HAIMHAUSEN UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUSEN WESTERNDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAIMHAUSEN UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUSEN WESTERNDORF"

Transkript

1 Gemeindeblatt HAIMHAUSEN UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUSEN WESTERNDORF 10. Jahrgang November 2016 Die Dezember-Ausgabe erscheint am Redaktionsschluß für Berichte und Termine:

2 ANZEIGE Einladung zur Informationsveranstaltung ans stalt Erben E & Vererben am Mittwoch, um Uhr im Aufenthaltsraum vom Betreuten B euten Wohnen in Haimhausen. Bitte um Anmeldung bis in der Sparkasse se Haimhausen, Telefon: 08133/ Generationenwechsel ist einfach. Wenn man genau weiß, welche Lösung bei familiären Verände- rungen die richtige ist. Wir beraten en Sie gern. se-dachau.de Titelbild: Stille, Mischtechnik auf Papier, Mette Therbild, Haimhausen

3 Alle wussten Bescheid. Nur um den es ging, der wusste von Nichts. 80 wurde er, der Walter Kaufmann aus Haimhausen, von vielen auch liebevoll Woidl genannt. Zu seinem Ehrentag organisierten die Dorfmusikanten, der Pfarrgemeinderat, der Frauenchor, der Männerchor und natürlich die Gemeinde ein großes Fest in der Tennishalle des SV Haimhausen. Alle hielten sich an die verabredete Geheimhaltung. Selbst die Familie schwieg eisern. Vielleicht hat er aber etwas geahnt: Immer wenn ich auf meinen Geburtstag zu sprechen kam, verschwanden meine Töchter plötzlich und meine Frau wechselte das Thema. Mit einem Unimog, der fast so alt ist wie der Walter jetzt, wurde er von zu Hause abgeholt. In der Tennishalle warteten schon die vielen Gäste samt Haimhauser Dorfmusik, Frauen- und Männerchor, die Nachwuchskapelle Haimhauser Holzwürmer und viele andere. Walter Kaufmann hat Musik im Blut. Die Musik ist die Sprache der Engel, leitete 1. Bürgermeister Peter Felbermeier seine Ansprache ein. Er erinnerte daran, dass Kaufmann aus einem musikalisch geprägten Elternhaus stammt, früh sei ihm die Liebe zur Musik vermittelt worden. Musik ist sein Leben, seine Passion, sagte der Gemeindechef. Kaufmann jahrzehntelanges Engagement für das Musikleben, aber auch in anderen Bereichen, etwa im Pfarrgemeinderat oder als Schulweghelfer, hatte zur Folge, dass man ihn zum 75. Geburtstag zum Ehrenbürger ernannte. Lieber Woidl, du hast jetzt über ein halbes Jahrhundert Haimhauser Musikgeschichte geschrieben. Du hast erkannt, dass das gemeinsame Musizieren über Generationen hinweg ein Wir-Gefühl schafft, aus dem Miteinander, Toleranz, Respekt und Freundschaft erwachsen. Walter Kaufmann gründete 1964 den Haimhauser Männerchor. 21 Jahre später war er an der Gründung der Haimhauser Dorfmusik maßgeblich beteiligt rief Kaufmann die Nachwuchskapelle Haimhauser Holzwürmer ins Leben. Seit einigen Jahren dirigiert er den Frauenchor Haimhausen. Dann durfte Tochter Katharina ans Mikrofon. Sie war dazu ausersehen als Moderatorin durch den Abend zu führen 80. Geburtstag von Walter Kaufmann Überraschungsparty für den Ehrenbürger AUS DEM RATHAUS Walter Kaufmann kommt mit einem uralten Unimog zu seiner Party und dirigiert gleich die Haimhauser Dorfmusik bei seinem eigenen Geburtstagsständchen und immer wieder kleine Geschichten von ihren Papa zu erzählen. Und natürlich gab es dazu viel Musik. Seine Kapellen und Chöre hatten Gelegenheit dem Woidl ihr Ständchen zu spielen oder zu singen. Einen Höhepunkt durfte Katharina dann auch noch ankündigen. Aus dem Musical Cats trug ihre jüngere Schwester Bernadette die Ballade Memory im stilgerechten Kostüm und als Catsdarstellerin geschminkt wunderschön vor. Walter kommt aus Erharting bei Mühldorf. Über seinen Beruf kam er nach Haimhausen. Er lernte dann seine Sibylle kennen und es kamen die beiden Töchter, die sein ganzer Stolz sind. Auto + Motorrad Schmid Kfz-Meisterbetrieb Brunnenstraße Fahrenzhausen/Bachenhausen Tel / Fax 08133/ Kfz-Reparaturen aller Art und aller Marken Klimaanlagen Reifenservice Autoglas HU + AU NOVEMBER-ANGEBOT: 10% Rabatt auf Stoßdämpfer und Federn! Terminvereinbarung auch unter: info@automotorradschmid.de Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016 3

4 AUS DEM RATHAUS Energie Südbayern unterstützt Sanierungsprojekt in Haimhausen Rentensprechtage / 14. und von 9-12 und Uhr Landratsamt Dachau, Zi. E 17, Weiherweg 16 Termine kostenfrei unter: Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. Als regional verwurzeltes Unternehmen fördert die Energie Südbayern GmbH ihre Versorgungsregion seit jeher auf vielfältige Weise auch in den Bereichen Bildung, Sport und Kultur sowie in der Unterstützung kommunaler Klimaprojekte engagiert sich der Energiedienstleister traditionell. In Haimhausen unterstützt das südbayerische Unternehmen nun die Energetische Sanierung der Schule mit 770, Euro aus seinem Umwelt- und Klimafonds zur Förderung kommunaler Projekte. Jedes Jahr laden Energie Südbayern und Energienetze Bayern die Bürgermeister ihrer Konzessionsgemeinden zu den Informationskreisen Energie ein, um im gemeinsamen Austausch mit den Kommunalvertretern neueste Informationen zur Unternehmensgruppe, aktuellen Energiemarktthemen sowie regionalen Fördermöglichkeiten vorzustellen. Haimhausen zählt zum Teilnehmerkreis der örtlichen Energie Südbayern Betriebsstelle in Pfaffenhofen. EnEV 2016 mit Erdgas leicht umsetzbar! Ideal für alle Neubauten Kostenloser Ratgeber unter 4 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

5 AUS DEM RATHAUS Neubürgerempfang 2016 Neubürger bei der Showeinlage der ZUMBA-Kids Neubürger: von Kontz/Steitz und Eheleute Weinsteiger Wie jedes Jahr wurden die Neubürger, welche im letzten Jahr zugezogen sind, zu einem Stehempfang eingeladen. Die Zweite Bürgermeisterin Claudia Kops lädt unter Mithilfe von Frau Reinke, Gemeindeverwaltung Haimhausen, schriftlich dazu ein. Von den eingeladenen Bürgern konnten am 14. Oktober 2016 ca. 35 Personen durch Frau Kops begrüßt werden. Die neuen Mitbürger erhalten bei diesem Empfang einen Überblick über unsere Vereine. Eine kleine Collage der Vereine wurde als Powerpointpräsentation vorgeführt. Den Beginn des Abends machte eine kleine Tanzeinlage der ZUMBA-Kids von Frau Silvia Wolf, welche einen Kurs in der Volkshochschule anbietet. Hierfür möchten sich Frau Kops und Frau Reinke ganz besonders bedanken. kleiner Service großer Service XXL-Service Erwachsenen-Ski ab 131 cm statt 29 nur 19,- statt 39 nur 29,- statt 45 nur 35,- Spitzenservice zum Sparpreis!!! Spitzenservice zum Sparpreis!!! SKI-/SNOWBOARD-SERVICE-OFFENSIVE nur vom bis !!! Kinder-Ski bis 130 cm statt 19 nur 14,- statt 25 nur17, 50 statt 29 nur 20,- IAS-Einstellung statt 10 nur 7,- Snowboard statt 39 nur 29,- statt 49 nur 39,- statt 59 nur 49,- 2x Skiflohmarkt: Sa, 12. und Sa, von 9-13 Uhr auf unserem Parkplatz. Keine Anmeldung, keine Gebühren. Jeder kann kommen und Kaufen / Verkaufen, Verkaufstische werden gestellt. Ausrüstung, die älter als 10 Jahre ist, bitte lieber gleich entsorgen, Danke. Inh. Robert Wackerl, Landshuter Straße Unterschleißheim, Tel. 089/ , Fax: Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016 5

6 AUS DEM RATHAUS Gemeinderatssitzung vom Bebauungsplan Schrammerweg - 1. Änderung Sachverhalt: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom die 1. Änderung des Bebauungsplanes Schrammerweg beschlossen. Der Gemeinderat hat des Weiteren in seiner öffentlichen Sitzung am den Vorentwurf des Bebauungsplanes Schrammerweg 1. Änderung gebilligt und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ( 3 Abs. 1 BauGB) und die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange ( 4 Abs. 1 BauGB) bestimmt. Der Vorentwurf lag in der Zeit vom bis öffentlich aus. Die Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden gleichzeitig beteiligt. Zu den hierzu eingegangenen Stellungnahmen erfolgte im Haupt- und Bauausschuss am die Vorberatung. Die Beschlussfassung sowie Billigung der Entwurfsfassung fand im Gemeinderat am statt. In der Zeit vom bis wurde die öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB gleichzeitig mit der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Behörden gemäß 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Satzungsbeschluss: Der Gemeinderat beschließt, aufgrund des 2 Abs. 1 Satz 1, des 10 des Baugesetzbuches BauGB- in der Fassung vom (zuletzt geändert am BGBl. I S. 1722), des Art. 23 der Gemeindeordnung GO- für den Freistaat Bayern (BayRS I) und des Art. 4 BayNatSchG folgenden Bebauungsplan Schrammerweg, 1. Änderung in der Fassung vom mit den heute beschlossenen redaktionellen Anpassungen als Satzung. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Herstellung der Hochstraße - Bericht über die Anliegerversammlung und weiteres Vorgehen Sachverhalt: Am Donnerstag, um 19:00 Uhr fand die An alle Mitglieder des Gemeinderates, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Haimhausen EINLADUNG zu den Sitzungen des Haupt- und Bauausschusses Montag, des Gemeinderates Donnerstag, des Jugend-, Umwelt-, Kultur-, Mittwoch, Sozial- und Sportausschusses Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Näheres entnehmen Sie bitte den Amtstafeln. Anliegerversammlung der Grundstücksanlieger an der Hochstraße statt. Bauliche Maßnahmen, die zur Beitragspflicht der Grundstücksanlieger führen, wurden nicht favorisiert. Allerdings ist eine Tendenz zur Herstellung eines durchgängigen Gehwegs durchaus erkennbar. Weitergehende Maßnahmen beschränken sich ansonsten vor allem auf Verkehrskontrollen. Der Vorschlag des Bürgermeisters, eine Fragebogenaktion bei allen Grundstückseigentümern, die an der Hochstraße anliegen, durchzuführen wurden allgemein als positiv bewertet. Umsatzsteuerpflicht für Leistungen der Gemeinde Sachverhalt: Finanzverwaltung und Gesetzgeber sind tätig geworden, um die Umsatzbesteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts ( jpdör ) den Vorgaben der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes und des Europäischen Gemeinschaftsrechts anzugleichen. Die Neuregelung des 2b Umsatzsteuergesetz tritt zum 1. Januar 2016 in Kraft. Allerdings ist eine Übergangsregelung vorgesehen, wonach für sämtliche vor dem 1. Januar 2017 ausgeführten Leistungen die bisherige Rechtslage anzuwenden ist. Zusätzlich wird den jpdör in dem neu eingeführten 27 Abs. 22 UStG die Möglichkeit einer sogenannten Option eingeräumt. Die jpdör kann dem Finanzamt gegenüber einmalig erklären, dass sie 2 Abs. 3 UStG in der am 31. Dezember 2015 geltenden Fassung für sämtliche nach dem 31. Dezember 2016 und vor dem 1. Januar 2021 ausgeführte

7 AUS DEM RATHAUS Leistungen weiterhin anwenden möchte. Eine Beschränkung der Erklärung auf einzelne Tätigkeitsbereiche oder Leistungen ist nicht zulässig. Die Erklärung ist bis zum 31. Dezember 2016 abzugeben. Sie kann nur mit Wirkung vom Beginn eines auf die Abgabe folgenden Kalenderjahres widerrufen werden (s.a. GR TOP 8.6) Grundsätzlich bleibt es dabei, dass rein hoheitliche Leistungen nicht der Umsatzbesteuerung unterliegen. Im fiskalischen Bereich beschränkt sich die Tätigkeit der Gemeinde auf Vermietung und Verpachtung, die weiterhin umsatzsteuerbefreit bleiben. Von der Optionsmöglichkeit des 27 Abs. 22 UStG sollte daher bis längstens Gebrauch gemacht werden. In der Gemeinderatssitzung am wurde darüber berichtet, dass die künftige Schulmensa einer Steuerpflicht (auch Umsatzsteuer) unterliegen wird. Da die Mensa steuerrechtlich ein eigenständiger Betrieb gewerblicher Art (BgA) wird, darf die Vorsteuer aus den Baukosten unabhängig von der o.g. Optionsmöglichkeit gezogen werden bzw. muss Umsatzsteuer für diesen Betrieb bereits mit Inbetriebnahme abgeführt werden. Beschluss: Die Gemeinde Haimhausen macht von der Optionsmöglichkeit gemäß 27 Abs. 22 UStG, wonach die Umsatzsteuerpflicht bis 1. Januar 2021 entfällt, Gebrauch. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Wünsche und Anregungen Bebauungspläne im Internet Von Herrn Dost wurde angeregt, alle bereits in Kraft getretenen Bebauungspläne auf der Homepage der Gemeinde zu veröffentlichen. Frau Lechner erwiderte diese sind bereits im BayernAtlas (Geoportal des Bayer. Finanzministeriums) hinterlegt und können von jedermann eingesehen werden. Shell Station Für ihre Familienfeiern von 1 bis 150 Personen Kalte und warme Speisen Täglich frische Feinkostsalate aus eigener Herstellung Ihr Metzgereiteam Krusche Haimhausen Hauptstr. 26 Telefon / Baukran an der Schule Frau Körner fragte an, ob der Baukran an der Schule für die anstehende Aufstockung des Schulgebäudes sein solle. Bürgermeister Felbermeier erwiderte, der Baukran diene für die Fertigstellung des Schuldachs. Eine Aufstockung wird wie berichtet sicherlich nicht kurz- oder mittelfristig erfolgen. Allgemeiner Hinweis: Näheres zur Gemeinderatssitzung können Sie gerne auf unserer Homepage > Rathaus und Bürgerservice > Gemeinderat > Berichte aus dem Gemeinderat nachlesen. Kfz-Meisterbetrieb Mo. - So. von 6-22 Uhr geöffnet Täglich frische Backwaren Tanken über DKV Reinigungsannahme -Paket-Shop Kfz-Reparatur aller Art Inspektionen TÜV-Abnahme Auto vermietung Abschleppdienst Unfallinstandsetzung Reifenservice SB-Waschanlage Shell-Station Tel / Werkstatt Tel /2079 Hauptstraße Haimhausen Fax 08133/6192 info@kfz-obermeier.de

8 AUS DEM RATHAUS Thomas Elsner und Tanja Hilz mit Raffael Nachwuchs in Oberndorf Über die Geburt ihres Stammhalters Raffael Thomas freuen sich Tanja Hilz und Thomas Elsner aus Oberndorf. Der kleine Bub erblickte am 16.September um 2.06 Uhr im 3.Orden in München das Licht der Welt. Bei der Geburt war er 51 cm groß und wog 3670 Gramm. Die junge Familie lebt in direkter Nachbarschaft mit den frisch gebackenen Großeltern. sh Sprechtag des Kreisbauamtes in der Gemeinde Haimhausen Das Kreisbauamt führt in regelmäßigen Abständen Gemeindesprechtage durch. Dabei können Bauangelegenheiten mit Vertretern des Bauamtes besprochen und auch Orts besichtigungen vorgenommen werden. Der nächste Bausprechtag findet am Mo., von Uhr statt. Die Sprechzeiten des Kreisbauamtes im Landratsamt Dachau sind: Di Uhr Do Uhr Nachbar hilft Nachbar Am findet im Rathaus der Gemeinde Haimhausen von 9 10:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Projekt Nachbar hilft Nachbar statt. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. > Bildung und Soziales > Nachbar hilft Nachbar Um Anmeldung wird gebeten, bitte per an: felix.sill@ifg-muenchen.de oder telefonisch unter: 089/ Pfarrstr. 11 im Kinderhaus UG Haimhausen Das Museum kann vorläufig nur nach telefonischer Anmeldung besucht werden. Anmeldung bei: Gabriele Donder-Langer, Tel heimatmuseum@ortsarchiv-haimhausen.org INTERNET Der Eintritt ist frei Günther E. Schnöbel Jürgen Rauch Dipl.-Kffr. Alexandra Rauch Rechtsanwalt Rechtsanwalt Steuerberaterin Einsteinstraße Unterschleißheim Tel.: 089 / Fax: 089 / sekretariat@lawtax.de Mietrecht Pachtrecht Immobilienrecht Erbrecht Testamentsgestaltung vorweggenommene Erbfolge Familienrecht Verkehrsrecht Strafrecht Jugendstrafrecht Steuerrecht Steuererklärungen Jahresabschlüsse Finanz- und Lohnbuchhaltung 8 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

9 AUS DEM RATHAUS Referenten und Beauftragte Der Haimh. Gemeinderat hat für nachfolgende Bereiche besondere Ansprechpartner bestellt: Senioren-Angelegenheiten Angelika Goldfuß, Telefon: / 1619 Sozial-Angelegenheiten Ingrid Waizmann, Telefon: / 1652 Umwelt-Angelegenheiten Josef Brandmair, Telefon: / Kinder- / Jugend- Angelegenheiten Armgard Körner, Telefon: / 2667 Bildungs- / Kulturund Sport-Angelegenheiten Josef Heigl, Telefon: / Belange für Menschen mit Behinderung Thomas Sommer, Telefon: / Diese Personen stehen allen Haimh. Bürgerinnen und Bürgern gerne zur Verfügung. Generalagentur Bernd Höfer Mühlenstr Haimhausen Telefon / Mehr erreichen D p Absicherung des privaten Bereichs p Private Krankenversicherung p Lösungen zur Altersvorsorge p Bauen und Finanzieren p Absicherung für Gewerbe und Industrie p Rechtsschutz Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016 9

10 TERMINE Termine in der Gemeinde Haimhausen November :00 12:00 Uhr Samstagsöffnung Bürgerbüro Rathaus :30 Uhr JUKKS-Sitzung Rathaus, Sitzungsaal, Hauptstr. 15, Haimhausen :00 Uhr Einmal China und zurück Kulturkreiskneipe, Hauptstraße 46 b, Haimhausen :00 Uhr Vom Zauber des Augenblicks Kulturkreiskneipe, Hauptstraße 46 b, Haimhausen :45 Uhr Bildungsausflug Krieger- und Soldatenverein Haimhausen :00 Uhr Andreas Giebel Auditorium der BIS, Haimhausen :30 Uhr Der gestiefelte Kater Kulturkreiskneipe, Hauptstraße 46 b, Haimhausen :30 Uhr Gemeinderats-Sitzung Rathaus, Sitzungsaal, Hauptstr. 15, Haimhausen :00 Uhr 5. Haimhauser Weihnachtsmarkt am Schloss Haimhauser Schloss, Schlossareal, Haimhausen Öffnungszeiten: Mittags- und Hausaufgabenbetreuung: Für die 1. bis 4. Klasse in der Volksschule Haimhausen Telefon 0179/ Montag bis Freitag von bis Uhr Gemeindebücherei: Pfarrstraße 6, Tel.: 08133/ *Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr *Donnerstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr * Dienstag und Donnerstag während den Schulferien geschlossen. Mütter-/ Väterberatung In der Gemeinde Haimhausen wird jeden ersten Dienstag von 9 11 Uhr, sowie jeden dritten Dienstag von Uhr im Monat, eine Beratung für Säuglinge und Kleinkinder von 0 3 Jahren im AVZ Haimhausen, Hauptstr. 2 zusätzlich zur kinderärztlichen Versorgung angeboten. Die Beratung ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Nächste Termine: 9 11 Uhr Uhr Di., Di., Es beraten Sie gerne: Frau Dorothea Hansen und Katrin Reich Wertstoffhof Haimhausen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Abholtermine im November 2016 Gelbe Tonne: (Tel /27460) 2./15./29. G 1 Amperpettenbach, Hörgenbach, Oberndorf, Westerndorf 4./ G 2 Haimhausen Ort, Inhausen, Inhausermoos, Maisteig und Ottershausen Biotonne: 9./ B 1 Haimhausen Gesamtgebiet Restmülltonne: 4./ R Haimhausen Gesamtgebiet Papiertonne: 3./ P 1 Haimhausen außer OT Ottershausen 4.11./1.12. P 2 Ottershausen Problemmüll: Recyclinghof Haimhausen, Uhr Weitere Infos im Internet: 10 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

11 AUS DEM RATHAUS MÜTTER- & VÄTERBERATUNG in Haimhausen NETZWERKE nutzen denn nur GEMEINSAM sind wir stark! 7 Jahre Mütter- und Väterberatung Der Haimhauser Mütter- und Väterberatung ist es gelungen weitere Netzwerkpartnerinnen zu gewinnen, um somit bestmöglich Kontakte und Hilfen für unsere jungen Familien bieten zu können. Ziel: Organisation eines gemeinsamen Treffens mit Frau Dr. Berger vom AVZ und Hebammen aus dem Landkreis NEU Dachau 3-4 mal im Jahr! WIR begleiten Familien mit Kindern Von 0 bis 3 Jahren, Wir arbeiten kostenlos, und selbstverständlich vertraulich. Team v. li: Frau Fabienne Fetsch (Hebamme) Frau Dorothea Hansen (Kinderkrankenschwester), Frau Katrin Reich (Kinderkrankenschwester und Still-/ Laktationsberaterin IBCLC), Frau Dr. Monika Berger (Ärztin), Frau Monika Plarre (Hebamme) Kooperation mit Fr. Dr. Monika Berger, Ärztin, AVZ Haimhausen. Sie übernimmt Vorsorgeuntersuchungen für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder & Jugendliche. Termine - Jeden ersten Di. im Monat von 9 11 Uhr - jeden dritten Di. von Uhr im AVZ, Hauptstr. 2 Leistungen: Beratungsschwerpunkte Förderung der gesunden Entwicklung bis zum 3. Lebensjahr Unterstützung einer stabilen Eltern-Kind-Beziehung Messen und wiegen ihres Kindes Ernährung, Beikosteinführung Stillen, Stillproblematik Schlafen, Entwicklung, Zahnen & Pflege Förderung von Sicherheit im alltäglichen Umgang mit dem Nachwuchs Kontakte: Dorothea Hansen Tel.: 08133/6295, Katrin Reich Mobil: 0160/ Ihr Ansprechpartner in Sachen Energie: Michael Danhofer Böttcher Energie GmbH & CoKG / Regensburg Homepage: michael.danhofer@boettcher-energie.de Telefon: 0941 / Heizöle Kraftstoffe Schmierstoffe Holzpellets AdBlue Wir sind Partner der Firma in Schrobenhausen Gemeindeblatt Haimhausen 11/

12 INFORMATION Spenden GEMEINSAM BRÜCKEN BAUEN HELFERKREIS HAIMHAUSEN Eine weitere besondere Spende erhielt der Helferkreis vom Haimhauser KulturKreis, der während der diesjährigen HaimhauserART zum ersten Mal eine Charity-Aktion zugunsten des Helferkreises und des Vereins Miteinander-Füreinander veranstaltete: einige der teilnehmenden KünstlerInnen stellten ein/zwei Bilder oder Objekte zu einem moderaten Preis zum Verkauf. Von diesem Verkaufspreis spendete der/die Künstler/-in 50 % über den HKK an diesen beiden sozialen Einrichtungen. Die gespendete Summe von 1100, wurde zu gleichen Teilen am 23. Okt. während des HKK-Frühschoppens an Günay Brandt/ Sprecherin Team Finanzen und Angelika Goldfuß/Vorsitzende des Vereins Miteinander-Füreinander überreicht. Der Betrag wird vom Helferkreis zu 100 % für die Asylbewerber verwendet. Ein herzliches Dankeschön an die Künstler/-innen der HaimhauserART. Damit auch die Jungs des Pfanderling-Hauses sich sportlich vor Ort betätigen können, erhielt der Helferkreis eine Tischtennis-Platte sowie einen Kicker-Tisch gespendet, außerdem Gartenmöbel schon im Vorgriff auf den nächsten Sommer. Vielen Dank an die Spender. Louise Holland, Mitarbeiterin der BIS, initiierte die Aktion swim for life im Rahmen des Programms gofundme. Bei diesem Event schwammen insgesamt 30 Teams à 4 Schwimmern/-innen in einem festgelegten Zeitraum so viele Bahnen wie möglich. Für jede geschwommene Bahn wurde ein Obolus entrichtet und so erschwammen die Teilnehmer/-innen einen größeren Betrag, der von Sponsoren auf , aufgestockt und musikalisch von den Ampercussions, Leitung Bertrand Koehler, mit fetzigen Trommelrhythmen begleitet wurde. Von diesen , profitiert auch der Helferkreis Haimhausen: 8000, können für Asylbewerber in Bildung investiert werden. Ein herzliches Danke an Louise Holland. Organisation Der Helferkreis begrüßt die beiden neuen Lotsinnen Sigrid Lutz-Gehlert und Eva Petschko, die sich im Amper Campus engagieren. Im Pfanderling-Haus sind nunmehr 5 Lotsen/-innen - Lucy Mellersh, Susanne Kirchberger, Michaela Knöferl, Christine Kalke und Michael Vergörer für die Jungs zuständig. Bildung Inzwischen haben sehr viele unserer Asylbewerber Arbeit gefunden, andere besuchen die Berufsschule, nehmen an bfz- bzw. Integrationskursen teil. In den uns zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten wird immer Dienstag- bis Freitagvormittag ein zweistündiger Sprachunterricht abgehalten, den ehrenamtliche Sprachmittler vorbereiten und durchführen. Desweiteren wird ab sofort eine Hausaufgabenbetreuung nachmittags von Montag bis Donnerstag, Dauer jeweils 90 Min., angeboten. Für diese Betreuung würde sich der Helferkreis über weitere Mithilfe sehr freuen nicht nur ständig, es kann auch sporadisch sein. Bitte melden unter info@helferkreis-haimhausen.de Den Erstorientierungskurs der vhs teilen sich zwei Lehrkräfte, immer nachmittags - einmal von Montag bis Mittwoch und einmal donnerstags und freitags. Bei diesem Kurs geht es darum, die Teilnehmer in kleineren Gruppen mit mehreren Helfern gezielter zu fördern und den behandelten Stoff zu vertiefen. Auch hier dürfen sich gerne Helfer melden unter alessandra@brizzante.de oder werner-k-h@t-online.de Demuth Rechtsanwälte Klaus Demuth Rechtsanwalt Axel Demuth Rechtsanwalt Rathausplatz Unterschleißheim Telefon 089/ Telefax: 089/ mail@rademuth.de QUALITÄT DURCH FORTBILDUNG Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer

13 INFORMATION Neben den ehrenamtlichen Kursen wird es zwei weitere vhs-geförderte Alphabetisierungskurse geben, und zwar einen ersten Kurs für Schreib-/Leseanfänger und den zweiten für jene Teilnehmer, die den ersten Kurs bereits absolviert haben. Beide Kurse laufen über jeweils 100 Stunden plus, bei Bedarf, weitere 30 sozialpädagogische Einheiten. Elke Rossberg/Pam Bubenheim/Silke van Wasen Freizeit - Joggen 24-Stunden-Lauf in Geisenfeld - wir waren dabei!!! An diesem jährlichen Event, bei dem für jede gelaufene Runde ein selbstgesuchter Sponsor einen bestimmten Betrag spendete unser Sponsor war 1&1 -, nahmen wir mit 8 Jungs aus dem Amper-Campus teil - 5 aus Afghanistan, 1 aus dem Senegal, 2 aus Somalia und Yvonne Ewert, die Betreuerin. Wir hatten uns für die Nachtschicht gemeldet, d.h. wir liefen von Mitternacht bis 7 Uhr morgens ohne Pause, d.h. jeder lief eine Runde von 1,8 km und wurde nach Ankunft mit mitgebrachten Wolldecken gewärmt; der neu startende Läufer wurde mit viel Applaus auf die Runde geschickt. Wir waren trotz aufkommender Müdigkeit und einbrechender Kälte ein unschlagbares Team, das mit sehr viel Freude und Spaß und ungeheurer Motivation bei der Sache war. Zwar wurden alle teilnehmenden Teams mit Essen- und Getränkebons bestens versorgt, doch das zum Abschluß von Nazer und Arian bereitete leckere afghanische Essen war der Clou! Müde und erschöpft kamen wir mit dem vom JUZ spontan und unkompliziert zur Verfügung gestellten Bus wieder in Haimhausen an. Die von uns erlaufenen Gelder gehen an den Verein Doorstep-Dignity-Verein zur Hilfe von Menschen in Not, die u.a. auch Hilfstransport für in Griechenland gestrandete Flüchtlinge organisiert. Yvonne Ewert Freizeit - alle anderen sportlichen Aktivitäten wurden je nach Wetterlage fortgeführt Musik Die seit vielen Monaten aktive Trommelgruppe Ampercussions erfreut sich immer größerer Beliebtheit: so begleitete sie die Aktion swim for life (siehe oben), trat während der HaimhauserART im Atelier von Karin Lübbers auf, wird für private Feste engagiert, unterstützte auf Vermittlung der Firma Soccamm, Haimhausen, das Volleyball-Team des SV Lohhof und wird in der ganzen Wintersaison das Bundesliga-Volleyball-Team Lohhof der Frauen mit ihren Trommeln anspornen. Weitere Engagements sind den Ampercussions sicher! Spendenaufruf Wintersachen für die männlichen Flüchtlinge (über 70% Jahre) sammeln wir Sachspenden. Unter erfahren Sie immer ganz aktuell welche Spenden benötigt werden. Folgendes wird derzeit in gut erhaltenem Zustand benötigt: Bekleidung für junge Männer in schlanken Herrengrößen S L Winterjacken/ -mäntel, Handschuhe, Schals, Mützen,Trainingsjacken / -hosen, T-Shirts, Gürtel Schuhe (Größe 40-46), bitte keine Lederschuhe Straßenschuhe, Turn-/Joggingschuhe, Fußballschuhe Moosacherstr München Tel.: 089 / info@tauscher-maler.de Büro: Am Spitzwegwinkel Haimhausen Gemeindeblatt Haimhausen 11/

14 INFORMATION Grundausstattung Töpfe, Besteck, Fleece- oder andere Tagesdecken (aktuell keine Bettwäsche / -decken), Trinkflaschen Fahrräder & Zubehör Verkehrstüchtig (möglichst mit funktionierendem Licht) oder mit geringem Reparaturbedarf, Fahrradkörbe, -schlösser, -werkzeug, -ersatzteile Schule / Bildung Wörterbücher (Deutsch/Englisch, Deutsch/Französisch, Deutsch/ Farsi), Schulhefte, Vokabelhefte, Blöcke, Stifte, Federmäppchen, Lineale, Dreiecke, Taschenrechner Unterhaltung Portable Musikinstrumente (Keyboard, Bongo, Djembe, Gitarre,...), Spielfilme (DVD/Blu-Ray) Dies und das Sogar in Baden-Württemberg wurde man auf den Helferkreis Haimhausen aufmerksam! Ein Bürger wollte zahlreiche DVDs an Helferkreise vor Ort spenden, die sie aber ablehnten. Ein Klick ins Internet und er fand die Website des Helferkreises Haimhausen eine Anfrage eine erfreute Zusage und die DVDs kamen mit der zusätzlichen Spende eines DVD-Players bei uns an. Ein ganz besonders herzliches Dankeschön an Thomas W. aus K. Helferkreis/Christiane Kettinger Lotse im Hilfenetz Ältere Menschen und ihre Angehörigen haben Fragen... - Meine Eltern werden immer vergesslicher. Was muß ich beachten? - Ich möchte gerne eine Patientenverfügung und - vollmacht festlegen. Wer kann helfen? - Ich möchte meine Wohnung fürs Alter umgestalten. Was kann ich tun und welche Hilfen gibt es? - Welche Angebote für Hilfe oder Freizeit gibt es für Senioren in unserer Gemeinde? - Wie wird das mit meiner Rente, wer kann mich beraten? und wissen oft nicht, wohin sie sich am besten wenden. Ihr Lotse im Hilfenetz ist für Sie da und kann gemeinsam mit Ihnen in einem vertraulichen Gespräch eine Antwort finden. Er arbeitet mit den anderen Helferinnen und Helfern in Gemeinde und Landkreis zusammen. Rufen Sie einfach an! Lotse im Hilfenetz für Haimhausen Ingrid Waizmann, Telefon: 08133/ Ingrid.Waizmann@haimhausen.de Jetzt vormerken! Vorweihnachtliches Erlebnisfest im FAIR Handelshaus am 3. Dezember 2016 von 11 bis 18 Uhr. FAIR Handelshaus Bayern eg Alte Kreisstraße Haimhausen-Amperpettenbach Di. Fr Uhr; Sa Uhr FAIR Weltladen Dachau Augsburger Str Dachau Mo. Fr Uhr; Sa Uhr Handelshaus Bayern eg Mit Fairgnügen einkaufen! Hier finden Sie chice Accessoires, schönen Silber- und Modeschmuck, bunte Schals aus Merino, Seide und Baumwolle, Lederwaren, Taschen und Körbe aller Art sowie viele köstliche Bio-Lebensmittel für einen nachhaltigen Lebensstil. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Erlebniswelt des Fairen Handels. Fair ist eben mehr.

15 AUS DEM RATHAUS Kostenfreie Energiesprechstunde E. GENSBERGER GMBH MEISTERBETRIEB Fachgerechte Bausanierung für Ihr komplettes Haus oder Wohnung seit über 49 Jahren Do., von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Haimhausen Erscheinen Ihnen Ihre Energiekosten zu hoch? Denken Sie über entsprechende Sanierungen oder eine Modernisierung von Gebäude und Heizungsanlage nach? Das pers. Gespräch mit einem/r erfahrenen und neutralen Energieberater/in bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Haimhausen: Unabhängige und neutrale Beratung. Beantwortung grundl. Fragen zum Thema Energie. Tipps und Tricks, wie sinnvoll Maßnahmen zum Energiesparen ergriffen werden können. Hilfestellung für die ersten Schritte bei energetischer Sanierung oder Modernisierung: Wände dämmen, Fenster/Türen erneuern, Lüftungsanlage einbauen, erneuerbare Energien nutzen, Solaranlagen usw. Beratung zu Fördermöglichkeiten für energetische Sanierung und Neubau. Verbindliche Anmeldung: Mail: Eine Aktion in Zusammenarbeit der Gemeinde Haimhausen und des Regionalentwicklungsvereins Dachau AGIL e.v. Renovierungen aller Art Trockenbauarbeiten Fliesenarbeiten Maurer und Putzarbeiten Umbauarbeiten Estrich Maler u. Installationsarbeiten in Zusammenarbeit mit weiteren eingetragenen Handwerksbetrieben. Ihr Ansprechpartner für Planung, Gestaltung, Ausführung: Erich Gensberger, Tel. 089/ o. 0172/ , Fax 089/ Erfurter Straße Eching fliesen.gensberger@t-online.de Hosen-Wochen November 2016 Kostenlose Änderung, der in dieser Zeit bei uns gekauften Hosen! GLATZEDER BEZIRKSSTRASSE LOHHOF-UNTERSCHLEISSHEIM TELEFON 0 89/ Gemeindeblatt Haimhausen 11/

16 TERMINE Nächste Samstagsöffnung Als besonderer Bürgerservice ist das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Haimhausen jeden ersten oder zweiten Samstag im Monat geöffnet von 8 12 Uhr Im Einwohnermeldeamt können Sie u.a.: - Personalausweise und Pässe beantragen oder abholen - Fischereischein, Führungszeugnis etc. beantragen - Unterlagen beglaubigen lassen - melderechtliche Meldungen wie Anmeldungen, Abmeldungen ins Ausland oder Ummeldungen innerhalb Haimhausen - Haimhauser Souveniers erwerben. Alle übrigen Abteilungen sind geschlossen. Die Fotokabine für Ihre Passfotos ist auch samstags betriebsbereit. Bitte beachten Sie für Ihre Reisen ins Ausland, dass Ihre Ausweispapiere nicht nur gerade noch gültig sind; die meisten Länder erwarten eine 3 bis 6-monatige Gültigkeit über die Ausreise aus dem Land hinaus! Von der Beantragung bis zur Lieferung der Dokumente müssen Sie einen Zeitraum von ca. 4 Wochen einrechnen. Das Rathaus in Haimhausen ist am Montag, 31. Oktober 2016 geschlossen. Altpapiersammlung und Öffnung Container am Volksfestplatz Nächster Termin: Gesammelt wird im gesamten Gemeindegebiet Haimhausen, also in Haimhausen, Ottershausen, Inhausen, Inhauser Moos, Amperpettenbach, Oberndorf und Westerndorf. Bitte nur Papier gebündelt oder in Kartons, gut sichtbar und vor Regen geschützt, bis 8:30 Uhr am Straßenrand bereitlegen. Zusätzlich ist der Container an obigen Terminen von Uhr geöffnet. SVH / Miteinander-Füreinander Bürgersprechstunde Am Do., findet in der Zeit von Uhr die nächste Bürgersprechstunde im Haimhauser Rathaus statt. Hier können Bürger ohne vorherige Anmeldung (der Reihe nach) ihre Anliegen direkt mit dem Ersten Bürgermeister Peter Felbermeier bzw. bei dessen Verhinderung mit einer der beiden weiteren Bürgermeisterinnen direkt besprechen. Bürger müssen sich nur im Vorzimmer melden. Selbstverständlich steht das Gemeindeoberhaupt auch weiterhin zwischendurch zur Verfügung, aber dann nur mit Terminvereinbarung (Telefon 08133/ ). Babysitterbörse Wollen Sie gerne mal wieder etwas unternehmen oder einfach nur einmal in Ruhe einkaufen? Dann rufen Sie Armgard Körner (Jugendreferentin der Gemeinde) unter Telefon 08133/2667 an! Ich vermittle Ihnen einen zuverlässigen Babysitter! Die Landfrauen der BBV-Ortsverbände Ampermoching, Haimhausen, Hebertshausen und Unterweilbach laden ein: Einbruchschutz zu diesem Thema hält Herr Heggmeier von der Beratungsstelle der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen Vortrag. Wir laden euch dazu recht herzlich am Sa., den um 14 Uhr in den Gemeinschaftsraum Ampermoching, Dachauer Str. 35 ein. Anschließend gibt es noch Kaffee und Kuchen. Der Unkostenbeitrag beträgt 2, Euro. Anmeldung bitte bis bei euren Ortsbäuerinnen. Wahlen Landfrauen Für die Mitglieder des BBV-Ortsverbandes Haimhausen findet die Wahl der Ortsbäuerin und des Ortsobmannes am Fr., den um 19 Uhr in der Gaststätte Zur Post Haimhausen statt. Mitglieder erhalten eine schriftliche Einladung. 16 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

17 BÜCHEREI Gemeindebücherei St. Nikolaus Haimhausen Buchvorstellung Leiris, Antoine: Meinen Hass bekommt ihr nicht 2016 bei Blanvalet Standort: Bi2 / Leir Anrührendes Dokument zu den Pariser Anschlägen vom Antoine Leiris Ehefrau Hélene ist am 13. November im Pariser Musiktempel Bataclan, als dort die Hölle losbricht und islamistische Terroristen 89 Menschen ermorden und viele verletzen. Auch Hélene ist tot und hinterlässt einen trauernden Ehemann und ihren 17-monatigen Sohn Melvil, der noch gar nicht verstehen kann, was passiert ist. Der Journalist Antoine Leiris schreibt sich seine Trauer von der Seele, aber er will nicht hassen. Meinen Hass bekommt ihr nicht, ist seine Botschaft an die Täter. Anrührend schreibt Leiris in kleinen Texten unmittelbar nach dem Attentat über seine Konfusion, seine Trauer, seine Liebe zu seiner Frau und über seinen Versuch, mit dem kleinen Sohn den Alltag aufrechtzuerhalten. In Frankreich hat er dafür auf Facebook große Resonanz erhalten. Jetzt liegen seine Texte in deutscher Übersetzung (von Doris Heinemann) als Buch vor. Auch unabhängig von der aktuellen politischen Situation gibt dieses Buch eine Anregung, sich mit dem plötzlichen, unerwarteten Tod von geliebten Angehörigen auseinanderzusetzen. Buchausstellung Unsere alljährliche Buchausstellung in der Schulaula findet am 19. und 20. November statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bücher für alle. Komm in die Bücherei! praxisklinik münchen nord zahnarzt und implantologe zertifizierter experte und diplomat der implantologie (new york univ.) dr. heinrich middelmann und kollegen maxfeldhof unterschleißheim 0 89/ info@zahnarzt-middelmann.de zentrum für zahnheilkunde und implantologie Gemeindeblatt Haimhausen 11/

18 KIRCHE Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrstraße 4, Haimhausen Tel.: 08133/ , Fax: 08133/ Pfarrverband Fahrenzhausen-Haimhausen Giebing St. Michael, Haimhausen St. Nikolaus, Jarzt Mariä Himmelfahrt, Weng St. Georg Gottesdienste November 2016 Dienstag, ALLERHEILIGEN Inhausen 8:30 Hl. Messe Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst Ottershausen 13:00 Totengedenken für die Verstorbenen der Filialgemeinde und Gräbersegnung Haimhausen 14:00 Totengedenken für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde auf dem Friedhof - anschl. Gräbersegnung Großnöbach 15:30 Totengedenken für die Verstorbenen der Filialgemeinde und Gräbersegnung Mittwoch, ALLERSEELEN Amperpettenb. 18:30 Allerseelengottesdienst mit Totengedenken für die Verstorbenen der Filialgemeinde und Gräbersegnung Kollekte f. die Priesterausbildung in Osteuropa Samstag, Sel. Bernhard Lichtenberg, Priester, Märtyrer Hörenzhsn. 9:00 Hl. Messe mit Totengedenken für die Verstorbenen der Filialgemeinde und Gräbersegnung Inhausen 11:30 Taufe von Maier Sebastian Georg Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Inhausen 8:30 Hl. Messe Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst Kollekte f. d. St. Korbiniansverein Mi., Weihetag der Lateranbasilika Haimhausen 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag (Pfarrhaus) Amperpettenb. 18:30 Patroziniumsgottesdienst mit Laternenumzug (Treffpunkt um Uhr beim Wirt) Donnerstag, Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer Haimhausen Hl. Messe m. Pfr. Menzel i. Seniorenclub, Betreutes Wohnen Großnöbach 19:00 Hl. Messe Freitag, Hl. Martin, Bischof 17:00 Martinszug Samstag, Haimhausen 14:00 Treffen des Seniorenclubs im betreuten Wohnen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Inhausen Inhausen 8:30 Hl. Messe 10:00 Pfarrgottesdienst im Pfarrsaal - anschließend Gedenken am Kriegerdenkmal Zählung der Kirchenbesucher - Volkstrauertag 18 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

19 Montag, Haimhausen 19:00 Mitgliederversammlung Förderverein Pfarrkirche im Kinderhaus Mittwoch, Hl. Margareta von Schottland, Königin Haimhausen 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag (Pfarrhaus) Haimhausen 15:00 Krankensalbungs- und Segnungsgottesdienst im Pfarrsaal Haimhausen 19:30 PGR-Sitzung im Pfarrsaal Freitag, Haimhausen Hl. Messe für + Mitglieder der KAB anschl. Vortrag v. Pfr. Seidl, Pfarrsaal Sonntag, CHRISTKÖNIG Inhausen 8:30 Hl. Messe Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst Mi., Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote und hl. Klemens I., Papst Haimhausen 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag (Pfarrhaus) 20:00 Elternabend zur Erstkommunion, Pfarrsaal Haimhausen Sonntag, ADVENT Inhausen 8:30 Hl. Messe Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst Familiengottesdienst mit Segnung der Adventskränze. Es singt der Chor Quintessenz. Kollekte für die Kath. Jugendfürsorge (Jugendopfersonntag) Mittwoch, HL. ANDREAS, Apostel Haimhausen CJC 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag (Pfarrhaus) Amperpettenb. 18:30 Heilige Messe Es grüßen Sie herzlich Ihre Seelsorger Pfarrer Stefan Menzel Pastoralreferent Bernhard Skrabal Gemeindereferentin Barbara Niedermeier Konrad Seidl, Pfr. i.r Josip Cabraja, Pfr. i.r. Dr. Andrea Kuffner St. Nikolaus Flohmarkt KIRCHE Steinmetzbetrieb Canella Top-Qualität zum fairen Preis Grabmäler aller Art Denkmalpflege Schriftgravuren, Ornamente Denkmalpflege Einfassungen Fensterbänke PERSÖNLICHE UND Steinaccessoires UNVERBINDLICHE für Haus und Garten BERATUNG TOP ANGEBOTE TOP-ANGEBOTE Büro - Ausstellung - Werkstatt Bruckmannring Oberschleißheim Telefon 0 89 / Telefax 089 / Handy 0171 / Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung lädt ein: Mit Blick auf die Renovierung der Pfarrkirche hat die KAB einen Flohmarkt eingeführt, der jeden zweiten Samstag im Monat geöffnet ist. Im Keller des Pfarrhauses finden Sie gebrauchte Kleidung, Haushaltsgeräte, Spielwaren, Bücher usw., die Sie günstig erwerben können. Die Flohmarkttermine für die nächsten Monate sind jeweils von Uhr: 12. November / 10. Dezember Wir würden uns freuen, wenn Sie auf diese Weise auch mithelfen zur Finanzierung unserer Pfarrkirche. Wir freuen uns auf Euer Kommen und grüßen recht herzlich Die KAB- Haimhausen leben aus der Mitte - mitten im Leben Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim Telefon 089/ Fax 089/ Schlosskapelle Haimhausen: So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dr. Christian Wendebourg Mi Uhr ökum. Gottesdienst am Buß- und Bettag So Uhr Gottesdienst zum 1. Advent, Pfarrerin Patricia Hermann Gemeindeblatt Haimhausen 11/

20 KIRCHE Pfarrverbandsausflug ins Tölzer Land am Die Abfahrt nach Bad Tölz erfolgte sehr pünktlich, der Bus war bis auf ein paar Plätze fast voll besetzt. Das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung: erst sehr nebelig, dann regnete es recht ordentlich. Doch das konnte die Erwartung auf den ereignisreichen Tag nicht trüben. Unser erstes Ziel war die Stiftskirche Heilig Kreuz. Nach einem kurzen Anstieg waren wir auf dem Kalvarienberg und vor uns prangte das Schild Heilige Pforte. Man musste also nicht nach Rom pilgern, sondern konnte hier das Tor durchschreiten und seine Gedanken und Anliegen mit in die Kirche nehmen. Pfarrer Menzel feierte mit uns Gottesdienst. Die Predigt war dem Motto Heiliges Jahr der Barmherzigkeit gewidmet. Anschließend konnte noch die Heilig-Kreuz-Kirche besichtigt werden. Sie ist eine Doppelkirche, wobei sich in der hinteren Kirche auch eine Heilige Stiege (Nachbau der Hl. Stiege in Rom) befindet. Anschließende teilte sich die Gruppe: der eine Teil machte eine Stadtführung, die bereits auf dem Kalvarienberg begann. Man erfuhr einiges aus der reichen Geschichte des Ortes, in der die Isar als Wasserstraße einige Jahrhunderte eine große Rolle spielte. Die zweite Gruppe besuchte das Stadtmuseum. Die Exponate gehen bis in die Vorzeit zurück. Dass die Gegend schon vor über 2000 Jahren besiedelt war, beweist der archäologisch bedeutsame Skelettfund eines Mädchens aus der Keltenzeit. Die Bedeutung der Flößerei, Kalkbrennerei und Holzwirtschaft im Zusammenhang mit der Stadt München wurde uns erklärt. Am Nebeneingang des Stadtmuseums fiel uns eine lebensgroße Tafel mit dem Bullen von Tölz ins Auge. Das Stadtmuseum diente in der gleichnamigen Serie als Polizeidienststelle. Nach dem Mittagessen kam das zweite Highlight des Tages, die Restaurierungswerkstätte Wiegerling in Gaißach. Hier werden denkmalgeschützte Objekte wiederhergerichtet. Man bekam einen Einblick, wie diffizil und mit wieviel Feinfühligkeit gearbeitet werden muss, Ab Januar 2017 sind wir für Sie in der Hauptstraße 22» «(ehemals Geisenhofer s) Pusteblume Lisa zu den bekannten Öffnungszeiten BONSAI-CENTRUM-MÜNCHEN Tel / in gewohnter Form für Sie da! Wir sind im Y von Fahrenzhausen, direkt gegenüber dem Rathaus! Aktionen wie ADVENTSAUSSTELLUNG auf unserer Tafel! 20 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

21 KIRCHE um die Kunstwerke, die teilweise in einem erschreckenden Zustand sind, wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen zu lassen. Zuletzt bekamen wir in einer großen, hohen Halle das bereits teilweise restaurierte Hl. Grab aus Aschau im Chiemgau zu sehen. Wie groß muss die Kirche sein, in der für nur einige Tage an Ostern dieses Kunstwerk aufgestellt werden kann. Das Grab ist dreigeschossig. Wir waren beeindruckt und überwältigt. In dieser Werkstätte werden möglicherweise auch die Seitenaltäre unserer Pfarrkirche in Haimhausen restauriert. Nach einer Kaffee- oder Brotzeitpause in Sachsenkam machten wir uns auf den Heimweg. Der Ausflug hat sich gelohnt. Wir kehrte mit vielen schönen, neuen Eindrücken heim. Seniorenfahrten 16 Fahrenzhausen Haimhausen Wir laden Sie herzlich zu unserer Halbtagesfahrt am Dienstag, den 8. November (Abfahrt um 13 Uhr) zum Museum Mensch und Natur in München ein. 17,- (für Busfahrt u. Eintritt) Anmeldung: bis spätestens 6. Nov. Bitte beachten Sie, dass dieser Ausflug erst um 13 Uhr startet. Schnelleres Internet für Haimhausen Unterschriftaktion gestartet Bitte unterstützen auch Sie diese Petition mit Ihrer Unterschrift: de/!highspeedhaimhausen Erzählen Sie es weiter, schicken Sie es weiter. Einfach alle, die Sie aus Haimhausen kennen. eröffnet seine Große Advent- und Weihnachtssausstellung Dienstag, den November bis Weihnachten, bis 24. Dezember 24. Dezember 2015 zu unseren 2016 zu unseren Geschäftszeiten: Di., Mi., Do., Fr , Uhr Ausstellungssamstage Uhr Besuchen Sie unser weihnachtliches Paradies Auf Ihr Kommen freuen sich: Hertha Scheitzach und Team Haxthausen Freising Tel / /84 14 Fax / derladenimtorbogen@t-online.de Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Als professionelle Immobilienmaklerin und Immobilienfachwirtinn mit der erforderlichen Marktkenntnis berate ich Sie gern. A ls Bausachverständige für die Bewertung von b ebauten und unbebauten en G rundstücken erstelle ich für Sie ein qualifiziertes Verkehrswertgutachten gemäß 194 Baugesetzbuch. Manuela Flietner Immobilien GmbH Dorfstraße 17b Fon Haimhausen Fax Mobil flietner@mfi-home.de Gemeindeblatt Haimhausen 11/

22 SENIOREN Neues vom Seniorenclub Erntedankfest Im herbstlich geschmückten Gemeinschaftsraum des betreuten Wohnens fand am unser Erntedankfest statt. Herr Skrabal, Frau Deffner und Frau Thönnissen gestalteten eine Andacht, wobei wir mit verschiedenen Texten und Liedern für ein in jeder Hinsicht gesegnetes Jahr dankten. Die Geburtstagskinder des Monats Frau G. Bauer, geb , Frau I. Schrantz, geb , Frau F. Zetzl, geb , Frau Th. Wallner, geb ,Frau I. Probst, geb , Frau Chr. Jäger, geb und Frau M. Reichart, geb wurden gebührend gefeiert und besungen. Termine im November: Donnerstag, Uhr Monatstreffen: Herr Pfarrer Stefan Menzel stellt sich Ihnen vor und zelebriert eine Messe für uns - anschließend gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen Donnerstag, Uhr Kaffeeklatsch 15 Uhr Lichtbildervortrag v. Herrn Peter Gräsler CHIKAGO I Fr , Sa und So Weihnachtsmarkt am Schloss Bleiben Sie auch in den kommenden Spätherbstwochen gesund! Ihre U. Thönnissen und L Deffner MR Innenausbau Abbruch Entsorgung Trockenbau Parkettarbeiten Fliesenarbeiten Bodenbeläge Altbausanierung Malic Radivoj Römerstraße Fahrenzhausen MR_Trockenbau@yahoo.de Telefon 08133/ FAX 08133/ Mobil 0160/ Bayernstraße Haimhausen Tel /307 FAX 08133/ Öffnungszeiten: Mo. Sa Mo., Di., Do., Fr Uhr 22 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

23 KINDER Katholisches Kinderhaus St. Nikolaus Pfarrstraße Haimhausen Telefon 08133/6206 Neu gewählter Elternbeirat Naturkosmetik-Studio Tatjana Kowalik Rosenstraße 12a Haimhausen Gesichtsbehandlungen Maniküre Enthaarung mit Warmwachs uvm. Ich arbeite mit den Demeter-kontrollierten»Martina Gebhardt«- Produkten. Termine nach Vereinbarung unter 0157 / Im Kindergarten ist bei einem Elternabend die Wahl des neuen Elternbeirates 2016/17 durchgeführt worden. Erfreulicherweise stellten sich dabei aus dem Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich viele Eltern zur Verfügung für dieses Amt. Bei der Wahl gab es folgendes Ergebnis: Vorsitzende Monika Ende, Stellvertreterin Martina Rusch, Schriftführerin Birgit t sowie Mona Lüpken, Kassierin Sabrina Dachauer, Beisitzer/ innen: Tamara Steidl, Hiben Tekie, Christina Dumont, Michael Vergörer, Erik Deinert, Silke Fielhold, Magdalena Canyurt, Johanna Hagn und Feli Schmolke. Wir wünschen allen Elternvertreter/innen Gottes Segen und eine glückliche Hand bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten! Team und Träger bedanken sich ganz herzlich bei allen ehemaligen Elternbeiratsmitgliedern für ihre wertvolle Mitarbeit und Unterstützung. Vielen Dank für die emotionale und praktische Unterstützung des Teams. November Uhr Gemeindeblatt Haimhausen 11/

24 KINDER Der Herbst ist da! Raschelndes Laub, glänzende Kastanien, riesige Kürbisse, goldene Sonnenblumen, saftige Äpfel all das erleben die Krippenkinder aus Kinderhausen mit allen Sinnen. Wir beobachten gemeinsam die jahreszeitlichen Veränderungen im Garten und im Wald, lesen Bilderbücher, lernen neue Fingerspiele und Lieder kennen und basteln mit verschiedenen Naturmaterialien. Zur Einführung des Finderspieles Steigt ein Kindlein auf den Baum gestalteten wir gemeinsam im Morgenkreis den Jahreszeitenbaum. Viel Spaß hatten auch schon die Kleinsten am Apfeldruck. Auch unser Krippenzimmer haben wir herbstlich mit Sonnenblumen und Äpfeln geschmückt. In der Kinderküche dürfen die Kleinen leckere Herbstgerichte mit zubereiten und sich gemeinsam zum Freitagsbuffet schmecken lassen. Traditionelles Herbstfest Wie jedes Jahr fand am Sa., den , das Herbstfest der Gemeindeeinrichtung Kinderhausen am Rathausplatz in Haimhausen statt. Leider war das Wetter nicht so wie erwünscht - es regnete fast durchgehend. Trotzdem kamen viele große und kleine BesucherInnen, um sich die vielen Attraktionen und kulinarischen Genüsse nicht entgehen zu lassen. Die Kinder konnten sich Luftballontiere wünschen, wundervolle Glitzertatoos aufmalen lassen oder kreative Lesezeichen basteln. Die Eltern hatten wieder Zwiebelkuchen, Quiche, Pizza und Kuchen gebacken und leckere Kürbissuppe gekocht, was alles reißenden Absatz fand. Der Kaffee war begehrter als der Federweiße, was natürlich an der kühlen Temperatur lag. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich so engagiert haben und ohne die solche Feste nie möglich wären! 10 % Rabatt bis auf das komplette Insektenschutzprogramm Nutzen Sie die Wintermonate! 24 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

25 ZWECKVERBAND KINDER- UND JUGENDARBEIT Frischer Wind in der Jugendarbeit Seit September 2016 hat das Team des Zweckverbands Kinder- und Jugendarbeit in Haimhausen zwei neue Gesichter bekommen: Sunny Burkhart und Marius Eisenmann sind für Aktionen und Belange der Jugend in Haimhausen zuständig und werden im Ort regelmäßig anzutreffen sein. Außerdem betreuen sie die Öffnungszeiten im Jugendzentrum in der Hauptstraße 60 direkt neben der Feuerwehr. Pünktlich zur herbstlichen Jahreszeit wird das Jugendzentrum mit vielen geplanten Events und Ideen im Gepäck wieder die Türen öffnen. Neben kreativen Aktionen für Jung und Alt wird es im Januar eine Soccer Night geben. Dein Team des Zweckverbandes Kinder- und Jugendarbeit in Haimhausen freut sich auf viele neue und bekannte Gesichter und Gespräche! Öffnungszeiten: Teen-JUZ: JUZ Für alle bis 15 Jahre Für alle ab 13 Jahre Mo: Uhr Mo: Uhr Fr: Uhr Fr: Uhr So: Uhr treffen ratschen zocken kickern billard musik Ferienprogramm Haimhausen Mo Fr Herbstferienbetreuung Treffpunkt/Abholung: 8/17 Uhr offene Ganztagesschule Haimhausen, Kosten: 15 pro Tag, Alter: ab 6 Jahre Mi + Do Märchentheater TTreffpunkt/Abholung: tägl. 8.30/13 Uhr Kulturkreikneipe Haimhausen, Kosten: 20 Mi Römertag in Manching und Bronzezeitmuseum Treffpunkt/Abholung: 7.30/17 Uhr JUZ Haimhausen, Kosten: 23, Alter: 8-12 Jahre Do Bowling & Olympiapark Rallye Treffpunkt/Abholung: 8.15/16.50 Uhr Bahnsteig Lohhof, Kosten: 21, Alter: 8-12 Jahre vfr kreative Holzwerkstatt Treffpunkt/Abholung: 7.45/16.45 Uhr JUZ Haimhausen, Kosten: 23, Alter: 8-12 Jahre Mi Spieletag im JUZ - Tag ist schulfrei! Treffpunkt/Abholung: 7.45/16.45 Uhr JUZ Haimhausen, Kosten: 14, Alter: ab 6 Jahren Mi Badespaß im Galaxy - Tag ist schulfrei! Treffpunkt/Abholung: 8.15/17.50 Uhr JUZ Haimhausen, Kosten: 38, Alter: ab 5. Klasse Sa Töpfern im JUZ Treffpunkt/Abholung: 13.40/18.20 Uhr JUZ Haimhausen, Kosten: 13, Alter: 6-12 Jahre -> Rubrik: Ferienprogramm Haimhausen oder Tel /6075 FERNSEH LIEBHART Milbertshofen 4 a Vierkirchen Tel /1317 Fax 08139/8484 Ihr Partner für Reparatur, Beratung und Verkauf von: F Fernseher F Einbaugeräte F Hifi F Betriebsfunktechnik F Video F Telefone und F Antennen und Anlagen Satellitenanlagen F Beschallungsanlagen F Elektrogeräte F Car Hifi und Maschinen Gemeindeblatt Haimhausen 11/

26 GRUND- UND MITTELSCHULE Die ersten Schulwochen gingen ins Land und unsere ABC-Schützen haben sich gut an den Ablauf und die Herausforderungen eines Schultages gewöhnt. So war es eine gelungene Überraschung, als Bürgermeister Felbermeier am 23. September die beiden ersten Klassen besuchte. Im Gepäck hatte er die traditionellen Bio-Brot-Boxen. Diese Aktion des Kultusministeriums Bayern und der Hofpfisterei München feierte heuer ihr 10-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto gesunde Pause helle Köpfe Ihr persönlicher Ansprechpartner in Haimhausen Peter Amberger Telefon: Mobil: Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016 wurden in 120 Gemeinden 420 Grundschulen mit diesen Brotboxen beschenkt. Damit diese zeitgleich an den Schulen ausgeteilt werden konnten, befüllten ca. 500 SchülerInnen der Ludwig-Thoma Realschule in München am Tag zuvor die Brotboxen. Gemeinsam mit der Rektorin Cornelia Stock und Konrektor Christian Deusel wurde mit den Kindern erörtert, warum gesundes Pausenbrot für Schulkinder so wichtig ist. Natürlich durfte jeder sofort die Leckereien in den blauen Dosen anschauen und natürlich in der Pause essen. Ebenso hatte Herr Felbermeier die gelben Warnwesten des ADAC mitgebracht, damit jedes Schulkind für einen sicheren Schulweg gewappnet ist und besonders gut gesehen wird. Neu in diesem Schuljahr ist, dass unsere Grundschule am bayerischen Schulfruchtprogramm teilnimmt. Es soll die Wertschätzung von Obst und Gemüse bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen. SchülerInnen der Klassen erhalten kostenlos einmal pro Woche saisonales und regionales Obst oder Gemüse. Dieses Förderprogramm wird aus EU und landesfördermitteln finanziert. Unsere Schülerinnen freuen sich jeden Dienstag auf die grünen Obstkisten, die klassenweise verteilt werden.

27 GRUND- UND MITTELSCHULE Rentnertreff Firma Karl Das diesjährige Rentner-Treffen am 11. November um Uhr findet im Gasthaus Fischer statt. Dazu sind alle Rentnerinnen und Rentner der Fa. Karl Fahrenzhausen herzlich eingeladen. Es freut sich auf Euer Kommen Egon Lubig, Telefon 08133/6368. Eine spannende Aktion für die ganze Schule war das Projekt Verein trifft Schule, diesmal mit der Sportart Tennis. Im Schuljahr 2015/2016 hatten wir bereits das Vergnügen, gemeinsam mit dem TSV Schleißheim ein mehrtägiges Handball-Probetraining für die gesamte Grund- und Mittelschule Haimhausen durchführen zu können. Basierend auf dem tollen Zuspruch und dem ausgezeichneten Feedback der Schülerinnen und Schüler haben wir eine ähnliche Veranstaltung in Kooperation mit der Tennisabteilung des SV Haimhausen (unter Leitung von Florian Heidenberger, dem Leiter der lokalen Tennisschule) geplant und in die Tat umgesetzt. Zwischen dem und dem hatten alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule die Möglichkeit, während eines bis zu 90 Minuten langen Trainings einmal in die Sportart Tennis zu schnuppern. Die Klassen 5-9 durften bei Sonnenschein und warmen Temperaturen auf den Tennisplätzen des SV Haimhausen an den Start gehen. Die Klassen 1-4 absolvierten ihr Training in der Sporthalle der Schule. Dabei bot sich neben kleinen Ballspielen und Koordinationsübungen für jeden Schüler die Chance, einmal mit einem Tennisschläger wie Angelique Kerber Bälle spielen zu dürfen. Das Trainerteam der Tennisschule Haimhausen trat mit 3-4 Übungsleitern an, um ein strukturiertes und motivierendes Training anbieten zu können. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit großem Einsatz und viel Freude dabei. Koordiniert wurde die gesamte Aktion von den Lehrerinnen Julia Philippitsch und Angelika Sievers, die am Ende stolz feststellten, dass der Plan, die Sportart Tennis den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen und eventuell Interesse zu wecken, voll aufgegangen ist. Aufgrund der wiederum sehr positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler überlegt das Lehrergespann bereits, welche weiteren Sportarten sich für zukünftige, ähnliche Aktionen anbieten. Weitere Erlebnisse und Ereignisse rund um den Schulalltag der Grund- und Mittelschule Haimhausen können Sie auf unserer Homepage nachlesen. Marion Jahn, Förderlehrerin und Angelika Sievers, Lehrerin Grund- und Mittelschule Haimhausen

28 PARTEIEN CSU Ortsverband Haimhausen CSU-Wahlkreiskandidaten stellen sich vor Auf ihrer Tour durch die Landkreise haben die Kandidaten für die Nachfolge der CSU Bundestagsabgeordneten Gerda Hasselfeldt in Haimhausen Station gemacht. Die CSU Ortsverbände Hebertshausen, Röhrmoos und Haimhausen hatten zu einer Vorstellungsrunde eingeladen. Treffpunkt war zunächst die E-Tankstelle am Vorplatz des Haimhauser Rathauses. Dr. Georg von Hundt, Katrin Mair, Anton Kreitmair, MdL, und Florian Schiller kamen zum Thema Zukunft und Visionen wohin soll sich unser Land entwickeln. Umgeben von drei an der Zapfsäule befindlichen Elektrofahrzeugen und zusammen mit der Geschäftsführerin der E-Werke, Andrea Haniel von Haimhausen, sowie in Begleitung der drei Bürgermeister, der drei CSU Ortsvorsitzenden und dem CSU Kreisvorsitzenden Bernhard Seidenath, MdL, begannen die vier Kandidaten einen zum Thema passenden Abend. In der Cafeteria der Bavarian International School warteten ca. 70 Zuhörer auf die Vorstellungsrunde der vier Kandidaten. Die Moderation übernahmen die örtliche CSU Ortsvorsitzende Claudia Kops sowie ihre beiden Kollegen Clemens von Trebra-Lindenau aus Hebertshau- Vor der E-Tankstelle von li. nach re.: Bürgermeister P. Felbermeier, Katrin Mair, Florian Schiller, Josef Schmid, Burkhard Haneke, Bürgermeister D. Kugler, Bernhard Seidenath, MdL, Clemens von Trebra-Lindenau, Anton Kreitmair, MdL, Dr. Georg von Hundt, Andrea Haniel von Haimhausen, Claudia Kops Ab Unsere Oktober feinen warten unsere Elisenlebkuchen feinen Elisenlebkuchen warten auf Sie! auf Sie! Hmm wieder Endlich Lebkuchen-Zeit! SCHMECKEN SIE DEN UNTERSCHIED! NATÜRLICH VERWENDEN WIR NUR MEHLE UND ZUTATEN AUS BIOLOGISCHEM ANBAU Ampermoching Röhrmoos Haimhausen Edeka Ampermoching / / / / IMPRESSUM Verlag: AUS DA G MOA Unteranger 6 Fahrenzhausen Tel /92606 Fax 08137/ info@adg-verlag.de www. aus-da-gmoa.de Auflage: Exemplare ViSdP/Anzeigen: Bettina Deger Das Gemeindeblatt HAIMHAUSEN erscheint jeweils Anfang des Monats und wird in Haimhausen und Um gebung vom Verlag kostenlos ausgegeben. Die Artikel erscheinen unter der ausschließlichen Verantwortung der Autoren und stellen nicht in jedem Falle die Meinung des Verlages dar. Texte der Gemeinde Haimhausen stehen außer Verantwortung der Redaktion. Der Nachdruck von Texten und von uns gestalteten Anzeigen ist, auch auszugsweise, nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet. 28 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

29 PARTEIEN von li. nach re.: Bernhard Seidenath,MdL, Clemens von Trebra-Lindenau, Dr. Georg von Hundt, Bürgermeister R. Reischl, Anton Kreitmair, MdL, Burkhard Haneke, Katrin Mair, Landrat Stefan Löwl, Bürgermeister D Kugler, Florian Schiller Bürgermeister P. Felbermeier, Claudia Kops sen und Burkhard Haneke aus Röhrmoos. Zunächst stellten sich die einzelnen Bewerber um die Nachfolge von Gerda Hasselfeldt in den Deutschen Bundestag vor und gingen dabei auf ihre persönlichen Verhältnisse, politische Herkunft bzw. Erfahrungen, Ehrenämter und Aktivitäten ein. Die Moderatoren hatten Fragen zu den Themen Wachstumsdruck im Großraum München, Gesundheitspolitik, Handelspolitik und Altersvorsorge vorbereitet und ließen alle Kandidaten umfangreich zu Wort kommen. Schon bald mischten sich die Zuhörer mit Fragen an die Nachwuchspolitiker ein. Dabei ging es um Wirtschaftsthemen wie den Ausverkauf der deutschen Industrie über Migrations- und Flüchtlingspolitik, Europa, Zinspolitik und Bildung bis hin zu parteipolitischen Details der gerade laufenden CSU Mitgliederbefragung zu Volksabstimmungen. Es gestaltete sich ein lebendiger Austausch zwischen den anwesenden Interessierten aus den drei Dachauer Gemeinden und den Kandidaten. Nach über zwei Stunden Rede und Antwort richteten die vier jeweils ein Schlusswort ans Publikum. Bernhard Seidenath bedankte sich bei den vier Bewerbern, bei den Moderatoren und beim Publikum für den interessanten Abend und verwies auf die in vier Wochen stattfindende Versammlung der 160 Delegierten, die dann letztendlich eine Entscheidung über die am besten geeignete Nachfolge von Gerda Hasselfeldt treffen werden. Gemeindeblatt Haimhausen 11/

30 PARTEIEN Einladung zum Herbstkaffee Schon zur Tradition geworden ist es, dass die Frauenunion ein Herbstkaffee ausrichtet. Dazu laden wir alle Damen und Herren der Generation 60plus recht herzlich ein. Das Herbstkaffee findet am Freitag, den um 14 Uhr im Pfarrsaal statt. Auch dieses Jahr wird Frau Gerda Krupp mit ihren boarischen Verserl zum unterhaltsamen Nachmittag beitragen. Für musikalische Umrahmung sorgt ein Querflötentrio. Wir freuen uns auf einen netten Nachmittag mit Ihnen. Ihre FrauenUnion Haimhausen Museumsbesuch Die FrauenUnion Haimhausen besuchte das einzige Wachszieherei- und Lebzelter-Museum im Café Hipp in Pfaffenhofen a.d.ilm. Seit dem Jahre 1610 wird in dem Hause lt. urkundlicher Erwähnung, von bisher 14 Lebzeltern Honigkuchen gebacken, Met gesiedet und Wachs zu Kerzen und Votivgaben verarbeitet. Herr Hipp führte in seinem lebhaften Vortrag durch die Geschichte des Hauses und erklärte das Herstellen von Kerzen. Auch zum Brauchtum von Wachsstöcken und religiösen Votivgaben wurde ausführlich eingegangen. Bis zum Jahre 1969 wurde in der hauseigenen Wachszieherei die Kerzen noch von Hand gegossen. Der Vortrag gab auch einen Einblick in das traditionelles Handwerk des Lebzelters. Noch heute fließt der Erfahrungsschatz der Lebzelter-Generationen in die Verarbeitung der Leb- und Honigkuchenprodukte, die ganzjährig zum Verkauf angeboten werden, mit ein. In der hauseigenen Confiserie werden über 50 Pralinensorten sowie Torten, Kuchen und Feingebäck hergestellt. Nach dem einstündigen Vortag im Museum konnten die Köstlichkeiten im Café genossen werden. Die kommunalpolitische Arbeitsgruppe trifft sich am Dienstag, um 19:30 Uhr im Gasthaus zur Post, Haimhausen und lädt alle Interessierten ein. 30 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

31 ANZEIGE ASTRA Abb. zeigt Sonderausstattungen. Landshuter Str Unterschleißheim Telefon 089 / Fax 089 / info@auto-berker.de

32 PARTEIEN Grünes Kino Das Geheimnis der Bäume Für den bekannten französischen Ethno-Botaniker Francis Hallé ist der Dschungel ein zweites zuhause. In und auf den Bäumen fühlt er sich wohl und genau dort lässt Hallé die rund 700-jährige Geschichte der Bäume in den großen tropischen Regenwäldern lebendig werden. Hiervon handelt der Dokumentarfilm des renommierten Naturfilmers Luc Jacquet. Jacquet, einem großen Publikum bekannt durch seinen Welterfolg Die Reise der Pinguine, der 2006 in Hollywood mit dem Oscar als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde, zeigt in wahrhaft majestätisch-betörenden Bildern die Schönheit und Faszination der Regenwälder. Vor der Zerstörung dieser einzigartigen Ökosysteme warnen Hallé und Jacquet eindringlich in ihrer Hymne an die Natur, die gleichzeitig ein Appell zum Handeln ist. Der Film erforscht die Weisheit der Bäume und führt in die Tiefen des tropischen Dschungels, in dem die Tiere über den Raum und die Bäume über die Zeit herrschen. Der Film zeichnet neben der Schönheit aber auch die Gefährdung dieses Naturwunders nach, das sich zwar aus eigener Kraft erneuern und heilen kann aber nur, wenn ihm Zeit und Raum dafür gegeben werden. Denn «ich kann nicht akzeptieren, dass diese Welt verschwindet», meint Hallé und fragt: «Wie dreht man den Lauf der Dinge zurück?». Er folgert: «Das Gefühl der Ohnmacht macht mich wütend und traurig. Der Wald wird uns überdauern. Er hat die Macht der Wiedergeburt.» «Das Geheimnis der Bäume ist einer der ungewöhnlichsten, spektakulärsten und klügsten Dokumentarfilme, der die gewohnten Pfade des Genres sprengt. Ein Film, den man nicht so schnell vergessen wird.» Den inhaltsreichen und klugen deutschen Kommentar spricht der Schauspieler und Naturfreund Bruno Ganz. Das Geheimnis der Bäumme wird am Do um 19:30 Uhr in der Kulturkreiskneipe des HKK gezeigt. Hauptstr. 46b, Haimhausen, Eingang gegenüber Münchener Str. 1. Der Eintritt ist frei! Der Ortsverband Bündnis 90/ die Grünen Haimhausen trifft sich am Dienstag, um 20 Uhr im Rathaus Haimhausen, Hauptstr. 15, im Sitzungssaal. Alle interessierten Bürger/innen sind herzlich willkommen. Sterne verschiedene Hölzer und Größen Auch am Haimhauser Weihnachtsmarkt Tel /63 40 Andreas Thiem GmbH Sonnenschutz Rollladen Tore Rauchwarnmelder Garagensectionaltor ab 898,-* Markisen zum Winterpreis Michael-Schober-Ring Haimhausen Tel.: / Hd.: 0173/ *incl. MwSt. ã Markisen ã Schiebetore ã Rolltore ã Sektionaltore ã Flügeltore ã Torprüfungen und Wartung ã Schranken ã Elektrifizierung von Toranlagen und Rollläden ã Rollläden ã Jalousetten ã Fliegengitter ã Rauchwarnmeldeanlagen ã Reparaturen aller Hersteller ã Sonnensegel 32 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

33 PARTEIEN Salami-Taktik bei der Erweiterung der BIS Grüne gegen Verlängerung der Containeranlage Die Bavarian International School am Standort Haimhausen ist ein fortschrittlicher Schulstandort und gehört seit vielen Jahren fest zu unserem Ort. Die großzügigen Planungen und fortschrittlichen Lernkonzepte ziehen viele Schülerinnen und Schüler an, wodurch auch der Unterhalt des barocken Schlosses gesichert ist. Die steigenden Schülerzahlen ziehen eine stete Erweiterung der Räumlichkeiten nach sich. Hierzu wurde bereits im Jahr 2011 eine Containeranlage errichtet, um zusätzlich benötigte Klassenzimmer herzustellen. Die für ursprünglich zwei Jahre genehmigte Aufstellung wurde von den Grünen mitgetragen, da es sich um eine Übergangssituation handeln sollte. Im Jahr 2013 wurde diese temporär angedachte Lösung nochmals um drei Jahre verlängert. Dieses Anliegen wurde durch die grüne Gemeinderätin Armgard Körner nicht mitgetragen, da nach Auffassung der Grünen hier nicht mehr von einer temporären Situation gesprochen werden konnte. Bezweifelt wurde schon damals, ob die Baumaßnahmen bis 2016 abgeschlossen seien. Jüngst lag den Mitgliedern des Bauausschusses nochmals der Antrag auf Verlängerung der Containeranlage vor. Der nun bis ins Jahr 2019 verlängerten Genehmigung konnte aus Sicht der Grünen wieder nicht zugestimmt werden. Kritisch wurde hierbei, wie schon bei der letzten Verlängerung gesehen, wie ernsthaft eine schnelle Realisierung der Baumaßnahmen durch die BIS vorangetrieben wird. Es bleibt zu hoffen, dass dies der letzte Antrag auf Verlängerung der Containeranlage war und der Ausbau der BIS nun schnell umgesetzt wird. Denn dass die Container nicht ins Bild des landkreisweit einzigartigen Rokoko-Ensembles von Schloss und Schlossgarten passen, darüber sind sich die meisten sicher einig. Deshalb ist die Verlängerung aus Sicht der Grünen gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern Haimhausens auch dieses Mal nicht vermittelbar gewesen. Überdachungen mit lichtdurchlässiger und wetterfester Eindeckung (Plexiglas usw.) oder als Zierpergola. Weitere Programme: Haustürvordächer, in Kupfer und Alu. Pkw-Stellplatzüber - dachungen in Holz, Stahl und Alu, sowie Trennwände und Markisen. lutzeching@aol.com Fordern Sie Ihr Gratisangebot an bei: Fa. Stefan Lutz Schleißheimer Str Garching-Hochbrück Telefon 089/ Telefax 089/ Gemeindeblatt Haimhausen 11/

34 VEREINE Tennis Team Cup zum Saisonabschluss Am vergangenen Sonntag schloss die Tennisabteilung zumindest turniertechnisch die Sommersaison 2016 mit dem Team Cup ab. Das beliebte Turnier, bei dem immer ein Kind (bis 16 Jahre) und ein Erwachsener ein Team bilden, fand in diesem Jahr bereits zum 10ten Mal statt. Bei sonnigem Herbstwetter trafen sich 8 Doppelpaarungen zu einem sportlichen Vormittag bei dem Spaß und Bewegung im Vordergrund stand. Nachdem zunächst in zwei Gruppen der jeweilige Gruppensieger ermittelt wurde, spielten anschließend noch die jeweils Gruppenersten, -zweiten, -dritten und -vierten die einzelnen Platzierungen aus. Über den Sieg freuen konnten sich am Ende Moritz Elsner mit Papa Thomas vor Niklas Necke und William Kramer. Dritte wurden Julian Flietner und Tatjana Hupperich. Neben Sachpreisen für alle Teilnehmer wurde dem Siegerteam noch der Wanderpokal übergeben, den sie nun bis zum nächsten Team Cup ihr Eigen nennen dürfen. Bericht: Peter Weiser, Foto: Sadok Bergheim Hofladen Familie Kranz Auf geht s in die Pfarrstraße 22, Haimhausen 3 Schmackhafte Kartoffeln und Zwiebeln 3 Frische Eier von freilaufenden Hühnern 3 Eiernudeln aus hofeigenen Eiern 3 Selbstgemachter Ei-Likör Selbstbedienung, 24 Std. geöffnet Thomas Kranz Pfarrstr. 22a Haimhausen Tel.: 0176 / Termine aus den Abteilungen Abteilungen: Fußball: Herren I SV Weichs Uhr Herren II SV Weichs II Uhr Tennis: Herbstcamp für Kinder Anmeldung über STS Tennisschule Winterfest Tischtennis: Gymnastikhalle Kreisliga Herren Uhr Bayernliga Damen Uhr Bayernliga Damen Uhr Kreisliga Herren Uhr Bayernliga Damen Uhr Turnen: Volleyball - Schulturnhalle U20 weiblich Uhr Vorankündigung Nikolausturnen Uhr 34 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

35 VEREINE Ski- und Snowboard Ski- und Snowboardprogramm 2016/2017 Ab 4. Oktober 2016 März 2017 Skigymnastik Jeden Dienstag Uhr in der Schulturnhalle/ Pfarrstraße (außer Ferien) Donnerstag, den Jahreshauptversammlung, Uhr im La Mamma, Unterer Bründlweg 1 November 2016: 18/ Interne Skilehrerweiterbildung am Gletscher Dezember 2016: Winterzauber Glühwein u. Grillwürstl, Parkplatz Radlgeschäft 10. / Rennvorbereitung Januar 2017: 2/3.1. Kids-Camp/Sichtung/ Training Renngruppe 7.1. Samstag Partyskifahrt/Söll am Wilden Kaiser mit Apre Ski in der Moonlightbar 15/22/29.1. und 5.2. Ski- und Snowboardkurse, Tagesfahrten möglich! Februar 2017: Nachtrodeln April 2017: 1.4. Abschlussfahrt nach Schneelage Fußball Jugend-Sommerturnier Am 23. und 24. Juli 2016 fand bei guten äußeren Bedingungen wieder das Sommerturnier der Jugendabteilung des SV Haimhausen statt. In 5 Gruppen traten Mannschaften aus den Landkreisen, München, Dachau, Freising, Fürstenfeldbruck, Starnberg und aus der Landeshauptstadt in Haimhausen an. Viele fleißige Helfer sorgten schon am Freitagabend dafür, dass alles perfekt vorbereitet und die Plätze bestens präpariert waren. Am Samstag um 9 Uhr war es dann soweit. In der ersten Gruppe F2 startete mit den Gästen der Vereine FC Phönix Schleißheim, FC Dreistern Neutrudering, TSV Eintracht Karlsfeld, SC Vierkirchen, FT Gern München, SV Günding und dem Gastgeber SV Haimhausen das Turnier. Nach vielen spannenden Spielen setze sich der SV Haimhausen gegen FT Gern im Finale durch und gewann das Turnier. Abschluss Tabelle: 1. SV Haimhausen, 2. FT Gern, 3. TSV Eintracht Karlsfeld, 4. SC Vierkirchen, 5. FC Phönix Schleißheim, 6. SV Günding, 7. FC Dreistern Weiter ging es dann mittags mit der F3 Gruppe, mit den Mannschaften von TSV 1865 Dachau, DJK Würmtal Planegg, SC Vierkirchen, TSV Eintracht Karlsfeld, FC Emmering, TSV Neuried e.v. SpVgg Kammerberg und dem SVH. Hier erwiesen sich die Haimhauser als gute Gastgeber und ließen den anderen Mannschaften den Vortritt. NEUERÖFFNUNG AM Hauptstraße Haimhausen Tel.: Produkte von ÖFFNUNGSZEITEN: Di und Uhr Mi und Uhr Do und Uhr Fr und Uhr Sa Mo geschlossen

36 VEREINE Abschluss Tabelle: 1. FC Emmering, 2. TSV Neuried e.v., 3. TSV 1865 Dachau, 4. DJK Würmtal, 5. SpVgg Kammerberg, 6. SC Vierkirchen, 7. TSV Karlsfeld, 8. SV Haimhausen In der Nachmittagsgruppe F1 traten neben dem SV Haimhausen, 5 weitere Mannschaften an. TSV Eching, FC Hertha München, FC Phönix Schleißheim, TSV Allach 09, SV Aubing. Leider trat der SC Lerchenauer See nicht an, so dass nur mit 6 Mannschaften gespielt werden konnte. Die Haimhauser kamen nicht wie gehofft in das Turnier und mussten sich schließlich mit dem 5. Platz begnügen. Spannend wurde es dann noch um den 3. Platz. Wegen Punkt- und Torgleichheit mussten die Kontrahenten ins Elfmeterschießen. Hier setzte sich der TSV Allach 09 gegen FC Hertha München durch. Abschluss Tabelle: 1. FC Phönix Schleißheim, 2. SV Aubing, 3. TSV Allach, 4. FC Hertha München, 5. SV Haimhausen, 6. TSV Eching Am Sonntag begann wieder um 9 Uhr die Runde der E-Junioren. Im Jahrgang 2006 traten sechs Teams an: der SV Aubing, der SV Günding, der FC Dreistern Neutrudering, der TSV Pentenried, der SV Waldeck Obermenzing und der SV Haimhausen. Der Modus jeder gegen jeden sorgte in Kombination mit zwei Spielfeldern für viel Spielzeit ohne große Pausen und somit für ein abwechslungsreiches Turnier. Am Ende hatte der SV Waldeck Obermenzing die Nase vorne, die Heimmannschaft des SV Haimhausen verpasste mit Platz 4 nur knapp einen der begehrten Pokale. Den Abschluss fand das Sommerturnier mit den Spielen der D-Jugend. Hier traten an: SE Freising, FC Neufahrn, SpVgg Röhrmoos, TSV Gerberau, JFG München Land Nord, SpVgg Haimhausen/Inhausen.Am Ende setzte sich SE Freising vor dem FC Neufahrn aufgrund des besseren Torverhältnisses durch. Abschluss Tabelle: 1. SE Freising, 2. FC Neufahrn, 3. JFG München Land Nord, 4. TSV Gerberau, 5. SpVgg Haimhausen/Inhausen, 6. SpVgg Röhrmoos Die Jugendabteilung des SV Haimhausen bedankt sich ganz herzlich bei den zahlreichen Helfern, die beim Auf- und Abbau mitgeholfen haben, den Schiedsrichtern, den Grillmeistern, den Turnierleitern, den Getränke- und Kuchen Verkäuferinnen und Verkäufern, Kuchenspenderinnen, sowie bei den Rot-Kreuz Helfern vor Ort, den Unterstützern Bäckerei Kistenpfennig und Schloßbrauerei Haimhausen und allen anderen die zum guten Gelingen des Turnier beigetragen haben. Bericht: Peter Weiser Foto: Sadok Bergheim Hauptstrasse Haimhausen de Öffnungszeiten Montag: 11:30-22:30 Uhr Dienstag: Ruhetag Mittwoch - Freitag: 11:30-22:30 Uhr Samstag: 17:00-22:30 Uhr Sonn- & Feiertage: 11:30-22:00 Uhr Telefon:

37 Helfen gewinnt! INFORMATION Raiffeisenbank München-Nord eg spendet jeweils 500 Euro an den Miteinander-Füreinander Förderkreis Haimhausen e.v. sowie an die Nachbarschaftshilfe. Sparen, Gewinnen, Gutes tun das ist das clevere Konzept des Gewinnsparens, über das die Raiffeisenbank München-Nord eg im Juli interessierte Haimhauser informierte. Die Genossenschaftsbank hatte angekündigt, pro neu abgeschlossenem Gewinnsparlos jeweils einen Euro für ein soziales Vorhaben in Haimhausen zu reservieren. Die Aktion stieß auf großes Interesse, sodass die Raiffeisenbank den Aktionszeitraum verlängerte und nun sogar zwei Haimhauser Projekte finanziell unterstützen kann: Geht es um die Unterstützung von unverschuldet in Not geratener Mitbürger, steht der Förderkreis Miteinander-Füreinander zur Stelle. In Sachen Senioren-, Kranken- als auch Kleinkinderbetreuung, engagiert sich die Nachbarschaftshilfe. Beide Einrichtungen haben eines gemeinsam: Sie kümmern sich um Haimhauser Bürger, die Hilfe benötigen. Sowohl Angelika Goldfuß, Vorsitzende des Miteinander-Füreinander Förderkreises Haimhausen e. V. als auch Ulrike Thönnißen, Verantwortliche für die Nachbarschaftshilfe, freuten sich sehr, als sie jeweils einen Scheck über 500 Euro von Geschäftsstellenleiter Steffen Kazmaier überreicht bekamen. Wir freuen uns, dass wir so viel Interesse für unser Sparprodukt mit sozialem Anteil wecken konnten, und nun die großartige Arbeit von Frau Goldfuß und Frau Thönnißen unterstützen konnten. Wir hoffen auch künftig auf viele gemeinsame soziale Projekte und natürlich viele glückliche Gewinner beim Gewinnsparen. so Geschäftsstellenleiter Steffen Kazmaier. Das Gewinnsparen kombiniert monatliches Sparen mit einer attraktiven Lotterie und sozialem Engagement in der Region. Ein Los kostet 5 Euro im Monat. Hiervon werden 4 Euro angespart, mit einem Euro nehmen Losinhaber an den monatlichen Auslosungen teil und außerdem werden 0,25 Euro je Los für soziale Zwecke verwendet. ELEKTRO-INSTALLATEUR ab sofort gesucht! u Elektroinstallationen und Reparaturen u Miele Kundendienst und Verkauf Seit 1937 Inh. Alois Seemüller Hetzenhausen, Riegelstraße 3, Telefon /82 49, Fax /

38 VEREINE Das aktuelle Kursangebot: Montag Uhr Showgruppe Dienstag Uhr Grundlagentraining A Uhr Einsteiger Mittwoch Uhr Balboa Training für Fortgeschrittene Donnerstag Uhr Grundlagentraining A Uhr Grundlagentraining B Freitag Uhr Boogie Woogie Jugend Uhr Grundlagentraining B Uhr Boogie Power und Technik Hochzeitskurse Sie wollen heiraten, Ihnen fehlt aber das richtige Taktgefühl für den Hochzeitstanz? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir zeigen Ihnen und Ihren Freunden wie es geht. Alles Wichtige erfahren Sie unter 0160/ oder schreiben Sie uns an info@moosquitos.de Workshop Boogie Woogie Tipps & Tricks Caro und Peter geben Einblick, wie man mit kleinen Tricks die ein oder andere Figur im Boogie aufpimpen kann und mit wenig Aufwand viel Wirkung erzielt. Ideal für Boogietänzer mit schon etwas Erfahrung. Der Workshop findet statt am von Uhr. Kosten pro Person 10. Paarweise Anmeldung bei Heidi unter 0160/ oder info@ MoosQuitos.de Weihnachtstanz am 17. Dezember Auch dieses Jahr darf der jährliche Weihnachtstanz bei den MoosQuitos nicht fehlen. Für Stimmung sorgen die Liveband Honky Tonk Five sowie DJ Alf. Das ganze findet im Veranstaltungssaal des SC Inhauser Moos e.v. statt. Einlass ist um 19 Uhr, los geht s um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 19. Es empfiehlt sich vorab Karten zu bestellen, da der Weihnachtstanz in der Regel sehr begehrt ist. Tickets unter 0160/ oder info@moosquitos.de. Redaktions- und Anzeigenschluß der Dezember-Ausgabe ist der ! bezirksstraße unterschleißheim tel.: Tel / info@adg-verlag.de 38 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

39 VEREINE Haimhauser Dorfmusik e.v. Bayernstraße 4b Haimhausen Tel.: 08133/ Von Höhlenkrokodilen und Bierzwergen Der diesjährige Dorfmusik-Ausflug führte uns Musiker samt Familien ins schöne Altmühltal. Bei bestem Wetter und guter Laune starteten wir mit dem Bus von Haimhausen in Richtung Essing. Die Tropfsteinhöhle Schuler Loch war unser erstes Ziel und ein wahres Highlight. Die Kalkformationen im Inneren der Höhle wurden mit viel Fantasie zu Drachen, Krokodilen oder einer Gletscherlandschaft. Im untersten Teil der Höhle, dem sogenannten Dom, konnten wir völlige Dunkelheit erleben. Am Ende der Führung bekamen wir noch einen Film zu sehen, der die Höhlenentstehung und ihre Bewohner im Laufe der Zeit darstellte. Die Höhlenfelsen als Leinwand waren zusammen mit dem ungewöhnlichen Lichtspiel ein echtes Erlebnis für alle Sinne! Zurück im Bus war das nächste Ziel Kloster Weltenburg an der Donau. Da in der berühmten Asamkirche reger Hochzeitsbetrieb herrschte, bekamen wir statt einer Kirchenführung einen interessanten Film zum Leben der Mönche im Kloster Weltenburg zu sehen. Im Klosterbiergarten konnten wir uns anschließend bei Schäufele und Schweinsbraten ordentlich stärken. Ein Stück weiter die Donau hinab wartete dann auch schon MS Renate auf uns eines von vier Passagierschiffen, das täglich den Donaudurchbruch durchquert. Dies ist die engste und zugleich tiefste Stelle der Donau mit hohen Felswänden ringsrum. Nach 20 Minuten auf dem Sonnendeck kamen wir in Kelheim an, von wo auch schon die Befreiungshalle oben auf dem Hügel zu sehen ist. Bei der anschließenden kleinen Wanderung dort hinauf kamen wir nach dem üppigen Mittagessen doch etwas ins Schwitzen. Das Innere der Befreiungshalle motivierte jedoch fast jeden noch einmal bis auf die obere Etage zu laufen und aus der Höhe auf den aufwendigen Boden und den Engelskreis zu schauen. Ein kleiner zukünftiger Dorfmusikant hat sogar seinen Hut hinuntersegeln lassen. Bei den recht warmen Temperaturen wurden wir Dorfmusiker dann doch ein bisschen durstig. Gut, dass unser Vorstand als letzte Station des Ausflugs die Kuchlbauer-Brauerei in Abensberg vorgesehen hatte. Bekannt durch den 35 Meter hohen Hundertwasserturm mit goldener Kuppel, gab es in der einstündigen Führung einiges zu erzählen. Von der Bierherstellung bis hin zu Hundertwasser und seiner Vorliebe für Zwerge als Hüter der Natur wurde uns alles anschaulich erklärt. Die anschließende Turmbesteigung sowie die Getränkeprobe im Biergarten bei den letzten Sonnenstrahlen rundeten den Tag perfekt ab. Auf der Heimfahrt wurden die kleinen Ausflügler schon etwas müde, während die Dorfmusiker und Holzwürmer noch richtig Spaß hatten und das ein oder andere Lied anstimmten. Anna Patzelt Preis Anze AUS Gem Ausg Preis 4 farb abzg zzgl. Gemeindeblatt Haimhausen 11/

40 INFORMATION Der November steht im Zeichen der Gesundheit Die Kräuterapotheke ist wieder top aktuell, denn nicht jedes Zipperlein muss gleich mit der chemischen Keule behandelt werden. Auch bei schwereren Erkrankungen können die Pflanzen die Therapie der Ärzte und Heilpraktiker unterstützen. Heike Dann wird Ihnen viele Heilpflanzen vorstellen. Erleben Sie die präventive und entspannende Wirkung von Klangschalen in unserem Körper. Erfahren Sie, wie unser Körper mit den Klängen in Resonanz geht und dadurch die Körperwahrnehmung aktiviert, und Selbstheilung angeregt werden können. Gabriele Seidenath zeigt Ihnen, Wieder Durchblick bei Wintergarten, Fenstern & Co! Wir helfen Ihnen kompetent und zuverlässig. Alle Dienstleistungen auch für private Haushalte! Meisterbetrieb Mitglied der Gebäudereiniger- Innung Südbayern Die Reinigungs- Spezialisten > Gebäudereinigung > Hausmeisterdienste > Fahrzeugpflege Grundreinigung > Grundreinigung von verschiedenen von verschiedenen Bodenbelägen > Bodenbelägen Winterdienst Anrufen unter: Mehr unter RICHARD PETER & SÖHNE GmbH & Co. KG Römerstraße 1a Fahrenzhausen wie die Musik der Klangschalen auf den Körper wirken kann. Erhöhung der Vitalität, Verbesserung der Stimmung, Verbesserung des Schlafes, das und vieles mehr ist durch Meditation möglich. Mehr über die Prävention von Alzheimer durch Meditation erfahren Sie im Vortrag von Karin Bräuer. Diese Kurse und Vorträge starten im November Kroatisch für Fortgeschrittene Kursnr. H O um 9.00 Uhr Dozentin: Emeli Wethmar 20,- Gegen (fast) jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen Kursnr. H O um Uhr Dozentin: Heike Dann 17,50 Yoga für die Wechseljahre Kursnr. H O ab , 6 x dienstags um 9.00 Uhr Dozentin: Karin Bräuer 59,- Klangentspannung / Klangmeditation Kursnr. H O ab , 3 x montags um Uhr Dozentin: Gabriele Seidenath 45,- Klangentspannung / Klangmeditation Kursnr. H O ab , 3 x dienstags um 8.30 Uhr Dozentin: Gabriele Seidenath 45,- Meditation Prävention von Alzheimer Kursnr. H O , um Uhr Dozentin: Karin Bräuer 2,- Kinesio Tape tape dich selbst Kursnr. H O um Uhr Dozentin: Sabrina Spallek 17,50 zzgl. 5,- Material Digitale Bildbearbeitung Kursnr. H32400 O um 9.00 Uhr Dozent: Dietmar Hoffmann 45,- Das komplette Programm finden Sie auf unserer Homepage unter Unser Büro in der Prof.-Schinnerer-Str. 9 ist dienstags von 9-11 Uhr geöffnet, sie erreichen uns telefonisch unter der 08133/ oder 08133/ Anmeldungen sind persönlich oder online möglich. 40 Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

41 INFORMATION 1. Schafkopfmeisterschaft chenbuffet, mit über 20 Torten, Kuchen, Strudel und Kirchweihnudeln erwartete die Gäste. Dabei: 1. Bürgermeister Peter Felbermeier, die 2. Bürgermeisterin Claudia Kops, mehrere Gemeinderäte und Vereinsvorsitzende. Der Leiter der Sparkasse, Herrr Ewald, der einen Scheck überreichte, der Leiter der Voba - Raiffeisenbank Haimhausen, Herr Katzmeier, der einen Geldbetrag seiner Bank bestätigte. Ebenfalls einen Scheck übergaben uns der 1. Bürgermeister sowie der 1860 Fan - Club. Ein Zum 1. Mal wurde am Freitag, den der Haimhauser Schafkopf-Meister ausgespielt. 52 Frauen und Männer aus nah und fern beteiligten sich an diesem Turnier. Der Pokal, den der 1. Bürgermeister Peter Felbermeier stiftete ging an Albert Schröcker aus Unterschleißheim, der sich damit auch die Preisgeld sicherte. Den 2. Platz erspielte sich Benno Westermaier, und erhielt dafür einen exclusiven Geschenkkorb. Platz 3 ging an Reinhold Meier aus Amperpettenbach, er gewann den Accu-Schrauber. Von den gesamten Kartenspielern, darunter unser 1. Bürgermeister, ging keiner ohne Gewinn nach Hause. Peter Felbermeier spielte im vorderen Mittelfeld mit. Obwohl der sonnige Herbsttag zu Ausflügen einlud, kamen am Samstag zahlreiche Besucher zum Benefiz-Nachmittag. Ein fantastisches Kusehr großzügiger Geldbetrag kam von einem langjährigen Mitglied unseres Vereins noch im Nachhinein. Aber nicht nur aus finanzieller Sicht war dieser Nachmittag großartig.viele unserer Haimhauser Firmen und Geschäftsleute, Organisationen und Privatpersonen beteiligten sich an den Preisen für die kleine und die große Tombola. Ein Heer von Helfern arbeitete zusammen, um dieses Wochenende zum Erfolg zu führen. Sämtliche Lose, auf die 300 Preise warteten, waren im Nu verkauft, und so mancher Gewinner brauchte Tragetaschen um seine Artikel nach Hause zu transportieren. Bei der großen Tombola waren 5 Kinder im Einsatz. 110 Preisträger wurden von ihnen aus der Trommel gezogen. Der Hauptgewinn, ein Blumen- Aquarell von Dr. Andreas Schröder ging an Frau Anna Wenig aus Ottershausen. Der 2. Preis, eine Heißluft - Fritteuse an Frau Gabriele Kunz, der 3. Preis, ein Staubsauger an Frau Christiane Kettinger, beide aus Haimhausen. Mit viel Heiterkeit verlief der Nachmittag und durch die stattliche Anzahl von freiwilligen Helfern, die sich für die Aufräumarbeiten zur Verfügung stellten, war dieses Fest für die Dauer -Besatzung nicht ganz so anstrengend. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer, Sponsoren und Gäste, die wiederum dazu beigetragen haben, dass wir miteinander füreinander viel erreichen können. Letzte Adventszeit ab Insel-Floristik Ampertal Fahrenzhausen Tel.: / insel-floristik@web.de Gemeindeblatt Haimhausen 11/

42 VEREINE 5. Haimhauser Weihnachtsmarkt am Schloss Der 5. Haimhauser Weihnachtsmarkt am Schloss findet auch heuer am 1. Advent Freitag, 25. November, bis Sonntag, 27. November, auf dem Schulgelände der Bavarian International School statt. Auf diesem Areal gelten die gleichen Vorschriften wie bei allen anderen bayerischen Schulen auch, das heißt: es besteht hier - einschließlich des BIS-Parkplatzes - ein absolutes Rauch- und Hundeverbot. Dieses Verbot ist von allen Besuchern zu befolgen und wird vom Sicherheitsdienst, der Hausrecht besitzt, überwacht. Die Zufahrt zum Weihnachtsmarktgelände neben dem Restaurant Fagiano ist für Autofahrer gesperrt, Parkmöglichkeiten gibt es auf dem BIS-Parkplatz. Der Weg dorthin ist ausgeschildert. Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt, veranstaltet von der Gemeinde Haimhausen, organisiert vom Haimhauser KulturKreis, bieten Haimhauser Vereine und Organisationen sowie zahlreiche Aussteller wiederum eine Vielfalt an selbstkreierten und selbstgefertigten Artikeln an: Schmuck aus Edelsteinen, Schmuck aus speziell für diesen Markt produzierten Designer-Glasperlen, Krippen unterschiedlicher Größen, Vogelhäuser, Adventsgestecke und kränze, weihnachtliche Deko- und Lebkuchen-Artikel, alpenländische Kunst und Malerei, Filztiere, Textiles für Groß und Klein, Schalen und mehr aus Holz - alles hervorragend als Geschenke für Weihnachten und/oder Geburtstage, Namenstage oder Mitbringsel für besondere Gelegenheiten und freilich auch zum Selbstverwöhnen geeignet. Das kulinarische Angebot reicht vom Rollbraten am Freitag in der Almhütte über Würstl- und Steak-Semmeln, Gulasch- und Kartoffelsuppe, türkischen Spezialitäten, Kartoffelchips sowie Rahmbroten bis zu Waffeln, Platzerl und Stollen bei den Vereinen und Organisationen an allen drei Tagen. Sehr zu empfehlen am Samstag und am Sonntag jeweils ab 14 Uhr: Kaffee und Kuchen von Haimhauser Kuchen- und Tortenkonditorinnen in der Almhütte. Selbstverständlich sind winterliche Getränke wie Glühwein, auch aus Bio-Weißwein, Apfelpunsch, Punsch mit und ohne Alkohol, heißer Caipi, Kinderpunsch, türkischer Tee. Das weihnachtliche Musikprogramm gestalten wieder das Chorensemble Stimmbruch, die Haimhauser Dorfmusik mit einem Weihnachts- Open-Air am Samstag, Frauen- und Männerchor, Chor Quintessenz, das Vokalquartett Time4Tunes, das Ensemble Haimhauser Blech sowie NEU der Kinder- und Jugendchor der evangelischen Kirche Unterschleißheim-Haimhausen. Alle Chöre treten in der Schlosskapelle auf. Am Samstag findet ebenfalls in der Kapelle um 15:30 Uhr eine Märchenlesungen für Kinder statt Termine des Programms: siehe Anzeige. Die Öffnungszeiten sind: Freitag, 25. November, von Uhr, Samstag, 26. November, NEU Uhr, Sonntag, 27. November, Uhr an allen drei Tagen Eintritt frei. Ein täglicher Besuch lohnt sich: es gibt immer Neues zu entdecken, da nicht jeder Aussteller an allen Tagen präsent ist. Wie bei jedem Weihnachtsmarkt kommt der Nikolaus mit seinen Engeln und kleinen Geschenken für die Kinder am Samstag um 17 Uhr. HKK/Christiane Kettinger Wir stellen ein: Azubi Elektroniker/Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Elektromonteur Planungsbüro Team unterstützt Sie bei Ihren Projekten: 3D Elektroplanung Bauleitung Beleuchtungsplanung KNX Planung Sicherheitskonzepte Gebäudesanierung Elektroinstallation Kabeltiefbau Sicherheitstechnik Brandmeldetechnik Alarmtechnik Überwachungstechnik Datentechnik Photovoltaik-Speichersysteme Kundendienst Wartung Elektro Störzer GmbH Fretzstr Haimhausen Tel / Fax / info@elektro-stoerzer.de

43 VEREINE Der Wiener Opernsänger Bruno Hetzendorfer im Interview HKK: Sie wohnen seit einem Jahr in Haimhausen was veranlasste Sie, gerade hierher zu ziehen? Ich lebte lange in München, bin dann übergangsweise 2 Jahre in Dachau gewesen und im Herbst 2015 nach Haimhausen gezogen. Meine Frau und ich wollten es einerseits ländlich beschaulich, andererseits muss ich 3-4 mal die Woche in München unterrichten (an einer Schauspielschule Gesang und an der Universität Rhetorik), sodass Haimhausen für beide Interessen sehr günstig liegt. Außerdem wurde mir die Ortschaft als idyllisch, weltoffen und künsterisch ambitioniert geschildert und vor allem: es gab hier eine ruhige schöne Wohnung. HKK: Wie kamen Sie überhaupt zum Singen? War Ihnen das in die Wiege gelegt? Nun, ich habe mit ca. 5 Jahren die Gralserzählung aus Lohengrin von Richard Wagner im Radio gehört, war wie vom Donner gerührt und als mein Vater mir erkärte was das sei und worum es in dem Stück geht war für mich klar: ich will Sänger werden. Nach dem Stimmbruch hatte ich gleich eine klassisch timbrierte kräftige Stimme und habe neben meinem Theaterwissenschaftsstudium in Wien Gesang studiert. Ich war an der Kammeroper Wien und in Amsterdam engagiert, hatte dann aber immer stärker den Wunsch meine eigene Musik zu machen, und so entstanden mit den Jahren eine ganze Reihe von literarisch-musikalischen Soloprogrammen. Mit Herbert und Schnipsi (Meilhamer-Schlenger) habe ich auch jahrelang im Fernsehen Sketche und Serien gedreht, bin aber auch schon vorher mit dem Musikkabarett Collage-Theater durch ganz Deutschland getourt. Mein aktuelles Programm Vom Zauber des Augenblicks beschwört jene magischen Momente, wo die Zeit stillsteht und die Seele ihre Flügel ausbreitet. Mit meiner wunderschönen Akkordionistin Athanasia Kechagia versuche ich am Klavier diese Augenblicke herbeizusingen. HKK: Welche Pläne haben Sie für die nächsten Jahre/Zukunft? Im Moment schreibe ich die Musik zu einem Kindermusical Geh nicht auf den Eulenhügel von Christina Calvo, das im Herbst 2017 in München Premiere hat. Zusammen mit meiner Frau Adelheid Weinhöppel entsteht gerade ein Buch für Kinder und Erwachsene, ebenfalls mit dem Titel Vom Zauber des Augenblicks. Meine Frau ist Malerin hat bereits hier bei der HaimhauserART teilgenommen und die Bilder zu dem Buch gemalt. Von mir stammen die teils lustigen, teils besinnlichen Verse zu jedem Bild. Wir werden dieses Buch hier in der Haimhauser Bibliothek im Februar 2017 vorstellen. Einladung zum poetisch-skurrilen Liederabend am 12. November um 20 Uhr in der Haimhauser KulturKreisKneipe Andreas Giebel kommt Das Rauschen in den Bäumen mit seinem aktuellen Programm gastiert Kabarettist, Schauspieler und bayerisches Urgestein Andreas Giebel auf Einladung des Haimhauser KulturKreises im Auditorium der Bavarian International School. Was ist eigentlich los in unserem Leben? Hetze durch den alltäglichen Kleinkram? Suche nach der inneren Einkehr? Täglicher Plan fürs Glücklichsein? Andreas Giebel erzählt über sich, über uns und andere, vom Kunstwerk sich das Leben zurecht zu schnitzen, vom Jagen nach falschen Versprechungen, von hohen Erwartungen und der Hoffnung auf gewisse kleine Momente, von Menschen, die cheitern und von einem der sitzend auf einer Parkbank, wissend nichts mehr zu versäumen, und nichts mehr hört als Das Rauschen in den Bäumen. Reisen Sie mit am Freitag, den 18. Nov., um 20 Uhr. Karten zu 18, bei den Bäckereien Mayerbacher und Polz zu deren Öffnungszeiten, in der KulturKreisKneipe mittwochs/samstags von 19:30 Uhr bis 23 Uhr, Reservierung unter HKK/Christiane Kettinger Haimhauser KulturKreis e.v. KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46 b, Haimhausen Mittwoch, 9. November 20 Uhr Einmal China und zurück - Reisebericht von Pengfei Wu Eintritt 6, Samstag, 12. November 20 Uhr Vom Zauber des Augenblicks - Eintritt 12, Poetisch-skurriler Liederabend mit Bruno Hetzendorfer Freitag, 18. November 20 Uhr Andreas Giebel mit Das Rauschen in den Bäumen Auditorium der Bavarian International School, Eintritt 18, Zugang und Parken BIS-Parkplatz Dorfstrasse Kartenvorverkauf: Bäckereien Mayerbacher/Polz, KulturKneipe Samstag, 19. November Der gestiefelte Kater mit dem Haimhauser Märchentheater 1. Vorstellung 14:30 Uhr - 2. Vorstellung 16:00 Uhr Einlass jeweils 30 Min. vorher Eintritt jeweils 3,-- Freitag, 25. November Uhr Samstag, 26. November Uhr Sonntag, 27. November Uhr 5. Haimhauser Weihnachtsmarkt am Schloss Schlossareal Bavarian International School, Eintritt frei Zugang f. Fußgänger: Hauptstr. 1 - keine Parkmöglichkeit Zugang und Parken: BIS-Parkplatz Ende Dorfstrasse Karten: Vorschau Dezember: Weiberdatschi - Fahrt zu Sonny Boys /Hoftheater Bergkirchen

44 VEREINE Krieger- und Soldatenverein Haimhausen (gegr. 1871) Traditionspflege und Bildung sind die Arbeitsschwerpunkte Ein weiterer Kamerad und einer der letzten Kriegsveteranen ist seit Mitte Oktober nicht mehr unter den Lebenden. Die Vorstandssitzung des Krieger-und Soldatenvereins Haimhausen gegr.1871 (KuSV) am stand im Zeichen des verstorbenen Mitglieds Georg Seifert (94). Er wird am 8. November nach dem Gottesdienst in der Inhauser Kirche auf dem Haimhauser Friedhof mit Fahnenbegleitung und Ehrensalut feierlich beigesetzt. Die Trauerrede hält Hans-Dieter Cramer, Ehrenvorsitzender des ältesten Haimhauser Vereins. Auch bei der Weihnachtsfeier des KuSV am in der Haimhauser Kulturkneipe wird seiner und der anderen in diesem Jahr gestorbenen Kameraden gedacht werden. Der Abend steht unter dem Thema Weihnachten an der Front. Dazu hält der Kollbacher Militärhistoriker Harald Bauer einen Vortrag. Speis und Trank sind auf Spendenbasis frei. Auf Einladung des Patenvereins Fahrenzhausen-Jarzt wird am Freitag, um 19 Uhr im Pfarrsaal Fahrenzhausen die viel beachtete Filmdokumentation Als der Luftkrieg in unsere Heimat kam gezeigt. Interessierte mögen eigenständig oder in Fahrgemeinschaften zu dieser Vorführung kommen. Der Eintritt ist frei. Neueröffnung am Der Dorfladen Inhaber Sonja Wetzler Hauptstraße Haimhausen Post Postbank Lotto gemischte Waren Süßigkeiten Für jeden a bisserl was Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016 Präsent in Ried (v.r.): KuSV- Vorstände Kranz, Erlebach, Böllerschütze Hachinger, Mitglieder Schröder, Neumeier, Sedlmayr, Bunzel (n.im Bild: Cramer) Foto:pr Gut angenommen und nachgefragt wird auch der auf 40 Personen begrenzte Bildungsausflug des KuSV am 17. November zur Tragtierkompanie 230 der Bundeswehr nach Bad Reichenhall. Dort erfahren die Teilnehmer/innen in Vorträgen und Führungen, was es mit dem militärischen Einsatz von Mulis und Haflingern auf sich hat. Interessant: die Tragtiergestelle zur Lastenbeförderung wurden zeitweise auch von der Fa. Sedlmayr in Haimhausen entwickelt und hergestellt. Noch sind einige wenige Plätze im Bus frei (Abfahrt um 8.45 Uhr am Kriegerdenkmal, Rückkehr ca Uhr, Kosten: 20 + Essen im Offizierskasino. Anmeldungen bei Tom Erlebach, Tel ). Starke Präsenz hat der KuSV Haimhausen am 11. Oktober bei der Herbsttagung und Festveranstaltung der Krieger,- Soldaten und Reservistenvereine im Landkreis Dachau gezeigt. Mit acht Kameraden, Fahne und Salutkanone schöpften die Haimhauser ihr Teilnehmerkontingent bei diesem Großereignis (Festredner: Reservist und Landrat Stefan Löwl) in Ried, Gasthaus Doll, vollständig aus. Und: Sie kehrten mit Zuversicht und einem guten Gefühl für die weitere Entwicklung der an guter Traditionspflege ausgerichteten Krieger- und Soldatenvereine zurück. Nächster Termin mit Fahne und Kanone ist der Volkstrauertag am Sonntag,13. November. Friedrich Bräuninger

45 Ein Blick sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte, so auch im neuen Messraum von niki Optik. Vorbei ist das lästige Buchstaben raten, heute sorgen 3D-Refraktion und Videoanalyse für exakte Ergebnisse und bieten zudem die Möglichkeit der Früherkennung von Augenkrankheiten. Der eine oder andere Echinger hat sie sicherlich schon ausprobiert, die neuen Messgeräte bei niki Optik. Seit Ende 2015 besticht der Messraum des hippen Optikers in Echings Zentrum mit den neuesten Augenmessverfahren und macht Tobias Schneider, den Augenoptikermeister und Inhaber von niki Optik, zu einem der wenigen Vorreiter in ganz Deutschland. Tobias Schneider, Augenoptikermeister und Inhaber von niki Optik: Unsere Maßgabe war es immer, die perfekte Sehhilfe für unsere Kunden zu fertigen. Heute können wir weit mehr! Neben einer sehr viel präziseren Sehstärken- und Augenoberflächenmessung bieten die Messgeräte von niki Optik erstmals die Möglichkeit der Früherkennung von Augenerkrankungen beim sogenannten Screening. Statt unentdeckte Krankheiten im Auge mit einer zu früh angepassten Sehhilfe zu behandeln, ist es heute möglich einen grundlegenden Gesundheitscheck Ihrer Augen bereits beim Optiker machen zu lassen, der Ihnen im Ernstfall den Besuch beim Augenarzt nahelegt. Die neueste Technik erlaubt es ganz ohne Medikation den Augeninnendruck zu messen. Glaukome, grauer Star oder andere schleichende Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes, die, bis sie zu irreversiblen Schäden führen, unentdeckt bleiben, können auf diese Weise schon frühzeitig erkannt und einer Erblindung rechtzeitig vorgebeugt werden. Es empfiehlt sich gerade ab einem Alter von 40 Jahren wenigstens einmal jährlich einen Gesundheitscheck beim Optiker machen zu lassen. Das Screening dauert nicht lange. Man kann es ohne Wartezeit, während einem Termin zur Überprüfung der Sehstärke oder zusätzlich zum Brillencheck wahrnehmen. Die Augen Spiegel Ihrer Gesundheit Mikroskopische Analyse des Augenhintergrundes Angefertigte Bilder werden zur detaillierteren Auswertung an das Netzwerk spezialisierter Augenärzte OPTretina weitergegeben. Über Ihren Optiker erhalten Sie dann einen ausführlichen Gesundheitsbericht. Im Fall einer Auffälligkeit empfiehlt er Ihnen auch den Besuch beim Augenarzt Ihres Vertrauens. Die videounterstützte Mikroskopie gewährt Ihnen zudem selbst Einblicke in die eigenen Augen. Am Bildschirm kann niki Optik bereits erstelltes Bildmaterial Ihrer Augen mit neuem vergleichen und Ihnen erklären worauf Sie beispielsweise als Kontaktlinsenträger achten sollten oder welche individuellen Optionen sich bei der Wahl von Kontaktlinsen für Ihre Augen am besten eignen. Eve Schneider, Augenoptikermeisterin von niki Optik: Seheindrücke passen besser zur Messung, wodurch wir feine- INFORMATION re Sehergebnisse erzielen können. Brillen- und Kontaktlinsenträgern der Region bieten diese neuen Messsysteme bereits maßgeblich mehr Komfort bei der Sehstärkenermittlung und ermöglichen durch ihre Präzision eine wesentlich individuellere und damit exaktere Anpassung der Brillengläser oder der Kontaktlinsen an die Augen. Stichwort der Sehstärkenvermessung ist die 3D Refraktion. Statt mit jeweils nur einem Auge mühsam immer kleiner werdende Buchstaben zu erkennen, machen führende Optiker sich heute hochauflösende 3D Technik zu nutze. Der Optiker kann so den Seheindruck des rechten als auch des linken Auges gesondert messen, ohne dass dabei das jeweils andere geschlossen werden muss, was dem natürlichen Sehen am nächsten kommt. Machen Sie sich selbst ein Bild.

46 VEREINE Löwenstammtisch Jeden Freitag ab 18 Uhr im Adriatic-Grill. Fanclub auf Benefizveranstalltung Am Samstag den 24. September war unser Fanclub auf der Benefizveranstalltung von Miteinander-Füreinander zahlreich vertreten. Ein großes Dankeschön von der Vorstandschaft an die anwesenden Löwenmitglieder! Stadionfahrt Löwenfanclub Haimhausen Ewig Treue Power Löwen Die Stadionfahrt am Sonntag den 25. September, Hannover 96, mit 50 Pers./Bus, war leider kein sportlicher Erfolg. Aber die anschließende Grillplatte im Biergarten von unserem Stammlokal Adriatic-Grill, hat trotzdem allen sehr gut geschmeckt, und a Gaudi hod s a gem! NOTDIENSTE Polizei - Notruf 110 Feuerwehr 112 Notarzt - Rettungswagen 112 Polizei-Inspektion DAH 08131/5610 Neue Rufnummern des ärztlichen Bereitschaftsdienstes tagsüber 01805/ abends und am Wochenende Rettungs- und Krankenhaus- Transportdienst 08131/19222 Amper - Med - Krankentransporte 24-Std.-Bereitschaft 08131/19224 Rotes Kreuz 08131/36630 Frauennotruf 08131/26399 Allgemeine Rufnummern Wasserzweckverband 0151/ / Aufsperrdienst 0800/ Abflußrohr-Reinigung 08131/95569 am 20. November Gemeindeblatt Haimhausen 11/2016

47 ANZEIGE 5 Jahre Garantie serienmäßig! z. B. Renault Scénic Intens ENERGY TCe 130 ab mtl. 122, Fahrzeugpreis** ,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 5.590, Nettodarlehensbetrag ,50, 36 Monate Laufzeit (36 Raten à 122, und eine Schlussrate: , ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 1,9 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,89 %, Gesamtbetrag der Raten 4.392,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung ,. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Gültig bis Multimediasystem R-LINK 2 mit 7-Zoll-Touchscreen MULTI-SENSE mit Ambientebeleuchtung vorne und hinten Easy-Life-Klapptische Modulares One-Touch-Folding Einparkhilfe vorne und hinten Renault Scénic ENERGY TCe 130: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,8; CO 2-Emissionen kombiniert: 130 g/km. Gesamtverbrauch für die beworbenen Modelle kombiniert (l/100 km): 6,2 3,3; CO 2-Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach EU-Messverfahren). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS BERKER GMBH Renault Vertragspartner Landshuter Str. 23, Unterschleißheim Tel. 089/ , *Für Talisman und Espace: 3 Jahre Renault Neuwagengarantie und 2 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Für Kadjar, Scénic und Mégane: 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. **Abb. zeigt Renault Mégane GT, Renault Talisman Intens, Renault Espace INITIALE PARIS, Renault Kadjar BOSE Edition und Renault Scénic BOSE Edition, jeweils mit Sonderausstattung. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten! * Gemeindeblatt Haimhausen 11/

48 ANZEIGE

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Anlage 3 zu TOP 3 -öffentlicher Teil- ( ) S a c h v e r h a l t :

Anlage 3 zu TOP 3 -öffentlicher Teil- ( ) S a c h v e r h a l t : Anlage 3 zu TOP 3 -öffentlicher Teil- (21.11.2016) 2b Umsatzsteuergesetz - Optionserklärung zur Beibehaltung der alten Rechtslage ab dem 01.01.2017 für - Stadt Kuppenheim - Jagdgenossenschaft Kuppenheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 10. Juni bis 16. Juli / 5 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem Tag nicht

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar Sonnengartenpost Aktuell & informativ NOVEMBER 2016 Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar SANKT MARTIN, SANKT MARTIN, SANKT MARTIN RITT DURCH SCHNEE UND WIND, SEIN ROSS, DAS TRUG IHN FORT GESCHWIND.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr