Jahresbericht 2013/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2013/2014"

Transkript

1 Jahresbericht 2013/2014

2 Impressum Herausgeber: Tischtennisbezirk Rems Redaktion, Gestaltung: Klaus Martin, Eberhardstr. 15, Aspach Berichte: Die mit Namen versehenen Artikel stellen die Meinung der Verfasser und nicht des Herausgebers dar

3 Inhaltsverzeichnis Tischtennisverband Seite Tagesordnung Bezirkstag 2014 Jugend 4 Tagesordnung Bezirkstag 2014 Aktive 5 Totenehrung 6 Bericht Bezirksvorsitzender 7-8 Bericht Ressortleiter Einzelsport Aktive 9 Bericht Ressortleiter Mannschaftsport Aktive 10 Bericht Ressortleiter Pokal Aktive 11 Bericht Ressortleiteinr Senioren 12 Bericht Ressortleiter Schiedsrichter 13 Bericht Bezirkskassenwart - Kassenbericht Bericht Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit 16 Bericht Kreisvorsitzender Backnang 17 Bericht Kreisvorsitzender Schorndorf 18 Bericht Kreisvorsitzender Schwäbisch Gmünd 19 Bericht Kreisvorsitzender Waiblingen 20 Bericht Bezirksjugendvorsitzender Bericht Ressortleiter weibliche Jugend 23 Bericht Ressortleiter Einzelsport männliche Jugend Bericht Ressortleiter Mannschaftsport männliche Jugend 26 Bericht Ressortleiter Pokal Jugend Bericht Ressortleiter Breitensport 29 Bericht Ressortleiter Lehre 30 Bericht Kreisjugendwart Backnang 31 Bericht Kreisjugendwart Schorndorf 32 Bericht Kreisjugendwart Schwäbisch Gmünd 33 Bericht Kreisjugendwart Waiblingen Ergebnisse Bezirksmeisterschaften Aktive Ergebnisse Bezirksmeisterschaften Senioren Ergebnisse Bezirksmeisterschaften Jugend Abschlusstabellen Herren Abschlusstabellen Damen Abschlusstabellen Senioren 53 Abschlusstabellen Jungen-U Abschlusstabellen Jungen-U Abschlußtabellen Jungen-U13 59 Abschlusstabellen Mädchen-U18 60 Abschlusstabellen Mädchen-U15 60 Protokoll Bezirkstag Aktive Protokoll Bezirkstag Jugend Ferientermine 66 Stichtage

4 B e z i r k s t a g J u g e n d Termin: Montag, Ort: Beginn: Gasthaus Mykonos Liedhornstr Weinstadt-Endersbach Uhr Tagesordnung TOP 1: Begrüßung TOP 2: Berichte der Ressortleiter mit anschließender Diskussion TOP 3: Informationen vom Jugendverbandstag TOP 4: Ehrungen TOP 5: Altersklassen Mannschaften Jugend TOP 6: Anträge TOP 7: Entlastung TOP 8: Neuwahlen TOP 9: Spielklasseneinteilung für Saison 2014/2015 TOP 10: Verschiedenes - 4 -

5 B e z i r k s t a g A k t i v e Termin: Freitag, Ort: Beginn: Höhengaststätte Sinzenburg Sinzenburg Aspach-Kleinaspach Uhr Tagesordnung TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Grußworte TOP 4: Ehrungen TOP 5: Jahresberichte und Aussprachen TOP 6: Bericht Kassenwart und Kassenprüfer TOP 7: Entlastungen TOP 8: Neuwahlen und Bestätigungen TOP 9: Anträge TOP 10: Haushaltsplan 2015 TOP 11: Saison 2014/2015 TOP 12: Diskussion Spielgemeinschaften / Plastikbälle TOP 13: Termine und Bekanntgaben TOP 14: Sonstiges - 5 -

6 Wir gedenken unserer Toten Peter Gartmann (SV Remshalden) Horst Adam (TSG Backnang) Rolf Schlotter (SV Fellbach) - 6 -

7 Bezirksvorsitzender Roland Schreyer Tischtennisverband Saison 2013/2014 Die Saison 2013/2014 konnte Anfang Mai mit den spannenden Aufstiegsspielen und den beiden Pokalendrunden in Aspach-Großaspach ordnungsgemäß beendet werden. Die gesamte Spielrunde dank der Mithilfe aller Vereine und der Bezirks- und Kreismitarbeiter ohne große Probleme abgewickelt werden konnte. Mein besonderer Dank gilt wie immer den Vereinen, die unsere bezirksinternen Veranstaltungen durchgeführt haben. Zur Bewältigung der laufenden Geschäfte innerhalb des Bezirkes wurden drei Bezirksausschusssitzungen durchgeführt. Ich möchte mich bei allen Mitgliedern des Bezirksausschusses ausdrücklich für die hervorragende Unterstützung und die Mitarbeit bedanken. Unsere Kassensituation ist weiterhin sehr gut. Die für die Durchführung der Bezirksveranstaltungen mit dem Programm MKTT angeschafften Notebooks mit Drucker wurden ausgiebig genutzt. Kommen wir nun zur abgelaufenen Saison 2013/2014, deren sportliche Bilanz für einige besonderen Anlass zur Freude gab, jedoch auch mit einem großen Wermutstropfen versehen ist. Einzel- und Mannschaftssport: Bei den Einzel-Bezirksmeisterschaften nahmen gegenüber dem Vorjahr in allen Altersklassen wieder mehr Spielerinnen und Spieler daran teil. Es ist zu hoffen, dass dieser Trend anhält. Bereich Teilnehmer Jungen / Mädchen 277 Damen / Herren 240 Seniorinnen/Senioren 93 Im Mannschaftssport gab es mit bei der Jugend U 18 erneut einen Rückgang der Mannschaftszahlen, dafür erfreulicherweise eine deutliche Steigerung bei der Jugend U15/U13. Die Mannschaftszahlen der vergangenen Jahre stellen sich wie folgt dar: Bereich 2005/ 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ Herren Damen Senioren U 18 Jungen U 18 Mädchen U 15 Jungen * U 15 Mädchen Insgesamt * Mit Jungen U13 Das Aushängeschild des Bezirkes, die 1. Herrenmannschaft des SV Plüderhausen wurde in einem dramatischen Endspiel in der DTTL Letzter und steigt damit aus der 1. Bundesliga ab. Der Abstieg aus der DTTL bedeutet zugleich auch das Ende des Spitzensports in Plüderhausen. Die bisherige Zweite wird wohl als neue erste Mannschaft in der Verbandsliga spielen. Der bis dato zweithöchst spielende Verein, der VfR Birkmannsweiler erspielte in der Oberliga der Herren den 2. Platz, durch Verzicht anderer Mannschaften spielt der VfR Birkmannsweiler dadurch ohne die Relegationsspiele in der kommenden Saison in der Regionalliga Südwest

8 Auch die beste Damenmannschaft des Bezirkes, der TTV Burgstetten, spielte in der Verbandsliga wieder erfolgreich mit, sie konnte die Spielklasse erneut erhalten. Bitter für die Damen des SV Remshalden 1, die zum zweiten Mal hintereinander Vizemeisterinnen wurden. Diesmal mit nur einer Niederlage und 4 Spielen schlechter wie der Meister aus Stuttgart. Auf Verbandsebene konnten in dieser Saison vier Meistertitel und sechs Vizemeisterplatzierungen geholt werden. Spielklasse Mannschaft Damen: Bezirksliga Gruppe 3 SV Remshalden 1 Vizemeister Herren: Bezirksliga Gruppe 3 TV Oeffingen 1 Meister Herren: Bezirksliga Gruppe 3 TB Beinstein 1 Vizemeister Jungen U18: Bezirksliga, Gruppe 3 TV Murrhardt 1 Meister Mädchen U18: Landesliga, Gruppe 2 SV Remshalden 1 Vizemeister (Aufsteiger) Herzlichen Glückwunsch und für die Aufsteiger alles Gute in der höheren Spielklasse in der kommenden Spielzeit. Die Meistermannschaften der Aktiven, Senioren und der Jugend U18 und U15 in den Spielklassen des Bezirks Rems sind inklusive der jeweiligen Abschlusstabellen unter den entsprechenden Rubriken aufgeführt. Allen Meistermannschaften und Aufsteigern gratuliere ich sehr herzlich und wünsche viel Erfolg in der neuen Spielklasse in der kommenden Saison. Zum Schluss meines Jahresberichts gilt mein herzlichster Dank allen Mitarbeitern des Bezirksausschusses und der TT-Sportkreise, sowie den Klassenspielleitern und der gesamten Jugend-Leitung für die geleistete Arbeit. Bedauerlicherweise fehlt uns immer noch ein Ressortleiter Lehre, um die anfallenden Planungen und die Abwicklung unseres Jugendtrainings durchführen zu können. Wir hoffen darauf, dass sich jemand findet, der dieses Amt mit Freude und Engagement ausüben möchte. Bei den Vereinen und Abteilungen möchte ich mich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen als Bezirksvorsitzender bedanken. Allen Sportkameradinnen und Sportkameraden wünsche ich eine erholsame Sommerzeit und ein gesundes Wiedersehen in der Saison 2014/2015, in der es mit dem neuen Ball aus Kunststoff wieder einmal eine gravierende Regeländerung in unserem Sport gibt. gez. Roland Schreyer - 8 -

9 Ressortleiter Einzelsport Aktive Michael Schack Tischtennisverband Saison 2013/2014 Die Bezirksmeisterschaft der Aktiven fand am 09. und in der Gemeindehalle Waiblingen-Hohenacker statt. Mein Dank gilt dem Ausrichter TTC Hegnach für die professionelle Organisation und die ebenfalls gute Durchführung des Turniers. 7 Teilnehmer durften wir gegenüber dem Vorjahr mehr begrüßen, sodass wir die stolze Teilnehmerzahl von 237 Sportkameraden vermelden konnten. Die Ergebnisse sind der Homepage des Bezirks zu endnehmen. Die Bezirksrangliste der Aktiven fand am in der Rainbrunnenhalle in Schorndorf statt. Mein Dank geht an die SG Schorndorf, die uns die Halle zur Verfügung stellten. Gegenüber dem Vorjahr blieb die Teilnehmerzahl mit 33 nahezu konstant. Ergebnis der Bezirksrangliste Damen 2014 Herren Weißer, Christina / TB Beinstein 1. Kutschera, Nicolai / TTV Burgstetten 2. Klöpfer, Alina / TB Beinstein 2. Schüle, Thomas / TB Beinstein 3. Braun, Ramona / VfL Winterbach 3. Yilkdiz, Sahin / VfR Birkmannsweiler 4. Braun, Annemarie / VfL Winterbach 4. Liessel, Michael / EK Welzheim Ich möchte mich bei allen Spielern und Funktionären, für ihr Engagement und gute Zusammenarbeit im letzten Jahr bedanken. gez. Michael Schack - 9 -

10 Ressortleiter Mannschaftsport Hans-Joachim Will Tischtennisverband Jahresbericht Saison 2013/2014 Die Saison 2013/2014 ist vorbei. Dank der guten Arbeit der Klassenleiter, für deren Leistung ich mich hiermit ganz herzlich bedanken möchte, konnte die Saison ohne Probleme durchgeführt werden. Die Abschlusstabellen der verschiedenen Bezirksspielklassen sind wie immer am Ende dieses Heftes aufgeführt. Die jeweiligen Meister der einzelnen Spielklassen sind zusammen mit den dazugehörigen Klassenspielleitern aufgeführt, welche für den reibungslosen Ablauf der Verbandsspielrunde gesorgt haben. Spielklasse Klassenspielleiter Meister Damen Bezirksklasse Rems Wolfgang Schreyer TTV Burgstetten II Damen Kreisliga Ost Jan Idler TSV Schnait Damen Kreisliga West Jan Idler TSV Oberbrüden Damen Kreisklasse Robin Schuler SC Fornsbach Herren Bezirksklasse Rems Ralf Blome TV Hebsack Herren Kreisliga A Ost Jozef Slabo TSB Schwäbisch Gmünd Herren Kreisliga A West Karl-Heinz Oesterle TSV Schnait Senioren Bezirksklasse Karl-Heinz Oesterle TV Murrhardt Senioren Kreisliga Bernd Wolf VFL Winterbach Bei den Aufstiegsspielen gab es folgende Ergebnisse: Aufstieg zur Bezirksklasse: VFL Waiblingen - DJK Schwäbisch Gmünd 9:6 Aufstieg zur Kreisliga A Ost: TSV Alfdorf - TSV Haubersbronn 9:6 Aufstieg zur Kreisliga A West: TB Beinstein III - TV Murrhardt III 6:9 gez. Hans-Joachim Will

11 Ressortleiter Pokal Aktive Jürgen Fett Tischtennisverband Bericht über die Saison 2013/2014 Die Pokalsaison 2013/2014 wurde mit dem Finaltag am in der Mühlfeldhalle in Grossaspach abgeschlossen. Gemeinsame Ausrichter waren die beiden Vereine TTV Grossaspach und SpVgg Kleinaspach. Für die Bereitstellung der attraktiven Sporthalle und der allerbesten Verpflegung bedanke ich mich bei beiden Vereinen recht herzlich. Insbesondere möchte ich mich auch bei Klaus Martin für die tolle Vorbereitung und der gemeinsamen Durchführung der Veranstaltung bedanken. Es ist schön zu wissen, dass man sich auf solch gewissenhafte Funktionäre verlassen kann. Insgesamt nahmen an der Pokalrunde 168 Mannschaften teil, die Spielrunden wurden stets zeitnah abgeschlossen und es gab mit dem Spielablauf erfreulicherweise keinerlei Probleme. Die eher weniger dankbare Seite ist die Verteilung der Strafen. Insgesamt musste ich 10 Strafen aussprechen, die ausschliesslich in Zusammenhang mit Nichtantreten der Mannschaften standen. Da ist sicherlich noch Besserung anzustreben, schliesslich hatte man vor Saisonbeginn gemeldet und dann sollte man doch auch bitteschön zum Spiel antreten. Im Überblick nun noch die Pokalsieger der einzelnen Wettbewerbe: Damen A TTV Burgstetten 1 Damen B TTC Hegnach 1 Damen C TSV Oberbrüden 1 Damen D TTC Hegnach 2 Herren A FC Schechingen 1 Herren B SC Urbach 1 Herren C TTC Hegnach 3 Herren D TSG Backnang 2 Herren E TV Hebsack 4 gez. Jürgen Fett

12 Ressortleiterin Senioren Rita Joos Tischtennisverband Jahresbericht 2013/ Einzelsport Sowohl bei den Württembergischen, als auch bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften war die Anzahl der Platzierungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unserem Bezirk rückläufig. Es konnten jedoch mehrere Meistertitel und herausragende Platzierungen erzielt werden. Württembergische Meisterschaften am 11./12. Januar in Kressbronn Damen Doppel S70 2. Rita Joos/Hannelore Kaysser VFL Winterbach/ASV Botnang Herren Doppel S60 1. Josef Seitz/Joachim Duffner TSB Schw. Gmünd/SKG Gablenberg Herren Doppel S60 3. Hans Baumhauer/Gerd Arnold TV Oeffingen/SV Böblingen Herren Einzel S Peter Flach TB Beinstein Herren Doppel S70 1. Adi Mundl/Gerhard Hermann TSV Oberbrüden/TT Mötzingen Herren Doppel S70 2. Peter Flach/Josef Glashauser TB Beinstein/TV Wiblingen Mixed S60 1. B. Kamleitner/Hans Baumhauer TSG Ailingen/TV Oeffingen Mixed S60 1. Eva Engel/Josef Seitz TSV Bietigheim/TSB Schw. Gmünd Mixed S70 3. Gerlinde Klugmann/Adi Mundl VFL Sindelfingen/TSV Oberbrüden Baden Württembergische Meisterschaften am 15. und 16. März in Neckarsulm-Amorbach Damen Einzel S75 3. Rita Joos VFL Winterbach Herren Einzel S60 3. Hans Baumhauer TV Oeffingen Herren Einzel S60 3. Josef Seitz TSB Schwäbisch Gmünd Herren Doppel S60 2. Hans Baumhauer/J.Schlopath TV Oeffingen/TSV Holzheim Herren Doppel S60 3. Josef Seitz/Joachim Duffner TSB Schw. Gmünd/SKG Gablenberg Herren Doppel S65 3. Gert Lang/Laslo Turzo SG Schornd./SV Salamand. Kormwestheim Herren Einzel S70 2. Peter Flach TB Beinstein Herren Doppel S70 1. Peter Flach/Josef Glashauser TB Beinstein/TV Wiblingen Herren Doppel S70 3. Adi Mundl/Gerhard Hermann TSV Oberbrüden/TT Mötzingen Mixed S70 2. Hannelore Kaysser/Peter Flach ASV Botnang/TB Beinstein Mixed S70 3. Gerlinde Klugmann/Adi Mundl VFL Sindelfingen/TSV Oberbrüden Deutsche Meisterschaften am 02. bis 04.Mai in Bielefeld Herren Einzel S60 3. Josef Seitz TSB Schwäbisch Gmünd Mixed S70 1. Margarete Köngeter/Peter Flach TV Reichenbach/TB Beinstein 2. Mannschaftssport Bezirksmeister Vizemeister TV Murrhardt TV Murrnardt II Württembergische Meisterschaften am 10. und in Reutlingen. Herren S502. Platz TSV Oberbrüden (damit qualifiziert für die Ba-Wü-Meisterschaften Für die gute Zusammenarbeit bedanke ich mich bei allen Beteiligten. gez. Rita Joos

13 Ressortleiter Schiedsrichter Ralph Nägele Tischtennisverband Jahresbericht 2013/2014 Oberschiedsrichter Schiedsrichter bei Turniere 1. BL 2. BL RL OL VL VKL-BL andere Turnier 1. BL 2. BL Wieder geht eine lange Saison Ihrem Ende entgegen. In der Saison 2013 / 2014 gab es so manch schwer zu besetzende Veranstaltung. Leider viel der eine oder andere Termin auf ein Wochenende, welches schon mit Schiedsrichtereinsätzen und mit Spielterminen der Schiedsrichter belegt waren. Trotz all dieser Schwierigkeiten konnten immer wieder Schiedsrichter gefunden werden, die sich für zusätzliche Einsätze bereit erklärt haben. An dieser Stelle möchte ich mich für diese Bereitschaft bedanken. In dieser Saison haben wir 5 Einsätze an den Bezirk Ostalb abgegeben. Im Gegenzug haben wir aus Rems 4 Einsätze aus Ludwigsburg und 5 Einsätze aus Hohenlohe übernommen. Ulrich Rothmund aus dem Bezirk Heilbronn hat 2 OSR Einsätze und 2 St. OSR aus dem übernommen, da für Ihn die Anreise zu den Einsätzen in Rems nicht so weit ist wie in seinen Bezirk Heilbronn. Für die erfolgreiche Bezirks übergreifende Zusammen- arbeit möchte ich mich recht herzlich bedanken. Heike Mucha schied nach langjähriger Tätigkeit als Schiedsrichter Lehrwartin des TTVWH aus dem Amt, um sofort ein neues Amt im TTVWH zu übernehmen. Heike Mucha wurde noch vor der Saison 2013 / 2014 in das Amt des Vizepräsidenten gewählt. An dieser Stelle meinen herzlichen Glückwunsch. Die Zahl der Schiedsrichter im hat sich leider wieder verringert. Nach meiner Information hat sich unser Schiedsrichter Kollege Emmerich Butschler nicht mehr bereiterklärt seine Schiedsrichterlizenz zu verlängern. Claudia Stegmaier hat sich für die Saison 2013 / 2014 passiv setzen lassen. Somit stehen im zurzeit 14 aktive Schiedsrichter zur Verfügung. Am haben wir zusammen mit dem Bezirk Staufen unsere Weiterbildung abgehalten. Die Weiterbildung wurde von Andreas Schenk und Lothar Jander geleitet. gez. Ralph Nägele

14 Ressortleiter Finanzen Hermann Joos Tischtennisverband Kassenbericht 2013 über den Zeitraum vom bis Auch zum Ende des Jahres 2013 war die Kassenlage unseres Bezirkes gut, obwohl die Jahresrechnung ein Minus von 1.651,65 ergeben hat. Die Rücklagen haben sich dadurch entsprechend verringert auf ,95. Der Haushaltsplan wurde, im Rahmen der Vorgaben, eingehalten. Die für den Bezirk relevanten Zahlen, also ohne die durchlaufenden Posten, sehen wie folgt aus: Ist 2013 Plan 2013 Einnahmen , ,00 Ausgaben , ,00 Einnahmen - Ausgaben ,65-650,00 Alle Einzelheiten über Einnahmen, Ausgaben und Vermögen des Bezirkes sind aus den folgenden Tabellen auf dieser und der nächsten Seite ersichtlich. Gesamtübersicht zum Saldenvortrag zum , , ,60 Einnahmen , , ,13 Ausgaben , , ,78 Saldo zum , , ,95 Vermögensübersicht zum Guthaben Girokonto Volksbank Stuttgart 1.038,48 940, ,00 Guthaben Tagesgeldkonto Volksbank Stuttgart , , ,00 Guthaben Sparkonten Kreissparkasse Waiblingen , , ,95 Vermögen gesamt , , ,95 gez. Hermann Joos

15 TTVWH Jahresrechnung Abrechnung zum Einnahmen Konto Beschreibung Plan Durchlaufende Posten 8150 DTTB Bundesbeitrag 9.451, , , , TTVWH Beitrag 1.860, , , , Gebühr click-tt 1.338, , , , Mannschaftsmeldegeb. TTVWH 65% , , , , Abos Tischtennis/TTJ 4.253, , , , Schiedsrichtergebühren 2.030, , , ,00 2. Erträge des Bezirkes 8175 Mannschaftsmeldegeb.Bezirk, 3.450, , , , Bezirksumlage 1.240, , , , Bezirksanteil Meldegeb. 35% 5.425, , , , Strafen 1.335, , , , D-Lizenz Lehrgangsgebühren 800,00 560,00 0,00 760, Zinserträge 589,97 633, ,53 500,00 Einnahmen gesamt , , , ,00 Ausgaben Konto Beschreibung Plan Durchlaufende Posten 4370 DTTB Bundesbeitrag 9.451, , , , TTVWH Beitrag 1.860, , , , Gebühr click-tt 1.338, , , ,00 Mannschaftsmeldegeb. TTVWH 65% , , , , Abos Tischtennis/TTJ 4.253, , , , Schiedsrichtergebühren 2.030, , , ,00 2. Sport 4390 Zuschüsse an Vereine 1.330, , , , Talentstützpunkte, TOP-Training 3.870, , , , Trainer Ausbildung, D-Lizenz 1.200,95 573,00 0, , Einzelmeisterschaften Aktive 94,00 467,09 122,00 500, Einzelmeisterschaften U 15/U 18 62,00 802, ,10 800, Ranglisten U15/U ,50 835, ,14 900, Mannschaftsmeisterschaften Aktive 217,50 0,00 152,09 200, Mannschaftsmeistersch. U 15/U ,59 693,20 822,50 700, Schiedsrichterwesen 590,75 0,00 105,00 500, Seniorensport 0,00 0,00 0,00 300,00 3. Verwaltung 4890 Öffentlichkeitsarbeit 197,94 513,38 240,66 500, Telefonauslagen u. Intenetgebühren 248,63 60,00 159,80 200, Bürobedarf 0,00 0,00 0,00 100, Mitarbeiterausstattung (PC) 919, ,37 0, , Jahresbericht u. sonst. Drucksachen 1.131,83 405,53 424,79 500, Zeitschriften (Abo "Der Sport") 337,37 337,37 337,37 350, Nebenkosten des Geldverkehrs 76,60 123,00 120,01 120, Reisekosten der Mitarbeiter 117,00 199,50 229,20 250, Ehrungen Repräsentationskosten 30, ,00 497,45 700, Sonstige Verwaltungskosten 0,00 77, ,40 100,00 Ausgaben gesamt , , , ,00 Einnahmen - Ausgaben 726, , , ,

16 Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit Klaus Martin Jahresbericht 2013/2014 Mit dem Aufstiegsspielen und der Pokalendrunde der Aktiven und Jugend ist die Verbandsrunde jetzt abgeschlossen. Die Verbandsrunde lief wie in den letzten Jahren ohne nennenswerte Vorkommnisse ab, dafür möchte ich mich bei den Vereinen und den Klassenleitern für die schnellsten eingetragenen Spielergebnisse und Spielverlegungen recht herzlich bedanken. Die Internetseiten des Bezirkes werden genutzt und sind immer aktuell. Hierfür meinem Dank an unseren Webmaster Roland Schreyer. Die Seiten des Bezirkes Rems sind zu finden über Vereine mit Sonntagsspielen (hauptsächlich Spiele am Sonntagnachmittag sollten den dafür eingerichten SMS- Service nutzen, damit die Ergebnisse auch pünktlich gemeldet werden und den Zeitungen noch am Sonntagabend zur Verfügung gestellt werden. Allen Sportkameradinnen und Sportkameraden wünsche ich erholsame Ferien und eine erfolgreiche Saison 2014/2015 gez. Klaus Martin

17 Kreisvorsitzender Backnang Dietmar Wenig Tischtennisverband Jahresbericht 2013/2014 Spielbetrieb Die abgelaufene Saison konnte, man kann inzwischen sagen wie gewohnt, in guter Zusammenarbeit mit den Klassenleitern und den Vereinen ohne nennenswerte Schwierigkeiten abgeschlossen werden. Meisterschaften Meister in der Kreisliga B Backnang wurde überlegen TTV Burgstetten II mit nur zwei Minuspunkten, gefolgt von der TV Murrhardt III, die sich im Aufstiegsspiel gegen TB Beinstein III behaupten konnte. In der Kreisklasse A errang TSG Backnang II ebenfalls überlegen die Meisterschaft vor SG Weissach im Tal II, dem zweiten Aufsteiger. Beide Mannschaften spielten eine souveräne Saison. Meister der Kreisklasse B wurde ungeschlagen TSV Althütte vor TV Sulzbach/Murr. Meister in der Kreisklasse C wurde der SF Großerlach V, gleichauf mit TV Oppenweiler II. Es steigen jeweils beide Mannschaften auf. Allen Meistermannschaften und den aufgestiegenen Mannschaften meinen herzlichen Glückwunsch. Kreisrangliste, 06. Januar 2014 Die Kreisrangliste wurde wiederum durch die TT-Abteilung des TSV Oberbrüden ausgerichtet. Gespielt wurde diesmal in 8 Gruppen, einer nachfolgenden Zwischenrunde, bevor in der Endrunde die Reihenfolge der vier Qualifikanten für die Bezirksrangliste ermittelt wurde. Es beteiligten sich insgesamt 52 Spieler, eine erfreulich hohe Teilnehmerzahl. Die Spielergebnisse wurden in die TTR-Wertung des TTVWH übernommen. Es wurden folgende Platzierungen erreicht: 1. Michael Kramer SV Spiegelberg 2. Joachim Klappenecker SF Großerlach 3. Peter Kemmler SG Weissach im Tal 3. Sebastian Pfleiderer TSG Backnang Als Neuerung dieses Jahr wurde auch eine Damenrangliste auf Kreisebene durchgeführt. Bei acht Teilnehmerinnen in einer Gruppe hatte jede Dame 7 Spiele zu absolvieren. Es setzte sich souverän Elke Kalmbach von Murrhardt vor den jungen Spielerinnen aus Oberbüden durch. 1. Elke Kalmbach TV Murrhardt 2. Giulianna Chatterjee TSV Oberbrüden 3. Nathalie Kress TSV Oberbrüden 3. Hannah Gerrick TSV Oberbrüden Vielleicht ist nächstes Jahr noch eine Steigerung der Teilnehmerzahl Damen möglich, das wäre schön, bei den Herren ist das wohl kaum möglich. Mitarbeiter Folgende Mitarbeiter des Kreises Backnang sorgten für den reibungslosen Ablauf der Runde. Stv. Kreisvorsitzender Klaus Martin TTV Grossaspach Kreisjugendwart Volker Schlipf TV Murrhardt Herren-Kreisliga B Christof Erkert SF Großerlach Herren-Kreisklasse A Dorothee Reusch TSV Althütte Herren-Kreisklasse B Rainer Frank SF Großerlach Herren-Kreisklasse C Ralf Blome TSG Backnang Herren-Kreisklasse D Barbara Duttle TV Oppenweiler U15 Jungen-Kreisklasse B Thomas Weisser Spvgg Kleinaspach Für die gute Zusammenarbeit möchte ich mich bei allen Mitarbeitern, den Vertretern der TT-Abteilungen und natürlich bei allen Tischtennisspielern bedanken. Ich bitte um Vorschläge und auch um Kritik was nicht richtig läuft, um dem Ziel allen den Spaß am Tischtennis zu ermöglichen möglichst nahe zu kommen. gez. Dietmar Wenig

18 Kreisvorsitzender Schorndorf Hansfrieder Weber Tischtennisverband Jahresbericht Kreis Schorndorf 2013/2014 Die Saison 2013/2014 verlief ohne größere Probleme. Insgesamt 37 Mannschaften aus 13 Vereinen gingen in den 4 Herren-Spielklassen an den Start (in der Saison 2012/2013 waren es noch 39 Teams). In dieser Saison ist der TV Hebsack aus der Kreisliga A Ost in die Kreisliga B Schorndorf abgestiegen. Als Meister der Kreisliga B Schorndorf ist der SV Remshalden in die Kreisliga A Ost aufgestiegen. Der Vizemeister TSV Haubersbronn hat das Relegationsspiel gegen den TSV Alfdorf verloren. Die Meister und zweitplatzierten Mitaufsteiger in den Kreisklassen A bis C: Kreisklasse A: Meister TV Weiler Kreisklasse B: Meister SG Schorndorf V Kreisklasse C: Meister TV Hebsack IV Zweiter: SG Schorndorf IV Zweiter: VfL Winterbach II Zweiter: SG Schorndorf VII Ich gratuliere den Meistern und Aufsteigern und wünsche allen viel Erfolg in den neuen Spielklassen. Am fand die Kreisrangliste in Schorndorf zusammen mit der Jugend-Kreisrangliste statt, diesmal mit insgesamt enttäuschenden 13 Teilnehmern (Vorjahr 24). Für die Bereitstellung der Halle und die vorzügliche Bewirtung möchte ich mich sehr herzlich bei der SG Schorndorf bedanken. Die Kreisrangliste erbrachte in der Endrunde folgende Platzierungen: 1. Sven Jost SV Remshalden 5:0 15:5 2. Marcus Duffner SV Remshalden 4:1 14:7 3. Uwe Haller TV Hebsack 2:3 10:9 4. Waldemar Chrust SC Urbach 2:3 9:9 5. Pascal Borgwardt TV Hebsack 2:3 8:11 6. Peter Gehr SG Schorndorf 0:5 0:15 Herzlichen Dank an die Kreismitarbeiter, die Abteilungsleiter, die Mannschaftsführer, so wie allen TT-Spielern des TT-Kreises Schorndorf, die Ihren Beitrag zum reibungslosen und sportlich fairen Ablauf der vergangenen Runde 2013/2014 geleistet haben. Für den Kreis Schorndorf waren in der Saison 2013/2014 folgende Mitarbeiter tätig: Kreisvorsitzender Hansfrieder Weber TSV Rudersberg Stv. Kreisvorsitzender Peter Hein SG Schorndorf Kreisjugendwart Roland Wahl SV Kaisersbach Herren Kreisliga B Günter von Querfurth EK Welzheim Herren Kreisklasse A Gerd Bückle VfL Winterbach Herren Kreisklasse B Steffen Geiger EK Welzheim Herren Kreisklasse C Roman Eberhard TSV Schornbach Jungen U13 Kreisliga Jürgen Lutz TSV Rudersberg Nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im TT- als Klassenspielleiter wird sich Günter von Querfurth nicht mehr zur Wahl stellen. Ich möchte mich auf diesem Wege, auch im Namen aller Kreismitarbeiter und der Abteilungsleiter, für sein jahrelanges Engagement für den TT-Kreis Schorndorf ganz herzlich bedanken. gez. Hansfrieder Weber

19 Kreisvorsitzender Kreis Schwäbisch Gmünd Klaus Stößer Abschlußbericht der Saison 2013/2014 Spielbetrieb Im Kreis Schwäbisch Gmünd verlief die Spielsaison 2013/2014 ohne größere Probleme. Folgende Mannschaften aus dem Tischtennis-Sportkreis Schwäbisch Gmünd wurden Meister oder Vizemeister in folgenden Spielklassen: Herren-Kreisliga B TTC Leinzell 1 und TSV Alfdorf Herren-Kreisklasse A TSV Lorch 1 und TSB Schwäbisch Gmünd 3 Herren-Kreisklasse B TTC Leinzell 3 und SG Bettringen 4 Herren-Kreisklasse C SV Lautern und TSGV Waldstetten 4 Jungen U18 Kreisliga B TTC Leinzell 2 und Schützenverein Durlangen Jungen U15-Kreisliga B Ost SG Schorndorf und Schützenverein Durlangen Jungen U15 Kreisklasse A Os FC Spraitbach und TSB Schwäbisch Gmünd 3 Sie schafften alle den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse. Herzlichen Glückwunsch! Die Kreisrangliste fand nicht statt, da sich nur fünf Spieler angemeldet hatten. Vielleicht lag das fehlende Interesse an verschiedenen Turnierangeboten während der Weihnachtsferien oder an der TTR-Wertung. In der nächsten Saison wird die Kreisrangliste Ende November stattfinden. Mitarbeiter Für den Tischtennis-Sportkreis Schwäbisch Gmünd waren folgende Mitarbeiter tätig: Sportkreisvorsitzender Klaus Stößer TSV Lorch Stv. Sportkreisvorsitzender Anton Baur Schützenverein Durlangen Sportkreisjugendwart Martin Reiner TSV Böbingen Bezirkskassenprüferin Heike Stegmaier TSGV Waldstetten Ressortleiter Einzelsport Aktive Michael Schack SG Bettringen Ressortleiter Schiedsrichter Ralph Nägele TSB Schwäbisch Gmünd Beisitzer Verbandsgericht TTVWH Kurt Leberfinger TV Mögglingen Klassenleiter: Herren-Kreisliga B Dieter Jordan FC Spraitbach Herren-A-Klasse Michael Sing Schützenverein Durlangen Herren-B-Klasse Matthias Knödler SG Bettringen Herren-C-Klasse Ingo Tischer SV Lautern Jungen U15 Kreisklasse B Patrick Krieger TV Herlikofen Jungen U18 Kreisliga B Ost Constantin Jordan TSV Alfdorf Vizepräsidentin TTVWH Heike Mucha TSGV Waldstetten Abschließend gilt mein Dank allen Mitarbeitern und Abteilungsleitern für die erfolgreiche und gute Zusammenarbeit und ich wünsche allen Funktionären und Spielern einen guten Start in die Saison 2014/2015. gez. Klaus Stößer

20 Kreisvorsitzender Waiblingen Harald Rinnert Tischtennisverband Abschlußbericht Kreis Waiblingen 2013/2014 Der Rundenspielbetrieb der aktiven Mannschaften verlief problemlos. Vielen Dank an die Vereinsvertreter und Mannschaftsführer. Aufgrund des Meldeergebnisses (49 Mannschaften) konnte der Spielbetrieb mit 5 Klassen durchgeführt werden. Es wurden folgende Aufsteiger ihrer Klassen ermittelt: Kreisliga B: Meister SC Korb II 2. Platz TB Beinstein III Kreisklasse A: Meister GTV Hohenacker II 2. Platz TB Beinstein IV Kreisklasse B: Meister TTC Hegnach IV 2. Platz TSV Nellmersbach Kreisklasse C: Meister SV Winnenden II 2. Platz TSV Schnait III Kreisklasse D: 1. Platz TSV Schwaikheim III 2. Platz: TSV Nellmersbach II Herzlichen Glückwunsch an die Meister und die Aufsteiger in die nächst höhere Spielklasse und viel Erfolg für die Saison 2014/15. Die weiteren Ergebnisse bitte ich aus den nachfolgenden Tabellen zu entnehmen. Pokalsieger im Kreis WN wurde der TTC Hegnach III (C Pokal). Herzlichen Glückwunsch. Für den Kreis Waiblingen waren in dieser Saison folgende Mitarbeiter tätig: Kreisvorsitzender Harald Rinnert SV Fellbach stv. Kreisvorsitzender Reinhold Müller SV Winnenden Kreisjugendvorsitzender Michael Schwägle VfR Birkmannsweiler stv. Kreisjugendvorsitzender Walter Bachl TV Oeffingen Herren- Kreisliga B Karl-Heinz Oesterle TSV Schwaikheim Herren- Kreisklasse A Klaus Kochendörfer TB Beinstein Herren- Kreisklasse B Hubert Epple TSV Nellmersbach Herren- Kreisklasse C Adolf Kottke SpVgg Rommelshausen Jungen-U15-Kreisklasse B Karl- Heinz Frosch TTC Hegnach Die Erstplazierten der Kreisrangliste Waiblingen vom in Hohenacker: Leistungsklasse I 1.Heinrich Schullerer TSV Schmiden 2.Christian Leibfritz SC Korb 3 Carsten Fisches TTC Hegnach 3.Thomas Deckert TV Oeffingen Leistungsklasse II 1.Jörg Strecker TSV Nellmersbach 2.Anton Herfert TC Oeffingen 3.Marco Rühle TSV Leutenbach 4.Jens Hollmann TV Oeffingen Herzlichen Dank beim Ausrichter, dem GTV Hohenacker, vor allem unserem Sportsfreund Andreas Dach und seinen Helfern. Ich möchte mich bei allen Beteiligten, die zum guten Gelingen des abgelaufenen Rundenspielbetriebs beigetragen haben, insbesondere den Kreismitarbeitern, recht herzlich bedanken. gez. Harald Rinnert

21 Bezirksjugendvorsitzende Stefan Schier und Falko Prietzel Jahresbericht 2013/2014 Tischtennisverband Seit zwei Jahren gibt es nun wieder Bezirksjugendsitzungen, im Team werden Ideen entwickelt, in den Bezirksausschuss eingebracht und soweit möglich umgesetzt. Leider waren wieder nicht alle Posten besetzt, worunter die Arbeit und letztlich die Jugendlichen und ihre Vereine leiden. Einzelsport 277 Teilnehmer bei den Jugendbezirksmeisterschaften in Leutenbach bedeuten ein Plus. Erstmals waren die U18-Konkurrenzen in drei Turnierklassen nach Spielstärke eingeteilt. Dies war positiv, da sich von Beginn an spannende Spiele in allen Turnierklassen entwickelten. In früheren Jahren war oft schon vor Turnierbeginn klar, wer weiterkommt und wer gleich raus ist. Dies bleibt zu beobachten, um vielleicht irgendwann zu überlegen, ob das auch für jüngere Jahrgänge sinnvoll wäre. Ergebnisse, auch von Kreis- und Bezirksranglisten, sind bei den jeweiligen Ressortleitern nachzulesen. Entwicklung Mannschaftssport Nach dem gewaltigen Einbruch in den Vorjahren war eine leicht positive Tendenz zu erkennen. Die Mannschaftszahl insgesamt stagnierte zwar, aber es waren offenbar mehr junge Spieler im Spielbetrieb. Die Zahl der U15-Mannschaften ist seit drei Jahren etwa gleich, in den nun bezirksweit eingeführten U13-Spielklassen waren es in der Rückrunde 19 Mannschaften. Bei den Mädchen ist eine positive Tendenz schwer zu erkennen. Seit dieser Saison konnten in den Anfängerligen zur Rückrunde neue Teams gemeldet werden. Deshalb sind in dieser Saison in der Statistik zwei Zahlen, die zweite ist die Zahl der Mannschaften, die zum Start der Rückrunde im Spielbetrieb waren. Saison 04/0 5 05/0 6 06/0 7 07/0 8 08/0 9 09/1 0 10/1 1 11/1 2 12/1 3 13/14 Jungen U /52 Jungen U /83 Jungen U /19 Mädchen U /8 Mädchen U /6 Gesamt /168 zurückgezogen Etwa 41% der Mannschaften im Bezirk sind Jugendmannschaften. Dies verteilt sich auf die Kreise wie folgt: WN 44%, GD 42%, BK 38% und SD 37%. Hervorzuheben sind die kleineren Vereine TSV Schnait (6 Jugendmannschaften), TTC Maubach und TTV Großaspach (je 5), aber auch die Großen, die seit langem gute Jugendarbeit machen (VfR Birkmannsweiler, SG Bettringen (je 7), TV Murrhardt (6)). In vier kleinen Vereinen sind 2/3 der Mannschaften Jugendteams (TSV Leutenbach, FC Schechingen, TV Oppenweiler, TSV Großheppach). Dies zeigt, dass große und kleine Vereine gleichermaßen Kinder für Tischtennis begeistern und so ihre Zukunft sichern können. Dem gegenüber stehen 25% der Vereine, die nur eine oder gar keine Jugendmannschaft haben! Hier gilt es dringend anzusetzen. Die Initiative kann nur aus den Vereinen kommen, Bezirk und Verband unterstützen dies nach Möglichkeit

22 U13-Ligen und U15 Kreisklasse B Noch beim ausserordentlichen Jugendbezirkstag 2012 wurde die Bezirksjugendleitung heftig kritisiert für ihren Plan, die Anfängerligen auf U13 zu beschränken. Der Kompromiss war, es zur Mannschaftsmeldung zumindest anzubieten. In der Vorrunde gab es 14 Meldungen (bzw. 16, 2 aus dem Kreis Schwäbisch Gmünd gingen in die U15 KKB, weil dies regional sinnvoller war). In der Rückrunde waren es 19. Wie geplant gab es zur Rückrunde bei U13 Leistungsklassen. In der U15 KKB war dies regional nicht möglich. Nur der Kreis Backnang hielt sich aus U13 fast ganz raus. U15 Kreisklasse A: Braunschweiger System erfolgreich eingeführt Die Einführung des Braunschweiger Systems brachte zu Beginn vereinzelt etwas Verwirrung, auch weil das System nicht auf dem offiziellen Spielblock drauf ist, doch die Vereine gingen gut damit um und es gab keine Probleme. Die Mannschaften können zu dritt oder zu viert antreten und zur Not auch zu zweit zu zweit gibt es allerdings kampflose Einzel. In den beiden Staffeln kam es in 162 angesetzten Partien zu keiner Spielabsage und nur in acht Fällen traten Mannschaften zu zweit an und nahmen so kampflos verlorene Einzel hin. Eine Einführung dieses Systems in höheren Spielklassen kommt aber nicht in Frage, da zu sehr getrickst werden kann (in wichtigen Spielen spielt man nur mit den drei Stärksten). Ausserdem sollen Kinder und Jugendliche lernen, dass sie zuverlässig sein müssen. Neuerungen für die Zukunft Der Bezirksausschuss entschied, dass bei den Jungen in der U15 Kreisklasse B und bei U13 ab 2015/16 nicht wie bisher im freien Spielsystem gespielt wird, sondern im Braunschweiger System. So es denn die U15 Kreisklasse B dann noch gibt, denn der Bezirksjugendausschuss stellt den Antrag, dass die Altersklassen U15 und U18 zusammengefasst werden - U15 gäbe es dann nicht mehr. Die Anzahl der Vorteile spricht für eine Zusammenlegung. Die Entscheidung wird den Vereinen überlassen. Herausragende sportliche Erfolge Von den zwölf Konkurrenzen, die beim Schwerpunkt I ausgespielt werden, wurden fünf von Spielern des Bezirks gewonnen. Damit ist Rems der erfolgreichste der vier Bezirke. Folgende zehn Spieler qualifizierten sich über die Schwerpunktrangliste direkt für die BaWü-Ranglisten: Mädchen: U15, Platz 1: Sarah Kasper (TTC Hegnach) U15, Platz 2: Meike Winter (TTC Hegnach) U13, Platz 2: Vivian Steigauf (TTV Burgstetten) U12, Platz 1: Miriam Kuhnle (TTC Leinzell) U12, Platz 2: Annika Messner (FC Schechingen) Jungen U18, Platz 1: Christoph Stössinger (VfR Birkmannsweiler) U18, Platz 2: Nicolai Kutschera (TTV Burgstetten) U15, Platz 2: Yannick Zinßer (SV Plüderhausen) U14, Platz 1: Simon Dübner (TB Beinstein) U13, Platz 1: Tobias Schmidt (TV Oppenweiler) Vorjahr: Acht direkt qualifizierte Spielerinnen und Spieler (je 4). Der TTC Hegnach scheint für Mädchen sehr attraktiv zu sein, schlossen sich in den letzten Jahren doch immer mehr Mädchen dem TTC an. Herausragender Erfolg war Platz 2 bei den württembergischen Mannschaftsmeisterschaften U15. Aktion: Der aktive Verein 2013/14 wurde die Aktion "Der aktive Verein" auch im eingeführt. Die Vereine konnten sich bewerben, nach Verschiedenen Kriterien wurden Punkte vergeben. Auch die Vereinsgröße wurde berücksichtigt, so dass auch kleine Vereine gute Chancen hatten. Informationen auf Auf der Bezirkshomepage wird auch über Aktuelles aus der Jugend berichtet. Wenn Vereine, Spieler oder Funktionäre von Ereignissen berichten wollen, können sie gerne Berichte liefern, die dann veröffentlicht werden. Im Forum wurden schon Versuche gestartet, über mögliche Neuerungen im Jugendbereich zu diskutieren. Leider wird diese Möglichkeit bisher praktisch nicht genuzt. gez. Stefan Schier

23 Ressortleiter weibliche Jugend Paul Schroff Tischtennisverband Jahresbericht 2013/2014 Ergebnisse Bezirksrangliste II (Plätze 1-4) Mädchen U15 1. Eva Schulze (TTC Hegnach) 2. Meike Winter (TTC Hegnach) 3. Sarah Kasper (TTC Hegnach) 4. Miriam Kuhnle (TTC Leinzell) Mädchen U18 1. Milena Müller (SV Remshalden) 2. Petra Plapp (SC Fornsbach) 3. Kristina Kern (SG Schorndorf) 4. Heike Gerst (SG Bettringen) Ergebnisse Bezirksrangliste (Plätze 1+2) Die Teilnehmerzahlen des letzten Jahres konnten deutlich verbessert werden. In diesem Jahr nahmen an der Bezirksrangliste 40 Mädchen teil. Mädchen U18 1. Milena Müller (SV Remshalden) 2. Janine Wittmayr (TTC Hegnach) Mädchen U15 1. Sarah Kasper (TTC Hegnach) 2. Corinna Schmidt (TV Oppenweiler) Mädchen U14 1. Lena-Marie Wieland (TV Sulzbach /Murr) 2. Jana Wentges (SC Korb) Mädchen U12 1. Annika Messner (FC Schechingen) 2. Franziska Bebion (TB Beinstein) Mädchen U13 1. Julia Bachmann (TTC Maubach) 2. Anja Reiner (TSV Böbingen) Mädchen U11 1. Kaja Seel (TV Murrhardt) 2. Melissa Brandt (TSB Schwäbisch Gmünd) An dieser Stelle geht mein besonderer Dank an Dominik Wörner, der mich bei der Durchführung der Ranglisten unterstützt hat und mir auch bei sonstigen Fragen immer mit Rat zur Seite stand. Weiterhin ist zu erwähnen, dass sich einige Spielerinnen aus dem bis zu den Baden-Württembergischen Einzelranglisten qualifiziert haben. Württembergische Mannschaftsmeisterschaften Bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften vertrat die Mannschaft des TTC Hegnach den im Mädchen U15 Bereich. Hegnach wurde zweiter und darf sich somit nun Württembergscher Vizemeister nennen. Ergebnisse Ligaspielbetrieb: In der Bezirksklasse U18 wurde der TTC Hegnach Meister mit 20:0 Punkten und 60:0 Spielen. Zweiter wurde die Mannschaft des SC Korb II. Dritter die SG Schorndorf. In dieser Spielklasse wurde zum ersten Mal im Schwedischen Ligasystem mit Dreiermannschaften gespielt. Meiner Meinung nach hat sich diese Umstellung bezahlt gemacht, da viele Vereine Mannschaften mit nur drei Spielerinnen gemeldet hatten. In der U15 Kreisklasse B wurde eine Herbst- und eine Frühjahrsrunde ausgespielt. In der Herbstrunde belegte der TV Weiler den ersten Platz, in der Frühjahrsrunde der TTC Maubach. Ich hoffe, dass sich die positive Teilnehmersteigerung bei der Bezirksrangliste im nächsten Jahr auch auf die Mannschaftsmeldungen auswirkt, und wir auch dort steigende Zahlen sehen können. gez. Paul Schroff

24 Ressortleiter Einzelsport Jugend Dominik Wörner Tischtennisverband Jahresbericht 2013/2014 Bezirksrangliste 2 vom in Schorndorf Jungen U18 Jungen U15 1. Sahin Yildiz VfR Birkmannsw. 1. Dominik Katz TTV Burgstetten 2. Henrik Schönleber VfR Birkmannsw. 2. Simon Dübner TB Beinstein 3. Luca Calzetta TSB Gmünd 3. Daniel Filipovic TSB Gmünd 4. Jonas Schönemann TV Murrhardt 4. Marco Stern TSB Gmünd Beim Schwerpunkt 2 am in Stuttgart wurden folgende Platzierungen erreicht: Jungen U18 Jungen U15 1. Nicolai Kutschera TTV Burgstetten 5. Simon Dübner TB Beinstein 4. Sahin Yildiz VfR Birkmannsw 6. Yuling Sun TV Murrhardt 7. Christoph Stössinger VfR Birkmannsw. 9. Atthapon Chantrarod TSV Schnait 8. Henrik Schönleber VfR Birkmannsw. 10. Dominik Katz TTV Burgstetten Qualifikationsturnier zur Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaft in Betzingen am Jungen U18 Jungen U15 7. Nicolai Kutschera TTV Burgstetten 6. Christoph Stössinger VfR Birkmannsw. 13. Sahin Yildiz VfR Birkmannsw. 9. Paolo Gottheit SV Plüderhausen Für die Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften im Dezember 2013 in Ettlingen hatten sich Georgios Tsantekidis (VfR Birkmannsweiler), Nicolai Kutschera (TTV Burgstetten) und Sahin Yildiz (VfR Birkmannsweiler) bei den U18ern qualifiziert. Gleich zwei Podestplätze sprangen dabei im Doppel heraus. Georgios Tsantekidis/Stefan Schröter (TG Donzdorf) sowie Sahin Yildiz/Marco Golla (TTC Bietigheim-Bissingen) belegten hier tolle dritte Plätze. Im Einzel überstand Georgios Tsantekidis (2:1 Siege) die Gruppenphase und war unter den besten 16. Nicolai Kutschera (2:1 Siege) fehlte hierzu lediglich ein Satz und so schied er leider genau wie Sahin Yildiz in der Vorrunde aus. TTVWH-Jugend-Jahrgangs-Einzelmeisterschaften am 11./ Bei den dritten württembergischen Meisterschaften der Jugend sicherte sich der einen Titel. Alexander Haug/Tobias Schmidt (TV Murrhardt/TV Oppenweiler) gewannen der Doppeltitel der Jungen U13 und erreichten im Einzel jeweils das Viertelfinale. Ebenfalls den Sprung aufs Podest schafften Nicolai Kutschera/Sahin Yildiz (TTV Burgstetten/VfR Birkmannsweiler), die im Jungen U18-Doppel auf Rang drei kamen

25 Die Ergebnisse der Bezirksrangliste 1 vom 23. März 2014 in Murrhardt: Tischtennisverband Jungen U11 Jungen U12 1. Matteo Loss FC Schechingen 1. Alexandr Tsantekidis VfR Birkmannsw. 2. Jonathan Amendola TV Oeffingen 2. Jonah Senge TSV Oberbrüden 3. Mike Neulinger TTV Großaspach 3. Levin Loss FC Schechingen Jungen U13 Jungen U14 1. Tobias Schmidt TV Oppenweiler 1. Jonas Seitz FC Schechingen 2. Robin Knödler SG Bettringen 2. Tim Schniepp SV Plüderhausen 3. Magnus Duttle TV Oppenweiler 3. Yannick Bührle SV Plüderhausen Jungen U15 Jungen U18 1. Leon Hüttenberger VfR Birkmannsw. 1. Christoph Stössinger VfR Birkmannsw. 2. Marco Stern TSB Gmünd 2. Fabian Nagel TTV Burgstetten 3. Samuel Schober TSB Gmünd 3. Yuling Sun TV Murrhardt Die kompletten Ergebnislisten sind auf der Bezirkshomepage ( zu finden. Beim Schwerpunkt 1 in Neuffen am belegten die Remsler folgende Plätze: Jungen U13 Jungen U14 1. Tobias Schmidt TV Oppenweiler 1. Simon Dübner TB Beinstein 7. Tom Seel TV Murrhardt 5. Jonas Seitz FC Schechingen 10. Paul Kamrad TV Murrhardt 7. Yannick Bürhle SV Plüderhausen 8. Tim Schniepp SV Plüderhausen Jungen U15 Jungen U18 2. Yannick Zinßer SV Plüderhausen 1. Christoph Stössinger VfR Birkmannsw. 3. Leon Hüttenberger VfR Birkmannsw. 2. Nicolai Kutschera TTV Burgstetten 5. Marco Stern TSB Gmünd 6. Fabian Nagel TTV Burgstetten 8. Samuel Schober TSB Gmünd Damit haben sich fünf Spieler direkt für die Baden-Württembergische Jahrgangsranglisten qualifiziert. Alle nun folgenden Wettbewerbe wurden bis Redaktionsschluss noch nicht ausgetragen. gez. Dominik Wörner

26 Ressortleiter Mannschaftssport Jugend Harald Schönemann Jahresbericht 2013/2014 Die Verbandsrunde konnte ohne Probleme abgewickelt werden. Hierfür ein Danke an alle! Nachfolgend sind die Meister und die Klassenleiter aufgeführt: Spielklasse Meister Klassenleiter: Jungen-U18 Bezirksklasse SG Bettringen Jochen Thum Jungen-U18 Kreisliga A Ost Rems TSV Herlikhofen Jürgen Kern Jungen-U18 Kreisliga A West Rems SV Fellbach Walter Bachl Jungen-U18 Kreisliga B Ost Rems TTC Leinzell II Constantin Jordan Jungen-U18 Kreisliga B west Rems SV Fellbach II Jozef Sabo Jungen-U15 Bezirksklasse Rems FC Schechingen Mike Schwägle Jungen-U15 Kreisliga A Ost Rems FC Schechingen II Andreas Dach Jungen-U15 Kreisliga A West Rems TTC Maubach Mike Schwägle Jungen-U15 Kreisliga B Ost Rems SG Schorndorf Thomas Lorenz Jungen-U15 Kreisliga B West Rems TV Oppenweiler II Markus Sanzenbacher Jungen-U15 Kreisklasse A Ost Rems FC Spraitbach Sebastian Frömel Jungen-U15 Kreisklasse A West Rems TV Oeffingen Walter Bachl Jungen-Kreisklasse B Backnang Herbstrunde TTV Großaspach III Thomas Weißer Jungen-Kreisklasse B Backnang Frühjahrsrunde TTV Großaspach III Thomas Weißer Jungen-Kreisklasse B Schorndorf/Schw. Gmünd Herbstrunde TV Hebsack Patrick Krieger Jungen-Kreisklasse B Schorndorf/Schw. Gmünd Frühjahrsrunde TV Herlikofen II Patrick Krieger Jungen-U13 Bezirksklasse Frühjahr SG Schorndorf Karl-Heinz Frosch Jungen-U13 Bezirksklasse Backnang/Waiblingen Herbstrunde SV Winnenden Karl-Heinz Frosch Jungen-U13 Bezirksklasse Schorndorf/Waiblingen Herbstrunde VfL Waiblingen Jürgen Lutz Jungen-U13 Kreisliga Backnang/Waiblingen Frühjahrsrunde VfL Waiblingen II Karl-Heinz Frosch Jungen-U13 Kreisliga Schorndorf/Waiblingen Frühjahrsrunde TSV Rudersberg Jürgen Lutz SV Plüderhausen ist die neue Nummer1 der U15 Jungenmannschaften im Bezirk.Die Ausspielung der U15-MM- Meisterschaft der Jungen auf Bezirksebene brachte den erwarteten Favoritensiegdes SV Plüderhausen. In der Endrunde, die in Schnait ausgetragen wurde, setzte sich Plüderhausen mit zwei Siegen gegen TSB Schwäbisch- Gmünd und den TV Murrhardt durch. Der TV Murrhardt wurde Zweiter, gefolgt vom TSB Schwäbisch-Gmünd und dem TV Oppenweiler auf Rang drei. Plüderhausen hatte sich damit für die Ausspielung der württembergischen Mannschafts-Meisterschaft qualifiziert. Dort konnte die Mannschaft den zwölften Platz belegen. Bei den U18 Mannschaftsmeisterschaften hatte der Bezirk keine Mannschaft am Start. Der VFR Birkmannsweiler wurde fünfter in der Verbandsklasse. gez. Harald Schönemann

27 Ressortleiter Pokal Jugend Hans Kerschner Jahresbericht 2013/2014 Tischtennisverband Die diesjährigen Finalspiele der Jugend fanden in der Mühlfeldhalle in Aspach Großaspach statt. Der TTV Großaspach zusammen mit der Spvgg Kleinaspach hatten dieses Jugendevent in dieser wunderbaren neuen Halle ausgezeichnet organisiert. Vieles spricht dafür, diese Veranstaltung wieder in die Hände dieser beiden Vereine zu legen. Ein großes Dankeschön dafür!. Die Pokalsaison verlief bis auf ganz wenige Ausnahmen reibungslos. Schade war nur, dass gegenüber den letzten Jahren, die Teilnehmerzahlen immer weiter zurückgehen. Waren es 2012 noch 110 Mannschaften teilnahmen, so waren 2013 noch 100 und dieses Jahr 2014 nur noch 91 Teams. Die an den verschiedenen Pokalwettbewerben teilnahmen. Positiv in dieser Pokalsaison ist zu bewerten, dass nur noch 4 Vereine nicht angetreten sind, gegenüber 14 im letzten Jahr. Negativ war, dass 2 davon alleine an den Finalspielen nicht antraten. Remshalden sagte wegen Mädchenmangel kurzfristig ab und Korb II trat zum Halbfinale ohne Kommentar erst gar nicht an. Hier haben die Vereine in der Saison gute Arbeit geleistet, am Finaltag jedoch nicht. Wichtig ist aber nach wie vor, dass die Ergebnisse schnellstens im Click-TT eingegeben werden, um so ein nachtelefonieren meinerseits zu vermeiden und die Wertung für die TTR Punkte gewährleistet ist. Hier die Ergebnisse vom : Jungen U 18 A Pokal Halbfinale ( 6 Mannschaften ) VfR Birkmannsweiler TV Murrhardt 4 : 1 TTV Burgstetten - SV Plüderhausen 4 : 0 Jungen U 18 A Pokal Finale TTV Burgstetten VfR Birkmannsweiler 3 : 4 Jungen U 18 B Pokal Halbfinale ( 20 Mannschaften ) SG Bettringen VfR Birkmannsweiler II 0 : 4 TSB Schwäbisch Gmünd TSV Leutenbach 2 : 4 Jungen U 18 B Pokal Finale TSV Leutenbach VfR Birkmannsweiler II 2 : 4 Jungen U 18 C Pokal Halbfinale ( 10 Mannschaften ) GTV Hohenacker - TTv Burgstetten II 4 : 1 TSV Schwaikheim SV Fellbach II 1 : 4 Jungen U 18 C Pokal Finale GTV Hohenacker SV Fellbach II 3 : 4 Jungen U 15 A - Pokal Halbfinale ( 23 Mannschaften ) FC Schechingen TSV Leutenbach 4 : 0 VfR Birkmannsweiler TV Sulzbach/ Murr e.v. 4 : 3 Jungen U 15 A Pokal Finale FC Schechingen VfR Birkmannsweiler 4 : 2 Jungen U 15 B Pokal Halbfinale ( 17 Mannschaften, 2 x NA ) SF Großerlach. SG Schorndorf 1 : 4 TV Oeffingen II FC Spraitbach 4 : 1 Jungen U 15 B Pokal Finale SG Schorndorf TV Oeffingen II 1 :

28 Jungen U 15 C Pokal Halbfinale ( 9 Mannschaften ) TSV Leutenbach VfL Waiblingen 4 : 1 SG Schorndorf TSV Oberbrüden II 4 : 3 Jungen U 15 C Pokal Finale TSV Leutenbach SG Schorndorf 1 : 4 Mädchen U 18 A Pokal Halbfinale ( 6 Mannschaften, 2 x NA ) SC Korb II TTC Hegnach 0 : 4 NA SV Remshalden SG Schorndorf 0 : 4 NA Mädchen U 18 A Pokal Finale SG Schorndorf TTC Hegnach 0 : 4 gez. Hans Kerschner

29 Ressortleiter Breitensport Rems Thomas Lorenz Tischtennisverband Jahresbericht 2013/2014 Im Mittelpunkt des Ressortleiters stand wieder die Organisation der Minimeisterschaften. Zum 31. Mal wurden bundesweit die Tischtennis-mini-Meisterschaften ausgetragen. Im veranstalteten in dieser Saison 5 Vereine Ortsentscheide der TT-mini-Meisterschaften bzw. Turniere im Rahmen des Sommerferienprogrammes (im Vorjahr 7) mit folgenden Teilnehmerzahlen: SG Schorndorf 7 TTC Hegnach 18 TSV Lorch 12 TSV Schornbach 15 TSV Haubersbronn 13 Bezirksentscheid: 0 Die Gesamtzahl der Teilnehmer lag deutlich niedriger als in den Vorjahren. Bei allen Entscheiden im Bezirk hatten wir insgesamt 65 (Vorjahr 191) Spielerinnen und Spieler zu verzeichnen davon 14 Mädchen. Für den Bezirksentscheid konnte aufgrund der Feiertagssituation kein Ausrichter gewonnen werden. Erfreulicherweise konnten sich die beiden Teilnehmer am Verbandsentscheid sich bis zum Viertelfinale vorkämpfen. gez. Thomas Lorenz

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

Abteilung Tischtennis Aktuelles

Abteilung Tischtennis Aktuelles Abteilung Tischtennis Aktuelles 2015 - komplett (Januar Dezember) Tobias Aigner gewinnt Bettringer Weihnachtsturnier (Nachricht vom 27.12.2015) Jugendspieler Tobias Aigner gewann am 2. Weihnachtsfeiertag

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

BTTV Kreis 6 / 03 Fürth Protokoll des Kreisjugendtages 2015

BTTV Kreis 6 / 03 Fürth Protokoll des Kreisjugendtages 2015 Datum: 12. Mai 2015 Zeit: Ort: Anwesende: 18:32 Uhr 19:23 Uhr Gasthof Grauer Wolf, Schreiberstorberg 5, 90579 Langenzenn 16 Vertreter der folgenden Vereine: TTC Retzelfembach, SV Großhabersdorf, SV Seukendorf,

Mehr

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer Wochentag Termin Uhrzeit Liga HeimVereinName GastVereinName Abfahrt / Hallenöffnung Kuchen Fahrer / Betreuer/ Trainingshelfer Gesamtspielplan TSV Untergröningen - Tischtennis Rückrunde Saison 2017/17 freitags

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Stand: 9.8.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Entwurfsstand: 20.4.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Beitrags- und Gebührenordnung

Beitrags- und Gebührenordnung Beitrags- und Gebührenordnung Stand: 17.01.2015 Zuständig: Verbandsausschuss Gültig ab: 17.01.2015 Geschäftsstelle: Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017

16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017 16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017 Veranstalter GTV Hohenacker in der Gemeindehalle in WN - Hohenacker Für Jedermann und Betriebssportler Spielerinnen und Spieler,

Mehr

Staatliches Schulamt Backnang Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis

Staatliches Schulamt Backnang Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Staatliches Schulamt Backnang Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Zuständigkeiten Die allgemeine wird von den sonderpädagogischen Diensten unterstützt, wenn aufgrund besonderer Lern- oder Entwicklungsprobleme,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler für Ranglistenturniere der Jugend 1 Zweck der Ranglistenturniere Der DTTB führt zum Zwecke der Sichtung und des Leistungsvergleichs Ranglistenturniere für Jugend durch. 2 Gliederung In jeder Spielzeit

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

Kreis Landshut. Saison 2013/ Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender

Kreis Landshut. Saison 2013/ Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender Kreis Landshut www.landshut.bttv.de Saison 2013/2014 Herausgeber: BTTV-Kreis Landshut J. Thoma, Kreisvorsitzender Wichtige Termine 2014/2015 Alle Termine sind dringend einzuhalten! für Vereine 16. Mai

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Zuständigkeiten der Beratungslehrkräfte im Schuljahr 2016/2017 Stand: Staatliches Schulamt Backnang Schulpsychologische Beratungsstelle

Zuständigkeiten der Beratungslehrkräfte im Schuljahr 2016/2017 Stand: Staatliches Schulamt Backnang Schulpsychologische Beratungsstelle Rems-Murr Alfdorf Grundschule Hellershof Frau Birkhofer Hohbergschule Plüderhausen Plüderhausen 07181/99955-100 Rems-Murr Alfdorf Schule im Lindengarten Pfahlbronn Frau Birkhofer Hohbergschule Plüderhausen

Mehr

WEM Senioren Ursula Meifort SPFR Neckarwestheim Josef Glashauser TV Wiblingen

WEM Senioren Ursula Meifort SPFR Neckarwestheim Josef Glashauser TV Wiblingen Mixed S 70 - S 80 Erika Ziegler Rita Joos SC Markdorf VFL Winterbach Volker Enzenhöfer Rainer Böning Stuttgarter Kickers Sonja Riethmüller SG Neuwirtshaus Günter Ulmer VFL Gemmrigheim Hannelore Kaysser

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2017/18 (Stand: 17.4.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2017 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung An die Vereine des Kreises Emscher-Lippe Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung Dieter Lewe Wehrstraße 22 45721 Haltern (0 23 64) 1 57 72; FAX:

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Rechenschaftsbericht 2013 DJK Ochtendung Abt. Tischtennis

Rechenschaftsbericht 2013 DJK Ochtendung Abt. Tischtennis Rechenschaftsbericht 2013 DJK Ochtendung Abt. Tischtennis Jugendbereich Mannschaften: 1 Jungenmannschaft: Herbstrunde 2012 : 1. Bezirksliga 1.Tabellenplatz (Aufstieg in 2. Rheinlandliga mit 18:0 Punkten)

Mehr

Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen Schulen und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten

Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen Schulen und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen n und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten Die allgemeine wird von den sonderpädagogischen Diensten unterstützt, wenn

Mehr

Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017

Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017 Homepage Geschäftsstelle: Erbstetter Str. 58 Von Ralph Rolli Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017 Jede Menge Auszeichnungen gab es beim Ehrungsabend des Sportkreises Rems-Murr im Vereinsheim des KTSV Hößlinswart.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Beitrags- und Gebührenordnung

Beitrags- und Gebührenordnung Stand: 17.01.2015 Gültig zum 01.03.2015 Zuständig: Verbandsausschuss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vereinsbeitrag... 3 1.1 Grundbeitrag (steuerfrei)... 3 1.2 Mannschaftsbeitrag (steuerfrei)...

Mehr

Tischtennis-Saison 2008/2009

Tischtennis-Saison 2008/2009 Bayerischer Tischtennis Verband e.v. Roland Gerber, Kreisvorsitzender TT-Kreis Aschaffenburg Luitpoldstr. 20, 63791 Karlstein, Tel.: 06188/6789, E-Mail: roland-gerber@arcor.de *****************************************************************************************

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand )

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand ) Spielordnung Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand 30. 9. 2016 ) Inhalt 1. Geltungsbereich 3 2. Durchführungsbestimmungen 3 3. Veranstalter 3 4.

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

53. Meisterschaft der Porta Westfalica

53. Meisterschaft der Porta Westfalica Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 15.04.2017 bis 16.04.2017 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Durchführer Region: Minden/Lübbecke Schirmherr: Heinrich Schäfer Austragungsorte: Name: Karl Krüger Halle

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Bayerischer Tischtennis Verband e.v. Tischtennis-Saison 2004/2005

Bayerischer Tischtennis Verband e.v. Tischtennis-Saison 2004/2005 Bayerischer Tischtennis Verband e.v. Roland Gerber, Kreisvorsitzender TT-Kreis Aschaffenburg Luitpoldstr. 20, 63791 Karlstein, Tel.: 06188/6789, E-Mail: roland-gerber@arcor.de *****************************************************************************************

Mehr

BURGSTETTEN Spielsaison

BURGSTETTEN Spielsaison TTV BURGSTETTEN Spielsaison 2016-2017 SPIELSAISON 2015-2016 Aufstieg der Mädchenmannschaft in die Verbandsklasse Klassenerhalt 1. Damenmannschaft in der Oberliga Badenwürttemberg Bezirksmeister der Senioren

Mehr

Spielsaison 2016/2017

Spielsaison 2016/2017 Vereinsspielplan Regional- und Oberligen Südwest 2016/17 Oberliga Baden-Württemberg 4 9 4 2 3 60:45 +15 10:8 TTV Württemberg-Hohenzollern 2016/17 Landesliga Gr. 3 6 10 5 1 4 70:72-2 11:9 Verbandsliga 10

Mehr

Karten- & Fair-Play-Statistik

Karten- & Fair-Play-Statistik Die KOL Werra-Meißner 2012/13 als Gesamtheit In 239 ausgetragenen Spielen 1 in der 2012/13 gab es - 870 gelbe Karten (2011/12: 751) - 55 gelb/rote Karten (48) - 27 rote Karten (31) Im Vergleich zu den

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss Stand: 28.06.2014 Gültig zum 01.07.2014 Zuständig: Verbandsausschuss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommnisse bei Mannschafts- und Pokalspielen... 3 1.1 Abmelden/Zurückziehen/Streichen einer

Mehr

BURGSTETTEN Spielsaison 2015-2016

BURGSTETTEN Spielsaison 2015-2016 TTV BURGSTETTEN Spielsaison 2015-2016 SPIELSAISON 2014-2015 Aufstieg der 1. Damenmannschaft in die Oberliga Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Bezirksliga Aufstieg der 4. Herrenmannschaft in die Kreisklasse

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Deutsche Einzelmeisterschaften Senioren

Deutsche Einzelmeisterschaften Senioren Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 14.05.2016 bis 16.05.2016 Veranstalter: Ausrichter: Hessischer Tischtennis-Verband e. V. Durchführer: SVH 1945 Kassel e. V. Durchführer Region: Kassel Schirmherr: - Austragungsorte:

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V.

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V. Inhaltsverzeichnis A Allgemeines 2 B Spielberechtigung / Wechsel der Spielberechtigung 2 C Bestimmungen für Veranstaltungen in Turnierform 2 D Bestimmungen für Mannschaftswettbewerbe 2 E Schüler/Jugendliche

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport Terminplan 2017/18 (Entwurfsstand: 24.3.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Jugend 1.7.2017 TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Terminplan 2016/17 (Stand: 29.4.2016) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 26.6.2016 TOP 32 Ranglistenturnier (Lohmar) 2.7.2016 TOP 32 Ranglistenturnier

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. (WTTV) Ausschreibung WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier Damen/Herren am 15. August 2015 in Beelen

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. (WTTV) Ausschreibung WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier Damen/Herren am 15. August 2015 in Beelen Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. - Geschäftsstelle - 47014 Duisburg, 7. Juni 2015 Postfach 101455 0203 / 60849-0 0203 / 60849-19 Homepage: www.wttv.de E-Mail: info@wttv.de Ausschreibung WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier

Mehr

Einladung und Ausschreibung zu den. Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2016

Einladung und Ausschreibung zu den. Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2016 Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis- Sommerturniertagen in Aichwald 2016 Veranstalter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Grußwort des Vorstands Liebe Tischtennisfreunde, bereits mehr als ein viertel

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

BEZIRKSORDNUNG TISCHTENNISVERBAND WÜRTTEMBERG-HOHENZOLLERN

BEZIRKSORDNUNG TISCHTENNISVERBAND WÜRTTEMBERG-HOHENZOLLERN BEZIRKSORDNUNG TISCHTENNISVERBAND WÜRTTEMBERG-HOHENZOLLERN B E Z IR K O B E R E R NE C K AR Stand: 10.06.2016 Wird im Text der Bezirksordnung und der weiteren Ordnungen bei Funktionsbezeichnungen die männliche

Mehr

Strafbestimmungen. Gültig ab:

Strafbestimmungen. Gültig ab: 01.07.2013 Stand: 27.01.2013 01.07.2013 Die Strafbestimmungen beziehen sich auf die Wettspielordnung (WO) des DTTB und die Ausführungsbestimmungen (WO/AB) des TTVWH. Für den Spielbetrieb des DTTB gelten

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17 Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17 Vorbemerkung Alle Mannschaften des Tischtennis-Kreisverbands Celle e. V., die am Mannschafts- Spielbetrieb der Herren

Mehr

Hobby Turnierkalender 2015 (Stand 13.05.2015)

Hobby Turnierkalender 2015 (Stand 13.05.2015) 22.01.2015-25.01.2015 Titisee/Neustadt Breitensport - Tennis&Ski-Event Titisee/ Feldberg 30.12.2014 12:00 LK11-23 320 Württembergischer Tennis-Bund Hummel Gerd Tel. p. 07121-58967 Mobil 0179-4530340 breitensportwart@wtb-tennis.de

Mehr

Bayerischer Tischtennis Verband e.v.

Bayerischer Tischtennis Verband e.v. Bayerischer Tischtennis Verband e.v. Roland Gerber, Kreisvorsitzender TT-Kreis Aschaffenburg Luitpoldstr. 20, 63791 Karlstein, Tel.: 06188/6789, E-Mail: roland-gerber@arcor.de *****************************************************************************************

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 14. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 38. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 29. April 2015 L.-Steinwich-Turnhalle 1.- 3. Mai 2015 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung In Ergänzung zur Breiten- und Freizeitsport Spielordnung (BFSSspO) hat der Verbands-Breiten- und Freizeitsportausschuss zur

Mehr

Der Spielbetrieb im KFV Plön

Der Spielbetrieb im KFV Plön Der Spielbetrieb im KFV Plön Spielausschußobmänner Name Verein Jahr Erich Schmidt ASV/TSV Plön 1948-1953 Franz Baumann Germania Ascheberg 1953-1956 Bernhard Kaun TSV Plön 1956-1958 Hans-Joachim Schröder

Mehr

Südbadischer Tischtennis-Verband e.v. JUGENDBESTIMMUNGEN. (Anlage zur Jugendordnung)

Südbadischer Tischtennis-Verband e.v. JUGENDBESTIMMUNGEN. (Anlage zur Jugendordnung) Südbadischer Tischtennis-Verband e.v. JUGENDBESTIMMUNGEN (Anlage zur Jugendordnung) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen 2 1.1 Altersklassen 2 1.2 Ende von Jugendveranstaltungen 2 2 Einzelsport

Mehr

Klasseneinteilung Saison 2017/18

Klasseneinteilung Saison 2017/18 Vereinsneumeldungen - Vereinsabmeldungen SV Wachendorf (KKB2) TTF Neckar-Schönbuch (Damen BK, KKA2, KKD2) Damen 8 Mannschaften 2016/17 9 Mannschaften Bezirksliga (8) TuS Metzingen BL 8. Absteiger TTC Hechingen

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

Bezirksversammlung 2016 in Schwäbisch Gmünd

Bezirksversammlung 2016 in Schwäbisch Gmünd Bezirksversammlung 2016 in Schwäbisch Gmünd Heidenheim, den 21.01.2016 Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Abteilungsleiter, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zur diesjährigen Bezirksversammlung des

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14 Mitteldeutsche Talenteliga C-Junioren Die Talenteliga wird auf Grundlage eines Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens in einer Staffel mit maximal 12 Mannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg,

Mehr