Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft"

Transkript

1 Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Impressum: Herausgeber Herausgeber und und verantwortlicher verantwortlicher Redakteur Redakteur: Ernst Werner Ludwig, -ewel-, Wikingerstraße 35, D Ernst Werner NIEDERKASSEL Ludwig ewel ; - FON: Wikingerstrasse ; D Niederkassel FAX: FON: ; 3601; FAX: eweludwig@netcologne.de eweludwig@netcologne.de Druck: Eigendruck. Kostenlose Verteilung. Ausgabe 1 - November Liebe Lesende, aus vielen Nachfragen habe ich erfahren, dass mit der Einstellung des Forum für Pfadfinder- Geschichte eine Informationslücke entstanden ist. Auch das Mitteilungsblatt der Sammlergemeinschaft erscheint seit Jahren nicht mehr. Ich versuche daher, mit dem Rundbrief Blick diesen Mangel etwas auszugleichen. Bei der Fülle sonstiger Informationen und Nachrichten, die auf uns niedergehen, ist es wohl sinnvoll, wenn wir auch über die Dinge, die uns als Pfadfinder und Pfadfinderinnen bewegen, häufiger informiert werden und das Pfadfinden nicht aus dem Blick verlieren.. Die Herausgabe des Blick erfolgt in eigenem Namen und auf eigene Verantwortung ohne Anbindung an eine Organisation. Der Versand erfolgt in der Regel als - Anhang - als PDF- oder WORD Dokument. Mir bekannte Interessenten ohne - Adresse erhalten BLICK per Post. Wer BLICK nicht mehr erhalten möchte, melde sich per oder telefonisch. Allzeit bereit E w e l Zunächst ein BLICK auf das, was vor uns liegt: 4. FACHTAGUNG PFADFINDEN FEBRUAR 2016 in OBERWESEL / Mittelrhein. Thema: Pfadfinderische Beziehungsformen und Interaktionsstile Schirmherrschaft: Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Rheinland-Pfalz. Wissenschaftliche Leitung : Professor Dr. Wilfried Breyvogel und Professor Dr. Helmut Bremer in Verbindung mit der /Universität Duisburg- Essen. Träger: Pfadfinder- Hilfsfond (PHF). Organisatorische Leitung: Martin Lochter, PHF. Die Fachtagungen dienen der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Pfadfinder- Pädagogik und ihrer Auswirkungen. Hier begegnen sich Wissenschaftler mit Praktikern und Zeitzeugen der Pfadfinderbewegung. Daraus entstehen weitere Impulse für die Forschung. Tagungsort ist das Jugendgästehaus Oberwesel (DJH). Schnellste ANMELDUNG wird empfohlen! Internet: Direkt bei: Martin Lochter, Friedenstraße 17; Übach-Palenberg, FON:

2 39. Hamburger Singewettstreit am Samstag, im Audimax der Hamburger Uni. Kartenvorverkauf vom Rheinischer Singewettstreit in Sankt Goar, Burg Rheinfels, Mittelrhein, APRIL 2016; Der Wettstreit selbst einschließlich der Vorausscheidungen (letztere auf der Burg) findet am Sankt- Georgs- Tag, 23. April 2016 in der alten kath. Pfarrkirche in Sankt Goar statt. Kartenverkauf: Edith und Hans-Jürgen Thieser: FON: FAX: Pfadfinder-Flohmarkt (Private Anbieter, Ausrüster, Antiquare, bündische Verlage usw). in einem großen Zelt auf der Burg. CD-Aufnahmen 2013, 2014, und 2015 bei ömmel, Helmut Alba, Bensberger Straße 16, Rösrath; FON: ; E Mail info@helmut-alba.de erhältlich. INTERNATIONALES BEGEGNUNGSTREFFEN des VDAPG Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.v. Von Freitag, bis Sonntag, in Homburg/Saar Am Freitagabend Festakt im Johanneum mit Verleihung der Sankt Georgs-Plakette an 2 Personen. Samstags Exkursion nach Sillegny und Metz (Lothringen) und zum Europa- Denkmal Berus (Saarland) Sonntag in Saarlouis (Vauban- Festung) und Abschluss. Anmeldungen an Hans Enzinger enzo-, Saarwellinger Str. 163; Saarlouis; h.enzo@t-online.de 35. WELT PFADFINDER- SAMMLERTREFFEN UND 11. EuroScout (Briefmarken) Vom (Fronleichnam, Feiertag in Österreich) bis So. 29. MAI 2016 in WIEN. Organisiert vom Österreichischen Pfadfindermuseum (ÖPM) und der Pfadfinderbriefmarken- Sammlergilde (ÖPBSG) mit einem schönen Rahmenprogramm. Sammlerbörse und Ausstellungen im gleichen Hotel, in dem auch übernachtet wird. Näheres unter: oder Österr. Pfadfindermuseum, z.hd. Herrn Hanns Strouhal, Löschenkohlgasse 25, 1150 Wien, Österreich September 2016: Auf Tour nach Tours zur 9. Europa- Konferenz der ISGF (International Scoutand Guide Fellowship) nach Tours an der Loire (F). Diese Konferenzen sind im Wesentlichen auch Begegnungs- Treffen der erwachsenen Pfadfinder- und Pfadfinderinnen und ihrer Angehörigen, auch wenn die Delegierten satzungsgemäß eine Tagesordnung u.a. mit Wahlen abzuarbeiten haben. Auch findet erstmals ein Workshop der Pfadfinder- Archivare und Museumsleiter aus den Ländern Europas statt. Umfangreiches Gästeprogramm in der sehenswerten Stadt an der Loire. Auch Anschlussprogramm ( 1 oder 2 Tage) im Angebot Schlösser an der Loire) (z.b.

3 In TOURS war der Hl. Martin der 3. christliche Bischof und ist hier begraben. Und 732 schlug Franken- König Karl Martell in den Abwehrschlachten von Tours und Poitier die angreifenden Moslems (Mauren) vernichtend und verhinderte damit die Islamisierung Europas nachhaltig. Teilnehmen können a l l e Mitglieder des VDAPG, auch der korporativen Mitglieder, und ihre Angehörigen. Tagungslokal ist das Internationale Congress- Centrum V I N C I (International Convention Centre VINCI) im Zentrum von Tours und in der Nähe des Bahnhofs. Zur Übernachtung werden (im Anmeldevordruck) Hotels in der Nähe angeboten, sodass der Tagungsort leicht zu Fuß erreicht werden kann. Bitte bei der Anmeldung (Buchung) beachten, dass der angegebene Preis (bei Übernachtung im Doppelzimmer) jeweils auf eine Person und 1 Übernachtung einschl. Frühstück bezieht. Für jeden Teilnehmenden ist ein eigener Anmeldebogen auszufüllen. Alle Zimmer sind Nichtraucher- Zimmer. Der dazu zu entrichtende Tagungsbeitrag enthält u.a. alle Treffen und Sitzungen, Mittagessen, den Pausen-Tee und 2 Abendessen (Diners) und beträgt bei Anmeldung bis : 450,00 danach 490,00. (Anm. mgsjsn :Man gönnt sich ja sonst nichts!) Alle Informationen und der Anmelde- (Registrierungs-) Bogen können von der ISGF- Homepage heruntergeladen und ausgedruckt werden. Der Anmeldebogen kann auch am PC ausgefüllt werden. Oder beim Internationalen Sekretär (IS) des VDAPG, Herrn Klaus Halke, MSc, Rolandstraße 15; Köln; FON: ; Klaus.Halke@web.de angefordert werden. Das intern. Congress-Centrum VINCI Kurznachrichten: Blick auf die Wilson-Brücke über die Loire Neues Präsidium der ISGF- Subregion Zentraleuropa (SRZE) Die 8. Subregionskonferenz auf Schloss Zeillern / Niederösterreich verlief harmonisch, sachlich kompetent und zukunftsorientiert. Der bisherige Präsident (seit 2006, vorher seit 1999 Geschäftsführer (Sekretär)) Manfred (Manne) Bosse stellte sich nicht erneut zur Wahl. Ebenso die Geschäftsführerin Christa Schmeißer (D) Neu gewähltes Präsidium: Präsidentin: Teresa Tarkowska-Dudek, Polen Stellvertreter: Hans Slanec, Wien (Österreich) Geschäftsführer (Sekretär): Florian Wiehring, Striegistal, D. Schatzmeister: Meinhard Perkmann, Graz, Österreich Das neue Logo (Entwurf Slavomil Janov, Prag (CZ) wurde beschlossen.(bild) Das alte an die übergeordnete Europa- Region abgetreten. Näheres in der Zeitschrift ZE@ktuell (nur per Internet PDF) Bestellen bei: Werner Weilguny Wien, weilguny.werner@tele2.at

4 Was Du ererbt von deinen Vätern - und Müttern erwirb es um es zu besitzen. Nach Johann Wolfgang von Goethe Aus der Pfadfinder-Geschichtswerkstatt Zur 11. Mitgliederversammlung trafen sich Mitglieder und Freunde der PGW e.v. in deren Räumen im Pfadfinderzentrum <Exploris> in Schwalmtal- HEHLER vom Fr Sa im 20. Jahr ihres Bestehens. Zu Beginn gedachte die Versammlung der verstorbenen Gründungsmitglieder, darunter die 2014 verstorbenen westmann, Dieter Sawitzky, Nordenham, und Kläre Garke, bukoline, Rottenburg. Der Vorsitzende dankte dann allen lebenden Gründungsmitgliedern für ihren Einsatz und die langjährige Treue. Ein neuer Vorstand wurde gewählt, nachdem der bisherige einstimmig entlastet worden war: Vorsitzender: Stefan Brog, Neuwied-Heimbach-Weis, Stellvertretender Vorsitzender: bleibt zunächst unbesetzt, da kein Kandidat vorhanden Geschäftsführer: Dipl.Ing Klaus Halke, MSc, Köln Schatzmeister: Konrad Sartingen, Schwalmtal Beisitzer: Hansdieter Wittke,-HDW-, Kaarst Paul Weiß, Schwalmtal Weitere bis zu 3 Beisitzer werden satzungsgemäß vom VDAPG e.v. benannt. Der Gründungsvorsitzende Ernst Werner Ludwig ewel- wurde nach 19 Jahren Vorstandsarbeit zum Ehrenmitglied der Pfadfinder-Geschichtswerkstatt e.v. ernannt. HDW kandidierte aus Altersgründen (vollendet im November sein 85. Lebensjahr) nicht mehr als Schatzmeister. Er vertritt aber die Sammlung HDW, die Bestandteil der PGW ist (als besondere Abteilung), als Beisitzer im Vorstand. Nachfolger Konrad Sartingen (konni), selbständiger Unternehmer und Unternehmensberater, ist alter Pfadfinder ( Stamm Franken, Schwalmtal), Sohn von Michael Sartingen, der 1928 den Stamm in Dülken bei Viersen mitgründete, 1949 in Schwalmtal (Waldniel) des Stamm Franken gründete und beim Aufbau der Altpfadfindergilde Dülken (VDAPG) eine führende Rolle spielte. Besonderer Dank wurde Paul Weiß ausgesprochen, der unermüdlich und präzise die Arbeiten in der PGW koordiniert, Hilfe organisiert, Termine zur Besichtigung vereinbart und Besucher betreut. Finanzen: Mehr Mitglieder oder Dauerförderer müssen sein. Besonders Stämme, Gilden, Fördervereine, Bünde und Verbände als korporative Mitglieder sind gefragt, weil das auch nachhaltig ist. Das Ziel, die jährliche Miete für unsere Räume im PZE durch regelmäßige Mitgliedsbeiträge oder Dauerförderbeiträge, abzudecken, ist noch nicht erreicht. Durch Gelegenheitsspenden ist es gelungen, eine Rücklage von 3 Jahresmieten (einschl. Teuerungszuschlag) anzusammeln. Alle Vorstandsmitglieder tragen ihre Kosten selbst oder spenden diese zurück. 3 Einzelmitglieder und der PHF spenden jährlich 1 Monatsmiete (240,00 ) Wer macht noch mit? Spenden und Förderbeiträge an Pfadfinder-Geschichtswerkstatt e.v. Niederkassel KONTO: IBAN: DE ; Volksbank Düsseldorf-Neuss e.g. Gemeinnützig anerkannt: Finanzamt Siegburg, Steuer-Nr.220/5969/0011 Freistellungsbescheid vom Auch Mitgliedsbeiträge voll absetzbar.

5 Charly Finke, Vors. der Zentralgilde, (diese ist korporatives Mitglied) erklärte auf der Versammlung auch seine persönliche Mitgliedschaft und trat damit die Nachfolge seines verstorbenen Freundes westmann an. Wissenschaftliche und fachlich-technische Beratung und Begleitung der Arbeit der PGW sind weiterhin erforderlich. Gesucht werden z.b. Historiker, Archivare, Volkskundler (Museum), Museumspädagogen und Vertreter ähnlicher Fachrichtungen. Pfadfinderischer Hintergrund wäre gut, ist aber nicht Bedingung. Die Berater arbeiten direkt dem Vorstand zu. In der Regel auf Anfrage. Keine Gremien- Arbeit. Der in der Satzung der PGW vorgesehene wissenschaftliche Beirat ( 9) als Gremium mit Sprecher, der zum Vorstand gehörte, Sitzungen usw. wurde in der Satzung gestrichen. In den 20 Jahren seit Gründung ist es zu keiner einzigen gemeinsamen Sitzung gekommen. Die nach mehreren Todesfällen (z.b. westmann) verbliebenen bisherigen Mitglieder : - Dr.phil. Hans E. Gerr, Bad Kissingen, Pädagoge, früher Uni Würzburg und - Professor Dr. phil. Harald Ludwig, Reformpädagogik, früher Uni Münster haben erklärt, dass sie als wissenschaftliche Berater dem PGW- Vorstand weiterhin zur Verfügung stehen. Die PGW bei ALLERHAND Die wesentliche Außen- Aktion der PGW in 2015 war die Teilnahme Teiln am Verbandslager ALLERHAND unseres Mitgliedsverbandes DPV vom bei Hallerndorf / Mittelfranken mit einer umfangreichen Ausstellung in unseren 3 weißen Jurten und 1 schw. Jurte für Gesprächs- und Singerunden. Dies war dem Ausstellungs-Team der PGW ( Klaus Halke, Hansdieter Wittke, Hans-Josef Rosen, Paul Weiß Ernst Werner Ludwig (ewel) und Helmut Walitzek) nur möglich weil z.b. der Stamm Franken, Schwalmtal, die Jurten transportierte, komplett aufbaute und später wieder abbaute, rücktransportierte und trocknete. Franco, ein erwachsener Pfadfinder des BEP aus Köln stand uns rund um die Uhr als Helfer zur Verfügung. Wir erfuhren auch eine sonst nicht erlebte spontane Hilfsbereitschaft der Lagerteilnehmenden. Besonderen Einsatz leistete auch Helmut Walitzek, der mit seinem Transporter das gesamte Ausstellungsmaterial ins Lager transportierte und bei Aufbau und Abbau der Ausstellung half. Unser Mitglied mukk (Dieter Pfaff) lockte mit seiner stark frequentierten Kerzenwerkstatt auch viele zum anschließenden Ausstellungsbesuch. Allen Mitwirkenden auch an dieser Stelle herzlichen Dank und Anerkennung. Das Vorstandsteam der PGW kann solche Aktionen nicht mehr allein durchführen. Es soll eine Helfer- Kartei aufgebaut werden. Rover / Ranger und Erwachsene, -auch Gruppen- die bereit sind, der PGW bei der Durchführung von Ausstellungen und Aktionen oder auch Arbeiten im Museum in Hehler auf Anfrage zu helfen, werden herzlich gebeten, sich bei unserem Geschäftsführer Klaus Halke zu melden und in eine Helferliste eintragen zu lassen. (Klaus Halke, MSc, Rolandstraße 15; Köln (Porz-Wahn); FON: ; Klaus.Halke@web.de Oben: Paul Weiß, Rosi (H-J. Rosen) Klaus Halke. Rechts. Unser Museums- Wölfling wird abtransportiert.

6 Fördert die Jugendbildungs- und Kulturarbeit der Pfadfinder- Geschichtswerkstatt! JETZT! Mitglied oder Dauer-Förderer werden. Bitte melden beim Geschäftsführer Klaus Halke, MSc, Rolandstraße 15; Köln ; FON: ; Klaus.Halke@web.de Homepage und Homepage Darstellung dieser Einrichht bietet. Diese müssen nur vom werden. Holger kann nur das geliefert wird. Und da scheint es zu PGW- Webmaster, Altpfadfinder Holger Alscher, Viersen, (Bildmitte) erläuterte Konzept und Struktur der neuen Homepage der PGW, die nun viele Möglichkeiten der Darstellung dieser Einrichtung und ihrer Ziele und Aufgaben bietet. Diese müssen vom PGW-Vorstand nur genutzt werden. Holger kann nur das einpflegen, was ihm auch geliefert wird. Und da scheint es zu haken. So datieren die letzten Eintragungen vom 29.März (abgelesen am ) Und danach ist viel passiert Inzwischen ist beschlossen, dass alle Einsendungen an Paul Weiß gehen. Mail to: paul-schwalmtal@t-online.de PGW- Netzwerker, Altpfadfinder Walter Stolz, Schwalmtal (Stamm Franken) stellte am das von ihm installierte Intranet, mit WLAN auch ins Internet, und die PGW- Datenbank vor. Umfangreiche Programmierarbeiten in Profi-Qualität waren erforderlich. DANKE, Walter! Bei Vergabe an einen gewerblichen Anbieter hätte das ca ,- gekostet. (wg. Personalkosten) Alle PC und Geräte in Hehler sind jetzt vernetzt. Und die jeweils Berechtigten können von ihrem heimischen PC auf die Dateien zugreifen. So können Heimarbeitsplätze eingerichtet werden. Mitarbeitende in bestimmten Bereichen müssten dann nicht immer nach Hehler reisen. Walter Stolz (links) mit Paul Weiß Die Datenbank für die Bücher funktioniert bereits. Am findet eine Schulung in der Handhabung der Datenbanken für das PGW-Team statt. PGW- Bücherwurm, Altpfadfinder Johannes Pesch, 82, von der Gilde Dülken /Viersen baut kontinuierlich und präzise aus dem ungeordneten und nicht registrierten Bücherbestand die geplante Präsenz-Bibliothek auf. Er hat mit Walter Stolz ein Verfahren zur Aufnahme in die PGW-Datenbank entwickelt. Am betrug die Anzahl der erfassten und und klassifizierten Titel 471 Eine große Aufgabe ist die Erfassung unserer Zeitschriftensammlung,die u.a. Pfadfinderzeitschriften aus mehr als 100 Jahren umfasst. Hier sucht PGW dringend Mitarbeitende. Bitte Meldung bei Paul Weiß FON(mobil): ; E:Mail: paul-schwalmtal@t-online.de Bisher waren dort Stefan Brog und Helmut Walitzek tätig. Stefan baut z.zt. für seine 6 köpfige Familie ein Haus und hat die Aufgaben als Vorsitzender. Helmut (70) liegt derzeit im Krankenhaus Trier. Ich wünsche baldige Genesung und hoffe, dass Du bald wieder bei uns sein kannst. Allzeit bereit. E w e l

Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Herausgeber und verantwortlicher Redakteur:

Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Blick auf die Pfadfinderbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Herausgeber Ernst Werner und Ludwig, verantwortlicher -ewel-, Wikingerstraße Redakteur

Mehr

F O R U M. für Pfadfinder Geschichte ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE

F O R U M. für Pfadfinder Geschichte ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER UND FREUNDE F O R U M für Pfadfinder Geschichte PFADFINDER- GESCHICHTSWERKSTATT e.v. PGW- E-Mail: ewel@pfadfindermuseum.de Früher: Vereinigung Deutsches Pfadfindermuseum e.v.

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit. Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Historischer Verein für den Chiemgau zu Traunstein e. V. mit dem Sitz in Traunstein.

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG GEMEINN. E. V., UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen Sarkoidose: Auch Morbus Boeck, Morbus Besnier- Schaumann genannt. Unterformen: Löfgren-Syndrom,

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Rheinhotel Dreesen um 1900. Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen. Als preiswertere Übernachtungs-Alternative habe ich auch im.

Rheinhotel Dreesen um 1900. Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen. Als preiswertere Übernachtungs-Alternative habe ich auch im. Rheinhotel Dreesen um 1900 Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen ( Rheinstraße 45-49, 53179 Bonn; T. 0228 82020; www.rheinhoteldreesen.de ) Das traditionsreiche Hotel liegt direkt am Rhein gegenüber dem Siebengebirge.

Mehr

Berlin, den 04.02.2014

Berlin, den 04.02.2014 Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (CC1) Institut für Geschichte der Medizin Thielallee 71 14195 Berlin PD Dr. phil. habil. Thomas Beddies Tel. +49 (0)30 450 529 241 Fax +49 (0)30 450 529

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf)

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) Forschungsinstitut des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.v. (Forschungsinstitut des bdvb) S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) 1 Name,

Mehr

Satzung des Vereins Travel Industry Club e.v., Frankfurt am Main, Stand

Satzung des Vereins Travel Industry Club e.v., Frankfurt am Main, Stand Seite 1 von 6 Satzung des Vereins Travel Industry Club e.v., Frankfurt am Main, Stand 27.05.2014 1 Name und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Travel Industry Club e.v. 2. Er führt nach Eintragung

Mehr

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung VGK e.v. Albrecht Fiedler, Fleckenstr. 44, 37345 Großbodungen Verein Geprüfter Klauenpfleger e.v. Schriftführerin Alice Kinzler Hauptstr. 43 55758 Allenbach Tel. 0178/3400283 Alice-kinzler@gmx.de Einladung

Mehr

Interdisziplinäres Forschungszentrum für Mathematik in Naturwissenschaft und Technik (IFZM) (IFZM) Vom 04. November 2011.

Interdisziplinäres Forschungszentrum für Mathematik in Naturwissenschaft und Technik (IFZM) (IFZM) Vom 04. November 2011. des Interdisziplinären Forschungszentrums für Mathematik in Naturwissenschaft und Technik (IFZM) Würzburg Vom 04. November 2011 1 Rechtsstellung Das Interdisziplinäre Forschungszentrum für Mathematik in

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 Satzung des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hamburg Financial Research Center. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Kinder- und

Mehr

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg - 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut

Mehr

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community,

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community, SHG Glykogenose Deutschland e. V. Thomas Schwagenscheidt Am Ödig 21 63743 Aschaffenburg An die Pompe-Community Abteilung Morbus Pompe Thomas Schwagenscheidt Tel.: 06028 123 9997 E-Mail: schwagenscheidt@glykogenose.de

Mehr

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Satzung des Vereins Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" 1 Der Verein Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" (Körperschaft) mit Sitz in 64283 Darmstadt verfolgt

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang H e r b s t - S y m p o s i o n 2 0 1 5 Lord Acton Kreis Lord Acton (1834 1902) Tagungsort: Datum: CASA AUSTRIA Hellbrunner Straße 75 A-5081 Anif bei Salzburg 13. November 2015, 17.00 Uhr bis 15. November

Mehr

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart An die Delegierten der Mitgliedsverbände Tanja Theobald Schriftführerin im Bundesverband Schlossstraße 56, 66798 Wallerfangen tanja.theobald@t-online.de Fax: 06837/ 90 94 71 Einladung zur Vollversammlung

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach 1 Name und Sitz des Bundes 1. Der Bund führt den Namen Bund staatlich geprüfter Techniker für Landbau,

Mehr

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Westfälischer Steuerkreis; er hat seinen Sitz in

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V.

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V. VEREINSSATZUNG 1 Name Der Verein trägt den Namen SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN Er ist ein eingetragener Verein und hat seinen Sitz in Mannheim. 2 Zweck des Vereines 1. Zweck des Vereines ist es,

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

1. Änderung der Satzung des Förderverein Klimakommune Saerbeck e.v.

1. Änderung der Satzung des Förderverein Klimakommune Saerbeck e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen. 2. Sitz des Vereins ist Saerbeck. 2 Zweck des Vereins 1. Durch den Förderverein Klimakommune Saerbeck e.v. sollen die Ziele von Klimaschutz und

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Historischer Verein Bad Aibling und Umgebung e. V.

Historischer Verein Bad Aibling und Umgebung e. V. Historischer Verein Bad Aibling und Umgebung e. V. Satzung des Historischen Vereins Bad Aibling und Umgebung e. V. Gemäß dem Beschluss der Mitgliederversammlung vom 20. April 2010 I. Allgemeine Beschreibung

Mehr

EINLADUNG. »Goethe-Preis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus 2008« zur feierlichen Verleihung des

EINLADUNG. »Goethe-Preis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus 2008« zur feierlichen Verleihung des EINLADUNG zur feierlichen Verleihung des»goethe-preis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus 2008«der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Kooperation mit der FAZIT-STIFTUNG 30. Januar

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Satzung des Vereins. Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013

Satzung des Vereins. Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013 Satzung des Vereins Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer des Michaelsberges in Siegburg". Er

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

GESCHÄFTS- ORDNUNG. der Frauen-Vollversammlung

GESCHÄFTS- ORDNUNG. der Frauen-Vollversammlung GESCHÄFTS- ORDNUNG der Frauen-Vollversammlung I Frauen-Vollversammlung 1 Aufgaben (1) Die Frauen-Vollversammlung im DOSB unterstützt und fördert die in der Satzung des DOSB verankerten Ziele der tatsächlichen

Mehr

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. FÖRDERVEREIN DES JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. Satzung 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Johanneums zu Lübeck e.v.". 2. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

F Ö R D E R G E M E I N S C H A F T e. V. für die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH in Mannheim S A T Z U N G

F Ö R D E R G E M E I N S C H A F T e. V. für die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH in Mannheim S A T Z U N G F Ö R D E R G E M E I N S C H A F T e. V. für die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH in Mannheim S A T Z U N G 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft e. V.

Mehr

SATZUNG Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit (GTP) e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

SATZUNG Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit (GTP) e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG des Vereins Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit (GTP) e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik Institut für Europarecht - Abteilung Umweltrecht - Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts durch europäische Chemikalienpolitik Neunte Osnabrücker Gespräche zum deutschen und europäischen Umweltrecht

Mehr

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V.

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Türkische Wirtschaftsvereinigung e. V. im folgenden Verein genannt. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Annahme

Mehr

Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun.

Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun. Stamm Sankt Martinus Sendenhorst Anmeldung Hallo, Vor der Mitgliedschaft in einem Verein sollte sich dieser vorstellen! Das wollen wir gerne tun. I. Der Verband Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

Mehr

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung am Freitag, den 26. September 2014, 09.30 Uhr bis 11.15 Uhr

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung am Freitag, den 26. September 2014, 09.30 Uhr bis 11.15 Uhr Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Ergebnisprotokoll

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Fördertätigkeit der Fritz Thyssen Stiftung. Universität Hamburg 5. Februar 2013 Dr. Ricarda Bienbeck

Fördertätigkeit der Fritz Thyssen Stiftung. Universität Hamburg 5. Februar 2013 Dr. Ricarda Bienbeck Fördertätigkeit der Fritz Thyssen Stiftung Universität Hamburg 5. Februar 2013 Dr. Ricarda Bienbeck Inhalt Geschichte Satzung Stiftungsgremien Förderung Hinweise zur Antragstellung Was wir nicht fördern

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen Satzung Förderverein - Seite 1 Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Musik macht schlau e.v. Der Verein ist

Mehr

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Anwesenheit: 24 Mitglieder 2 Gäste (spätere Teilnahme eines weiteren Mitgliedes) 1. Beginn: 11.30 Geschäftskonto Diskussion 11.35 Feststellung

Mehr

Neufassung Satzung des Sportvereins Rot-Weiß Schlafhorst, Übach-Palenberg, gegründet 1968

Neufassung Satzung des Sportvereins Rot-Weiß Schlafhorst, Übach-Palenberg, gegründet 1968 Neufassung Satzung des Sportvereins Rot-Weiß Schlafhorst, Übach-Palenberg, gegründet 1968 1.) Der Name des Vereins lautet: 1 Sportverein Rot-Weiß Schlafhorst e.v., Übach-Palenberg, gegr. 1968 2.) Der Sitz

Mehr

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am DZV Sattlerweg 14 51429 Bergisch Gladbach Deutscher Zahnärzte Verband e.v. Sattlerweg 14 51429 Bergisch Gladbach Tel.: (0 22 04) 9 76 23 0 Fax: (0 22 04) 9 76 23 50 E-mail: dzv@dzn.de www.dzv-netz.de Anrede

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. uns im Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung austauschen.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem KOpEE Newsletter werden aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des Koblenzer Netzwerk für Open Entrepreneurship Engineering (KOpEE) bereitgestellt. Wir informieren

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Team allgemein... 2 Teamschnittstellen... 3 des Vorstandes... 3 des Vorsitzenden und seines Stellvertreters... 4 Team Finanzen... 4 Team Verwaltung... 5 Team Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g eingetragen im Vereinsregister Bonn am 23.6.2010 S a t z u n g Die Menschen unserer Zeit sind vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte in den Dienst von Friedenssicherung, sozialem Fortschritt und demokratischer

Mehr

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache Lüdenscheid Satzung Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Wehberger Straße 4 B 58507 Lüdenscheid Tel.: 0 23 51 / 66 80-0 Fax: 0 23 51 / 66 80-170 E-Mail: info@lebenshilfe-luedenscheid.de

Mehr

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016 S a t z u n g der Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises vom 26. September 2016 Der Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises hat aufgrund 17 der Landkreisordnung für Rheinland-Pfalz (LKO) in der Fassung vom

Mehr

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Anmerkung: Auf die Verwendung von Doppelformen oder andere Kennzeichnungen für die weibliche und männliche Personen (z.b. Stellvertreter/Stellvertreterin)

Mehr

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung des Musikverein Wilhelmskirch 1 Name und Sitz des Vereins: Der Verein führt den Namen: Musikverein Wilhelmskirch e. V. Und hat seinen Sitz in Wilhelmskirch 88263 Horgenzell. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V.

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V. Satzung des Kultur- und Förderverein Rühme e. V. 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein führt den Namen Kultur- und Förderverein Rühme. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz

Mehr

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Krempe

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Krempe Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Krempe 1 Name, Rechtsform Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Freiwillige Feuerwehr Krempe". 2. Nach erfolgter Eintragung in

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

1 Name und Sitz des Vereins

1 Name und Sitz des Vereins Satzung Förderverein Münsteraner Sportwissenschaft e. V. (ehemals Förderkreis für das Institut für Sportkultur und Weiterbildung e. V.) 1 (ergänzte Fassung vom 11. Mai 2011) 1 Name und Sitz des Vereins

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge S a t z u n g der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge bei der Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen Chemnitz Plauen Zwickau e. V vom 06.11.2008 1 1 Name, Sitz, Verhältnis zur Kammer 1. Der

Mehr

Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane.

Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane. 2 0 1 6 Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt 20. / 21. Mai 2016 Meerane Einladung Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielleicht mutet das

Mehr

Einladung zum Fortbildungs- und Vernetzungstreffen des Regiogeld Verbandes vom 26.09.2008 bis 28.09.2008 in Bielefeld

Einladung zum Fortbildungs- und Vernetzungstreffen des Regiogeld Verbandes vom 26.09.2008 bis 28.09.2008 in Bielefeld Einladung zum Fortbildungs- und Vernetzungstreffen des Regiogeld vom 26.09.2008 bis 28.09.2008 in Bielefeld Der Regiogeld Verband organisiert regelmäßige Treffen für Regiogeld Initiativen und alle Interessenten.

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

SATZUNG. VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER BRANDENBURGISCHEN SCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE e.v.

SATZUNG. VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER BRANDENBURGISCHEN SCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE e.v. SATZUNG VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER BRANDENBURGISCHEN SCHULE FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen: "Verein zur Förderung der Brandenburgischen

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr