Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER"

Transkript

1 Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Juni August 2014

2 Inhaltsverzeichnis Andacht (Daniel Jung, Pfarrer im Entsendungsdienst)...3 Fotogalerie: Urlaubs-Psalm...4 Neuigkeiten Ordinationsjubiläum von Pfr. Reinhard Chudaska...5 Im Interview Daniel Jung Gemeindefest rund um die Martin-Luther-Kirche...8 Bücher gesucht...8 FA für Kinder- und Jugendarbeit...9 Vorankündigung Adventskalender...9 Wechsel im Presbyterium...10 Termine und Veranstaltungen Von Kirche zu Kirche radeln Schallplattenparty in Rünthe...12 Verstehst du, was du liest?...12 Krabbelgottesdienst mit Tauferinnerung...13 Seniorentanz...13 Jubelkonfirmation Verstärkung für den Kirchenchor...16 Live dabei...17 Gruppen/Kreise/Frauenhilfen Diakonie- Sommersammlung...20 Anzeigen aus der Region Mittagstisch macht Sommerpause...26 Auf den Spuren der Römer...26 Politisches Nachtmahl...27 Motorradtouren im Sommer...28 Gottesdienste in den Sommerferien...28 Gottesdienstplan und Seniorengottesdienste Familiennachrichten Geburtstage Kinder und Jugend KU - was ist das? Schulanfänger-Gottesdienste...39 Blaues Kreuz zu Besuch bei den Konfirmanden...40 KinderKirche...40 Glück ist... JOHN"...41 Kinder- und Jugendgruppen...42 Impressum...43 Kontakte und Adressen

3 Andacht Liebe Leserinnen und Leser, Petrus hätte auch lügen können. Diese jämmerliche Szene zumindest hätte er verschweigen können: Wie er nach der Gefangennahme Jesu im Hof des Hohenpriesters vor einer Magd zitterte und drei Mal leugnete, überhaupt etwas mit Jesus zu tun zu haben. Aber Petrus, das Haupt der jungen Christengemeinde, hat nichts verschwiegen und nichts beschönigt. Überhaupt mussten die Jünger Jesu sehr freimütig erzählt haben, Daniel Jung, Pfarrer im Entsendungsdienst wenn sie sich an ihre gemeinsame Zeit mit Jesus erinnerten. Sie haben nichts ausgelassen: Nicht die peinliche Situation, wie sie darum gestritten haben, wer von ihnen wohl der Beste sei. Auch nicht die Engstirnigkeit, mit der sie die Kinder wegschicken wollten oder die Frau getadelt haben, die Jesus mit dem kostbaren Öl salbte. Dass sie sich oft sehr blöd verhalten und Jesus meistens überhaupt nicht verstanden haben. Alles wurde aufgezeichnet in den Evangelien, so dass es auch nach 2000 Jahren noch nicht vergessen ist. Ja, sie haben erst nach dem Ostermorgen verstanden, wer Jesus wirklich war. Die Augen sind ihnen erst nachträglich aufgegangen aber diese endlich offenen Augen: Wie scharf haben die auch auf die eigene Schwäche geblickt! An Pfingsten wurden die Jünger vom heiligen Geist erfüllt, so wird erzählt. Vom Geist erfüllt zu sein, das bedeutete nicht zu einem höheren Wesen zu werden, sondern wohl vor allem: Einfach nicht mehr lügen zu müssen. Wohl darum waren die Jünger Jesu dann auch so einmütig. Sie dachten gar nicht mehr daran, sich gegenseitig etwas vorzumachen. Sie hatten ihm geglaubt und doch nicht vertraut. Sie hatten ihn geliebt und doch im Stich gelassen. Sie haben begriffen: Auch um ihretwillen musste er sterben. Niemals hätten sie es sonst begriffen, dass Gottes Liebe sie auch in ihrer peinlichen Schwäche trägt. So freimütig, so bereit, zu meiner Schwäche zu stehen wie die Jünger Jesu damals das werde ich wahrscheinlich niemals sein. Aber dann und wann soll mir ihr Vorbild doch helfen, die Augen vor der eigenen Wahrheit nicht zu verschließen. Ein frohes Pfingstfest und schöne Ferien wünscht Ihnen - 3 -

4 Fotogalerie Urlaubs-Psalm Endlich, HERR, mein Gott, habe ich Urlaub. Endlich kann ich tun und lassen, was ich will. Ich bin frei von Arbeit und Pflichten. Loslassen kann ich, was mich täglich in Atem hält. HERR, in deiner Gegenwart atme ich auf. Ich sammle neue Kräfte und denke neue Gedanken. Ich freue mich meines Lebens, mein Gott; des Lebens, das du mir geschenkt hast. Wie wunderbar sind deine Pläne und Wege mit mir. Ich danke dir für die Menschen, die du zu mir geführt hast. Du hast den Rhythmus von Arbeit und Ruhe geschaffen, fassen und lassen, einatmen und ausatmen. Endlich HERR, lasse ich alles Sorgen und Planen ruhen. Endlich entdecke ich, wie unendlich gut du für mich sorgst. Text: Reinhard Ellsel Foto: H. Mattner - 4 -

5 Neuigkeiten Ordinationsjubiläum von Pfr. Reinhard Chudaska Rückblick auf 25 Jahre Pfarrdienst Synodalbeauftragter für die Gehörlosenseelsorge. Damit wurden Oberaden und später die Martin-Luther-Kirchengemeinde mit Heil und Rünthe sowie die Gehörlosengemeinden im Kirchenkreis zu den prägenden Orten meines pfarramtlichen Dienstes. Vor 25 Jahren und mit 25 Kilo Körpergewicht weniger wurde ich am Pfingstmontag 1989 in der Martin-Luther-Kirche ordiniert. Die evangelische Kirchengemeinde Oberaden hatte mich über ein halbes Jahr als Pastor im Hilfsdienst - wie es damals hieß - erlebt und die Berufung zum öffentlichen Dienst an Wort und Sakrament in der Evangelischen Kirche beantragt. Das war durchaus etwas Besonderes für mich und ich habe es als keinen selbstverständlichen Vorgang angesehen, als ich von Superintendent Heinrich Meier unter Assistenz der Pfarrer Paul Seeger und Helmut Petry ordiniert wurde. Ein Jahr später wählte mich das Presbyterium in die frei gewordene Pfarrstelle. Vier Jahre später erfolgte die Wahl als Nun ist es Zeit, dankbar zu sein für Gottes Güte und intensive geschwisterliche Gemeinschaft. Ich danke für alle Begegnungen und unglaublich viel erlebter Solidarität. Es ist auch Zeit für mich noch einmal zurück zu schauen und mich neu an die empfangene Berufung und den übernommenen Auftrag zu erinnern, solange Menschen den Dienst annehmen und Gott dazu sein weiteres Ja gibt. Superintendent Meier beschrieb den Dienst mit Christus zu den Menschen zu bringen und die Menschen zu Christus. Nicht nur für mich, sondern für meine ganze Familie, besonders für die Kinder, ist Bergkamen ein wichtiger Teil ihrer Identität geworden. Ich freue mich sehr, wenn am Pfingstmontag, 9. Juni viele Menschen den Tag mit mir als einen Anlass zum Feiern sehen und um Uhr zur Martin-Luther-Kirche kommen. Ihr dankbarer Pfarrer Reinhard Chudaska - 5 -

6 Neuigkeiten Wir Christen haben die beste Botschaft der Welt" Im Interview Daniel Jung, Pfarrer im Entsendungsdienst Daniel Jung, Pfarrer im Entsendungsdienst freut sich auf neue Aufgaben in der Martin-Luther-Kirchengemeinde. Foto: H. Mattner Daniel Jung ist seit März als Pfarrer im Entsendungsdienst in der Martin-Luther- Kirchengemeinde tätig. Für den Wellenbrecher gab er folgendes Interview : Herr Jung, was bedeutet Pfarrer im Entsendungsdienst? Pfarrer im Entsendungsdienst (Probedienst) wird man nach erfolgreich bestandenem 2. Theologischen Examen. Anschließend erfolgt für ca. 2 Jahre die Entsendung in eine Gemeinde, in welcher die- oder derjenige üblicherweise auch ordiniert wird. Herr Jung, erzählen Sie mir bitte etwas über Ihren bisherigen Lebenslauf und Ihre Familie? Meine Eltern stammen aus Süd-Korea. Der Name Jung ist die romanisierte Fassung unseres koreanischen Familiennamens, der einen ganz ähnlichen Klang wie Jung hat, aber natürlich in einer anderen Schrift geschrieben wird. Meine Mutter kam als Krankenschwester 1967 nach Deutschland. Mein Vater Er arbeitete erst als Bergmann, später als Pastor in einer koreanischen Gemeinde in Köln. Ich wurde 1984 geboren und bin mit meiner 7 Jahre älteren Schwester Esther in Dortmund aufgewachsen und zur Schule - 6 -

7 Neuigkeiten gegangen. Studiert habe ich in Wuppertal, Berlin und Bochum. Nach dem sich anschließenden Vikariat in Rahden, bin ich für ein Jahr nach Korea gegangen, um beim Nationalen Kirchenrat zu arbeiten. Verraten Sie mir, ob Sie verliebt, verlobt oder verheiratet sind? Glücklich verliebt seit 2 1/2 Jahren. Aber erst seit knapp zwei Jahren so, dass wir das auch voneinander wissen. Herr Jung, warum wollten Sie Pfarrer werden? Ich kann schon rückblickend sagen, dass Gott in meinem Leben eine entscheidende Rolle gespielt hat. Das liegt mitunter wohl auch daran, dass ich aus einem christlichen Elternhaus komme und mir der christliche Glaube bereits mehr oder weniger mit in die Wiege gelegt wurde. Aber bis der Wunsch Pfarrer zu werden, in mir gereift ist, hat es doch ein wenig gedauert. Denn ehrlich gesagt, gehörte nach dem Abitur Theologie nur zu einem von mehreren Studienwünschen. Ich glaube, dass wir als Christen die beste Botschaft der Welt haben. Diese Botschaft mit anderen teilen zu wollen, hat mich u.a. dazu gebracht, Pfarrer zu werden. Was lieben Sie an Ihrem Beruf besonders? Das Spannende an diesem Beruf ist definitiv, dass man so viele unterschiedliche Menschen kennenlernt. Mein besonderes Interesse gilt dabei aber auch der Kinder- und Jugendarbeit. Hier nicht nur den ganz jungen Leuten, sondern auch den jungen Erwachsenen. Möchten Sie hier, in unserer Martin-Luther-Gemeinde, evtl. auch etwas Neues ausprobieren oder etwas Neues anbieten? Pfarrer Chudaska hat mir in unserem ersten Gespräch gesagt, dass er schon lange einen Glaubenskurs anbieten möchte. Ein wöchentlich stattfindendes Treffen und das über mehrere Wochen, in dem man nicht nur etwas über die Bibel und das Christentum erfährt, sondern auch die Gelegenheit hat, Erfahrungen auszutauschen, Emotionen zu teilen und über Zweifel und Gefühle den eigenen Glauben betreffend zu sprechen. Dieses Projekt würde ich gerne verwirklichen. Wenn Sie 2 Wünsche frei hätten - einen privat und einen beruflich - was würden Sie sich wünschen? Privat sehe ich mich auf einem guten Weg, mir schon einen Wunsch zu erfüllen, nämlich in nicht allzu ferner Zukunft zu heiraten und eine Familie zu gründen. Beruflich würde ich gerne noch einmal an die Uni zurückkehren, um zu promovieren, also meine Doktorarbeit zu schreiben. An der Umsetzung dieses Wunsches muss allerdings noch ein wenig gefeilt werden. Vielen Dank für das Interview, Herr Jung. Ich wünsche Ihnen für Ihre Zukunft Gottes Segen und ganz viele interessante Begegnungen. Das Gespräch führte Heidrun Mattner, Redaktionsteam - 7 -

8 Neuigkeiten Gemeindefest rund um die Martin-Luther-Kirche Glück ist teilbar Das Gemeindefest findet in diesem Jahr in Oberaden statt. Am Sonntag, dem 15.Juni ist es soweit: Rund um die Martin-Luther-Kirche bieten Gruppen und Kreise eine bunte Vielfalt an Aktivitäten an. Als Motto wählte der Vorbereitungskreis Glück ist teilbar. Es wurde in Anlehnung an die Jahreslosung gewählt und so wollen wir unser Glück mit allen Gästen teilen. Im Anschluss an den Familiengottesdienst um Uhr öffnen Stände und Buden. Zum festen Bestandteil eines jeden Gemeindefestes gehört natürlich ein Café mit selbstgebackenen Kuchen, das die Frauenhilfen im Gemeindesaal betreiben. In diesem Jahr gehört auch wieder eine Weinstube zum Angebot. Einen Getränkestand mit alkoholischen und alkoholfreien Getränken gibt es natürlich auch. Zusätzlich bietet das Blaue Kreuz eine Saftbar an. In der Bücherecke gibt es preiswert Hardcover- und Taschenbücher und die Wichtel-Eltern-Kind-Gruppen backen frische Waffeln. Aktive junge Leute können unter Aufsicht ihre Balance beim Cola-Kisten- Klettern testen und sich beim Bungee Run austoben, noch Jüngere können sich auf der Hüpfburg vergnügen. Während Eltern klönen, werden ihre Jüngsten von Erzieherinnen der Tageseinrichtung mittendrin betreut. Bei einer Schätzaktion winken attraktive Preise vom Büchergutschein bis zur Heizungswartung. Zur Stärkung gibt es Würstchen und Grillfleisch und die Gitarrengruppe bietet Stockbrot romantisch am Lagerfeuer. Bereits am Vorabend des Festes kann sich die Gemeindejugend im JOHN in der Jugend-Disco vergnügen. Wolfgang Freiberg, FA für Öffentlichkeitsarbeit Bücher gesucht! Wir benötigen noch gut erhaltene Bücher für unseren Bücherstand beim diesjährigen Gemeindefest am in Oberaden. Diese können während der Öffnungszeiten im Gemeindebüro Oberaden abgegeben werden

9 Neuigkeiten Fachausschuss für Kinder- und Jugendarbeit Seine Aufgaben und Zusammensetzung Der Fachausschuss entscheidet über die Planung und Durchführung von Aktivitäten in der Kinder- und Jugendarbeit. Er fördert und überwacht diese in der Kirchengemeinde und in den Tageseinrichtungen Arche Noah und Mittendrin. Um dem gerecht zu werden, sind Arbeitskreise für Kindergarten, Konfirmanden- und Jugendarbeit gebildet worden. Diese arbeiten dem Fachausschuss zu. Der Ausschuss befasst sich mit vielerlei Arbeitsfeldern, wie z. B. die Unterstützung der Tageseinrichtungen bei durchzuführenden Qualitätsmanagements, personellen und baulichen Veränderungen. In der Konfirmandenarbeit werden Unterrichtseinheiten, Angebote, Termine und Aktionen beraten und beschlossen. Für den Bereich Jugend besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den beiden Jugendreferenten der Gemeinde. So werden gemeinsam Kinder- und Jugendfreizeiten geplant und deren Ausführung vom Ausschuss begleitet und kontrolliert. In den vergangenen Jahren waren die Einstellung eines Jugendreferenten und die Einrichtung und Bereitstellung von Jugendräumen im Gebäude des ehemaligen Kindergartens Sonnenschein in Oberaden Themenschwerpunkte des Ausschusses. Die Zusammenarbeit und Kooperation mit Fachausschüssen der Gemeinde ist für die Kinder- und Jugendarbeit unerlässlich. Im Ausschuss vertreten sind: Pfarrerin Sabine Sarpe, Presbyterin Bärbel Kuhlmann, Presbyterin Heike Schulte, Presbyterin Gaby Kärger, Presbyter Detlef Hagemeyer, Leiterin der Tageseinrichtung Arche Noah Alexandra Bartosch, Leiterin der Tageseinrichtung mittendrin Ulla Freiberg, Jugendreferent Jürgen Jauer, Jugendreferent René Puttler, Sachkundiges Mitglied Monika Weinreich, Sachkundiges Mitglied Marco Bojda, Sachkundiges Mitglied Peter Dolch, Sachkundiges Mitglied Ben Heß. Bärbel Kuhlmann, Vorsitzende Presbyterin und Vorsitzende B. Kuhlmann Vorankündigung: Lebendiger Adventskalender Auch in diesem Jahr soll es in der Vorweihnachtszeit wieder einen Lebendigen Adventskalender geben. Wer Interesse hat, einen der Abende für etwa eine Stunde zu gestalten, bitte bei Presbyterin Heike Schulte melden unter: 0173/ oder 02306/ Herzlichen Dank an diejenigen, die im vergangenen Jahr an diesem gelungenen Event beteiligt waren

10 Neuigkeiten Wechsel im Presbyterium Gemeinde dankt für ehrenamtliches Engagement Die Kirche lebt vom freiwilligen, ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder. Nicht nur in Bezug auf ihre Dienste oder ihr Gruppen- sowie Veranstaltungsgebot, sondern auch in der verantwortlichen Leitung. Darum sind wir dankbar dafür, dass sich Menschen zur Wahl als Presbyterin oder Presbyter stellen oder sich in das Amt berufen lassen, um ihre Kompetenz zum Wohle aller einzubringen. Mit dem Beginn des neuen Jahres hat es einige Veränderungen in unserem kirchenleitenden Gremium gegeben. Aus persönlichen Gründen mussten Marlis Becker und Benjamin Heß ihr Amt zurückgeben. Marlis Becker, seit März 1984 als dienstälteste Presbyterin, war z. Zt. der Fusion zur Martin-Luther-Kirchengemeinde Kirchmeisterin der Ev. Kirchengemeinde Rünthe und begleitetet die Fusion an verantwortlicher Stelle. Sie war bis zu ihrem Ausscheiden Mitglied der Kreissynode und Delegierte beim Diakonischen Werk. Benjamin Heß war stellvertretender Finanzkirchmeister und Vorsitzender des gemeindlichen Diakonieausschusses. Beate Kreutzer und ihr Nachfolger Markus Weber Foto: H. Mattner Beate Kreutzer hat die Altersgrenze erreicht. Sie war seit 1988 Presbyterin, engagiert in der Frauenarbeit, stellvertretende Kirchmeisterin und Mitglied im Bau- wie auch Friedhofsausschuss. Wieder berufen lassen hat sich Markus Weber. Er hat seinen Schwerpunkt in der Öffentlichkeitsarbeit und gestaltet bereits seit vielen Jahren den Internetauftritt unserer Gemeinde. Lasst Euch herzlich Dank sagen, scheidende wie auch kommende Presbyter/ innen. Ihr habt Euren Glauben, Eure Liebe und Eure Kraft in den Dienst eingebracht. Gut, dass es Euch gibt. Gottes Segen begleite Euch auch in Zukunft. Das sagt im Namen der Kirchengemeinde Pfarrer Reinhard Chudaska

11 Termine & Veranstaltungen Von Kirche zu Kirche radeln Fahrradrundweg verbindet Gotteshäuser im Kirchenkreis und wird am Sonntag, dem 13. Juli eröffnet Die Christuskirche und die Martin- Luther-Kirche bleiben an dem Tag auch für Einzelradler, Familien oder andere Gruppen von Uhr bis Uhr als Stationen für die innere Einkehr und der körperlichen Erfrischung geöffnet. Er ist 105 Kilometer lang, überwindet 507 Höhenmeter und verbindet die Gemeinden zwischen Ruhr und Lippe: Die Rede ist vom Radrundweg durch den Evangelischen Kirchenkreis Unna. Er führt in einer großen Schleife zu den evangelischen Kirchen in unserer Region. Bergkamen mit der Friedenskirchengemeinde und der Martin-Luther- Kirchengemeinde bieten sozusagen die Nordschleife dieses neuen Weges. Zur Eröffnung des kirchlichen Fahrradrundwegs am Sonntag, dem 13. Juli wird um Uhr ein Gottesdienst in der Thomaskirche in Overberge gefeiert. Nach einer Stärkung am Grill soll es als Gruppe per Rad über die Christuskirche in Rünthe und die Friedenskirche in Weddinghofen zur Martin-Luther-Kirche nach Oberaden gehen. Das Reisetempo wird sehr gemäßigt sein, damit auch Familien mit Kindern teilnehmen können. Wer möchte, kann natürlich an diesem Tag auch noch weiter fahren und den weiteren Verlauf des Weges erkunden. Die Route bleibt eine Dauereinrichtung und ist nicht nur für den Eröffnungstag gemacht. Wir würden uns freuen, wenn auch zukünftig Menschen sich einladen lassen, die Natur, Kultur und unsere schönen Kirchen vom Fahrrad aus zu erleben, so Dietrich Schneider, Öffentlichkeitsreferent des Kirchenkreises und Mitinitiator dieser Kirchenroute. Bis zum Sommer sind dann wohl alle Wege beschildert und an dem obigen Logo erkennbar. Auch eine Karte ist in Arbeit. Auf der Internetseite ist die Strecke zu sehen und kann zusätzlich auf Navigationsgeräte geladen werden. Dietrich Schneider Reinhard Chudaska

12 Termine & Veranstaltungen 2. Schallplattenparty im Haus der Mitte Samstag, 14. Juni 2014, Uhr Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung im März gibt es nun eine weitere Auflage für Plattenliebhaber/innen: An diesem Abend wird die Welt wieder zu einer Scheibe aus Vinyl. Wer mag, bringt seine Lieblingsstücke gleich zusammen mit guter Stimmung mit! Es erwartet euch ein schöner Abend mit Tanz und entspannter Musik, die einige bestimmt an längst vergangene Tage erinnert - Nostalgie pur! Pfarrerin Sabine Sarpe Verstehst du, was du liest? Einladung zum Bibelgespräch mit allen Sinnen Die Bibel ist Grundlage unseres Glaubens. Aber oft fehlt die Zeit und Ruhe, um darin zu lesen und über ihre Worte nachzudenken. Miteinander fällt es oft leichter. So soll es ein 1. Bibelgespräch geben, um miteinander über einen Bibeltext ins Gespräch zu kommen und darüber nachzudenken, was die alten biblischen Texte mit unserem Leben heute zu tun haben. Anhand verschiedener Methoden, die miteinander ausprobiert werden, soll ein Bibeltext gemeinsam zum Erzählen und Wirken gebracht werden. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen am Freitag, dem 5.September 2014 von Uhr unter der Empore in der Martin-Luther-Kirche. Pfarrerin Petra Buschmann-Simons

13 Termine & Veranstaltungen Unsere Kirche - ein Haus der lebendigen Steine Krabbelgottesdienst mit Tauferinnerung Die Taufe ist einmalig in unserem Leben. Aber es tut gut, sich dann und wann bewusst daran zu erinnern und sich erneut Gottes Segen zusprechen zu lassen. Das soll in einem Tauferinnerungsgottesdienst für Kleine und Große am 5.Juli 2014 um Uhr in der Martin-Luther-Kirche geschehen. Wer mag, kann seine Taufkerze gern dazu mitbringen. In der Bibel gibt es ein Bild von Kirche, wo sie als ein Haus der lebendigen Steine beschrieben wird. Von diesem Bild ausgehend werden bei jeder Taufe in der Martin-Luther-Kirche Steine mit dem Namen des Täuflings und dem Taufdatum am alten Taufbecken unter der Empore niedergelegt. Alle Kinder, die im Jahr 2013 in Oberaden getauft wurden, sind nun eingeladen, gemeinsam mit Eltern, Paten und Familie ihren Stein abzuholen und mitzunehmen zur Erinnerung an ihre Taufe. Pfarreirn Petra Buschmann-Simons Das Taufbecken unter der Empore Foto: H. Mattner Tanznachmittag für Senioren und Seniorinnen 27. Juni 2014, bis Uhr Das Bergkamener Seniorenbüro, die Frauenhilfen Rünthe sowie die 1. Bergkamener Seniorenband freuen sich darauf, Gäste im Haus der Mitte in Rünthe zu begrüßen, die gern das Tanzbein schwingen oder einfach gern einen schönen Nachmittag mit beschwingter Musik erleben möchten. Die Einladung gilt sowohl den BewohnerInnen aus den Seniorenwohnheimen wie auch anderen Interessierten. Wir bitten um Anmeldungen im Gemeindebüro bis zum 12. Juni. Pfarrerin Sabine Sarpe

14 Termine & Veranstaltungen Segen für das Leben im Alter Jubelkonfirmation in der Martin-Luther-Kirche Aus organisatorischen Gründen findet die Jubelkonfirmation in Oberaden alle 2 Jahre statt. Die Jahrgänge 1943/1944, 1948/1949, 1953/1954 und 1963/1964, die in der Martin-Luther-Kirche in Oberaden konfirmiert wurden, sind herzlich zum Festgottesdienst am 9.November um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche eingeladen. Anschließend gibt es beim Mitttagessen und bei einer Stadtführung viel Gelegenheit zu erzählen, sich auszutauschen und alte Bekanntschaften zu erneuern. Darüber hinaus gilt diese Einladung für alle, die in unserer Gemeinde leben, aber nicht hier konfirmiert wurden und auch nicht zur Feier ihrer Jubelkonfirmation in ihren Heimatort fahren können. Wer Mitkonfirmanden und ihre aktuellen Adressen kennt, teile sie bitte dem Gemeindebüro mit. Pfarrerin Petra Buschmann-Simons Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrganges 1963 mit Pfarrer Boguslawski

15 Termine & Veranstaltungen Namen aller Konfirmanden 1963/1964 Konfirmation am Aschemann, Ingeborg; Balzer, Annegret; Baumann, Dagmar; Dellbrügge Karin; Erkens, Dagmar; Erkens, Doris; Harke, Ingried; Hucke, Erika; Jagst, Helga; Klokkenhoff, Heidi; Kreft, Ingrid; Künzel, Maren; Lau, Christina; Morawek, Karin; Müller, Marga; Plein, Monika; Rogaschewski, Rita; Schmidt, Angelika; Schnittkus, Helga; Schnorrer, Hannelore; Schrader, Karin; Von Werder, Brigitte; Winter, Brigitte; Anders, Wolfgang; Baumann, Gerald; Buhl, Franz; Fehse, Wolfgang-Henry; Fischer, Helmut; Grieß, Horst-Werner; Harder, Wolfgang; Henschel, Manfred; Hiddemann, Horst; Hoffmann, Siegfrid; Kilian, Eberhard; Kleinhans, Wolfgang; Koppelberg, Werner; Krause, Dieter; Maron, Friedrich-Wilhelm; Nachrichter, Bernd-Eugen ; Prinz, Joachim; Renner, Hansjürgen; Schwärzel, Heinz-Jürgen; Segbers, Wolfgang; Sengotta, Wolfgang; Staffeldt, Hans-Jurgen ; Wille, Manfred; Wodetzki, Manfred; Wolf, Heinz Konfirmation am Baumann, Rainer; Baumgarten, Hans- Joachim; Börnsen, Horst; Dürhold, Werner; Diedering, Bernd; Engeldinger, Knut; Fahsel, Karl-Hermann; Hagedorn, Manfred; Haselof, Ulf-Rainer; Haupt, Norbert; Holtsträter, Heinrich; Kettner, Heinz- Joachim; Kiel, Gerhard; Kirchner, Peter; Knauf, Ulf; Köster, Raimon; Kridde, Harald; Lehmann, Christian; Mildes, Reinhard; Neumann, Ortwin; Overhage, Wilfried; Reymann, Hans-Joachim; Rumpf, Karl- Heinz; Schade, Friedolf; Schönfelder, Max; Schulte, Helmut; Suttrop, Walter; Taggatz, Hans-Werner; Tiemann, Ernst- August; Weise, Rolf; Aichroth, Gabriele; Alissat, Ursula; Buhrau, Karin; Dörholt, Annemarie; Fritsche, Brigitte; Gajewski, Elke; Gogolla, Christa; Heuer, Gabriele; Hoffmann, Carmen; Holtmann, Elke; Jeeck, Gisela; Kasten, Rita; Knäpper, Hildegard; Konka, Sabine; Kossert, Gabriele; Kuhle, Brigitte; Lohkamp, Sigrid; Machhein, Ingeborg; Max, Gisela Konfirmation am Null, Annegret; Pick, Gudrun; Präkelt, Sigrid; Sauerbrey, Ute; Schacht, Gerda; Schlösser, Adele; Schmidt, Monika; Schriewer, Rita; Schröter, Elvira; Sobczyk, Marianne; Strecker, Ursula; Thiel, Doris; Walter, Liesel; Wiedemann, Christa; Zühlke, Monika Konfirmation am Aichroth, Wolfgang; Albrecht, Wolfgang; Behuke, Harald; Behrens, Klaus-Günther; Berndt, Norbert; Brocke, Franz-Josef; Dohmen, Wolfgang; Domanski, Wolfgang; Driemeier, Peter; Ehrlich, Klaus; Grüneberg, Klaus; Hahn, Hermann; Hempel, Franz; Hollatz, Norbert; Haeseler, Gerhard; Jochimsen, Dieter; Jürgens, Hans-Joachim; Kellert, Karl; Kitzmann, Heinz; Knüpp, Klaus; Kollmann, Peter; Meier, Helmut; Mehler, Karl; Muschner, Gerhard; Möller, Gerd; Neumann, Klaus; Reymann, Conrad; Rodde, Karl-Walter; Rottmann, Udo; Schröter, Ernst; Schuhmann, Hans; Stumpe, Bernd; Tschufenig, Siegfried; Wiesner, Reinhard;

16 Termine & Veranstaltungen Wöbbeking, Hans; Ackermann, Erika; Anhold, Helga; Avemann, Hannelore; Bealek, Eveline; Beck, Marika; Becker, Waltraud; Beier, Helga; Blauck, Elke; Dresel, Ingrid; Ewert, Christiane; Gogler, Karin; Gollberg, Ursula; Günster, Elke; Häger, Karin; Kalthoff, Bärbel; Clauhs, Brigitte Konfirmation am Koch, Veronika; Kurth, Renate; Leidecker, Jutta; Lohkamp, Anita; Mantei, Ilselore; Neumann, Marianne; Otto, Elke; Otto, Ingrid; Panje, Margit; Peukert, Heidemarie; Potthoff, Rosemarie; Pretzel, Margrit; Pretzel, Waltraud; Ratz, Roswitha; Rogge, Renate; Rumpf, Rita; Schaefer, Marianne; Scheukel, Petra; Schuhmann, Ursel; Schweitzer, Heike; Sobczyk, Barbara; Thieme, Monika; Voss, Marianne; Weise, Irmhild; Wendt, Jutta; Westphal, Karin; Windemuth, Hannelore; Wolf, Christa Konfirmation am Bartelheimer, Annelie; Baumgardt, Monika; Brzoskowski, Marianne; Demke, Monika; Dünow, Angelika; Glawe, Waltrud; Hiddemann, ; Christel; Jochimsen, Monika; Kaminski, Hannelore; Keller, Ingelore; Knuth, Marion; Liedtke, Marita; Möller, Hannelore; Patschkowski, Angelika; Rumpf, Inge; Ryske, Anita; Schürmann, Elfriede; Senne, Brigitte; Soete, Marlies; Tacke, Marianne; Ubeländer, Marita; Uhlmann, Barbara; Wolser, Edeltraud; Wollny, Marianne; Anders, Wilfried; Bespaluk, Gerhard; Böttcher, Gerd; Dieckmann, Manfred; Hehmke, Ingo; Hoffmann, Hans-Jürgen; Kilp, Hans-Jürgen; Krause, Franz; Koch, Harry; Kräher, Holger; Krüger, Hans-Dieter; Lohmeier, Harald; Maurischat, Herbert; Maurischat, Wolfgang; Schmidt, Alfred; Wunsch, Günter; Zeibz, Ludwig Wer hat Spaß am Singen? Verstärkung für den Rünther Kirchenchor Wer möchte mit uns singen?", fragt der Kirchenchor Rünthe. - Foto: H. Mattner Der Kirchenchor Rünthe, sucht nette Menschen, die gerne singen. Geprobt wird jeden Montag von Uhr im Haus der Mitte in Rünthe (Kanalstraße 7). Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch kein Hindernis. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen. Ellen Bartkowiak (02389/2831)

17 Termine & Veranstaltungen In Brasilien live dabei sein Alle Spiele mit deutscher Beteiligung im Martin-Luther-Zentrum Zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 hat die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde über die EKD wieder die Lizenz zum Public Viewing erworben. Wir zeigen alle Spiele mit deutscher Beteiligung im Martin-Luther-Zentrum, Preinstr. 38. Der Eintritt ist frei. Einlass 30 Minuten vor Spielbeginn. Montag, 16. Juni :00 Uhr: Deutschland - Portugal Samstag, 21. Juni :00 Uhr: Deutschland - Ghana Donnerstag, 26. Juni :00 Uhr: USA - Deutschland Wenn die deutsche Mannschaft die Vorrunde übersteht, wird die WM etwas für Nachtschwärmer. Aber warum nicht abends oder nachts im Gemeindehaus mit anderen bei den Spielen der deutschen Fußball Nationalmannschaft mitfiebern? Pfarrer Reinhard Chudaska und Jugendreferen René Puttler

18 Termine & Veranstaltungen Gruppen und Kreise: Kreativ in mittendrin : donnerstags, 9.30 Uhr, Ev. Familienzentrum mittendrin Kontakt: Ev. Familienzentrum mittendrin, Tel Nähkurse: mittwochs u. donnerstags, 9.30 Uhr, H.d.M. Kontakt über die Gemeindebüros, Tel und Bastelgruppe: 14-tägig montags, 9.30 Uhr, H.d.M. Kontakt: Sibylle Wiengarn Tel Abendkreis Rünthe: mittwochs, Uhr, H.d.M. Kontakt über die Gemeindebüros, Tel und Abendkreis Jochen-Klepper : 1. Montag im Monat, Uhr, Kapelle Heil Kontakt: Barbara Hölken, Tel Abendkreis Oberaden: 1. Mittwoch im Monat, Uhr, MLZ Kontakt: Beate Kreutzer, Tel Frauengruppe 35 plus: 2. Mittwoch im Monat, Uhr, MLZ Kontakt: Heike Schulte, Tel oder Pfarrerin Petra Buschmann-Simons, Tel Bonhoeffer-Seniorenkreis: 1. Mittwoch im Monat, Uhr, FZ mittendrin Kontakt: Elke Mühlhause-Pöstgens, Tel Seniorenkreis Sundern : 1. Mittwoch im Monat, Uhr, JKH Kontakt: Guido Meyer, Tel Turngruppe: mittwochs, Uhr, Kita Tausendfüßler, Im Sundern 7 Kontakt: Doris Brochtrup, Tel Meditativer Tanzkreis: 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Kapelle Heil (Änderungen sind möglich) Kontakt: Astrid Krumm, Tel Himmelsbooten: Training mittwochs, ab Uhr und samstags, ab Uhr, Marina-Rünthe (Slipanlage, gegenüber dem neuen Hafenamt) Kontakt: Martin Lehmköster, Tel Männerdienst in Oberaden: 1. Freitag im Monat, Uhr, Gemeindesaal MLZ Kontakt: Guido Meyer, Tel

19 Termine & Veranstaltungen Kirchenmusik Kirchenchor Rünthe: montags, Uhr, H.d.M. Kontakt: Ellen Bartkowiak, Gospelchor HeiLights: dienstags, Uhr, Kapelle Heil Kontakt: Pfarrerin Sabine Sarpe, Posaunenchor: mittwochs, Uhr, MLZ Kontakt: Reinhard Boguslawski, Kirchenchor Oberaden: donnerstags, Uhr, MLZ Kontakt: Annette Müller, MaLuKiChor: sonntags, Uhr, Martin-Luther-Kirche Kontakt: Annette Müller, Gitarrengruppe Oberaden: samstags, Uhr, FZ mittendrin Kontakt: Pfr. Reinhard Chudaska, Diakonie Behindertenkreis Martin-Luther-Zentrum : dienstags, Uhr, MLZ Kontakt: Marita Fuchs, Tel und Marianne Häfner, Tel Behindertenkreis Sundern : 3. Donnerstag im Monat, Uhr, JKH Kontakt: Barbara Hölken, Tel Freundeskreis Blaues Kreuz : freitags, Uhr, MLZ Kontakt: Walter Greve Tel FZ mittendrin = Ev. Familienzentrum mittendrin, Am Römerberg 40 MLZ = Martin-Luther-Zentrum, Oberaden, Preinstr. 38 H.d.M. = Haus der Mitte, Rünthe, Kanalstr. 7 JKH = ehemaliges Jochen-Klepper-Haus, Oberaden, im Sundern

20 Termine & Veranstaltungen Frauenhilfen in unserer Gemeinde Frauenhilfe Rünthe I: 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr Versammlungsort: Haus der Mitte, Kanalstr. 7 Kontakt: Elke Jaschik, Tel Frauenhilfe Rünthe II: 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr Versammlungsort: Haus der Mitte, Kanalstr. 7 Kontakt: Brigitta Otto, Tel Frauenhilfe Heil: 3. Mittwoch im Monat, Uhr Versammlungsort: Kapelle Heil, Westenhellweg Kontakt: Ingrid Kallenbach, Tel Martin-Luther-Frauenhilfe: 2. Mittwoch im Monat, Uhr Versammlungsort: Martin-Luther-Zentrum, Preinstr. 38 Kontakt: Annelie Sprenger, Tel Bonhoeffer-Frauenhilfe: 3. Mittwoch im Monat, Uhr Versammlungsort: Ev. Familienzentrum mittendrin, Am Römerberg 40 Kontakt: Elke Mühlhause-Pöstgens, Tel Frauenhilfe Sundern : 3. Mittwoch im Monat, Uhr Versammlungsort: ehemaliges Jochen-Klepper-Haus, Im Sundern 11 Kontakt: Barbara Hölken Türen öffnen Diakoniesammlung vom 17. Mai bis 7. Juni Die diesjährige Diakoniesammlung Türen öffnen will einerseits Hilfsbereitschaft und andererseits Auswege versinnbildlichen. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Diakonie wollen Menschen auch versperrte Türen öffnen, z.b. für mehr Lebensfreude. Viele Angebote der Diakonie Ruhr-Hellweg werden durch die Sammlung gefördert. Hier können Sie spenden: KD-Bank eg Bankleitzahl Konto 3336 Stichwort Türen öffnen Sommersammlung 2014 BIC GENODED1DKD IBAN DE

21 Termine & Veranstaltungen Mittagstisch macht Sommerpause In den Sommerferien fällt der Mittagstisch für ältere Menschen in der Zeit vom Juli aus. Er startet wieder am 7. August in Rünthe und dann am 14. August in Oberaden. Herzlich willkommen sind alle Senioren und Seniorinnen. Der Mittagstisch beginnt um 12 Uhr. Um Anmeldung für August wird gebeten im Gemeindebüro: Tel ; ab September bitte unter der Tel.-Nr Der Mittagstisch ist kostenlos. Fahrdienst ist möglich. Pfarrerin Petra Buschmann-Simons Auf Spurensuche der Römer Freiluftgottesdienst an der Holz-Erde-Mauer Der Römerpark in Oberaden - Fotos: H. Mattner Was haben Oberaden und die Bibel gemeinsam? Beide hatten mit Römern zu tun und das vor langer Zeit. Aber es hat Spuren hinterlassen, sowohl in Oberaden als auch in der Bibel. Sichtbare Spuren finden sich heute an der wiederaufgebauten Holz-Erde- Mauer im Römerpark, hinter der kath. St.-Barbara-Kirche. Und dort soll es einen Freiluftgottesdienst, bei hoffentlich schönem Wetter mit Posaunenchor, und natürlich auch mit Römern geben. Er findet am um 10 Uhr statt. Nach dem Gottesdienst besteht bei Kaffee, Tee und Gebäck noch die Gelegenheit zu Gespräch und Austausch. Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Bitte Kissen o.ä. mitbringen. Sollte das Wetter schlecht sein, findet der Gottesdienst wie gewohnt in der Martin-Luther-Kirche statt. Pfarrerin Petra Buschmann-Simons

22 Termine & Veranstaltungen Wir sind das Volk!? Politisches Nachtmahl mit Gesprächen, Kunst und Essen persönliche und politisch erlebte Wendezeit. Christuskirche in Rünthe, Innenansicht Foto: H. Mattner Reden und Musik, Essen und Gespräche, dies sind die Zutaten für das politische Nachtmahl am 27. Juni um 18 Uhr in der Christuskirche in Bergkamen-Rünthe. Verschiedene Erfahrungen aus 25 Jahren deutscher Einheit, aber auch die Erinnerungen an deutsch-deutsche Geschichte vor der Wende werden von den Gästen eingebracht. Wie haben in diesem speziellen Zusammenhang christliche Werte und reformatorische Kraft das politische Handeln geprägt, welche Auswirkungen davon sind heute noch sichtbar? Eingebettet in ein Menü vom Koch Mike Klingel erzählen der ehemalige Stasi- Häftling Matthias Storck und Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer ihre Von den negativen Folgen der europäischen Grenzöffnungen weiß Birgit Reiche zu erzählen: Zwangsprostitution und Menschenhandel haben insbesondere an den Grenzen zu Osteuropa deutlich zugenommen. Frau Reiche ist Leiterin des Projektes Theodora, einer Beratungsstelle für Prostituierte. Die in Sachsen-Anhalt aufgewachsene Künstlerin Christina Simon ist mit eigenen Werken zu Gast. Die musikalische Gestaltung hat das Duo Mondi di Notte: Mona Lichtenhof und Dieter Dasbeck singen an diesem Abend passende Lieder. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Themenjahres Reformation und Politik statt. Karten für den Abend sind im Gemeindebüro der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde und im Haus der Kirche in Unna für 25 Euro (ermäßigt 15 Euro) erhältlich. Dietrich Schneider, Kirchenkreis Unna Referent für Öffentlichkeitsarbeit

23 Termine & Veranstaltungen Motorradgottesdienste mit Ausfahrten Samstag, 14. Juni, 9.00 Uhr Gottesdienst an oder in der Kapelle Heil, Frühstück und anschließender Tour Mittwoch, 16. Juli, Uhr Tour zur Brocker Mühle Allzeit gute und gesegnete Fahrt Bei mir anmelden Fahrt auf eigenes Risiko wie gehabt! Tel.: , Gottesdienste in den Sommerferien Nach den erfreulichen Erfahrungen im vergangenen Jahr konzentriert sich die Kirchengemeinde wieder auf ein kreatives gottesdienstliches Angebot in den Sommerferien in der Kapelle Heil. Freuen Sie sich auf schöne Gottesdienste in freierer Form in einer netten Atmosphäre. Pfrarrer Reinhard Chudaska Vom 13. Juli bis 10. August findet der Sonntagsgottesdienst ausschließlich um Uhr in der Kapelle Heil, Westenhellweg statt. Bei schönem Wetter auch draußen unter freiem Himmel. Die Gottesdienste in der Martin-Luther- Kirche und Christuskirche entfallen während dieser Zeit. Türornament der Kapelle Heil - Foto: H. Mattner

24 Gottesdienstplan Juni Uhr Kapelle Heil** Pfarrer Chudaska Uhr Martin-Luther-Kirche* Pfarrer Jung Uhr Christuskirche* Pfarrer Chudaska Uhr Christuskirche Pfarrerin Sarpe KinderKirche Pfingstsonntag Uhr Kapelle Heil Pfarrerin Sarpe Pfingstmontag Superintendentin Muhr-Nelson Uhr Martin-Luther-Kirche Pfarrer Chudaska Ordinationsjubiläum Pfarrer Chudaska Gemeindefest Uhr Martin-Luther-Kirche Team des Gemeindefestes Uhr Martin-Luther-Kirche Pfarrer Chudaska Uhr Christuskirche Pfarrerin Sarpe anschl. Anmeldung zum kirchl. Unterricht Uhr Martin-Luther-Kirche Pfarrerin Buschmann-Simons Uhr Christuskirche Pfarrerin Sarpe Juli Uhr Martin-Luther-Kirche* Pfarrerin Buschmann-Simons Uhr Christuskirche* Pfarrerin Sarpe Uhr Kapelle Heil Pfarrerin Buschmann-Simons Hinweis: Uhr Thomaskirche Overberge Gottesdienst zur Eröffnung des Fahrradweges durch den Kirchenkreis mit anschließender gemeinsamer Radtour auf der Route bis zur Martin-Luther-Kirche Uhr Kapelle Heil Pfarrer Jung Uhr Kapelle Heil Pfarrer Jung

25 Gottesdienstplan August Uhr Kapelle Heil* Pfarrerin Sarpe Uhr Kapelle Heil Pfarrer Chudaska Uhr Martin-Luther-Kirche Pfarrer Leue Uhr Christuskirche Pfarrer Chudaska Uhr Kapelle Heil Heiler Andacht Pfarrer Chudaska Uhr Martin-Luther-Kirche Pfarrer Rimbach Uhr Christuskirche N.N Uhr Christuskirche Pfarrerin Sarpe KinderKirche Sommerfest Familienzentrum mittendrin Pfarrer Chudaska Uhr Gottesdienst unter freiem Himmel * Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls ** Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls als Tischabendmahl Unsere Gottesdienstorte: Christuskirche, Rünthe, Rünther Straße 42 Martin-Luther-Kirche, Oberaden, Preinstraße 38 Kapelle Heil, Heil, Westenhellweg 142 Kirchbus: Gerne fahren wir sie zu den Gottesdiensten am , , , , , , , Dieser Service ist kostenlos. Bitte melden sie sich frühzeitig im Gemeindebüro an. (02306/83120) Gottesdienste für Senioren Dienstag, und jeweils um Uhr im AWO-Begegnungszentrum, Bergkamen-Oberaden, Celler Straße 4 Ansprechpartner: Pfarrer Reinhard Leue, Goekenheide 5, Bergkamen Tel.: @o2online.de

26 Familiennachrichten Abschied von Pfarrer i. R. Walther Hüffmeier Viele Gemeindeglieder, die ihn während seiner langen Zeit in Rünthe gekannt und geschätzt haben, nahmen an der Abschiedsfeier am 26. März in der Adventskirche am Diakonissenmutterhaus in Münster teil. Am 18. März verstarb Pfarrer im Ruhestand Walther Hüffmeier. Er wurde 74 Jahre alt. Walther Hüffmeier wurde am in die 1. Pfarrstelle der damaligen Evangelischen Kirchengemeinde Rünthe gewählt. Dieses Amt übte er in seiner ruhigen Art treu und gewissenhaft bis zum Eintritt in den Ruhestand am aus. Viele evangelische Christen und Christinnen in Rünthe und Heil haben ihn als ihren Pfarrer bei Gottesdiensten und Amtshandlungen, in Gruppen und Kreisen erlebt. Auch im Ruhestand unterhielt er noch viele Kontakte mit der Gemeinde, predigte an seiner alten Wirkungsstätte und leitete Seniorenfreizeiten aus Rünthe. Zuletzt lebte er in Münster, wo er noch aktiv war. Ich habe ein reiches Leben gehabt, so hat er es selbst zusammengefasst. Denn Gott, der sprach: Licht soll aus der Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in unser Herz gegeben, dass durch uns entstünde die Erlösung, zur Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes in dem Angesicht Jesu Christi - mit diesem Wort aus dem 2. Korinther 4, 6 aus seiner Traueranzeige fühlt sich das Presbyterium der Martin-Luther-Kirchengemeinde in der Trauer um Walther Hüffmeier mit seiner Familie verbunden und teilen mit ihr die Hoffnung, dass der Verstorbene nun in diesem Licht ist, an dessen Kraft er geglaubt und die er Menschen in Wort und Tat auch in dieser Gemeinde bezeugt hat. Möge dieses Licht ihn umhüllen und ein heller Schein im Dunkel der Trauer für seine Angehörigen, Freunde und Bekannte als Trost und Quelle der Hoffnung sein. Pfarrerin Petra Buschmann-Simons

27 Familiennachrichten Gedenken an Marga Kath Am 18. Februar verstarb Frau Marga Kath, geb. Lindemann, im gesegneten Alter von 90 Jahren, kurz vor ihrem 91. Geburtstag, in Hamm. Sie war über Jahrzehnte die prägende Gestalt des Bonhoeffer-Frauenchores, den sie vom bis zum leitete. Neben den Herren Kieseier, Meyerling, Fabrici und Krause war sie die einzige Frau in der Chorleitung. Der Frauenchor entsprang der Bonhoeffer-Frauenhilfe und sang in der ersten Zeit bei jeder Frauenhilfsstunde. Er hat sich dann aber in seiner weiteren Geschichte zu einem Gemeindechor entwickelt, der bei sehr vielen gemeindlichen Anlässen auftrat: Bei Gottesdiensten, auch bei Konfirmationen, an den hohen Feiertagen, Konzerten und Festen. Marga Kaths Leitungsstil war durchaus als flott und fröhlich zu charakterisieren. Unter ihr hatte der Chor ein reichhaltiges Repertoire. Er sang sowohl Choräle und klassische Kirchenmusik als auch neue geistliche Lieder, bis hin zu Volksliedern. Für ihren jahrzehntelangen Dienst gebühren ihr unser Dank und unsere Anerkennung. Wir wollen nicht trauern, dass wir sie verloren haben, sondern dankbar sein dafür, dass wir sie gehabt haben, ja auch jetzt noch besitzen; denn sie ist heimgekehrt zum Herrn; denn wer heimkehrt zum Herrn, bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist uns nur vorausgegangen. (nach Hieronymus) Pfarrer Reinhard Chudaska

28 Familiennachrichten Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solcher ist das Reich Gottes. - Lukas 18, 16 - Taufen Mayla Louisa Weber Nele Noreen Siebeneicher Amy Marie Zeinert Liah-Mara Boes Leopold Otten Greta Luise Birk Mika Hutmacher Hannah Brosius Joyce Angelina Eilitz Anastasia Schmidt In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. - Psalm 31,6 - Bestattungen Gisela Heuser, 83 Jahre Klaus Leiske, 76 Jahre Matthias Rumpf, 46 Jahre Fritz Thomas, 88 Jahre Bernhard Wessels, 84 Jahre Kurt Mehler, 84 Jahre Erich Teicher, 92 Jahre Elfriede Göbel, geb. Hägerich, 86 Jahre Hannelore Rogaschewski, geb. Porrmann, 74 Jahre Helga Riller, geb. Sehl, 85 Jahre Renate Schürmann, geb. Görnitz, 84 Jahre Günter Ladwig, 73 Jahre Renate Kluge, geb. Driebusch, 57 Jahre Erika-Marie Thrän, geb. Werth, 73 Jahre Margot Stamner, geb. Cordes, 75 Jahre Brigitte Schlüchtermann, geb. Freihoff, 81 Jahre Monika Tscharnke, geb. Kopainski, 66 Jahre Walter Frank, 89 Jahre

29 Familiennachrichten Peter Puttkammer, 59 Jahre Wolfgang Hoffmann, 71 Jahre Ella Schalmann, geb. Behrens, 94 Jahre Elfriede Raupach, geb. Koschorek, 84 Jahre Else Gunia, geb. Schönemann, 91 Jahre Wilhelmine Wichard, geb. Engelmann, 86 Jahre Heinz-Dietrich Grün, 92 Jahre Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. - Galater 6,2 - Goldene Hochzeit Helmut Lange und Renate, geb. Rosbach Helmut Scholz und Irene, geb. Latta Ernst Udo Lewe und Christel, geb. Pott Otto Kreutzer und Helga, geb. Schelkmann Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasset uns freuen und fröhlich an ihm sein. - Psalm 118,24 - Diamantene Hochzeit Horst Lardong und Irmgard, geb. Poggel (Stand: )

30 Foto: H. Mattner Geburtstage Herzlichichen Glückwunsch zum Geburtstag: Die Veröffentlichung der Geburtstage erfolgt aus datenschutzrechtlichen Gründen nur in den gedruckten Exemplaren des Gemeindebriefes. Diese liegen in unseren Gemeindeeinrichtungen aus. Wir bitten um Ihr Verständnis!

31 Geburtstage Anmerkung Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können Sie der Kirchengemeinde (über die Gemeindebüros) Ihren Widerspruch schriftlich oder mündlich erklären. Bitte geben Sie Ihren Wunsch vor dem Redaktionsschluss bekannt, da andernfalls eine Berücksichtigung nicht erfolgen kann

32 Kinder & Jugend KU Was ist das? Vom Brotverkauf übers Konfi-Camp zur Konfirmation Foto: KU steht für kirchlicher Unterricht und spricht Jugendliche an, die ins 7. Schuljahr kommen. Für ca. 1 ½ Jahre erfahren sie im KU vieles über Gott, Jesus und was zum christlichen Glauben dazu gehört. Der Unterricht wird gestaltet von Teams aus Oberaden und Rünthe. Zum Oberadener Team gehören Pfarrerin Buschmann-Simons, Pfarrer Chudaska, Pfarrer Jung, Marianne Chudaska, Presbyterin Heike Schulte und der Jugendreferent René Puttler mit jugendlichen Mitarbeitenden. In Rünthe gestalten Pfarrerin Sarpe, Presbyterin Bärbel Kuhlmann, Presbyter Philipp Mühlhause und der Jugendreferent Jürgen Jauer mit einem jugendlichen Team den Unterricht. Zum besseren Kennenlernen zu Beginn der Konfirmandenzeit übernachten die Oberadener Katechumenen im Jugendzentrum JOHN mit dem Team aus dem Jugendtreff. Das Kennenlern-Wochenende für die Rünther Jugendlichen findet auf der Wevelsburg statt. Zu den Aufgaben der Konfirmanden/- dinnen in beiden Gemeindeteilen gehören auch der Brotverkauf an den Haustüren für die Aktion Brot für die Welt (Erlös für unsere Partnergemeinde in Ghana) und Erntegaben für das Ern

33 Kinder & Jugend tedankfest zu sammeln, die dann dem Kinderheim in Dorlar gespendet werden. Ein Besuch in der Werkstatt Bibel oder in dem Bibeldorf Rietberg macht die Konfis zu Bibelforschern. Im Rahmen des Diakoniepraktikums besuchen die Oberadener Konfis die Nicolaiwerkstatt und die Rünthener ein Seniorenheim. Zu Beginn des zweiten Konfirmanden-Jahres unternimmt die Gruppe aus Oberaden eine 3-tägige Fahrt nach Wittenberg und begibt sich dort auf die Spuren von Martin Luther. Zusammen fahren beide Gruppen ins Konfi-Camp nach Oer-Erkenschwick und bearbeiten dort gemeinsam ein Thema. Am Lagerfeuer oder in der Disco werden neue Kontakte untereinander geknüpft. Auch das Thema Tod und Trauer behandeln wir und besuchen dazu ein Bestattungsunternehmen und den Friedhof. Neben diesen Highlights gibt es natürlich auch den normalen kirchlichen Unterricht, der im 1. Jahr samstags alle 4 Wochen von 9.00 bis Uhr stattfindet und im 2. Jahr dienstags alle 14 Tage in der Zeit von Uhr. Regelmäßiger Besuch der Gottesdienste und das Angebot in der Jugendarbeit, beim Krippenspiel, der Kinderbibelwoche oder in einer der Musikgruppen unserer Gemeinde mitzumachen, gehören ebenfalls dazu. Wir hoffen, dass sich die Konfirmierten gerne an ihre Konfirmandenzeit zurück erinnern werden. Die zukünftigen KU-Kinder werden, bzw. wurden zusammen mit Ihren Eltern eingeladen, sich in ihrem Gemeindebezirk, am nach dem Gottesdienst in Oberaden und am nach dem Gottesdienst in Rünthe, zum kirchlichen Unterricht anzumelden. Bitte dazu das Familienbuch oder die Taufbescheinigung mitbringen. Auch wer noch nicht getauft ist, ist herzlich zum KU eingeladen und kann sich während der Konfizeit taufen lassen. Wir freuen uns auf euch, bis dahin, Heike Schulte, Presbyterin Schulanfänger-Gottesdienste Realschule Oberaden Mittwoch, 20. August 2014, Uhr Martin-Luther-Kirche Jahnschule Oberaden Donnerstag, 21. August 2014, 9.15 Uhr St. Barbara-Kirche Preinschule Oberaden Donnerstag, 21. August 2014,10.15 Uhr St. Barbara-Kirche Fr.-v.-Ketteler-Schule Rünthe Donnerstag, 21. August 2014, 9.00 Uhr Christuskirche

34 Kinder & Jugend Blaues Kreuz zu Besuch bei den Konfirmanden Experimente mit der Promillebrille" Am kamen drei Vertreter vom Blauen Kreuz in die Martin-Luther Kirchengemeinde und berichteten der Konfirmandengruppe über das Thema Sucht. Sie erzählten aus ihrer persönlichen Zeit der schweren Alkoholabhängigkeit. Dazu zeigten sie den Jugendlichen eine ausführliche Power-Point Präsentation mit vielen Bildern und Sprüchen; Hinweise auf Auswege in schwierigen Zeiten, um nicht dem Alkohol zu verfallen. Zuletzt durfte die Gruppe ein wenig mit der Promillebrille experimentieren. Durch diese Brille wird ein erhöhter Alkoholkonsum vorgetäuscht. Mit dieser stark beeinträchtigten Wahrnehmung sollten die Konfirmanden z.b. auf einer Schnur balancieren, einen Ball in einen Eimer treffen oder mit dem Schlüssel die Tür aufschließen. Dass diese alltäglichen Dinge unter dem durch die Brille vorgetäuschten Alkoholeinfluss sehr erschwert werden, ist jedem aufgefallen. Das Blaue Kreuz ist eine gute Anlaufstelle gerade dann, wenn es um Auswege aus verschiedenen Süchten geht. Ein Bericht von Cyra Kusch, Lennart Cirkel und Colin Steinhüser KinderKirche 7. Juni und 30. August in der Christuskirche in Rünthe jeweils samstags von Uhr: singen, beten, basteln und spielen. Bitte melden Sie Ihr Kind vorher über das Gemeindebüro an. Für das Essen und die Materialien erbitten wir eine Spende von 3 Euro. Pfarrerin Petra Buschmann-Simons und Pfarrerin Sabine Sarpe

35 Kinder & Jugend Glück ist... das JOHN Eine Aktion in Anlehnung an die Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73, 28 Glücklich sind auch Merle Lukas und Mona Wunderlich, Mitarbeitende im JOHN Foto: Philipp Kleffner In diesem Gemeindebrief findet ihr die regelmäßigen Kinder- und Jugendveranstaltungstermine auf der nächsten Seite (42). Weitere Aktionen stehen fast immer aktuell auf unserer Facebook-Seite: Um die Seite sehen zu können, muss man selbst nicht bei Facebook regstriert sein!

36 Kinder & Jugend Eltern-Kind-Gruppen montags, 9.15 Uhr bis Uhr, H.d.M. Kontakt: Bianka Kirmse, Tel.: dienstags und donnerstags 9.45 Uhr bis Uhr, JOHN" Kontakt: Monika Weinreich, Tel.: Wichtelgruppe montags, mittwochs, freitags, 9.00 bis Uhr, JOHN" montags, mittwochs, freitags,14.00 bis Uhr, JOHN" Kontakt: Anja Kampmann, Tel Kinder- und Jugendgruppen montags bis Uhr Kindergruppe (6 - bis 10 Jahre), H. d. M bis Uhr Jugendtreff, H. d. M. dienstags bis Uhr offener Kindertreff (6-12 Jahre) JOHN" bis Uhr offener Jugendtreff JOHN" bis Uhr Gitarrengruppe für Anfänger ab 10 Jahren, H. d. M. mittwochs bis Uhr Teenie-Treff (10 bis 14 Jahre), H. d. M bis Uhr offener Jugendtreff JOHN" bis Uhr Jugendtreff (12-17 Jahre), H. d. M bis Uhr Projekt Rockband", H. d. M. donnerstags bis Uhr Sport AG, Sporthalle der Regenbogenschule bis Uhr offener Jugendtreff JOHN" bis Uhr Teenie-Treff, H. d. M bis Uhr Jugendtreff, H. d. M. freitags bis Uhr Konfitreff, H. d. M. samstags bis Uhr Gitarrengruppe Oberaden, FZ mittendrin bitte tel. erfragen! Himmelsbooten Junioren, Hafen Rünthe Kontakt: S. Stegemeyer, Tel und Nils Schauer, Tel FZ mittendrin = Ev. Familienzentrum mittendrin, Am Römerberg 40 JOHN" = Kinder- und Jugendzentrum, Oberaden, Preinstr. 38 MLZ = Martin-Luther-Zentrum, Oberaden, Preinstr. 38, H.d.M. = Haus der Mitte, Rünthe, Kanalstr

37 Impressum Impressum Dieser Gemeindebrief wurde herausgegeben von der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen, Preinstraße 38, Bergkamen Internet: Redaktion: Wolfgang Freiberg (V.i.S.d.P.) und Team Layout, Satz und Titelfoto: Heidrun Mattner Anzeigenverwaltung: Gemeindebüro, Preinstr. 38, Bergkamen Auflagenhöhe: Exemplare Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen, Martin-Luther-Weg 1 Eine anderweitige Verwertung der Fotos und Grafiken ist ohne die Zustimmung des jeweiligen Eigentümers unzulässig. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (September - November 2014) ist Donnerstag, Dieser Gemeindebrief wurde auf Papier aus nachhaltiger, zertifizierter Forstwirtschaft gedruckt. Ein Beitrag zur Verbesserung des Umweltschutzes in unserer Gemeinde. Wir arbeiten daran, unseren Gemeindebrief noch ansprechender und interessanter zu gestalten. Eventuelle Fehler zeigen, dass wir erst auf dem Weg zur Vollendung sind. Wir bitten daher um Verständnis

38 Kontakte & Adressen Internet: Pfarrer Reinhard Chudaska Am Hohen Kamp 18, Bergkamen Tel.: Pfarrerin Petra Buschmann-Simons Heinrichstr. 63, Bergkamen Tel.: Pfarrerin Sabine Sarpe Rünther Str. 35, Bergkamen Tel.: Jugendreferenten: Jürgen Jauer, Tel.: u René Puttler, Tel.: u Kinder- und Jugendzentrum JOHN" Bergkamen-Oberaden, Preinstr. 38 Tel.: Gemeindebüros: Oberaden Preinstraße 38, Bergkamen Tel.: , Fax: Öfffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Uhr Dienstag, Uhr Friedhofssprechstunde: Dienstag, Uhr Rünthe Rünther Straße 42, Bergkamen Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr Ev. Familienzentrum mittendrin Leiterin: Ursula Freiberg Am Römerberg 40, Bergkamen-Oberaden Tel.: Ev. Kindertageseinrichtung Arche Noah Leiterin: Alexandra Bartosch Rünther Straße 42, Bergkamen-Rünthe Tel.: Martin-Luther-Kirche Preinstr. 38, Bergkamen-Oberaden Martin-Luther-Zentrum (MLZ) Preinstr. 38, Bergkamen-Oberaden Tel.: Küsterin: Tanja Liermann Tel.: u Christuskirche Rünther Str. 42, Bergkamen-Rünthe Haus der Mitte (H.d.M.) Kanalstraße 7, Bergkamen-Rünthe Tel.: Küster: Johannes Stieben Tel.: u Kapelle Heil Westenhellweg 142, Bergkamen-Heil Küsterin Galina Galwas Tel.: u Diakoniestation Tel.: Fördervereine/-kreise: Ev. Friedhof Oberaden, Mühlenstr. Horst Hiddemann (Vorsitzender) Im Schulkamp 6, Bergkamen Tel.: Ev. Friedhof Rünthe, Ostenhellweg Klaus Kuhlmann (Vorsitzender) Schwarzer Weg 18, Bergkamen Tel.: Freunde von mittendrin Tel.: Ev. Kindertageseinrichtung Arche Noah Nicola Marx (Vorsitzende) Tel.:

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 In stillem Gedenken an Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 Ivonne schrieb am 1. März 2017 um 22.29 Uhr Was du im Leben uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie.

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie. Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, 5.1.2014, Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie Liebe Gemeinde, vom ersten bis zum letzten Kapitel des Römerbriefes geht es nur um

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE GOTTESDIENSTE Nicht nur für uns. Seit dem letzten Freundesbrief im

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Lektionen für Täuflinge

Lektionen für Täuflinge Inhaltsverzeichnis Ein Jünger Jesu lässt sich taufen 2 Nur Sünder lassen sich taufen 3 Durch die Taufe bezeuge ich, dass ich ewiges Leben vom Vater habe 4 Durch die Taufe bezeuge ich, dass ich zum Leib

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr