FEAD ANNUAL IMPLEMENTATION REPORT OP I 1. IDENTIFICATION OF THE ANNUAL IMPLEMENTATION REPORT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FEAD ANNUAL IMPLEMENTATION REPORT OP I 1. IDENTIFICATION OF THE ANNUAL IMPLEMENTATION REPORT"

Transkript

1 FEAD ANNUAL IMPLEMENTATION REPORT OP I 1. IDENTIFICATION OF THE ANNUAL IMPLEMENTATION REPORT CCI Title Version Reporting year 2014 Date of consultation with the relevant stakeholders 2014AT05FMOP001 Operationelles Programm für materielle Basisunterstützung - Österreich DE 1 DE

2 2. OVERVIEW OF THE IMPLEMENTATION 2.1. Information on implementation of the programme by reference to the common indicators for the partially or fully completed operations. Das Jahr 2014 wurde ausschließlich für die Erstellung des Operationellen Programms sowie für Vorbereitungsarbeiten zum Aufbau der notwendigen Strukturen für die Umsetzung genutzt. Eine operationelle Umsetzung im Sinne einer Verteilung der Sachgüter (in Österreich Schulstartpakete) erfolgte noch nicht. 1.) Zur Erstellung des Operationellen Programms gehörte auch die Vergabe der Ex-ante Evaluierung an das Institut für Höhere Studien (IHS), um das BezieherInnenfeld zu untersuchen und eine Verbindung zum EU 2020 Ziel (Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung) herzustellen. 2.) Des Weiteren wurde eine geeignete Unterstützungsstruktur für die Begleitung bei der administrativen und technischen Vorbereitung für die Programmplanungsperiode zum Aufbau der Umsetzungsstruktur in Österreich gesucht, um der Verwaltungsbehörde, die bislang noch nicht mit Europäischen Strukturfondsfragen befasst war, ihre Aufgabentätigkeit zu erleichtern. 3.) Um sicherstellen zu können, dass die Inhalte der Schulstartpakete bedarfsgerecht sind, wurde eine Kooperation mit dem Wiener Stadtschulrat gesucht, da rund 60% der in Frage kommenden SchülerInnen in Wien leben. Es wurde eine Erhebung in den verschiedenen Schultypen (Volkschule, Neue Mittelschule bzw. Hauptschule, Gymnasium Unter- und Oberstufe sowie höhere Schulen) durchgeführt. Anhand dieser Erhebung wurde ein Konzept erstellt, welche Artikel in welcher Schulstufe benötigt werden und Inhalt der Schulstartpakete sein könnten. 4.) Mit der Bundesbeschaffungsagentur wurden Gespräche zum Ankauf der Schulstartpakete geführt. Auf Grundlage eines bereits bestehenden Rahmenvertrages zwischen dem Bund und einem Büroartikelhändlers ist es möglich, die Schulstartpakete zu beschaffen. Eine gesonderte Ausschreibung zur Ermittlung eines Händlers war deshalb nicht erforderlich. Auch mit dem Büroartikelhändler gab es zur Vorbereitung des Projekts Gespräche. 5.) Im Oktober 2014 wurde ein Call für die Ermittlung der Partnerorganisation veröffentlicht. Am Call beteiligten sich 3 Institutionen (Österreichisches Rotes Kreuz sowie Caritas Österreich gemeinsam mit Volkshilfe Österreich). Der Entscheidung zugunsten des Österreichischen Roten Kreuzes lag das Ergebnis intensiver Beratungen einer Bewertungskommission zugrunde. Der Bewertungskommission gehörte neben VertreterInnen des Sozialministeriums bzw. des Sozialministeriumservice auch der Verfasser der Ex-ante-Evaluierung des IHS als Experte an. 6.) Im 4. Quartal 2014 erfolgte die öffentliche Ausschreibung für die Erstellung einer Datenbank zur Abwicklung den Europäischen Hilfsfonds in Österreich. Der Zuschlag erging Anfang 2015 an die in Berlin ansässige Firma ECG (eureka2020). DE 2 DE

3 7.) Insgesamt wurden 2014 zur Vorbereitung der Umsetzung Kosten in Höhe von für die Ex-Ante-Evaluierung sowie für die technische Unterstützung und Begleitung verzeichnet (technische Hilfe) Information on and assessment of the actions which take into account the principles set out in Articles 5(6), 5(11) and, where appropriate, Article 5(13) of Regulation (EU) No 223/2014. Eine Doppelfinanzierung des Vorhabens Verteilung von Schulstartpaketen kann nach Koordinierung mit der Verwaltungsbehörde ESF ausgeschlossen werden. Auf der einen Seite werden mit ESF-Mittel keine Sachgüter für SchülerInnen in Mindestsicherungshaushalten gefördert. Auch die Finanzierung der Broschüre als flankierende Maßnahme sowie deren Verteilung durch Freiwillige im Projekt kann unter Beteiligung von ESF-Mitteln nicht in Betracht kommen. Bei der Zusammenstellung der Pakete wurde darauf geachtet, dass die ausgewählten Schultaschen sowohl Mädchen als auch Burschen ansprechen. Es gibt eine Selektion von 6 Schultaschen und 6 neutralen Rucksäcken. Eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts kann hier ausgeschlossen werden. Bei der Zusammenstellung der Schulstartpakete und Auswahl der Artikel wurde darauf Bedacht genommen, langlebige Markenartikel zu finden und damit auch auf Umweltaspekte Rücksicht zu nehmen. DE 3 DE

4 2.3. Common indicators Input indicators ID Indicator Measurement unit Cumulative value 1 Total amount of eligible public expenditure approved in the documents setting out the conditions for support of operations 2 Total amount of eligible public expenditure incurred by beneficiaries and paid in implementing operations 2a Total amount of eligible public expenditure incurred by beneficiaries and paid in implementing operations relating to provision of food support, where relevant 2b Total amount of eligible public expenditure incurred by beneficiaries and paid in implementing operations relating to provision of basic material assistance, where relevant 3 Total amount of eligible public expenditure declared to the Commission DE 4 DE

5 2.3.2 Output indicators on food support distributed ID Indicator Measurement unit Cumulative value 4 Quantity of fruits and vegetables Tonnen 5 Quantity of meat, eggs, fish, seafood Tonnen 6 Quantity of flour, bread, potatoes, rice and other starchy products Tonnen 7 Quantity of sugar Tonnen 8 Quantity of milk products Tonnen 9 Quantity of fats, oil Tonnen 10 Quantity of convenience food, other foodstuff (not falling in abovementioned categories) Tonnen 11 Total quantity of food support distributed Tonnen 11a Share of food for which only transport, distribution and storage were paid for by the OP % 11b Proportion of FEAD co-financed food products in the total volume of food distributed by the partner organisations % 12 Total number of meals distributed partly or totally financed by the OP 13 Total number of food packages distributed partly or totally financed by the OP DE 5 DE

6 2.3.3 Result indicators on food support distributed ID Indicator Measurement unit Cumulative value 14 Total number of persons receiving food support 14a Number of children aged 15 years or below 14b Number of persons aged 65 years or above 14c Number of women 14d Number of migrants, participants with a foreign background, minorities (including marginalised communities such as the Roma) 14e Number of persons with disabilities 14f Number of homeless DE 6 DE

7 2.3.4 Output indicators on basic material assistance Value of goods distributed ID Indicator Measurement unit Cumulative value 15 Total monetary value of goods distributed 15a Total monetary value of goods for children 15b Total monetary value of goods for the homeless 15c Total monetary value of goods for other target groups DE 7 DE

8 Additional categories of goods distributed Additional catergories of goods distributed to children ID Indicator Measurement unit DE 8 DE

9 Additional categories of goods distributed Additional catergories of goods distributed to the homeless ID Indicator Measurement unit DE 9 DE

10 Additional categories of goods distributed Additional catergories of goods distributed to other target groups ID Indicator Measurement unit DE 10 DE

11 List of most relevant categories of goods distributed List of most relevant categories of goods distributed to children ID Indicator Measurement unit a Layette Yes/No 16b School bags Yes/No 16c Stationery, exercise books, pens, painting equipment and other equipment required in school (non-clothes) Yes/No 16d Sports equipment (sport shoes, leotard, swimsuit, etc.) Yes/No 16e Clothes (winter coat, footwear, school uniform, etc.) Yes/No DE 11 DE

12 List of most relevant categories of goods distributed List of most relevant categories of goods distributed to the homeless ID Indicator Measurement unit a Sleeping bags/blankets Yes/No 17b Kitchen equipment (pots, pans, cutlery, etc.) Yes/No 17c Clothes (winter coat, footwear, etc.) Yes/No 17d Household linen (towels, bedclothes) Yes/No 17e Hygiene articles (first aid kit, soap, toothbrush, disposable razor, etc.) Yes/No DE 12 DE

13 List of most relevant categories of goods distributed List of most relevant categories of goods distributed to other target groups ID Indicator Measurement unit DE 13 DE

14 2.3.5 Result indicators on basic material assistance ID Indicator Measurement unit Cumulative value 19 Total number of persons receiving basic material assistance 19a Number of children aged 15 years or below 19b Number of persons aged 65 years or above 19c Number of women 19d Number of migrants, participants with a foreign background, minorities (including marginalised communities such as the Roma) 19e Number of persons with disabilities 19f Number of homeless DE 14 DE

15 ANNEX: SUMMARY OF THE COMMENTS OF THE RELEVANT STAKEHOLDERS, AS SPECIFIED IN ARTICLE 13(2) OF REGULATION (EU) 223/2014 Die Nationale Armutsplattform zur Begleitung der Umsetzung des österreichischen Zieles zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung im Rahmen der Europa 2020 Strategie besteht aus Mitgliedern der Länder, Ministerien, Sozialpartnern, der Österreichischen Armutskonferenz sowie weiterer Interessengruppen, die sich für die Belange von sozial ausgegrenzten Menschen einsetzen. Diese Einrichtung wird seit 02/2014 laufend über das Vorhaben informiert und einbezogen. In der letzten Sitzung am wurde auch der Annual Report vorgestellt. Der Bericht wurde seitens der Plattformmitglieder zur Kenntnis genommen. VertreterInnen der Österreichischen Armutskonferenz war es ein besonderes Anliegen, dass die Schulartikel durch ihre Neutralität und Aktualität keinen Rückschluss auf eine Unterstützung durch öffentliche Mittel zulassen (Stichwort keine Stigmatisierung). Weiters wurde die Mehrsprachigkeit von Informationsmaterialien sowie eine Evaluierung für sinnvoll erachtet. Das Sozialministerium konnte diese Anliegen positiv beantworten. DE 15 DE

16 Dokumente Dokumentname Dokumentart Dokumentdatu m Lokale Referenz Kommissionsrefe renz Prüfsumme Dateien Sendedatum Absender Prüfsumme zu allen strukturierten Daten: DE 16 DE

DE 1 DE FEAD JÄHRLICHER DURCHFÜHRUNGSBERICHT OP I 1. ANGABEN ZUM JÄHRLICHEN DURCHFÜHRUNGSBERICHT

DE 1 DE FEAD JÄHRLICHER DURCHFÜHRUNGSBERICHT OP I 1. ANGABEN ZUM JÄHRLICHEN DURCHFÜHRUNGSBERICHT FEAD JÄHRLICHER DURCHFÜHRUNGSBERICHT OP I 1. ANGABEN ZUM JÄHRLICHEN DURCHFÜHRUNGSBERICHT CCI-Nr. Titel Version 2016.1 Berichtsjahr 2016 Datum der Konsultation der relevanten Stakeholder 2014AT05FMOP001

Mehr

DE 1 DE FEAD JÄHRLICHER DURCHFÜHRUNGSBERICHT OP I 1. ANGABEN ZUM JÄHRLICHEN DURCHFÜHRUNGSBERICHT

DE 1 DE FEAD JÄHRLICHER DURCHFÜHRUNGSBERICHT OP I 1. ANGABEN ZUM JÄHRLICHEN DURCHFÜHRUNGSBERICHT FEAD JÄHRLICHER DURCHFÜHRUNGSBERICHT OP I 1. ANGABEN ZUM JÄHRLICHEN DURCHFÜHRUNGSBERICHT CCI-Nr. Titel Version 2015.0 Berichtsjahr 2015 Datum der Konsultation der relevanten Stakeholder 2014AT05FMOP001

Mehr

Annual and final implementation reports for the Investment for growth and jobs goal PART A IDENTIFICATION OF THE ANNUAL/FINAL IMPLEMENTATION REPORT

Annual and final implementation reports for the Investment for growth and jobs goal PART A IDENTIFICATION OF THE ANNUAL/FINAL IMPLEMENTATION REPORT Annual and final implementation reports for the Investment for growth and jobs goal PART A IDENTIFICATION OF THE ANNUAL/FINAL IMPLEMENTATION REPORT CCI Title Version 2016.2 Date of approval of the report

Mehr

EU-Baumusterprüfbescheinigungen EU-Type Examination Certificate

EU-Baumusterprüfbescheinigungen EU-Type Examination Certificate EU-Baumusterprüfbescheinigungen EU-Type Examination Certificate der Notifizierten Stelle über die Konformitätsbewertung nach ANHANG III der gemäß Richtlinie für Funkanlagen 2014/53/EU of the Notified Body

Mehr

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the Aircon 10S Wind Turbine UK MCS Certification Summary Certificate Number MCS TUV0007 Small Wind Turbine Certification Summary

Mehr

EU-Baumusterprüfbescheinigungen EU-Type Examination Certificate

EU-Baumusterprüfbescheinigungen EU-Type Examination Certificate EU-Baumusterprüfbescheinigungen der Notifizierten Stelle über die Konformitätsbewertung nach ANHANG III der gemäß Richtlinie für Funkanlagen 2014/53/EU of the Notified Body on conformity assessment according

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

BEREC Work Programme 2017

BEREC Work Programme 2017 Wir stehen für Wettbewerb und Medienvielfalt. BEREC Work Programme 2017 Regulierungsdialog Elisabeth Dornetshumer 24. November 2016 Process BEREC Work Programme BEREC Regulation (EC) No 1211/2009 sets

Mehr

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings Transdiciplinary Conference Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, ETH Zürich, 27-28 November 2008 Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings PD Dr. Rolf Meyer*, Dr. Martin Knapp*,

Mehr

Monitoring und Evaluation nach 2013 Planungen und Ansätze

Monitoring und Evaluation nach 2013 Planungen und Ansätze Monitoring und Evaluation nach 2013 Planungen und Ansätze Dr. Ines Hartwig Referat für Evaluation und Impact Assessment GD Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Integration Wien, 7. April 2011 1 Rahmenbedingungen:

Mehr

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1)

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1) Emission date: 22.01.2015 Page: 1 of 5 Prüfbericht Nr. / Test Report No: F4-44254-48401-01 (Edition 1) Auftraggeber Applicant Geräteart Type of equipment Typenbezeichnung Type designation Seriennummer

Mehr

School Fruit Scheme - Annex V of DG AGRI Working Document (Guidelines) - Annual Monitoring Report

School Fruit Scheme - Annex V of DG AGRI Working Document (Guidelines) - Annual Monitoring Report 1 - Member State : EUROPEAN COMMISSION DIRECTORATE-GENERAL FOR AGRICULTURE AND RURAL DEVELOPMENT Directorate C. Economics of agricultural market and single CMO C.2. Olive oil, Horticultural products School

Mehr

MEDDEV The European Commission provides a range of guidance documents to assist stakeholders in implementing directives related to medical devices.

MEDDEV The European Commission provides a range of guidance documents to assist stakeholders in implementing directives related to medical devices. The European Commission provides a range of guidance documents to assist stakeholders in implementing directives related to medical devices. Unter Verwendung von Material von TÜV SÜD Product Service GmbH

Mehr

Word-CRM-Upload-Button. User manual

Word-CRM-Upload-Button. User manual Word-CRM-Upload-Button User manual Word-CRM-Upload for MS CRM 2011 Content 1. Preface... 3 2. Installation... 4 2.1. Requirements... 4 2.1.1. Clients... 4 2.2. Installation guidelines... 5 2.2.1. Client...

Mehr

Kommunalkredit Austria AG

Kommunalkredit Austria AG EN Bank Kommunalkredit Austria AG Report Date 30.06.2016 Report Currency EUR Public Pfandbrief or Public Covered Bond (fundierte Bankschuldverschreibung) 1. OVERVIEW CRD/ UCITS compliant Ja Share of ECB

Mehr

Dun & Bradstreet Compact Report

Dun & Bradstreet Compact Report Dun & Bradstreet Compact Report Identification & Summary (C) 20XX D&B COPYRIGHT 20XX DUN & BRADSTREET INC. - PROVIDED UNDER CONTRACT FOR THE EXCLUSIVE USE OF SUBSCRIBER 86XXXXXX1. ATTN: Example LTD Identification

Mehr

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Prüfbericht Nr. / Test-report no. 3498085-01_rev01 Chemische Parameter / Chemical parameters

Prüfbericht Nr. / Test-report no. 3498085-01_rev01 Chemische Parameter / Chemical parameters SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH Postfach 1261 65220 Taunusstein mtm plastics GmbH Frau Dr. Nadine Jane Meichsner / hi tp Frau Anja Meyer Project Manager Bahnhofstraße 106 Tel.: +49 (0)6128 / 744-280, Fax:

Mehr

BUKOBA CATHOLIC DIOCESE

BUKOBA CATHOLIC DIOCESE BUKOBA CATHOLIC DIOCESE AIDS CONTROL PROGRAMME KAKAU P.O.Box 1236 Bukoba. 08/11/2013 Dear Brothers and Sisters in Christ, Warm greetings from Bukoba. I hope you are alright and already preparing yourself

Mehr

Report Date Report Currency

Report Date Report Currency EN Bank Kommunalkredit Austria AG Report Date 31.12.2017 Report Currency EUR Public Pfandbrief or Public Covered Bond (fundierte Bankschuldverschreibung) 1. OVERVIEW CRD/ UCITS compliant Ja Share of ECB

Mehr

Report Date Report Currency

Report Date Report Currency EN Bank Kommunalkredit Austria AG Report Date 31.12.2018 Report Currency EUR Public Pfandbrief or Public Covered Bond (fundierte Bankschuldverschreibung) 1. OVERVIEW CRD/ UCITS compliant Ja Share of ECB

Mehr

Report Date Report Currency

Report Date Report Currency EN Bank KA Finanz AG Report Date 31.12.2015 Report Currency EUR Public Pfandbrief or Public Covered Bond (fundierte Bankschuldverschreibung) 1. OVERVIEW CRD/ UCITS compliant Ja Share of ECB eligible cover

Mehr

Report Date Report Currency

Report Date Report Currency EN Bank Kommunalkredit Austria AG Report Date 31.03.2017 Report Currency EUR Public Pfandbrief or Public Covered Bond (fundierte Bankschuldverschreibung) 1. OVERVIEW CRD/ UCITS compliant Ja Share of ECB

Mehr

Report Date Report Currency

Report Date Report Currency EN Bank Kommunalkredit Austria AG Report Date 31.03.2016 Report Currency EUR Public Pfandbrief or Public Covered Bond (fundierte Bankschuldverschreibung) 1. OVERVIEW CRD/ UCITS compliant Ja Share of ECB

Mehr

Kommunalkredit Austria AG

Kommunalkredit Austria AG EN Bank Kommunalkredit Austria AG Report Date 30.06.2017 Report Currency EUR Public Pfandbrief or Public Covered Bond (fundierte Bankschuldverschreibung) 1. OVERVIEW CRD/ UCITS compliant Ja Share of ECB

Mehr

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part V) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Report Date Report Currency

Report Date Report Currency EN Bank KA Finanz AG Report Date 30.06.2017 Report Currency EUR Public Pfandbrief or Public Covered Bond (fundierte Bankschuldverschreibung) 1. OVERVIEW CRD/ UCITS compliant Ja Share of ECB eligible cover

Mehr

Report Date Report Currency

Report Date Report Currency EN Bank Kommunalkredit Austria AG Report Date 30.06.2018 Report Currency EUR Public Pfandbrief or Public Covered Bond (fundierte Bankschuldverschreibung) 1. OVERVIEW CRD/ UCITS compliant Ja Share of ECB

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0094 für Injektionssystem fischer FIS V (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0094 für Injektionssystem fischer FIS V (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE LEISTUNGSERKLÄRUNG DoP: 0094 für Injektionssystem fischer FIS V (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: DoP: 0094 2. Verwendungszweck(e): Nachträgliche Befestigung

Mehr

Interpreting Diversity Benchmarking Data. December 5, 2006

Interpreting Diversity Benchmarking Data. December 5, 2006 Interpreting Diversity Benchmarking Data December 5, 2006 Agenda Key Findings Interpreting Data Data into Action 2007 Benchmarking 2 Diversity Benchmarking Study 93 signatory law firms 15 signatory law

Mehr

Managementstrategien für Konsortialführer: Outputorientierung und Standardisierung

Managementstrategien für Konsortialführer: Outputorientierung und Standardisierung Managementstrategien für Konsortialführer: Outputorientierung und Standardisierung Jahrestagung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich Bonn, 9./10. November 2015 Günther Seeber Inst. für Sozialwissenschaften,

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13 Task IM-13.4: Eigenkapitalveränderungsrechnung (Statement of Changes in Equity along IFRSs) ALDRUP AG is a company based on shares and applies the Company s act in Germany (AktG). ALDRUP AG has been established

Mehr

AUFRUF ZUR EINREICHUNG EINES PROJEKTKONZEPTS

AUFRUF ZUR EINREICHUNG EINES PROJEKTKONZEPTS AUFRUF ZUR EINREICHUNG EINES PROJEKTKONZEPTS im Rahmen der Programmperiode des Europäischen Hilfsfonds 2014-2020 1 I. Inhaltliche Informationen 1. Ausgangslage Das Sozialministerium plant im Rahmen der

Mehr

INFORMATIONEN ZUR PARTNEREINRICHTUNG UND MANDAT

INFORMATIONEN ZUR PARTNEREINRICHTUNG UND MANDAT Annex zu Antragsformular INFORMATIONEN ZUR PARTNEREINRICHTUNG UND MANDAT Partnereinrichtung Vollständiger rechtsgültiger Name (in der Landessprache) Vollständiger rechtsgültiger Name (in lateinischen Buchstaben)

Mehr

Übung Kostenrechnung bei I3 Teil 2: Access / Service Kosten. Manfred Halver, FFG 29. Juni 2009

Übung Kostenrechnung bei I3 Teil 2: Access / Service Kosten. Manfred Halver, FFG 29. Juni 2009 Übung Kostenrechnung bei I3 Teil 2: Access / Service Kosten Manfred Halver, FFG 29. Juni 29 Ablauf Übungsvorbereitung Gruppenübung Ergebnisse besprechen (c) Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

Redress Procedure in Horizont 2020

Redress Procedure in Horizont 2020 Redress Procedure in Horizont 2020 Informationen zur Redress Procedure sind im Teilnehmerportal unter folgendem Link zu finden: https://webgate.ec.europa.eu/redress-frontoffice/work.iface Die Anmeldung

Mehr

ANTRAG AUF FINANZIERUNG

ANTRAG AUF FINANZIERUNG ANTRAG AUF FINANZIERUNG aus Mitteln des Sozialministeriums und des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (FEAD) Schulstartpaket 2018-2020 Vereinsname des Antragstellers/der

Mehr

Cascading Funding oder Financial Support to Third Parties

Cascading Funding oder Financial Support to Third Parties Cascading Funding oder Financial Support to Third Parties Eine Erstinformation Manfred Halver Experte für IKT in HORIZON 2020 FFG 02.02.2018 IHR HOST Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

Electrical tests on Bosch unit injectors

Electrical tests on Bosch unit injectors Valid for Bosch unit injectors with order numbers 0 414 700 / 0 414 701 / 0 414 702 Parts Kit Magnet*: - F00H.N37.925 - F00H.N37.933 - F00H.N37.934 * For allocation to the 10-place Bosch order number,

Mehr

Prüfbericht Nr. / Test-report no Chemische Parameter / Chemical parameters

Prüfbericht Nr. / Test-report no Chemische Parameter / Chemical parameters SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH Postfach 1261 65220 Taunusstein mtm plastics GmbH Frau Wera Leonhard / tp Frau Anja Meyer Project Manager Bahnhofstr. 106 Tel.: +49 (0)6128 / 744-186 99759 Niedergebra wera.leonhard@sgs.com

Mehr

Berlin Environmental Relief Programme II. ERDF co-funded nature and landscape conservation projects in Berlin

Berlin Environmental Relief Programme II. ERDF co-funded nature and landscape conservation projects in Berlin Berlin Environmental Relief Programme II ERDF co-funded nature and landscape conservation projects in Berlin Outline of the presentation Background of Environmental Relief Programme (ERP) Key activity:

Mehr

Case Management for low skilled young people

Case Management for low skilled young people Case Management for low skilled young people c mon14 DSA Oliver Korath c mon17 Barbara Erhart March 2011 März 2011 1 starting situation why c mon14 / c mon17? high number of school drop outs preventive

Mehr

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study PLEASE NOTE: This trial has been registered retrospectively. Trial Description Title Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized

Mehr

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned?

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned? Please complete this questionnaire and return to: z.h. Leiter Qualitätsmanagement info@loc-pharma.de Name and position of person completing the questionnaire Signature Date 1. Name of Company 2. Address

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Moving from Niche to Mass Market Non-GMO labelling experience in Germany

Moving from Niche to Mass Market Non-GMO labelling experience in Germany Moving from Niche to Mass Market Non-GMO labelling experience in Germany Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) Association Food without Genetic Engineering Overview VLOG VLOG

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

School Fruit Scheme - Annex V of DG AGRI Working Document (Guidelines) - Annual Monitoring Report

School Fruit Scheme - Annex V of DG AGRI Working Document (Guidelines) - Annual Monitoring Report 1 - Member State : EUROPEAN COMMISSION DIRECTORATE-GENERAL FOR AGRICULTURE AND RURAL DEVELOPMENT Directorate C. Economics of agricultural market and single CMO C.2. Olive oil, Horticultural products School

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0097 für fischer RebarConnect (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0097 für fischer RebarConnect (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE LEISTUNGSERKLÄRUNG DoP: 0097 für fischer RebarConnect (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: DoP: 0097 2. Verwendungszweck(e): Nachträgliche Befestigung

Mehr

Games. Die Spiele sollen auf etwas festerem Karton in guter Druckerqualität ausgedruckt werden. Weiters empfiehlt sich eine Laminierung der Blätter.

Games. Die Spiele sollen auf etwas festerem Karton in guter Druckerqualität ausgedruckt werden. Weiters empfiehlt sich eine Laminierung der Blätter. Games Die Spiele sollen auf etwas festerem Karton in guter Druckerqualität ausgedruckt werden. Weiters empfiehlt sich eine Laminierung der Blätter. Serie mit A 4 Seiten zu je 6 Bildkärtchen zu den Themen:

Mehr

Lehr-Lernszenarien zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht

Lehr-Lernszenarien zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht Lehr-Lernszenarien zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht Hermann Körndle Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens TU Dresden 2. Sächsische E-Learning Tagung 4. Oktober 2007 Orientierungsrahmen

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr. 0044 DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: fischer Einschlaganker EA II 2. Verwendungszweck(e): Produkt Metallanker zur Verwendung in Beton zur Befestigung von leichten Systemen

Mehr

Logistic Core Operations with SAP

Logistic Core Operations with SAP Logistic Core Operations with SAP Inventory Management, Warehousing, Transportation, and Compliance Bearbeitet von Jens Kappauf, Bernd Lauterbach, Matthias Koch 1. Auflage 2012. Buch. viii, 296 S. Hardcover

Mehr

Mittagessen an deutschen Schulen

Mittagessen an deutschen Schulen A Viele Schulen in Deutschland sind jetzt auch Ganztagsschulen, das heißt, dass mehr und mehr deutsche Schüler in ihren Schulen zu Mittag essen. Gesunde Ernährung ist ein ganz wichtiges Thema und das Essen

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium Titel: Water Bottle Lehrwerk: Aufgabenart: Hörverstehen Green Line Oberstufe Klasse 11/12 Skills and exams trainer,

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors Applies to MV injector, generation: -CRI 1.0 / 2.0 / 2.1 / 2.2 -CRIN 1 / 2 / 3, with K oder AK plug Bosch 10-position order number Bosch-Bestellnummer CRI: 0 445 110 xxx Bosch-Bestellnummer CRIN: 0 445

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Prozess Dimension von SPICE/ISO 15504 Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Exercise (Part I) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part I) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part I) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Austro Control GmbH AIRAC AMDT 161

Austro Control GmbH AIRAC AMDT 161 LUFTFAHRTHANDBUCH ÖSTERREICH ENR 1.4-1 ENR 1.4 ATS LUFTRAUM-KLASSIFIKATION 1. LUFTRAUM KLASSIFIKATION Innerhalb der FIR WIEN wird der Luftraum in die vier Klassen C, D, E und G eingeteilt, die den diesbezüglichen

Mehr

IFM-Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität. Report. No. S Comparison of RDE evaluation software

IFM-Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität. Report. No. S Comparison of RDE evaluation software Report Comparison of RDE evaluation software TÜV NORD Mobilität GmbH und Co. KG, Essen Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität Drivetrain / Emissions Passenger cars / Motorcycles Adlerstr. 7 45307 Essen,

Mehr

Willkommen in einer Welt in der Lithium-Zellen und -Batterien richtig vorbereitet und versandt werden

Willkommen in einer Welt in der Lithium-Zellen und -Batterien richtig vorbereitet und versandt werden www.lithium-batterie-service.de Willkommen in einer Welt in der Lithium-Zellen und -Batterien richtig vorbereitet und versandt werden Worum geht es? Unser Portal kann es Definitionen Was ist eine Zelle?

Mehr

Praktiker AG. Kirkel, Deutschland. Abstimmung ohne Versammlung. Teilnehmerverzeichnis und Abstimmungsergebnis

Praktiker AG. Kirkel, Deutschland. Abstimmung ohne Versammlung. Teilnehmerverzeichnis und Abstimmungsergebnis Kirkel, Deutschland Abstimmung ohne Versammlung Teilnehmerverzeichnis und Abstimmungsergebnis der Abstimmung ohne Versammlung innerhalb des Zeitraums beginnend am 22. März 2012 um 0:01 Uhr und endend am

Mehr

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass Berlin Demography Forum, March 18-20, 2015 Demography Compass In addition to the panel discussions, the Berlin Demography Forum wants to contribute some original insights. It has developed a set of indicators

Mehr

Kard- Daten- Geschäftsregeln 1 Declaration Type 1 Struktur. 2 Consignor/Exporter 0..1 Struktur Consignor

Kard- Daten- Geschäftsregeln 1 Declaration Type 1 Struktur. 2 Consignor/Exporter 0..1 Struktur Consignor SAD Komponentenname EN inalität typ Kard- Daten- Geschäftsregeln Nr. Typ 1 Declaration Type 1 EU, EX oder CO je nach 1 First Subdivision Bestimmungsort 1 Code A, B, C, X, Y, oder Z je nachdem welches verfahren

Mehr

QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011

QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011 Qualitätssicherung. Vom Erzeuger bis zur Ladentheke. QS Laborkompetenztest Frühjahr 2011 Bewertungsschema Laborkompetenztest Frühjahr 2011 Bestanden alle 6 Wirkstoffe identifiziert und mindestens 4 Wirkstoffe

Mehr

Combined financial statements as of December 31, 2017

Combined financial statements as of December 31, 2017 Combined financial statements as of December 31, 2017 AUDITOR'S REPORT Aid to the Church in Need (Foundation under Canon Law) Königstein im Taunus KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft This

Mehr

Anlage 1 Muster für ein Pflanzengesundheitszeugnis

Anlage 1 Muster für ein Pflanzengesundheitszeugnis BGBl. II - Ausgegeben am 10. Mai 2005 - Nr. 123 1 von 5 Anlage 1 Muster für ein Pflanzengesundheitszeugnis BGBl. II - Ausgegeben am 10. Mai 2005 - Nr. 123 2 von 5 1 Name und Anschrift des Exporteurs Name

Mehr

GVP Module VII Periodic Safety Update Report

GVP Module VII Periodic Safety Update Report GVP Module VII Periodic Safety Update Report Dr. Claudia Reichelt Institut für Pharmakovigilanz AGES Gespräche Wien, 26.04.2012 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Änderung

Mehr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

FIVNAT-CH. Annual report 2002 FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin Annual report 2002 Date of analysis 15.01.2004 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 SUMMARY TABLE SUMMARY RESULTS

Mehr

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) ehealth Summit 2014, Bern Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) Dr. med. Michael Weisskopf Forschungszentrum

Mehr

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) This is to confirm that an SQAS Rail Carrier Assessment has been carried out by Demmel, A. (DEKRA Certification GmbH) at ITL - Eisenbahngesellschaft mbh Dresden on September

Mehr

Sachstand zum nationalen Luftverkehrssicherheitsplan LR 24

Sachstand zum nationalen Luftverkehrssicherheitsplan LR 24 Sachstand zum nationalen splan Motivation Die deutsche Luftverkehrswirtschaft gehört zu den stärksten in Europa. Dieser Bereich verfügt über hohe Zuwachsraten und stellt damit einen wesentlichen Katalysator

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Fonds Soziales Wien designated by the city of Vienna fields: disability, age, supported housing. Department supported housing

Fonds Soziales Wien designated by the city of Vienna fields: disability, age, supported housing. Department supported housing Fonds Soziales Wien designated by the city of Vienna fields: disability, age, supported housing Department supported housing Head of department Team Assistance for the homeless ca. 4.5 Places/beds ca.

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr. 0057 DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: fischer termoz PN 8 2. Verwendungszweck(e): Produkt Kunststoffdübel für die Verwendung in Beton und Mauerwerk Verwendungszweck (e)

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail Injectors

Electrical testing of Bosch common rail Injectors Electrical testing of Bosch common rail Injectors Contents: 1. Adapter cable for Hybridtester FSA 050 (article number 0 684 010 050 / 1 687 023 571) 2. Electrical testing of Bosch common rail solenoid

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE. insbesondere Anhänge B 1 bis B 3

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE. insbesondere Anhänge B 1 bis B 3 LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr. 0015 DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: fischer Bolzenanker FBN II, FBN II A4 2. Verwendungszweck(e): Produkt Kraftkontrolliert spreizender Dübel Verwendungszweck (e) Nachträgliche

Mehr

Neunzehnte Konferenz Messung der Preise Schwerin, Juni 2015

Neunzehnte Konferenz Messung der Preise Schwerin, Juni 2015 Martin Eiglsperger * Europäische Zentralbank Generaldirektorat Statistik Laspeyres-, Laspeyres-type, Lowe- und Young-Indizes: Versuch einer Begriffseinordnung im Kontext des Harmonisierten Verbraucherpreisindex

Mehr

Shock pulse measurement principle

Shock pulse measurement principle Shock pulse measurement principle a [m/s²] 4.0 3.5 3.0 Roller bearing signals in 36 khz range Natural sensor frequency = 36 khz 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0-0.5-1.0-1.5-2.0-2.5-3.0-3.5-4.0 350 360 370 380 390

Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg ausgestellt von: Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) National Type Approval Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nach 22 in Verbindung mit 20 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) für einen Typ des folgenden

Mehr

eurex rundschreiben 094/10

eurex rundschreiben 094/10 eurex rundschreiben 094/10 Datum: Frankfurt, 21. Mai 2010 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Jürg Spillmann Weitere Informationen zur

Mehr

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT )

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT ) AD-HOC NOTICE Vienna, 23 July 213 ÖSTERREICHISCHE VOLKSBANKEN AKTIENGESELLSCHAFT PUBLISHES THE RESULTS OF THE OFFER TO EXCHANGE SUPPLEMENTARY NOTES NOT FOR DISTRIBUTION IN THE UNITED STATES OR TO ANY PERSON

Mehr

Regionaler Begleitausschuss

Regionaler Begleitausschuss Regionaler Begleitausschuss Arbeitsbericht Kompetenzzentrum zur Stärkung der WiSo-Partner Stendal, 17.06.2008 Hintergrund: Forderung der EU-Kommission VO 1083/2006, Art. 11, Abs. 1: Jeder Mitgliedsstaat

Mehr

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View May 22, 2013 Helmut Kerschbaumer KPMG Austria Audit Committees in Austria Introduced in 2008, applied since 2009 Audit

Mehr

Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk Spezifikation: Specification: 3A Sanitary Class III. against hot air. Beständigkeit gegen Heißluft

Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk Spezifikation: Specification: 3A Sanitary Class III. against hot air. Beständigkeit gegen Heißluft DMH 333 EPDM FDA Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk Spezifikation: Specification: 3A Sanitary Class III Prüfmerkmale Properties Einheiten Soll Werte Ist Werte Units Desired val. Actual value Reißfestigkeit

Mehr

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net)

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net) Waldwissen.net (Forest-knowledge.net) Conference of Directors of State Forest Research Institutes, Vienna, July 5-6th 2004 project idea Establish an internet-based, scientifically sound, comprehensive

Mehr

(1) Name and address of the scheme. In which language is it possible to contact the scheme in the network?

(1) Name and address of the scheme. In which language is it possible to contact the scheme in the network? DENMARK DA-B 1(2) BANKING 1(2) (1) Name and address of the scheme. In which language is it possible to contact the scheme in the network? Pengeinstitutankenævnet (The Danish Banking Complaint Broad) Østerbrogade

Mehr

Action Plan received from CA on 5 February 2013

Action Plan received from CA on 5 February 2013 1 To ensure that establishments active in any of the stages of the feed chain are registered by the competent authorities, as required by Article 9 of Regulation (EC) No 183/2005, in particular food establishments

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 7

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 7 Aufgabe QR-7.18: Leasing (Accounting for Leases) Die LINDENTHAL GmbH will ein neues Auslieferungsfahrzeug MB Sprinter zum 1.01.20X3 anschaffen. Der Listenpreis beträgt 27.000,00 EUR. Der Autohändler bietet

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0110 für Bewehrungsanschluss mit fischer FIS AB (Mörtel für Bewehrungsanschlüsse) DE

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0110 für Bewehrungsanschluss mit fischer FIS AB (Mörtel für Bewehrungsanschlüsse) DE LEISTUNGSERKLÄRUNG DoP: 0110 für Bewehrungsanschluss mit fischer FIS AB (Mörtel für Bewehrungsanschlüsse) DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: DoP: 0110 2. Verwendungszweck(e): Nachträglicher Anschluss

Mehr