MEHR SICHERHEIT IN DER DÜBELTECHNIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEHR SICHERHEIT IN DER DÜBELTECHNIK"

Transkript

1 NEU & EINZIGARTIG in Deutschland MEHR SICHERHEIT IN DER DÜBELTECHNIK Ihr Würth Verkäufer ist zertifizierter Befestigungstechniker

2 EINE INVESTITION IN DIE PARTNERSCHAFT Würth macht über 400 Verkäufer zum zertifizierten Befestigungstechniker eine in Deutschland einzigartige Weiterbildungsoffensive. Unseren Kunden mehr zu bieten als andere Lieferanten ist ein Anspruch, den wir bei Würth seit langem verfolgen. Durch den partnerschaftlichen Austausch mit vielen Handwerkern und Betriebsinhabern haben wir erkannt, dass wir vor allem in Bereichen Unterstützung bieten können, für die während der täglichen Arbeit die Zeit fehlt. Auch im Bereich der Haustechnik rückt die Befestigungstechnik zunehmend in den Fokus, wenn man z. B. die vielen Baustellen im Bestand betrachtet, bei denen in Mauerwerkswänden und -decken verankert werden soll. Welches Dübelsystem ist für solche Verankerungen geeignet? Was trägt mein Dübel im tatsächlich auf der Baustelle vorhandenen Mauerwerk? Bei Verankerungen in Stahlbeton-Bauteilen muss darauf geachtet werden, ob ich in gerissenen oder ungerissenen Beton verankere. Wann ist die Befestigung meiner Rohrleitung eine Mehr fachbefestigung oder muss ich den Lüftungskanal mit Einzelbefestigern ausführen? Viele dieser Fragen werden unseren Verkäufern der Division Haustechnik im Seminar Zertifizierter Befestigungstechniker beantwortet. Ausgehend von vielen Beispielen aus der Praxis, die im Seminar besprochen werden, verstehen unsere Kollegen nun fundierter, worauf bei der Produktaus wahl, Planung, Ausführung und vor allem bei der Montage zu achten ist. Nach dem Theorie-Teil werden unter schiedliche Dübelsysteme von einzelnen Teilnehmern zum Teil bewusst fehlerhaft montiert. Anschließend werden die Dübel mit einer komplexen Prüf- und Messtechnik bis zum Versagen belastet. Allen Teilnehmern wird damit im doppelten Sinne des Wortes vor Augen geführt, wel chen Einfluss beispielsweise ein zu geringer Randabstand auf das Tragverhalten von Dübeln hat. Die Kollegen werden dadurch in die Lage ver setzt, Sie zukünftig noch besser zu beraten, wenn Sie Fragen im Bereich der Dübeltechnik haben. Diese Beratung ersetzt zwar keine Be messung Ihrer Verankerung durch einen auf dem Gebiet der Verankerungen erfahrenen Ingenieur wie in allen Dübel-Zulassungen gefordert, sie wird Ihnen aber helfen das richtige Dübelsystem für Ihr Befestigungsproblem auszuwählen. Gerne können unsere Kollegen Ihnen auch die Montage des passenden Systems vorführen und Ihnen die wichtigsten Schritte der Einbauanleitung erklären. Kooperation mit der Technischen Universität Dortmund Anforderungen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) Durch die Zertifizierung der Universität Dort mund zeigen unsere Verkäufer, dass Sie zur profes sionellen Durchführung von Befestigungsaufgaben qualifiziert sind. Das Seminar entspricht dabei den Anforderungen des Leitfadens des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) Hinweise für die Montage von Dübelverankerungen vom Oktober 2010 und geht durch die einzigartige neutrale Über wachung sogar weit über diese Anforderungen hinaus wie unser Anspruch an uns selbst, Sie als unseren Kunden bestmöglich zu unterstützen. Investition in die Partnerschaft mit Ihnen als Kunden Warum haben wir diese große Investition in die Weiterbildung unserer Verkäufer realisiert? Weil wir davon überzeugt sind, dass wir Sie und Ihr Unternehmen dadurch noch besser unterstützen können. Bitte zögern Sie daher nicht, uns anzu sprechen, und fordern Sie gerne weitere Unterlagen zum Thema Dübeltechnik an. Wir haben unsere Kollegen qualifiziert, damit Sie als Kunde davon profitieren können. In diesem Sinne freuen wir uns, die Partnerschaft mit Ihnen auszubauen, und hoffen, Ihnen durch Ihren persönlichen zertifizierten Befestigungstechniker noch mehr Sicherheit und Entlastung bei der täglichen Arbeit zu verschaffen. 2 ZERT. BEFESTIGUNGSTECHNIKER

3 Im Praxisteil des Seminars werden viele Dübelsysteme montiert. Wurde bei der Befestigung dieses Klimageräts alles richtig gemacht? Kompetenz, auf die Sie bauen können. Durch die Weiterbildung zum zertifizierten Befestigungstechniker kann Ihr Würth Verkäufer Sie nun noch besser unterstützen! Beratung Die Randbedingungen für die richtige Dübelauswahl sind vielfältig: Ausgehend von der Art des Verankerungsgrunds, über die Art der Belastung (Zug-, Quer- bzw. Schrägzuglast, statische, quasi-statische oder ermüdungsrelevante Einwirkungen) bis hin zu den Umweltbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Feuer, Verschmutzungen) beraten Sie unsere zertifizierten Befestigungstechniker bei der Auswahl eines geeigneten Dübelsystems. Bemessung Die Bemessung einer Verankerung soll unter Verantwortung eines auf dem Gebiet der Verankerungen erfahrenen Ingenieurs erfolgen. Unsere zertifizierten Befestigungstechniker können Ihnen bei Bedarf den Kontakt zu unserer Produkt- und Anwendungsberatung herstellen und Ihnen Hinweise für die dafür erforderlich einzureichenden Unterlagen geben. Haben Sie die auf die Dübel einwirkenden Lasten ermittelt, den Verankerungsgrund definiert und die Geometrie der Ankerplatte festgelegt, können unsere Ingenieure nach Erhalt vollständiger Angaben eine Dübelvorbemessung für Sie durchführen. Versuche am Bauwerk (Dübel-Auszugsversuche oder Dübel-Probebelastungen) Bei der Verankerung von Dübeln in (unbekanntem) Mauerwerk (Bauen im Bestand) werden häufig Versuche am Bauwerk erforderlich, um die tatsächliche Tragfähigkeit der jeweiligen Befestigung im auf der Baustelle vorhandenen Verankerungsgrund bestimmen zu können. Unsere zertifizierten Befestigungstechniker können Dübel-Auszugsversuche oder Dübel-Probebelastungen für Sie durchführen bzw. organisieren. Montage Gerne stellen Ihnen unsere Kollegen unsere Dübelsysteme vor und erklären Ihnen die wichtigsten Schritte der Einbauanleitung. Mario Sturm ist Leiter der Division Haustechnik und eine treibende Kraft der Fachspezialisierung von Verkäufern im Vertrieb von Würth: Durch immer mehr Anfor derungen an die heutigen Handwerker gewinnt die qualifizierte Beratung der verschiedenen Be festigungsmöglichkeiten mehr und mehr an Bedeutung. Selbstverständlich passen sich die Verkäufer der Division Haustechnik den Bedürfnissen an und helfen Ihnen durch die Weiterbildung zum zertifizierten Befestigungstechniker bei Lösungen zu Ihren Fragen in der Dübelbefestigung. Das ist mitunter ein Grund warum wir seit Jahrzehnten eine partnerschaftliche und gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden im Handwerk haben. ZERT. BEFESTIGUNGSTECHNIKER 3

4 SICHERHEITSFAKTOR PRODUKT Dübel für die Verwendung im bauaufsichtlich relevanten Bereich benötigen eine Zulassung. Das habe ich auch schon (falsch!) gemacht: Die Unterkonstruktion habe ich mit irgendeinem Kunststoffdübel und irgendeiner Spanplattenschraube an der Decke befestigt.. Moderne Spanplattenschrauben sind meist nur für den Einsatz in Holzwerk stoffen optimiert; bei Anwendungen in Kunststoffdübeln ist eine Reduzierung der Traglast des Dübels möglich, weil die Spanplattenschraube den Kunst stoffdübel zerschneidet und nicht verspreizt. Jetzt gibt es den Kunst stoffdübel ZEBRA SHARK W-ZX mit der Dübelschraube ASSY -D ohne Bohrspitze mit europäischer technischer Zulassung (ETA-12/0042). Ihre Würth Vorteile Mehr Sicherheit Mit dem zugelassenen System können Sie im relevanten Bereich Mehrfachbefesti gungen von nichttragenden Systemen ausführen, z. B. die Befestigung einer Unterkonstruktion einer leichten abgehängten Decke. Mehr Spielraum Sie erhalten den Kunststoffdübel ZEBRA SHARK W-ZX mit der Dübel schraube ASSY -D als zugelassenes System zusammen in einer Karton schachtel verpackt. Die Dübelhülse wird in Vorsteckmontage gesetzt. Mit der zugehörigen Dübelschraube können nach Zulassung unterschiedliche Anbauteildicken befestigt werden. Kunststoffdübel ZEBRA SHARK W-ZX mit der Dübelschraube ASSY -D, verpackt als zugelassenes System. Mehr Qualität Das zugelassene Dübelsystem unterliegt strengen Qualitätskontrollen. 4 ZERT. BEFESTIGUNGSTECHNIKER

5 Einzelbefestigungen Bei der Befestigung von Rohrleitungen dürfen die maximalen Stützweiten des jeweiligen Rohr querschnitts nicht überschritten werden, da die Leitungen sonst ausknicken können und nicht mehr gebrauchstauglich sind. Als besonders einfach zu setzendes Dübelsystem für Veranke rungen im Beton bietet sich hier der Schrau banker W-SA mit europäischer technischer Zulassung (ETA-05/0012) an. Schraubanker W-SA; Kopfformen für die Ausführung in galvanisch verzinktem Stahl. Ihre Würth Vorteile Einfache Montage Nachdem Sie das Bohrloch erstellt und gereinigt haben können Sie den Schraubanker sofort eindrehen, dessen Spezialschneiden sich im Beton ein Gewinde schneiden. Zur besonders schnellen Mon tage empfehlen wir den Schraubanker mit einem elektrischen Tangentialschlagschrauber zu montieren. Große Typenvielfalt/großer Anwendungsspielraum Den Schraubanker können wir Ihnen mit vielen unterschiedlichen Kopfformen anbieten, was Ihnen im Bereich der Haustechnik ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten eröffnet. So gibt es z. B. den Schraubanker in der Ausführung galvanisch verzinkt mit Stockschraube Anschlussgewinde M8 oder auch als Innengewindeanker M8 oder M10. Einfache Demontage Für Nachrüstungs- oder Reparaturarbeiten müssen Dübel häufig wieder demontiert werden. Kein Problem für den Schraubanker W-SA; Sie schrauben den Dübel einfach wieder aus dem Bohrloch heraus. Aber Achtung: Haben Sie den Dübel vollständig demontiert, so dürfen Sie den Schraubanker und das Bohrloch, aus dem Sie ihn demontiert haben, nicht noch einmal benutzen! ZERT. BEFESTIGUNGSTECHNIKER 5

6 ABSTURZ- SICHERUNGSSYSTEME NEU & Mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Absturzsicherungssysteme werden überall dort eingesetzt, wo in der Höhe gearbeitet wird und dabei das Risiko eines Absturzes besteht. Absturzsicherungen retten Leben! Bei den heutigen komplexen Bauvorhaben ist es in diesem Produktbereich nicht einfach den Überblick in Bezug auf gesetzliche An forderungen, Produktvarianten oder Verarbeitungsrichtlinien zu behalten. Würth hat sich für Sie deshalb intensiv mit diesen sicherheitsrelevanten Produkten, den aktuel len gesetzlichen Vorschriften und den verschiedenen Anwendungsbereichen beschäftigt. eine Zustimmung im Einzelfall ( 20 MBO) haben. Würth bietet mit den in der allgemeinen bau aufsichtlichen Zulassung Z enthaltenen Absturzsicherungssystemen eine unkomplizierte, kundenorientierte Lösung, ein Höchstmaß an Schutz gegen Absturz sowie rechtliche Sicherheit. Lassen Sie sich doch einmal unverbindlich von uns beraten. Würth ist derzeit mit einer der ersten Anbieter von Einzelanschlagpunkten (Anschlageinrichtungen) mit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung für Beton C 20/25, Spannbeton-Hohlkammerdecken und Porenbeton nach den neuen gesetzlichen Anforderungen. Anschlageinrichtungen dienen zur Sicherung von Personen gegen Abstürze in Verbindung mit einer Fallschutzausrüstung bzw. persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Anschlagpunkte von Würth Absturzsicherungssystem W-FAZ/A4 AP mit integriertem Fallindikator zum Einschlagen in Beton. Durch die aktuellen gesetzlichen Änderungen müssen Anschlageinrichtungen, die nicht nach den gültigen technischen Baubestimmungen nachgewiesen werden können, eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung ( 18 MBO), ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis ( 19 MBO) oder Mobiler Anschlagpunkt und Aufnahmeterminal W-MAP 1 (bauseits anzubringen). 6 ZERTIFIZIERTER ZERT. BEFESTIGUNGSTECHNIKER

7 KOMPETENTE UNTERSTÜTZUNG FÜR INGENIEURE, PLANER, ARCHITEKTEN PLAN W Faktor Zeit Wir fassen uns kurz und unterstützen Sie effizient. PLAN W Faktor Seminare Praxisnahes Know-How für Ihre alltäglichen Planungsaufgaben. PLAN W Faktor Produkt und Anwendung Wo Würth Produkte Ihnen helfen können, Qualität zu sichern. PLAN W Faktor Software Wir helfen Ihnen Befestigungsmittel effizient zu bemessen. PLAN W Faktor Liefersicherheit Würth liefert schnell und zuverlässig, was Sie geplant haben. PLAN W Faktor Service Unsere Produkt- und Anwendungsberatung hilft Ihnen gerne weiter. PLAN W Faktor Unterstützung Gerne unterstützen wir Sie und Ihre beteiligten Handwerker auch bei aktuellen Fragen im laufenden Bauprojekt. PLAN W wie Würth Kompetente Unterstützung für Ingenieure, Planer und Architekten. WIR BERATEN SIE GERNE! Mehr Informationen unter: ZERT. BEFESTIGUNGSTECHNIKER 7

8 ZERTIFIZIERTER BEFESTIGUNGSTECHNIKER Fachseminar moderne Dübeltechnik Die Anwendungsfälle für Befestigungen mit Dübeln in Beton und Mauerwerk sind äußerst vielfältig. Die Industrie bietet eine Vielzahl von Produkten an, die gezielt auf diese Anwendungen abgestimmt sind. Die Produkte verfügen heute in vielen Fällen über europäische Zulassungen. Damit die sich ergebenden Möglichkeiten besser ausgenutzt werden können, ist ein Verständnis für die Funktion, Anwendungs- und Grenzbereiche der unterschiedlichen Produkte und deren Zulassungen erforderlich. Um den neuen Entwicklungen im Bereich der Befestigungstechnik Rechnung zu tragen, wurde das Seminar Zertifizierter Befestigungstechniker" gemeinsam mit dem Fachbereich Befestigungstechnik der Universität Dortmund grundlegend überarbeitet und an die Anforderungen der Hinweise für die Montage von Dübelverankerungen" des Deutschen Institutes für Bautechnik angepasst. Das Seminar schließt bei bestandener Prüfung mit einem Zertifikat der Universität Dortmund ab. Ihr Nutzen Sie wissen, ausgehend von Beispielen aus der Praxis, worauf Sie bei Produktauswahl, Planung, Ausführung aber vor allem bei der Montage zu achten haben Sie erleben, welchen Einfluss Montageungenauigkeiten oder die falsche Produktauswahl auf die Tragfähigkeit verschiedener Dübelsysteme haben Sie können mit der bestandenen Prüfung zum Zertifizierten Befestigungstechniker" Wettbewerbsvorteile nutzen, denn Sie sorgen durch einen neutralen Nachweis dokumentiert für die optimale Dübelauswahl und damit die sichere und wirtschaftliche Ausführung von Befestigungen durch Ihren Betrieb Sie sind in der Lage durch die Zertifizierung der Universität Dortmund Ihrem Kunden zu zeigen, dass Sie zur professionellen Durchführung von Befestigungsaufgaben qualifiziert sind und die Anforderungen an die Montage modernen Dübel nach den Hinweisen des Deutschen Institutes für Bautechnik erfüllen Prüfung Die Prüfung wird von der Universität Dortmund abgenommen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer von der Universität Dortmund den Titel Zertifizierter Befestigungstechniker" mit Zertifikat. Sie haben die Möglichkeit dieses Zertifikat als besondere Qualifikation aktiv in Ihrer Werbung einzusetzen. 8 ZERT. BEFESTIGUNGSTECHNIKER

9 INHALT/TERMINE Seminarinhalt Befestigungen mit Dübeln aus dem Alltag: Erfahrungen aus der Praxis-Sensibilisierung für die Einflüsse Verankerungsgründe Beton und Mauerwerk bestimmen und erkennen Montage verschiedener Dübelsysteme Dübeltypen und ihre Einsatzbereich Korrosionsschutz in der Dübeltechnik Brandschutz in der Dübeltechnik Zulassungen und ihre Anwendungsbereiche Prüfung durch die Universität Dortmund Seminartermine Veranstaltungsort Datum Augsburg Essen Mannheim Berlin-Hohenschönhausen Leipzig Kempten Gießen Rodgau Nürnberg Hannover Köln Gaisbach Erfurt Hamburg Landshut Siegen Dresden-Mickten Lübeck Mehr Informationen und aktuelle Termine zu diesem Seminar finden Sie hier: Seminargebühr: 330,- Seminardauer: 2 Tage (Preis in Euro zzgl. gesetzlicher MwSt.) Folgetermine auf 9

10 Holzbaubemessung (Holzschrauben) Haupt- und Nebenträgeranschlüsse Zugscherverbindungen Verstärkungsmaßnahmen wie Ausklinkungen Durchbrüche Queranschlüsse Auflagerverstärkung Trägeraufdoppelung Die Softwarelösung 7 in 1 Die Technical Software von Würth unterstützt Ingenieure bei der Auswahl der richtigen Produkte. Leicht zu bedienen und gegliedert in folgende Themenbereiche: Dübelbemessung Holzbaubemessung (Holzschrauben) VARIFIX (Montageschienenbemessung) WIT-REBAR (Anschlussbewehrung) Setzbolzen (Bolzenschubtechnik) Solarbemessung Industrieller Leichtbau Bestellen Sie Ihre Würth Technical Software einfach kostenfrei oder laden Sie die Software auf herunter. Dübelbemessung Bemessung in Beton und Mauerwerk Ankerplattenbemessung Heiße Bemessung nach TR 020 Abstandsmontage Zulassungen Produktsteckbriefe Prüfzeugnisse dxf-zeichnungen Schnellmontagesystem VARIFIX Bemessung von Montageschienen inklusive Verbinder Zwei- und dreidimensionale Konstruktionen Rohrbibliothek Erzeugen von Stücklisten WIT-REBAR Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse bemessen Endverankerungen und Übergreifungsstöße Solarbemessung Statische Bemessung der Solarbefestigung Ausführliche Dokumentation Interaktive 2D-Darstellung Setzbolzen (Bolzenschubtechnik) Befestigungen für abgehängte Decken Industrieller Leichtbau Statische Bemessung von Befestigungsmitteln im Metallleichtbau Umfangreiche Möglichkeiten zur Wahl der Gebäudegeometrie Prüffähiger statischer Nachweis 10 ZERT. BEFESTIGUNGSTECHNIKER

11 WÜRTH DÜBEL-FINDER Einfach, Sicher! Würth bietet jetzt noch mehr Service im Bereich der Dübeltechnik. Mit dem neuen Dübel-Finder finden Sie jetzt schnell und einfach einen Dübel für Ihre Einbausituation. Der Dübel-Finder ist anwenderfreundlich aufgebaut. Diverse Filterkriterien wie z. B. Auswahl der Umgebung, des Untergrunds, der Bauteildicke, uvm. helfen einen Dübel für Ihr Vor haben zu finden. Die Ergebnisliste zeigt Ihnen die passenden Dübel für die ausgewählten Filterkriterien mit Bild und weiteren Informationen an. Sie können somit auf einen Blick erkennen, welche Dübel für das jeweilige Vorhaben geeignet sind. Mit einem Klick auf einen Dübel werden Sie direkt auf das Produkt im Online-Shop weitergeleitet und können dort be quem bestellen. Hierbei erhalten Sie auch nähere Informationen zu dem Produkt, u. a. zu Zulassungen, Prüfberichten oder Leistungserklärungen. 11

12 MEHR SICHERHEIT IN DER DÜBELTECHNIK Adolf Würth GmbH & Co. KG Künzelsau T F info@wuerth.com by Adolf Würth GmbH & Co.KG Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten Verantwortlich für den Inhalt: Abt. VSDE/Benjamin Ludwig Redaktion: Abt. GMV/Silke Halbgebauer Nachdruck nur mit Genehmigung GMV-E00790-PF-08/14 Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbesserung dienen, auch ohne Vor an kündigung oder Mitteilung jederzeit durchzuführen. Abbildungen können Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

DAS PARTCOMMUNITY PORTAL

DAS PARTCOMMUNITY PORTAL DAS PARTCOMMUNITY PORTAL Bedienungsanleitung Effektives Konstruieren mit CAD-Daten DAS PARTCOMMUNITY PORTAL IST EINE ONLINE- BIBLIOTHEK MIT CAD-DATEN VON DIN- UND NORMTEILEN IN ALLEN GÄNGIGEN 2D- UND 3D-FORMATEN

Mehr

Berechnung der maximalen Bauteilhöhe inklusive Lattung ASSY Isotop Schrauben

Berechnung der maximalen Bauteilhöhe inklusive Lattung ASSY Isotop Schrauben Berechnung der maximalen Bauteilhöhe inklusive Lattung ASSY Isotop Schrauben 05.01.2017 Berechnung der maximalen Bauteilhöhe inklusive Lattung bei vorgegebener Schraubenlänge und Schraubenneigung Mögliche

Mehr

PARTNER DES MALER- UND TROCKENBAU-HANDWERKS

PARTNER DES MALER- UND TROCKENBAU-HANDWERKS PARTNER DES MALER- UND TROCKENBAU-HANDWERKS ALLES AUS EINER HAND. Sie kennen Würth als Schrauben- oder Werkzeuglieferant? Aber kennen Sie Würth auch als Partner des Maler- und Trockenbauhandwerks? Der

Mehr

ORSY ONLINE NEU! Alle Maschinen und Arbeitsgeräte im Blick die neue Generation der Betriebsmittelverwaltung. ORSY_online_12-Seiter_RZ.

ORSY ONLINE NEU! Alle Maschinen und Arbeitsgeräte im Blick die neue Generation der Betriebsmittelverwaltung. ORSY_online_12-Seiter_RZ. ORSY ONLINE Alle Maschinen und Arbeitsgeräte im Blick die neue Generation der Betriebsmittelverwaltung NEU! ORSY_online_12-Seiter_RZ.indd 1 02.06.17 14:01 2 ORSY ONLINE ORSY_online_12-Seiter_RZ.indd 2

Mehr

ALLES IN BESTER ORDNUNG.

ALLES IN BESTER ORDNUNG. ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU 2 ALLES IN BESTER ORDNUNG. ES KANN AN IHNEN LIEGEN. ODER AN IHREN KOFFERN. JETZT ERLEBEN! ALLES IN BESTER ORDNUNG. 3 IHR SYSTEM-KOFFER: DER AUFTAKT IN EINE NEUE

Mehr

DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA

DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA Alle Stamisol Unterdachbahnen jetzt mit europäisch technischer Bewertung für alle Dachklassen im Steildach wie z.b. wasserdichte oder regensichere Unterdächer. MIT UMFASSENDER

Mehr

10. Aspekte bei der Dübelauswahl

10. Aspekte bei der Dübelauswahl . Aspekte bei der Dübelauswahl 7.1 Allgemeines Zur Befestigung von Bauteilen stehen zahlreiche Befestigungssysteme zur Auswahl. Für den Anwender gilt es aus dieser Vielzahl ein für seine Anwendung optimales

Mehr

PARTNER DES HEIZUNGS- UND SANITÄRHANDWERKS

PARTNER DES HEIZUNGS- UND SANITÄRHANDWERKS PARTNER DES HEIZUNGS- UND SANITÄRHANDWERKS INHALT HÖCHSTLEISTUNG VON WÜRTH ZU IHRER ENTLASTUNG Installationstechnik und 3 Badrenovierung FLEXEN -Dämmen 4 und Isolieren Befestigungstechnik 5 VARIFIX -Schnellmontagesystem

Mehr

Schwelmer Symposium Moderne Technik im Aufzug. Dübelbefestigung.

Schwelmer Symposium Moderne Technik im Aufzug. Dübelbefestigung. Schwelmer Symposium 2013 10.06. + 11.06.2013 Moderne Technik im Aufzug Dübelbefestigung Dübelbefestigungen im Aufzugsbau I Schwelmer Symposium 10.06.2013 I M gy 1 Agenda Rechtliche Grundlagen Untergründe

Mehr

2. Anwendungen mit Befestigungsmitteln

2. Anwendungen mit Befestigungsmitteln 2. Anwendungen mit Befestigungsmitteln 11 2.1 Geschichtliche Entwicklung In der Vergangenheit haben die Baumeister aus der Erfahrung gelernt und ihre Erfahrungen zum sicheren Bauen an ihre Schüler in mündlicher

Mehr

ZEBRA VERBINDUNGSELEMENTE

ZEBRA VERBINDUNGSELEMENTE ZEBRA VERBINDUNGSELEMENTE November 2010 Schrauben/Nieten/Dübel/Schlauchschellen/ Klebe-/Dicht- und Abdeckbänder/Abdeckfolie Schrauben/Verbindungselemente pias Linsenkopf piasta Mit AW -Antrieb 0206 0206

Mehr

ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN. FLEXEN Isolierungssysteme

ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN. FLEXEN Isolierungssysteme ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN FLEXEN Isolierungssysteme Nachhaltige Produkte STARKE PRODUKTE FÜR MEHR UMWELTSCHUTZ Pflanzliche Rohstoffe machen den Unterschied: Eine Rohrisolierung aus nachwachsenden

Mehr

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz VERSTÄRKT DAS HOLZ - STATT ES ZU SPALTEN 02.05.2016 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Bestiung der Zugtragfähigkeit - Tabellenwerte von ASSY plus VG Schrauben

Mehr

Z März 2014

Z März 2014 26.03.2014 I 21-1.21.1-15/14 Z-21.1-2021 26. März 2014 26. März 2019 Hilti Deutschland AG Hiltistraße 2 86916 Kaufering Hilti Betonschraube HUS3 Der oben genannte Zulassungsgegenstand wird hiermit allgemein

Mehr

DIE NEUE, VARIABLE. 30 % leichter! Für weniger Spritverbrauch und höhere Zuladung.

DIE NEUE, VARIABLE. 30 % leichter! Für weniger Spritverbrauch und höhere Zuladung. DIE NEUE, VARIABLE Fahrzeugeinrichtung. 30 % leichter! Für weniger Spritverbrauch und höhere Zuladung. Mit 5 Standard-Feldbreiten und einem breiten Programm an Regalen, Einsätzen und Zubehör können selbst

Mehr

SAUBER ARBEITEN UMWELT ENTLASTEN. Mit ECO LINE Produkten von Würth

SAUBER ARBEITEN UMWELT ENTLASTEN. Mit ECO LINE Produkten von Würth SAUBER ARBEITEN UMWELT ENTLASTEN Mit ECO LINE Produkten von Würth LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN, Würth ist als Familienunternehmen für sein hohes soziales Engagement bekannt. Das hat seit Jahrzehnten Tradition,

Mehr

Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz

Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz VERBINDET DAS HOLZ - STATT ES ZU SPALTEN 18.07.2016 Inhaltsverzeichnis Wertebestimmung Seite 3 Verwendung der Tabellenwerte Seite 7 Randbalkenanschluss

Mehr

Preisliste Einzelanschlagpunkte / Seilsysteme

Preisliste Einzelanschlagpunkte / Seilsysteme Preisliste 2016-17 Einzelanschlagpunkte / Seilsysteme Allgemeine bauaufsichtliche zugelassene Dach-Absturzsicherung Die Dach-Anschlageinrichtungen dienen zur Sicherung von Personen gegen Abstürze in Verbindung

Mehr

PARTNER DER LANDWIRTSCHAFT

PARTNER DER LANDWIRTSCHAFT PARTNER DER LANDWIRTSCHAFT Willkommen GESCHÄTZTES MASCHINENRING MITGLIED Wir heissen Sie herzlich Willkommen bei Würth. Es freut uns, dass wir mit dem Maschinenring eine Partnerschaft eingehen konnten,

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0008 vom 28. April Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0008 vom 28. April Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-11/0008 vom 28. April 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-15/0387 vom 27. August Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-15/0387 vom 27. August Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-15/0387 vom 27. August 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Saubere Sache. Entsorgung leicht gemacht mit den Müllsäcken von Würth!

Saubere Sache. Entsorgung leicht gemacht mit den Müllsäcken von Würth! Saubere Sache Entsorgung leicht gemacht mit den Müllsäcken von Würth! Big Bag Standard Traglast SWL: 1.200 kg Ohne Material: Unbeschichtetes PP-Gewebe 900 x 900 x 1.100 150 weiß 0899 801 000 15 Big Bag

Mehr

PARTNER DES ELEKTROHANDWERKS

PARTNER DES ELEKTROHANDWERKS PARTNER DES ELEKTROHANDWERKS INHALT HÖCHSTLEISTUNG VON WÜRTH ZU IHRER ENTLASTUNG Kabel- und Rohrverlegesysteme 3 Installationsmaterial 3 Schrumpftechnik und Isoliermaterial 4 Messen und Prüfen 4 Stromversorgung

Mehr

Dübeltechnik im Metallbauer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex zum MET-KT 2 Beispiel: Stahlträger im Innenbereich

Dübeltechnik im Metallbauer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex zum MET-KT 2 Beispiel: Stahlträger im Innenbereich Dübeltechnik im Metallbauer-Handwerk Lehr- und Lernkomplex zum MET-KT 2 Beispiel: Stahlträger im Innenbereich Beispiel 1: Stahlträgerkonstruktion an einer Stahlbetonstütze 2 05-MET-Fachstufe-II-Stahltraeger.ppt

Mehr

12. Regelungen Allgemeines

12. Regelungen Allgemeines 140. Regelungen.1 Allgemeines Bauwerke und Bauteile waren schon immer so zu erstellen, dass insbesondere Leben, Gesundheit nicht gefährdet werden und kein wirtschaftlicher Schaden entsteht. Zur Sicherstellung

Mehr

WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU

WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU WÜRTH Industrie Service DE ALLES IN BESTER ORDNUNG. Die neuen ORSY NEU 2 ALLES IN BESTER ORDNUNG. ES KANN AN IHNEN LIEGEN. ODER AN IHREN KOFFERN. Er ist auch noch ein echter Hingucker. JETZT ERLEBEN! Fragen

Mehr

fischer Befestigungskompass Porenbeton.

fischer Befestigungskompass Porenbeton. Befestigungskompass Porenbeton. Unsere Porenbeton-Profis sorgen mit Sicherheit für besten Halt. Unsere stärkste Lösung für Porenbeton. Maximale Tragfähigkeit Konisches Bohrloch: 1,25 kn (125 kg) Zylindrisches

Mehr

WAS BENÖTIGE ICH FÜR 220m 2 DACH? Ein Leitfaden für das Bausegment Dach

WAS BENÖTIGE ICH FÜR 220m 2 DACH? Ein Leitfaden für das Bausegment Dach WAS BENÖTIGE ICH FÜR 220m 2 DACH? Ein Leitfaden für das Bausegment Dach WAS BENÖTIGE ICH FÜR 220m 2 DACH? Ein Leitfaden für das Bausegment Dach Dampfbremse DB2 Dampfsperre DS 100 EURASOL / EURASOL P Folienkleber

Mehr

fischer Befestigungskompass Redundante Befestigungen in Beton.

fischer Befestigungskompass Redundante Befestigungen in Beton. Befestigungskompass Redundante Befestigungen in Beton. Was versteht man unter redundanten Befestigungen? Unterschied zwischen Einzel- und redundanter Befestigung / Mehrfachbefestigung. Einzelbefestigungen

Mehr

Dübelbemessung Verwendete Dübel: 4 ABS-R Ø12

Dübelbemessung Verwendete Dübel: 4 ABS-R Ø12 Dübelbemessung Verwendete Dübel: 4 ABS-R Ø12 [2 von 10] Seite 2 Bemerkungen Bemessung einer Geländerbefestigung nach GEL 14 Mit der WÜRTH/Atrion Betonschraube "ABS-R 10-035-140 M12" oder WÜRTH/Atrion Betonschraube

Mehr

Dübeltechnik im Tischler-/Schreiner-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Tischler Beispiel: Decken-Verankerung

Dübeltechnik im Tischler-/Schreiner-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Tischler Beispiel: Decken-Verankerung Dübeltechnik im Tischler/SchreinerHandwerk Lehr und Lernkomplex Tischler Beispiel: DeckenVerankerung V. 2.2 (01/2011) 2 03TISCHFachstufeIIDecke.ppt Fall A: Fall B: Direkt befestigte Unterkonstruktion (Holzlattung:

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-99/0011 vom 4. März Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-99/0011 vom 4. März Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-99/0011 vom 4. März 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

EINLADUNG ZUR DACH + HOLZ Köln, Halle 6, Stand 6.307

EINLADUNG ZUR DACH + HOLZ Köln, Halle 6, Stand 6.307 EINLADUNG ZUR DACH + HOLZ 20. 23.02.2018 Köln, Halle 6, Stand 6.307 WILLKOMMEN ZUR DACH + HOLZ 2018 Liebe Kunden, liebe Messebesucher, die DACH + HOLZ International ist die Leitmesse für Holzbau, Ausbau,

Mehr

Schutz + Sicherheit Absturzsicherung. Absturzsicherung. Was am Berg gilt, gilt auch auf dem Dach.

Schutz + Sicherheit Absturzsicherung. Absturzsicherung. Was am Berg gilt, gilt auch auf dem Dach. Schutz + Sicherheit Absturzsicherung Absturzsicherung Was am Berg gilt, gilt auch auf dem Dach. www.soba-inter.com Sicherheit: ein wichtiger Faktor am Berg wie auf dem Dach. Zwei Welten, ein verbindendes

Mehr

INSTALLATIONSBOX Die innovative und brandneue Lösung im Sanitär-Installationsbereich

INSTALLATIONSBOX Die innovative und brandneue Lösung im Sanitär-Installationsbereich INSTALLATIONSBOX Die innovative und brandneue Lösung im Sanitär-Installationsbereich Perfektion und Schnelligkeit bei der Montage? Wir unterstützen Sie dabei! EINSATZBEREICHE Trockenbauinstallation Der

Mehr

ql 2 /8 BAULICH VERANKERTE ANSCHLAGEINRICHTUNGEN Seite 4 FEUCHTESCHUTZ AM DACH Seite 34 ONLINE MONTAGEPLANER FÜR FENSTERANSCHLÜSSE Seite 34

ql 2 /8 BAULICH VERANKERTE ANSCHLAGEINRICHTUNGEN Seite 4 FEUCHTESCHUTZ AM DACH Seite 34 ONLINE MONTAGEPLANER FÜR FENSTERANSCHLÜSSE Seite 34 ql 2 /8 Das Magazin für Ingenieure, Architekten und Planer BAULICH VERANKERTE ANSCHLAGEINRICHTUNGEN Seite 4 FEUCHTESCHUTZ AM DACH Seite 34 ONLINE MONTAGEPLANER FÜR FENSTERANSCHLÜSSE Seite 34 4 INHALT 20

Mehr

IHR SICHERER WEG AUS DEM GEFAHRSTOFF- LABYRINTH

IHR SICHERER WEG AUS DEM GEFAHRSTOFF- LABYRINTH IHR SICHERER WEG AUS DEM GEFAHRSTOFF- LABYRINTH WARUM GEFAHRSTOFFMANAGEMENT? INHALT Warum Gefahrsto management? 2 3 Sicherheitsdatenblätter 4 5 Betriebsanweisung 6 7 Gefährdungsbeurteilung 8 9 Gefahrsto

Mehr

fischer Superbond-System FSB

fischer Superbond-System FSB fischer Superbond-System FSB Der Allrounder, der alles kann. ETA-12/0258 ETAG 001-5 Option 1 für gerissenen Beton OPTION 1 - Befestigungen in gerissenen Beton Was ist gerissener Beton? Risse im Beton entstehen,

Mehr

WÜRTH ENTDECKEN. Persönlich. Per telefon. Per handwerkershop. per Internet!

WÜRTH ENTDECKEN. Persönlich. Per telefon. Per handwerkershop. per Internet! WÜRTH ENTDECKEN Persönlich. Per telefon. Per handwerkershop. per Internet! Wir sind für sie da! Ganz gleich, wo Sie sind und was Sie benötigen: Würth ist in Ihrer Nähe. Treten Sie immer genau mit dem Kanal,

Mehr

ETA-16/0128 vom 10. Mai Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

ETA-16/0128 vom 10. Mai Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-16/0128 vom 10. Mai 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Deutsches Institut für Bautechnik Handelsname

Mehr

fischer Befestigungskompass Porenbeton.

fischer Befestigungskompass Porenbeton. Befestigungskompass Porenbeton. Unsere Porenbeton-Profis sorgen mit Sicherheit für besten Halt. Injektionssystem FIS V Unsere stärkste Lösung für Porenbeton. Maximale Tragfähigkeit Konisches Bohrloch:

Mehr

fischer Betonschraube FBS Schnelle Montage mit starker Leistung

fischer Betonschraube FBS Schnelle Montage mit starker Leistung fischer Betonschraube FBS Schnelle Montage mit starker Leistung Betonschraube FBS 6 Die Schraublösung für die Mehrfachbefestigung Typ SK Senkkopf Die galvanische Verzinkung ist für Anwendungen im trockenen

Mehr

PLAN W FAKTOR SEMINARE. Praxisnahes Anwendungswissen für Ingenieure und Architekten Seminartermine. Fenstermontage. Dübeltechnik Praxis

PLAN W FAKTOR SEMINARE. Praxisnahes Anwendungswissen für Ingenieure und Architekten Seminartermine. Fenstermontage. Dübeltechnik Praxis 36 Seminartermine Fenstermontage Brandschutz Dübeltechnik Praxis Dübelbemessung PLAN W FAKTOR SEMINARE Praxisnahes Anwendungswissen für Ingenieure und Architekten 2017 Liebe Leserinnen, liebe Leser, in

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0043 vom 4. April Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0043 vom 4. April Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-16/0043 vom 4. April 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³

Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³ Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³ 27.10.2016 Inhaltsverzeichnis Zugscherwerttabellen Nadelholz Allgemein Bestimmung der Tabellenwerte Seite 3 Verwendung der Tabellenwerte

Mehr

Produkte für DIE KÄLTE- UND KLIMA- TECHNIK

Produkte für DIE KÄLTE- UND KLIMA- TECHNIK Produkte für DIE KÄLTE- UND KLIMA- TECHNIK Ihre Kälte- und Klimatechnik Ganz gleich, ob Sie einen Neubau planen oder eine nachträgliche Installation von Kälte- oder Klimatechnik durchführen, Würth bietet

Mehr

BEFESTIGUNGEN Im TUNNElBaU

BEFESTIGUNGEN Im TUNNElBaU BEFESTIGUNGEN im tunnelbau Übersicht Beispiele für Befestigungslösungen 1 Fixanker W-FAZ 2 Fixanker W-FA 3 Einschlagdübel W-ED 4 Nagelanker W-NA 5 Betonschraube W-BS 6 Injektionssystem W-VIZ 7 Injektionssystem

Mehr

VdBP Rohdecke bis abgehängte Decke Frank Reichelt & Jörg Olschimke. VdBP 2011 I I MII 1

VdBP Rohdecke bis abgehängte Decke Frank Reichelt & Jörg Olschimke.  VdBP 2011 I I MII 1 VdBP 2011 Rohdecke bis abgehängte Decke Frank Reichelt & Jörg Olschimke VdBP 2011 I 11.2011 I MII 1 TGA aus brandschutztechnischer Sicht Notwendiger Flur! Schacht! T30 RS Tür Abstand der Gewerke VdBP 2011

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Verblend-Sanierdübel VSD 8U-V 01

Technisches Merkblatt Sto-Verblend-Sanierdübel VSD 8U-V 01 Verblend-Sanier-Dübel für zweischaliges Mauerwerk Charakteristik Anwendung Eigenschaften Format Optik Besonderheiten/Hinweise außen zur nachträglichen Sicherung von Vormauerschalen bei zweischaligen Wandaufbauten/-konstruktionen

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0240 vom 7. Mai Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0240 vom 7. Mai Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-11/0240 vom 7. Mai 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 20. Mai Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 20. Mai Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-13/1038 vom 20. Mai 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Upat Stahlanker. Stahlanker

Upat Stahlanker. Stahlanker Upat Upat Expressanker MAX........... Seite 16 Upat Expressanker MAX A4........ Seite 18 Upat Expressanker IMC / IMC GS.... Seite 20 Upat Expressanker IMC A4......... Seite 22 Upat USA.....................

Mehr

Flüssigkunststoffe zur Flachdachabdichtung. Lösungen zur Abdichtung von Detailanschlüssen auf dem Dach

Flüssigkunststoffe zur Flachdachabdichtung. Lösungen zur Abdichtung von Detailanschlüssen auf dem Dach Flüssigkunststoffe zur Flachdachabdichtung Lösungen zur Abdichtung von Detailanschlüssen auf dem Dach Flüssigkunststoffe Die Produkte im Überblick 1K-Flachdachdicht Pro 1-Komponenten-Flüssigkunststoff,

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-12/0166 vom 18. Juni 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-05/0070 vom 11. April Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-05/0070 vom 11. April Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-05/0070 vom 11. April 2017 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

ETA-17/0036 vom 20. Februar Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

ETA-17/0036 vom 20. Februar Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-17/0036 vom 20. Februar 2017 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Deutsches Institut für Bautechnik Handelsname

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-10/0005 vom 10. Mai Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-10/0005 vom 10. Mai Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-10/0005 vom 10. Mai 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Profitipp. BETRIEBS- EINRICHTUNGEN Ein Arbeitsplatz nach Ihren Wünschen lässt sich einrichten!

Profitipp. BETRIEBS- EINRICHTUNGEN Ein Arbeitsplatz nach Ihren Wünschen lässt sich einrichten! Profitipp Ihr Betriebseinrichtungsangebot Gültig bis 31. März 2016 Starke Produkte, starke Preise! Entdecken Sie jetzt unsere hochwertigen Arbeitsplatzlösungen zu attraktiven Kennenlernkonditionen. Schaffen

Mehr

fischer Superbond Reaktionspatrone

fischer Superbond Reaktionspatrone fischer Superbond Reaktionspatrone RSB Das zuverlässige Patronensystem zugelassen für gerissenen Beton ETA-12/0258 ETAG 001-5 Option 1 für gerissenen Beton Sorgt für maximale Flexibilität bei der Montage

Mehr

ETA-Leitlinie Metalldübel für die Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen verabschiedet

ETA-Leitlinie Metalldübel für die Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen verabschiedet ETA-Leitlinie Metalldübel für die Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen verabschiedet K. Laternser 1 Einleitung ETAG 001 Teil 6, "Leitlinie für die europäische technische Zulassung

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-07/0135 vom 9. Dezember Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-07/0135 vom 9. Dezember Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-07/0135 vom 9. Dezember 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

2. Dübelverankerungen nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

2. Dübelverankerungen nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Tech-News Nr. 2010/1 Fachgebiet: Verankerungen Dipl.-Ing. Klaus Schäfer Prüfingenieur für Baustatik VPI Wettbachstraße 18 71063 Sindelfingen Verankerung tragender Bauteile mit Metalldübeln in Beton Hinweise

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1040 vom 13. Januar Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1040 vom 13. Januar Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-13/1040 vom 13. Januar 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

ZEBRA MATERIALBEARBEITUNG

ZEBRA MATERIALBEARBEITUNG ZEBRA MATERIALBEARBEITUNG November 010 Bohren/Meißeln/Fräsen/Senken/Trennen/ Schruppen/Sägen/Schleifen Bohren/Fräsen/Senken Spiralbohrer 1 3 4 HSS für Stahl, 064 00 HSS-E (8% Co) für hochfesten Stahl,

Mehr

Befestigungstechnik Bemessung und Einbaubedingungen

Befestigungstechnik Bemessung und Einbaubedingungen Befestigungstechnik Bemessung und Einbaubedingungen 25.10.2016 1 Befestigungstechnik Definition: Die Befestigungstechnik dient in der Baupraxis der Befestigung von Konstruktionen an Bauteilen aus Stahlbeton

Mehr

PURE110-PRO EPOXID CHEMISCHE BEFESTIGUNG

PURE110-PRO EPOXID CHEMISCHE BEFESTIGUNG ONLINE VERANKERUNGS- BEMESSUNGSSOFTWARE PURE110-PRO EPOXID CHEMISCHE BEFESTIGUNG Kostenloses und einfach zu benutzendes Dübelbemessungsprogramm Einfache 5-stufige Dübelbemessung mit graphischer 3D Darstellung

Mehr

Befestigung von Markisen

Befestigung von Markisen 102 9. Befestigung von Markisen 9.1 Allgemeines Seit März 2006 ist die DIN EN 13561 Markisen Leistungs- und Sicherheitsanforderungen gültig. Sie regelt die Anforderungen in Bezug auf die Gebrauchstauglichkeit

Mehr

Stanley Black & Decker Deutschland GmbH Richard-Klinger-Straße Idstein DEUTSCHLAND. Herstellungsbetrieb Manufacturing Plant 1 and Plant 2

Stanley Black & Decker Deutschland GmbH Richard-Klinger-Straße Idstein DEUTSCHLAND. Herstellungsbetrieb Manufacturing Plant 1 and Plant 2 Europäische Technische Bewertung ETA-13/0407 vom 20. Oktober 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Z Juli 2015

Z Juli 2015 31.07.2015 I 36-1.14.9-79/14 Z-14.9-733 31. Juli 2015 31. Juli 2020 Absturzsicherungen Birkenwerder GmbH Friedensallee 30 16547 Birkenwerder Absturzsicherung Universalanker Der oben genannte Zulassungsgegenstand

Mehr

Fachstufe II Geländer im Außenbereich

Fachstufe II Geländer im Außenbereich Sachkunde-Nachweis Befestigungstechnik: METALL Fachstufe II Geländer im Außenbereich V. 2.1 (04/2009) 2 04-MET-Fachstufe-II-Geländer.ppt Aus der Praxis der Geländerbefestigung 3 04-MET-Fachstufe-II-Geländer.ppt

Mehr

BAUKÖRPER- ANSCHLUSS- PROGRAMM

BAUKÖRPER- ANSCHLUSS- PROGRAMM BAUKÖRPER- ANSCHLUSS- PROGRAMM INHALT Würth 10 Jahre Systemgarantie für den Baukörperanschluss 2 3 Kombinationsmöglichkeiten 4 5 Dichtungsbänder 5 9 Dichtvlies 10 Dichtbänder 11 12 Dichtbandkleber 13 Flexbänder

Mehr

BETON MULTI WIT-UH 300

BETON MULTI WIT-UH 300 BETON MULTI WIT-UH 300 Injektionssystem für zahlreiche Beton-Anwendungen auf höchstem Lastniveau. NEU! Die neueste Dübel-Eigenentwicklung aus dem Hause Würth. BETON MULTI WIT-UH 300 Injektionssystem für

Mehr

Daher richtet sich dieser Beitrag nicht nur an die Fassaden-Fachverleger, sondern insbesondere

Daher richtet sich dieser Beitrag nicht nur an die Fassaden-Fachverleger, sondern insbesondere Praxisseminar Fassadenbau: Photovoltaik als integraler Bestandteil vorgehängter hinterlüfteter Fassaden: Hinweise zur Planung, Ausschreibung und Ausführung Vorbemerkung Photovoltaik als integraler Bestandteil

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-06/0047 vom 8. Februar Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-06/0047 vom 8. Februar Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-06/0047 vom 8. Februar 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

RigiSystem. Auf einen Blick: unsere Lösungen Ihre Vorteile. Das Original. Für Räume zum Leben.

RigiSystem. Auf einen Blick: unsere Lösungen Ihre Vorteile. Das Original. Für Räume zum Leben. RigiSystem Auf einen Blick: unsere Lösungen Ihre Vorteile Das Original. Für Räume zum Leben. Rigips-Systeme garantieren Qualität und Sicherheit. Für Sie und Ihre Kunden. Mit Rigips-Systemen treffen Sie

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0163 vom 22. Mai Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0163 vom 22. Mai Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-11/0163 vom 22. Mai 2017 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Schwerlastbefestigung fürs WDVS

Schwerlastbefestigung fürs WDVS Schwerlastbefestigung fürs WDVS Grafik und Fotos: Fischer Herbert Stapff Trautenauer Str. 29 97074 Würzburg T. 0931 77 3 80 T. 0170 444 90 66 F. 0931 78 38 40 IBAN DE 31 79090000 000 2833808 BIC GENODEF1WU1

Mehr

NAH. NÄHER. WÜRTH! NAH. NÄHER. WÜRTH!

NAH. NÄHER. WÜRTH! NAH. NÄHER. WÜRTH! NAH. NÄHER. WÜRTH! NAH. NÄHER. WÜRTH! Würth AG handelt mit Montage- und Befestigungsmaterial. Das ist unser Kerngeschäft. Würth bedeutet seit Jahrzehnten kompetente Unterstützung für professionelle Kunden

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

WM- Werkstattwagen. gültig bis am 12. Juni 2014

WM- Werkstattwagen. gültig bis am 12. Juni 2014 WM- Werkstattwagen gültig bis am 12. Juni 2014 Weltmeisterliche Ordnung Theoretisch ist Fussball eine einfache Sache: Das Runde muss in das Eckige. In der Praxis aber wird s schwierig soll die Mannschaft

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 29. Januar Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 29. Januar Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-13/1038 vom 29. Januar 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-15/0886 vom 23. September Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-15/0886 vom 23. September Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-15/0886 vom 23. September 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Alles Gute für Ihr Holz.

Alles Gute für Ihr Holz. Alles Gute für Ihr Holz. TRADITIONELLE HANDWERKSKUNST und moderner Holzbau setzen professionellen Holzschutz voraus eine Aufgabe, die wir gern erfüllen. KORA -Holzschutz: das Programm, dem Profis vertrauen.

Mehr

Z September 2016

Z September 2016 23.09.2016 I 26-1.21.2-81/16 Z-21.2-2052 23. September 2016 14. April 2020 FROEWIS AKTIENGESELLSCHAFT Gewerbeweg 44 9486 SCHAANWALD FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN Fröwis Schraubdübel Gecko U8 für die Anwendung

Mehr

WÜRTH TransportankerSYSTEM Informationen zum Transport von BEST WOOD BSH-Elementen

WÜRTH TransportankerSYSTEM Informationen zum Transport von BEST WOOD BSH-Elementen WÜRTH TransportankerSYSTEM Informationen zum Transport von BEST WOOD BSH-Elementen Stand 7/2016 Würth ASSY 3.0 Kombi + Transportanker - Material Würth Transportanker Traglast 1,3 tonnen Entspricht Maschinenrichtlinie

Mehr

- Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief -

- Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief - Anschlagpunkte & Co! - Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief - Dachdeckermeister Glücklich bekommt den Auftrag eine Flachdachfläche zu sanieren. Um gut vorbereitet zu sein, sendet er vor Beginn

Mehr

EINLADUNG ZUR FENSTERBAU/FRONTALE

EINLADUNG ZUR FENSTERBAU/FRONTALE EINLADUNG ZUR FENSTERBAU/FRONTALE 16.03. 19.03.2016 Nürnberg I Halle 8 I Stand 8-319 im Verbund mit WILLKOMMEN ZUR FENSTERBAU/FRONTALE 2016 Liebe Kunden, liebe Messebesucher, als Weltleitmesse für Fenster,

Mehr

ETA-09/0313 vom 28. August Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

ETA-09/0313 vom 28. August Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-09/0313 vom 28. August 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Deutsches Institut für Bautechnik Handelsname

Mehr

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6 Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6 AUSSCHREIBUNGSTEXTBEISPIELE / TEXTBAUSTEINE AMH-SYSTEM Generelle Einführungen/Angaben: amh Edelstahlseilsystem Typ C (horizontal ± 15 ), geprüft nach DIN EN

Mehr

ETA-Leitlinie für WDVS-Dübel verabschiedet

ETA-Leitlinie für WDVS-Dübel verabschiedet ETA-Leitlinie für WDVS-Dübel verabschiedet K. Laternser 1 Einleitung Die ETAG 014, "Leitlinie für die europäische technische Zulassung für Kunststoffdübel zur Befestigung von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen

Mehr

Dübelbeschreibung. Dicke der zu montierenden Halteschienen: Materialdicke: 5 mm. Dübellängen: 45, 65, 85 und 105 mm. Verpackung: 100 Stück/Karton

Dübelbeschreibung. Dicke der zu montierenden Halteschienen: Materialdicke: 5 mm. Dübellängen: 45, 65, 85 und 105 mm. Verpackung: 100 Stück/Karton SDK U 3752 ETA Schraubdübel mit Kragenkopf für die statisch relevante Befestigung der Halteleisten in den WDV-Systemen II und V Eigenschaften Allgemein bauaufsichtlich und europäisch technisch zugelassener

Mehr

PURLOGIC PU-SCHÄUME IM ÜBERBLICK

PURLOGIC PU-SCHÄUME IM ÜBERBLICK PURLOGIC PU-SCHÄUME IM ÜBERBLICK 1K-SCHÄUME: DÄMMEN, FÜLLEN, ISOLIEREN Pistolenschäume PURLOGIC TOP Der Ergiebige Der Premiumschaum für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit diesem Pistolenschaum haben Sie

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/0049 vom 22. März Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/0049 vom 22. März Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-13/0049 vom 22. März 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

EINLADUNG ZUR DACH + HOLZ. 02. 05.02.2016 Stuttgart, Halle 5, Stand 113

EINLADUNG ZUR DACH + HOLZ. 02. 05.02.2016 Stuttgart, Halle 5, Stand 113 EINLADUNG ZUR DACH + HOLZ 02. 05.02.2016 Stuttgart, Halle 5, Stand 113 WILLKOMMEN ZUR DACH + HOLZ 2016 Liebe Kunden, liebe Messebesucher, ganz nah am Kunden und am handwerklichen Geschehen zu sein, ist

Mehr

Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung

Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung 2 UELU-05-ZIM-Fachstufe-II-Vordach.ppt Beispiel: 240 Relevante Angaben für die Befestigung: - Einbauort der

Mehr