ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE F O R U M. für Pfadfinder Geschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE F O R U M. für Pfadfinder Geschichte"

Transkript

1 ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE F O R U M für Pfadfinder Geschichte PFADFINDER- GESCHICHTSWERKSTATT e,v.. PGW- ewel@pfadfindermuseum.de Früherer Name: Vereinigung Deutsches Pfadfindermuseum PM-. Heft Nr.1 / , Die Freideutsche Jugend will ihr Leben nach eigener Bestimmung vor eigener Verantwortung in innerer Wahrhaftigkeit gestalten. Für diese innere Freiheit tritt sie unter allen Umständen geschlossen ein. Die Meißner- Formel Erster Freideutscher Jugendtag auf dem Hohen Meißner am Oktober 1913 : Wir Pfadfinder wollen jung und fröhlich sein und mit Reinheit und innerer Wahrhaftigkeit unser Leben führen. Wir wollen mit Rat und Tat b e r e i t sein, wo immer es gilt, eine gute und gerechte Sache zu fördern. Wir wollen unseren Führern, denen wir vertrauen, Gefolgschaft leisten. Das Prunner Gelöbnis - Deutscher Pfadfindertag 1919 auf Schloss Prunn im Altmühltal (Bayern) vom August 1919 Ausstellung Aufbruch der Jugend des Germanischen National- Museums Nürnberg mit Leihgaben der Pfadfinder- Geschichtswerkstatt und HDW. Liebe Lesende, uns fehlt immer noch ein/e Blattmacher/in oder Redakteur/-in fürs FORUM. Deshalb bitten wir um Entschuldigung für das lange Ausbleiben unseres Blättchens. Der Vorsitzende kann eben nicht alles gleichzeitig machen. Das an für sich vorgesehene Thema Fahnen und Wimpel musste zurückgestellt werden, um zunächst einmal über die Aktivitäten der PGW im vergangenen Jahr zu berichten und eine Vorschau auf 2013 zu geben. Thema: Wandervögel Pfadfinder- Bündische Jugend. Warum Pfadfinder an das Meißner- Treffen 1913 erinnern.. Wir laden ein zum Pfadfinder- Museumstag 2013 und zur 10. Mitgliederversammlung der Pfadfinder- Geschichtswerkstatt e.v. vom September 2013 in Hehler 171; Schwalmtal. Das FINANZAMT SIEGBURG hat mit Freistellungsbescheid vom für die Jahre die PFADFINDER- GESCHICHTSWERKSTATT e.v. von der Körperschaftssteuer befreit und unsere Gemeinnützigkeit erneut bestätigt. Auch Mitgliedsbeiträge sind weiter in vollem Umfang steuerlich absetzbar. Bis zu 20 % des steuerpflichtigen Einkommens können für unsere Zwecke steuerlich wirksam gespendet werden. Auch Rentner zahlen jetzt Steuern. Daher bitte mit dem Spenden bald beginnen und für 2013 Steuern sparen. Viele Wenig machen ein VIEL PGW- Konto Nr BLZ: ; Volksbank Düsseldorf- Neuss e.g. 1

2 <MAXIMLIAN BAYER, und seine Rolle in der deutschen Pfadfinder - und Pfadfinderinnen- Bewegung> Das Jahr 2012 begann für den PGW- Vorstand mit konzentrierter Arbeit. Hatte uns doch das Museum am Wasserturm in Hohenlockstedt. Kreis Itzehoe, S.-H., eingeladen, eine Sonderausstellung zu dem o.a. Thema in seinem dafür vorgesehenen Raum zu gestalten. Maximilian Bayer s Leben und Werk als Jugenderzieher und Pfadfinderführer, als Jugendschriftsteller und Schriftleiter war diese Ausstellung gewidmet. Seine Bedeutung als militärischer Führer und Ausbilder junger Finnen für die Unabhängigkeit Finnlands wird in einer Abteilung des Museums in einer von den Finnen gestalteten- Dauerausstellung gewürdigt. In unserer Ausstellungsabteilung Maximilian Bayer heute wurde über den Pfadfinderstamm <Maximilian Bayer> (DPBM) aus Sankt Augustin bei Bonn (gegr durch ewel) und sein heutiges Pfadfinderleben berichtet. Am Aschermittwoch früh ging s von Hehler aus los. Dank an Hans-Josef Rosen (-rosi-) der mit seinem PKW und Anhänger Klaus und ewel und die gesamte Ausstellung mitnahm. Kaum auf der Autobahn, nahe Duisburg..die Polizeikelle. Kontrolle, angeblich sollte der Anhänger zu schwer beladen sein. Mit Polizei- Eskorte zum Duisburger Hafen auf eine Fuhrwerkswaage. Ergebnis: alles in Ordnung, wir hatten nur 50 % des zulässigen Gesamtgewichts erreicht. Also weiter in den Norden. Herzlicher Empfang am weithin sichtbaren Wasserturm durch den Museums- und Vereinsvorstand Herr Achim Jabusch und Kollegen. (Verein für Kultur und Geschichte von Hohenlockstedt e.v., Träger des Museums. ( Hier unseren herzlichen Dank ans Museum am Wasserturm für die Übernahme der Spritkosten und der Übernachtungskosten (in einem schönen Ferienhaus bei den Waldgeistern ) und dasselbe auch an dem Wochenende der Rückholung der Ausstellung. Tatkräftige Hilfe beim Aufbau der Ausstellung erhielten wir von der Gilde Graf Rantzau aus Itzehoe mit Gildensprecher Harald Lindemann. So wird allzeit bereit gelebt. Vielen Dank! Da uns das Museum mehrer abschließbare Museumsvitrinen zur Verfügung stellte, ging die Arbeit gut voran. Als am Freitagmittag die ersten Pressevertreter auftauchten, war alles fertig. So konnte dann am Abend des mit einem Grußwort des Bürgermeisters Diedrichs und des Museumsvorsitzenden A. Jabusch, einem Vortrag des PGW- Vorsitzenden Ernst Werner Ludwig und einem Beitrag des Präsidenten der finnischen Jäger- Stiftung, General a.d. Asko Kilpinen (Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes) eröffnet werden. MAXIMILIAN BAYER ALS ERZIEHER- PERSÖNLICHKEIT GEWÜRDIGT: General Asko Kilpinen zeigte sich hocherfreut über diese Ausstellung und erklärte: Wir Finnen sind heute noch dankbar und glücklich, dass unsere jungen Freiwilligen, der jüngste war gerade 16 Jahre alt, die am und ab im Lockstedter Lager (heute Hohenlockstedt) nach oft abenteuerlicher Flucht aus Finnland eintrafen, in ihrem Kommandeur Maximilian Bayer eine herausragende Erzieher- Persönlichkeit antrafen. Bayer habe großen Wert auf die Charakterbildung gelegt und es geschafft, den Freiwilligen sittlich moralische Maßstäbe für ihre Lebensführung mit auf den Weg zu geben. Dies sei gefördert worden durch den Umstand, dass die Ausbildung anfangs aus Geheimhaltungsgründen- als Pfadfinder- Kurse Lockstedt konzipiert wurde.. Es galten die Regeln des Deutschen Pfadfinderbundes (DPB), dessen Tracht die Freiwilligen trugen. Keine scharfen Waffen, kein Griffe kloppen oder Parademarsch exerzieren, dafür Geländesport, Tarnen und Täuschen, Nachrichtenwesen usw. und kein Alkohol und Rauchen im Lager. Wesentlicher war aber die Ausrichtung der Erziehung an den Pfadfindergesetzen und den in ihnen enthaltenen Werten. So seien die Jäger nicht nur hochqualifizierte militärische Führer geworden sondern auch verantwortungsbewusst denkende und handelnde Staatsbürger, die die mühsam erkämpfte junge Republik Finnland ab 1918 /19 dringend brauchte und auch heute noch braucht. Ihr Beispiel wirkte nachhaltig. Am Samstag, 25.02, dem Finnentag, traf morgens als besonderer Ehrengast der Oberkommandierende der Finnischen Verteidigungsstreitkräfte, General Ari Puheloinen, ein und besuchte mit seinem Stab die Ausstellung. Nachmittags trafen sich alle Gäste, auch der PGW- Vorstand und die Altpfadfindergilde Graf Rantzau aus Itzehoe, deutsch- finnische Reservistenkameradschaften und viele Besucher zur Gedenkfeier an die Gefallenen im Ehrenhain mit dem Jäger- 2

3 Denkmal an der Finnischen Allee in Hohenlockstedt. Am Sonntag, , 14,00 Uhr fand dann die offizielle Eröffnung der Ausstellung statt. Hierzu konnten wir Janning vom VDAPG- Vorstand, Nick und Uschi Hellmeier, Ulrich Dix und Mitglieder der Hansegilde Hamburg begrüßen. Die örtlichen evang. Gemeindepfadfinder <Kings Scouts> erfreuten uns mit Gesang und einem Jurtenlager draußen. Sie hatten auch die Anregung zu einem Stoffabzeichen (Aufnäher) gegeben, das von PGW und Museum a.w. gestaltet wurde und gegen eine Spende bei PGW erworben werden kann Ehrengast 2012: Armeechef General Puheloinen Die ersten finnischen Pfadfinder im Lockstedter Lager Jägerdenkmal im Ehrenhain 3

4 Die PGW- Abordnung im Ehrenhain mit dem alten DPB- Zeichen Personen haben die Ausstellung bis zum besucht laut Eintragung im Gästebuch. Da sich erfahrungsgemäß nicht jeder Besucher einträgt, kann man von ca Besuchern in gut 4 Monaten ausgehen. Eröffnungsfeier So., mit den >Kings- Scouts> Stamm Hohenlockstedt.. PGW- Vorstandsmitglied Hans-Josef Rosen neben General Kilpinen und der Jäger Fahne. Aus den originalen Auszeichnungen von Maximilien Bayer: EK 1; EK 2 und ein Pfadfinder- Ehrenzeichen mit Original DPB- Schachbrett in der Mitte. Das ist NICHT das Reichsfeldmeister- Abzeichen. Hier das richtige Abzeichen des DPB- Reichsfeldmeisters. Dieses befand sich NICHT bei den aus Finnland als Dauerleihgabe an das Museum Hohenlockstedt gegebenen Orden und Ehrenzeichen. Maximilian Bayers. Ob es überhaupt noch vorhanden ist oder bei der Bergung der Leiche des RFM verloren ging lässt sich nicht mehr klären. Wenn jemand etwas über das Zeichen mit dem grünen achteckigen Stern weiß oder in Erfahrung bringen kann, wäre PGW sehr dankbar. PGW Vertreter mit Gilde Graf Rantzau in der.aula Am Wochenende Juli 2012 fuhr das PGW- Vorstandsteam mit Klaus, Rosi und Ewel erneut nach Hohenlockstedt um die Ausstellung wieder abzuholen und dem Museum am Wasserturm zu seinem 10jährigen Bestehen zu gratulieren. 4

5 Das Letzte seiner Art Auf dem Hinweg wurde in Lübeck das von Bobo (Bernhard Kreikenbohm) dem PGW- Museum gespendete historische Pfadfinder- Dienstfahrrad (BDP) in blau-gelb aus den 1950ger bis 60ger Jahren. Das letzte seiner Art Vielen Dank.! -Geschichte im Buch <54 Geschichten- Eine Idee> der Stiftung pfadfinden (Bd 2) nachzulesen. Titel: Das letzte seiner Art. Funktionen Bünde und Gruppen motivierten und prägten. Zu Beginn der Ausstellung übergab Dieter Pfaff mukk-, Rudersberg (BDP alt/ BdP Bad Württ.) den ungarischen Wanderstock von Dr. Alexander Lion an das Museum der PGW. AUSSTELLUNG am 31.März 2012 Im ehem. Johanniter - Hofgut in Mußbach, Stadt Neustadt a.d. Weinstraße / Pfalz zur Begleitung der Feierstunde der Verleihung der SANKT-GEORGS-PLAKETTE des VDAPG Auf Bitte des VDAPG- Vorstandes gestaltete die PGW, vertreten durch Klaus und Ewel, eine Begleitausstellung zur Verleihung der vom Verband gestifteten und von Altpfadfinderin WATO (Ortrud Krüger) gestalteten Auszeichnung <Sankt Georgs Plakette> an - General a.d. Hans-Peter von Kirchbach, VCP, - Ruth Schmidt, BDPinnen ab 1948 / BdP - Dr. Anton (Toni) Markmiller, DPSG Die schon einmal verschobene Feierstunde stand noch unter dem Motto <100 Jahre PFADFINDER in Deutschland DPB > Den beachtlichen Vortrag hierzu hielt der Historiker Karl Scherer, Kaiserslautern, VCP, VDAPG Gilde Maximilian Bayer, der auch die Feier an diesem historischen Ort maßgeblich vorbereitet hatte. (Siehe Homepage VDAPG) Die Ausstellung befasste sich schwerpunktmäßig mit Ereignissen aus der Zeit, in der die Geehrten ihre Pfadfinderlaufbahn begannen und später in ihren herausgehobenen Nach der Beisetzung von A. Lion Ali in Fischach hatte Ali`s Sohn den Stock an den BDP- Feldmeister Hans Gauch, Mitarbeiter im Bundesamt übergeben. Der Stock fand seinen Platz zunächst im Büro in Stuttgart, nach dessen Umzug nach Hamburg bei Hans Gauch, der ihn dann vor einigen Jahren an mukk übergab.. Alexander Lion hatte diesen Stock mit der typisch ungarischen Krücke und einer eingeschnitzten Widmung 1933 beim Jamboree in Gödöllö / Ungarn als Ehrengabe und Dank für die Übertragung von Baden-Powell s Buch Scouting for boys in die deutsche Spache vom Chef der ungarischen Pfadfinder erhalten. Am 21. April 2012 betreute der Vorsitzende einen Informationsstand der PGW beim RHEINISCHEN SINGWETTSTREIT auf Burg Rheinfels in Sankt Goar. NEUE ZENTRALGILDE (im VDAPG) zu Besuch im Museum und Archiv in HEHLER Vom Mai 2012 besuchte uns die Neue ZG unter Führung von Gildensprecher Charly Finke in Schwalmtal- HEHLER. Unter Federführung von Hansdieter Wittke hatte der PGW- Vorstand ein Programm mit unseren Besuchern abgestimmt und vorbereitet, Unterkünfte vermittelt und Verpflegung vorbereitet. Das umfangreiche Abendbuffet am Ankunftstag bestand jedoch aus den 5

6 mitgebrachten heimatlichen Spezialitäten unserer Gäste und der PGW- Vorstandsmitglieder. Die neue Küche bewährte sich. Da eine Mikrowelle nicht vorhanden war, spendete die Neue ZG spontan 200,00 für die Beschaffung, die inzwischen erfolgt ist und z.b. bei den Arbeitstreffen gute Dienste leistet. Vielen Dank!!! Abends hielt der Vorsitzende der Trägervereins für das Pfadfinderzentrum <Exploris>, Michael Lehnen, -lollo- einen engagierten Vortrag über die Konzeption und Planungen (Ausbau) für das Haus, in dem Vergangenheit und Zukunft unter einem Dach vereinigt sind. Der Samstag brachte zunächst eine Führung durch die Räume des Stammes Franken, die dortige Küche und den Mehrzwecksaal. Dann ging s gezielt in kleinen Gruppen durchs Museum, Archiv und die Sammlung HDW. Mit Erläuterungen und Fragebeantwortung durch PGW- Vorsitzenden Ewel, HDW und Klaus Halke und Paul Weiß. Auch Fragen der zukünftigen Arbeit der PGW und der erforderlichen Mitarbeit und Förderung wurden erörtert.die Zentralgilde jedenfalls will die Entwicklung der PGW nach Kräften weiterhin unterstützen.. Mittags hieß es Aufsitzen und mit den PKW erreichten wir nach kurzer aber eindrucksvoller Fahrt im Naturpark Schwalm- Nette ein historisches Waldrestaurant in unmittelbarer Nähe der Grenze zu den Niederlanden. Diese wurde 1815 zwischen Preußen und dem Königreich der Niederlande hier festgelegt: Eine Kanonenschussweite vom Flüsschen aus westwärts wurde der Grenzverlauf markiert. Nach der Stärkung durch hervorragend zubereitete Speisen regionaler Küche fuhren wir noch zum Naherholungsgebiet Harksee und umgebender Seenlandschaft mit Spaziergang. Nach Erholungspause (Kaffee) in Hehler folgten wir einer Einladung der APG Wegberg und des DPSG- Stammes Titus Brandsmaa ins 5 km entfernte Wegberg, Alexander-Lion- Haus.mit Freigelände, zu einem Grill und Singeabend mit den dortigen Altpfadfindern. Es war richtig spät, als wir in unsere Quartiere aufbrachen.. Nach Morgenkreis, ausgiebigem Frühstück mit vielen Gesprächen und dem Einpacken der Marschverpflegung wurde gegen Mittag die Heimreise angetreten. Ein für beide Seiten, PGW und Gastgilde, erfolgreiches Treffen war zu Ende und wird allen Gilden, Fördervereinen usw. zur Nachahmung empfohlen. Der PGW- Vorstand jedenfalls ist gern bereit, entsprechende Planungen von Besuchergruppen tatkräftig zu unterstützen... Besuch vom GERMANISCHEN NATIONAL- MUSEUM NÜRNBERG (GNM) in HEHLER Am besuchte uns die Kuratorin am GNM für die 1913 geplante Sonderausstellung Aufbruch der Jugend 100 Jahre Meißner- Treffen - Frau Dr. Claudia Selheim um aus unseren Beständen Stücke auszuwählen, die als Leihgabe für diese Ausstellung in Frage kämen. Sie wurde auch fündig und so sind mehrere Originale (mit passender Geschichte) nach einem offiziellen Leihgesuch des Generaldirektors des Museums inzwischen in Nürnberg. Zur Ausstellung an anderer Stelle in diesem Heft mehr.. Für die Transportversicherung wurden Beträge ermittelt die zeigen, welche Werte wir bei uns aufbewahren. Für deren sachgemäße Pflege benötigen wir auch finanzielle Mittel und bitten um SPENDEN. Die PGW bei der 21. Generalversammlung des VDAPG in Haus Neuland in Bielefeld Sennestadt vom September Jahre Verband Deutscher Altpfadfindergilden VDAPG-. Auf Wunsch des Vorstandes wurde eine Ausstellung zum Thema Altpfadfinder <Einmal Pfadfinder immer Pfadfinder> vorbereitet. Das war wieder mit zusätzlicher Arbeit für den PGW- Vorstand verbunden. Es ist leider- immer noch so, wie westmann bei einem Besuch 2004 in Köln feststellte: Es wird viel gearbeitet hier, aber es arbeitet nur der Vorstand. Neue Info- Tafeln wurden von Wolfgang gestaltet, die z.b. auch die Strukturen und Aktivitäten des Verbandes, der ISGF und der Subregion Zentraleuropa (SRZE) darstellten. Klaus gab in neuen Schaukästen einen Überblick über Tracht, Symbolik und Erinnerungskultur der Erwachsenenbewegung. Dank der guten Ausstattung des Hauses u.a. mit Stellwänden konnte am Eingang der Tagungshalle eine übersichtliche Ausstellung präsentiert werden, die auch von den am Samstag anwesenden Bielefelder Pfadfindergruppierungen mit Interesse zur Kenntnis genommen wurde.. PGW- Vorsitzender Ewel leitete im Rahmen des Programms eine Arbeitsgruppe zur Pfadfindergeschichtswerkstatt Vergangenheit und Zukunft und gab als zuständiger Vorstandsreferent einen Kurzbericht vor der Generalversammlung ab. Hierbei wies er auch auf den erfolgreichen Besuch der Neuen Zentralgilde in Hehler hin und verteilte ein Merkblatt mit Hinweisen, Adressen, Fahrplänen usw. für die Planung solcher Gildenbesuche. 6

7 PGW- Geschäftsführer Klaus Halke wurde als neuer INTERNATIONALER SEKRETÄR des VDAPG gewählt. Ewel bleibt Referent für Pfadfindergeschichte und Museum sowie für Rechtsfragen. PGW- AUSTELLUNG in BERLIN- Kreuzberg am in der Jugendkirche sam (St. Michael) anlässlich der Ehrung von Horst Köhler und Norbert Blüm.. Ähnlich wie zur Verleihungsfeier der St.-Georgs- Plakette des VDAPG in Mußbach / Pfalz am (siehe oben) sollte auch bei der Ehrung von Bundespräsident a.d. Horst Köhler (früher BDP) und Bundesminister a.d. Dr Norbert Blüm (DPSG) eine begleitende Ausstellung präsentiert werden. Von Dieter Pfaff (mukk) erhielten wir z.b. Bilder aus der aktiven Pfadfinderzeit von Horst Köhler, der ebenfalls mukk als Pfadfindernamen trug und PGW- Vorstandsmitglied Rosen (rosi) besorgte uns Aufnahmen aus der Pfadfindervergangenheit von Norbert Blüm. Auch wurden die Kluften der 50ger Jahre (BDP und DPSG grünes Hemd und das ab 1959 geltende khaki Hemd) gezeigt, die Fahnen u.a.m. Da Klaus krank wurde, machte sich Ewel allein mit vollgepacktem Auto auf nach Berlin und fand beim Aufbau tatkräftige Unterstützung durch FuF- Freunde. Das Interesse der vielen Besucher und vor allem auch der Geehrten lohnte die Mühe. Immerhin lag die letzte PGW- Ausstellung in Berlin 12 Jahre zurück (Festsaal Mosse- Stift in Wilmersdorf im Februar 2000). Über die Feierstunde selbst wurde ein professioneller Film von einem DPSGer aus Augsburg hergestellt. Er ist bei herunter zu laden oder als DVD bei der FuF- der DPSG, Geschäftsstelle,Martinstraße 2; Neuss; FON: ; FAX: für 3,50 zu beziehen. In der Mitte Norbert Blüm, Ende der 1950ger Jahre. Die Ehrengäste mit WATO Ortrud Krüger- Stohlmann- Schöpferin der St.-Georgs-Plakette; rechts ihr Sohn Hasko 7

8 Ehrendes Gedenken am Grab MAXIMILIAN BAYERs in Mannheim am aus Anlass seines 95. Todestages (26. Oktober. 1917) Das Grab von Maximilian Bayer auf dem Mannheimer Hauptfriedhof wurde in die (neue) Liste der Historischen Grabstätten Mannheims aufgenommen. Aus diesem Anlass hatte der Präsident der Finnischen Jäger- Stiftung, General a.d., Asko Kilpinen und seine Delegation einen Empfang beim Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, dem die Bedeutung Maximilian Bayer s für Finnlands Unabhängigkeit und demokratische Entwicklung erläutert wurde. Mit dieser Aufnahme in die Liste ändert sich jedoch nichts an der Rechts-Situation der Grabstätte. Kein Ehrengrab. Für die Erhaltung der Grabstätte muss weiterhin bezahlt werden. Diese Kosten übernimmt die Finnische Jäger- Stiftung, die vor einiger Zeit vom Veteranenverband der Jäger-Truppe zur staatsbürgerlichen Bildungs- und Erinnerungsarbeit gegründet wurde. Die Grabpflege haben die Altpfadfindergilden <Maximilian Bayer> und <Burgund> übernommen. Bei der anschließenden Gedenkfeier am Grab stellten ein Stamm der ESM (Europa-Pfadfinder Sankt Michael) und 2 DPSG ler aus Saarlouis die pfadfinderische Ehrenwache. Anwesend waren auch Vertreter der o.a. Gilden mit ihren Gildensprechern phil und enzo.und auch der Historiker Karl Scherer, Kaiserslautern. Die Gedenkworte sprach General Kilpinen, der anschließend zusammen mit einem Vertreter der finnischen Botschaft Berlin den Kranz niederlegte. alterungsbeständigen und säurefreien Werkdruckpapier, das den Originaleindruck am Besten wiedergibt. Gebunden als robuste Bibliotheksversion in Ganzleinen mit Rückengoldprägung. 320 Seiten mit 100 Fotos und Skizzen. Verlag: Fides-Mundi, Saarbrücken. Hier ist das Buch für 49,90 zu haben. Findes- Mundi GmbH, Johannisstr. 27; Saarbrücken; FON: info@findes-mundi.de Bei dem Buchversand <Lesen & Schenken> GmbH, Postfach 3603; Kiel, FON: ; Buchversand@lesenundschenken.de Art.Nr kostet das Buch nur 19,95 Ein Zeitdokument, das mit den genauen Beobachtungen und Beurteilungen von Land und Leuten weit über die rein militärischen Ereignisse hinausgeht. Da diese Geschichtsepoche auch heute noch in Namibia lebendig ist, gehört das eigentlich zur Reisevorbereitung für Namibiafahrer. e w e l. Ehrendes Gedenken an Dr. Alexander Lion am in Fischach Krs. Augsburg aus Anlass des 50 Todestages ( ) Buchhinweis: Maximilian Bayers bekanntes Werk <Mit dem >Hauptquartier in Südwest- Afrika> aus dem Jahr 1909 ist als verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter Faksimile- Reprint in 2012 erschienen. Gedruckt auf einem schönen, 8 Auf Initiative des Freundeskreises des alten BDP- Stammes Tiger Augsburg, Sprecher : Gerhard Kraus- gurus-, wurde am im Rathaus von Fischach vom Bürgermeister Peter Ziegelmeier als bleiende Erinnerungstafel ein Schaukasten enthüllt, der die Rathaus- Besucher über Leben und Werk von Dr. Alexander Lion informiert, der in der Gemeinde im Altersheim Schloss Elmischwang seinen Lebensabend verbrachte und auf dem hiesigen Friedhof seine letzte Ruhestätte hat.

9 Die alten Tiger hatten als junge Pfadfinder engen persönlichen Kontakt zu A. Lion, haben ihn in Elmischwang häufig besucht und auch auf seiner letzten Fahrt begleitet. In einer würdigen Feierstunde wurde vor ca. 50 alten und jungen Pfadfindern an Ali erinnert und zum Ausdruck gebracht, die Pfadfinderbwegung in seinem Geiste weiter zu entwickeln. Der BdP- Stamm Eisvogel aus Königsbrunn und Ehemalige der Krumbacher Silberschwäne umrahmten die Feier mit ihren Liedern. Nach der Feier im Rathaus zogen die Teilnehmer zu einem pfadfinderischen Gedenken an das Grab auf dem Fischacher Friedhof. Auch dieses Grab muss jeweils bezahlt und das Ruherecht verlängert werden. Nachricht: Die einzige unabhängige deutsche Pfadfinder- Zeitschrift SCOUTING mit 4 Ausgaben im Jahr und ehrenamtlicher Redaktion hat mit der Nummer 4 / 2012 ihr Erscheinen engestellt. Ebenso in 2012 eingestellt wurden die Zeitschriften des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder BdP- LOGO und NEUE BRIEFE. 9 Versand unseres FORUM und anderer Mitteilungen. Wegen der hohen Portokosten bitten wir alle Beziehenden mit Internetanschluss um Einverständnis, dass wir das FORUM auf elektronischem Wege, als - Anhang versenden. Wegen der Platzersparnis im PDF- Format. Wer damit nicht klar kommt, kann es auch in WORD beziehen. Die korporativen Mitglieder können so ihrerseits das FORUM an ihre Mitglieder kostenlos weiterleiten.. Bitte teilt sofort eventuelle Änderungen der - Adresse mit und natürlich auch der Briefpost- Anschrift. Der Versand per INFO-BRIEF ist ab weggefallen. Als BÜCHERSENDUNG ist das Mindestporto jetzt 1 EURO. Mitglieder ohne Internet-Anschluss erhalten das FORUM nach wie vor gedruckt per Briefpost.. Aus der Pfadfinder- Geschichtswerkstatt Unser Gründungsmitglied KARL A. MICHEL - kalli / schnack geb hat uns am verlassen. Der Sprecher der Altpfadfindergilde Hessen- Bad Homburg war 17 Jahre lang ein zuverlässiger Freund und Förderer unserer Pfadfinder- Geschichtswerkstatt. Hatte er doch selbst eine Ader fürs bewahren und ordnen, in dem er nach seiner Pensionierung

10 in 2001 ein umfassendes digitales Lieder- Archiv aufgebaut und Lieder katalogisiert hat nach Name, Autor, Quelle und dem derzeitigen Standort. Da staunte selbst das deutsche Volksliedinstitut in Freiburg. Seit seiner Jugend spielte er Gitarre und Posaune. Letztere ist ja heute noch auch in Form der Posaunenchöre- ein bedeutendes Element im Leben der Evangelischen Kirche wurde er für 60 Jahre Posaunenchor- Tätigkeit, darin 54 Jahre als Chorleiter, besonders geehrt. Seine pfadfinderische Heimat war seit Kriegsende die Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) Auch hier engagierte er sich musikalisch, im von ihm mitgegründeten MTA (Musische Technischer Arbeitskreis>.mit seinem international bekannten Chor aus dem gesamten Bundesgebiet, der sich dreimal im Jahr zu intensiven Proben in Fürth traf. U.a. legte schnack wie er bei seinen Pfadfindern hieß, mit dem MTA- Chor beim Welt- Jamboiree 1975 in Lillehammer / Norwegen vor den Jungen in der Arena einen begeisternden Auftritt hin, sodass die anwesenden Könige Olaf von Norwegen und Karl Gustav von Schweden zu musikalischen Privataudienzen einluden und der lutherische Erzbischof von Stockholm um die musikalische Gestaltung eines Festgottesdienstes in der Kathedrale bat. Eine Musikkassete des MTA mit sämtlichen Jamboree- Liedern wurde sogar von WOSM vertrieben. Bei der Beisetzung auf dem kernstädtischen Friedhof in Bad Nauheim am konnte man noch einmal einen Eindruck von der Qualität bündischen Singens in den von Karli bzw. auch seinem Sohn (Pfadfinderbund Kreuzfahrer) geprägten Gruppen erfahren. Die PGW war bei der Beisetzung durch Ewel und seine Frau Ina vertreten. Leitungsteam des belgischen Pfadfindermuseums Löwen / Leuven besuchte uns in Hehler Am 16. März 2013 besuchte uns spontan eine dreiköpfige Delegation aus dem Museumsvorstand des Pfadfindermuseums in der alten flämischen Universitätsstadt Löwen./ Leuven mit Sprecher Luc Rubben.. Im Vorstand ist ein Generationswechsel. geschafft worden.. 10 Man war von unserer Einrichtung sehr angetan, lobte auch die gelungene Kombination von jung und alt im Pfadfinderzentrum Exploris und wünscht sich eine gute Zusammenarbeit. Herzliche Einladung an alle zum Gegenbesuch in Löwen. Der neue Vorstand hat auch das Mueum in der ehem. Kirche der St. Gertrudis- Abtei modernisiert und neu gestaltet. Wer also vor mehr als 4 Jaghren dort war, wird überrascht sein. Es lohnt sich! In diesem Jahr gibts eine Sonderausstellung aus Anlass 100 Jahre Pfadfinder in Leuven Ein guter Termin ist das 22. Europäische Pfadfinder- und Pfadfinderinnen SAMMLERTREFFEN am Samstag, 19. Oktober Das Sammletreffen findet von 09,00 bis 16,00 Uhr im Koningklijk Atheneum (königlichen Gymnasium) Redingstraat 90, Leuven / Louvain statt (wie in den letzten Jahren). Ab 17,00 Uhr ist dann das Museum in der St. Gertrudis- Abtei geöffnet bis 21,00 Uhr (wie auch am Vorabend.) Für die verkaufs- und Tausch- Auslagen werden auf Bestellung Tische bereit gestellt 8,00 pro Tisch, bei Vorbestellung und Überweisung bis 11.Okt. nur 7,00. Reservierungen: Mail to: jc.dopere@euphonynet.be Auf nach Löwen! -Ewel ==================================== Als n e u e s Mitglied begrüßen wir: Dieter Pfaff, -mukk-, Schubertstraße 3; Rudersberg FON: FAX: Mukk kommt aus dem alten BDP, ist im BdP aktiv, Mitglied im VDAPG (NZG), Initiator des Pfadfinderzentrums Raumünzach. Als freien Mitarbeiter und Helfer begrüßen wir Helmut Walitzek, -dino- Neuerburger Str. 3; Heilbach FON: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Wir d a n k e n unseren treuen Einzel- und korporativen Mitgliedern für die zuverlässige Zahlung des oft aufgestockten Beitrages unseren Förderern für die regelmäßigen Spenden den Einzelspendern für ihre beqchtliche Hilfe auch wieder in 2012 Wir gratulieren herzlich unserem Mitgliedsverband AHP Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinderverbände e.v. zur Auszeichnung mit dem BADEN- POWELL- PREIS 2012 am

11 aus Anlass des 40jährigen Bestehens. 1972, in einer Zeit der pfadfinderischen Neu- Formierung nach den Umbrüchen der 68ger Jahre. bildeten die in Hamburg tätigen Pfadfindergruppen, unabhängig von der Zugehörigkeit zu Verbänden, Ringen oder Dachverbänden diese Arbeitsgemeinschaft. Diese Zusammenarbeit erwies sich als nachhaltig. 40 Jahre sind für eine Gemeinschaft junger Menschen schon eine lange Zeit. Durch diese beständige Tätigkeit wurden die Pfadfinder und ihre Anliegen in der Öffentlichkeit wahr genommen und ernst genommen und die offiziellen Stellen hatten einen Ansprechpartner. Zur Zeit gehören ZEHN Hamburger Pfadfinderbünde oder Landesverbände der AHP an: BdP, -LV SH- HAMBURG CPA (Christl. Pfadfinderschaft der Adventjugend) CPD (Christl. Pfadfinderschaft D.) DPB-Hamburg DPSG, Diözesanverband Hamburg PBN (Pfadfinder- u. Pfadfinderinnenbund NORD) PBNordlicht (Pfadfinder- und Pfadfinderinnenbund Nordlicht e.v.) PdF (Pfadfinderschaft der FEG) Royal Rangers, Christl. Pfadfinderschaft VCP (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Hamburg Wir wüschen der AHP und ihren Gruppen weiterhin eine harmonische Zusammenarbeit und noch viele erfolgreiche Jahre. Nachahmung genannt: 795 verschiedene Zeitschriften-Hefte.u.a.:ANP (Auf neuem Pfad, VCP, 195 SPLITTER, VCP- Rhld.-Pfalz-Saar, 64 info VCP- Nordrhein 43 kopfnuss VCP, 23 Die Kiste VCP, 30 Kontakt, VCP Baden 48 KIM VCP Bayern 59 Allzeit bereit CPD Hamburg 53 Kreuzwacht Kreuzpfadfinder, 44 Rundbrief VCP 38 Purzelbaum Wölflinge VCP 17 JUNGENLAND CPD nach ZEITSCHRIFT BdP Schon vorher bekamen wir anlässlich der Ausstellung in Bonn 2002 Unterlagen über den Horst Bonn,BDP, aus seiner Tätigkeit als Horstführer in den 50ger Jahren. Auch Tom s mehrfache Geldspenden seien dankend erwähnt. Hoffentlich kann in 2013 der schon für 2012 angekündigte Besuch in Hehler realisiert werden. Wir danken dem FREUNDESKREIS DEUTSCHER PFADFINDER (ehem Westmärker ) für die Spende von ca. 400 Abzeichen (Stoff und Metall), der alten Bad Kreuznacher Horstfahne von 1947 und anderem aus dem Nachlass des 1975 verstorbenen Bundesfeldmeisters Hajo Klauck. Weil die Pflege und sachgemäße Erhaltung der Gegenstände ja auch Geld kostet, gab es noch eine Geldspende von 200,00. So soll es sein! E w e l, PGW -Vorsitzender, NEUEINGÄNGE für Archiv und Museum: Wir danken auch an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich allen, die durch Spenden von Archivalien und Museumsgegenständen den Aufbau unserer Einrichtung gefördert haben. PKW- Stander des Bundesfeldmeisters des DPB Gerade das Archiv musste von uns nach unserer Westmark, Hajo Klauck. Gründung neu aufgebaut werden, weil alles Schriftgut aus dem ZAP Nordenham 1996 ins Archiv der d. Jb. Auf Burg Ludwigstein ging. Inzwischen sind Teile davon als Dubletten zu uns gegeben worden. Wir bitten um Verständnis, wenn wir hier nur einzelne Beispiele nennen können. Neben Peter Hermann SABU- in Rheinmünster hat sich vor allem unser Freund Klaus Kurt H. Schiffmann, -.TOM-, Lampertheim durch Spenden von Archivalien verdient gemacht und uns die Arbeit durch eine genaue Auflistung Alte Horst- Fahne der Pfadfinder Bad Kreuznach erleichtert. Hier als Beispiel und zur aus 1947 gegründet von Hajo Klauck 11

12 Impressum: Herausgeber, Eigentümer, Verleger: PFADFINDER- GESCHICHTSWERKSTATT e.v. PGW- Vorstand- Wikingerstraße 35; Niederkassel; FON: / / FAX: / ewel@pfadfindermuseum.de Redakteur und verantwortlich für den Inhalt: Ernst Werner Ludwig, -ewel-, Wikingerstr. 35; Niederkassel Kostenlose Abgabe an Mitglieder und Freunde. Spende erbeten: Auf Wunsch Zuwendungsbestätigung fürs Finanzamt. Konto der PGW e.v. Nr BLZ: Volksbank Düsseldorf-Neuss e.g. 12

Um mal wieder Pfadfindergeschichte ins Gedächtnis zu rufen oder auch weiter zu vermitteln, ist dieses Spiel bestens geeignet.

Um mal wieder Pfadfindergeschichte ins Gedächtnis zu rufen oder auch weiter zu vermitteln, ist dieses Spiel bestens geeignet. Zettelspiel Pfadfindergeschichte Um mal wieder Pfadfindergeschichte ins Gedächtnis zu rufen oder auch weiter zu vermitteln, ist dieses Spiel bestens geeignet. Material: Würfel Spielfiguren (kann jede Gruppe

Mehr

F O R U M. für Pfadfinder Geschichte ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE

F O R U M. für Pfadfinder Geschichte ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE F O R U M für Pfadfinder Geschichte PFADFINDER- GESCHICHTSWERKSTATT e.v. PGW- E-Mail: ewel@pfadfindermuseum.de Früher: Vereinigung Deutsches Pfadfindermuseum e.v.

Mehr

Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Herausgeber und verantwortlicher Redakteur:

Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Herausgeber Ernst Werner und Ludwig, verantwortlicher -ewel-, Wikingerstraße Redakteur

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 www.dpsg-dortmund.de/bezirkskurier DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 INHALT Bezirksstudientagung Haus Höchsten Update Jamboree on the air Bezirksversammlung Gemischtes aus dem Bezirk drei

Mehr

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Juni 2017, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim 70-jährigen Jubiläum

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft!

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft! Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Demenz und die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des Empfangs aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses 2016 der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten des Volksbunds

Mehr

Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker. Liebe Freundinnen und Freunde,

Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker. Liebe Freundinnen und Freunde, Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker Liebe Freundinnen und Freunde, seit über zwanzig Jahren beteiligen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder an der Aktion Friedenslicht aus Betlehem.

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung

Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung 1. Wissenswertes über die Geschichte der Pfadfinder Vor genau 100 Jahren rief der englische Offizier und Pädagoge aus Leidenschaft Baden Powell die Pfadfinderbewegung

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Anton Schulzen, der Bienenfachmann aus Neurath

Anton Schulzen, der Bienenfachmann aus Neurath Dr. Peter Zenker Anton Schulzen, der Bienenfachmann aus Neurath Schulzen war Hauptlehrer (erster Lehrer) von 1887-1902 in Neurath. Er unterrichtete an der ersten einklassigen Neurather Volksschule, die

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Pfadfinden wirkt! Jugendliches Ehrenamt fördert demokratische Kompetenzen

Pfadfinden wirkt! Jugendliches Ehrenamt fördert demokratische Kompetenzen VCP Bundeszentrale. Wichernweg 3. 34121 Kassel An die Mitglieder der Leitungsgremien auf Bundes- und Landesebene Mitglieder der Fach- und Projektgruppen auf Bundesebene Hauptberuflichen Mitarbeiterinnen

Mehr

Ihr sollt nicht vergessen sein!, prophezeite Thomas Mann in einer Radioansprache an die Deutschen Hörer im Juni 1943.

Ihr sollt nicht vergessen sein!, prophezeite Thomas Mann in einer Radioansprache an die Deutschen Hörer im Juni 1943. Sperrfrist: 18. Februar 2017, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v.

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Mein Vermächtnis Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Was bleibt von mir? So oder ähnlich fragen sich viele, gerade ältere Menschen. Mancher wird für sich eine persönliche Antwort

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Sonderausstellung Sport in Bergheim

Sonderausstellung Sport in Bergheim Museum der Stadt Bergheim e.v., Hauptstraße 57-59, 50126 Bergheim Sonderausstellung Sport in Bergheim Bergheim, im Juli 2015 Liebe Sportsfreunde, wie bereits mitgeteilt, wird das Museum BERGHEIMAT ab Herbst

Mehr

Frau Barbara Bosch Oberbürgermeisterin Marktplatz Reutlingen. Reutlingen, 6. Januar 2012

Frau Barbara Bosch Oberbürgermeisterin Marktplatz Reutlingen. Reutlingen, 6. Januar 2012 Frau Barbara Bosch Oberbürgermeisterin Marktplatz 22 Reutlingen, 6. Januar 2012 Petition für den Erhalt der Grünfläche in Orschel-Hagen Sehr geehrte Frau Bosch, wir, die Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag. Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern an Bischof Mag. Herwig Sturm am Mittwoch, dem 10. Oktober 2007, 11.00 Uhr Sehr geehrter Herr

Mehr

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege Bonn, 3. April 24 Die Geschichte des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Am 9. März 1964 gründeten in Hamburg Vertreter von vier Landesverbänden aus Berlin, Baden- Württemberg, Hamburg

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Wenn du gerufen wirst, musst du gehen.

Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Wenn du gerufen wirst, musst du gehen. Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg Wenn du gerufen wirst, musst du gehen. Empfang der Stadt Arnsberg zum 50-jährigen Jubiläum des Franz-Stock-Komitee für Deutschland am 20. September 2014

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns VIDU Selbsthilfe für Verwitwete Zeit für mich Zeit für uns Ein Wochenende für Verwitwete mit und ohne Kinder in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen/ Westerwald vom 6. bis 8. Oktober 2017

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Mitglieder zeigen Fotos von der Exkursion zum Tierpark Hagenbeck Präsentation der Clubauswahl zur Pixelrunde

Mitglieder zeigen Fotos von der Exkursion zum Tierpark Hagenbeck Präsentation der Clubauswahl zur Pixelrunde FOTO FORUM LÜBECK PROGRAMM II/2017 MITTWOCH, 09. August 2017 Besprechung des Programms Abgabe und Vorauswahl der Bilder zu Fotoring 80. Bis zu 3 Fotos je Mitglied zum freien Thema und je 3 Fotos zum Thema

Mehr

Haus des Stiftens Engagiert für Engagierte. Tätigkeitsbericht 2014

Haus des Stiftens Engagiert für Engagierte. Tätigkeitsbericht 2014 Haus des Stiftens Engagiert für Engagierte Tätigkeitsbericht 2014 Inhaltsverzeichnis 3 4 6 10 A. Einleitung B. Kurzbericht zu den gemeinnützigen Programmen 1. Informationsservice für Engagierte 2. PLAN

Mehr

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 5. November 2010, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Verleihung des Preises

Mehr

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) Hauptgeschäftsführer DStGB Dr. Gerd Landsberg Telefon 030 773 07-0 E-Mail gerd.landsberg@dstgb.de www.dstgb.de Leiterin Programm LebensWerte Kommune Dr. Kirsten Witte Telefon 05241 81-81030 E-Mail kirsten.witte@bertelsmann-stiftung.de

Mehr

Informationsmappe für Eltern

Informationsmappe für Eltern Informationsmappe für Eltern Christliche Pfadfinder Royal Rangers Stammposten 326 - Erkrath www.rr326.de www.treffpunkt-leben.com LIEBE ELTERN, Wir freuen uns, dass sich ihr Kind für die christliche Pfadfinderschaft

Mehr

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig 90. Geburtstag Dr. Werner Ludwig Seite 1 von 6 Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig, im Pfalzbau. Es gilt das

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

ZHP Polnischer Pfadfinderverband

ZHP Polnischer Pfadfinderverband Einladung nach Polen ZHP Polnischer Pfadfinderverband ZHP ist eine konfessionell und politisch nicht gebundene Organisation, die Wölflinge, Pfadfinder, Altpfadfinder, Rover und Leiter vereinigt. Der (ZHP)

Mehr

Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.v. Deutschland und Japan Sehr fern - und doch ganz nah

Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.v. Deutschland und Japan Sehr fern - und doch ganz nah Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften Graf-Adolf-Str. 49 D 40210 Düsseldorf Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.v. Verband Deutsch-Japanischer

Mehr

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Samstag früh um 04:30 Uhr wurden wir von unserem Bundeskommandanten

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest S t if tu n g L e b e i nsh lf e s O -V t t s e Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e. V. Inhalt

Mehr

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Gelebte Reformation Die Barmer Theologische Erklärung 11. Oktober 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Meine sehr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins

Europameile 2013: Europa ist hier! Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Unter strahlend blauem Himmel und vor gut gelauntem Publikum eröffneten der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit,

Mehr

Ein Service von Taxi München Online

Ein Service von Taxi München Online Bayerischer Maximiliansorden: Bayerische Orden und Ehrenzeichen Der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst wird in Anerkennung für herausragende Leistungen auf den Gebieten von Wissenschaft

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Historische Höhepunkte

Historische Höhepunkte Historische Höhepunkte 1917 Melvin Jones gründete die Vereinigung der Lions Clubs Am 17. Juni 1917 trafen sich in Chicago auf Einladung von Melvin Jones verschiedene Delegierte zum Gründungstreffen von

Mehr

18. ADAC-Zielfahrt 18. ADAC-Museums-Rallye. zum. Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen

18. ADAC-Zielfahrt 18. ADAC-Museums-Rallye. zum. Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen 18. ADAC-Zielfahrt 18. ADAC-Museums-Rallye zum Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen vom 1. April bis 15. Oktober 2016 Veranstalter: ADAC Schleswig-Holstein e.v. Referat Touristik Saarbrückenstr.

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Jahresrückblick Übersicht der Veranstaltungen des Jahres Mitgliederversammlung Oh du lieber Valentin mit Gerd Möllmann

Jahresrückblick Übersicht der Veranstaltungen des Jahres Mitgliederversammlung Oh du lieber Valentin mit Gerd Möllmann Mitgliederversammlung 2014 Jahresrückblick 2013 Übersicht der Veranstaltungen des Jahres 2013 14. Febr. 2013 Oh du lieber Valentin mit G. Möllmann 25. März 2013 Jahreshauptversammlung 21. April 2013 Wanderung

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Bernhard Moninger am 23. Januar

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Auf den Spuren Hermann Stenners Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Glänzender Auftakt im Kunstmuseum Stuttgart: Mittagessen im "Cube" Kunstmuseum

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun.

Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun. Stamm Sankt Martinus Sendenhorst Anmeldung Hallo, Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun. I. Der Verband Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

Mehr

Landsmannschaft Ostpreußen

Landsmannschaft Ostpreußen Landsmannschaft Ostpreußen LANDESGRUPPE NORDRHEIN - WESTFALEN E. V. 40591 Düsseldorf, Werstener Dorfstr. 187, Telefon: 0211-395763, Fax: 02964-945459 E-Post: Geschaeft@ostpreussennrw.de - Flucht und Vertreibung

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Kinder- und Jugendrechte

Kinder- und Jugendrechte Hier sind alle Deine persönlichen wichtigen Ansprechpartner in einer Liste aufgeführt. Funktion Name / Adresse Telefonnummer Betreuer/in Koordinator/in Pädagogische Leitung Stefan Sauermann 0241 95 36

Mehr

PRESSEINFORMATION. Die Stiftung. Der Zweck der Stiftung

PRESSEINFORMATION. Die Stiftung. Der Zweck der Stiftung PRESSEINFORMATION Die Stiftung Das Fundament unserer Stiftungsarbeit ist die Überzeugung, dass die Unterstützung von Familien eine zukunftsweisende Investition für die Gesellschaft ist. Die Marke Krumbach

Mehr

Gemeinsam Segel setzen

Gemeinsam Segel setzen Gemeinsam Segel setzen Über alles Geistige und intellektuelle, über Philosophie und theologie erhaben ist die Hilfsbereitschaft von Mensch zu Mensch, Die AufgGabe, Bruder zu sein. Albert Schweitzer AUF

Mehr

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes!

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes! Sperrfrist: 10. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr