DEUTSCHER MARKETING-VERBAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEUTSCHER MARKETING-VERBAND"

Transkript

1 DEUTSCHER MARKETING-VERBAND Internet-Adresse: INHALT Aktuelles aus den Clubs Seite 89 Clubübersicht Seite 92 Interview Seite 96 Redaktion Deutscher Marketing-Verband Königsallee 30, Düsseldorf Claudia Lingnau Tel / , Fax 02 11/ MC Chemnitz Wie viel Design braucht Marketing? Der Kunde wünscht sich Technik funktionssicher, langlebig, wartungsarm. Allerdings reicht das schon lange nicht mehr aus. Schön soll das Produkt sein, schöner, am schönsten. Prof. Dr. Margit Enke, Inhaberin des Lehrstuhles Marketing der Bergakademie Freiberg, führte deshalb die Chemnitzer Clubgäste zwingend zur Quintessenz: Gut am Markt zu sein erfordert erstklassiges Design. Als Veranstaltungsort war das Wasserschloß Klaffenbach am Stadtrand von Chemnitz gewählt worden, um die Ausstellung von Arbeiten der Sieger und Nominierten im Wettbewerb um Sachsens Staatspreis für Design 2007 einzubeziehen. Die Schau der schönen und nützlichen Kreationen breitete ein ansehnliches Spektrum aus, von einer schon optisch musizierenden neuen Konzertzither über Mobiliar, Spielzeug, Werkzeuge bis hin zur medizinischen Funktionskleidung. Grandioser Wettbewerbssieger: ein Riesenshredder. Der Holz- und Schutt-Zerkleinerer setzte sich bislang als unansehnlicher Ausbund grober Gewalt in Szene. Jetzt macht er als adretter Maschinenschönling eine blendende Figur. Fesselnd gaben die Formgestalter dem Auditorium vertiefte Schaffenseinblicke. Shredder-Schöpferin Katrin Voigt stellte ihren Werkstattalltag vor. Andreas Mühlenberend, gleichfalls aus Leipzig, demonstrierte, wie er diversen Erzeugnissen nicht nur sprichwörtlich Beine macht, sondern tatsächlich für schöne Beine sorgt: Hightech-Prothesen für die Medizintechnik. Der Veranstaltungsort selbst läuft mehr und mehr zur Hochform auf. Ganz schön was los hier. Die Schönheit eines mittelalterlichen Weilers verbindet sich mit modernen Funktionen: Konzerte im Schlosshof, Reitstall, Golfplatz, Tagungsort. Auch edles Handwerk hat sich angesiedelt und findet bundesweit kaufende Kundschaft. Gut geht s, wenn und wo sich Augenlust und Funktionalität verbünden. MC Erfurt Verlorene Kunden zurückholen Preisträgerin Katrin Voigt. Vergessen Sie die Jagd auf neue Kunden. Holen Sie sich lieber ihre altenkunden schnell und sicher zurück. Mit dieser einfachen Botschaft begeisterte Anne M. Schüller mehr als 50 Mitglieder des MC Erfurt. Einen verlorengegangenen 500-Euro-Schein lassen Sie auch nicht liegen, motivierte Anne M. Schüller das Auditorium. Warum also die teure absatzwirtschaft 6/

2 MC Erfurt Anne M. Schüller. MC Karlsruhe Corona Zoller, geb. Feederle, und ihr Bruder Klaus- Michael Feederle führen das erfolgreiche Familienunternehmen in der vierten Generation. und aufreibende Jagd nach neuen Kunden, wenn die Pf lege bestehender und die Rückgewinnung alter Kunden doch so einfach und unkompliziert ist? In ihrem Vortrag zeigte sie das beträchtliche Ertragspotenzial der verlorenen Kunden auf. Oftmals fühlen sich Kunden nicht verstanden, falsch behandelt oder einfach nur vernachlässigt. Diesen Ursachen müssen die Unternehmer auf den Grund gehen und dann handeln, um verlorene Kunden zu reaktivieren. Mit Tipps und Beispielen konnte die Referentin die Mitglieder und Gäste des Clubs überzeugen. Der neue Präsident des MC Erfurt, Frank Jung, fasste in einem Fazit die Veranstaltung zusammen: ein gelungener Abend mit einer guten Rednerin zu einem interessanten Thema. Ausstellungsgebäudes, das nicht nur Kunden, sondern auch Architekturbegeisterte fesselt. Die Kombination der beiden Geschäftsfelder System trennwände und Fachhandel für Büro- und Objekteinrichtung für Letzteres zeichnet Corona Zoller als Geschäftsführerin verantwortlich versetzt das Karlsruher Unternehmen mit seinen 100 Mitarbeitern in die Lage, komplexe innenarchitektonische Konzepte zu Raumstruktur und Raumqualität umzusetzen. Außer dem Vortrag der Architektin Corona Zoller über das Unternehmen, die Produkte und Marketingstrategie konnten sich die Teilnehmer die Systemtrennwände sowie die hochwertige Büroeinrichtung anschauen und von den Mitarbeitern erläutern lassen. MC Karlsruhe Raum für Visionen! Der Marketing-Club Karlsruhe war zu Gast beim Familienunternehmen Paul Feederle GmbH. Dieses wird mittlerweile in der vierten Generation von Corona Zoller, geb. Feederle, und ihrem Bruder Klaus-Michael Feederle geführt. Und das mit Erfolg, wie die über 90 Teilnehmer der Veranstaltung erfahren konnten. Begonnen hat alles 1893: Da legte Paul Feederle mit der Eröffnung einer Schreinerei den Grundstein. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wagte die Firma in den 50er-Jahren den Neuanfang mit Anbaumöbeln und maßgefertigtem Innenausbau. Anfang der 70er-Jahre brachte das Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt das richtige Produkt auf den Markt: Mit versetzbaren Trennwänden wird Paul Feederle zum Pionier der Branche. Die Eigenmarke feco die Trennwand entsteht. Ausdruck des Erfolgs und der guten Zukunftsaussichten ist der Neubau des feco-forums, eines MC Nürnberg Vision Europa von der Wirtschafts- zur Wertegemeinschaft Hochkarätiger Besuch hatte sich im Marketing-Club Nürnberg angesagt. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, wissenschaftlicher Leiter, und Dr. Ulrich Reinhardt, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen, Hamburg, präsentierten die Erkenntnisse einer internationalen Repräsentativstudie über die Wertvorstellungen der Europäer. In Europa zeichnet sich ein Einstellungswandel ab. Das eigene Wohlbefinden wird wichtiger als materielle Wohlstandssteigerung, sagte Reinhard. Die wichtigsten Faktoren für das Wohlbefinden in ganz Europa, sprich Lebensqualität, sind Gesundheit, Familie, Freundschaft und Partnerschaft. Auch in den Zukunftssorgen sind sich die Europäer einig: Die Kriminalität ist das Zukunftsproblem der Europäer. Reinhard und Opaschowski sehen die Zukunft positiv. Unisono meinen beide: In Deutschland zeichnet sich ein Wertewandel ab. Anstelle von Beliebigkeit 90 absatzwirtschaft 6/2008

3 MC Niederbayern - (v.l.n.r.:) Erwin Wiesmeier (Club-Präsisdent), Ltd. Regierungsdirektor Hans J. Amannsberger und Rüdiger Westphal (GF-Vorstand MC Niederbayern). tritt wieder Verlässlichkeit. 78 Prozent der Befragten halten diesen Wert für den wichtigsten. Dies steht für Verantwortungsbewusstsein statt Ellenbogengesellschaft. Das ist der radikalste Wertewandel seit 30 Jahren. Ein entscheidender Trend, der oft schon Realität ist, ist die zunehmende Globalisierung der Arbeitswelt und die weiter ansteigende Belastung der Vollzeitbeschäftigten. 0,5 x 2 x 3 ist die Formel der Zukunft. Das heißt: Die Hälfte der Beschäftigten verdient doppelt so viel wie früher, muss aber dreimal so viel leisten, sagte Opaschowski. Er gab den Zuhörern seine 10 Gebote des 21. Jahrhunderts mit auf den Nachhauseweg, unter anderem: Mach die Familie zur Konstante deines Lebens und ermutige Kinder zu dauerhaften Bindungen. MC Niederbayern Marketing machen, ohne zu dürfen, aber zu sollen Wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung der neuen JVA in Landshut besichtigten die Mitglieder des Marketing-Clubs Niederbayern auf Einladung des Clubmitglieds und Leiters der JVA Landshut, Hans J. Amannsberger, die neuen Gebäude und hörten einen Vortrag über den Bau und das Marketing einer JVA. Grundsteinlegung für die neue JVA war im April laufende Meter Gefängnismauer sichern die Häftlinge. 72,4 Millionen Euro Baukosten sind entstanden. Mit dem nachträglich genehmigten Erweiterungsbau stehen ab Mai 551 Haftplätze zur Verfügung. Dazu kommen noch der offene Vollzug mit 64 Plätzen und der Jugendarrest, der aus Landau nach Landshut verlegt wird. Die JVA ist aber auch ein Wirtschaftsbetrieb mit Schlosserei, Schreinerei, Elektro- und Küchenbetrieb sowie einer Wäscherei. Diese von Meistern geführten Abteilungen beschäftigen die Gefangenen zu einem Stundenlohn von 1,01 bis 1,65 Euro. Für Fremdbetriebe, die ihre Fertigung in der JVA durchführen wollen, stehen 4 x 600 Quadratmeter große Hallen mit Lagerkapazitäten zur Verfügung. Neidvoll blickt der Anstaltsleiter und gelernte Jurist Hans Amannsberger auf seine Clubkollegen, wenn diese von ihren Marketingaktivitäten erzählen. Das eine oder andere hat er sich in der Vergangenheit schon abgeschaut und versucht es umzusetzen, obwohl ihm ein Marketing nicht gestattet ist. So wird mit anderen im Sozialbereich tätigen, in Landshut und im Umkreis ansässigen Firmen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit angestrebt. MC Ulm/Neu-Ulm ULMER MARKETINGPREIS 2007 Zahlreiche e Unternehmen, e Organisationen oder Verbände der starken Wirtschaftsregion Ulm/Biberach/Günzburg hatten die Möglichkeit genutzt, t, ihr Marketing einer Jury für die Bewerbung um den Ulmer Marketingpreis rei is 2007 zu präsentieren, ren darunter r die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm mit einer Offensive für Schwabenstrom sowie die AL-KO GmbH aus Günzburg/Kötz mit einem Hoch- leistungsrasenmäher it im Premiumsegment. tbid Beide Lit Leistungen wurden vom Jury-Vorsitzenden Prof. Dr. Jens Pätzmann (FH Neu- Ulm) ausführlich vorgestellt und als herausragend agen gewürdigt. Nach Mi Meinung der Jury htd hat das gut konzipierte ii und konsequent umge- setzte Marketing glaubwürdig zum Erfolg beigetragen. Die Nase vorn hatte letztlich der Ulmer Spezialist für Bauchemie, die Uzin Utz AG. Unter der Dachmarke UFLOOR Systems wurden sechs autarke Einzelmarken glaubhaft und erfolgreich zusammengefasst. AL-KO, Stadtwerke tw Ulm sowie die Uzin Utz AG wurden beim UMP 2007 ausgezeichnet, hier zusammen mit der Fach-Jury. absatzwirtschaft 6/

4 Alle Marketing-Clubs in der Übersicht Die Übersicht aller Veranstaltungen der Marketing-Clubs für den Juni 2008 und die Kontaktdaten erhalten Sie als Service unter und im pdf-format unter MC Aachen MC Allgäu MC Augsburg MC Bergisch Land MC Berlin MC Bielefeld, OWL MC Bochum MC Bodensee MC Braunschweig MC Bremen MC Chemnitz MC Dortmund MC Dresden MC Düsseldorf MC Erfurt MC Essen MC Frankfurt MC Göttingen MC Halle MC Hamburg MC Hannover MC Harz MC Heilbronn MC Ingolstadt MC Karlsruhe MC Köln/Bonn MC Krefeld MC Lausitz MC Lübeck MC Lüneburger Heide MC Magdeburg MC Mainfranken MC Mainz-Wiesbaden MC Mittelhessen MC Mönchengladbach MC München MC Münster/Osnabrück MC Neckar-Alb MC Niederbayern MC Nordhessen MC Nürnberg MC Oberfranken MC Ortenau/Offenburg MC Ostmecklenburg-Vorpommern MC Ostthüringen MC Ostwürttemberg MC Paderborn MC Potsdam MC Regensburg MC Rhein-Mosel MC Rhein-Neckar MC Rostock MC Saar MC Schleswig-Holstein MC Schwarzwald-Baar MC Siegen MC Stuttgart, Region MC Südbaden MC Südhessen MC Südwestfalen MC Trier/Luxemburg MC Ulm/Neu-Ulm MC Weser/Ems MC Zwickau Österreichische Marketing-Gesellschaft Sind Sie an den Veranstaltungen der Marketing-Clubs interessiert? Möchten Sie Mitglied werden? Informationen hierzu erhalten Sie unter den hier angegebenen Mail- und Internet-Adressen. Melden Sie sich zu den Veranstaltungen bitte direkt beim entsprechenden Club an und informieren Sie sich dort auch über eventuell zu entrichtende Gäste gebühren, falls Sie noch kein Marketing-Club-Mitglied sind. 92 absatzwirtschaft 6/2008

5 MC Köln/Bonn (v. l. n. r.:) Paulus G. Wunsch mit Petra Hermann (Vorstand Programm) und Harald Schein (Vorstand Kommunikation). Der neue Vorstand des MC Aachen. MC Köln/Bonn Völkerverständigung via TV MC Dortmund IDEENPREIS 2007 Der MC Dortmund hat td den Ideenpreis 2007 dem Technologie- Zentrum Dortmund (TZDO) verliehen. Damit würdigen wir eine Leistung, die national und international Maßstäbe setzt. Das TZDO ist ein Preisträger, der neben intensiven i wirtschaftlichen Impulsen für unsere Region zu einer deutlichen Aufwertung des Images unserer Stadt t beigetragen hat, sagte Horst Müller, Präsident des MC Dortmund. Mit einem der ersten Technologiezentren Deutsch- lands ist in Dortmund seit dessen Gründung im Jahr 1984 ein inno- vatives, auf Nachhaltigkeit it angelegtes Geschäftsmodell äußerst erfolgreich etabliert worden: Das TZDO zählt heute zu den führenden Technologiezentren in Europa. Martina Blank, Prokuristin des TZDO, der Vorsitzende der TZDO- Geschäftsführung Guido Baranowski, Club-Präsident Horst Müller, Club-Vizepräsident Jürgen Wallinda-Zilla (vorne v. l. n. r.) sowie Club- Vizepräsident id Gregor Mönnighoff und die TZDO-Geschäftsführer füh Stefan Schreiber und Udo Mager (hinten v. l. n. r.). Bonjour, Mesdames et Messieurs, c est un très grand plaisir pour moi d être ici aujourd hui dans ces beaux locaux et de vous présenter ARTE. Mit diesen einleitenden Worten begrüßte Paulus G. Wunsch, Leiter Marketing & Sponsoring ARTE, die Gäste des Marketing-Clubs Köln/Bonn in der obersten Etage des LVR-Turms und genoss den schier einmaligen Panoramablick über die Domstadt. Die Association Relative à la Télévision Européenne kurz ARTE hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1992 einen festen Platz in der TV-Landschaft erobert. Als deutsch-französische Kooperation ging der Sender am 30. Mai 1992 erstmals on air. Mitglieder dieses interkulturell agierenden Senders mit Hauptsitz in Straßburg sind zu gleichen Teilen ARTE France und ARTE Deutschland. Die ARD-Sendeanstalten und das ZDF sind federführend bei ARTE Deutschland, die in Baden-Baden zu Hause ist. Mit 365 festen Mitarbeitern und einem Gebührenauf kommen von rund 360 Millionen Euro sendet der Sender rund um die Uhr werbefrei. Kultursender das ist und bleibt sicher auch das Markenzeichen, das seit der Gründung mit ARTE assoziiert wird. Im Laufe der Jahre etablierte der Sender eine enorme Bandbreite hochwertiger Programme und Formate, sodass sich ARTE heute ausgesprochen facettenreich im Bereich fundierter Informationsvermittlung sowie anspruchsvoller Unterhaltung präsentiert. Die länderübergreifenden Aspekte, die variierenden Perspektiven und die unterschiedlichen nationalen Blickwinkel in einem Sender zu integrieren und zu etablieren zählt zu den tagtäglichen Herausforderungen bei der Programmgestaltung ebenso wie bei der Zielgrup penansprache und dem integrierten Marketing- und Sponsoringkonzept. Aushängeschild des Senders sind die sogenannten Themenabende, die verschiedene Beiträge unterschiedlicher Genres zeigen. Hochwertige Dokumentationen, Koproduktionen in Erstausstrahlung, fundierte Reportagen und ausgefallenes Senderdesign sprechen in Deutschland und Frankreich gleichermaßen eine niveauvolle Zielgruppe an. Abgerundet wird der ARTE-Auftritt mit dem ARTE- Magazin, das in einer Auf lage von Exemplaren unter anderem am Kiosk erhältlich ist. Es bietet neben einem zusätzlichen Service für die Kunden, wie Paulus G. Wunsch seine Zuschauer nennt, und interessanten Informationen unter anderem eine vierwöchige Programmübersicht. Aufgrund der absatzwirtschaft 6/

6 Clubporträt MC Dortmund 50 Jahre Wegbereiter für den Strukturwandel Zwischen gestern und morgen so hatte der Dortmunder Club den Reigen kleiner Einspielfilme genannt, die den Festakt zum Jubiläumsjahr 2008 Ende Januar im Dortmunder Rathaus begleiteten. Historische Aufnahmen, Schlaglichter aus der jüngsten Vergangenheit und brandaktuelle Clips zeigten, wie sich der Club seit seiner Gründung 1958 für die Region engagiert hat unter anderem als Vorreiter für kundennahes Marketing in einer Zeit, als sich die Wirtschaft um die Kunden kaum Sorgen machen musste. Der Festakt verdeutlichte dann, dass der MC Dortmund sich auch in Zukunft als Motor des Marketing in der Region versteht hat er doch sein Programm stark besetzt: Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto 50 Jahre Forum für Konzepte, Kreativität, Kundennähe. Weil wir unsere Mitglieder vor allem inhaltlich überzeugen wollen, haben wir statt einer ganz großen Gala auf das erweiterte Vortragsprogramm gesetzt, sagt Clubpräsident Horst Müller. Hochkarätiges gab es aber auch schon auf dem Festakt. So schlug Gastredner Dr. Florian Langenscheidt mit seinem Vortrag Wieviel Marketing braucht Deutschland? die Zuhörer in seinen Bann. Das Stichwort Selbstbewusstsein nahm dann die Talkrunde aus Dortmunder Wirtschaftsvertretern auf: Dortmund als Marke. Was geht? Was fehlt? hieß das Thema der Diskussion. Mit dabei waren Dortmunder Unternehmer, die über die Grenzen der Region hinaus wirken. So wie Heinz-Herbert Dustmann, Geschäftsführer von Dula, der hochwertigen Ladenbau liefert und Kreuzfahrtschiffe ausrüstet. Dortmund ist eine sehr schöne Stadt mit viel Grün und Sehenswertem. Aber man muss insgesamt mehr daraus machen, forderte Dustmann. Schon bald wird die Stadt Gelegenheit dazu haben: Sei es bei der Loveparade im Sommer oder beim großflächigen Umbau im und am U-Gebäude zu einem Kreativzentrum. Unternehmer und Mit-Talker Dirk Rutenhofer vermisste zwar auch mehr Selbstbewusstsein der Dort - Festakt zum 50-jährigen Bestehen des MC Dortmund: Eine hochkarätig besetzte Talkrunde lotete die Marketing-Potenziale der Stadt Dortmund aus und regte einen Slogan-Wettbewerb an. munder, hielt es aber für schwierig, die Vielfalt der Stadt in einer Marke zusammenzufassen. Rutenhofer ist einer der Chefs des Sicherheitssystemanbieters Weckbacher und Träger des Wirtschaftspreises der Stadt. Er tritt zwar gern bundesweit als überzeugter Botschafter Dortmunds auf, räumte allerdings ein: Für den Hauptbahnhof muss man sich schon ein bisschen schämen. Die Runde regte unter anderem einen Bürger-Wettbewerb und die Kreation eines Slogans an, um die Stadt noch besser zu vermarkten. Da will der Club mit gutem Beispiel in eigener Sache vorangehen. Präsident Horst Müller, seit acht Jahren im Amt und im Hauptberuf Direktor Marketing der Dortmunder Sparkasse, verwies auf zugkräftige Referenten wie Dr. Klaus Steinbach, Ex-Schwimmweltmeister und ehemaliger Präsident des nationalen olympischen Komitees. Seinen Vortrag im April hatten sich über 130 Zuhörer nicht entgehen lassen wollen. Auch Markenexperte Enzo Vincenzo Prisco zog über 100 Menschen in seinen Bann. Das Restjahr wird nicht minder gut besucht sein: Mit dabei ist Professor Götz W. Werner, geschäftsführender Gesellschafter der Drogeriemarktkette dm, Professor Ulrich Lehner, langjähriger Henkel- Vorstandsvorsitzender, sowie Thomas Labonde von der Germanwings GmbH. Hier in Dortmund ist noch Potenzial für neue Mitglieder, sagte Horst Müller beim Festakt. Man wolle bis zum Jahresende von über 270 auf über 300 Mitglieder anwachsen. Offenbar sind die Ideen gut angekommen: Schon im Mai überstieg die Mitgliederzahl die 300er-Marke. Info: 94 absatzwirtschaft 6/2008

7 MC München Münchner Marketingpreis 2008 Alle zwei Jahre verleiht der MC München den Münchner Marketingpreis an ein innovatives Unternehmen aus der bayerischen Metropole. Aus einer Vielzahl attraktiver Bewerber entschied sich die Jury nach reiflicher Überlegung für die Stadtwerke München (SWM). Das Unternehmen konnte seine Marktposition durch emotionale Kundenansprache, ein überzeugendes Konzept und einen signifikanten Auftritt in der Öffentlichkeit weiter ausbauen und Angriffe von Großkonzernen und Discountern erfolgreich abwehren. (v. l. n. r.): Dr. Peter Haller, Dr. Kurt Mühlhäuser, Andreas Brunner, Prof. Dr. Erwin Seitz bei der Verleihung des Münchner Marketingpreises sehr unterschiedlichen Strukturen der Fernsehlandschaften Deutschlands und Frankreichs verzeichnet ARTE mit vier Prozent bei unseren Nachbarn einen wesentlich höheren Marktanteil als bei uns. Hier liegt der Marktanteil bei etwa einem Prozent, was nicht zuletzt auch auf wesentlich größere, direkte Mitbewerber wie beispielsweise 3sat zurückzuführen ist. Während es in Frankreich nur fünf frei empfangbare analoge Fernsehsender gibt und eine entsprechende Alternative an kulturspezifischen Programminhalten nicht zu finden ist, konnte ARTE durch Einführung des digitalen Fernsehens die Sendezeiten ausweiten, bekommt aber immer mehr Mitbewerber, was leichte Quoteneinbußen mit sich brachte. Mit unterhaltsamer Leichtigkeit berichtete Paulus G. Wunsch über die Positionierung, die Zielgruppen, die Kunden im Sponsoringbereich, die Schnittstellen französischer und deutscher Mentalität, Denk- und Arbeitsweisen. Dabei MC Augsburg NEUER VORSTAND Die mehr als 360 Mitglieder des MC Augsburg wählten im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung rs ml g einen neuen Vorstand. Im Amt bestätigt ti t wurden German Mayr (Part GmbH) als Präsident sowie Bernhard Hall (Sonntag & Partner) als Schatzmeister. Neu gewählt wurden Manfred Stöckl (Kreissparkasse Augsburg) g) als Vizepäsident sowie Florian Möckel (ENVE Print Service) als geschäftsführender füh Vorstand. Aufgrund der stetig wachsenden Mitgliederzahl und der daraus resultierenden zusätzlichen Aufgaben, die sich der Club zum Ziel setzt, t wurde der Beirat um ein zusätzliches Mitglied von neun auf zehn Mitglieder erweitert. Der neue Vorstand des MC Augsburg, Präsident German Mayr, Ge- schäftsführer Florian Möckel, Vizepräsidentid Manfred Stöckl, Schatzmeister Bernhard Hall ll( (v. l. n. r.). versäumte der Leiter Marketing & Sponsoring ARTE nicht, darauf hinzuweisen, dass die zweisprachige Umsetzung nach einer Veränderung der Themenwelten verlangt. So werden zu 30 Prozent deutsche, zu weiteren 30 Prozent französische, zu 30 Prozent europäische und zu zehn Prozent weltweite Themen behandelt, die dem klar definierten Programmauftrag folgen: Völkerverständigung! MC Aachen Neues Führungsteam Einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt wurde Axel Bauer, (Leiter Marketing und Kommunikation des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT). Ihm zur Seite in der Clubführung stehen nun Martina Mainz (Pro jekt leiterin RWTH Aachen Campus) als neue Vizepräsidentin für Kommunikation, Heinz Raszkowski (Werbeagentur Raszkowski) als alter und neuer Vizepräsident für das Programm, der neue Schatzmeister und bisherige Geschäftsführer Ulrich Erbach sowie der neue Geschäfts führer des Clubs, Andreas Bauer (Bauer + Kirch GmbH). Als neuer Leiter der Geschäftsstelle wird Thomas Töller tätig sein. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde der neue Beirat des MC Aachen, darunter die ehemaligen Präsidenten Ruth Crumbach- Trommler, Norbert Hermanns und Karina Radach. Weitere Beiräte sind Sabine Benden (Marketingleiterin Zentis), Oliver Rohloff, (Geschäftsführer Zeitungsverlag Aachen), Dorothee Uhle (Galeria Kauf hof Warenhaus AG Aachen), Uni.-Prof. Dr. Hartwig Steffenhagen (RWTH Aachen), Dr. Joachim Kubaink (Toyota Motors Europe), René Ykema (Direktor des Novotel Aachen City) Alice Brammertz (Brammertz GmbH Schreinerei), Rolf Breuer (Dr. Neumann, Schmeer & Partner), Helmut Gerosa (Deutsche Post AG), Wolfgang Habedank (Top Magazin Aachen), Christoph W. Hilser (Mäurer + Wirtz GmbH & Co. KG), Wolfgang Mainz, Kronenbrot KG Franz Mainz, Silke Marczincik (Himo Betreibergesellschaft mbh), Dirk Sieprath (Image Druck GmbH) und Thomas Töller (Leiter der Geschäftsstelle des MC Aachen). absatzwirtschaft 6/

8 Auf ein Wort...»Die Sixt-Kampagne hätte ich gerne auf den Weg gebracht.«karl Georg Musiol, MC Nürnberg Mit Uwe Munzinger und Marc Sasserath hat Karl Georg Musiol im Januar eine neue Markenberatung ins Leben gerufen. Damit nicht genug der Ereignisse in 2008: Jetzt wurde der Mitbegründer und Ex-Geschäftsführer von Icon Added Value auch zum Vizepräsidenten des DMV gewählt. Was ist das Spannende an Ihrem Job? Unseren Kunden dabei zu helfen, ihre Marken langfristig zu entwickeln und exzellent für sie zu kommunizieren. Was schätzen Sie an Ihrem Marketing-Club besonders? Den unmittelbaren Bezug zum Marketinggeschehen in der Stadt und in der Region, in der ich lebe. Welches Unternehmen betreibt vorbildliches Marketing? Ganz einfach: die Rügenwalder Mühle. Welche Website sollten Ihre Kollegen unbedingt besuchen? Hier mache ich jetzt mal Werbung in eigener Sache unsere eigene Website: Welches Buch würden Sie aktuell empfehlen? Hidden in Plain Sight von Erich Joachimsthaler. Was inspiriert Sie jenseits des Berufslebens? Klassische Gitarren-Riffs spielen. Auf wessen Rat würden Sie wahrscheinlich hören? Immer auf den Rat meiner Frau. Welche Kampagne, aktuell oder historisch, hätten Sie gerne selbst auf den Weg gebracht? Die Sixt-Kampagne. Welche Entwicklung in Marketing und Vertrieb halten Sie für bedenklich? Dass Marketing in vielen Unternehmen immer mehr zum Kostenfaktor degeneriert. MC Essen NEUER VORSTAND Der MC Essen hat für die kommenden zwei Jahre einen neuen Vorstand gewählt. Dem neuen Vorstands-Team gehö- ren an (v. l. n. r.): Hans Piechatzek (Vizepräsident/ Kommunikation), Rainer Koch (Clubpräsident), Helmut Grimmelt (Vizepräsident/Programm), rogramm) Heinz H. Grüter (Vizepräsident/ Geschäftsführer), Michael Schmelz (Vizepräsident/Finanzen). inanzen) MC Köln/Bonn VORSTAND UND BEIRAT NEU GEWÄHLT Als Nachfolger für Prof. Dr. Bruno Horst, der den Club acht Jahre als Präsident führte, wurde Dr. Peter Manshausen (Caldic) gewählt. Klaus Dieter Lubbe (thoughts.) übernimmt zukünftig die geschäfts- führende Vorstandsarbeit. itdie Programmarbeit bitwird weiterhin in durch Petra Hermann (Leven + Hermann) geleitet, und Harald Schein (Chromedia West) wurde in seinem Ressort Kommunikation bestätigt. t Neuer Schatzmeister t ist Christoph h Florath (MLP), und für Mitglieder und Interessenten zeichnet Axel Mittelstaedt (Kanzlei Mittelstaedt) t) verantwortlich. tlich. In den Vorstand kooptiert wurde die neue Juniorensprecherin i Jasmin Pfeiffer (Deutsche Post). Das Vorstandsteam wird unterstützt durch die Beiräte: Gerald Altvater (pfiffige Kommunikation), Henning Fretzdorff (saralee), Rita Friedrichs i (friedrichs-consulting), i Bernhard Göth (Deutsche Telekom), Susanne Hinzen (hinzen amigos), Wolfgang Marquardt (HDI-Gerling), Alexandra a Scheifgen (Schwab), Margit Schmitt (PR text t bureau), Margret Sitzler (iccf ), Prof. Dr. Kurt Troll, Christian Weil (Hübsch + Weil) und Dr. Gerd Wirtz (face-to-face). Harald Schein, Petra Hermann, Dr. Peter Manshausen, Klaus Dieter Lubbe, Christoph Florath, Axel Mittelstaedt (v. l. n. r.). 96 absatzwirtschaft 6/2008

Mission. Evolution statt Revolution DEUTSCHER MARKETING-VERBAND. Der Weg in die Zukunft!

Mission. Evolution statt Revolution DEUTSCHER MARKETING-VERBAND. Der Weg in die Zukunft! DEUTSCHER MARKETING-VERBAND Mission Evolution statt Revolution Deutscher Marketing-Verband e.v. Haroldstraße 14 40213 Düsseldorf Telefon 0211/8 64 06-0 Telefax 0211/8 64 06-40 www.marketingverband.de info@marketingverband.de

Mehr

DEUTSCHER MARKETING-VERBAND

DEUTSCHER MARKETING-VERBAND DEUTSCHER MARKETING-VERBAND Inhalt: Clubreports S. 51 Club vor Ort S. 53 Clubführungen S. 54 Clubpreise S. 55 Veranstaltungstermine S. 56 Internet-Adresse: http://www.marketingverband.de E-Mail: info@marketingverband.de

Mehr

DEUTSCHER MARKETING-VERBAND

DEUTSCHER MARKETING-VERBAND DEUTSCHER MARKETING-VERBAND Inhalt: Clubreports S. 55 Club vor Ort S. 57 Clubpreise S. 57 Clubführungen S. 58 Veranstaltungstermine S. 60 Internet-Adresse: http://www.mar ketingverband.de E-Mail: info@marketingverband.de

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Deutschlands regionale Stellenmärkte Deutschlands regionale Stellenmärkte Regio-Jobanzeiger.de Für Bewerber aus Ihrer Region Unsere Mission Regio-Jobanzeiger.de 1 Unser Ansatz 2 Hintergrund Fakt ist: Die meisten Bewerber suchen Jobs gezielt

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Die Logik des Discounts

Die Logik des Discounts Die Logik des Discounts Logik des Discounts Lidl STellt sich vor Sortimentsgestaltung deutschland heute Lidl heute Deutschland Lidl betreibt 36 Regionalgesellschaften mit angegliedertem Logistikzentrum

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2010

Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2010 Berichtsband Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2010 November 2010 1 1 Eckdaten der Befragung Stichprobe: Befragung: Konzeption und Analyse: 2002 Befragte, repräsentativ für die deutschsprachige Bevölkerung

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Digitalisierung eines erfolgreichen Geschäftsmodells. Finanzdienstleistungs-Workshop Lüneburg, 21.10.2015

Digitalisierung eines erfolgreichen Geschäftsmodells. Finanzdienstleistungs-Workshop Lüneburg, 21.10.2015 Digitalisierung eines erfolgreichen Geschäftsmodells Finanzdienstleistungs-Workshop Lüneburg, 21.10.2015 Willkommen bei MLP! MLP ist der Gesprächspartner in allen Finanzfragen vom Vermögensmanagement über

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg Telefon: 040 521028-0 Telefax: 040 521028-88 E-Mail: info@quips.de Internet: www.quips.de GLÜCKSFALL HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! quha080004_broschuere_17_mi.indd1-2

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt 5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur 5.1 Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Bruttoinlandsprodukt 2012 in Mio. Euro Veränderung

Mehr

FH Marketing Verlag für Hochschulmarketing

FH Marketing Verlag für Hochschulmarketing Ausbildung & Karriere 2014 Empfehlungen und Orientierungen für den Hochschulabsolventen Inhalt: Ausbildung & Karriere 2014 Sich bewerben, auf sich aufmerksam machen, für viele Studenten unbekanntes Territorium.

Mehr

Alles Weltmeister oder was?

Alles Weltmeister oder was? Alles Weltmeister oder was? Akzeptanz des städtischen und regionalen Rahmenprogramms aus Nachfragersicht Georg Bruder Jeanette Loos Stephanie Schmuker Sebastian Weber ein Rückblick... Seite: 1 Agenda Bewertung

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel

Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel Freiburg am Münster Mercure Germany 0498 Novotel Nürnberg

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld?

ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld? ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld? Von der Formel 1 über Top-Golf bis zur Fußballbundesliga: Das Sponsoringkonzept von Schüco Tanja Brinks ist seit 2009 als

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017 Schritt für Schritt gewachsen DU Diederichs Projektmanagement Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte das Unternehmen

Mehr

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Baden-Württembergische Bank Baden-Württemberg 656 2,23 BBBank eg Baden-Württemberg 958 2,08 Berliner Bank Berlin 205 2,42 Berliner Sparkasse Berlin 2.318 2,38 Berliner

Mehr

Wie das Netz nach Deutschland kam

Wie das Netz nach Deutschland kam Wie das Netz nach Deutschland kam Die 90er Jahre Michael Rotert Die Zeit vor 1990 Okt. 1971 Erste E-Mail in USA wird übertragen 1984 13 Jahre später erste E-Mail nach DE (öffentl. Bereich) 1987 16 Jahre

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Hochschulen Hochschule PLZ Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 01069 Dresden Fachhochschule Lausitz 01968 Senftenberg Hochschule Zittau/Görlitz 02754

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni- Städten So viel

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. 1. Kapitel: Das ist Deutschland Das ist Deutschland. Und das sind Deutschlands Nachbarn in Europa Wo wir leben. Ein Kompass zeigt die Himmelsrichtungen. Auf

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Studie: Kosten Führerschein in Deutschland

Studie: Kosten Führerschein in Deutschland Studie: Kosten Führerschein in Deutschland 800 Fahrschulen im Preischeck - Preisunterschiede von mehr als 1.000 Euro Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Redaktionsdienst Preisvergleich.de Studienkontakt:

Mehr

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Entwicklung Bruttoinlandsprodukt 2000-2011 IHK-Regionen Veränderungen des BIP von 2000 bis 2011 (in Prozent) 1 IHK-Region

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Jetzt geht es um SIE!

Jetzt geht es um SIE! Jetzt geht es um SIE! Interaktives Marketing-Seminar für Handwerk und Einzelhandel. Analyse. Strategie. Maßnahmen. Jedes Unternehmen muss heute in einem stetig wachsenden Wettbewerbsumfeld bestehen. Andere

Mehr

Mietbarometer Großstädte

Mietbarometer Großstädte Mietbarometer Großstädte Entwicklung der Mieten für Wohnungen in den deutschen Städten zwischen 2006 und 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Entwicklung der Mieten: Regionale

Mehr

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand )

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand ) Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand 07.04.2017) =Andere Organisationen FB=Freie Berufe HWK=Handwerkskammer Fortbildungsakademie der Wirtschaft ggmbh Rostock

Mehr

AuditChallenge Konzept

AuditChallenge Konzept AuditChallenge 2016 Konzept Konzept Die AuditChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Veranstaltung

Mehr

Mall Video Standorte 2015

Mall Video Standorte 2015 Mall Video Standorte 2015 Kiel Hamburg Schwerin Neubrandenburg Oldenburg Bremen Schwedt Wolfsburg Hannover Laatzen Braunschweig Hameln Magdeburg Berlin Standorte Mall Video Oberhausen Essen Düsseldorf

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Sabine Peper (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Dienstag, 18. Juni 2013 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Hyatt

Mehr

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Büro Dresden Büro Berlin Inhalt 3 inhaltsverzeichnis

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Mall Video Locations 2015

Mall Video Locations 2015 Mall Video Locations 2015 Neumünster Kiel Norderstedt Hamburg Schwerin Neubrandenburg Oldenburg Bremen Schwedt Locations Mall Video You'll find Mall Video in the malls of a large number of German cities

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Hinweise zur Tabelle/ Informationen Datenstand: 09. Juli 2008 Zu Grunde gelegt wird ein Verbrauch von 4000 kwh pro Jahr (vierköpfige Familie).

Mehr

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Düsseldorf, 6. Juli 2010 Forschungsstelle Immobilienökonomik

Mehr

Ausbildungsberaterinnen / Ausbildungsberater

Ausbildungsberaterinnen / Ausbildungsberater Ausbildungsberaterinnen / Ausbildungsberater des Bundesministeriums für Verkehr - Zuständige Stelle gem. 73 Berufsbildungsgesetz Geschäftsstelle des BBiA: Bundesministerium für Verkehr - Referat Z 12 -

Mehr

Dieser Meinung stimmt auch Bernd Benninghoff zu: Unser Ziel war es, Forschung und innovative Entwurfskonzepte mit qualitativ hochwertiger

Dieser Meinung stimmt auch Bernd Benninghoff zu: Unser Ziel war es, Forschung und innovative Entwurfskonzepte mit qualitativ hochwertiger Pressemitteilung Vernissage Interactive Objects bringt Glanz der Mailänder Design Woche nach Mainz: FH Mainz und Handwerkskammer Rheinhessen präsentieren ausgezeichnete Design-Produkte im Forum der Mainzer

Mehr

Inhalt. So erreichen Sie die Top-Entscheider. Der Deutsche Mittelstands-Summit. Die Konferenz. Die Abendveranstaltung.

Inhalt. So erreichen Sie die Top-Entscheider. Der Deutsche Mittelstands-Summit. Die Konferenz. Die Abendveranstaltung. SPONSORING Guido Westerwelle Ranga Yogeshwar Wolfgang Clement Lars Hinrichs Jan Hofer Roland Berger Ulrich Walter Karl Matthäus Schmidt Hannes Jaenicke Hans Eichel Utz Claassen Arnold Weissman Ihr Zutritt

Mehr

Körperverletzung PKS Berichtsjahr Körperverletzung. Fallentwicklung und Aufklärung (Tabelle 01) Bereich: Bundesgebiet insgesamt

Körperverletzung PKS Berichtsjahr Körperverletzung. Fallentwicklung und Aufklärung (Tabelle 01) Bereich: Bundesgebiet insgesamt Körperverletzung 2200- PKS Berichtsjahr 2003 152 3.4 Körperverletzung G39 325 000 Körperverletzungsdelikte 300 000 275 000 250 000 225 000 200 000 175 000 150 000 (vorsätzliche leichte) Körperverletzung

Mehr

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MAKLER MAKLER 2015 MÜNCHEN MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG Immobilien in guten Händen seit 1919. Wir kümmern uns

Mehr

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Internationalisierung der deutschen Berufsbildung RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Ausgangssituation Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat in vielen Ländern

Mehr

Mail Boxes Etc. in Daten und Fakten

Mail Boxes Etc. in Daten und Fakten Pressemitteilung Mail Boxes Etc. in Daten und Fakten Master Franchisegeber für Deutschland und Österreich Grolmanstraße 40, 10623 Berlin Fon: (030) 72 62 09 0 Fax: (030) 72 62 09 250 franchise@mbe de.de

Mehr

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Premiumimmobilien Portfolio Innerstädtische Büro- und Geschäftshäuser Core Core-Plus Volumina 5 bis 15 Mio. Neuwertige Objekte

Mehr

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland 4. Jahrgang 2016 Ausgabe 4 Seite 4 Hofheim am Taunus, 23. Dezember 2016 0019 Inhalt Gesetz zur Eingliederung örtlicher Geistiger Räte in die Baha i -Gemeinde

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Teilbelegungen DIE WELT Verbreitung OST, SÜD und WEST

Teilbelegungen DIE WELT Verbreitung OST, SÜD und WEST Teilbelegungen DIE WELT Verbreitung OST, SÜD und WEST Berlin, April 206 Teilbelegung Nielsen V VII Belegung Ost Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen OST / Seite,

Mehr

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt August Euler-Luftfahrtpreis Verleihung Neue Märkte und Technologietrends im Luftverkehr WS 2002/2003 Herausgeber: Arbeitskreis Luftverkehr

Mehr

EINLADUNG. »Goethe-Preis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus 2008« zur feierlichen Verleihung des

EINLADUNG. »Goethe-Preis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus 2008« zur feierlichen Verleihung des EINLADUNG zur feierlichen Verleihung des»goethe-preis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus 2008«der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Kooperation mit der FAZIT-STIFTUNG 30. Januar

Mehr

DOWNLOAD. Städte in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Städte in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Städte in Deutschland auszug aus dem Originaltitel: Städte in Deutschland 22a 1a Nimm einen Atlas zur Hilfe und finde die Städtenamen. 1 32 Städte in Deutschland 22b 1b Nr. 1 2 3 4

Mehr

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger - 1999 Preisträger Brother-Sister-Programm der Uni Bielefeld Kalenderprojekt Hilfsfonds für ausländische Studierende der Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein Internationales Zentrum

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2016] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren Prüfungsordnungen für die "Deutsche

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

careers4engineers 4x doppelt profitieren von unserer großen Sonderstrecke Formula Student Das ATZ-/MTZ-Sonderheft zum Wettbewerb

careers4engineers 4x doppelt profitieren von unserer großen Sonderstrecke Formula Student Das ATZ-/MTZ-Sonderheft zum Wettbewerb Von den High Potentials der Hochschulen bis zum Ingenieurs- Profi, die richtigen Bewerber für Ihr Unternehmen finden Sie am besten mit den Recruiting - Angeboten von ATZ+MTZ: careers4engineers 4x doppelt

Mehr

GEBÄUDE. Stair Poster MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Station

GEBÄUDE. Stair Poster MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Station 2017 Kampagnenmedien. Station MEDIADATEN Kampagnenmedien. Station Treppenauf und -abgänge sind in Bahnhöfen besonders hochfrequentierte Bereiche, die mit dem aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt werden

Mehr

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG am 14. Juli 2016 in Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, die externen und internen Anforderungen an die Verantwortlichen in Wirtschafts- und Berufsverbänden wachsen ständig:

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.v. (MFA)

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.v. (MFA) Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, Aachen Stadtverwaltung Aachen, Öffentliche Bibliothek, Aachen Märkischer Kreis Kreisarchiv, Altena Stroh. Druck und Medien GmbH Backnanger Kreiszeitung,

Mehr

Das sind die Aufgaben vom ZDF

Das sind die Aufgaben vom ZDF ZDF ist die Abkürzung für: Zweites Deutsches Fernsehen. Das ZDF ist eine große Firma. Da arbeiten viele Menschen. Das ZDF macht zum Beispiel: Fernsehen, und Informationen für das Internet. Das sind die

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen der an den und en beteiligten und Studienkollegs Fachhochschule Aachen Aachen Alfter Kath. Hochschule Nordrhein- Westfalen, Aachen Alanus H f. Kunst u. Gesellschaft Alfter Amberg OTH Amberg-Weiden Anhalt

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Der Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e. V. (StMW): ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2007 versteht sich als Fakultätentag

Mehr