Alle Bilder von Paul Needham / Mohawk Visuals - vielen Dank für die Unterstützung! Ausgabe Januar / Februar / März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Bilder von Paul Needham / Mohawk Visuals - vielen Dank für die Unterstützung! Ausgabe Januar / Februar / März 2017"

Transkript

1 Alle Bilder von Paul Needham / Mohawk Visuals - vielen Dank für die Unterstützung! Ausgabe Januar / Februar / März 2017

2 The DataCenter Company Wir sorgen für gute Geschäftsverbindungen. TelemaxX ist Ihr Dienstleister, für maxximaler Verfügbarkeit, Schnelligkeit und Stabilität. Wir beraten Sie gerne persönlich zu unseren Rechenzentrums- und klassischen Telekommunikationsdienstleistungen. Rechenzentrum Einzelne Höheneinheiten Racks (46 HE - 60 x 100 cm) Dedicated Server Firewall-Services Mail-Server Betrieb Individuelle Flächen (Cage) Telekommunikations-Dienstleistungen Internet Telefonie Datendirektverbindungen Remote Hands - Vororthilfe IP-Services / IP-Konnektivität ausbildung@telemaxx.de TelemaxX Telekommunikaton GmbH Amalienbadstraße 41 Bau Karlsruhe Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) info@telemaxx.de nzen Reche trum gene mit ei Glas m Backb faser- one

3 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder, ein erlebnis-, ereignis- und erfahrungsreiches Jahr 2016 liegt nunmehr hinter uns und zum Ausklang erlaubte uns das milde Winterwetter noch die Erledigung einer ganzen Reihe von wichtigen Arbeiten im Außenbereich des PSV- Vereinsgeländes. An dieser Stelle nochmals ein großer Dank an das tolle Liegenschaften- und Hallenwart-Team mit Rudi, Josef H., Rrustem, Ahmed, Szabo, Vesna, Ralf, Luan, Ulf und Udo M. für die zuverlässig geleistete Arbeit. Auch in der Geschäftsstelle ging es angesichts eines Wachstums im Gesamtverein von fast 10% oft hoch her dennoch behielt Ilkay als Leiter dieser wichtigen PSV- Anlaufstelle stets den Überblick und zusammen mit Karin, Tanja, Heide, Meggi und Udo wurde sehr gute Arbeit rund um die Mitgliederverwaltung, Buchhaltung und Kundenberatung geleistet. In der Vereinsgaststätte sorgte Meggi mit ihrem bewährten Team für zufriedene Gesichter, vor allem bei den zahlreichen schönen Weihnachtsfeiern der Sportgruppen kurz vor dem Jahresausklang. Und Monika betreute mit ihrer Gruppe in bewährter und harmonischer Weise den Nachwuchs bei den PSV-Zwergen. Allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den vielen helfenden Händen ein herzliches Dankeschön! Dies gilt natürlich auch für den wichtigen Bereich PSV- Journal, Medien und Kommunikation - dieser wurde von Rebecca, Heike und Paul sowie Karin, Annette, Christel und Hannelore hervorragend bearbeitet besten Dank! Im Brennpunkt der positiven Vereinsentwicklung 2016 stand aber zweifellos unser Aktiv-Treff mit Josef, Csilla und der starken Mannschaft an zusätzlichen Kräften auf der Fläche sowie an der Theke: ausgehend von rund 540 Kunden zu Jahresbeginn stiegen die Mitgliederzahlen auf fast 610 zum Jahresende, ein Plus von mehr als 10% Besonderer Dank an dieser Stelle für die oft unter Stress geleistete Arbeit an die gesamte Studio-Besatzung, die ab Januar endlich durch die Neueinstellung von Fabian Mönsters als stellvertretender Studioleiter verstärkt wird! Zusammen mit dem Wachstum in den Bereichen Fitness, Gesundheit, Kampfsport und Selbstbehauptung ergab sich somit schon im Sommer 2016 für die Vereinsführung ein klarer Handlungsbedarf mit deutlichen Weichenstellungen für das neue Jahr mit folgenden Lösungen: Polizeisportverein Karlsruhe e.v. (PSV) Edgar-Heller-Straße 19, Karlsruhe Telefon (0721) , Fax (0721) info@psv-karlsruhe.de, Sie erreichen uns bitte Änderungen beachten: Mo. und Mi Uhr Di. und Do Uhr Girokonto: Volksbank Karlsruhe e.g., BIC: GENODE61KA1 / IBAN: DE Ausbau der räumlichen Möglichkeiten für die genannten Sportbereiche durch Umbau der Hallen 1, 2 und 5 in der Zeit von Juni bis Oktober Neustrukturierung der Hallenbelegungen anhand des jeweils konkreten Bedarfs der Sportgruppen und deren Wachstumsmöglichkeiten - Start der umfassenden energetischen Sanierung aller Vereinsanlagen mit den Schwerpunkten Energie, Strom, Wasser, Heizung und Lüftung Viele Mitglieder, Trainer/innen und Abteilungsleitungen nutzten die eigens hierfür angebotenen Informationsveranstaltungen des Vorstandes im November / Dezember und zahlreiche Rückmeldung sowie Wünsche konnten damit noch in die laufenden Planungen einbezogen werden siehe auch Infos in der Heftmitte! Abschied von Helmut Sommerfeld: Mit einer bewegenden Trauerfeier nahm die große PSV- Vereinsfamilie am 06. Dezember 2016 Abschied von Sir Helmut Sommerfeld, der in seinem 100. Lebensjahr von uns ging. Sein umfangreiches Wirken in unserem Verein als Wiedergründungsmitglied, Abteilungsleiter, Skilehrer, Bauhelfer, Gönner und Ehrenmitglied wird unvergessen bleiben. Heinz Christ zeichnete in einer emotionalen Ansprache die zahlreichen Stationen der ehrenamtlichen Vereins laufbahn unseres stets bescheidenen Helmut Sommerfeld nach, umrahmt von würdigen musikalischen Beiträgen des Polizeichors. Beitragsanpassungen 2017 bis 2020: Bitte beachten Sie die Infos auf den Folgeseiten danke! Sonntagsaktionen 2017 / PSV-Gaststätte Pause : Sonntag, 05. Februar 2017, 11:30-14:30 Uhr, PSV-Sonntagsaktion mit Chili con Carne Sonntag, 05. März 2017, 11:30-14:30 Uhr, PSV-Sonntagsaktion mit Schnitzel & Pommes & Salat Sonntag, 02. April, 11:30-14:30 Uhr, PSV-Sonntagsaktion mit Italienischer Sonntag Renate Englert / Attila Horvat / Ilkay Omurok (Vorstand) Herausgeber: PSV, Edgar-Heller-Straße 19, Karlsruhe Das PSV-Journal erscheint einmal pro Quartal mit einer Auflage von Stück (Druck und Postversand) und 900 Stück (Mailversand). Die Verteilung erfolgt an alle Mitglieder. Aufsichtsrat: Alexandra Ries, Heidi Tobler, Astrid Weidner, Heinz Christ, Gerhard Grether, Klaus Kunzmann, Wolfgang Schwander Vertretungsberechtigter Vorstand: Renate Englert, Attila Horvat, Ilkay Omurok

4

5 Veranstaltungen Januar Sa, Silvesterpokal Schützen Wolfgang Rink Tel. 0721/ Di, Jahresrückblick in der Gaststätte Pause Wandern Armin Rutenberg Tel. 0721/ Di, Weißwürste & Brezeln Gaststätte Pause Malgorzata Felkl Tel. 0721/ Sa, Lesung und Vorführung Historisches Fechten Gesamtverein Gesamtverein Tel. 0721/ Februar So, Chili con Carne Sa, Rolf Wieber Pokal und Jahreshauptversammlung Fr., Ausflug zur Kaffeerösterei nach Ettlingen März So, Schnitzel & Pommes & Salat Gaststätte Pause Schützen Wandern Gaststätte Pause Malgorzata Felkl Tel. 0721/ Wolfgang Rink Tel. 0721/ Armin Rutenberg Tel. 0721/ Malgorzata Felkl Tel. 0721/

6 Polizeisportverein Karlsruhe e.v. Edgar-Heller-Straße Karlsruhe Telefon Die Tochter des Fechtmeisters Lesung und Historisches Fechten beim PSV Karlsruhe Eine Lesung mit Vorführung historischer Fechttechniken und heute praktizierter Sportfechttechniken, unterstützt durch die Abteilung historisches Fechten des Polizeisportvereins Karlsruhe findet am 29.Januar in der PSV-Vereinsgaststätte Pause statt. Die Geheimnisse einer Bruderschaft und der einsame Kampf einer jungen Frau. In ihrem neuen Roman Die Tochter des Fechtmeisters erzählt Sabine Weiß die spannende Geschichte der kaum bekannten, geheimnisvollen Fechtbruderschaften, die sich seit dem 15. Jahrhundert im Deutschen Reich bildeten. Schauplätze: Rostock, Frankfurt, Prag. Samstag, 29. Januar 2017, 17 Uhr Eintritt: 5 EUR PSV-Gaststätte Pause Edgar-Heller-Str.19, Karlsruhe Pressekontakt: Heike Schwitalla Tel: presse-psv@gmx.net

7 Pause Malgorzata Felkl (0721/ ) Pause -Sonntagsaktionen Januar bis Juli 2017 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonntag, 05. Februar, Uhr: Chili con Carne Sonntag, 05. März, Uhr: Schnitzel & Pommes & Salat Sonntag, 02. April, Uhr: Italienischer Sonntag Sonntag, 07. Mai, Uhr: Griechischer Sonntag Sonntag, 02. Juli, Uhr: Grillfest Betriebsferien: Fasching 2017: 27. Februar bis 03. März Ostern 2017: 17. April bis 23. April Pfingsten 2017: 05. Juni bis 18. Juni Sommer 2017: 11. September bis 24. September

8 Aktiv Treff Leiter: Josef Albanese (Tel. 0721/ ) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag & Sonntag Uhr durchgehend Uhr durchgehend (Öffnungszeiten an Feiertagen: siehe aktuelle Aushänge im Studio) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Wirbelsäulen- Fitness Bauch-Beine-Po Ganzkörper-WO Rücken Intensiv Power-Dump Angelique Halle 3 Angelique Halle 3 Marlene Halle 3 Heike Halle Uhr DeepWork Marlene Halle Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Langhantel-WO Bauch Intensiv Körperspannung & Balance Langhantel-WO Pilates Zumba Marlene Halle 2 Udo Halle 5 Marlene Halle 3 Silke Halle 5 Tamara Halle Uhr Uhr Uhr Fat-Burn & Bauch / Rücken Pilates Bauch & Rücken Intensiv Heike Halle 3 Silke Halle 5 Tamara Halle 3 Für Rückfragen und Informationen: Josef Albanese (Studioleiter), Tel.: 0721 / aktiv-treff@psv-karlsruhe.de Besuchen Sie uns im Internet:

9 Reha & Gesundheit Angebote 2017 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Fitness-Gymnastik 60+ für Sie Heidi Halle & Uhr Neuro-Gruppe Renate Halle & Uhr Neuro-Gruppe Renate Halle Uhr Fitness-Gymnastik 60+ für Sie & Ihn Ulrike Halle Uhr Rolli-Sport (Kinder) Renate Halle Uhr Rolli-Sport (Erwachsene) Renate Halle Uhr Rücken-Fit Renate Halle Uhr Yoga Sestilia Halle Uhr Fitness-Gymnastik 40+ für Sie & Ihn oder PSV-Lauftreff Ulrike Halle Uhr Lungen-Sport Klaus Halle Uhr Rücken-Fit Udo Halle & Uhr Rücken-Fit Renate Halle Uhr Rücken-Fit Udo Halle Uhr Tai Chi Kerstin & Pete Halle 3 Angebote Abteilung Gesundheit Mitgliedschaft in der Abteilung Gesundheit notwendig! Rehabilitationssport Abrechnung über Verordnung möglich! Für Rückfragen und weitere Informationen: Renate Englert (Abteilungsleiterin), Tel.: 0160 / Besuchen Sie uns im Internet:

10 Kinderbetreuung PSV-Zwerge Angebote 2016 Montag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr 1-3 Jahre Kinder-Betreuung ( Kita, ohne Eltern) Uhr 1-3 Jahre Kinder-Betreuung ( Kita, ohne Eltern) Uhr 1-3 Jahre Kinder-Betreuung ( Kita, ohne Eltern) Uhr 1-3 Jahre Kinder-Betreuung ( Kita, ohne Eltern) Kinder-Betreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahre Die PSV-Zwerge spielen, basteln, malen, singen und haben viel Spaß miteinander immer vormittags am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils von bis Uhr. Die Gruppengröße beträgt max. 10 Kinder und die Betreuung erfolgt durch zwei feste Bezugspersonen. Kosten: 40,00 je Vormittag (pro Monat, zahlbar jeweils im Voraus) Kündigung: möglich mit jeweils vier Wochen Frist per Ende Februar, April, Juni, August, Oktober oder Dezember des Jahres Ferienregelung 2016: (Jahreswechsel 2016/2017) Für Rückfragen und Informationen: Monika Kuppinger (Ergotherapeutin, Leiterin PSV-Zwerge ) Tel.: 0721 / (vormittags) info@psv-karlsruhe.de Besuchen Sie uns im Internet:

11 intern Basisbeiträge für alle Mitglieder ab Beitragsgruppe Beitrag pro Monat Jugendliche (bis 18 Jahre) Erwachsene (18-65 Jahre) Partner (18-65 Jahre) Erwachsene (ab 65 Jahre) 12,00 EUR 15,00 EUR 12,00 EUR 12,00 EUR NEU: Alles inklusive Für Familien, Geschwister, Paare, Partnerschaften (aus einem Haushalt / unter einer Anschrift) Alles inklusive = Nutzung aller aufgeführten Vereinssportangebote und des vereinseigenen Fitnessstudios Aktiv-Treff für alle Personen! Beitrag Alles inklusive pro Monat 57,00 EUR Für die Nutzung der Sportangebote gelten immer die Bestimmungen der einzelnen Sportgruppen wie z.b. der Besuch eines Einsteigertrainings oder eines Anfängerkurses bzw. Probetrainings Zusatzbeiträge je nach gewählter Sportart ab Kampfsport und Selbstbehauptung mit den Angeboten: Boxen, Brazilian Jiu-Jitsu, BudoAktiv, Budo-Kids, Capoeira Kids, Filippino Fighting Arts, Frauen-SV, Historisches Fechten, Jeet Kune Do, Jiu-Jitsu, Ju-Jutsu, Judo, Kali Sikaran, Karate, Kickboxen, Tai Chi Chuan Gesundheit & Freizeit mit den Angeboten: Denksport, Fitness-Gymnastik, Kinderturnen, Lungensport, Neurosport, Rollisport, Skigymnastik, Wandern, Yoga Rücken-Fit als Kurs stets separat zu zahlen! Bogenschützen Fechten Handball Kanu (pro Bootsplatz) Schützen Tennis Beitrag pro Monat 14,00 EUR 14,00 EUR (Teilnahme je nach Angebot auch mit 10er-Karte für Gäste oder mit ärztlicher Verordnung möglich - Informationen hierzu jeweils im Angebot direkt) 3,50 EUR 9,00 EUR 2,50 EUR 3,50 EUR 3,00 EUR Sonderbeitrag auf Anfrage beim Abteilungsleiter Abrechnungstermine für den Beitragseinzug: vom Eintrittstermin bis zum (im ersten Halbjahr) bzw (im zweiten Halbjahr), danach jeweils der und eines Jahres im Voraus. Kündigungstermine sind der und der Die Kündigung muss spätestens bis zum 31. Mai bzw. 30. November schriftlich an die Geschäftsstelle erfolgen (vgl. Vereinssatzung, 4). Eine Beitragsaussetzung, -reduzierung oder -befreiung ist jederzeit durch begründeten Antrag an den Vereinsvorstand möglich. Aktueller Zusatzbeitrag PSV-Fitnessstudio Aktiv-Treff Gerätetraining und Kursangebot (falls nicht schon über den o.a. Alles-Inklusive-Tarif abgedeckt!) Beitrag pro Monat 34,00 EUR Abrechnungstermin für den Beitragseinzug Fitnessstudio : jeweils am Ersten des Monats für den laufenden Monat im Voraus.

12 intern Projekt Umbau der PSV-Sporthallen 1 / 2 / 5 im Sommer 2017 Worum geht es und warum? Die anhaltend hohen, weiterhin steigenden Mitgliederzahlen im Bereich Aktiv-Treff / Fitness / Gesundheit aber auch Zweikampfsport / Selbstbehauptung / Kampfkunst sorgen derzeit für große Engpässe in den bestehenden Räumlichkeiten. Wir wollen hier aktiv eine Veränderung herbeiführen, um die gute Mitgliederzufriedenheit zu erhalten und weiterhin neue Menschen für das Angebot im PSV zu gewinnen. Auch die Schaffung zusätzlicher Trainingszeiten für bestehende Gruppen mit sehr hohen Teilnehmerzahlen wird dann wieder möglich sein. Konkret liegt rein zahlenmäßig folgende Entwicklung in den letzten 24 Monaten vor: Aktiv-Treff / Gesundheit / Fitness: von 562 auf 791 Mitglieder (+229 Personen / +41%) Kampfsport / Selbstbehauptung: von 734 auf 898 Mitglieder (+164 Personen / +22%) Was ist konkret geplant? (bitte auch beigefügten Lageplan beachten danke!) Die Halle 2 soll umgebaut werden und künftig auf ca. 120qm den neuen Cardio-Bereich beherbergen und auf weiteren ca. 120qm einen Kursraum mit den Schwerpunkten Fitness / Gesundheit / Entspannung. Die bisherige Mattenfläche soll vollständig in das linke Hallendrittel der Halle 1 ( Teil A ) verlagert und dort dauerhaft aufgebaut werden (rückbaubar bei Großveranstaltungen). Dabei wird die nutzbare Mattenfläche auf ca. 300qm vergrößert! Im Zuge des Umbaus können auch eine Reihe von wichtigen Baustellen zur Verbesserung von Sicherheit und Nutzungskomfort für unsere Mitglieder / Sportgruppen verbessert werden: Schaffung neuer, zusätzlicher Geräteräume für Halle 1 in den Teilen B und C (Mitte/rechts) Trennung von Straßenschuh-Zugang und Turnschuh-Verteiler für die Sanitärbereiche Aktiv-Treff sowie Hallen 2 / 3 / 5 (siehe beigefügtes Schema mit den roten Pfeilen ) Verlagerung mitgliederstarker Übungseinheiten aus Halle 2 nach Halle 1 und damit auch der starken Belastung bei den Umkleiden/Duschen (weg von Hallen 2/3/5 hin zu Halle 1) Neugestaltung der technischen Ausstattung für Heizung / Strom / Lüftung Beseitigung von Schwachpunkten bei Fluchtwegen und beim Brandschutz Bündelung von Sportangeboten nach Schwerpunkten in den einzelnen Hallen zur optimalen Versorgung mit Sportgeräten und Trainingsausstattung Austausch des 40 Jahre alten und nicht mehr normgerechten Trennvorhangs in Halle 1 In der Konsequenz wird durch den festen Einbau der Mattenfläche im linken Drittel der Sporthalle 1 ab Sommer 2017 dort kein Ballsport mehr auf der vollen Fläche möglich sein. Als Vorstand bedauern wir ausdrücklich die damit verbundenen Einschränkungen für alle betroffenen Mitglieder, insbesondere die PSV- Handballabteilung. Wir arbeiten hier nach wie vor an geeigneten Lösungen auch zusammen mit dem SSC Karlsruhe und dem Sportamt. Wie soll der Umbau ablaufen? Die Bauarbeiten erfolgen im laufenden Betrieb und werden voraussichtlich von Ende Juni bis Ende September dauern folgende Teilabschnitte sind geplant: 1.) Ende Juni 2017: Verlagerung der Mattenfläche und Materialschränke aus Halle 2 nach Halle 1 und Entkernen der Halle 2 ; Ausführung größtenteils in Eigenleistung. 2.) Juli August 2017: Umbau der Halle 2 inkl. angrenzender Räume und Änderung Zugang Halle 5 sowie Treppenverbindung Halle 1 zu Hallen 2 / 3 / 5; Ausführung durch Fachfirmen 3.) August September 2017: Umbau der Halle1 (Geräteräume, Trennvorhang); dito

13 intern Was kostet das alles und wie soll es finanziert werden? Der Umbau der Halle 2 inkl. Modernisierung, die Verlagerung der Mattenfläche aus Halle 2 nach Halle 1 sowie die Verbesserungen hinsichtlich Brandschutz, Lauf- und Fluchtwege kosten insgesamt rund EUR. Für die Schaffung der neuen Geräteräume in Halle 1 kommen etwa EUR hinzu und ggf. für den Austausch des alten Trennvorhangs ca EUR. Es ist von einer Förderquote (Stadt Karlsruhe und Sportbund) i. H. v. 40% auszugehen, so dass von den Gesamtkosten i. H. v EUR insgesamt etwa EUR vom Verein selbst aufgebracht werden müssen. Eine klassische Kreditaufnahme bei der Bank scheidet für den PSV wegen der dort noch vorhandenen Alt-Schulden aus. Die erforderlichen Finanzmittel werden über interne PSV-Mitgliederdarlehen mit 36 Monaten Laufzeit ( ) aufgebracht. Die für 2017 bereits geplanten Beitragsanpassungen (Bsp.: Aktiv-Treff und Hauptverein) kommen vor allem der Verstärkung von Personalressourcen und Abteilungsausstattungen zu Gute und stehen somit nicht als Investitionskapital zur Verfügung. Was sind die Alternativen oder was passiert wenn einfach nichts gemacht wird? Stillstand bei der Mitgliederentwicklung bzw. Austrittsanstieg wegen Unzufriedenheit mit den räumlichen Voraussetzungen in den wichtigsten Angebotsbereichen des PSV Imageverlust als innovativer Sportverein und Gefahr der Trainerabwanderung oder der Überforderung des vorhandenen Mitarbeiterstamms bzw. Trainerteams unter dem Strich: Aufgabe aller erreichten finanziellen / organisatorischen Verbesserungen der letzten 15 Jahre und des darin gebündelten Engagements aller Beteiligten Wir wollen stattdessen die vorhandenen Stärken des PSV weiter fördern und ausbauen auch wenn dies vereinzelt mit Abstrichen am bisherigen Sportangebot verbunden sein sollte! Herzliche Grüße, Renate Englert (Sport)/ Attila Horvat (Finanzen)/ Ilkay Omurok (Personal) Vorstand Polizeisportverein Karlsruhe e.v

14 Geschäftsstelle Umkleide Herren Duschen Umkleide Herren WC WC Fregatte Umkleide Damen Herren Duschen Umkleide Damen Eingang Geschäftsstelle und Kinderbetreuung Kinderbetreuung Duschen Duschen Umkleide Damen WC WC Umkleide Herren Gelände Polizeisportverein Karlsruhe e.v. Eingang Aktiv-Treff Eingang Hallen 2 / 3 / 5 Aktiv-Treff Halle 5 WC Halle 1 Halle 2 Halle 3 1. OG Luftpistolenhalle PSV Gaststätte Pause und Sportplatz Eingang Halle 1 Bogenplatz

15 PSV-Splitter Geschäftsstelle (0721/ ) Erscheinungsweise PSV-Journal Geehrt für 30 Jahre treue Mitgliedschaft: Erscheinungsmonate sind in diesem Jahr: Januar (für Januar bis März 2017), April (für April bis Juni 2017), Juli (für Juli bis September 2017) und Oktober (für Oktober bis Dezember 2017) Redaktionsschluss: jeweils der 10. des Vormonats! für die Ausgabe April-Juni für die Ausgabe Juli-September für die Ausgabe Okt.-Dezember für die Ausgabe Januar-März 2018 Rückblick Mitgliederehrungen 2016 Am 23. Oktober 2016 fand in der Vereinsgaststätte Pause vor über 60 Vereinsgästen, Vorstands- und Ehrenmitgliedern der Seniorentreff mit Ehrungsnachmittag 2016 statt. Bei bester Kaffee- und Kuchenversorgung konnte das bewährte Trio mit Heinz Christ, Klaus Kunzmann und Attila Horvat durch flotte Moderation und wechselnde Ansprachen die Besucher kurzweilig unterhalten und die verdienten Mitglieder würdig ehren. Ein besonderes Dankeschön an Heidi Tobler und Christel Maier, die zusammen mit vielen Helferinnen und dem Pause -Team für eine tolle Vorbereitung, Tischdekoration und gut gefüllte Teller sorgten merci! An dieser Stelle möchte sich der PSV-Vorstand auch wieder ausdrücklich bei allen Kuchen-Bäckerinnen bedanken, die uns beim Ehrungsnachmittag und auch anderen Veranstaltungen immer wieder mit Selbstgebackenem verwöhnen muchas gracias! Geehrt für 20 Jahre treue Mitgliedschaft: Klaus Arheidt, Nico Bartl, Bernd Michael Bippes, Lutz Dornemann, Heimo Eckardt, Frank Elchinger, Peter Frei, Udo Hoffner, Sandra Kornmeier, Andreas McDonald, Harald Rietzschel, Peter Schlenker, Rebecca Stiels, Carsten Tödter, Astrid Weidner, Klaus Weishaupt, Horst Weißenborn, Beatrice Wieber und Trautel Wieber Uwe-Erik Bischoff, August Greiner, Uwe Klein, Gertrude Mogalle, Cosimo Piepoli und Isolde Wagner Geehrt für 40 Jahre treue Mitgliedschaft: Martin Bernhauer, Walter Felsen, Ursula Fritz, Johannes Gemünden, Winfried Graf, Josef Horvath, Klaus Köhler, Bernd Kummle, Elfriede Lohmeyer und Michael Maier Geehrt für 50 Jahre treue Mitgliedschaft: Edeltraud Bach, Ingeborg Hauder, Siegfried Kies und Winfried Schröder

16 PSV-Splitter Geschäftsstelle (0721/ ) Geehrt für 60 Jahre treue Mitgliedschaft: Für besondere Verdienste wurde geehrt: Armin Rutenberg (PSV-Fahrrad-Codierungen) Albert Christein Den verdienten Mitglieder herzlichen Dank, Respekt & Anerkennung für jahrzehntelange Treue zum PSV! Die rundum harmonische und lebhafte Veranstaltung fand zweifellos ihren besonderen Glanzpunkt in der Ernennung von Martin Stoll zum Ehrenmitglied unseres Vereins. In Anerkennung seiner großartigen Verdienste als langjähriger Leiter der Wanderabteilung, als technischer Berater und Helfer im PSV-Team sowie als stiller Wegbegleiter für viele ältere Mitglieder ist er bis heute in besonderer Weise und stets ohne großes Aufsehen ehrenamtlich engagiert dafür konnten wir ihm nun die höchste Auszeichnung zukommen lassen, die der Verein zu vergeben hat. Vielen Dank, Martin! Neues PSV-Ehrenmitglied: Martin Stoll Aus zahlreichen Anekdoten der Ehrengäste, den Vorträgen des Ehrungstrios zur Vereins- und Weltgeschichte der jeweiligen Eintrittsjahre der Mitglieder (1956/1966/1976/1986/1996) sowie den vielen Gesprächen zu Tisch entwickelte sich ein fröhlicher und geselliger Ehrungsnachmittag, der auch so manches Mitglied nach länge rer Abstinenz wieder zum PSV in die Edgar- Heller-Straße führte - hossa! Attila Horvat

17

18 Blindentorball Leiterin: Astrid Weidner (Tel / ) Eine Stiefelspitze vom Tripple entfernt Spielgemeinschaft Kaiserslautern / Baden verpasst Turniersieg knapp Am vergangenen Samstag richtete der BSV Berlin das nun schon legendäre Nikolausturnier aus. Erstmals im Jahre 2014 nahm die Spielgemeinschaft Kaiserslautern / Baden, kurz KaBa, teil und gewann jeweils das Turnier in Folge. Astrid Weidner und David Georgi, damals noch bei der SG Baden und Christian Bachmann von Kaiserslautern hatten damals janz viel Bock off Berlin und jetzt ist es sowohl ein schöner sportlicher, als auch freundschaftlicher Jahresausklang. Die SG Baden gibt es nun leider nicht mehr und David Georgi spielt inzwischen im Trikot der TG Unterliederbach. Astrid Weidner schließt sich in dieser Saison Kaiserslautern an. erstmals im KaBa-Aufgebot stand auch Frank Herold, der Schreck der Nationalmannschaft, ebenfalls Kaiserslautern. Auftaktspiele waren schon immer so eine Sache, naja, so ein KaBa braucht ja auch um auf die richtige Trinktemperatur zu kommen. Gleich gegen Unterliederbach ging es vorweihnachtlich besinnlich los und mit einem 1:3 nach 10 Minuten trottete die Spielgemeinschaft vom Feld. Gegen Bozen entwickelte sich ein hektisches Spiel und folgerichtig ging es unentschieden, 4:4 aus. OK die neuen lauterer Trikots hatten jetzt alles außer einem Erfolgserlebnis. Das kam in der zweiten Halbzeit gegen Hoffeld, nach einem 1:2-Pausenrückstand wurde die Herdplatte hochgedreht und am Ende stand da ein 6:2 Erfolg. Gegen Gastgeber Berlin I gab es ja schon viele spannende Spiele. Berlin hatte noch keinen Punkt abgegeben. Bei Halbzeit führten die Hauptstädtler mit 2:1. Christian Bachmann traf gleich doppelt zur Führung, in der letzten Minute glich Berlin aus, David Georgi im Gegenzug an den Pfosten und 2 Würfe später war der KaBa angesetzt, 3:4 der Endstand in einem tollen Spiel. Das Match gegen Berlin II musste nun gewonnen werden, wollte man noch ins Halbfinale einziehen. In der ersten Halbzeit war der KaBa wieder unterkühlt und es stand lediglich eine 1:0-Pausenführung auf der Tafel. Im zweiten Durchgang schwang KaBa den Schneebesen und gewann mit 6:1. Hin und her rechnen, bloß nicht gegen Dortmund Kirchderne hoch verlieren. Mit einem 0:2 ging s schon mal bitter los. Zucker kam erst durch Astrid Weidner und Christian Bachmann ins Spiel: 2:2 doch, wieder verbrannt, 2:4 am Ende. ein Spiel, mit vielen Chancen auf beiden Seiten und - ich hätte es mir auch gern angeschaut... Also warten, ob wir nochmal einen Versuch für den perfekten KaBa bekommen würden. Und, tatsächlich. ein um 3 Tore besseres Endergebnis gegenüber Bozen ermöglichte einen erneuten Anlauf im Halbfinale. Wieder Berlin I, die souverän durch die Vorrunde überzeugt hatten. Hier gab s dann KaBa mit Sahne. Das Rezept, eine stabile Abwehr, Georgi und Bachmann in der ersten Halbzeit mit einer 2:0 Führung. Weitere 3 Tore von Georgi und einem verwandelten Strafwurf von Bachmann später und KaBa war die überraschend perfekte Mischung gelungen. 6:0 hier der Endstand. In einem knappen und rassigen, zweiten Halbfinale setzte sich Dortmund Kirchderne gegen Unterliederbach mit 2:1 durch. Tja, so ist das manchmal mit der zweiten Tasse, auch gut, aber - nicht ganz an die erste heranreichend. Wir waren jedenfalls wohl noch zu satt, denn schnell stand es 0:2. Georgi verkürzte noch vor der Pause. In der zweiten Halbzeit viel gar der Ausgleich, doch Kirchderne ergriff wieder die Initiative und führte wieder mit 2:4. Astrid Weidner brachte KaBa wieder mit einem verwandelten Penalty in reichweite und Bachmann glich erneut aus. Es war schon fast eine Verlängerung in Sicht, doch KaBa zu lang auf einer Herdplatte, keine gute Idee. Ein Konter kurz vor Schluss brachte Dortmund Kirchderne den Turniersieg. Ein Tripple für KaBa wäre auch zu süß gewesen. Wir bedanken uns nochmals beim Gastgeber für diese tolle Tradition und Organisation. Für die roten Schoko-Teufel rührten: Astrid Weidner, Christian Bachmann, Frank Herold und David Georgi David Georgi

19 Damengymnastik 50 Plus Leiterin: Heidi Tobler (07247/ ) Liebe Sportkameradinnen, Liebe aktive und ehemalige Turnmädels Das alte Jahr vergangen ist, das neue Jahr beginnt. Wir danken Gott zu dieser Frist. Wohl uns, dass wir noch sind! Wir seh n aufs alte Jahr zurück, und haben neuen Mut. Ein neues Jahr, ein neues Glück. Die Zeit ist immer gut. Ein neues Jahr, ein neues Glück. Wir ziehen froh hinein. Und: Vorwärts, vorwärts, nie zurück! Das soll unsre Lösung sein. Mit den Worten von Hoffmann von Fallersleben möchten wir Euch und Euren Familien ein glückliches und gesundes Neues Jahr wünschen. Für unsere gemeinsamen sportlichen Aktivitäten ein kleiner sinnvoller Spruch: "Älter werden ist wie einen Berg besteigen. Je höher Du kommst um so mühsamer Dein Weg aber um so weiter Dein Blick!" Ein fröhliches sportliches "2017" wünschen Euch Eure Heidi und Renate

20 Karate Leiter: Cosimo Piepoli (Tel / ) Lehrgang mit Sensei Marchini und Sensei Restelli Bereits zum 22. Mal durften wir die mehrfachen Weltmeister Christina Restelli und Dario Marchini am 09./10. Oktober bei uns im PSV Karlsruhe willkommen heißen. Gemeinsam mit vielen weiteren angereisten Karateka aus der Umgebung aber auch aus der Schweiz, Österreich, Italien und den Niederlanden begann der Top-Karate- Lehrgang. Den Schwerpunkt hat Sensai Marchini dieses Jahr auf forgiare gelegt, also darauf, die Technik und die Form zu schmieden. Es ist notwendig starke Formen in Kata zu schmieden so Marchini. Um diese Anregung umzusetzen haben wir viele Katas in oyo bunkai ausgeführt, um die Techniken nicht nur umzusetzen, sondern zu verstehen. Die Senseis haben bei diesem Lehrgang viel Wert auf Gruppenarbeit gelegt; sie zielten darauf ab, die Gruppe zu stärken und die Stärke der Gruppe zu verdeutlichen. Die Motivation der Teilnehmer war deutlich spürbar und jeder hat sein Bestes gegeben, denn es wurde klar, dass wer seine Techniken schwach ausführt, nicht nur sich selbst blockiert, sondern die ganze Gruppe schwächt. Alles in allem war es ein Lehrgang der sowohl die körperliche Fitness forderte als auch zum Nachdenken angeregt hat. Wir freuen uns darüber bereits die Zusage für einen Lehrgang im Jahr 2017 bekannt geben zu dürfen. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und Helfer bis nächstes Mal! JKA-Cup 2016 Durch krankheitsbedingte Ausfälle, sind wir am 12. November nur mit einer kleinen Gruppe beim diesjährigen JKA Cup in Bottrop angetreten. Trotz starker Gegner gelang es dem Katateam der Damen mit Sara Baradaran, Sarah Rehhorn und Lisa Hermann den 1.Platz zu erzielen. In Kata Einzel der Damen musste sich Sara Baradaran leider mit einem dritten Platz zufriedengeben. Lara Hermann erreichte in der Disziplin Kata Einzel Jahre das Finale und kam mit einem vierten Platz nach Karlsruhe zurück. Wir sind trotz der erschwerten Umstände sehr zufrieden, danken den fleißigen Fahrern für ihr Durchhaltevermögen und freuen uns schon darauf, nächstes Jahr wieder mit mehr Verstärkung den Weg nach Bottrop anzutreten. Hermann Hesse Cup 2016 Am fand der traditionelle Hermann Hesse Cup, ein Turnier für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, in Calw statt. Dieses Jahr ergab sich für vier unserer jugendlichen Karateka die Chance ihr Können unter Beweis zu stellen und sich bei einer auf ihre Altersklasse abgestimmten Meisterschaft mit anderen jungen Karateka zu messen. Wir gratulieren Patricia Lacher, Lara Hermann, Ana Lara Leal Steinbach und Hakan Gkarneta zu vier 1. Plätzen, einem 2. Platz, zwei 3. Plätzen und einem 4. Platz. OSS, sehr gut. Weiter so!

21 Schützen Leiter: Wolfgang Rink (Tel. 0721/ ) Königsschuss + Schützenfest und Magnumpokal am 17. September Die Königsfamilie 2016: 22 Teilnehmer kämpften um den Thron, doch nur 6 haben es vor die anderen geschafft. Der König Uwe Buhl mit seinem 1. Ritter Dirk Hartmann und seinem 2. Ritter Manfred Zoller, alle haben 16 Ringe geschossen. Die Königin Lea Kopczynski (10 Ringe) mit ihrer 1. Hofdame Christina Hartmann (7 Ringe). Und der Jugendkönig Philipp Schwartz. Das schöne Wetter lud nach dem Kampf zu einem sonnigen Picknick mit großer Auswahl auf der Bogenerwiese ein. Beim Magnumpokal haben sich mit 16 Starts wieder mehr Schützen beteiligt, wobei sich diese Herren auf die obersten Ränge gekämpft haben: 1. Platz: Martin Löscher mit 45 Ringen 2. Platz: Peter Pfeil mit 43 Ringen 3. Platz: Heinz Kratzmeier mit 42 Ringen ASB uns anschaulich und mit Leidenschaft. Von wegen langweilig: mit einer Art Wer wird Millionär, oder besser: der beste Erst-Helfer, wurde der Stoff witzig und eindrücklich aufbereitet. Da freut man sich bereits auf den nächsten Kurs. Vielen Dank an dieser Stelle! Ergebnisse Vereinsmeisterschaft Oktober 2016 Luftpistole (2.10) 1. Platz: Tomy Hebel (366 Ringe) 2. Platz: Daniel Wolf (362 Ringe) 3. Platz: Martin Löscher (358 Ringe) Kleinkaliberpistole (2.40) 1. Platz: Harald Kaiser (284 Ringe) 2. Platz: René Hermeyer (278 Ringe) 3. Platz: Tillmann Volz (265 Ringe) R1 (2.55) 1. Platz: Sören-Claus Katz (372 Ringe) 2. Platz: Martin Löscher (354 Ringe) 3. Platz: Thomas Wierus (343 Ringe) R2 (2.58): 1. Platz: Manfred Zoller (268 Ringe) P 1 (2.53): 1. Platz: Sören-Claus Katz (373 Ringe) 2. Platz: Wolfgang Stier (357 Ringe) 3. Platz: Thomas Wierus (354 Ringe) Erste Hilfe Kurs am 08. Oktober Gut 10 Teilnehmer haben sich am Samstag getroffen, um Ihre Kenntnisse im Erste Hilfe Kurs aufzufrischen. Was sich alles in den letzten Jahren verändert hat, erklärte Martina Bullmann vom P2 (2.59): 1. Platz: Rosanna Klette (200 Ringe 2. Platz: Andreas Lindemann (106 Ringe) 3. Platz: Wolfgang Krämer (199 Ringe)

22 Schützen Leiter: Wolfgang Rink (Tel. 0721/ ) Freie Pistole (2.20): 1. Platz: Daniel Wolf (256 Ringe) 2. Platz: Wilhelm Grampp (229 Ringe) Zentralfeuerpistole (2.45): 1. Platz: Siegfried Jakober 255 Ringe 2. Platz: Wilhelm Grampp 219 Ringe Vorderlader Perkussionspistole (7.50): 1. Platz: Heinz Kratzmeier (128 Ringe) Vorderlader Steinschlosspistole (7.60): 1. Platz: Heinz Kratzmeier (120 Ringe) Vorderlader Perkussionsgewehr (7.10): 1. Platz: Peter Pfeil (121 Ringe) Kürbisschießen am 6. November Mit 21 Startern und vielen Besuchern wurde das Kürbisschießen wieder sehr gut besucht. Neu dieses Jahr war das Fallklappen-Kürbis-Schießen, das zusätzlich zum üblichen Ringeschießen zum Sieg führen konnte. Nach der knackigen Kälte bot unser Gourmetkoch Martin Löscher eine Auswahl an schmackhaften Kürbisgerichten: feinste Kürbiscremesuppe und Zwiebelkuchen nebst vegetarischer Variante. Die Punktezahl setzt sich zusammen aus der Trefferanzahl der Fallklappenscheiben + Ringzahl. Auf dem ersten Platz: Peter Pfeil mit 3+7 (10) Punkten, auf dem zweiten: Viktor Grinenko mit 5+4 (9) und auf dem dritten Platz: Marisa Gerlich mit 4+5 (9) Punkten. Ordonnanzgewehr liegend aufgelegt ( ): 1. Platz: Martin Löscher (91 Ringe) 2. Platz: Martin Reebmann-Petri (90 Ringe) 3. Platz: Herbert Müllner (90 Ringe) Selbstlader Ordonnanzgewehr ( ): 1. Platz: Karl-Heinz Ludwig (134 Ringe) Kleinkaliber Zielfernrohr Gewehr Carl-Zeis (1.42): 1. Platz: Wolfgang Stier (220 Ringe) Unterhebelrepetiergewehr 50m (1.56): 1. Platz: Andreas Lindemann (269 Ringe) Unterhebelrepetiergewehr Schießen 25m ( ): 1. Platz: Martin Löscher (164 Ringe) Zentralfeuer SL-Gewehr mit ZF 50m ( ): 1. Platz: Martin Löscher (198 Ringe) 2. Platz: Uwe Buhl (187 Ringe) Kleinkalibersportgewehr Auflage (1.41): 1. Platz: Manfred Zoller (268 Ringe) 2. Platz: Wolfgang Krämer (206 Ringe)

23 Schützen Leiter: Wolfgang Rink (Tel. 0721/ ) Kreiskönigsball am 19. November Kosten: Startgeld inkl. Munition: 3 Für Verpflegung ist gesorgt. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am um 14 Uhr in der Kegelbahn im Schützenhaus Wolfartsweier Anträge und Wahlvorschläge zur Jahreshauptversammlung können bis zum schriftlich an die OP-Mannschaft eingereicht werden! Die OP-Mannschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen! Zu besetzende Ämter: 2. Schützenmeister und Teamleiter BDS für 2 Jahre ab Unser Königspaar: Uwe Bühl mit Lea Kopczynski. Ankündigungen Weihnachtsfeier: 16. Dezember ab 18 Uhr Mit gutem Essen und Glühwein lädt der PSV herzlich ein zur Weihnachtsfeier. Der PSV stößt auf seine Mitglieder an und freut sich über den erfolgreichen Anstieg der Mitgliederzahlen und die vielen interessierten Teilnehmer an den Pokalen. Auf ein sehr gutes vergangenes Sportjahr und ein frohes Weihnachts-Vorglühen! Auf euch! Prost! Jahresplanung Silvesterpokal: Uhr Rolf Wieber Pokal: Uhr Jahreshauptversammlung + Wahlen: 14 Uhr, Kegelbahn im Schützenhaus Wolfartsweier Oskar Hilpp Pokal: Uhr Mai Forellenräuchern ZF Pokal: Uhr Königsschießen + Schützenfest: Königsschießen von Uhr, Proklamation + Fest von Uhr Vereinsmeisterschaft Haupttermin: LuPi Kürbisschießen ( Wir sind 5 Jahre da ) Weihnachtsfeier Siegerehrung jeweils ab 14 Uhr. Silvesterpokal: von Uhr Ab 14 Uhr Siegerehrung Silvesterpokal + Vereinsmeisterschaft Schusszahl: 25-Meter stehend freihändig, 5 Schuss Probe für 10 Schuss Präzision, 10 Schuss Duell Zugelassene Waffe: Vereinsrevolver KK

24 Selbstverteidigung Leiter: Attila Horvat (Tel. 0171/ ) Newcomer Cup Freiburg Am Samstag, den um 06:30 Uhr, trafen sich 5 müde Kickboxer am PSV, um gemeinsam Richtung Freiburg zu starten. Das Ziel war der Newcomer Cup Freiburg, ausgerichtet vom Fightclub Freiburg. Dieses Turnier ist für Anfänger in Kickboxwettkämpfen gedacht. Es dürfen nur Wettkämpfer antreten, die noch nicht mehr als 4 Turniere gekämpft haben also genau das Richtige für unsere junge Wettkampfmannschaft, um sich zu erproben. Sicher brachte uns unser Fahrer Maik Scheske zum Veranstaltungsort, wo wir nach kurzer Kaffeepause und Beine Vertreten unser Lager in einer Hallenecke aufschlugen. Nach dem üblichen Besuch auf der Waage, dem Vorzeigen des ärztlichen Attestes kam der zäheste Teil des Tages - warten, dass es losgeht! Um ca. 12 Uhr wurden dann alle zum gemeinsamen Angruß auf die Flächen gebeten. Danach konnte das Turnier endlich losgehen. Als Erster unserer vier Leichtkontakt-Kämpfer durfte unser 16-jähriger Nachwuchstrainer der Jugend Paule Paul Sischka in der Kategorie männlich unter 18 bis 65kg sein Können beweisen. Dies tat er auch sehr eindrucksvoll. Nach 2 gewonnen Kämpfen (je 1x2 min.) stand er im Finale. Nochmal zeigte er was er kann und durfte im Anschluss in der Siegerehrung den Pokal für den 1ten Platz entgegen nehmen. Wir gratulieren herzlich und sind stolz auf unser Küken. Nach 2x2min Kampfzeit stand es unentschieden, weshalb die Schiedsrichterin eine Verlängerung von 1 min. ansagte. Nach dieser musste Pia-Maria sich leider knapp geschlagen geben. Trotzdem kann sie mit dem erreichten 2ten Platz sehr zufrieden sein. Nun kamen Lorenz Tabershofer und Christian Fengler an die Reihe. Lorenz, der eigentlich in der Kategorie männlich bis 80kg gemeldet war, wurde zu Christian in die Kategorie bis 75 kg versetzt. Lorenz konnte seinen ersten Kampf innerhalb der 2 min. Kampfzeit klar gewinnen und bewies eindrucksvoll, dass er seit seinem letzten Turnier sehr hart trainiert hatte. Die positive Veränderung seiner Leistung war für seine Teamkollegen deutlich zu sehen. Nach kurzer Pause durfte er daher schon wieder auf die Matte, musste sich allerdings leider geschlagen geben. Jetzt hieß es tief durchatmen und um Platz 3 kämpfen. Er ließ sich nicht von seiner Niederlage demotivieren, gab sein Bestes und sicherte sich verdient den 3ten Platz. Auch Christian konnte seinen ersten Kampf klar für sich entscheiden und zeigte neben tollen Kicks eindrucksvolle Boxmanöver. Auch seinen zweiten Kampf gewann er klar und qualifizierte sich hiermit für das Finale. In diesem musste er nun 2x2 min. durchstehen. Hier machte es sich leider bemerkbar, dass sein Gegner, der durch ein Freilos einen Kampf weniger im Vorfeld bestreiten musste, im konditionellen Vorteil war. Doch auch mit dem dadurch erreichten 2ten Platz kann Christian sehr zufrieden und stolz auf seine Leistung sein. Alles in allem konnten wir sehr zufrieden die Heimreise an den PSV antreten, um dort unseren Trainer Timm Blaschke mit unseren tollen Ergebnissen zu überraschen. Pia-Maria Müller Als Zweites wurde die Flexibilität von Pia-Maria Müller auf die Probe gestellt, die an diesem Tag als Trainerin und Teilnehmerin anwesend war. Da es in der gemeldeten Kategorie weiblich +65 kg keine Gegnerin gab, musste sie sich spontan entscheiden, ob sie auch in der neuen Disziplin Kicklight (Leichtkontakt mit Low-Kicks) antreten würde. Pia-Maria entschied sich dafür und stellte sich der einzigen dort gemeldeten Kämpferin.

25 Tennis Leiter: Werner Hauber (Tel. 0721/ ) Rückblick Wie bereits im letzten Journal berichtet wurde, sei auf die sportlichen Begebenheiten des Jahres hingewiesen. Auch gesellschaftlich tat sich einiges. Die Tennishocks waren meistens gut besucht. Das Tennis-Boule-Pfingstturnier fiel 2016 sprichwörtlich ins Wasser. Dafür pilgerten knapp 20 Abteilungsangehörige mit Anhang zum Essen in die Schreberklause. Wir frönten auch der Kunst und Muse durch den Theaterbesuch in der Orgelfabrik Durlach. Das Theater-Stück Das Haus in der Rue Morgue von Edgar Ellen Po. Ein nicht alltäglicher Kunstgenuss. Das alljährliche Russland-Wohltätigkeitskonzert des Polizeimusik-Korps Karlsruhe fand bedauerlicherweise aufgrund des plötzlichen Todes des Dirigenten H. Bierling nicht statt. Tennis im PSV Ein Hinweis im Vorfeld auf die kommende Freisaison 2017: Haben Sie sich noch nicht entschieden, bei welchem Verein Sie in der kommenden Freisaison spielen wollen?! Außer einer Mitgliedschaft in der Tennisabteilung können Sie auch als Gastspieler/- in auf unserer besonders gepflegten Anlage die ganze Freisaison zu günstigen Konditionen spielen. Auch Tennis-Cracks der Herren-Altersklasse 70 sind für die Tennisverbandsspielrunde willkommen. In unserem kameradschaftlichen Kreis werden Sie sich bestimmt wohlfühlen. Rufen Sie ganz unverbindlich bei der Abteilungsleitung an. Tennisverbandsspielrunde 2017 Die Herren AK70-Mannschaft bestreitet ihre Begegnungen wie folgt, allerdings ist noch nicht bekannt, gegen wen und wo. Termine jeweils donnerstags: , , , , , , , , und Nähere Weisungen erfolgen zeitgerecht im nächsten PSV-Journal und im Aushang an der Tennisklause. PSV-Journal Das Journal erscheint wie bekannt nur noch vierteljährlich. Deshalb sind auch etliche Termine sehr früh oder auch spät angeführt. Tennis-Hocks im Winterhalbjahr Jeweils am ersten Montag im Monat (mit Ausnahmen) ab 18 Uhr in der PSV-Pause wie folgt: Montag, wegen Betriebsruhe der PSV- Gaststätte - Montag, , Montag und Montag, So pflegen wir untereinander Kontakt im Winterhalbjahr und können auch gemeinsame Aktionen planen. Gäste sind herzlich willkommen. Rundschreiben 2017 Voraussichtlich erscheint Ende Februar das obligatorische Rundschreiben mit den geplanten sportlichen und gesellschaftlichen Vorhaben der neuen Saison. So wird auch mitgeteilt, bis wann und auf welches Konto die Überweisung des Jahressonderbeitrages erfolgen soll. Arbeitsdienste Damit die Tennis-Freisaison stattfinden kann, sind wie in jedem Jahr Arbeitsdienste vorgesehen. Samstag, , 9.30 Uhr Ausweichtermin: Samstag, , 9.30 Uhr Teilnahmemeldungen bitte telefonisch an die Abteilungsleitung richten. Zum Jahresbeginn und für die kommende Zeit der ganzen Tennisfamilie, Angehörigen, Freunden, Sponsoren und Gönnern alles Gute, viel Freude, das gewisse Quäntchen Glück und vor allem Gesundheit sowie den Kranken gute Besserung. Den Neuzugängen ein herzliches Willkommen in unserem Kreise. Sie werden sich bestimmt wohlfühlen. Philosophie zum Jahresbeginn Ein neues Jahr! Tritt froh herein mit aller Welt in Frieden. Werner Hauber Vergiss wieviel Plag und Pein das alte Jahr beschieden. Du lebst, sei dankbar, froh sowie klug und wenn 3 bösen Tagen ein guter folgt, sei stark genug, sie alle 4 zu tragen.

26 Wandern Leiter: Armin Rutenberg, (Tel. 0721/ ) Halbtagswanderung am Wanderführer: Martin Stoll Ursprünglich war ein Spaziergang vom Bahnhof Winden in einem Bogen um das Dorf herum geplant, aber das war einigen Wanderkamerad-Innen doch zu wenig. Nach der Devise: der Weg ist das Ziel habe ich dann beschlossen einen schon einige Mal begangenen Weg zu nehmen. So sind wir dann mit der S5 zunächst bis Wörth gefahren, hier sind dann drei Damen (nicht die vom Grill) in den RE nach Kandel umgestiegen, die strammen Wanderer blieben in der S5 bis Wörth Dorschberg. Von hier geht ein topfebener sauberer Weg ebenfalls nach Kandel. Da das vorgesehene Gasthaus Hotel Pfälzer Hof aber erst um 17:00 Uhr öffnet, bot es sich an, eine Schleife durch den Wald beim Baumwipfel Seilbahn Erlebnispark einzubauen. 17:10 Uhr hatten wir unser Ziel erreicht und dort trafen wir dann die drei vorgenannten Damen wieder. Sie bekannten sich, die überschüssige Zeit im Dorf mit einem Eiskaffee versüßt zu haben. Das Essen war reichlich und gut, die Abwicklung dauerte allerdings etwas lang, und bevor wir alle bezahlt hatten, fuhr um 18:49 Uhr der wie sich herausstellte letzte Bus am Haus vorbei. Das war der Auftakt zu einer langen Reihe von unglücklichen Ereignissen: Der Weg zum Bahnhof ist an sich nicht sehr weit, allerdings wurden wir von einem jungen Mädchen auf den falschen Weg dorthin umgeleitet. So ergab sich der Umstand, dass etwa 2 min vor unserer Ankunft dort der Zug vorbeirauschte. Macht ja nix, der nächste Zug kommt in 37 min! Also warten. Auf Empfehlung der Zugbegleiterin stiegen wir in Wörth aus, um dort in die S5 umzusteigen. Die kam aber nicht, vielmehr mussten wir auf den nächsten RE warten ---wieder eine halbe Stunde. Der fuhr natürlich zum KA Hbf. Die nächstmögliche Straßenbahn-Verbindung machte nochmals 2 Umstiege mit jeweils 10 bis 15 min Wartezeit nötig, und so sind wir letztlich glücklich gegen 22:30 Uhr müde und gesund zu Hause angekommen. Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen Martin Stoll Wanderung am Von Daxlanden nach Daxlanden Wanderführer: Christian Neuberg Es war Freitag, der 14. Oktober 2016, ein freundlicher Herbsttag, so richtig für eine kleine Rundwanderung durch den idyllischen Rheinwald. Die Idee dazu hatten Erna und Christian. Ihnen sei Dank, denn wir erlebten einen wunderschönen Nachmittag. Von der Straßenbahnhaltestelle Waidweg ging s auf bequemem Weg vorbei an Streuobstwiesen, dem romantischen Entensee, dem verwaisten Tiergehege (kein Wildschwein ließ sich blicken) bis nach Rappenwört. Die Badesaison war vorbei, also konnten wir unbehindert durch unser beliebtes Strandbad wandern, wobei bei einigen von uns Erinnerungen an fröhlich verbrachte Stunden aus der Jugendzeit wach wurden. Hier gab s dann eine Überraschung. Armin zauberte aus seinem Rucksack eine Flasche Kirschwasser vom Alte Gott hervor. Von wem? Warum? Unsere liebe Wanderkameradin Ellen Klinke hatte ihn spendiert. Sie feierte ihren 80. Geburtstag in Spanien und wollte uns daran teilhaben lassen. Ein feiner Zug! Ein gemischter Chor sang Happy Birthday, liebe Ellen in der Hoffnung, dass die guten Wünsche bis nach Spanien wehen. Alles wurde natürlich mehrfach im Bild festgehalten. Beschwingt ging s schon bald weiter. Raus aus dem Strandbad, wieder hinein in den schönen Rheinwald mit seinen malerischen Altrheinarmen. Wir waren begeistert. Nach Überqueren der Straßenbahnschienen führte uns der Weg weiter an den Saumseen vorbei, wo wir Enten, Schwäne und sogar einen Nutria beobachten konnten. Natur pur! Hier kamen uns auch unsere Spätwanderer Annette, Irmgard und Heinz entgegen. Sie mussten auch noch auf das Geburtstagskind anstoßen und jetzt: Flasche leer. Wir waren 7,5 km gewandert und hungrig und durstig. Beim Griechen, im Gasthaus Zu den Saumseen, kehrten wir ein und schon bald hatten wir leckeres Essen und griechischen Wein vor uns. Als unsere ehemalige Wanderfreundin Traudel Buchert mit Tochter und Schwiegersohn auch noch kam, waren wir 18 in der Runde. Alle waren zufrieden und die Stimmung war prächtig. Wie bei den Griechen üblich, kredenzte

27 Wandern Leiter: Armin Rutenberg, (Tel. 0721/ ) uns der Wirt zum Abschied noch einen sehr guten Ouzo, den wir uns gerne schmecken ließen, und dann machten wir uns fröhlich auf den Weg zur Straßenbahn. Ein schöner Tag ging zu Ende. Danke Erna und Christian! Im Stadtgarten am Christel Maier Trotz eines trüben, regnerischen Tages trafen sich etwa 14 Wanderer am Zooeingang. Zunächst war wohl keinem von uns nach "Oh happy day" zumute, doch das sollte sich bald ändern. Der Grund dafür war unser erstes Ziel, nämlich die Vorführung von Fütterung und Dressur der lustigen Kalifor-Seelöwen. Nach einem großen Applaus ging es dann weiter zu einigen besonderen Stars wie der "schönen Rosalinda" aus Pippi Langstrumpf, dem Flußpferdjungen "Karl Wilhelm" - geboren am 17. Juni 2015, im gleichen Jahr feierte Karlsruhe seinen 300-ten Geburtstag. Beeindruckend waren auch die vier Elefantendamen in ihrem neuen schönen Domizil - und nicht zu vergessen die neugierigen und zutraulichen Pelikane, die unseren Weg kreuzten. Unseren absoluten "Aha-Effekt" sollten wir dann später im Exotenhaus erleben, denn dort kamen wir kaum aus dem Staunen heraus über die vielfältige, faszinierende Tierwelt mit ihrer Besonderheit der Form- und Farbgebung. Nach einer Stärkung im "Exo-Café" traten wir bei einem inzwischen sonnig strahlend blauem Himmel, der die herbstlich gefärbten Bäume so richtig zur Geltung brachte, unseren Rückweg an. Ein kurzes Vorbeischauen bei Löwen, Affen, Giraffen und Eisbären durfte auf keinen Fall fehlen, bevor wir uns dem Ausgang näherten. Unser Dank für diesen schönen Ausflug geht an Marianne und Hans-Werner! Erna Überraschungen immer zu haben und hatte jedem einen vorweihnachtlichen Tischschmuck gebastelt: dafür noch einen besonderen Dank. Trudi Rutenberg Geplante Besichtigung Wir wollen am 17. Februar in die Kaffeerösterei nach Ettlingen. Näheres wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Im stillen Gedenken Armin Im vergangenen Jahr mussten wir uns von unseren Wanderfreunden Horst Dresse, Manfred Mangler, Franz Mehltreter und Helmut Sommerfeld für immer verabschieden. Wir werden in Gedanken immer bei Ihnen sein. Ausflug zum "Bärtigen Winzer" nach Malsch am Unsere Annette hat uns 19 Wanderer in die Besenwirtschaft verführt. Angenehme 4,5 km ohne große Steigungen. Fünf Autowanderer kamen noch hinzu und die "Bude" war gesteckt voll. Die Bewirtung war ausgezeichnet. Annette ist für

28 Überblick Abteilungen Ballsport Behindertensport/ Blindentorball Leiter: Hans-D. Weidner : (07257) : PSV-Halle I Freizeitfußball Leiter: Joachim Kuppinger : (0721) : PSV-Sportplatz Handball Leiterin: Monika Bräuer : (0151) : PSV-Halle I Tennis Leiter: Werner Hauber : (0721) : PSV-Tennisanlage Schützen & Fechten Bogenschützen Leiterin: Bernhard Mangold-Märkel : (0721) : PSV-Bogenplatz, Edgar-Heller-Str. 21 Fechten Leiterin: Dr. Julia Ehlermann : (0721) : PSV-Halle I Schützen Leiter: Wolfgang Rink : (0721) : Schießstand SC Wolfartsweier und Lupi-Halle PSV Gesundheit & Freizeit Leiterin: Renate Englert : (0160) : PSV-Halle I-V Damengymnastik Infos: Heidi Tobler : (07247) : PSV-Halle III Senioren Infos: Christel Maier : (0721) : PSV-Halle I Skigymnastik Infos: Ulrike Staath : (0721) : PSV-Halle I Skischule Infos: Michael Maier : (0721) : PSV-Halle I Wandern Infos: Armin Rutenberg : (0721) : Wanderorte werden jeweils festgelegt Kanu Leiter: Winfried Schröder : (0721) : Bootshaus Kampfsport & Selbstbehauptung Boxen Leiter: Jörn Masuch : (0160) : PSV-Halle I Judo Leiter: Volker Ratzel : (0721) : PSV-Halle II / V Karate Leiter: Cosimo Piepoli : (07243) : PSV-Halle III Selbstverteidigung Leiter: Attila Horvat : (0171) : PSV-Hallen I-V Aktiv-Treff- Fitness-Studio Edgar-Heller-Str Karlsruhe, : (0721) : Josef Albanese PSV-Gaststätte Pause Edgar-Heller-Str Karlsruhe, : (0721) : Malgorzata Felkl geöffnet: Mo. & Di. / Mi. & Do. / und nach Vereinbarung Legende: : Übungsort (den Abteilungsbeitrag erfahren Sie in der jeweiligen Abteilung)

29 Wir helfen Ihnen jederzeit und an jedem Ort. Abschlepp-, Pannenund Bergungsdienst PKW & LKW Kranvermietung Umweltschädenund Schadstoffbeseitigung Autoverwertung, Recycling, Gebrauchtteile-Center Werkstatt, 24h Pannendienst für PKW & LKW Transport und Logistik Auto Böhler Karlsruhe Ottostr. 6, Karlsruhe Fon Fax info@auto-boehler.com Auto Böhler Rastatt Rastatt Im Steingerüst 35 Fon Fax Auto Böhler Bruchsal Bruchsal John-Deere-Str. 17 Fon Fax Auto Böhler Baden-Baden Baden-Baden Wilhelm-Drapp-Str. 11 Fon Fax Auto Böhler Landau Landau Kleiner Sand 2 Fon Fax Auto Böhler Germersheim Germersheim Mainzer Str. 8 Fon Fax Auto Böhler Neustadt Neustadt/W. Branchweilerhofstr. 91 Fon Fax

30

Submissao Sport, Spannung & Fairness! Ausgabe April / Mai / Juni 2016

Submissao Sport, Spannung & Fairness! Ausgabe April / Mai / Juni 2016 Ausgabe April / Mai / Juni 206 Submissao 206 - Sport, Spannung & Fairness! Alle Bilder von Paul Needham / Mohawk Visuals - vielen Dank für die Unterstützung! www.sportler-foto.com The DataCenter Company

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung. Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5 office@oepolsv.at, ZVR: 775677403 www.oepolsv.at Ausschreibung zu den 10. Verbandsmeisterschaften

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader - Unterhebelrepetierer Luftgewehr LG Auflage Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader Luftgewehr Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer einfacheren Lesbarkeit ist diese

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2013

Vereinsmeisterschaft 2013 Vereinsmeisterschaft 2013 An der Vereinsmeisterschaft 2013 nahmen insgesamt 50 Schützinnen und Schützen in 91 Disziplinen und Altersklassen teil. Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschieden, unabhängig

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

DER TÖDLICHE PASS. Gast: Uwe Bein. Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen DER TÖDLICHE PASS Gast: Uwe Bein Teil 29 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » DER TÖDLICHE PASS Zur ersten Veranstaltung Tradition zum Anfassen im Jahr 2014 freuen wir uns auf einen ganz besonderen

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Newsletter November Liebe Bergfreunde,

Newsletter November Liebe Bergfreunde, Newsletter November 2012 Liebe Bergfreunde, es geht los! Die Baufreigabe für unser neues Vereinszentrum wurde erteilt. Mehr dazu und viele weitere interessante Themen, leider auch traurige, gibt es im

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen»

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen» Volkswirtschaft und Inneres Kontaktstelle für Wirtschaft Zwinglistrasse 6 8750 Glarus Medienmitteilung 10 Jahre Glarner Jassmeisterschaft «Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten

Mehr

Fitness, Sport & Gesundheit

Fitness, Sport & Gesundheit SPORT- & GESUNDHEITSZENTRUM WESSELING by balance of power e.v. Fitness- und Reha-Sport für Jung und Alt in Deinem Verein Fitness, Sport & Gesundheit Kinder Erwachsene Senioren Gesamtangebot 4. Quartal

Mehr

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Unser Haus freut sich nach wie vor eines ständig steigenden Besucherstromes. 1981 betrug die Besucherzahl: GESAMT JUGENDLICHE EINZELN

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen Der lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, KK Gewehr, Sportpistole KK, GK-Pistole 9mm und GK-Revolver 357 ein. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren,

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren, Stadt Dessau-Roßlau Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Bildung und Sport Hausanschrift: Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau Fernruf: (0340) 204-2042 Telefax: (0340) 204-2840

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Schußanzahl: Material: Manschaftswertung Vereinsvorstände und geladene Gäste Donnerstag, 21.04.2016, 19:30 Uhr, gemäß Einladung maximal 3 Probeschüsse, 1 Wertungsschuß

Mehr