GEMEINDEBLATT. So spricht Gott: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBLATT. So spricht Gott: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen."

Transkript

1 GEMEINDEBLATT Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit Dölitz und Dösen 16. Juni August 2016 So spricht Gott: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen. 2. Mose 33, 19 Foto W. Schatz

2 2 Vorwort Viele von uns machen sich dieser Tage auf den Weg in den Urlaub und ich hoffe, auch Sie können in diesem Sommer erholsame Urlaubstage genießen. Einen kleinen Reiseführer für unterwegs finden Sie hier. Nicht einen, in dem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten verzeichnet sind, eher einen für die Seele, damit wir die Schönheit entdecken, die Gott für uns bereit hält: 1. Schönheit Vielleicht erzählen Sie sich am Abend gegenseitig: Was habe ich heute Schönes gesehen? Und vielleicht war das Schönste gar nicht die angesteuerte Sehenswürdigkeit, sondern die lachende Alte vor ihrem Haus, die schlafende Katze am Wegesrand oder das schillernde Blau des Wassers. 2. Tempo drosseln Wie erholsam: Endlich wieder langsam essen, langsam schlendern, langsam aufstehen, langsam den Tag angehen. 3. Sehenswürdigkeiten Manchmal ist die größte Sehenswürdigkeit der Mensch, der mit Ihnen reist. Jetzt ist die Zeit, ihn neu zu entdecken. 4. Lästige Gepäckstücke Am schwersten tragen wir oft nicht an unseren Koffern, sondern am inneren Gepäck, das wir mit in den Urlaub schleppen: die Sorgen aus dem Arbeitsalltag, die unerledigten Dinge, mancher Konflikt. Alles zu verdrängen, bringt nicht viel. Schauen Sie das lästige Gepäck in Ruhe an und entscheiden Sie: Das packe ich weg bis zur Rückkehr. Das packe ich an, weil ich jetzt Zeit dafür habe. Kleiner Reiseführer 5. Unbekanntes Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut! Wie wunderbar groß und weit Gott ist, entdecken wir eher, wenn wir auf Reisen sind: ein unbekanntes, landestypisches Gericht auf dem Teller, Menschen mit anderen Mentalitäten, die fremde Art, Gottesdienst zu feiern. 6. Rückreise Sie müssen auch wieder zurück. Versuchen Sie doch einmal, etwas mitzunehmen, was Sie nicht kaufen können und auch kein Foto ist: einen Klang oder einen Geruch, der Sie wieder an Ihren Urlaubsort versetzt, oder eine Urlaubsgewohnheit, die Sie in den Alltag übertragen können. 7. Danke Sagen Sie Gott Danke! Sie haben genug Geld, um verreisen zu können. Sie sind gesund und kräftig. Sie können hören, riechen, schmecken, sehen... Wie wunderbar! Und natürlich auch: Danke, Gott, für die Berge, das Meer, die Bäume, den See, die Vögel, das kunstvolle Bauwerk, die uralte Kirche, die duftenden Blumen und (hier ist Platz für eigene Ergänzungen) Im Spruch für den Monat Juli spricht Gott zu Mose: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. (2. Mose 33, 19) Ihre Pfarrerin J. Petrasch

3 Termine und Bekanntmachungen Juni Juli Gottesdienste So. n. Trinitatis Pfr. Sirrenberg Uhr Johanniskirche So. n. Trinitatis Pfrn. Petrasch Uhr Auenkirche Familiengottesdienst, anschließend Gemeindefest im Pfarrgarten Johannistag Pfrn. Petrasch Uhr Auenfriedhof Taufgottesdienst Pfrn. Petrasch Uhr Auenkirche So. n. Trinitatis Pfrn. Petrasch Uhr Johanniskirche So. n. Trinitatis Pfr. i. R. Jacob Uhr Auenkirche So. n. Trinitatis Pfrn. Petrasch Uhr Johanniskirche So. n. Trinitatis Pfrn. Petrasch Uhr Auenkirche So. n. Trinitatis Pfrn. Deeg Uhr Johanniskirche So. n. Trinitatis Pfr. i. R. Dr. Seidel Uhr Auenkirche So. n. Trinitatis Pfrn. Petrasch Uhr Johanniskirche So. n. Trinitatis Pfrn. Petrasch Uhr Auenkirche Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn So. n. Trinitatis Pfrn. Petrasch Uhr Auenkirche Alle Kinder sind während der Gottesdienste zum Kindergottesdienst eingeladen. In den Ferien findet kein Kindergottesdienst statt. Gottesdienst im Seniorenheim in der TRIGALERIA: Uhr Pfrn. Petrasch Uhr Pfrn. Petrasch Besondere Veranstaltungen Sonntag, 19. Juni 2016 Gemeindefest Uhr Familiengottesdienst in der Auenkirche anschließend Gemeindefest im Pfarrgarten zum Abschluss Sommerkonzert der Kantorei in der Auenkirche Sonntag, 19. Juni Uhr Auenkirche Sommerkonzert Volkslieder -auch zum Mitsingen- Kantorei der Auenkirchgemeinde Leitung: Susanne Blache Samstag - Sonntag, August 2016 Zeltwochenende für alle Christenlehrekinder (siehe auch Seite 10)

4 4 Termine und Bekanntmachungen Juni Juli 2016 Sonntag, 11. September Uhr Auenkirche Konzert zum Tag des offenen Denkmals Musik für Harfe, Flöte und Chor Susanne Schackenberg - Harfe Jugendchor der Auenkirchgemeinde Leitung: Susanne Blache Sonntag, 18. September 2016 Jugendgottesdienst unter Mitwirkung unserer Jungen Gemeinde in der Jugendkirche Leipzig-Gohlis Kirchplatz 9 Die Gruppen unserer Gemeinde laden ein Nach dem Gemeindefest am 19. Juni 2016 finden bis zum Ende der Sommerferien keine Kinder- und Jugendkreise mehr statt. Eltern-Kleinkind-Kreis: Gemeindesaal Dienstag, 14. Juni Uhr Dienstag, 13. September Uhr Vorschulkreis: Jugendraum Mittwoch, 15. Juni Uhr Konfirmanden: Jugendraum 7. Klasse donnerstags Uhr Christenlehre: Jugendraum 1. u. 2. Klasse freitags Uhr 3. u. 4. Klasse dienstags Uhr 5. u. 6. Klasse freitags Uhr Junge Gemeinde: Jugendraum freitags Uhr Familienkreis: Gemeindesaal Mittwoch, 03. August Uhr Hausbibelkreis: Ort bitte im Pfarramt erfragen Sonntag, 14. August Uhr Älteren- und Seniorenkreis: Johanniskirche Dösen Mittwoch, 22. Juni 2016 Mittwoch, 31. August Uhr Uhr Chor im Gemeindehaus Kurrende (Vorschulalter bis 2.Klasse) freitags Uhr Kinderchor (3. bis 6. Klasse) freitags Uhr Jugendchor (ab 7. Klasse) dienstags Kantorei donnerstags Uhr Uhr Freud & Leid in der Gemeinde Getauft wurden: Nathan Böhme, Fritz Klose Christlich bestattet wurde: Dr. Bernd Klose

5 Termine und Bekanntmachungen Juni Juli Ein herzliches Dankeschön allen Spendern! Wir danken Frau Ingeborg Fath-Luther, Frau Hannelore Mattenklott, Herrn Dr. Stephan Voerkel, Ehepaar Kühn, den Konfirmanden der 8. Klasse, Herrn Hans-Wilhelm Hösl, Herrn Lorenz Hoffmann, Familie Trinks, Familie Panse, Familie Warschat, Familie Petrasch, Frau Susanne Ziebula, Frau Helga Klaus, Ehepaar Mühlberg und auch allen, die nicht genannt werden möchten, für insgesamt 1.907, die im März und April für die Arbeit unserer Gemeinde und den Friedhof gespendet wurden, sowie Frau Katja Pfaender und Herrn Michael Schulze für umfangreiche Sachspenden zum Wohle unserer Gemeinde. Foto T. Hensel Jubelkonfirmation 14 Jubelkonfirmanden trafen sich am Sonntag Trinitatis, um in einem festlichen Gottesdienst in der Auenkirche das 25., 50., 60., 65., 70., 80. und sogar das 85. Jubiläum ihrer Konfirmation zu begehen. Beim anschließenden Kaffeetrinken erinnerte man sich an manche Geschichte aus vergangenen Tagen. S. Hönig Dachsanierung Gemeindehaus Wir brauchen Ihre Unterstützung! Wie bereits im Oktober letzten Jahres angekündigt, steht eine dringend notwendige Sanierung des Daches unseres Gemeindehauses an. Eigentlich hatten wir gehofft, dass jetzt vielleicht schon die Handwerker zu Gange sein würden, aber die Mühlen mahlen bekanntlich immer etwas langsamer Vom Amt für Denkmalschutz wurde uns auferlegt, das Dach originalgetreu mit Schiefer einzudecken. Da dies im Vergleich zu einer normalen Eindeckung einen nicht unerheblichen finanziellen Mehraufwand bedeutet, beantragten wir entsprechende Fördermittel. Leider müssen wir nach jetzigem Stand davon ausgehen, dass unser Antrag nicht berücksichtigt wird, d. h. keine Förderung zu erwarten ist. In unserem Finanzierungsplan klafft daher eine Lücke in fünfstelliger Höhe, die wir aus eigener Kraft nicht ohne Weiteres schließen können. Die Sanierungsmaßnahme ins nächste Jahr aufzuschieben - in der Hoffnung, aber ohne Gewissheit, dann Fördermittel zu bekommen ist aufgrund der Dringlichkeit keine Option. Wir müssen deshalb auf anderem Weg versuchen, die notwendigen finanziellen Mittel aufzubringen. Deshalb sammeln wir ab sofort in unseren Gottesdiensten, zusätzlich zur regulären Kollekte, Ausgangskollekten für die Dachsanierung. Ebenso sind natürlich Spenden gern gesehen, damit wir mit einem neuen, dichten Dach in den Winter gehen können. S. Hönig

6 6 Bekanntmachungen Juni Juli 2016 Vorstellung Herr Waldenburger Vielleicht haben Sie in den vergangenen Wochen bereits bemerkt, dass ein neuer guter Geist auf den Grundstücken unserer Kirchgemeinde unterwegs ist und sich um die Rasenflächen und so manche Hecke, so manchen Baum, Zaun, Strauch... kümmert. Herr Marek Waldenburger ist ab sofort in unserer Kirchgemeinde auf Basis einer Honorartätigkeit beschäftigt. Als Selbstständiger ist Herr Waldenburger als Gartenarchitekt tätig und kümmert sich vorwiegend um die Pflege von Privat- und Landschaftsgärten. Seine Lust am Gärtnern und seine Leidenschaft für Landschaftsgärten entwickelte er Kirchgeld 2016 schon in früher Kindheit im Landschaftspark seiner Heimatstadt Waldenburg. Seit zehn Jahren wohnt er mit seiner Familie in Leipzig Dösen. Wir sind froh, in ihm einen kundigen und engagierten Mitarbeiter im Bereich der Gartenpflege gefunden zu haben. Dankeschön möchten wir an dieser Stelle noch einmal allen sagen, die sich bisher um die Erhaltung und Pflege der Grundstücke unserer Kirchgemeinde gekümmert haben und zum Teil auch noch weiter kümmern werden. Auch in diesem Arbeitsfeld sind wir immer wieder auf Unterstützung angewiesen. Für den Kirchenvorstand Pfrn. Petrasch Foto M. Waldenburger Liebe Gemeindeglieder, mit diesem Gemeindebrief erhalten Sie wieder den alljährlichen Kirchgeldbrief mit der herzlichen Bitte um Ihren finanziellen Beitrag zum Gelingen unseres Gemeindelebens. Regelungen zum Kirchgeld, das eigentlich Ortskirchensteuer heißt, finden sich im Kirchensteuergesetz und in der Kirchgeldordnung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens sowie in einem entsprechenden Ortsgesetz unserer Gemeinde. Grundlage für die Erstellung des Kirchgeldbriefes ist die aktuelle Gemeindegliederdatei. Leider kommt es zur Zeit aufgrund von tiefgreifenden Änderungen des staatlichen Meldewesens und daraus resultierenden umfangreichen Softwareänderungen teilweise zu Fehlmeldungen durch die kommunalen Meldebehörden. Deshalb können möglicherweise Datensätze fehlen, doppelt auftauchen oder fehlerhaft sein. Dies bitten wir zu entschuldigen wir haben leider keinerlei Einfluss darauf. Sollten Sie davon betroffen sein und keinen Kirchgeldbrief erhalten, wären wir für eine Rückmeldung dankbar, damit wir die Korrektur der Fehler veranlassen können. Bitte zahlen Sie in diesem Fall Ihr Kirchgeld trotzdem wie gewohnt auf das Konto für Kirchgeldzahlungen (siehe Seite 12) unter Angabe Kirchgeld Name oder bar bei uns im Pfarramt ein. Zur Einstufung können Sie die Kirchgeldtabelle 2015 nutzen, sie ist weiterhin gültig. Bitte beachten Sie, dass Sie auch dann keinen Kirchgeldbrief erhalten, wenn Sie Ihr Kirchgeld in diesem Jahr schon bezahlt haben. In dem Fall erübrigt sich natürlich eine Rückmeldung. Sollten Sie Fragen zum Kirchgeld haben, können Sie sich gern an unser Pfarramt wenden. S. Hönig

7 Rückblick Gemeindeleben Juni Juli Kirche (er)leben zum Markkleeberger Stadtfest Das diesjährige Markkleeberger Stadtfest fand vom 7. bis 8. Mai statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren bot dies die Gelegenheit zu gemeinsamen Aktivitäten der Markkleeberger Kirchgemeinden. Schon zu Jahresbeginn trafen sich Vertreter und Vertreterinnen der Kirchgemeinden Markkleeberg-West, -Ost, Großstädteln-Großdeuben und Peter und Paul, um mögliche Aktivitäten zu planen. Schnell waren wir uns über das Motto einig: Kirche (er)leben. Foto D. Luppa Drei Arbeitsgruppen Begegnungszelt, Hütte und Ökumenischer Gottesdienst widmeten sich der Umsetzung der Thematik. So konnte man sich am Sonnabend auf der Festwiese mit Kind und Kegel am Begegnungszelt, das von den Markkleeberger Gemeindepädagoginnen Frau Peifer und Frau Leonhardi und den Jungen Gemeinden gestaltet wurde, niederlassen, basteln und spielen und Gespräche führen. Für das leibliche Wohl standen selbstgebackene Kuchen zur Auswahl. An der Hütte, die unter der Obhut von Frau Strohmann, Frau Neumann und Frau Luppa lag, bot sich die Gelegenheit, die Sinne Fühlen, Sehen, Hören, Schmecken und Riechen zu erleben. Dazu konnte man in präparierten Röhren einen Fisch und ein Kreuz tasten, Diashows der Markkleeberger Kirchen anschauen, oder auch den Klängen der Markkleeberger Glocken und Kirchenmusik lauschen. Nicht fehlen durften natürlich auch der Geruch von Weihrauch und der Geschmack von Weintrauben. Höhepunkt der ökumenischen Aktivitäten war der gutbesuchte Gottesdienst am Sonntag auf dem Rathausplatz. Dieser wurde von Pfrn. Petrasch, Pfrn. Bickhardt- Schulz und Herrn Pfeifer aus der katholischen Gemeinde gestaltet. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Thema Wasser, das in einem dynamischen Dialog von Frau Petrasch und Herrn Pfeifer der Gemeinde nahegebracht und durch eine Foto R. Strohmann anschließende symbolhafte Ausbreitung eines blauen Tuches durch Konfirmandinnen und Konfirmanden abgerundet wurde. Kirchenmusikalisch wurde der Gottesdienst durch unsere Kantorin Frau Blache und die Kantorei begleitet, die Lieder wie Bewahre uns Gott und Ist Gott für mich in modernen Sätzen zu Gehör brachten. Wir können dankbar sein für das schöne Wochenende bei schönem Wetter, auch wenn sich die Hoffnung auf eine etwas größere Resonanz aufgrund des langen Reisewochenendes und vieler paralleler Veranstaltungen nicht ganz erfüllte. D. Luppa

8 8 Rückblick / Ausblick Gemeindeleben Juni Juli 2016 Die beste Zeit im Jahr ist Mai Foto T. Hensel und Baden. Dann ging es schon langsam in Richtung Johanniskirche (nach kurzer Unterbrechung, um einen Platten zu beheben). Die letzten Meter auf romantischen Wegen streckten sich. Zum Glück lagen bei der Ankunft an der Johanniskirche bereits die Würstchen auf dem Grill und eine Auswahl von Getränken stand bereit. So konnten wir den schönen Nachmittag herrlich im Gelände mit interessanten und lustigen Gesprächen Unter diesem Motto stand unser gemeinsamer Fahrradausflug mit unserer Schwesterkirchgemeinde Marienbrunn. Ausgehend vom Gemeindehaus Marienbrunn setzte sich ein bunter Trupp von Erwachsenen und Kindern in Bewegung. Angekommen an der Auenkirche, gab es erst einmal ein großes Hallo. Dann bewegte sich der Zug von etwa Personen in Richtung Markkleeberger See, um dann entlang der Schleuse zum Störmthaler See zu einem schönen Strandufer zu gelangen. Bei wunderbarem Wetter nutzten wir die erste Rast zum Kaffeetrinken und Kuchenessen, Plaudern Bild Evang. Verlagsanstalt Foto T. Hensel ausklingen lassen. Herzlichen Dank den Organisatoren und den Grillmeistern! D. Luppa Einladung zum neuen Konfirmandenkurs Alle Jugendlichen, die mit dem neuen Schuljahr die 7. Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen, sich in einem neuen Konfirmandenkurs auf Ihre Konfirmation vorzubereiten. Der Kurs dauert in der Regel 1,5 Jahre. Auch Jugendliche, die nicht getauft sind und/oder sich einfach mit Fragen des Glaubens, nach Gott und der Welt auseinandersetzen wollen, sind herzlich willkommen. Wir treffen uns zu Terminabsprachen und Klärung offener Fragen am Donnerstag, dem 18. August um Uhr im Jugendraum (Kirchstraße 25). Anvisierter Termin: #konfizeit wo komm ich her, wo geh ich hin? gibt es#gott? macht das alles einen Sinn? follow us@jugendraum immer donnerstags J. Petrasch

9 Ausblick Gemeindeleben Juni Juli Herzliche Einladung zum Gemeindefest am 19. Juni 2016! Groß und Klein laden wir ein, bei Daniel in der Löwengrube dabei zu sein! Uhr beginnt das Fest mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst in der Auenkirche. Danach findet das gemeinsame Kaffeetrinken im Pfarrgarten statt. Im Anschluss ist Zeit für Gespräche, Spaß und Spiel. Das Fest zum Klingen bringt der Kinderchor! Zudem wird die Kantorei den Tag mit Volksliedern, auch zum Mitsingen, ausklingen lassen. Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest! Wer Lust hat, uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes zu unterstützen, melde sich bitte im Pfarramt. J. Leonhardi Herzliche Einladung zur Seniorenfahrt zum Schloss Hubertusburg in Wermsdorf Am 22. September 2016 wollen wir uns gemeinsam mit Senioren aus Marienbrunn auf den Weg nach Wermdorf machen. Dort erhalten wir eine fachkundige Führung auf Schloss Hubertusburg. Anschließend besuchen wir eine Chocolaterie, wo Kaffee, Kuchen und eine Schokoladenverkostung auf uns warten. Genauere Informationen zu Preis, Abfahrtsund Ankunftszeiten erfahren Sie in unserem nächsten Gemeindeblatt, die Anmeldung erfolgt über unsere Pfarrämter. J. Petrasch Foto Wikipedia Foto Sabines-Chocolaterie Foto H.-J. Großert Veranstaltung Marienbrunn Sonntag, 3. Juli 2016, Uhr Sommerkonzert der Kantorei Marienbrunn mit Werken von Buxtehude, Bach und Mendelssohn-Bartholdy Sopran: Sarah Mengs Bass und Rezitation: Tobias Mengs Leitung: Lukas Storch Eintritt frei

10 10 Ausblick Gemeindeleben Juni Juli 2016 Bild V. Rode Gemeinderüstzeit zur Burg Bodenstein Eine alte Burg, eine erfrischende Gemeinschaft, erholsame Tage inmitten schöner Natur, interessante Themen zum Nachdenken, Zeit und Ruhe für Besinnung und Gebet, Begegnung und Glaubensstärkung. Herzliche Einladung zur Gemeinderüstzeit der Kirchgemeinden Markkleeberg-Ost und Marienbrunn vom August auf Burg Bodenstein! Anmeldungen bitte über das Pfarramt Markkleeberg-Ost (0341/ ; oder das Pfarramt Marienbrunn (0341/ ; Bild V. Rode evlks.de) WER? Eingeladen sind Alt und Jung, mit Familienanhang oder ohne WANN? Beginn mit dem Abendbrot am Ende nach dem Mittagessen am WO? Burg Bodenstein in Leinefelde/Worbis, über A38 in 1,5 Stunden zu erreichen WIEVIEL? Erwachsene: 85 ; Kinder: je nach Alter ca. 40 incl. Vollverpflegung für das gesamte Wochenende JUHU! ZELTWOCHENENDE! zum Schuljahresbeginn Liebe Kinder, packt bitte euren Schlafsack, der in der Nacht gut wärmt, eure Isomatte, die euch die Nacht gemütlich macht, ein Zelt, welches euch ein Dach über dem Kopf ist, eure Zahnbürste, die ihr wisst schon, ein Handtuch, welches euch nach der abendlichen Katzenwäsche trocknet, gute Laune und euer Lieblingskuscheltier ein! Wir treffen uns Uhr zum Zeltwochenende im Pfarrgarten an der Auenkirche. Wenn alles aufgebaut ist und eure Zelte eingerichtet sind, haben wir Zeit zum Spielen, Lachen und Andere-Sachen-Machen. Am Sonntag feiern wir gemeinsam Gottesdienst und anschließend essen wir zusammen Mittag. Anmeldungen bitte bis im Pfarramt oder bei Jenny Leonhardi. Falls Sie Lust haben, im Vorbereitungsteam mitzuwirken, melden Sie sich bitte. J. Leonhardi

11 Kinderseite Juni Juli Auch, wenn es weit nach Ostern war, haben wir uns noch lange mit dem Thema Eier beschäftigt. Denn zum zweiten Mal durften wir - also die Brutmaschine - diese drei Wochen ausbrüten. Danach konnten wir sehen, wie aus scheinbar Leblosem Leben entsteht. Die Vögelchen kämpften sich Neues Leben in der Arche! Bild S. Grigorow ins Leben und zeigten uns, wie sie innerhalb von nur einer Woche von einem kleinen klebrigen Knäuel zu einem süßen, flinken, geflaumten und piepsenden Küken wurden. Vielen Dank an Frau Gerlach, die uns wieder dieses tolle Erlebnis ermöglichte! S. Grigorow In eigener Sache Das Pfarramt ist vom bis wegen Urlaubs geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Marienbrunn: Leipzig, Lerchenrain 1, (0341) , kg.leipzig_marienbrunn@evlks.de Pfarrerin Jana Petrasch ist vom bis im Urlaub.

12 12 Kirche vor Ort Auenkirche Markkleeberg-Ost Kirchstraße Markkleeberg Johanniskirche Dösen Markkleeberger Straße Leipzig-Dösen Pfarramt und Friedhofsverwaltung der Ev.-Luth. Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit Dösen und Dölitz Kirchstraße Markkleeberg Telefon und Fax: (03 41) Öffnungszeiten des Pfarramtes: montags und freitags Uhr dienstags Uhr Pfarrerin Jana Petrasch Kirchstraße Markkleeberg Telefon: (03 41) Georg Zeike, KV-Vorsitzender Telefon: (03 41) Anschriften Impressum Susanne Blache, Kantorin Kirchstraße Markkleeberg Telefon: (03 41) Jenny Leonhardi, Gemeindepädagogin Colkwitzer Weg Markkleeberg Telefon: (01 76) Ev.-Luth. Kindertagesstätte Arche Noah Goethestraße Markkleeberg Telefon: (03 41) Fax: (03 41) ArcheNoah-Kita@t-online.de Förderverein Kirchenmusik Auenkirche e.v. c/o Sylke Hönig Südstraße Markkleeberg Telefon: (03 41) sylkehoenig@gmail.com Kirche im Netz Aktuelle Termine, Neuigkeiten aus der Gemeinde und das Gemeindeblatt als Download. Unsere Kontodaten Konto für Zahlungen an die Kirchgemeinde: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Bitte unbedingt Verwendungszweck 1826 oder Markkleeberg-Ost angeben! Konto für Kirchgeldzahlungen: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Konto für Zahlungen an die Friedhofsverwaltung: IBAN: DE BIC: WELADE8L Konto für Zahlungen an den Förderverein Kirchenmusik Auenkirche e.v.: IBAN: DE BIC: WELADE8L Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost Redaktion: Ines Engel, Wolfram Schatz schatz.wolfram@t-online.de Redaktionsschluss:

GEMEINDEBLATT. Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit Dölitz und Dösen 15. Februar April Foto T. Hensel

GEMEINDEBLATT. Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit Dölitz und Dösen 15. Februar April Foto T. Hensel GEMEINDEBLATT Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit Dölitz und Dösen 15. Februar - 15. April 2016 Foto T. Hensel 2 Vorwort Neulich in der Kantine: Was hast du denn da heute auf dem Teller? Wiese? Mensch,

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

GEMEINDEBLATT. Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit Dölitz und Dösen 16. August Oktober Foto T. Hensel

GEMEINDEBLATT. Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit Dölitz und Dösen 16. August Oktober Foto T. Hensel GEMEINDEBLATT Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit Dölitz und Dösen 16. August - 15. Oktober 2016 Foto T. Hensel 2 Vorwort Mehr Würze! Gesundheitsexperten warnen ja schon seit längerer Zeit: Esst weniger

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben? Monatsspruch für Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2 Diesen Ausspruch hatte Mose als Lied gesungen, nachdem die ägyptischen Streitkräfte im Meer

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Meine selbst gebaute Marionette. Unser Repertoire Wir spielen auch für Sie - wann und wo Sie wollen!

Meine selbst gebaute Marionette. Unser Repertoire Wir spielen auch für Sie - wann und wo Sie wollen! Meine selbst gebaute Marionette. Unser Repertoire 2015 Wir spielen auch für Sie - wann und wo Sie wollen! frei nach der Geschichte von Michael Snunit. Ein Spiel der Masken. In unserer Mitte ist die Seele.

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg März - Mai 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein zu

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr