Herzlich Willkommen zum DESYS Webinar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen zum DESYS Webinar"

Transkript

1 Herzlich Willkommen zum DESYS Webinar 27. Oktober 2017

2 Vorstellung Gerd Langenmeier Vertrieb DESYS GmbH Niederlassung Böblingen Markus Eckert DESYS GmbH Simulationslösungen

3 Organisatorisches Webinar-Dauer: ca. 30 Minuten Alle Teilnehmer sind im Zuhörermodus Bitte stellen Sie Ihre Fragen über die CHAT-FUNKTION. Die Antworten auf alle Fragen werden wir Ihnen nach dem Webinar per zusenden. Bitte geben Sie uns nach dem Webinar ihr Feedback

4 DESYS Gruppe SYSTEMHAUS SOFTWARE-ENTWICKLUNG ANWENDUNG ENGINEERING PLM-Lösungen Support Systemintegration Management- und Kommunikationslösungen Customizing Neue Technologien Consulting Training Anwendungsmethodik Automotive Consumer Maschinen- und Anlagenbau

5 DESYS Gruppe STANDORTE, ZAHLEN UND FAKTEN Fünf Standorte Bielefeld, Osnabrück, Schwerte, Böblingen, München 120 Mitarbeiter ca. 700 Kunden davon ca. 500 CATIA/ENOVIA/DELMIA etc. Top -Partner von Dassault Systèmes

6 CATIA V5 und SIMULIA Simulationslösungen

7 Simulationslösungen von Dassault Systèmes Anforderung an die Simulation SIMULIA Inside SIMULIA Inside Abaqus for CATIA V5 Advanced Simulation (z. B. Crash) ATH/ANL Nichtlineare & thermische Simulation CATIA V5 GPS & GAS und Erweiterungen Konstruktionsbegleitende Simulation für CATIA Anwender Abaqus Anspruchsvolle lineare und nichtlineare Simulation, Strömungen, Magnetismus, multiphysikalische Systeme, Crash, Tosca Topologieoptimierung fe-safe Materialermüdung Isight Automatisierte Simulation Konstrukteur CATIA als FEM Arbeitsumgebung FEM Spezialist Stand-Alone

8 CATIA V5 FEM Markus Eckert DESYS GmbH Simulationslösungen

9 CATIA V5 FEM-Lizenzpakete Gerd Langenmeier Vertrieb DESYS GmbH Niederlassung Böblingen

10 CATIA V5/SIMULIA V5 Aktionspaket DESIGN ANALYSIS FUNDAMENTALS GPS Generative Part Structural Analysis Generative Part Structural Analysis ermöglicht Konstrukteuren Einblicke in das Verhalten ihrer Konstruktionen sowie eine genaue Berechnung der Verschiebungen und Spannungen in einem Teil unter verschiedenen Belastungsbedingungen. Weiterhin können die Vibrationseigenschaften von Teilen durch Berechnen der natürlichen Frequenzen und der verknüpften Schwingungsformen beurteilt werden. Analysen sind an Volumenkörpern, Oberflächenteilen und Drahtmodell-Geometrien möglich. GAS Generative Assembly Structural Analysis Generative Assembly Structural Analysis ist eine Erweiterung von Generative Part Structural Analysis und ermöglicht Konstrukteuren die Analyse von Baugruppen und Einzelteilen. Die Analyse von Baugruppen, darunter eine genaue Darstellung der Art und Weise, wie die Teile miteinander interagieren und verbunden sind, ermöglicht eine realistischere und akkuratere Simulation. EST Elfini Structural Analysis Elfini Structural Analysis ist eine Erweiterung des Funktionsumfangs der Generative Part Structural Analysis und umfasst mehrere Analysefälle für statische, Frequenz- und Knickanalysen. Diese Software ist auf die Anforderungen von Spezialisten abgestimmt und sorgt für eine konsistente Benutzeroberfläche zwischen Spezialisten und Konstruktionsingenieuren. Add-ons für CATIA V5 Classic (MD2, HD2, ) PLC Einmalige Anfangsgebühr bei Kauf: ALC Jährliche Wartungsgebühr bei Kauf: YLC Lizenzgebühr als 12-Monats-Miete: Add-ons für CATIA V5 PLM-Express (CAT, CAT3DX) PLC Einmalige Anfangsgebühr bei Kauf: ALC Jährliche Wartungsgebühr bei Kauf: YLC Lizenzgebühr als 12-Monats-Miete: Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer.

11 CATIA V5/SIMULIA V5 Aktionspaket DESIGN ANALYSIS ADVANCED Alles aus DESIGN ANALYSIS FUNDAMENTALS GDY Generative Dynamic Response Analysis Die Generative Dynamic Response Analysis ermöglicht Benutzern, die Reaktion ihrer Konstruktionen auf dynamische Lasten zu untersuchen. Auf diese Weise kann bereits frühzeitig in der Konstruktionsphase sichergestellt werden, dass Konstruktionen nicht durch Resonanz und andere dynamische Effekte beeinträchtigt werden. Generative Dynamic Response Analysis bietet sowohl transiente als auch harmonische Analysen. FMD FEM Solid FEM Solid wurde für Spezialisten konzipiert, die komplexe Volumenkörper- Geometrien schnell und effizient vernetzen müssen, aber Kontrolle über die sich ergebende Elementqualität und die Anzahl der Elemente im Netz bewahren möchten. FEM Solid bietet einen Füllalgorithmus für Tetraeder- Netze sowie Werkzeuge zum Erstellen von hexaedrischen Netzen. Benutzer können verschiedene vordefinierte und angepasste Kriterien für die Netzqualität anzeigen. FMS FEM Surface FEM Surface stellt erweiterte Vernetzungsfunktionen für komplexe Flächenund Drahtteile bereit. Die auf der Geometrie erstellten Netze sind vollständig mit der Geometrie assoziiert und FEM Surface ermöglicht größere Kontrolle und ausgeklügeltere Vernetzungsalgorithmen als die standardmäßigen Funktionen zur Oberflächenvernetzung in Generative Part Structural Analysis. Add-ons für CATIA V5 Classic (MD2, HD2, ) PLC Einmalige Anfangsgebühr bei Kauf: ALC Jährliche Wartungsgebühr bei Kauf: YLC Lizenzgebühr als 12-Monats-Miete: Add-ons für CATIA V5 PLM-Express (CAT, CAT3DX) PLC Einmalige Anfangsgebühr bei Kauf: ALC Jährliche Wartungsgebühr bei Kauf: YLC Lizenzgebühr als 12-Monats-Miete: Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer.

12 CATIA V5/SIMULIA V5 Aktionspaket DESIGN ANALYSIS EXPERT Alles aus DESIGN ANALYSIS ADVANCED RBM Rule Based Meshing Der Funktionsumfang von FEM-Flächen wird durch Rule Based Meshing so erweitert, dass eine automatische und hochwertigere Oberflächenvernetzung für alle Workflows ermöglicht wird, die CATIA Vernetzungswerkzeuge nutzen. Dank Rule Based Meshing hat der Benutzer die Möglichkeit, die gewünschte Vernetzungshandhabung von Entitäten wie Bohrungen, Verrundungen und Nähten global festzulegen. Außerdem bietet RMB eine Methode, akzeptable Kriterien für die Elementqualität festzulegen, z. B. Mindestkantenlänge, Seitenverhältnis und Asymmetrie. ANL Nonlinear Structural Analysis Nonlinear Structural Analysis erweitert die Analysefunktionen von CATIA V5 und ermöglicht eine weitergehende Simulation, die auch nichtlineare Effekte einbezieht, beispielsweise große Verschiebungen und nichtlineares Werkstoffverhalten. So lässt sich die Plastizität oder Verformbarkeit von Werkstoffen, typischerweise von Metallen, modellieren, ebenso wie die nichtlineare Elastizität hyperelastischer Werkstoffe, wie Gummi. Nonlinear Structural Analysis stellt zudem erweiterte Kontaktanalysefunktionen bereit, u. a. die automatische Erstellung von Kontaktflächen anhand ihrer geometrischen Nähe. Add-ons für CATIA V5 Classic (MD2, HD2, ) PLC Einmalige Anfangsgebühr bei Kauf: ALC Jährliche Wartungsgebühr bei Kauf: YLC Lizenzgebühr als 12-Monats-Miete: Add-ons für CATIA V5 PLM-Express (CAT, CAT3DX) PLC Einmalige Anfangsgebühr bei Kauf: ALC Jährliche Wartungsgebühr bei Kauf: YLC Lizenzgebühr als 12-Monats Miete: Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer.

13 SIMULIA V5 Erweiterung ATH Thermal Analysis Thermal Analysis erweitert die Analysefunktionen von CATIA V5 und ermöglicht Konstrukteuren, das Wärmeverhalten ihrer Konstruktionen zu untersuchen. Die statische oder dynamische Temperaturverteilung lässt sich in Abhängigkeit von der direkten Erwärmung einer Fläche, der Hinterströmung einer Fläche oder der angegebenen Temperatur einer Fläche berechnen. Die Eigenschaften eines Werkstoffs können temperaturabhängig angegeben werden. Bei der Analyse von Baugruppen lässt sich die Leitfähigkeit über der Grenzfläche zwischen Kontaktteilen angeben. Add-ons für CATIA V5 Classic (MD2, HD2, ) PLC Einmalige Anfangsgebühr bei Kauf: ALC Jährliche Wartungsgebühr bei Kauf: YLC Lizenzgebühr als 12-Monats-Miete: Shareable für CATIA V5 PLM-Express (CAT, CAT3DX) PLC Einmalige Anfangsgebühr bei Kauf: ALC Jährliche Wartungsgebühr bei Kauf: YLC Lizenzgebühr als 12-Monats-Miete: Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer.

14 CATIA V5 Erweiterung PEO Product Engineering Optimizer 2 Product Engineering Optimizer 2 optimiert ein Design basierend auf einem bestimmten Designziel. Das System ermittelt eine optimalen Designlösung über Variation vorgegebener Parameter bis hin zur optimierten Lösung Add-ons für CATIA V5 Classic (MD2, HD2, ) PLC Einmalige Anfangsgebühr bei Kauf: ALC Jährliche Wartungsgebühr bei Kauf: 969 YLC Lizenzgebühr als 12-Monats-Miete: Add-On KOX für CATIA V5 PLM-Express (CAT, CAT3DX) PLC Einmalige Anfangsgebühr bei Kauf: ALC Jährliche Wartungsgebühr bei Kauf: YLC Lizenzgebühr als 12-Monats-Miete: Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer.

15 FEM Kurse BASISKURS GPS + GAS (5 Tage) Theoretische Einführung in die lineare FEM Arbeiten mit der Simulationsoberfläche in CATIA V5 Definition von Materialeigenschaften, Netzen, Lagerungen, Kräften Arbeiten mit virtuellen Körpern Definition von lokalen Netzen Durchführung von statischen Festigkeitsuntersuchungen Durchführung von Schwingungs - und Modalanalysen Definition von linearen Kontakten und deren Elementen Erzeugung von allgemeinen, Linien - und Punkteverbindungen Definition von mechanischen Verbindungen, Schweiß- und Klebeverbindungen Kontaktnetzmanipulation Bewertung und Verbesserung der Ergebnisse Erzeugung von Reports und Auswertungsbildern Praxsisbezogene Übungen Aufbaukurse FMS und FMD (2 Tage) EST + GDY (1 Tag) ANL (2 Tage) ATH (2 Tage)

16 Zusammenfassung und Nutzen CATIA FEM ist einfach zu nutzen Erweiterung der CATIA Konstruktionsumgebung Gleiches Nutzer-Interface Alle Eingaben hängen direkt an der Geometrie Assoziativ zur Geometrie Keine Verluste durch Schnittstellen Vorteile Entwicklung besserer Bauteile Geringere Entwicklungszeit, schnellere Marktreife Ersatz teurer realer Prototypen durch digitale Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs - und Simulationsabteilung

17 SIMULIA FEA für Simulationsexperten Topologie Optimierung

18 Wir sind für Sie da

19 Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme. Bitte geben Sie uns Ihr Feedback.

Webinar CATMEE und CATMSE

Webinar CATMEE und CATMSE Webinar CATMEE und CATMSE Die neuen CATIA V5 Lizenzpakete 8. August 2017 DESYS Gruppe SYSTEMHAUS SOFTWARE-ENTWICKLUNG ANWENDUNG ENGINEERING PLM-Lösungen Support Systemintegration Management- und Kommunikationslösungen

Mehr

Simulationslösungen. Für Konstrukteure und FEA-Spezialisten

Simulationslösungen. Für Konstrukteure und FEA-Spezialisten Simulationslösungen Für Konstrukteure und FEA-Spezialisten PARTNER IN SIMULATIONSLÖSUNGEN 25 Jahre Erfahrung in der konstruktionsbegleitenden FEM-Simulation Unbedingte Kundenorientierung Industrieerprobte

Mehr

Fragen und Antworten zum Webinar

Fragen und Antworten zum Webinar Fragen und Antworten zum Webinar 27. Oktober 2017 Wie ist generell die Vorgehensweise zur Durchführung einer Simulation mit CATIA FEM? Vereinfacht dargestellt (siehe auch Video) https://youtu.be/p3cy8sk_2g8

Mehr

Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr

Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des Produktionsprozesses.

Mehr

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion Leseprobe Werner Koehldorfer Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion ISBN: 978-3-446-42095-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Mit Schulungserfahrung seit 1986 garantiert BSB maximalen Schulungserfolg für alle Catia Versionen.

Mit Schulungserfahrung seit 1986 garantiert BSB maximalen Schulungserfolg für alle Catia Versionen. Catia V5 und V6-Schulung für alle Revisionen Mit Schulungserfahrung seit 1986 garantiert BSB maximalen Schulungserfolg für alle Catia Versionen. Catia V4, Catia V5, Catia V6 Neben den hier gelisteten Standardseminaren

Mehr

SIMULIA Übersicht Realistische Simulation

SIMULIA Übersicht Realistische Simulation SIMULIA Übersicht Realistische Simulation Übersicht SIMULIA Die Entwicklung der SIMULIA Simulation (1978) FE-DESIGN (2013) Engineous (2008) ABAQUS, Inc. (2005) Isight Tosca Safe- Technology (2013) fe-safe

Mehr

Finite Elemente mit Siemens PLM: NX Nastran, Simcenter 3D und Femap

Finite Elemente mit Siemens PLM: NX Nastran, Simcenter 3D und Femap Finite Elemente mit Siemens PLM: NX Nastran, Simcenter 3D und Femap 1 Übersicht NX Nastran: ist einer der klassischen Finite-Elemente-Solver. Im Bundle mit den Berechnungsumgebungen Simcenter 3D und Femap

Mehr

Ihr kompetenter Partner für PLM-Lösungen

Ihr kompetenter Partner für PLM-Lösungen Ihr kompetenter Partner für PLM-Lösungen Long term support and enhancements for V5 UP COMING RELEASE: Zur Erleichterung der reibungslosen Co-existenz und /oder Migration nach Version6 bietet DS eine konsistente

Mehr

KURS SEITE. CATIA Training V5 Basis. CATIA Training V5 Vertiefung. Preisliste 12. Allgemeine Rahmenbedingungen 13

KURS SEITE. CATIA Training V5 Basis. CATIA Training V5 Vertiefung. Preisliste 12. Allgemeine Rahmenbedingungen 13 Trainingsprogramm 1 INHALT KURS STATUS LERNINHALT SEITE CATIA Training V5 Basis catv5 Überblick Basis Überblick v5 3 catv5 md2 Basis base md2 4 catv5 hd2 Basis base hd2 5 CATIA Training V5 Vertiefung catv5

Mehr

CATIA ist die weltweit führende Entwicklungs- und Konstruktionssoftware für hochwertiges 3D- CAD-Produktdesign. Sie zielt auf sämtliche

CATIA ist die weltweit führende Entwicklungs- und Konstruktionssoftware für hochwertiges 3D- CAD-Produktdesign. Sie zielt auf sämtliche CATIA ist die weltweit führende Entwicklungs- und Konstruktionssoftware für hochwertiges 3D- CAD-Produktdesign. Sie zielt auf sämtliche Fertigungsunternehmen ab, von Herstellern und ihren Zulieferketten

Mehr

Simulation Tipps und Tricks

Simulation Tipps und Tricks Simulation Tipps und Tricks Agenda. 1. Simulation Whats new 2018 Topologiestudie 2018 Netzverfeinerung für Spannungssingularitäten Kontaktvisualisierung Ermitteln von Körper ohne ausreichende Lagerungen2016

Mehr

Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace: FEM-Simulation für Konstrukteure

Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace: FEM-Simulation für Konstrukteure Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace: FEM-Simulation für Konstrukteure Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace: FEM- Simulation für Konstrukteure Download Konstruktionsbegleitende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion

Inhaltsverzeichnis. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion sverzeichnis Werner Koehldorfer Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion ISBN: 978-3-446-42095-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Die Finite-Elemente-Methode Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Inhalt Die Finite-Elemente-Methode Was ist das und wofür? Die Idee mit den Elementen Anwendung der FEM

Mehr

SIMULIA isight Prozessautomatisierung und Parameter Optimierung

SIMULIA isight Prozessautomatisierung und Parameter Optimierung SIMULIA isight Prozessautomatisierung und Parameter Optimierung Übersicht SIMULIA 2 Die Entwicklung der SIMULIA Simulation (1978) FE-DESIGN (2013) Engineous (2008) ABAQUS, Inc. (2005) Isight Tosca Safe-

Mehr

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell CAD-FEM-MKS, 24.11.16 CAD FEM MKS von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell der erste Schritt zum digitalen Zwilling im Rahmen von Industrie 4.0 Bocholt,

Mehr

Übung 4: Flachkerbzugprobe

Übung 4: Flachkerbzugprobe Übung 4: Lernziele: Geometrie importieren und bearbeiten Symmetrierandbedingungen Tetraeder- und Hexaedervernetzung Netzverfeinerung Ergebnisdarstellung 1 März: Juli 2014 1. Bauteilstruktur Eine ebene

Mehr

Einstieg in die FEM Präsenzseminar und e-learning Kurs

Einstieg in die FEM Präsenzseminar und e-learning Kurs Einstieg in die FEM Präsenzseminar und e-learning Kurs Einladung Ausbildung in zwei Stufen Kurze Produktzyklen, Variantenvielfalt und hohe Qualitätsanforderungen zwingen zu einer verbesserten Produktqualität.

Mehr

Einführung in NX for Simulation, die multidisziplinäre (multiphysik) Simulationsplattform von Siemens PLM Software

Einführung in NX for Simulation, die multidisziplinäre (multiphysik) Simulationsplattform von Siemens PLM Software Dr. Helge Tielbörger und Michael Mahler Einführung in NX for Simulation, die multidisziplinäre (multiphysik) Simulationsplattform von Siemens PLM Software Smarter decisions, better products. Agenda Page

Mehr

SIMULIA fe-safe Lebensdaueranalyse für Finite Elemente Modelle

SIMULIA fe-safe Lebensdaueranalyse für Finite Elemente Modelle SIMULIA fe-safe Lebensdaueranalyse für Finite Elemente Modelle Übersicht SIMULIA Die Entwicklung der SIMULIA Simulation (1978) FE-DESIGN (2013) Engineous (2008) ABAQUS, Inc. (2005) Isight Tosca Safe- Technology

Mehr

SCHERDEL SpringDesigner

SCHERDEL SpringDesigner SCHERDEL SpringDesigner Moderne GUIs und strukturmechanische Simulation technischer Federn Johannes Blödt INHALT DIE SCHERDEL GRUPPE MOTIVATION: TECHNISCHE FEDER UND GEOMETRIEBASIERTER MODELLANSATZ GRAPHICAL

Mehr

Digitale Simulation und Additive Fertigung

Digitale Simulation und Additive Fertigung Digitale Simulation und Additive Fertigung Autodesk Netfabb Ihr Wachmann für die additive Fertigung Ihr Partner ganz nah, für mehr Produktivität An rund 40 Standorten in Deutschland, Österreich und in

Mehr

Formen zur Umsetzung der Konstruktionsziele optimieren Siemens PLM Software

Formen zur Umsetzung der Konstruktionsziele optimieren Siemens PLM Software Generative Konstruktion Formen zur Umsetzung der Konstruktionsziele optimieren Siemens PLM Software Generative Konstruktion ist ein Prozess, der basierend auf dem definierten Material, den Zwangsbedingungen

Mehr

FEM-Simulation mit NX-Nastran, CATIA, FEMAP und CATOPO für Konstrukteure und Berechner

FEM-Simulation mit NX-Nastran, CATIA, FEMAP und CATOPO für Konstrukteure und Berechner FEM-Simulation mit NX-Nastran, CATIA, FEMAP und CATOPO für Konstrukteure und Berechner Konzepte für Schulung, Einführung und Projektarbeit Dr. Thorsten Kraft, CES-Eckard GmbH, 70565 Stuttgart Datum: 22.

Mehr

TRIDOX Tools & Technosystems

TRIDOX Tools & Technosystems Your reliable partner for basic and advanced CAD-Training CAD - Schulungen in Deutsch und Englisch CAD - Dienstleistungen CAD - Consulting CAD- Ausbildungspartner der Hochschule SRH-Heidelberg Fakultät:

Mehr

NET - überlegen in der Produktentwicklung Menschen. Innovationen. Prozesse

NET - überlegen in der Produktentwicklung Menschen. Innovationen. Prozesse NET - überlegen in der Produktentwicklung Menschen. Innovationen. Prozesse Unternehmensprozesse verbessern Wertschöpfungspotenziale heben Prozesse erfolgreich implementieren Die NET AG system integration

Mehr

CATIA Lösungen. Vom Entwurf zum Produkt, vom Produkt zur Fertigungstechnik im Einsatz

CATIA Lösungen. Vom Entwurf zum Produkt, vom Produkt zur Fertigungstechnik im Einsatz CATIA Lösungen Version 4: Vom Entwurf zum Produkt, vom Produkt zur Fertigungstechnik im Einsatz CATIA-CADAM Solutions Version 4 ist immer noch eines der führenden CAD / CAM / CAE-System auf dem Markt.

Mehr

Schulungen Ihr maximaler Nutzen. Kursangebot

Schulungen Ihr maximaler Nutzen. Kursangebot Schulungen Ihr maximaler Nutzen Kursangebot INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 3 2 KLASSENKURSE 4 Kursdaten 4 Durchführung 4 Kurskosten 4 Bedingungen 4 2.1 KURSBESCHREIBUNGEN 5 CATIA V5 Grundkurs (GK) 5 CATIA

Mehr

Werner Koehldorfer. mit CATiA V5. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion HANSER

Werner Koehldorfer. mit CATiA V5. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion HANSER Werner Koehldorfer mit CATiA V5 Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion HANSER 1 Einleitung 1 1.1 Arbeitsumgebungen 1 1.2 Aufbau des Buches 2 1.3 Internet-Link 3 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

NX Support für Daimler Zulieferer DAI Help Desk und Unterstützung vor Ort

NX Support für Daimler Zulieferer DAI Help Desk und Unterstützung vor Ort NX Support für Daimler Zulieferer DAI 3-8-16 Help Desk und Unterstützung vor Ort NX Support für Daimler Zulieferer Kompetente Unterstüzung nach dem Training Als Zulieferer der Daimler AG sind Sie aufgefordert

Mehr

Zwischen zwei Welten konstruktionsbegleitende Berechnung

Zwischen zwei Welten konstruktionsbegleitende Berechnung Zwischen zwei Welten konstruktionsbegleitende Vladimir Traykov IGEL AG, München 34. CADFEM ANSYS Simulation Conference October 5 7, 2016, NCC Ost, Messe Nürnberg Übersicht Einleitung Kommunikation zwischen

Mehr

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1 Ausblick 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1 1. Lineare dynamische Analysen Beschleunigungen: Bei linearen dynamischen

Mehr

NX Product Template Studio Effiziente und flexible Konstruktionsvorlagen

NX Product Template Studio Effiziente und flexible Konstruktionsvorlagen NX Product Template Studio Effiziente und flexible Konstruktionsvorlagen Webinar : 20. November, 14:00 15:00 Uhr Ihr heutigen Referenten: Andrej Funke, NX Presales Peter Scheller, NX Marketing Unrestricted

Mehr

Schulungen Ihr maximaler Nutzen. Kursangebot

Schulungen Ihr maximaler Nutzen. Kursangebot Schulungen Ihr maximaler Nutzen Kursangebot 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 3 2 KLASSENKURSE 4 Kursdaten 4 Durchführung 4 Kurskosten 4 Bedingungen 4 2.1 KURSBESCHREIBUNGEN 5 CATIA V5 Grundkurs (V5_GK)

Mehr

Graphen- und Heuristik-basierte Topologieoptimierung

Graphen- und Heuristik-basierte Topologieoptimierung Graphen- und Heuristik-basierte Topologieoptimierung Christopher Ortmann, Uni Wuppertal Workshop Nichtlineare Topologieoptimierung crashbeanspruchter Fahrzeugstrukturen Stuttgart, 23. September 2013 1

Mehr

PROZESSLÖSUNGEN VON DER KONSTRUKTION BIS ZUR ANALYSE. Innovation. Auswertung. Validierung.

PROZESSLÖSUNGEN VON DER KONSTRUKTION BIS ZUR ANALYSE. Innovation. Auswertung. Validierung. PROZESSLÖSUNGEN VON DER KONSTRUKTION BIS ZUR ANALYSE Innovation. Auswertung. Validierung. INNOVATION DURCH S GETRIEBENE KONSTRUKTION Innovation beginnt mit der Frage: Was wäre, wenn? oder Warum nicht?

Mehr

Finite-Elemente-Analysen an generativen Bauteilen notwendig oder Spielerei?

Finite-Elemente-Analysen an generativen Bauteilen notwendig oder Spielerei? Finite-Elemente-Analysen an generativen Bauteilen notwendig oder Spielerei?» Notwendigkeit von Berechnungen» Gründe für FEM-Analysen» Was sind Finite-Elemente?» Vor- und Nachteile von FEM-Analysen und

Mehr

CAE-Simulation für den Maschinenbau

CAE-Simulation für den Maschinenbau CAE-Simulation für den Maschinenbau Was wir gerne für Sie tun: Beratung: Die richtigen Dinge tun Simulationen auf dem CAD und optimal kombinieren. Engineering als fachkundiges Beobachten der Simulationsmodelle.

Mehr

CAE INFORMATION DAY W. Krach FEM in der Produktentwicklung

CAE INFORMATION DAY W. Krach FEM in der Produktentwicklung CAE INFORMATION DAY 2011 Seite 1 Agenda / Vortragende CAE Simulation & Solutions Nikolaus Friedl Wolfgang Krach MSC Software Cornelia Thieme Bernd Ruschlau Seite 2 CAE Info-Day Ansfelden 9.6.2011 FEM in

Mehr

CATIA ANALYSE & SIMULATION

CATIA ANALYSE & SIMULATION CATIA ANALYSE & SIMULATION Copyright 2016 TechniaTranscat GmbH, Karlsruhe, Deutschland Mit Erscheinen dieses Kataloges verlieren alle vorhergehenden ihre Gültigkeit. Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und

Mehr

COPRA Rollformen. COPRA FEA RF und Lochbilder in COPRA RF

COPRA Rollformen. COPRA FEA RF und Lochbilder in COPRA RF COPRA Rollformen COPRA FEA RF und Lochbilder in COPRA RF Thema COPRA FEA RF 2009 Lochbilder in COPRA RF 3D-Lochblechmodell FEA Schnittstelle Copyright data M Sheet Metal Solutions GmbH. All rights reserved

Mehr

Stahl- und Anlagenbau zu 100% integriert in SOLIDWORKS

Stahl- und Anlagenbau zu 100% integriert in SOLIDWORKS Stahl- und Anlagenbau zu 100% integriert in SOLIDWORKS Ein Vortrag der SolidLine AG Ihr Partner für SOLIDWORKS seit 1996 Mit freundlicher Unterstützung von: SolidSteel parametric Stahlbau für SOLIDWORKS

Mehr

Neue Schweißfunktionalität in Creo 4 mit den daraus entstehenden Vorteilen zur Simulation

Neue Schweißfunktionalität in Creo 4 mit den daraus entstehenden Vorteilen zur Simulation Neue Schweißfunktionalität in Creo 4 mit den daraus entstehenden Vorteilen zur Simulation Beurteilung der Schweißnähte nach FKM mit Creo Simulate und Ansys Workbench Axel Waidmann INNEO Solutions GmbH

Mehr

CATIA Lösungen. Vom Design bis zum Recycling, Product Lifecycle Management von IBM und Dassault Systems

CATIA Lösungen. Vom Design bis zum Recycling, Product Lifecycle Management von IBM und Dassault Systems CATIA Lösungen Version 5: Vom Design bis zum Recycling, Product Lifecycle Management von IBM und Dassault Systems Die high-end Anwendung in der modernen 3D-Konstruktion mit umfassenden, eingebundenen Produkt-

Mehr

Finite-Elemente-Simulation und Optimierung in der frühen Entwicklungsphase. Isabel Braun 19. April 2018

Finite-Elemente-Simulation und Optimierung in der frühen Entwicklungsphase. Isabel Braun 19. April 2018 Finite-Elemente-Simulation und Optimierung in der frühen Entwicklungsphase Isabel Braun 19. April 2018 Inhalt Konventioneller und verbesserter Entwurfsprozess Grundlagen der Strukturoptimierung Topologieoptimierung

Mehr

Herzlich willkommen. Einsatz von CATIA V5-FEM in der täglichen Konstruktion

Herzlich willkommen. Einsatz von CATIA V5-FEM in der täglichen Konstruktion Herzlich willkommen Einsatz von CATIA V5-FEM in der täglichen Konstruktion Vortagender: Dipl.Ing.(FH) Daniel Metz Firma: csi Entwicklungstechnik GmbH, Neckarsulm Funktion: Projektleiter und CATIA V5-Beauftragter

Mehr

4. Ausblick. 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen Höhere Festigkeitslehre 3.

4. Ausblick. 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen Höhere Festigkeitslehre 3. 4. Ausblick 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen 3.4-1 4.1 Lineare dynamische Analysen Beschleunigungen: Bei linearen dynamischen Analysen hängen die Knotenpunktsverschiebungen

Mehr

Creo Simulation Überblick

Creo Simulation Überblick Creo Simulation Überblick Christoph Bruns INNEO Solutions GmbH Simulation mit Creo Simulation / Simulate FEM mal anders: einfach und extrem genau Christoph Bruns cbruns@inneo.com ; 07961-890-203 Bereichsleiter

Mehr

Kegelrollenlagermodells in Pro/MECHANICA. 3. SAXSIM an der TU Chemnitz am 19. April 2011 Dipl.-Ing. Paul Kloninger

Kegelrollenlagermodells in Pro/MECHANICA. 3. SAXSIM an der TU Chemnitz am 19. April 2011 Dipl.-Ing. Paul Kloninger Top - Down Design eines universellen Kegelrollenlagermodells in Pro/MECHANICA 3. SAXSIM an der TU Chemnitz am 19. April 2011 Dipl.-Ing. Paul Kloninger 1 Inhaltsübersicht 1. Kurzvorstellung der ibb Konstruktionsdienstleistungs

Mehr

Messtechnik Neth GmbH

Messtechnik Neth GmbH Messtechnik Neth GmbH Konstruktion und verschiedene Möglichkeiten der CAD- Modellerstellung Copyright Messtechnik Neth GmbH 04.03.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Begriffserklärung Reverse Engineering 2. Mögliche

Mehr

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK Produktentwicklung, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung mit CT Prof. Dr.-Ing. Jochen Hiller 1 Fachforum TC Cham Die Zukunft der Fertigungsmesstechnik

Mehr

ALLPLAN ENGINEERING CIVIL

ALLPLAN ENGINEERING CIVIL ALLPLAN ENGINEERING CIVIL DIE BIM-LÖSUNG FÜR DEN KONSTRUKTIVEN INGENIEURBAU ALLPLAN ENGINEERING 1 Allplan GmbH, Munich, Germany Fotos: Allplan GmbH, ACS Partner Projekt: Aarebrücke, Olten (SO) Schweiz

Mehr

Firmenpräsentation. Hydroforming. ASI Hydroforming GmbH. Konstruktion. Spanende Bearbeitung. Laserschneiden. Komponentenfertigung

Firmenpräsentation. Hydroforming. ASI Hydroforming GmbH. Konstruktion. Spanende Bearbeitung. Laserschneiden. Komponentenfertigung Konstruktion Spanende Bearbeitung Hydroforming Laserschneiden Komponentenfertigung Als kompetenter Partner unterstützt die die erfolgreiche Realisierung Ihrer Projekte Durch unsere langjährige Berufserfahrung

Mehr

Autodesk Nastran In-CAD Das Simulationstool zur Bewertung und Optimierung von Metall- und Kunststoffkonstruktionen Kai Winter MF Software GmbH

Autodesk Nastran In-CAD Das Simulationstool zur Bewertung und Optimierung von Metall- und Kunststoffkonstruktionen Kai Winter MF Software GmbH Autodesk Nastran In-CAD Das Simulationstool zur Bewertung und Optimierung von Metall- und Kunststoffkonstruktionen Kai Winter MF Software GmbH Presales & Training winter@moldflow.eu Class summary 1. Vorstellung

Mehr

Simulation von Baugruppe Halterung Bolzen

Simulation von Baugruppe Halterung Bolzen Telefon: +49 711 797 31 040 www.dps-software.de Simulation von Baugruppe Halterung Bolzen Datum: Dienstag, 20. März 2014 Konstrukteur: Studienname: Netz verfeinert Analyseart: Statische Analyse Beschreibung

Mehr

CREO Simulate 3.0 Update

CREO Simulate 3.0 Update CREO Simulate 3.0 Update December 1, 2015 Creo Simulate 3.0 Einer der stärksten Releases in der Geschichte von Creo Simulate Über 30 In den Bereichen: Handhabung/ Benutzerfreundlichkeit Definition der

Mehr

Alleinstellungsmerkmale und Vorteile von Creo Simulate (mit Advanced)

Alleinstellungsmerkmale und Vorteile von Creo Simulate (mit Advanced) All rights reserved Copyright per DIN 34 Seite 1 Alleinstellungsmerkmale und Vorteile von Creo Simulate (mit Advanced) Dr. Stefan Reul x y z PRETECH GmbH März 2012 All rights reserved Copyright per DIN

Mehr

Re-Inventing the Learning ROI

Re-Inventing the Learning ROI Re-Inventing the Learning ROI Präsentation der reflact AG LEARNTEC 2016 Schwerpunkt: Adobe Captivate reflact AG Steckbrief Gegründet 1997 Eigentümergeführtes Unternehmen 40 Mitarbeiter am Standort Oberhausen

Mehr

Berechnung der Lebensdauer von Windenergieanlagen unter Verwendung gemessener Lastdaten

Berechnung der Lebensdauer von Windenergieanlagen unter Verwendung gemessener Lastdaten Berechnung der Lebensdauer von Windenergieanlagen unter Verwendung gemessener Lastdaten Prof. Dr.-Ing. Günter Willmerding, M. Sc. Jakob Häckh Steinbeis Transfer Zentren Neue Technologien in der Verkehrstechnik

Mehr

Thermal Analysis Blendenansatz

Thermal Analysis Blendenansatz Thermal Analysis Blendenansatz Table of contents: 1. General information and goals... 2 1.1. Project Information... 2 1.2. Units... 3 1.3. Study Properties... 3 2. Model preparation for simulation... 4

Mehr

Optimierung der Gesamtprozesskette von der Konstruktion zur Werkzeugmaschine Thomas Mücke

Optimierung der Gesamtprozesskette von der Konstruktion zur Werkzeugmaschine Thomas Mücke Optimierung der Gesamtprozesskette von der Konstruktion zur Werkzeugmaschine 20.10.2016 Thomas Mücke thomas.muecke@tdmsystems.com Agenda 1.) Vorstellung TDM Systems GmbH 2.) Grundlagen von Industrie 4.0

Mehr

3DS-PLM NAVIGIERT ZUR PASSENDEN LÖSUNG STUTTGART, 28. FEB CHRISTOPH WALDT

3DS-PLM NAVIGIERT ZUR PASSENDEN LÖSUNG STUTTGART, 28. FEB CHRISTOPH WALDT 3DS-PLM NAVIGIERT ZUR PASSENDEN LÖSUNG STUTTGART, 28. FEB. 2017 CHRISTOPH WALDT FACTS AND FIGURES ABOUT CENIT as at: 31.12.2015 1988 Established in Stuttgart Long-term partnerships with leading IT enterprises

Mehr

Übung 7: Xylophon, Modalanalyse, ANSYS

Übung 7: Xylophon, Modalanalyse, ANSYS Übung 7: Xylophon, Modalanalyse, ANSYS Teil I: Modellierung der Eigenfrequenzen und Eigenmoden des Xylophon Tons Fis Wir betrachten ein einfaches handelsübliches Xylophon mit Tonstäben aus Stahl. Durch

Mehr

CATMEE und CATMSE. Die neuen CATIA V5 EXCELLENCE Lizenzpakete

CATMEE und CATMSE. Die neuen CATIA V5 EXCELLENCE Lizenzpakete CATMEE und CATMSE Die neuen CATIA V5 EXCELLENCE Lizenzpakete MEHRWERT MIT CATMEE Mechanical Design, Basis MD2 1. Basis-Applikationen 2. Flächenkonstruktion 3. Maschinen-, Werkzeug,- & KT1 Product Knowledge

Mehr

Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH

Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH Stand 08/2017 Unternehmensprofil Die Virtuelles Studio GmbH ist seit 1995 ein kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH

Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH Stand 03/2017 Unternehmensprofil Die Virtuelles Studio GmbH ist seit 1995 ein kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren O. Haeusler & H. Baaser Computer Aided Engineering TPE@DKT / Nürnberg, 3. Juli 2012 Agenda Materialverhalten aus Ingenieur-Sicht

Mehr

ALLPLAN ENGINEERING BUILDING DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR HOCHBAUINGENIEURE

ALLPLAN ENGINEERING BUILDING DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR HOCHBAUINGENIEURE ALLPLAN ENGINEERING BUILDING Authority for Urban Development and Environment, Hamburg, NBK, Photograph: Andreas Lechtape DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR HOCHBAUINGENIEURE ALLPLAN ENGINEERING 1 ALLPLAN

Mehr

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Zwischenbericht 14.08.2015 Aachen OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Dipl.-Ing. D. Witter Dr.-Ing. R. Schelenz Univ. Prof. Dr.-Ing. G. Jacobs Gliederung

Mehr

GURUCAD CATIA V5 FEM- Berechnung Trainings

GURUCAD CATIA V5 FEM- Berechnung Trainings GURUCAD CATIA V5 FEM- Berechnung Trainings Inhaltsverzeichnis 1. CATIA V5 GENERATIVE PART STRUCTURAL ANALYSIS (GPS)... 3 2. CATIA V5 FEM SURFACE (FMS)... 4 3. CATIA V5 FEM SOLID (FMD)... 5 4. CATIA V5

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12 Bernd Klein FEM Grundlagen und Anwendungen der Finite-Element-Methode im Maschinen- und Fahrzeugbau 8., verbesserte und erweiterte Auflage Mit 230 Abbildungen, 12 Fallstudien und 20 Übungsaufgaben STUDIUM

Mehr

22. Schweizer CADFEM ANSYS Simulation Conference 2017 Resonanzfreie Auslegung eines Radialkompressor- Laufrades mit ANSYS und optislang

22. Schweizer CADFEM ANSYS Simulation Conference 2017 Resonanzfreie Auslegung eines Radialkompressor- Laufrades mit ANSYS und optislang 22. Schweizer CADFEM ANSYS Simulation Conference 2017 Resonanzfreie Auslegung eines Radialkompressor- Laufrades mit ANSYS und optislang M. Kramer Business Unit Oil & Gas MAN Diesel & Turbo Schweiz AG 14.06.2017

Mehr

Simulationsprojekt: Kragarm

Simulationsprojekt: Kragarm www.dps-software.de Simulationsprojekt: Kragarm Konstrukteur: Studienname: Studie 2 Analyseart: Statische Analyse Beschreibung Keine Daten Inhaltsverzeichnis Beschreibung... 1 Annahmen... 2 Modellinformationen...

Mehr

CTE. Immer eine Idee besser. Über CTE Unternehmensbereiche Standorte

CTE. Immer eine Idee besser. Über CTE Unternehmensbereiche Standorte CTE Immer eine Idee besser. Osnabrück Braunschweig Bielefeld Schwerte Kassel Böblingen München Über CTE Unternehmensbereiche Standorte Immer eine Idee besser. Unter diesem Motto hat sich CTE als ein anerkannter

Mehr

PASSEND FÜR IHR UNTERNEHMEN

PASSEND FÜR IHR UNTERNEHMEN PASSEND FÜR IHR UNTERNEHMEN Innovative Software auf Basis der 3DEXPERIENCE Plattform. Modernste V6-Konstruktionsmethodik ERP-Schnittstelle für durchgängige Prozesse Vorinstallierte Tools für den Werkzeugbau

Mehr

Erscheinung: 2009 Branche: Allgemein Hervorgehobene Produkte: -- Umfang: 9948 Zeichen Quelle: Zeitschrift Form und Werkzeug / storymaker

Erscheinung: 2009 Branche: Allgemein Hervorgehobene Produkte: -- Umfang: 9948 Zeichen Quelle: Zeitschrift Form und Werkzeug / storymaker Erscheinung: 2009 Branche: Allgemein Hervorgehobene Produkte: -- Umfang: 9948 Zeichen Quelle: Zeitschrift Form und Werkzeug / storymaker Virtuelle Varianten statt physischer Prototypen Schneller, besser,

Mehr

Nichtlineare Finite Elemente Simulation mit dem neuen CATIA V5 ANL - Modul. MIVP Ass. Prof. Dr. Manfred Grafinger

Nichtlineare Finite Elemente Simulation mit dem neuen CATIA V5 ANL - Modul. MIVP Ass. Prof. Dr. Manfred Grafinger Nichtlineare Finite Elemente Simulation mit dem neuen CATIA V5 ANL - Modul MIVP Ass. Prof. Dr. Manfred Grafinger Vorschau auf den Inhalt Kurze Vorstellung IKL, MIVP Warum nichtlineare FE-Analysen? Ablauf

Mehr

Finite Elemente Programmsystem MEANS V10 für Windows

Finite Elemente Programmsystem MEANS V10 für Windows Finite Elemente Programmsystem MEANS V10 für Windows Statik Dynamik Formoptimierung Beulen und Temperatur Geometrisch nichtlineare und plastische Verformungen Kontaktbedingungen mit Aufprall Umfangreiche

Mehr

ALLPLAN ENGINEERING BUILDING

ALLPLAN ENGINEERING BUILDING ALLPLAN ENGINEERING BUILDING DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR HOCHBAUINGENIEURE Authority for Urban Development and Environment, Hamburg, NBK, Photograph: Andreas Lechtape ALLPLAN ENGINEERING 1 ALLPLAN

Mehr

Recording Server Version

Recording Server Version Technische Mitteilung Deutsch Recording Server Version 8.11.9 VideoNetBox II Version 1.0 / 2016-04-15 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit

Mehr

Rechnerunterstütztes Konstruieren I (CAD I) Dozent: Eigner. LV-Nummer: 86-700 SWS: 2 V Credits: 3

Rechnerunterstütztes Konstruieren I (CAD I) Dozent: Eigner. LV-Nummer: 86-700 SWS: 2 V Credits: 3 Rechnerunterstütztes Konstruieren I (CAD I) Dozent: Eigner LV-Nummer: 86-700 SWS: 2 V Credits: 3 Die Vorlesung soll die Grundlagen schaffen, um IT-Lösungen für die Virtuelle Produktentwicklung als wesentliches

Mehr

PROZESSLÖSUNGEN VON DER KONSTRUKTION BIS ZUR ANALYSE. Innovation. Auswertung. Validierung.

PROZESSLÖSUNGEN VON DER KONSTRUKTION BIS ZUR ANALYSE. Innovation. Auswertung. Validierung. PROZESSLÖSUNGEN VON DER KONSTRUKTION BIS ZUR ANALYSE Innovation. Auswertung. Validierung. INNOVATION DURCH S GETRIEBENE KONSTRUKTION Innovation beginnt mit der Frage: Was wäre, wenn? oder Warum nicht?

Mehr

Topologieoptimierung mit HyperShape for CATIA

Topologieoptimierung mit HyperShape for CATIA mit HyperShape for CATIA Daniel Fischer, Michael Illik, Torben Möller, Gangolf Kohnen DHBW Mosbach 5. Hyperworks Anwendertreffen für Hochschulen 26. November 2010, Böblingen Kontakt: kohnen@dhbw-mosbach.de

Mehr

Ihre Fragen Unsere Antworten DESYS ONLINE SEMINAR CATIA 3D MASTER. ONLINE SEMINAR 3D MASTER 06. Oktober Erfolg durch Partnerschaft

Ihre Fragen Unsere Antworten DESYS ONLINE SEMINAR CATIA 3D MASTER. ONLINE SEMINAR 3D MASTER 06. Oktober Erfolg durch Partnerschaft Ihre Fragen Unsere Antworten DESYS ONLINE SEMINAR CATIA 3D MASTER F1: In Ihrer Präsentation wurde die Möglichkeit der STEP-Konvertierung erwähnt. Werden alle FTA Informationen konvertiert? Bei eigenen

Mehr

Simulation mit NX Nastran / NX Motion

Simulation mit NX Nastran / NX Motion Simulation mit NX Nastran / NX Motion Hochschultage der PLM Benutzergruppe am 09.+10.September 2013 in Ulm Dr.-Ing. Peter Binde peter.binde@drbinde.de Dr. Binde Ingenieure, Design & Engineering GmbH Seite

Mehr

Grundlagen des CAE/CAD

Grundlagen des CAE/CAD Grundlagen des CAE/CAD Vorlesung für Bachelor of Science Computational Engineering 2. Vorlesung: Prozessketten Architektur der CAx-Systeme CAE/CAD CM Folie 1 BMW Ideenwettbewerb Wie willst Du arbeiten?

Mehr

Bewegungssimulation mit CATIA V5

Bewegungssimulation mit CATIA V5 Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation von Jan Meeth, Michael Schuth 1. Auflage Bewegungssimulation mit CATIA V5 Meeth / Schuth schnell und portofrei

Mehr

CATIA-FEM-Analyse (Festigkeitsberechnung)

CATIA-FEM-Analyse (Festigkeitsberechnung) Festigkeitsberechnung mit CATIA DHBW Stuttgart Studiengang Maschinenbau 6 SEM FEM-Analyse 28_01_2010.doc 1 CATIA-FEM-Analyse (Festigkeitsberechnung) CATIA bietet zur FEM-Analyse unterschiedliche Wege an:

Mehr

Vorsprung in Sekunden

Vorsprung in Sekunden Potenziale virtueller Werkzeugmaschinen zur Konstruktion, Analyse und Optimierung von Fertigungsanlagen und -prozessen Dr.-Ing. Claus Eppler Forschung und Entwicklung 13. Berliner Runde / 01.03. - 02.03.18

Mehr

Case-Study WI-Master Prof. Dr.-Ing. K. Schuchard

Case-Study WI-Master Prof. Dr.-Ing. K. Schuchard Einsatz von HMDs im Produktenstehungsprozess Ein Head-Mounted Display (HMD, Helmdisplay oder VR-Helm) ist ein auf dem Kopf getragenes visuelles Ausgabegerät, das an einem Computer erzeugte, dreidimensionale

Mehr

Vorsprung durch Weiterbildung. Anwender Training CATIA V5. ecs.magna.com

Vorsprung durch Weiterbildung. Anwender Training CATIA V5. ecs.magna.com Vorsprung durch Weiterbildung Anwender Training CATIA V5 ecs.magna.com Profitieren Sie von unserem Know-how! Ein erfolgreiches Unternehmen zeichnet sich durch Beweglichkeit und Wissensvorsprung aus. Zur

Mehr

Workshop: Grundlagen und Potenziale der additiven Fertigung im Bereich Metall-Laserschmelzen

Workshop: Grundlagen und Potenziale der additiven Fertigung im Bereich Metall-Laserschmelzen Workshop: Grundlagen und Potenziale der additiven Fertigung im Bereich Metall-Laserschmelzen INHALT INHALTSVERZEICHNIS Kurzbeschreibung des Workshops Seite 04-05 Zielgruppe Seite 06-07 Mehrwert Seite

Mehr