St. Johannis. Gemeindebrief der Ev.-luth. St. Johanniskirche Engter. August - September Pfarrhaussanierung Jungscharballontag KiTa Bericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Johannis. Gemeindebrief der Ev.-luth. St. Johanniskirche Engter. August - September Pfarrhaussanierung Jungscharballontag KiTa Bericht"

Transkript

1 St. Johannis Gemeindebrief der Ev.-luth. St. Johanniskirche Engter August - September 2017 Pfarrhaussanierung Jungscharballontag KiTa Bericht Homepage

2 2 Inhaltsverzeichnis / Impressum / Andacht Andacht...3 Jungscharballontag...4 Bericht aus Vörden...5 Pfarrhaussanierung...6 Vater Kind Zelten...7 KiGo / KKK / Jungschar...10 Homepage...11 Kreisfrauenarbeit...12 Pinnwand...13 Woche der Diakonie...16 Kreuz u. Quer / Jugendgruppen Gottesdienstplan...18 Schon mal drüber nachgedacht? KiTa...22 Rückblick Segelfreizeit...26 Rückblick Helferinnenfahrt...27 Rückblick Kreuz u, Quer...28 Kirchspielstiftung...29 Der Grüne Hahn...30 Rückblick Chorbuffet...31 Freude und Trauer...33 Impressum: Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. St.Johannisgemeinde Engter, Im Alten Dorf 20, Bramsche-Engter V.i.S.d.P.: P. Hilko Danckwerts Layout: Friedhelm Ballmann Druck: Wort im Bild Auflage: 2750 Redaktionsschluss: 01. September 2017 Helferinnentreffen: , Uhr Bilder und Dokumente für den nächsten Gemeindebrief senden Sie bitte an: Mail: gemeindebrief@kirche-engter.de Hoffen, dass Gott unmögliches möglich macht Konstantin wacht auf und hat Hunger. Seine Freunde neben ihm schlafen noch, stellt er fest. Also krabbelt er aus der Berghöhle, in der sie übernachtet haben. Wie lange habe ich wohl geschlafen, fragt er sich. Kurz muss er sich orientieren, aber dann weiß er Bescheid. Hier geht s lang! Er geht runter in die Stadt und will Brot kaufen. Irgendwie sieht die Stadt anders aus, als Konstantin sie kennt. Auch die Leute auf der Straße kommen ihm komisch vor sie haben ganz andere Sachen an. Aber egal, er hat zu großen Hunger, um weiter darüber nachzudenken. Schnell zum Bäcker und einen Laib Brot kaufen. Der Bäcker stutzt, als Konstantin ihm das Geld zum Bezahlen gibt. So eine Münze habe ich ja noch nie gesehen!, sagt der Bäcker. Die sieht ja uralt aus ich bin doch kein Antiquitätengeschäft. Konstantin wundert sich: Kann doch nicht sein. Hier, da ist der Kopf von Kaiser Decius drauf. Die Münze ist schon richtig. Der Bäcker lacht: Kaiser Decius? Von dem habe ich in der Schule gehört, der ist schon 200 Jahre tot. Liebe Gemeinde, kennen Sie auch die Geschichte von Konstantin und seinen Freunden aus der Schule? Es ist eine christliche Legende, die dem 27. Juni dem Tag an dem ich

3 Andacht 3 diese Andacht schreibe - seinen Namen gegeben hat: Siebenschläfer. Sieben junge Christen hatten sich in einer Berghöhle bei Ephesus versteckt. Sie wollten der Christenverfolgung von Kaiser Decius entkommen. Doch die Verfolger haben sie in ihrem Versteck aufgespürt und in der Höhle lebendig eingemauert. 200 Jahre verschlafen und dann ab in die Ewigkeit. Was hat die Leute so an dieser Legende gepackt, dass der 27. Juni bis heute Siebenschläfer heißt? Es ist die Hoffnung, dass Gott Unmögliches möglich macht, um Menschen zu retten. Für Gott gibt es keine Grenze. Ob ich verschlafe oder aufstehe, ob ich Das bedeutet eigentlich den sicheren Tod. Doch der Legende nach starben die sieben nicht, sondern schliefen fast 200 Jahre lang. An einem 27. Juni wurden sie zufällig entdeckt. Die Christenverfolgung war lange vorbei. Das Römische Reich war christlich geworden. Die Leute staunten über dieses Wunder. Die sieben jungen Christen waren der Beweis: Gott rettet. Gott hat Macht über Leben und Tod. Wenig später starben die sieben Schläfer. lebe oder sterbe, ich bin in Gottes Hand. Das gilt übrigens auch für die Sommerferien, in denen sich die meisten von uns in den letzten Wochen befunden haben. Auch im so sehnlichst herbeigewünschten Urlaub bin und bleibe ich in Gottes Hand. Lasst uns mit dieser Hoffnung auch in die zweite Hälfte des Jahres gehen. Es grüßt Sie herzlich

4 4 Jungscharballontag 2017

5 Bericht aus Vörden 5 Jugendgottesdienst in Vörden Die Evangelische Jugend feiert den ersten gemeinsamen Jugendgottesdienst in Vörden. Ein Team aus ca. 16 Jugendlichen aus beiden Gemeinden, Engter und Vörden, verantwortet den Gottesdienst am 11. Juni 2017 in der St. Christophorus Kirche. Das Thema ist Visionen: brauchen wir sie?. So entdeckt die Jugend mit allen Gottesdienstbesuchern, dass viele Träume die Menschen bewegen. Dies wird deutlich in der erfolgreichen Aktion, die Ragna und Sara einleiten. Sie können die Vielzahl der Karten, auf denen die Besucher ihre Träume notieren, kaum auf die Weltkarte im Altarraum platzieren. Aaron und Michelle führen souverän durch diesen anregenden Gottesdienst. Die Band ohne Amen, ein Ensemble getragen von neun Jugendlichen, gibt dem Gottesdienst eine besondere musikalische Note. Bis auf die Predigt, die Pastor Kopp halten darf, trägt das Jugendteam alle Elemente des Gottesdienstes inklusive der Fürbitten. So ist es konsequent, dass am Ende des Gottesdienstes Aaron allen den aaronitischen Segen zuspricht. Der nächste Jugendgottesdienst findet am 27. August um 18:00 Uhr in der St. Christophorus Kirche Vörden statt. Die Jugend lädt bewusst alle ein. Es ist zwar ein Gottesdienst, der die Jugend stark im Blick hat, er kann aber genauso anregend sein für erfahrene Gottesdienstbesucher. Alle Interessierten, die auf der Suche sind nach einer erfrischenden und lebendigen Form des Gottesdienstes, sind hier richtig und willkommen. Das Alter spielt keine Rolle. Anderson Kopp

6 6 Pfarrhaussanierung Die Pfarrhaussanierung ist abgeschlossen iwir sind froh und dankbar, nach 2,5 Jahren (die eigentlich 6 Monate sein sollen) endlich eingezogen zu sein. Die meisten Kisten sind schon ausgepackt und wir fühlen uns wohl in dem schönen und großen Pfarrhaus. Vielen Dank für die netten Begrüßungsgesten mit Kranz, Brot und Salz und vielen Blumen! Wir hoffen, möglichst lange und segensreich hier in Engter zu leben und zu wirken. Mein weiterer Weg hier in Engter führt mich erst einmal für ca. ein Jahr in Elternzeit. Unsere Kinder sind noch klein und ich möchte mich ihnen nach zwei Examina, Vikariatszeit und Probedienst etwas mehr widmen. Das bedeutet, dass mein Mann ab 1. August meine halbe Stelle hier in der Gemeinde übernimmt. Meinen Seelsorgeauftrag in der Klinik in Bramsche werde ich auch in der Elternzeit fortsetzen. Ich freue mich auf die Auszeit, aber nach einem Jahr sicher auch darauf, wieder in die Gemeindearbeit hier in Engter einzusteigen! Ihre und Eure Familie Danckwerts

7 Vater-Kind-Zelten 7 Vater-Kind-Zelten

8 8 Sascha Hennig Helmut Auf dem Berge Anette Krause ist, sich persönlich zu kennen VGH Vertretung Sascha Hennig Im Faldieke Bramsche Tel Fax hennig_sascha_vertretung@vgh.de

9 Audi Service 9 Autohaus Renzenbrink GmbH 100 % Audi % Service Ihre erste Audi Adresse! Meyers Tannen 1-3, Bramsche Tel.: / , Fax: / info@autohaus-renzenbrink.de Im Sinne der Umwelt. Dipl.-Ing. (FH) Stefan Grünebaum Geschäftsführer stefan@gruenebaumhaustechnik.de H e i z u n g S a n i t ä r E l e k t r o Grünebaum H a u s t e c h n i k Grünebaum Haustechnik Bramscher Bäderstudio GmbH Maschstraße Bramsche Telefon ( ) Telefax ( )

10 10 KiGo / KKK / Jungschar KiGo / KKK / Jungschar Komm mit ins Abenteuerland so lautet das Motto unseres Kindergottesdienstkonzeptes. Am 13. August fahren wir gemeinsam zum Tauffest nach Kalkriese. Damit wir genügend Autos zur Verfügung haben, bitten wir möglichst um Anmeldung Ein weiterer Termin: im Gemeindehaus Unsere Kindergruppen Termine im August und September Kleine Kinder Kirche ist ein Gottesdienst für Kinder zwischen 0 6 Jahren. Der Gottesdienst dauert ca. eine halbe Stunde. Kindgerecht werden hier die ersten Erfahrungen mit Gott vermittelt. Die Kleine Kinder Kirche findet am Mittwoch, den 16. August um 16 Uhr in der Kirche statt. Jungschar Seit über 2 Jahren treffen sich rund 25 Kinder samstags zur Jungschar. In der Jungschar wird viel gespielt, die Kinder sind im Wald, machen Geländespiele, erleben kreative Angebote und biblische Geschichten. Die nächsten Jungschar Termine sind der und der

11 Homepage 11 Unsere homepage Wenn Sie in letzter Zeit einen Blick auf unsere homepage geworfen haben, werden Sie festgestellt haben, dass sich einiges getan hat. Wir haben das System umgestellt, damit es einfacher zu bedienen ist. Sowohl für uns, aber auch für die Nutzer. Auf der Startseite finden Sie immer aktuelle Angebote und Aktionen in der Kirchengemeinde. Die Gruppen und Kreise sind nach Zielgruppen im oberen Reiter zusammengefasst. So findet man bspw. die Krabbel- und Jugendgruppen unter Kinder + Jugend, die Hauskreise unter Erwachsene. Alle möglichen Dokumente sind unter Service zusammengefasst: Bspw. Anmeldungen für Taufe und Trauung, Beispiele für Traugottesdienste und Fürbitten, sowie der jeweils aktuelle Gemeindebrief. Anregungen und Verbesserungsvorschläge, oder die Bereitschaft selber an der homepage mitzugestalten schicken Sie per Mail jederzeit an: pfarramt@mail.de

12 12 Kreisfrauenarbeit Kreisfrauentreffen / Kreisfrauenarbeit Die Kreisbeauftragten des Frauenwerkes im Kirchenkreis Bramsche laden ein zum Kreisfrauentreffen mit Frühstück am Samstag, 07. Oktober 2017, von 9.30 Uhr bis ca Uhr im Gasthaus Wellmann, Osnabrücker Straße 22, Neuenkirchen-Vörden und Andacht in der St.-Christophorus-Kirche Als Referentin dürfen wir Pastorin Christiane Aden-Loest zum Thema Viel Glück und viel Segen begrüßen. Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Frühstück mit allen interessierten Frauen des Kirchenkreises Bramsche. Der Kostenbeitrag beträgt 12. Im Rahmen des Kreisfrauentreffens werden Almut Bruning und Karola Nubbemeyer aus ihrem Amt als Kreisbeauftragte verabschiedet. Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Almut Bruning, Tel.-Nr /532 und Karola Nubbemeyer, Tel.-Nr /2763 Auf Ihr Kommen freuen sich Ihre Kreisbeauftragten für Frauenarbeit!

13 Pinnwand 13 Der Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation findet am 22. Oktober 2017 um 10 Uhr in der Kirche statt. Die Konfirmanden aus Engter des Jahrgangs 1967 werden schriftlich eingeladen. Wer als Nicht-Engteraner dazukommen möchte ist herzlich eingeladen und melde sich dazu im Pfarrbüro. Schon mal vormerken: Am 21. September 2017 findet um 19 Uhr im Gemeindehaus ein Info-Abend zum Thema: Weihnachten im Schuhkarton statt. Die Referentin wird u.a. über die Verteilaktionen an die Kinder vor Ort berichten. Die Bethelsammlung findet am 11. Und 12. September von Uhr am Gemeindehaus statt. Kinderbibelwoche Vom Oktober findet die Kinder-Bibel-Woche im Gemeindehaus statt. Wer hat Lust, das Team zu unterstützen? Es werden noch helfende Hände gebraucht. Bitte melden im Pfarrbüro oder bei Carmen Hackmann-Rafalski (Tel.:925520). Die CD Wurzeln und Flügel von Sören Petermann ist jetzt zum Teil online auf YouTube zu hören. Es sind auch noch CDs im Pfarrbüro erhältlich für 6,-. Es lohnt sich! Herzliche Einladung zum Plattdeutschen Abend mit Hermann Stehr am Freitag, 15. September 2017, um Uhr in der Thomaskapelle, Lappenstuhl. Der Arbeitskreis Thomaskapelle

14 14 KFZ - Meisterbetrieb & Tankstelle Inh. Björn Schlüter Venner Straße Bramsche-Engter Tel.: Fax: Inh. Björn Schlüter Venner Straße Bramsche-Engter Tel.: Fax:

15 15 Änderungsatelier Braut- & Abendmode und vieles mehr Marianne Steinmeyer Damenschneiderin Zur Tütenburg Bramsche-Engter Telefon:

16 16 Woche der Diakonie Woche der Diakonie September 2017 Glaube Hoffnung Nächstenliebe Diese drei Worte kennt jede und jeder. Und doch ist der Slogan ungewöhnlich. Denn eigentlich heißt es ja im 1.Korintherbrief 13,13: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei. Als meistgewählter Vers bei Hochzeiten kennen viele Menschen diesen Satz, auch die, die nur sehr selten Gottesdienste besuchen. Im Jahr des Reformationsjubiläums spricht das Jahresthema der Diakonie in Niedersachsen von den Grundlagen diakonischen Handelns. Denn auch die Diakonie lebt aus dem Glauben und stärkt sich aus den Hoffnungs- und Verheißungsworten der Bibel. Nächstenliebe, das hat Martin Luther herausgestellt, ist keine Leistung, keine Sammlung guter Werke, um sich vor Gott den Himmel zu erkaufen. Die Taten der Nächstenliebe geschehen aus der Freiheit der Christen, die durch Gottes Liebe erlöst und befreit sind. Weil wir mit der Liebe Gottes beschenkt werden, können wir die anderen Menschen mit ihren Bedürfnissen in den Blick nehmen. Das Schöne: Wir müssen nichts alleine tun. Die Mitchristen in der Gemeinde, sie sind das Team, in dem ich meinen Glauben trainiere, wach und lebendig halte. Und gemeinsam stellt Gott seine Leute mitten in die Welt, damit wir unsere Gesellschaft gestalten, damit wir anderen von unserer Hoffnung weitererzählen. Und die empfangene Liebe Gottes weitergeben. Aktiv werden; Mit der Woche der Diakonie können Ehren- und Hauptamtliche die eigene diakonische Arbeit in der Diakonie bekannt machen und für Unterstützung ideeller, finanzieller und personeller Art werben. Willkommen bei uns. Diakonie. Die Woche der Diakonie findet vom September 2017 in ganz Niedersachsen statt. Eine Übersicht der Veranstaltungen und viele weitere Informationen und Materialien zur Gestaltung von Aktionen und Gottesdiensten finden Sie auf der Website

17 Kreuz u. Quer / Jugendgruppen 17 Die EJE lädt alle Jugendlichen mit Beginn des Konfirmandenunterrichts herzlich zur Jugendgruppe ein. Wir treffen uns immer donnerstags um Uhr im Jugendgruppenraum. Bei Ausflügen meldet euch bitte im Pfarramt an: pfarramt@mail.de

18 Gottesdienstplan Gottesdienste und andere wichtige Veranstaltungen in den Monaten August und September 2017 Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Verantwortliche Kollektenzweck Do Kirche Sa Kirche So Thomas-Kapelle So See am Campingplatz Kalkriese Schulanfangsgottesdienst Kl. 2-4 ökumenischer Einschulungsgottesdienst Gottesdienst zur Kirchweih der Kapelle mit heiligem Abendmahl Tauffest am See P. Danckwerts P. Danckwerts Kinder- und Jugendarbeit Kinder- und Jugendarbeit P. Danckwerts Kapelle Lappenstuhl P./ Pn. Danckwerts/ P.Kopp Mi Kirche Kinder- und Jugendarbeit Kleine-Kinder- Kirche Team So Kirche Gottesdienst zur Kirchweih mit Taufe P. Danckwerts Förderung des Verständnisses zw. Christen und Juden So Thomas-Kapelle Gottesdienst Pn. Danckwerts Tschernobyl-Hilfe

19 So Kirche Gottesdienst Lektorin Fr Kirche So Kirche Kreuz+Quer- Gottesdienst Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und dem Posaunenchor Team P. Danckwerts Aufgaben der VELKD Diakonie als Rettungsanker Kirche Taufgottesdienst P. Danckwerts So Kirche Familienfreundlicher Gottesdienst zum Jungscharballontag mit Taufe P. Danckwerts Eigene Gemeinde So Thomas-Kapelle Gottesdienst P. Danckwerts Weltmission Gemeindehaus Kindergottesdienst Team So Herninenhof Erntedankgottesdienst mit Taufen und anschließendem Mitbring-Kuchen-Buffet P. Danckwerts Diakon. Werk in Nds.

20 20 Schon mal drüber nachgedacht? 500 Jahre Reformation Martin Luther und seine Frau Katharina Eigentlich wollten sie gar nicht heiraten, die entflohene Nonne und der ehemalige Mönch. Man weiß nicht, auf welchen Wegen die Gedanken Luthers zur Reformation in das Kloster Marienthron gelangten, in dem Katharina von Bora seit ihrem fünften Lebensjahr lebte. Auch hinter den Klostermauern wehte der Wind der neuen Zeit. Ein neuer Weg zu Gott und ins Leben tat sich auf. Vielerorts verließen Ordensfrauen die Klöster und kehrten zu ihrer Familie zurück. Obwohl die Nonnen nach ihrer Flucht vogelfrei waren, flohen zwölf junge Frauen 1523 aus dem Kloster Marienthron, unter ihnen die spätere Frau von Martin Luther(Katharina von Bora), versteckt auf einem Planwagen. Nun musste Luther sich kümmern, diesen jungen Frauen ehrenwerte Männer als Gatten und Ernährer zu verschaffen. Katharina fand zunächst Unterschlupf im Hause des Malers Lucas Cranach d.ä.. Allerdings verliebte sie sich nicht sofort in Martin Luther, sondern in einen Nürnberger Patriziersohn, dessen Eltern die Heirat mit einer entlaufenen Nonne aber ablehnten. Einen anderen Kandidaten lehnte Katharina als zu alt und geizig ab. Auch Martin Luther hatte zuvor ein Auge auf eine der anderen entflohenen Nonnen geworfen. Aber auf Initiative von Katharina heirateten schließlich am 13. Juni 1525 in der Stadtkirche zu Wittenberg der ehemalige Mönch Martin Luther und die entflohene Nonne Katharina von Bora. Tatsächlich geriet diese Eheschließung zum Skandal. Katharina Luther brach auch mit damals üblichen Konventionen: die Frau kümmerte sich um Haushalt und Kinder. Sie führte die Geschäfte, sie machte Luther binnen 15 Jahren zu einem der größten Grundbesitzer Wittenbergs. Sie nahm auch an theologischen Diskussionen und den berühmten Tischgesprächen teil. Und sie half ihrem Ehemann, die vielen körperlichen und seelischen Qualen durchzustehen, an denen Luther oft gelitten hat. Sechs Kinder gingen aus dieser Ehe hervor, von denen zwei früh gestorben sind. 21 Jahre waren sie verheiratet. Als Luther 1546 verstarb, änderte sich ihr Leben dramatisch. Auf der Flucht vor der Pest hatte sie einen Unfall mit ihrem Pferdegespann und verstarb an den Verletzungen 1552 mit 53 Jahren. Kerstin Wiemann

21 21 Gesund schlafen - besser leben! Bei uns finden Sie alles für Ihren Schönheitsschlaf. Venner Str Bramsche-Engter Tel Dekorationen Sonnenschutz Bodenbeläge Polsterei Wohnaccessoires

22 22 KiTa KiTa Wirbelwind & Pfiffikus Alle Jahre wieder... Nein, noch sind wir nicht in der Adventszeit angekommen. Aber wie immer um diese Jahreszeit steht der Wechsel vom ausklingenden ins neue Kindergartenjahr an: Die Vorschulkinder aus Pfiffikus und Wirbelwind beschäftigten sich in ihren letzten Wochen im Kindergarten diesmal mit dem Thema Indianer. Ein Thema, das vor mehreren Jahren schon einmal im Abschlussprojekt erarbeitet wurde. Auch die Kinder dieses Jahrgangs wollten sich mit den Indianern beschäftigen und mehr über deren Geschichte und Lebensart erfahren. Die enge Verbundenheit mit der Natur, die die Lebensweise der Indianer prägt, fasziniert die Kinder sehr. Tipis, Lagerfeuer, Pferde und er gehört einfach dazu ein Marterpfahl waren präsent. Mit Feuereifer zum Teil im wahrsten Sinne des Wortes ;) waren die Großen auch dieses Jahr wieder dabei. Bei ihrer Verabschiedung im Rahmen einer Andacht präsentierten sie einiges von dem, was sie erarbeitet und gelernt haben. Schon etwas länger her, aber ebenfalls ein wichtiges Ereignis war das Frühlingsfest der Kitas Pfiffikus und Wirbelwind. Den Auftakt zum Fest bildete die Einweihung der neuen Krippe und des An-/Umbaus der Kita Wirbelwind. Nach fast einem Jahr Bauzeit freuten sich Kinder, Eltern, die Kirchengemeinde als Träger und hier besonders Ewald Bruning sowie die Mitarbeiter*innen über den Abschluss der gelungenen Maßnahme.

23 KiTa 23 KiTa Wirbelwind & Pfiffikus Nach dem offiziellen Part zur Einweihung ging es mit einer Andacht über zum Frühlingsfest. Kinder und Eltern aus Pfiffikus und Wirbelwind sowie viele Gäste feierten gemeinsam ein fröhliches Fest. Entgegen allen Prognosen sorgte Petrus für gutes Wetter. Kinderschminken, Riesen-Seifenblasen, Kistenrutsche, Ponyreiten und Wasserspiele mit der Feuerwehr sowie ein Sponsorenlauf der Kinder waren die Attraktionen. Neben den besonderen Angeboten im Rahmen des Festes nahmen viele Kinder - vor allem die Kleinsten auch gerne nur den Spielplatz als solchen in Anspruch: im Sandkasten spielen, matschen oder mit Bobbycars um den Spielplatz flitzen. Das Einfache, Alltägliche kann genauso reizvoll* sein wie das Besondere. (*Oder eben nicht reiz-voll = nicht voll von Reizen!?!) Beim Sponsorenlauf legten sich auch die jüngsten mächtig ins Zeug und rannten Runde um Runde um die Gemeindewiese. Der Spitzenreiter ein Vorschulkind- lief 46 Runden! Auf diese Weise kamen mehr als 1000,- für die neue Küche in Wirbelwind zusammen! Herzlichen Dank allen Sponsoren! Ein üppiges Kuchenbuffet in der Caféteria sowie der Verkauf von Bratwurst trugen zum leiblichen Wohl der Gäste bei, ließen aber ebenso Geld in die Kasse des Förderkreises der beiden Kitas fließen. So konnten Klein und Groß bei Sonnenschein machen, was ihm/ihr gefiel und hoffentlich ;) einen schönen Nachmittag genießen!

24 24

25 25 Fairness für Ihre Finanzen Fonds kaufen mit bis zu 100% Rabatt Aufbau Ihrer arbeitsfreien Einkünfte Unabhängige Versicherungsanalyse / oder 0151/ Frank Langner

26 26 Segelfreizeit Männer-Segelfreizeit 2017 Endlich war es wieder soweit. 2 Jahre nach dem letzten Segeltörn hatten sich wieder 20 Männer aus Engter und Umgebung angemeldet für eine 4-tägige Tour auf dem Ijssel- bzw. Wattenmeer in Holland. Am 24. Mai trafen wir uns nachmittags beim Gemeindehaus zur gemeinsamen Abfahrt nach Harlingen.Wie beim letzten Mal wurde wieder das Plattbodenschiff Lauwerszee gebucht. Im Hafen von Harlingen wurden zuerst einmal das Gepäck und die Verpflegung an Bord gebracht und die Autos auf einem Großparkplatz abgestellt. Danach begrüßten uns unsere Gastgeber Aart und Anna an Bord ihres Schiffes; in diesem Jahr allerdings, im Gegensatz zum letzten Mal, bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Sommerwetter. Nach einem ersten Abendessen trafen wir uns wieder an Deck, wo wir unser Ziel für den nächsten Tag festlegten und den Abend ruhig ausklingen ließen. Der Himmelfahrtstag begann mit einem zeitigen Frühstück. Anschließend hieß es Leinen los! und nach kurzer Zeit konnten wir zum ersten Mal Segel setzen. Unser Ziel hieß Texel. Leider war an diesem Tag ziemliche Flaute, jedoch mit Hilfe eines Spezial- Vorsegels kamen wir im Laufe des Nachmittags im angepeilten Hafen an. Texel ist eine sehr schöne Insel, auf der man auch sehr gut Rad fahren kann, was viele unserer Gruppe auch ausnutzten. Am nächsten Tag fuhren wir mittags weiter nach Den Helder. Dort legten wir im sehenswerten alten Marinehafen an, den wir auch ausgiebig inspizierten. Abends wurde dann an Bord gegrillt. Der Samstag führte uns frühmorgens bei endlich stärkerem Wind nach Terschelling, einer Insel auf der viel Trubel im Hafen herrschte, da an diesem Wochenende wieder die Ruderregatta von Vlieland nach Terschelling stattfand. Am letzten Tag segelten wir bei gutem Wind zurück zum Heimathafen Harlingen. Alle waren sich einig, dass die Zeit viel zu schnell verflogen war und man bald mal wieder zusammen auf Tour gehen sollte. Einen ganz herzlichen Dank gilt dem Organisator Heiko Schäfke und natürlich unserem Chefkoch Uwe Winter für superleckere Mahlzeiten. Jan Slaar

27 Helferinnenfahrt 27 Helfer- / Helferinnenfahrt 2017 nach Bad Rothenfelde Am 29. Juni fand wieder der traditionelle Ausflug der Helferinnen und Helfer statt. Diesmal ging es wieder im Bus nach Bad Rothenfelde. Die Besichtigung der Inhalationskammer im Neuen Gradierwerk war besonders interessant, denn ein Nebel aus komprimierter Sole war Balsam für die Atemwege und für geplagte Allergiker. Leider war das Wetter regnerisch und die Regenschirme kamen zum Einsatz. In Bad Rothenfelde wurden wir von einem Salinenführer erwartet, der uns kompetent durch die Saline führte. Das Gradierwerk wurde ursprünglich nur zur Salzproduktion genutzt. Lange Zeit lebten die Rothenfelder lediglich von der Herstellung und dem Handel von Salz. Nach der interessanten Führung durch die Saline gab es im Cafe COEUR`chen ein leckeres Kuchenbuffet. Wer anschließend wollte, konnte noch einen kurzen Rundgang durch die Stadt machen. Anschließend ging es im Bus wieder Richtung Engter. Kerstin Wiemann

28 28 Kreuz und Quer Rückblick Heiter, nicht wolkig Die Freude, die von innen kommt Bericht vom kreuz+quer-gottesdienst Einen kreuz+quer-gottesdienst mal an einem Sonntagvormittag feiern, mit einem Rahmenprogramm für Kinder und anschließendem Grillen. Der Gottesdienst am 18. Juni 2017 um 11 Uhr war gut besucht. Besonders gefreut haben wir uns über viele Besucher aus Vörden. Das Thema lautete diesmal Heiter, nicht wolkig Die Freude, die von innen kommt. Das Moderatorenteam war sich zunächst nicht einig. Ralf Hörnschemeyer konnte sich nichts unter dem Thema vorstellen und beklagte sich darüber, wie beschwerlich und anstrengend sein Leben doch sei. Auch der Hinweis von Annika Stiene auf den strahlenden Sonnenschein und die blühenden Blumen, konnten ihn zunächst wenig aufmuntern. Erst das Bild eines halb vollen oder halb leeren Glases Wasser brachte ihn zum Nachdenken. Es ist alles eine Frage der inneren Einstellung. Im Anspiel versuchte der Lehrer Ansgar Bockstiegel seiner Schülerin Luisa Streich-Bruning die komplizierte Formel für Glück mit den diversen Einflussfaktoren beizubringen. Sehr langweilig für Luisa. Doch dann war die Freude sofort ganz groß, als ihre Freundin plötzlich in den Klassenraum kam. Nach der Predigt konnten die Besucher Steine, die sie zu Beginn bekommen hatten, auf einen Tisch hinter dem Altar ablegen. Diese Steine waren ein Symbol für die Sorgen und Nöte, die man damit vor Gott gebracht und hinter sich gelassen hat. Auf dem Weg zurück zum Platz erhielt jeder Sonnenblumensamen oder, für Kinder, Gummibärchen. Diese kleinen Geschenke sollten behilflich sein, die positive Einstellung für ein unbeschwertes und süßes Leben neu aufzubauen. Zum Ende hin hatten die Kinder noch die Gelegenheit zu präsentieren, was sie während des Gottesdienstes draußen vor der Kirche mit Betreuerinnen gebastelt hatten. Musikalisch wurde der Gottesdienst diesmal von Sven Streich-Bruning und der Ansinggruppe begleitet. Darüber hinaus war der Sänger Gunnar Meemken zu Gast. So gehörte das musikalische Rahmenprogramm wieder zu den Höhepunkten des Gottesdienstes Befreit von den Sorgen des Lebens und mit der passenden lockeren Einstellung wurde nach dem Gottesdienst bei strahlendem Sonnenschein dann noch ein kleines Grillfest vor der Kirche gefeiert. Dieses Angebot nahmen die Besucher gerne wahr und waren sich darin einig, dass ein kreuz+quer Gottesdienst auch sehr gut an einem Sonntagvormittag gefeiert werden kann. Ralf Hörnschemeyer

29 Stiftung 29 Alle sind dazu herzlich eingeladen! Los geht s nach dem Gottesdienst, also ca.11:00 Uhr an der Kirche. Sommerpicknick zu Gunsten der Kirchspielstiftung Die Ferien neigen sich schon fast dem Ende zu, aber ein wunderschönes Sommer-Ereignis steht noch bevor: Am 20. August feiern wir in Engter unser Kirchweihfest, natürlich mit der Engter Bisse und diesmal auch mit einem Picknick an der Kirche. Wir sorgen für Kaffee, Getränke und tolles Essen. Wenn es schmeckt, freuen wir uns über eine Spende für die Kirchspielstiftung. Was passiert mit dem Geld? Wir schaffen neue, klapp- und rollbare Tische für das Gemeindehaus an. Sieben Tische sind bereits finanziert, für drei weitere sammeln wir noch Spenden. Unterstützen sie uns dabei! Hat noch jemand Lust bei den Vorbereitungen zu helfen? Dann einfach melden unter (Diana Dibowski). Wir freuen uns auf viele Gäste und hoffen auf tolles Wetter! Bis dann im Namen der Kirchspielstiftung Diana Dibowski Bärbel Bockstiegel

30 30 Grüner Hahn Neues vom Friedhof - Die Abfalleimer sind weg Viele haben es schon bemerkt. Die Abfalleimer an den Wasserstellen auf dem Friedhof, die für geringe Mengen an Grünabfall gedacht waren, sind weggeräumt. Sachen. Für mehr braucht man ja sowieso eine Schiebkarre. Wir wären dankbar für weitere konstruktive Rückmeldungen in angemessener Form oder Ideen. Um unsere Umwelt zu schonen werden die Wege seit einiger Zeit mit einem thermischen Gerät von Wildkraut freigehalten. Das Gerät arbeitet Aber nachdem die kleinen Abfallbehälter immer mehr als Abfallplatz für alles Mögliche genutzt wurden und die Friedhofsmitarbeiter für Abtransport und Sortierung des Abfalls mehr als 1 Stunde täglich brauchten, sind die kleinen Abfallbehälter an den Wasserstellen probeweise entfernt worden. Dazu gibt es unterschiedliche Rückmeldungen, Unmut einerseits, dass jetzt etwas weitere Wege, bis hinter die Kapelle, zum Entsorgen des Abfalls zu machen sind, andererseits aber auch Verständnis. Ein Tipp einer Dame; einfach eine kleine Tüte dabei haben, für kleine mit Heißluft. Dabei kann es passieren, dass angrenzende Pflanzen leichten Schaden nehmen, so dass es aussieht, als wenn Herbizide eingesetzt wurden. Dem ist aber nicht so. Wir arbeiten noch an der Optimierung. Ewald Bruning

31 Chorbuffet 31 Chorbuffet im Pfarrgarten Am Montag, den , traf sich der Johannischor bei seinem letzten Treffen vor den Sommerferien zu einem gemütlichen Abschluss um 20 Uhr im sommerlichen Pfarrgarten. GEMEINSCHAFT wird im Johannischor immer groß geschrieben, und so kam ein abwechslungsreiches und hervorragendes kulinarisches Buffet durch die Mitglieder des Chores auf fünf Langtischen zusammen. Sven Streich-Bruning begrüßte alle Teilnehmer herzlich zu diesem gemütlichen Beisammensein und gab das Wort an Anna Theile, die vor dem Essen eine Andacht über Epheser 2,19 hielt. Sie schloss mit dem Gedanken: Zu Hause ist es doch am schönsten. Dieses Sprichwort gilt in der christlichen Gemeinschaft für meinen Nachbarn wie für mich. Anschließend eröffnete Sven Streich- Bruning das vielseitige Buffet und es wurde alles bei schönem Essen und guten Gesprächen miteinander geteilt. Zwei Bässe des Chores, Wolfram Seller und Witold Rybak, zeigten ihr außerordentliches Grilltalent, indem sie für alle u.a. auch die guten Landwürstchen knackig und genau richtig grillten. Alle Chormitglieder waren sichtlich zufrieden und konnten das Chorjahr auf diese Weise krönen, entspannt beenden und in die Sommerferien gehen. Ein großer DANK gilt Sven und Andrea Streich-Bruning!!! Kristina Ehlert

32 32 Inhaltsverzeichnis / Andacht Unser Sofortkredit So schnell. So einfach. Meins. Sie wünschen sich eine neue Küche, ein top-aktuelles Heimnetzwerk oder wollen mal richtig weit verreisen? Mit unserem Sofortkredit verwirklichen Sie schnell und einfach Ihre Wünsche. Jetzt berechnen und online beantragen auf olb.de/sofortkredit GrAbpfleGe Privat Handy Hier zu Hause. Ihre OLB. Wir Wir übernehmen den einkauf den Einkauf und das bepflanzen, und das Bepflanzen, sowie die Räumung und reglemäßige Pflege des Grabes. Nielsens Garten Garten- & Landschaftsbau Joachim Nielsen Eicker Weg Bramsche Tel: / Mobil: 0173 / Fax: / Mail: nielsens-gartenhilfe@osnanet.de

33 Geburtstage im August Erich Vor dem Berge Neustädter Straße 13 Kalkriese 85 J Andreas Förster Venner Straße 27 Engter 80 J Helga Wilde Feldweg 3 Schleptrup 81 J Wilhelm Finke Gebr.-Grimm-Straße 18 Engter 84 J Wilhelm Macke Barenauer Weg 5 Kalkriese 82 J Elfriede Korswird Bramscher Allee 70 Schleptrup 82 J Elisabeth Geran Im Fuhldiek 4 Schleptrup 88 J Annegret Schliebe Am Ungelbach 9 Engter 75 J Helene Jankowski Schleptruper Strang 20 Schleptrup 89 J Giesela Domke Am Kiefernhain 5 Lappenstuhl 85 J Heinz Roschanski Gebr.-Grimm-Straße 15 Engter 85 J Elli Warning Schüttenheide 9 Schleptrup 97 J Klara Bergmann Am Kiefernhain 9 Lappenstuhl 83 J Herta Busker Heidedamm 14 Schleptrup 92 J Herbert Helling Krumme Heide 22 Kalkriese 82 J Leokadia Pron Möserstraße 18 Engter 87 J Lieselotte Seidel Barenaue 12 Kalkriese 80 J Elfriede Hinnenkamp Siemes Tannen 5 Kalkriese 80 J Marlis Lourens An der Rothenburg 11 Kalkriese 80 J Anneliese Pösse Bussardweg 6 Kalkriese 80 J Sigtrud Wischmeyer Zu den Dieven 6 Kalkriese 75 J Wilma Igel Im Eikrode 8 Schleptrup 70 J Luise Thust Alte Heerstraße 40 Kalkriese 88 J. Zum 80. und 90. Geburtstag besuchen die Pastoren in ihren Pfarrbezirken die Jubilare. Wünschen Sie darüber hinaus einen Besuch, melden Sie sich bitte direkt in den Pfarrämtern.

34 34 Geburtstage im September 1.9. Gerda Möller Schützenstraße 3 Schleptrup 80 J Martha Post Auf der Luhr 19 Kalkriese 89 J Ingrid Bettenbrock Barenauer Weg 14 Kalkriese 82 J Herbert Wolter Brookstraße 7 Kalkriese 89 J Jakob Kämpf Eschweg 14 Schleptrup 86 J Anna Schnieder An der Kiebitzburg 20 Kalkriese 93 J Werner Schweers Weidenweg 4 Schleptrup 88 J Emmi Poske Am Kiefernhain 10 Lappenstuhl 88 J Klaus Streich Von Bar Straße 16 Lappenstuhl 70 J Friedel Bettenbrock Barenauer Weg 14 Kalkriese 81 J Irmgard Pösse Neustädter Straße 24 Kalkriese 81 J Emmi Rickhaus Heidering 13 Lappenstuhl 81 J Herbert Thust Alte Heerstraße 40 Kalkriese 91 J Peter Günther Schützenstraße 3 Schleptrup 70 J Christel Schnieder Im Eikrode 11 Schleptrup 85 J Gustav Otte Lutterdamm 120 Schleptrup 92 J Renate Krämer Am Kiefernhain 4 Lappenstuhl 70 J Hans Poske Am Kiefernhain 10 Lappenstuhl 89 J Inge Bettenbrock-Förster Venner Straße 27 Engter 85 J Ilse Radies Schleptr. Kirchweg 21 Engter 87 J Irmtraut Stutzke Bramscher Allee 75 Schleptrup 70 J Manfred Hatke Buchenweg 3 a Schleptrup 75 J Fritz Finke Zur Tütenburg 10 Engter 92 J Wilhelm Bockstiegel Stiegeweg 32 Schleptrup 89 J Helmut Schlüter Heidedamm 16 Schleptrup 82 J Hanna Goedsche Heidering 11 Lappenstuhl 70 J Harry Sammeck Spitzburg 9 Engter 80 J Wilfried Lüssenhaide Wallenhorster Straße 6 Engter 82 J Walter Reiter Von Bar Straße 26 Lappenstuhl 82 J. Zum 80. und 90. Geburtstag besuchen die Pastoren in ihren Pfarrbezirken die Jubilare. Wünschen Sie darüber hinaus einen Besuch, melden Sie sich bitte direkt in den Pfarrämtern.

35 Freude und Trauer in unserer Gemeinde 35 Taufen Nora Bremke, Engter Sophia Schulz, Engter Ina Marsakov, Engter Ilvie und Kyell Petermann, Engter Finn und Andi Steinkamp, Bramsche Grüne Hochzeit Marcel und Anna-Lena Kliesch, geb. Ruddigkeit, Bramsche Bastian und Beate Bockhorn, geb. Schröder, Lappenstuhl Yvonne und Marcel Husmann, geb. Garlich, Essen Jens und Christina Hasslöver, geb. Schnieder, Kalkriese (getraut in Venne) Dennis und Kerstin Hanenberg, geb. Lemgo, Belm Fabian und Anna-Lena Menkhaus, geb. Baumann, Schleptrup Silberne Hochzeit 02. Juni 2017 Sigrun und Udo Bergmann, Schleptrup 10. Juni 2017 Karin und Wilhelm Stenzel, Kalkriese Goldene Hochzeit 01. Juli 2017 Marianne und Adolf Steinmeyer, Engter Wir mussten Abschied nehmen Ludwig Meyer, Schleptrup 89 J Johanna Schüßler, geb. Bruse, Lappenstuhl 81 J Erika Lüssenheide, geb. Haut, Schleptrup 82 J Siegfried Rott, Schleptrup 77 J Hildegard Mosel, geb. Rothert, Kalkriese 87 J Ursula Kampmann, geb. Linnig, Bramsche 91 J Christel Engler, Lappenstuhl 95 J Frank Jungblut, Schleptrup 49 J Horst Schölzel, Lappenstuhl 87 J.

36 WAS -WER - WO Anschrift Kontakt Gemeindebüro im Pfarramt I Sekretärin: Iris Zietlow Pfarramt I Engter, Evinghausen, Schleptrup Pfarramt II Kalkriese, Lappenstuhl Kirchenvorstand 1. Vorsitzender KiTa Wirbelwind Kampstraße KiTa Pfiffikus An der Schule Engter, Im Alten Dorf 20 Bürozeiten: Di Uhr Mi Uhr Fr Uhr P./Pn. Hilko u. Julie Danckwerts Im Alten Dorf 45, Engter Pastor Anderson Kopp Heiligen Wall 15, Vörden Ewald Bruning Im Hasselbrock 5, Evinghausen Leiterin: Elke Bethge Kampstr. 20, Engter Leiterin: Karin Richter Schleptr. Kirchweg 27, Engter Tel.: 05468/352 Fax: 05468/ Mail: kg.engter@evlka.de Web: Tel.: Mail: pfarramt@mail.de Tel.: Mail: anderson.kopp@t-online.de Tel.: 325 Tel.: 1654 Tel.: Friedhof Heinrich Windhorn Mob.: 0162/ Friedhof Verwaltung Küsterin in Engter Küsterin in Lappenstuhl Kirchenmusiker Renate Finke Bürozeit: Do Uhr Daniela Plettau Im Hasselbrock 13, Evinghausen Julia Elert Im Blauen Esch 22, Bramsche Sven Streich-Bruning, Im Hasselbrock 7, Evinghausen Tel.: Verw.: 1376 Mail: friedhof.engter@osnanet.de Tel.: Mob.: 0152/ Tel.: 05461/72254 Tel.: 6484 Chr. Pflegedienst Bramsche, Zentrale Tel.: 05461/70810 Evangelische Dorfhelferinnen-W. Diakonisches Werk Renate Leiber Fredestr. 15, Vörden Suchtberatung Kirchenkreissozialarbeit Tel.: oder 336 Fax: Tel.: 05461/ Tel.: 05461/1597 Konto Kirche St. Johannis Kreissparkasse Bersenbrück (NOLADE21BEB) IBAN DE Kirchspielstiftung Engter - denn Stiften heißt Zukunft fördern! Stiftungskonto: DE OLB Engter (OLBODEH2XXX)

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

St. Johannis. Gemeindebrief der Ev.-luth. St. Johanniskirche Engter. August - September Pastor Danckwerts Ballontag Gospelworkshop KiTa 60.

St. Johannis. Gemeindebrief der Ev.-luth. St. Johanniskirche Engter. August - September Pastor Danckwerts Ballontag Gospelworkshop KiTa 60. St. Johannis Gemeindebrief der Ev.-luth. St. Johanniskirche Engter August - September 2015 60. Gemeindefest Sonntag, 20. September Nur noch kurz die Welt retten... 11:00 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

St. Johannis. Gemeindebrief der Ev.-luth. St. Johanniskirche Engter. August September Unsere Diakonin. Stiftung KiTa Projekt Ev.

St. Johannis. Gemeindebrief der Ev.-luth. St. Johanniskirche Engter. August September Unsere Diakonin. Stiftung KiTa Projekt Ev. St. Johannis Gemeindebrief der Ev.-luth. St. Johanniskirche Engter August September 2014 Unsere Diakonin Stiftung KiTa Projekt Ev. Jugend 2 Inhaltsverzeichnis / Impressum / Andacht Inhalt Andacht...3 Ballontag...4

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen...

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... September 2015 Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... Prediger 3:1 ff Input Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kamishibai + Bildkartensets

Kamishibai + Bildkartensets Medienangebot der Kamishibai + Bildkartensets Das Kamishibai ist ein tragbares, ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater. In Kindergärten und Schulen bietet es Lehrern und Erziehern, aber auch den

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Die größte Überraschung

Die größte Überraschung ie größte Überraschung ie größte Überraschung A n Ostern werden für Kinder oft bunte inge versteckt, die sie suchen und fi nden müssen. Wir verbinden das Osterfest gern mit Überraschungen. och wussten

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015 1 von 6 Betreff: Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen Von: Andreas Gerlach Datum: 08.10.2015 12:01 An: Allen die an der Jugendarbeit im Distrikt Ditzingen interessiert

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Januar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7 Input Wenn Du Dein Leben Jesus anvertraut hast, dann gehst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr