar. Offdilln: Sonntag, , Uhr, Gottesdienst. Woche: Montags: Uhr Chor. Dienstags: 20 Uhr Bibelstunde. Mittwochs: 14 Uhr Frauenkreis 50+ (14-tägig). Donnerstags: 20 Uhr Junge Frauen (i.d.r. 1. Do. im Monat). (Foto: Lea Siebelist/Stadt Haiger) Ev. Kirchengemeinde Langenaubach und Flammersbach: Langenaubach, ev. Kirche: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst. Woche: Montags: (Aus)Zeit mit Gott (jd. 1. Mo. im Monat im Vereinshaus, jd. 3. Mo. im Monat in der Kirche). Dienstags: Uhr, Frauentreff (jd. 3.); 19 Uhr, Frauenkreis/ Mütterkreis (jd. 1.). Mittwochs: 20 Uhr, Projektchor. Donnerstags: Uhr, Frauenhilfe (jd. 2. Donnerstag), Kreativ- Kreis (jd. 1. u. 3. Do. 19 Uhr). Flammersbach, ev. Kirche: Sonntags: Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Montags: Uhr, Bibelstunde (jd. 2. und 4.). Mittwochs: 15 Uhr, Frauenkreis (jeden letzten) Ev. Kirchengemeinde Ober- und Niederroßbach/Weidelbach: Oberroßbach: Sonntag, , 18 Uhr, Gottesdienst. Woche: Montags: 19 Uhr (jeden 1. Mo. im Monat), Frauenkreis. Dienstags: Uhr, Jugendkreis. Niederroßbach: Sonntag, , Uhr, Gottesdienst. Weidelbach: Sonntag, , 9.15 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen, ev. Gemeindehaus: Montags: Uhr, Jungenjungschar CVJM (8-13 Jahre); 20 Uhr, 14-tägig, Posaunenchor; Dienstags: Uhr (14-tägig), Mädchenjungschar CVJM; Uhr, Bibelstunde. WORT+GEIST Zentrum e.v., (Rodenbacher Str. 9): Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Christliche Versammlung Oberroßbach (Inselstraße 17): Wochenveranstaltungen: jeden 1., 3. und 5. Sonntag um Uhr und jeden 2. Sonntag um Uhr Wortverkündigung. Mittwochs: 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde. Neuapostolische Kirche (Frauenbergstr. 4): So.: 9.30, Gottesdienst. Mi.: 20 Uhr Gottesdienst. Ev. Gemeinschaft und CVJM Langenaubach: Sonntags: Uhr, Gottesdienst. Woche: Montags: bis Uhr, Jungschar; 19 Uhr, Teenkreis; Uhr, Auszeit mit Gott für Frauen (jeden 1. Mo. im Monat). Mi.: 9.30 Uhr, Krabbelgruppe, Vereinshaus Freie ev. Gemeinde Haiger (Hickenweg 34): Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Montags: 17 Uhr, Jungschar. Dienstags: Uhr, Jugendkreis. Mittwochs: Uhr, Gebetszeit; 20 Uhr, Treffpunkt Bibel. Donnerstags: 9.30 Uhr, Krabbelmäuse; 19 Uhr, Teenkreis. Ev.-Freik. Gem. Haiger (Schillerstraße): Sonntags: 9.15 Uhr, Mahlfeier; Uhr, Gottesdienst. Woche: Montags: 14 Uhr, Deutschkurs; Uhr, Junge Erwachsene. Dienstags: Uhr, Krümelkiste; 17 Uhr, Teenkreis. Mittwochs: 17 Uhr, Ameisenjungschar; 17 Uhr, Jungschar (14-tägig), Uhr, Treffpunkt Gebet; 20 Uhr, Treffpunkt Bibel. Donnerstags: 15 Uhr, Seniorenkreis (1. Do. im Monat); 19 Uhr, Jugend. 20 Uhr, Männertreff, (jd. 2. Do. im Monat), Begegnungszeit für Frauen (jd. 3. Do. im Monat, Uhr). Freie ev. Gem. Dillbrecht, Daalstr. 10: Sonntags: Uhr, Gottesdienst; 19 bis 22 Uhr, Jugendtreff (13-23-Jährige); 18 Uhr, Abendgottesdienst Zwischen Torte und Tatort (1. So. Monat). Do.: 19.30, Bibel- und Gebetskreis. Freie ev. Gemeinde Fellerdilln: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Mittwochs: Uhr, Seniorenkreis (jd. 1. im Mon.); Uhr, Frauenkreaktivkreis (jd. 2. im Mo.). Freitags: 17 Uhr, Jungschar. Ev.-Freik. Gem. Flammersbach: Sonntags: 10 Uhr Gottesdienst/ Abendmahlfeier - jeden 1., 3. und 5. Sonntag mit Predigt. Wochenveranstaltungen: Dienstags: 20 Uhr Bibel- und Gebetsstunde. Freitag: 15 Uhr Kinderstunde; 18 Uhr Mädchenund Jungenjungschar, 20 Uhr Jugendstunde. Ev.-Freik. Gem. Haigerseelbach: Sonntags: 10 Uhr, Mahlfeier und Kinderstunde; 11 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Dienstags: (alle 14 Tage): Uhr, Krümelkiste (außer in den Ferien). Montags: Uhr, Jungschar; Uhr, Jugendgruppe. Donnerstags: 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde. Freie ev. Gemeinde Offdilln: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Montags: 9 Uhr, Frauen-Gebetskreis; 20 Uhr, Jugendstunde. Dienstags: 18 Uhr, Jungschar; Uhr, Teenkreis. Mittwochs: 9 Uhr, Männer-Gebetskreis; 20 Uhr, Gebetsstunde. Freie ev. Gemeinde Rodenbach: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst u. Kinder-Oase. Wochenveranstaltungen: Montags: 10 Uhr, Mutter-Kind- Kreis (jd. 2. Montag); Uhr, Kickboxen. Dienstags: 16 Uhr, Biblischer Unterricht ab Mai; 17 Uhr, Jungschar; 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde. Mittwochs: 16 Uhr, Hausaufgabenbetreuung; 17 Uhr, Soccer 4 Teens. Donnerstags: 19 Uhr, Jugendkreis. Freitags: Uhr, Seniorennachmittag (2. Freitag). Ev. Kirchengemeinde Sechshelden: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst; an jedem letzten Sonntag im Monat um 14 Uhr. Wochenveranstaltungen: Montags: Uhr, Frauenhilfe im DGH. Dienstags: Uhr, Frauenhilfe, ev. Gemeindehaus. Mittwochs: 9.30 Uhr, Spielkreis für Babys und Eltern, ev. Gemeindehaus; Uhr, Senioren-Männer- Kreis (2. Mi. im Monat), ev. Gemeindehaus. CVJM und Landeskirchliche Gemeinschaft Sechshelden: Sonntags: 14 Uhr, Gemeinschaftsstunde, Vereinshaus Hofstraße. Wochenveranstaltung: Mittwochs: 20 Uhr, Gebetsstunde, Vereinshaus Hofstraße. KinderundJugend: Dienstags: Uhr, Jungschar im CVJM (9-13 Jahre), Vereinshaus. Mittwochs: Uhr, Teentreff (14-16 Jahre), ev. Gemeindehaus. Donnerstags: Uhr, Jungschar im CVJM (6-9 Jahre), Vereinshaus; Uhr, Jugendkreis im CVJM (ab 17 Jahre), Vereinshaus. Freitags: Uhr, Jungscharsport (9-14 Jahre), Willi- Thielmann-Halle; Uhr, CVJM-Sport (ab 14), Willi-Thielmann- Halle. Freie ev. Gemeinde Steinbach: Sonntags: Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Montags: 20Uhr, GemischterChor. Do.: 20Uhr, Gebetsstunde. Freitags: 19.30, Jugendstunde. Christl. Gemeinde Steinbach (Am Stollen): So: 9.45 Uhr, Offenes Singen und Mahlfeier; Uhr, Predigt (jd. 2. und 4. So. im Monat). Wochenveranstaltungen: Mo: 19 Uhr, Frauentreffen (jd. 2. Mo. im Monat). Mi: 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde. Do: 19 Uhr, Jugendstunde. Freie ev. Gemeinde Weidelbach: So: 10 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Montags: 20 Uhr, Frauenkreis (jd. 1. Mo. im Monat). Di.: Uhr, Teenkreis. Do.: 9.30 Uhr, Krabbelgruppe; 20 Uhr, Gebetsstunde.

3 Donnerstag, 16. August 2018 Seite 3 Backesfest in Haigerseelbach Der Verein für Dorf- und Landschaftspflege lädt ein zum Backesfest in die Ortsmitte am 17. und 18. August. Am Freitag ab 10 Uhr gibt es Brotverkauf, ab 16 Uhr Haxen und Schäufelchen aus dem Backes sowie einen Imbiss. Am Samstag ab 11 Uhr warten Spezialitäten wie Ofenkuchen, Matz, Waffeln und Naujoahrn sowie ein Imbiss, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen, ab 15 Uhr ein Zauberer (Kinderprogramm), ab 16 Uhr Musik der Feuerwehrkapelle Haiger. Ab 17 Uhr kann man sich an Gyros und Pilzpfanne gütlich tun, ehe ab Uhr Musik und Tanz im Zelt den Abschluss bilden. (sk) Leuchtraketen starten wieder Kinderchor nimmt Proben wieder auf Die Leuchtraketen starten neu! Der beliebte Kinderchor mit mehr als 30 Kindern beginnt ab dem 17. August wieder neu mit den Proben. Sie finden in Haigerseelbach statt. Der Chor unter der Leitung von Rebekka Schuster, der jetzt nicht mehr nur als Projektchor, sondern als dauerhafter Chor weiter gehen wird, freut sich auch sehr über Kinder, die noch mitmachen wollen. Die Proben in der Evangelischen Kirche in Haigerseelbach in der Tränkestraße 7b sind immer freitags von Der Kinderchor Leuchtraketen startet wieder. bis Uhr für Kinder von drei bis sechs Jahren und freitags von bis 17 Uhr für Kinder von sieben bis 14 Jahre. Interessierte Kinder können sich gerne noch anmelden Die neu kalkulierten Kosten werden jeweils für sechs Monate pauschal 36 Euro betragen (jeweils vom und vom eines Jahres). Anmeldungen sind über die Kontakt-Telefonnummer der Kinderchorleiterin Rebekka Schuster möglich - Telefon 0176/ (mbö) (Archivfoto: Schwedt) Verbraucherberatung zieht um Die Verbraucherberatung Dillenburg zieht nach 22 Jahren aus der Lahn-Dill-Akademie,Bahnhofstraße 10 aus und in Räume im alten Rathaus in Dillenburg,Rathausstraße 7. Umfassende Beratung und Informationen über aktuelle Verbraucherthemen bietet die Verbraucherberatung jetzt immer donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr. Interessierte Bürger erreichen die Verbraucherberatung DHB-Netzwerk-Haushalt Dillenburg ab 16. Augst in der Rathausstraße unter der Rufnummer 02771/5884. (ldk) Familiengottesdienst auf dem Marktplatz Der Arbeitskreis Evangelische Allianz Haiger lädt für Sonntag (19. August) zum Familiengottesdienst auf den Haigerer Marktplatz ein. Er beginnt um Uhr. Christen aller Gemeinden und alle interessierten Gäste sind herzlich willkommen. Pfarrer Ralf Blecker von der evangelischen Kirchengemeinde befasst Ein Doppeljubiläum konnte jetzt im Haigerer Rathaus gefeiert werden. Gesa Grundmann und Alexandra Schwarzer sind seit 25 Jahren bei der Stadt beschäftigt. Im Namen des Magistrats danke ich für das große Engagement macht bitte weiter so, sagte Bürgermeister Mario Schramm bei einer kleinen Jubiläumsfeier. Die beiden Mitarbeiterinnen hätten immer großen Einsatz und große Flexibilität gezeigt. Das ist bei einem modernen Dienstleistungsbetrieb wie der Stadtverwaltung auch wichtig, meinte der Rathaus-Chef. Gleichzeitig hätten es Gesa Grundmann und Alexandra Schwarzer nie an der nötigen Menschlichkeit im Umgang mit unseren Bürgern fehlen lassen. Gesa Grundmann begann im August 1992 ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei den Stadtwerken und wechselte nach der Lehre zur Stadtkasse ins Rathaus. Das hat viel Spaß gemacht, ich habe den sich in seiner Predigt mit der biblischen Geschichte des Zöllners Zachäus. Für Musik sorgt eine gemeindeübergreifend zusammengestellte Band. Im Anschluss werden Getränke und eine Suppe (aus Opa Metzers Gulaschkanone ) angeboten. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Stadtkirche statt. (rst) Doppeljubiläum im Rathaus Gesa Grundmann und Alexandra Schwarzer seit 25 Jahren dabei Zu den ersten Gratulanten für Alexandra Schwarzer (3.v.l.) und Gesa Grundmann gehörten Bürgermeister Mario Schramm sowie von links Joachim Schmidt (Personalrat), Timo Dietermann (Fachbereichsleiter) und Büroleiter Jörg Ernst. (Foto: Stadt Haiger) Entschluss, zur Stadt zu gehen, nie bereut, meinte die Jubilarin rückblickend. Nach einer Zeit des Mutterschutzes und einem weiteren Jahr Beurlaubung kehrte sie zurück ins Rathaus, wo sie jetzt im Fachdienst Personal beschäftigt ist. Ich fand es toll, dass mir nach meiner Elternzeit ein so toller und reibungsloser Wiedereinstieg in den Beruf ermöglicht wurde, sagte die Fellerdillnerin: Ich fühle mich im Rathaus bestens aufgehoben. Diesen Eindruck bestätigte auch Alexandra Schwarzer, die 1993 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen hatte. Sie arbeitet im Meldeamt und freut sich über zahlreiche Kontakte zu den Haigerer Bürgern. Ich gehe immer gerne zur Arbeit, erklärte Pokal-Knaller am Haarwasen Ein echter DFB-Pokal- Kracher steigt am Sonntag dieser Woche (19. August, Uhr) auf dem Haigerer Haarwasen. Hessenpokalsieger und Regionalligist TSV Steinbach Haiger empfängt den Bundesligisten FC Augsburg. Ziel des Gastgebers: Den Profis aus Bayern ein Bein stellen! Überraschungen sind das Salz in der Pokalsuppe - und warum sollte nicht das Team von Coach Matthias Mink, das mit zwei Siegen und einem Remis hervorragend in die neue Saison gestartet ist, für eine Sensation sorgen? Der Regionalligist, der von einigen Ligakonkurrenten zu den Saisonfavoriten gezählt wird, hat sich vor der Saison verstärkt. Der Vorverkauf für die Partie läuft. Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle und im Online-Shop des TSV Steinbach Haiger auf sowie bei Fliesen Triesch in der Haigerer Kernstadt (Kühlhausstraße 4) erhältlich. die Haigererin: Hier stimmt einfach das Umfeld. Alexandra Schwarzer kehrte 2014 nach dem Mutterschutz in den Fachdienst Allgemeine Ordnungsangelegenheiten zurück, engagierte sich im Personalrat und als Frauenbeauftragte und war als DRK- Mitglied eine der Ersthelfer des Rathauses. Die beiden Damen sind immer da, wenn es drauf ankommt, und übernehmen auch mal Aufgaben, die über das normale Maß hinausgehen, lobte Büroleiter Jörg Ernst die beiden Jubilarinnen. Joachim Schmidt gratulierte im Namen des Personalrats und dankte für Eure sehr gute Arbeit. Sowohl Schmidt als auch Bürgermeister Schramm überreichten kleine Geschenke. Zu den ersten Gratulanten zählte Fachbereichsleiter Timo Dietermann. Das Erdchesfest war erneut ein voller Erfolg Weidelbacher feiern ausgelassen - Buntes Programm für große und kleine Besucher Das traditionelle Erdchesfest in Weidelbach war erneut ein voller Erfolg. Heimatvereinsvorsitzender Rainer Hardt konnte zahlreiche Gäste aus Nah und Fern begrüßen. Der in Weidelbach wohnende Alleinunterhalter André Schüler ( Mir zwo ) sorgte erneut für beste Stimmung. Bekannte Evergreens wurden ebenso von ihm angestimmt wie Heimatlieder. Neben einem Quiz konnten die Besucher sich zudem über das Kulturgut Hauberge informieren. Der aus Weidelbach stammende Rolf W. Becker hat hierzu ein interessantes Themenheft erstellt. Für die vielen jungen Besucher gab es eine Hüpfburg und einen Luftballonwettbewerb. Vom örtlichen CVJM wurde zudem ein toller Spieleparcours aufgebaut, der sich großer Beliebtheit erfreute. André Schüler sorgte mit bekannten Evergreens und Heimatliedern für gute Laune Interessante Informationen über das Thema Hauberg Bei guten äußeren Bedingungen und bester Stimmung feierten die Weidelbacher bis tief in die Nacht. Es war wieder ein unvergesslicher Abend, und ich danke allen Helfern für ihren Einsatz, so Heimatvereinsvorsitzender Hardt am Ende der Veranstaltung. (seb) Bei besten äußeren Bedingungen wurde in Weidelbach das traditionelle Erdchesfest gefeiert. André Schüler (hinten) sorgte für beste Stimmung unter den zahlreichen Gästen. (Foto: S. Pulfrich)

4 Seite 4 Donnerstag, 16. August 2018 Gerne im Freien arbeiten möchte Sören Berg aus Neuwied, der sich ganz gezielt für einen Ausbildungsplatz als Forstwirt beworben hat. (Foto: Krumm/Stadt Haiger) Neue Azubis im Rathaus begrüßt Im Haigerer Bauamt wird nicht nur am Computer gearbeitet. Susann Brustolon zeigt Jona Moos selbstverständlich auch, wie auf Papier gezeichnet wird. (Foto: Triesch/Stadt Haiger) Forstwirt und Bauzeichner werden ausgebildet Die Haigerer Stadtverwaltung hat Zuwachs bekommen. Sören Berg und Jona Moos sind die neuen Auszubildenden im Haigerer Rathaus. Obwohl, so ganz stimmt das nicht, denn Sören Berg wird zum Forstwirt ausgebildet und hauptsächlich im Wald anzutreffen sein. Jona Moos wird Bauzeichner. Ich freue mich sehr, dass wir zwei neue Auszubildende begrüßen dürfen, sagte Bürgermeister Mario Schramm: Sie haben sich interessante Berufe ausgesucht. Aus eigener Erfahrung wisse er, dass es sehr schön sei, wenn man abends sieht, was man im Laufe des Tages geschafft hat. Er wünschte dem Duo einen guten Start. Mit der Ausbildung in der Verwaltung und im Forst habe man sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem müsse die Ausbildung ja nicht das Ende sein. Es gibt viele Möglichkeiten, sich immer weiter zu qualifizieren. Sören Berg stammt aus Neuwied und ist ein echter Naturfreund, der das praktische Arbeiten liebt. Der 17-Jährige besitzt bereits einen Jagdschein, geht gerne mit dem Opa zur Jagd und hat sich deutschlandweit für eine Ausbildung zum Forstwirt beworben. In Haiger hat es geklappt. Das ist mein Traumberuf, sagt der Azubi, der dafür in Kauf nimmt, nach Haiger umziehen zu müssen. Nur am Wochenende geht es mit dem 125er -Motorrad nach Hause nach Neuwied. Er wird im Forst viel mit Forstwirtschaftsmeister Christoph Krumm zusammenarbeiten. Auch Jona Moos freut sich auf seinen neuen Job. Der 16- jährige stammt aus Würgendorf und wird eine umfangreiche Ausbildung absolvieren. Ausbilderin Susann Brustolon legt Wert darauf, dass die Bauzeichner nicht nur am Computer fit sind, sondern auch noch mit dem Tuschestift arbeiten können. Der erste Tag verlief für die beiden Auszubildenden sehr abwechslungsreich. Gemeinsam mit Ausbilderin Sarah Watzlaw und Daniela Wendel aus dem Fachdienst Innere Verwaltung besuchten sie den städtischen Bauhof in der Hüttenstraße, den Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr und die Stadtwerke. Zu den Höhepunkten zählte ein Besuch des Stollens in der Hachelbach. Außerdem lernten sie die Azubis kennen, die bereits im Haigerer Rathaus ausgebildet werden. Herzlich willkommen im Rathaus: Bürgermeister Mario Schramm (r.) und Ausbilderin Sarah Watzlaw begrüßen die beiden Azubis Jona Moos (2.v.l.) und Sören Berg (2.v.r.). (Foto: Triesch/Stadt Haiger) Nach Brand Zeugen gesucht Polizei findet Grillanzünder am Brandort Am Montagnachmittag (6. August) gegen Uhr, waren Feuerwehr und Polizei mit einem Brand an der Kreisstraße zwischen Langenaubach und Breitscheid beschäftigt. Rechtsseitig in Fahrtrichtung Breitscheid brannte gegenüber dem Wanderparkplatz eine Fläche von rund 30 x 15 Meter ab. Der Einsatz der Feuerwehr verhinderte ein weiteres Ausbreiten des Feuers. Ermittler der Dillenburger Kriminalpolizei entdeckten an der Brandstelle Reste von Grillanzündern. Sie gehen mittlerweile davon aus, dass Unbekannte das Feuer vorsätzlich legten. Zeugen, die die Täter am Montag im Bereich des Wanderparkplatzes beobachteten oder denen in diesem Zusammenhang Personen oder Fahrzeuge dort auffielen, werden gebeten, sich unter Tel.: (02771) 9070 mit der Dillenburger Polizei in Verbindung zu setzen. (pol/öah) Spendenübergabe in Burg TSV Steinbach Haiger spendet 1500 Euro Nach der Verwüstung des Burger Rasenplatzes durch eine Wildschwein-Horde hatte der Fußball-Regionalligist TSV Steinbach Haiger dem Kreisoberligisten die Eintrittsgelder aus dem Testspiel gegen den Drittligisten SC Fortuna Köln versprochen Euro spendete der TSV Steinbach Haiger an den SSC Juno Burg (v.l.): Andreas Engel (TSV), Dieter Discher (SSC), Jörg Engel (TSV), Thorsten Fuhrländer (SSC) und Karl Heinz Woczyk (SSC). (Foto: TSV Steinbach) Beim Benefizspiel waren 300 Zuschauer im Sibre-Sportzentrum Haarwasen in Haiger und zahlten einen Eintritt von fünf Euro pro Person. In der vergangenen Woche trafen sich nun Vorstandsmitglieder des SSC Juno Burg und des TSV Steinbach Haiger zur Spendenübergabe der 1500 Euro auf dem Rasenplatz, der mittlerweile wieder vorbildlich in Stand gesetzt wurde. Die Kicker des SSC können mittlerweile sogar schon wieder auf ihrem eigenen Spielfeld antreten, verpassten jedoch den Aufstieg in die Gruppenliga. Der Regionalligist TSV Steinbach Haiger wünscht Mannschaft, Trainer und Funktionären des SSC Burg alles Gute für die Saison und drückt die Daumen, dass die Elf von Coach Steffen Hardt dieses Mal das nötige Glück im Aufstiegskampf hat. (sf) Mit Lego-Steinen Großes schaffen Kids können vom 22. bis 26. August in Allendorf ihrer Kreativität freien Lauf lassen Die evangelische Kirchengemeinde und der CVJM Allendorf laden Kinder zu spannenden Lego-Bautagen vom 22. bis 26. August in die Allendorfer Mehrzweckhalle ein. Von Mittwoch bis Freitag bauen die Kids in zwei Gruppen: Von 15 bis 17 Uhr sind Kinder ab fünf Jahren (bis 3. Klasse) am Werk, von bis Uhr folgen die älteren Kinder (4. Klasse bis zwölf Jahre). Für Samstag von 10 bis 12 Uhr sind Eltern und Freunde eingeladen, gemeinsam mit den Kids zu bauen. Am Sonntag um Uhr beginnt ein Familiengottesdienst in der Mehrzweckhalle, ehe ein Rundgang durch die Lego-Stadt startet. Dazu gibt es einen Imbiss, und der Kinderchor Leuchtraketen tritt auf. Anmeldung und Informationen: Lothar Franz (0170) , mail-an-meilenstein@web.de. (wlu) Körper und Geist trainieren Tag der offenen Tür beim Sportkegelklub SKC Blau-Weiß Haiger Der Sportkegelklub SKC Blau-Weiß Haiger lädt für Mittwoch (22. August, Uhr) zum Tag der offenen Tür ein. Dabei haben Besucher die Gelegenheit, die Traditionssportart näher kennenzulernen. Der Sport als Freizeitgestaltung hat sich in der heutigen Zeit mit ihrer Angebotsvielfalt gewandelt. Natürlich trifft das eine Randsportart wie das Kegeln besonders- deshalb hat der SKC seit einem Jahr auch keine Jugendlichen mehr, sagt Sportwart Uwe Hofmann. Wie bei vielen anderen Sportarten könne man beim Sportkegeln den Alltag vergessen, Stress abbauen und Geselligkeit aufbauen. Richtig umgesetzt ist Sportkegeln ein anspruchsvoller und schweißtreibender Sport, sagt Hofmann. Es gebe es Ligenmeisterschaften von der A-Klasse bis zur Bundesliga. Ferner werden Bezirks-, Hessen- und Deutsche Meisterschaften ausgetragen. Ziel des SKC ist es, neue Aktive zu gewinnen, um weiter die zuvor genannten Ziele erreichen zu können. Man wolle den Spaß am Traditions-sport vermitteln und dazu beitragen, dass unser Verein am Leben bleibt und der Kegelsport nicht ausstirbt, heißt es in einer Presseerklärung. Ein Jahr Mitgliedschaft beim SKC Blau-Weiß Haiger koste soviel wie ein Monat im Fitnessstudio. Wer sich alleine nicht traut, kann gerne Freunde und Bekannte animieren, in einer Gruppe den Sport zu erlernen, um sich später vielleicht gemeinsam in einer Mannschaft mit anderen zu messen. Die Kegler freuen sich auf viele Besucher in der Stadthalle am Mittwoch von 16 bis 20 Uhr. Wer Interesse hat, sollte Sportsachen und saubere Turnschuhe mitbringen. Wer den Sport an einem anderen Rag testen möchte, kann sich an Tanja Sulewsky (Vorsitzende, Tel.: 02773/740793) oder Sportwart Uwe Hofmann (Tel.: 0151/ )wenden. (skc)

5 Donnerstag, 16. August 2018 Seite 5 Termine des Arbeitskreises Der Haigerer Arbeitskreis für Senioren- und Behindertenfragen weist auf zwei Termine in den kommenden Wochen hin. Am 8. September (Samstag) findet im großen Saal der Freien evangelischen Gemeinde in der Stadionstraße ein Gesundheitstag in Dillenburg statt. Beteiligt ist auch die Familie Becovic aus Flammersbach, die die CI-Selbsthilfegruppe Südwestfalen vertritt. Dabei handelt es sich um eine Selbsthilfegruppe für gehörgeschädigte Kinder. Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am 11. September (Dienstag, Uhr) im DRK-Seniorenheim in der Schlesischen Straße statt. Unter dem Motto Haiger mit offenen Augen geht es von dort zu einer Stadtbegehung mit Rollstühlen und Rollatoren. Ziel sei es, einen Blick dafür zu bekommen, wo es in Haiger 'kritische Punkte' für Menschen mit Einschränkungen gibt, erklärte die Arbeitskreis-Sprecherin Christine Weller. Dazu eingeladen sind alle interessierten Mitbürger. Grundsätzlich sind die Mitarbeiter des Arbeitskreises jederzeit für Impulse und Anregungen dankbar. Kontakt: Christine Weller (Tel /2434) Street-Tennis am Haiger-Center Nach dem Erfolg im Vorjahr will der TC Haiger auch in diesem Jahr eine Street-Tennis-Aktion anbieten. Los geht es am Samstag (18. August) auf einem Kleinfeld am Haiger-Center. Jung und Alt sind herzlich willkommen, einmal selbst den Tennisschläger in die Hand zu nehmen und vielleicht ihr Talent für den weißen Sport zu entdecken. Die Aktion wird geleitet von Jugendwartin Anna Pracht. Unter fachkundiger Anleitung von ihr und weiteren Mitgliedern des Vereins sind alle Haigerer Bürger zu dieser kostenfreien Aktion, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt, herzlich eingeladen. (tch) Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Haiger 26. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Haiger, Bereich Ortsmitte Sechshelden, Gemarkung Sechshelden hier: Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 (1) BauGB Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Haiger hat in ihrer Sitzung am den Aufstellungsbeschluss für die 26. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Haiger, Bereich Ortsmitte Sechshelden, Gemarkung Sechshelden gefasst. Nachfolgende Abbildung zeigt den Geltungsbereich: Der Magistrat der Stadt Haiger hat in seiner Sitzung am die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3(1) BauGB für die 26. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Haiger, Bereich Ortsmitte Sechshelden, Gemarkung Sechshelden angeordnet. 65 Jahre Im Reiffenberger Bewohner übergeben Spende an den Förderverein der Diakoniestation Haiger Um eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen, feierten die Bewohner der Haigerer Siedlung Im Reiffenberger - anlässlich des 65. Geburtstags der Straße - am Samstag ein gemütliches Straßenfest. Eingeladen waren zu alle, die bereits beim ersten Straßenfest im Jahr 1978 dabei gewesen waren, und alle, für die es genau 40 Jahre später das erste Straßenfest war. Die Feier fand bei Fiedlers im Hof statt. Kinder schnuppern Rennluft Die Kinder des Haigerer Ferienpasses kamen beim Besuch des MSC Sechshelden auf ihre Kosten. Die Motorsportler erläuterten nicht nur die Technik der Maschinen, die Mädchen und Jungen durften sich auch hinter dem Lenker versuchen. Mit einer KTM SX 65 konnte den Kindern ein aktuelles Modell vorgestellt werden, das von dieser Altersklasse im echten Renngeschehen bewegt wird. Grundlegende Dinge wie Bremsen, Kupplung, Gas und Fahrwerk wurden erläutert. Bevor es endlich auf die Strecke Bei Kaffee, Kuchen, Würstchen und der einen oder anderen kühlen Erfrischung hatte man wie in den alten Zeiten nur in einem kleineren Rahmen - die Gelegenheit zu netten Gesprächen. Natürlich wurde der Nachbarschaftsgedanke, der im Reiffenberger schon immer eine große Bedeutung hatte, wieder vertieft. Baubeginn 1953: Viele Heimatvertriebene fanden nach dem Krieg in Haiger eine neue Bleibe Bei guter Stimmung schwelgten die Erinnerungen natürlich auch in die Vergangenheit: Viele Heimatvertriebene hatten nach dem Krieg in Haiger eine neue Bleibe gefunden. Im Jahr 1953 bestand für sie die Möglichkeit, vom Land Hessen - über die Stadt Haiger Gerhard Schneider (l.) und Reinhard Schwarz (r.) übergaben 1200 Euro an den Vorsitzenden des Fördervereins, Dr. Armin John. (Foto: privat) gehen konnte, musste die Schutzkleidung angelegt werden. Helm, Brustpanzer, Stiefel, Knieprotektoren und spezielle Hosen und Handschuhe schützen die Fahrer bei Stürzen und vor Steinschlägen. Nachdem die Kids professionell ausgestattet waren, konnten sie sich zunächst auf der Wiese an die Motorräder herantasten, um das Gleichgewicht zu finden und ein Gefühl für die Bremsen zu bekommen. Das alles bedurfte einer hohen Konzentration. (msc/foto: MSC Sechshelden) Das Wohngebiet Reiffenberger aus der Vogelperspektive. - Baugrundstücke zu erwerben. Nachdem die ersten neun Grundstücke verteilt waren, konnte sofort mit den Bauarbeiten begonnen werden. Mit Hacke und Spaten wurden damals noch die Fundamente ausgehoben, danach die Wohnhäuser gebaut. In 1956 erfolgte dann der zweite Bauabschnitt. Die Haigerer nannten das neue Baugebiet scherzhaft Klein-Korea Es dauerte lange, bis die neue Siedlung fertig gebaut war. Wegen ihrer noch unfertigen Gestalt bezeichneten die übrigen Haigerer das neue Baugebiet als Klein-Korea! Dieser Name war gewiss nicht ganz ernst gemeint, hatte sich auch im Laufe der Zeit zu einem Kompliment gewandelt; schließlich hatten die Reiffenberger schon im Jahr 1967 den Landessieg als schönste Nebenerwerbssiedlung erringen können. In 1978 feierten rund 100 Anwohner und 200 Gäste mit einem zweitägigen Straßenfest das 25-jährige Jubiläum der Siedlung im Tannenholz- Festzelt. Derart große Veranstaltungen sollen in Zukunft Lehrgang für Wirtschaftsfachwirte Der von der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill angebotene Lehrgang zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (Start 27. August) wird verschoben. Vorgesehener Starttermin ist nun der 15. Oktober. Das Ende des Lehrgangs verschiebt sich durch den späteren Start nicht, da im ersten haben Jahr bis zur ersten Teilprüfung im März 2019 vermehrt an Samstagen Unterricht anfällt. Anmeldungen werden noch bis zum 14. September entgegengenommen. Der Wirtschaftsfachwirt ist Generalist, um alle betrieblichen Funktionen im Unternehmen überblicken zu können. Der Unterricht in Wetzlar findet montags und mittwochs und an einigen Samstagen statt. Kontakt: IHK Wetzlar, Abteilung Aus- und Weiterbildung, Tel / (Foto: privat) nicht mehr ausgerichtet werden. Bei den Straßenfesten der Vergangenheit wurden Überschüsse erwirtschaftet, über deren Verwendung erst kürzlich beraten wurde. Der Geldbetrag in Höhe von 1200 Euro sollte nach einstimmigem Beschluss der Reiffenberger an den Förderverein der Diakoniestation Haiger gespendet werden. Vor Beginn des Festes übergaben Gerhard Schneider und Reinhard Schwarz den Betrag von 1200 Euro an den Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Dr. Armin John. (rsw) Ziel und Zweck der Planung ist es, die bisher als gemischte Bauflächen dargestellte Ortslage nördlich der A 45 in eine Wohnbaufläche umzuwandeln, um den tatsächlichen Nutzungsbestand abzubilden, zu ordnen und für künftige bauliche Entwicklungen zu sichern. Zum östlich angrenzenden Gewerbegebiet erfolgt weiterhin eine Abstufung der Nutzungen durch eine gemischte Baufläche, so dass der Trennungsgrundsatz der Baunutzungsverordnung und des Bundesimmissionsschutzgesetzes gewahrt werden. Die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 (1) BauGB erfolgt in der Zeit von Montag, dem , bis Donnerstag, dem , während der Dienststunden Montag bis Mittwoch von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr im Rathaus in Haiger, Marktplatz 7, IV. OG, Zimmer 4.03 (FD III.1). Während dieses Zeitraumes hat die Öffentlichkeit Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detailierungsgrad der Umweltprüfung nach 2 (4) BauGB. Die Öffentlichkeit kann sich informieren und durch Wünsche und Anregungen die Planung beeinflussen. Stellungnahmen können innerhalb des genannten Zeitraumes schriftlich beim Magistrat der Stadt Haiger, Marktplatz 7, Haiger oder mündlich zur Niederschrift in Zimmer 4.07 (FD III.1) vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Planungsbüro mit der Durchführung des Verfahrens beauftragt wurde. Haiger, den 16. August 2018 Der Magistrat der Stadt Haiger/ Schramm, Bürgermeister Haigerer Gospelchor gestartet 60 Choristen sind dabei / Nächste Probe am 24. August in der Stadtkirche Ende Juni war Premiere für den großen Haigerer Gospel- Projekt-Chor. Zahlreiche Sänger bereiten sich in einzelnen Formationen und auch im großen Chor auf die bundesweite Gospelnight zu Gunsten der Organisation Brot für die Welt vor, die am 17. November stattfindet. Der Veranstaltungsort steht noch nicht fest. Gut 60 Sängerinnen und Sänger trafen sich erstmals in der Haigerer Stadtkirche und lernten Songs, angeleitet von den Dirigenten Steffi Kropf (Langenaubach), Gerhard Weller und Steffen Nies (beide Haiger), Sabine Jungeblut und Walter Lutz (beide Allendorf). Ab jetzt werden die Songs in dem jeweiligen Chor weiter geübt, erklärt Initiator Walter Lutz. Interessenten sind zu den jeweils passenden Übungsstunde herzlich eingeladen: Dienstag, Uhr: Haigerer Kirchenchor (Ort: Haigerer Gemeindehaus) Der Gospel-Projekt-Chor Haiger tritt in Aktion. Mittwoch, 20 Uhr: Langenaubacher Chor Praising Voices, (Langenaubacher Kirche) Donnerstag, Uhr: Allendorfer Kirchenchor, (Allendorfer Gemeindehaus) Freitag, 20 Uhr: Haigerer Gospelchor Spirit & Joy (Haigerer Gemeindehaus) Natürlich freuen wir uns auch über viele Sängerinnen und Sänger bei den gemeinsamen Proben, lädt Walter Lutz ein. Die nächste gemeinsame Probe findet am 24. August von 19 bis 22 Uhr in der Haigerer Stadtkirche statt. Weitere Proben sind geplant für den 28. September, 26. Oktober und 16. November. Am 17. November findet die große Gospelnight zu Gunsten von Brot für die Welt statt. Kontakt: Walter Lutz, Tel /71928, w.lutz@ prservice-lutz.de. (wlu) Weinfest des Ski-Clubs Der Ski-Club Steinbach lädt alle Genießer für Samstag (25. August, 18 Uhr) zum Weinfest in die Skihütte am Krammelskopf ein. Die Organisatoren freuen sich auf einen geselligen Abend mit einer kleinen Auswahl guter Weine und dazu passenden Snacks. Gelungenes Moped- und Velotreffen Für den vorvergangenen Sonntag (5. August) hatte der Heimat- und Verschönerungsverein Rodenbach zum traditionellen Moped- und Velotreffen eingeladen. Viele Besucher kamen zum gemeinsamen Mittagessen zum Rodenbacher Backes. Danach gab es eine gemeinsame Ausfahrt ins Grüne. Am Nachmittag konnten die Besucher des Treffens bei einer Tasse Kaffee und frischen Waffeln gemütlich beisammen sitzen. (jm)

6 Seite 6 Donnerstag, 16. August 2018 Vor dem Auftritt wurde überlegt, wie oft die Open doors bereits in Haiger gespielt haben. Viermal, fünfmal oder sogar sechsmal? Völlig egal. Fakt ist, dass die Jungs noch nie enttäuscht haben - und das taten sie auch am Freitagabend nicht! Mit ihrem musikalischen Mix aus den vergangenen 40, vielleicht sogar 50 Jahren - von ZZ Top bis Dire Straits, von CCR bis Bonamassa - hatten die Musiker wieder die Fans auf ihrer Seite. Rund 2000 Menschen hatten sich wieder auf den Weg gemacht, um im Haigerer zentrum - diesmal bei erträglichen temperaturen - einen schönen Sommerabend mit guter Musik zu genießen. Ein Geheimtipp ist die Veranstaltung längst nicht mehr. Die Stimmung am Marktplatz war super. Die Besucher Christoph Peter und Christopher Riedel holen sich den Autobahnpokal 21 Doppel auf der Anlage des Tennisvereins Sechshelden - B-Wertung geht an Felix Simon und Eric Kieseler Christoph Peter und Christopher Riedel vom Tennisclub Manderbach sind die beiden verdienten Sieger des Sechsheldener Autobahnpokal- Turniers. Nach 13 Meldungen im Vorjahr konnte Sportwart Björn Nickel diesmal insgesamt 21 Doppel auf der Anlage des Tennisvereins Sechshelden begrüßen. Da das Turnier seit 2011 als Tagesturnier angesetzt ist, wurden die Partien beim Spielstand von 2:2 gestartet. Ein dritter Satz wurde im so genannten Champions-Tiebreak ausgespielt. Im acht Doppel starken A- Feld konnten die Gewinner der beiden letzten Jahre Timo Dittmann/ Timo Schwahn (TC Schönbach) wegen der Hochzeit des TK-Dill-Vorsitzenden Beste Stimmung mit den Open doors Stammgäste begeistern ihr Publikum bei live in Haiger - Am Freitag spielt die Band Nightlife machten begeistert mit - und das längst nicht nur bei Krachern wie Hymn. Auch die Band war bester Laune. Gitarrist Knut Hawranke korrigierte sogar seinen Dresscode. Als er erfuhr, dass er im städtischen Mitteilungsblatt Haiger heute als Barfuß-Gitarrist angekündigt worden war, zog er im zweiten Set spontan die Schuhe aus und machte seinem Namen alle Ehre. Ein cooler Typ... Die nächste Band der Open- Air-Reihe ist Nightlife, eine Gruppe von talentierten Musikern, die ihre Lieder mit Entertainment und purer Lebensfreude präsentieren. Jedes Bandmitglied hat große Live- Erfahrung und überzeugt mit einer professionellen Einstellung, kombiniert mit einer mitreißenden Bühnenperformance. Egal, was gespielt wird, Nightlife überrascht immer Sebastian Metz nicht teilnehmen. Die Manderbacher Christoph Peter/Christopher Riedel (1 der Setzliste; Gruppe 1) und Carsten Hansmann/Guido Peckedraht (TV Sechshelden/ DJK Andernach an 2; Gruppe 2) waren die wieder und will für unvergessliche Abende sorgen. Das Programm ist extrem vielseitig. Zu hören sind Hits von Robbie williams, Nena, ABBA, Status Quo, Brings und AC/DC. Das Spektrum der Band reicht von Nena bis zu AC/DC Mit ihrer faszinierenden Performance und ausgefeilten Lichtshow sowie der dazugehörigen Tonqualität sind sie wirklich einzigartig, verspricht Veranstalter Jan Klappert von der Siegener Agentur Krönchen Events. Der Freitagabend beginnt wieder um 18 Uhr, die Musik spielt von 19 bis 23 Uhr. Berichte, Bildergalerien und Videos der Konzertreige freitags live in Haiger sind auf der städtischen Facebookseite Haiger - immer ein Lächeln voraus zu finden. Die Open doors sorgten auf dem Haigerer Marktplatz für eine prächtige Stimmung. (Foto: Triesch/Stadt Haiger) Sieger und Platzierte des Autobahn-Pokalturniers in Sechshelden. Topgesetzten der Vierer- Gruppen. Die Gruppenersten standen direkt im Finale, die Zweitplatzierten im Spiel um Platz drei. Viele ausgeglichene, lange und enge Spiele in der Gruppe 1 wirbelten den Zeitplan ganz schön durcheinander. So war es nicht verwunderlich, dass am Ende genau gerechnet werden musste, bis die Platzierungen feststanden. Im Spiel um Platz 3 setzten sich Philip Gemein vom TC Haiger und Björn Nickel vom TVS mit 6:3 und 6:2 gegen die Beilsteiner Christian Dietermann und Andre Blättel durch. Im Finale um den Autobahnpokal standen sich die über den Turnierverlauf gesehen besten Doppel gegenüber. Christoph Peter und Christopher Riedel vom TC Manderbach setzten und Nicolas Gietzelt sowie Rolf und Daniel Langhammer starteten als Familien-Teams. Auch die beiden ältesten Teilnehmer Harald Voss und Eberhard Müller - nach über 20 Jahren wieder einmal - vom TC Eschenburg stellten sich der Herausforderung unter der Autobahn. In einer Vierergruppe stand (Foto: TVS) am Ende das an eins gesetzte Paar - der sich mit 6:2 und 7:5 gegen Carsten Hansmann und Guido Peckedraht durch. Im B-Feld waren 13 Doppel am Start - dreimal in der Konstellation Vater/Sohn mit. Mathias Sechsheldener Felix Simon und der früher für den TVS spielende Eric Kieseler (Eckenheim) - vorne. Gruppe 2 wurde von den an zwei gesetzten Schönbachern Michel Peter und Maxi- und Nico Örter, Marcus milian Schweitzer dominiert. Tim Düding und Andreas Stäcker (Manderbach) setzten sich in Gruppe durch, Vater/Sohn Oerter in der Gruppe vier. Im 1. Halbfinale gewannen Simon/Kieseler nur äußerst knapp gegen Düding/Stäcker (6:4, 4:6, 10:8). Das zweite Halbfinale ging mit 6:4 und 6:4 an die Youngsters aus Schönbach gegen die Oerters. Mit 6:4 und 6:3 holten sich Vater/Sohn Oerter den dritten Platz gegen die abgekämpften Manderbacher. Der B- Rundensieg ging an Simon/ Kieseler, die Peter/Schweitzer mit 6:3 und 6:2. Der Tennisverein dankte allen Helfern und Sponsoren für die sehr ordentliche Abwicklung und Unterstützung des schönen Turniers, das auch von vielen Zuschauern verfolgt wurde. (tvs/öah)

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017 Übersicht der e zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017 35683 Dillenburg Dillenburg (Kernstadt) 15 Uhr Haus Elisabeth; 15 Uhr Krippenspiel im Ev. Gemeindehaus Mittelfeld (Achtung: kein um 18 Uhr!) 16.30 Uhr

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg Evangelische Kirchengemeinde - Übersicht der Gruppenangebote Hier erhalten Sie eine Übersicht der Gruppenangebote der Ev. Kirchengemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaften, des CVJM und des CVJM. Für

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Weltklasse-Sänger in Haiger zu Gast Konzert am 24. Mai in der Stadtkirche - The King s Singers präsentieren ihr Programm Love songs

Weltklasse-Sänger in Haiger zu Gast Konzert am 24. Mai in der Stadtkirche - The King s Singers präsentieren ihr Programm Love songs Ausgabe Nr. 42-2. Jahrgang Donnerstag, 27. September 2018 Eine echte Premiere können Kulturfreunde am 24. Mai 2019 (Freitag, 20 Uhr) in der Evangelischen Stadtkirche in Haiger erleben. Die weltbekannte

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programmheft für Gruppenangebote

Programmheft für Gruppenangebote Programmheft für Gruppenangebote Januar - Juni 2014 Familienentlastender Dienst (FeD) - Fachdienst Offene Hilfen Vorwort Es ist wieder soweit! Liebe TeilnehmerInnen und Interessierte, liebe Eltern, Angehörige

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Wilhelm Weber - Ca. 1700 Beginn einer pietistischen Bewegung im Raum Herborn, Gießen, Marburg, Berleburg - 1820-30 greift eine Erweckungsbewegung von Wuppertal

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Spannung auf der Altstadt-Runde

Spannung auf der Altstadt-Runde Ausgabe Nr. 26-2. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Spannung auf der Altstadt-Runde So langsam wird es spannend. Wer ist der Schnellste auf der Haigerer Altstadt-Runde? Diese Frage wird am 9. Juni (Samstag)

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

RACOONS Die Coverband aus dem Ruhrgebiet

RACOONS Die Coverband aus dem Ruhrgebiet Coesfelder Pfingstwoche 2009 (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) Presse

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr