März. 4 Schnittübungen. 17 Schnittübungen. 3 Schnittübungen. 28 Eiermalwerkstatt Veranstalter: Veranstaltungen Natur findet Stadt. Natur in der Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März. 4 Schnittübungen. 17 Schnittübungen. 3 Schnittübungen. 28 Eiermalwerkstatt Veranstalter: Veranstaltungen Natur findet Stadt. Natur in der Stadt"

Transkript

1 Veranstaltungen Natur findet Stadt Natur in der Stadt Unzählige kleine und grosse natürliche Nischen prägen das St.Galler Stadtbild, bereichern Pflanzen- und Tierwelt und erhöhen unsere Lebensqualität. In dieser Agenda finden Sie eine Vielzahl an naturnahen Veranstaltungen, welche die Stadt und verschiedene regionale Organisationen dieses Jahr anbieten. Viel Spass beim Natur Erleben, Gestalten, Verstehen und Schmecken vom heimischen Garten bis hin zum Wald am Stadtrand. 201 bis 4.3. Überwintern Sonderausstellung Naturmuseum, Rorschacher Strasse 23 4 Schnittübungen Seeblickstrasse 4, Naturmuseum Di So,, Mi, Uhr Uhr März Bio-Gartenbaukurse Kurs A:. / 12. / 19. / 2. Kurs B:. / 13. / 20. /. Anmeldung: , luzia.steiner@gmx.ch Fr. 90., Ehepaare Fr. 10., Kursunterlagen Fr Schnittübungen 4 Kreuzbühlstrasse 3, Winkeln Europäische Gartenkunst Bioterra Kurs A: Uhr Kurs B: Uhr 14 1 Uhr 10.1 Uhr und 1.1 Uhr 17 Schnittübungen 1./ 24./ 2./ bis 22.4 Hüttenwiesstrasse 32, Schoggihasengiessen Naturmuseum, Rorschacher Strasse 23 Anmeldung:, Fr. 20. Allerlei rund ums Ei Sonderausstellung Naturmuseum, Rorschacher Strasse Uhr Naturmuseum Uhr Uhr Naturmuseum Di So, Mi, Uhr 2 Eiermalwerkstatt Naturmuseum Naturmuseum, Rorschacher Strasse Uhr

2 April 7 21 Hochbeete bepflanzen und pflegen und Demonstration Anmeldung: , umwelt.energie@stadt.sg.ch Waldtage in der Kita Region Was ist das Besondere an der Zermatter-Flora? Instrumente bauen aus der Natur Region 22 Waldmusik Region Nutzgärten anlegen 24 und bepflanzen und Demonstration Anmeldung: , umwelt.energie@stadt.sg.ch Hermelin Kleines Tier, grosser Jäger Naturmuseum, Rorschacher Strasse 23 Da haben wir den Salat Kräuterspaziergang in Feld und Wald Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a Fr. 40. inkl. Unterlagen Natur in Achtsamkeit Region Sinn-voll, Der natürliche Wachmacher Region und Stadtgrün Uhr Waldkinder Waldkinder Waldkinder und Stadtgrün Uhr Pro Natura - Appenzell 19 Uhr Naturschule Uhr Waldkinder Waldkinder Mai Kraftorte im Zentrum von Gallusplatz, Fr 1. Wildspuren die Kunst des Fährtenlesens Menzlenwald, Mitglieder Fr. 10., Nichtmitglieder Fr. 1., Kinder Fr.. (ab 2. Kind gratis) Wieselflink und bärenstark Region Waldbegehung zu den Eiben im Wattwald Treffpunkt Abzweigung Wattbachstrasse / Teufenerstrasse bei Tankstelle ( Min. von Bushaltestelle Riethüsli) nvs.sg@gmx.ch, Alpstein-Fossilien bis Sonderausstellung Naturmuseum, Rorschacher Strasse 23 Vernissage: 4. Mai, 19 Uhr, Hitze, Trockenheit, Feuer: Wie sich Mittelmeer-Pflanzen dagegen behaupten und Führung Amsel, Drossel, Fink & Star Region Kraftorte im Zentrum von Gallusplatz, Fr 1. Frühlingspflanzen wecken die Lebensgeister Region Anmeldung: , Fr. 12. Fossilien aus dem Alpstein Einführung für Lehrpersonen Naturmuseum, Rorschacher Strasse 23 Anmeldung: Essbare Wildkräuter kennenlernen und geniessen Haltestelle Stephanshorn (Endstation Buslinie 1) Anmeldung: , info@pronatura-sga.ch Uhr 9 12 Uhr Waldkinder der Stadt und Umgebung 9. ca. 11. Uhr Naturmuseum Di So, Mi Uhr Waldkinder Uhr allerwerk Naturmuseum Uhr Pro Natura - Appenzell Uhr

3 Internationaler Museumstag 13 und Eröffnungsfest Park 13 Naturmuseum, Rorschacher Strasse 23 Alles Rabenmütter? Familienbande bei Wildtieren Familienführung und Werkstatt Naturmuseum, Rorschacher Strasse 23 1 Giftpflanzen, Stephanshornstrasse 4 Anmeldung: luzia.steiner@gmx.ch, Naturmuseum Naturmuseum 10 1 Uhr Bioterra 19. ca Uhr 23 Schneckengift ade AR /AI-SG-TG Mitglieder Fr. 10., Nichtmitglieder Fr. 1., Kinder Fr.. (ab 2. Kind gratis) 2.. verstrickt & verblümt bis Ausstellung Vernissage 24.., 19 Uhr, Uhr 17 Uhr 2 Kompostierkurs Entsorgung Uhr Anmeldung: 2 Wildkräuter Kochkurs Stadt 2 Anmeldung: Tel , umwelt.energie@stadt.sg.ch, Fr. 70. Gestaltung eines Jahreskreises Region Die Natur aus Kinderaugen Region Gartenfest mit öffentlichen Führungen Sonntägliche Früh-Wanderung entlang der Steinach Haltestelle Vögelinsegg der Appenzeller Bahnen rolf.kretzer@bluewin.ch Die Kraft der Sonne nutzen Workshop Mitglieder Fr. 10., Nichtmitglieder Fr. 1., Kinder Fr.. (ab 2. Kind gratis) Wie erforscht man Fossilien? Jugendlabor, ab 3. Klasse Naturmuseum, Rorschacher Strasse 23 Anmeldung:, Fr Uhr Waldkinder Waldkinder 9 17 Uhr Rolf Kretzer, Mitautor, Weiherbuch der Stadt.4 ca.12.1 Uhr Uhr Naturmuseum Uhr Juni 2 Land-Art 3 Region Achtsamkeit im Wald Zur Ruhe Wald um (Treffpunkt siehe Webseite) Naturgarten naschen, pflanzen, vermehren Lehnstrasse, Anmeldung: Tel , Mitglieder Fr. 20., Nichtmitglieder Fr.. (inkl.material) Führung durch die Vogelwelt mit Apéro Voliere im Stadtpark voliere.sg@swissonline.ch Ungewöhnliche Waldküche Region Anmeldung: Fr. 10. plus Verpflegung Fr. 20. Starke Spuren Region Figurenbau und -spiel in der Natur Region Jubiläumsanlass 20 Jahre Naturschule Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a Anmeldung: , info@naturschule.ch Die Power in Baum und Strauch und Exkursion Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a Fr. 0. inkl. Unterlagen und Material Seltene einheimische Pflanzen Führung 21 Baumartenbestimmung: Was grünt denn da? 21 Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a Fr 40. inkl. Unterlagen und Material Gebietsfremde Pflanzen Neophyten erkennen und bekämpfen Riethüsli, Busendhaltestelle Linie Waldkinder Uhr Voliere-Gesellschaft 17 Uhr Waldkinder Waldkinder Waldkinder Naturschule 10 1 Uhr Naturschule Uhr 14 1 Uhr Naturschule 1 20 Uhr Stadtplanung und Stadtgrün 1 ca. 19. Uhr

4 Regenwald bedrohtes Paradies 22 Nächtlicher Rundgang 24 Johanni Pflanzen der Sommer-Sonnenwende Region Anmeldung: , Fr Schnittübungen 2 Kreuzbühlstrasse 3 in Winkeln 1. Teilnahme gratis Mauer- und Alpensegler beobachten Klosterhof, vor dem Eingang zur Kinderund Schutzkapelle Verschiebedatum bei schlechtem Wetter 4. Juli Auskunft über die Durchführung: Kleine Helfer mit grosser Wirkung Informationsveranstaltung zum Nützlingseinsatz Philosophisches Staunen mit Kindern Region Uhr allerwerk Uhr Stadtplanung 19. Uhr Waldkinder Aug Gartengestaltungen mit Wasser Führung Wildkräuter kochen, Pesto herstellen für Kinder von 9 12 Jahren Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a Fr.. inkl. Unterlagen und Material 9 Salbenwerkstatt für Kinder von 9 12 Jahren Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a Fr. 3. inkl. Unterlagen und Material Naturschule Uhr Naturschule 14 1 Uhr 11 Natur Abenteuer Goldachtobel Pro Natura - Appenzell 1 Goldachtobel Anmeldung: , Ausweichdatum 1..1 Naturkosmetik mit eigenen Kräutern selbst gemacht, Notkerschulhaus (flade) Anmeldung: , luzia.steiner@gmx.ch, Mitglieder Fr.., Nichtmitglieder Fr. 3., Materialkosten Fr. 40. Bioterra 14 1 Uhr Juli 1 1 Achtsamkeit im Wald Zur Ruhe Wald um (Treffpunkt siehe Webseite) Ein Spaziergang durch den neuen Museumspark Biodiversität im Siedlungsraum Abendspaziergang 10 Hexenwerkstatt für Kinder, 1. bis. Klasse 19 Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a Fr. 40. inkl. Unterlagen und Material Abendliche Drei-Weihern- Wanderung Hebel-Schulhaus, -St.Georgen rolf.kretzer@bluewin.ch Uhr Naturschule Uhr Rolf Kretzer, Mitautor, Weiherbuch der Stadt 1.4 ca.21.4 Uhr 1.. Menschen im Botanischen Garten bis Foto-Ausstellung Vernissage: 1. August, 19 Uhr Hoch über der Stadtlandschaft: kraftvoller Bernegghügel Restaurant Falkenburg, Falkenburgstrasse 2 Fr. 1. Konservieren und verwerten 21 Dörren, einmachen, in Essig einlegen, einsalzen, einfrieren 2 2 Anmeldung: Tel , umwelt.energie@stadt.sg.ch Garten- und Hofbesichtigung bei Rita und Niklaus Stadelmann in Tübach Postautobahnhof Anmeldung: luzia.steiner@gmx.ch, Pfeil und Bogen gemeinsam mit Kindern ab Jahren Region Anmeldung: Fr inkl. Material für 1 Bogen 17 Uhr Uhr Stadt 1 21 Uhr Bioterra und Umgebung 13.1 ca. 17 Uhr Waldkinder

5 Sept 1 Fledermäuse auf der Jagd Gübsensee Anmeldung: , Mitglieder Fr. 10., Nichtmitglieder Fr. 1., Kinder Fr.. (ab 2. Kind gratis) Uhr 2 am Meeresstrand 2 -St.Georgen Anmeldung: , Mitglieder Fr. 10., Nichtmitglieder Fr. 1., Kinder Fr.. (ab 2. Kind gratis) Menschen im Botanischen Garten Auf den Spuren der Waldtiere Region Uhr Waldkinder St.Galler Museumsnacht und Naturmuseum Naturmuseum, Rorschacher Strasse Uhr Trockenmauer bauen Mitglieder Fr. 100., Nichtmitglieder Fr. 10. (inkl. Verpflegung). 17 Uhr Arbeitseinsatz Tobelweiher und Anmeldung: , 9 Naturfarben 13 1 Region Essbare Stadt: Wildheckenfrüchte Führung und Degustation vor dem Tropenhaus Anmeldung: , umwelt.energie@stadt.sg.ch Auf den Spuren neuer Lieder Region. 11. Uhr Waldkinder Stadt Uhr Waldkinder 1 Arbeitseinsatz im Breitfeld und Anmeldung: , 12 Uhr und 22. Werkstatt Natur Region Jagen und Hegen Blick ins Jagdrevier Haltestelle Schwarzer Bären, Mitglieder Fr. 10., Nichtmitglieder Fr. 1., Kinder Fr.. (ab 2. Kind gratis) Knoten- und Seiltechniken Region Wie erforscht man Fossilien? Jugendlabor, ab 3.Klasse Naturmuseum, Rorschacher Strasse 23 Anmeldung:, Fr.. Pilzkurs A1 für Anfänger Einführungsabend und Lernexkursion Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a Waldkinder Jagdgesellschaft Schaugen-Guggeien und Uhr Waldkinder Naturmuseum Uhr Naturschule 20.9.: Uhr und 22.9.: 9 14 Uhr 22 Arbeitseinsatz im Hubermoos und und 29. Wittenbach, Hubermoos Anmeldung: , Alles nur ein Spiel? Region Kraftorte im Zentrum von Gallusplatz, Fr. 1. Kraftorte im Zentrum von Gallusplatz, Fr. 1. Pilzkurs A2 für Anfänger Einführungsabend und Lernexkurisionen Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a Achtsamkeit im Wald Zur Ruhe Wald um (Treffpunkt siehe Webseite) Baumfreunde Region Uhr Waldkinder Uhr Uhr Naturschule.9.: Uhr und 29.9.: 9 14 Uhr Waldkinder

6 Okt Nov 4. und Pilzkurs A3 für Anfänger Einführungsabend und Lernexkursionen Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a Mit einheimischen Heilpflanzen gestärkt in den Winter Pilzkurs für Kinder 1. bis. Klasse Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a Fr.. inkl. Unterlagen Naturschule 4.10.: Uhr und.10.: 9 14 Uhr Naturschule 9 11 Uhr 11 Pflanzentauschbörse Bioterra Uhr 13 Pilzkurs F für Fortgeschrittene Naturschule Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a 1.1 Uhr Ofenbauen in der Natur und Jugendliche ab 12 Jahren Region Anmeldung: Fr. 10. plus Verpflegung Fr. 20. Feuern und Kochen und Jugendliche ab 12 Jahren Region Anmeldung: Fr. 10. plus Verpflegung Fr. 20. Mit Bäumen sprechen und Exkursion Naturschule, Spiltrücklistrasse 19a Fr. 0. inkl. Unterlagen 21 Achtsamkeit im Wald Zur Ruhe 21 Wald um (Treffpunkt siehe Webseite) Pflanzen des Herbstes Sämereinen, Wurzeln und Wildfrüchte Region Anmeldung: , Fr. 12. Waldkinder Waldkinder Naturschule Uhr allerwerk 3 Schnittübungen Höflistrasse 3, 4 Epiphyten 10 Aufbau eines Waldprojektes Region 10 Sauwetter Region Anmeldung: Fr. 10. plus Verpflegung Fr Sauwetter Region Anmeldung: Fr. 10. plus Verpflegung Fr Schnittübungen 17 Lehnstrasse 3, 1. Teilnahme gratis Herbsttagung des Naturmuseums Dinosaurier gestern, heute, morgen Naturmuseum, Rorschacher Strasse Schnittübungen bis Schoeckstrasse 1, 1. Teilnahme gratis Einheimische Gehölze im Winterzustand Ausstellung Uhr Waldkinder Waldkinder Waldkinder Naturmuseum Uhr Uhr 17 Uhr.10. Grimms Tierleben bis Sonderausstellung Naturmuseum, Rorschacher Strasse 23 Vernissage: 2. Oktober, 19 Uhr Grimms Tierleben Einführung für Lehrpersonen Naturmuseum, Rorschacher Strasse 23 Naturmuseum Di So,, Mi, Uhr Naturmuseum Uhr Hans Oettli

7 Dez 2 20 Pflanzenwelt in Indonesien Weihnächtliche Weiher- Wanderung Moosweiher (Moosstrasse / Haggenstrasse), rolf.kretzer@bluewin.ch 10.1 Uhr und 1.1 Uhr Rolf Kretzer, Mitautor, Weiherbuch der Stadt 17. ca Uhr März 3 Gartenkunst Norditaliens 10.1 Uhr und 1.1 Uhr 3 Obst im Hausgarten Mitglieder Fr. 100., Nichtmitglieder Fr. 10. (inkl. Verpflegung). 1. Uhr Jan Weitere Angebote Vermittlungsangebote Der Botanische Garten bietet Schulklassen, Gruppen und Vereinen Gartenführungen zu verschiedenen Themen an. Die Führungen dauern ca. eine Stunde und sind für die Schulen der Stadt gratis. Andere Schulklassen ent - richten Fr. 70., Vereine Fr Island Flora unter der Mitternachtssonne Pilzkontrolle Unentgeltliche Kontrolle privat gesammelter Pilze ab 2. August 201. Montag: 7.. Uhr und Uhr, Dienstag Freitag: Uhr, Ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung. Botanischer Zirkel Der Verein arbeitet eng mit dem Botanischen Garten zusammen. Im Sommer bietet er botanische Exkursionen und im Winter Vorträge an. Feb Start zum Planetenwanderweg Der Planetenwanderweg, ein Modell unseres Sonnensystems im Massstab 1:1 Milliarde, beginnt im Botanischen Garten mit den Modellen der Sonne, des Merkurs, der Venus und der Erde mit dem Mond. Der Weg endet mit dem Pluto in Obersteinach. Wanderzeit ca. zwei Stunden. Naturmuseum 3 Botanische Streifzüge in Neuseeland Mittagstreff Mittwochs Uhr, Gespräch mit Gästen zur aktuellen Sonderausstellung. Natur am Sibni Mittwochs Uhr, Vorträge zu naturkundlichen Themen. Freier Eintritt. Interaktive Führungen durch die aktuellen Sonder- und Dauerausstellungen für Kindergärten und Schulklassen aller Altersstufen. Klimahörpfad eine Reise ins St.Galler Energy Valley Einen spannenden Ausflug in der Nähe bietet der Klimahörpfad. Auf dem Weg vom Gübsensee durchs Sittertobel zur Spisegg erzählen die virtuellen Reiseführenden Barbara und Bernhard aussergewöhnliche Geschichten, lustige Anekdoten und viel Wissenswertes über die Umwelt, Natur und das Energiekonzept 200 der Stadt. Veranstaltungen zum Thema «clevergeniessen». Weitere Informationen: Kurzfristige Terminänderungen siehe Tagespresse. Weitere Exemplare der Agenda sind erhältlich bei: Stadt,, , umwelt.energie@stadt.sg.ch

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2017 März 2018

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2017 März 2018 VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2017 März 2018 Bild: Hans Oettli Natur passiert auch in der Stadt. In vielen unterschiedlichen Lebensräumen mitten im Siedlungsgebiet und im Grünen Ring

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2016 März 2017

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2016 März 2017 VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2016 März 2017 Bild: Hans Oettli Natur passiert auch in der Stadt in vielen unterschiedlichen Lebensräumen mitten im Siedlungsgebiet und im Grünen Ring

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2011 März 2012 Foto: Igelzentrum Zürich Natur passiert auch in der Stadt in vielen unterschiedlichen Lebensräumen mitten im Siedlungsgebiet und im Grünen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Im URLaub sein. URLaubs Leitung: UR Laubs Kosten: URL aubs Voraussetzung: URL aubs Ziel: Wald - Ökosystem Gesundheit Mythos Pflanzenformationen

Im URLaub sein. URLaubs Leitung: UR Laubs Kosten: URL aubs Voraussetzung: URL aubs Ziel: Wald - Ökosystem Gesundheit Mythos Pflanzenformationen Wald - Ökosystem Gesundheit Mythos Pflanzenformationen Auf dem Weg in das Ökosystem Wald tauchen wir ein in die UR Kraft, die UR Medizin, das UR Vertrauen, den UR Klang, den UR Ton, die Nat UR und die

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Wollen Sie mehr über unsere heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter wissen? Ich lade Sie ein, in der Gruppe und an 7 Tagen im Jahr, Wildpflanzen

Mehr

ERDBEEREN IM WINTER EIN KLIMAMÄRCHEN

ERDBEEREN IM WINTER EIN KLIMAMÄRCHEN ERDBEEREN IM WINTER EIN KLIMAMÄRCHEN SONDERAUSSTELLUNG 1. NOVEMBER 2014 1. MÄRZ 2015 Die globale Erwärmung und der damit verbundene Klimawandel sind Themen, welche die Öffentlichkeit stark bewegen. Die

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat Okt Nov Dez PROGRAMM 2015 des Naturhistorischen Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses, im letzten Quartal dieses Jahres beginnen bei uns große bauliche Veränderungen: Parallel mit Bauarbeiten in der Anne-Frank-Realschule

Mehr

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Tiergarten Wels Veranstaltungen 2017 So, 02. April 2017 10:00 bis 11:30 Uhr Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Hier erfahren Sie alles, was Sie

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark)

Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark) Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark) Die verschiedenen Facetten der Klostermedizin nach: Hildegard von Bingen Pfarrer Sebastian Kneipp Traditionelle Chinesische Medizin

Mehr

Kurse Seminare Werkstätten 2017

Kurse Seminare Werkstätten 2017 Während rund 18 Jahren persönliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin der Solothurner Ordensschwester, Naturheilerin und Buchautorin Pauline Felder (1925 2007) 1 Samstag, 21.Januar 2017 9.30 bis 17.00

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im Januar 2014

PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im Januar 2014 PRESSEINFORMATION Das Museumspädagogische Programm für Kinder und Jugendliche im Januar 2014 Inhaltsverzeichnis Unser Angebot für Kinder und Jugendliche... 1 Kinderführungen ab 7 Jahren... 1 Jugendführungen

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. Biochemie @ HS Biochemie 08:00-10:00. Physiologie @ HS Physiologie 10:00-12:00

Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. Biochemie @ HS Biochemie 08:00-10:00. Physiologie @ HS Physiologie 10:00-12:00 Mo 6. Okt. û So 12. Okt. 2014 (Berlin) Mo 6.10. Di 7.10. Mi 8.10. Do 9.10. Fr 10.10. 06:00 07:00 @ HS - @ HS - @ HS - @ HS - @ HS - Physio logie @ HS Physiolo gie - Einf³h rungsver anstaltu ng @ Neurora

Mehr

Ein Gemeinschaftsprojekt von. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Ein Gemeinschaftsprojekt von. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ein Gemeinschaftsprojekt von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Was macht der Schmetterling im Winter? Warum werden die Blätter bunt? Ein Gemeinschaftsprojekt von Wer räumt im Wald das Laub weg? Hat ein

Mehr

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Allgemeine Führung Erleben, wie es früher war Kommen Sie in Berührung mit den Lebensbedingungen und der Arbeitswelt der Schwarzwaldbauern

Mehr

Blumengärten Hirschstetten, Schulgarten Kagran, Baumschule Mauerbach. Workshops und Führungen

Blumengärten Hirschstetten, Schulgarten Kagran, Baumschule Mauerbach. Workshops und Führungen Blumengärten Hirschstetten, Schulgarten Kagran, Baumschule Mauerbach Workshops und Führungen Natur erleben! Herzlich willkommen bei den Wiener Stadtgärten! Christian Houdek Der Schulgarten Kagran und die

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

unserer Landschaft Bedrohte Kleinode

unserer Landschaft Bedrohte Kleinode Bedrohte Kleinode unserer Landschaft Dienstag bis Sonntag 10 Ð 17 Uhr Mittwoch 10 Ð 20 Uhr Naturmuseum St. Gallen 5. Mai bis 21. Oktober 2012 www.naturmuseumsg.ch Moore spielen eine wichtige Rolle im Wasserhaushalt

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

Kräuterlehrgang 2017/18

Kräuterlehrgang 2017/18 Kräuterlehrgang 2017/18 Ein Angebot des Bildungszentrums Wallierhof, Riedholz Der 10-tägige Kräuterlehrgang richtet sich an alle, die sich für Kräuter interessieren und ihre Kenntnisse fundiert vertiefen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Wer wir sind In der Tierschutzjugend NRW haben sich Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammengefunden, die aktiv

Mehr

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken BSLA Tagung 2015 Neophyten, Zwischen kultureller Bereicherung und ökologischer Bedrohung 4. September 2015, botanischer Garten Zürich Prof. Mark Krieger Landschaftsarchitekt,

Mehr

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017 KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017 3 Kleine Kinder lieben Bücher Bilderbücher schulen die Beobachtungsgabe von Kindern, erweitern ihren Wortschatz und regen die Kreativität

Mehr

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Winter Gang wäg, chum mit! Ein Tag zum Thema Grenzen und guter Körperkontakt Gordischer Knoten, Massagekreis, Chiaiai Spiele mit Körperkontakt machen Spass und sind

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung Abfahrt St. Gallen 3 5 38 a Gais (- C Appenzell) 10 08 Gais - Appenzell 13 15 08 Gais - Appenzell 13 20 10 Gais - Appenzell 13 3 5 40 Trogen : 10 25 Trogen : 15 25 Trogen : 20 25 Trogen : 5 55 Trogen :

Mehr

Monatskalender Januar 2017

Monatskalender Januar 2017 Schaumainkai 53 D-60596 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69 60 60 0 Telefax +49 (0)69 60 60 666 E-Mail mfk-frankfurt@mspt.de www.museumsstiftung.de Monatskalender Januar 2017 Ausstellungen und Veranstaltungen

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

Donnerstag, Informativer Rundgang über das Gelände der Landesgartenschau mit unserer Bürgermeisterin Annette Niermann Treffpunkt: 15Uhr

Donnerstag, Informativer Rundgang über das Gelände der Landesgartenschau mit unserer Bürgermeisterin Annette Niermann Treffpunkt: 15Uhr Veranstaltungen 2017 Juni Dienstag, den 13.06.2017 Ausflug in die Nachbargemeinde Wir lassen uns den Kreuzweg, das Heimatmuseum und die Kirchhofsburg in Bad Laer zeigen. Anschließend besuchen wir zur Stärkung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen: Idee: RAUS aus dem Schulhaus, REIN in die Natur. Die Projektwoche findet vollständig im Freien statt. Die Kinder sollen an der frischen Luft lernen, erleben, gestalten und spielen

Mehr

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Herzlich willkommen bei Karma Kagyü Sangha Wien Ein buddhistisches Zentrum im Bodhi Path-Netzwerk KKS Wien: unser Programm 2012 Sommerprogramm im Juli

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Abfahrt St. Gallen Gültig vom 09. Dezember 2012 bis 14. Dezember 2013

Abfahrt St. Gallen Gültig vom 09. Dezember 2012 bis 14. Dezember 2013 Abfahrt St. Gallen 09 00-09 59 12 00-12 59 5 32 Trogen 12 9 02 Trogen 12 12 02 Trogen 12 15 02 Trogen 12 18 02 Trogen 12 21 02 Trogen 12 3 5 48 a Gais (- C Appenzell) 9 07 Gais - Appenzell 13 12 07 Gais

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Und weiter geht es mit der Kettensäge! flott und ungeduldig, aber konzentriert. Vielleicht darf die eine oder andere Figur noch einen Farbklecks

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände

Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände stiftung zur weid werk- und wohnhaus Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände Stiftung Werk- und Wohnhaus zur Weid Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände 1 Baumpfad Auf einem kurzen Wegstück durch

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald, 125 ha Schutzwald in Ertrag Landwirtschaft (10 ha Grünland) Jagd Vertragsnaturschutz

Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald, 125 ha Schutzwald in Ertrag Landwirtschaft (10 ha Grünland) Jagd Vertragsnaturschutz Das Walderlebnis als touristisches Standbein des Forstbetriebes Green Care Wald Ossiach, 24. November 2016 Mag Ewa JOHANN DI Michael JOHANN Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald,

Mehr

Axporama. Leben mit Energie

Axporama. Leben mit Energie Axporama Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt des Stroms Das Axporama ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten

Mehr

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer August 2016 Montag, 1. August 2016 Vorsorge und Therapie für Haut und Gelenke Vortrag vom ärztlichen Leiter des KURHAUSES, Herrn Prim. Dr. Christian Wiederer von 17.00 18.00 Uhr im Seminarraum im KURHAUS

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Newsletter: 20 / 2007 vom Faustkeil, Speer und Tierfell. Steinzeit live! Vom

Newsletter: 20 / 2007 vom Faustkeil, Speer und Tierfell. Steinzeit live! Vom Newsletter: 20 / 2007 vom 9.10.2007 Faustkeil, Speer und Tierfell Steinzeit live! Vom 8. 12.10 2007 Vier verschiedene Workshops geben Schülern Einblicke in die Steinzeit. Der bekannte Prähistoriker Dr.

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin Angebote für Besuchergruppen und Einzelbesucher 1. Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant

Mehr

Ausflugsziele für. Kindergärten

Ausflugsziele für. Kindergärten Natur - Tiere Ausflugsziele für 1. Freilandlabor Britz e.v. Kindergärten Auskunft / Information: http://www.freilandlabor-britz.de/ Telefon: 030/703 30 20 Fax: 030/701 312 32 E-mail: Freilandlabor labor-britz@t

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2016 (alle Veranstaltungen finden Sie auch im Netz:

Veranstaltungskalender Oktober 2016 (alle Veranstaltungen finden Sie auch im Netz: Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 30/ Berlin, den 5. September 2016 Veranstaltungskalender

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Veranstaltungen Reha-Zentrum Bad Pyrmont Januar 2017

Veranstaltungen Reha-Zentrum Bad Pyrmont Januar 2017 Montag, den 02. Januar Kreativtreff Tonarbeiten / Seidenmalen / T-Shirts Dienstag, den 03. Januar 19.00 20.00 Uhr mit Anmeldung Lachkurs 19.00 20.30 Uhr mit Anmeldung Von der Sorge zur Selbstfürsorge -

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (VÖ) (Gelbe Gruppe)

Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (VÖ) (Gelbe Gruppe) Unsere Postanschrift: Seite 1 von 5 Unser Träger: Sankt-Elisabeth-Kindergarten Katholische Kirchengemeinde Oedheim Finkenstraße 1 Fahrgasse 4 74229 Oedheim 74229 Oedheim Tel.: 07136/21842 Tel.: 07136/20492

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren Mathematik Rund um die Zahlen o Zahlenspiele herstellen o Geometrische Figuren in der Natur / im Alltag suchen o Aktionen aus dem Zahlenland o Besuch beim Architekten / Büro o Zahlen legen im Sportunterricht

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR SCHULKULTUR FERIENAKTIVITÄTEN Sich kennen lernen bei einer nicht alltäglichen Aktivität Rhythmen und Musik erleben und weitergeben Emo tio nen wecken Naturerlebnisse erfahren und dabei lernen, die Natur

Mehr

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2015 bis Frühling 2016

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2015 bis Frühling 2016 KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2015 bis Frühling 2016 3 Kleine Kinder lieben Bücher Bilderbücher schulen die Beobachtungsgabe von Kindern, erweitern ihren Wortschatz und regen die Kreativität

Mehr

K63 100faszinierende Tatsachen Dinosaurier Steve Parker K10 Abenteuer Biologie Warum wird Milch M.Jansen/H.Oetzmann K11 Abenteuer Biologie Pilze und

K63 100faszinierende Tatsachen Dinosaurier Steve Parker K10 Abenteuer Biologie Warum wird Milch M.Jansen/H.Oetzmann K11 Abenteuer Biologie Pilze und K63 100faszinierende Tatsachen Dinosaurier Steve Parker K10 Abenteuer Biologie Warum wird Milch M.Jansen/H.Oetzmann K11 Abenteuer Biologie Pilze und Bakterien- M.Jansen/H.Oetzmann K12 Abenteuer Biologie

Mehr

Willkommen. Jungjägerkurs 2016 Jagdrecht Kurs August 2016

Willkommen. Jungjägerkurs 2016 Jagdrecht Kurs August 2016 Willkommen Jungjägerkurs 2016 Ablauf 1. JJ-Seeland: allgemein Informationen 2. Wie geht es Euch? 3. Jahresablauf Kurs Gesetz, wo stehen wir? 4. Repetition: Kurs Gesetz 3 (Fragen / Antworten) 5. Gesetz

Mehr

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2015

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2015 Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2015 Tel. 071 274 36 50 Fax 071 274 36 56 Internet: www.kvost.ch Email: seminare@kvost.ch Gaiserwaldstrasse 6 9015 St. Gallen Tel. 071 313 40 40 Fax 071

Mehr

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2014/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14.

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2014/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14. Volksschulamt Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt) Kantonale Vergleichsarbeit 2014015 6. Klasse Primarschule Mathematik II Datum der Durchführung: 14. Januar 2015 Hinweise für Schülerinnen

Mehr

Veranstaltungskalender 2007

Veranstaltungskalender 2007 Veranstaltungskalender 2007 Auf unserer Website http://www.schmittn-hof.de finden Sie weitere Informationen bezüglich Anmeldeschluss, Kosten und andere Details. Donnerstag 17.Mai Fränkisches WeinRad Ab

Mehr

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse Naturnahe Flächen im Nachbarschaftsgarten Menschenskinder Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse... Bunt blühende Pflanzen und Blüten bestäubende

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Katrin und Frank Hecker. Natur. entdecken rund ums Jahr

Katrin und Frank Hecker. Natur. entdecken rund ums Jahr Katrin und Frank Hecker Natur entdecken rund ums Jahr Inhalt Winter 4 Januar Fährten im Schnee Wildtieren auf der Spur 6 Tierspuren im Winter kennen 8 Winterpilze auf Sammeltour im Schnee 10 Februar Starr

Mehr