62. Jahrgang Freitag, 27. Oktober Nummer 43. Sonntag, , Schönbuchsaal. Notenschlüssel trifft Kaffeeschüssel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "62. Jahrgang Freitag, 27. Oktober Nummer 43. Sonntag, , Schönbuchsaal. Notenschlüssel trifft Kaffeeschüssel"

Transkript

1 Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN 62. Jahrgang Freitag, 27. Oktober Nummer 43 Sonntag, , Schönbuchsaal Notenschlüssel trifft Kaffeeschüssel Eintritt frei Chormusik zur Kaffeestunde Kaffee & Kuchen, Bewirtung Einlass Uhr, Beginn: 14 Uhr Liederkranz Hildrizhausen Am Flügel: Eduard Knittel Leitung: Marie-Madeleine Ebner

2 Seite 2 Nummer 38 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Öffnungszeiten / Telefon Gemeindeverwaltung Tel.: Zentrale; Vorzimmer BM Einwohnermeldeamt Standesamt / Rente Finanzwesen Kasse Steueramt Hauptamt / Personalamt Jugendreferat Fax Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Freitagnachmittag kein Dienstbetrieb Internet info@hildrizhausen.de Notariat, Nufringen ( ) Polizeiposten Holzgerlingen ( ) Die Dienststelle ist nicht ständig besetzt. In dringenden Fällen Polizeirevier Böblingen anrufen.... ( ) Postagentur, Altdorfer Str Wichtige Telefonnummern Notruf: Polizei Notruf: Feuerwehr (auch Notruftelefax) 1 12 Notruf: Notarzt / Rettungsdienst (auch Notruftelefax) 1 12 Krankentransport (im Mobilfunk mit Vorwahl ) Polizeireiver Böblingen ( ) Bauhof Kläranlage ( ) Friedhof Schönbuchhalle Freibad Altes Rathaus Altes Forsthaus Schönbuchschule Telefon: , Fax: Kindergärten: Schönbuchstraße Panoramastraße Schule Waldkindergarten (01 60) Volkshochschule: Büro Rathaus Telefon: , Fax: Diakonie- und Sozialstation Hildrizhausen Fr. von Pupka-Lipinski, Holzgerlingen ( ) Verein für Hilfe, Pflege u.begegnung / (01 60) IAV-Stelle Holzgerlingen ( ) Beratungsstelle für hilfesuchende und ältere Menschen Palliative Care Team Landkreis Böblingen Telefon für Aufnahmen: ( ) Ambulanter Erwachsenenhospizdienst Region Böblingen Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stützen) Einsatzleitung ( ) Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Dasein, Zuhören, Zeit haben ( ) Telefonseelsorge evangelisch (08 00) katholisch (08 00) Seelsorge für Kinder und Jugendliche (08 00) Gespräch im Schutz der Anonymität bei Tag und im dringenden Fall auch nachts Landratsamt Böblingen / Amt für Soziales / Sozialer Dienst Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Fr. Sachsenmaier ( ) Familie am Start Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr Kontakt: Birgit Bergesen ( ) Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung ( ) THAMAR Anlauf und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt ( ) Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt ( ) MOBILE Managment von Beruf und Familie.... ( ) GEWALTig überfordert wenn Pflege an Grenzen stößt Mo. Do. von Uhr Telefon: ( ) Evang. Pfarramt Telefon: 42 50, Fax: Kath. Pfarramt ( ) Kundeninformation und Service des Abfallwirtschaftsbetriebs ( ) Elektro-Notdienst der Innung Böblingen (01 72) Unitymedia Kundenservice (07 11) Notrufnummer Badische Rheingas ( ) EnBW Störungsannahme (0800) Jubilare Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünscht für die Zukunft alles Gute. Notdienste Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Sindelfingen am Krankenhaus Sindelfingen Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Öffnungszeiten: Montag Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr Notfallpraxis Herrenberg am Krankenhaus Herrenberg Marienstraße 25, Herrenberg Öffnungszeiten: Freitag von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der Praxen kommen. Können Patienten nicht in eine Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen sie unter der Telefonnummer den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Ein Patient kann jede Notfallpraxis seiner Wahl aufsuchen. Kinder- und jugendärztlicher Notdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120 Montag bis Freitag von bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 8.30 bis Uhr Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Zentrale Rufnummer: ( ) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet freitags von bis Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Zentrale Rufnummer: ( )

3 Seite 3 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43

4 Seite 4 Nummer 43 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen HNO-Bereitschaftsdienst Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 bis Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zentrale Rufnummer: ( ) Zahnärztlicher Notdienst Anwesenheit in der Praxis Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr und von bis Uhr, sonst nur in dringenden Fällen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefon-Nummer (07 11) zu erfragen. Apotheken Dienstbereitschaft von 8.30 bis 8.30 Uhr Samstag, 28. Oktober 2017 Apotheke an der Stuttgarter Straße Böblingen, Stuttgarter Str. 17 Telefon ( ) Sonntag, 29. Oktober 2017 Apotheke Dr. Beranek Schönaich, Bahnhofstr. 12 Telefon ( ) Apotheke im Spitzholz Sindelfingen, Feldbergstr. 61 Telefon ( ) Montag, 30. Oktober 2017 Schönbuch-Apotheke Holzgerlingen, Böblinger Str. 9 Telefon ( ) Internationale Apotheke Sindelfingen, Böblinger Str. 1 Telefon ( ) Dienstag, 31. Oktober 2017 Apotheke im Dorf Altdorf, Hildrizhauser Str. 2 Telefon ( ) Löwen-Apotheke Sindelfingen, Hirsauer Str. 8 Telefon ( ) Mittwoch, 1. November 2017 Apotheke am Maurener Weg Böblingen, Maurener Weg 70 Telefon ( ) Donnerstag, 2. November 2017 Staufer-Apotheke Sindelfingen, Gartenstr. 25 Telefon ( ) Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen, Altdorfer Str. 9 Telefon Freitag, 3. November 2017 Bahnhof-Apotheke Böblingen, Bahnhofstr. 19 Telefon ( ) Samstag, 4. November 2017 Flora-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstr. 102 Telefon ( ) Apotheke am Calwer Caré Sindelfingen, Wettbachstr. 20 Telefon ( ) Sonntag, 5. November 2017 Linden-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstr. 53 Telefon ( ) Sophien-Apotheke Sifi-Darmsheim, Dagersheimer Str. 17 Telefon ( ) Montag, 6. November 2017 Waldburg-Apotheke Böblingen, Postplatz 14 Telefon ( ) Dienstag, 7. November 2017 Apotheke am Eichle Schönaich, Holzgerlinger Str. 3 Telefon ( ) Rotbühl-Apotheke Sindelfingen, Leonberger Str. 29 Telefon ( ) Mittwoch, 8. November 2017 Apotheke 42 Böblingen, Poststr. 42 Telefon ( ) Donnerstag, 9. November 2017 Stern-Apotheke Sindelfingen, Mercedesstr. 12 Telefon ( ) Freitag, 10. November 2017 Apotheke an der Schwabstraße Böblingen, Schwabstr. 21 Telefon ( ) Fundsachen 1 Brille Die Fundsache kann auf dem Rathaus, Zimmer 1, erfragt bzw. abgeholt werden. ERLEBEN SIE DAS ABENTEUER PATENSCHAFT Schützen Sie bedrohte Arten wie Tiger, Luchse, oder Orang-Utans und ihre Lebensräume. Mit regelmäßigen Infos halten wir Sie über Ihr Projekt auf dem Laufenden. Die Natur braucht Freunde werden Sie Pate! Kostenlose Informationen: WWF Deutschland, Tel.: oder im Internet: wwf.de/paten

5 Seite 5 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43 Das Rathaus informiert Ende der Sommerzeit 1 Stunde länger schlafen... können Sie am kommenden Sonntag, 29. Oktober 2017, denn dann werden die Uhren von Sommer- auf Winterzeit (von 3.00 auf 2.00 Uhr) zurück gestellt. Leerung der Altpapiertonnen Am Montag, 30. Oktober 2017 findet die Leerung der Altpapiertonnen statt. Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereit stehen. Verlegung der Restmüllabfuhr Die nächste Restmüllabfuhr findet am Donnerstag, 2. November 2017 statt. Schließtag des Rathauses am 30. Oktober 2017 Am Montag, 30. Oktober 2017 bleibt das Rathaus geschlossen. Um Beachtung wird gebeten! Vorankündigung: Kriegsgräbersammlung 2017 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt seine diesjährige Haus- und Straßensammlung vom 29. Oktober November 2017 durch. Ersatzweise wird dem Mitteilungsblatt wie in den vergangenen Jahren in der übernächsten Woche ein Überweisungsformular beigelegt, mit dem Spenden an den Volksbund überwiesen werden können. Bitte beachten Sie den entsprechenden Spendenaufruf. Bürgermeisteramt Halbseitige Sperrung in der Altdorfer Straße Aufgrund der Ausbauarbeiten des Gasnetzes durch die Netze BW wurde vom Landratsamt Böblingen die halbseitige Sperrung in der Altdorfer Straße im Bereich von der Einmündung Tübinger Straße / Hundsrückenstraße bis zur Einmündung Zeppelinstraße vom 30. Oktober bis 3. November 2017 zum Aufbringen des Feinbelages verkehrsrechtlich angeordnet. Die Bushaltestelle Altdorfer Straße wird über den gesamten Zeitraum wieder vor die Bäckerei Raisch verlegt. Wir bitten um Beachtung und Verständnis für diese Maßnahme. Kein Mitteilungsblatt in KW 44 In den Herbstferien (KW 44) erscheint kein Mitteilungsblatt. Sperrung des Gehwegs und der Kreuzungsfläche Hölderlinstraße/Rosnestraße Aufgrund der Aufstellung eines Kranwagens zur Reparatur des Kirchturmdaches wurde vom Gemeindeverwaltungsverband Holzgerlingen die Sperrung des Gehwegs und der Kreuzungsfläche Hölderlinstraße/ Rosnestraße am 3. November 2017 verkehrsrechtlich angeordnet. Wir bitten um Beachtung und Verständnis für diese Maßnahme. TAKKI Sprechstunde im Rathaus Am Donnerstag, 9. November 2017 findet in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Sitzungssaal die Sprechstunde des Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen zur Betreuung von unter 3-jährigen Kindern in Tagespflege in Hildrizhausen entsprechend dem landkreisweiten Modell TAKKI statt. Zuständige Ansprechpartnerin für Hildrizhausen ist Claudia Kürbis (Bild), Dipl.-Sozialpädagogin (FH), seit 2005 beim Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen in der Beratung von Eltern und Tagespflegepersonen tätig. Bitte unbedingt telefonisch anmelden (Telefon ( ) ), da die Sprechstunde sonst nicht durchgeführt wird. Weitere Informationen zum Betreuungsmodell TAKKI können auf der Homepage der Gemeinde Hildrizhausen unter der Rubrik Kinder, Jugend und Bildung nachgelesen werden. Verschenkbörse Folgendes Angebot ist bei der Gemeinde Hildrizhausen eingegangen: 1 kleiner Gefrierschrank (54 l) Telefon Wenn Sie Interesse am angebotenen Gegenstand haben, setzen Sie sich bitte mit dem Anbieter unter der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Sollten auch Sie noch brauchbare Gegenstände (kein Sperrmüll) zu verschenken haben, dann melden Sie sich bitte im Rathaus, Zimmer 11, Telefon Familienanzeigen informieren Freunde, Verwandte und Bekannte. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif. Wir beraten Sie gerne: Telefon , Telefax Z. B.: Hochzeit Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu krzbb.de

6 Seite 6 Nummer 43 Interessenkreis Ortsgeschichte Kleindenkmale erzählen Geschichte(n) Teil 5 der Serie KENN-NR. ERFASSUNGSBOGEN FÜR KLEINDENKMALE LAND-/STADTKREIS (A-K): BB LAND-/STADTKREIS (L-W) GEMEINDE: Hildrizhausen ORTSTEIL: FLURSTÜCKS-NR.: STRAßE: KARTENGRUNDLAGE: RECHTSWERT: ART DES KLEINDENKMALS: Gedenkstein DATIERUNG: GEMARKUNG: Hildrizhausen GEWANN: Schönbuch 16 KLEINDENKMAL-NR. Haus-Nr.: BLATT-NR.: HOCHWERT: Neurathsstein an der NAME: Neurathseiche DATIERT DURCH: und des Augustes Sonnenschein sinnend Sinnend über denke Wipfel ich an brütet, frühere Zeiten, stumm als von und Neurath schläfrig ich das sind Mahl die Vögelein. bereitet, Sinnend der Hütte denke Haselmäus ich an frühere gefangen Zeiten, als und von den Neurath Hirsch gefüttert ich das Mahl mit drei bereitet, Stangen, in den der von Hütte Neuraths Haselmäus Kugel gefangen hat erlegt und den im Stadtwald Hirsch gefüttert in das Gras mit drei gestreckt. Stangen, den Jetzt von ist Botenlaufen Neuraths Kugel meine hat Pflicht, erlegt und doch im die Stadtwald Sehnsucht in nach das Gras dem gestreckt. Wald stirbt nicht. Jetzt ist Botenlaufen meine Pflicht, Christian Reichard, doch die Hildrizhausen, Sehnsucht nach Pferdebursche dem Wald stirbt bei nicht. Herrn Oberförster Lausterer geboren 1858, gestorben Von Baron von Neurath ist überliefert, dass er als Jäger außerordentlich bescheiden gelebt hat. Bei der Bevölkerung war er aufgrund seiner Großzügigkeit beliebt. Er soll 18 Jahre lang jedes Jahr während der Hirschbrunft in der Kohlhauhütte gehaust haben. Er wurde von dem Hildrizhauser Christian Reichard Von in diesen Baron Zeiten von Neurath gefahren ist und überliefert, auch bekocht. dass er als Jäger außerordentlich bescheiden gelebt hat. Bei der Bevölkerung war er aufgrund seiner Großzügigkeit beliebt. Besondere Er soll Berühmtheit 18 Jahre erlangte jedes von Jahr Neurath während am der 20. Hirschbrunft Dezember 1890 in der bei Kohlhauhütte einer Treibjagd gehaust im Herrenberger haben. Er wurde Stadtwald, von dem bei Hildrizhauser der einen kapitalen Christian Reichard in Dreistangenhirsch diesen Zeiten gefahren erlegte und (siehe auch auch bekocht. Beschreibung zum Hirschstein). Besondere Berühmtheit erlangte von Neurath am 20. Dezember 1890 bei einer Treibjagd im Herrenberger Stadtwald, bei der er einen kapitalen Dreistangenhirsch erlegte (siehe auch Beschreibung zum Hirschstein). Lage: GPS 'N, 'O ZUSTAND: ZUSTANDSBESCHREIBUNG: GRÖSSE: Lage: GPS 'N, 'O ZUSTAND: SEHR GUT: ZUSTANDSBESCHREIBUNG: GRÖSSE: HÖHE: 65 cm GUT; VOLLSTÄNDIG ERHALTEN: SEHR GUT: HÖHE: Breite: cm GUT; VOLLSTÄNDIG BEFR.; GERING ERHALTEN: BESCHÄDIGT: Breite: TIEFE: cm Cm BEFR.; MGH.; GERING STARK BESCHÄDIGT: TIEFE: BESONDERHEIT(EN): 45 Cm MGH.; ABGEBROCHEN: STARK BESCHÄDIGT: BESONDERHEIT(EN): ABGEBROCHEN: FEHLT: RENOVIERT AM: FEHLT: RENOVIERT DURCH: LAGESKIZZE: NEU GESETZT AM: NEU GESETZT DURCH: MATERIAL: Stein Nachrichtenblatt Christian Reichard, Hildrizhausen, Pferdebursche bei Herrn Gemeinde Oberförster Lausterer geboren Hildrizhausen 1858, gestorben Ansichtsbeschreibung mit Zeichen, Wappen, Inschriften usw.: Der Stein steht direkt neben der Neurathseiche (Naturdenkmal), nahe dem Wanderweg vom Kohltor zur Lindachspitzhütte im Mähdertal, im oberen Hangdrittel. Es handelt sich um einen rohbehauenen Sandsteinblock mit 95 Zentimeter Höhe, 65 Zentimeter Breite und 45 Zentimeter Tiefe. Auf ihm steht Neurathseiche Der Neurathstein und die Neurathseiche erinnern an das jagdliche Wirken des früheren Hofjägermeisters Constantin Sebastian Freiherr von Neurath ( ). Baron v. Neurath wohnte während seiner Jagdausflüge im Schönbuch regelmäßig in der Kohlhauhütte im Staatswald Distrikt Lindach. Hinter dem Fensterladen dieser Hütte fanden Waldarbeiter in den 50er Jahren folgendes Gedicht, dessen Original verschollen ist: Träumend sitze ich hier in Waldesfrieden und des Augustes Sonnenschein sinnend über Wipfel brütet, stumm und schläfrig sind die Vögelein. Sinnend denke ich an frühere Zeiten, als von Neurath ich das Mahl bereitet, in der Hütte Haselmäus gefangen und den Hirsch gefüttert mit drei Stangen, den von Neuraths Kugel hat erlegt und im Stadtwald in das Gras gestreckt. Jetzt ist Botenlaufen meine Pflicht, doch die Sehnsucht nach dem Wald stirbt nicht. Christian Reichard, Hildrizhausen, Pferdebursche bei Herrn Oberförster Lausterer geboren 1858, gestorben Von Baron von Neurath ist überliefert, dass er als Jäger außerordentlich bescheiden gelebt hat. Bei der Bevölkerung war er aufgrund seiner Großzügigkeit beliebt. Er soll 18 Jahre lang jedes Jahr während der Hirschbrunft in der Kohlhauhütte gehaust haben. Er wurde von dem Hildrizhauser Christian Reichard in diesen Zeiten gefahren und auch bekocht. Besondere Berühmtheit erlangte von Neurath am 20. Dezember 1890 bei einer Treibjagd im Herrenberger Stadtwald, bei der er einen kapitalen Dreistangenhirsch erlegte. Anlagen: Kleindenkmale Logo im Naturpark Schönbuch auf Gemarkung Hildrizhausen, Verfasser: Wolfgang Lehmann und Seev Bar, Hildrizhausen, Seiten Interessenkreis Ortsgeschichte Kleindenkmale erzählen Geschichte(n) - Teil 5 der Serie KENN-NR. ERFASSUNGSBOGEN FÜR KLEINDENKMALE LAND-/STADTKREIS (A-K): BB LAND-/STADTKREIS (L-W) KLEINDENKMAL-NR. GEMEINDE: Hildrizhausen GEMARKUNG: Hildrizhausen ORTSTEIL: GEWANN: Schönbuch FLURSTÜCKS-NR.: 17 STRAßE: Haus-Nr.: KARTENGRUNDLAGE: KENN-NR. BLATT-NR.: KLEINDENKMAL-NR. RECHTSWERT: HOCHWERT: ERFASSUNGSBOGEN FÜR KLEINDENKMALE Neurathsstein an der ART DES KLEINDENKMALS: LAND-/STADTKREIS (A-K): BB Gedenkstein LAND-/STADTKREIS (L-W) NAME: Neurathseiche GEMEINDE: DATIERUNG: 17 Hildrizhausenen GEMARKUNG: DATIERT DURCH: Hildrizhausen ORTSTEIL: KENN-NR. GEWANN: Schönbuch KLEINDENKMAL-NR. ANSICHTSBESCHREIBUNG FLURSTÜCKS-NR.: MIT ZEICHEN, WAPPEN, INSCHRIFTEN USW.: ERFASSUNGSBOGEN STRASSE: FÜR KLEINDENKMALE Der Stein steht direkt neben der Neurathseiche (Naturdenkmal), nahe dem Wanderweg vom Kohltor Haus-Nr.: zur Lindachspitzhütte im Mähdertal, im oberen LAND-/STADTKREIS Hangdrittel. KARTENGRUNDLAGE: (A-K): BB LAND-/STADTKREIS BLATT-NR.: (L-W) Es handelt sich RECHTSWERT: GEMEINDE: um einen rohbehauenen Hildrizhausenen Sandsteinblock mit 95 Zentimeter Höhe, 65 Zentimeter GEMARKUNG: HOCHWERT: Breite und 45 Zentimeter Hildrizhausen Tiefe. Auf ihm steht Neurathseiche ART DES KLEINDENKMALS: Brunnen NAME: Margaretenbrunnen Der Neurathstein ORTSTEIL: und die Neurathseiche erinnern an das jagdliche Wirken des früheren Hofjägermeisters GEWANN: Constantin Schönbuch Sebastian Freiherr von Neurath ( ). FLURSTÜCKS-NR.: DATIERUNG: 1900 DATIERT DURCH: Baron v. Neurath wohnte während seiner Jagdausflüge im Schönbuch regelmäßig in der Kohlhauhütte im Staatswald Distrikt Lindach. Hinter dem STRASSE: Haus-Nr.: Fensterladen dieser Hütte fanden Waldarbeiter in den 50er Jahren folgendes Gedicht, dessen Original verschollen ist: ANSICHTSBESCHREIBUNG KARTENGRUNDLAGE: MIT ZEICHEN, WAPPEN, INSCHRIFTEN BLATT-NR.: USW.: Träumend RECHTSWERT: sitze hier in Waldesfrieden HOCHWERT: Ansichtsbeschreibung Über diesen und Brunnen des Augustes ist leider Sonnenschein nichts bekannt. mit Das Schild Zeichen, ist angeblich Wappen, aus Jux angebracht Inschriften worden. usw.: ART DES KLEINDENKMALS: Brunnen NAME: Margaretenbrunnen sinnend über Wipfel brütet, Über Befindet sich stumm diesen an der DATIERUNG: und Langen schläfrig Brunnen Halde sind 1900 die DATIERT zwischen Vögelein. ist Lindachspitzhütte leider nichts und Eselstritt. DURCH: bekannt. Das Schild ist angeblich Lage: ANSICHTSBESCHREIBUNG GPS 'N in aus der Hütte Jux Haselmäus 'O angebracht gefangen MIT ZEICHEN, worden. WAPPEN, INSCHRIFTEN USW.: Sinnend denke ich an frühere Zeiten, als von Neurath ich das Mahl bereitet, und den Hirsch gefüttert mit drei Stangen, Über diesen den Brunnen von Neuraths ist leider Kugel nichts hat erlegt bekannt. Das Schild ist angeblich aus Jux angebracht worden. Befindet sich an der Langen Halde zwischen Lindachspitzhütte und im Stadtwald in das Gras gestreckt. und Befindet Eselstritt. sich Jetzt an ist der Botenlaufen Langen Halde meine Pflicht, zwischen Lindachspitzhütte und Eselstritt. doch die Sehnsucht nach dem Wald stirbt nicht. Lage: GPS 'N 'O Christian ZUSTAND: GPS Reichard, Hildrizhausen, N Pferdebursche bei ZUSTANDSBESCHREIBUNG: O Herrn Oberförster Lausterer geboren 1858, gestorben GRÖSSE: Von Baron von Neurath ist überliefert, dass er als Jäger außerordentlich bescheiden gelebt hat. Bei der Bevölkerung war er aufgrund seiner Großzügigkeit beliebt. Er soll 18 Jahre lang jedes Jahr während der Hirschbrunft in der Kohlhauhütte gehaust haben. Er wurde von dem Hildrizhauser Christian Reichard in diesen Zeiten gefahren und SEHR auch bekocht. GUT: HÖHE: cm Besondere Berühmtheit erlangte von Neurath am 20. Dezember 1890 bei einer Treibjagd im Herrenberger Stadtwald, bei der er einen kapitalen GUT; Dreistangenhirsch VOLLSTÄNDIG erlegte ERHALTEN: (siehe auch Beschreibung zum Hirschstein). Breite: cm ZUSTAND: BEFR.; GERING BESCHÄDIGT: Lage: GPS 'N, 'O ZUSTANDSBESCHREIBUNG: TIEFE: GRÖSSE: Cm ZUSTAND: MGH.; STARK BESCHÄDIGT: SEHR GUT: ZUSTANDSBESCHREIBUNG: BESONDERHEIT(EN): HÖHE: GRÖSSE: cm ABGEBROCHEN: GUT; VOLLSTÄNDIG ERHALTEN: SEHR GUT: Breite: HÖHE: 65 cm FEHLT: GUT; VOLLSTÄNDIG BEFR.; GERING ERHALTEN: BESCHÄDIGT: RENOVIERT AM: TIEFE: Breite: 71 Cm cm MGH.; BEFR.; RENOVIERT STARK GERING BESCHÄDIGT: DURCH: BESCHÄDIGT: LAGESKIZZE: BESONDERHEIT(EN): TIEFE: 45 Cm NEU ABGEBROCHEN: GESETZT AM: MGH.; STARK BESCHÄDIGT: BESONDERHEIT(EN): NEU GESETZT DURCH: ABGEBROCHEN: FEHLT: MATERIAL: RENOVIERT AM: Stein FEHLT: RENOVIERT DURCH: LAGESKIZZE: NEU GESETZT AM: NEU GESETZT DURCH: MATERIAL: Stein Lage: GPS N, O

7 Seite 7 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43 Anlagen: Historische Wanderungen zu den Naturdenkmalen auf Gemarkung Hildrizhausen, Verfasser: Wolfgang Lehmann und Seev Bar, Hildrizhausen KENN-NR. ERFASSUNGSBOGEN FÜR KLEINDENKMALE LAND-/STADTKREIS (A-K): BB LAND-/STADTKREIS (L-W) 18 KLEINDENKMAL-NR. GEMEINDE: Hildrizhausen GEMARKUNG: Hildrizhausen 18 ORTSTEIL: GEWANN: Schönbuch KENN-NR. KLEINDENKMAL-NR. FLURSTÜCKS-NR.: ERFASSUNGSBOGEN STRASSE: FÜR KLEINDENKMALE Haus-Nr.: KARTENGRUNDLAGE: BLATT-NR.: LAND-/STADTKREIS (A-K): BB LAND-/STADTKREIS (L-W) RECHTSWERT: HOCHWERT: GEMEINDE: Hildrizhausen GEMARKUNG: Hildrizhausen ART DES KLEINDENKMALS: Brunnen NAME: Lange Halde Brunnen ORTSTEIL: DATIERUNG: DATIERT GEWANN: DURCH: Schönbuch FLURSTÜCKS-NR.: STRASSE: Haus-Nr.: KARTENGRUNDLAGE: BLATT-NR.: Ansichtsbeschreibung RECHTSWERT: mit Zeichen, Wappen, HOCHWERT: Inschriften usw.: ART DES KLEINDENKMALS: Brunnen NAME: Lange Halde Brunnen Lange Halde Brunnen DATIERUNG: DATIERT DURCH: Über diesen Brunnen ist wenig bekannt, sein Wasser hat den Ruf besonders schmackhaft zu sein. Diesem Wasser werden ANSICHTSBESCHREIBUNG sogar heilende Kräfte zugesprochen. MIT ZEICHEN, WAPPEN, INSCHRIFTEN USW.: heilende Lange Halde Brunnen Kräfte zugesprochen. Über diesen Brunnen ist wenig bekannt, sein Wasser hat den Ruf besonders schmackhaft zu sein. Diesem Wasser werden sogar Lage: heilende GPS GPS 'N, Kräfte N, zugesprochen 'O O Über diesen Brunnen ist wenig bekannt, sein Wasser hat den Ruf besonders schmackhaft zu sein. Diesem Wasser werden sogar KENN-NR. ERFASSUNGSBOGEN FÜR KLEINDENKMALE LAND-/STADTKREIS (A-K): BB LAND-/STADTKREIS (L-W) 20 KLEINDENKMAL-NR. Mörderstein an der Außenmauer des Kirchturms 1884: Johannes Metzger wurde am 10. Juni 1884 von einem Bekannten im Streit um eine junge Frau erstochen. Da Johannes Metzger seinen Geg- GEMEINDE: Hildrizhausen GEMARKUNG: Hildrizhausen ORTSTEIL: GEWANN: FLURSTÜCKS-NR.: Hölderlin Str. 9 STRASSE: Haus-Nr.: (Nikomedeskirche)) 20 KARTENGRUNDLAGE: BLATT-NR.: RECHTSWERT: KENN-NR. HOCHWERT: KLEINDENKMAL-NR. ART DES ERFASSUNGSBOGEN KLEINDENKMALS: Gedenkstein FÜR KLEINDENKMALE NAME: Mörderstein DATIERUNG: DATIERT DURCH: LAND-/STADTKREIS (A-K): BB LAND-/STADTKREIS (L-W) GEMEINDE: Hildrizhausen GEMARKUNG: Hildrizhausen ANSICHTSBESCHREIBUNG MIT ZEICHEN, WAPPEN, INSCHRIFTEN USW.: Ansichtsbeschreibung ORTSTEIL: mit Zeichen, Wappen, GEWANN: Inschriften usw.: "Mörderstein" FLURSTÜCKS-NR.: (Der Mord an Johannes Metzger 1884) an der Außenmauer des Kirchturms 1884: wurde am 10. Juni 1884 von einem Mörderstein (Der Hölderlin Mord Str. 9 an Johannes Metzger 1884) 18 Bekannten im Streit STRASSE: um eine junge (Nikomedeskirche)) Frau erstochen. Da Johannes Metzger KENN-NR. seinen Gegner Haus-Nr.: zuerst angriff, KLEINDENKMAL-NR. bekam dieser nur eineinhalb KARTENGRUNDLAGE: Jahre Gefängnis. BLATT-NR.: ERFASSUNGSBOGEN Inschrift RECHTSWERT: des Mördersteins: "Gedenkstein FÜR KLEINDENKMALE vom 10. Juni Johannes Metzger, HOCHWERT: 21 Jahre alt, v. Hildrizhausen, LAND-/STADTKREIS fand hier seinen Tod durch einen Stich von seinem Kameraden. Jeder denk bei diesem Stein: der Kamrad kann dein ART DES KLEINDENKMALS: (A-K): BB Gedenkstein LAND-/STADTKREIS (L-W) NAME: Mörderstein Mörder sein. Gew. von seinen Kameraden Chr. Notter Wilh. Berner Karl Notter Gust. Klingenstein". GEMEINDE: DATIERUNG: Hildrizhausen GEMARKUNG: DATIERT DURCH: Hildrizhausen ORTSTEIL: GEWANN: Schönbuch ner ANSICHTSBESCHREIBUNG zuerst FLURSTÜCKS-NR.: angriff, bekam MIT ZEICHEN, dieser WAPPEN, nur eineinhalb INSCHRIFTEN USW.: Jahre Gefängnis. STRASSE: Haus-Nr.: "Mörderstein" (Der Mord an Johannes Metzger 1884) KARTENGRUNDLAGE: BLATT-NR.: Mörderstein an der Außenmauer des Kirchturms 1884: Johannes Metzger wurde am 10. Juni 1884 von einem Bekannten im RECHTSWERT: Streit um eine junge Frau erstochen. Da Johannes Metzger seinen HOCHWERT: Gegner zuerst angriff, bekam dieser nur ART ZUSTAND: DES eineinhalb KLEINDENKMALS: Jahre Gefängnis. Brunnen ZUSTANDSBESCHREIBUNG: NAME: GRÖSSE: Lange Halde Brunnen Inschrift DATIERUNG: des Mördersteins: "Gedenkstein vom 10. Juni Johannes DATIERT Metzger, DURCH: 21 Jahre alt, v. Hildrizhausen, fand hier seinen Tod durch SEHR einen GUT: Stich von seinem Kameraden. Jeder denk bei diesem Stein: HÖHE: der Kamrad 72 cm kann dein ANSICHTSBESCHREIBUNG Mörder sein. Gew. von seinen Kameraden GUT; VOLLSTÄNDIG ERHALTEN: MIT ZEICHEN, Chr. Notter WAPPEN, Wilh. Berner INSCHRIFTEN Karl Notter USW.: Gust. Klingenstein". Breite: 39 cm Lange Halde Brunnen Über diesen Brunnen BEFR.; GERING ist wenig BESCHÄDIGT: bekannt, sein Wasser hat den Ruf besonders schmackhaft zu sein. TIEFE: Diesem 12 Wasser Cm werden sogar Klingenstein. heilende Kräfte zugesprochen. MGH.; STARK BESCHÄDIGT: BESONDERHEIT(EN): ABGEBROCHEN: ZUSTAND: FEHLT: Lage: GPS 'N, 'O ZUSTANDSBESCHREIBUNG: GRÖSSE: RENOVIERT AM: SEHR GUT: HÖHE: 72 cm RENOVIERT DURCH: ZUSTAND: GUT; VOLLSTÄNDIG NEU ERHALTEN: GESETZT AM: LAGESKIZZE: ZUSTANDSBESCHREIBUNG: GRÖSSE: Breite: 39 cm NEU GESETZT DURCH: BEFR.; GERING SEHR BESCHÄDIGT: GUT: HÖHE: TIEFE: 12 Cm cm MATERIAL: GUT; Stein VOLLSTÄNDIG MGH.; ERHALTEN: STARK BESCHÄDIGT: Breite: BESONDERHEIT(EN): cm ABGEBROCHEN: BEFR.; GERING BESCHÄDIGT: TIEFE: Cm FEHLT: MGH.; STARK BESCHÄDIGT: RENOVIERT AM: BESONDERHEIT(EN): ABGEBROCHEN: RENOVIERT DURCH: NEU GESETZT FEHLT: AM: LAGESKIZZE: NEU RENOVIERT GESETZT DURCH: AM: MATERIAL: RENOVIERT DURCH: Stein NEU GESETZT AM: LAGESKIZZE: NEU GESETZT DURCH: MATERIAL: Stein Inschrift des Mördersteins: Gedenkstein vom 10. Juni Johannes Metzger, 21 Jahre alt, v. Hildrizhausen, fand hier seinen Tod durch einen Stich von seinem Kameraden. Jeder denk bei diesem Stein: der Kamrad kann dein Mörder sein. Gew. von seinen Kameraden Chr. Notter Wilh. Berner Karl Notter Gust. ZUSTAND: Lage: GPS 'N, 'O ZUSTANDSBESCHREIBUNG: GRÖSSE: SEHR GUT: HÖHE: cm ZUSTAND: GUT; VOLLSTÄNDIG ERHALTEN: ZUSTANDSBESCHREIBUNG: GRÖSSE: Breite: cm BEFR.; GERING BESCHÄDIGT: SEHR GUT: HÖHE: TIEFE: cm Cm GUT; VOLLSTÄNDIG MGH.; STARK ERHALTEN: BESCHÄDIGT: Breite: BESONDERHEIT(EN): cm ABGEBROCHEN: BEFR.; GERING BESCHÄDIGT: TIEFE: Cm FEHLT: MGH.; STARK BESCHÄDIGT: BESONDERHEIT(EN): RENOVIERT AM: ABGEBROCHEN: RENOVIERT DURCH: LAGESKIZZE: NEU GESETZT FEHLT: AM: NEU GESETZT RENOVIERT DURCH: AM: MATERIAL: RENOVIERT DURCH: LAGESKIZZE: Stein NEU GESETZT AM: NEU GESETZT DURCH: MATERIAL: Stein ANLAGEN: "Historische Wanderungen zu den Naturdenkmalen auf Gemarkung Hildrizhausen", Verfasser: Wolfgang Lehmann und Seev Bar, Hildrizhausen, Seiten 6-8 Tr auer-& Kondolenzspenden für Menschen in Not ANLAGEN: "Historische Wanderungen zu den Naturdenkmalen auf Gemarkung Hildrizhausen", Verfasser: Wolfgang Lehmann und Seev Bar, Hildrizhausen, Seiten 6-8 ANLAGEN: "Historische Wanderungen zu den Naturdenkmalen auf Gemarkung Hildrizhausen", Verfasser: Wolfgang Lehmann und Seev Bar, Hildrizhausen, Seiten 6-8 Einen Menschen zu verlieren ist sehr schwer. Doch gerade in Trauersituationen möchten viele Menschen ein Zeichen der Hoffnung setzen. Trauerund Kondolenzspenden ermöglichen es, Menschen in großer Not zu helfen. Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis vieler renommierter Hilfsorganisationen. Gemeinsam helfen wir den Menschen nach schweren Naturkatastrophen ihre Zukunft neu zu gestalten. Helfen Sie mit mit Ihrer Kondolenzspende. Anlagen: Historische Wanderungen zu den Naturdenkmalen auf Gemarkung Hildrizhausen, Verfasser: Wolfgang Lehmann und Seev Bar, Hildrizhausen, Seiten 6-8 Ihr Kontakt: Frau Rebecca Janich, Tel.: 0228/ Kondolenz

8 Seite 8 Nummer 43 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Neues vom Kindergarten Schulnachrichten Verein der Freunde und Förderer der Schönbuchschule Hildrizhausen e.v. Sankt Martinsfeier mit Laternenumzug am Samstag, 11. November 2017 um Uhr Wir laden alle Kinder und Erwachsenen recht herzlich ein! Die Veranstaltung beginnt in der Evangelischen Kirche mit Liedern und der Geschichte vom Sankt Martin. Anschließend geht es vom Dorfplatz aus in Richtung Schule, wo auf dem Schulhof für s leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Förderverein des Schönbuch-Gymnasiums Verein der Freunde des Schönbuch-Gymnasiums Holzgerlingen e.v. Gut gemacht! 15 Millionen Kindern in Not hat terre des hommes in den letzten 50 Jahren geholfen. Unterstützen Sie uns, damit mehr Kinder zu Gewinnern werden. Weitere Informationen unter The Irish are coming! Es ist ein gute alte Tradition: Jedes Jahr im Oktober lädt der Verein der Freunde des Schönbuch-Gymnasiums in Holzgerlingen eine irische Theater- und Musikgruppe ein. Und so kamen am vergangenen Freitag knapp 70 alte und junge Fans in die alte Aula des SGH, um das Wilde Shamrock Touring Theatre zu hören und zu sehen. Aidan, Ceara und Chris präsentierten ihr Programm PastPort zum sehr aktuellen Thema von Emigration. Es begann mit einer Szene aus dem Jahr 2050, in der das Bild eines zersplitterten und nationalistischen Europas gezeichnet wurde. Ein irischer Straßenmusiker versucht von Dublin nach Berlin zu reisen. An jeder Grenze wird aufwendig der Pass kontrolliert und er muss sich der jeweiligen Kultur anpassen: In Deutschland wird er natürlich in eine Lederhose gesteckt. Immer wieder mit Liedern aufgelockerte Rückblicke von 1945 bis 1842 beleuchteten unterschiedliche Aspekte der Emigrationsbewegungen. Wer denkt heute noch daran, dass nicht nur Iren nach Amerika ausgewandert sind? Auch Millionen Deutsche waren im 19. Jahrhundert aus politischen, religiösen oder wirtschaftlichen Gründen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und Zuflucht in den USA zu suchen. Immer wieder wurden aktuelle Bezüge eingestreut: So waren bei der Diktion eines Beamten der amerikanischen Einwanderungsbehörde deutliche Anklänge an den potentiellen Erbauer einer great big wall nicht zu überhören.

9 Seite 9 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43 Im zweiten Teil des Abends bekamen die Zuschauer eine Einführung in die irischen Mythen. Diese scheinen immer tragisch zu enden und wenn es nur der Hund des Schloßbesitzers ist, der sein Leben lassen muss. Und natürlich wurden irische Lieder zu Gehör gebracht. Auch der German Clockwinder durfte nicht fehlen. Ein Lied, dessen Refrain von einer Art irischem Schuhplattler begleitet wird. Die Abfolge von Klatschbewegungen auf Oberschenkel, Füsse und Stirn stellten das Publikum vor große Herausforderungen an Konzentration und Koordination, dem nicht jeder gewachsen war, was aber immer für große Erheiterung sorgt! Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hildrizhausen Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, 8 Vielen Dank an das Wilde Shamrock Touring Theatre für einen unterhaltsamen und vergnüglichen Abend. Und es ist klar: See you again next year! Gustav-Fischer-Stift Telefon ( ) Regelmäßige Angebote: Dienstag nachmittags ab Uhr: Spielenachmittag Mittwoch vormittags ab Uhr: Kochen und Backen mit den Bewohnern des Stifts Helfer und Interessierte sind herzlich willkommen! Diakoniegottesdienst in Hildrizhausen Die evangelische Kirchengemeinde in Hildrizhausen unter Herrn Pfarrer Andreas Roß unterstützt uns zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde und Mitgliedern der Süddeutschen Gemeinschaft bei der regelmäßigen Durchführung der Andachten im Gustav-Fischer-Stift, beim monatlichen sonntäglichen Kaffeenachmittag mit geistlichem Impuls, beim jährlichen Gedenkgottesdienst für verstorbene Bewohner, beim Besuchsdienst, bei der Andachtsbegleitung und und und... Alle paar Jahre wollen wir daher ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit setzen und machen einen gemeinsamen Gottesdienst mit der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde und dem Pflegeheim in Hildrizhausen. Am Sonntag, 22. Oktober 2017 war es wieder soweit: Bewohner und Mitarbeiter des Stifts gingen gemeinsam hinüber in die evangelische Nikomedeskirche und feierten zusammen den sonntäglichen Gottesdienst. Mitarbeiter des Stifts lasen die Schriftlesung und übernahmen die Fürbitte, Sr. Ines Sauter hielt die Predigt, Pfarrer Dr. Andreas Löw informierte über Aktuelles aus der Schwesternschaft und gab seinen Dank an die Mitarbeiter und die Kirchengemeinde weiter. Die warme Herbstsonne erfüllte den Kirchenraum und anschließend trafen wir uns vor der Kirche zum gemeinsamen Ständerling mit leckerem Gebäck, Gespräch und Austausch. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden! Br. Daniel Trick Sonntag, 29. Oktober Familiengottesdienst zur Reformation (Pfarrer Roß, KiGa Schule, Jugendband) Kollekte: Weltmission/Kindergarten Kontemplation, Gemeindehaus Montag, 30. Oktober Kirchenchor, Gemeindehaus Kinderkirchvorbereitung, Gemeindehaus Dienstag, 31. Oktober 2017 (Reformationstag) Gottesdienst zum Reformationstag (Pfarrer Roß) Kollekte: Jugendarbeit Dorfspiel Abenteuer mit Luther Donnerstag, 2. November Posaunenchor, Gemeindehaus Freitag, 3. November Offenes Singen, Kirche Sonntag, 5. November Gottesdienst (Pfr. Dr. Deuschle) Kollekte: Bibelverbreitung Kindergottesdienst, Gemeindehaus Café im Gustav-Fischer-Stift Kontemplation, Gemeindehaus Montag, 6. November Mini-Club 0 bis 3 Jahre, Gemeindehaus Jungschar Die Erdnüsse für Klassen 1 und 2, Gemeindehaus Kirchenchor, Gemeindehaus Hauskreis (Hesekiel 33, 21-33) bei Familie Doege Dienstag, 7. November Café International Jugendkreis, Gemeindehaus Mittwoch, 8. November Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Jungschar für Jungs der Klassen 5-7, Gemeindehaus Chor Im.Takt, Gemeindehaus Donnerstag, 9. November Jungschar Klasse, Gemeindehaus Mädchenjungschar Klasse, Gemeindehaus Posaunenchor, Gemeindehaus Infoabend Lebendiger Adventskalender, Gemeindehaus Freitag, 10. November Krabbelgruppe, Gemeindehaus

10 Seite 10 Nummer 43 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Schule Am Sonntag, 29. Oktober 2017 feiern wir um Uhr in der Nikomedeskirche einen Familiengottesdienst für Groß und Klein mit den Kindern des Kindergartens In der Schule. Gemeinsam werden wir Gott auf der Spur sein. Mit wichtiger Verstärkung allerdings, nämlich mit Martin Luther. Die Henne Frieda darf da natürlich nicht fehlen und diesmal spielt auch unsere Jugendband. Herzliche Einladung an alle! Bitte beachten Sie, dass an diesem Sonntag die Uhr auf Winterzeit umgestellt wird. Wir können also alle eine Stunde länger schlafen. Familiengottesdienst Gott auf der Spur mit Martin das Buch der Bücher für ihren Glauben. Neben dem Eintrittsgeld sind wir auf Spenden und Ihre Opfer angewiesen. Für die Unterstützung in diesen Aufgaben danke ich Ihnen herzlich und grüße Sie mit einem Wort aus Psalm 119,105: Dein Wort ist unseres Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege. D r. h. c. F r a n k O. J u l y Vortrag über Luther in Äthiopien am 29. Oktober 2017 Wie kam Luther nach Äthiopien? Diese ungewöhnliche Frage beantwortet eine außergewöhnliche Persönlichkeit in einem Vortrag am Sonntag, 29. Oktober 2017 um Uhr in der Stiftskirche in Herrenberg. Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate ist ein äthiopisch-deutscher Unternehmensberater, Bestsellerautor und politischer Analyst. Er ist Mitglied des äthiopischen Kaiserhauses, Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie. Bekannt wurde er durch seine Bücher Manieren (2003), Draußen nur Kännchen (2010) und Die neue Völkerwanderung (2016). Die äthiopisch-orthodoxe Kirche ist eine der ältesten christlichen Kirchen weltweit. Dr. Asserate, der unter anderem in Tübingen studiert hat, hat eine sehr persönliche Beziehung zu Martin Luther. In seinem Vortrag zeigt er auf, welche Bedeutung die Reformation heute für ihn als äthiopisch-orthodoxen Christen hat und wie Luthers Gedanken nach Äthiopien kamen. mit dem Kindergarten Schule und der Jugendband 29. Oktober Uhr Nikomedeskirche Wie kam Luther nach Äthiopien? Kollektendank Die Besucher des Gottesdienstes am Sonntag, 22. Oktober 2017 gaben 196 Euro für die Weltmission. Für die Kollekte ein herzliches Dankeschön. Gott segne Geber/Innen und Gaben! Kollekten in den nächsten Gottesdiensten Am Sonntag, 29. Oktober 2017, ist die Kollekte für die Weltmission und am Reformationstag (31. Oktober) für die Jugendarbeit bestimmt. Das Opfer im Gottesdienst am 5. November 2017 ist für die Verbreitung von Bibeln und für die Unterstützung der Bibelmission weltweit und in Württemberg bestimmt. Wir erbitten es für die Arbeit der württembergischen Bibelgesellschaft in Ägypten sowie für das Bibelmuseum in Stuttgart. In Ägypten leben die Christen als Minderheit in einer weitegehend muslimisch geprägten Bevölkerung. Es ist zum Staunen, wie trotz Unsicherheit und Bedrohung dort der Glaube wachsen kann. Die ägyptische Bibelgesellschaft legt derzeit den Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bei uns in Württemberg ist das bibliorama das bibelmuseum stuttgart inzwischen eine feste Einrichtung und ein beliebtes Ziel. Die Besucherinnen und Besucher erfahren dort mehr über Vortrag von Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate Unternehmensberater, Bestsellerautor, politischer Analyst Sonntag, 29. Oktober :00 Uhr, Stiftskirche Herrenberg Veranstalter: Evangelischer Kirchenbezirk Herrenberg Gottesdienst am 31. Oktober 2017 Der letzte Tag im Oktober ist heutzutage eher als Gruselfest Halloween bekannt. Was unser Land aber weit mehr geprägt hat, waren die Vorgänge in der Reformationszeit. Am 31. Oktober im Jahr 1517 ließ Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg nageln und löste damit eigentlich ungewollt die Reformation aus.

11 Seite 11 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43 Da der Reformationstag in diesem Jahr ein gesetzlich geschützter und damit arbeitsfreier Feiertag ist, feiern wir vormittags um Uhr einen Gottesdienst zur Reformation. Was die Reformation für unsere Kirche heute bedeutet, wird bei diesem Gottesdienst sowohl in Worten als auch in der Musik anklingen. also keine Auftritte. Jeder Termin kann einzeln wahrgenommen werden, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Elisabeth Büchner wird musikalisch durch den Abend leiten. Herzliche Einladung! Beschwingt Reformation feiern 31. Oktober Uhr Nikomedeskirche Foto: Thomas Max Müller / pixelio.de Lutherabenteuer am Reformationstag Am 31. Oktober ist Reformationstag. Martin Luther hat an diesem Tag seine 95 Thesen veröffentlicht. Heutzutage sind für gewöhnlich viele Kinder als Halloween-Gestalten im Dorf unterwegs. Dazu gibt es in diesem Jahr eine Alternative. Die evangelische Jugend organisiert für diesen Abend ab Uhr ein Lutherabenteuer mit verschiedenen Stationen im Dorf. Alle Kinder, die Lust haben, können auch in Begleitung ihrer Eltern die Stationen besuchen. Sie lernen dabei etwas über Martin Luther und können spannende und witzige Aufgaben lösen. Unter denen, die alle Stationen besuchen, verlosen wir einen Preis. Anmeldung ist nicht notwendig, einfach am Abend des 31. Oktobers in die Ortsmitte kommen und die Augen offenhalten. Weitere Infos bei Pfarrer Roß (Telefon 42 50). Was ich schon immer mal singen wollte... unter dieser Überschrift lädt die Kirchengemeinde zu einem gemeinsamen Singen einmal im Monat ein. An jedem ersten Freitag im Monat von bis Uhr singen wir Lieder für Alletage. Der Liederabend im September findet am 3. November 2017 statt. Wir treffen uns im Chorraum der Nikomedeskirche. Wir singen Altgeliebtes und Neues, Choräle und Kirchentagslieder, Lobpreissongs und Taizélieder. Lieder, die durch Alltag, Jahr und Kirchenjahr führen. Lieder, die von Glaube, Liebe, Hoffnung aber auch von Zweifel, Angst und Vertrauen reden. Es wird einfach nur gesungen, nicht geprobt ohne aufwändige instrumentale Begleitung. Dieses Angebot ist kein neuer Chor, es gibt 31. Oktober 17:30 20:00 Uhr Ortsmitte Hildrizhausen Einfach kommen und mitmachen. Info Predigtreihe im November: Typisch evangelisch! An den Sonntagen im November findet eine Predigtreihe statt, die sich in mehrfacher Hinsicht von den bisherigen Predigtreihen unterscheidet. Weil wir in diesem Jahr 500 Jahre Reformation feiern, geht es inhaltlich um die vier evangelischen Grundentscheidungen. Nicht nur Pfarrer Roß wird die Gottesdienste gestalten, sondern auch andere Pfarrer aus dem Distrikt. Alle Gottesdienste beginnen um Uhr in der Nikomedeskirche bis auf den 12. November 2017 (Gemeindefest in der Schönbuchhalle um Uhr). Sonntag, 5. November 2017: Allein die Schrift (Pfr. Matthias Deuschle)

12 Seite 12 Nummer 43 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Sonntag, 12. November 2017: Allein der Glaube (Pfarrer Roß und Team, Schönbuchhalle, Uhr) Sonntag, 19. November 2017 (Volkstrauertag): Allein Christus (Pfr.in Heidi Fuchs) Sonntag, 26. November 2017 (Ewigkeitssonntag): Allein durch Gnade (Pfr. Andreas Roß) Übrigens, da sich für diese Predigtreihe insgesamt acht Kirchengemeinden zusammengetan haben, können Sie entsprechende Gottesdienste auch anderswo besuchen, wenn ein Termin für Sie nicht passen sollte. Alle weiteren Infos dazu finden Sie auf unserer Homepage. Miniclub am Montag, 6. November 2017 Am Montag, 6. November 2017 um Uhr im Gemeindehaus, Rosnestr. 15. Wir hören die Geschichte vom Sankt Martin und basteln eine Laterne aus Plastikflaschen. Café International am 7. November 2017 Am Dienstag, 7. November 2017 laden wir alle, die unsere Flüchtlinge in Hildrizhausen kennenlernen möchten, zum Café International in das Evangelische Gemeindehaus ein. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie von bis Uhr zwanglos mit den Männern und Familien aus Syrien, Gambia oder anderen Ländern ins Gespräch kommen. Zu dieser Begegnungsmöglichkeit hier in Hildrizhausen laden wir herzlich ein! Infoabend zum Lebendigen Adventskalender Wer macht mit beim Lebendigen Adventskalender? Herzliche Einladung an alle, die sich für den Lebendigen Adventskalender interessieren. Zur Vorbereitung und zur Verteilung der Termine treffen wir uns am Donnerstag, 9. November 2017 um Uhr im Gemeindehaus. Als Gastgeber für den Lebendigen Adventskalender sind alle in Hildrizhausen eingeladen, egal welcher Konfession. Gemeindefest am 12. November 2017 Herzliche Einladung zum Gemeindefest am Sonntag, 12. November 2017 Er beginnt um Uhr mit dem Gottesdienst in der Schönbuchhalle mit dem Posaunenchor. Im Anschluss an den Gottesdienst werden allerlei Sachen beim Flohmarkt angeboten. Natürlich gibt es auch wieder einen Büchertisch. Für die Kinder wird es ab Uhr ein buntes Programm geben. Es erwartet Sie wieder die traditionelle Schlachtplatte sowie ein vegetarisches Essen und danach Kaffee und Kuchen. Außerdem werden sich einzelne Gruppen der Kirchengemeinde vorstellen und einen Einblick in ihre Arbeit geben. Um Uhr führt das Figurentheater Frachtgut das Stück Ich bin einmalig im Schönbuchsaal auf. Sie sind herzlich eingeladen! Kuchen- und Flohmarktspenden für das Gemeindefest am 12. November 2017 Beim Gemeindefest am 12. November 2017 wollen wir wieder einen urigen Flohmarkt anbieten. Bitte schauen Sie doch nach, ob Sie etwas Schönes für den Flohmarkt haben (jedoch keine Elektrogeräte). Abgeben können Sie die Sachen dann am Samstag, 11. November 2017, von bis Uhr, direkt in der Schönbuchhalle am Kücheneingang. Und wir bitten wieder herzlich um Kuchen- und Tortenspenden, damit wir unsere Kuchentheke reichlich bestücken können. Bitte bringen Sie die Kuchen entweder am Samstag von bis Uhr oder direkt am Gemeindefestsonntag in die Festhalle. Büchertisch beim Gemeindefest Auch in diesem Jahr haben wir beim Bazar einen Büchertisch. Wir bieten schöne Kalender, Losungs- und Andachtsbücher sowie ein Sortiment an christlicher Literatur und Kinderbüchern an. Ob Sie etwas für sich selbst oder als passendes Geschenk suchen wir laden Sie zum Stöbern ein! Unsere Jungscharen und der Jugendkreis Alle Kinder von Klasse 1 bis 7 sind zu unseren Jungscharen herzlich eingeladen! Jungschar für Klasse 1+2: montags, bis Uhr, mit Alex, Janik, Leonie und Sarah. Jungschar für Klasse 3+4: donnerstags, bis Uhr, mit Steffen, Sebastian und Maike. Jungschar für Jungs der Klassen 5-7: mittwochs, bis Uhr, mit Max K., Moritz, Johannes und Felix. Jungschar für Mädchen der Klassen 5-7: donnerstags, bis Uhr, mit Jasmin S., Ciara und Jasmin L. Der Jugendkreis für alle Jugendlichen findet dienstags von bis Uhr statt und wird geleitet von Ciara und Jasmin. Die Evangelische Kirchengemeinde Hildrizhausen lädt ein Gemeindefest Sonntag, 12. November Schönbuchhalle Uhr Gottesdienst zeitgleich: Kinderkirche Uhr Flohmarkt Uhr Mittagessen ab 13 Uhr Kinderprogramm ab Kaffee und Kuchen Uhr Ich bin einmalig Figurentheater Frachtgut Evangelisches Pfarramt Hölderlinstraße Hildrizhausen Info

13 Seite 13 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43 Licht im Osten 2017 Mitten ins Herz zu Weihnachten EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN (Korntal) Nächstenliebe ist zugewandte Wahrnehmung des Mitmenschen, sagte einmal Carl Friedrich von Weizäcker ( 2007 dt. Physiker, Philosoph und Friedensforscher). Kindern, Senioren und Familien in Russland, Osteuropa und Zentralasien ein Päckchen Liebe zu schenken, drückt diese Wahrnehmung hilfsbedürftiger Mitmenschen im Osten aus. Dieses Zeichen der Nächstenliebe geht mitten ins Herz. Neben dem praktischen Inhalt eines liebevoll gepackten Päckchens löst die Botschaft, dass jemand an sie denkt und ihnen etwas Gutes tut, eine riesige Freude aus. Die Empfänger spüren die Anteilnahme und Verbundenheit. Und wenn sie zusammen mit dem empfangenen Päckchen auch die frohe Botschaft des Evangeliums verkündigt bekommen, schöpfen sie Hoffnung für ihr Leben. Mitmachen lohnt sich und setzt dieses sichtbare Zeichen der Nächstenliebe. Es ist wieder soweit. Das christliche Hilfs- und Missionswerk LICHT IM OSTEN sammelt bis 13. November wieder liebevoll gepackte Weihnachtspäckchen für hilfebedürftige Kinder, Senioren und Familien in Russland, Osteuropa und Zentralasien. Die Päckchen werden mit nützlichen Dingen wie Hygieneartikeln, Lebensmitteln, Spielsachen, Schreibzeug und wärmenden Schals, Mützen, Handschuhen oder Wollsocken gefüllt. LICHT IM OSTEN-Partner vor Ort verteilen die Päckchen in Kinder-, Waisen- und Seniorenheimen, in Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern. Sie gehen zu Behinderten oder zu den sozial Schwachen auf den Dörfern. LICHT IM OSTEN: Zuffenhausener Str Korntal-Münch. Tel Annahmeschluß: 13. Nov 2017 Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen. Packen auch Sie ein Päckchen. Ihre Sammelstelle: Heidi Wagner Hohenneuffenstr Hildrizhausen Tel /61222 Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Freitag, 27. Oktober Holzgerlingen Lebenszeit-Gottesdienst Samstag, 28. Oktober Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Sonntag, 29. Oktober Sonntag im Jahreskreis 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Holzgerlingen Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) (Pfr. Feil) mit Taufe von Niklas Julian Geke Dekanatsgottesdienst: Eucharistiefeier in Böblingen, St. Bonifatius Ehningen (Schlosskirche zu Mauren) Taufe von Marius Richter Mittwoch, 1. November 2017 Allerheiligen Hochfest 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Kollekte fürs Bischof-Sproll-Haus Totengedenken in der Aussegnungshalle jeweils in Holzgerlingen, Altdorf und Hildrizhausen Bitte Gesangbücher mitbringen! Donnerstag, 2. November 2017 Allerseelen Hildrizhausen ökumenische Andacht im Gustav-Fischer-Stift Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) mit Totengedenken Kollekte: für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa Freitag, 3. November Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökumenische Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 4. November Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Kokaya) Sonntag, 5. November Sonntag im Jahreskreis 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Kokaya) Verkauf von GEPA-Artikeln Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Kokaya) (+Anna Kraut) Verkauf von GEPA-Artikeln Holzgerlingen Taufe von Jona Elija Heger Dekanatsgottesdienst: Eucharistiefeier in Böblingen, St. Bonifatius Mittwoch, 8. November Holzgerlingen Rosenkranzgebet Altdorf Eucharistiefeier im Pfarrer-Schubert-Haus Freitag, 10. November Holzgerlingen Eucharistiefeier (+Diakon Dieter Stierle) Samstag, 11. November 2017 Hl. Martin Altdorf evang. Kirche ökumenische St. Martinsfeier mit Laternenumzug Hildrizhausen evang. Kirche ökumenische St. Martinsfeier mit Laternenumzug Holzgeringen Erlöserkirche ökum. St. Martinsfeier mit Laternenlaufen zur Schillerhöhe Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Kokaya) (+Franz Großberger) Sonntag, 12. November Sonntag im Jahreskreis Holzgerlingen Wortgottesfeier (G. Zecha) Kollekte: für Martinusmantel Verkauf von GEPA-Artikeln Dekanatsgottesdienst: Eucharistiefeier in Böblingen, St. Bonifatius

14 Seite 14 Nummer 43 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Wochendienst bei Beerdigungen 2. bis 3. November 2017: Pfr. Feil 7. bis 10. November 2017: Pastoralreferentin Ch. Breuer Terminhinweise Freitag, 27. Oktober 2017, Uhr Mini-Meeting in Hildrizhausen, Gemeindehaus St. Franziskus Lebens-Zeit Gottesdienst ein bisschen anders Herzliche Einladung zur nächsten Lebens-Zeit am Freitag, 27. Oktober 2017 um Uhr in die Erlöserkirche in Holzgerlingen. Zu diesem etwas anderen Gottesdienst möchten wir Menschen einladen, die sich eine knappe Stunde Auszeit nehmen wollen, die in ruhiger Atmosphäre entspannen und lebensnahe Impulse mitnehmen wollen, die neben oder statt der konventionellen Gottesdienste eine Alternative für sich suchen, die am Ende gestärkt und beschenkt wieder gehen wollen. Das Vorbereitungsteam Dagmar Schweisthal, Gudrun und Horst Zecha freut sich auf Ihr Kommen. Taufe im Familiengottesdienst am 29. Oktober 2017 Am Sonntag, 29. Oktober 2017 sind besonders Familien mit Kindern (Kommunionkinder 2018 aus Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen und Schönaich) eingeladen, eine Taufe mit zu erleben und sich an die eigene Taufe zu erinnern. Das Bild einer Türangel hilft, das Evangelium zu verstehen. Ohne die Türangel kann sich die Tür nicht drehen / öffnen: Uhr Erlöserkirche Holzgerlingen. Allerheiligen, Gräberbesuch und Allerseelen Die Schar der Heiligen verkündet deine Größe, denn in der Krönung ihrer Verdienste krönst du das Werk deiner Gnade, so wird Gott im Lobgebet (Präfation) von den Heiligen gepriesen, das sola gratia gewahrt. Wenn es weiter heißt Du schenkst uns ihrem Leben ein Vorbild, auf ihre Fürsprache gewährst du uns Hilfe und gibst uns in ihrer Gemeinschaft das verheißene Erbe, dann kommt das Vertrauen zum Ausdruck, dass Menschen durch ihren Christusglauben hineingenommen werden in eine Zeit und Welt überdauernde Gemeinschaft. Das feiern Katholiken am 1. November 2017 um Uhr in der Erlöserkirche und bitten am Nachmittag bei der Andacht um Uhr auf den Friedhöfen in Altdorf, Hildrizhausen und Holzgerlingen darum, dass verstorbene Angehörige und Gemeindemitglieder dank Gottes Barmherzigkeit ihre Vollendung in Gott erlangen. Zum Gräberbesuch bitte das Gesangbuch Gotteslob mitbringen. Aller Verstorbener seit Allerheiligen 2016 gedenken wir namentlich und mit einem Lichtlein bei der Messe am Donnerstag, 2. November 2017 um Uhr in der Erlöserkirche und laden die Angehörigen und die ganze Gemeinde zur Mitfeier herzlich ein. Dienstag, 7. November 2017, im Bischof-Sproll-Haus: Uhr Kerzenverzieren für die Erstkommunionkinder Kirchengemeinderat Nachdem am 17. Oktober 2017 mit dem Besuch der Ausstellung im Heimatmuseum die Ökumene besonders im Blick war, bildet bei der Sitzung am Dienstag, 7. November 2017 um Uhr im Bischof-Sproll-Haus der Austausch über offene Angebote den Schwerpunkt. Wie immer sind interessierte Zuhörer willkommen. Café-Regenbogen Café-Regenbogen, ein Treffpunkt für Jung und Alt, lädt ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen am Dienstag, 7. November 2017 von bis Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus, Altdorf. Donnerstag, 9. November 2017, im Bischof-Sproll-Haus Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 9. November 2017 um Uhr im Bischof-Sproll-Haus. Nachdem der Herbst dieses Jahr bei uns auch sehr bunt und leuchtend ist, wird uns Herr Lothar Dill Bilder vom Indian Summer, dem nordamerikanischen Herbst zeigen. Dazu gibt es wie immer Kaffee, Zopf und gute Gespräche. Auf Ihr Kommen freut sich das Seniorenteam. Fahrdienst: Altdorf Uhr, Lidl Uhr, Ziegelhof Uhr, Bühleneck Uhr. Firmvorbereitung hat begonnen Am 19. Oktober 2017 ist die aktuelle Firmvorbereitung gestartet. Wer nicht kommen konnte oder keine Einladung hatte oder einfach noch Interesse hätte an der Firmvorbereitung melde sich bitte baldmöglichst im Pfarrbüro. Treff der FirmbewerberInnen Am 9. November 2017 um Uhr treffen sich die aktuellen FirmbewerberInnen in der Erlöserkirche in Holzgerlingen. Bitte bringt ein Foto von euch mit! Vorausblick Klavierabend Am 19. November 2017 um Uhr laden Sigrid Uhle-Wettler und Christiane Breuer zu einem Klavierabend ins Sproll-Haus ein. Sie spielen Werke von Debussy, Schubert, Beethoven und Tschaikowsky. Zauberhaft! Zauberhaft: dieses Wetter, diese wunderbare Natur, die Aussicht bis zu den Vogesen, die offene Gemeinschaft, die tiefen Gespräche, die Gottesdienste am See und auf der Höhe, einmal freie Zeit ohne familiäre Verpflichtungen, richtig schön laufen, das gute Quartier und das Essen... Frauen aus Kolumbien, Baden-Baden, aus dem Gäu und der Schönbuchlichtung hatten wirklich drei zauberhafte Tage im Schwarzwald. Nächste Einladung vom Frauennetz ist der Filmabend am 23. November 2017! Vorbereitung Weltgebetstag Die regionale Vorbereitung zum Weltgebetstag findet am 16. November 2017 von 9.00 bis Uhr in Herrenberg statt. Anmeldung über das ev. Frauenwerk, Telefon (07 11) oder margot.klinke@elk-wue.de oder über unsere Pfarrbüros. Als Katholiken beim Gottesdienst zu 500 Jahre Reformation willkommen Die ev. Kirchengemeinde feiert am Dienstag, 31. Oktober 2017 um Uhr in der Mauritiuskirche das Gedenken an 500 Jahre Reformation. Im Mittelpunkt wird neben der Predigt ein Teil des Musicals zu Martin Luther stehen. Mit ein paar Worten werden Pastor Hoffmann von der EMK und Pfarrer Feil von der kath. Kirchengemeinde sagen, was für sie das zurückliegende Jahr zur Reformation / Ökumene gebracht hat. Wir freuen uns über die erreichte Offenheit und Geschwisterlichkeit in der Begegnung mit Christen anderer Konfession. Dies können Katholiken am Reformationstag durch einen Besuch des ev. Gottesdienstes zeigen. Auch der Besuch am Sonntag, 5. November 2017 zwischen und Uhr im Heimatmuseum lohnt sich, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kirchen in der Sonderausstellung wahrzunehmen. Auf die 3 Kurzfilme (je nur 3 Minuten) über Gottesdienste in ev., kath. und EMK-Tradition sei extra hingewiesen. Pfarrer Anton Feil

15 Seite 15 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43 Seelsorgeeinheit Aus dem Vereinsleben Angebote für Senorinnen und Senioren Abendoase Gut(es) tun! Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Das soll dir gut tun! Es ist oft nicht schwer, etwas Gutes zu tun. Das beste Beispiel ist dafür auch der Heilige Martin. Er tat etwas Gutes, er teilte mit einem Armen seinen Mantel und hat dennoch nicht gefroren. Es tat ihm gut, geholfen zu haben. Das war damals und heute? Was kann man denn teilen, wenn man doch alles hat? Wir haben oft so wenig Zeit. Doch wenn wir miteinander Zeit teilen, dann tut das richtig gut. Deshalb laden wir euch herzlich ein, Zeit miteinander zu teilen in der nächsten Abendoase am Sonntag, 5. November um Uhr im St. Martinuszentrum (Breslauer Str. 1) Waldenbuch. Bitte beachtet den Ortswechsel! Da das Martinuszentrum sein 40-jähriges Jubiläum feiert, nehmen wir das zum Anlass, auch die Abendoase dort zu feiern. Wir freuen uns auf dich. Andi und ManU Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: bis Uhr, Mittwoch: bis Uhr, Donnerstag: 9.00 bis Uhr, Freitag: 9.30 bis Uhr Telefon ( ) , Telefax ( ) Adresse: Schubertstr. 19, Holzgerlingen KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Telefon ( ) oder , feilanton@drs.de Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon ( ) oder , christiane.breuer@drs.de Internetseite: Hausmeister in Holzgerlingen und in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Rotterschmidt: Telefon (01 51) Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Sekretariat Im Hasenbühl 8: Daniela Di Stefano Telefonnummer ( ) cigm@outlook.com Website: gesumisericordioso.de Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Don Emeka (nach Vereinbarung): Mobil (01 62) Sonntag, 29. Oktober 2017 um Uhr: Messe in Schönaich Mittwoch, 1. November 2017 um Uhr: Messe in Schönach (Allerheiligen) Sonntag, 5. November 2017 um Uhr: Messe in Schönaich Was ist los im November? Termin Uhrzeit Veranstaltung Uhr DRK Senioren-Mittagstisch evang. Gemeindehaus Uhr Andacht Verstorbenengedenken im Gustav-Fischer-Stift Uhr Süddeutsche Gemeinschaft Gustav-Fischer-Stift ab Uhr Frauenkreis evang. Gemeindehaus ab Uhr Spielenachmittag im Gustav-Fischer-Stift Gäste sind willkommen ab 9.00 Uhr DRK Früstückstreff evang.gemeindehaus Uhr Backen im Gustav-Fischer-Stift Helfer/innen sind willkommen und Seniorengymnastik Uhr Feuerwehrhaus bis Begegnungsstüble bei Uhr Kaffee, Kuchen und Musik Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung Uhr DRK Senioren-Mittagstisch evang. Gemeindehaus ab Uhr Frauenkreis evang. Gemeindehaus ab Uhr Spielenachmittag im Gustav-Fischer-Stift Gäste sind herzlich willkommen ab Uhr Katharina von Bora erzählt Gustav-Fischer-Stift Seniorenarbeitskreis Uhr Backen im Gustav-Fischer-Stift Helfer/innen sind willkommen und Seniorengymnastik Uhr Feuerwehrhaus Uhr Andacht im Gustav-Fischer-Stift Uhr DRK Senioren-Mittagstisch evang. Gemeindehaus ab Uhr Singen im Gustav-Fischer-Stift Cafeteria ab Uhr Frauenkreis evang. Gemeindehaus ab Uhr Spielenachmittag im Gustav-Fischer-Stift Gäste sind willkommen Uhr Backen im Gustav-Fischer-Stift Helfer/innen sind herzlich willkommen bis Begegnungsstüble bei Kaffee, Uhr Kuchen und Musik Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung und Seniorengymnastik Uhr Feuerwehrhaus Uhr DRK Senioren-Mittagstisch evang. Gemeindehaus

16 Seite 16 Nummer 43 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen ab Uhr Frauenkreis evang. Gemeindehaus ab Uhr Spielenachmittag im Gustav-Fischer-Stift Gäste sind willkommen Uhr Thermalbadfahrt Abfahrt am Alten Rathaus bis Kaffeetreff Uhr kath. Gemeindehaus Uhr Backen im Gustav-Fischer-Stift Helfer/innen sind herzlich willkommen und Seniorenrengymnastik Uhr Feuerwehrhaus Uhr DRK Senioren-Mittagstisch evang. Gemeindehaus Uhr Andacht im Gustav-Fischer-Stift Freiwillige Feuerwehr Dienste und Termine im Oktober und November Freitag, 27. Oktober 2017 Jugendfeuerwehr Uhr Samstag, 4. November 2017 Gruppe Uhr Freitag, 10. November 2017 Jugendfeuerwehr Uhr Samstag, 11. November 2017 Gruppe Uhr Donnerstag, 16. November 2017 Atemschutzstrecke Sifi Uhr (Gerätehaus) Samstag, 18. November 2017 Gruppe Uhr Freitag, 24. November 2017 Jugendfeuerwehr Uhr Einsatz 10/2017 Am 17. Oktober 2017 wurden wir um Uhr zur Überlandhilfe nach Altdorf alarmiert. Dort war ein großer Teil der Schaichhofstraße stark verraucht. Als die Altdorfer Kameraden vor Ort waren, konnten sie jedoch Entwarnung geben. Ein Anwohner hatte Gartenabfälle verbrannt, was die Verrauchung erklärte. Die Feuerwehr Altdorf löschte die restlichen Abfälle ab. Für uns war der Einsatz schon vor der Anfahrt beendet. Jugendfeuerwehr Mir gefällt die Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr. Tino 12 Jahre alt seit 1,5 Jahren in der Jugendfeuerwehr In die Jugendfeuerwehr kann jeder zwischen 10 und 17 Jahren. Wenn du Lust hast, mal vorbei zu schauen, komm einfach zu einem Dienst ins Feuerwehrgerätehaus. Bei Fragen kannst du dich an unsere Jugendwartin Stephanie Küfner (StephanieKuefner@gmx.de) wenden. Diakonie Evangelische Kirchengemeinde Hildrizhausen Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Die iav-stelle der Sozial- und Diakoniestation Schönbuchlichtung, die evangelische und die katholische Kirchengemeinde, die Ortsverbände des DRK und des VdK, der Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung sowie die vhs Böblingen-Sindelfingen möchten Sie recht herzlich zur folgenden gemeinsamen Veranstaltung einladen: Frau Luther besucht uns am Dienstag, 14. November 2017 ab Uhr im Mehrzweckraum des Gustav-Fischer-Stifts Beginn der Vorführung: Uhr Richarda Grözinger tritt als Käthe von Bora auf und erzählt uns aus ihrem spannenden Leben an der Seite des Reformators Martin Luther. Katharina war für einige nur die entlaufene Nonne, für andere dagegen die Lichtgestalt im Hause Luthers. Für Luther war sie die beste Ehefrau, die er sich wünschen konnte. Lassen wir während dieser 45 Minuten dauernden Vorführung die Faszination von Katharina von Bora bzw. Käthe Luther einfach auf uns wirken! Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist gebührenfrei ein Spendenkörbchen wird aufgestellt. Es ist freundlicherweise wieder ein Fahrdienst eingerichtet. Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen wollen, so setzen Sie sich bitte direkt mit Herrn Erwin Steil, Telefon 84 47, in Verbindung. Die Veranstalter freuen sich auf einen schönen Kaffeenachmittag in angenehmer Atmosphäre gemeinsam mit Ihnen es wäre daher schön, wenn dieser eine gute Resonanz erfahren würde! DRK Ortsverein Hildrizhausen Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen

17 Seite 17 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hildrizhausen Frühstückstreff Am Dienstag, 7. November 2017 findet unser nächster Frühstückstreff statt. Das Thema ist: Die Kaffeebohne macht Kulturgeschichte Frau Kütting wird uns einen spannenden Bericht vortragen darüber, wie die Kaffeebohne von ihrer Entdeckung in Jemen nach Europa kam. Herzliche Einladung ins Evangelische Gemeindehaus in die Rosnestraße 15. Wir treffen uns wie immer um 9.00 Uhr. Der Unkostenbetrag beträgt 5,00 Euro. Auf Ihr Kommen und einen interessanten Vormittag freut sich das DRK-Frühstücksteam Kosten: Die Nachbarschaftshilfe berechnet bei Dienstleistungen: für Mitglieder: 11,00 Euro/Std. für Nichtmitglieder: 14,00 Euro/Std. für Autofahrten: 0,35 Euro/km Die Autofahrten bitte rechtzeitig vorher anmelden! Was kann die Nachbarschaftshilfe nicht tun? Ihre Grenzen hat die Nachbarschaftshilfe, wo die medizinisch-fachliche Krankenpflege beginnt. In diesem Fall helfen die Schwestern der Diakonie- und Sozialstation. Durch die finanzielle Beteiligung des Vereins für Hilfe, Pflege und Begegnung (aus Mitgliedsbeiträgen) als Teilträger der Diakonieund Sozialstation besteht jedoch ein direkter Zusammenhang zwischen dem Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung und den Diakonieschwestern. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei, wir sind immer dienstags gerne für Sie da, Telefon , im Büro im Gustav-Fischer-Stift, Ehninger Straße 3-5. Ansonsten sind wir mobil unter (01 60) erreichbar. Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung Hildrizhausen e.v. Am Mittwoch, 1. November 2017 (Allerheiligen) findet kein Stüble statt. Herzliche Einladung ins Begegnungsstüble im Gustav-Fischer-Stift am Mittwoch, 8. November 2017 von bis Uhr bei Unterhaltung, Kaffee, Kuchen und Musik. Neue Gäste sind immer herzlich willkommen. Margarete mit Team Nachbarschaftshilfe Hildrizhausen Sprechzeiten: dienstags von 9.00 bis Uhr im Büro im Gustav-Fischer-Stift, Ehninger Straße 3-5, Telefon oder mobil (0160) Was tut die Nachbarschaftshilfe? Die Nachbarschaftshilfe Hildrizhausen steht allen Menschen in der Gemeinde das ganze Jahr mit hilfsbereiten Helfern/innen in der Hauswirtschaft und Begleitung zur Seite. Wem wird geholfen? Die Nachbarschaftshelfer/innen helfen Alleinstehenden und Familien in Lebenssituationen, in denen sie Hilfe und Unterstützung brauchen. Unsere Leistungen: Hilfe für ältere Menschen Hilfe für Schwangere Hilfe bei Krankheit und körperlichen Gebrechen Kinderbetreuung bei Krankheit der Eltern Hilfe im Haushalt (Wäsche waschen und bügeln, Essen zubereiten,...) Gartenarbeiten Spaziergänge machen, Spiele machen Begleitung zum Arzt und bei Behördengängen weitere Leistungen auf Anfrage. 15. Endometriose-Tag am 8. November 2017 Bereits zum 15. Mal gibt es am 8. November 2017 den Endometriose-Tag, eine landesweite Einrichtung mit Veranstaltungen und Medizin-Hotlines über das weit verbreitete aber wenig bekannte Frauenleiden. Die Endometriosepatienten, in Deutschland rund zwei Millionen Frauen, klagen häufig über chronische Unterleibsund Regelschmerzen, Schmerzen beim Verkehr, Probleme bei der Darm- oder Blasenentleerung, zyklische Blutungen aus Blase und Darm, zudem oft über ungewollte Kinderlosigkeit. Bei der Endometriose siedelt sich Gebärmutterschleimhautgewebe außerhalb des Uterus an, beispielsweise an Eierstöcken, Darm, Blase oder Bauchfell. Mögliche Folgen sind die Bildung von Zysten, Blutungen, Entzündungen, Verwachsungen und Vernarbungen. Detailinformationen, auch zu den einzelnen Veranstaltungen am 8. November 2017, gibt es vom Landesnetzwerk Endometriose unter im Internet. Bereits am 7. November 2017 soll eine Veranstaltung in Tübingen sein und für den Raum Baden-Baden/Bühl am 21. November 2017 Kulturkreis Hildrizhausen Ortsvorsitzende Gerlinde Messer Galerie ungewöhnlicher Fotos Eine Fotoausstellung mit vielen wunderlichen Eindrücken. Lassen Sie sich überraschen von merkwürdigen und kuriosen Fotos. Ein besonderer Ausschnitt, ein besonderer Moment und plötzlich wird Alltägliches zur Kunst und Normales zum Kuriosum.

18 Seite 18 Nummer 43 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Gale rie ungewöhnlicher Fotos auss tel lung kurios merkwürdig...selt sam...eigenartig eigentümlich.son derbar...wunder lich...verwunder lich...sonderlich absonderlich ominös...komisch drollig..bizarr..be fremdend.skurril FR Uhr Vernissage SA Uhr SO Uhr ORt Im alten Rathaus, Hildrizhausen VeRAn StAl ter Kulturkreis Hildrizhausen Der Turn- und Sportverein Hildrizhausen 1924 e.v. präsentiert: SAMSTAG 28. OKTOBER Beat der 1960er bis 1990er Jahre HILDRIZHAUSEN SCHÖNBUCHHALLE Einlass: Uhr Beginn: Uhr Vorverkauf: 14,00 Euro Abendkasse: 16,00 Euro VVK-Stellen: EDEKA Hacker, Altdorf - Getränke Topeters - Kreissparkasse Hildrizhausen - Volksbank Hildrizhausen Abteilung Fußball TSV Hildrizhausen Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag und Donnerstag jeweils von bis Uhr. Telefon ( ) geschaeftsstelle@tsv-hildrizhausen.de Internet: Sportgaststätte: Telefon ( ) Beat Brothers rocken die Schönbuchhalle am 28. Oktober 2017 Der TSV Hildrizhausen lädt Sie zu einem unvergesslichen Musikabend in die Schönbuchhalle ein. Gitarrenmusik von 1960 bis 1990, handgemacht und 100 % live. Mit zwei Gitarren, Schlagzeug und Bass, dazu viermal Gesang, solo und im Chor rocken The Beat Brothers Hildrizhausen. Karten im Vorverkauf zu 14,00 Euro gibt es bei Vereinigte Volksbank eg, Filiale Hildrizhausen, Kreissparkasse Böblingen, Filiale Hildrizhausen, Getränke Zwirner und bei EDEKA in Altdorf. Lassen Sie sich das Musik-Event nicht entgehen und kommen Sie zum Tanzen, Mitsingen und Fröhlich sein in die Schönbuchhalle. Weitere Informationen unter TSV Jugend im Pagi Island Letzten Freitag war es soweit und wir die E-Jugend (alte F1), F-Jugend und die Bambinis vom TSV konnten ihre Gutscheine vom Sommerturnier endlich einlösen. Wir starteten mit Mann und Maus, Eltern und Geschwister (ca. 70 Leute) Richtung Rottenburg, wo wir zum Indoor Spielplatz Pagi Island eintrafen. Hier konnten sich die Kinder austoben, ob am Trampolin, im Klettergarten oder im Fußballkäfig, es war alles dabei für klein und groß. Ich denke der Ausflug statt Training hat sich gelohnt, es hat allen wieder sichtlich viel Spaß gemacht, selbst im Café beim Elternplausch war eine prima Stimmung! Auf weitere schöne Fußballzeiten Euer Sören F-Junioren 4. Spieltag in Gültstein der F1 Die Ergebnisse: GSV Maichingen TSV Hildrizhausen 5:0 TSV Hildrizhausen IBM Club I 3:1 Torschütze: Darian 2 x und Eigentor TV Gültstein TSV Hildrizhausen 10:1 Torschütze: Darian

19 Seite 19 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43 TSV Hildrizhausen IBM Club II 2:2 Torschützen: Mattis und Darian Es spielten: Henry, Darian, Emilian, Denis, Alex, Arya und Mattis 4. Spieltag in Holzgerlingen der F2 Bei zwar leicht sonnigen, aber kühlen und windigen Temperaturen, kamen wir wieder vom verwöhnten 3. Spieltag zurück auf dem Boden und es lief mal nicht alles so gut wie zuletzt. Die Ergebnisse im Einzelnen: TSV Hildrizhausen TSV Dagersheim 2:4 Torschützen: Can und Matti SV Oberjesingen TSV Hildrizhausen 3:0 TSV Hildrizhausen SV Holzgerlingen 4:4 Torschützen: Can 3 x und Matti TSV Ehningen TSV Hildrizhausen 4:2 Torschütze: Can 2 x Es spielten: Maxi, Elena, Melissa, Efe, Fabian, Can, Ruben und Matti Nun geht es in die verdienten Herbstferien, danach werden wir wieder fleißig in der Halle trainieren und starten am 7. Januar 2018 in Rohrau unser erstes Hallenturnier! 1. Mannschaft Nächstes Spiel: Sonntag, 29. Oktober 2017, Spielbeginn Uhr SV Böblingen II TSV Hildrizhausen TSV Hildrizhausen Abteilung Laufgruppe 9. Kuppinger Mondfängerlauf am 14. Oktober 2017 Ein Quartett unserer Laufgruppe schnürte sich die Laufschuhe beim 9. Mondfängerlauf. Nach drei Runden durch die Gassen Kuppingens erreichte Sven Brehm unter 315 Finishern auf Platz 23 in das Ziel an der Gemeindehalle. Henry Nagel benötigte für die 10 km 41:02, damit belegte er Platz 43. Knapp hintereinander überquerten Wily Hoppert (45:07) auf Platz 88 und Magnus Bendiek (45:24) auf Platz 90 die Ziellinie. In der Altersklassenwertung errangen Henry Nagel (Platz 3 in M55) und Wily Hoppert (Platz 3 in M60) einen Podestplatz. Der Mondfängerlauf ist gleichzeitig der sechste und damit letzte Lauf der Schönbuch-Cup-Serie. In der Cup-Wertung wurde Wily Hoppert unter 115 Männern in der Wertung 47. sowie 3. in der AK M Bottwartal-Marathon am 15. Oktober 2017 In das Bottwartal machten sich Dietmar Bühler, Werner Pluschke und Claus Sander auf um bei der 15. Auflage der gleichnamigen Laufveranstaltung dabei zu sein. Zum Programm des Bottwartal-Marathon gehört auch ein Halbmarathonlauf sowie ein Trailrun über 50 Kilometer. Für den Start über die 21,1 km entschied sich Claus Sander. Auf der Strecke von Steinheim an der Murr durch Gronau, Oberstenfeld, Beilstein, Großbottwar, Kleinbottwar zurück nach Steinheim benötigte Claus Sander 1:50:48. Damit belegte er unter 1596 Finishern Platz 483. Der Trailrun, der größtenteils abseits der klassischen Bottwartal-Marathon Laufstrecke verläuft verlangte Dietmar Bühler und Werner Pluschke alles ab, was das Bottwartal zu bieten hat. Berge, Hügel und Täler, mussten auf dem Trailkurs bewältigt werden. Dabei wurden über 1000 Höhenmeter überwunden. Das Ziel des Ultralauf erreichten 133 Läuferinnen und Läufer. Mit guten 4:37:23 erlief sich Dietmar Bühler Platz 11. Nach 5:17:02 erreichte Werner Pluschke das Ziel in Steinheim. Beide konnten sich über Platz zwei in ihren jeweiligen Altersklassen, Dietmar AK 50, Werner AK 60, freuen. 27. Sparkassen Alb Marathon am 21. Oktober 2017 In Schwäbisch Gmünd ging Gerald Rüschenpöhler beim 27. Sparkassen Alb Marathon an den Start. Für den 50 Kilometer-Rundkurs über die Drei Kaiserberge (Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen) mit 1100 Höhenmeter benötigte Gerald 4:25:27. Damit belegte er unter 454 Finisher den 56. Platz und Platz vier in der Altersklasse M55. TSV Hildrizhausen Abteilung Ski Skibazar am 11. November 2017 in der Schönbuchhalle Am Samstag, 11. November 2017 findet der diesjährige Skibasar der Skiabteilung in der Schönbuchhalle statt. Die Abteilung verkauft gebrauchte und neuwertige Skibekleidung sowie Skiausrüstung in Kommission. Die Winterbekleidung wird nur in ordentlichen und sauberen Zustand entgegengenommen. Es wird darauf geachtet, dass nur Ware zum Verkauf kommt, die den üblichen Sicherheitsstandards genügt. Vom Verkaufserlös werden 15 % für die Skiabteilung einbehalten. Während der Verkaufszeit am Samstag von 9.30 bis Uhr steht fachkundiges Personal für die Beratung zur Verfügung. Ferner besteht die Möglichkeit, die gekauften Ski durch den Sport- Stall aus Ehningen einstellen zu lassen. KMG-Sport aus Holzgerlingen sowie der Sport-Stall verkaufen ebenfalls hochwertige gebrauchte Artikel sowie Modelle der vergangenen Saison. Wir übernehmen keine Haftung bei Verwechslung oder Diebstahl der ausgestellten Ware. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Butterbrezeln gesorgt. Abgabetermin für gebrauchte Wintersportartikel: Freitag, 10. November 2017 von bis Uhr Abholtermin der nicht verkauften Artikel: Samstag, 11. November 2017 von bis Uhr

20 Seite 20 Nummer 43 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen TSV Hildrizhausen Abteilung Tennis Arbeitseinsatz Am Samstag, 28. Oktober 2017 ab 9.30 Uhr planen wir einen großen Arbeitseinsatz. Es werden die Plätze abgeräumt und winterfest gemacht, wir hoffen auf viele Helfer. Uli Präsident HandballSpielGemeinschaft HSG Geschäftsstelle Hauptstraße 83, Weil im Schönbuch Telefon ( ) info@hsg-schoenbuch.de, ACHTUNG Für die nächste Woche müssen alle Beiträge bis Sonntag, 29. Oktober 2017, Uhr eingereicht sein, da sich wegen der Feiertage der Annahmeschluss geändert hat. In Holzgerlingen, Altdorf und Hildrizhausen erscheint in der KW 44 kein Mitteilungsblatt. Ergebnisse vom Wochenende 1. Männer, Württembergliga Nord TSV Schmiden HSG Schönbuch 39:33 Männer 1: Württembergliga Letzte Mohikaner verkaufen sich teuer Das war allererste Sahne, wie wir uns hier präsentiert haben, lobte HSG Coach Dangel. Und das nach einer 33:39 Niederlage im Auswärtsspiel beim verlustpunktfreien Tabellenzweiten TSV Schmiden. Dabei meinte es der Trainer nicht einmal ironisch, sondern schob nach: Wir haben uns hier sensationell verkauft. Warum also eine solche Lobeshymne auf eine Mannschaft, die doch relativ deutlich verlor? Wir haben zurzeit riesiges Verletzungspech, so Dangel. Tim Gauß und Thomas Sommer konnten gar nicht spielen, Sascha Hejny und Jan Marks gingen angeschlagen in die Partie. Dazu fehlten noch die verhinderten Tim Großmann und Lennart Kann. Dazu kam, dass die zweite Mannschaft parallel spielte und daher keine Akteure abstellen konnte. So mussten aus der Kreisklasse Paul Frasch und Florian Kunz aushelfen. Wir mussten also quasi mit sechs Feldspielern durchspielen, erläuterte der Schönbuch Coach. Und diese letzten Mohikaner kämpften, boten dem Favoriten Paroli, so dass sich bis zur 20. Minute eine offene Partie. Danach nahm Schmiden Janek Förch in kurze Deckung. Dadurch kam der Angriffsmotor der Schönbuch-Sieben etwas in Stottern. Im Angriff wurde zu schnell und unkonzentriert abgeschlossen. Dies nutzte der Gastgeber, um über seine schnellen Außenspieler auf 14:10 zu enteilen. Doch die Gäste fanden wieder in die Spur und glichen durch Tore von Sascha Hejny, Jan Marks, Julian Krüger und Frank Herold bis zur Pause zum 17:17 aus. Auch nach Seitenwechsel ließ sich die Schönbuch-Sieben nicht abschütteln. Ganz im Gegenteil, das Team übernahm beim 19:20 durch Christoph Zegledi die Führung. Janek Förch legte zum 19:21 nach. Schmiden glich in der Folgezeit wieder aus, aber die Gäste blieben zunächst bis zum 27:27 dran. Danach zog die Heimmannschaft aber auf 31:28 davon. Da waren wir mit den Kräften total am Ende, so Dangel. Das merkte man auch am Abwehrspiel der Gäste, die nun einfach keinen Druck mehr auf die Rückraumspieler der Gastgeber aufbauen konnten. Zu allem Übel zog sich dann auch noch Janek Förch eine Bänderdehnung zu und verlängert dadurch die Verletztenliste der HSG Schönbuch. Schmiden baute seinen Vorsprung in der Schlussphase auf 35:30 aus. Das war in der 56. Minute natürlich das bittere Ende für die hervorragend kämpfenden Gäste. Dennoch, ein Riesenkompliment an meine Mannschaft, lobte HSG Coach Dangel. HSG Schönbuch: Herz, Fischer; Zegledi (5), Hejny (8), Förch (6/2), Krüger (4), Kunz, Marks (3), Frasch, Herold (7) 2. Männer, Bezirksliga HSG Schönbuch II TV Großengstingen 23:33 (12:17) Auch wenn das Ergebnis deutlich war, es entsprach nicht dem Spielverlauf. Darüber waren sich hinterher beide Trainer einig. Die HSG Schönbuch hatte eine Unmenge an Möglichkeiten, um das Ergebnis freundlicher zu gestalten. Aber Holztreffer und Pech mit einigen Schiedsrichterentscheidungen verhinderten eine bessere Chancenverwertung. Allein nach dem 12:18 kurz nach der Pause hatten die Gastgeber fünf hochkarätige Möglichkeiten, keine davon wurde genutzt. Bis zum 7:7 hielt die Schönbuch-Sieben hervorragend mit, dann jedoch übernahm der neue Tabellenführer durch seine Routiniers das Kommando und zog auf 10:15 davon. Stefan Schenk und Roland Großhans verkürzten für ihre Farben noch vor der Pause auf 12:16. Die zweite Halbzeit begann zwar vielversprechend, aber ohne zählbaren Erfolg für die Heimmannschaft. Großengstingen ließ sich nicht zweimal bitten und erhöhte bis zur 36. Minute auf 12:20. Doch die Gastgeber kamen noch einmal heran. Jörg Maurer und Philipp Rupp verkürzten auf 16:22. Näher kam die HSG Schönbuch aber nicht mehr heran. Trotz der Niederlage haben wir uns gut verkauft, erklärte ein mit der Leistung seiner Mannschaft nicht unzufriedener Trainer Wolfgang Wagner, der gleich ergänzte: Es waren einige Fortschritte erkennbar. Beim nächsten Spiel, dem Derby am 1. November 2017 gegen Schönaich, wird dann auch wieder Alexander Huber dabei sein. Das kann dem jungen Schönbuch-Team noch einmal einen Schub geben. Beste Torschützen: Maurer (7/2), Gauß (5), Großhans (4) 3. Männer, Kreisliga B HSG Schönbuch 3 TV Pfalzgrafenweiler 23:22 B-Jugend weiblich, Bezirksliga HSG Schönbuch TSV Schönaich 24:11 B-Jugend männlich, Bezirksklasse SG Leonberg/Elt. HSG Schönbuch 27:31 C-Jugend männlich, Landesliga 1 HSG Baar HSG Schönbuch 24:18 C-Jugend weiblich, Bezirksklasse HSG Schönbuch VfL Nagold 11:17 C-Jugend männlich, Bezirksklasse HSG Schönbuch SG Nebringen/Reusten 35:27 Männliche C2 gelingt Sieg gegen Nebringen/Reusten Nach dem empfindlichen Dämpfer im Spiel gegen Reutlingen wollten Jakob, Joshua Zinser, Lasse, Lennart, Linus, Lukas, Marc, Marvin, Nico, Noah, Oliver, Raik, Sebastian und Tim es im Spiel gegen die Gäste aus dem Gäu diesmal besser machen. Schnell ging das Team mit 2:0 in Führung, die über 3:2 auf 6:2 ausgebaut werden konnte. Doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln und kamen bis zur achten Minute auf 6:4 heran. Dann nahmen die Gäste ein Team-Timeout, das jedoch nicht die erhoffte Wirkung noch näher heranzukommen erzielte. Ganz im Gegenteil, denn

21 Seite 21 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43 der Rest der ersten Hälfte gehörte ganz dem HSG-Nachwuchs, der nun ganz nach den Vorstellungen der Trainer agierte und mit schnell vorgetragenen Angriffsaktionen über 9:4, 12:5 und 18:10 den Vorsprung bis zum Pausenstand von 20:11 auf neun Tore ausbauen konnte. Wer glaubte, dass das Spiel damit gelaufen wäre, sah sich jedoch schnell getäuscht. Zwar wurden die ersten beiden Treffer der Gäste zum 20:13 mit einem schön herausgespielten Tor zum 21:13 beantwortet, doch dann waren die C2-Jungs sechs Minuten lang völlig von der Rolle. Zu hastige Würfe und technische Fehler führten zu Ballverlusten und weil in der Abwehr der Zugriff fehlte kamen die Gäste zunächst auf 21:18 heran und konnten nach dem Team-Timeout der HSG in der 26. Spielminute sogar den Ausgleich zum 21:21 erzielen. Genau so plötzlich wie die Schwächephase kam nun wieder die Souveränität ins Spiel der HSG-Youngster zurück. Fünf Treffer innerhalb von drei Minuten brachten beim 26:21 wieder eine deutliche Führung, die über 32:25 zum Endstand von 35:27 ausgebaut werden konnte. Jetzt kommt eine dreiwöchige Pause vor dem Spiel gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen 2, in der das Tempo im Angriff und die konsequentere Abwehrarbeit in den Trainingseinheiten weiter verbessert werden müssen, denn im Dezember warten mit dem TSV Betzingen und der JSG Echaz-Erms 3 noch zwei richtig harte Brocken auf die Jungs. D-Jugend gemischt, Bezirksliga HSG Schönbuch JSG Echaz-Erms 24:30 D-Jugend gemischt, Bezirksklasse HSG Schönbuch 2 TSG Reutlingen 4:30 Spiele am Wochenende Vorschau Hoffentlich können wir bald wieder komplett antreten, wünscht sich HSG-Trainer Thomas Dangel bald wieder eine komplette Mannschaft. Nach dem es in der Vorwoche nur aufgrund des dezimierten Kaders eine relativ deutliche Niederlage beim TSV Schmiden gab, soll nun im Heimspiel gegen den VfL Waiblingen der Schalter wieder umgelegt werden. Die Gäste, mit 3:7 Zählern gestartet, hatten sich sicherlich wesentlich mehr erhofft zum Saisonauftakt. Die werden sich gegen uns voll ins Zeug legen, um wieder in die Spur zu kommen, warnt der Schönbuch-Coach. Umgekehrt benötigt die Heimmannschaft auch jeden Zähler, um schon frühzeitig den Klassenerhalt perfekt zu machen. Mit dem Selbstvertrauen von vier Siegen will die HSG Schönbuch ihre bisherige Punkteausbeute auch gegen den VfL Waiblingen verbessern. Die Partie wird am Sonntag um Uhr in der Holzgerlinger Schönbuchsporthalle angepfiffen. Bereits am Mittwoch, 1. November 2017 muss die HSG Schönbuch beim TSV Altensteig antreten. Die Schwarzwälder hatten sich den Saisonstart sicherlich anders vorgestellt, liegen sie doch mit nur zwei Zählern aktuell auf einem Abstiegsplatz. Die Altensteiger müssen aus diesem Grund gegen uns etwas Zählbares holen, warnt HSG-Coach Dangel sein Team. Am vorletzten Wochenende gewannen die Schwarzwälder zudem gegen die SF Schwaikheim, werden also mit viel Euphorie in diese Partie gehen. Das Spiel findet ab Uhr in der Altensteiger Eichwaldhalle statt. An diesem Wochenende ist die Männer 2 spielfrei. Dafür kommt es am Mittwoch, 1. November 2017 zum Lokalderby gegen den TSV Schönaich. Beide Teams sind nicht optimal in die Runde gestartet, und dem Sieger winkt das Vorrücken ins Tabellenmittelfeld. Für zusätzliche Brisanz ist also gesorgt. Die Begegnung wird um Uhr in der Holzgerlinger Schönbuchsporthalle angepfiffen. Bei Kellerkind Mössingen II tritt die Frauenmannschaft am Samstag um Uhr (Steinlachhalle) an. Dabei will das Team von Trainer Wesseloh seine Bilanz aus den letzten Spielen aufbessern und dadurch auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze bleiben. Auswärtsspiel Samstag, 28. Oktober Frauen Steinlachhalle in Mössingen Uhr SpVgg Mössingen 2 HSG Schönbuch Heimspiele Sonntag, 29. Oktober 2017 Schönbuchsporthalle Holzgerlingen B-Jugend weiblich, Bezirksliga Uhr HSG Schönbuch VfL Pfullingen 1. Männer, Württembergliga Nord Uhr HSG Schönbuch VfL Waiblingen Heimspiele Mittwoch, 1. November 2017 Schönbuchsporthalle Holzgerlingen B-Jugend weiblich, Bezirksliga Uhr HSG Schönbuch SG HCL 2. Männer, Bezirksliga Uhr HSG Schönbuch 2 TSV Schönaich Auswärtsspiel Mittwoch, 1. November Männer, Württembergliga Nord Eichwaldhalle in Altensteig Uhr TSV Altensteig HSG Schönbuch Da in der KW 44 kein Mitteilungsblatt in Holzgerlingen, Altdorf und Hildrizhausen erscheint, nachstehend die Spiele für nächstes Wochenende Heimspiel Samstag, 4. November 2017 WeilerSportZentrum 2. Männer, Bezirksliga Uhr HSG Schönbuch 2 SG Nebringen/Reusten Auswärtsspiele Samstag, 4. November 2017 B-Jugend weiblich, Bezirksliga Bächlenhalle in Nagold Uhr VfL Nagold HSG Schönbuch

22 Seite 22 Nummer 43 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen 3. Männer, Kreisliga B Bächlenhalle in Nagold Uhr VfL Nagold 2 HSG Schönbuch 3 Jugend VfL Sindelfingen III TT Schönbuch II 1:6 Die Sache ernst genommen. In der Sindelfinger Sommerhofenhalle konnte unsere Jugend 2 in der Bezirksklasse am Samstag eine konzentrierte Leistung abliefern. Gegen wesentlich jüngere Gegner gelang es Ivan Kuvsinov, Lennard Gärtner, Sasha Schulz und Valentin Schmidt einen sicheren 6:1- Auswärtserfolg einzufahren. Die Doppel Ivan/ Sasha sowie Valentin/ Lennard gewannen jeweils in nur 10 Minuten mir 3:0. Im Anschluss daran gewann Jeder ein Einzel. Vor allem Lennard zeigte an dem Nahmittag mit konzentriertem Angriffsspiel eine Topleistung. Jugend TTV Gärtringen II TT Schönbuch III 5:5 Teilerfolg beim TTV Gärtringen 2 Dank Valentins Topleistung. Wiederum eine starke Leistung lieferte Valentin Kröger am vergangenen Samstag in der Kreisliga A ab.im Doppel an der Seite von David Eisenhardt konnte er sicher mit 3:0 gewinnen. Auch in seinen beiden Einzeln gegen die Nummer 1 und 2 der Gegner zeigte er eine starke Leistung. In der Aufstellung Valentin Kröger, David Eisenhardt, Manuel Reichert und Florian Deeg konnte unsere Jugend 3 einen wichtigen Punkt entführen auf die Schönbuchlichtung. Nerven wie Drahtseile bewiesen Florian Deeg und David Eisnehardt, die jeweils im fünften Satz siegen konnten. David gelang sogar eine grandiose Aufholjagd nach 0:2-Satzrückstand. Jugend TTC Ottenbronn TT Schönbuch 6:3 Tischtennis Schönbuch Wichtige Termine zum Vormerken Materialtage: Wann & Wo: Dienstag, 7. November 2017 in Holzgerlingen und Mittwoch, 8. November 2017 in Weil im Schönbuch Weilemer Schönbuchfeuer: Wann & Wo: Freitag, 1. Dezember 2017, bis Uhr, Weil im Schönbuch Weihnachtsfeier (Anmeldung erforderlich): Wann & Wo: Samstag, 9. Dezember 2017, Punktspiele ab Uhr, Weihnachtsfeier ab ca Uhr, Weiler Gemeindehalle Details und Informationen zu den Anmeldungen gibt s auf unserer Homepage oder in der verschickten Einladung. Euer Vorstandsteam Siegreiches Wochenende für TT-Schönbuch Minis TT Schönbuch TSV Grafenau 10:0 Wahnsinn! Unsere Mannschaft in der Mini- Liga feierte am Samstag in der Weiler Gemeindehalle ein Novum. Das Doppel Denis Kuvsinov/ Niklas Zaiser sowie jeweils Denis, Niklas und Jakob Schaber mit drei Einzelsiegen gaben am Nachmittag gegen den TSV Grafenau insgesamt tatsächlich nur zwei Sätze ab. 10:0 war der Endstand- dies gab es noch nie für eine unsere Jugendmannschaften. Und der Betreuer Martin Steeb bescheinigte Topleistungen bei allen Die erfolgrieche Mini-Mannnschaft drei Jungs- weiter so! Jugend TT Schönbuch IV TTG Leonberg/Eltingen V 6:0 Mitfavorit geärgert. Am Samstag durfte unsere Jugend 1 in der Landesklasse beim TTC Ottenbronn an die Platten. Im ersten Spiel des Tages konnten Justin Feth und Calvin den zweiten Satz knapp nicht gewinnen, eine, wie sich später herausstellen sollte, entscheidende Situation. Unsere Jungs Justin Feth, Calvin Donie, Fynn Mickeler und Tim Gutzeit gaben gegen die Titelmitfavoriten eine gute Figur ab, letztlich reichte es jedoch nicht. Justin Feth zeigte vorne eine klasse Leistung, es reichte jedoch nicht ganz zu einem Sieg. Fynn Mickeler konnte ein Einzel gewinnen, Calvin überragte mit sogar zwei Einzelsiegen. 6:3 für Ottenbronn war der Endstand. Herren TT Schönbuch TSV Grafenau 9:5 Schönbuch schlägt Tabellenführer Grafenau! Wir wollten eigentlich den Tabellenführer nur ärgern. Am Ende kam ein 9:5 Sieg dabei raus. Zuhause kann Schönbuch immer etwas mehr und sicher gegen starke Gegner. Jochen, Christoph, Jens, Micha, Mathy und Frank zeigten dass wir auf jeden Fall in dieser Liga gehören. Mit einer taktischen Doppelbesetzung konnten wir die Einzelpartien wieder mit einer Führung anfangen. Dann brachte Jochen uns auf 3:1. Grafenau zeigte aber Kampfgeist und sorgte mit 2 Einzelsiege für den Ausgleich. Dann sorgten Micha und Mathy aber mit zwei engen und stark umkämpften Partien für eine 5:3 Führung. Diese Führung wurden wir nicht mehr aus den Händen geben. Jochen, Micha und Mathy punkteten ein zweites Mal am Abend und auch Kapitän Christoph sorgte für einen Punkt die zum 9:5 leitete. Jens erkämpfte sich im zweiten Spiel einen fünften Satz wo aber am Ende leider die Kräfte fehlten. Frank war vor Mathy fertig und gewann sein zweites Spiel, ungültig weil Mathy dann doch für das 9:5 sorgte. Starkes kollektives Ergebnis gegen ein starkes Block aus Grafenau. Wenn wir jede Woche diese Einstellung und Tischtennisfreude zeigen, wird es noch eine schöne Saison werden. Herren TT Schönbuch III VfL Oberjttingen IV 7:0 Einen klaren Sieg holten die Herren III gegen Oberjettingen. 7:0 Punkte und 21:4 Sätze standen am Ende für Volker Binder, Heinz Renz, Norbert Marquardt und Andreas Maurer zu Buche. Wenn auch das Ergebnis eindeutig ist, so gab es dennoch spannende Spiele: Volker Binder schaffte das Kunststück, beim Stand von 10:10 im 3. Satz in die Verlängerung zu gehen und diesen am Ende mit 25:23 für sich zu entscheiden...mit 10:0 Punkten stehen die Herren III an der Spitze der Kreisklasse C Süd und haben die nächsten Wochen spielfrei. Herren TT Schönbuch II SV Böblingen IV 6:9 Vorschau: Heimspiel in der Realschulsporthalle Holzgerlingen Samstag, 28. Oktober 2017 Damen TT Schönbuch TTC Mühringen Uhr Auswärtsspiele Samstag, 28. Oktober 2017 Mini TTF Schönaich TT Schönbuch Uhr Jugend SSV Schönmünzach TT Schönbuch Uhr Jugend TTF Schönaich II TT Schönbuch IV Uhr Herren VfL Herrenberg IV TT Schönbuch II Uhr Weitere Infos gibt s auf unserer Homepage unter

23 Seite 23 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43 Berner Oberland Liebe LandFrauen, liebe Gäste, bitte vormerken, da nächste Woche kein Mitteilungsblatt erscheint: Zu unserem Vortragsabend am Dienstag, 7. November 2017 haben wir den Referent Bernd Mantwill eingeladen. Vielen von uns ist er schon bekannt mit seinen wunderschönen Reiseberichten. Mit einem Diavortrag wird er dieses Mal mit uns durch die schöne Schweiz reisen. Wir treffen uns um Uhr in Holzgerlingen, Turmstraße 14. Alle Mitglieder, Gäste, gerne auch Männer sind herzlich zu diesem Abend eingeladen. Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder 3,00 Euro. Das Team der Vorstandschaft Parteien und Wählervereinigungen Böblingen, die Grundstücke Flst. Nr. 1433/3, 1433/4, 1434/1, 1435/2, 1436/1, 1437, 1438/1, 1439/2, 1480/3, 1484/1 und 1485/1 sowie von der Gemarkung Herrenberg, Flur 1 (Affstätt), Landkreis Böblingen, die Grundstücke Flst. Nr. 948/2, 950/1, 951/3, 951/4, 952/4, 952/5, 952/6, 960/3, 963, 964/1, 965/1, 966/1, 966/2 und 969/3. Die Fläche der ausgeschlossenen Grundstücke beträgt rund 2,4 ha. Das geänderte Flurbereinigungsgebiet umfasst nunmehr eine Fläche von 450 ha. 2. Dieser Beschluss mit Begründung wird hiermit den an der Änderung beteiligten Grundstückseigentümern mitgeteilt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Parkstraße 2, Böblingen, einlegen. Auch wenn der Widerspruch schriftlich erhoben wird, muss er innerhalb dieser Frist bei der unteren Flurbereinigungsbehörde eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Begründung Die Ausschließung der Grundstücke ist zweckmäßig, da die Ziele der Flurbereinigung auch ohne diese Grundstücke erreicht werden können. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft ist zu der Änderung des Flurbereinigungsgebiets gehört worden. gez. Faust Jahresmitgliederversammlung 2017 B90/Die Grünen des Ortsverbands Böblingen/Schönbuch laden am Donnerstag, 2. November 2017 zu einer ordentlichen Jahresmitgliederversammlung ein. Diese beginnt um Uhr im Pfannkuchenhaus Zwinger, Poststraße 36 in Böblingen. Themen sind neben dem Finanzzwischenbericht 2017 thematische Der Grünen-Vorstand lädt ein Schwerpunkte und Haushaltsplan 2018 sowie die anstehende OB-Wahl. Dr. Stefan Belz berichtet aus dem Gemeinderat. Mitteilungen anderer Behörden Landratsamt Böblingen Amt für Vermessung und Flurneuordnung Parkstraße 2, Böblingen, Telefon ( ) , Telefax ( ) Flurbereinigung Herrenberg-Kuppingen (Umfahrung) Landkreis Böblingen Änderungsbeschluss Nr. 6 vom 19. Oktober Das Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung (untere Flurbereinigungsbehörde) ordnet hiermit eine geringfügige Änderung des Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung Herrenberg Kuppingen (Umfahrung) nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) an. Aus dem Flurbereinigungsgebiet ausgeschlossen werden von der Gemeinde Herrenberg, Gemarkung Kuppingen, Landkreis Bürgerdialog Bezahlbarer Wohnraum im Landkreis Böblingen Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger sind gefragt, wie Mieten, Grundstückspreise und Baukosten wieder erschwinglich werden. Landrat Bernhard: Hohe Wohnkosten sind eines unserer drängendsten Probleme Der Landkreis Böblingen lädt am 14. November 2017, Uhr, zu einem Bürgerdialog zum Thema Bezahlbarer Wohnraum im Landkreis Böblingen im Maichinger Bürgerhaus ein. Landrat Roland Bernhard erläutert, warum ihm das Thema unter den Nägeln brennt: Unsere Stärke im Landkreis Böblingen ist die Wirtschaftskraft und hervorragende Arbeitsmarktsituation. In der Folge verzeichnen wir ein beträchtliches Bevölkerungswachstum. Damit wird auch das Wohnangebot knapper. Hohe Wohnkosten sind eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft geworden. Als Landkreis Böblingen nehmen wir diese Herausforderung an und haben ein Bündnis für bezahlbaren Wohnraum geschmiedet. Nun wollen wir auch mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises in Kontakt treten, die ganz persönlich von steigenden Miet- und Immobilienpreisen betroffen sind. Der Landesverbandsvorsitzende des Deutschen Mieterbundes Baden-Württemberg Rolf Gaßmann wird einen Impulsvortrag halten und die aktuelle Situation aus Mieterperspektive beleuchten. Bei einer Podiumsdiskussion werden neben Rolf Gaßmann und dem Landrat Roland Bernhard auch Rainer Ganske, Geschäftsführer der Böblinger Baugesellschaft und der Architekt Randolph Hinrichsmeyer über praktische Möglichkeiten sprechen, um der Preisentwicklung am Immobilienmarkt Einhalt zu gebieten. Die Sicht der Städte und Gemeinden wird die Nufringer Bürgermeisterin Ulrike Binninger einbringen. Per Votingsystem sollen die Zuhörerinnen und Zuhörer während der Diskussion interaktiv ein Stimmungsbild abgeben können. Im Anschluss ist das Publikum selbst gefragt Stellung zu den Expertenmeinungen zu beziehen und eigene Vorschläge und Meinungen einzubringen.

24 Seite 24 Nummer 43 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Der Bürgerdialog ist eine weitere Initiative des Landkreises Böblingen, um Wohnraum wieder bezahlbar zu machen. Bereits im Juli fand ein Workshop statt, der sich an Vertreter der Kreiskommunen und weitere spezifische Akteure richtete. Die Ergebnisse aus dem Workshop und dem nun stattfindenden Bürgerdialog sollen Eingang finden in das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum. Das Bündnis wurde aus der Kreispolitik gemeinsam mit der Liga der freien Wohlfahrtspflege initiiert, um einen Schwerpunkt auf einen Dialog mit Kommunen, der Immobilienwirtschaft sowie der Liga der freien Wohlfahrtspflege zu legen. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, gesellschaftliche Bewusstseinsbildung für demografische und soziale Herausforderungen im Landkreis Böblingen zu betreiben, den Austausch über wirksame Möglichkeiten einer kommunalen Wohnraumpolitik zu intensivieren und die Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums zu fördern. Die Energieagentur Kreis Böblingen informiert: Energie vom Dach auch für Mieter Energieagentur informiert über Mieterstrom und führt Informations-Veranstaltung durch Bislang rechnete es sich in Mietshäusern kaum, Strom aus einer Photovoltaikanlage direkt an die Bewohner zu liefern. Zu hoch waren die administrativen, organisatorischen und rechtlichen Hürden, zu gering die Renditen. Das soll sich nun ändern: Das im Sommer verabschiedete Mieterstromgesetz garantiert Anlagenbetreibern in Zukunft einen zusätzlichen Zuschlag für den Strom, den sie direkt an die Mieter liefern. Der Zuschlag wird aus der EEG-Umlage finanziert. So können Mieter Sonnenstrom vom eigenen Dach beziehen und zahlen dafür günstigere Preise, weil Netzentgelte, Abgaben sowie Stromsteuer entfallen, so Berthold Hanfstein, Geschäftsführer der Energieagentur Kreis Böblingen. Mieter zahlen für den Solarstromanteil vom eigenen Dach höchstens 75 Prozent und für den Gesamtstrombedarf höchstens 90 Prozent des Grundtarifs, der im jeweiligen Netzgebiet üblicherweise gilt. Für den Mieter gibt es weitere Absicherungen. So ist der Vermieter verpflichtet, Strom zu liefern auch wenn die Sonne nicht scheint und dadurch die Photovoltaikanlage nicht den kompletten Bedarf abdeckt. Zudem darf der Vertrag für Mieterstrom nicht mit dem Mietvertrag gekoppelt sein und der Mieterstromvertrag ist jährlich kündbar. Das Thema Mieterstrommodelle und Photovoltaik-Anlagen mit Speicher steht im Zentrum des nächsten Arbeitskreises Energie, den die Energieagentur für Energieberater, kommunale Energiebeauftragte und sonstige Interessierte bei der Kreissparkasse Böblingen am 23. November 2017 durchführt. Näheres dazu unter Zu den Themen Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien klärt die Energieagentur Kreis Böblingen auf. Hierfür bietet sie nach Terminvereinbarung eine kostenlose, neutrale und unabhängige Erstberatung im Landratsamt an. Zusätzlich ermöglicht die Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostengünstige Energie-Checks vor Ort. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 07031/ Tagung am 11. November 2017 Jetzt anmelden! Die traditionelle Tagung für engagierte Frauen im Landkreis Böblingen steht 2017 un ter dem Motto Kein alter Hut Impulse für mehr Frauenpower!. Sie wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Böblingen, Melitta Thies, und den Frauen für Renningen veranstaltet und findet am 11. November 2017 von 9.00 bis Uhr im Gymnasium Renningen statt. Interessierte Frauen können sich dafür noch an melden. Folgende Workshops stehen zur Auswahl: Sichtbar sein und Chancen nutzen mit Engagement und Wissen punkten! dieser Workshop mit Sabine Abbenseth, Die BusinessGeogra phin, ist eine Standortbestimmung, um die eigene Kompetenz, das Können und die Motivation sichtbar zu machen. Lösungsorientiertes Konfliktmanagement ist das Workshopthema von Patrizia Santomauro, Coach und Supervisorin. Sie beleuchtet, inwieweit in ei nem Konflikt Potential für eine produktive Auseinandersetzung mit span nungsreichen Situationen und die Chance für positive Veränderungen ste cken. Durchs Spiel zu ungeahnten Lösungen heißt es im Workshop mit Ariella Pavoni, Supervisorin, Coach, Clownin und Musikerin. Hier geht es darum, in der Spielenergie verschiedene Haltungen auszuprobieren, die neue Perspektiven im Umgang mit Widerständen eröffnen. Bereits ausgebucht ist der Workshop Rhetorische Selbstverteidigung mit der Unternehmens beraterin Nicole Bader. Detailinformationen zu den einzelnen Angeboten und das Tagungsprogramm gibt es im Gleich stellungsbüro des Landkreises Böblingen, Telefon ( ) oder im Internet mit der Mög lichkeit, sich online anzumelden: landkreis-boeblingen.de Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro (incl. Bewirtung). Da die Teilnahmeplätze für diese vom Gleichstellungsbüro bezuschusste Tagung begrenzt sind, sollten sich interessierte Frauen schnell anmelden. Anmeldung: online über durch Zusendung der Rückantwortkarte aus dem Veranstaltungsflyer oder per mit den entsprechenden Angaben an k.schorm@lrabb.de Was sonst noch interessiert DAS WALDHAUS LEUCHTET Die Waldhaus Jugendhilfe feiert in diesem Jahr das 60-jährige Jubiläum! Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Böblingen informiert: Kein alter Hut Impulse für mehr Frauenpower! Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr ist eine 3-tägige Veranstaltungsreihe, die den Schönbuch auf Höhe des Waldhaus zum Leuchten bringt. Vom November 2017 findet die große Veranstaltungsreihe Das Waldhaus leuchtet jeweils von 18.00

25 Seite 25 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43 bis Uhr statt. Drei Abende im Zeichen internationaler Licht-, Kunst- und Tanzdarbietungen. Mit dabei sind unter anderem die Feuerkünstler Dreamdancers aus der Slowakei sowie die Gruppe BandArt aus Ungarn, die digitale Graffiti mit expressivem Tanz kombiniert. Am 25. November 2017 findet zudem wie gewohnt der Künstlermarkt Feuer & Kunst vom Café Fuchsbau statt. Das große Highlight: jeden Abend treten große Lichtgestalten aus dem Sport im Rahmen einer Talk-Runde auf! Mit dabei ist unter anderem Marcus Baur, der Handballweltmeister von Weitere Informationen unter: waldhaus-jugendhilfe.de Veranstaltungshinweis Arzt-Patienten-Forum zum Thema Bessere Cholesterinwerte ohne Medikamente! Welche Prävention und Therapie gibt es bei erhöhtem Cholesterin? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter ist die VHS Böblingen-Sindelfingen in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW). Mittlerweile ist es zur Regel geworden: Jeder sollte seinen Cholesterinwert kennen. Lobenswerterweise hat sich die Einstellung zum Cholesterinwert als Blutparameter in den vergangenen Jahren erheblich geändert. Erhöhte Cholesterinwerte müssen nicht mehr als Schicksal hingenommen werden. So können für Patienten mit gesichertem Risiko für arteriosklerotische Erkrankungen wirksame Medikamente verordnet werden. Aber auch ohne Medikamente kann auf den Cholesterinwert positiv Einfluss genommen werden. Natürlich können Lebensstil und Veränderung des Lebensstils nicht die Funktion von Medikamenten einnehmen und erst recht nicht bei Patienten mit gesicherter Erkrankung ersetzen. Der Vortrag will auf der Grundlage des heutigen Wissensstands Antwort zu häufig gestellten Fragen zum Thema Cholesterin geben. Die wichtigste Antwort ist dabei, was ist in Bezug auf den Lebensstil und auf Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Cholesterinwerte gesichert, was ist zweifelhaft und unwirksam. Auf diesem Weg soll es dem von einer Fettstoffwechselstörung Betroffenen leichter gemacht werden, sich für bestimmte Verhaltensweisen zu entscheiden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, der Referentin Fragen zu stellen. Termin: Mittwoch, 8. November 2017, Uhr Veranstaltungsort: VHS Böblingen Im Höfle Saal 107, 1. OG Pestalozzistr Böblingen Eintritt: Frei Die Referentin ist Dr. med. Christina Sanwald, Fachärztin für Innere Medizin, Lipidologie, Sportmedizin, Pforzheim Kleinanzeigen kosten wenig bringen viel! AM 18. NOVEMBER - 19:30 UHR (SAALÖFFNUNG 19:00 UHR) LESUNG MIT MUSIK UND EINER PRISE KABARETT. PRÄSENTIERT VON DER BÜCHEREI IM BÜRGERHAUS. DER EINTRITT IST FREI, SPENDEN ERBETEN! DIE BESTSELLERAUTORIN VON "LAUGENWECKLE ZUM FRÜHSTÜCK", "BREZELTANGO" UND "SPÄTZLES- BLUES" LIEST AUS IHREM NEUEN BUCH UND STEHT ANSCHLIESSEND FÜR FRAGEN UND ZUM SIGNIEREN ZUR VERFÜGUNG. MIT BEWIRTUNG. BÜRGERHAUS ALTDORF - KIRCHPLATZ ALTDORF Mit dem Europäischen Freiwilligendienst für ein Jahr ins Ausland Beim kostenlosen Informationsabend am 7. November 2017 um Uhr in Stuttgart bei tipsntrips in der Eichstraße, erfährt man alles über den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) und erhält Informationen von ehemaligen Teilnehmenden. Der EFD ist eine tolle und kostengünstige Möglichkeit für junge Menschen zwischen 17 und 30 Jahren Auslandserfahrung zu sammeln. Man kann bis zu einem Jahr im europäischen Ausland leben und im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich bei einer Organisation mitarbeiten. Der EFD wird mit Fördergeldern der EU bezuschusst. Alle Teilnehmenden bekommen dabei Unterkunft und Verpflegung gestellt und erhalten zusätzlich ein kleines Gehalt. Ehemalige Teilnehmende wollen mit ihren Erfahrungsberichten nicht nur informieren, sondern auch Interessierte motivieren diese Chance zu nutzen und sich im Rahmen des EFD auf eine Stelle zu bewerben. Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Das Jugendwerk der AWO Württemberg unterstützt EFD-Interessierte bei der Suche nach einer geeigneten Einsatzstelle im Ausland und allen diesbezüglichen Fragen. krzbb.de Weitere Informationen erhält man auf oder telefonisch unter (07 11)

26 Seite 26 Nummer 43 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Schießtäle 8, Herrenberg Geschäftsführerin: Edelgard Kienzle Telefon: 07032/ Möbelladen: 07032/ Eine Einrichtung des Kirchenbezirks Herrenberg Nehmen Geben Freu(n)de finden Der Diakonieladen bietet gute, gebrauchte Waren zu erschwinglichen Preisen an, nicht nur für Menschen mit geringem Einkommen. Sie unterstützen mit Ihrem Einkauf und Ihren Spenden verschiedene Dienste der Diakonie, wie z.b. die Schuldnerberatung und Angebote des Vereins Flüchtlinge und wir.!!!!! An folgenden Tagen ist der Diakonieladen GESCHLOSSEN!!!!!! Montag, , Dienstag-Reformationstag , Mittwoch-Allerheiligen, Wir sind wieder ab Donnerstag, für Sie da. Öffnungszeiten für Verkauf und Annahme von Spenden: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr!Bitte geben Sie nur saubere, gut erhaltene/modische Kleidung bei uns ab! Vielen Dank für Ihre Spenden. Bekleidung und Haushaltsgegenstände: - saubere, modische Kleidung für Damen, Herren, Jugendliche und Kinder, Baby-Erstausstattung - modische Accessoires: Gürtel, Tücher, Krawatten, Taschen - gut erhaltene Schuhe für Erwachsene und Kinder - saubere Heimtextilien: Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher - Dekoartikel und Nützliches rund ums Wohnen - Geschirr und Küchenutensilien - tolle Spielsachen - aktuelle Bücher, Spiele für Erwachsene und Kinder - Kinderwagen, Baby-Safe, Kinderautositze, Laufstall, Reisebetten Möbel: - gut erhaltene, funktionsfähige Möbel, die nicht zu groß sind - z.b. Tische, Stühle, Sessel, kleine Sofas, Kommoden, Schränke, Betten, Nachttische, Garderoben, Kinderbetten - Möbelannahme bitte nur nach persönlicher Rücksprache oder per mit Bild des Möbels an: fundgrube@kibez-herrenberg.de!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die ehrenamtliche Arbeit in unserem Diakonieladen! - Sind sie gerne mit Menschen zusammen? Haben Sie Spaß am verkaufen? Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit? Eine gute Gemeinschaft unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bitte melden Sie sich direkt im Diakonieladen. Wir freuen uns auf Sie! Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Straße Holzgerlingen Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr Uhr, Di / Uhr, Sa Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei in den Herbstferien Die Stadtbücherei Holzgerlingen ist auch in den Herbstferien zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Bitte beachten Sie: Am Dienstag, 31. Oktober 2017 und Mittwoch, 1. November 2017 bleibt die Bücherei geschlossen. In dieser Zeit bleibt die Rückgabebox ebenfalls geschlossen. Für alle unsere Veranstaltungen gilt: Kartenvorverkauf oder Anmeldung unter Telefon ( ) oder über unsere Internetseite unter dem Punkt Veranstaltungen / Reservierungen. Bitte denken Sie daran, rechtzeitig Karten zu reservieren und diese auch abzuholen. Bilderbuchkino Lieselotte sucht Dienstag, 14. November 2017, Beginn: Uhr, Eintritt: frei Heute hat Lieselotte besonders viele Pakete an ihre Nachbarn zu verteilen. Auch an die Bäuerin, die neue Einmachgläser für ihre Erdbeermarmelade erwartet. Aber ausgerechnet dieses Paket scheint verloren gegangen zu sein. Lieselotte muss es unbedingt finden. Ab 4 Jahren. Theater Tom Teuer: Hans im Glück Samstag, 11. November 2017 Beginn: Uhr Eintritt: 4 Euro Für Kinder ab 4 Jahren Das Theater Tom Teuer spielt das Märchen Hans im Glück, über das Besitzen, das Tauschen, das Loslassen und die Liebe zur Mutter, akkordeon-beschwingt. Im duftenden Stroh trifft Hans einen reitenden Rappen mit seinem rappenden Reiter, einen meckernden Hirten mit seiner störrischen Kuh, den Koch dè neue Kuh-sine mit seinem tanzenden Schwein, eine schnatternde Magd mit ihrer singenden Gans und den unsichtbaren Scherenschleifer. Ein Vergnügen für Kinder ab 4 Jahren, in 5 Bildern aus sechs Strohballen, mit einem paar Gummistiefel, zwei Sonnenblumen und einer dreizackigen Mistgabel. Bitten denken Sie daran, rechtzeitig Karten zu reservieren und diese bis mindestens zwei Tage vor Veranstaltung abzuholen. Literatur am Abend Buchvorstellung Donnerstag, 9. November 2017 Beginn: Uhr Eintritt: frei Geht es Ihnen auch manchmal so, dass Sie vor unseren Bücherregalen stehen und nicht wissen, welches Buch Sie mit nach Hause nehmen oder sich vormerken lassen sollen? Die Mitarbeiterinnen der Bücherei stellen in gemütlicher Atmosphäre Neuerwerbungen und besondere Empfehlungen des Bücherherbstes vor. Auf einen kurzweiligen Abend freut sich das Mitarbeiter-Team der Stadtbücherei. Um Voranmeldung über unsere Internet-Seite oder in der Stadtbücherei Holzgerlingen wird gebeten. Aktionstag OnlinebibliothekBB: Denn da steckt richtig viel drin! Freitag, 10. November 2017 um Uhr Seit der Gründung am 25. Juni 2009 hat sich in der OnlinebibliothekBB vieles getan. Der Bestand ist von anfänglich auf derzeit ca emedien angewachsen und auch die Anzahl der Nutzer der digitalen Medien hat sich mehr als vervierfacht. Der interkommunale Gedanke hat sich ausgezahlt, denn durch den Zusammenschluss der 16 Bibliotheken im Landkreis Böblingen können auch die kleineren Bibliotheken ihren Bestand erweitern und ihren Kunden ein breites Spektrum an emedien anbieten. Vom Reiseführer über Jugendcomics oder digitalen Zeitschriften das Angebot ist vielfältig. Der Schwerpunkt der Anschaffungen für die OnlinebibliothekBB liegt im Bereich aktueller Literatur im EPUB Format. Dieses Format ist für Besitzer/innen von Smartphones und Tablets besonders interessant, denn seit Mai 2011 gibt es die OnlinebibliothekBB auch als App. Die ebooks können direkt auf das Endgerät heruntergeladen werden. Im vergangenen Jahr war die Ausleihe der ebooks im Bereich der Romane ganz klar der Renner. Aber auch der Download von Hörbüchern und Kinderhörspielen auf das Smartphone via App ist eine praktische Sache.

27 Seite 27 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Nummer 43 Die Ausleihe von emedien funktioniert unkompliziert und das Schöne daran ist, man muss keinen Abgabetermin notieren. Es ist aber auch möglich, ein Medium vorzeitig zurückzugeben, oder schon im Vorfeld einen verkürzten Zeitraum auszuwählen. Ansonsten erlischt der Zugriff auf das Medium automatisch nach der vorgegebenen Zeit. Die Leihfrist für alle E-Medien, außer Zeitschriften, beträgt 14 Tage. Alles was Sie dazu brauchen, ist ein gültiger Bibliotheksausweis von einer der beteiligten Bibliotheken und ein Internetanschluss. Testen Sie das Angebot der OnlinebibliothekBB einmal aus! Gesprächsgruppe Entzündliche rheumatische Erkrankungen Die Rheuma-Liga setzt ihre Gesprächsgruppe für entzündlich rheumatisch Betroffenen fort. Das nächste Treffen findet am 8. November 2017 um Uhr im Treff am See (Mehrgenerationenhaus), Poststraße 38 in Böblingen statt. Dort finden Sie Rat und Hilfe! Gerne können Sie auch Partner oder andere Angehörige mitbringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich! Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich Renate Brodbeck und Hans Schopf (Rheuma-Liga BB/Sifi) Gemeinde Hildrizhausen Mitteilungsblatt Herausgeber: Bürgermeisteramt Hildrizhausen, Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeister Schöck Verantwortlich für den Anzeigenteil: Silvio Bernadowitz, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Böblingen, Bahnhofstr. 27, Tel. ( ) Gedruckt auf Papier mit 70% Altpapieranteil. Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel freitags Anzeigenschluss mittwochs Uhr Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 55, gültig ab 1. Januar Redaktionsschluss: mittwochs, 9.00 Uhr Das Mitteilungsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte kostenfrei geliefert. Leser-Service-Telefon: ( ) Millionen Gewinner 15 Millionen Kindern in Not hat terre des hommes in den letzten 50 Jahren geholfen. Doch noch immer schuften Kinder als Arbeitssklaven, müssen im Krieg kämpfen und fliehen vor Armut und Gewalt. Unterstützen Sie uns, damit mehr Kinder zu Gewinnern werden. Spendenkonto / IBAN: DE Weitere Informationen unter

nteressenkreis Ortsgeschichte Hildrizhausen

nteressenkreis Ortsgeschichte Hildrizhausen nteressenkreis Ortsgeschichte Hildrizhausen Historische Wanderungen zu den Naturdenkmalen auf Gemarkung Hildrizhausen Teil 7 der Serie Neurathseiche (Quercus robur Stieleiche) und v. Neurath-Stein im Lindach

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t)

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t) Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Festwoche zum Reformationsjubiläum

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

62. Jahrgang Freitag, 13. Oktober Nummer 41. Schwäbische Neckereien. Dr. Wolfgang Wulz. Altes Rathaus,

62. Jahrgang Freitag, 13. Oktober Nummer 41. Schwäbische Neckereien. Dr. Wolfgang Wulz. Altes Rathaus, Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN 62. Jahrgang Freitag, 13. Oktober 2017 - Nummer 41 Schwäbische Neckereien Über Bachscheißer, Schnaiträppler ond Stompeschießer Freitag, 13.10.2017

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr