Diskutieren Sie kostenfrei Ihr Vorhaben in einem 45-minütigen vertraulichen Einzelgespräch.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diskutieren Sie kostenfrei Ihr Vorhaben in einem 45-minütigen vertraulichen Einzelgespräch."

Transkript

1 Seminare und Veranstaltungen für den Monat Februar Beratungstag Innovationsförderung - am 08. Februar 2018 Innovative Vorhaben im Alltagsgeschäft umzusetzen, kann sehr aufwändig sein. Oftmals bleiben aus diesem Grund gute Ideen in der Schublade liegen In Ihrem Unternehmen gibt es Ideen für neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die Sie zur Marktreife entwickeln wollen? Die IHK-Innovationsberatung unterstützt in solchen Fällen bei der Umsetzung Ihres Innovationsprojekts. Diskutieren Sie kostenfrei Ihr Vorhaben in einem 45-minütigen vertraulichen Einzelgespräch. Angeboten wird: Ersteinschätzung zum Innovationsgehalt und zum Marktpotenzial Darstellung von Finanzierungsmöglichkeiten Erstinformationen zu Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union Hinweis auf Kooperationsmöglichkeiten Wenn Sie der IHK vor Ihrem Termin eine kurze Projektbeschreibung zukommen lassen (freiwillig und selbstverständlich vertraulich), können diese sich gezielt auf das Beratungsgespräch vorbereiten dies erhöht den Nutzen für Sie! Donnerstag, , 10:00-17:00 Uhr in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg, Delmenhorster Straße 6, Wildeshausen Christiane Schaper Tel.: Fax: christiane.schaper@oldenburg.ihk.de

2 2. Kassen-Nachschau ab am 08. Februar 2018 Ab dem 1. Januar 2018 kann das Finanzamt unangekündigte Kassen-Nachschauen durchführen. Das bedeutet, dass der Betriebsprüfer plötzlich im Betrieb steht und Zugriff auf die Kassenunterlagen verlangt sowie eine Systemprüfung vornimmt. In diesem Zusammenhang müssen alle relevanten Aufzeichnungen, Bücher und Unterlagen (auch elektronisch) vorgelegt und ein Datenzugriff über eine digitale Schnittstelle ermöglicht werden. Neben computergestützten Kassensystemen und Registrierkassen sollen auch offene Ladenkassen überprüft werden. Werden hierbei Mängel festgestellt, kann ohne vorherige Prüfungsanordnung zu einer Außenprüfung übergegangen werden Aber was heißt das eigentlich? Was macht der Betriebsprüfer bei einer Kassen-Nachschau? Kassensysteme im Überblick welche Besonderheiten gibt es? Wann darf eine offene Ladenkasse eingesetzt werden? Welche Aufbewahrungsvorschriften bestehen und wie können Kassendaten archiviert werden? Wie kann ich mein Personal unterweisen? Fragen, die während des Vortrags beantwortet werden. Donnerstag, , 16:00-18:00 Uhr in der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, Nina Griepenburg Tel.: Fax: nina.griepenburg@oldenburg.ihk.de 3. Praxisform Digitalisierung am 13. Februar 2018 Vergessen Sie langweilige PowerPoint-Vorträge nehmen Sie an einer Un-Konferenz teil, bei der spannende Themen garantiert sind. Machen Sie mit beim ersten BarCamp zum Thema Digitalisierung im Mittelstand in Oldenburg! Das Besondere: Das Programm dieser Tagung liegt ganz in der Hand der Teilnehmer und wird erst am Tag der Veranstaltung festgezurrt. Werden Sie vom Teilnehmer zum Teilgeber und bringen Sie Ihre Ideen, Fragen und Anliegen aktiv in das BarCamp ein. Falls Sie einen Vorschlag haben, senden Sie eine an bjoern.schaeper@oldenburg.ihk.de. Dieser wird dann auf der Internetseite der IHK veröffentlicht. Dienstag, , 08:30-17:30 Uhr in der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, Björn Schaeper Tel.: Fax: bjoern.schaeper@oldenburg.ihk.de. Unter können Sie einen Blick auf die bislang eingereichten Vorschläge werfen!

3 4. Klein aber oho - Sprechtag für Einzelunternehmen am 14. Februar 2018 In kleinen Betrieben fordert das Tagesgeschäft die Inhaber meist so stark, dass für Themen wie Recht und Steuern, Investieren, Auswertung von BWAs, Export und Import, Digitalisierung, Energieeffizienz oder Fachkräftegewinnung wenig Zeit bleibt. Auch wenn diese Fragen auf den ersten Blick vor dem Tagesgeschäft ablenken, so sollten sich auch kleine Unternehmern damit befassen, da sie den Unternehmenserfolg oftmals direkt beeinflussen. Gerade für kleine Betriebe und Kleinstunternehmen wird ein praxisorientiertes Serviceangebot angeboten: Der Praxissprechtag "Klein aber oho - Sprechtag für Einzelunternehmen" soll in einem persönlichen Gespräch innerhalb kurzer Zeit Antworten auf die wichtigsten Fragen aus diesen Themenfeldern geben Mittwoch, , 09:00-17:00 Uhr. Der Veranstaltungsort und die Uhrzeit werden nach der Anmeldung mitgeteilt. Björn Schaeper Tel.: Fax: bjoern.schaeper@oldenburg.ihk.de.

4 5. job4u - die Ausbildungsmesse am 16. und 17 Februar 2018 Die angebotene Vielfalt ist eine einmalige Chance für alle Messebesucher, sich aus erster Hand ungezwungen und ausführlich informieren. Azubis aus zahlreichen Berufen stehen den Jugendlichen Rede und Antwort. Außerdem bieten wir auch in diesem Jahr das Messescouting an und die Hochschulen aus der Region stellen ihr Studienangebot und die Hochschule selbst vor. Und zum Schluss: Wer sich über ein Praktikum informieren möchte, findet am job4u Counter im Eingang eine Übersicht aller freien Plätze. Angeboten wird: Infos zu Berufsbildern und Qualifikationen Trends, Chancen und Perspektiven Ausbildungsbetriebe, Hochschulen und Schulen kennen lernen Direkte Kontakte zu Unternehmen Offene Ausbildungsstellen, duale Studienplätze, Studiengänge und Praktika Wichtige Informationen auch für Eltern Freitag, von 09:00-15:00 Uhr und Samstag, , von 10:00-15:00 Uhr in der Grenzstraße 24, Wilhelmshaven Kontakt: Ludger Wester Tel.: Fax: ludger.wester@oldenburg.ihk.de. 6. Sprechtag Gesundheit im Betrieb am 20. Februar 2018 Kostenlose Erstberatung für kleine und mittlere Unternehmen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement. Seit Mai 2015 berät hierzu die Regionale Koordinierungsstelle BGM in Oldenburg. Deren Beratungsangebot richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen der Metropolregion Nordwest, die sich bereits mit betrieblicher Gesundheit befassen oder diese Herausforderung anpacken möchten. Die Regionale Koordinierungsstelle BGM bietet die Beratung in der IHK an Dienstag, von 10:00-16:00 Uhr in der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, Gesundheitswirtschaft Nordwest e.v. Tobias Ubert Tel.: Fax: t.ubert@gwnw.de

5 7. Workshop: Digitale Angriffe auf kleine und mittlere Unternehmen sind aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung mittlerweile Alltag geworden. Vertrauliche Unterlagen und persönliche Daten können von Angreifern häufig fast ungehindert eingesehen, kopiert und manipuliert werden, und somit zu unangenehmen Folgen für die Betroffenen führen. Die mit der Digitalisierung geänderten und verstärkten Sicherheitsanforderungen sind meist noch nicht ausreichend in die bestehenden Prozesse integriert. Die Analyse der bestehenden Risiken, eine darauf aufbauende, übergreifende Konzeption der Gewährleistung der Informationssicherheit und Maßnahmen zur Sensibilisierung der Mitarbeiter sind wichtige Bausteine, um diese digitalen Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Die Geschäftsführung eines jeden Unternehmens sollte sich diesen Herausforderungen stellen, da das Bewusstsein in die Firmen getragen werden muss und damit die Vorbildwirkung eine wichtige Rolle spielt. Zusammen mit dem Verein Deutschland sicher im Netz e.v. laden wir Sie zu einem praxisnahen Workshop ein. Der Workshop richtet sich vor allem an Geschäftsführer und Entscheider, um die gewonnenen Erkenntnisse in die IT-Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens einfließen zu lassen. Sie erhalten praxisnahe Tipps von erfahrenen Referenten für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Darüber hinaus bekommen Sie aktuelle Materialien zur Weitergabe in Ihrem Unternehmen. Inhaltliche Schwerpunkte des Workshops: Welche Gefahren drohen? / Wo begegne ich IT-Sicherheit im Alltag? Wie erreiche ich effektive IT-Sicherheit in meinem Unternehmen mit wenig Aufwand? Womit fange ich an? Erste Schritte und weitere Informationen Mittwoch, ab 16:00 Uhr in der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, Birgit Petruschka Tel.: Fax: birgit.petruschka@oldenburg.ihk.de

6 8. Sprechtag Unternehmensnachfolge am 21. Februar 2018 Eine rechtzeitige Nachfolgeplanung sichert im Ernstfall die Handlungsfähigkeit des Unternehmens und bewahrt vor möglichem Schaden. Die kostenfreien Nachfolge-Sprechtage der Oldenburgischen IHK richten sich zum einen an Mitgliedsunternehmen, die ihren Betrieb abgeben wollen. Zum anderen werden Gründer angesprochen, die mit der Übernahme eines bestehenden Unternehmens den Weg in eine Selbstständigkeit gehen wollen. In vertraulichen Einzelgesprächen werden Nachfolgefragen diskutiert und Hinweise zur weiteren Vorgehensweise gegeben. Die inhaltlichen Schwerpunkte reichen bspw. von der Nachfolger- bzw. Unternehmenssuche über Ablauf und Herausforderungen bis hin zur Finanzierung und Förderung. Mittwoch, von 09:00-17:00 Uhr (Einzeltermine á 45 Minuten). Ort und Uhrzeit wird nach der Anmeldung mitgeteilt. Tina Güring Tel.: Fax: Exportsprechtag am 27. Februar 2018 Um kleine und mittelständische Unternehmen beim Aufbau ihres Exportgeschäftes zu unterstützen, bietet die Oldenburgische IHK einen kostenlosen Export-Sprechtag an. In Einzelgesprächen können sich Unternehmen über den Einstieg in den Export und Methoden der Markterschließung im Ausland informieren. Darüber hinaus können Sie sich unter anderem Hinweise über Anlaufstellen im Zielland, Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie Risiken bei der Auftragsabwicklung einholen. Dienstag, Termine werden nach Absprache vergeben. Die Beratung findet in Ihrem Unternehmen statt. Anna-Daniela Arians Tel.: Fax:

7 10. NBank-Finanzierungssprechtag am 28. Februar 2018 Sowohl zur Gründung als auch für die Erweiterung und Festigung eines Unternehmens gibt es diverse öffentliche Finanzierungshilfen. Die Auswahl der passenden Förderbausteine ist jedoch nicht leicht und die jeweiligen Vergabebedingungen und Konditionen sind nur schwer zu überschauen. Daher wird Ihnen von der IHK zusammen mit der NBank, Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen, gemeinsame monatliche Finanzierungssprechtage in Oldenburg angeboten, um wichtige Ratschläge für eine optimale Finanzierung zu geben und die Möglichkeiten einer öffentlichen Förderung zu erörtern. Die kostenfreie individuelle Einzelberatung innerhalb des Sprechtags umfasst 45 Minuten. Mittwoch, den von 9-17 Uhr. Der Ort und die Uhrzeit werden nach der Anmeldung mitgeteilt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte rufen Sie uns frühzeitig an, um einen Termin zu vereinbaren. Zur Vorbereitung auf das Beratungsgespräch wird eine Kurzbeschreibung Ihres Vorhabens sowie ein ausführlicher Investitionsplan im Vorfeld benötigt. Es wird empfohlen, sich bereits vor dem persönlichen Beratungsgespräch über die Förderprogramme der KfW und der NBank zu erkundigen und das persönliche Beratungsgespräch für detaillierte Fragen zu nutzen. Tina Güring Tel.: Fax:

Beratung von KMU zu Wissens- und Technologietransfer

Beratung von KMU zu Wissens- und Technologietransfer PRODUKTINFORMATION (STAND 29.09.2016) Beratung von KMU zu Wissens- und Technologietransfer Das Land Niedersachsen fördert kommunale Beratungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen. Damit werden Unternehmen

Mehr

Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk

Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk PRODUKTINFORMATION (STAND 27.01.2017) Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk Wenn Sie als kleines oder mittleres Unternehmen Ihre Marktchancen verbessern wollen, ist die Realisierung

Mehr

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel -

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Der Projektträger Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistung GmbH fungiert als Leitstelle zur

Mehr

SacHSenweite. aktionswoche. existenzgründung & Unternehmensnachfolge PrograMM

SacHSenweite. aktionswoche. existenzgründung & Unternehmensnachfolge PrograMM 1 SacHSenweite aktionswoche PrograMM 3.-7.11.2008 www.gettyimages.com existenzgründung & Unternehmensnachfolge Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, 3 Existenzgründungen

Mehr

Seminare. 1. Halbjahr 2016

Seminare. 1. Halbjahr 2016 Seminare 1. Halbjahr 2016 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Januar bis Juni 2016 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! it.emsland Ansprechpartner:

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, 05.12.2014 Thema: Azubimarketing: Wie gewinne ich geeignete

Mehr

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft Beratungsangebot des Arbeitgeberservice Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft Unser Angebot für Sie Fachkräfte im eigenen Betrieb finden Als Folge demografischer Entwicklung, Globalisierung

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Achtung!!! Bei allen Angeboten (außer dem Webinar) sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. Die

Achtung!!! Bei allen Angeboten (außer dem Webinar) sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. Die Vorbereitung auf die Messe Unsere kostenlosen Angebote zur intensiven Vorbereitung Achtung!!! Bei allen Angeboten (außer dem Webinar) sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. Die Aufnahme erfolgt entsprechend

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Fördermöglichkeiten für unternehmerische Entwicklungs- und Effizienzprojekte

Fördermöglichkeiten für unternehmerische Entwicklungs- und Effizienzprojekte Fördermöglichkeiten für unternehmerische Entwicklungs- und Effizienzprojekte Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh für Stadt und Landkreis Lüneburg Christian Scherrer ZRE-Reihe Ressourceneffizienz vor

Mehr

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungen BA-Mitarbeiterin berät Kunden am Selbstinformationssystem Sommersemester 2014 Berufseinstieg: Brosch_Dinlang_standard leicht(er) gemacht! Termine & Veranstaltungen Logo AA_Bremen-Bremerhaven_02_1 neues

Mehr

Statement 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH. Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der

Statement 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH. Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der Stuttgart, 02.12.04 / Seite 1 von 5 3UHVVHNRQIHUHQ]1HZ&RPH Statement von Dr. Manfred Schmitz, Mitglied des Vorstands der L-Bank, zum Schwerpunktthema der 5 NewCome 2004 Finanzierung und Förderung Ungefähr

Mehr

Kostenfreie Sprechtage

Kostenfreie Sprechtage www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Kostenfreie Sprechtage Januar bis Dezember 2016 EXISTENZGRÜNDUNG UND UNTERNEHMENSFÖRDERUNG Existenz gründung und Unternehmensförderung

Mehr

Seminare. 1. Halbjahr 2017

Seminare. 1. Halbjahr 2017 Seminare 1. Halbjahr 2017 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Januar bis Juni 2017 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Spitzenforschung im Mittelstand: KMU-innovativ- Eine Förderinitiative des BMBF

Spitzenforschung im Mittelstand: KMU-innovativ- Eine Förderinitiative des BMBF Spitzenforschung im Mittelstand: KMU-innovativ- Eine Förderinitiative des BMBF Alexandra Bender IHK- Unternehmersprechtag Technologieförderung IHK Ostthüringen zu Gera, 08.07.2014 Das sind wir 08.07.2014

Mehr

Wochenplan Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 07:00

Wochenplan Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 07:00 Liebe Studierende, als Vorbereitung auf den Workshop bitte ich Sie darum, folgende Aufgaben zu bearbeiten. Ziel der Aufgaben ist es, Ihre Stärken und Entwicklungspotenziale zum Thema des Workshops zu ermitteln.

Mehr

IHK KÖLN Unternehmensförderung. Sie sehen Märkte? Wir schaffen Möglichkeiten!

IHK KÖLN Unternehmensförderung. Sie sehen Märkte? Wir schaffen Möglichkeiten! IHK KÖLN Unternehmensförderung. Sie sehen Märkte? Wir schaffen Möglichkeiten! www.rothersbuero.de Gründung Finanzierung Unternehmensführung Sicherung Nachfolge IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. IHK KÖLN Unternehmensförderung.

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unterstützungsmöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger bei familienexternen Unternehmensnachfolgen 27. September 2014 2014-09-27 Seite 2 Allianz

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG Zu Gast bei: BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG IN RÄUMEN DER GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT MITTWOCH, 22. JUNI 2016 14.00 18.00 UHR Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Börsenplatz

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unterstützungsmöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger bei familienexternen Unternehmensnachfolgen 11. November 2016 2015-11-06 Seite 2 Allianz

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

-Das Bankgespräch Ein Blick hinter die Kulissen

-Das Bankgespräch Ein Blick hinter die Kulissen -Das Bankgespräch Ein Blick hinter die Kulissen Adrian Loer Unternehmenskundenbetreuer Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eg Udo Neisens Existenzgründungsberater Firmenkunden Investitionsberatung Sparkasse

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet!

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet! Pressemitteilung frei zur Veröffentlichung ab sofort Regensburg, 04. Mai 2009 E-Commerce Kompetenzzentrum feierlich eröffnet! Unternehmensvertreter begrüßen die Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums,

Mehr

Sie gründenwir finanzieren: KfW!

Sie gründenwir finanzieren: KfW! Sie gründenwir finanzieren: KfW! Düsseldorf, 04. September 2009 Tag der türkischen Wirtschaft in Deutschland Rolf Sternke Unsere Leistung In der Förderlandschaft geben wir, die KfW, Ihnen klare Orientierung

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 In dieser Ausgabe 1. Engineering Management und IT Management erneut ausgebucht 2. Studienstarts im Februar 2014 3. Neu: Workshop

Mehr

Unternehmensnachfolge Nordrhein-Westfalen

Unternehmensnachfolge Nordrhein-Westfalen Unternehmensnachfolge Nordrhein-Westfalen Region Ostwestfalen-Lippe (Bielefeld, Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn) Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld Stadt Bielefeld,

Mehr

Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss - September 2014. Sehr geehrte Damen und Herren,

Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss - September 2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Seite 1 von 9 Neues & Informelles Logistikforum Rheinland Save the date: Mittelstandsbarometer 2014 Gründer- und Unternehmertag 2014 STARTERCENTER Rhein-Kreis Neuss September 2014 In Teilzeit ausbilden

Mehr

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern Überblick Wirtschaft selbst organisieren: Wir erledigen Aufgaben des Staates, z.b. Berufsausbildung Gesamtinteresse

Mehr

Mit solchen oder ähnlichen Sätzen kommen immer wieder Kunden auf mich zu:

Mit solchen oder ähnlichen Sätzen kommen immer wieder Kunden auf mich zu: Informationen für Unternehmer: Mit solchen oder ähnlichen Sätzen kommen immer wieder Kunden auf mich zu: Hoffentlich bekomme ich mit meinen bisherigen Leistungen und Angeboten auch in Zukunft noch genügend

Mehr

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT INNOVATIONSTAG 2016 IHK NRW EINLADUNG ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT 16. Juni 2016_3M Deutschland GmbH ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie wird unsere Arbeitswelt

Mehr

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016 Cottbus.de: ammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: 2016-08-30) Sie wollen sich über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote zur Fachkräftesicherung informieren? Die Übersicht enthält die aktuellen Förderinstrumente

Mehr

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der Sehr geehrte Lehrkräfte, auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der 10.11.2012. Es werden wieder zahlreiche Betriebe

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen ENERGIEregion Nürnberg e.v. Fürther Straße 244a 90429 Nürnberg E-Mail: info@energieregion.de www.energieregion.de Telefon: +49 (0)911/2 52 96 24 Fax: +49 (0)911/ 2 52 96-35 Vorsitzender des Vorstands:

Mehr

Projektleitungsmodul - Übersicht

Projektleitungsmodul - Übersicht Projektleitungsmodul Projekt- und Teamleitung WS 2015/16 und SS 2016 2 Projektleitungsmodul - Übersicht Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen werden im Kontext der Fachwissenschaft erworben und trainiert.

Mehr

Bessere Unterstützung bei Ihrer Berufswahl. Für Gymnasiasten. Gymnasium 11. SKATING im Überblick. Logo

Bessere Unterstützung bei Ihrer Berufswahl. Für Gymnasiasten. Gymnasium 11. SKATING im Überblick. Logo Gymnasium 11 Bessere Unterstützung bei Ihrer Berufswahl Für Gymnasiasten SKATING im Überblick Logo SKATING Warum eine frühere und systematische Berufsorientierung? Viele Gymnasiasten entwickeln erst spät

Mehr

Sie gründenwir finanzieren: KfW!

Sie gründenwir finanzieren: KfW! Sie gründenwir finanzieren: KfW! Düsseldorf, 02.10.2010 Tag der türkischen Wirtschaft Robert Nau, Prokurist Unsere Leistung Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte

Mehr

Studieren oder Geld verdienen? Am besten beides! Duales Bachelor-Studium für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit

Studieren oder Geld verdienen? Am besten beides! Duales Bachelor-Studium für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit Studieren oder Geld verdienen? Am besten beides! Duales Bachelor-Studium für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit Referentin: Ann-Christin Kribben 1 Studienmöglichkeiten an der DHfPG

Mehr

Innovationsförderung in Niedersachsen - ein Überblick

Innovationsförderung in Niedersachsen - ein Überblick Innovationsförderung in Niedersachsen - ein Überblick Thomas Brinks Mit Innovationen erfolgreicher im Wettbewerb - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - 30.04.2009 Gebündelte Förderkompetenz Wirtschaft

Mehr

Betriebswirtschaftliche

Betriebswirtschaftliche echt Verbraucherrecht Dienstleistungserstellung Marketin Finanzierung Controlling Berichtswesen BWL Organisatio ht Dienstleistungserstellung Marketing Steuerrecht Rechtl ling Berichtswesen BWL Organisation

Mehr

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6 Seite 2 von 11 INHALT So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4 Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6 Pressefahrplan Daten Seite 7 Pressegespräch

Mehr

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung Wege zu Ausbildung und Beruf Informieren Orientieren Beraten - Vermitteln Berufswegeplanung ist Lebensplanung eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Marketing Chancen und Herausforderungen für die

Mehr

Das Beratungsangebot der EU Service-Agentur. Kathrin Hamel. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank

Das Beratungsangebot der EU Service-Agentur. Kathrin Hamel. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Das Beratungsangebot der EU Service-Agentur Kathrin Hamel EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Wir die EU Service-Agentur Mit der EU Service-Agentur hat die Investitionsbank gemeinsam mit dem

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Allgemeine Angaben zum Unternehmen Einsendeschluss: 30. September 2016 Name des Unternehmens: Anschrift: Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

DONNERSTAG, 19.11.2015. 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE

DONNERSTAG, 19.11.2015. 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE DONNERSTAG, 19.11.2015 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE FIRMENKONTAKTMESSE Ist Ihr Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften? Suchen Sie schon frühzeitig den Kontakt zu Studierenden?

Mehr

CHECKLISTEN GESUNDHEIT IM BETRIEB

CHECKLISTEN GESUNDHEIT IM BETRIEB CHECKLISTEN GESUNDHEIT IM BETRIEB FÖRDERN SIE SCHON DIE GESUNDHEIT IHRER MITARBEITER? JA Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht finden Sie in unseren Checklisten noch weitere Anregungen, die Sie in Ihrem Unternehmen

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Existenzgründung 1: Basiswissen Buchhaltung

Existenzgründung 1: Basiswissen Buchhaltung Fachseminar Existenzgründung 1: Basiswissen Buchhaltung Ein Einstieg in das Rechnungswesen Veranstaltungslink Programminhalt Sie erfahren in diesem Seminar welche Modelle der Buchhaltung abhängig von Unternehmensgröße

Mehr

Duales Studium Hessen

Duales Studium Hessen www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Duales Studium Hessen Wege zur Fachkräftesicherung für Ihr Unternehmen INNOVATION UND UMWELT Duales Studium ein erfolgreiches

Mehr

IHK. Berufliche Bildung

IHK. Berufliche Bildung Mit diesem Newsletter informieren wir Sie aktuell über folgende Themen Frohe Weihnachten! Zum Jahresende bedanken wir uns bei Ihnen für die gute, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ihnen,

Mehr

In Deutschland wird die Europäische Jugendwoche von JUGEND für Europa, der Deutschen Agentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION koordiniert.

In Deutschland wird die Europäische Jugendwoche von JUGEND für Europa, der Deutschen Agentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION koordiniert. Zukünftige Herausforderungen für junge Menschen Konsultation über die Neuausrichtung der Jugendpolitik in Europa im Vor dem Hintergrund einer Neuausrichtung der Europäischen Jugendpolitik im kommenden

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

Gründungswerkstatt Hannover. Kraftvoller start. hannoverimpuls

Gründungswerkstatt Hannover. Kraftvoller start. hannoverimpuls Gründungswerkstatt Hannover Kraftvoller start in die selbstständigkeit WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG hannoverimpuls Gründungswerkstatt Hannover hannoverimpuls bietet eine Vielzahl an Angeboten für Unternehmensgründerinnen

Mehr

Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk. Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns

Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk. Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns Die hei. stellt sich vor Eine der ersten regional tätigen Beratungseinrichtungen

Mehr

AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR DAS AUSBILDUNGSMARKETING IN DER WIRTSCHAFTSREGION

AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR DAS AUSBILDUNGSMARKETING IN DER WIRTSCHAFTSREGION AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN GESAMTÜBERSICHT IHK-Kontaktformular Folie 3 IHK-Lehrstellenbörse IHK-Ausbildungsatlas IHK-Praktikantenatlas Anzeigenschaltung in

Mehr

Die digitale Steuerprüfung - wie kann man sich vorbereiten?

Die digitale Steuerprüfung - wie kann man sich vorbereiten? Die digitale Steuerprüfung - wie kann man sich vorbereiten? Schon seit dem Jahr 2002 hat das Finanzamt die Möglichkeit, eine digitale Steuerprüfung durchzuführen. Eine Zeit lang waren selbst die Betriebsprüfer

Mehr

Förderung von Beratungsleistungen:

Förderung von Beratungsleistungen: Förderung von Beratungsleistungen: vor der Gründung bzw. bei Gründung aus dem Nebenerwerb: Gründungsberatung SAB Sachsen (100%) Höhe : die Pauschale beträgt 400 EUR pro Tagewerk (TW) (für Beratungen zu

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

UnternehmerSchule Die Seminarreihe UnternehmerSchule im Gründerzentrum Straubing-Sand kostenfreie Seminarreihe Herbst 2012 UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage

Mehr

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln Duale Berufsausbildung Industrie- und Handelskammer zu Köln Berufe in Industrie und Handel (über 200 Berufe) Kaufmännische Berufe (Büro, Dienstleistungen, Gastronomie) Gewerblich- Technische Berufe (IT,

Mehr

SICHERHEITSBERATUNG. Sicherheit ist unsere Stärke! Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.v.

SICHERHEITSBERATUNG. Sicherheit ist unsere Stärke! Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.v. SICHERHEITSBERATUNG Sicherheit ist unsere Stärke! Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.v. EFFEKTIVER WIRTSCHAFTSSCHUTZ IST KEIN SELBSTZWECK, SONDERN EINE NACHHALTIGE

Mehr

Trends und Entwicklungen im Bereich Nachfolge

Trends und Entwicklungen im Bereich Nachfolge Trends und Entwicklungen im Bereich Nachfolge, LL.M. Eur. Bereichsleiter IHK Würzburg-Schweinfurt Existenzgründung und Unternehmensförderung, Standortpolitik Mittwoch, 16. Juli 2014, 18:30 Uhr 1 Übergabe

Mehr

STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016

STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016 STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016 Seminare zum Thema Existenzgründung und Unternehmensführung Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbh IMPRESSUM STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 2. Ausgabe 2014 29. April 2014

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 2. Ausgabe 2014 29. April 2014 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 2. Ausgabe 2014 29. April 2014 In dieser Ausgabe 1. Bewerbungsfristen für MBA-Studiengänge 2. Erfahrungsaustausch zu Akademisierung der Pflege- und Therapieberufe

Mehr

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig Fachseminar Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig Know-how für Existenzgründerinnen Veranstaltungslink Programminhalt Mit dem Gründungsseminar für Frauen möchten wir Ihnen alle Fragen beantworten,

Mehr

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold Existenzgründungsseminar erfolgreich starten Finanzierung mit der Hausbank n in Lippe Tanja Aporius Existenzgründungsberaterin der Existenzgründung ist einfach. Mit den Spezialisten der Netzwerk und Partner

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Ziele und Inhalte Ihres Praktikums geben.

mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Ziele und Inhalte Ihres Praktikums geben. Praktikumsleitfaden Vorwort Liebe Praktikantin, lieber Praktikant, mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Ziele und Inhalte Ihres Praktikums geben. Sie planen Ihre Semesterferien

Mehr

Unternehmen, gut eingeführt, sucht.. :

Unternehmen, gut eingeführt, sucht.. : Unternehmen, gut eingeführt, sucht.. : Leistungen der Industrie- und Handelskammern auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge Mit Online-Planung und -Tutoring zur qualifizierten Gründungsvorbereitung www.gruendungswerkstatt-nrw.de

Mehr

Mit Sicherheit mehr Gewinn

Mit Sicherheit mehr Gewinn IHK-Qualifizierungsangebote: Mit Sicherheit mehr Gewinn Einblick in Das 1x1 der Daten- und Informationssicherheit Stefan Lemanzyk DIHK-Bildungs-GmbH Markus Sextro SNS Connect GmbH DIHK-Bildungs-GmbH unser

Mehr

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015) Praktikumsinformationen für B.A. Studierende 1 Institut für Sport und Sportwissenschaft Stand Januar 2017 Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 29. Januar 2015 In dieser Ausgabe 1. Sicherheit und Qualität im Studium 2. Studienstarts in 2015 3. Seit 8 Jahren ein Erfolg - Engineering Management

Mehr

IHK-Leistungen und Angebote für junge Unternehmen

IHK-Leistungen und Angebote für junge Unternehmen IHK-Leistungen und Angebote für junge Unternehmen STARTERCENTER Beratungs-Service in der Existenzgründungsphase Beratung durch Gründungslotsen in Haupt- und Zweigstellen 2 Existenzsicherung KfW-Gründercoaching

Mehr

Gymnasium Johanneum

Gymnasium Johanneum Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Gymnasium Johanneum 08.09.2016 Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Studium, Ausbildung oder beides? Tipps zur Berufsorientierung Anja Leyva Escobar Beraterin für

Mehr

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer was nun?

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer was nun? www.pwc.de/de/events Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer was nun? Business Breakfast 27. Januar 2015, Mannheim Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer was

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Länderinformationstag Südafrika Dienstag, 11. Juni 2013 bei Germany Trade & Invest (Friedrichstrasse 60, Berlin)

Länderinformationstag Südafrika Dienstag, 11. Juni 2013 bei Germany Trade & Invest (Friedrichstrasse 60, Berlin) Länderinformationstag Südafrika Dienstag, 11. Juni 2013 bei Germany Trade & Invest (Friedrichstrasse 60, 10117 Berlin) 10:30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer Peter Alltschekow, Fachbereichsleiter Marketing

Mehr

MikroSTARTer Niedersachsen

MikroSTARTer Niedersachsen PRODUKTINFORMATION (STAND 20.08.2015) MikroSTARTer Niedersachsen EUROPÄISCHE UNION Mit dieser Förderung unterstützen das Land Niedersachsen und die NBank Gründungen und Unternehmensnachfolgen insbesondere

Mehr

MEHRWERTSTEUERPAKET 2015 AUSWIRKUNGEN AUF E-BOOK APP, DOWNLOAD, STREAMING & CO. AN PRIVATPERSONEN

MEHRWERTSTEUERPAKET 2015 AUSWIRKUNGEN AUF E-BOOK APP, DOWNLOAD, STREAMING & CO. AN PRIVATPERSONEN MEHRWERTSTEUERPAKET 2015 AUSWIRKUNGEN AUF E-BOOK APP, DOWNLOAD, STREAMING & CO. AN PRIVATPERSONEN ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM B2C-GESCHÄFT AB 2015 Zum 01.01.2015 vollzieht sich in der EU ein weiterer

Mehr

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung Neue Intensiv-Workshops: Die Teilnehmer erarbeiten sich in Kleingruppen gemeinsam mit einem Experten die Inhalte. Unser Wissen und unsere

Mehr

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung STEUERBERATER Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung als Aufgabe des Steuerberaters Synergie durch kombinierte Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung gehört

Mehr

DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland. KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand HIGHTECH-STRATEGIE

DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland. KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand HIGHTECH-STRATEGIE DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland KMU-innovativ Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand HIGHTECH-STRATEGIE Die Förderinitiative KMU-innovativ Vorfahrt für Spitzenforschung

Mehr

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept für Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept Stephan Nestel, M.A. Flurstr. 23 90765 Fürth +49 (0)911-71 21 44 14 +49 (0)170-87 59 600 kontakt@stephan-nestel.de www.stephan-nestel.de Inhalt Zum Workshop...

Mehr

UNTERNEHMENSNACHFOLGE IHK-MODERATORENKONZEPT. Existenzgründung & Unternehmensförderung

UNTERNEHMENSNACHFOLGE IHK-MODERATORENKONZEPT. Existenzgründung & Unternehmensförderung UNTERNEHMENSNACHFOLGE IHK-MODERATORENKONZEPT Existenzgründung & Unternehmensförderung SICHERUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN VIELEN MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN IST DER GENERATIONENWECHSEL EIN AKTUELLES

Mehr

Studentcareer Lunch Talks

Studentcareer Lunch Talks Studentcareer Lunch Talks Idee der Lunch Talks Studierende und Absolventen möchten hinter die Fassade eines Unternehmens sehen. Persönliche Fragen zur Firmenkultur, zu Wachstumszielen oder zum Einstieg

Mehr