OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS OSTERN IM NTM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS OSTERN IM NTM"

Transkript

1 dosenfleisch APRIL OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS APRIL OSTERN IM NTM ALLE ANGEGEBENEN ENDZEITEN SIND LEDIGLICH RICHTWERTE. 01 SO Opernhaus Fr. Verk./Preise B TURANDOT von Giacomo Puccini Schauspielhaus Fr. Verk./Preise G DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND von Ferdinand Raimund Studio Feuerwache Fr. Verk. / 12,-/7,- FRIERSCHLOTTERSCHWITZ von Barbara Fuchs 3+ English surtitles Vorstellung mit deutschen und englischen Übertiteln 02 MO 03 DI Opernhaus TANZ CARMEN Abo A und fr. Verk./Preise C Tanzstück von Yuki Mori ERNANI Schauspielhaus Fr. Verk./Preise G DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG LEBEN von Kurt Wilhelm Studio Werkhaus Abo SCH 4+4 und Fr. Verk./ POMONA (DSE) 15,-/9,- von Alistair McDowall Studio Feuerwache Fr. Verk. / 12,-/7,- FRIERSCHLOTTERSCHWITZ von Barbara Fuchs 3+ THEATERTAG Opernhaus: Mo, 30. April 2018 Schauspielhaus: Fr, 13. April 2018 Besucher erhalten 25%, Abonnenten 50% Ermäßigung. 04 MI Schauspielhaus Schauspielabo II und HERRINNEN (UA) fr. Verk./Preise H von Theresia Walser Saal Junges NTM Fr. Verk./ 12,-/7,-/1,- für Pädagogen Öffentliche Probe PINOCCHIO Schauspielhaus Studio Feuerwache

2 05 DO 06 FR 07 SA Oberes Foyer Kurzeinführung Opernhaus Fr. Verk./Preise B ERNANI von Giuseppe Verdi Opernhaus Fr. Verk./Preise B HERCULES von Georg Friedrich Händel Der Tanz gastiert mit NEW STEPS BOLERO in Regensburg Schauspielhaus Abo D blau und fr. Verk./Preise H FÜR IMMER SCHÖN (UA) von Hausautor Noah Haidle Schauspielhaus Abo O und fr. Verk./Preise G WIE ES EUCH GEFÄLLT von William Shakespeare Schauspielhaus Abo B und fr. Verk./Preise G Zum letzten Mal in Mannheim AN UND AUS (DSE) von Roland Schimmelpfennig Studio Feuerwache Fr. Verk./ 12,-/7,- FRECHE FLÄCHE von Marcela Herrera Studio Feuerwache Fr. Verk./ 12,-/7,- FRECHE FLÄCHE von Marcela Herrera Studio Werkhaus Kurzeinführung Studio Werkhaus Fr. Verk./ 15,-/9,- PELLEAS UND MELISANDE von Claude Debussy deutschsprachige Kammerfassung Saal Junges NTM PREMIERE PINOCCHIO Fr. Verk./ 12,-/7,- Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Nationaltheater Mannheim Studio Feuerwache Fr. Verk./ 12,-/7,- FRECHE FLÄCHE von Marcela Herrera 2+ Di, 3. Sa, 7. April 2018 tägl (Kinder), tägl (Pädagogen) R4, 5 7 CLUB DER EHR- LICHEN MÜNDER Wir gehen eine Woche lang mit 4- bis 6-Jährigen und Erziehern auf eine Theaterforschungsreise und ermutigen die Kleinsten, mit der ganzen Bandbreite ihres künstlerischen Ausdrucks mit uns in Austausch zu treten. Wir knautschen und knistern, wir lauschen und flüstern und erleben gemeinsam Theater von Anfang an. Präsentation Sa, 7. April 2018, 11.00, R4, 5 7 Künstlerische Leitung Sarah Modeß, Julia Waibel Anmeldung catrin.haeussler@ mannheim.de Tel SO 09 MO Oberes Foyer Kurzeinführung Opernhaus Fr. Verk./Preise C/Familienpreise ASCHENPUTTEL (LA CENERENTOLA) von Gioacchino Rossini Studio Werkhaus Fr. Verk./ 15,-/9,- MUSIKSALON & TONSTUDIO: MINIMALISM Phill Niblock und Nelly Boyd Ensemble Der Tanz gastiert mit NEW STEPS BOLERO in Regensburg Theatercafé Fr. Verk./ 11,-/6,50 MUSIKSALON // JAZZ Knef & Metzger eine musikalische Begegnung Das Nationaltheater-Orchester gastiert mit dem V. Akademiekonzert in Ludwigsburg Theatercafé Fr. Verk./ 15,- inkl. Frühstück FRÜHSTÜCKEN Lesung mit Schauspielensemble und Zuschauern Ab Frühstück Ab Lesung: Mary Page Marlowe Eine Frau von Tracy Letts Schauspielhaus Abo W 1 und fr. Verk./Preise G FÜR IMMER SCHÖN (UA) von Hausautor Noah Haidle Studio Werkhaus Fr. Verk./ 15,-/9,- PARADIES SPIELEN (ABENDLAND. EIN ABGESANG) (UA) von Thomas Köck Studio Feuerwache Fr. Verk./ 12,-/7,- FRECHE FLÄCHE von Marcela Herrera Saal Junges NTM Fr. Verk./ 12,-/7,- PINOCCHIO Sa, 7. April Treffpunkt: Lobby Werkhaus ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DAS NTM Jeden ersten Samstag im Monat Anmeldung erforderlich unter oder nationaltheater.kasse@mannheim.de Fr. Verk./ 5,-/2,50/ Familienpassinhaber frei (gegen Vorlage des Gutscheins) Eintrittskarte bitte zu Beginn der Führung vorzeigen. 10 DI 11 MI Oberes Foyer Kurzeinführung Opernhaus Abo M rot und fr. Verk./Preise C ERNANI ALPHABET FESTIVAL von Giuseppe Verdi P-QUADRAT Studio Werkhaus Fr. Verk./ 15,-/9,- DOSENFLEISCH von Ferdinand Schmalz Lobby Werkhaus Fr. Verk./ 5,- FIGHTNIGHT OF THE ARTS Saal Junges NTM Fr. Verk./ 12,-/7,- PINOCCHIO Saal Junges NTM Fr. Verk./ 12,-/7,- PINOCCHIO Sa, 7. April Oberes Foyer CAFÉ CONCERT Beschwingte Musik am Nachmittag Fr. Verk./ 16,-/14,- inkl. 1 x Kaffee und Kuchen

3 12 DO 13 FR 14 SA Opernhaus PREMIERE DIE KRÖNUNG DER POPPEA Abo PM und fr. Verk./Preise A von Claudio Monteverdi anschließend Premierenfeier im Theatercafé Mit freundlicher Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung Opernhaus Abo F grün und fr. Verk./Preise B MY FAIR LADY von Frederick Loewe Oberes Foyer Musikalische Einführung Opernhaus FESTLICHER OPERNABEND PARSIFAL Abo FOA und fr. Verk./ 42,- bis 126,- von Richard Wagner mit Angela Denoke als Kundry und René Pape als Gurnemanz Mit freundlicher Unterstützung unseres Hauptsponsors Baden-Württembergische Bank Lobby Werkhaus Eintritt frei CLUB DER UNMÖGLICHEN FRAGEN»Reflexions-Kultur«Kunstszene: Frauen als Kunstschaffende und Kulturvermittelnde Schauspielhaus Fr. Verk./Preise H 1984 von George Orwell in einer Theaterfassung von Alan Lyddiard Schauspielhaus Fr. Verk./Preise G/Theatertag WALLENSTEIN von Friedrich Schiller Schauspielhaus Abo SAM und fr. Verk./Preise G AMPHITRYON von Heinrich von Kleist Studio Werkhaus Fr. Verk./ 15,-/9,- WENN WIR LIEBEN (UA) von Maxi Obexer Saal Junges NTM Fr. Verk./ 12,-/7,- PINOCCHIO Studio Werkhaus Kurzeinführung Studio Werkhaus Fr. Verk./ 15,-/9,- PELLEAS UND MELISANDE von Claude Debussy deutschsprachige Kammerfassung Studio Feuerwache Fr. Verk./ 12,-/7,- DIE WELT IST RUND von Manuel Moser Studio Feuerwache Fr. Verk./ 12,-/7,- DIE WELT IST RUND von Manuel Moser Saal Junges NTM Fr. Verk./ 12,-/7,- DIE KONFERENZ DER VÖGEL von Carlos Manuel nach Farid ud-din Attar 10+ IMPULSE Fr, 13. April Treffpunkt Foyer Junges NTM Pelleas und Melisande Leitung Arno Krokenberger Fr, 13. April R4, 5 7 Pinocchio Leitung Julia Waibel Anregungen zur spielpraktischen Vor- und Nachbereitung Gemeinsam werden stückbezogene Übungen spielpraktisch erprobt, ein Dialog über das Gesehene angestiftet und Vermittlungsformate diskutiert. Teilnahme kostenfrei Anmeldung gerd.pranschke@ mannheim.de Tel SO 16 MO 17 DI Opernhaus Abo NA und fr. Verk./Preise C CAVALLERIA RUSTICANA/I PAGLIACCI von Pietro Mascagni/Ruggero Leoncavallo Unteres Foyer Kurzeinführung Schauspielhaus TANZ LET S BEAT Abo C und fr. Verk./Preise G Choreografien von Marco Goecke, Giuseppe Spota und Stephan Thoss Unteres Foyer Spielhaus Goetheplatz Kurzeinführung/Bekanntgabe THEATER-SNEAK Fr. Verk./ 5, Schauspielhaus Eintritt frei* VERLEIHUNG DES SCHILLERPREISES DER STADT MANNHEIM AN DR. UWE TIMM * Anmeldung ab 5.3. bis erforderlich unter Studio Werkhaus Fr. Verk./ 15,-/9,- BITCHFRESSE ICH RAPPE ALSO BIN ICH Eine szenische Spurensuche Saal Junges NTM Fr. Verk./ 12,-/7,- DIE KONFERENZ DER VÖGEL von Carlos Manuel nach Farid ud-din Attar & Fr. Verk./ 15,-/9, Studio Werkhaus ODYSSEE von Ulrike Stöck nach Homer 12+ Sa, 14. April NTM Tanzhaus Käfertal TANZ- WORKSHOP Improvisation tanzen mit der Tänzerin und choreografischen Assistentin Zoulfia Choniiazowa. Dabei steht die Freude am gemeinsamen Tanzen im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten: 8,- Anmeldung: nationaltheater. buergerbuehne@ mannheim.de Tel MI Das Schauspiel gastiert mit AN UND AUS (DSE) im Teatro Arriaga in Bilbao Studio Werkhaus Fr. Verk./ 15,-/9,- ODYSSEE von Ulrike Stöck nach Homer 12+

4 19 DO 20 FR Opernhaus Abo D blau und fr. Verk./Preise C DIE KRÖNUNG DER POPPEA von Claudio Monteverdi Schlosskirche Mannheim Ausverkauft ERÖFFNUNGSKONZERT der 2. Mannheimer Wagner-Tage Montagehalle Werkhaus Fr. Verk./ 11,-/6,50 MUSIKSALON // LIED Ludovica Bello und Christopher Diffey Italien von Petrarca bis Belcanto Schauspielhaus PREMIERE ONKEL WANJA Abo S und fr. Verk./Preise F von Anton Tschechow anschließend Premierenfeier in der Lobby Werkhaus Schauspielhaus Abo F gelb und fr. Verk./Preise G DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND von Ferdinand Raimund & Fr. Verk./ 15,-/9, Studio Werkhaus ODYSSEE von Ulrike Stöck nach Homer Saal Junges NTM Fr. Verk./ 12,-/7,- DIE REGELN DES SOMMERS (EA) von Hannah Biedermann nach dem Bilderbuch von Shaun Tan 5+ Di, 17. April 2018 THEATER-SNEAK Wir laden Sie herzlich zu unserer Theater-Sneak ein, bei der Sie eine Probe, eine Wiederaufnahmeprobe oder eine reguläre Vorstellung aus unseren Sparten Oper, Schauspiel, Tanz oder Junges Nationaltheater erwartet. Was am Abend gezeigt wird, geben wir um Uhr bei einer Kurzeinführung im Unteren Foyer bekannt. Lassen Sie sich überraschen! Fr. Verk. / 5,- Kein Nacheinlass und kein Auslass während der Vorstellung möglich! 21 SA Oberes Foyer Karten beim Richard-Wagner-Verband-Kurpfalz, GESPRÄCHSKONZERT Tel zur Oper Tannhäuser Opernhaus WIEDERAUFNAHME TANNHÄUSER Abo W und fr. Verk./Preise B von Richard Wagner Schauspielhaus Abo A und fr. Verk./Preise G HEDDA GABLER von Henrik Ibsen Studio Werkhaus Fr. Verk./ 10,- (zzgl. VVK-Gebühr)*/ TONSTUDIO JMF 18 OPENING 12,- AK mit nthng, Gabber Eleganza & Live From Earth Showcase *über 22 SO Oberes Foyer Fr. Verk.»UND MINDER IST OFT MEHR«FRANZ MAZURA LIEST Texte von Christoph Martin Wieland in musikalischer Begleitung von Kristian Nyquist Schauspielhaus Fr. Verk./Preise G BALLETTMATINÉE DER AKADEMIE DES TANZES Oberes Foyer Kurzeinführung Karten bei der Musikalischen Akademie Opernhaus Goethestr. 12, Mannheim VI. AKADEMIEKONZERT Tel Benjamin Britten: War Requiem op. 66 Alexander Soddy, Dirigent Opern-, Extra- und Kinderchor des NTM Miriam Clark, Sopran Allan Clayton, Tenor Raymond Ayers, Bariton Schauspielhaus Abo H und fr. Verk./Preise G Zum letzten Mal in Mannheim HERRINNEN (UA) von Theresia Walser Alter Messplatz Eintritt frei JOIN: SPIELPLAN EIN IDEENPARCOURS Interaktiver Spielparcours zum Mitmachen 7+ Wir entwickeln gemeinsam Ideen für ein Theaterstück. Im Rahmen des Kulturfestivals»Von 11 bis 11« Saal Junges NTM Fr. Verk./ 7,- DIE REGELN DES SOMMERS (EA) von Hannah Biedermann nach dem Bilderbuch von Shaun Tan 5+ Im Rahmen des Kulturfestivals»Von 11 bis 11«So, 22. April Junges NTM und rund um den Alten Messplatz VON 11 BIS 11 Das Kulturfestival bündelt Veranstaltungen der zahlreichen und vielfältigen kulturellen Akteure am Alten Messplatz. Das Junge NTM ist mit einem Ideenparcours und Die Regeln des Sommers vertreten. 23 MO Oberes Foyer Kurzeinführung Karten bei der Musikalischen Akademie Opernhaus Goethestr. 12, Mannheim VI. AKADEMIEKONZERT Tel Programm, Dirigent und Solisten siehe So, 22. April Studio Werkhaus Fr. Verk./ 15,-/9,- DOSENFLEISCH von Ferdinand Schmalz Saal Junges NTM Fr. Verk./ 12,-/7,- DIE REGELN DES SOMMERS (EA) von Hannah Biedermann nach dem Bilderbuch von Shaun Tan DI Oberes Foyer Kurzeinführung Karten bei der Musikalischen Akademie Opernhaus Goethestr. 12, Mannheim VI. AKADEMIEKONZERT Tel Programm, Dirigent und Solisten siehe So, 22. April Schauspielhaus Ausverkauft MANNHEIMER REDEN Redner: Dr. Norbert Lammert Studio Werkhaus Fr. Verk./ 15,-/9,- PARADIES SPIELEN (ABENDLAND. EIN ABGESANG) (UA) von Thomas Köck Opernhaus &

5 25 MI 26 DO 27 FR Opernhaus Abo M blau und fr. Verk./Preise C TURANDOT von Giacomo Puccini Oberes Foyer Kurzeinführung Opernhaus TANZ CARMEN Abo D grün und fr. Verk./Preise D Tanzstück von Yuki Mori Opernhaus Abo G und fr. Verk./Preise B DIE KRÖNUNG DER POPPEA von Claudio Monteverdi Schauspielhaus Fr. Verk./Preise G ONKEL WANJA von Anton Tschechow & Fr. Verk./ 12,-/7, Saal Junges NTM DER AFFE VON HARTLEPOOL (UA) von Mathias Becker nach dem Comic von Wilfrid Lupano und Jérémie Moreau Saal Junges NTM Fr. Verk./ 12,-/7,- DER AFFE VON HARTLEPOOL (UA) von Mathias Becker nach dem Comic von Wilfrid Lupano und Jérémie Moreau Saal Junges NTM Fr. Verk./ 12,-/7,- DER AFFE VON HARTLEPOOL (UA) von Mathias Becker nach dem Comic von Wilfrid Lupano und Jérémie Moreau 10+ Mi, 25. April Foyer Junges NTM BEGEGNUNG DER FREUNDE UND FÖRDERER DES NATIONALTHEATERS MIT DEM JUNGEN NTM Moderation Ulrike Stöck Mit Vorstellungsbesuch Der Affe von Hartlepool um Uhr. Eine Veranstaltung der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e. V. 28 SA Opernhaus Abo B und fr. Verk./Preise B DIE KRÖNUNG DER POPPEA ALPHABET FESTIVAL von Claudio Monteverdi Q-QUADRAT Schauspielhaus Fr. Verk./Preise G 1984 von George Orwell in einer Theaterfassung von Alan Lyddiard Saal Junges NTM Fr. Verk./ 12,-/7,- DER AFFE VON HARTLEPOOL (UA) von Mathias Becker nach dem Comic von Wilfrid Lupano und Jérémie Moreau ,-/7,-/Eintritt für Freunde und Förderer, NThusiasten sowie Fördermitglieder der Musikalischen Akademie frei. Anmeldung Tel SO 30 MO Oberes Foyer Fr. Verk./ 11,-/6,50 MUSIKSALON // KLASSIK Mannheimer Klavierquintett Schuberts Schwanengesang und Glasunows Frühwerk Opernhaus Fr. Verk./Preise B FIDELIO von Ludwig van Beethoven Unteres Foyer Kurzeinführung Schauspielhaus TANZ NEW STEPS BOLERO Fr. Verk./Preise G Choreografien von Giuseppe Spota, Felix Landerer und Stephan Thoss Opernhaus Fr. Verk./Preise C/Theatertag TURANDOT ALPHABET FESTIVAL von Giacomo Puccini R-QUADRAT Casino Werkhaus Fr. Verk./ 8,- SOUP SURPRISE A LOVE SUPREME DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND DIE REGELN DES SOMMERS SPIELSTÄTTEN OPERNHAUS/SCHAUSPIELHAUS/THEATERCAFÉ: AM GOETHEPLATZ STUDIO/CASINO/LOBBY WERKHAUS: MOZARTSTRASSE 9 11 TANZHAUS KÄFERTAL: GALVANISTRASSE GEGENÜBER MARCONISTR. FOYER/SAAL JUNGES NTM/STUDIO FEUERWACHE: BRÜCKENSTRASSE 2/ALTE FEUERWACHE MANNHEIM PROBENZENTRUM NECKARAU: EISENBAHNSTRASSE 2, MANNHEIM SCHLOSSKIRCHE MANNHEIM: BAROCKSCHLOSS MANNHEIM, BISMARCKSTRASSE PARKEN BITTE NUR AUF AUSGEWIESENEN PARKPLÄTZEN!

6 OPER PREMIERE Do, 12. April 2018 Opernhaus DIE KRÖNUNG DER POPPEA von Claudio Monteverdi Gegen den Willen seines Lehrers Seneca heiratet Kaiser Nero die schöne Kurtisane Poppea. Das traurige Ende: Der Philosoph geht in den Selbstmord, Neros Frau Ottavia in die Verbannung. Monteverdi findet für alle Figuren den richtigen Ton. Die Leidenschaft der Liebenden geht einem ebenso nahe wie die Trauer der Verstoßenen, und die Dienerfiguren bringen einen immer wieder zum Lachen. Um die Sprengkraft des musikalischen Revolutionärs Monteverdi hörbar zu machen, wird die 2016 begründete Zusammenarbeit mit»il Gusto Barocco«fortgesetzt. Regie führt Lorenzo Fioroni, der Monteverdis Oper als vielschichtiges Panoptikum einer sich in ewiger Wiederholung befindlichen Geschichte erzählt. Bildgewaltig, detailverliebt und radikal. Musikalische Leitung: Halubek Inszenierung: Fioroni Bühne: Zoller Kostüme: Blickenstorfer Licht: Evin Chor: Völker Mit: Faylenbogen, Hillebrand, Incko, Markina, Sandis, Scicolone; Anikin, Bosse/Stadlmüller, Diffey, Eikötter, Herington, Staveland, Urbanowicz, Wey, Wittmer; Alphabet-Chor; il Gusto Barocco In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Einladung des Q-Quadrats im Rahmen des ALPHABET FESTIVALS Mit freundlicher Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung Die Monteverdi-Akademie wird unterstützt von der Landeskreditbank - Musikstiftung. Der ALPHABET-Chor wird unterstützt von der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbh. Weitere Vorstellungen: Do, 19., Fr, 27. und Sa, 28. April 2018 FESTLICHER OPERNABEND Mit freundlicher Unterstützung unseres Hauptsponsors Sa, 14. April 2018 Opernhaus PARSIFAL mit Angela Denoke als Kundry und René Pape als Gurnemanz Die legendäre Mannheimer Parsifal-Inszenierung von Hans Schüler aus dem Jahr 1957 lockt mit René Pape und Angela Denoke eine Besetzung von Weltklasse. Mit seiner sinnlichen und zugleich kraftvollen Stimme ist René Pape einer der gefragtesten Wagner-Sänger unserer Zeit. Sein Rollendebüt im Jahr 2003 setzte für die Figur des Gralsritters Gurnemanz bisher unerreichte Maßstäbe. Angela Denoke ist die Sopranistin erster Wahl, wenn es um starke, expressive Frauenfiguren wie die Kundry geht. Musikalische Leitung: Soddy Chor: Juris Mit: Denoke, Faylenbogen, Kruger, Kupke, Markina, Scicolone, Sojer; Berau, Eikötter, Herington, Goltz, Hartmann, Lee, Mehr, Pape; Opernchor Im Unteren Foyer wird die Videoinstallation»Parsifal «von Sven Mundt gezeigt. REPERTOIRE ASCHENPUTTEL (LA CENERENTOLA) von Gioacchino Rossini Einem großen Buch entsteigen märchenhafte Gestalten. Sie entführen die Zuschauer in eine Welt, in der verzauberte Kutschen, gurrende Tauben und ein glanzvoller Palast die kühnsten Kinderträume wahr werden lassen. Rossinis Aschenputtel verzichtet weitgehend auf übersinnliche Elemente und hebt stattdessen die komischen Aspekte der Handlung hervor. Regisseurin Cordula Däuper inszeniert die Märchenoper als farbenfrohe Geschichte für die ganze Familie»ein rauschender Erfolg!«(Mannheimer Morgen) Mo, 9. April 2018 Theatercafé MUSIKSALON // JAZZ Nicole Metzger Knef & Metzger: eine musikalische Begegnung Die Jazzsängerin Nicole Metzger schafft es wie kaum eine andere, der Musik der Ausnahmesängerin Hildegard Knef auf Augenhöhe zu begegnen.martin Künzler, Autor des Rororo-Jazzlexikons, drückt es so aus:»nicole Metzger ist eine der komplettesten Sängerinnen jener Königsklasse namens Jazz- Mainstream auf der internationalen Szene. Aber trotz ihrer umwerfenden technischen Perfektion bleibt da stets die Magie spürbar«. Mit: Metzger, Prandl, Hähn, Robin Fr, 20. April 2018 Montagehalle Werkhaus MUSIKSALON // LIED Ludovica Bello und Christopher Diffey Italien von Petrarca bis Belcanto Vielen Reisenden der Geschichte galt Italien als Sehnsuchtsort: Das Land, wo Humanismus und Renaissance ihren Anfang nahmen. Die musikalischen Zeugnisse dieser Faszination reichen bis ins 20. Jahrhundert. So vertonte Benjamin Britten sieben Sonette von Michelangelo. Auch die Sonette Francesco Petrarcas haben seit jeher Komponisten wie Franz Liszt zu Vertonungen inspiriert. Doch es ist insbesondere die Kunstform der Oper, die die Musikwelt Italiens bestimmt, und so dürfen Lieder von Vincenzo Bellini und Giuseppe Verdi nicht fehlen! Mit: Bello, Diffey, Phillips So, 29. April 2018 Oberes Foyer MUSIKSALON // KLASSIK Mannheimer Klavierquintett Schuberts Schwanengesang und Glasunows Frühwerk Schuberts Streichquintett, komponiert 1828, wenige Monate vor seinem Tod, bündelt alle Qualitäten seiner reifen Instrumentalmusik: sinfonische Form, Klangschönheit und dramatische Kontraste. Glasunow wiederum war im Entstehungsjahr seines Quintetts 1892 schon seit drei Jahren Professor am St. Petersburger Konservatorium. Der 27-Jährige versöhnte hier den kernig-nationalen Stil seines Lehrers Rimsky-Korsakoff mit der weltläufigen Eleganz Tschaikowskys. Mit: Papadopoulos, Alonso, Heichelbech, von Gagern, Vay SCHAUSPIEL PREMIERE Do, 19. April 2018 Schauspielhaus ONKEL WANJA von Anton Tschechow Nach seiner Pensionierung kehrt Professor Serebrjakow auf das Landgut seiner verstorbenen Frau zurück, das von seiner Tochter Sonja und ihrem Onkel Wanja bewirtschaftet wird. Jahrelang haben die beiden den vermeintlich berühmten Wissenschaftler finanziell unterstützt, nun entpuppt sich seine Karriere als bedeutungslos. Jelena, die neue, junge Frau des Professors, wirbelt das gemächliche Landleben durcheinander. Wanja verfällt ihrer Faszination, und auch der Arzt Astrow gerät in ihren Bann, blind für die Liebe, die Sonja ihm entgegenbringt. Geplatzte Träume, unerwiderte Liebe unaufhörlich verrinnt das, was sie ihr Leben nennen. Tschechows Helden sind moderne Zeitgenossen, aufgerieben zwischen der Sehnsucht nach einem grundlegenden Wandel und tiefer Resignation, im Bewusstsein einer Zeitenwende und voller Angst vor einer ungewissen Zukunft. Sebastian Schug, der am NTM bereits Tennessee Williams Die Glasmenagerie und Shakespeares Viel Lärm um Nichts inszenierte, setzt Anton Tschechows melancholische Komödie in Szene. Schug, Kiehl, Zielke, Winde, Losch von Peinen, Witt; Forster, Koneczny, Malan, Müller, Thömmes Weitere Vorstellung: Fr, 27. April 2018 SCHAUSPIEL EXTRA So, 8. April 2018 Theatercafé FRÜHSTÜCKEN Lesung aus Mary Page Marlowe Eine Frau von Tracy Letts Mary Page Marlowe heißt die Frau, deren Leben uns Tracy Letts (Erfolgsautor von Eine Familie) anhand von Schlüsselmomenten feinfühlig aufblättert. Von der eigenen Kindheit über die Geburt der Kinder, zwei folgenschwere Unfälle und durch drei Ehen hinweg springt das Stück durch die Zeiten. Lesen Sie gestärkt von einem leckeren Frühstück - gemeinsam mit unseren Schauspielern Tracy Letts Stück über eine Frau, die sich durchschlägt. Mi, 11. April 2018 Lobby Werkhaus FIGHTNIGHT OF THE ARTS Slam Poetry und noch viel mehr»the points are not the point; the point is poetry.«, schrieb Allan Wolf seinerzeit über den Poetry Slam.»Stimmt nicht! Gewinnen ist alles!«, sagen Bleu Broode und Nektarios Vlachopoulos und heben den modernen Dichterwettstreit auf eine Ebene, die er nie erreichen wollte. Stets gilt: Die Regeln sind kompliziert! Der Beste gewinnt nie! Das Publikum entscheidet! Außer es entscheidet falsch! Sa, 21. April 2018 Studio Werkhaus TONSTUDIO JMF 18 OPENING Das diesjährige Jetztmusik Festival-Opening wird kuratiert und gehosted von Live From Earth. Ihre Crew mit DJ Creep, DJ Bangkok, DJ Gigola und Noriflake wird ihr DJ-Können unter Beweis stellen. Unterstützt wird sie dabei von nthng aus Amsterdam. Seine aufwühlenden, rauchigen Technotracks ziehen den Hörer unmittelbar in ihren Bann. Abgerundet wird das Lineup von Gabber Eleganza, der sich der Post-Rave und Gabber-Kultur verschrieben hat. Di, 24. April 2018 Schauspielhaus MANNHEIMER REDEN Dr. Norbert Lammert Mit der Reihe»Mannheimer Reden«schafft das NTM gemeinsam mit dem Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH ein prominentes Forum, um sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und eine Wertedebatte anzustoßen. Der ehemalige Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert wird die 3. Mannheimer Rede halten. Mit freundlicher Unterstützung der SRH Heidelberg Medienpartner: Mannheimer Morgen So, 29. April 2018 Casino Werkhaus SOUP SURPRISE A LOVE SUPREME Bei der letzten Soup Surprise in dieser Spielzeit widmen wir uns beim Genuss einer Suppe dem US-amerikanischen Jazzmusiker John Coltrane. Seinem Leben, seinem Stil, seinem Glauben, seinem Vermächtnis. Livemusik von Joander Cruz spürt dabei dem mystischen Sound des Genies nach. BÜRGERBÜHNE EXTRA Do, 12. April 2018 Lobby Werkhaus CLUB DER UNMÖGLICHEN FRAGEN Die Gesellschaft aus der Frauenperspektive Wie ist es um Frauen bestellt, die im künstlerischen Bereich arbeiten und vermitteln? Welche Unterschiede gibt es, neben dem Gender Pay Gap von 24 Prozent, sonst noch zu Männern im Kulturbetrieb? Diskutieren Sie mit uns. Leitung: Deilami, zum Eschenhoff Das Amt der Gleichstellungsbeauftragten, in Kooperation mit dem FrauenKulturRat

7 REPERTOIRE ASCHENPUTTEL (LA CENERENTOLA) von Gioacchino Rossini Einem großen Buch entsteigen märchenhafte Gestalten. Sie entführen die Zuschauer in eine Welt, in der verzauberte Kutschen, gurrende Tauben und ein glanzvoller Palast die kühnsten Kinderträume wahr werden lassen. Rossinis Aschenputtel verzichtet weitgehend auf übersinnliche Elemente und hebt stattdessen die komischen Aspekte der Handlung hervor. Regisseurin Cordula Däuper inszeniert die Märchenoper als farbenfrohe Geschichte für die ganze Familie»ein rauschender Erfolg!«(Mannheimer Morgen) Eine Produktion des Konzert Theaters Bern Musikalische Leitung: Toogood Inszenierung: Däuper Bühne: Zeger Kostüme: du Vinage Licht: Wurmbach Szenische Neueinstudierung: Plaßwich Chor: Juris Mit: Koberidze, Sojer, Yoon; Anikin, Diffey, Diskić, Urbanowicz; Herren des Opernchores In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Vorstellung: So, 8. April 2018, Opernhaus CAVALLERIA RUSTICANA / I PAGLIACCI von Pietro Mascagni / Ruggero Leoncavallo Das Mannheimer Repertoire 1984 Liebe, Eifersucht, Mord! Cavalleria Rusticana und I Pagliacci sind Inbegriff des italienischen Verismo. Das einfache Volk spielt in diesen packenden Erzählungen die Hauptrolle. In Cavalleria rusticana findet Turridu bei der Rückkehr vom Militärdienst seine Geliebte als Gattin des Fuhrmanns Alfio wieder. Doch die alte Liebe flammt wieder auf, ein tödliches Ehebruchsdrama entsteht. Auch in I Pagliacci geht es um einen Mord aus Eifersucht. Dieser wird aber in Anlehnung an einen realen Fall während einer laufenden Theatervorstellung verübt. Musiktheater, spannend wie ein Krimi. Musikalische Leitung: Reiners Inszenierung: Velte Bühne und Kostüme: Gussmann Chor: Juris Mit: Bello, Mykytenko, Sandis, Slepneva; Abdulla/Lagunes, Ayers/Lapich, Kakhidze, Wittmer, Zurabishvili; Opernchor; Extrachor In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Vorstellung: So, 15. April 2018, Opernhaus ERNANI von Giuseppe Verdi In seinem Frühwerk Ernani greift Verdi auf eine Vorlage Victor Hugos zurück, die bei ihrer Uraufführung einen Theaterskandal ausgelöst hatte. Die junge Generation findet hier zu ihrer eigenen Sprache das Extreme, Überzeichnete interessiert sie mehr als die Helden der traditionellen Tragödie: Um den ermordeten Vater zu rächen, setzt der Held Ernani das eigene Leben aufs Spiel und findet, gefangen in abstrusen Vorstellungen von Ehre und Moral, auch in der Liebe zur schönen Elvira keine Ruhe. Musikalische Leitung: Reiners Inszenierung: Kim Bühne: Scheele Kostüme: Bauer Licht: Traub Chor: Juris Mit: Clark; Abdulla/Lagunes, Anikin/Mehr, Ha, Kakhidze, Kienzler/Vogel, Rühl/ Wittmer; Opernchor In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mit freundlicher Unterstützung von Deloitte Einladung des P-Quadrats i. R. des ALPHABET FESTIVALS Vorstellungen: Fr, 6. und Mi, 11. April 2018, Opernhaus FIDELIO von Ludwig van Beethoven Beethoven glühte für die Sache der Aufklärung. Kein Wunder, dass seine einzige Oper Fidelio eine Parabel über den Missbrauch politischer Ideen wurde: Florestan, der grundlos im Gefängnis sitzt, wird vom sadistischen Gouverneur Pizarro dem Hungertod überlassen. Doch seine Frau hat sich als sich seine Karriere als bedeutungslos. Jelena, die neue, junge Frau des Professors, wirbelt das gemächliche Landleben durcheinander. Wanja verfällt ihrer Faszination, und auch der Arzt Astrow gerät in ihren Bann, blind für die Liebe, die Sonja ihm entgegenbringt. Geplatzte Träume, unerwiderte Liebe unaufhörlich verrinnt das, was sie ihr Leben nennen. Tschechows Helden sind moderne Zeitgenossen, aufgerieben zwischen der Sehnsucht nach einem grundlegenden Wandel und tiefer Resignation, im Bewusstsein einer Zeitenwende und voller Angst vor einer ungewissen Zukunft. Sebastian Schug, der am NTM bereits Tennessee Williams Die Glasmenagerie und Shakespeares Viel Lärm um Nichts inszenierte, setzt Anton Tschechows melancholische Komödie in Szene. Schug, Kiehl, Zielke, Winde, Losch von Peinen, Witt; Forster, Koneczny, Malan, Müller, Thömmes Weitere Vorstellung: Fr, 27. April 2018 REPERTOIRE 1984 von George Orwell in einer Theaterfassung von Alan Lyddiard 1984 diese Jahreszahl steht für die Angst vor dem Überwachungsstaat. Die Staatspartei fordert absoluten Gehorsam, Sprache und Gedanken unterliegen einer umfassenden Kontrolle. Winston Smith, Mitarbeiter des Propagandaministeriums, ist damit beschäftigt, die Vergangenheit im Sinne der Staatsdoktrin umzuschreiben. Als er beginnt, gegen die totale Kontrolle zu rebellieren, wird er mit der ganzen Macht des Großen Bruders konfrontiert. Schmiedleitner, Parbs, Contag-Lada, Wegner, Parpart Rongen; Fuchs, Koneczny, Pauquet, Reck, Thömmes Vorstellungen: Do, 12. und Sa, 28. April 2018, Schauspielhaus AMPHITRYON Ein Lustspiel nach Molière von Heinrich von Kleist Alkmene verbringt eine unvergessliche Liebesnacht mit ihrem Mann Amphitryon glaubt sie. In Wirklichkeit war es Jupiter, Gottvater persönlich, der sich ihr in Amphitryons Gestalt genähert hatte. Als der echte Amphitryon am nächsten Morgen heimkehrt, wird er von seiner Frau nur mit»so früh zurück?«begrüßt. Plötzlich geraten alle Sicherheiten ins Wanken. Goerden, Merlo/Stengl, Kirchleitner, Brux Lux, Schubert; Forster, Mahlberg, Malan, von Au Vorstellung: Sa, 14. April 2018, Schauspielhaus AN UND AUS (DSE) von Roland Schimmelpfennig Jeden Montag treffen sich in einem Hotel drei Paare, die sich untereinander betrügen, ohne zu wissen, dass im Zimmer nebenan der eigene Mann, die eigene Frau mit einer anderen, einem anderen im Bett liegt. Auch der junge Mann, der im Hotel arbeitet, ist verliebt. Plötzlich ein kurzes Flackern Licht aus, Licht an. Was sich im Hotel und draußen abspielt, wird zu einer surrealen Bilderwelt vergrößert. Nichts bleibt, wie es ist. Kosminski, Etti, Kirchleitner, Platzgumer, Brux Hauter, Lux, Müller, Pitoll; Mahlberg, Prietz, Raabe, Reck Zum letzten Mal in Mannheim am Sa, 7. April 2018, Schauspielhaus BITCHFRESSE ICH RAPPE ALSO BIN ICH Eine szenische Spurensuche Beats, Rhymes and Life Hip Hop gilt als wahrer Ausdruck des rauen Lebens auf Deutschlands Straßen. Scheinbar harte Jungs werden mit Gangsterimage zu Ghetto-Rap-Superstars aufgebläht und wollen doch nur ihrer Mama ein Haus kaufen denn»mama vertraut meinem Rap«. Mit über 100 Vorstellungen ist Bitchfresse längst Kult. Teufel, Johnke, Blumenkamp/Possmann Thömmes, Tuxhorn Vorstellung: So, 15. April 2018, Schauspielhaus DER ALPENKÖNIG UND DER BÜRGERBÜHNE EXTRA Do, 12. April 2018 Lobby Werkhaus CLUB DER UNMÖGLICHEN FRAGEN Die Gesellschaft aus der Frauenperspektive Wie ist es um Frauen bestellt, die im künstlerischen Bereich arbeiten und vermitteln? Welche Unterschiede gibt es, neben dem Gender Pay Gap von 24 Prozent, sonst noch zu Männern im Kulturbetrieb? Diskutieren Sie mit uns. Leitung: Deilami, zum Eschenhoff Das Amt der Gleichstellungsbeauftragten, in Kooperation mit dem FrauenKulturRat TANZ REPERTOIRE CARMEN Tanzstück von Yuki Mori Mérimées Novelle Carmen erzählt von der Begegnung des Soldaten José mit der verführerischen Zigeunerin Carmen, wie er der stolzen und freiheitsliebenden Femme fatale verfällt, zum Räuber und Mörder aus Eifersucht wird und schließlich auch Carmen tötet. Dieser verhängnisvollen Liaison hat George Bizet mit seiner Oper Carmen ein Denkmal gesetzt. Zu den spanisch anmutenden Klängen und hinreißenden Melodien der Ballettmusik von Rodion Shchedrin der Carmen Suite nach Georges Bizet kreist Yuki Moris Tanzstück um die Themen Liebe, Leidenschaft und Freiheit. Mori, Wengenroth, Meintke, Lievenbrück, Brütting Ensemble des NTM Tanz, Nationaltheater-Orchester, Adomeit Vorstellungen: Mo, 2. und Do, 26. April 2018, Opernhaus LET S BEAT Choreografien von Marco Goecke, Giuseppe Spota und Stephan Thoss»Let s Beat«verbindet drei Choreografien, die der Kraft des Rhythmus wie dem leidenschaftlichen Beat unseres Herzens nachspüren. Während der Gitarrensound Jimi Hendrix eher Lässigkeit ve rsprüht, sorgt in Marco Goeckes Nichts die Bewegungssprache für Dynamik. Stephan Thoss La Chambre Noire ist vom Urknall und den Bewegungen in der Weite des Weltalls inspiriert, und Giuseppe Spota spielt in seiner Uraufführung Petruschka mit dem Kontrast von leidenschaftlichem Mensch und mechanischer Puppe. Goecke, Spota,Thoss Ensemble des NTM Tanz Vorstellung: So, 15. April 2018, Schauspielhaus NEW STEPS BOLERO Choreografien von Giuseppe Spota, Felix Landerer und Stephan Thoss In Thoss humorvollem Bolero treffen sich sechs ältere Damen zum Kaffee- Kränzchen. Vom Rhythmus mitgerissen zeigen sie eine sie selbst überraschende Beweglichkeit, die sich wie die Musik steigert bis hin zum explosiven Finale. Felix Landerer widmet sich in WinnerLoser dem Thema Männlichkeit, während das Ensemblestück clairdel UNE von Giu seppe Spota um die Liebe kreist und zeigt, wie schön und schwer zugleich es ist, die eine Person zu finden, die man in seinen Träumen längst kennt. Spota, Landerer, Thoss Ensemble des NTM Tanz Vorstellung: So, 29. April 2018, Schauspielhaus TANZ EXTRA So, 22. April 2018 Schauspielhaus BALLETTMATINÉE DER AKADEMIE DES TANZES

8 FIDELIO von Ludwig van Beethoven Beethoven glühte für die Sache der Aufklärung. Kein Wunder, dass seine einzige Oper Fidelio eine Parabel über den Missbrauch politischer Ideen wurde: Florestan, der grundlos im Gefängnis sitzt, wird vom sadistischen Gouverneur Pizarro dem Hungertod überlassen. Doch seine Frau hat sich als»fidelio«in den Haushalt eines Gefängniswärters eingeschlichen, um ihren Mann zu retten.»das Ergebnis ist ein aufwühlendes, bewegendes, berührendes Musiktheater.«(Rheinpfalz) Musikalische Leitung: Wengenroth Inszenierung: Vontobel Bühne: Rohner Kostüme: Fabisch Licht: Baumgarte Chor: Juris Mit: Scicolone, Teige; Berau, Goltz, Hartmann, Ransburg, Wittmer, Zielke; Kleiner, Ye; Opernchor; Extrachor In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Vorstellung: So, 29. April 2018, Opernhaus HERCULES von Georg Friedrich Händel Das Mannheimer Repertoire 2016 Auf der Höhe seines Könnens»erfindet«Händel ein neues musikalisches Genre: das dramatische Oratorium. Große Chöre, hochvirtuose Arien sowie eine höchst farben- und bilderreiche Musiksprache prägen diese Werke. Im»Musical Drama«Hercules greift Händel solche Gestaltungstechniken auf und entwirft ein berührendes Seelendrama um Heimkehr und Tod des größten Helden der griechischen Antike. Musikalische Leitung: Forck Inszenierung, Bühne, Kostüme: Lowery Chor: Juris Mit: Hybiner, Nesi, Zink; Berau, Lee, Mehr; Opernchor In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Vorstellung: Sa, 7. April 2018, Opernhaus MY FAIR LADY von Frederick Loewe Das Mannheimer Repertoire 2010 Ein unterhaltsames Lehrstück über die Manipulation von Menschen ist der Evergreen My Fair Lady von Frederick Loewe aus dem Jahr Regisseur Helmut Baumann inszenierte die Geschichte des Sprachprofessors Higgins, der eine Straßengöre zur Lady umerziehen will, im Jahr 2010 ganz im Stil der Verfilmung mit Audrey Hepburn und holt so den Broadway nach Mannheim. Musikalische Leitung: Toogood Chor: Juris Mit: Becker, Göres, Welteroth; Goltz, Germeroth, Herington, Herrig; Opernchor Vorstellung: Fr, 13. April 2018, Opernhaus TURANDOT von Giacomo Puccini Das Mannheimer Repertoire 2010 Wer Prinzessin Turandot heiraten möchte, muss sich ihren Rätselfragen stellen. Wer die Lösung nicht finden kann, muss sterben. Als es dem Prinzen Calaf gelingt, das Rätsel zu lösen, macht er ihr unerwartet nun seinerseits ein Angebot: Er will den Freitod wählen, wenn Turandot bis Sonnenaufgang seinen Namen herausfindet. Regula Gerbers Inszenierung durchleuchtet Puccinis Partitur»auf höchstem intellektuellen und ästhetischen Niveau, konzeptionell stringent und tiefenpsychologisch stimmig.«(opernnetz.de) Musikalische Leitung: Soddy/Toogood Regie: Gerber Bühne: Meurer Chor: Juris Mit: Gleber, Kessler/Mykytenko; Diskić, Eikötter, Ha, Herington, Lagunes, Muehle; Opernchor; Extrachor In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Einladung des R-Quadrats im Rahmen des ALPHABET FESTIVALS Vorstellungen: So, 1., Mi, 25. und Mo, 30. April 2018, Opernhaus 2. MANNHEIMER WAGNER-TAGE vom 19. bis 21. April 2018 Schirmherr: Opernintendant Albrecht Puhlmann Do, 19. April 2018 Schlosskirche Mannheim image zu Ghetto-Rap-Superstars aufgebläht und wollen doch nur ihrer Mama ein Haus kaufen denn»mama vertraut meinem Rap«. Mit über 100 Vorstellungen ist Bitchfresse längst Kult. Teufel, Johnke, Blumenkamp/Possmann Thömmes, Tuxhorn Vorstellung: So, 15. April 2018, Schauspielhaus DER ALPENKÖNIG UND DER MENSCHENFEIND von Ferdinand Raimund Der vermögende Gutsbesitzer Rappelkopf wittert überall Gefahr und macht seiner Umgebung das Leben zur Hölle: Von seiner Frau fühlt er sich betrogen, von der Tochter hintergangen, dem Personal traut er sogar ein Mordkomplott zu. Der magische Alpenkönig Astragalus beschließt, dem Menschenfeind einen Spiegel vorzuhalten und nimmt die Gestalt Rappelkopfs an. Dieser hat nun Gelegenheit, in seinem Doppelgänger die eigene Verblendung zu erkennen. Lietzow, Lenfert, Lichtenthal, Handler, Zöpnek, Losch Henkel, Schubert, Witt; Forster, Koneczny, Mahlberg, Mattern, Möckel, Müller, Nessel, Reck, Rodewald Vorstellungen: So, 1. und Fr, 20. April 2018, Schauspielhaus DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG LEBEN von Kurt Wilhelm nach einer Geschichte von Franz von Kobell Der Brandner Kaspar strotzt nur so vor Lebenslust. Eines Tages kommt der Tod in Gestalt des»boanlkramer«, um ihn zu holen, doch der Alte mag nicht mitgehen: Er macht den Tod betrunken und erschwindelt sich beim Kartenspiel weitere 18 Lebensjahre. Als aber seine geliebte Enkelin Marei tödlich verunglückt, freut ihn das Leben nicht mehr. Inzwischen ist im Himmel der Betrug ruchbar geworden und der»boanlkramer«erhält den Auftrag, den Brandner heimzuholen. Der Tod muss nun seinerseits zu einer List greifen. Lietzow, Lenfert, Lichtenthal, Zöpnek, Handler, Chmielarz, Neuffer Hauter, Henkel; Koneczny, Mahlberg, Malan, D. Müller, Prietz, Reck Vorstellung: Mo, 2. April 2018, Schauspielhaus DOSENFLEISCH von Ferdinand Schmalz Eine Autobahnraststätte in der Todeszone. Versicherungsmensch Rolf zieht es dorthin, wo der nächste Crash schon in der Luft liegt. Schauspielerin Jayne hat bereits einen Zusammenstoß hinter sich. Beate von der Tanke hat sie wieder zusammengeflickt. Jetzt sind beide um eine Erfahrung reicher: Erst im Unfall merkt man, dass man lebt. Fortan sorgen sie für ein Revival des authentischen Gefühls. Ferdinand Schmalz (Ingeborg-Bachmann-Preisträger 2017) hat eine wort witzige schwarze Komödie geschrieben über eine Gesellschaft, der das Gefühl abhanden gekommen ist. Schönfeld, Schutte, Werge, Boß Hauter, Rongen; Malan, Prietz Vorstellungen: Di, 10. und Mo, 23. April 2018, Studio Werkhaus FÜR IMMER SCHÖN (UA) von Hausautor Noah Haidle Cookie Close ist die geborene Kosmetikverkäuferin. Im Dienste der Schönheit zieht sie von Haus zu Haus und spult ihre Verkaufsfloskeln ab. Tausende Frauen hat sie zum Kauf von Kosmetikartikeln verführt und unzählige Männer zu unverfänglichem Sex. Aber Cookie kommt in die Jahre und die Verkaufsquote sinkt. Doch Aufgeben kommt für sie nicht in Frage. Noah Haidle hat das bitter-komische Porträt einer von fragwürdigen Idealen getriebenen Frau entworfen, einen Abgesang auf den amerikanischen Way of Life. Kosminski, Etti, Kirchleitner, Pircher, Platzgumer, Parpart Folkerts, Fürst, Rongen, Schubert; Fuchs, Prietz Vorstellungen: Do, 5. und So, 8. April 2018, Schauspielhaus HEDDA GABLER von Henrik Ibsen Hedda Gabler hat sich müde getanzt und geht deshalb mit dem aufstrebenden Historiker Jörgen Tesman einen Tauschhandel ein: Sie wird die schöne Frau an seiner Seite, er ermöglicht ihr ein ruhiges, skandalfreies Leben in privilegierter Gesellschaft. Doch kaum zurück von der Hochzeitsreise, erwarten Hedda Geldknappheit, starre Konventionen und die große Langeweile. Spota, Landerer, Thoss Ensemble des NTM Tanz Vorstellung: So, 29. April 2018, Schauspielhaus TANZ EXTRA So, 22. April 2018 Schauspielhaus BALLETTMATINÉE DER AKADEMIE DES TANZES Die Aufführungen der Akademie des Tanzes eröffnen als Momentaufnahmen künstlerischer Weiterentwicklung immer wieder einen spannenden Dialog zwischen den jungen Tänzern und dem Publikum. Ob Ausschnitte aus den großen klassischen Balletten oder modernes Tanztheater, ob opulent besetzte Ensembleszenen oder individuelle Soli stets begeistern die hochbegabten jungen Künstler mit technischer Bravour und emotionaler Hingabe. Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Studierende der Akademie des Tanzes. Leitung: Prof. Birgit Keil JUNGES NTM PREMIERE Fr, 6. April 2018 Saal Junges NTM PINOCCHIO Pinocchio hat schwer mit seiner langen Lügennase zu kämpfen und oft denken wir:»geschieht ihm schon recht! Soll er halt einfach nicht lügen.«aber wie ehrlich sind wir bei diesem Vorwurf eigentlich uns selbst gegenüber? Ausgehend von der bekannten Geschichte des hölzernen Jungen schafft»monster Truck«ein fantastisches Spektakel aus Gameshow, Geschichtenverdrehung und Interaktion. Mitlügen ist möglich! Gerst, Rahimi, Schröppel, Sobottka, Zehetner, Waibel, Mayer Bauer, Reich, Röhrich, Topmann Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Nationaltheater Mannheim Öffentliche Probe: Mi, 4. April 2018 Weitere Vorstellungen: So, 8., Di, 10., Mi, 11. und Do, 12. April 2018 REPERTOIRE DER AFFE VON HARTLEPOOL (UA) von Mathias Becker nach dem Comic von Wilfrid Lupano und Jérémie Moreau , Frankreich und England befinden sich im Krieg. Vor dem englischen Küstenstädtchen Hartlepool sinkt ein französisches Schiff nur ein Affe in Uniform überlebt. Die Engländer glauben, einen französischen Spion gefangen zu haben und machen ihm den Prozess. Die Inszenierung von Mathias Becker macht sich mit den Mitteln des Figurentheaters auf die Suche nach den Spuren der Legende im heutigen Hartlepool. Die Geschichte gibt Anlass, das Fremde jenseits von festgeschriebenen Kategorien zu betrachten. Becker, Coustier, Zehetner, Waibel, Mayer Bauer, Freyer, Miller, Reich Vorstellungen: Mi, 25., Do, 26., Fr, 27. und Sa, 28. April 2018, Saal Junges NTM DIE KONFERENZ DER VÖGEL von Carlos Manuel nach Farid ud-din Attar 10+ Die Vögel der Welt halten Konferenz. Ein König soll gefunden werden, um die Welt von Anarchie und Unzucht zu befreien. Eine lange und beschwerliche Reise auf der Suche nach dem König beginnt. Doch es gibt keinen Erlöser die Verantwortung für eine bessere Welt liegt bei jedem Einzelnen. Manuel, Pommerehn, Hinke, Zehetner, Waibel Bauer, Freyer, Röhrich, Topmann Vorstellungen: Sa, 14. und Mo, 16. April 2018, Saal Junges NTM

9 Vorstellungen: So, 1., Mi, 25. und Mo, 30. April 2018, Opernhaus 2. MANNHEIMER WAGNER-TAGE vom 19. bis 21. April 2018 Schirmherr: Opernintendant Albrecht Puhlmann Do, 19. April 2018 Schlosskirche Mannheim ERÖFFNUNGSKONZERT mit dem Corelli-Ensemble Ladenburg Werke von Corelli, Mozart und Wagner erklingen zur Eröffnung der 2. Mannheimer Wagnertage mit Solisten der Oper. Am Dirigierpult steht der Wagnerenthusiast und Generalmusikdirektor Mannheims, Alexander Soddy. Musikalische Leitung: Soddy Mit: Kruger (Sopran), Wessels (Sopran); Diskić (Bariton), Frank (Violine) Sa, 21. April 2018 Oberes Foyer GESPRÄCHSKONZERT ZUR OPER»TANNHÄUSER«Im Rahmen der Wagnertage gestaltet der Pianist Detlev Eisinger mit Sängern des Mannheimer Opernensembles eine Matinee zur Wiederaufnahme der Mannheimer Tannhäuser-Inszenierung von Sa, 21. April 2018 Opernhaus TANNHÄUSER von Richard Wagner Wiederaufnahme Das Mannheimer Repertoire 1996 Der Vergnügungen im Inneren des Venusbergs überdrüssig geworden, kehrt Tannhäuser auf die Wartburg zurück. Dort will er im Sängerwettstreit das Herz Elisabeths erobern. Doch seine Zeit im Reich der Venus wirft ihre Schatten und holt die Liebenden schließlich ein. Musikalische Leitung: Soddy Chor: Juris Mit: Kessler, Scicolone, Wessels; van Aken, Berau/Diskić, Goltz, Hermann, Mehr, Wittmer, Zielke; Opernchor; Extrachor So, 22. April 2018 Oberes Foyer»UND MINDER IST OFT MEHR«FRANZ MAZURA LIEST Texte von Christoph Martin Wieland in musikalischer Begleitung von Kristian Nyquist In einer Winternacht blickt Christoph Martin Wieland über Weimar und lässt sein Leben Revue passieren. Erfolge als Dichter und Shakespeare-Übersetzer, Rivalität und Freundschaft mit Goethe und Schiller. Anlässlich seines 94sten Geburtstages erinnert der Wagnersänger und Schauspieler Franz Mazura an ein Künstlerleben des 18. Jahrhunderts. Gerahmt wird die Erzählung vom Echo-Preisträger Krystian Nyquist am Hammerklavier. ORCHESTER So, 22., Mo, 23. und Di, 24. April 2018 Opernhaus VI. AKADEMIEKONZERT Britten: War Requiem op. 66 Es ist das Requiem des 20. Jahrhunderts: Benjamin Britten beschwört mit gewaltiger Wucht den Weltuntergang, den jeder Krieg bedeutet. Der Pazifist Britten wollte die dunkelsten Phasen der Menschheit zu Musik werden lassen aber zu guter Letzt auch die Versöhnung. Sängerin, Chöre und Symphonieorchester beten in Form der lateinischen Messe für die Erlösung der Menschheit. Im Vordergrund stehen zwei Männer, Bariton und Tenor, die als deutscher und englischer Soldat das Grauen des Krieges besingen. Musikalische Leitung: Soddy Chor: Juris Mit: Clark (Sopran), Ayers (Bariton), Clayton (Tenor); Opernchor; Extrachor; Kinderchor HEDDA GABLER von Henrik Ibsen Hedda Gabler hat sich müde getanzt und geht deshalb mit dem aufstrebenden Historiker Jörgen Tesman einen Tauschhandel ein: Sie wird die schöne Frau an seiner Seite, er ermöglicht ihr ein ruhiges, skandalfreies Leben in privilegierter Gesellschaft. Doch kaum zurück von der Hochzeitsreise, erwarten Hedda Geldknappheit, starre Konventionen und die große Langeweile. Als dann zwei Menschen aus ihrer Vergangenheit auftauchen, überschlagen sich die Ereignisse. Heddas kompromisslose Suche nach Schönheit und Wahrhaftigkeit endet schließlich tödlich. Egloff, Hoffmann-Axthelm, Parpart Fürst, Lux, Pitoll; Fuchs, Pauquet, Thömmes Vorstellung: Sa, 21. April 2018, Schauspielhaus HERRINNEN (UA) von Theresia Walser Bei einer Preisverleihung treffen fünf Frauen zusammen. Sie alle sollen den»preis für weibliche Lebensleistung«erhalten. Unter ihnen entzündet sich der Wettstreit, wer den höchsten Preis gezahlt hat, um so weit zu kommen. Kosminski, Etti, Platzgumer, Lindenberg, Brux Fürst, Hauter, Pitoll, Schubert; Prietz Vorstellungen: Mi, 4. und zum letzten Mal in Mannheim am So, 22. April 2018, Schauspielhaus PARADIES SPIELEN (ABENDLAND. EIN ABGESANG) (UA) von Thomas Köck Die Globalisierung schreitet voran. Waren, Ideen und Menschen kreisen unaufhaltsam um die Erde. Ein Zug beschleunigt, rast durch Bahnhöfe, die Passagiere in Panik. Ein chinesisches Ehepaar begibt sich auf die Suche nach dem Paradies Europa, das für sie jedoch nur eine kalte Matte in einer Sammelunterkunft und unwürdige Arbeitsbedingungen bereithält. Thomas Köck erzählt in sprachmächtigen Bildern von den Schattenseiten des globalen Handels und einer Welt vor dem Epochenbruch. Bues, Mackert, Berman, Losch Hauter, Lux, Pitoll, Witt; Berman, Forster, Mahlberg, Müller, Prietz Vorstellungen: Mo, 9. und Di, 24. April 2018, Studio Werkhaus POMONA (DSE) von Alistair McDowall Mysteriöse Vorgänge ereignen sich um Pomona, einer inselartigen Industriebrache im Herzen Manchesters. Wir begegnen Ollie, die ihre Zwillingsschwester sucht, und Charlie, der Wachmann in Pomona ist und in seiner Freizeit leidenschaftlich Dungeons & Dragons-Rollenspiele spielt. Und so ist er selbst Teil der Geschichte. Aber was ist Wirklichkeit und was ist erfunden? Teufel, Meisel, Parpart Lux, Pitoll, von Peinen, Witt; Forster, Mahlberg, Müller Vorstellung: Di, 3. Februar 2018, Studio Werkhaus WALLENSTEIN von Friedrich Schiller Seit 16 Jahren herrscht Krieg in Europa, und Wallenstein genießt beim Heer und vielen seiner Generäle mehr Ansehen als der Kaiser in Wien. Auf dem Gipfel seiner Macht führt er Geheimgespräche mit dem schwedischen Gegner, da ihm die Absetzung durch den Kaiser droht. Wie ernst ist es dem in seinem Stolz gekränkten Feldherrn mit seiner friedensstiftenden Vision für Europa? Der Machtstratege versucht, sich im Spiel der politischen Intrigen alle Optionen offenzulassen, und wird von den Ereignissen überrollt. Goerden, Merlo/Stengl, Kirchleitner, Brux Hauter, Pitoll, Sarbach; Böhlke, Mahlberg, Malan, Müller, Prietz, Reck, Rodewald, Tangobay Vorstellung: Fr, 13. April 2018, Schauspielhaus WENN WIR LIEBEN (UA) von Maxi Obexer Liebe vermag Grenzen zu überwinden. Zahllose Geschichten, Filme und Songs erzählen von dieser Kraft. Heutzutage heben wir die romantische Liebe als eine der vermeintlich letzten Instanzen zweckfreier und sinnstiftender Erlösung empor. Aber ist sie durch die gewaltige Produktion sehn- Die Vögel der Welt halten Konferenz. Ein König soll gefunden werden, um die Welt von Anarchie und Unzucht zu befreien. Eine lange und beschwerliche Reise auf der Suche nach dem König beginnt. Doch es gibt keinen Erlöser die Verantwortung für eine bessere Welt liegt bei jedem Einzelnen. Manuel, Pommerehn, Hinke, Zehetner, Waibel Bauer, Freyer, Röhrich, Topmann Vorstellungen: Sa, 14. und Mo, 16. April 2018, Saal Junges NTM DIE REGELN DES SOMMERS (EA) von Hannah Biedermann nach dem Bilderbuch von Shaun Tan 5+»Nie eine rote Socke auf der Wäscheleine hängen lassen.«oder auch:»nie auf einer Party die letzte Olive essen.«spielerisch erleben die beiden Jungen aus Shaun Tans Bilderbuch, was alles passiert, wenn sie sich nicht an diese skurrilen Regeln halten. Mit bunten Kostümen, akustischen Requisiten und viel Bewegung bringt die preisgekrönte Regisseurin Hannah Biedermann das Bilderbuch auf die Bühne. Erstveröffentlichung durch Hachette Verlag, Australien 2013, der deutschen Übersetzung von Eike Schönfeld: Aladin Verlag GmbH, Hamburg Biedermann, Bischoff, Meyer, Zehetner, Waibel Bauer, Reich, Röhrich Am So, 22. April 2018 im Rahmen des Kulturfestivals»Von 11 bis 11«Vorstellungen: Fr, 20., So, 22. und Mo, 23. April 2018, Saal Junges NTM DIE WELT IST RUND von Manuel Moser 2+ Eigentlich geht es doch ständig rund zu: Wir leben auf einem großen Ball, der sich um sich selbst dreht und kreisen in rasendem Tempo um die Sonne. Woher hat die Erde die Kraft, sich zu drehen und durchs All zu fliegen? In einem Versuchslabor werden große und kleine Fragen der Welt untersucht. Manuel Moser verwandelt die Bühne in ein fantastisches Universum, in dem das Spiel von Kugeln die Fantasie von Kindern und Erwachsenen kreiseln lässt. Moser, Zehetner, Modeß, Mayer Röhrich, Topmann Vorstellungen: Fr, 13. und Sa, 14. April 2018, Studio Feuerwache FRECHE FLÄCHE von Marcela Herrera 2 + Ein Maler tritt auf. Mit Linien, Strukturen, Farben und Formen verwandelt er den Bühnenraum in ein Bild, das die Zuschauer mitgestalten und beleben. Bildende und darstellende Kunst verbinden sich zu einem sinnlichen Spiel. Herrera, Thurm, Roos, Libnau Pintarelli Vorstellungen: Do, 5., Fr, 6., Sa, 7. und So, 8. April 2018, Studio Feuerwache FRIERSCHLOTTERSCHWITZ von Barbara Fuchs 3+ *Frier* Bibbernd steht man draußen in der Kälte, wartet auf den Bus. *Schlotter* Der Moment, wenn man morgens aufsteht und die schlafwarmen Füße den kalten Boden berühren. *Schwitz* Der Schweiß tropft einem vom roten Kopf und man schleicht sich schmelzend in den Schatten. FrierSchlotterSchwitz erkundet das Auf und Ab von Temperaturen und Temperamenten mit Musik, Tanz und kindlichem Witz. Fuchs, Modeß, Ritzenhoff Reich, Wegner Vorstellungen: So, 1. und Mo, 2. April 2018, Studio Feuerwache ODYSSEE von Ulrike Stöck nach Homer 12+ Der Krieg ist zu Ende Odysseus will nur noch nach Hause. Doch die Reise wird zu einer jahrelangen Irrfahrt. Die Sehnsucht nach der Heimat ist der Antrieb. In Homers Heldenepos sehen wir die Welt von heute im Spiegel. Was bedeutet es, seine Heimat zu verlassen? Ausgehend von Recherchen im Kosovo und in Baden-Württemberg werden die Geschichten von aktuellen Fluchtursachen weitererzählt. Stöck, Pommerehn, Gebhardt, Modeß Freyer, Hohnloser, Reich, Röhrich Koproduktion von Junges Staatstheater Karlsruhe und Qendra Multimedia Priština. Vorstellungen: Di, 17., Mi, 18. und Do, 19. April 2018, Studio Werkhaus PELLEAS UND MELISANDE

September 2017 Juli 2018

September 2017 Juli 2018 September 2017 Juli 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM September So, 17.09. 16.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Wiederaufnahme Mi, 20.09. 19.30 New Steps Bolero (Tanz) Wiederaufnahme Schauspielhaus

Mehr

OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN BESUCHERN, ABONNENTEN UND FÖRDERERN EIN GUTES NEUES JAHR!

OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN BESUCHERN, ABONNENTEN UND FÖRDERERN EIN GUTES NEUES JAHR! DER TOD UND DAS MÄDCHEN JANUAR 2018 01 OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS JANUAR 01 MO 18.00 Opernhaus Fr. Verk./Preise B NEUJAHRSKONZERT Kammerakademie mit Nikola Hillebrand Musik von Rameau bis

Mehr

Abo W 2 und fr. Verk./Preise G. Das Schauspiel gastiert mit SECOND EXILE (UA) beim Desiré Festival im Kosztolányi Dezsö Theater in Subotica (Serbien).

Abo W 2 und fr. Verk./Preise G. Das Schauspiel gastiert mit SECOND EXILE (UA) beim Desiré Festival im Kosztolányi Dezsö Theater in Subotica (Serbien). Rico, Oskar und die Tieferschatten DEZEMBER 2017 12 OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS DEZEMBER FR 02 SA 03 SO 04 MO Fr. Verk./Preise B 19.00 20.50 Schauspielhaus WIE WERDE ICH REICH UND GLÜCKLICH?

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS. DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE von Bertolt Brecht. Abo M blau und fr. Verk.

OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS. DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE von Bertolt Brecht. Abo M blau und fr. Verk. ASCHENPUTTEL Philipp Zinniker NOVEMBER 2017 11 NOVEMBER OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS 01 MI 02 DO 03 FR 04 SA 18.00 Opernhaus A-PREMIERE ASCHENPUTTEL Abo PM und fr. Verk./Preise A von Gioacchino

Mehr

APRIL OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM KONZERTE / EXTRAS SCHNAWWL / JUNGE OPER / JUNGER TANZ / JUNGE BÜRGERBÜHNE DAS GROSSE FEUER (UA)

APRIL OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM KONZERTE / EXTRAS SCHNAWWL / JUNGE OPER / JUNGER TANZ / JUNGE BÜRGERBÜHNE DAS GROSSE FEUER (UA) DAS GROSSE FEUER (UA) APRIL 2017 04 OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM SCHNAWWL / JUNGE OPER / JUNGER TANZ / JUNGE BÜRGERBÜHNE KONZERTE / EXTRAS APRIL 01 SA 02 SO 03 18.30 Unteres Foyer Kurzeinführung 19.00

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

Mitmachen und gewinnen!

Mitmachen und gewinnen! 01 von 05 DomStufen-Festspiele Erfurt Im Sommer verwandeln sich alljährlich die 70 Stufen des Erfurter Dombergs in eine spektakuläre Open-Air Festspielbühne. 2015 feiert Carl Maria von Webers romantische

Mehr

OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS

OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS WIE ES EUCH GEFÄLLT SEPT/OKT 2017 09 10 OPER / TANZ SCHAUSPIEL JUNGES NTM EXTRAS SEPTEMBER 14 16 17 20 21 22 15.30 Oberes Foyer Kurzeinführung 16.00 Opernhaus WIEDERAUFNAHME AUFSTIEG UND FALL DER STADT

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Düsseldorf. Erbaut 1875. 1943 beschädigt. 1956 neu eröffnet. 1.296 Plätze. 1 Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI IM ANSCHLUSS: NACH(T)GESPRÄCH

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Spielplan. InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus

Spielplan. InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Mai 05. Fr, Mai Schauspiel InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus 06. Sa, Mai Schauspiel Große Bühne im Schauspielhaus

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Mai 01. Di, Mai Oper 01. Di, Mai Oper Die Walküre Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel 04. Fr, Mai Philharmonie Komponistenporträt John Cage Cage - Musik,

Mehr

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war Unter neuem Namen:»Per Du«mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven einen engeren Bezug zur klassischen Musik kann man sich kaum wünschen. Das Education-Programm des Beethovenfestes Bonn seit diesem

Mehr

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 März 01. Do, März Oper Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 01. Do, März Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von

Mehr

SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT. Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 29. Januar bis 2. Februar 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM

SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT. Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 29. Januar bis 2. Februar 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 29. Januar bis 2. Februar 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT Wichtige Neuheiten im Jahr 2018 Die

Mehr

THEATER & SCHULE 2017 / 2018

THEATER & SCHULE 2017 / 2018 THEATER & SCHULE 2017 / 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM Durchstarten ist einfach. THEATER & SCHULE 2017 / 2018 Wenn man mit der Sparkasse als Finanzpartner in die Zukunft blickt. Ob Studium oder Ausbildung

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Theater St. Gallen R & J Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Material zur Vor-/Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2014/2015 Theater St.Gallen,

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

Juli 2015: Veranstaltungskalender Kongresskultur Bregenz (Öffentliche Veranstaltungen)

Juli 2015: Veranstaltungskalender Kongresskultur Bregenz (Öffentliche Veranstaltungen) Kongresskultur Bregenz Abteilung Kommunikation Datum 03.06.2015 T +43 5574 413-228 Seiten 5 presse@kongresskultur.com Juli 2015: Veranstaltungskalender Kongresskultur Bregenz (Öffentliche Veranstaltungen)

Mehr

August 2015: Veranstaltungskalender Kongresskultur Bregenz (Öffentliche Veranstaltungen)

August 2015: Veranstaltungskalender Kongresskultur Bregenz (Öffentliche Veranstaltungen) Kongresskultur Bregenz Abteilung Kommunikation Datum 06.07.2015 T +43 5574 413-228 Seiten 5 presse@kongresskultur.com August 2015: Veranstaltungskalender Kongresskultur Bregenz (Öffentliche Veranstaltungen)

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES SEP/ OKT EIN WORT, UND ALLES WIRD HELL SEP SCHAUSPIELHAUS KAMMERSPIELE BOX HERZLICH WILLKOMMEN ZUR NEUEN SPIELZEIT! 17 SO 11.00 18.00 GROSSES THEATERFEST Schauspiel und Oper öffnen ihre Türen. Treffen

Mehr

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten 1 von 5 26.04.2011 16:03 SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten 2. LISTENKONZERT KARTEN ERHALTEN SIE ÜBER E HMT! mit StudentInnen der Hochschule für Musik und Theater Rostock THEATERTAG

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN jungplusx Newsletter NOV Stand 30.09.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Am 11.11. steht um 17:00 Uhr die Premiere unseres Weihnachtsstückes für die

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Gingi Theaterfassung OYTEN ( )

Gingi Theaterfassung OYTEN ( ) Gingi Theaterfassung OYTEN (23.4.06) Personen: A (EVTL. DOPPELT BESETZT) BÄCKER BÄCKERIN (EVTL. DOPPELT BESETZT) FRANKREICH: CLOCHARD, SPIELENDE KINDER IM PARK SPANIEN: OPERNSÄNGERIN, ZUSCHAUENDE KINDER

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben

Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben Beate Winkler Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben Lebenslust Beate Winkler Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben Lebenslust Bilder und Gedanken 2011/2014 Als ich Ja sagte zu mir und meinem Leben

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Der holländische Meistermagier gastiert am 6. und 7. September in Duisburg zur WestSpiel Gala der Stars und spielt mit den großen Illusionen. Hans Klok lässt

Mehr

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER www.improtheater-potsdam.de facebook.com/improtheaterpotsdam @ info@improtheater-potsdam.de @impropotsdam

Mehr

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin Spielplan Januar 2017 So 01.01. 16:15 Einführung, Foyer I. Rang 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern Musikalische Leitung: Dennis Russell Davies Posaune: Mike Svoboda Staatsorchester - / - / - /

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER - - - Wirbiz-Nr.3,-2015- - - ----------Infodienst- Das-Magazin-für-kulturelle-Bildung -April-2015- - - - REVOLUTIONSKINDER- Stuttgarter-Nachrichten-27.04.2014- - - -

Mehr

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II F. Krug: Frau Kliebenstein, wie schön, dass Sie sich Zeit nehmen, den Antolin-Lesern noch weitere Fragen zu beantworten. J. Kliebenstein: Gerne. F. Krug: Woher kommen die Ideen für all ihre Bücher? J.

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich Event. / Im Lusernr Theater wurde eien Alobes aufgebaut, in Anlehnung an Shakespeares Globe-Theater. Besondere: die Musiker spielen auf den Rängen, dleluschauer sitzen auf der yühne. 1 BENEDIKT VON PETER

Mehr

Atemberaubende. Erleben Sie die schönsten Musicals der Welt in Hamburg, Berlin, Stuttgart oder Oberhausen!

Atemberaubende. Erleben Sie die schönsten Musicals der Welt in Hamburg, Berlin, Stuttgart oder Oberhausen! Atemberaubende reisen Erleben Sie die schönsten s der Welt in Hamburg, Berlin, Stuttgart oder Oberhausen! Stage steht für - und Show-Produktionen auf höchstem Niveau mit einzigartigen Inszenierungen, fantastischen

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Spielzeit 2015/16 ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Mi, 7. Oktober; 20:00 Uhr ZUOZ GLOBE SOUNDS PETER CONRADIN ZUMTHOR Solo-Perkussionskonzert EINSAM Ein Stück in welchem Komposition und Improvisation ineinandergreifen

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER Esslinger Zeitung, 13.4.2013 Esslinger Zeitung, 30.3.2013 Stuttgarter Nachrichten, 5.4.2013 Stuttgarter Zeitung, 25.3.2013 Stadtjugendring Stuttgart Startseite Sitemap Drucken

Mehr

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME SOMMER PROGRAMM 2017 SOMMER NACHTSTRAUM Eine heiterere, spritzige und extrem kurzweilige Aufführung mit über 70 Mitwirkenden, Liveband, tollen Kostümen und Kulissen sowie einer Handlung, die bezaubert

Mehr

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern eichnis Vorwort des Herausgebers 11 1. Einleitung 13 2. Forschungsstand 14 2.1. Krott 14 2.2. Walter van Endert 15 2.3. Alexander Hyatt King 16 2.4. Maurice J. E. Brown 17 2.5. Marcia Citron 17 2.6. George

Mehr

21 Th. 22 Fr. 26 Di. 27 Mi. 29 Fr. September Boris Godunow Boris Godunow Im Lande der Zauberflöte Im Lande der Zauberflöte

21 Th. 22 Fr. 26 Di. 27 Mi. 29 Fr. September Boris Godunow Boris Godunow Im Lande der Zauberflöte Im Lande der Zauberflöte Die englischsprachige Fassung der Internetseite der Oper Breslau wird vorbereitet. Im Falle von agen, stehen wir Ihnen unter der nachfolgenden Internetadresse zur Verfügung: opera@opera.wroclaw.pl September

Mehr

Interaktive Vorstellungen

Interaktive Vorstellungen 17/18 SzeneJunge Interaktive Vorstellungen Die Puppe Alma entdeckt gemeinsam mit dem Kapellhornisten Julius Rönnebeck die faszinierende Welt der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Vorstellungen: 28. Januar

Mehr

21 Th. 22 Fr. 26 Di. 27 Mi. 29 Fr. September Boris Godunow Boris Godunow Im Lande der Zauberflöte Im Lande der Zauberflöte

21 Th. 22 Fr. 26 Di. 27 Mi. 29 Fr. September Boris Godunow Boris Godunow Im Lande der Zauberflöte Im Lande der Zauberflöte Die englischsprachige Fassung der Internetseite der Oper Breslau wird vorbereitet. Im Falle von agen, stehen wir Ihnen unter der nachfolgenden Internetadresse zur Verfügung: opera@opera.wroclaw.pl September

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 Mo 04 06 07 08 Schweriner Am mstag kam das ms zurück Junges Staatstheater Kinderstück von Paul Maar Ballettgala Ballett e neuen

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus Spielplan Dezember 2016 Do 01.12. 09:30 Opernhaus, Foyer III. Rang 11:00 Opernhaus, Foyer III. Rang 17:00 Opernhaus Preview Club Vor allen anderen die neuen Premieren erleben - für Mitglieder (16-30 J.),

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Angebote für Schulen. für Schulen

Angebote für Schulen. für Schulen Angebote für Schulen für Schulen 54 55 Angebote für Pädagogen VORSCHAU Programmpräsentation Zweimal in der Spielzeit, immer zu Beginn des Halbjahres, stellen wir allen interessierten Pädagogen das justmainz

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 02. Sa, Dezember Schauspiel Struwwelpeter Musical

Mehr

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Eine Ausstellung im Rahmen von: "Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

18:00 Extern. 18:15 Einführung und Kindereinführung Opernhaus, Foyer I. 19:30 Schauspielhaus. 14:00 Opernhaus, Foyer I. Rang

18:00 Extern. 18:15 Einführung und Kindereinführung Opernhaus, Foyer I. 19:30 Schauspielhaus. 14:00 Opernhaus, Foyer I. Rang Spielplan Dezember 2017 Mi 13.12. bis 13:20 Uhr // Familienstück für alle ab 18:15 Einführung für Erwachsene und Junge Einführung bis 12 Zur bis 21:30 Uhr // Abo 49/2 // - / - / - / - / 42 / 53 / 65 /

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

Spielplan. Der Graf von Luxemburg Operette von Franz Lehár Aschaffenburg - Stadthalle am Schloss

Spielplan. Der Graf von Luxemburg Operette von Franz Lehár Aschaffenburg - Stadthalle am Schloss Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Juni 01. Do, Juni Oper Der Graf von Luxemburg Operette von Franz Lehár Aschaffenburg - Stadthalle am Schloss 15:00 Uhr Entfällt leider 01. Do, Juni Schauspiel

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan:

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan: NEWSLETTER Stand 11.04.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN MAI Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf

Mehr

Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug

Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug www.theatercasino.ch Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug Das Fremde in mir Unser Theater-Schwerpunkt Konzept und Idee in Zusammenarbeit mit Natalie Driemeyer Was passiert, wenn ich

Mehr

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg)

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) 1 von 3 26.07.17, 08:00 Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) Beschreibung Wohnen Leistungen Zusatzinfos Drucken und Buchen Gültig:

Mehr

Unser ProgramM. Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen

Unser ProgramM. Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen Unser ProgramM für Leib und Seele Leckeres im Oldenburgischen Staatstheater für kleine und grosse Gruppen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theaterfreunde, wenn ich durch die Flure und Foyers dieses

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der BEGLEITPROGRAMM STARKE FRAUEN ZUR LANDESAUSSTELLUNG OTTO DER GROßE UND DAS RÖMISCHE REICH- VON DER ANTIKE BIS ZUM MITTELALTER THEATERVORSTELLUNG: EDITHA MY LOVE am 28. 9. 2012 im Kulturhistorischen Museum

Mehr

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Liebe Freunde des Papiertheaters, im Folgenden möchten wir Sie gerne über alle Neuigkeiten rund um das kleinste Opernhaus Deutschlands informieren: Premiere

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 01. Fr, Dezember Schauspiel zelluloid Für Liebhaber

Mehr

Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas

Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas Bücher von Katharina Maier Sachbücher Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas Haben Sie sich schon immer gefragt, wer Charles Dickens so genau war, warum man ihn kennen sollte und was er eigentlich

Mehr

SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT. Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 6. bis 10. Februar 2017 NATIONALTHEATER MANNHEIM

SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT. Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 6. bis 10. Februar 2017 NATIONALTHEATER MANNHEIM SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 6. bis 10. Februar 2017 NATIONALTHEATER MANNHEIM SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT Bereits zum 5. Mal veranstaltet das Nationaltheater

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Peter Heppner Meine Welt

Peter Heppner Meine Welt Peter Heppner Meine Welt Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.peter-heppner.com Peter Heppner

Mehr

Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom bis

Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom bis Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom 01.09.2011 bis 26.03.2012 Studienfach: Theaterwissenschaft 90LP Filmwissenschaft 60LP - 1 - Die Ungarische Staatsoper

Mehr

Spielplan. Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus. Der Prozess Nach dem Roman von Franz Kafka Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus. Der Prozess Nach dem Roman von Franz Kafka Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 November 01. Mi, November Ballett Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus 01. Mi, November Schauspiel Der Prozess Nach dem Roman von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 11 1. Einleitung... 13 2. Forschungsstand... 14 2.1. Rudolfine Krott... 14 2.2. Walter van Endert... 15 2.3. Alexander Hyatt King... 16 2.4. Maurice J. E.

Mehr

Kurzgeschichten. Ein besonderes Geschenk. Die Geisterfamilie. vom Leseclub der Jungbuschschule

Kurzgeschichten. Ein besonderes Geschenk. Die Geisterfamilie. vom Leseclub der Jungbuschschule Kurzgeschichten vom Leseclub der Jungbuschschule Ein besonderes Geschenk Die Geisterfamilie Die königliche Geisterfamilie Vor 300-Jahren lebte im Mannheimer Schloss die Prinzessin Isabella, ihr Vater der

Mehr

MADSEN Lass die Liebe regieren

MADSEN Lass die Liebe regieren Sven Sindt, Universal Music MADSEN Lass die Liebe regieren Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Meine Damen und Herren! Gerne habe ich die Einladung

Mehr

KLEINES SCHAUSPIELHAUS

KLEINES SCHAUSPIELHAUS NOVEMBER 2010 OPERNHAUS 01 Mo 15:00 ca. 17:30 UHR LA BOHÈME Oper von Giacomo Puccini In italienischer Sprache mit In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal MIT KINDER-BETREUUNG

Mehr