Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Herausgeber und verantwortlicher Redakteur:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Herausgeber und verantwortlicher Redakteur:"

Transkript

1 Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Herausgeber Ernst Werner und Ludwig, verantwortlicher -ewel-, Wikingerstraße Redakteur 35, Ernst D Werner NIEDERKASSEL Ludwig ewel ; - FON: Wikingerstrasse ; D Niederkassel FON: FAX: ; 3601; FAX: eweludwig@netcologne.de eweludwig@netcologne.de Eigendruck; kostenlose Verteilung an Freunde, Förderer, Interessierte; SPENDEN an die PGW e.v.; IBAN: DE Februar Thinking day- Ausgabe 1 / 2016 (enthält 6 DIN A 4 Seiten mit Fotos und Berichten aus der Pfadfinder- Geschichtswerkstatt ) Am 22.Februar gedenken wir des Geburtstages von Robert Baden-Powell 1857 und seiner Frau Olave Baden-Powell 1889 in Dankbarkeit und erinnern uns an unser Pfadfinderversprechen mit dem Auftrag, das von den beiden begründete und entwickelte große Werk Pfadfinden weiter zu tragen. Allzeit bereit. E w e l Neues Pfadfinder- Museum in Krakau / Polen Teresa Tarkowska- Dudek, neue Präsidentin der Subregion Zentraleuropa, sendet zum Neuen Jahr alle guten Wünsche und teilt mit, dass noch in 2016 in Krakau ein neues Pfadfindermuseum eröffnet werden soll. Es ist geplant, aus diesem Anlass mit den Pfadfinder- Museen und archiven aus den Ländern der Subregion ein Seminar durchzuführen und die Zusammenarbeit zu aktivieren. ZE@ktuell ist erschienen. Die nur noch digital dreimal im Jahr erscheinende Zeitschrift der SRZE kann als PDF- Dokument heruntergeladen werden. Den entsprechenden link anfordern bei weilguny.werner@tele2.at oder h.enzo@t-online.de oder direkt über 9. Rheinischer Singewettstreit in Sankt Goar /Mittelrhein, Burg Rheinfels am Sankt-Georgs- Tag , Kartenvorverkauf eröffnet:zuhörer (Besucher) 12,00 Familie Thieser: Thiesers@t-online.de

2 Neues aus der Pfadfinder- Geschichtswerkstatt Vorstand -fast- komplett Nachdem nun auch der VDAPG die ihm satzungsgemäß zustehenden 3 stimmberechtigten Vorstandsmitglieder benannt hat, setzt sich der Gesamtvorstand wie folgt zusammen: Vorsitzender Stefan Brog Stellvertretender Vorsitzender: unbesetzt Geschäftsführer Klaus Halke Schatzmeister Konrad Sartingen Beisitzer: Paul Weiß Beisitzer: Hansdieter Wittke Beisitzer: Hartmut Schober Beisitzer: Ernst Werner Ludwig (ewel) Beisitzer: Hans- Josef Rosen (rosi) Freie Mitarbeiter: Holger Alscher: Webmaster- Homepage Walter Stolz: Netzwerk Datenbank Johannes Pesch: Bibliothek Helmut Walitzek: Zeitschriften Amtsübergabe G e s u c h t wird ein/e Mitarbeiter/in mit Interesse und Bereitschaft, nach Einarbeitung und Kennenlernen eine Position im Vorstandsteam zu übernehmen. Die Arbeitsbereiche (Sachgebiete) können jeweils vereinbart werden. Wer nicht in der Region wohnt und ständig in Hehler arbeiten kann, sollte über PC mit Internetanschluss, Drucker und möglichst Scanner (z.b. für Dokumente, usw.) verfügen, um von zu Hause aus arbeiten zu können. Auch eine gute Möglichkeit für Studierende z.b. der Geschichte, Pädagogik, Volks- und Museumskunde, Museumspädagogik, Archivwesen, Bibliothekare, hier praktische Erfahrungen zu sammeln und ihrerseits ihr Fachwissen einzubringen. Interessenten melden sich bitte beim Geschäftsführer Klaus Halke,MSc, Rolandstr. 15; Köln; FON: ; Klaus.Halke@web.de Die Pfadfinder-Geschichtswerkstatt ist aktiv ins Neue Jahr gestartet: Am fand das erste Arbeitstreffen 2016 in Hehler statt. Am trafen sich die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder in Niederkassel um beim Notar die Eintragung des neuen Vorstands und der beschlossenen Satzungsänderungen in das Vereinsregister beim AG Siegburg zu veranlassen. Bei der 4. Fachtagung Pfadfinden <Pfadfinderische Beziehungsformen und Interaktionsstile> in Oberwesel / Mittelrhein vom wird die PGW mit einer kleinen Ausstellung zu Dr. Alexander Lion vertreten sein und aus ihrer Arbeit berichten. Hierfür sind Klaus Halke und Ewel am in Hehler, um die entsprechenden Objekte auszuwählen. Am trifft sich der Gesamtvorstand zu seiner ersten gemeinsamen Sitzung in Hehler. Für das Internationale Begegnungstreffen des VDAPG in Homburg / Saar vom mit Verleihung des Sankt-Georgs-Plakette an 2 verdiente Personen hat Vors. Helmut Reitberger die PGW um eine begleitende Ausstellung gebeten Förderer werden! Wer sich nicht unbedingt als Vereinsmitglied binden möchte, sollte bitte die widerrufliche- Förder- Erklärung unterschreiben, in der er sich zur Zahlung einer regelmäßigen Förder- Spende verpflichtet. Solche regelmäßigen Einnahmen erleichtern die Haushaltsplanung und die sparsame Verwendung der Mittel. Möglichst Dauerauftrag erteilen oder Sepa- Lastschriftmandat ausfüllen. download.- und

3 D a n k zum Jahreswechsel. Die Pfadfinder-Geschichtswerkstatt dankt herzlich allen Mitgliedern und Mitgliedsvereinigungen, allen Förderern und Spendern für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Stellvertretend für alle seien hier namentlich genannt, die uns mit einem dreistelligen Spendenbetrag eine besondere Weihnachts- und Neujahrsfreude gemacht haben: TOM, Klaus K.H. Schiffmann, Lampertheim Hilko Raveling, Krummhoern Manfred Kirchhoff, Greven Udo Wrede, Köln Der neue Schatzmeister Konrad Sartingen konni- hat inzwischen die Amtsgeschäfte übernommen. Macht ihm die Arbeit nicht unnötig schwer. Zahlt bitte pünktlich und spendet reichlich. Zahlungen 2016: Von den Selbstzahlern war die Gilde Hessen-Bad Homburg am die Erste. Vielen Dank, lieber Adolf Foeller. Bitte beachtet, dass ab nach dem einstimmigen Beschluss der 11. Mitgliederversammlung der Mindestbeitrag 40,00 beträgt. Wer weniger überwiesen hat, bitte nachlegen. Bitte denkt daran bei der Abbuchung im SEPA- Lastschriftverfahren im März, dass dann auch bei allen, die bisher 30,00 gezahlt haben, jetzt 40,00 eingehoben werden. Für diejenigen, die bisher schon mehr als 30,00 gezahlt haben, ändert sich nichts. Überweisungen nur noch mit IBAN (statt Konto-Nummer) möglich. IBAN der PGW: DE Neue Eingänge in Museum und Archiv. Nachlass Klaus Adamek, Bonn, verstorben 2014, DPSG- Mitglied seit 1951 in Bad Godesberg (heute Bonn) Stammesgründer und Stammesführer Bücher, Zeitschriften, Akten und Urkunden; Abzeichen der DPSG aus diesen Jahren, und der Pfadfinder Österreichs PÖ (Partnergruppe). Beispiele:

4 Von Norbert Jahn, Gemeinschaft ehem.pf. Bielefeld im VDAPG, in den 50ger Jahren in der DPSG kam ein Halstuch und sämtliche Stoff- und Metallabzeichen der Scouts Baden-Powell de Belgique, Brüssel, Partnergruppe, aus ca Der Altpfadfinder- und Freundeskreis Idar-Oberstein (Bernd Schleich) übersandte u.a. 2 massive Bronze- Abzeichen (Aufhänger) der Landeslager BDP- LM Rhld- Pfalz 1954 an der Frauenburg und 1960 im Nahegau.; Ordner mit 4 DIN-A-4- Tafeln zur Geschichte des BdP- LV Rheinland Pfalz; Jub-Schrift 1978 des Stammes Idar- Oberstein, 1 altes BDP-Liderheft, 1 BDP-Werbe-Streichholzschachtel 1966; 1 Lagerpostkarte BDP-Bula 1958; 2 Originalbriefe der franz. Militärregierung zur Jugendarbeit und Pre -scouts aus 1948 durch Karl Schleich. Nachlass Inge Niemeyer, Frankfurt a.m., verstorben , war nach 1948 bei dem Bund Deutscher Pfadfinderinnen (BDPw.) im Raum Bielefeld / Senne aktiv. Daher noch Fahne ihrer Gruppe, im BDP(w) Burg genannt. Pfadi- Kleid, BDPinnen- Halstuch und Krawatten, Barette usw. und Halstücher, Abzeichen, Sweatshirt aus dem Altpfadfinder- Bereich u.a. Ehren- Medaille für 25 jährige Teilnahme am Europ. Forum Großarl. Zeitschriften, Akten, Urkunden, aus dem Altpfadfinder-Bereich. Von Harald Kesselheim, Berlin, erhielten wir Teilnehmerabzeichen, Ausweis an Lanyard, Halstuch, Tagungsbeutel, usw von der 14. Europäischen Pfadfinderinnen-und Pfadfinder-Konferenz WAGGS und WOSM Europa- Region in Berlin. Harald nahm als ISGF- Vertreter an der Konferenz teil. So halten wir unsere Bestände aktuell. Vielen Dank. Über die Gilde Delta, ehem. PSGerinnen, Gisela Eichele, Köln, erhielten wir 2 Kartons Unterlagen (Zeitschriften, Bücher, Akten) und Museumsgegenstände (Pfadi-Kleid PSG, Halstücher, Krawatten, Baskenmützen mit Abzeichen, Stoff- und Metallabzeichen der PSG- Führerin Karin Keßler aus Essen. Die PGW dankt und grüßt herzlich. Mit der Annahme der Nachlässe und Museums- und Archivspenden übernimmt die Pfadfinder- Geschichtswerkstatt die Verantwortung für die Registrierung, sachgemäße Lagerung und Pflege, ggfs. Ausstellung, bei Bildern Dias, Filmen z.b. die Digitalisierung. Alles das kostet Geld und Zeit. Helft und werbt für Unterstützung der PGW e.v. bei ihrer Aufgabe der Erhaltung dieses Kulturgutes. Die IBAN: DE Besucher im Museum Dass die PGW das Museum und Archiv in Schwalmtal- Hehler überhaupt nach Vereinbarung öffnen und eine sachkundige Führung anbieten kann, verdankt sie der unermüdlichen und zuverlässigen Arbeit von Paul Weiß. Für ihn ist bei seiner Behinderung der Aufstieg in den 1. Stock und das Dachgeschoss (Archiv und Sammlung HDW) immer eine Art Bergbesteigung. Auch hat er schon ältere Besucher mit seinem Auto abgeholt und

5 wieder nach Hause gefahren. Der Pfadfinder- Dank an Paul soll daher am Beginn des Kurzberichts über die Museumsbesuche stehen. 1. Im Oktober besuchte der evangelische Pfarrer von Schwalmtal-Waldniel, aus dem VCP kommend, mit Pfadfindern und Pfadfinderinnen seines neu gründeten VCP- Stammes <Weiße Rose> das PGW- Museum in Hehler. Die interessierten VCPer löcherten den Paul mit ihren Fragen, sodass der Besuch wesentlich länger dauerte als geplant. Im Gästebuch steht, das man gern wieder kommen will. 2. Am konnte Paul einen besonderen Gast begrüßen: MAC, -Erik Martin. Der Lehrer aus der Kreisstadt Viersen wurde unter dem Namen MAC in den Gruppen der Bünde bekannt. Sein wohl bekanntestes Lied ist: Wenn der Abend naht ganz sacht und leis. Er führte 1980 seine autonome Viersener Horte Nordlandfahrer, mit der zusammen viele seiner Lieder entstanden, in die deutsche Waldjugend und leitete 6 Jahre lang den DWJ- Horst Viersen. In der Waldjugend-Schriftenreihe f a n g (ist im PGW- Archiv!) gab er u.a. die Ausgaben Waldläuferheft für Nordlandfahrer und Liederfreunde (1982) und Etwas andere Geschichten zum Vorlesen (1996) heraus. Zahlreiche Lieder erschienen in der Zeitschrift der Jb. der eisbrecher. Sein Jugendbuch Fjellwanderung (1986) beschreibt die abenteuerliche Überquerung der Hardangervidda durch eine Waldjugend- Gruppe erschien sein Erinnerungsbuch Die schwierigen Jahre (ISBN ). 1 Exemplar mit Widmung an Paul hat er der PGW übergeben. Er erhielt für seine Naturschutzarbeit den Klaus-Gundelach-Preis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Anfang der 90ger Jahre übernahm er die Herausgeberschaft des Muschelhaufen, einer Jahresschrift für Literatur und Grafik. Hiervon übergab Mac dem PGW- Archiv Die Ausgaben Nr. 29 (1992) bis 46 (2006), das Liederheft Lieder von Mac 2. Aufl., 2000, mit den Illustrationen von Dieter Meul (Viersen-Dülken) und 1 Lieder-CD. Der am in Neuss geborene MAC konnte vor einigen Tagen die Vollendung seines 80. Lebensjahres feiern. Für die Pfadfinder-.Geschichtswerkstatt überbrachte Paul Weiß herzliche Glück- und Segenswünsche.

6 Am besuchte der Pfadfinder- Historiker Dr. Stephan Schrölkamp (schöppy) Berlin / Düsseldorf, erstmals unsere Einrichtung in Hehler mit Museum, Archiv und Sammlung HDW. Alle Räume wurden intensiv besichtigt vom Keller bis zum Dachgeschoss und dem Magazin-Gebäude (Container-Einheit) und fotographisch dokumentiert. Schöppy, der beruflich jetzt im nahen Düsseldorf tätig ist, sagte zu, die Arbeit der PGW zu unterstützen soweit es seine Zeit zulässt. Hier in der Sammlung HDW (Abt. der PGW) Das Neue Jahr begann mit dem Besuch des DPSG- Stammes St. Clemens aus Kaldenkirchen / Niederrhein, nahe bei Venlo. Pfadfinderstufe und Leiterrunde.- Spannende Führung durch Paul und viele Fragen. Fragen und Antworten. Wann meldet sich Deine Gruppe, Gilde, Stamm Förderverein usw. zum Besuch an? Auch Einzelbesucher werden intensiv betreut und können z.b. im Archiv stöbern. Auf Übernachtungs- und Zeltmöglichkeit wird hingewiesen. Termin vereinbaren mit Paul Weiß, Fischelner Weg 21; Schwalmtal FON: (mobil) ; paul-schwalmtal@t-online.de Wer kennt dieses Abzeichen? tuch (Leiter- Halstuch Aus dem Nachlass von TAKKO, Horst Henschel, BERLIN, BdP, erhielten wir u.a. ein graues Dreieck- Halstuch (Leiter- Halstuch der DPSG?) mit dem nebenstehend abgebildeten Stoffabzeichen, aufgenäht. Aktions- oder Lagerabzeichen wahrscheinlich. Berlin-Jamboree 1987? Bitte mit Ewel, ewel@pfadfindermuseum.de Verbindung aufnehmen.

Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Impressum: Herausgeber Herausgeber und und verantwortlicher verantwortlicher Redakteur Redakteur: Ernst Werner Ludwig, -ewel-, Wikingerstraße

Mehr

F O R U M. für Pfadfinder Geschichte ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE

F O R U M. für Pfadfinder Geschichte ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE F O R U M für Pfadfinder Geschichte PFADFINDER- GESCHICHTSWERKSTATT e.v. PGW- E-Mail: ewel@pfadfindermuseum.de Früher: Vereinigung Deutsches Pfadfindermuseum e.v.

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld.

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld. DPSG Stamm Coesfeld z.hd. Katja Kühle Lüdinghauser Str. 27 48163 Münster An die Erziehungsbrechtigten Feste Anmeldung Liebe Eltern, seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm

Mehr

Um mal wieder Pfadfindergeschichte ins Gedächtnis zu rufen oder auch weiter zu vermitteln, ist dieses Spiel bestens geeignet.

Um mal wieder Pfadfindergeschichte ins Gedächtnis zu rufen oder auch weiter zu vermitteln, ist dieses Spiel bestens geeignet. Zettelspiel Pfadfindergeschichte Um mal wieder Pfadfindergeschichte ins Gedächtnis zu rufen oder auch weiter zu vermitteln, ist dieses Spiel bestens geeignet. Material: Würfel Spielfiguren (kann jede Gruppe

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

SATZUNG FÖRDERKREIS DER DEUTSCHEN PFADFINDERSCHAFT SANKT GEORG STAMM SANKT MARGARETHA HEIMBACH-WEIS E.V.

SATZUNG FÖRDERKREIS DER DEUTSCHEN PFADFINDERSCHAFT SANKT GEORG STAMM SANKT MARGARETHA HEIMBACH-WEIS E.V. SATZUNG FÖRDERKREIS DER DEUTSCHEN PFADFINDERSCHAFT SANKT GEORG STAMM SANKT MARGARETHA HEIMBACH-WEIS E.V. STAND: 14. MAI 2003 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderkreis der

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Satzung des RV St. Georg Münster

Satzung des RV St. Georg Münster Satzung des RV St. Georg Münster 1 Name und Sitz des Vereins 2 1. Der Verein führt den Namen Reiterverein St. Georg Münster mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. 2. Der Verein hat

Mehr

Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim e.v.

Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim e.v. Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein trägt den Namen Gesellschaft zur Förderung des Planetariums

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker. Liebe Freundinnen und Freunde,

Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker. Liebe Freundinnen und Freunde, Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker Liebe Freundinnen und Freunde, seit über zwanzig Jahren beteiligen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder an der Aktion Friedenslicht aus Betlehem.

Mehr

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest. Mitgliederversammlung am 16.11.2016: Protokoll Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Leitung: Klaus Bostelmann (Vorsitzender) Schriftführerin: Gerlinde Suling (Stellvertretende Vorsitzende) Der Vorsitzende

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v.

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v. Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal ev SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal ev Der Verein ist im

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Förderverein Capella Vocalis Reutlingen e.v. und hat seinen Sitz in Reutlingen.

1. Der Verein führt den Namen Förderverein Capella Vocalis Reutlingen e.v. und hat seinen Sitz in Reutlingen. Satzung Fördervereinssatzung Capella Vocalis Reutlingen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Capella Vocalis Reutlingen e.v. und hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

S a t z u n g. Die Mitgliederversammlung hat am 17. Mai 1972, zuletzt geändert durch Beschluss vom 26. September 2002, folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Die Mitgliederversammlung hat am 17. Mai 1972, zuletzt geändert durch Beschluss vom 26. September 2002, folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Die Mitgliederversammlung hat am 17. Mai 1972, zuletzt geändert durch Beschluss vom 26. September 2002, folgende Satzung beschlossen: 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Anton Schulzen, der Bienenfachmann aus Neurath

Anton Schulzen, der Bienenfachmann aus Neurath Dr. Peter Zenker Anton Schulzen, der Bienenfachmann aus Neurath Schulzen war Hauptlehrer (erster Lehrer) von 1887-1902 in Neurath. Er unterrichtete an der ersten einklassigen Neurather Volksschule, die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert.

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert. SATZUNG Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am 13.06.2006 beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am 18.11.2013 geändert. 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen "Förderverein

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Trier, 20. Dezember 2006

Trier, 20. Dezember 2006 Trier, 20. Dezember 2006 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Neu bei uns sind

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee 12 53604 Bad Honnef Beitrittserklärung

Mehr

SATZUNG DER ORDAT Benutzergruppe e.v.

SATZUNG DER ORDAT Benutzergruppe e.v. SATZUNG DER ORDAT Benutzergruppe e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: ORDAT Benutzergruppe e.v. und hat seinen Sitz in Gießen. Er wurde am 11. Mai 1992 gegründet und ist beim

Mehr

Rheinischer Verband Evangelischer Tageseinrichtungen. Kinder e.v. Niederschrift

Rheinischer Verband Evangelischer Tageseinrichtungen. Kinder e.v. Niederschrift Rheinischer Verband Lenaustraße 41 40470 Düsseldorf An die Träger von Tageseinrichtungen Kinder, die Tageseinrichtungen Kinder, die Fachkonferenz KiTa Rheinland, die Synodalbeauftragten die Kindergartenarbeit,

Mehr

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30.

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30. Gottschalkstrasse 57, 34127 Kassel info@addf-kassel.de www.addf-kassel.de 0561-989 36 70 Findbuch zum Bestand NL-P-30 Anna Peters Kassel 2009 NL-P-30 0 Einleitung 0 Einleitung Nachlass Anna Peters Zum

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. 1.1. Der Verein trägt den Namen: 1 Name und Sitz Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. 1.2. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Literatur- und Kunstsammlung. Forschungsbibliothek Kleist-Museum

Literatur- und Kunstsammlung. Forschungsbibliothek Kleist-Museum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I Nr. 30 vom 26. November 2018 8 Anlage 2 (zu 3 Absatz 1 Nummer 2) Literatur- und Kunstsammlung Forschungsbibliothek Kleist-Museum Buchbestand

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach https://rotary.de/clubs/distriktberichte/kunst-braucht-raum-a-11732.html. DISTRIKT 1820 Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach 02.12.2017 MARBURG AN DER LAHN Kunst braucht Raum CHRISTIAN

Mehr

MOTORRADFREUNDE BERGWIRT

MOTORRADFREUNDE BERGWIRT Satzung der MOTORRADFREUNDE BERGWIRT Stand 17.02.2014 1 Name und Sitz (1) Der am 15.01.2003 gegründete Verein trägt den Namen Motorradfreunde Bergwirt. (2) Sitz des Vereins ist Birstein Oberreichenbach.

Mehr

Förderverein Freibad Schieder- Schwalenberg e.v.

Förderverein Freibad Schieder- Schwalenberg e.v. Förderverein Freibad Schieder- Schwalenberg e.v. Satzung des Vereins zur Erhaltung und Förderung des Freibades in Schieder-Schwalenberg Satzung Förderverein Freibad Schieder-Schwalenberg e.v. Präambel

Mehr

Satzung. der. Präambel

Satzung. der. Präambel Satzung der Deutschen Waldjugend (DWJ) in Sachsen in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) (Anerkannter Verband nach 56 SächsNatSchG) - Bund zur Förderung der Landespflege und des Naturschutzes -

Mehr

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

ORDNUNG AUSZEICHNUNG REGIONALVERBAND ORLATAL Stadt- und Kreisverband Gartenfreunde Pößneck e.v. ORDNUNG ÜBER AUSZEICHNUNG VERDIENSTVOLLER VEREINE, SOWIE MITGLIEDER DER VEREINE IN MITGLIEDSCHAFT DES REGIONALVERBANDES ORLATAL

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit. Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Historischer Verein für den Chiemgau zu Traunstein e. V. mit dem Sitz in Traunstein.

Mehr

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V.

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen- Werfen e. V. 2. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Vereins Verein zur Unterstützung des StudentenPACKs e.v. am 20. April 2017

Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Vereins Verein zur Unterstützung des StudentenPACKs e.v. am 20. April 2017 Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Vereins Verein zur Unterstützung des StudentenPACKs e.v. am 20. April 2017 - Begrüßung und Feststellung der satzungsgerechten Einladung - Beschluss der Tagesordnung

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt er den Zusatz e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist Guxhagen.

Mehr

Satzung des Fördervereines der

Satzung des Fördervereines der Satzung des Fördervereines der Berufsbildenden Schulen Lingen - Kaufmännische Fachrichtungen - 49809 Lingen, Nöldekestraße 7 1 Name und Sitz (1) Der Verein wird unter dem Namen Förderverein der Berufsbildenden

Mehr

S A T Z U N G. Name und Sitz

S A T Z U N G. Name und Sitz S A T Z U N G 1 Name und Sitz (1) Der am 24. Oktober 2001 in Köln gegründete Verein führt den Namen "Kölner Triathlon-Team 01" und führt die Vereinsfarben Schwarz - Rot. (2) Sitz des Vereins ist Köln.

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun.

Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun. Stamm Sankt Martinus Sendenhorst Anmeldung Hallo, Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun. I. Der Verband Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Satzung der Kreisgemeinschaft Johannisburg in der Landsmannschaft Ostpreußen e.v. in der Fassung vom

Satzung der Kreisgemeinschaft Johannisburg in der Landsmannschaft Ostpreußen e.v. in der Fassung vom Satzung der Kreisgemeinschaft Johannisburg in der Landsmannschaft Ostpreußen e.v. 1 Die Kreisgemeinschaft Johannisburg ist der. Zusammenschluß aller im Kreis Johannisburg geborenen und wohnhaft gewesenen

Mehr

Satzung des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1 Name und Sitz. Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v.

Satzung des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1 Name und Sitz. Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1 Satzung des Freundeskreises der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. 1. Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau e.v. im folgenden kurz "Freundeskreis"

Mehr

WSV Wissenschaftliche Sachverständigen Vereinigung e.v. S A T Z U N G

WSV Wissenschaftliche Sachverständigen Vereinigung e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz WSV Wissenschaftliche Sachverständigen Vereinigung e.v. S A T Z U N G 1)Der in Karlsruhe gegründete Verein führt nach Eintragung im Vereinsregister den Namen Wissenschaftliche Sachverständigen

Mehr

Beitragsordnung 2018 A V Silbersee Lohsa e.v.

Beitragsordnung 2018 A V Silbersee Lohsa e.v. Beitragsordnung 2018 A V Silbersee Lohsa e.v. Die Mitgliedschaft im Anglerverein Silbersee Lohsa e.v. (AVL) ist beitragspflichtig. 1. Erklärungen 1.1 Einnahmen sind: Mitgliedsbeiträge, Aufnahmegebühren,

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Januar. Landesmail - LaMa. Bund der Pfadfinderinnen und. Pfadfinder Landesverband Bremen

Januar. Landesmail - LaMa. Bund der Pfadfinderinnen und. Pfadfinder Landesverband Bremen Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Landesverband Bremen Landesmail - LaMa Januar Liebe Stammesführungen, liebe Gruppenleitungen, liebe Ältere, liebe Interessierte, was für ein Jahr 2013! Vieles hat

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen.

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen. 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 der letzten Mitgliedervollversammlung Es wird eine Schweigeminute in Gedenken an Frau Stuckenschneider eingelegt. Der Vorsitzende

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Horst Köhler A 2006/ 7242

Horst Köhler A 2006/ 7242 B U N D E S P R Ä S I D E N T Horst Köhler A 2006/ 7242 Band 2 1. Juli 2005-5. Juli 2006 INHALT Band 2 1. Juli 2005-5. Juli 2006 REDEN UND ANSPRACHEN 15 Fernsehansprache zur Auflösung des Bundestages 21.

Mehr

David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen. Satzung

David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen. Satzung David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen Satzung I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 1. Der Verein führt den Namen David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

für Geschichtsdidaktik

für Geschichtsdidaktik Herausgeber: Begutachtungsverfahren: für Geschichtsdidaktik Gegründet im Jahre 2002 von den Mitgliedern des KGD-Vorstandes Bernd Schönemann, Waltraud Schreiber und Hartmut Voit Herausgegeben im Auftrag

Mehr

Freibad. Freunde Friesdorf e.v. Satzung. des Vereins zur Förderung des Schwimmens und zum Erhalt des Friesdorfer Freibades

Freibad. Freunde Friesdorf e.v. Satzung. des Vereins zur Förderung des Schwimmens und zum Erhalt des Friesdorfer Freibades Freunde Friesdorf e.v. Freibad Satzung des Vereins zur Förderung des Schwimmens und zum Erhalt des Friesdorfer Freibades Stand : Mai 2017 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Sitz des Vereins ist Bonn.

Mehr

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7 Spieltag 7 Tagestabelle Platz Team-Nr. Name Pins Punkte 1 2 CIB Köln 1 2861 8 2 5 CIB Köln 3 2985 6 3 3 Expert Team 2939 6 4 1 BV Düsseldorf 1 2938 6 5 4 CIB Köln 2 2836 6 6 7 1. BC Mülheim 2768 4 7 8

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen SATZUNG des Förderverein StugA Wirtschaftswissenschaft Bremen e.v. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz und Eintragung (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein StugA Wirtschaftswissenschaft Bremen

Mehr

Kultur im Rheinland erleben

Kultur im Rheinland erleben Landschaftsverband Rheinland Rheinland Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege Kultur im Rheinland erleben Das sind wir Das Rheinland ist eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. So vielfältig

Mehr

Satzung, 1. Änderung

Satzung, 1. Änderung Satzung, 1. Änderung des Fördervereins "Freibad Berga"e. V. Inhalt: 1 Name, Rechtsstellung, Sitz und Geschäftsjahr 2 Aufgaben und Zweck des Vereins 3 Mittel des Vereins 4 Mitgliedschaft im Verein 5 Rechte

Mehr

2.3 Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden.

2.3 Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden. Verein der Freunde und Förderer der Regenbogenschule Meerfeld e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Regenbogenschule Meerfeld. Nach Eintrag in

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Historischer und Kultureller Förderverein Schloß Alsbach e.v.

Historischer und Kultureller Förderverein Schloß Alsbach e.v. Historischer und Kultureller Förderverein Schloß Alsbach e.v. SATZUNG PRÄAMBEL Das Alsbacher Schloß oder Burg Bickenbach wie diese früher genannt wurde ist um 1235 durch Gottfried I. von Bickenbach erbaut

Mehr

Geschäftsordnung zur Vereinssatzung der Turngemeinde Wehlheiden e.v.

Geschäftsordnung zur Vereinssatzung der Turngemeinde Wehlheiden e.v. Geschäftsordnung zur Vereinssatzung der Turngemeinde Wehlheiden e.v. Die nachfolgende Geschäftsordnung, im Text kurz GO genannt, regelt in Anlehnung an die Vereinssatzung den Geschäftsablauf innerhalb

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

KUNSTPREIS DES RHEIN- SIEG- KREISES 2012

KUNSTPREIS DES RHEIN- SIEG- KREISES 2012 Richtlinie für die Vergabe des Kunstpreises des Rhein-Sieg-Kreises (Rheinischer Kunstpreis) 1 Allgemeines Der Rhein-Sieg-Kreis stiftet einen Rheinischen Kunstpreis. Der Rheinische Kunstpreis wird vom Rhein-Sieg-

Mehr

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, 46286 Dorsten-Rhade 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Städtische KiTa Rhade e.v.". 2. Er wurde

Mehr

Informationsmappe für Eltern

Informationsmappe für Eltern Informationsmappe für Eltern Christliche Pfadfinder Royal Rangers Stammposten 326 - Erkrath www.rr326.de www.treffpunkt-leben.com LIEBE ELTERN, Wir freuen uns, dass sich ihr Kind für die christliche Pfadfinderschaft

Mehr

Köhlerfreunde Krähental e.v.

Köhlerfreunde Krähental e.v. Satzung 1 (1) Der Verein Köhlerfreunde Krähental e.v. mit Sitz in Kleve-Reichswalde verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabeordnung.

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v. Der Förderverein unterstützt die Feuerwehr auf vielen Gebieten. Einerseits erfolgt die Unterstützung durch finanzielle Zuschüsse zu konkreten,

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE F O R U M. für Pfadfinder Geschichte

ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE F O R U M. für Pfadfinder Geschichte ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE F O R U M für Pfadfinder Geschichte PFADFINDER- GESCHICHTSWERKSTATT e,v.. PGW- E-Mail: ewel@pfadfindermuseum.de Früherer Name: Vereinigung Deutsches Pfadfindermuseum

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name, Sitz

S A T Z U N G. 1 Name, Sitz FÖRDERVEREIN DES STUDIENZENTRUMS LIPPSTADT E.V. Barthstraße 2 59557 Lippstadt 02941/5102 Fax 02941/720 050 http://www.fernuni-hagen.de/stz/lippstadt S A T Z U N G 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr