IC L B R E B Ü IM März/April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IC L B R E B Ü IM März/April 2018"

Transkript

1 IM ÜBERBLICK Der Vorhang zerriss! März/April 2018

2 Monatssprüche März April Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Gebetsanliegen Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, Joh. 19,20 so sende ich euch. Joh. 20, 21 Dank für alle Mitarbeiter, Gruppen und Kreise Bitte um weitere Teilnehmer und Mitarbeiter Bitte für Vorbereitung und Durchführung der Skifreizeiten Bitte für Mitarbeiterkreise, Spartenleiter, Ausschuss und Vorstandschaft Dank und Bitte für Jugendreferenten im Distrikt und Landesverband Bitte um gute Vorbereitungen und Durchführung für das Landestreffen Bitte für Kranke und Trauernde Bitte um Stärkung von Ehen und Familien Bitte um eine Bildungspolitik nach Gottes Maßstab Weisheit für die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft Bitte für Arbeit unter Flüchtlingen Gottes Beistand für verfolgte Glaubensgeschwister Frieden für Israel und die Brennpunkte im Nahen Osten Partner-CVJM in Niesky Bitte um Zuwachs für den Verein Dank für den Neujahrsempfang Bitte um Verstärkung für Schülergebetskreis des Schülerclubs am Gymnasium Bitte um Genehmigung der Aula für Vortrag von Michael Stahl über Prävention und Selbstverteidigung Bitte, dass die Finanzierung des Schulsozialarbeiters durch das Land Sachsen übernommen wird Bitte um gute Vorbereitung für das gemeinsame Wochenende der CVJM's Niesky/Holzgerlingen, Dank für Partnerschaft Bitte um guten Start von Waldemar Buttler als neuer leitender Referent im Landesverband Niederschlesische Oberlausitz Eintritte Keine neuen Mitglieder. Mitgliederinfos Unser Verein hat 449 Mitglieder Redaktionsschluss: Dienstag, 10. April Vereinsleben Holzgerlingen

3 Gebet Danke für Frieden in Deutschland. Bitte für verfolgte Christen um Mut und Vertrauen und Kraft. Danke für die Jungschar. Danke dafür, dass in Deutschland kein Krieg ist. Bitte dafür, dass der Krieg in anderen Ländern aufhört. Danke für die Freiheit, die wir hier in Deutschland haben dürfen und für unsere Mitmenschen. Bitte, dass der Bazar dieses Jahr gelingen darf und viele Menschen kommen und viel Geld zusammen kommt, das wir spenden können. Danke für die Jungschar, Familie, Freunde und Tiere. Bitte für die Flüchtlinge, Krieg und Menschen, die politisch schlecht handeln. Danke für den Tag und Danke für die Jungschar. Danke dafür, dass wir in die Schule gehen dürfen. Danke dafür, dass wir hier keinen Krieg haben. Danke für die Freunde, die ich habe und die mir helfen, wenn ich Hilfe brauche. Bitte dafür, dass wir genug zu Essen haben und für die Flüchtlinge, dass sie hierher kommen. Danke für das Wetter, die Jungschar, Familie und Freunde. Bitte für die Flüchtlinge, dass es ihnen gut geht und dass sie mit der jetzigen Situation klar kommen und für schönes Wetter. Danke für Essen und Trinken und dass es in Deutschland keinen Krieg gibt. Bitte für gute Noten. Danke, dass wir in Frieden leben können und für die netten Menschen in meinem Leben. Bitte mach, dass alle Menschen, die keine Hoffnung mehr haben, durch dich neue Hoffnung bekommen. Danke, dass ich in Deutschland lebe und dass hier kein Krieg ist und wir in Frieden leben. Bitte mach, dass es keine Hungersnot mehr auf der Welt gibt. Ich danke dir für den Platz hier in der Jungschar. Ich bitte für viele gute Ideen für die nächste Programmplanung und für das nächste Jungscharhalbjahr. Danke für Essen, Trinken und Tiere. Bitte für Flüchtlingshilfe, dort wo sie wohnen, Frieden, Freude und schönes Wetter. Ich danke dir für die Ferien und die Freizeit. Ich bitte dich dafür, dass die Schule schnell vorbei geht und für die Klassenarbeiten. Danke für das Essen und Trinken und dafür, dass wir immer etwas haben. Bitte dafür, dass mehr Menschen auf der Welt etwas zu essen haben und es März/April 2018 Gebet 3

4 ihnen besser geht. Danke, dass du immer vergibst egal was und dass du uns so akzeptierst, wie wir sind. Ich bitte dafür, dass jeder Mensch auf der Welt so leben kann, wie wir in Deutschland: In Frieden und mit einer Demokratie. Danke Herr, für die Gaben die du uns schenkst. Bitte Herr, schenk den Christen in der Mission deinen Beistand und dass möglichst viele Menschen von dir hören. Danke für das Bubenlager und die Ferien. Danke für unseren Glauben, den wir in Deutschland frei leben können. Bitte für gute Noten in der Schule. Mädchenjungschar "Kichererbsen" und Bubenjungschar "Die Hülbies" Kurz notiert: Aktuelles aus der Vorstandsarbeit Am 2. Februar trafen sich die Vertreter der einzelnen Sparten des Vereins und die Mitglieder des Vereinsvorstands zur ersten Ausschusssitzung in diesem Jahr. Die Agenda sah nach einer Andacht einige Punkte rund um das JohannesBrenz-Haus vor. Darunter auch die Installation von schallabsorbierenden Maßnahmen in den Jugendräumen, die zunächst geprüft wird. Wie üblich folgte dem Johannes-Brenz-Haus das Haus Seebrücke. Nachdem der Ausschuss über ein unglückliches Ereignis, den Einbruch und die Verwüstung um den Jahreswechsel herum, informiert wurde, gab es auch noch eine erfreulichere Information. Die Fällung der sechs, durch die Stadt monierten Pappeln ist erfolgt und die Stämme können verkauft werden, sodass die Fällung recht günstig bleibt. Ferner wurde der Termin für den nächsten Arbeitseinsatz festgelegt. Er wird am 21. April um 9:00 Uhr starten. Bei schlechtem Wetter findet der Arbeitseinsatz am 28. April zur selben Uhrzeit statt. Der Ausschuss hat neben der Anschaffung von neuen Noten für den Posaunenchor auch Anträge zur Anschaffung von Kunststoffdominosteinen und sechs Gitterboxen für die Nutzung auf den Zeltlagern bewilligt. -ln- 4 Gebet Holzgerlingen

5 Der Vorhang zerriss! Nach den freien Ostertagen gehen wir schnell wieder zu unserem Alltag über. Was aber hat sich durch Ostern geändert? Schauen wir doch dazu einmal ein besonderes Detail im Osterbericht an. staunt zu seinem Vater: Da kann ja nun jeder zu Gott reinlaufen! Und dieser kleine Junge hätte die Wahrheit getroffen. Das wollte Gott sagen: Seitdem der Heiland für die Sünder gestorben ist, kann jeder zum Herzen Gottes In der Bibel lesen wir, dass am Sterbe- reinlaufen. tag von Jesus der Vorhang im Tempel Daran ändert auch nichts, dass die zerriss. verblendeten Priester sofort wieder eider Vorhang trennte. Er teilte den Tem- nen neuen Vorhang anschafften. pel ein in die zugänglichen GottesJesu Tod hat endgültig den Vorhang diensträume und in den besonderen zerrissen. Der Weg zum Vater ist für Raum: dem Allerheiligsten. Hier durfte alle aufgetan. der oberste Priester nur einmal im Jahr Welch eine Botschaft ist das, die der vor den heiligen Gott treten. Dort bat er zerrissene Vorhang verkündet! Als ich um Versöhnung mit Gott für sich und kürzlich einen hohen Beamten spredas Volk Israel. chen wollte, hieß es: Das wird sich kaum machen lassen. Vielleicht verder Vorhang machte sichtbar, wie es handeln Sie mit dem Sekretär! um die Beziehung zwischen Gott und Menschen steht. Der Vorhang war ein Aber der Weg zum Herrn aller Herren, zum lebendigen Gott, ist frei und offen! Zeichen der Trennung. Genauso wie Offen durch das Sterben des Sohnes! unsere Schuld uns von dem heiligen Welch eine Botschaft! Lasst uns durch Gott trennt. den zerrissenen Vorhang gehen! Die Bibel berichtet von einem besonderen Ereignis in der Ostergeschichte: Und siehe da, der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stücke von obenan bis untenaus. (Matth. 27, 51) (Quelle: Der Herr ist ein Licht und mein Heil, Andachten; Schriftenmissionsverlag Neukirchen-Vlyn) Das, was Jesus zu Ostern für uns geder Pfarrer Wilhelm Busch schreibt tan hat, ändert unser Verhältnis zu dazu: Gott. Unsere Schuld trennt uns nicht Das gab eine Aufregung und ein Stau- mehr von ihm, denn Jesus hat sie auf nen in Jerusalem, als bekannt wurde: sich genommen. Der Weg zum heiligerade in dem Augenblick, als Jesus gen Gott ist frei! Wir dürfen jederzeit draußen vor der Stadt auf Golgatha zum ihm kommen und mit ihm reden starb, da zerriss ohne einen äußeren über alles, was uns bewegt. Das darf ersichtlichen Anlass der riesige Vorüber allen Alltagsdingen stehen! Das hang im Tempel. Der große Vorhang! bringt Osterfreude an jedem Tag. Vielleicht sagte ein kleiner Junge er- März/April tw- Titelthema 5

6 Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsre diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 10. März 2018, um 19.30Uhr im Johannes-Brenz-Haus statt. Dazu laden wir alle Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde herzlich ein. In diesem Jahr steht wieder die Wahl der Vorstandschaft an. Christian Völzke möchte nach 6 Jahren als Schriftführer nicht mehr kandidieren. Als sein möglicher Nachfolger steht Markus Schmid zur Wahl. Weiterhin stellen sich Lisa Nonnenmacher als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Daniel Starniske als Kassier, Simon Fritz als 2. Vorsitzender und Dietmar Blessing als 1. Vorsitzender zur Wiederwahl. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Andacht 3. Bericht des Vereinsvorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastungen 9. Benennung der Kassenprüfer 10.Wahlen 11.Berichte aus den Sparten 12.Anträge 13.Verschiedenes 14.Infos Mit unserem Opfer unterstützen wir die Evangelische Ausländerseelsorge e.v. Mit freundlichen Grüßen, 6 Vereinsleben Holzgerlingen

7 Nachruf Am 13. Januar verstarb unser Vereinsmitglied Martha Ott im hohen Alter von fast 90 Jahren. Mit Martha verlieren wir eine treue Beterin. Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11,25 Unser Herr Jesus Christus schenke den Angehörigen Trost und Hilfe. Weitere Infos unter: März/April 2018 Vereinsleben 7

8 EINLADUNG ZUM STADTGEBET "Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn" (Jeremia 29,7) Unter diesem Bibelwort und motiviert durch die Jahreslosung 2015 "Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob" laden wir Christen aus den örtlichen Gemeinden zum Stadtgebet ein. Wir treffen uns am Dienstag, den 20. März 2018 und Dienstag, den 17. April 2018 jeweils um 19 Uhr im W3 beim Gymnasium in Holzgerlingen Es laden ein Evangelische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Evangelisch-methodistische Gemeinde Netzwerkgemeinde Aidlinger Kreis CVJM Ansprechperson: Ruth Schmid, Färberstr. 3, Einladung zum Osterweg 2018 In der Zeit vom 11. März - 6. April 2018 führt die Ev. Kirchengemeinde Holzgerlingen zusammen mit den Geschwistern der Ökumene und der evangelischen Allianz einen Osterweg in Holzgerlingen durch. In verschiedenen Stationen sind alle Besucher eingeladen, das Leben von Jesus Christus, sein Leiden, Sterben und die Auferstehung in anschaulicher Weise zu entdecken. Es sind zwei Wegvarianten mit Stationen geplant, die jeweils am Johannes-Brenz-Haus in der Pfarrgartenstr.15 beginnen und enden. Weitere aktuelle Informationen sind unter der Homepage der Ev. Kirchengemeinde zu finden: Für das Vorbereitungs-Team Albert Maurer 8 Veranstaltungen Holzgerlingen

9 Veranstaltungs-Highlights im Rahmenprogramm Auftaktgottesdienst Sonntag 11. März :00 Uhr Mauritiuskirche Lichtkreuz Samstag 24. März :00 Uhr an der Station 17 Worship-Night Samstag 24. März :00 Uhr Johannes-Brenz-Haus Nacht der verlöschenden Lichter Karfreitag 30. März :00 Uhr Mauritiuskirche Abschlussgottesdienst Freitag 6. April :00 Uhr Mauritiuskirche März/April 2018 Veranstaltungen 9

10 Termine im März Termine im April 3./4.3. CVJM-Landestreffen im Glaspalast 4.3. Bibelabend, 20 Uhr im JBH mit Pfarrer Normann Grauer Öffentliche Segnung gleichgeschlechtlicher Paare zum Stand der Dinge in unserer Landeskirche Gebetsgemeinschaft ab Uhr Kontakt: M.&E.Blessing (608323) Jahreshauptversammlung Osterweg plus Skifreizeit am Arlberg (A) Abend für die Frau Stadtgebet, Uhr im W Gottesdienst mit Faktor J -Team, 9.30 Uhr, Mauritiuskirche JUMÄFEZ Ostern, CVJMZentrum Walddorf Nightlight, Haus Seebrücke CVJM-Ostertreffen, Ev. Kirche Walddorf 6.4. Abschlussgottesdienst Osterweg, Mauritiuskirche 14./15.4. CVJM Vorstände- und Mitarbeitertagung, Bernhäuser Forst Bibelabend, 20 Uhr im JBH mit Yassir Eric (Europäisches Institut für Migration, Integration und Islamthemen) Muslime (in Deutschland) - Was sie glauben, wie sie leben- Gebetsgemeinschaft ab Uhr Kontakt: M.&E.Blessing (608323) Stadtgebet, Uhr im W Arbeitseinsatz Platz Seebrücke Konfirmation, Mauritiuskirche Nightlight, Haus Seebrücke Konfirmation, Mauritiuskirche Vorschau 4./5.5. Mango-Verkauf Jungschar Sommergaudi in Altdorf Wochenende mit unserem Partnerverein CVJM Niesky in Ebersdorf Unsere Veranstaltungsorte in Holzgerlingen Johannes-Brenz-Haus (JBH), Pfarrgartenstr. 15 Johanneskirche (Joki), Bühlenstr. 85 Franziska-von-Hohenheim-Haus (FvHH), Chrystal-Lake-Str. 2 CVJM Haus Seebrücke (Plätzle), bei Tennishalle Sonderschulsporthalle, Berkenschule Realschulsporthalle, Schillerstr Termine Holzgerlingen

11 Gruppen und Kreise für Kinder Spielkreis Flohhüpfer Donnerstags, Uhr im Johannes-Brenz-Haus Kontaktperson: Simone Schmid ( 07031/ ), Sabine Haller ( 07031/411775) Kinderstunde Sonnenkäfer (Mädchen und Jungen; 3-6 Jahre) Mittwochs, Uhr im Johannes-Brenz-Haus Mitarbeiterinnen: Heidi Schweizer, Lea Maurer, Maike Schweizer, Anne Blessing ( 07031/604949) Mini Mix (Mädchen und Jungen; 1.Klasse) Mittwochs, Uhr im Johannes-Brenz-Haus Mitarbeiterinnen: Hanna Blessing, Claudia König, Elisabeth Blessing ( 07031/608323) Mädchenjungschar Bubenjunschar Lachgummis ( Klasse) Freshe Bibel-Boys (2.-3. Klasse) Freitags, Uhr im JBH Freitags, Uhr im JBH Sara Nagel, Julia Roth, Liska Dröge, Jonas Schweizer, Daniel Blessing, Michael Rahel Nitsche ( 0157/ ) Moisel, Michael Fritz ( 07031/658470) Krumme Bananen ( Klasse) Die Bolzer ( Klasse) Freitags, Uhr im JBH Donnerstags, Uhr im JBH Adelheid Maurer ( ), Damaris Hein, Daniel Stäbler, Thilo Brüns, Alexander Tremp, Marina Maurer, Jannika Nagel, Tabea Dieterle Daniel Schweizer ( ) Kichererbsen (6.+ 7.Klasse) Die Bibelkicker ( Klasse) Donnerstags, Uhr Uhr im JBH Dienstags, Uhr Uhr im JBH Annika Renz, Simone Blessing Albert Schmid, Jannik Lüdke, ( 07031/604949) Tobias Mast ( 0157/ ) Die Hülbies ( Klasse) Dienstags, Uhr im FvHH Samuel Dieterle ( ), Alexander Weisser, Jannis Reichert März/April 2018 Vereinsleben 11

12 für Jug en Jugendkreis (15-18 Jahre) Donnerstags, Uhr im JBH dliche MitarbeiterInnen: Dominic Schmid ( 0157/ ), Emily Maisch Anna Stäbler ( 07031/606457) CVJM-Teens (Jungs & Mädels von Jahre) Dienstags, Uhr im JBH MitarbeiterIn: Marina & Samuel Schmid ( ; fam.schmid1407@gmail.com) Mädchenmeeting Schafe Gottes (14-16 Jahre) Mittwochs, Uhr im JBH Mitarbeiterin: Heike Binder ( 0178/ ) Allerbeschter Jugendkreis (18-22 Jahre) nge für ju ene chs Erw a Montags, Uhr im JBH MitarbeiterInnen: Bianca Binder, Anke Schmid, Alica Starniske ( 07031/604410), Micha Starniske, Johannes Binder, Stephan Nonnenmacher ( 0177/ ) Jugendkreis (18-25 Jahre) Mittwochs, 19 Uhr im JBH MitarbeiterInnen: Anke Maurer, Jörg Maurer, Andreas Blessing ( 07031/606085) PET-Sammlung (22-26 Jahre) Mittwochs, Uhr im JBH MitarbeiterInnen: Frank Schmid, Sandra Schmid, Markus Schmid ( 07031/ ) Jugendkreis "Connection" (25-35 Jahre) Donnerstags, 20 Uhr im JBH oder privat Mitarbeiter: Thomas Maurer ( 0178/ ) 12 Gruppen und Kreise Holzgerlingen

13 Mittwochs-Frauen (45 +) ene s h c a w für Er Mittwochs, Uhr 14-tägig im JBH Kontaktperson: Claudia Volle ( 07031/604358) Hauskreis (18-50+) Donnerstags, Uhr; privat Zuhause Kontaktpersonen: Marina & Samuel Schmid ( ; fam.schmid1407@gmail.com) Hauskreis "Superrichie" (30 40 Jahre) Donnerstags, 20 Uhr; privat Zuhause Kontaktperson: Martin Reichert ( 07031/606436) Hauskreis (40+) Freitags, 20 Uhr; wechselnd in Privatwohnungen Kontaktpersonen: Marion & Hartmut Blessing ( 07031/604886) Hauskreis (40 55 Jahre) Freitags, 20 Uhr 14-tägig; privat Zuhause Kontaktpersonen: Carolin und Ulrich Binder ( 07031/606690) Hauskreis (ab 45 Jahren) Montags, 20 Uhr 14-tägig; wechselnd in Privatwohnungen Kontaktpersonen: Esther & Martin Nonnenmacher ( 07031/604699) Hauskreis (Jahrgang ) Mittwochs, 20 Uhr; privat Kontaktpersonen: Gudrun Binder & Marianne Marks ( 07031/602748) Hauskreis (50+) Mittwochs, Uhr 14-tägig; wechselnd in Privatwohnungen Kontaktpersonen: Susanne & Albert Maurer ( 07031/604773) Hauskreis (60+) Samstags, 20 Uhr 14-tägig; privat Kontaktpersonen: Marga & Otto Maurer ( 07031/601362) Bibelgesprächskreis (50-75 Jahre) Freitags, 20 Uhr; wechselnd privat Kontaktperson: Roland Frasch ( 07031/604491) März/April 2018 Vereinsleben 13

14 für Betende Pray Until Something Happens (20-30 Jahre) Donnerstags, 20 Uhr; privat Kontaktpersonen: Julia Maurer ( 07031/602820), Mirjam Blessing Gebetskreis 1.Donnerstag im Monat Uhr Kontaktperson: Verena Dieterle ( 07031/601394) Frauen-Gebetsfrühstück (Ø 56 Jahre) Mittwochs, Uhr; privat - monatlicher Wechsel Kontaktperson: Monika Schweizer ( 07031/609400) Gebetskreis Sonntagmorgens Sonntags, Uhr im Johannes-Brenz-Haus Kontaktperson: Reinhold Fritz (+ Reinhold.Fritz@web.de) Deutscher Frauenmissionsgebetsbund Letzter Dienstag im Monat um Uhr Kontaktpersonen: Gisela Lange ( 07031/603008) und Siegrid Sommer ( 07031/602237) Männer-Gebetsfrühstück (30-60 Jahre) Mittwochs, Uhr; wechselnd privat Kontaktperson: Joachim Binder ( 07031/606114) Moms in Prayer (Mütter/Omas) - Gebet für Kindergarten & Grundschule Donnerstags, Uhr Uhr; abwechselnd bei Frauen aus der Gruppe Kontaktperson: Klaudija Beutel ( 07031/631839) Männer-Gebetsbund (MGB) 1.Donnerstag im Monat; Uhr; bei Reinhold Fritz Kontaktperson: Eberhard Schweizer ( 07031/609152) Moms in Prayer (Mütter/Omas) - Gebet für Realschule Freitags, Uhr in ungeraden Kalenderwochen; Alemannenstr. 25 Kontaktperson: Elisabeth Blessing ( 07031/608323) LIL-Gebetskreis erster Dienstag im ungeraden Monat in der Palmerstraße 1/3, Holzgerlingen Kontaktperson: Gertrud Binder ( 07031/601598) Moms in Prayer (Mütter/Omas/Tanten) - Gebet für Schönbuchgymnasium Dienstags, Uhr in geraden Kalenderwochen in der Johanneskirche Kontaktperson: Susanne Keller ( 07031/608454) FM 18+ Forum Männer (Männer 18+) Samstags, 19 Uhr im Johannes-Brenz-Haus Kontaktpersonen: Horst Stäbler ( 07031/603390), Eberhard Schweizer 14 Gruppen und Kreise Holzgerlingen

15 für rte Sportbegeiste Girls-Game-Gang (7-14 Jahre) Montags, Uhr in der Berkenschulsporthalle Mitarbeiterinnen: Anja Schmid, Hanna Nitsche, Christine Maurer ( 07031/ ) Jungscharsport für Jungs (7-13 Jahre) Montags, Uhr in der Realschulsporthalle Mitarbeiter: Jonas Genthner, Marius Klein, Tobias Binder, Klaus-Dieter Reichert ( 07031/745062) CVJM-Lauftreff (14-34 Jahre) Freitags, Uhr im Johannes-Brenz-Haus (Treffpunkt zum Start) Kontaktperson: Markus Nonnenmacher ( 0173/ ) Tanzen (ab 14 Jahren) pausiert momentan!! Kontaktperson: Deborah Klatt ( 07031/ ) Fußball (13 17 Jahren) Montags, Uhr in der Realschulsporthalle Kontaktpersonen: Markus Schneck ( 07031/607051), Simon Maurer Fußball (ab 18 Jahren) Montags, Uhr in der Realschulsporthalle Kontaktperson: Thomas Binder ( 07031/603318) Eichenkreuz-Fußball-Liga (ab 15 Jahren) Freitags, Treffpunkt Uhr auf dem Kunstrasenplatz (Hinter den Weingärten 5) Kontaktpersonen: Johannes Schmid, Uwe Nagel, Micha Schmid, Jonathan Riegraf, Frank Schmid, Markus Nonnenmacher ( 0173/ ) Musik für begeis Dienstags, Uhr im Johannes-Brenz-Haus terte Kontaktpersonen: Jens Maurer, Benjamin Dieterle, Marian Heiner, Jungbläser (10-50 Jahre) Michael Maurer ( 07031/602632) Posaunenchor (10-99 Jahre) Dienstags, Uhr im Johannes-Brenz-Haus Kontaktpersonen: Robert Nitsche ( 07031/604134), Hanna Schmid Flötenchor (bis 99 Jahre) Donnerstags, Uhr 14-tägig in der Johanneskirche Kontaktperson: Marianne Marks ( 07031/602748) März/April 2018 Vereinsleben 15

16 Wichtige Termine für MitarbeiterInnen: Infos Mitarbeiterkreis Mädchenjungschar Im März findet kein Miakreis statt. Montag, 9. April, Uhr im Johannes-Brenz-Haus Info: Mirjam Blessing ( 0163/ ), Jana Schweizer ( 07031/ ) Infos Mitarbeiterkreis Bubenjungschar Montag, 12. März, Uhr im Johannes-Brenz-Haus Montag, 9. April, Uhr im Johannes-Brenz-Haus Info: Hans Schweizer ( 07031/609400), Michael Fritz ( 07031/658470) Infos Mitarbeiterkreis 14+ Montag, 12.März, Uhr im Johannes-Brenz-Haus Montag, 09. April, Uhr im Johannes-Brenz-Haus Info: Susanne Binder ( 07031/604864), Martin Strienz weitere Termine: Samstag, 10. März, Ideenbörse Freizeiten auf dem Bernhäuser Forst Samstag, 17. März, Powerday in Weissach Samstag, 14. April Jungscharabend Bubenjungschar Uhr JBH (Anmeldung erforderlich) Samstag, 22. April, Mia Workshop Day in Böblingen Videoprojektor - neuer Beamer (Full HD) privat 15.- Euro - alter Beamer 5.- Euro privat wenn man dazu benötigt kostenlos (nur in Verbindung mit der Ausleihe eines der obigen Geräte): DVD Player/Lautsprecherboxen/Verlängerungskabel Auszuleihen bei: Hans Schweizer ( 07031/609400) Impressum Herausgeber: CVJM Holzgerlingen e.v. 1. Vorsitzender: Dietmar Blessing Mögistorstr Holzgerlingen Auflage: 460 Exemplare Konto: Vereinigte Volksbank eg IBAN: DE BIC: GENODES1BBV 16 Gruppen und Kreise Redaktion: -ln-mb- Lisa Nonnenmacher, Matthias Brodbeck, (DTP-Layout) -es- Eberhard Schweizer, tw- Tabea Wagler, Internet: Michael Schweizer (Administration Homepage) Holzgerlingen

17 Rückblick Christbaumsammlung 2018 Traditionell sammelte der CVJM Holzgerlingen e.v. am vergangenen Samstag, 13. Januar, im gesamten Stadtgebiet die ausgedienten Christbäume ein. Gegen eine Spende von 2 Euro oder mehr wurden die Tannenbäume direkt vor der Haustüre abgeholt und mit viel Schwung auf die Anhänger der vorgefahrenen Traktoren verladen. Insgesamt waren ca. 80 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterwegs manche als Fahrer, manche als "BaumWerfer" und wiederum andere, die mit Sammelbüchsen viele Kilometer gut machten. Vor allem viele Kinder und Jugendliche waren mit viel Freude dabei. Um Uhr ging es los und alle hatten bis zum Einbruch der Dunkelheit alle Hände voll zu tun. Schließlich war es geschafft und alle Bäume auf dem Holzgerlinger Häckselplatz abgeladen. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle noch mit Getränken und LKWs, bevor sich jeder Zuhause wieder aufwärmen konnte. Mit dem Erlös der Sammlung unterstützt der CVJM Holzgerlingen e.v. Brunnenbohrungen im Sudan und Südsudan. Sauberes Wasser hilft den Menschen dort im Kampf ums Überleben. Die Brunnenbohrungen werden vom EJW-Weltdienst, einer Arbeitsgruppe des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg vor Ort koordiniert und umgesetzt. Es kam eine großartige Summe von 7959,11 Euro zusammen. Wir danken ganz herzlich allen HelferInnen, Fahrzeughaltern, sowie allen Holzgerlinger Bürgerinnen und Bürgern für die Unterstützung und das hohe Sammelergebnis. -ln- März/April 2018 Berichte 17

18 Nightlight dein Licht am Wochenende Pommes essen, Cola trinken, Gesellschaftsspiele spielen, Zeit um Ruhe zu finden, Kraft zu tanken, Gott zu loben und einfach Gemeinschaft genießen. Das alles erwartete die Jugendlichen, die am Samstag, den , zu Nightlight kamen. Es war das erste Nightlight im neuen Jahr. Nightlight ist eine Art Jugendtreff, der gewöhnlich am letzten Samstag im Monat im CVJMHaus Seebrücke stattfindet. Pünktlich um sieben kamen die ersten Jugendlichen mit dem Fahrdienst. Sofort wurden der Billardtisch und der Tischkicker in Beschlag genommen und auch die ersten Portionen Pommes gingen über die Theke. Nach und nach kamen immer mehr Jugendliche und so füllte sich das Haus mit Leben. Kurz vor acht startete dann unser Countdown. Dies ist das Zeichen, dass sich alle im großen Raum einfinden sollen. Nach einem Anfangslied gab es einen Impuls zum Thema: Der Riss in meinem Herzen, und dann!? Es ging um Verletzungen und um Vergebung. Um die Risse im Herzen, die durch Enttäuschungen entstanden sind. Um Heilung der Wunden. Um Narbenbildung. Dass Gott auch durch gebrochene Herzen scheinen will. Vor allem aber ging es darum, dass es sich lohnt, seinen Mitmenschen zu vergeben, auch wenn uns dies oft sehr schwer fällt. Beim anschließenden Spielen von Gesellschaftsspielen hatten die Jugendlichen sehr viel Spaß. Siege wurden errungen, Niederlagen weggesteckt. Aber Alles in Allem stand der Spaß im Vordergrund. Wie es sich für einen Spielabend gehört, wurde nebenher natürlich fleißig genascht. Diejenigen, die es etwas ruhiger an- 18 Berichte Holzgerlingen

19 gehen lassen wollten, fanden beim Sing&Pray die perfekte Gelegenheit um Ruhe zu finden und Zeit für sich und Gott zu haben. Es wurde gesungen, gebetet und zwischendurch einer Geschichte gelauscht. Um 22 Uhr gab es dann einen gemeinsamen Abschluss mit verschiedenen Abkündigungen und dem Segen Gottes. Einige fuhren mit dem Fahrdienst danach wieder nach Hause. Andere verweilten noch eine Weile und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Hast Du auch Lust bekommen? Dann schau doch das nächste Mal einfach bei uns rein. Wir freuen uns auf DICH! Das Nightlight-Team Theo Livestream 2.0 #GOTT #BEZIEHUNG #TRINITÄT #BIBEL #GOTTESWORT #ANSICHTSSACHE #HÖLLE #FEUER #TEUFEL #HIMMEL #AUFERSTEHUNG #WELT 2.0 Hast du dir über diese steilen Themen eigentlich auch schon mal Gedanken gemacht? Wie ist die Bibel eigentlich entstanden? In welchem Zusammenhang stehen Vater, Sohn und Heiliger Geist? Gibt es eine Hölle und was sagt die Bibel dazu? Und wie kann ich mir den Himmel vorstellen? Herausfordernd, nachdenkenswert, gesegnet und voller Fragen waren vier Sonntagabende für alle, die bei Theo Livestream dabei waren. In ganz Deutschland haben sich Anfang des Jahres Menschen mit den Themen beschäftigt. Das Theo Livestream wurde per YouTube vom ejw und CVJM Württemberg ausgestrahlt. Und Dank dem neuen Internetanschluss und den super Räumlichkeiten im JBH konnten wir ortsübergreifend einladen und es dort problemlos anschauen. Jeweils eine Stunde lang ging es um eins der oben genannten Themen. Zwischendurch gab es immer wieder die Möglichkeit einer Abstimmung. Eine Fragerunde am Ende durfte natürlich auch nicht fehlen. Bei uns in Holzgerlingen gab es hinterher auch noch das eine oder andere Gespräch bzw. Diskussion über das Thema oder auch etwas darüber hinaus. Um nicht nur den geistlichen, März/April 2018 Berichte 19

20 sondern auch den körperlichen Hunger zu stillen, wurden Pizzastücke und Snacks durch die Reihen gegeben. Aber noch einmal zurück zum Thema. Hast du dich mit diesen Themen denn auch schon einmal auseinander gesetzt? Oder wärst du sprachlos, wenn dir dein Arbeitskollege oder Kumpel eine der oben genannten Fragen stellen würde? Ich war sehr froh, diese Möglichkeit gehabt zu haben und merkte wieder einmal, wie wichtig es mir ist, das auch weiterhin zu tun. Denn es macht mich nicht nur sprachfähig, sondern lässt auch meinen eigenen Glauben wachsen. Falls du dich auch gerne mit dem einen oder anderen Thema auseinandersetzen willst, dann nutze die Gelegenheit und gib auf YouTube Theo Livestream ein und du kannst das Thema ganz bequem noch nachschauen. Ich wünsche dir viele gute Gedanken und neue Erkenntnisse =). Mirjam Blessing 20 Berichte Holzgerlingen

21 März/April 2018 Veranstaltungen 21

22 22 Veranstaltungen Holzgerlingen

23 Veranstaltungstipp:...und noch ein Buch - Tipp aus dem SCM-Shop: Von Kindesbeinen an wurde er darauf getrimmt, Ungläubige zu verachten und für Allah zu kämpfen. Stark zu sein, sich dem Clan gegenüber solidarisch zu zeigen und die Nachfolge seines Vaters anzutreten, der einer der führenden Politiker des Landes war. In einer solchen Welt ist kein Platz für Zweifel, Fragen oder gar schwache Momente. Umso bemerkenswerter ist die Geschichte von Yassir Eric. Aufgewachsen im Nordsudan, findet er beim Versuch, seinen zum Christentum konvertierten Onkel wieder auf den "rechten Pfad" des Islam zu lenken, selbst zum Glauben an Jesus. Yassir Eric muss fliehen, wird in seiner Heimat für tot erklärt. In Deutschland beginnt er ein neues Leben. Hier lernt er Werte wie Freiheit und Gleichberechtigung schätzen, die er früher verachtete. Sein Credo: Es braucht einen längst überfälligen, kritischen Dialog der Kulturen und Religionen. "Wir müssen Konflikte offen benennen und lösen, nur so ist ein friedliches Miteinander möglich." März/April 2018 Buchtipp 23

24

Ein unbeschriebenes Blatt

Ein unbeschriebenes Blatt IM ÜBERBLICK Ein unbeschriebenes Blatt Mit Terminplaner 2018 und Einladung zur Jahreshauptversammlung zum Herausnehmen Januar/Februar 2018 Monatssprüche Januar Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn,

Mehr

Holzgerlingen IC L B R E B Ü IM Ju ärz li/a /A u pri gu l st 2009 2015

Holzgerlingen IC L B R E B Ü IM Ju ärz li/a /A u pri gu l st 2009 2015 Holzgerlingen IM ÜBERBLICK Null acht fünfzehn Juli/August März/April 2015 2009 Monatssprüche Juli Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen Gebetsanliegen Matthäus 5,37 Dank

Mehr

Herbstzeit - Erntezeit

Herbstzeit - Erntezeit IM ÜBERBLICK Herbstzeit - Erntezeit September/Oktober 2017 Monatssprüche September Oktober Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Es wird Freude

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? Warum? Wenn Gott allwissend, allmaechtig und voller Liebe ist... Wuerde er dann eine Welt wie unsere erschaffen? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? --Eine Welt ohne Leiden --Eine

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Der Weise König Salomo

Der Weise König Salomo Bibel für Kinder zeigt: Der Weise König Salomo Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion: Bible

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten? Die Freudenboten 1. Im Jahre 1993 schrieb der amerikanische Schriftsteller Samuel Huntington sein Buch Kampf der Kulturen. Dieses Buch spricht über den Konflikt zwischen den Kulturen als unvermeidliches

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Jesus heilt einen Taubstummen,

Jesus heilt einen Taubstummen, Jesus heilt einen Taubstummen, Markus 7, 32 35: Und sie brachten Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Bibelsprüche zur Trauung

Bibelsprüche zur Trauung Trausprüche: von der Gemeinschaft Ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin (Hesekiel 37,6) Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. (Psalm 103,13) Fürchtet

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005 Dieser Säugling lebte lediglich 20 Minuten. Man wusste schon lange, dass das Kind schwer behindert sein wird. Die Ärzte wollten es abtreiben. Die Eltern wollten es Gott überlassen, wie er es machen wird.

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und Karfreitag Große Fürbitten Wir sind nach der Predigt an der Reihe. Wir stellen uns im Halbkreis hinter dem Volksaltar auf. Wir benutzen das Altarmikrophon. Es wird eine kurze Einleitung zu den Fürbitten

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gottesdienst für die Fastenzeit (Evangelium: Mt 4, 1-11 Der Teufel versucht Jesus)

Gottesdienst für die Fastenzeit (Evangelium: Mt 4, 1-11 Der Teufel versucht Jesus) Gottesdienst für die Fastenzeit (Evangelium: Mt 4, 1-11 Der Teufel versucht Jesus) Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. der Herr sei mit euch! Begrüßung allgemein;

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

David, Der König (Teil 2)

David, Der König (Teil 2) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2) Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2) Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Text: E. Duncan Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

16. September 2012; Andreas Ruh

16. September 2012; Andreas Ruh 16. September 2012; Andreas Ruh Spannung: Zwischen Himmel und Erde! Herrschaft Gottes schon jetzt und noch nicht! (Text des Liedes: Zwischen Himmel und Erde von Albert Frey; 2002) Zwischen Himmel und Erde

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

25. Dezember 2013; Andreas Ruh. Luk 2,10-14

25. Dezember 2013; Andreas Ruh. Luk 2,10-14 25. Dezember 2013; Andreas Ruh Luk 2,10-14 Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Gottes Angebot in der Weihnachtsbotschaft der Engel "Fürchtet euch nicht! Ich bringe euch

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr