M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4)"

Transkript

1 Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 21/11/ STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de Rathaus@gde-steinberg.de M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4) Oma und Opa zu Besuch bei den Spatzen Am war die Freude bei den Kindern der Kindertagesstätte Spatzennest besonders groß, denn ihre Omas und Opas kamen zu Besuch in die Einrichtung. Bereits am Tag zuvor war die Spannung kaum auszuhalten. Gemeinsam buken wir Apfelkuchen und Muffins, welche wir unseren Großeltern zum Kaffeetrinken präsentierten. Die großen Spatzen verzierten außerdem die Muffins mit leckerer Schokolade und bunten Streuseln, während die kleinen Spatzen eigentlich die Äpfel auf den Apfelkuchen legen sollten. Die sahen aber so gut aus, dass sie schnell in den Mund gewandert sind, anstatt auf den Kuchen. Nachdem alle Großeltern in der Einrichtung eingetroffen waren, begannen wir mit der Aufführung unseres Programmes. Erleichtert stürmten wir im Anschluss daran, mit unseren selbstgemachten Geschenken, zu den Omas und Opas. Dann gab es leckeren Kuchen und Kaffee oder Tee. Lange hielt es uns aber nicht auf unseren Plätzen, wir schnappten uns unsere Großeltern und gingen mit ihnen die Spielsachen der Einrichtung erkunden. Es war für uns ein sehr schöner Nachmittag und wir danken den Großeltern für ihr zahlreiches Erscheinen. Luise Heidenreich Im Namen aller Spatzen der Kindertagesstätte Spatzennest Den Steinberg-Boten auszugweise im Internet lesen:

2 216 21/11/2014 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der nblatt Gemeinde Steinberg Geburtstage im Monat Dezember 2014 Rothenkirchen Ott Rolf-Dieter Köhler Lothar Gehring Bernd Georgi Elfriede Hoff Leokadia Leistner Birgit Seidel Jürgen Kober Heiderose Leistner Helmut Göschel Rainer Meinel Ingeburg Männel Heinz Reinhold Christine Doß Günter Kratochvil Christa Petermann Walther Neumann Lothar Pauls Katharina Zenthöfer Flora 80 Wernesgrün Flechsig Günter Stöckel Ingeborg Hansel Manfred Klug Reiner Siedentopf Ilse Göschel Ingeborg Fuster Ruth Petzold Sigrid Baumgärtel Henry Kaddatz Edith Münchow Helmut Möckel Gertraude Heyne Christa Obst Christa Bauer Günter Klug Helmut Spitzner Horst Kerner Franz Wappler Gisela 77 Wildenau Geßner Karin Büttner Hanna Meichsner Irene Wilhelm Siegfried Gerisch Christel Grunert Heinz 76 BÜRGERPOLIZIST Peter Keilhack: / 2550 Revier 0172 / mobil Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Steinberg und Druckerei Hofmann, Rodewisch, Herstellung, n und Vertrieb: Druckerei Hofmann, Verantw. für amtl. Mitteilungen: Bürgermeister Günter Pührer, Verantwortlich für sonstige Mitteilungen und Beiträge sind die Autoren, Redaktion: Wolfgang Hache (W. H.) (Telefon ) steinberg@steinberg-bote.info A M T L I C H E S Der Weihnachtsmann kommt zu den Kindern OT Wernesgrün: Samstag, den 29. November Uhr Wir warten auf den Weihnachtsmann im Brauereigutshof Umrahmung: - wernesgrüner Blasmusikanten und Kinderchor Kindergarten Wernesgrün Versorgung: - Gastro Plus OT Wildenau: Samstag, den 29. November Uhr Eintreffen des Weihnachtsmannes am Jugendclub Wildenau mit Anschieben der Pyramide Umrahmung: - Posaunenchor Wildenau und Kinderchor Kindergarten Wildenau Versorgung: - Jugendclub Wildenau OT Rothenkirchen: Sonntag, den Uhr Anschieben der Pyramide Rathausplatz Rothenkirchen Uhr Eintreffen des Weihnachtsmannes Umrahmung: - Posaunenchor der Landeskirchlichen Gemeinschaft Rothenkirchen und Kinderchor Kindergarten Rothenkirchen Versorgung: - Fa. Michael Bretschneider und Dorfclub Rothenkirchen Der Heimatverein lädt herzlich ein zum weihnachtlichen Treiben mit Bastelstraße und Weihnachtscafé im ehemaligen Bahnhofsgebäude, Am Bahnhof 1! Öffnungszeiten: - Samstag, d von Uhr bis Uhr - Sonntag, d von Uhr bis Uhr Anlaufstellen für soziale Anliegen der Bürger in unserer Gemeinde Steinberg Öffnungszeiten: Rothenkirchen (Seniorenclub): freitags Uhr Am Rathaus 1, Tel.: Wernesgrün (ehem. Schule): montags Uhr Brauereistr. 39, Tel.: Wildenau (ehem. Ausnäherei): nur mit Voranmeldung unter: Plohnbachstr /4140 Diplom Sozialarbeiterinnen/-päd. (FH) Antje Höhlig und Gabi Nitsche Beratung Knappschaft Die Beratung für knappschaftlich Versicherte erfolgt jeden 2. Dienstag im laufenden Monat, von Uhr im Seniorenclub Rothenkirchen. Bei Bedarf ist telefonische Terminvereinbarung möglich unter folgender Telefonnummer: 03744/48707 Willy Sinner, Versichertenältester - Rentenversicherung - Krankenversicherung - Antragswesen Heiligabend für alleinstehende Senioren Der Bürgermeister lädt auch dieses Jahr wieder herzlich zum bereits zur Tradition gewordenen Heiligabend für alleinstehende Senioren am ein. In der Zeit von Uhr wollen wir gemeinsam ein paar gemütliche Stunden in der Seniorenbegegnungsstätte, Am Rathaus 1 OT Rothenkirchen verleben. Die Musikschule Rodewisch wird uns mit einem besinnlichen und stimmungsvollen Programm unterhalten. Wie jedes Jahr erfolgen an die Betreffenden schriftliche Einladungen. Auch ein Fahrdienst wird wieder eingerichtet. Bürgermeister Günter Pührer

3 Rodewischer Steinberg-Bote nblatt Amtsblatt der - Gemeinde Amtsblatt Steinberg der Stadt Rodewisch 21/11/ Einladung zur WEIHNACHTSFEIER für unsere reifere Jugend Samstag, den in der Zeit von Uhr in der Mehrzweckhalle Rothenkirchen Wir laden alle Junggebliebenen, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, wieder ganz herzlich zur traditionellen Weihnachtsfeier bei Kaffee, Stollen und ein paar gemütlichen und unterhaltsamen Stunden ein. Auch dieses Jahr werden Sie wieder die Wernesgrüner Blasmusikanten mit weihnachtlicher und stimmungsvoller Musik, Weihnachtsgedichten und Weihnachtsgeschichten unterhalten, und auch für den Nachwuchs ist ein Programmpunkt reserviert Sie dürfen gespannt sein! Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Einladung annehmen und mit uns einen besinnlichen Nachmittag verbringen. Gemeindeverwaltung Steinberg Auch in diesem Jahr wird wieder ein Sonderbus eingesetzt. Wir bitten um rege Nutzung. An- und Abfahrtszeiten: Abfahrt OT Wildenau: Uhr 1. Haltestelle obere Kreuzung (Freibad) ca Uhr 2. Haltestelle ehemaliges Gemeindeamt ca Uhr 3. Haltestelle untere Kreuzung Abfahrt ab OT Wernesgrün: ca Uhr 1. Haltestelle Goldener Hirsch ca Uhr 2. Haltestelle Wernesgrüner Brauerei Abfahrt ab OT Rothenkirchen: ca Uhr 1. Haltestelle Wernesgrüner Siedlung ca Uhr 2. Haltestelle Gasanstalt ca Uhr 3. Haltestelle Alte Gemeindeverwaltung ca Uhr 4. Haltestelle Freiwillige Feuerwehr Rückfahrt ca Uhr ab Mehrzweckhalle Rothenkirchen. W e r t e B ü r g e r, Die Gemeindeverwaltung Steinberg bleibt zum Jahreswechsel 2014/2015 vom Mittwoch bis einschließlich Freitag geschlossen. Ab Montag, ist die Gemeindeverwaltung wieder geöffnet. Gemeindeverwaltung Steinberg A C H T U N G Werte Bürger, die Gemeindeverwaltung Steinberg bleibt am Freitag, den geschlossen Bürgermeister Gemeindeverwaltung Steinberg Veranstaltungen Rund um den Kuhberg Dezember 2014 Schönheide - Steinberg - Stützengrün Räum- und Streupflicht Wie jedes Jahr an dieser Stelle wieder der Hinweis auf die Räum- und Streupflicht aller Straßenanlieger der Gemeinde Steinberg: 1. Gehwege Entsprechend der Satzung sind von den Anliegern Gehwege mindestens einen Meter breit von Schnee und aufgetautem Eis so zu räumen, dass die Sicherheit des Fußgängerverkehrs gewährleistet ist. Bei Schnee- und Eisglätte haben die Anlieger die o.g. Stellen so zu bestreuen, dass sie von Fußgängern bei Beachtung der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt ohne Gefahr benutzt werden können. Zum Bestreuen ist Sand oder Splitt zu verwenden. Bitte denken Sie auch daran, dass es nicht gestattet ist, Schnee auf öffentliche Flächen, insbesondere Straßen und Wege abzulagern. 2. Straßen / Parken Damit die Fahrzeuge des Winterdienstes ungehindert die Straßenberäumung ausführen können, sollte dies nicht durch parkende Fahrzeuge behindert werden. An engen Straßenstellen ist eine Mindestbreite von 3 m Fahrbahn freizuhalten. Ist dieser Mindestabstand nicht mehr gewährleistet - insbesondere durch Schneehaufen am Straßenrand, ist das Parken nach der StVO verboten. Bei Nichteinhaltung wird hier kein Winterdienst durchgeführt. Dies gilt auch für während des Winterdienstes belegte Parkplätze. Bitte halten Sie sich im Interesse Aller an die Vorschriften der StVO und der Gemeindesatzung. Gruner, FB Bau/Ordnung Bekanntmachung - Mietangebote Die Gemeindeverwaltung Steinberg bietet nachfolgende Wohnungen zur Vermietung an: OT Rothenkirchen, Wohnanlage Waldsiedlung 1-Raum Wohnung mit Terrasse und Tiefgaragenstellplatz in einer Größe von 27,21 m 2 (Kaltmiete: 110,00 E zzgl. Nebenkosten 1-Raum Wohnung mit Balkon und Tiefgaragenstellplatz in einer Größe von 29,45 m 2 (Kaltmiete: 118,00 E zzgl. Nebenkosten 2-Raum Wohnung mit Wintergarten und Tiefgaragenstellplatz in einer Größe von 55,40 m 2 (Kaltmiete: 221,00 E zzgl. Nebenkosten 3-Raum Wohnung mit Kellerraum u. Tiefgaragenstellplatz in einer Größe von 99,21 m 2 (Kaltmiete: 397,00 E zzgl. Nebenkosten OT Wernesgrün, Wohnanlage Am Freibad 4-Raum Wohnung mit Loggia und Kellerraum in Größe von 79,73 m 2 (Kaltmiete: 353,00 E zzgl. Nebenkosten) 2-Raum Wohnung mit Loggia und Kellerraum in einer Größe von 45,77 m 2 (Kaltmiete: 203,00 E zzgl. Nebenkosten) Nähere Informationen zu den Mietangeboten sind auch auf unserer Homepage ersichtlich. Interessenten wenden sich bitte an die Gemeindeverwaltung Steinberg, Am Bahnhof 3, Steinberg, Telefon /67122 DATUM VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER ZEIT Weihnachtskonzert in Rothenkirchen Rothenkirchen, Kirche ev.-luth. Kirchgemeinde, ab Uhr Weihnachtsmann kommt in Wernesgrün Wernesgrün, Brauereigutshof Gastro Plus Uhr Weihnachtsmann kommt in Wildenau wildenau, Jugendclub Jugendclub Uhr 29./ Adventsausstellung im alten Bahnhof Rothenkirchen, Bahnhofsgebäude Heimatverein + Dorfclub Uhr Weihnachtsmann kommt in Rothenkirchen Rothenkirchen, Rathausplatz Dorfclub Uhr Veggie Day Büfett Gemüse und Co. mit Biss Schönheide hotel Forstmeister ab 18:00 Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Die große Erzgebirgs& Vogtlandweihnacht Wernesgrün, Biertenne Wernesgrüner Brauerei ab Uhr Kartoffelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Seniorenweihnachtsfeier Rothenkirchen, Mehrzweckhalle Gemeinde/ Wernesgrüner Uhr B blasmusikanten COUNTRY & LINE DANCE WEIHNACHTSPARTY Wernesgrün, Biertenne Wernesgrüner Brauerei ab Uhr 13./14. Spielzeugausstellung aus vergangenen Zeiten Rothenkirchen, alter Bahnhof Heimatverein e.v Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr HANDWERKER - WEIHNAcht wernesgrün, Schmiede im Saustall Wernesgrüner Brauerei ab Uhr Weihnachtsfeier für alleinstehende Senioren Rothenkirchen, Seniorenclub Gemeinde Steinberg ab Uhr WEIHNACHTSROCK IN DER SCHMIEDE Wernesgrün, Schmiede im Saustall Wernesgrüner Brauerei ab Uhr SILVESTERPARTY 2014/ 2015 wernesgrün, Schmiede im Saustall Wernesgrüner Brauerei ab Uhr

4 418 21/11/2014 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der Gemeinde nblatt Steinberg Sprechstunde der Schiedsstelle Jeweils immer am letzten Dienstag des Monats in der Zeit von Uhr Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle finden im November 2014 am Dienstag, den ; Dezember 2014 am Dienstag, den von bis Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Am Rathaus 1 statt. B. Hartmann ACHTUNG - Sonderöffnungszeiten Meldestelle Weiterhin bleibt jeweils immer der ERSTE Samstag im Monat die Meldestelle in der Zeit von Uhr geöffnet. Tel.: / Dezember 2014 => Januar 2015 => Meldeamt, Gemeinde Steinberg Nächste Ausgabe Steinberg-Bote Redaktionsschluss: Erscheinungstag: Ausstellung Am 13. und findet in den Räumen des Heimatvereins Steinberg e.v. im alten Bahnhof in Rothenkirchen eine Ausstellung statt. Puppenstuben, Kaufmannsläden und auch Bauernhöfe werden gezeigt. Die Ausstellung hat Sa. und So. jeweils von Uhr geöffnet. Eintritt 1,00 Euro, für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen können Sie die Kinderträume aus vergangenen Zeiten bestaunen. Ihr Heimatverein Steinberg e.v. Bedenkenswertes Viele Menschen sind nur deshalb einsam, weil sie Dämme statt Brücken bauen. Maurice Chevalier Mitgliederversammlung des Sportvereins Londa Rothenkirchen e.v. Der Sportverein Londa Rothenkirchen führt am Freitag, den 21. November 2014, Beginn Uhr, im Sportlerheim Rothenkirchen seine Mitgliederversammlung durch. Auf dem Programm stehen der Rechenschaftsbericht sowie der Kassenbericht des Vorstandes über die vergangene Legislaturperiode und das Vereinsleben in den einzelnen Sektionen. Alle Vereinsmitglieder sind zu dieser wichtigen Veranstaltung herzlich eingeladen. Text: Teresa Georgi An alle Sportler des SV Londa Rothenkirchen und Mitglieder Jahresabschlussfeier des SV Londa Rothenkirchen e.v. Liebe Fußballer, Volleyballer, Frauen der Gymnastikgruppe sowie alle passiven Mitglieder. Ihr seid recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier, am Samstag, den 06. Dezember 2014, 19 Uhr in die Mehrzweckhalle Rothenkirchen eingeladen. Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Ronny (ROP). Auch für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein. Der Vorstand bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern den Sport in Rothenkirchen gemeinsam zu gestalten und für das entgegengebrachte Vertrauen in diesem Jahr. Weihnachtsfeier der D - Junioren SpG Rothenkirchen/Wildenau Liebe Eltern und Kinder der SpG Rothenkirchen / Wildenau sowie liebe Trainer. Die diesjährige Weihnachtsfeier der D - Junioren findet am Freitag, dem 05. Dezember 2014, um 18 Uhr, in der Turnhalle statt. Für die sportliche Leistung der Jugendlichen, für das entgegengebrachte Engagement und deren Unterstützung 2014 von den Trainern, Schiedsrichtern sowie Eltern - sagt der Vorstand recht herzlich Dank. Den Steinberg-Boten auszugweise im Internet lesen: Text: Teresa Georgi MITTEILUNGEN Gottesdienste der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rothenkirchen Wernesgrün Rothenkirchen 2. Advent, 7. Dezember Uhr Predigtgottesdienst 3. Advent, 14. Dezember Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung 4. Advent, 21. Dezember Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsliedersingen Heilig Abend, 24. Dezember Uhr Krippenspiel der Kinder 1. Christtag, 25. Dezember Uhr Krippenspiel der Jungen Gemeinde 2. Christtag, 26. Dezember Uhr Sakramentsgottesdienst 1. Sonntag nach Weihnachten, 28. Dezember 2014 siehe Wernesgrün Silvester, 31. Dezember Uhr Sakramentsgottesdienst Neujahr, 1. Januar 2015 siehe Wernesgrün Wernesgrün 2. Advent, 7. Dezember Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung 3. Advent, 14. Dezember Uhr Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein 4. Advent, 21. Dezember Uhr Predigtgottesdienst Heilig Abend, 24. Dezember Uhr Krippenspiel der Kinder 1. Christtag, 25. Dezember Uhr Krippenspiel 2. Christtag, 26. Dezember 2014 siehe Rothenkirchen 1. Sonntag nach Weihnachten, 28. Dezember Uhr Sakramentsgottesdienst Silvester, 31. Dezember 2014 siehe Rothenkirchen Neujahr, 1. Januar Uhr Sakramentsgottesdienst DVD Glockenweihe 2014 in Rothenkirchen Interessenten für die erarbeitete Präsentation Geschichte und Weihe der neuen Kirchenglocken können sich im Pfarramt Rothenkirchen zu den Öffnungszeiten melden. Es kann eine Version als DVD oder für den PC erworben werden. Ev.-Luth Kirchenvorstand Rothenkirchen-Wernesgrün Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-methodistischen Kirchgemeinde Christuskapelle Wildenau, Am Sportplatz 8 Dezember 2014 Dienstag Uhr Gemeindegruppe 55+ in Rodewisch Mittwoch Uhr Jugend in der Friedenskirche Rodewisch Sonntag Uhr Adventsfeier in der Friedenskirche Rodewisch Sonntag Uhr musikalischer Gottesdienst zum 3. Advent Sonntag Uhr Gottesdienst zum 4. Advent 1. Christtag Uhr Christmette in der Friedenskirche Rodewisch Sonntag Uhr Weihnachts-Gottesdienst Sylvester Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss

5 Rodewischer Steinberg-Bote nblatt Amtsblatt der - Gemeinde Amtsblatt Steinberg der Stadt Rodewisch 21/11/ WIR LADEN HERZLICH EIN: Termine für die Gottesdienste in der Ev.-luth. Kreuzkirchgemeinde Wildenau Dezember Sonntag im Advent Wildenau Uhr Gottesdienst (verantwortet vom Kirchenvorstand) Sonntag im Advent Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Stangengrün mit Einführung aller neuen Kirchenvorstände (Pfr. Wachsmuth) Sonntag im Advent Wildenau Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis Sonntag im Advent herzliche Einladung nach Obercrinitz Uhr musikalischer Adventsgottesdienst Heilig Abend Wildenau Uhr Christvesper mit Krippenspiel Christtag Wildenau Uhr Gottesdienst zum Weihnachtsfest (Pfr. Blechschmidt) Christtag herzliche Einladung nach Obercrinitz Uhr Posaunengottesdienst Altjahresabend Wildenau Uhr Gottesdienst (Pfr. Blechschmidt) Neujahr Wildenau Uhr Gemeinsamer Gottesdienst (Pfr. Großmann) Sonntag nach Weihnachten Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Ordination von Pfr. Jonas Großmann in Stangengrün Änderungen werden durch Aushänge und Abkündigungen bekannt gegeben! Kindergottesdienst wird an jedem Sonntag angeboten. An alle Kinder und Ihre Familien: Ihr seid uns herzlich willkommen! Weitere Angebote im aktuellen Gemeindebrief, der auch im Internet unter eingestellt ist. Das (vorauss.) Wetter im Dezember (Christmond) (W. H.) Es scheint, als wollte der Dezember diesen Jahres, ähnlich wie die diesjährigen ersten Novembertage, wärmer als durchschnittlich werden. Zumindest prophezeit das der 100jährige Kalender. Aber das Wetter richtet sich nicht nach dem Kalender. Der wurde im Mittelalter geschaffen. Offensichtlich gab es aber auch damals schon Abweichungen vom durchschnittlich erwarteten Wetter. Warmphasen z.b., wie sie der 100jährige nach den Beobachtungen seines Schöpfers dokumentiert. Er prophezeit für den kommenden Dezember: Schnee und Regen fällt am 1., nur Schnee am 2. Zum 4. hellt es auf; am 5. regnet es ganztags, der schöne Schnee wird hinweggechwemmt. Am 6., 7. u. 8. ist es trüb, aber warm. Der 9. bringt viel Regen. Am 10. wird es frühlingshaft warm und schön. Wind kommt auf am 11., starker Regen am 12. Danach bleibt es trüb bis zum 18. Tags darauf hellt es auf, frostet, wintert zu. Die sehr kalte, stille und helle Witterung hält über Weihnachten hinaus an, doch es fällt kein Schnee. Am 30. u. 31. deckt morgens Nebel alles zu. Jul und Jahr verabschieden sich mit trübem Wetter! Wettersprüche Dezember warm, das Gott erbarm. Christmond im Dreck, macht der Gesundheit ein Leck. Friert s am kürzesten Tage, ist s immer eine Plage.

6 620 21/11/2014 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der Gemeinde nblatt Steinberg Aus meiner Kindheit und Jugendzeit von Friedrich Bachmann Ährenlesen (G. B.) Wie schon mehrfach erwähnt, gehörte auch das Sammeln von Getreideähren zu den Obliegenheiten der Kinder. Wenn ich mich aber recht entsinne, so setzten sich hier mehr Mädchen und Frauen in Szene. Da aber meine Schwester noch zu klein war und unsere Mutter daheim an der Nähmaschine saß oder bei anderen Leuten durch Hausnähen hauptsächlich für die Ernährung der Familie arbeitete, kam mir auch diese Tätigkeit zu. Gern gemacht habe ich das aber nie, es war mir zu mühselig. Ich stand mehr auf Handfestes, Grobes, Schweres und Kraft Erforderndes, das aber dafür schnell sichtbar etwas einbrachte. Eines Tages ging wieder die Kunde um, heute Nachmittag wird beim Bauern Paul Dörfelt in der Nähe des Bades ein Gerstenfeld abgeerntet. Also nichts wie hin! Bei solcherlei Ansinnen war man nie allein. Man brauchte auch niemand zu fragen, welcher Acker es genau war. Am Zug der Völkerscharen war die Marschrichtung zu erkennen. Besser Informierte waren allemal darunter. Also schloss ich mich den Tross an. Man war unter Gleichgesinnten. Je näher wir besagten Getreidefeld kamen, desto aufmerksamer und angespannter wurden alle. Obwohl auf dem Feld noch tüchtig gearbeitet wurde, gingen wir Ährenleser die letzten paar hundert Meter nicht etwa langsamer, sondern immer schneller, um möglichst eine gute Startposition zu haben, wenn der Landwirt das Feld frei gab. War ich zu lustlos, war es mir vielleicht zu ehrenrührig als einer der wenigen Jungen unter den zahlreichen weiblichen Wesen zu sein? Es wird wohl beides gewesen sein. Als ich endlich am Feldrain anlangte, waren alle mir als günstig erscheinenden Stellen bereits belegt. So trabte ich missmutig an den ungeduldig Wartenden entlang. Keiner würdigte mich eines Blickes, niemand forderte mich auf, neben ihm in eine Lücke zu schlüpfen. So kam ich schließlich an eine Stelle des Stoppelfeldes, wo der Boden eine Art kleinen Hügel bildete, hinter dem man absolut keine Übersicht hatte. Am liebsten wäre ich wieder umgekehrt und hätte meine Aktion ganz abgeblasen. Da sah ich, dass Paul Dörfelt, der seinen rotbraunen Traktor nur mit einem Arm bedienen musste, zwei riesige Anhänger im Schlepp, dem Feldweg zustrebte. Einer seiner Leute befand sich mit dem gewaltigen Pferdeschlepprechen auf den letzten Bahnen. Es sollten ja möglichst alle Ähren eingebracht werden. Das immer lauter werdende Gemurmel der in Lauerstellung Harrenden weckte Beim Aufstellen der Getreidepuppen mich aus meiner fast träumerischen Lethargie. Ich stand auf etwas Weichem, schaute einmal, schaute ein zweites Mal. Ich traute weder dem Gefühl meiner Füße aber auch nicht meinen Augen. Ich stand wirklich auf einer Getreidegarbe. Zu meiner Überraschung lagen unmittelbar daneben, vermutlich mehrfach von Wagenrädern überrollt und von keinem einsammelten Rechen erreicht, zwei weitere kleine Bündel. Nun war aber mein Sammlertrieb in Sekundenschnelle zu höchster Aufmerksamkeit angewachsen. Blick links - Blick rechts! Ohren auf! Hoffentlich kommt mir keiner zu nahe und bemerkt vielleicht meinen kostbaren Fund. Sekunden wurden zu Stunden. Wenn nur bald das ersehnte Startsignal ertönen würde! Fast traute ich mich nicht zu atmen. Gespannt lauschte ich zwischen meinen Atemzügen in die Ferne. Sehen konnte ich nichts. Natürlich hätte ich die zwanzig dreißig Meter in Richtung der Kuppe der kleinen Bodenerhebung laufen können, um zu sehen, wann es los ginge. Doch das gestatte ich mir nicht. In der Sekunde hätte ein anderer Schatzsucher zum Finder werden können. So schob ich mit den Füßen tastend ein Ährenbündel zum anderen hin. Nachdem ich das geschafft hatte, blickte ich um mich, denn einige Stimmen waren bedenklich nahe gekommen und hätten mich in jedem Moment erspähen können. Lange blieb ich wie eine Salzsäule erstarrt stehen, um ja nicht aufzufallen, falls doch jemand näher käme. Wahrscheinlich schauten und lauschten alle in Richtung des Bauern, der das Ährenlesen freigeben würde. Vorerst geschah nichts dergleichen!! Plötzlich - ein Pfiff, dann folgte lautes Stimmengewirr sowie unüberhörbares Gemurmel und das Trappeln hunderter Füße. In dem Moment tauchten auch schon Ährenleser, die Nase förmlich am Boden gar nicht weit von mir auf. Was tun? Sollte ich mich auf zwei Garben setzen und diese wie ein Raubvogel seinen Riss mit den Fittichen vor den Blicken anderer bedecken und schützen? Nein, nein, so eine Gelegenheit kommt nie wieder! Mit einem verzweifelten Satz sprang ich in Richtung der letzten Garbe, ergriff sie und drückte sie in dem Moment ganz fest auf die beiden anderen, setzte mich darauf und verbarg Halme und vor allem die vollen Ähren unter den mitgebrachten Sack. Wie wahnsinnig rissen meine Hände an den Ähren und stopfte sie in wilder Hast in den Beutel. Im Handumdrehen hatte ich die erste Garbe leer, griff mir die zweite. Nicht rechts, nicht links geschaut, nur greifen, reißen und in den Sack stopfen. Was da drin war, das war mein. Wer einmal Ähren abgerissen hat, der weiß, dass das bei trockenem Getreide gar nicht so leicht ist, aber wenn das Stroh gar feucht ist, so grenzt das fast an ein aussichtsloses Unterfangen. Die Garben, die ich später entdeckt hatte, waren wie bereits erwähnt ganz fest in den Boden eingedrückt und hatten so wieder Feuchtigkeit aufnehmen können. Obwohl ich wie ein Wahnsinniger an den Ähren zerrte, konnte ich jede nur einzeln abreißen. Zwischen den Fingern rang Blut herunter, ein scharfer Blattrand hatte mir die Hand aufgeritzt. Mein Atem keuchte, alle Finger schmerzten. Ich konnte nicht mehr. In meinem Eifer hatte ich mich absolut nicht umgeschaut. Ganz versunken war ich in meiner Welt. So packte ich einfach die letzten Ähren und stopfte sie samt Stroh in meinem Hamstersack. Erst jetzt sah ich auf. Um mich herum wimmelte es von fleißigen Sammlern. Jeder war glücklich über eine gefundene Ähre und steckte sie befriedigt in sein Behältnis. Mühevoll erhob ich mich mit steifen Knien und klammen Fingern. Nun bemerkte ich und natürlich auch die Umstehenden, dass ich mitten in einem Haufen leeren Strohs stand. Der pralle Sack zeugte von meinem Jagderfolg. Als ich ihn aufhob und mit Schwung auf den Rücken warf, sagte ein älterer Mann: Kannst des Stroh doch fier deine Karnickel mietnamme? Ganz verdattert beteuerte ich, dass ich kein Kaninchen mein eigen nannte. Bestimmt hat er selbst welche und war ein Interessent für das Stroh. Nachdem ich etwas in den Hosentaschen gekramt hatte, gab ich ihm den Papierstrick, den ich fast immer bei mir hatte. Man konnte ja nicht wissen. Da auf dem Feld kaum noch Ähre zu finden war, verschwanden die Leute nach und nach. Nun zog ich auch die in den Sack gestopften Halme wieder heraus, riss aber die letzten paar Ähren nicht mehr ab, reichte alles dem Karnickelbesitzer. Der freute sich über seine unerwartete zusätzliche Beigabe, bedankte sich und trabte samt Strohbündel befriedigt von dannen. Mit schmutzverschmiertem Gesicht, aufgeschundenen Knien und blutverkrusteten Händen kam ich daheim an. Überglücklich präsentierte ich meine erbeuteten Getreideähren, trug sie auf den Boden, wo sie auf einer Decke ausgebreitet einige Tage trocknen konnten. Später drosch ich sie in einem Sack aus und befreite sie danach auf dem Hof mithilfe zweier Schüsseln und günstigem Wind von den Spelzen. Unsere Mutter hatte inzwischen in der Nachbarschaft eine Handmühle geborgt, mit der wir die Körner zu nahrhaften Mehl verarbeiteten. Tage später gab es bei Bachmanns zu Mittag Eierkuchen, Eierkuchen, Eierkuchen... Das war ein Festessen! Ergänzend hierzu Tagebuchnotizen vom August Gerstelesen, alle Ährenleser werden vom Gendarm vertrieben. Gottfried will er verhaften, weil angeblich das Feld noch nicht freigegeben ist. - Vergeblich mit den Kindern zum Ährenlesen, die Felder sind noch nicht freigegeben. - Zum Ährenlesen ca. 150 Leser, Bauer Göschel schimpft - Großer Weizendiebstahl bei Herold auf den Feldern. Zum Weizenährenlesen, das Feld ist umlagert. Da die Freigabe erst in paar Stunden erfolgen soll, lasse ich die Kinder dort und gehe heim. Um 19 Uhr wieder hinaus, wie zum Angriff stürmen die Menschen das Feld - jeder bringt ein Sträußchen mit. - Große Hungersnot herrschte in den Nachkriegsjahren.

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Es war einmal ein König, der hatte eine wunderschöne und kluge Tochter, Prinzessin Ardita. Es kamen viele Prinzen und Kapitäne

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Eine kleine Weihnachtsgeschichte. Teil 2

Eine kleine Weihnachtsgeschichte. Teil 2 Eine kleine Weihnachtsgeschichte Teil 2 Die Protagonisten der Geschichte Unser Held die Carimaus Der Weihnachtsmann Der böse Weihnachtsmuffel Quelle: buildabear.com Die allwissende Eule Der Zauberwürfel

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Bernds rechte Hand in die Hosentasche. Für einen Moment berührten seine Finger das Messer. Schade, dass der Alte nicht zu sehen ist, dachte er.

Bernds rechte Hand in die Hosentasche. Für einen Moment berührten seine Finger das Messer. Schade, dass der Alte nicht zu sehen ist, dachte er. Bernds rechte Hand in die Hosentasche. Für einen Moment berührten seine Finger das Messer. Schade, dass der Alte nicht zu sehen ist, dachte er. Aber gut, jetzt musste er zumindest noch irgendeinen Beweis

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom

Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom Fenster aus deutlich zu sehen gewesen war. Stirnrunzelnd

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Abenteuer in der Weihnachtshöhle

Abenteuer in der Weihnachtshöhle Abenteuer in der Weihnachtshöhle Hermann Pitzer (LKZ-OÖ) Es sind nur mehr zwei Tage bis zum Heiligen Abend. Du bist schon sehr aufgeregt. Heute möchtest du deinen Lieblingsonkel besuchen und ihm ein Weihnachtsgeschenk

Mehr

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held In meinem Wettertagebuch habe ich auch noch etwas über den hundertjährigen Kalender geschrieben, weil bei den Zeitungen immer wieder ein Text über die Wetterregel steht und es mich sehr interessiert hat,

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

gezwungen und versuchte krampfhaft, die Antwort auf eine Frage des Mannes zu finden. Das fiel ihr nicht leicht, denn sie war in Gedanken geraten und

gezwungen und versuchte krampfhaft, die Antwort auf eine Frage des Mannes zu finden. Das fiel ihr nicht leicht, denn sie war in Gedanken geraten und gezwungen und versuchte krampfhaft, die Antwort auf eine Frage des Mannes zu finden. Das fiel ihr nicht leicht, denn sie war in Gedanken geraten und hatte ihm nicht zugehört. Unsicher schaute sie hinüber

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Olivenernte Agios Tomas 2014

Olivenernte Agios Tomas 2014 Olivenernte Agios Tomas 2014 Die Sonne scheint. Im Innenhof stehen Säcke mit Oliven bereit zum Mahlen. Olivenhaine bedecken diesanft abfallenden Hügel, in der Ferne ist die Halbinsel Euböa zu sehen. Bei

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein? Blumen aus Kenia Die drei Geschwister Ulli, Daniel und Julia sitzen vor dem Haus und denken angestrengt nach. Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer noch kein Geschenk für sie. Schließlich

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Der Augenblick ist mein

Der Augenblick ist mein Der Augenblick ist mein Lieber Freund! Es war wieder eine jener typischen Wochen gewesen: Der Montag kam ganz unaufgefordert. Der Freitag ward im Handumdrehen, ohne dass die Tage dazwischen in unser Bewusstsein

Mehr

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 5)

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 5) Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 28/3/2013 13 STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de E-Mail: Rathaus@gde-steinberg.de M ITTE

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes Dezember 2015

Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes Dezember 2015 Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes 03. - 05. Dezember 2015 Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: Donnerstag Freitag Sonnabend Vor der Marienkirche: Donnerstag bis Sonnabend von 11.00 18.00 Uhr. Weihnachts-Party

Mehr

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am 28.06.09 Ps. 91,1-2: Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und im Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine

Mehr

Auf einer Burg. (210 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz

Auf einer Burg. (210 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz Im Burghof herrschte ein buntes Treiben. Georg spielte mit seinen Geschwistern Blindekuh. Er stand mit verbundenen Augen mitten im Burghof und versuchte die anderen Kinder zu erwischen. Lachend liefen

Mehr

Frau Holle. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Frau Holle. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Frau Holle (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: die fleißige Marie, die faule Marie, die Mutter, Frau Holle und der Erzähler. Es war einmal eine Mutter, die hatte zwei Töchter.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

5Norbert zieht an den Nordpol

5Norbert zieht an den Nordpol 5Norbert zieht an den Nordpol Norbert war ein ganz normaler Eisbär. Wie alle Eisbären war er am liebsten alleine und hatte gerne seine Ruhe. Das heißt nicht, dass er faul in der Gegend herumlag und Robbenbabys

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Black Butler: Auf der Suche nach Liebe

Black Butler: Auf der Suche nach Liebe Black Butler: Auf der Suche nach Liebe von Akina-chan online unter: http://www.testedich.de/quiz36/quiz/1429216615/black-butler-auf-der-suche-nach-l iebe Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Worte der Bibel: Gott hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

bisschen, als ich danach griff. Mir fiel nichts Besseres mehr ein, als zu warten. Eine halbe Ewigkeit lang saß ich auf meinem Bett und starrte die

bisschen, als ich danach griff. Mir fiel nichts Besseres mehr ein, als zu warten. Eine halbe Ewigkeit lang saß ich auf meinem Bett und starrte die bisschen, als ich danach griff. Mir fiel nichts Besseres mehr ein, als zu warten. Eine halbe Ewigkeit lang saß ich auf meinem Bett und starrte die Tür an. Ich versuchte zu begreifen und ruhig zu bleiben,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini Adventmini 2011 www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Adventmini 2011 www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

One Piece- Nakama Teil 8

One Piece- Nakama Teil 8 One Piece- Nakama Teil 8 von Aiko-chwan online unter: http://www.testedich.de/quiz34/quiz/1407794642/one-piece-nakama-teil-8 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Hallo Liebe Freunde ^-^ Hier

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

VIP-TRAINING VIP-TRAINING SMALLGROUP STÄRKE ZUSAMMEN MIT DEINER KLEINGRUPPE DEINEN EVANGELISTISCHEN LEBENSSTIL.

VIP-TRAINING VIP-TRAINING SMALLGROUP STÄRKE ZUSAMMEN MIT DEINER KLEINGRUPPE DEINEN EVANGELISTISCHEN LEBENSSTIL. VIP-TRAINING VIP-TRAINING SMALLGROUP STÄRKE ZUSAMMEN MIT DEINER KLEINGRUPPE DEINEN EVANGELISTISCHEN LEBENSSTIL. VIP-TRAINING SMALLGROUP VIP-TRAINING SMALLGROUP INHALTSVERZEICHNIS Lektion 1 // Wie gross

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kinder, wie die Zeit vergeht

Kinder, wie die Zeit vergeht Weihnachten 2014 Kinder, wie die Zeit vergeht In den vergangenen Monaten hat sich bei unseren Märchenmäusen unglaublich viel getan! Wenn wir den Kindergartenalltag jetzt mit dem ganz zu Beginn vergleichen,

Mehr

Text: P. Lauster Covergestaltung: P. Lauster Digitalisierung: e-books-production

Text: P. Lauster Covergestaltung: P. Lauster Digitalisierung: e-books-production Impressum Text: P. Lauster Covergestaltung: P. Lauster Digitalisierung: e-books-production Urheberrechte: 2002 by P. Lauster. Jede kommerzielle Nutzung und Verbreitung dieser e-edition ist untersagt und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr