Weiterbildungen Quartal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weiterbildungen Quartal"

Transkript

1 Weiterbildungen Quartal Schweizerischer Treuhänderverband

2

3 INHALT 4 SEKTION BERN 4 SEKTION BASEL-NORDWESTSCHWEIZ 5 SECTION DE GENÈVE 5 SEKTION GRAUBÜNDEN 6 SECTION NEUCHÂTEL, JURA ET BERNE ROMAND 6 SECTION VAUDOISE 6 SEKTION ZENTRALSCHWEIZ 9 SEKTION ZÜRICH ERKLÄRUNG ICONS KURSORT LIEU DE COURS KURSTAG JOUR DE COURS ZIELSETZUNG INHALTE OBJECTIF CONTENT REFERENTEN KOSTEN ANMELDUNG INSCRIPTION

4 SEKTION BERN TREUHAND SUISSE Sektion Bern, Neuengasse 20, Postfach, 3011 Bern, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , WORKSHOP: TREUHAND (SUVA) Der Workshop richtet sich an Treuhänder und deren MitarbeiterInnen, die sich mit den genannten Themen auseinandersetzen wollen. Zusammenarbeit mit Treuhändern: Begrüssung und Informationen zum Ablauf Unterstellungspflicht: Wer ist wo zu versichern? Lohndeklaration und ELM Das neue Bewegungsprogramm der Suva Zusammenarbeit: Revisionen der Suva / AHV beim Treuhänder Deckungslücken im Sozialversicherungsnetz / Unternehmerversicherung Abschluss und Networking-Apéro Diverse Referenten Suva Bern und Swissdec Suva Bern :00 19:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) SEKTION BASEL-NORDWESTSCHWEIZ TREUHAND SUISSE Sektion Basel-Nordwestschweiz, Therwilerstrasse 74, Postfach, 4153 Reinach 1, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , REVISION WISSEN: NEUSTE ENTWICKLUNGEN IN DER REVISION Vorbereitung auf die kommende Revisionssaison: Entwicklungen im Berufsstand Vorstellung neuer gesetzlicher Bestimmungen Vorstellung der Neuerungen in den PH Prüfungshinweisen und Q&A Fragen und Antworten zu Fachthemen. Anwendung der Neuerungen anhand von praktischen Fällen. Für die Person der gleichen Firma wird ein Kostenbeitrag pro Teilnehmer/in von CHF 530. für Mitglieder respektive CHF 630. für Nichtmitglieder erhoben. Ab der 4. Person und für jede weitere Person der gleichen Firma zahlen Mitglieder pro Teilnehmer/in CHF 480., Nichtmitglieder zahlen CHF Diese Preise verstehen sich inklusive Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen. Mitglieder von TREUHAND SUISSE Sektion Basel-Nordwestschweiz erhalten aus dem Weiterbildungsfonds eine Preisreduktion von CHF 50. pro Teilnehmer/in. Karl Renggli dipl. Wirtschaftsprüfer Hotel Victoria, Basel :15 16:45 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 4

5 SECTION DE GENÈVE FIDUCIAIRE SUISSE Section Genève, Rue de St-Jean 98, 1211 Genève 11, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , SÉMINAIRE DE SECTION: IMPOSITION SELON DÉPENSE, LOCALISATION Membres FIDUCIAIRE SUISSE, évent. non-membres. Si plus de pers. Inscrites que 36 le cours est dédoublé. Prix: CHF (si plus de 5 cours par personnes e prix du cours est de CHF ) Philippe Kenel Avocat FER Genève :00 20:00 CHF (Mitglieder) SÉMINAIRE DE SECTION: CONVENTIONS COLLECTIVES CCT Membres FIDUCIAIRE SUISSE, évent. non-membres. Si plus de pers. Inscrites que 36 le cours est dédoublé. Prix: CHF (si plus de 5 cours par personnes e prix du cours est de CHF ) Philippe Romanski FER Genève :00 20:00 CHF (Mitglieder) SÉMINAIRE DE SECTION: COMMUNICATION VERBALE Membres FIDUCIAIRE SUISSE, évent. non-membres. Si plus de pers. Inscrites que 36 le cours est dédoublé. Prix: CHF (si plus de 5 cours par personnes e prix du cours est de CHF ) Joël Gronfier FER Genève :00 20:00 CHF (Mitglieder) SEKTION GRAUBÜNDEN TREUHAND SUISSE Sektion Graubünden, Hartbertstrasse 9, 7000 Chur, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , STEUERSEMINAR: STEUERSEMINAR Einzel- und Firmenmitglieder TREUHAND SUISSE und der EXPERTsuisse sowie deren Mitarbeitenden. Bei Firmenmitgliedern sind max. 2 Personen pro Firma teilnahmeberechtigt. Albertus Durisch Leiter Kommissariat, Steuerverwaltung GR Erich Ettlin dipl. Steuerexperte, dipl. Wirtschaftsprüfer, Ständerat Kt. OW Marco Möhr Dr. iur. Rechtsanwalt, dipt. Steuerexperte Toni Hess Dr., Leiter Rechtsdienst, Steuerverwaltung GR Fälle aus der Praxis - Fälle für die Praxis Steuerverwaltung GR - Organisatorisches und Administration Aktuelles aus der Rechtsprechung Aktualitäten aus Bundesbern, insbesondere SV17 Nachfolgeregelungen aus steuerlicher Sicht Interessante Praxisfälle, auch aus dem Sozialversicherungs- und Verrechnungssteuerrecht GKB Auditorium, Engadinstrasse 25, 7000 Chur :45 17:00 CHF (Mitglieder) Seminar nur für Mitglieder 5

6 SECTION NEUCHÂTEL, JURA ET BERNE ROMAND FIDUCIAIRE SUISSE Section BEJUNE, c/o E-Gestion SA, Rue de la Gare 36, 2012 Auvernier, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , SÉMINAIRE DE SECTION: SÉMINAIRE FISCAL JURASSIEN Rencontre annuelle entre les professionnels de la branche et les autorités fiscales du canton du Jura. Fiduciaires, avocats, notaires, toute personne impliquée dans la gestion financière d une PME. Fleury Martial Chef PPH Froidevaux François Chef CTR Stucky Pascal Economiste de direction Informations générales relatives à la fiscalité des personnes physiques et morales Echange automatique des renseignements Impôt anticipé, pièges à éviter Actions propres Les participants reçoivent un le 29 janvier avec le lien pour télécharger les présentations et tous les supports. Centre de l Avenir de Delémont :00 17:15 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) SECTION VAUDOISE Romandie Formation, Blaise Neyroud, Case postale 1215, 1001 Lausanne, +41 (0) , SÉMINAIRE DE SECTION: SÉMINAIRE FISCAL JURASSIEN Toute personne intéressée par le sujet. Très régulièrement, nos tribunaux dispensent des jurisprudences qui font force de loi. Durant la première partie de la journée, M. Pierre Dériaz vous présentera et commentera un choix de nouvelles jurisprudences. A travers quelques cas, notre orateur nous fera un rappel concret sur la notion de liquidation partielle indirecte ; il nous transmettra également son expérience pratique sur l opportunité du différé d imposition introduit lors de RIE II. Fiscalité immobilière Déductibilité des frais d entretien d immeubles ; suite à divers arrêts des tribunaux fédéraux et cantonaux, une nouvelle notion est venue s immiscer dans cette pratique, à savoir «les frais de rénovation totale qui équivalent économiquement à une nouvelle construction». Professionnel de l immobilier, comment anticiper et prévoir ce changement de statut fiscal? Transfert de l immeuble de la fortune commerciale à privée, quels sont les enjeux, les opportunités possibles pour le contribuable? Durant la deuxième partie de cette journée, MM. Stucker et Liaudet aborderont ces thématiques avec des cas pratiques. Cédric Stucker expert fiscal diplômé, associé de Fiscaplan SA à Yverdon-les-Bains Pierre Dériaz Directeur, Responsable de la Division de la taxation, Administration cantonale des impôts, Lausanne Sébastien Liaudet expert fiscal diplômé, associé de Fiscaplan SA à Lausanne Hôtel de la Paix à Lausanne :00 17:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) SEKTION ZENTRALSCHWEIZ TREUHAND SUISSE Sektion Zentralschweiz, Bahnhofstrasse 11, 6210 Sursee, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , sekretariat@treuhandsuisse-zentralschweiz.ch FACHAUSBILDUNG: AUDIT FORUM Ihr Wissen in Bezug auf die Revisionstätigkeit soll durchs Jahr hindurch auf dem aktuellsten Stand gehalten werden. Es soll ein aktiver Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden erfolgen, sodass aktuelle Problemfelder bezüglich der Eingeschränkten Revision im Plenum zeitnah aufgegriffen werden können. Unsere ausgewiesenen Referenten mit langjähriger Erfahrung und Praxis im Bereich der Wirtschaftsprüfung vermitteln den Teilnehmenden in fünf halbtägigen Workshops aktuelles Fachwissen. Von bisherigen Teilnehmenden wurde uns bescheinigt, dass unsere Seminare einen hohen Praxisbezug haben. Weiter sind sie eine sehr gute Basis für WiedereinsteigerInnen in den anspruchsvollen Prüfungsalltag. Das AUDIT FORUM richtet sich an zugelassene Revisoren sowie zugelassene Revisionsexperten, welche auf dem Gebiet der Eingeschränkten Revision tätig sind. EINGESCHRÄNKTE REVISION mit Christian Feller am RAB UPDATE 2018 mit Frank Schneider am STEUERBERATUNG mit Markus Metzger am ABSCHLUSSPRÜFUNG mit Thomas Keel am WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT Stefan Volken am Christian Feller Dipl. Wirtschaftsprüfer, IAS / IFRS Accountant Merkli & Partner AG, Baden Frank Schneider dipl. Wirtschaftsprüfer, Executive MBA ZFH, Direktor der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde Markus Metzger Dipl. Steuerexperte, MWST-Experte FH TAX TEAM AG, Cham Stefan Volken dipl. Wirtschaftsprüfer, CIA, MAS Economic Crime Investigation BDO AG, Frauenfeld Thomas Keel Betriebsökonom HWV, dipl. Wirtschaftsprüfer KEEL + PARTNER AG, St. Gallen AMERON Hotel Flora Luzern :30 17: :30 17: :30 17: :30 17: :30 17:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 6

7 SEKTION ZENTRALSCHWEIZ TREUHAND SUISSE Sektion Zentralschweiz, Bahnhofstrasse 11, 6210 Sursee, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , FACHAUSBILDUNG: KURS ZYKLUS DAGMERSELLEN 2018 (VORMITTAGSKURS) Vertiefung von bestehendem Wissen in ausgewählten Bereichen der Treuhandbranche anhand von praxisnahen Fallbeispielen und im Dialog mit den Referenten. Voraussetzung für die Teilnahme dieses Kurses sind fundiertes Fachwissen in der Treuhandbranche und natürlich die persönliche und aktive Mitarbeit eines jeden Teilnehmenden. WIRTSCHAFTSPRÜFUNG mit Karl Renggli am MEHRWERTSTEUER mit Benno Frei am ERWACHSENENSCHUTZRECHT mit Karin Anderer und Silvia Brauchli am GESELLSCHAFTSRECHT mit Federico Domenghini am SOZIALVERSICHERUNGEN mit Myriam Minnig am ARBEITSRECHT mit Marianne Wanner und Hansueli Schürer am (Kursort Cham und nicht Kursort Dagmersellen) STEUERPLANUNG mit Farid Omaren am MEHRWERTSTEUER: IMMOBILIEN mit Markus Metzger am STEUERRECHT mit Hubertus Derungs am Aktuelles Thema & gemeinsames Mittagessen am Benno Frei dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, MAS FH in MWST, LL.M. VAT Farid Omaren lic. Iur. Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte OPES AG, Zug Federico Domenghini lic. iur., Rechtsanwalt Partner bei Domenghini & Partners AG, Luzern Hansueli Schürer lic. iur., Leiter theaterspagat Hubertus Derungs lic. iur., Teamleiter Dienstabteilung Spezialdienste Kantonales Steueramt Zürich Karin Anderer Dr. iur., Sozialarbeiterin FH, Sozialversicherungsfachfrau, Pflegefachfrau Psychiatrie Karl Renggli dipl. Wirtschaftsprüfer AWB Allgemeine Wirtschaftsprüfung und Beratungs AG, Aarau und Lugano Marianne Wanner MLaw, Geschäftsführung Skapas Rechtsberatung AG, Rotkreuz Markus Metzger Dipl. Steuerexperte, MWST-Experte FH TAX TEAM AG, Cham Myriam Minnig Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen eidg. FA, Sozialversicherungsfachfrau eidg. FA, Ausbilderin eidg. FA Gesamtleiterin Reiko GmbH Silvia Brauchli Dr. iur., Rechtsanwältin und Notarin Stadelmann Rechtsanwälte AG, Horw SPV Ausbildungszentrum des Schweiz. Plattenverbandes Keramikweg 3, 6252 Dagmersellen :30 12: :30 12: :30 12: :30 12: :30 12: :00 18:30 (Kursort Cham) :30 12: :30 12: :30 12: :30 12:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) FACHAUSBILDUNG: KURS ZYKLUS DAGMERSELLEN 2018 (NACHMITTAGSKURS) Vertiefung von bestehendem Wissen in ausgewählten Bereichen der Treuhandbranche anhand von praxisnahen Fallbeispielen und im Dialog mit den Referenten. Voraussetzung für die Teilnahme dieses Kurses sind fundiertes Fachwissen in der Treuhandbranche und natürlich die persönliche und aktive Mitarbeit eines jeden Teilnehmenden. WIRTSCHAFTSPRÜFUNG mit Karl Renggli am MEHRWERTSTEUER mit Benno Frei am ERWACHSENENSCHUTZRECHT mit Karin Anderer und Silvia Brauchli am GESELLSCHAFTSRECHT mit Federico Domenghini am SOZIALVERSICHERUNGEN mit Myriam Minnig am ARBEITSRECHT mit Marianne Wanner und Hansueli Schürer am (Kursort Cham und nicht Kursort Dagmersellen) STEUERPLANUNG mit Farid Omaren am MEHRWERTSTEUER: IMMOBILIEN mit Markus Metzger am STEUERRECHT mit Hubertus Derungs am Aktuelles Thema & gemeinsames Mittagessen am Benno Frei dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, MAS FH in MWST, LL.M. VAT Farid Omaren lic. Iur. Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte OPES AG, Zug Federico Domenghini lic. iur., Rechtsanwalt Partner bei Domenghini & Partners AG, Luzern Hansueli Schürer lic. iur., Leiter theaterspagat Hubertus Derungs lic. iur., Teamleiter Dienstabteilung Spezialdienste Kantonales Steueramt Zürich Karin Anderer Dr. iur., Sozialarbeiterin FH, Sozialversicherungsfachfrau, Pflegefachfrau Psychiatrie Karl Renggli dipl. Wirtschaftsprüfer AWB Allgemeine Wirtschaftsprüfung und Beratungs AG, Aarau und Lugano Marianne Wanner MLaw, Geschäftsführung Skapas Rechtsberatung AG, Rotkreuz Markus Metzger Dipl. Steuerexperte, MWST-Experte FH TAX TEAM AG, Cham Myriam Minnig Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen eidg. FA, Sozialversicherungsfachfrau eidg. FA, Ausbilderin eidg. FA Gesamtleiterin Reiko GmbH Silvia Brauchli Dr. iur., Rechtsanwältin und Notarin Stadelmann Rechtsanwälte AG, Horw SPV Ausbildungszentrum des Schweiz. Plattenverbandes Keramikweg 3, 6252 Dagmersellen :30 17: :30 17: :30 17: :30 17: :30 17: :00 18:30 (Kursort Cham) :30 17: :30 17: :30 17: :30 17:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 7

8 SEKTION ZENTRALSCHWEIZ TREUHAND SUISSE Sektion Zentralschweiz, Bahnhofstrasse 11, 6210 Sursee, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , FACHAUSBILDUNG: KURS ZYKLUS CHAM 2018 (VORMITTAGSKURS) Vertiefung von bestehendem Wissen in ausgewählten Bereichen der Treuhandbranche anhand von praxisnahen Fallbeispielen und im Dialog mit den Referenten. Voraussetzung für die Teilnahme dieses Kurses sind fundiertes Fachwissen in der Treuhandbranche und natürlich die persönliche und aktive Mitarbeit eines jeden Teilnehmenden. WIRTSCHAFTSPRÜFUNG mit Karl Renggli am MEHRWERTSTEUER mit Benno Frei am ERWACHSENENSCHUTZRECHT mit Karin Anderer und Silvia Brauchli am GESELLSCHAFTSRECHT mit Federico Domenghini am SOZIALVERSICHERUNGEN mit Myriam Minnig am ARBEITSRECHT mit Marianne Wanner und Hansueli Schürer am STEUERPLANUNG mit Farid Omaren am MEHRWERTSTEUER: IMMOBILIEN mit Markus Metzger am STEUERRECHT mit Hubertus Derungs am Aktuelles Thema & gemeinsames Mittagessen am Benno Frei dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, MAS FH in MWST, LL.M. VAT Farid Omaren lic. Iur. Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte OPES AG, Zug Federico Domenghini lic. iur., Rechtsanwalt Partner bei Domenghini & Partners AG, Luzern Hansueli Schürer lic. iur., Leiter theaterspagat Hubertus Derungs lic. iur., Teamleiter Dienstabteilung Spezialdienste Kantonales Steueramt Zürich Karin Anderer Dr. iur., Sozialarbeiterin FH, Sozialversicherungsfachfrau, Pflegefachfrau Psychiatrie Karl Renggli dipl. Wirtschaftsprüfer AWB Allgemeine Wirtschaftsprüfung und Beratungs AG, Aarau und Lugano Marianne Wanner MLaw, Geschäftsführung Skapas Rechtsberatung AG, Rotkreuz Markus Metzger Dipl. Steuerexperte, MWST-Experte FH TAX TEAM AG, Cham Myriam Minnig Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen eidg. FA, Sozialversicherungsfachfrau eidg. FA, Ausbilderin eidg. FA Gesamtleiterin Reiko GmbH Silvia Brauchli Dr. iur., Rechtsanwältin und Notarin Stadelmann Rechtsanwälte AG, Horw Lorzensaal Cham :30 12: :30 12: :30 12: :30 12: :30 12: :00 18: :30 12: :30 12: :30 12: :30 12:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) FACHAUSBILDUNG: KURS ZYKLUS CHAM 2018 (NACHMITTAGSKURS) Vertiefung von bestehendem Wissen in ausgewählten Bereichen der Treuhandbranche anhand von praxisnahen Fallbeispielen und im Dialog mit den Referenten. Voraussetzung für die Teilnahme dieses Kurses sind fundiertes Fachwissen in der Treuhandbranche und natürlich die persönliche und aktive Mitarbeit eines jeden Teilnehmenden. WIRTSCHAFTSPRÜFUNG mit Karl Renggli am MEHRWERTSTEUER mit Benno Frei am ERWACHSENENSCHUTZRECHT mit Karin Anderer und Silvia Brauchli am GESELLSCHAFTSRECHT mit Federico Domenghini am SOZIALVERSICHERUNGEN mit Myriam Minnig am ARBEITSRECHT mit Marianne Wanner und Hansueli Schürer am STEUERPLANUNG mit Farid Omaren am MEHRWERTSTEUER: IMMOBILIEN mit Markus Metzger am STEUERRECHT mit Hubertus Derungs am Aktuelles Thema & gemeinsames Mittagessen am Benno Frei dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, MAS FH in MWST, LL.M. VAT Farid Omaren lic. Iur. Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte OPES AG, Zug Federico Domenghini lic. iur., Rechtsanwalt Partner bei Domenghini & Partners AG, Luzern Hansueli Schürer lic. iur., Leiter theaterspagat Hubertus Derungs lic. iur., Teamleiter Dienstabteilung Spezialdienste Kantonales Steueramt Zürich Karin Anderer Dr. iur., Sozialarbeiterin FH, Sozialversicherungsfachfrau, Pflegefachfrau Psychiatrie Karl Renggli dipl. Wirtschaftsprüfer AWB Allgemeine Wirtschaftsprüfung und Beratungs AG, Aarau und Lugano Marianne Wanner MLaw, Geschäftsführung Skapas Rechtsberatung AG, Rotkreuz Markus Metzger Dipl. Steuerexperte, MWST-Experte FH TAX TEAM AG, Cham Myriam Minnig Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen eidg. FA, Sozialversicherungsfachfrau eidg. FA, Ausbilderin eidg. FA Gesamtleiterin Reiko GmbH Silvia Brauchli Dr. iur., Rechtsanwältin und Notarin Stadelmann Rechtsanwälte AG, Horw Lorzensaal Cham :30 17: :30 17: :30 17: :30 17: :30 17: :00 18: :30 17: :30 17: :30 17: :30 17:00 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 8

9 SEKTION ZENTRALSCHWEIZ TREUHAND SUISSE Sektion Zentralschweiz, Bahnhofstrasse 11, 6210 Sursee, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , FACHAUSBILDUNG: FACH DIALOG Den Teilnehmenden wird in Workshops aktuelles Fachwissen praxisnah vermittelt. Je nach Themengebiet werden den Teilnehmenden vorgängig Aufgaben/ Fallbeispiele und weitere Unterlagen zur Vorbereitung zugestellt, damit diese anschliessend im FACH DIALOG besprochen werden können. Eine persönliche, aktive Teilnahme wird erwartet, sodass zwischen den Teilnehmenden ein optimaler Austausch auf hohem Niveau erfolgen kann. Der FACH DIALOG richtet sich an dipl. Treuhand- und Steuerexperten, dipl. Wirtschaftsprüfer, Experten in Rechnungslegung und Controlling sowie Geschäftsinhaber von Treuhandbüros. Voraussetzung für die Teilnahme dieses Kurses sind fundiertes Fachwissen in der Treuhandbranche. EINGESCHRÄNKTE REVISION mit Rico A. Camponovo am MEHRWERTSTEUER mit Rolf Hoppler am GESELLSCHAFTSRECHT mit Stefanie Meier-Gubser am NACHFOLGEREGELUNG mit Barbara Sramek am UNTERNEHMENSFÜHRUNG mit Sonja Stirnimann am STEUERPLANUNG mit Farid Omaren am PERSONALFÜHRUNG mit Nathalie Buschor am ARBEITSRECHT mit Raetus Cattelan am Barbara Sramek lic. iur., Rechtsanwältin, eidg. dipl. Steuerexpertin Voser Rechtsanwälte, Baden Farid Omaren lic. Iur. Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte OPES AG, Zug Nathalie Buschor lic. oec. HSG, CFA Coaching FSP, MSc, Dipl. Pers. Development ISAP Buschor Coaching & Consulting, Zürich Raetus Cattelan Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht Fellmann Tschümperlin Lötscher AG, Luzern Rico A. Camponovo lic. iur. et lic. oec. publ., Rechtsanwalt Bachelor of Arts UZH in Religionswissenschaft Rolf Hoppler Rechtsanwalt / Master of VAT LL.M Von Graffenried AG Treuhand, Zürich Sonja Stirnimann dipl. Wirtschaftsprüferin emba Financial Services & Insurance Certified Fraud Examiner Structuul AG, Zug Stefanie Meier-Gubser lic. iur., Rechtsanwältin, Centre Patronal Geschäftsführerin Schweizerisches Institut für Verwaltungsräte sivg Hotel Winkelried, Stansstad :15 11: :15 11: :15 11: :15 11: :15 11: :15 11: :15 11: :15 11:35 CHF (Mitglieder) SEKTION ZÜRICH TREUHAND SUISSE Sektion Zürich, Freischützgasse 3, 8004 Zürich, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , info@treuhandsuisse-zh.ch, FACH KURSE: DER LOHNAUSWEIS ALS GEFAHRENHERD Im Standardfall ist das Ausfüllen des Lohnausweises einfach und gefahrlos zu bewältigen. Aber Achtung, in speziellen Situationen gibt es eine Reihe von Stolpersteinen. Wer sich nicht auskennt oder sich über die Rechtsnatur dieses Dokuments nicht im Klaren ist, läuft Gefahr, sich der Urkundenfälschung schuldig zu machen. Das Seminar vermittelt Treuhändern, Personalverantwortlichen und Lohnbuchhaltern die nötigen Informationen, damit sie alle Regelungen bei ihren Kunden zeitgerecht umsetzen können. Ausgangslage - Rechtsnatur des Lohnausweises - Strafrechtliche Aspekte Was gehört auf den Lohnausweis - Abgrenzung Lohn und Spesen - Bedeutung und Nutzen eines Spesenreglements - Geschäftsfahrzeuge und FABI - Weiterbildungskosten - Bemerkungen auf dem Lohnausweis Spezielle Umstände richtig abbilden - Internationale Arbeitnehmer - Lohn vs. Dividende / Mitarbeiterbeteiligungen - Expatriate-Kosten Verhältnis AHV-Lohn vs. steuerbarer Lohn Ausblick Reform Altersvorsorge, aktueller Stand Michael Schneider Rechtsanwalt Bär & Karrer AG, Zürich Ruth Bloch-Riemer Dr. iur., Rechtsanwältin, dipl. Steuerexpertin Bär & Karrer AG, Zürich Mövenpick Hotel, Regensdorf :30 17:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 9

10 SEKTION ZÜRICH TREUHAND SUISSE Sektion Zürich, Freischützgasse 3, 8004 Zürich, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , FACH KURSE: FINANZIELL FIT IN DIE PENSION Wer früh genug über seine Pensionierung nachdenkt, verschafft sich Zeit, um wichtige Weichen zu stellen und steuerliche Aspekte auf lange Sicht zu optimieren. Die finanzielle Planung muss integral vom Bedarf her erfolgen und zahlreiche Aspekte Steuern, Erbrecht, Wohneigentum, Vorsorge, Vermögen einbeziehen. Basierend auf den rechtlichen Grundlagen von Sozialversicherungen und Steuern, zeit das Seminar mit Fallbeispielen ein Konzept auf, das in der Beratungspraxis sofort umsetzbar ist. Treuhänder und Personalverantwortliche sowie deren Mitarbeiter, die ihre Kunden in Vorsorgeangelegenheiten beraten. Die Einflussfaktoren der Pensionierung Vorzeitige, ordentliche und aufgeschobene Pensionierung bei AHV & BVG Rente oder Kapitalbezug aus der Pensionskasse Fallstricke und besondere Steuerfälle aus der Praxis Inhalt und Aufbau eines guten Pensionierungskonzepts Praxisfälle aus der Beratung Es empfiehlt sich, dieses Seminar in Kombination mit dem Angebot «Pensionierung aus Sicht des Unternehmers» (Kurs Nr. 5002) von Uhr zu besuchen. Andreas Ulrich CFP eidg. dipl. Finanzplanungs-Experte Mövenpick Hotel, Regensdorf :30 12:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) FACH KURSE: PENSIONIERUNG AUS DER SICHT DES UNTERNEHMERS Für Unternehmer geht das Thema Pensionierung über die persönlichen Aspekte hinaus. Es betrifft immer auch die Nachfolge. Eine Familienstrategie und eine Vorsorgeplanung schaffen hier Klarheit. Neben breitem Fachwissen fordert dieser Themenbereich vom Treuhandund Unternehmensberater auch erhöhte Sensibilität für zwischenmenschliche Fragen, die hineinspielen. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die integrale Beratung von Unternehmen bis 20 Mitarbeiter. Treuhänder und Personalverantwortliche sowie deren Mitarbeiter, die ihre Kunden in Vorsorgeangelegenheiten beraten. Die Einflussfaktoren der Pensionierung für den Unternehmer Herausforderungen in der Nachfolgeregelung von Mikround Kleinunternehmen Aktuelle Möglichkeiten bei AHV & Pensionskasse Rente oder Kapital aus der Pensionskasse Inhalt und Aufbau eines guten Pensionierungskonzepts für Unternehmer Sinn und Zweck einer Familienverfassung Praxisfälle aus der Beratung Andreas Ulrich CFP eidg. dipl. Finanzplanungs-Experte Rolf Brunner Emba-FSI Partner und VR, Continuum AG, St. Gallen Mövenpick Hotel, Regensdorf :30 17:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) FACH KURSE: STEUERTRAFRECHT LIEBER VORBEUGEN STATT HEILEN Wer sich im Steuerstrafrecht auskennt, läuft weniger Gefahr, damit in Konflikt zu geraten. Dieses Seminar sensibilisiert anhand von Fallbeispielen dafür, wie man seine Kunden richtig unterstützt damit Probleme gar nicht erst auftauchen. Für den Fall, dass doch ein Strafverfahren zu bewältigen ist, erhalten Sie konkrete Handlungsanweisungen und erfahren die wesentlichen Details rund um Ihre Verfahrenspflichten als Treuhänder im Steuerstrafrecht. in Steuerangelegenheiten beraten. Grundsätze des Steuerstrafrechts bezüglich direkte und indirekte Steuern Steuerstrafrechtsordnung - Steuerübertretungen - Steuervergehen (Hinterziehung vs. Betrug) Steuerstrafverfahren - Amt- und Rechtshilfe - Bankgeheimnis - Berufsgeheimnis des Steuerberaters - Verteidigungsrechte des Angeschuldigten u.a. Steuerberater - Verfahrensrechte und -pflichten - Haftung und Risiken (Straflose) Selbstanzeige in Zeiten des AIA - direkte, indirekte Steuern - Delikte betreffend Sozialversicherungsabgaben Jasmin Malla Dr. iur., Master of Advanced Studies (MAS), LL.M (Swiss and International Taxation) Blum & Grob Rechtsanwälte AG, Zürich Mövenpick Hotel, Regensdorf :30 17:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 10

11 SEKTION ZÜRICH TREUHAND SUISSE Sektion Zürich, Freischützgasse 3, 8004 Zürich, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , FACH KURSE: WILLENSVOLLSTRECKUNG Die Willensvollstreckung ist ein vielfältiges und entsprechend anspruchsvolles Tätigkeitsgebiet. Den Ausgangspunkt bilden oft komplexe Familien- und Vermögensverhältnisse. Auf dem Willensvollstrecker lastet die Verantwortung, sein Mandat absolut professionell zu handhaben: im Wissen um seine Kompetenzen, seine Aufgaben, seine Grenzen und die neuralgischen Punkte. in Steuerangelegenheiten beraten. Einsetzung Willensvollstrecker, Beginn und Beendigung des Mandats Befugnisse und Kompetenzen allgemein Aufgaben im Einzelnen - Sofortmassnahmen - Nachlassverwaltung - Ausrichtung von Vermächtnissen - Erbteilung Beizug von Drittpersonen zur Aufgabenerfüllung Ausgewählte praktische Probleme wie - Portfolio- und Liegenschaftsverwaltung - Steuern, Umgang mit Steuerbehörden - Prozessführung - Erbteilungsvertrag - Umgang mit Meinungsverschiedenheiten - u.a. Honorar Haftung, Aufsicht über den Willensvollstrecker Markus Pichler Dr. iur. Fachanwalt SAV Erbrecht Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich René Strazzer Dr. iur. Fachanwalt SAV Erbrecht Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich Mövenpick Hotel, Regensdorf :30 17:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) FACH KURSE: STEUERLICHE FOLGEN BEI UMSTRUKTURIERUNGEN Dieses Seminar mit Workshop-Charakter führt praxisnah an die Herausforderungen heran, die es bei Umstrukturierungen aus steuerlicher Sicht zu bewältigen gilt. Die Teilnehmer erhalten zwei Wochen vor dem Kurstermin Fallbeispiele zugestellt, die der Vorbereitung dienen und im Zentrum des Seminars stehen. Der Theorieteil zu den Gesetzesgrundlagen wird entsprechend kompakt gehalten. Die Diskussion und das gemeinsame Erarbeiten der Lösungen stehen im Vordergrund. in Steuerangelegenheiten beraten. Ausgliederung einer Beteiligung Konzerninterne Übertragungen und Sperrfristen Umwandlung einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft Abspaltung von Betrieben Fusion im Konzern Cyrill Diefenbacher Dipl. Steuerexperte M.A. HSG in Law Bär & Karrer AG, Zürich Susanne Schreiber dipl. Steuerexpertin, Steuerberaterin, Rechtsanwältin (D), Bär & Karrer AG, Zürich Sheraton Zürich Hotel, Zürich :30 17:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 11

12 SEKTION ZÜRICH TREUHAND SUISSE Sektion Zürich, Freischützgasse 3, 8004 Zürich, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , MWST WISSEN: MWST WISSEN IM MÖVENPICK HOTEL REGENSDORF Fachliteratur und behördliche Publikationen rund um die Mehrwertsteuer füllen mittlerweile ganze Bibliotheken. Seit der doch eher überschaubaren Teilrevision, die auf 1. Januar 2018 in Kraft tritt, wissen wir zudem, dass es mit dem grossen Befreiungsschlag vorderhand nichts wird. in Mehrwertsteuerangelegenheiten beraten. Die Themenliste wird den Teilnehmern jeweils rund eine Woche vor dem einzelnen Kurs zugestellt. Zeitgleich steht sie auch im Internet zur Verfügung: Makedon Jenni lic. rer. pol. Master of Advanced Studies in Accounting & Finance Vizedirektor T+R AG, Gümligen Markus Metzger dipl. Steuerexperte Mehrwertsteuerexperte FH Geschäftsführer und Inhaber MAM Business GmbH, Cham Rolf Hoppler-Liesch Rechtsanwalt Mehrwertsteuerexperte FH Von Graffenried AG Treuhand, Zürich Dieser Kurs ist auch Teil des Kombi-Kurses: Kurs 2005 und Kurs 2009 und Kurs 3003 und Kurs 7300 Mövenpick Hotel, Regensdorf :45 17: :45 17: :45 17:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) MWST WISSEN: MWST WISSEN IM VOLKSHAUS ZÜRICH Fachliteratur und behördliche Publikationen rund um die Mehrwertsteuer füllen mittlerweile ganze Bibliotheken. Seit der doch überschaubaren Teilrevision, die auf 1. Januar 2018 in Kraft tritt, wissen wir zudem, dass es mit dem grossen Befreiungsschlag vorderhand nichts wird. in Mehrwertsteuerangelegenheiten beraten. Die Themenliste wird den Teilnehmern jeweils rund eine Woche vor dem einzelnen Kurs zugestellt. Zeitgleich steht sie auch im Internet zur Verfügung: Makedon Jenni lic. rer. pol. Master of Advanced Studies in Accounting & Finance Vizedirektor T+R AG, Gümligen Markus Metzger dipl. Steuerexperte Mehrwertsteuerexperte FH Geschäftsführer und Inhaber MAM Business GmbH, Cham Rolf Hoppler-Liesch Rechtsanwalt Mehrwertsteuerexperte FH Von Graffenried AG Treuhand, Zürich Dieser Kurs ist auch Teil des Kombi-Kurses: Kurs 2008 und Kurs 2010 und Kurs 3004 Volkshaus Zürich :45 17: :45 17: :45 17:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) STEUER WISSEN: STEUER WISSEN IM MÖVENPICK HOTEL REGENSDORF Die Beratung von juristischen und natürlichen Personen in Steuerfragen stellt besonders hohe Anforderungen. Die zugrunde liegenden Gesetzeswerke sind weitläufig und vielschichtig. Mehr noch als in anderen Themenfeldern, steckt der Teufel hier im Detail. Das Angebot STEUER WISSEN bringt Treuhänder, Steuerberater und ihre Mitarbeiter auf den neusten Stand der Dinge. Die Themen werden jeweils kurzfristig und mit Blick auf das aktuelle Geschehen fixiert. in Steuerangelegenheiten beraten. Pro Nachmittag werden zirka sechs Themen behandelt. Sie werden der Aktualität angepasst. Die Themenliste wird den Teilnehmern jeweils rund eine Woche vor dem einzelnen Kurs zugestellt. Zeitgleich steht sie auch im Internet zur Verfügung: Dieser Kurs ist auch Teil des Kombi-Kurses: Kurs 2003 und Kurs 2005 und Kurs 3003 Andrea Hildebrand M.A. HSG Rechtsanwältin dipl. Steuerexpertin juristische Sekretärin mba Kantonales Steueramt, Zürich Bruno Beer dipl. Steuerexperte Treuhänder mit eidg. Fachausweis Partner Profitax AG, Zug Erich Ettlin dipl. Steuerexperte dipl. Wirtschaftsprüfer Leiter Steuern und Recht Partner, BDO AG, Luzern Eva Mäki lic. rer. publ. HSG LL.M. Taxation Steuerkommissärin mba Division Dienstabteilung Kantonales Steueramt, Zürich Hans Ulrich Meuter lic. iur. dipl. Steuerexperte Chef Division Dienstabteilung Kantonales Steueramt, Zürich Jeanine Blumer dipl. Steuerexpertin Senior Manager KENDRIS AG, Zürich Olivier Weber Rechtsanwalt dipl. Steuerexperte Partner, KENDRIS AG, Zürich Philipp Betschart lic. iur. Rechtsanwalt dipl. Steuerexperte Kantonales Steueramt, Zürich Mövenpick Hotel, Regensdorf :30 15: :30 15: :30 15: :30 15: :30 15:15 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 12

13 SEKTION ZÜRICH TREUHAND SUISSE Sektion Zürich, Freischützgasse 3, 8004 Zürich, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , STEUER WISSEN: STEUER WISSEN IM VOLKSHAUS ZÜRICH Die Beratung von juristischen und natürlichen Personen in Steuerfragen stellt besonders hohe Anforderungen. Die zugrunde liegenden Gesetzeswerke sind weitläufig und vielschichtig. Mehr noch als in anderen Themenfeldern, steckt der Teufel hier im Detail. Das Angebot STEUER WISSEN bringt Treuhänder, Steuerberater und ihre Mitarbeiter auf den neusten Stand der Dinge. Die Themen werden jeweils kurzfristig und mit Blick auf das aktuelle Geschehen fixiert. in Steuerangelegenheiten beraten. Pro Nachmittag werden zirka sechs Themen behandelt. Sie werden der Aktualität angepasst. Die Themenliste wird den Teilnehmern jeweils rund eine Woche vor dem einzelnen Kurs zugestellt. Zeitgleich steht sie auch im Internet zur Verfügung: Dieser Kurs ist auch Teil des Kombi-Kurses: Kurs 2003 und Kurs 2005 und Kurs 3003 Andrea Hildebrand M.A. HSG Rechtsanwältin dipl. Steuerexpertin juristische Sekretärin mba Kantonales Steueramt, Zürich Bruno Beer dipl. Steuerexperte Treuhänder mit eidg. Fachausweis Partner Profitax AG, Zug Erich Ettlin dipl. Steuerexperte dipl. Wirtschaftsprüfer Leiter Steuern und Recht Partner, BDO AG, Luzern Eva Mäki lic. rer. publ. HSG LL.M. Taxation Steuerkommissärin mba Division Dienstabteilung Kantonales Steueramt, Zürich Hans Ulrich Meuter lic. iur. dipl. Steuerexperte Chef Division Dienstabteilung Kantonales Steueramt, Zürich Jeanine Blumer dipl. Steuerexpertin Senior Manager KENDRIS AG, Zürich Olivier Weber Rechtsanwalt dipl. Steuerexperte Partner, KENDRIS AG, Zürich Philipp Betschart lic. iur. Rechtsanwalt dipl. Steuerexperte Kantonales Steueramt, Zürich Volkshaus Zürich :45 17: :45 17: :45 17: :45 17: :45 17:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) STEUER WISSEN: STEUER WISSEN KANTON AARGAU / Die Steuergesetzgebung und ihre Umsetzung ist immer für Neuerungen und Knacknüsse gut. Der Kompaktkurs in Lenzburg schafft Überblick und Klärung in topaktuellen Fragen. in Steuerangelegenheiten beraten. Pro Nachmittag werden zirka sechs Themen behandelt. Sie werden der Aktualität angepasst. Die detaillierte Themenliste zu den unten aufgeführten Sachbereichen wird den Teilnehmern jeweils rund eine Woche vor dem einzelnen Kurs zugestellt. Zeitgleich steht sie auch im Internet zur Verfügung: Dieser Kurs ist auch Teil des Kombi-Kurses: Kurs 7200 und Kurs April 2018 Joachim Huber Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte Voser Rechtsanwälte, Baden 31. Oktober 2018 Referent aus dem Kant. Steueramt des Kantons Aargau WBZ Lenzburg :30 15: :30 15:15 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 13

14 SEKTION ZÜRICH TREUHAND SUISSE Sektion Zürich, Freischützgasse 3, 8004 Zürich, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , TREUHAND WISSEN: TREUHAND WISSEN IM MÖVENPICK HOTEL REGENSDORF Die Anforderungen an die KMU werden immer komplexer. Umso wichtiger ist es für die Unternehmensverantwortlichen, einen Treuhandpartner an ihrer Seite zu wissen, der sie aus einer Gesamtschau heraus beraten kann. Die Kursreihe TREUHAND WISSEN richtet ihr Angebot auf diese Allrounder-Rolle des Treuhänders aus. Sie greift aktuelle Neuerungen im Finanz- und Rechnungswesen und weiteren wichtigen Themenfeldern der Treuhand- und Unternehmensberatung auf. Treuhänder und Berater sowie deren Mitarbeiter, welche sich mit den genannten Themen auseinandersetzen. Die detaillierte Themenliste zu den oben aufgeführten Sachbereichen wird den Teilnehmern jeweils rund eine Woche vor dem einzelnen Kurs zugestellt. Zeitgleich steht sie auch im Internet zur Verfügung. Dieser Kurs ist auch Teil des Kombi-Kurses: Kurs 2003 und Kurs 2005 und Kurs Januar 2018 Bewertungsfragen zum Jahresabschluss Marco Passardi Prof. Dr. oec. publ. Professor an der Hochschule Luzern Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und Neuchâtel 14. Mai 2018 Update Gesellschaftsrecht Nicolas Facincani lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M. Voillat Facincani Sutter + Partner, Zürich 25. Juni 2018 Mobbing/Sexuelle Belästigung Claudia Stam lic. phil. Psychologin Inhaberin Fachstelle Mobbing und Belästigung, Zürich und Bern 3. September 2018 Update Arbeitsrecht Roger Rudolph Dr. iur. Rechtsanwalt Streiff von Känel AG 8622 Wetzikon 12. November 2018 Update Sozialversicherungen Orlando Rabaglio lic. iur., Rechtsanwalt dipl. Steuerexperte rabaglio schär ag, Zürich Mövenpick Hotel, Regensdorf :45 17: :45 17: :45 17: :45 17: :45 17:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) TREUHAND WISSEN: TREUHAND WISSEN IM VOLKSHAUS ZÜRICH Die Anforderungen an die KMU werden immer komplexer. Umso wichtiger ist es für die Unternehmensverantwortlichen, einen Treuhandpartner an ihrer Seite zu wissen, der sie aus einer Gesamtschau heraus beraten kann. Die Kursreihe TREUHAND WISSEN richtet ihr Angebot auf diese Allrounder-Rolle des Treuhänders aus. Sie greift aktuelle Neuerungen im Finanz- und Rechnungswesen und weiteren wichtigen Themenfeldern der Treuhand- und Unternehmensberatung auf. Treuhänder und Berater sowie deren Mitarbeiter, welche sich mit den genannten Themen auseinandersetzen. Die detaillierte Themenliste zu den oben aufgeführten Sachbereichen wird den Teilnehmern jeweils rund eine Woche vor dem einzelnen Kurs zugestellt. Zeitgleich steht sie auch im Internet zur Verfügung. Dieser Kurs ist auch Teil des Kombi-Kurses: Kurs 2004 und Kurs 2008 und Kurs Januar 2018 Bewertungsfragen zum Jahresabschluss Marco Passardi Prof. Dr. oec. publ. Professor an der Hochschule Luzern Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und Neuchâtel 15. Mai 2018 Update Gesellschaftsrecht Nicolas Facincani lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M. Voillat Facincani Sutter + Partner, Zürich 26. Juni 2018 Mobbing/Sexuelle Belästigung Claudia Stam lic. phil. Psychologin Inhaberin Fachstelle Mobbing und Belästigung, Zürich und Bern 4. September 2018 Update Arbeitsrecht Roger Rudolph Dr. iur. Rechtsanwalt Streiff von Känel AG 8622 Wetzikon 13. November 2018 Update Sozialversicherungen Orlando Rabaglio lic. iur., Rechtsanwalt dipl. Steuerexperte rabaglio schär ag, Zürich Volkshaus Zürich :30 15: :30 15: :30 15: :30 15: :30 15:15 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 14

15 SEKTION ZÜRICH TREUHAND SUISSE Sektion Zürich, Freischützgasse 3, 8004 Zürich, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) , TREUHAND WISSEN: TREUHAND WISSEN KANTON AARGAU / Der Jahresabschluss mit seinen Finessen und gesellschaftsrechtliche Fragen gehören zum Kerngeschäft der KMU-Beratung. Mit TREUHAND WISSEN KANTON AARGAU sind Sie wieder à jour. in Steuerangelegenheiten beraten. Die detaillierte Themenliste zu den unten aufgeführten Sachbereichen wird den Teilnehmern jeweils rund eine Woche vor dem einzelnen Kurs zugestellt. Zeitgleich steht sie auch im Internet zur Verfügung: April 2018 Update Gesellschaftsrecht Nicolas Facincani lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M. Voillat Facincani Sutter + Partner, Zürich 31. Oktober 2018 Bewertungsfragen zum Jahresabschluss Marco Passardi Prof. Dr. oec. publ. Professor an der Hochschule Luzern Lehrbeauftragter an den Universitäten Zürich und Neuchâtel Dieser Kurs ist auch Teil des Kombi-Kurses: Kurs 7200 und Kurs 7300 WBZ Lenzburg :45 17: :45 17:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) STS SCHWEIZERISCHE TREUHÄNDER SCHULE STS Schweizerische Treuhänder Schule AG, Josefstrasse 53, 8005 Zürich, Telefon , Fax , info@sts.edu, TREUHAND TAKEOFF DIE WICHTIGSTEN ÄNDERUNGEN IM 2018 BERN Kompakt und effizient vermitteln Ihnen unsere Referenten an diesem sehr intensiven und spannenden Tag über die wichtigsten Neuerungen, welche den Treuhandalltag 2018 betreffen. AKTUALITÄT AUS DEM STEUERBEREICH ARBEITSRECHT MEHRWERTSTEUER DAS SCHWEIZER RECHNUNGSLEGUNGSRECHT SOZIALVERSICHERUNGEN (NEUERUNGEN 2018) DIE EINGESCHRÄNKTE REVISION Branko Balaban lic. iur., Rechtsanwalt und Notar, dipl. Steuerexperte Partner Tax Team AG Christian Gersbach lic. iur., Rechtsanwalt LL.M. Fachanwalt SAV Arbeitsrecht Rolf Hoppler Rechtsanwalt, MAS in Mehrwertsteuer Mitglied Kader Von Graffenried AG Treuhand Sikander von Bhicknapahari lic. iur., dipl. Experte in Rechnungslegung & Controlling zugelassener Revisionsexperte Rafael Lötscher Leiter Fachgruppe Sozialversicherungen BDO AG, Stv. Niederlassungsleiter Zug Daniela Buser dipl. Wirtschaftsprüferin Partner Merkli & Partner AG Hotel Schweizerhof Bern :30 16:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) TREUHAND TAKEOFF DIE WICHTIGSTEN ÄNDERUNGEN IM 2018 ZÜRICH Kompakt und effizient vermitteln Ihnen unsere Referenten an diesem sehr intensiven und spannenden Tag über die wichtigsten Neuerungen, welche den Treuhandalltag 2018 betreffen. AKTUALITÄT AUS DEM STEUERBEREICH ARBEITSRECHT MEHRWERTSTEUER DAS SCHWEIZER RECHNUNGSLEGUNGSRECHT SOZIALVERSICHERUNGEN (NEUERUNGEN 2018) DIE EINGESCHRÄNKTE REVISION Branko Balaban lic. iur., Rechtsanwalt und Notar, dipl. Steuerexperte Partner Tax Team AG Christian Gersbach lic. iur., Rechtsanwalt LL.M. Fachanwalt SAV Arbeitsrecht Rolf Hoppler Rechtsanwalt, MAS in Mehrwertsteuer Mitglied Kader Von Graffenried AG Treuhand Sikander von Bhicknapahari lic. iur., dipl. Experte in Rechnungslegung & Controlling zugelassener Revisionsexperte Rafael Lötscher Leiter Fachgruppe Sozialversicherungen BDO AG, Stv. Niederlassungsleiter Zug Daniela Buser dipl. Wirtschaftsprüferin Partner Merkli & Partner AG Hotel Marriott Zürich :30 16:30 CHF (Mitglieder) CHF (Nichtmitglieder) 15

16 16

KURS ZYKLUS AUSGEWÄHLTE GEBIETE IM TREUHANDBEREICH PROGRAMM UND ANMELDUNG

KURS ZYKLUS AUSGEWÄHLTE GEBIETE IM TREUHANDBEREICH PROGRAMM UND ANMELDUNG KURS ZYKLUS AUSGEWÄHLTE GEBIETE IM TREUHANDBEREICH Januar bis November 2015 Ausbildungszentrum des Schweiz. Plattenverbandes in Dagmersellen PROGRAMM UND ANMELDUNG www.treuhandsuisse-zentralschweiz.ch

Mehr

NEUER LOHNAUSWEIS 2016

NEUER LOHNAUSWEIS 2016 BDO KURS NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Prüfung Treuhand Steuern Beratung NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Per 1. Januar 2016 ist die überarbeitete Wegleitung zum neuen Lohnausweis in Kraft getreten. Neun Jahre sind vergangen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G Unternehmer Forum Schweiz AG Zellerstrasse 58, 8038 Zürich Telefon 043 399 78 85 Telefax 043 399 78 80 info@unternehmerforum.ch www.unternehmerforum.ch KLAUSUR VERWALTUNGSRAT

Mehr

Treuhand Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmensberatung SCHÜRMANN TREUHAND

Treuhand Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmensberatung SCHÜRMANN TREUHAND Treuhand Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmensberatung SCHÜRMANN TREUHAND Sehr geehrte Damen und Herren, Die ST ist eine erfahrene, kompetente und zuverlässige Partnerin für Klein- und Mittelunternehmen

Mehr

Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren

Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren 4. Durchführung 3.-7. September 2012 Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren Highlights, Massgeschneidert auf die Bedürfnisse von Revisorinnen

Mehr

Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin

Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin Dozierende KMU beraten und betreuen ein Markt mit Zukunft 11. Durchführung 2017/18 www.kmu-finanzexperte.ch 1 Die Dozierenden Unsere Dozentinnen und Dozenten sind

Mehr

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Kurs Lohnbuchhaltung und sozialversicherungen Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Prüfung Treuhand Beratung

Mehr

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten

Mehr

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Kurs Lohnbuchhaltung und sozialversicherungen Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle? Prüfung Treuhand Beratung

Mehr

Spesen, Lohn, Selbstständigkeit: die aktuellen Steuerfallen. Alles Wichtige aus Sicht der Direkten Bundessteuer, MWST, Sozialversicherungen und FABI

Spesen, Lohn, Selbstständigkeit: die aktuellen Steuerfallen. Alles Wichtige aus Sicht der Direkten Bundessteuer, MWST, Sozialversicherungen und FABI Alles Wichtige aus Sicht der Direkten Bundessteuer, MWST, Sozialversicherungen und FABI Spesen, Lohn, Selbstständigkeit: die aktuellen Steuerfallen Selbstständig, Freelancer oder Angestellter - Unterschiede

Mehr

DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES

DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES PRAKTISCHE HR-ARBEITEN UND RECHTLICHE HERAUSFORDERUNGEN Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis Prüfung Treuhand Beratung Die beendigung des arbeitsverhältnisses

Mehr

Firmenpräsentation der Consulta AG

Firmenpräsentation der Consulta AG Firmenpräsentation der Consulta AG Vertrauen schaffen. Werte bilden. Zukunft gestalten. Consulta AG Villa Weber Postfach 252 CH-8630 Rüti ZH Tel. +41 55 250 55 55 Fax +41 55 250 55 50 www.consulta-ag.ch

Mehr

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» Herzlich willkommen Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Tagesseminar einladen zu dürfen. Die Regelung der operativen und finanziellen

Mehr

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

Aktuelle Fragen rund um den Lohnausweis: Direkte Steuern, Verrechnungssteuer, MWST und Sozialversicherungen

Aktuelle Fragen rund um den Lohnausweis: Direkte Steuern, Verrechnungssteuer, MWST und Sozialversicherungen Aktuelle Fragen rund um den Lohnausweis: Direkte Steuern, Verrechnungssteuer, MWST und Sozialversicherungen Seminar vom 19. November 2013, Zürich (Nr. 213 071) ÎÎKorrektes Ausfüllen der Lohnausweise wird

Mehr

25. HERBSTSEMINAR VOM 20. UND 21. OKTOBER 2016

25. HERBSTSEMINAR VOM 20. UND 21. OKTOBER 2016 25. HERBSTSEMINAR VOM 20. UND 21. OKTOBER 2016 CONGRESS CENTER KURSAAL INTERLAKEN, 3800 INTERLAKEN Tel. 033 827 61 00 Fax 033 827 61 05 info@congress-interlaken.ch 25. HERBSTSEMINAR INTERLAKEN 20. UND

Mehr

L U Z E R N K O N G R E S S T R E U H A N D

L U Z E R N K O N G R E S S T R E U H A N D A U S S C H R E I B U N G Unternehmer Forum Schweiz AG Zellerstrasse 58, 8038 Zürich Telefon 043 399 78 85 Telefax 043 399 78 80 info@unternehmerforum.ch www.unternehmerforum.ch L U Z E R N K O N G R E

Mehr

Hochfor mattig. mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert

Hochfor mattig. mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert Hochfor mattig mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert «Hochfor mattig»- Workshop Mittwoch 26. Mai 2010 18 Uhr Hotel Seedamm Plaza Pfäffikon SZ Haltet den Dieb! Informations- und Vermögensschutz im Unternehmen

Mehr

Einladung zum Fachseminar «Steuern» 2014

Einladung zum Fachseminar «Steuern» 2014 Einladung zum Fachseminar «Steuern» 2014 Privilegierte Liquidationsgewinnbesteuerung nach Art. 37b DBG Steuerliche Selbstanzeige: Ecken und Kanten Zeitgemässe Steuerberatung mit TaxWare Gewinnen Sie Zeit

Mehr

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche Rechtswissenschaftliche Fakultät TAGUNG Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche ZÜRICH, 5. FEBRUAR 2016 Verwaltungsräte in der Energiebranche eine anspruchsvolle

Mehr

Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden

Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden 5. LUZERNER TRANSPORT- UND LOGISTIKTAGE Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2015 09.15 17.00 UHR VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, AUDITORIUM HANS ERNI, LUZERN Tagungsziele Tritt

Mehr

MWST-Seminar 2013. Seminar vom 21. Juni 2013, Zürich. (Nr. 213 026) Kompetenzzentrum MWST der Treuhand-Kammer

MWST-Seminar 2013. Seminar vom 21. Juni 2013, Zürich. (Nr. 213 026) Kompetenzzentrum MWST der Treuhand-Kammer MWST-Seminar 2013 Seminar vom 21. Juni 2013, Zürich (Nr. 213 026) Kompetenzzentrum MWST der Treuhand-Kammer Î Î Das «MWST-Seminar» bietet die exzellente Gelegenheit, sich von den führenden MWST-Beratern

Mehr

Produktsicherheit und Produkthaftung

Produktsicherheit und Produkthaftung Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Produktsicherheit und Produkthaftung Die Schonzeit für Hersteller, Importeur und Händler ist vorbei! FREITAG, 23. MÄRZ 2012 09.30 16.45 UHR HOTEL

Mehr

TREUHAND MODULAR. Herausforderungen bei Nachfolgeregelungen und Umstrukturierungen von KMU. Donnerstag, 02. Juni 2016 Seedamm Plaza Pfäffikon, SZ

TREUHAND MODULAR. Herausforderungen bei Nachfolgeregelungen und Umstrukturierungen von KMU. Donnerstag, 02. Juni 2016 Seedamm Plaza Pfäffikon, SZ TREUHAND MODULAR Herausforderungen bei Nachfolgeregelungen und Umstrukturierungen von KMU Donnerstag, 02. Juni 2016 Seedamm Plaza Pfäffikon, SZ INHALTE Als Praktiker sind Sie täglich mit unterschiedlichen

Mehr

In den Zahlen sehen wir Ihr Potenzial.

In den Zahlen sehen wir Ihr Potenzial. In den Zahlen sehen wir Ihr Potenzial. HONOLD TREUHAND AG REVISION, STEUER- & UNTERNEHMENSBERATUNG «In den Zahlen sehen wir Ihr Potenzial» Um einen genauen Blick für Zahlen zu bekommen, braucht es Erfahrung.

Mehr

das neue rechnungslegungsrecht

das neue rechnungslegungsrecht Verpassen Sie den Zug nicht! BDO Workshops das neue rechnungslegungsrecht Neuerungen und Auswirkungen in der Praxis Prüfung Treuhand Beratung das neue rechnungslegungsrecht Das neue Rechnungslegungsrecht

Mehr

Halbtagesseminar. Montag, 30. November 2015 (Vormittag) im Hotel Kursaal Allegro, Bern

Halbtagesseminar. Montag, 30. November 2015 (Vormittag) im Hotel Kursaal Allegro, Bern M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R P R A X I S E N T W I C K L U N G U N D N E U E R U N G E N 2015 Halbtagesseminar Montag, 30. November 2015 (Vormittag) im Hotel Kursaal Allegro, Bern Montag,

Mehr

Buchhaltung & Treuhand. Wirtschaftsprüfung

Buchhaltung & Treuhand. Wirtschaftsprüfung Als ein unabhängiges Beratungsunternehmen im Herzen der Stadt Zürich erbringen wir Dienstleistungen in den Bereichen: Steuerberatung für Unternehmen und Privatpersonen Buchhaltung & Treuhand Wirtschaftsprüfung

Mehr

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN Prüfung Treuhand Steuern Beratung VORSORGE UND STEUERN Optimieren Sie Ihre Altersvorsorge und sparen Sie Steuern Zwar liegen noch einige Berufsjahre vor Ihnen, dennoch

Mehr

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR SWITZERLAND SEMINARE 2017 VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, Radisson Blu Hotel, 9. Juni 2017 Zürich-Flughafen VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Bewertung

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G Unternehmer Forum Schweiz AG Zellerstrasse 58, 8038 Zürich Telefax 043 399 78 80 info@unternehmerforum.ch www.unternehmerforum.ch ZÜRICH KONGRESS TREUHAND 15./16. JUNI 2009 SWISSÔTEL,

Mehr

MWST-Gesetz konkret. Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung

MWST-Gesetz konkret. Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung MWST-Gesetz konkret. Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung Seminar vom 17. September 2013, Zürich (1. Durchführung Nr. 213 047) Seminar vom 5. Dezember 2013, Bern (2. Durchführung

Mehr

Vorsorge Update 2017

Vorsorge Update 2017 Seminar Vorsorge Update 2017 Dienstag, 13. Dezember 2016, in Winterthur Montag, 16. Januar 2017, in Bern Mittwoch, 18. Januar 2017, in Zürich Von der Neuerung zur Anwendung. Crossing Borders. Alle wichtigen

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

St.Galler Seminar zur Unternehmensbesteuerung

St.Galler Seminar zur Unternehmensbesteuerung Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics St.Galler Seminar zur Unternehmensbesteuerung 2016 23./24. August 2016 Universität St.Gallen Universität St.Gallen Dufourstrasse 50 9000

Mehr

1. Fachtagung Firmenkundengeschäft

1. Fachtagung Firmenkundengeschäft 1. Fachtagung Firmenkundengeschäft Aktualitäten & Erfahrungsaustausch unter Praktikern Donnerstag, 21. März 2013 Hallenstadion Zürich Moderiert durch: Beat Kappeler, Publizist Markus Heinzmann, Heinzmann

Mehr

HMR P R O F I L E 2 0 0 7

HMR P R O F I L E 2 0 0 7 P R O F I L E 2 0 0 7 H M R M A N A G E M E N T & T R E U H A N D A G A L T E N D O R F H M R C O N S U L T A G P F Ä F F I K O N H M R P A R T N E R T R E U H A N D A G R A P P E R S W I L Effizienz Präsenz

Mehr

PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung (1216.) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTSTAGUNG 2016 Dienstag, 7. Juni 2016, Grand Casino Luzern

PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung (1216.) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTSTAGUNG 2016 Dienstag, 7. Juni 2016, Grand Casino Luzern Anmeldung zur Veranstaltung (1216.) Dienstag, 7. Juni 2016, Grand Casino Luzern PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.45 09.10 Begrüssungskaffee 09.10 09.15 Begrüssung

Mehr

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur III Motorfahrzeugsteuern Impôts sur les véhicules à moteur Eidg. Steuerverwaltung - Administration fédérale des contributions - Amministrazione federale delle contribuzioni D) Motorfahrzeugsteuern D) Impôts

Mehr

Rechnungslegung von heimen und Institutionen

Rechnungslegung von heimen und Institutionen Rechnungslegung von heimen und Institutionen CURAVIVA-Impulstag 4, 9. Juni 2011, 14 bis 17 Uhr Rechnungswesen und IKS bei Heimen und Institutionen PUBLIC PRIVATE CONCEPT Swiss GAAP FER 21, Internes Kontrollsystem

Mehr

DAVOS KONGRESS TREUHAND

DAVOS KONGRESS TREUHAND AUSSCHREIBUNG Unternehmer Forum Schweiz AG Zellerstrasse 58, 8038 Zürich Telefon 043 399 78 85 Telefax 043 399 78 80 info@unternehmerforum.ch www.unternehmerforum.ch DAVOS KONGRESS TREUHAND 26./27. SEPTEMBER

Mehr

Financial Consulting, Controlling & Research

Financial Consulting, Controlling & Research Financial Consulting, Controlling & Research S elbst der mächtigste Fluss war irgendwann ein kleiner Regentropfen. Wir haben uns zum führenden Schweizer Beratungsunternehmen für institutionelle Anleger

Mehr

2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4.

2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4. 2. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Krankheit im Arbeitsverhältnis: Neue Phänomene Aktuelle Rechtsfragen Donnerstag, 4. Juli 2013 Building Competence. Crossing Borders. Krankheit im Arbeitsverhältnis:

Mehr

St.Galler Seminar zur Mehrwertsteuer 2016

St.Galler Seminar zur Mehrwertsteuer 2016 Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics St.Galler Seminar zur Mehrwertsteuer 2016 2./3. Februar 2016 Weiterbildungszentrum Holzweid Holzstrasse 15b 9010 St.Gallen Zielsetzung

Mehr

Nachfolgeregelung von KMU: direkt aus der Praxis

Nachfolgeregelung von KMU: direkt aus der Praxis Nachfolgeregelung von KMU: direkt aus der Praxis Nachfolge für Unternehmen: Erbrecht, Verkauf, Steuern Nachfolgevarianten Verkauf der KMU MAC Klausel Steuern: Direkte Bundessteuer, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer,

Mehr

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung 2015 Freitag, 12. Juni 2015, Zürich Von der Neuerung zur Anwendung. Crossing Borders. Konzept INHALT Die Tagung vermittelt einen aktuellen, praxisbezogenen Überblick

Mehr

HMR. Die HMR Treuhand Gruppe 2009. HMR MANAGEMENT & TREUHAND AG Altendorf

HMR. Die HMR Treuhand Gruppe 2009. HMR MANAGEMENT & TREUHAND AG Altendorf HMR Die HMR Treuhand Gruppe 2009 HMR MANAGEMENT & TREUHAND AG Altendorf HMR Consult ag Pfäffikon hmr partner treuhand ag Rapperswil balance HMR treuhand ag küsnacht ZH Mercator hmr treuhand AG zürich HMR

Mehr

Verrechnungssteuer und Stempelabgaben + «Steuerpraktikus»

Verrechnungssteuer und Stempelabgaben + «Steuerpraktikus» Kurs5 Einzeln oder in Kombination buchbar + 2-Tages-Kurs mit Kursbescheinigung Grundlagen Steuererhebung Kapitaleinlagen Umstrukturierungen Steuerrückerstattung Verfahren inkl. Meldeverfahren Internationale

Mehr

Revision und Treuhand AG WIR VERLIEREN DAS WESENTLICHE NICHT AUS DEN AUGEN

Revision und Treuhand AG WIR VERLIEREN DAS WESENTLICHE NICHT AUS DEN AUGEN Revision und Treuhand AG WIR VERLIEREN DAS WESENTLICHE NICHT AUS DEN AUGEN Horst Büchel (Mitte) Geschäftsführer und Inhaber Horst Büchel, Jahrgang 1962, ist dipl. Wirtschaftsprüfer und dipl. Experte in

Mehr

Internationales Steuerrecht in der Schweiz

Internationales Steuerrecht in der Schweiz Internationales Steuerrecht in der Schweiz Droit fiscal international de la Suisse Aktuelle Situation und Perspektiven Situation actuelle et perspectives Festschrift zum 80. Geburtstag von Walter Ryser

Mehr

Berufliche und freiwillige Vorsorge in der Scheidung

Berufliche und freiwillige Vorsorge in der Scheidung 09 Symposium Familienrecht Symposium droit de la famille Berufliche und freiwillige Vorsorge in der Scheidung 9. - 10. September 2009 Deuxième pilier et épargne privée en droit du divorce 8 septembre 2009

Mehr

ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT

ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT Mittwoch, 29. Mai 2013 Kongresshaus Zürich (1091.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität

Mehr

13. Megger Neuunternehmer/innen-Seminar

13. Megger Neuunternehmer/innen-Seminar 13. Megger Neuunternehmer/innen-Seminar 10./11. November 2006 und 17./18. November 2006 Wirtschaftsförderung Alpenquai 30 6005 Telefon 041 367 44 00 Fax 041 367 44 01 email: info@luzern-business.ch Patronat:

Mehr

Treuhand und Immobilien

Treuhand und Immobilien Treuhand und Immobilien Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement kompetent diskret persönlich Kundennähe Unsere vier Standorte 1 3 2 4 Regional verankert Kundennähe ist uns wichtig.

Mehr

Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich

Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Ausschreibung Referenten Zielpublikum Verantwortliche und Mitarbeitende aus den Bereichen

Mehr

St.Galler Seminar zur Mehrwertsteuer 2017

St.Galler Seminar zur Mehrwertsteuer 2017 Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics St.Galler Seminar zur Mehrwertsteuer 2017 14./15. Februar 2017 Weiterbildungszentrum Holzweid Holzstrasse 15b 9010 St.Gallen Zielsetzung

Mehr

Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Cloud Computing und Web-Services als «Software as a Service» (SaaS) im Konflikt mit den

Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Cloud Computing und Web-Services als «Software as a Service» (SaaS) im Konflikt mit den Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Cloud Computing und Web-Services als «Software as a Service» (SaaS) im Konflikt mit den Datenschutzgesetzen Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Immer

Mehr

5 Halbtages-Module jeweils am Mittwoch Vormittag

5 Halbtages-Module jeweils am Mittwoch Vormittag M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R G R U N D K U R S 5 Halbtages-Module jeweils am Mittwoch Vormittag basierend auf den aktuellen Publikationen der ESTV ab 18. Mai 2016 in Zürich Von Graffenried

Mehr

MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2016

MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2016 MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2016 Prüfung Treuhand Steuern Beratung KURSÜBERSICHT 2016 MWST-Grundkurs (08.45-17.00 Uhr) Basel Mittwoch, 16. März 2016 BDO AG Zürich Mittwoch, 13. April 2016 BDO AG Luzern

Mehr

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E Halbtagesseminar Montag, 7. September 2015 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried

Mehr

Kanton Bern. Personalamt des Kantons Bern

Kanton Bern. Personalamt des Kantons Bern Präventionskampagne gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz HR-Fachforum vom 28.06.2011 Karin Detmer Beyeler Leiterin Abteilung Personalentwicklung, Gesundheit und Soziales Karin Detmer Beyeler - Leiterin

Mehr

MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2015

MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2015 MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2015 Prüfung Treuhand Beratung KURSÜBERSICHT 2015 MWST-Grundkurs (08.45-17.00 Uhr) Aarau Di, 21. April 2015 BDO AG, Aarau Zürich Do, 30. April 2015 BDO AG, Zürich Luzern Mi,

Mehr

MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2015

MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2015 MEHRWERTSTEUER KURSANGEBOT 2015 Prüfung Treuhand Beratung KURSÜBERSICHT 2015 MWST-Grundkurs (08.45-17.00 Uhr) Aarau Di, 21. April 2015 BDO AG, Aarau Zürich Do, 30. April 2015 BDO AG, Zürich Luzern Mi,

Mehr

Certified Financial Planner (CFP)

Certified Financial Planner (CFP) Certified Financial Planner (CFP) Upgradekurs und -prüfung Durchführung 2017 Kursbeginn: 31. März 2017 Prüfung : 19. Mai 2017 Certified Financial Planners TM (CFP ) SFPO Swiss Financial Planners Organisation

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

DAS NEUE ERWACHSENEN- SCHUTZRECHT

DAS NEUE ERWACHSENEN- SCHUTZRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis DAS NEUE ERWACHSENEN- SCHUTZRECHT Freitag, 16. November 2012 Kongresshaus, Zürich (1076.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen

Mehr

Halbtagesseminar. Montag, 13. Dezember 2010 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon

Halbtagesseminar. Montag, 13. Dezember 2010 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon MEHRWERTSTEUER- SEMINAR 1 JAHR MEHRWERTSTEUERGESETZ 2010 Halbtagesseminar Montag, 13. Dezember 2010 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon Dienstag, 14. Dezember 2010 (Vormittag) im Hotel Kursaal Allegro,

Mehr

Grenzfälle in der Sozialversicherung

Grenzfälle in der Sozialversicherung Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 15. ZENTRUMSTAG LUZERN Grenzfälle in der Sozialversicherung DONNERSTAG, 23. OKTOBER 2014, 9.15 17.15 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF,

Mehr

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Donnerstag, 18. April 2013, 09.00 17.15 Uhr Hotel Astoria, Pilatusstrasse

Mehr

ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT

ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT Verlagspartner: ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT Freitag, 11. Mai 2012 SIX ConventionPoint, Zürich (1048.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse

Mehr

Zertifikatslehrgang 2015 Swiss GAAP FER

Zertifikatslehrgang 2015 Swiss GAAP FER Reto Eberle Prof. Dr., dipl. Wirtschaftsprüfer, Partner KPMG, Mitglied Fachausschuss, a.o. Professor an der Universität Zürich Zertifikatslehrgang 2015 Modulares System für massgeschneidertes Wissen Zertifikatslehrgang

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XIII XXI Grundlagen Traditionselemente des Finanzföderalismus in der Schweiz: 3 Zur Geschichte des interkantonalen Doppelbesteuerungsverbots

Mehr

AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE

AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE Donnerstag, 8. September 2016 Grand Casino Luzern Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 71 224 2424 Fax +41 71 224 2883 AKTUELLE FRAGEN DER

Mehr

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen 1 Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Inhalt 1. Ziele...

Mehr

Neues MWST-Gesetz konkret. Erste Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung

Neues MWST-Gesetz konkret. Erste Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung Neues MWST-Gesetz konkret. Erste Erfahrungen, neue Publikationen, schwerpunktmässige Vertiefung Seminar vom 21. September 2011, Zürich (1. Durchführung Nr. 211 029) Seminar vom 1. Dezember 2011, Bern (2.

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données

Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2012-2013 In Zusammenarbeit mit / En cooperation avec Allgemeine Informationen / Informations

Mehr

1. LIECHTENSTEINISCHES BANKRECHTSFORUM

1. LIECHTENSTEINISCHES BANKRECHTSFORUM 1. LIECHTENSTEINISCHES BANKRECHTSFORUM VORTRAGSVERANSTALTUNG MONTAG, 26. SEPTEMBER 2016 Sanierung von Banken und Wertpapierfirmen In Kooperation mit der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) und dem

Mehr

Wiederholungen aufgrund der grossen Nachfrage

Wiederholungen aufgrund der grossen Nachfrage M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R E V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E Halbtagesseminar Dienstag, 4. Juni 2013 (Vormittag) in Zürich Dienstag, 17. September

Mehr

Verkehrsmediziner / Verkehrsmedizinerin SGRM Me decine du trafic SSML

Verkehrsmediziner / Verkehrsmedizinerin SGRM Me decine du trafic SSML Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Société Suisse de Médecine Légale SSML Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Società Svizzera di Medicina Legale SSML Verkehrsmediziner

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR...

WIR STELLEN UNS VOR... WIR STELLEN UNS VOR... AXALO Steuerberatung AG KONTAKT Urs Schnider eidg. dipl. Steuerexperte, eidg. dipl Treuhandexperte Geschäftsführer Seit 20 Jahren im Bereich Treuhand und Steuerberatung tätig Mehrjährige

Mehr

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Mit dem Spezial-Seminar «Meine Pensionierung in Sicht». Mittwoch, 17. November 2010 Seminarinhalt Wir

Mehr

Mit Checklisten für Ihre tägliche Arbeit

Mit Checklisten für Ihre tägliche Arbeit Mit Checklisten für Ihre tägliche Arbeit Rechnungslegung für NPO nach FER 21 und neuem Rechnungslegungsrecht Strukturiert, einfach und schnell: Vorgehensweise bei der Jahresabschlusserstellung 2015 in

Mehr

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins Veranstaltung der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren 9. Januar 2015 Daniel Leupi, Präsident KSFD, Vorsteher des

Mehr

Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung FACHTAGUNG NEUES ERWACHSENEN SCHUTZRECHT Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Wie sich das neue Recht auf die Institutionen auswirken wird Dienstag, 17. April 2012 Hotel

Mehr

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, 27. März 2015

Mehr

Umstrukturierungen Teil 4 (Umstrukturierungen Juristische Personen)

Umstrukturierungen Teil 4 (Umstrukturierungen Juristische Personen) Treuhandexpertenkurs Umstrukturierungen Teil 4 (Umstrukturierungen Juristische Personen) [ Vermöge ns übe r tr agunge n / Li q uidatione n] Fälle 3. Juni 2008 Christoph Nef, lic. oec. HSG, dipl. Steuerexperte

Mehr

Donnerstag, 7. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015 Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

Mehr

22. KMU-Forum. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. 09. März 2015, Zürich Wie 3D Technologien unsere Zukunft verändern

22. KMU-Forum. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. 09. März 2015, Zürich Wie 3D Technologien unsere Zukunft verändern Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ 22. KMU-Forum 09. März 2015, Zürich Wie 3D Technologien unsere Zukunft verändern 16. März 2015, Zug Unternehmerisch in KMU Erklimmen der nächsten Stufe 23. März

Mehr

Die Export Compliance-Verantwortung des Spediteurs

Die Export Compliance-Verantwortung des Spediteurs TAGUNG Die Export Compliance-Verantwortung des Spediteurs Der erfolgreiche Umgang mit Export Compliance-Risiken als Wettbewerbsvorteil 14. OKTOBER 2016 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, 6002 LUZERN

Mehr

Auf einen Blick: Die PAX für Sie im Einsatz

Auf einen Blick: Die PAX für Sie im Einsatz Auf einen Blick: Die PAX für Sie im Einsatz Mit einem Klick die PAX in Ihrer Region Die PAX ist für Sie im Einsatz. Mit einem Klick auf den Namen Ihrer Region, gelangen Sie direkt zu den Kontaktdaten Ihrer

Mehr

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Das Stockwerkeigentum und die Bewältigung von Krisen DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2014 09.30 16.30 UHR

Mehr

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis Kurz und kompakt Von und für ausgewiesene Fachpersonen Die Inhaber/innen des Fachausweises Treuhand sind in der Lage, eine qualifizierte Funktion im gesamten Aufgabenbereich

Mehr

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN Rechtswissenschaftliche Fakultät INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG CAS Agrarrecht Certificate of Advanced Studies SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN ADRESSATENKREIS UND ZIELSETZUNG Der Zertifikatslehrgang

Mehr

Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen

Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen Kompetent und praxisnah erklärt: die MWST-Gesetzes Revision und ihre Auswirkungen Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen Zertifikatslehrgang CH-Mehrwertsteuer Privatanteile / Lohnausweis und MWST-Folgen Nutzungsänderungen

Mehr

Interne Kontrolle (IKS) in der öffentlichen Verwaltung

Interne Kontrolle (IKS) in der öffentlichen Verwaltung Praxis-Seminar Interne Kontrolle (IKS) in der öffentlichen Verwaltung 1-Tagesseminar: Mittwoch, 30. März 2011 Dienstag, 7. Juni 2011 Donnerstag, 17. November 2011 Die Bedeutung Interner Kontrolle in der

Mehr

Unternehmensnachfolge Ist der Generationenwechsel noch finanzierbar? Impuls-Tagung

Unternehmensnachfolge Ist der Generationenwechsel noch finanzierbar? Impuls-Tagung Unternehmensnachfolge Ist der Generationenwechsel noch finanzierbar? Impuls-Tagung Weiterbildungszentrum Holzweid der Universität St. Gallen (WBZ-HSG) Eine Veranstaltung des Family Business Center (FBC-HSG)

Mehr

Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand

Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand 19.10.2016 Kanton Adresse Telefon / Fax e-mail Aargau Departement Gesundheit u. Soziales des Kantons Tel. +41 62 835 29 59 barbara.rohr@ag.ch Aargau Sekretariat

Mehr