Die Kisten fliegen wieder Wildenau bereitet den dritten Flugtag vor. Die Anmeldung ist eröffnet, die Meisterflieger beginnen zu bauen. Seite 2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kisten fliegen wieder Wildenau bereitet den dritten Flugtag vor. Die Anmeldung ist eröffnet, die Meisterflieger beginnen zu bauen. Seite 2."

Transkript

1 >> SYMPATHICUS 8 >> STANDLROAS 30 >> PUTS MARIE 38 Dienstag, 26. Mai 2009 Österr. Post AG Postentgelt bar bezahlt RM 05A036111K Verlagspostamt 4020 Linz KW 22 Auflage Braunau Stück Die Kisten fliegen wieder Wildenau bereitet den dritten Flugtag vor. Die Anmeldung ist eröffnet, die Meisterflieger beginnen zu bauen. Seite 2. -Fahrer- und Beifahrerairbag -incl. Klimaanlage und CD -5türig -Verschrottungsprämie bereits abgezogen Autohaus A U S W Ö G E R 7 x unter den besten Werkstätten Österreichs! 5222 Jeging 18/19 Tel.: 07744/ >> SMS-WARNDIENST BRAUNAU/MATTIGHOFEN. Ein kostenloser SMS-Warndienst für Handelsbetriebe soll künftig Langfingern das Leben in den beiden Städten schwer machen. Seite 4 >> JÄGERSTÄTTER ST. RADEGUND. Jetzt können die Pilger kommen. Am 20. Mai wurde der neue Franz-Jägerstätter-Platz von Bischof Ludwig Schwarz bei einem offiziellen Festakt gesegnet. Seite 7 Marschwertung Stabführerin Eva Eder von der Trachtenmusikkapelle Tarsdorf gibt das Zeichen zum Öffnen der Reihen vor der großen Wende. Rund 50 Musikkapellen und Musikanten nahmen am Jubiläumsfest der Trachtenmusikkapelle Geretsberg teil. Höhepunkt war die Marschwertung. Mehr auf Seite 3. Foto: Karl Schwandtner >> FPÖ-SPALTUNG BRAUNAU. In der Stadt Braunau hat sich eine neue Ortsgruppe des BZÖ formiert. Die Mitglieder spalteten sich von der FPÖ ab. Allen voran: FPÖ- Stadtrat Wilfried Hiebl. Seite 18

2 2 22. WOCHE 2009 LAND & LEUTE Die Theatergruppe Aspach und ihr Fluggerät Huchen von Simbach gewannen den Flugtag Linkes Bild: Aenus Hannes Gallhammer konzentriert sich vor dem Start. Rechtes Bild: Majestätisch taucht der Huchen in den Wildenauer Badesee. Rund Besucher jubeln. Die Meisterflieger von Wildenau ASPACH. Herunter kommen sie alle, steht als Motto über dem Bewerb. Die Faschingsfreunde bereiten den 3. Wildenauer Flugtag vor. Die Tips präsentiert das Spektakel. Die Anmeldung ist eröffnet. Noch acht Wochen: Am Samstag, 18. Juli, wird der 3. Wildenauer Flugtag ausgetragen. Furchtlose Piloten werden auf ihren originellen Fluggeräten auf Weitenjagd gehen. Gestartet wird von einer vier Meter hohen Rampe am Wildenauer Badesee. Die Jury bewertet drei Gesichtspunkte: die Kreativität des Fluggerätes, die Show der Mannschaft sowie die Weite des Fluges. Das Starterfeld ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldung für den Wildenauer Flugtag 2009 ist bereits eröffnet, Meldeschluss ist Samstag, 4. Juli. Das Formular findet sich auf Top Gun und Huchen Ein Blick in die Ruhmeshalle zeigt die bisherigen Meisterflieger von Wildenau: Die Premiere 2007 gewannen die Bad Boys auf ihrem Fluggerät Top Gun siegte die Theatergruppe Aspach mit dem Gerät Huchen von Simbach - einer originellen Verkörperung der damaligen Diskussion um die Statue auf der Innbrücke zwischen Braunau und Simbach. Die Kraft der Ache MINING. Den Tag der Kleinwasserkraft organisieren Klimabündnis und Umweltakademie in Oberösterreich. In diesem Rahmen lädt das Kleinwasserkraftwerk der Hubauer und Wagner OEG an der Mühlheimer Ache in Mining zum Tag der offenen Tür. Am Samstag, 30. Mai, von 13 bis 16 Uhr können Besucher die Anlage besichtigen. Das Kleinwasserkraftwerk an der Mühlheimer Ache ist seit Februar 2008 in Betrieb. Es erzeugt so viel Strom, wie 250 Haushalte verbrauchen. Die maximale Leistung beträgt 230 Kilowatt. Schon in der Vergangenheit gab es an diesem Standort ein Kraftwerk. Es wurde beim Hochwasser 1954 zerstört. In Österreich speisen mehr als Kleinwasserkraftwerke in das öffentliche Netz ein. Sie decken dabei 8 Prozent des österreichischen Strombedarfs. Hauben und Häubchen Mädchen mit ihren Häubchen, Buben in der Lederhose und Frauen in ihren prächtigen Dirndlkleidern: Rund 400 festlich Gewandete nahmen an der Bezirksmaiandacht der Goldhauben- und Kopftuchfrauen teil. Die Ortsgruppe St. Peter am Hart unter Obfrau Gabriele Hartl feierte mit der Andacht am 16. Mai zugleich ihr 30-jähriges Bestehen. Im Bild drei der Häubchenmädchen aus St. Peter (von links): Theresa Kraxenberger, Josefa Hartl und Anna Berger.

3 GERETSBERG. Rund 50 Musikkapellen mit mehr als Musikanten spielten beim 85- Jahr-Jubiläum der Trachtenmusikkapelle Geretsberg. Tausende Besucher sahen bei der Marschwertung kreative Ideen und tolle Leistungen. In ihren schmucken Trachten und Uniformen und ihren im Sonnenschein glänzenden Instrumenten boten die Musikkapellen aus den Bezirken Braunau, Ried und Vöcklabruck, aus Salzburg und Bayern ideenreiche Showprogramme und ausgezeichnete Leistungen bei der Marschwertung. Letztere war der Höhepunkt des Festes, das vom 22. bis 24. Mai in Geretsberg gefeiert wurde: 16 Musikkapellen stellten sich der dreiköpfigen Jury bei der Marschwertung. 13 Auszeichnungen und drei sehr gut sind ein weiterer Beweis, dass im Bezirk LAND & LEUTE Braunau nicht nur ausgezeichnet musiziert, sondern auch marschiert wird. Besonders groß war die Freude bei der jubilierenden Trachtenmusikkapelle Geretsberg, die beim Showprogramm einen 22. WOCHE Musikkapellen mit Musikanten Die jubilierende Musikkapelle Geretsberg beim Festzug Foto: Karl Schwandtner 3 Springbrunnen, ein Mühlrad und eine Achtelnote zeigte und mit 93,15 Punkten die Höchstpunktezahl der Leistungsstufe E erreichte. Bei den Festakten am Samstagabend und Sonntagmittag betonten die Ehrengäste die Bedeutung der Musikkapellen als Kulturträger in den Gemeinden und gratulierten der Trachtenmusikkapelle Geretsberg zum 85-jährigen Bestehen. Marschwertung vom 24. Mai Leistungsstufe E, Auszeichnung: MK Feldkirchen (92 Punkte), MK Handenberg (92,5), MK Geisberger Gilgenberg-Schwand (91,15), TM Neukirchen (91,25), TMK Lochen (91,75), MK St. Pantaleon (91,8), TMK Geretsberg (93,15). Auszeichnung, Leistungsstufe D: MK Eggelsberg (91,88), TMK Tarsdorf (91,88), MM Mauerkirchen (90,88), MK Friedburg-Lengau (92,24), MV Bruckmühl (Vöcklabruck, 93,76); Leistungsstufe B: MK Franking (90,15). Sehr gut, Leistungsstufe D: TMS Moosdorf (89,0); Leistungsstufe C: MV Hackenbuch (88,06), Bergknappenkapelle Trimmelkam (88,86). Solidaritätspreis für Initiative Eine Welt BRAUNAU. Die Initiative Eine Welt Braunau erhielt für ihr kontinuierliches Engagement den Solidaritätspreis 2009 der KirchenZeitung. Weltweit hat eine Milliarde Menschen weniger als einen Euro pro Tag zum Leben. Eine Blutdruck BRAUNAU. Die nächste Blutdruckschulung beginnt am Donnerstag, 28. Mai, um 14 Uhr im Krankenhaus St. Josef. Bluthochdruck zählt zu den Hauptursachen für Gefäßerkrankungen und ist auch eine der möglichen Ursachen für einen tödlichen Riss an der Hauptschlagader. Durch gute Blutdruckeinstellung, regelmäßige Selbstkontrolle und eine vernünftige Lebensweise wird der Blutdruck effektiv gesenkt. Im Krankenhaus Braunau lernt man, wie das am besten geht. Anmeldung zur Schulung bei Manuela Brandhuber unter der Telefonnummer / Milliarde Menschen hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Alle sieben Sekunden stirbt ein Kind unter zehn Jahren an Hunger. Die Initiative Eine Welt Braunau (IEW) setzt sich seit 30 Jahren nachhaltig für eine gerechtere Welt ein. Sie bietet fair gehandelte Produkte im Weltladen in Braunau an, führt Projekte der Entwicklungszusammenarbeit durch und leistet seit 15 Jahren Bildungs- und Informationsarbeit im Innviertel. Diese Kombi- nation ist einzigartig in Österreich. Bischofsvikar Wilhelm Vieböck erwähnte in seiner Laudatio, dass der Braunauer Weltladen seit seiner Gründung fair gehandelte Produkte im Wert von drei Millionen Euro verkauft habe.

4 4 22. WOCHE 2009 LAND & LEUTE SMS-Warndienst für Handelsbetriebe BRAUNAU/MATTIGHOFEN. In Braunau und Mattighofen wurde ein kostenloser SMS- Warndienst für Handelsbetriebe eingerichtet. Ziel ist es, der Kleinkriminalität entgegenzuwirken. Funny Guys suchen Sängerin für Oktoberfest UTTENDORF. Vier Innviertler sorgen für Stimmung in Asien. AnTon & the funny Guys werden wieder Teil der Tour Paulaner Oktoberfest Asia - und suchen dafür eine Sängerin. Die Voraussetzungen? Alter ab 18 Jahre, Gesang Deutsch und mindestens fünf Wochen Zeit, erklärt Günter Haring aus Uttendorf. Als AnTon geht er mit den Funny Guys zum dritten Mal auf Oktoberfest-Tournee durch Asien. Die erste Tour 2009 führt fünf Wochen lang kreuz und quer durch China, sie dauert von 31. Juli bis 1. September. Veranstalter ist die deutsche Brauerei Paulaner, die bereits 1991 ihr erstes Brauhaus in Peking eröffnete. AnTon & the funny Guys wollen heuer erstmals mit Sängerin nach Vor Langfingern warnt ein kostenloser SMS-Dienst auf Wunsch Betriebe in Braunau und Mattighofen. Dieser SMS-Warndienst wurde von der Wirtschaftskammer in Kooperation mit der Kriminalpolizei eingerichtet. Dabei wird unmittelbar nach Einlangen einer Anzeige von der Polizei eine SMS an teilnehmende Betriebe versendet. Darin wird über Täter, Zeit und Ort des Vergehens informiert. Klaus Berer, Leiter der Wirtschaftskammer Braunau, dem regionalen Projekt-Betreiber, erläutert: Es haben sich in den beiden Städten derzeit insgesamt rund 60 Betriebe angemeldet. Es ist jeder Handelsbetrieb eingeladen, sich noch anzumelden, das System ist offen und in diesen Städten beliebig erweiterbar. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Anruf in der Wirtschaftskammer Braunau genügt. Die Aktion wird unterstützt von den örtlichen Kaufmannschaften. Herta Werdecker, Obfrau der Von Anton aus Tirol bis zum Bayerischen Defiliermarsch: Du musst Gas geben, wissen die vier. AnTon & the funny Guys sorgen bei Oktoberfesten in Asien für Musik, Show und Unterhaltung. Im Bild (von links) der gebürtige Altheimer und Koala Lump-Bua Toni Fire Trumpet Hammerer, die Uttendorfer Jürgen und Günter Haring sowie Davor Schatzberger aus Schärding. Asien reisen. Ihr Repertoire soll zehn bis fünfzehn Lieder umfassen, selbstredend aus dem Bereich volkstümliche und Stimmungsmusik und dargeboten im feschen Dirndlkleid. Bewerbungen bis Montag, 1. Juni, an info@anton-show.com oder Telefon 06 99/ Im Oktober starten AnTon & the funny Guys zur zweiten Tournee. Sie führt drei Wochen durch Malaysien, Singapur und Thailand. Foto: Wodicka Mattighofner Kaufmannschaft: Diese Einrichtung ist eine Super- Sache. Ich bin schon längere Zeit in den Linzer-SMS-Dienst eingeloggt. Das funktioniert bestens und die Benachrichtigung erfolgt sekundenschnell. Aber, so Werdecker weiter, es hilft mir in Mattighofen wenig, wenn ich Nachrichten aus Linz bekomme. Deshalb ist es toll, wenn es in Zusammenarbeit mit der WKO Braunau den SMS-Dienst jetzt auch in unserer Region gibt. Drei Mal Triathlon ASPACH. Einen Schülertriathlon, einen Schnuppertriathlon für Einsteiger und den 11. Kobernaußerwaldtriathlon veranstaltet der HSV Trisport Ried am Sonntag, 31. Mai, rund um den Wildenauer Badesee. Im Rahmen des Kobernaußerwaldtriathlons (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad, 10 km Laufen) werden auch die oö. Landesmeisterschaften, die Rieder Bezirksmeisterschaften und die Union-Landesmeisterschaft ausgetragen. Um 10 Uhr fällt am Wildenauer Badesee der Startschuss für die Teilnehmer am Schülertriathlon. Beim Schnuppertriathlon sind um 11 Uhr alle Frauen und Männer am Start, die sich auf kurzen Distanzen versuchen. Um 14 Uhr startet der 11. Kobernaußerwaldtriathlon. Weitere Informationen und Anmeldung unter

5 LAND & LEUTE 22. WOCHE

6 6 22. WOCHE 2009 LAND & LEUTE Ganz weit unten ist es ruhig und dunkel BRAUNAU. Rainer Schöngruber steht vor seiner musikalischen Heimkehr. Erstmals nach 15 Jahren gibt er wieder ein Konzert in Braunau. Als Tiefseetaucher hat er es bis auf FM4 und gotv geschafft. Trainer ausgebildet BEZIRK. 13 Personen haben am Diplom-Lehrgang für Trainer und Trainerinnen in der Elternbildung in Linz teilgenommen, darunter aus dem Bezirk Braunau auch Christa Wallner aus Auerbach. Am 16. Mai erhielten sie im Diözesanhaus in Linz ihre Zertifikate aus den Händen von Ferdinand Kaineder, Kommunikationssprecher der Diözese Linz. Sie haben im Lehrgang gelernt, erziehungsrelevante Themen wie Kommunikation, Kreativität, Gesundheit und Wertevermittlung in der Familie methodisch und didaktisch aufzuarbeiten. Sie können im Spiegel-Büro als Referenten angefragt werden. Der nächste Diplom-Lehrgang für Trainerinnen und Trainer in der Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Elternbildung startet im August Infos und Anmeldung: Telefon 0 732/ oder Website Seit er 13 war gilt seine Leidenschaft der Musik. Nach der Rockgruppe Container und der Indie-Pop-Rock-Band Surfdog 7 widmet sich Rainer Schöngruber seinem Soloprojekt Tiefseetaucher. Der 36-Jährige präsentiert den Erstling Sudoku auch in seiner Heimatstadt Braunau. In der Tiefsee, erzählt Rainer Schöngruber, ganz weit unten, ist es ruhig und dunkel. Diese Stimmung finde sich in vielen seiner eher melancholischen Texten wieder. Und so passe der Name Tiefseetaucher einfach gut zu seiner Musik. Seit dem Jahr 2007 macht der in Braunau Geborene, in Wien Lebende als Tiefseetaucher Musik. In diesem Jahr schaffte er es mit dem Titel Unterschicht gleich ins Finale des FM4 Protestsongcontests. Auf Radio FM4 liefen auch die Nummern Theater, Bar, Tanzen und Pfirsiche. Im Musikfernsehsender gotv war das Video zu Pfirsiche zu sehen. Als seinen größten Erfolg sieht der Tiefseetaucher aber etwas anderes: Dass ich es wirklich geschafft habe, die CD Sudoku fertig zu stellen. Die CD wurde im März 2009 veröffentlicht. Sudoku bietet, beschreibt Rainer Schöngruber, einen eklektrischen Soundparcours aus Rock, Pop, elektronischer Musik und deutschem Schlager, alles, was man lieb hat: satte Stromgitarren, fette Bässe, feine Grooves, toughe Beats und zuckersüße Melodien. Indiepop und Hintersinn Der Kurier schrieb von ungemein clever gebautem Indiepop mit hintersinnig-poetischen Texten. Für das Album hat Rainer Schöngruber alle Instrumente selbst eingespielt und fast alles selbst gesungen. Auf der Konzertbühne erscheint Tiefseetaucher als siebenköpfige Band. Am Schlagzeug etwa sitzt Helmut Haider, der ebenfalls aus Braunau stammt. Die Tiefseetaucher spielen am Freitag, 5. Juni, im Club 2 in Braunau. Für Rainer Schöngruber wird das Konzert zur musikalischen Heimkehr - und zum ersten Auftritt in Braunau seit Container im Jahr Radwandertag Mehr als 70 Teilnehmer fuhren beim ÖAMTC Radwandertag am Inn entlang von Braunau nach Mining. Die 17 Kilometer wurden bei Sonnenschein und guter Laune zurückgelegt. Die Strecke führte an den drei Schlössern von Hagenau, Frauenstein und Mamling vorbei, Ziel war der Bahnwirt in Mining. Hier gab es das große Gewinnspiel, den Hauptpreis - ein Fahrrad - gewann Maria Maierböck, 78, aus Braunau.

7 LAND & LEUTE Feier: Franz-Jägerstätter-Platz vom Bischof gesegnet - rund 250 Gäste beim Festakt Jetzt ist Radegund auf die Pilger bestens vorbereitet 22. WOCHE ST. RADEGUND. Es hat einfach alles gepasst an diesem 20. Mai bei der offiziellen Segnung des fertig gestellten Jägerstätter-Platzes durch Bischof Ludwig Schwarz. Auch Landeshauptmann Josef Pühringer kam zu diesem Anlass nach Radegund und hielt vor den rund 250 Gästen eine Festrede. Alle Ortsvereine und zahlreiche Radegunder nahmen am Festzug von der Plaikner- Kapelle am Ortseingang bis zum Jägerstätter-Platz teil. Pfarrgemeinderats-Obmann Wilhelm Peterlechner referierte kurz zur Baugeschichte des rund 250 m 2 großen Platzes. Im Farbwerk Radegund wurde eine Ausstellung eröffnet (von links): Farbwerk-Leiter Isidor Hofbauer, Gerhard Holzner (Bürgermeister Ostermiething), Radegunds Bürgermeister Simon Sigl, Bischof Ludwig Schwarz, Bezirkshauptmann Georg Wojak und Landeshauptmann Josef Pühringer. Fotos: Gemeinde Der Höhepunkt im Jahr 2009 in St. Radegund: Die offizielle Segnung des fertig gestellten Franz-Jägerstätter-Platzes neben der Pfarrkirche und dem Friedhof. Ein Ass in Mathe BRAUNAU. Ein Ass in Mathematik ist Stefan Riemelmoser vom BG/BRG Braunau. Beim Mathematik-Wettbewerb Känguru holte er im Landesbewerb in der Kategorie Junior für die 6. Klasse AHS und die 2. Jahrgänge BHS den hervorragenden 3. Platz. Der Wettkampf wird in zehn Schulstufen gewertet.

8 8 22. WOCHE 2009 LAND & LEUTE BRAUNAU/LINZ. Die letzten Stimmen sind abgegeben, die Wahlurnen verschlossen. Nun wird ausgezählt, wer von den Lesern der Tips zum Sympathicus 2009 gewählt wurde - zum beliebtesten Barkeeper oder zur beliebtesten Barkeeperin des ganzen Landes. Verkündet wird das Ergebnis bei der großen Siegerparty im Ars Electronica Center in Linz. Die Party steigt am Sonntag, 7. Juni, Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der fulminante Abend lockt gleich mit mehreren Highlights: Neben der Siegerehrung gibt es die Preisverleihung des Publikumsschätzspieles, eine Junior Playback Show und mehr. SYMPATHICUS WAHL ZUM LIEBLINGSBARKEEPER WENG/INNKREIS. Auf ein Jubiläum sind Manfred und Tamara Rachbauer, Heimatforscher aus Braunau, beim Blättern in ihrem Archiv gestoßen. Vor 30 Jahren, am 31. Mai 1979, feierte Weng das 200-Jahr-Jubiläum der Zugehörig- Sympathicus 2009: Die Urnen sind verschlossen Wer wird Sympathicus 2009? Für die Fans von Franz Daxberger steht der Sieger schon fest. Franz Daxberger, Betreiber des Zwickl Pub in Altheim, gewann die Bezirkswahl zum beliebtesten Barkeeper. Seine Stammgäste schrieben zehntausende Stimmzettel und machten ihn zum Langzeitführenden im Landesfinale. Ein Denkmal für die Mühlen keit des Innviertels zu Österreich. Linde und Denkmal Bürgermeister Alois Altmann und die Landjugend pflanzten eine Jubiläumslinde vor der Volksschule. Und das Mühlendenkmal wurde feierlich enthüllt. Das Denkmal erinnert an die fünf Mühlen, die in Weng urkundlich nachgewiesen sind: die Saagmühle, die Feldmühle, zuletzt bekannt als Köplingermühle, sowie die Mühlen in A-5223 Pfaffstätt Hauptstr. 26 Tel.: 07742/ Bauerding, in Appersting und in Michlberg. Manfred und Tamara Rachbauer erklären: All diese Mühlen sind wie viele andere alte Handwerksbetriebe aufgrund des technischen Fortschritts geschlossen worden. Markt BURGHAUSEN. Der Burghauser Terrassenmarkt, der kleine Bruder des Nachtmarktes, findet nun alljährlich am Pfingstwochenende vor dem Landhotel Bayerische Alm statt: am Pfingstsamstag, 30. Mai, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 31. Mai, sowie Montag, 1. Juni, jeweils von 11 bis 19 Uhr. Der Terrassenmarkt steht unter dem Motto Genusshandwerk & Viktualien. Es werden Viktualien wie Bioeis, Kürbiskernöl, Bio- Senf, Käse und Lammwürste feilgeboten. Ein Biergarten lädt die Besucher zum Verweilen ein. Heimische Musiker umrahmen das kostenlose Familienvergnügen.

9 LAND & LEUTE Neue Infrastruktur 22. WOCHE BEZIRK. Landesrat Franz Hiesl (ÖVP) informierte über den aktuellen Stand des Ausbaus der Straßeninfrastruktur im Bezirk Braunau. Das größte Projekt mit 48 Millionen Euro Gesamtkosten ist die Umfahrung von Mattighofen. Als beste Trassenvariante wurde die Ostumfahrung verordnet. Die B 147 soll künftig südlich von Munderfing in Kombination mit der Umfahrung Jeging mit der L 505 verbunden werden. Damit wird eine direkte Anbindung von der neuen Umfahrung Mattighofen zur L 505 nach Salzburg geschaffen. Die Realisierung ist für die kommende Legislaturperiode geplant. 25 Millionen Euro kostet die Umfahrung von St. Peter, die im Osten nach der Durchquerung des Hartwaldes beginnt und dann südlich des Bestandes in einem Abstand von bis zu 500 Metern liegen wird. Auch dieses Projekt soll in der nächsten Legislaturperiode begonnen werden. Zahlreiche Vorhaben Weitere wichtige Vorhaben im Bezirk Braunau sind unter anderem: > Salzachbrücke Riedersbach: Zurzeit wird die Umweltuntersuchung vorbereitet. Von bayerischer Seite wird ein Baubeginn 2011/12 angestrebt. Gesamtkosten: 30 Millionen Euro, davon zirka 13,5 Millionen für das Land Oberösterreich. > Neubau der Bahnüberführung Schickenedt in St. Peter und Mining, zirka 2,2 Millionen Euro; die Verkehrsfreigabe erfolgte am 16. Mai > Die Generalsanierung der Laaberbrücke in Braunau um 1,2 Millionen Euro ab Sommer > Der Bestandsausbau der Weilhartstraße in Tarsdorf im Bereich Hörndl um Euro. Dieses Projekt befindet sich in Bau. Die erfolgreichen Schützen aus Franking-Geretsberg (von links): Jürgen Forsthuber, Franz Graf, Walter Strasser und Johann Kammerstetter. Podestplätze errungen FRANKING/GERETSBERG/ HAIGERMOOS. Einen großen Erfolg feierte das Stockschützen- Herrenteam des UEV Franking- Geretsberg. Bei der Union-Bundesmeisterschaft am 21. Mai in Tiefgraben/Mondsee konnte der hervorragende 2. Platz errungen werden. Franz Graf, Johann Kammerstetter, Walter Strasser und Jürgen Forsthuber mussten sich dabei nur den Konkurrenten von ESV Union Edla geschlagen geben. Weiters erfolgreich vertreten haben den Bezirk Braunau die Stockschützen von ESV Union Haigermoos, die Platz 3 belegten. Manfred Friedl, Wolfgang Wagenleitner, Manfred Wallner und Karl Brenner standen im Team der Haigermooser.

10 WOCHE 2009 LAND & LEUTE TARSDORF. Josef Thalmeier jun. und Maria Sommerauer haben eine Arbeitsgemeinschaft gebildet: Sie bieten ein Zustellservice für Milch und Eier an. Ihr Projekt wird von der EU gefördert. Frischer geht s nicht mehr Zweimal pro Woche liefert Josef Thalmeier jun. Frischmilch und Fruchtjoghurts von seinem Hof und Freilandeier aus dem Betrieb von Maria Sommerauer an Privatkunden in Tarsdorf, Ostermiething und St. Radegund. Gemeinsam mit seinen Eltern hat er das alte Wohnhaus auf seinem Bauernhof zu einer kleinen Molkerei umgebaut. Wir haben zirka ein Jahr gebaut: Pasteurisierungsanlage, Joghurtkessel, Waschanlage, Kühlkessel, eine komplette kleine Molkerei. Die Milch wird in der Früh nach dem Melken pasteurisiert und gleich ausgeliefert. Frischer geht s nicht mehr, so Josef Thalmeier. Leere Wiege RIED. Wenn die Wiege leer bleibt, bleibt nur die Erinnerung. Das Projekt Leere Wiege schafft den würdevollen Umgang mit Tot- und Fehlgeburten. Im Rahmen dieses Projektes gestaltet das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern alljährlich einen Gottesdienst. Heuer findet diese Gedenkfeier am Mittwoch, 27. Mai, um 19 Uhr in der Krankenhauskapelle statt. Eingeladen sind alle Eltern und Angehörigen, die im vergangenen Jahr ein Baby verloren haben. Seit 2002 Maria Sommerauer und Josef Thalmeier aus Tarsdorf kooperieren. Sie bieten ein Zustellservice für Frischmilch und Eier. Neben Frischmilch liefert er auch noch verschiedene Fruchtjoghurts wie Pfirsich-Maracuja, Kokos-Ananas, Vanille, Erdbeer und viele andere Geschmacksrichtungen an seine Kunden. Mit ihm kooperiert Maria Sommerauer, die auf ihrem Seminarbauernhof Freiland-Legehennen hält. Die Eier werden ab Hof verkauft Telefon und Internet Europatelefon 08 00/ Webseite der Wahlen zum Europaparlament: und als zweite Absatzschiene von Josef Thalmeier gemeinsam mit der Milch und den Joghurts an die Kunden geliefert. Josef Thalmeier hat sich damit ein zweites Standbein und einen Arbeitsplatz auf dem Hof seiner Eltern geschaffen. Insgesamt werden bereits rund 150 Kunden in einem Umkreis von zirka zehn Kilometern beliefert. Entgeltliche Einschaltung Die Idee für diese Gedenkfeier wurde im Jahr 2002 realisiert. Seit damals werden die im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried totgeborenen Kinder in einem eigens dafür gewidmeten Grab am Rieder Stadtfriedhof beerdigt. Weltmilchtag Der Weltmilchtag ist jährlich am 1. Juni. Bäuerinnen und Bauern gehen in die Schulen und gestalten eine Unterrichtsstunde zum Thema Milch. Den Auftakt machen Bundesrat Ferdinand Tiefnig aus Gilgenberg und Bezirksbäuerin Barbara Probst aus Munderfing am Freitag, 29. Mai, in Mattighofen. Dieses Projekt zum Weltmilchtag wurde organisiert von der Direktvermarktungsberaterin Karin Baumann von der Bezirksbauernkammer Braunau. Neben 30 Volksschulen im Bezirk Braunau nehmen auch die Bezirke Schärding und Rohrbach teil! Unsere Kinder sollen hautnah Regionalität erleben! Es gilt, die Arbeit, die hinter dem viel diskutierten Milchpreis steckt, ins Bewusstsein unserer Konsumenten zu rücken!, so Baumann. Foto: Rita Newman

11 LAND & LEUTE 22. WOCHE

12 WOCHE 2009 LAND & LEUTE Die richtige Antwort kam ohne Zögern STEYR. Ohne auch nur einen Moment lang nachzudenken, kam die richtige Antwort auf die Frage nach der Lieblings- Gratiszeitung. Bestes Wetter begleitete die Steyrer Glücksengerl, als sie am Stadtplatz Ausschau hielten nach einem treuen Leser. Und siehe da - die korrekte Antwort auf die Frage nach der Lieblings-Gratiszeitung kam blitzschnell: Tips. Der Pensionist Helmut Peters freute sich riesig über den 1000-Euro-Gutschein vom Modehaus Fussl: Ich hab doch noch nie was gewonnen! Herr Peters hatte zuvor seine Gattin zum Arzt begleitet und bummelte gerade in der Wartezeit über den Stadtplatz, als die Glücksengerl seinen Weg kreuzten. Ich werde auf jeden Fall gemeinsam mit meiner Frau den Gutschein einlösen, erklärte der Behamberger freudig über den unerwarteten Gewinn. Dem Behamberger Helmut Peters (Mitte) wurde der 1000-Euro-Gutschein von den Tips -Redakteuren Angelika Mitterhauser und Bernhard Steinmaurer überreicht. Foto: Feiertag 50 Jahre Landjugend Die Rotkreuz-Stelle Mattighofen feierte ihr Zehn-Jahres-Jubiläum. Foto: ÖRK/LV OÖ Rotes Kreuz feierte LOCHEN. Es ist wohl der aufregendste runde Geburtstag, der heuer in der Gemeinde gefeiert wird. Seit einem halben Jahrhundert gestaltet die Landjugend das Gemeindeleben mit. Das 50-jährige Gründungsfest wird am Pfingstwochenende gefeiert. Am Freitag, 29. Mai, 21 Uhr, wird Stardust für Stimmung sorgen. Highlight des Abends (ab 23 Uhr): Der Titel Miss/Mister Discoparty wird vergeben. Es geht darum, Songs zu erkennen, Titel und Interpreten zu nennen. Tolle Preise winken. Samstag, 30., und Sonntag, 31. Mai, werden die Gäste ab Uhr am Gemeindeplatz begrüßt. Um Uhr ist Abmarsch zum Festakt auf dem Sportplatz. Am Samstag, 30. Mai, bringt B.O.M. das Zelt zum Beben; am Sonntag, 31. Mai, ist X-Dream angekündigt. Freitag, , 21 Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr MATTIGHOFEN. Bereits seit zehn Jahren gibt es die Rotkreuz- Dienststelle in Mattighofen. Am 17. Mai wurde das kleine runde Jubiläum mit ehemaligen Mitarbeitern des Roten Kreuzes Mattighofen sowie Bürgermeistern und Feuerwehren der umliegenden Gemeinden gefeiert. Derzeit sind in Mattighofen 148 Mitarbeiter in den Sparten Rettungsdienst, Krisenintervention, Gesundheits- und Sozialdienste, Strahlenschutz, Suchthundestaffel, Beschäftigungshilfe, Breitenausbildung und Jugenrotkreuz beschäftigt. Speziell für die Bereiche Rettungsdienst und freiwillige soziale Dienste (z. B. Besuchsdienst) werden in Mattighofen noch ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. Die Lochner Landjugend feiert zu Pfingsten ihren 50er.

13 LAND & LEUTE Die besten Tipps für einen perfekten Sommer 22. WOCHE Wer den Sommer in seinen eigenen vier Wänden verbringen will, ist selber schuld! Denn eines ist sicher: es wird ihm viel entgehen. Nicht nur Linz als Kulturhauptstadt 2009 lockt mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender. Ganz Oberösterreich bietet eine Fülle an Freizeit- und Veranstaltungsmöglichkeiten, die den Sommer mitunter zur schönsten Zeit des Jahres werden lassen. Alles auf einen Blick Wo und wann die besten Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Kultur, Musik und Sport in Linz und Umgebung stattfinden, kann in der Tips-Sonderausgabe Den Sommer (er)leben nachgelesen werden. Neben den Highlights des Kulturhauptstadtsommers gibt es auch zahlreiche Tipps, wie sich die Freizeit am besten gestalten lässt. Mit der Tips-Sonderausgabe Den Sommer (er)leben wird der Sommer zur schönsten Zeit des Jahres. Titelseitenfoto: Stadt Linz Die Sonderausgabe ist ab Donnerstag, 28. Mai, in jeder Tips-Geschäftsstelle in Oberösterreich erhältlich. Leserfoto der Woche Leseratte Das Glück dieser Erde liegt ja bekanntlich auf dem Rücken der Pferde: Mein kleiner Neffe Florian ist nicht nur ein begeisterter Reiter, er liest auch besonders gern die tolle Wochenzeitung Tips. Dieser lustige Schnappschuss gelang in einer kurzen Reitpause auf dem Reitplatz in Alberndorf, bei der sich unser Pferd Whiskey erholt und mein Neffe die Zeit gleich zum Lesen nutzt, verrät Tante Verena Passenbrunner aus Lichtenberg. Wenn auch Sie einmal aus der Tips lächeln wollen, schicken Sie uns einfach Ihr tollstes und witzigstes Leserfoto an

14 WOCHE 2009 LAND & LEUTE Spende Die Firma Hubers Landhendl aus Pfaffstätt spendete dem Roten Kreuz Mattighofen Euro. Ein Teil der Spende wurde für den Ankauf von Navigationsgeräten verwendet. Im Bild von links: Rotkreuz-Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Johann Spicker, Dienstführender Gustav Moser, Maria und Sylvia Huber (Geschäftsführung Hubers Landhendl) und Ortsstellenleiter Alfred Schrattenecker. Foto: ÖRK/LV OÖ Die Passion der Donauschwaben BRAUNAU. 300 Jahre Geschichte auf 30 Blättern. Die Galerie am Fischbrunnen zeigt die Donauschwäbische Passion, einen Zyklus an Zeichnungen von Viktor Stürmer ( ). Organisiert wird die Ausstellung von der Landsmannschaft der Donauschwaben in Oberösterreich. Der stellvertretende Landesobmann, Josef Frach aus Braunau, sagt über die Donauschwaben und Oberösterreich heute: Die Leute wissen, dass wir hergekommen sind. Das Wie, Wann und Warum wissen sie nicht. Die Zeichnungen von Viktor Stürmer, ergänzt mit Texten von Nikolaus Engelmann, zeigen das Wie und Warum, von der Ansiedelung der Donauschwaben im Südosten der Habsburgermonarchie ab 1689 bis zu ihrer Vertreibung und Vernichtung 1944/45 sowie der Charta der Heimatvertriebenen von 1950 mit ihrem Verlangen nach dem Menschenrecht auf Heimat. Jeden Tag zugänglich Die Ausstellung Donauschwäbische Passion in der Galerie am Fischbrunnen am Braunauer Stadtplatz ist bis Sonntag, 21. Juni, zu sehen. Geöffnet täglich von 9 bis 22 Uhr. Im Finale Aus 150 Einsendungen kommen die Besten ins Finale. Der Kurzfilmbewerb Judgement Movie 2009 lud auch das Musikvideo Schnaitl Original der Innviertler Mundart-Rapper Gugaroots zum Hauptabend. Das Video produzierte der Kulturverein Exo 200 im Jahr Der Filmpreis wird am 29. Mai in Wels verliehen. Offene Tür Zahlreiche Besucher kamen auch heuer wieder zum Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen. Sie nutzten die Möglichkeit, die richtige Handhabe von Feuerlöschern zu üben. Und mit Rundfahrten in den Einsatzfahrzeugen versuchten die Ranshofner, das Interesse der Jugend am Feuerwehrwesen zu wecken. Blatt 27 zeigt ein Paar, das, wenn auch bettelarm, nach Flucht und Vertreibung 1944 die kriegszerstörte, aber freie Welt erreicht hat. Josef Frach weiß dazu: In Österreich und Deutschland lag vieles darnieder. Die Donauschwaben haben wieder begonnen, sich selbst und auch das Land wiederaufzubauen - so wie ihre Vorfahren vor 200 Jahren. Grafik: Stürmer

15

16 WOCHE 2009 LAND & LEUTE Scheipel wird Zweiter beim Landesbewerb BEZIRK/GILGENBERG. Tobias Scheipel erreichte den zweiten Platz beim Landesbewerb der Feuerwehrfunker in Linz. Tobias Scheipel (re.) nimmt den Glückwunsch von Landesfeuerwehr-Kommandant Johann Huber entgegen. Das Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Gilgenberg überzeugte nicht nur durch fehlerfreies, sondern auch durch zügiges Arbeiten. Immerhin schafften 36 Teilnehmer die volle Punktezahl, sodass die Schnelligkeit entschied. Insgesamt kamen am 15. Mai vier Funker aus dem Bezirk Braunau unter die ersten zehn. Neben Tobias Scheipel waren dies Lisa Eidenhammer (Lengau, 6. Platz), Manuel Bernroitner (Roßbach, 9. Platz) und David Wallerstorfer (Gilgenberg, 10. Platz) Besucher feierten das Jubiläum WENG/INNKREIS. Es war die Jubiläumsveranstaltung. Zum 20. Mal wurde in Weng im Innkreis zum Tennenfest geladen. An zwei Abenden feierten rund Besucher, vor allem der Mittwoch war stark besucht. Wie das Jubiläumsfest verlaufen ist? Gut, wie jedes Jahr, sagen die Veranstalter. Als Erinnerung wurden an die Besucher Gratis-T-Shirts mit dem Aufdruck 20 Jahre Tennenfest verteilt. Wobei diese Leiberl keineswegs als Abschiedsgeschenk zu verstehen sind. Auch für 2010 ist wieder ein Tennenfest geplant. Impressionen vom Tennenfest Auf ein Neues im Jahr 2010!

17 Wirtschaft & Politik WIRTSCHAFT & POLITIK Windgeneratoren: Zukunftsweisend und umweltfreundlich Energieversorgung mit der Kraft des Windes SEITENSTETTEN. Franz Schachner beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit zukunftsweisenden Technologien. Dank modernster Technik und ausgeklügeltem Know-how kann die Kraft des Windes nun endlich für die hauseigene Energieversorgung genutzt werden. Windgeneratoren auf dem neuesten Stand der Technik Die Windgeneratoren sind leise, wartungsarm und im Vergleich zur Photovoltaik ein gutes Stück günstiger. Die Amortisationsdauer wird sich bei cirka 10 Jahren bewegen, was einen super Wert darstellt. Wenn die Lage passt, sollte die Kraft des Windes auf alle Fälle genutzt werden. Wind geht immerhin auch dann, wenn keine Sonne scheint. Die Schachner Windgeneratoren liefern 5,5 kw Die Kraft des Windes nutzen Foto: Willmann und sind die ideale Ergänzung zur Energieversorgung an windigen kalten Tagen. Es wird genug Energie erzeugt, um die bisher aktivierte Heizung in der Übergangszeit ruhen zu lassen und somit Geld zu sparen. Wer auf Windkraft setzt, vertraut auf umweltfreundliche, zukunftsweisende und günstige Energiegewinnung. Infos: Schachner GmbH, Tel / Anzeige Tips vergibt Studienplatz im Wert von 4800 Euro 22. WOCHE 2009 EGO in Gefahr? 17 BRAUNAU. Mit der EGO Drogenberatungsstelle wird sich der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung befassen. Die Grünen bringen am Mittwoch, 27. Mai, den Antrag ein: Der Gemeinderat möge beschließen: Herr Landesrat Josef Ackerl wird aufgefordert, die Jugendberatung der Beratungsstelle EGO Braunau sicherzustellen und einen Dienstposten im bisherigen Ausmaß zu finanzieren. Die Grünen behaupten, dass auf Anordnung von Josef Ackerl (SPÖ) die Jugendberatung bei der EGO Beratungsstelle in Braunau nicht weiter finanziert werden soll. Aus dem Büro Ackerl meint dazu Albert Hinterreitner: Man sehe sich die Leistungen an, welche die Beratungsstelle erbringt. Aber er betont: Es gibt keine Kürzungen. Die Darstellung der Grünen sei völlig überholt. Tips vergibt gemeinsam mit der KMU Akademie Linz einen Studienplatz für Master of Business Administration (MBA) im Wert von 4800 Euro. Das Ziel der KMU Akademie ist, neues Wissen zu vermitteln, bestehendes Wissen aufzufrischen und vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt einzusetzen. MBA Studienplatz Bei Interesse eine Bewerbung an die -Adresse Wichtig: Name, Adresse, Telefonnummer, -Adresse und etwa zehn Zeilen über Ziel und Berufswunsch. Alle s werden auch an die KMU weitergeleitet. Weitere Informationen: oder unter Telefon 0732/ Alle Trainings, Seminare, Schulungen und Workshops sind zielgerecht auf die Teilnehmer zugeschnitten. MBA Studienplatz Das MBA-Programm ist ein berufsbegleitendes Fernstudium, das durch den modularen Aufbau und das Angebot von Fernlehrelementen auf die Besonderheiten des berufsbegleitenden Studierens Rücksicht nimmt. Standortunabhängigkeit, freie Zeiteinteilung, berufsbegleitend und international anerkannt sind nur ein paar der Vorteile. Das Ex-Profisportler Peter Schöttel absolviert das MBA-Studium Projekt- und Sportmanagement. F: KMU MBA-Studium hat zwei Schwerpunkte: Economy Complete Competence (ECCO) und Projekt- und Sportmanagement (PSM). Die Studiendauer liegt durchschnittlich bei vier Semestern, wobei es möglich ist, bereits absolvierte Ausbildungen und Prüfungen anzurechnen. Mein persönliches Ziel ist, meine sportliche Kompetenz um Wirtschaft und Management zu erweitern. Mit diesem Master-Programm kann ich mein Profil abrunden. PETER SCHÖTTEL Auch Ex-Fußballprofi Peter Schöttel (Sportdirektor und Rekordspieler des SK Rapid, 524 Bundesligaspiele) macht nun das MBA Projekt- und Sportmanagement.

18 WOCHE 2009 WIRTSCHAFT & POLITIK BRAUNAU. Der Bedarf an Pflegekräften wird weiter steigen, meinen Experten. Sie überlegen, wie dieser Bedarf gedeckt werden kann und kommen zu zwei Lösungsansätzen. Die Arbeit in den Pflegeberufen muss attraktiver werden und ein Arbeitsmarkt ohne Grenzen soll entstehen. Daran arbeiten die Betreiber des Projektes Zukunft Pflegen - Grenzüberschreitendes Agemanagement in der Pflege. Die Arbeiterkammer OÖ. koordiniert dieses Projekt, als Modellregion dienen das Innviertel und der Landkreis Altötting. Das Institut SORA aus Wien hat die Region wissenschaftlich untersucht und die Ergebnisse am 19. Mai vorgestellt. Die Studie trägt den Namen Grenzland-Vergleich in der mobilen und stationären Pflege im Innviertel und im Landkreis Altötting. Ein Ergebnis lautet, dass es im Innviertel Die Pflege im Grenzland insgesamt gesehen einen Pflegekräftemangel gibt. Das Arbeitsmarktservice verzeichnet 83 offene Stellen bei 46 Arbeitssuchenden in diesem Bereich. Im Landkreis Altötting gebe es diesen Mangel nicht. Aus den weiteren EU-Wahlkampf Gut gemeint, aber falsch gebaut, sei die EU, so Herbert Aspöck (links). Aspöck kandidiert auf Platz fünf der EU-Liste des BZÖ. Gemeinsam mit BZÖ-Bezirksobmann Peter Hochhold (rechts) war er am 20. Mai in Braunau unterwegs, um für das BZÖ zu werben und die Menschen zur Stimmabgabe am 7. Juni zu bewegen. Der Landtagsabgeordnete und Bio-Bauer Herbert Aspöck tritt gegen Atomkraft und Gentechnik ein. Daniela Wittinger und Verena Paul (re.) vom Institut SORA präsentierten die Studie Grenzland-Vergleich in der mobilen und stationären Pflege im Innviertel und im Landkreis Altötting. Manfred Polzer und Hermann Reischenböck (li.) von der Arbeiterkammer kommentieren. Ergebnissen leitet Manfred Polzer von der Arbeiterkammer sieben Handlungsfelder ab. Die sieben Felder mit Handlungsbedarf Diese würden nicht nur für die Region, sondern für das gesamte Berufsfeld der Pflege in Österreich und Deutschland gelten: > Ausbildung: Die Grundausbildung gehöre geändert. Erst sollen die Grundlagen vermittelt werden, dann erst die Spezialisierung folgen. > Aufstieg im Beruf: Hier sollen zusätzliche Möglichkeiten geschaffen werden. > Mobilität: Die Beweglichkeit der Beschäftigten über die Grenze an Inn und Salzach ausbauen und die Durchlässigkeit zwischen den beiden Systemen in Österreich und Deutschland erhöhen. > Netzwerke: Mitarbeit aller Akteure im Bereich Pflege in der Region. > Berufsimage: Beiträge zu einem positiven Image. > Diskussion: Sozialpolitische Diskussion über Finanzierung und Gestaltung der Pflege in all ihren Facetten. Stadtrat geht zum BZÖ BRAUNAU. Eine empfindliche Schwächung muss die FPÖ in der Stadt Braunau verkraften: Stadtrat Wilfried Hiebl wechselt zum BZÖ und wird bei den Gemeinderatswahlen am 27. September 2009 als dessen Spitzen- und Bürgermeisterkandidat antreten. Der offene Umgang und die Möglichkeit, auch Kritik zu äußern gefallen mir beim BZÖ wesentlich besser, erklärt Hiebl zu seiner Abkehr von der FPÖ. Außerdem distanziere er sich damit auch vom Strache-Kurs und dem Abdriften nach Rechtsaußen. Beim Landesparteitag der FPÖ wurden gewisse Liedtexte gesungen, mit denen ich nichts zu tun haben will, so Hiebl weiter. Als Wahlziel mit der neuen Ortsgruppe des BZÖ in der Stadt Braunau nennt Wilfried Hiebl zwölf Prozent plus, das würde vier Mandate und eine Stadtratsfunktion bedeuten. BZÖ-Bezirksobmann Peter Hochhold freut sich über den Zuwachs. Hochhold: Stadtrat Wilfried Hiebl wechselte von der FPÖ zum BZÖ. Foto: Renate Seit November 2008 verzeichnen wir Zuläufe, viele weitere Ortsgruppen werden noch kommen. FPÖ-Bezirksparteiobmann David Schießl erklärt: Der Wechsel ist legitim. Ich finde es schade und würde es nicht machen. Parteiintern wird es für Wilfried Hiebl Folgen haben. Rund ein Viertel der Braunauer Stadtgruppe sei von der FPÖ zum BZÖ gewechselt, ein Reinigungsprozess, so Schießl.

19 Projekt zu Businesshotel BRAUNAU. Immer wieder erheben Wirtschaftstreibende im Bezirk Braunau die Forderung nach einem Business-Hotel. Es gebe für ihre Geschäftspartner zu wenig adäquate Nächtigungsmöglichkeiten, viele Busreisende würden nach Geinberg, in den angrenzenden Flachgau oder in die Stadt Salzburg ausweichen, weil das Angebot in den gehobenen Kategorien im Bezirk zu gering sei. Um den tatsächlichen Bedarf für ein Business-Hotel zu erheben, hat Theresa Oberndorfer, eine Schülerin der HLW Braunau, als Maturaprojekt im Auftrag der Braunauer Wirtschaftskammer eine Bedarfsanalyse für ein solches Hotelprojekt durchgeführt. Ihr Resümee: Nach eingehender Betrachtung und Überlegung bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass der Bau eines Businesshotels im Bezirk Braunau im Moment schwer zu verwirklichen ist. Ich würde stattdessen vorschlagen, verschiedene bereits bestehende Betriebe dazu zu animieren, auszubauen und die Verbesserung den Standard betreffend sowie die Errichtung eines gehobenen Restaurantbereichs voranzutreiben. Auch mit dieser Vorgehensweise könnte die Nächtigungssituation im Bezirk Braunau verbessert werden. Handlungsbedarf gegeben Die aktuelle Bedarfsanalyse kann für den Planer eines Hotelneubaus eine erste richtungsweisende Hilfestellung leisten, weiß Helmut Bogner, Obmann der Wirtschaftskammer Braunau. Ein 50-Zimmer-Hotel der Vier-Sterne- Kategorie mit Gastronomie und Sauna koste, grob geschätzt, rund fünf bis sechs Millionen Euro, erläutert WKO-Obmann Bogner. Der Bedarf nach adäquaten und zeitgemäßen Nächtigungsmöglichkeiten ist jedenfalls gegeben. So viel steht fest, unterstreicht Klaus Berer, Leiter der Wirtschaftskammer Braunau. WIRTSCHAFT & POLITIK Versicherungsmakler- Knowhow senkt Kosten Dr. Gerold Holzer, Fachgruppenobmann der OÖ Versicherungsmakler Foto: WKOÖ Nur Experten wie die zahlreichen Versicherungsmakler in Oberösterreich erkennen durch ihr Wissen das Einsparungspotential durch häufig anzutreffende Doppelversicherungen oder unnötig gewordene Versicherungen. Da sie dazu auch noch als einzige per Gesetz zur Unabhängigkeit verpflichtet sind, ist man bei ihnen als sparwilliger Kunde gut aufgehoben. Dass nicht alles glänzt was Gold ist, gilt auch in der Versicherungsbranche. Denn viele scheinbar unabhängige Berater hängen oft am Gängelband der großen Versicherungsgesellschaften. Damit für die vielen Konsumenten, die sich einen unabhängigen Berater in Versicherungsfragen wünschen klar ist wer wirklich unabhängig ist, sind echte Versicherungsmakler jetzt durch das Gütesiegel der Wirtschaftskammer zu unterscheiden. Mehr Informationen erhält man unter Anzeige 22. WOCHE Anzeige

20 WOCHE 2009 WIRTSCHAFT & POLITIK Andreas Redhammer, AWD- Beratungszentrum Ried AWD-Kunden profitieren Erfolgs- AWD ist unumstrittener Marktführer der unabhängigen Finanzdienstleistung in Österreich. Über 100 Produktpartner aus allen Finanzbereichen sichern über 2 Millionen Kunden eine riesige Produktauswahl. Herr Redhammer, wie erklären Sie sich die überlegene Marktführerschaft von AWD? Redhammer: Bei AWD setzt man ganz besonders auf die Qualität in der Beratung neben unserer Unabhängigkeit der wichtigste Erfolgsfaktor, der uns auch vom Mitbewerb deutlich unterscheidet: Im Gegensatz zu den meisten Marktteilnehmern sind wir nicht an einen bzw. wenige Produktanbieter gebunden. Wir suchen einfach die individuell beste Produktlösung für unsere Kunden heraus rund um die Uhr, lebensbegleitend und aus einem riesigen Angebot von über 100 Produktpartnern aus allen Finanzbereichen. Wo profitiert der AWD Kunde genau? Redhammer: Die individuell beste Produktlösung spart unseren Kunden bis zu 5000 Euro pro AWD-Finanzberatung. Zusätzlich bekommt jeder Kunde eine Rundum-Sorglos- Betreuung der persönlichen Finanzen und bleibt diesbezüglich ständig am Laufenden. AWD Beratungszentrum Ried, Bahnhofstraße 35a/2. OG/Top 11; Tel.: 07752/87 018; awd.ried@ awd.at; Anzeige Volles Vertrauen in Oberösterreichs Wirtschaft Die Zeiten werden härter, die wirtschaftliche Lage weltweit schlechter. Inzwischen hat die Krise auch Österreich erreicht. Aber die heimische Wirtschaft hat eine vergleichsweise gute Ausgangssituation. Gerade jetzt sind unternehmerisches Denken und Handeln gefragt wie nie. Mit einer neuen Themenkampagne setzen die Wirtschaftskammern Österreich im Mai und Juni einen Fokus auf das Zentrum der Wirtschaft: Die Unternehmen, die die Krise erfolgreich meistern werden. Vielfältige Unternehmenslandschaft Volles Vertrauen in unsere Wirtschaft! ist daher die Kernbotschaft der WKO-Kampagne. Die vielfältige Unternehmenslandschaft mit ihren vielen kleinen und mittleren Betrieben ist Stärke und Chance zugleich. Die Flexibilität dieser Struktur verschafft den Unternehmen auch in schwierigen Zeiten den entscheidenden Vorteil und der sichert Arbeitsplätze, schafft Wertschöpfung und hält unsere Wirtschaft stabil. Volles Vertrauen in unsere Wirtschaft Der Leitgedanke Volles Vertrauen in unsere Wirtschaft erreicht über unterschiedliche Kommunikationskanäle die Unternehmer, aber auch deren Mitarbeiter und deren Kunden. Die WKO transportiert Stärke und Solidität In ihrer Gesamtheit zeigt die Wirtschaftskammer die Breite der österreichischen Wirtschaft, die Vielzahl an motivierten Unternehmern mit ihren vielfältigen Teams. Sie strahlt das Selbstvertrauen der Österreichischen Wirtschaft aus. Sie transportiert Stärke und Solidität, aber auch Vielfalt und Gemeinschaft. Denn: Österreichs Wirtschaft kann man vertrauen! Wir sind WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner zeigt sich zur aktuellen wirtschaftlichen Situation in Oberösterreich zuversichtlich. Foto: WKOÖ breit aufgestellt. Wir haben ein gesundes Fundament in jeder Branche. Es geht jetzt also darum, auch politisch die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass die heimischen Betriebe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch etwas damit anfangen können. Optimismus und Zuversicht sind wieder spürbar und wenn wir so gut weitermachen wie bisher, dann haben wir gute Chancen, dass unsere Wirtschaft früher aus der Krise herauskommt als andere. Anzeige Anzeige

21 WIRTSCHAFT & POLITIK Wir sichern die Entwicklung in unserer Region Die Volksbank Altheim-Braunau reg.gen.m.b.h. ist eine der stärksten Regionalbanken in ihrem Einzugsgebiet. Das führte die 84. Generalversammlung am 17. Mai vor Augen. Die Bilanzsumme der Bank ist auf 386 Millionen Euro gestiegen. 22. WOCHE Seit der Gründung des Geldinstitutes wird eine konservative Geschäftspolitik gepflegt. Wohl mit ein Grund, warum sich die Bank auch in einem schwierigen Umfeld als besonders stabil erwiesen hat. Als Universalbank sei die Volksbank Altheim-Braunau breit und sicher aufgestellt, berichtete Direktor Wolfgang Glas. Wenn es stürmt, ist die regionale Volksbank ein sicherer Hafen. Die Kapitäne der Volksbank Altheim-Braunau (von links) Direktor Josef Gadringer, Aufsichtsratvorsitzender Dr. Karl Nöbauer, Aufsichtratvorsitzender-Stellvertreter Ing. Franz Haslinger, Direktor Wolfgang Glas. Hervorragende Kennzahlen Sowohl bei den Einlagen als auch im Kreditgeschäft konnte die Volksbank Altheim-Braunau im Vorjahr zulegen. Das Kreditvolumen stieg auf 180 Millionen, die Einlagen auf 313 Millionen Euro. Das Eigenkapital in Höhe von 36,6 Millionen Euro liegt um 116 Prozent (!) über den Anforderungen des Bankwesengesetzes. Ein hervorragendes Sicherheitspolster für die Kunden, weist Direktor Josef Gadringer auf die grundsolide Eigenmittelausstattung hin. Fast Mitglieder vertrauen der Volksbank Grundlage für das Wachstum einer Bank ist unter anderem die Mitgliederzahl. In diesem Bereich konnte der Bestand mit konstant gehalten werden. Die Dividende der Geschäftsanteile wurde mit 4 Prozent festgelegt. Eine beachtliche Rendite, deutlich über den derzeit am Markt verfügbaren sicheren Veranlagungsprodukten. Im Rahmen der Generalversammlung fanden auch die Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft statt. Dienstleistungsgeschäft sehr gut Durch bedarfs- und marktgerechte Angebote konnte ein ausgezeichneter Dienstleistungsertrag erzielt werden. Die Volksbank liegt auch hier mehr als das Doppelte über dem österreichischen Bankendurchschnitt. Wertschöpfung in der Region Die Volksbank Altheim-Braunau hat sich in den letzten Jahren erfolgreich entwickelt, ist regional verankert, selbständig und ohne Einfluss von außen. Mit Finanzierungen sichern wir das Wachstum der lokalen Wirtschaft. Das kommt allen Menschen in der Region zugute, so die beiden Bankdirektoren Josef Gadringer und Wolfgang Glas. Für die musikalische Umrahmung der Gerneralversammlung sorgte die Trachtenmusik Neukirchen. In den Aufsichtsrat wurden einstimmig wiedergewählt: Dr. Karl Nöbauer, Ing. Franz Haslinger, Ing. Maximilian Ober, Mag. Klaus Berer. Anzeige Für 50-jährige Treue zur Volksbank wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Eigenmittel 2008 im Vergleich - in Prozent der Bemessungsgrundlage. Bei der 84. Generalversammlung der Volksbank Altheim-Braunau war die Altheimer Sporthalle bis auf den letzten Platz gefüllt. An die 600 Mitglieder waren gekommen. Foto: Vorich

22 Wirtschaftskammer-Studie: Keine Spur von Krise 7600 Neugründer bei Ein-Personen-Unternehmen Mini-Firmen boomen in Oberösterreich Zuversichtlich blickt Kathrin Kühtreiber, WKOÖ-Zielgruppenmanagerin der Ein-Personen-Unternehmen (EPU), in die Zukunft: Allein im ersten Quartal 2009 wurden rund 1900 EPU in Oberösterreich gegründet, verrät sie Tips exklusiv. VON JACKY PAYREDER Rund Ein-Personen-Unternehmen gibt es im Land ob der Enns: 7600 Neugründungen gab es im Jahr 2008 auch heuer entwickelt sich die Branche gut, betont Kühtreiber: Vor allem in Zeiten der Krise sind die EPU für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich von enormer Bedeutung, sie sind quasi ein Jobmotor denn erfolgreiche EPU bleiben nicht lange klein, schaffen somit neue Arbeitsplätze. Der Großteil dieser Mini-Firmen ist in den Sparten Gewerbe (etwa Personenbetreuer und Energetiker), Unternehmensberatung und IT sowie im Direktvertrieb und in der Gastronomie tätig. Besonders stark vertreten sind EPU in den Bezirken Linz, Linz-Land, Urfahr- Umgebung und Vöcklabruck. Bereits 36 Prozent der EPU-Gründer sind weiblich der Schritt in die Selbstständigkeit ermöglicht den Oberösterreichern viele Karrieremöglichkeiten: Ein EPU bietet eine bessere Vereinbarkeit von Job und Familie sowie flexible Arbeitszeiten und neue Chancen am Arbeitsmarkt. Zudem kann man mit einem eigenen Betrieb auch das eigene Einkommen steigern, erklärt die Wirtschaftskammer-Expertin. Zwei Drittel der bei der aktuellen WK-Studie befragten Ein-Personen-Unternehmen geben an, dass Punkte wie Unabhängigkeit, Flexibilität und Selbstverwirklichung Kriterien zum Schritt in die Selbstständigkeit waren und sind. Viele belächeln zwar die EPU, aber ich sehe sie als Energietank. Sie sind innovativ, kreativ, schaffen Ideen für die Zukunft. EPUler sind Leute, die sich was trauen. KATHRIN KÜHTREIBER Die Ein-Personen-Unternehmen sind derzeit krisenresistenter als größere Betriebe, da sie sich auf spezielle Nischen konzentrieren und so auch flexibler auf Angebot und Nachfrage eingehen können: Sie sind immer am Puls der Zeit, Viele oö. Ein-Personen-Unternehmen werden von Frauen gegründet: Marija Matovic (re.) aus Haid bei Ansfelden ist mit Naturprodukten top unterwegs. sind top spezialisiert und können auf Veränderungen am Markt schneller reagieren als größere Firmen, so Kühtreiber. Viele EPU wollen aufstocken 33 Prozent der Ein-Personen-Unternehmen möchten in naher Zukunft Personal aufnehmen, weil das Geschäft gut läuft, so Kühtreiber. Wie etwa Klaus Edlmayr aus Unterweitersdorf (Bezirk Freistadt): Ich bin seit 2006 mit meinem EPU tätig, handle mit Reinigungsprodukten. Da die Auftragslage bei mir sehr gut ist, suche ich nun sogar Mitarbeiter. werden letztens fragte mich etwa ein EPUler, ein Frisör, was er beachten muss, wenn er einen Mitarbeiter einstellt. Info-Bezirkstour Fotos: WK OÖ Ab Herbst startet die WK OÖ eine Bezirkstour für EPU, Klein- und Kleinstunternehmen: Dabei wollen wir mit Infos und Tipps von Steuerrecht über Motivationsaspekte bis hin zu Verkaufstraining beraten, so Kühtreiber. Internet-Plattform Kathrin Kühtreiber ist bei der WK OÖ Zielgruppenmanagerin der Ein- Personen-Unternehmen (EPU). Erfolgreiche EPUlerin : Margarete Stadlbauer aus Hörsching (Bezirk Linz-Land) vertreibt Haushaltsgeräte. Für die EPU haben wir eine eigene Homepage entwickelt hier können sich etwa EPUler vernetzen, so Kühtreiber, es gibt hier auch eine Bürogemeinschaft dabei können Immobilien gesucht und angeboten werden. Seit Kurzem verfügt die Page auch über eine Ombudsstelle : Auf können alle möglichen Fragen zum Thema Ein- Personen-Unternehmen gestellt Als Einzelkämpferin gut unterwegs ist auch René Bsteh (re.) aus Hörsching mit Kosmetikprodukten.

23 WIRTSCHAFT & POLITIK Das neue BFI-Kursbuch ist da Es ist da das Kursbuch 2009/2010 des Berufsförderungsinstituts Oberösterreich (BFI) mit einem umfassenden Angebot zur beruflichen Ausund Weiterbildung liegt ab sofort kostenlos in allen BFI-Geschäftsstellen auf. Es ist uns heuer wieder gelungen, ein qualitativ hochwertiges Programm quer durch das ganze Spektrum der beruflichen Erwachsenenbildung zusammenzustellen, zeigt sich BFI-Geschäftsführer Mag. Othmar Friedl zufrieden. Da ist mit Sicherheit für jeden Oberösterreicher das Passende dabei. In gewohnter Form entspricht das BFI-Angebot den aktuellsten Erfordernissen beruflicher Qualifikation. Nur ständige, kontinuierliche berufliche Weiterbildung bedeutet eine optimale Vorbereitung auf beruflichen Erfolg und sichert Existenzen ab, betont Friedl. Weiterbildung dürfe aber in keiner Weise finanziell unerschwingliche Dimensionen annehmen. Daher lautet der Grundsatz des BFI: Bildung muss für alle leistbar sein! Die Verwirklichung dieser Maxime wird u.a. durch umfangreiche Förderungen und Ermäßigungen erreicht. Neben den Schwerpunkten der beruflichen Bildung findet sich im Kursbuch 2009/2010 erstmals ein Abschnitt, der sich dem Thema Studieren am BFI widmet. Universitäre Abschlüsse stellen unter allen Qualifizierungsnachweisen noch immer den obersten Standard dar und steigen in ihrer Bedeutung, sagt Friedl. Diese Tatsache hat das BFI zum Anlass genommen, um das entsprechende Bildungsangebot in übersichtlicher Form im Kursbuch darzustellen. Grundlage für das Angebot ist die Kooperation des BFI mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH). Das Studienangebot der HFH ist als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert und richtet sich vor allem an Berufstätige, Stromfresser Nummer 1: veraltete Kühlgeräte Stromsparen mit dem Stromsparmeister die nach einer dualen Ausbildung einen akademischen Grad anstreben. Das Fernstudienmodell zeichnet sich durch die Integration medialer Vermittlung von Wissen und Können, die Betreuung und Anleitung durch Lehrende und Berater sowie die Organisation von studentischer Kommunikation aus. Neu im Kursbuch sind Hinweise auf Tageskurse. Sie sind durch ein gelbes Sonnensymbol gekennzeichnet. Größtenteils können die Tageskurse auch als Weiterbildungen im Rahmen der Bildungskarenz plus in Anspruch genommen werden. Das kostenlose Kursbuch liegt in allen Geschäftsstellen des BFI auf. Es kann auch unter der BFI-Serviceline 0810 / oder unter bestellt werden. Anzeige 22. WOCHE Innviertler Stammtisch PRAM. Wirtschaft und Kultur werden beim nächsten Innviertler Stammtisch am Mittwoch, 27. Mai, in Pram verbunden. Gestartet wird um 18 Uhr mit einer Besichtigung der Firma Team 7 Natürlich Wohnen GmbH. Anschließend folgt die Begrüßung durch WKO-Obmann Georg Spiegelfeld im Freilichtmuseum Furthmühle. Über Aktuelles aus dem Lebensraum Innviertel berichtet Obmann Alfred Frauscher. Kultureller Genuss und Unterhaltung Beim anschließenden gemütlichen Teil des Abends führen Eva Schamberger und Alois Wimmersberger durch das Freilichtmuseum Furthmühle. Für das musikalische Rahmenprogramm beim anschließenden Get together sorgen die Riada Wüdschützn. Anmeldungen unter office@innviertel.at Bei den 196 OÖ Stromsparmeistern erfahren Sie alles rund ums Thema Stromsparen. Finden Sie Ihren Stromsparmeister in Ihrer Nähe auf und schon beginnt auch Ihr Einstieg ins Strom- und Geldsparen! Stromspartipp: Alte Kühlund Gefriergeräte tauschen Die Stromsparmeister sind unter zu finden. Foto: Robert Polster Wussten Sie, dass veraltete Kühlund Gefriergeräte zu den ärgsten Stromfressern im Haushalt zählen? Defekte Dichtungen bzw. Kühl- und Gefriergeräte, die man vor Jahren angeschafft hat, verbrauchen unnötig viel Strom - nur mit dem Umstieg auf ein modernes Gerät der Kategorien A+ und A++ sparen Sie bares Geld. Vergessen Sie nicht die alte Kühltruhe oder den Gefrierschrank im Keller oder Garage - auch die fressen Ihren Strom! Anzeige

24 WOCHE 2009 BAUEN & WOHNEN Bauen & Wohnen Neue Ausstellung bei BODIT in Lengau Als Experte für Fliesen, Granit, Marmor, Natursteine und Kachelöfen ist die Firma BODIT in Lengau bekannt. In der neuen Ausstellung finden sich unzählige Natursteine in Musterflächen verlegt. Ebenso auf der Freifläche. Von Porphyr und Sandstein bis zu Quarziten und Graniten warten verschiedenste Materialien aus allen Teilen der Welt. Das fachlich geschulte Personal berät gerne in allen Fragen. Durch Direktschiffsimporte ist es möglich, zu äußerst günstigen Preisen anzubieten. Auch Materialien für den Innenbereich werden bei BODIT in angenehmer Atmosphäre in einer modernen großzügig gestalteten Ausstellung präsentiert. Ob Fliesen für Bäder, Küchen, Böden und dergleichen oder Marmorböden gebürstet, Marmor und Granit für Fensterbänke Der Garten als Wohlfühl-Oase Ein schöner Garten wirkt entspannend und beruhigend. Er bietet somit optimale Ausgleichsmöglichkeiten zum oft stressigen Alltag. Daher wird beim Thema Gartenausstattung häufig viel Wert auf Qualität und Ästhetik gelegt. So gibt es trotz eines großen Preisbewusstseins der Kunden einen Trend in Richtung hochwertige Materialien wie Aluminium, Niro oder besondere Hölzer mit hohem Anspruch beim Design und der Verarbeitung. Zudem legen die Konsumenten viel Wert auf eine gute Beratung und ein umfangreiches Service. Gerade bei Produkten mit einer längeren Lebensdauer zahlt es sich fast immer aus, ein Qualitätsprodukt zu kaufen, rät Ernst Wiesinger, Gremialobmann des Eisen- und Hartwarenhandels in der WKO Oberösterreich. Einerseits entdecken auch immer Die Firma BODIT in Lengau und Stiegen, BODIT hat für alle was. Schon jetzt an den nächsten Winter denken: BODIT ist Hafnermeisterbetrieb. Egal ob der Besucher einen Kachelofen, einen Küchenherd oder einen Einsatzofen plant, BODIT hat die richtige Lösung und versetzt auf Wunsch den Kachelofen durch BODIT -eigene Hafner. Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Samstag 8.30 bis 12 Uhr. Info-Hotline: / Anzeige Ein schöner Garten wirkt entspannend und bietet eine optimale Ausgleichsmöglichkeit zum oft stressigen Alltag. mehr junge Menschen ihr Interesse an Produkten aus ihrem eigenen Garten. Beispielsweise steigt die Nachfrage nach Hochbeeten aus Plastik, in denen Gemüse und Beeren körperschonend angesetzt werden können. Diese Hochbeete haben auch den Vorteil, dass sie Schnecken und sonstiges Ungeziefer weitestgehend abhalten. Andererseits wird der Garten durch naturbezogene Dekoration zu einem gemütlichen zweiten BAU-BAST: Von der Planung und Beratung bis zur Verlegung Ihr Komplettanbieter POLLING. Bau-Bast in Polling und in St. Marienkirchen (Bezirk Schärding) ist Ihr Komplettanbieter von der Beratung zur Planung bis hin zur Verlegung. Durch unsere Größe (45 Mitarbeiter) sind wir sehr flexibel und jederzeit für Sie bereit. Da wir die Fliesen, die wir in unseren Schauräumen präsentieren, selbst importieren, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Wohnzimmer umgestaltet. Rosenbögen, Gabionen -- das sind Steinmauern in Metallkörben -- besondere Töpfe, Bachläufe, verschiedenste Brunnenarten bis hin zum Marmorsplitt als Dekorelement in verschiedensten Farben usw. zeigen die Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Der Vielfalt und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, skizziert Wiesinger die aktuellen Trends bei der Gartennutzung. große Stärke von uns. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserem Fachpersonal bestens beraten. Anzeige BAU-BAST bietet für jeden Geschmack die richtigen Fliesen. Foto: Wodicka BAU-BAST GmbH Hauptstraße Polling Tel.: +43 (0) 77 23/ markus.bast@baubast.at

25 BAUEN & WOHNEN 22. WOCHE Interaktives Paradies für Gartenfreunde Alle Fragen rund ums Thema Garten werden auf der Online- Plattform Mein Gartentagebuch ausführlich beantwortet. Das täglich umfangreicher werdende Pflanzen-Lexikon wird von Gartenfreunden gefüttert, die die Möglichkeit nutzen, neue Pflanzenprofile anzulegen oder das Glossar zu ergänzen. Nach Kontrolle und Vervollständigung werden die Daten ins Lexikon aufgenommen und die Plattform damit ständig erweitert. Lexikon über die verschiedensten Pflanzen Die unterschiedlichsten Pflanzen kann man über definierte Kriterien wie Wuchsform, Blütenfarbe oder Standortbedürfnisse suchen und finden. Zudem können die schönsten Fotos hochgeladen und bewertet werden. Das Pflanzen-Lexikon auf wird jeden Tag von zahlreichen Usern erweitert und kontrolliert. Fotos: Wodicka Ein zusätzliches Highlight der Plattform ist die interaktive Fotobewertung. Registrierte User können ihre Lieblings-Pflanzenbilder hochladen und von anderen Besuchern der Website bewerten lassen. Zahlreiche Informationen Informationen über neu erschienene Gartenbücher, sehenswerte Gartensendungen und Gartenveranstaltungen in ganz Österreich vervollständigen die umfangreiche Informationsplattform für Gartenfreunde bzw. Hobbygärtner und solche, die es noch werden wollen. Die Idee und das Konzept stammen von der Biologin Regina Wimberger, die selbst eine große Pflanzen- und Gartenliebhaberin ist. Mit der Initiative will sie zur Verbreitung des naturnahen Gärtnerns beitragen. Weitere Infos: Testament verhindert Familienstreit Seit jeher löst Erben und Schenken in den Familien Ungewissheit und Streit aus. Fragen wie: Was ist der Pflichtteil? Wie errichte ich ein Testament? Erben oder Schenken - was ist klüger?, bedürfen professioneller Beratung. Rechtzeitig klare Regelungen treffen Erbschaft, Schenkung und Übergabe gehören zur täglichen Arbeit des Notars - sein Ratschlag lautet: Mit dem letzten Willen sollten Menschen nicht bis zum letzten Moment warten. Wer rechtzeitig klare Regelungen trifft, erspart sich und den Familienmitgliedern Zeit, Kosten und Ärger. Der Notar steht bei erbrechtlichen Fragen für kostenlose Erstauskunft und alle weiteren Schritte zur Verfügung. Dazu gehört die Errichtung von Testamenten und sonstigen letztwilligen Verfügungen, deren Verwahrung und die Registrierung im Zentralen Testamentsregister sowie das Aufsetzen von Erbund Pflichtteilsverträgen und Schenkungsverträgen auf den Todesfall. Aufgrund seiner jahrelangen Ausbildung, seiner Erfahrung und seiner Unparteilichkeit ist der Notar ein kompetenter Ansprechpartner. Den Notar in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf Anzeige Ihr persönlicher Berater: Wolfgang Neuhauser Tel.: / Fax: / w.neuhauser@tips.at 5280 Braunau, Stadtplatz 14 Verkauf Der Notar ist ein kompetenter Ansprechpartner für erbrechtliche Fragen.

26 WOCHE 2009 LEBEN Leben Ausflugsziel Der Kindergarten Aspach machte einen Ausflug in den Nachbarort St. Veit im Innkreis. Mit Eltern und Begleitern waren 60 Personen unterwegs. Den Kindern gefiel vor allem das Kneippen im St. Veiterbach. Aber auch die blühenden Sträucher, Stauden und Bäume am Heckenlehrpfad fanden Gefallen. Die 400-Seelen-Gemeinde St. Veit bereitet das Rosenblüten- und Genussfest am Sonntag, 7. Juli, vor. Rezept- Müsliriegel Zutaten: 200 g Haferflocken oder Haferschrot, 300 g Weizenvollkornmehl, 200g Trockenfrüchte, 200 g Mandeln oder Nüsse gehackt, 200 g Honig, 120 g Margarine, 180 ml Wasser, 4 EL Sesam zum Bestreuen Zubereitung: Trockenfrüchte klein schneiden und mit den anderen trockenen Zutaten vermischen. Anschließend die flüssigen Zutaten dazugeben und mit dem Mixer gut verkneten. Die Masse auf einem Backblech ca. 8 mm dick aufstreichen und festdrücken. Streifen schneiden und mit Sesam bestreuen. Das Gebäck 15 bis 20 Minuten bei 200 C backen. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Bettina Pötscher, Steineck 13, 4150 Rohrbach. Sie erhält dafür ein Honorar von 20 Euro. Ihre Rezeptvorschläge senden Sie bitte an Rezept-Tips, Dirnbergerstraße 1, 4320 Perg. Dorfleben Kirchheim im Innkreis ist stolz auf seine Bürgerbeteiligung. Wir veranstalten immer wieder Dorfabende, bei denen die Bevölkerung gefragt und eingebunden wird, sagt Bürgermeister Johann Hartl. Beim jüngsten Dorfabend am 14. Mai tauschten sich 85 Kirchheimer über die Zukunft ihrer 700-Seelen- Gemeinde aus. Nächstes Jahr feiert der Ort sein 900-Jahr-Jubiläum und wird Europäisches Kulturdorf Trauring-Studio Das am 22. Mai neu eröffnete Trauring-Studio Dobler-Strehle bietet allen Kunden die Möglichkeit, mittels moderner Medien und innovativem Acredo Trauring-Konfigurator (www. acredo-trauringe.at) ihren Trauring persönlich zu entwerfen und ihn nach Lust und Laune in Form, Legierungsfarbe und Steinbesatz zu designen. Das Team des Trauring-Studios Dobler-Strehle freut sich darauf, seine Kunden im Geschäftslokal in 4910 Ried, Am Rossmarkt Nr. 5 begrüßen und beraten zu dürfen. Anzeige

27 Klimameilen sammeln und den Weg umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Rad, mit Öffis oder einer Fahrgemeinschaft zu Kirchenbesuchen und Veranstaltungen in der Gemeinde zurücklegen. Rund die Hälfte aller Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer. In dieser Entfernung liegen oft auch die Wege zur Kirche oder Jungschargruppe. Michaela Wagner, Umweltbeauftragte der Diözese Linz, hat selbst kein Auto und ist es gewohnt, ihre Freizeitwege mit dem Rad, längere Strecken mit Zug oder Bus zurückzulegen. Sie steht hinter dem Projekt Klimarettungsmeilen Mach Meter für deine Umwelt und freut sich über die Beteiligung vieler Pfarren. Die Pfarren tragen zu Beginn ihrer Pfarrgemeinderatssitzungen, RIED. Die Arbeitsassistenz Miteinander GmbH hilft Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen sowie chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn, Diabetes, Krebs, Rheuma und Allergien bei der Jobsuche. Seit Bestehen der Arbeitsassistenz in Ried konnten im Innviertel 263 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung vermittelt und 95 gefährdete Arbeitsplätze gesichert werden. Im Team der Arbeitsassistenz in Ried sind die diplomierte Mediatorin und Trainerin Angelika Hocke, die diplomierte Sozialarbeiterin Julia Gugeneder und der Betriebswirt Mag. Othmar Brandstätter im Einsatz. Partner für Unternehmen Die Arbeitsassistenz ist Anlaufstelle für Arbeitssuchende und Unternehmer. Wichtige Themen in diesem Zusammenhang sind der Kündigungsschutz, Förder- LEBEN Verbesserte Jobchancen durch Arbeitsassistenz möglichkeiten für Unternehmen, der richtige Umgang mit beeinträchtigten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und Vorschriften, die Unternehmen zu beachten haben. Kostenlose Beratung Die Dienstleistungen der Arbeitsassistenz können kostenlos in Anspruch genommen werden. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen legen viel Wert auf individuelle Beratung. Finanziert wird die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH aus Mitteln des Ausgleichstaxfonds (ATF) vom Bundessozialamt, Landesstelle OÖ und vom Land OÖ. Anzeige Arbeitsassistenz Miteinander GmbH Bahnhofstr. 43, 4910 Ried Tel / aass.ried@miteinander.com 22. WOCHE 2009 Umweltfreundliche Wege gehen und Preise im Wert von Euro gewinnen Michaela Wagner steht hinter dem Projekt Klimarettungsmeilen. 27 Jungschartreffen und Veranstaltungen in die vorgefertigten Fahrtenlisten ein, wie viele Teilnehmer mit welchem Verkehrsmittel angereist sind. Kreativität ist gefragt, um auch Kirchenbesuche erfassen zu können. Die Sammelkarten mit den Fahrtenlisten werden von der OÖ. Akademie für Umwelt und Natur sowohl als praktischer Folder als auch digital zur Verfügung gestellt. Jede teilnehmende Pfarre hat die Chance einen Bargeldpreis zwischen 500 und 2500 Euro zu gewinnen. Zusätzlich bekommt jede Organisation, die eine ausgefüllte Klimarettungsmeilen-Sammelkarte einsendet, ein Basispaket mit nützlichen Utensilien für eine sichere Mobilität. Sammelkarten erhältlich unter der Telefonummer 0732/ oder auf Das Projekt läuft noch bis Ende August. Schmetterlinge Distelfalterschwärme fliegen derzeit über Oberösterreich hinweg. Seit Jahrzehnten konnten keine solchen Massenwanderungen mehr beobachtet werden. Ihren Ursprung dürften die Falter auf der Ibirischen Halbinsel oder in Südfrankreich haben. Nur ein kleiner Teil der eingewanderten Schmetterlinge wird sich bei uns fortpflanzen, da es im Land ob der Enns immer weniger Magerwiesen gibt, in denen sich die Tagfalter entwickeln können. Foto: Josef Limberger

28 WOCHE 2009 BOTANICA-ANZEIGE Botanica 09: Üppige Blütenpracht bei der Landesgartenschau in Bad Schallerbach Botanica schlüpft ins Sommerkleid BAD SCHALLERBACH. Dass der Sommer nicht mehr weit ist, erkennt man derzeit am besten auf der Landesgartenschau Botanica in Bad Schallerbach. Seit Mitte Mai verwandeln fleißige Gärtner, die bisher großzügigst mit Frühjahrsblumen bepflanzten Beetanlagen nach und nach in ein beeindruckendes Sommerkleid. Da noch viele Frühjahrsblüher in prächtigem Zustand sind, erfolgt der Wechsel des Flors nach und nach. Im Eingangsbereich wichen Tulpen und Violen bereits neuen Begonien, während in der großen Wassergartenachse ein neues Meer aus unzähligem Ziersalbei, Verbenen und Sonnenhut entsteht. Das überaus reichhaltige Angebot an Medizinalpflanzen im Apothekergarten wurde mit den letzten frostempfindlichen Pflanzen wie beispielsweise Stechapfel, Hanf und Tabak komplettiert. Nach Pfingsten erfolgt die Umpflanzung der Beete Der idyllische Park des EurothermenResorts in Bad Schallerbach beheimatet die prächtige Landesgartenschau Botanica 09. Foto: Maringer auf der großen Geländepyramide. Eine Besonderheit hier ist, dass sämtliche Purpurglöckchen wegen ihres attraktiven Blattbildes bewusst erhalten bleiben. Anstelle der Tulpen und Violen folgen tausende Tagetes, Dahlien und Mangold mit bonbonfarbenen Blattstielen sowie farbenprächtige Petunien und Buntnesseln. Zurzeit blühen vor allem Hornveilchen in den großen Blumenbeeten, die Stauden haben bereits kräftig an Größe zugelegt und beginnen rundherum zu blühen. Eines haben Stammbesucher sofort erkannt: Die Farbenpracht der Frühjahrsbeete wird sich bei den Sommerpflanzungen fortsetzen. Nähere Infos: Tel / Ab sofort täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet! Sonderschau Pfingstrosen: Makellose Schönheiten ohne Dornen Ein besonderes Highlight der Botanica sind insgesamt 14 verschiedene Sonderschauen in der Blumenhalle. Noch bis zum Pfingstmontag präsentieren sich alte sowie neue Pfingstrosensorten und einige Debütantinnen in der Sonderschau Makellose Schönheiten Pfingstrosen in reicher Fülle aus Pfingstrosenschau in voller Blüte Bei der Vernissage zur aktuellen Sonderschau präsentierte Pfingstrosenzüchter und Wagner-Opern-Fan Michael Miely aus Wallern (2.v.l.) drei besonders schöne Neuzüchtungen, die von den Paten Eurothermen-Chef Markus Achleitner (re.), Botanica-Projektmanagerin Karin Pernica und Wallerns Bürgermeister Franz Kieslinger auf die Namen Wotan, Siegfried und Mime getauft wurden. Mielys Pfingstrosengarten. Diese Rosen ohne Dornen verbreiten üppige Makellosigkeit, fernöstliche Pracht und idyllische Bauerngarten-Atmosphäre. In China gelten sie als Symbol des Frühlings, der Vornehmheit und der Sanftmut. In der christlichen Symbolsprache verheißen sie Reichtum, Heilung und Schönheit. Erste Familien- Gartenschau Dass die Botanica ein einzigartiges Familienparadies ist, hat sich in Windeseile herumgesprochen. Mit einem noch bei keiner Gartenschau erzielten Kinderanteil von 20 Prozent ist sie die bisher kinderfreundlichste Landesgartenschau. Grund dafür sind die vielen Erlebnisangebote: Ein Kinderbauernhof mit Kleintieren, Erlebnisspielplätze und Grasi, der mit 25 Metern weltgrößte Gartenzwerg, dessen aufblasbare Rutschenlandschaft zum Austoben einlädt. Kinder ab einem und bis zu eineinhalb Metern können hier nach Herzenslust hinuntersausen. Die Größeren testen ihren Mut auf der Panorama-Aussichtsplattform, wo sie über eine steile Wendelrutsche durch eine lange Röhre hinuntersausen können.

29 BOTANICA-ANZEIGE Tips präsentiert das Bezirksfest Grieskirchen BAD SCHALLERBACH. Auf der Landesgartenschau Botanica dreht sich am kommenden Pfingstwochenende alles um den Bezirk Grieskirchen den Heimatbezirk der Botanica und der Landesausstellung Tourismusverbände, Vereine und Künstler bieten von Samstag, 30. Mai, bis Pfingstmontag, 1. Juni, ein buntes Programm. Tolle Geschenke im Gartenmarkt Wohn- und Gartenaccessoires sowie Geschenkartikel gibt es in der Blumenhalle. Hier kann man am Gartenmarkt an 17 Ständen einkaufen. Die Palette reicht von bäuerlichen Spitzenprodukten, Fleisch- und Wurstspezialitäten sowie Büchern, über Gartenscheren, Geschenkideen, Kunsthandwerk, Natursalben, Dekoartikel, Holzschuhe, Korbwaren und Rosenkosmetik bis hin zu Schafmilchseifen. Da der Gartenmarkt am Ende des Rundwegs in der Blumenhalle situiert ist, kann man seine Einkäufe auf kürzestem Weg zum Parkplatz tragen. Die Auswahl ist riesig. Foto: Botanica Foto: Land OÖ/Linschinger Die in Schloss Parz in Grieskirchen stattfindende Landesausstellung 2010 wird neben anderen touristischen und musikalischen Highlights am kommenden Pfingstwochenende im Mittelpunkt des Bezirksfestes Grieskirchen stehen. nisbad und das Gesundheitszentrum Zeileis aus Gallspach werden sich ebenso präsentieren wie der Martinimarkt aus Hofkirchen und der Schnitzerverein aus Schlüßlberg. Handwerkskunst erlebt man bei der Krippenherstellung aus Waizenkirchen und den Porzellanpuppen aus Pötting. Zentrale Infostelle ist der OÖ. Pavillon beim Festzelt, wo der Tourismusverband Vitalwelt über Ausflugsziele und das vielfältige Angebot der Tourismusregion Vitalwelt Bad Schallerbach, Wallern, Gallspach, Geboltskirchen, Haag am Hausruck und Grieskirchen informiert. Festzug und Bezirks-Frühschoppen Ein bunter Bezirks-Nachmittag mit Musikbegleitung findet am Samstag, 30. Mai, im Festzelt statt. Den Höhepunkt des Wochenendes stellt am Pfingstsonntag um Uhr ein Festzug mit anschließendem Frühschoppen dar. Die Musikkapelle Grieskirchen führt diesen bestehend aus Ehrengästen der Landesausstellung 2010, Goldhaubengruppen und einer Abordnung der Siedlervereine an. Beim anschließenden Nächste Bezirksfeste Linz + Linz-Land Perg Ried im Innkreis Rohrbach Gmunden Frühschoppen spielt die Musikkapelle Peuerbach zünftig auf. Interessante Gäste aus dem Bezirk werden von Moderator Mark Wallerberger begrüßt. Auch am Pfingstmontag dürfen sich die Besucher auf musikalische und touristische Highlights freuen, die für Spaß und Erlebnis sorgen sowie Infos über den Heimatbezirk der Botanica preisgeben. Für Unterhaltung im Festzelt mit Gartenrestaurant sorgen ab 12 Uhr die Musikkapelle Pollham, der Pollhamer Dreigesang und der Volksliedchor Schlüßlberg. Für gute Stimmung ist also ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl der Besucher. Foto: Botanica Die Hobbygärtner Anna und Franz Rebhan aus Gaspoltshofen haben auf der Botanica einen kreativen Brautgarten gestaltet, der als Bezirksgarten Grieskirchen bei den Besuchern besonders großen Anklang findet. 22. WOCHE Die Bezirkshauptstadt Grieskirchen entführt den Besucher über eine Genussmeile zur Landesausstellung 2010 im Schloss Parz. Im Mittelpunkt dieser Landesausstellung werden Reformation und Renaissance stehen. An allen drei Tagen wird u. a. die Stefan Fadinger Bauerngruppe dabei sein. Die Hammerschmiede aus St. Agatha, der Indianerhof aus Natternbach, das Naturerleb- Botanica- Veranstaltungstipps Mi : Konzert Rund ums Klavier der Landesmusikschule Bad Schallerbach, 16 Uhr, ORF-Bühne; Do : Blumensonderschau Pfingstrosen in ihrer reichen Fülle, tägl. bis 1. Juni, Blumenhalle; Verserl-Lesungen mit Franz Mitterlehner, ab 10 Uhr, Blumenhalle; Stimmungsmusik mit Luis Alpin, Uhr, ORF-Bühne; Fr : Radio OÖ live von der Gartenschau, 9-13 Uhr, Gartenrestaurant; Führung Naturplätze in der Botanica, Uhr, Kassa; Chorkonzert des KiCH St. Magdalena, 15 Uhr, ORF-Bühne; Sa : Bezirkspräsentation Grieskirchen, 9-18 Uhr; Vortrag Bunte Balkone, Uhr, Blumenhalle; Zauberspaß mit Dieter, 13 und 14 Uhr, Kinderbauernhof; jeden Samstag freie Gartenschau-Führung mit einem Garden- Guide, Treffpunkt 14 Uhr beim Eingang; Präsentation Eferdinger Gemüselust zu Feine Gemüseküche, Sa und So, 10 und Uhr, Genussland Kocharena; So : Uhr Festzug mit anschl. Bezirksfrühschoppen Grieskirchen, Uhr, ORF-Bühne; Figurentheater, 14 Uhr, Kinderbauernhof; Fachvortrag Naschgarten, 14 Uhr, OÖ Gärtnertreff; Konzert des Kurorchesters Bad Schallerbach, Uhr Atrium; Abendmusik der Kulturvereinigung Bad Schallerbach, Uhr, Magdalenabergkirche; Mo : Bezirksfrühschoppen Grieskirchen, Uhr, ORF-Bühne; Clown Pippo, ab 10 Uhr, Kinderbauernhof; Kampfsport-Workshop für Kinder, 11 Uhr, Kinderbauernhof; Führung Wildkräuter für Senioren, Uhr, Treffpunkt Kassa; ÖBB Mahlzeit/ Botanica Ticket Mit der Bahn aus ganz Oberösterreich zur Botanica nach Bad Schallerbach oder zur Landesausstellung Mahlzeit nach Schlierbach zum Sonderpreis: Bahnfahrt inkl. Eintritt um nur 16 Euro. Gültig in Nahverkehrszügen von allen Bahnhöfen und Haltestellen in Oberösterreich. Nähere Infos: oberoesterreich.oebb.at.

30 WOCHE 2009 LEBEN Standlroas: Auf dem Braunauer Bauernmarkt dreht sich diesmal alles um die Wurst Kernöl und Liebeskäs OA Dr. Johann Zoidl, im Vorstand der Krebshilfe OÖ Krebs Eine Herausforderung für Angehörige Einer aktuellen Studie zufolge stellt die Beeinträchtigung des Zusammenlebens in der Familie die größte Belastung infolge einer Chemotherapie dar, gefolgt von Haarausfall und Erschöpfung. Krebs hat eine sehr starke Wirkung auf alle Familienmitglieder, die aus einer Verunsicherung entweder zu einem richtigen Überengagement oder auch zu Rückzug führen kann. Beides stellt eine große Belastung für alle Beteiligten dar. Erkrankte und Angehörige befinden sich meistens auch in unterschiedlichen Verarbeitungsphasen der Krebsdiagnose. Während Erkrankte anfangs alle Kräfte mobilisieren müssen, um mit der Behandlung vor allem körperlich zurechtzukommen, hadern Angehörige in dieser Zeit bereits sehr mit all den Emotionen wie Wut, Trauer und Angst. Erkrankte kommen damit oft viel später in Berührung, was auch zu Unverständnis und Verunsicherung auf beiden Seiten führen kann. Und die Begleitung eines erkrankten Menschen beansprucht Zeit und Kraft. Der Angehörige möchte alles bestens machen und denkt dabei nicht an seine Belastung. Angehörige brauchen daher genau wie Erkrankte Unterstützung auf diesem Weg. Anzeige BRAUNAU. Zum Gegrillten gehören auch passende Beilagen. In dieser Richtung hat der Braunauer Wochenmarkt ebenfalls einiges zu bieten. Zu einem saftigen, gegrillten Maibockfilet gehört natürlich eine Sauce oder eine Paste. Beim Hassan von Feinkost Cibus wird da einiges offeriert: zum Beispiel eine scharfe Oliven- und eine Tomatenpaste. Wer Gemüse nicht selbst grillen will, kann sich bereits gegrillte Auberginen (auf italienisch Melanzane) oder Zucchini kaufen. Sehr gut passen dazu einige Scheiben Olivenbrot oder ein weißer Wecken von der Biobäckerei Stranzinger. Zum Fleisch gehört unbedingt ein frischer Salat. Für Liebhaber des steirischen Kernöls kommt ein südweststeirischer Bauer aus dem Sulmtal mit seinem Kernöl aus eigenem Anbau nach Braunau. Golien-Zenz heißt er und steht an jedem Mittwoch im Monat mit Kernöl, gerösteten Kürbiskernen, einem selbst gebackenen Kürbiskernbiskuit und dem herrlich durftenden Kernöl am Wochenmarkt. Wer lieber Olivenöl mag, sollte beim Käsekontor von Werner Pracher vorbeischauen; er hat ein kalt gepresstes, fast goldgelbes Olivenöl aus der Toskana. Der Standler holt sich die Produkte selbst in Italien und nimmt dabei auch gleich verschiedene Käse mit. Auf den Liebeskas - einem würzigen, fettreduzierten Käse aus dem Bregenzerwald - sind viele Kunden neugierig. Es geht um die Wurscht Sylvia Tiefnig und Mitarbeiterin Heidi Bögl mit ihren Würsten. Foto: Waidbacher Am nächsten Freitag dreht sich am Braunauer Bauernmarkt alles um die Wurst. Dass es auf einem Bauernmarkt Knacker, Jausenwürste und Ähnliches gibt, ist fast selbstverständlich. Bei Sylvia Tiefnig vom Putenhof gibt s die Pfefferbeißer oder die Putenknacker und eine ganze Aufschnittpalette. Zum Grillen gibt es abgepackte Grillschnecken. Beim Gast Hans werden eine würzige Mostwurst, ein Knoblauchstangerl und ganzjährig Blut- und Leberwürste angeboten. Der Turner Lorenz von beef natur bietet nach Meinung einer Kundin die besten Rindfleischknacker im Universum. Etwas Besonderes ist die Hirschwurst von Anni Steiner oder Liesi Schiemers Schafüwurscht. Alois Finsterer ist stolz auf seine Kreation, die Jalabena. Martina Lindlbauer aus Roßbach hat Lammwurzn, eine geselchte und luftgetrocknete Dauerwurst, ein Lammbunkerl und Lammbratwürste. Letztere gibt es am nächsten Freitag zur Verkostung. Hannes Waidbacher > Braunauer Wochenmarkt Mittwoch, 27. Mai, vormittags, auf dem Stadtplatz. > Braunauer Bauernmarkt Freitag, 29. Mai, 12 bis 16 Uhr, in der Halle auf der Filzmoserwiese. > Mauerkirchner Bauernmarkt jeden Donnerstag von 9 bis 13 Uhr am Parkplatz hinter dem Interspar. Vortrag/Seminar am 28. Mai, Ärztekammer für OÖ (ab 16 Uhr); OA Dr. Zoidl (Palliativstation Barmh. Schwestern) und Gisela Moser MSc (Krebshilfe-Beratung) werden dazu informieren. Infos und Anmeldung: 0732/ bzw. office@krebshilfe-ooe.at

31 LEBEN 22. WOC H E

32 WOCHE 2009 LEBEN Anleitung: Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. Dabei darf auch jedes 3x3-Quadrat nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten Schwitzen ist lebenswichtig. Peinliche Schweißausbrüche nicht. Doch was tun, wenn die Schweißdrüsen unkontrolliert übersprudeln? Schwitzen ist notwendig und gesund. Es sorgt für eine gleichbleibende Körpertemperatur und ist wichtig für die Ausscheidung von Giftstoffen. Erst wenn mehr Schweiß produziert wird, als für die Kühlung notwendig ist, wird das Schwitzen zum Problem. Jeder kann betroffen sein Schweißperlen im Gesicht, feuchte Hände und Schweißflecken auf der Kleidung übermäßiges Schwitzen ist kein reines Problem der Wechseljahre. Es kann Männer und Frauen aller Altersgruppen betreffen. Mögliche Gründe für verstärktes Schwitzen sind z. B. Übergewicht, Stress, Nervosität und Die Auflösung finden Sie im Veranstaltungskalender. Schwitzen normal oder Qual? Nosweat. Die Kapsel gegen Schwitzen. Nur in der Apotheke. Foto:Madaus hormonelle Turbulenzen (sowohl in den Wechseljahren als auch in der Pubertät). Frauen im Wechsel Zwei Drittel aller Frauen im Wechsel leiden unter erheblichen Hitzewallungen, die bis zu 30 mal pro Tag auftreten können und oft mit extrem starker Schweißbildung verbunden sind. Diese unberechenbaren Schweißattacken können dazu führen, dass die Betroffenen z.b. ihre Arbeit nicht mehr gerne ausüben oder den Umgang mit anderen Menschen überhaupt meiden. Wer tritt schon gerne durchgeschwitzt und mit zerstörter Frisur Geschäftspartnern, Kunden oder Bekannten gegenüber? Selbst in der Nacht können Schweißanfälle noch empfindlich stören: sie unterbrechen den Schlaf, erschweren das (Wieder-) Einschlafen und vermindern so den Erholungswert der Nachtruhe. Salbeiextrakt Gesund und lecker BRAUNAU. Beeren schmecken lecker und sind gesund. Sie sind wahre Schatzkammern an Stoffen, die unsere Gesundheit fördern. In ihnen stecken viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die freie Radikale binden und unschädlich machen. Beim monatlichen Mitgliederabend des Obst- und Gartenbauvereins Braunau ist ein Diavortrag zum Thema Beerenobst, wieder gefragt! zu hören und zu sehen. Ferdinand Baumgartner aus Hallwang, bekannt für seine Gartentipps im Salzburger Lokalradiosender, referiert über Pflanzung, Pflege, Schnitt und Verwendung. Besonders hervorgehoben werden die Gesunderhaltung der Stauden sowie die Vorteile der neuen Sorten gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Richtiger Schnitt zum richtigen Zeitpunkt trägt wesentlich zur erfolgreichen Ernte bei. Zur erfolgreichen und schonenden Bekämpfung von übermäßigem Schwitzen hat sich der Einsatz von Salbei (Salvia officinalis) bewährt. Die schweißhemmende Wirkung der Salbeiblätter ist schon lange bekannt und wird durch die moderne Wissenschaft Saftige Ribisel aus dem eigenen Garten schmecken lecker und sind überdies gesund. Donnerstag, 28. Mai Beginn: 20 Uhr Gasthaus Berger, St. Peter Eintritt frei bestätigt. Die wichtigsten Wirkstoffe des Salbeis sind die Gerbstoffe, die in den Blättern der Pflanze enthalten sind. Für eine spürbare Schweißreduktion ist allerdings eine relativ große Menge dieser Gerbstoffe nötig. Durch das Trinken von Salbeitee allein wird diese Menge nur schwer erreicht. Deshalb wurden Nosweat Madaus Kapseln mit angereichertem Salbeiextrakt entwickelt. Sie enthalten gleich 120 mg standardisierten Salbei-Extrakt pro Kapsel und besitzen eine ausgeprägte schweißhemmende Wirkung. Die Schweißreduktion setzt bereits innerhalb von 2 Stunden nach der ersten Einnahme ein und hält bis zu 6 Stunden an. Auch für Teenager ab 12 Jahre geeignet. Weitere Informationen zu Nosweat finden Sie im Internet auf oder in Ihrer Apotheke. Anzeige

33 LEBEN 22. WOCHE ACH >> Geburt: eine Emma, Eltern: Gerlinde Steinfellner und Manfred Kitzhofer, Grünhilling AUERBACH Neues aus den Gemeinden: SCHALCHEN >> Geburten: ein Julian, Eltern: Doris und Christian Wintersteiger, Hauptstraße; >> Erfolg: Christa Wallner hat den Diplomlehrgang für Trainerinnen in der Elternbildung erfolgreich absolviert. Ihre Diplomarbeit trägt den Titel: Also lautet der Beschluss, dass der Mensch was lernen muss... Lustvolle Schulvorbereitung spielerisch im Alltag integrieren. (2. v. li. stehend) >> Jubiläum: Zum 80iger von Anna Weiß gratulierten Bürgermeister Friedrich Pommer und Vizebürgermeister Herbert Gann. >> Sterbefall: Eflriede Wienzl, gew. Bäuerin vom Holznergut, ist im 77. Lebensjahr verstorben. BRAUNAU-BEZIRK >> FF-Erfolge: Hervorragendes Abschneiden der FF-Funker des Bez. Braunau beim Funkleistungsbewerb in Linz. Den zweiten Gesamtplatz konnte Feuerwehrmann Tobias Scheipel von der FF Gilgenberg erringen. >> Weiters errang Lisa Eidenhammer von der FF Lengau den 6. Rang; den 9. Rang erreichte Manuel Bernroitner von der FF Rossbach und den 10. Platz konnte David Wallerstorfer, auch FF Gilgenberg, für sich beanspruchen. >> Auszeichnungen: Mag. Bettina Wengler und Josef Angelberger wurden für 15-malige Tätigkeit als Bewerter beim Funkbewerb mit dem Bewerterverdienstzeichen in Gold ausgezeichnet. >> Geburten: ein Joel, Eltern: Marte Brünner Maria Altagraci und Franz Brünner, Linzerstraße; >> ein Leon, Eltern: Petra Obermoser und Christian Sufljan, Sbg. Vorstadt; >> ein Fabio Konstantin, Eltern: Daniela Pöschl und Gerald Schnaitler, Auf der Wiesen; >> ein Daniel, Eltern: Karin Dobler und Michael Spieler, Johann-Böhm-Straße; >> ein Peter und ein Ilijas, Eltern: Nada und Marko Petticevic, Stelzhammerstraße >> Sterbefall: Gerhard Drabandt, Ranshofen, ist völlig unerwartet im 59. Lebensjahr verstorben. DUTTENDORF >> Geburt: eine Isabell, Eltern: Marion und Roman Dorfberger, Kapellenweg GERETSBERG >> Jubiläum: Goldene Hochzeit feierten Berta und Engelbert Gann, Werberg. HÖHNHART >> Geburt: ein Christoph, Eltern: Sonja Feichtenschlager und Josef Schöringhumer, Stegmühl JEGING >> Geburt: ein Lorena Cosmina, Mutter: Gheorghita Petrescu, Abern >> Sterbefall: Theresia Maislinger, Auszugsbäuerin vom Hansnbauergut, ist unerwartet im 71. Lebensjahr verstorben. MARIA SCHMOLLN >> Geburt: eine Leonie, Eltern: Elisabeth Rachbauer und Christian Eichberger, Oberfeld MINING >> Geburt: eine Leonie, Eltern: Maria und Engelbert Berer, Alberting >> Geburtstag: Margarita Stephan (88), Mamling MÜHLHEIM/I. >> Jubiläum: Das Fest der Goldenen Hochzeit konnten Stephana und Georg Spreitzer, Schlossstraße, im Kreise ihrer vier Töchter mit Gatten, acht Enkeln und vier Urenkel feiern. OSTERMIETHING >> Prüfung: Die Zimmermeisterprüfung hat Christoph Helmberger erfolgreich abgelegt. PFAFFSTÄTT >> Geburtstag: Franz Gorunka (80), Werndlsiedlung >> Sterbefall: Maria Vitzthum, Feldstraße, Mitglied des Seniorenbundes, ist nach langer Krankheit im 77. Lebensjahr verstorben. ROSSBACH >> Erfolg: Das Funkleistungsabzeichen in Bronze erwarben Roman Duringer und Manuel Bernroitner von der FF Roßbach beim Funkleistungsbewerb in Linz. >> Geburtstag: Franz Burgstaller (81), Grünau >> Sterbefälle: Linda Anna Renzl ist im 23. Lebensjahr verstorben.; Kreszenz Lengauer ist im 89. Lebensjahr verstorben. >> ein Marcel, Eltern: Ramona Hötzenauer und Manuel Riß, Landstraße >> eine Hanna, Eltern: Michaela Färberböck und Gerhard Gargitter, Neubausiedlung >> Sterbefall: Katharina Sperl, Langwiedmoos, ist nach längerer Krankheit im 78. Lebensjahr verstorben. SCHWAND >> Geburt: ein Benjamin, Eltern: Ursula Duscher und Reinhard Plasser, Polzwies ST. JOHANN/W. >> Geburt: eine Jasmin, Eltern: Rita Seeburger und Georg Mühlbacher, Schauberg >> Prüfung: Die Zimmermeisterprüfung hat Manuel Mitterbauer erfolgreich abgelegt. >> Sterbefall: Karl Berger, Forstfacharbeiter i.r., Schauberg, ist im 72. Lebensjahr verstorben. ST. PETER/H. >> Geburt: ein Paul, Eltern: Martina und Andreas Gatterbauer, Am Mühlberg >> Sterbefall: Hildegard Lamprecht, ist nach langer Krankheit, jedoch unerwartet, im 64. Lebensjahr verstorben. TARSDORF >> Geburt: eine Helena, Eltern: Ursula Kreuzeder und Günter Baumann, Fucking ÜBERACKERN >> Erfolg: Beim Landes-Funkleistungsbewerb an der Landes-FF-Schule in Linz haben Andreas Ammerer, Markus Huber und Daniel König das Funkleistungsabzeichen in Bronze sowie Mag. Bettina Wengler das Bewerterverdienstabzeichen in Gold erhalten. WILDENAU >> Prüfung: Die Baumeisterprüfung hat Martin Frauscher erfolgreich abgelegt.

34 Stempelsammeln beim Wanderkneippen in Bad Kreuzen VON MICHAEL WASNER Bad Kreuzen Bad Kreuzen ist als Kneipp-Kurort seit 1846 ein Begriff. Und so verwundert es auch nicht, wenn man hier kilometerlange Kneipp- Fitnesspfade findet, die durch 150 km Wanderwege ergänzt werden. Von besonderem landschaftlichen Reiz ist dabei der Themenweg durch die wildromantische Wolfsschlucht. Zu begehen allerdings nicht wie nach Kneipps Empfehlung barfuß im Bachbett, sondern auf guter Steiganlage auf den Spuren adeliger Kurgäste. Anfahrt: B 3 Grein, Abzweigung nach Bad Kreuzen Ausgangspunkt: Parkplatz an der Landesstraße nach km 4,0 bei Auffahrt zur Speck-Alm (299 m). Vom Parkplatz führt der Weg 5a zum Beginn der Wolfsschlucht, in der vor mehr als 160 Jahren die Kaltwasserkuren in natürlichen Bädern und Duschanlagen verabreicht wurden. Neben dem ersten Steg befanden sich einst die Greiner Duschen und oberhalb die Wiener Wellenbäder. Anhand von Infotafeln werden die historischen Plätze beschrieben und bildlich dargestellt. Ein schmaler Steig, mit Stufen und durch Geländer gesichert, führt nun durch die von Felstürmen, Tümpel und Wasserfällen geprägte Bachschlucht von Station zu Station aufwärts zur Herzogsquelle. Danach dem Schild Kulturzentrum Burg Kreuzen folgend links weg zum Herkulesfelsen, an der nächsten Gabelung (geradeaus Neuaigen 5e ) rechts 5d zum oberhalb liegenden Jägersitz und auf verschlungenem Pfad weiter ansteigend zur bald sichtbar werdenden Burg Kreuzen (448 m 40 Min.), in die wir über die Zugbrücke eindringen erwarb der Tourismusverband die schon stark verfallene über 1000 Jahre alte Burg und nahm sich der Erhaltung der historischen Anlage an. Es entstanden Radler- und Jugendherbergen und ein Kulturzentrum im Burgfried. Dort erwartet uns die Burgschenke (Montag und Donnerstag geschlossen), in der es ab 14 Uhr (sonntags ab 13 Uhr bzw. Anmeldung: Fr. Jung 07266/6291) Getränke, kleine Imbisse sowie einen Wanderstempel fürs Tourenbuch gibt. Während der Öffnungszeiten ist auch der Aussichtsturm frei zugänglich. Im Burghof befinden sich ein 42 m tiefer Ziehbrunnen, eine Sonnenuhr mit dem Wappen der Machländer sowie ein Pavillon mit Bühne, darüber die Burgkapelle. Auf der Zufahrt (5a) spazieren wir vorbei an den Gebäuden der ehemaligen Kaltwasserheilanstalt, heute Gendarmerieschule und Asylantenwohnheim, zum Prozessplatzl (Pestsäule), queren die Straße und marschieren auf dem Villa-Böck-Weg (Fahrverbotstafel) ins Zentrum von Bad Kreuzen (474 m 1 Std.) zur 1215 urkundlich erwähnten Pfarrkirche. Sehenswert die neu gestalteten Bleiglasfenster von Margret Bilger, zwei schmiedeeiserne Gitter aus der Zeit um 1600 sowie das 1960 freigelegte Vitus-Fresko. Im fol- Wassertreten am Kneippweg Durch die Wolfsschlucht in den Zwergenwald genden Gasthaus Schiefer erwartet uns der Stempelabdruck von Anton Bruckner, auf dessen Spuren wir uns jetzt begeben. Allerdings wählen wir dafür den Stelzhamerweg. Den Einstieg finden wir rechts abbiegend, am Parkplatz an der Umfahrungsstraße. Der mit Nummer 2 bestens markierte Rundweg führt uns vorerst entlang der Ankermeile in den Pfarrerwald, wo wir den kleinen Abstecher auf Weg 3a zur Anton-Bruckner-Quelle unternehmen. Der Tonkünstler soll hier bei seinem Kuraufenthalt 1867 das Kyrie seiner f-moll-messe komponiert haben. Zurück auf Weg 2 steigen wir zu einer Forststraße ab, überqueren bei der 1000-Gulden-Säule den Zulehnerbach und gelangen über die Stelzhamerquelle zur Andacht im Zwergenwald. Den Gestalter dieses attraktiven Wegstückes treffen wir nach dem Aufstieg in der Mostund Stempelstation Gruber. Mit schönen Ausblicken zur St. Thomaskirche und den Ötscher spazieren wir über das Prinzgehöft (höchster Punkt 558 m 2 Stunden) durch die Kempbachsenke hinüber zu den Höfen Diminger und Auger und steigen zum Kastenhofer ab. Ein schmaler Waldsteig folgt dem Kempbach talaus auf eine Lichtung mit dem einsam n. Pappneukirchen Gh. Schiefer Foto: Wasner Bad Kreuzen gelegenen, von wildem Ginster umgebenen Haiderhäusl. Wieder im Wald treffen wir auf den von Bad Kreuzen kommenden Kneippweg Nr. 1 (2 3/4 Std.), dem wir uns Zulehnerbach 2 Brucknerquelle Stelzhamerquelle 5a Nr.1 Nr.2 Gruber 1 Waldandacht 5 Burg Kreuzen Prinz Kastenhofer Haider 2 Kasmühle Wolfsschlucht 5a Speck-Alm nun hinab zur Waldandacht und weiter zu den Übungen anvertrauen. Natürlich darf Wassertreten nicht fehlen. Nach einem Wasserfall (hier befanden sich einst die Linzer Bäder ) verlockt ein Felsen zum Durchschlüpfen. Die Kasmühle wird kurz am Güterweg umgangen, dann führt auch der Kneippweg zurück in den Ort. Wir bleiben jedoch der Bachidylle treu und schwenken in den Höhenweg 5 ein, der weiter den Kempbach zur Wolfsschlucht begleitet. Interessant der neu entdeckte mittelalterliche Badestein links des Weges. Am Schluchteingang nach der Beschilderung Speckalm - Wolfsschlucht Rundweg links über den Bach (schöner Tiefblick auf die Damenbäder) und gemeinsam mit Weg 5, die Südhänge des Greinerwaldes durchstreifend, hinüber zur Speck-Alm (Donnerstag bis Sonntag ab 14 Uhr), der letzten Stempelund Jausenstation. Über die Auffahrt zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: 4 bis 5 Stunden Anstiege: ca. 400 m 5 5b Kempbach 2 Diminger Auger n. Grein

35 REISETIPPS 22. WOCHE 2009 Böhmerwald: Kurze Anreise, kleine Preise Urlaub auf die schönste Art und Weise Stress lass nach! Wenn die Energiereserven am Ende sind, sehnt man sich nach etwas Zeit für sich und seine Lieben. Wer vorm Alltag flüchten möchte, kommt am besten in den Böhmerwald. Hier gibt es noch Rückzugsorte, an denen die Zeit scheinbar stillsteht. Nur ein paar Schritte in den Wald hinein und die Welt gehört einem ganz allein. 35 Bezaubernde Wunderwelt: Wandern im Böhmerwald Die Kinder erleben im Wald spannende Abenteuer. Dort kann man versteckte Höhlen entdecken, und sagenumwobene Burgen aus Stein erobern. Für die Erwachsenen sind diese Orte besondere Kraftplätze. Sie tragen so hübsche und klangvolle Namen wie Teufelsschüsseln, Steinernes Meer oder Liebesfelsen. Bei einer Wanderung im Böhmerwald erlebt man die kleinen Wunder, die hier Tag für Tag passieren. Der Weg ist dabei immer das Ziel. Das gilt vor allem für die lustigen Themenwanderwege wie dem Weg Neugierige Entdecker am Guckerweg. In der Ferienregion Böhmerwald wird Wandern zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Sinnenreich, Guckerweg oder Wander-Golf-Weg. Heimliches Weltwunder: Radeln am Schwemmkanal Bei einer gemütlichen Radtour am Schwarzenbergischen Schwemmkanal lernt man den Böhmerwald auf der österreichischen und tschechischen Seite näher kennen. Lieblich und sanft auf der einen Seite, wild und romantisch auf der anderen. Reizvoll und bezaubernd sind beide Seiten. Jedes Jahr im Sommer erwacht der Schwemmkanal zu neuem Leben. Es wird wieder geschwemmt! Und es wird getanzt, gesungen und musiziert. Dann erfährt man auch, wie es einem klugen Kopf im 18. Jahrhundert gelungen ist, Wasser über die Berge (!) des Böhmerwaldes zu leiten, um die Reichshauptstadt Wien mit Holz zu versorgen. Die Feste am Schwarzenbergischen Schwemmkanal sind besondere Ereignisse für Groß und Klein. Termine auf Foto: Weissenbrunner Die Lage im Dreiländereck Oberösterreich-Bayern-Südböhmen ermöglicht den Gästen der Region grenzenlose Urlaubserlebnisse. Die Region bietet ein buntes Freizeitangebot: Bogenparcours, Erlebnisbäder und Badeseen, Aussichtstürme, moderne Museen, einen Heilkräutergarten, den Golfpark Böhmerwald, das Stift Schlägl mit der einzigen Stiftsbrauerei Österreichs und vieles mehr. Der neue Hochseilpark Böhmerwald mit vielen spannenden Stationen gesellt sich ab Ende Mai zu dem vielseitigen Angebot. Für noch mehr Abwechslung sorgen zahlreiche Ausflugsziele. Im Umkreis von einer Stunde Fahrt befinden sich das mittelalterliche Städtchen Krumau in Tschechien oder die 3-Flüsse-Stadt Passau. Neugierig? Alle Informationen zur Ferienregion gibt es beim Tourismusverband Böhmerwald. Anzeige Lieblich und sanft, wild und geheimnisvoll - die Landschaft im Böhmerwald hat viele Gesichter. Foto: Hackl Kleine Weltreise: 3-Länder-Erlebnis Natur genießen im Böhmerwald Beispielangebot: Eine Woche Familien-Urlaub am Bauernhof (4 Personen) + Pferdekutschenfahrt und Fackelwanderung ab 370 Euro Kostenloses Informations- & Kartenmaterial: Tourismusverband Böhmerwald, Hauptstr. 2, 4160 Aigen i. M., Tel.: info@boehmerwald.at,

36

37 MEDIENSEITE 22. WOCHE Buch- Blumen selbst in Szene setzen Londons derzeit gefragteste Floristin, Jane Parker, gibt in ihrem Buch Tipps für gelungene selbst gemachte Blumenarrangements. Anschaulich bebilderte Schritt-für- Schritt-Anleitungen weihen die Leser, ob Anfänger oder Experten, in die Geheimnisse zauberhafter floristischer Kreationen ein. Das Buch beinhaltet beispielsweise das Kapitel Blumengeschenke. Hier erfahren Leser alle wichtigen Techniken zur Anfertigung attraktiver floraler Geschenke, Anleitungen für selbst gebundene Sträuße sowie für Blumenarrangements in Körben, Taschen oder Schachteln. Jane Parker liefert auch Tipps für Blumenkreationen aller Formen und Größen in den eigenen vier Wänden. Auch für festliche Anlässe erwartet die Leser Know-how zur Herstellung von Partydekorationen, festlichen Weihnachtskränzen, Girlanden, Tischgestecken und Hochzeitsarrangements. Jane Parker vereint in ihren Kreationen Eleganz und Aktualität. Zu ihren Kunden zählen individuelle Luxushotels, internationale Filmgesellschaften und Designerläden. Jane Parker: Blumen-Arrangements. Einfach raffiniert gebunden. Verlag: avbuch, ISBN: , 160 Seiten, Preis: EUR 29,90. Der Womanizer Promi-Fotograf Connor Mead (Matthew McConaughey) liebt seine Freiheit, Spaß und die Frauen. Letztere wechselt der Ladykiller ohne den Hauch von schlechtem Gewissen so oft wie seine Hemden. Als er aber zur Hochzeit seines Bruders aufs Land fährt, gerät sein egozentrischer Lebensstil ins Wanken: Nachdem er dort seine Teenagerliebe Jenny (Jennifer Garner) und U NSER KINOTIPP die übrigen Gäste mit seiner Abneigung gegenüber Monogamie belästigt hat, erscheinen ihm plötzlich die Geister seiner Ex-Freundinnen: Sie entführen ihn auf eine ebenso irrwitzige wie aufschlussreiche Odyssee durch seine bisherigen, aktuellen und sogar zukünftigen Beziehungen. Ob diese unheimliche Nacht den Schwerenöter zum Umdenken bringt? Kinostart Der Womanizer : Connor verbringt eine Nacht mit den Geistern seiner Ex-Freundinnen. Foto: (c) Star Movie UNSER COMPUTERTIPP Dateimanager Das Programm FreeCommander ist trotz vieler Funktionen einfach zu bedienen. Der standardmäßige Dateimanager Explorer von Windows ist für viele Benutzer recht unkomfortabel. Nur ein Ordner kann gleichzeitig betrachtet werden, das Arbeiten mit mehreren Ordnern in kurzer Zeit verursacht unnötige Mausklicks und überfüllt unter Umständen die Taskleiste. Abhilfe können alternative Dateimanager schaffen. Diese können dann zu stolzen Preisen erworben werden. Der FreeCommander hingegen ist Freeware und trotz umfangreicher Funktionen kinderleicht zu bedienen. Zweifenstertechnik Zu seinen Besonderheiten gehören die Zweifenstertechnik, eine Funktion zum sicheren Löschen von Dateien, eine Synchronisieroption, der integrierte FTP- Client und die Mitnahme des Programmes auf dem USB-Stick für unterwegs. Alles in allem kann der FreeCommander völlig den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Nähere Informationen zum Programm, Screenshots und den Download findet man unter Wenn auch Sie, so wie Michael Stricker, einen PC-Tipp haben, so senden Sie ihn an r.waldbauer@tips.at. Bei Veröffentlichung kassieren Sie 20 Euro Prämie. Buch- Die besten Ausflugstipps Das Wochenende steht vor der Tür und angesichts der vielfältigen Wünsche, die für die Kinder erfüllt werden sollten, treten einem die Schweißperlen auf die Stirn. Seit Jahren gibt es im Internet unter Ausflugstipps in Österreich -- ein umfangreicher Freizeitführer für Familien. Die Besten davon gibt es jetzt auch in Buchform. Recherchiert wurden sie von Petra Benin, Silvia Kobsik und Diana Koller. Die Tipps sind geografisch gegliedert. Jedes Bundesland wurde in Regionen eingeteilt. Dem Bundesland Oberösterreich sind 42 Seiten gewidmet. Neben einem einseitigen Terminkalender für das Jahr 2009 gibt es auch Gastro- Tipps. Die Ausflugs-Tipps sind kurz und prägnant. Pro Buchseite werden vier Ausflugsziele vorgestellt. Zudem gibt es Auskünfte, welcher Art der Tipp ist (Erlebnis-, Kreativ-, Kultur-, Natur-, Sport- oder Wassertipp), wieviel der Besuch cirka kostet und bei welchem Wetter die Ziele besucht werden können. Bebildert sind die Ausflugtipps nicht. Petra Benin, Silvia Kobsik, Diana Koller: Die besten Ausflugstipps -- für Familien in Österreich, broschiert: 400 Seiten. Verlag: Pichler Verlag, ISBN: , Preis: 14,95 Euro.

38 WOCHE 2009 DAS IST LOS Das ist los Schweizer Gäste im Braunauer Gugg: Puts Marie. Trashiger Rocksound BRAUNAU. Puts Marie, dahinter stehen vier tourerprobte Schweizer, die eine Vielzahl musikalischer Einflüsse zu einem trashigen Rocksound vermengen: Rhythm n Blues, Rock n Roll, eine Prise Unberechenbarkeit und einen schön schmutzigen Straßensound. Die markante Stimme von Max Usatas wird durch soulartigen ST. MARTIN/INNKR. Tips sorgt dafür, dass ein glücklicher Nena-Fan beim Konzert am 27. Juni die Möglichkeit hat, die Königin der Neuen Deutschen Welle persönlich zu treffen. Tips verlost auf ( Gewinnspiele ) ein Meet & Greet -Package. Der oder die Glückliche kann Nena vor dem Konzert die Hand schütteln, sich mit ihr fotografieren lassen und möglicherweise kurz mit ihr plaudern. Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel ist am Montag, 15. Juni, um 13 Uhr. Nützen Sie Ihre Chance unter bis 15. Juni Foto: Gugg Background-Gesang untermalt. Das Stilspektrum reicht von Folk über spanisch-anmutende Klänge bis hin zu Funk und Jazz. Karten unter oder Telefon / Do., , Fr., Beginn: jeweils um 20 Uhr Gugg Braunau Karte: 18,, (erm. 16, ) Einmal Nena treffen Ein Tips -Leser kann ein meet & greet mit Nena gewinnen. Tips -Leser können noch ein weiteres Mal profitieren: Wer sein Ticket für das Open Air-Konzert in St. Martin in der Zeit von 27. Mai bis inklusive 7. Juni auf kauft, erhält die Karte nach Eingabe des Codes Tips2706 um 3 Euro günstiger. Theater-Geschichten Weitere Informationen unter Sa., 27. Juni, Einlass: 18 Uhr, Vorprogramm 19 Uhr, Nena 21 Uhr St. Martin/I., Marktplatz Karten gibt es in allen oö. Raiffeisenbanken, unter und Lotte Llacht liest in Burghausen Geschichten vom Theater. BURGHAUSEN. Geschichten vom Theater erzählt Lotte Llacht im Cabaret des Grauens am Bichl. Die Schauspielerin und Regisseurin ist den interessierten Burghausern keine Unbekannte. Als Regisseurin am Theaterhof Priessenthal inszenierte sie z. B. Dorfspiel, Herz auf Rädern oder Traumreise. Ihre Sporen hat sie sich nach einer Ausbildung zur Schauspielerin lange Jahre auf Tourneen durch Deutschland und verschiedene osteuropäische Länder verdient. Nun hat sie die Bühne (vorübergehend) mit dem Schreibtisch vertauscht und ist als Autorin nach Burghausen zurückgekehrt. Denn unzählige Erfahrungen, Ereignisse und Geschichten wollten zu Kurzgeschichten verarbeitet werden. Da gibt es einen Prinz Philipp im Knast oder Eintausend Linsengerichte oder auch einen Durchfall. Mit ihren Theatergeschichten füllt sie inzwischen zwei Hörbücher. Auch auf der Leipziger Buchmesse hat sie bereits gelesen. Karten für diese Veranstaltung des Kulturamtes Burghausen gibt es in der Burghauser Touristik, Tel /86 77/ Donnerstag, 28. Mai, 20 Uhr Cabaret des Grauens am Bichl, Burghausen Karte: 7,, (erm. 4,50)

39 DAS IST LOS 22. WOCHE 2009 Hallenfest zu Pfingsten in Tarsdorf 39 TARSDORF. Die Feuerwehr lädt wieder zu ihrem traditionellen Hallenfest. Ein buntes Programm verspricht Stimmung an drei Tagen. Auch in diesem Jahr lädt die Feuerwehr Tarsdorf wieder zum alljährlichen Hallenfest in der Halle der Firma Amselgruber ein. Den Anfang machen am Freitag, 29. Mai, die Mädels der Bikini Showband, die schon in den vergangenen Jahren immer für großartige Stimmung gesorgt haben. Bands, Frühschoppen und Oldtimer-Treffen Am Samstag, 30. Mai, steht die Band halu - die haderlumpen auf der Bühne. An diesem Tag der Vereine und Betriebe werden unter allen anwesenden Vereinen und Betrieben tolle Preise verlost. Der Sonntag beginnt mit dem Frühschoppen mit der Musikkapelle Tarsdorf und dem mittlerweile bereits 14. Oldtimer-Treffen, zu dem Fahrzeuge ab dem Baujahr 1975 eingeladen sind. Den Ausklang der Veranstaltung übernehmen am Sonntagabend die weithin bekannten Topsis. > Freitag, 29. Mai ab 21 Uhr Bikini Showband > Samstag, 30. Mai ab 21 Uhr halu - die haderlumpen > Sonntag, 31. Mai ab 10 Uhr Frühschoppen und ab 11 Uhr Oldtimertreffen; ab Uhr Topsis Firma Amselgruber, Tarsdorf Die Bikini-Showband sorgt beim Hallenfest der Tarsdorfer Feuerwehr am Freitagabend, 29. Mai, für Stimmung. Bereits zum 14. Mal steht beim Hallenfest am Sonntagvormittag das Oldtimer- Treffen auf dem Programm. Die Stehaufmanderln : Konzert in der Wallerseehalle gute Stimmung inklusive Heurigenkabarett mit Klasse HENNDORF. Die legendären Stehaufmanderln treten in der Wallerseehalle auf. Ein Angriff auf die Lachmuskeln ist dabei garantiert. Kurz & bündig Wanderung EGGELSBERG. Geführte Wanderung für alle Interessierten am Mittwoch, 3. Juni: Wildshut, Bergwerkslacke und Stahlpark. Treffpunkt um 14 Uhr beim Kindergarten-Parkplatz in Eggelsberg. Anmeldung bei Maria Wimmer, Tel / Wir haben einiges in unserer Zeit verändern können, so Peter Peters von den Stehaufmanderln. Wir haben Z widere lustig machen können, Angfressene zum Lachen gebracht und Streitate vereinigt - wir waren selbst glücklich, dass es uns immer gelungen ist, Menschen für einige Stunden ihre Probleme vergessen zu lassen. Wünsche werden erfüllt Die Stehaufmanderln bieten im neuen Programm Witz, Schmäh und Parodie. Neue Parodien von diversen Künstlern, neue Witze, Bassena Tratsch die bekannte Doppelplauderei, Wienerlieder und vieles mehr enthält das neue Programm. Auch auf Publikumswünsche wird eingegangen, Evergreens von Witzen werden dargeboten und viel Neues gibt es in diesem Programm. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Besucher werden mit Getränken und Heurigen-Gerichten verwöhnt. Da die Veranstaltung bei Tisch stattfindet, sollte man sich rasch Karten sichern. Kartenvorverkauf: Raikas & Sparkassen, alle Kartenbüros, alle Ö- Ticketfilialen, Zuk Kartenservice 06133/ Karten per Post - So., , 18 Uhr Wallerseehalle, Henndorf: Die Stehaufmanderln Vortrag HAIGERMOOS/ST. PANTALEON. Der Seniorenbund Haigermoos lädt zu einem öffentlichen Vortrag über Island am Mittwoch, 3. Juni, 20 Uhr, im Saal des Gasthauses Hennermann (S Rostige Pfandl) in Trimmelkam ein. Eintritt frei. Referent ist Albert Haring aus Trimmelkam. Tanzkurs MUNDERFING. Die Volkstanzgruppe veranstaltet ab 20. Juni einen Tanzkurs für Jung und Alt. Jeweils acht Abende von Samstag, 20. Juni, bis Samstag, 18. Juli, 20 bis 22 Uhr, Gymnastiksaal der Hauptschule. Anmeldung bis 5. Juni bei Renate Probst, Tel /

40 WOCHE 2009 Top-Termine DAS IST LOS Donnerstag, 28. Mai Braunau: Blutdruckschulung, KH St. Josef, 14:00; Info/Anm.: Braunau: Konfliktseminar mit Veronika Hubner: "Hilfe es kracht!", Arbeiterkammer, 18:30-21:00; Anm.: VA: ÖGB Bildungsausschuss u. Treffpunkt mensch & arbeit Braunau: Rockkonzert: "Puts Marie" Musikalische Globetrotter "Rhythm n Blues - Rock n Roll", Gugg, 20:00; Info: Burghausen (D): Lesung mit Lotte Llacht (Reitzner): Backstage - Geschichten vom Theater, Cabaret am Bichl, 20:00; Info: sen.de. VA: Kulturamt der Stadt Mattighofen: Riesen-Kinderrechtememory, a. 6 J., EKIZ, 15:00 16:00; Anm.: Mühlheim: Bezirksasphaltmeisterschaft, Bezirksstockhalle, 8:30. VA: Seniorenbund Ried/I. St. Peter/Hart: Diavortrag mit Ferdinand Baumgartner: "Beerenobst - wieder gefragt!" Eintritt frei! GH Berger, 20:00. VA: Obst- u. Gartenbauverein Uttendorf: Trauergruppe, EKIZ, 16-17:30, Info/ Anm.: >> NENA* Tips präsentiert Nena die Queen der Neuen Deutschen Welle sorgt am Samstag, 27. Juni 2009, in St. Martin im Innkreis für das musikalische Highlight der Saison * Vorverkaufskarten gibt es in allen oö. Raiffeisenbanken, unter und >> HUBERT VON GOISERN* Das Sommer-Open-Air: HUBERT VON GOISERN auf S NIX TOUR 09 - am Fr., , 20 Uhr, in Aurolzmünster/Wasserschloss. * Karten: in allen Filialen von Erste Bank/ Sparkasse, LIBRO, Mediamarkt, Saturn, Maximarkt, Raiffeisenbank sowie in allen RUEFA-Reisebüros, unter com, Tel >> ROCK ME AMADEUS* ROCK ME AMADEUS die Show! so lautet der Titel der Rockshow, die am So., , die größten Hits von FALCO live auf die Bühne des Schärdinger Stadtplatzes bringt. * Vorverkauf: Erste Bank/Sparkasse, LIBRO, Media Markt, Saturn, Maximarkt, Raiffeisenbank, in allen RUEFA-Reisebüros und unter (Tel. 01/96 096) >> VOLKSMUSIK-SOMMER* In Zwettl an der Rodl treffen sich am 1. August bekannte Volksmusikund Schlagerstars wie Patrick Lindner und das Nockalm Quintett zu einem Open Air. * Vorverkaufskarten: bei allen Raiffeisenbanken und oeticket.com. Nähere Informationene gibt es unter wöchentliche Termine Altheim: Abendspaziergang durchs Historische Altheim, jew. Mo. (ausgen. Pfingstsmontag), 19:00, Anm.: , VA: s Innviertel Aspach: Crazy Kinderdisco - Gelegenheit für alle Dancing-Queens und Partytiger, jew. Di., 15:00, Hotel Danzer; Anm.: VA: s Innviertel Braunau: Neuer Jazzclub in Braunau: "Apostelkeller" der Bierschänke Bogner, Stadtplatz, jd. Do. m. Konzert, 20:00, Eintritt frei! Anzeige! Braunau: Single Meeting, jeden 1. Samstag im Monat, ab 20:00, GH Hitzginger, Verladestraße 5. Info Braunau: Zwergenklettern: jew. Do., j. 2. Wo., 15:30-16:30, Kletterhalle/Alpenverein (geg. Agip- Tankstelle); Info: Eggelsberg: "Meditation zum Inneren Licht", jd. Mi., 09:00-10:00, Atelier Uniko; Info: Ering (D): Brutzeit im Europareservat, Rottaler Spaziergang mit Dr. Beate Brunninger, Infozentrum, jd. So. im Juni, 10:00; Info: servat.de Ering (D): "Europareservat Unterer Inn" Themen-Wanderung zur Vogel- u. Planzenwelt am Inn, jew. Do., 17:00, Anm.: , VA: s Innviertel Hochburg-Ach: Hobby-Radler des Arbö Ortsklub, jew. Mi., 17:30, Kaufhaus Kinzl. VA: Arbö Ortsklub Höhnhart: "Golfschnuppern" - Auf zum Putten, Chippen und Schwingen! jew. Do., 10:00, Golfclub Sonnberg; Anm.: VA: s Innviertel Mattighofen: "Klettern", jd. Mo. a. 18:00 Kinder u. Jugendliche, a. 19:00 Erwachsene, Sporthalle, Info: VA: ÖAV Mattighofen: Offene Runde m. Margit Eder, je. 3. Mo./Mon., EKIZ, 09:00 11:00; Info/Anm.: Mattighofen: "Radausflüge", jew. a. letzten Sonntag eines Monats, nur bei Schönwetter, 14:30, Sonnenapotheke (geg. Busbahnhof) Mattighofen: Stillgruppe, je. 1. Die./Mon. (außer August), EKIZ, 09:00 11:00; Anm.: Mining: Radausfahrten (bei Schönwetter), jew. Do., 19:00, TP: Gemeindeamt. VA: Schiclub-Beitrag f. "Ges. Gem." Munderfing: Intuitives Tanzen nach Elisabeth Kinz mit Barbara Gruber, Akademie der Sinne, Munderfing, jd. Sa., 9:30; Info: Pfaffstätt: "Nordic Walking", jd. Mo. a. 18:00; Info: >> MUSIKANTENPARADE* Heintje Hein Simons ist bei der Musikantenparade am 7. Oktober in der BRP Rotax-Halle in Wels mit dabei. Alle Karten sind beim Kauf bis 30. Juni um fünf Euro ermäßigt. * Vorverkaufskarten: Raiffeisenbanken, Sparkassen, in Wels im Kartenbüro Lohmer und den OÖN, in Linz im Kartenbüro Pirngruber, im Linzer Kartenbüro und Ö-Ticketfilialen sowie beim Zuk Kartenservice ( /63 17). Pischelsdorf: "Nordic-Walking", mit Gabriele Beinhundner für Jung und Alt, jd. Mo. a. 18:45, Volksschulparkplatz Pramet: Stelzhamer-Führungen, Leitung: Kons. Freimut Rosenauer, jew. Sonntag, TP: Stelzhamermuseum, 15:00 ca. 2 Std., Teilnahme kostenlos; Anm./Info: Ranshofen: Spatzenstunde (Eltern-Kindturnen), a. 2 J., jew. Di. 16:15-17:45, Turnsaal, Ranshofen; Info: Riedersbach: Außenspielgruppe St. Pantaleon, "Spielmäuse", 1,5-3 J. mit Begl., jew. Di., 9-11:00, EKIZ; Info: Riedersbach: Außenspielgruppe St. Pantaleon, "Spielmäuse", 1,5-3 J. mit Begl., jew. Di., 9-11:00, EKIZ; Info: Riedersbach: Offener Treff für alle, jew. Do., 14:30-16:30, EKIZ; Info: Riedersbach: Spielgruppe "Stupsnasen", 2-4 J., mit Begl., jew. Mi., 9-11:00, EKIZ; Info: Riedersbach: Spielgruppe "Springginkerl", a. 2 J., o. Begl., jew. Do., 9-11:00, EKIZ; Info: Schalchen: Wanderungen in der näheren Umgebung, jd. So. VA: Heimatverein St. Johann/W.: "Beandhaus" das Saiga Hanser Heimathaus ist wieder offen, ab 17. Mai jd. Sonntag v :00 St. Johann: "Langsamlauftreff", jd. Mittw. a. 18:00, Faustballplatz St. Johann: "Nordic-Walker", jd. Do. ab 18:30, Springbrunnen St. Veit: "Bibliothek", Bücher u. Spiele für Jung und Alt, jd. Mo :00, VS, Info: St. Veit: "Innviertler Speck-Knödelpartie" - Einführung in die Herstellung und Verarbeitung vom traditionellen Innviertler Surspeck, jew. Di., 17:00, VS, Anm.: VA: s Innviertel St. Veit: Mein kleiner grüner Kaktus - Besuch bei der Kakteenoma, jew. Sa., 10:00, TP: Nr. 6, mitten im Ort, gegenüber der Fa. Tiefenthaler; Anm.: VA: s Innviertel St. Veit: Was unsere Omas schon wussten - Kräutergarten-Wanderung u. Rosenschau, jew. Di., 10:00, Hütte der Naturschule; Anm.: VA: s Innviertel Die aktuellen Veranstaltungen aus der Region wöchentlich in Tips! Mittwoch, 27. Mai Altheim: "Asterix & Obelix" - Erlebnis Römermuseum, jew. Mi., 10:00, Römer-Erlebnismuseum; Anm.: VA: s Innviertel Braunau: Maiandacht mit Monsignore Dechant Hofer, Seniorengerechten Wohnen/Innenhof (bei Schlechtwetter im VA-Raum), Lerchenfeldgasse 6, 19:00 Die aktuellen Veranstaltungen aus der Region wöchentlich in Tips! Freitag, 29. Mai Braunau: Rockkonzert: "Puts Marie" Musikalische Globetrotter, "Rhythm n Blues - Rock n Roll", Gugg, 20:00; Info: Lochen: 50 Jahre Landjugend Lochen/Gründungsfest Pfingsten 2009: Musik: "Stardust", Titel zu Miss od. Mister Dicoparty wird vergeben, Gewinnspiel, Sportplatz. VA: Landjugend Simbach: PfingsDult: Standkonzert, 18:00; Pleiskirchener Musikanten, 19:00; Wiesnrundgang, 20:00; Eröffnungsparty: Fire44 - Livemusik, 21:00; anschl. "BussiBussi-Party" Samstag, 30. Mai Altheim: Dressurturnier, Rennbahn. VA: Rennu. Reitverein Braunau: Innviertler Vogelchampionat: Gezeigt werden: 400 Kaninchen, ca. 100 Geflügel und Ziergeflügel, ca. 350 Tauben und Vögel, Festhalle, 14-18:00 Hochburg: Benefizkonzert für die Kirchenrenovierung: "Fresh Paint - der Chor", klassische, rhythmische und moderne Lieder, Pfarrkirche, 20:00 Lengau: Wanderung: Waldrunde, TP: Naturfreundehaus Schneegattern, 14:00. VA: Gesunde Gem. Lochen: 50 Jahre Landjugend Lochen/Gründungsfest Pfingsten 2009: Musik: "B.O.M.", Begrüßung der Gäste am Gemeindeplatz, 17:30, Abmarsch zum Festakt Richtung Sportplatz, 18:30. VA: Landjugend Roßbach: Party: "The greatest 80`s party", Feuerwehrzeugstätte, 20:00. VA: FF Schalchen: Intern. Österreichische Meisterschaft 2009: NABBA (Bodybuilding und Fitness), Freizeithalle

41 DAS IST LOS 22. WOCHE Samstag, 30. Mai Simbach: PfingsDult: Großer Gesellschaftstag & Nacht in Tracht: Gstanzlsingen, 14:00; Show- Band "SaXndi", 19:00; Highlife Liveband, 21:00; anschl. "BussiBussi-Party" Sonntag, 31. Mai Altheim: Dressurturnier, Rennbahn. VA: Rennu. Reitverein Braunau: Friedenswallfahrt nach St. Radegrund, diese kann zu Fuß, mit dem Fahrrad, Motorrad od. Auto gemacht werden, TP zu Fuß: 4:30 vor dem Kraftwerkseingang Ranshofen, 9:15 unter der neuen Brücke in Ach/Wanghausen, 10:15 beim Heilbründl, Kirche von St. Radegund, 12:00, anschl. Essen GH Hofbauer; Info: Braunau: Gottesdienst wird vom Kirchenchor mit der Messe in C-Dur v. Anton Bruckner unter der Leitung von Olga Mikhalcva musikalisch gestaltet, Kirche St. Stephan, 10:15 Braunau: Innviertler Vogelchampionat: Gezeigt werden: 400 Kaninchen, ca. 100 Geflügel und Ziergeflügel, ca. 350 Tauben und Vögel, Festhalle, 9-18:00 Lochen: 50 Jahre Landjugend Lochen/Gründungsfest Pfingsten 2009: Musik: "X-Dream", Begrüßung der Gäste am Gemeindeplatz, 17:30, Abmarsch zum Festakt Richtung Sportplatz, 18:30. VA: Landjugend Mining: Frühschoppen, Feuerwehr-Zeughaus, 10:30. VA: FF Munderfing: Konzert: Petersburg Singers, hochkarätiges, professionelles Vokalensemble aus Russland, Kath. Kirche, 19:30 Perwang: Familien-Spass-Wochen-Neptunfest für Kinder, Seeüberquerung, Motorboot Vorführung, Spiele im und um das Wasser und die Sinne, Schatzsuche im Wasser, Schminken, Konzert der Trachtenmusikkapelle ab 15:30 (bei Schechtwetter Salzteigbasteln), Eintritt frei! Strandbad, Simbach: PfingsDult: Großer Familien- & Gesellschaftstag: DultBoxKampf, 10:00; TalenteShow, 13:00; ShowBand: "Donnervögel"; 19:00; Tequila-Coverband, 20:00; anschl. "BussiBussi- Party" Wildenau/Mettmach/Aspach: Triathlon für die ganze Familie: mit einem Schülertriathlon, einem Schnuppertriathlon für Einsteiger und dem Klassiker 11. Kobernaußerwaldtriathlon; Start: 10:00 am Wildenauer Badesee für die Schüler; um 11:00 für den Schnuppertriathlon und um 14:00 für den Kobernaußerwaldtriathlon; Info: VA: HSV Montag, 1. Juni Braunau: Innviertler Vogelchampionat: Gezeigt werden: 400 Kaninchen, ca. 100 Geflügel und Ziergeflügel, ca. 350 Tauben und Vögel, Festhalle, 9-16:00 Lengau: Wanderung: Fahrt bis Enharting (Tischlerei Kobler): Tannbergrunde TP: Gemeindeamt Friedburg, 14:00. VA: Gesunde Gem. Neukirchen: Wanderung auf den Dötzenkopf bei Bad Reichenhall; Info: VA: ÖAV Polling: Frühschoppen, Zeughaus Ornading, 10:30. VA: FF Ornading Ranshofen: Radwandertag Schiklub, ca. 60 km, Marktl, Hochburg Ach u. zurück, Abschluss ca. 16:30 bei Jausenstation Putscher (bei Schlechtwetter 7. Juni), TP: Schiklubbüro, Kirchengasse 10, Braunau, 9:30. VA: Schiklub St. Veit: Fußwallfahrt nach Maria Schmolln, Abmarsch: Kirche, 6:45 Simbach: PfingsDult: Großer Familientag: Frühschoppen, 8:30; "Der Weißblaue Stammtisch live!"; "Altbairische Blaskapelle", 14:00; Showband "14Hoibe", 19:00; Rock&Pop-Coverband 5Seasons, 20:00; "Sisto & the pink Sissies; anschl. "BussiBussi-Party" Dienstag, 2. Juni Ostermiething: Bergwanderung: Winkelmoosalm, Steinplatte, 5 Std., m, 700 Hm, Abf.: 7:00, TF: Weißenberger Heinrich. VA: ÖAV Simbach: PfingsDult: Mittagstisch, 11:00; Senioren-Nachmittag, 14:00; "Zillertaler Bergcasanovas, 18; Rockband: "Ryan Eden", 19:00; anschl. "BussiBussi-Party" Mittwoch, 3. Juni Aspach: Reise in den Märchenwald, f. Kd. von 5-8 J., Natur-KiGa, 14:00; Anm.: Burghausen (D): Urkundenlesen mit Dr. Dorner, Rathaus/1 St./Sitzungssaal, 17:30; Info: VA: Stadtarchiv u. Heimatverein Eggelsberg: Wildshut - Bergwerkslacke - Stahlpark, KiGa/Parkplatz, 14:00; Info/Anm.: Riedersbach: Eltern-Aktiv-Seminar " Geschwister", 4x, EKIZ, 19:30; Anm.: Simbach: PfingsDult: Mittagstisch, 11:00; Kinder-Nachmittag, 14:00; "Tag der guten Nachbarschaft", 18:00; "Straight Back", u. "WipeOut", 19:00; Abzapfen, 23:30 Trimmelkam: Albert Haring berichtet über seine Reise nach Island, GH Hennermann (S Rostige Pfandl), 20:00, Eintritt frei! VA: Seniorenbund Haigermoos Freitag, 5. Juni Mattighofen: Pro Brass - Atemmusik: "Gemischte Marmelade" - das Beste aus 25 Jahren, Sepp Öller Sporthalle, 20:00; VVK: Raiffeisenbanken des Bezirks Vorankündigung Braunau: Konfliktseminar für BetriebsrätInnen und ArbeitnehmerInnen, Arbeiterkammer/2 Stk., 17. Juni u. 24. Juni, 18:30-21:00; Anm. bis 8. Juni.: VA: ÖGB Bez. Bildungsausschusses u. Treffpunkt Mensch & Arbeit EFT-Massagekurse mit George Kometani, USA, für Interessierte ohne Vorkenntnisse und Masseure, Partner/Blockpreise, August 2009, Sponsor: Johanna Lehner, , (Anzeige) Munderfing: Kidsparade in Linz, 20. Juni; Anm. bis 5. Juni.: VA: Die Kinderfreunde Schalchen: Jazz im Heimathaus: "Oiwei um Hoibe Eife", Jazzband, Heimathaus (bei Schlechtwetter in der Freizeithalle), 6. Juni, 19:30. VA: Kiwanis Club Mattighofen Ausstellungen BRAUNAU, Bezirksmuseum Herzogburg: Gerhard Braschel: "Scherenschnitte"; Dauer: bis 11. Juni BRAUNAU, Stadttorturm: Ernst Koslitsch, Michael Michlmayr, Julia Willms: "Zeitgenössische Foto- und Videokunst" Bilder; Dauer: bis 7. Juni BURGHAUSEN (D), Haus der Fotografie: "kairos" Tafelbilder, Fotografie, Video, Installation; Dauer: bis 19. Juli LENGAU, Gem. Friedburg: Brigitta Erlinger Acrylbilder; Dauer: bis Ende Juni 2009 BURGHAUSEN (D), Rathaus-Galerie, Marlene u. Karl Reidel, Beate Rose: "Rose-Reisel-Rose - eine niederbayerische Künstlerfamilie" - Fotos, Kunstdrucke; Vernissage: 5. Juni, 18:00; Dauer: bis 30. Juni BURGHAUSEN (D), Stadtmuseum/Hauptburg, Stadt Porträt Burghausen: "Gesichter einer Stadt"; Dauer: bis 4. Oktober MUNDERFING, Gasthaus Weiss: Fotoausstellung v. Christian Sporer: "Blumen; Dauer: tägl. außer Do und Fr. bis Juni 2009 OBERNBERG, Heimathaus: Geöffnet v. 1. Mai bis 31. Oktober, jew. Fr, Sa. u. So v. 13:30 16:0 REICHERSBERG, Stiftsgalerie: Dietmar Gruber, Herbert Wurm, Walter Kainz, Gabriele Kutschera: "skulptur vegetativ"; Vernissage: 20. Mai, 19:30; Dauer: bis 14. Juni, Mi Sa 14 17:00, So 10 12:00 u :00 REICHERSBERG, Stiftsgalerie: Dietmar Gruber, Herbert Wurm, Walter Kainz, Gabriele Kutschera: "skulptur vegetativ"; Dauer: bis 14. Juni, Mi Sa 14 17:00, So 10 12:00 u :00 Ärztedienst Altheim, Mining, Mühlheim, Weng, St. Veit: / , : Dr. Krösslhuber, Altheim, Aspach, Mettmach, Rossbach, Mehrnbach, Kirchheim, Wippenham: / / : Dr. Daringer, Mettmach, Braunau, Ranshofen, St. Peter: : Dr. Glück, St. Peter/Hart, , : Dr. Markler, Braunau, , : Dr. Mayer, Braunau, Eggelsberg-Ibm, Franking, Geretsberg, Gilgenberg, Handenberg, Moosdorf: / / : Dr. Edelmann, Franking, Friedburg, Lengau, Lochen, Munderfing, Schneegattern: / / : Dr. Stadlinger, Munderfing, Hochburg-Ach, Schwand, Überackern: / / : Wolfgruber, Hochburg-Ach, Höhnhart, Maria Schmolln, St. Johann/W., Treubach: / / : Dr. Hofmann, Untertreubach, Mattighofen, Schalchen: / / : Winkler, Mattighofen, Mauerkirchen, Moosbach, Neukirchen, Burgkirchen, Uttendorf, Mauerkirchen: : Dr. Roitner, Neukirchen, , / : Dr. Puttinger & Dr. Rotter-Pelech, Uttendorf, Pischelsdorf, Feldkirchen, Kirchberg: / : Dr. Fritsch, Pischelsdorf, , : Dr. Pollheimer, Kirchberg, Tarsdorf, Haigermoos, Ostermiething, Riedersbach, St. Pantaleon: / : Dr. Eysin, Tarsdorf , : Dr. Kordasiewicz-Stingler, Ostermiething, Weilbach, Kirchdorf/I., Gurten, Geinberg, Polling, St. Martin, Senftenbach, St. Georgen, Mörschwang, Obernberg: / : Dr. Nentwich, Obernberg, , : Dr. Novak, St. Martin, Zahnärzte Bez. Braunau: Den diensthabenden Arzt erfahren Sie unter: 141 oder mer.at Apotheken Altheim: : Apotheke "Z. hl. Jungfrau", Obernberg, Braunau: : Löwen-Apotheke, Braunau, Mattighofen: : Sonnen-Apotheke, Mattighofen, Mauerkirchen: : Apotheke "Zum schwarzen Adler", abds. nach Dienstschluss Bürgerservice Altheim: Kostenlose Psycholog. Beratung, jd. 1. Mi/Mon., , Stadtamt, 1. St./Zi. 10; Info: Bez. Braunau: Mobbingtelefon, jd. Montag v , Braunau: Anonyme Alkoholiker, Meeting jd. Sonntag, 19:00-21:00, Theatergasse 11 13, Evang. Kirche, Braunau: Caritas Koordination Netzwerk Wohnungssicherung Innviertel Beratung bei drohendem Wohnungsverlust, Salzburgerstr. 20, Braunau: First-Love-Ambulanz f. Jugendl. und d. Familien: jd Donnerstag/Monat, v :00, KH St. Josef, 4. St./Gyn.Abt., kostenlos und anonym! Braunau: Frau für Frau Infozentrum: Beratung f. Frauen u. Mädchen in allen Lebenslagen: tel. VB: , fffrau@aon.at Braunau: Grüne Sprechstunde jeden Montag, 19:00 bis 20:00, Rathausrückgebäude Braunau: Kinderschutzzentrum Innviertel, anonyme u. kostenlose Beratung, , Mo, Di, Mi, Fr: 8 12 u. Do: Braunau: OÖ. Krebshilfe: , Braunau: SHG n. Krebs, Ansprechperson: Josefine Moser, Burgkirchen, Braunau: Sprechtag d. Mieterschutzverbandes OÖ.: jd Do./Mon., 10 12:00, GH "Zum Schiff"; tel. Anm.: Mattighofen: Beschäftigungshilfe: "Senioren sind uns nicht gleichgültig", jd. 1. Do./Mon., jew , Rotes Kreuz; Anm.: Mattighofen: Familien- und Rechtsberatung d. OÖ. Familienbundes: Sprechtag jd. Mi., 14 16:00 oder n. tel. VB, Caritas-Kindergarten; Anm.: Fahrt zur Glocknerwallfahrt, Busfahrt 30, Fahrt nach Günzburg ins Legoland, neue Attraktion Atlantis Sea World, Busf. u. Eintrittskarten, Erw. 50,- Kinder bis 15 Jahre 42,- Mehrtagesfahrten Rhein Mosel, 2xHP, 1x Weinprobe, 1x RL, p.p. im DZ 248, Fahrt zu den Seefestspielen nach Mörbisch, Busf., 1x HP in einem guten ***Htl., Eintrittsk. mittl. Kat., Stadtf. in Krems p.p. im DZ 195,-

42 WOCHE 2009 DAS IST LOS Bürgerservice Mattighofen: Familienberatung des oö. Familienbundes: Mittwoch, 14 16:00, Mattseerstr. 6; tel. Anm.: Ried Braunau Schärding Grieskirchen: Arbeitsass. Miteinander GmbH: Beratung/Hilfestellung b. d. Integration v. Menschen m. Behind. in d. Arbeitsmarkt; Anm Simbach/I. (D): CoDA: SHG f. Menschen m. Coabhängigkeit, Beziehungsproblemen u. Kontrollverhalten, Evang. Pfarrkirche, Albert-Seidl- Str. 6, jd. Mo. 19:00; Info: (AB) St. Johann/W.: Denk-, Lern-, Mentaltraining u. Mediation Konfliktregelung, Info: , Klafterreith 17 Büchereien Altheim: Stadtbibliothek, Stadtpl. 27, Mo u. Do Feldkirchen b. M.: Öff. Gem.-Bücherei: Di 16 17:30, Sa 9:30 11:00 Mattighofen: Stadtbücherei: Di , Do , Sa Moosbach: Öff. Bücherei, Gemeindeamt, Mo , Mo 17:30 18:30 Munderfing: Bildungszentrum, Mo , Mi 16 19:00, Do 10 12:00 u :00, So 9 11:00 St. Veit: Öff. Bücherei, VS, Mo 18 19:00, Do 15 16:00 NEU! Uttendorf: Öff. Bibliothek u. Spielothek, Do , So Märkte Burghausen (D): Terrassenmarkt 2009, Hotelgelände Bayerische Alm, 30. Mai 2009, 14-19:00; 31. Mai u. 1. Juni, 11-19:00 Eggelsberg: jd. Samstag, Flohmarkt, Festplatz Gundertshausen/gg. Privatbrauerei Schnaitl, 8 16:00 Vilshofen/Schweiklberg (D): , "Missionsflohmarkt", 14 17:00, Abgabe v. Kleidung, Pelzen, Bettwäsche, Federbetten, Geschirr, Hausrat, Büchern,... Abgabe: jd. Mi. 9 12:00; Info: Tierärzte Haigermoos, Hochburg-Ach, Ostermiething: / : Dr. Kneissl, Ostermiething, Tierärztegem. "Innviertel": / / : Tzt. Russinger, Handenberg, Bei Ihnen tut sich was! Informieren Sie uns! Gerald Ecker Tel.: / Fax: / g.ecker@tips.at 5280 Braunau, Stadtplatz 14 Sonnensound im Sakog ST. PANTALEON. Heavy Metal und Hardcore stehen beim Saitenhieb am Samstag, 30. Mai, im Kulturwerk Sakog in Trimmelkam am Programm. Zu hören sind die Bands Inzest, Low_CHI sowie Seek and Destroy. Updubed Paldauer Die Paldauer geben bei der 100-Jahr-Feier der Trachtenmusikkapelle Thalheim bei Wels am Freitag, 4. September (21 Uhr), ein Konzert im Festzelt bei der Volksschule. Karten gibt es in den Raiffeisenbanken. Am Samstag, 5. September, kommen die Bayrischen Sieben. Das Sound System um Steve Vibronics zählt zur Elite britischer Dub-Musiker. Am 31. Mai ist Vibronics live im Sakog in Trimmelkam zu hören. Foto: Vibronics Beim letzten Updubed vor der Sommerpause werden die alten Bergwerksmauern des Sakog noch einmal ordentlich mit Sonnensound durchflutet. Diesmal sorgen Vibronics aus England für Furore und ausgelassene Tanztiraden im Sakog. Seit 1995 im Metier, gehört das Sound System um Steve Vibronics zur obersten Liga britischer Dub- Musiker. Bereits seit ihren Anfängen verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit Größen wie den Iration Steppas oder Zion Train, auf deren Label Universal Egg sie auch seit jener Zeit sozusagen zum Inventar gehören. In ihrer fast 15- jährigen Laufbahn dürfen sie, neben bereits genannten, auch andere englische Top-Acts wie MackaB. oder Mad Professor zu ihren Freunden und Kollaborateuren zählen. Mit dabei sind auch diesmal wieder Rollin und Disasta, die Bredren S. sowie DJ Diaz und Mr. Shindi. Fahnen- Kober- LOHNSBURG. Seit kurzem kann die FF Kobernaußen dank zahlreicher Spenden der aktiven Feuerwehrmitglieder eine Festfahne ihr Eigen nennen. Die Weihe wird am 30. Mai und 1. Juni groß gefeiert. Die Florianseite der 1,40 mal 1,40 Meter großen Fahne zeigt den Hl. Florian auf blauem Samt; auf der Heimatseite ist die Kapelle in Mitterberg auf rotem Samt dargestellt. Der Beginn des Festaktes mit zahlreichen Ehrengästen und Gastfeuerwehren, ist am Pfingstmontag um Kulturwerk Sakog Trimmelkam, St. Pantaleon > Saitenhieb (Heavy Metal / Hardcore): Samstag, 30. Mai, 22 Uhr; Karte: vor 23 Uhr 5 Euro, AK: 8 Euro > Updubed (Dub / Reggae / Ragga / Dancehall): Sonntag, 31. Mai, 22 Uhr; Karte: vor 24 Uhr 7 Euro, AK: 10 Euro weihe in naußen 9 Uhr mit der Feldmesse am Reitplatz Kobernaußen. Beim anschließenden Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle Lohnsburg wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Am Samstag, 30. Mai, veranstaltet die FF Kobernaußen einen Zeltfestabend mit musikalischer Begleitung durch die Gosauer Spitzbuam. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Ein Heimbringerdienst ist vorhanden. Sa., 30. Mai, Mo., 1. Juni Lohnsburg, Reitplatz Kobernaußen Fähnrich Stephan Gadermeir trägt die neue Fahne.

43 SIMBACH. Die Veranstalter sprechen vom größten und schönsten Volksfest des Inntals. Die Simbacher Pfingstdult erwartet an sechs Tagen insgesamt Besucher. DAS IST LOS Sechs Tage Pfingstdult 22. WOCHE Mitreißende Fahrgeschäfte, ein außergewöhnliches Ambiente und ein riesiges Programm. Mit diesen Erfolgsgaranten lockt die Simbacher Pfingstdult auch Neben dem Festzelt steht der Lokschuppen erstmals in voller Pracht bereit. Zum Programm: > Am Freitag, 29. Mai, um 18 Uhr beginnt das Volksfest mit dem Standkonzert am Kirchenplatz, dem anschließenden Wiesn-Auszug mit dem Brauereigespann sowie dem O zapfn im Festzelt. Im Lokschuppen eröffnen Fire44 mit den besten Partysongs. > Am Samstag, 30. Mai, um 14 Uhr beginnt das Weißblaue Gstanzlsingen, ab 19 Uhr folgt Mit Wiesn-Auszug und Brauereigespann geht es zum O zapfn. die Nacht in Tracht. Im Lokschuppen fordern Highlife auf: Enjoy the Party! > Der Pfingstsonntag, 31. Mai, beginnt um 10 Uhr mit Boxkampf und Frühschoppen. Um 13 Uhr beweisen Musiktalente aus der Region Simbach hat den Superstar. Im Lokschuppen spielen am Abend die Tequila Cover Band Jung, fetzig, frech präsentieren sich die Zillertaler Bergcasanovas, die am Dienstag, 2. Juni, den Tag der Vereine & Stammtische begleiten. und die Schlagerschlampen. > Am Pfingstmontag, 1. Juni, öffnet um 10 Uhr der Weißblaue Stammtisch unter anderem mit Jazz Gitti. Der Lokschuppen bietet unter anderem die Desperados Hot Night sowie Sisto & the pink Sissies. > Am Dienstag, 2. Juni, ist ab 14 Uhr Seniorennachmittag, ab 20 Mahlzeit! : Reisen zum Genuss SCHLIERBACH. Die Landesausstellung Mahlzeit! im Stift Schlierbach ist das optimale Ausflugsziel für Tages- und Kurztrips. Gruppen-Angebote 18 Genussland-Kurzreise-Angebote und 21 Programme rund um die Landesausstellung hat der Oberösterreich Tourismus in einem neuen Gruppenreise-Prospekt zusammengestellt. Da heißt es dann Gut gewürzt mit feinen Kräutern, wo neben dem Besuch der Landesausstellung auch eine geführte Wildkräuterwanderung sowie eine Mostverkostung auf dem Programm stehen. (39,80 Euro pro Person, ab 15 Teilnehmern). Der Gruppenreise-Prospekt enthält außerdem einen Gutschein für den Ausstellungskatalog oder das Kochbuch Die kleine Oberösterreichische Küche ; zusätzlich wird bei einem Gewinnspiel ein Gruppenreise- Tagesprogramm für 20 Personen Mahlzeit! ist immer eine Reise wert. inklusive persönlicher Fotodokumentation verlost. Infos und Prospektbestellung: Oberösterreich Tourismus, Tel. 0732/221022, Fax: 0732/7277/701, info@oberoesterreich.at, Buchungs-Hotline: 06132/ (Salzkammergut Touristik) Individual-Reisen Für lustige Menschen mit Bewegungshunger ist Auf Wanderschaft genau das Richtige: Mit der Wanderkarte in der Hand wird die Region erkundet. Das Angebot beinhaltet den Eintritt in die Landesausstellung, ein Bschoadpinkerl mit Produkten regionaler Anbieter für die Jause (inklusive Wanderstock) und die Wanderkarte Genusswandern im Krems und Almtal. (1 Person: 31 Euro, 2 Personen: 39 Euro; Angebot gültig bis ), Information und Buchung: Stift Schlierbach, Tel /83013, info@stift-schlierbach.at Mit Kind und Kegel Das Angebot Kind und Kegel umfasst den Eintritt zur Landesausstellung (2 Erwachsene, 2 Kinder) mit kindgerechter Führung, einen Ausflug zum Mahlzeit! - Erlebnisweg, ein tolles Kinderprogramm beim Themenwochenende in der Landwirtschaftlichen Fachschule und eine Mahlzeit-All-inclusive-Familienplatte bei einem gekennzeichneten Ausstellungswirt. (57 Euro für 2 Erwachsene und 2 Kinder; Angebot gültig bis ) Infos unter: (Rund um die Ausstellung/Wirtekooperation) Anzeige Uhr Wahl der Simbacher Volksfestkönigin Im Lokschuppen rockt Ryan Eden. >Am Mittwoch, 3. Juni, ist ab 14 Uhr Kindernachmittag. Im Lokschuppen spielt am Abend Straight Back. Um Uhr wird die Bayernfahne eingeholt und mit dem Bayernlied für 2009 abgezapft. Kurz & bündig Vortragsabende BRAUNAU/NEUKIRCHEN. Die Landesmusikschule Braunau und ihre Zweigstelle Neukirchen laden zu Vortragsabenden. Beide finden am Freitag, 29. Mai, statt. In Braunau spielt die Trompeten- und Flügelhornklasse Daniel Hintermaier ab 18 Uhr. In Neukirchen tragen ab Uhr zwei Klassen vor: die Trompetenklasse Karl Wenger sowie die Zither- und Hackbrettklasse Günther Kral. Jeweils freier Eintritt. Radausflüge MATTIGHOFEN. Der Siedlerverein Mattighofen und Umgebung startet wieder mit seinen monatlichen Radausflügen. Begonnen wird am Sonntag, 31. Mai, Treffpunkt ist um Uhr bei der Sonnenapotheke beim Busbahnhof Mattighofen. Gesichter einer Stadt BURGHAUSEN. Die Sonderausstellung Stadt Porträt - Gesichter einer Stadt im Stadtmuseum ist täglich von 9 bis 18 Uhr zu besichtigen.

44 WOCHE 2009 DAS IST LOS Mahlzeit! : Die Top-Events der Woche SCHLIERBACH. Von wegen alles ausverkauft. Sichern Sie sich jetzt Karten für Ihre Genuss-Highlights bei der Landesausstellung Mahlzeit!. Insgesamt fünf Haupt-Event- Punkte gibt es bei der Landesausstellung Mahlzeit; wir präsentieren Ihnen die Highlights. Kochshow Koch, Käse- und Weinsommelier Georg Friedl aus dem Mühlviertel und der Osttiroler Spitzenkoch Josef Mühlmann werden sich am Dienstag, 2. Juni, um Uhr im Genusszentrum des Stiftes kulinarisch duellieren. Das Ticket inkludiert natürlich nicht nur die Show, sondern auch das leckere Gourmet-Menü. (43 Euro, Raiba) Am Dienstag, 9. Juni, treten um Uhr Haubenkoch Adi Bittermann und die Fernsehjournalistin Barbara van Melle mit dem Professor fürs Genießen Christoph Wagner gegeneinander an. (69 Euro, Raiba) Genuss-Gelegenheit Jeden Donnerstag um Uhr findet im Genusszentrum eine Genuss-Gelegenheit statt. Dort wird nach Herzenslust verkostet und geschlemmt. Am Donnerstag, 4. Juni, weihen die Käsesommeliers von Schärdinger die Gäste in die Geheimnisse der Käsekultur ein. (28 Euro, Raiba) Am Donnerstag, 11. Juni, gibt s dann Kaffee Rösten, Kochen und Genießen. (28 Euro, Raiba) Genuss & Kunst Die Veranstaltungsreihe Genuss & Kunst findet jedes Wochenende statt. Am Freitag, 5. Juni, gastiert Kabarettist Florian Scheuba (Die Hektiker) mit seinem Programm Schmeck s ein satirisch-kulinarischer Abend um 20 Uhr im Theatersaal Schlierbach (28 Euro, Raiba). Am Samstag, 13. Kabarettist Florian Scheuba lädt zu einem satirisch-kulinarischen Abend. Juni, gibt s im Stifts-Innenhof um 20 Uhr ein Open Air mit dem Upper Austrian Jazz Orchester und kulinarischem Genuss. (25 Euro, Raiba) Vorträge Ein weiterer Themenschwerpunkt sind spirituelle und gesundheitsspezifische Vorträge. Am Freitag, 29. Mai, referiert Michael Rosenberger im Stift Schlierbach über die spirituelle Dimension Gesegnete Mahlzeit. (19 Uhr, 7 Euro, Raiba) Am Dienstag, 9. Juni, spricht Maximilian Födinger in der SPES Akademie um 14 Uhr dann über Humor als Nahrung für Körper, Geist und Seele. (3 Euro, Raiba) Themenwochenende Bei freiem Eintritt wartet in der Landwirtschaftlichen Fachschule jedes Wochenende ein tolles Erlebnis-Programm für die ganze Familie: Von 30 Mai bis 1. Juni steht alles im Zeichen von Mutter Milch. Am 6. und 7. Juni steigen dort die Österreichischen Grillmeisterschaften. Extras Von 28. bis 31. Mai laden heimische Konditoren in den Stifts-Innenhof zu den Süßen Genuss-Tagen mit Schauproduktion und Verkostung. (11 bis 17 Uhr) Infos und Buchung: Tourismusverband Schlierbach, Tel.: / Obmann Josef Wiesner, die Marketenderinnen Julia Forstenpointner (li.) und Kerstin Duft (re.) freuen sich schon auf das neue Musikheim. Ein Heim für die Musik KIRCHHEIM. Zu Pfingsten eröffnet die Trachtenkapelle Kirchheim ihr neues Musikheim. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag ab 19 Uhr statt. Nach dem Einmarsch der Gastkapellen und dem Festakt am Dorfplatz sorgt die Gruppe TFB aus Haag für Unterhaltung. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag gestaltet der Musikverein Tumeltsham den Frühschoppen. Am Nachmittag eröffnet LH-Stv. Franz Hiesl ein Teilstück des Römerradweges, eine Radservicestelle und einen Pendlerparkplatz. Die Kirchheimer Gruppe Blechreiz lässt das Fest beschwingt ausklingen. Sa./So., 30./31. Mai Kirchheim, Dorfplatz und Firma Reich Eintritt frei

45 Sport SPORT 22. WOCHE 2009 Mit Tips gratis zum größten Motocross-Spektakel Österreichs MEHRNBACH. Die internationel Motocross-Elite gibt sich beim ADAC MX Masters am 11. und 12. Juli 2009 in Mehrnbach die Ehre. Tips verlost 15 x zwei Freikarten für das spektakuläre Motorsportevent. 45 Back to the Roots ST. ROMAN. Radfans sollten sich schon jetzt den 6. September rot im Kalender anstreichen. Der Radclub Sauwald und Tips präsentieren an diesem Tag die neunte Auflage des Kult-Radrennens Saulwaldman. Dieses Jahr lautet das Motto Back to the Roots. Von St. Roman aus rast die Sportlermeute los. Die Strecke, die sie vor sich haben, ist 116 Kilometer Beim großen ADAC MX Masters am 11. und 12. Juli 2009 in Mehrnbach bei Ried/Innkreis zeigen internationale Profis ihr Können auf einer der anspruchsvollsten Motocross-Rennstrecken Europas. Tips verlost auf 15 x zwei Freikarten für das größte Motorsportevent seiner Art in Österreich. Am Samstag-Abend wird beim MX Masters der einzigartige Motocross-Weitsprung Wettbewerb veranstaltet. Bei der Show voller Nervenkitzel gilt es, die Bestweiten aus den Vorjahren zu überbieten. lang und umfasst 1980 Höhenmeter. Wer sich das nicht zutraut, kann auch die Light-Strecke in Angriff nehmen 77 Kilometer und 1305 Höhenmeter. Beim Abschluss im Café Kislinger wird jeder Finisher gefeiert. Informationen und Anmeldungen unter Hunderte Radfahrer werden sich auch heuer wieder der sportlichen Herausforderung stellen und um den Titel Sauwaldman kämpfen. Foto: Breit MX-Profi Max Nagl wird in Mehrnbach ordentlich Gas geben. Am Sonntag finden die Rennläufe in drei Wertungsklassen statt. Weitere Highligts der Veranstaltung sind das offene Fahrerlager und die MX-Party am Samstagabend im Bierzelt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Roman Rametsteiner trainiert schon intensiv für den Österreich Grand Prix. Foto: Berles Biker aufgepasst! WINDHAAG/PERG. Alles blickt am 6. und 7. Juni auf das Mountainbike-Eldorado Nummer eins in Oberösterreich, die 1300 Seelengemeinde Windhaag bei Perg. Am 6. Juni geht der Schartner Youngster- Cup für die Mountainbike-Stars von morgen und am Sonntag, dem 7. Juni, dürfen dann die Erwachsenen ran. Neben dem ASVÖ Österreich Grand Prix, bei dem sich die Weltelite in einem der ranghöchsten Nützen Sie Ihre Chance unter bis 7. Juni, 24 Uhr Foto: KTM Rennen Europas misst, geht der Alpine Marathon über die Bühne. Für das Rennen auf einer eigenen Strecke mit Wald- und Wiesenwegen über 28 selektive Kilometer kann sich jeder Biker, der mal Rennluft schnuppern will, anmelden. Firmen starten dabei heuer übrigens im erstmals stattfindenden Sparkasse Business Grand Prix. Nähere Infos und die Anmeldung findet man auf

46 WOCHE 2009 SPORT Oberösterreich Liga Traun - Grieskirchen 2:1 (2:1) Sierning - SPG LASK/Schw.st. 08 1:1 (0:0) Rohrbach/Bg. - Vöcklamarkt 2:4 (1:3) Sattledt - Micheldorf 2:0 (1:0) Pasching - Mondsee 4:2 (2:0) Donau Linz - Weißkirchen 5:2 (2:1) B.Schallerb. - Gmunden 2:0 (0:0) 1. Pasching Vöcklamarkt SPG LASK/Schw.st Gmunden Sierning Sattledt Micheldorf Grieskirchen B.Schallerb Traun Weißkirchen Mondsee Donau Linz Rohrbach/Bg Hamdi Salihis Last-minute-Treffer hielt die Mini-Chance der SVR aufs internationale Geschäft am Leben. Sieg in Kärnten macht s möglich: Die SVR kann noch in den Europacup kommen Endspiel gegen Sturm RIED. Die letzte Bundesliga-Begegnung der SV Josko Fenster Ried in dieser Saison gegen Sturm Graz ist ein echtes Endspiel um die Teilnahme an der Qualifikation für die neue Europa League. VON WALTER HORN Weil die Wiener Austria am Sonntag den ÖFB-Cup gewann und sich damit fix für die dritte und vorletzte Europa League-Qualifikationsrunde qualifizierte, ist die Ausgangslage klar. Um Sturm zu überholen und sich für die zweite EL-Qualifikationsrunde am 16. und 23. Juli zu qualifizieren, benötigt die SVR einen Sieg mit drei Toren Unterschied. Das dürfte schwerer sein als zuletzt gegen den alten Meister Rapid und den neuen Meister Salzburg. Unmöglich ist es aber nicht: Das erste Heimspiel dieser Saison gegen Sturm gewann die SVR mit 4:1. Auf Meister Salzburg war erwartungsgemäß kein Verlass: Die Bullen unterlagen Sturm sangund klanglos mit 0:2 von einem Dank an die SVR für die vorzeitige Fixierung des Titels war keine Rede. Zittern bis zum Ende DU BIST UNSER 12TER MANN SV JOSKO FENSTER RIED SK STURM GRAZ SONNTAG 31. Mai,15.30 Uhr INFOS ZUM SPIEL AUF DIESE SPIEL WIDMET IHNEN: Foto: GEPA Dass die Rieder am Sonntag überhaupt noch diese Chance aufs internationale Geschäft haben (das in den ersten Runden kein gutes Geschäft ist), stand lange auf der Kippe. Der dafür nötige Sieg in Klagenfurt gegen Austria Kärnten ließ nämlich bis zur 90. Minute auf sich warten. Die Rieder beherrschten zwar das Spiel und hatten schon in der Anfangsphase einige gute Chancen, das 1:0 erzielten aber die Gastgeber (Pusztai, 40.). Nach der Pause häuften sich die Chancen der Kärntner, die Tore machte allerdings Ried. In der 75. Minute erzielte der gerade eingewechselte Mader den Ausgleich. Das 2:1, das die kleine Europa-Chance der SVR wieder belebte, erzielte Hamdi Salihi in der letzten Spielminute nach einer akrobatischen Vorarbeit von Huspek. Die tipp3-bundesliga Tabelle * Meister 1. Red Bull Salzburg * : SK Rapid : SK Puntigamer Sturm : FK Austria Wien : SV Josko Ried : SK Aut. Kelag Kärnten : LASK Linz : SV Superfund Kapfenb : SV Mattersburg : Cashpoint SCR Altach :89 27 Sturm - Salzburg 2:0 Rapid - Mattersburg 2:3 LASK - Austria 4:0 Kärnten - Ried 1:2 Altach - Kapfenberg 5:1 Nächste Runde Salzburg - Altach Uhr Kapfenberg - Rapid Uhr Ried - Sturm Uhr Austria- Kärnten Uhr Mattersburg- LASK Uhr Bezirksliga West Mattighofen - Munderfing 2:0 (1:0) R: 4:1 Ostermieth. - Kallham 1:1 (0:1) R: 5:4 Eggelsberg - Gilgenberg 4:2 (2:0) R: 13:0 Schärding A. - Laab 0:0 (0:0) R: 0:5 St.Willibald - Mauerkirchen 2:2 (1:1) R: 0:8 Utzenaich - Antiesenhofen 2:3 (0:2) R: 6:1 Kopfing - Münzkirchen 3:0 (2:0) R: 3:3 1. Eggelsberg Utzenaich Ostermieth Kallham Münzkirchen Mattighofen Munderfing Kopfing Mauerkirchen Antiesenhofen Schärding A St.Willibald Gilgenberg Laab Klasse Süd West Burgkirchen - Palting 0:2 (0:1) R: 0:0 Hochburg-A. - Eberschwang 2:2 (2:1) R: 1:3 Tarsdorf - Schalchen 0:3 (0:0) R: 1:3 Lohnsburg - Feldkirch/M. 3:2 (2:1) R: 1:3 St.Pantaleon - Mettmach 6:1 (2:0) R: 3:0 Hohenzell - Patt./Pramet 2:1 (1:1) R: 1:1 Mining-Mühlh - Neukirchen/E 1:2 (0:1) R: 3:6 1. Schalchen Feldkirch/M Tarsdorf Neukirchen/E St.Pantaleon Patt./Pramet Eberschwang Palting Mettmach Lohnsburg Hohenzell Burgkirchen Mining-Mühlh Hochburg-A Klasse Süd West St. Peter/H. - Treub./Roßb. 1:1 (1:0) R: 1:4 Handenberg - St. Radegund 3:1 (2:0) R: 4:2 Schneegatt. - Uttendorf 4:1 (3:1) R: 11:1 Polling - Aspach-Wild. 1:3 (1:0) R: 1:2 Jeging - Geretsberg 1:2 (1:1) R: 2:6 Schwand - Weng 2:1 (0:0) R: 3:0 St. Peter/H. - Polling 2:1 (2:1) R: 7:2 Lochen - Pfaffstätt 3:0 (1:0) R: 5:3 1. Lochen Geretsberg St. Peter/H Treub./Roßb Aspach-Wild Schwand Handenberg Uttendorf Schneegatt St. Radegund Pfaffstätt Jeging Weng Polling

47 SPORT 22. WOCHE Landesliga West: Braunau gewann Duell der Nachzügler gegen SK Schärding Jusstudent las Pichl Leviten Reinhard Spitzer Traumpaar wird Altheim fehlen Ein neues Zeitalter bricht für Landesligist SK Altheim nach Ende der Meisterschaft an. Mit Sportchef Karl Hager und Gertraud Berger (siehe Bericht!) nehmen zwei Funktionäre jenen Hut, der wohl so manchem Nachfolgekandidaten um wenigstens eine Nummer zu groß ist. Während Berger, die Herrscherin über die SK-Moneten, die finanzielle Gebarung bei den Rotjacken im Griff hatte, war und ist Hager ein Fußballfunktionär, der sich nie und nimmer um Ausreden bemühen musste. Auch nach dem Abstieg aus der OÖ-Liga hielt Don Carlos den Kopf hin - und nahm eine Teilschuld auch auf sich. Schade um dieses Traumpaar. Landesliga West: Der drittletzte Spieltag Fernduell INNVIERTEL. Mit unterschiedlichen Voraussetzungen setzt sich für Braunau und Schärding der Kampf um den Klassenerhalt fort. Während der SK vor der Heimpartie am Freitag ab Uhr gegen Pettenbach beste Erinnerungen an die Herbstkonferenz mit den Almtalern hat - Andreas Aigner traf zum 1:0-Sieg -, müssen die Braunauer am Samstag (17 Uhr) zum Tabellenzweiten Friedburg. Im ersten Saisonduell am 17. Oktober 2008 wurde mit 2:3 eine der bisher 15 Saisonniederlagen kassiert. Die weiteren Partien des 23. und drittletzten Spieltages heißen SPG Neuhofen/Ried - SV Neumarkt/Kallham (Fr., 18 Uhr), Union Gurten - ATSV Ranshofen (Fr., Uhr), Union Esternberg - SK Altheim (Sa., 16), SV Bad Ischl - FC Andorf (Sa., 17) und Pichl - Bad Wimsbach (Sa., Uhr). INNVIERTEL. Ein großartiges Fußballspiel zelebrierten SK Altheim und Pichl. Mit vier Toren Mann des Tages beim 6:2- Kantersieg der Innviertler war Markus Hammerer. VON REINHARD SPITZER Erstmals klingeln ließ es der Jusstudent an der Universität Salzburg - Noch-Sportchef Karl Hager (siehe unten!) hatte den 21-Jährigen vor Saisonbeginn aus Braunau geholt - nach nur vier Minuten, um wenig später per Kopf auf 2:0 zu erhöhen. Tore von Schwentner und Bötje brachten die Gäste ins Spiel zurück, ehe Pillichshammer noch vor der Pause mit der neuerlichen Führung für die Rotjacken zur Stelle war. Drei Mal nur Aluminium Den höchsten Saisonsieg, mit dem Altheim in der Tabelle auf Rang drei kletterte, fixierten nach Seitenwechsel Hammerer mit seinen Toren drei und vier sowie Dimitrov. Der volle Erfolg der Innviertler hätte sogar deutlich höher ausfallen können. Husic zweimal und Hammerer scheiterten jeweils an Aluminium. Urgestein hört auf Esternbergs Ehrentor in Pettenbach erzielte Jürgen Hartinger(re.). (Moser) Altheim (in Rot) kanterte Pichl nieder und ist neuer Dritter. Nach zehn Jahren als Vizepräsident und sechs als sportlicher Leiter in der neuen Saison nicht mehr mit an Bord wird Karl Hager sein. Wir hören auf, meint Hager neben sich auch seine Lebensgefährtin und SK-Finanzchefin Gertraud Berger. Eine Begründung werden wir nach dem letzten Meisterschaftsspiel (in Braunau am 13. Juni, Anm.) bekannt geben. Hattrick zum Kantersieg Im Titelrennen weiter die besseren Karten gegenüber dem ersten Verfolger Friedburg hat Tabellenführer Neuhofen/Ried. Bei Schlusslicht Bad Wimsbach feierte die Angerschmid-Elf den zweiten 5:0-Sieg in der laufenden Meisterschaft. Eine gute Stunde lang konnten die Laterndlträger mithalten. Nach dem Führungstreffer von Mario Illibauer ging es Schlag auf Schlag. Nur 14 Minuten nahm sich Manuel Schmidl für seinen lupenreinen Hattrick Zeit. Den Schlusspunkt setzte Andreas Oberauer. Einmal mehr zum Matchwinner für Friedburg wurde Michael Gastberg. Nach seiner Sperre wegen Gelb-Rot gegen Andorf kehrte der Stürmer in die Mannschaft zurück und erzielte beide Treffer zum 2:1-Heimerfolg über Ranshofen. Für die Werkssportler erzielte Hannes Forster seinen zwölften Saisontreffer. Braunau in der Liga zurück Foto: Vorich Wieder voll im Rennen um den Klassenerhalt ist Braunau. Mit einem 3:1 gegen Schärding durch Tore von Thomas Duft (2) und Michael Rothböck bzw. Peter Liebl schloss der Vorletzte nach Punkten zum SK auf. Als schwerer Rucksack wird eine Tordifferenz von minus 24 mitgeschleppt. Schärding und Bad Wimsbach haben von zehn Rückrundenspielen noch keines gewonnen. Harmlos auf fremdem Boden Erst sechs Punkte in der Fremde holte Esternberg. Mit einem 1:3 gegen Pettenbach setzte es die achte Auswärtsniederlage. Den Ehrentreffer erzielte Jürgen Hartinger. Erst in der Schlussphase kam das Derby Andorf gegen Gurten auf Fahrt. Hajrudin Hajric und Thomas Auinger mit Saisontor Nummer 16 schossen die Gastgeber zum 2:0-Sieg. Landesliga West Neumarkt/K. - Bad Ischl 2:2 (1:1) R: 1:6 Andorf - Gurten 2:0 (0:0) R: 1:3 Pettenbach - Esternberg 3:1 (0:0) R: 1:0 Bad Wimsbach - Neuhof-I./SV Ried0:5 (0:0) R: 2:3 Friedburg - Ranshofen 2:1 (1:0) R: 0:0 Altheim - Pichl 6:2 (3:2) R: 4:1 Braunau FC - Schärding SK 3:1 (1:0) R: 2:1 1. Neuhof-I./SV Ried Friedburg Altheim Pichl Bad Ischl Pettenbach Andorf Neumarkt/K Esternberg Gurten Ranshofen Schärding SK Braunau FC Bad Wimsbach

48 WOCHE 2009 M OTOR Motor Franz Lohr (li.) bekräftigte die Zusammenarbeit mit Wolfgang Deschberger. Service für die Feuerwehr RIED. Seit Jahresbeginn ist Automobile Deschberger einer von drei Servicestützpunkten für Iveco Magirus Brandschutzfahrzeuge in Österreich. Das Einzugsgebiet reicht von Tirol bis Niederösterreich. Beim speziell geschulten Deschberger-Mechanikerteam von Werkstättenleiter Georg Brandstätter sind die Firefighter in guten Händen. Zur Österreichpremiere von zwei neuen Iveco-Löschfahrzeugen konnte Automobile Deschberger am 15. Mai zahlreiche Feuerwehrleute und Gäste aus der Region begrüßen, an der Spitze Franz Lohr, den Geschäftsführer der Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH im Innviertel und den Chef der Abteilung Feuerwehrfahrzeuge von Iveco, Roel Nizet. Anzeige Vorsicht bei Kindersitzen Nicht nur der gewerbliche sondern auch der private Handel mit älteren Rückhalteeinrichtungen für Kinder ist unter Strafe verboten, erklärt Ralph Wiplinger, Leiter des ÖAMTC-Rechtsservice Oberösterreich. Bei vielen Kindersitzen ist das Prüfzeichen ein Aufkleber. Ist der nicht am Sitz vorhanden oder unkenntlich, gilt dieser vor dem Gesetz als nicht der Norm entsprechend, warnt der Jurist. Löst sich das Prüfzeichen vom Sitz, sollte man sich am besten sofort an den Händler oder Hersteller wenden. Richtige Kindersicherung Foto: öamtc Jetzt bei Ihren OÖ. Fiat-Partnern!

49 Mitsubishi-Colt-Modelle mit verbrauchs-, treibstoffsparender und CO 2 -reduzierter Clear- Tec-Technologie erhältlich. Die neue Clear-Tec-Technologie steht für die Colt-Motorvarianten mit 1,1-Liter-Dreizylinder und 1,3- Liter-Vierzylindertriebwerk zur Verfügung samt Start-Stopp-System. Die Benzintriebwerke erzeugen weniger Festpartikel, Stickoxide und Kohlenwasserstoffe als vergleichbare Dieselmotoren. M OTOR Sparsame Colt-Generation 22. WOCHE Maximierte Sparsamkeit Um den Spareffekt effektiver zu machen wurden ein Bündel weiterer Maßnahmen getroffen: Eine Benziner 1,1 Liter 55 kw/75 PS Verbrauch: 4,9 l/100 km CO 2 -Ausstoß: 115 g/km 1,3 Liter 70 kw/95 PS Verbrauch: 5,0 l/100 km CO 2 -Ausstoß: 119 g/km Beim Händlerpartner stehen die neuen Colt Clear-Tec-Modelle zur Probefahrt bereit. gemeinsam mit Continental entwickelte Spezialbereifung reduziert den Rollwiderstand, ein Leichtlaufmotoröl minimiert die innermotorische Reibung, modifizierte Achsübersetzungen senken die Motordrehzahl, eine leistungsgeregelte, verstärkte Lichtmaschine ermöglicht ein regeneratives Aufladen der Batterie beim Werksfoto Bremsen und im Schubbetrieb und ein weiter optimiertes Motormanagement gewährleistet perfekt abgestimmtes Einspritz- und Zündtiming. Franz Eichriedler Mattighofner Str. 30, 5280 Braunau am Inn Tel /87587 Alois Mayerböck 5272 Treubach 26 Tel /8018

50 WOCHE 2009 MARKTPLATZ & ANZEIGEN ^ ^ Aktuelles EU-Führerschein in CZ Zahnpraxis Vyssí Brod ^ ^ Aktuelles Geschenkidee Original-Zeitungen von jedem Tag, Weine von jedem Geburtsjahr Lebensfreude mit schönen Zähnen Vyssí Brod, Hauptplatz 65 nur 35 KM nördlich von Linz/Donau Tel / Interesse an der Wahrheit? Gottes Wort im Radio, täglich Uhr, KW 7320Khz, 41-Meter-Band, Gratisinfo weitere Sprachen und Frequenzen: Natur- und Kunststein, Reinigung, Schutzimprägnierung, Aufpolieren von Böden, Terrassensanierung , www. stone-care-at Gästehaus Huber Möslstraße 11, Schwaig Oberding Tel.: 08122/ Fax: 08122/ SERVICE: Park Sleep and Fly Transfer/Shuttleservice zum Flughafen München auch ohne Übernachtung Antiquitäten ACHTUNG! KAUFE IHRE ANTIQUITÄTEN (ALLES). FA. SCHRATTENECKER Raritätenflohmarkt aus Verlassenschaft: Bauernmöbel, Leinen, Geschirr, Bilder,... in 5271 Moosbach, Nr. 9, am 30. Mai 09, Samstag, 13 bis 17 Uhr. Beratung Ehrliches gefühlvolles Kartenlegen (1,81/min) Gratis Kartenlegen 0664/ Hellseherin (2,17/min) Kartenlegen hellsichtig (1,81/min) Wahrsagerin Maria Holzinger Boote Bootsverkauf: Innenborder, 5,5m, Ockelbo, 1.900,-; Sportboot, 4,5m mit Yamaha, AB, 40 PS, 1.900,-; Polyesterzille, 7,5m mit Volvo Penta AB, 40 PS; Segelboot DYAS, 1.500, Clever inserieren in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Vor 10 Jahren kamst du angefahren, ohne Strumpf und ohne Schuh, lieber MAXIMILIAN das warst du! Alles Gute von Mama & Papa, Jakob, Oma & Opa, Robert, Godi & Göd Brennstoffe Brennholzcenter Laakirchen und Ried/Innkr., ofenfertig, trocken. Ab 65,-/RM Computer Flohmarkt JAHRESFLOHMARKT Sonntag, , in Mining Garten Wir fräsen Ihre Baumstümpfe! Gesundheit Abnehmen mit einem Personaltrainer! Nichtraucher und Schlank durch Hypnose, Grillen Gas-Griller, mit Abstellflächen, Lavasteinen, neuwertig, Maße: 93x54x100, Grillfläche: 49x38, VB 100, Holz-Kohle-Griller, schwenkbar, auch zum Hendl grillen, VB 50, Hausbau/Baustoffe Dekor-Bodenbeschichtungen u.a. für Keller, Garage, Balkon, Terrasse, Werkstatt, u.s.w Parkettboden schleifen, versiegeln, günstig Pflasterer verlegt jede Art von Steinen Trockenbau u. Spachtelungen, Verkaufe 1,5 kwp Photovoltaikanlage für Einspeisung geeignet Ried/Traunkr., Am Steg 15 Tel.: Fax: Dach- und Wandprofile isoliert u. nicht isoliert Metalldachpfannen Trapezbleche + Lichtplatten Carporteindeckungen kompl. Zubehörprogr. Stets SONDERPOSTEN auf Ein Blick auf unsere Website lohnt sich! Trapezblech ab 1,49 /m 2*, Metalldachpfanne ab 3,95 /m 2* (*zzgl. MwSt) Fordern Sie gleich Ihren kostenlosen KATALOG an! Heirat An Single Männer die selbst keine Zeit für die Partnersuche haben. Frauen aus OÖ aus jeder Berufsschicht und auch jeden Alters suchen ehrliche Partnerschaft/Freundschaft. Garantierte Partnervorschläge mit Foto Harmony Partners gratis Info Gratiskatalog von Damen und Herren von Jahren, die ernsthaft einen Partner suchen (gebührenfrei), ICH SUCHE DIE GROSSE LIE- BE!!! DU AUCH??? Theresa, 34 J., eine bildhübsche, romantische junge Frau, mit toller schlanker Figur, die sehr enttäuscht wurde u. meint, mir ist es unverständlich, wie man von heute auf morgen einen Menschen fallen lassen kann, der einmal das Wichtigste auf der Welt war. Ich bin sehr zärtlich, liebevoll, familiär, treu u. hobbymäßig für alles aufgeschlossen (Sport, Musik, Reisen, Theater, Natur). Ich suche Dich nicht für 2 oder 3 Jahre sondern für den Rest meines Lebens, einen liebevollen treuen Mann der es wirklich ehrlich meint. Agentur Jet Set auch Sa. u. So. oder Internet: Top-Tipps Die Nacht der Tracht in Pramet Die Edlseer beim Weltrekordversuch Der Stolz von Österreich gastiert anlässlich des Bezirksblasmusikfestes in Pramet. Mit dem Weltrekordversuch der größten Damenblasmusikkapelle der Welt und den Edlseern wird das Fest zum musikalischen Leckerbissen. Die vier Burschen aus der Steiermark begeistern seit mittlerweile 15 Jahre das Publikum. Info: Vvk. in allen Raiffeisenbanken OÖ. nur 8, Abendkasse 10, Termin: Freitag, 19. Juni. Beginn: 20 Uhr "Ihre neue Liebe" aus Österreich und Osteuropa finden Sie über uns. Sehen Sie vor dem Kennenlernen wen Sie treffen werden! Agentur Gracia garantiert Ihnen seriöse, prompte Vermittlung Kontakt Vermittlung gebührenfrei, und Sie sind schon bald glücklich verliebt. Wir sind auch im Internet unter - der Klick ins Glück! Krankenschwester/Pferdehalterin, 36J, ansteckende positive Lebenseinstellung, großes Herz und Gefühle. Koche sehr gern, liebe Gespräche. Suche Mann auch reiferen Alters mit Persönlichkeit. Harmony Partners anrufen und kennen lernen Margit, 46jährige, sportliche, tanzbegeistert, sucht einen humorvollen Mann für Frühlingsgefühle, Sommernachtsträume, Herbststürme und für eine winterfeste Partnerschaft! Kontakt Vermittlung, gebührenfrei Noch immer frei ist Alois, 70, verwitwet! Er tanzt gerne, mag Schlager, Theater und ist humorvoll. Eine liebe Dame wird bis 72 Jahre für eine Partnerschaft gesucht! Ruf: Büro Braunau: Tel (gebührenfrei) institut-vierjahreszeiten.at SUCHE DICH!!! ZUM LEBEN- LACHEN-LIEBEN-FÜR IMMER Claudia, 24 J., bildhübsch, wunderschöne Augen, langes Haar, eine schlanke, sexy Figur. Niemand würde vermuten, dass ich noch alleine bin. Suchst Du ein treues Mädchen, das zu Dir hält - für Dich da ist, wenn Du jemanden brauchst, die mit Dir durchs Leben geht, egal ob die Sonne scheint oder ob es regnet? Es sollte ein Mann sein, dem ich vertrauen kann, der Ehrlich ist u. tiefe Liebe empfinden kann. Dann melde Dich. Agentur Jet Set auch Sa. u. So. oder Internet: Um mein Glück perfekt zu machen, fehlst nur noch du! Rainer, 36, gefühlsbetont, familiär, kinderlieb, hofft auf einen lieben Anruf bei Kontakt Vermittlung Unternehmerin 44J, tolle Figur, bin verwitwet, gehe leidenschaftlich gern jagen, spiele Golf, gehe Reiten. Suche auf diesem Weg passenden, naturverbundenen Mann auch reiferen Alters von Jahre. Harmony Partners Sylvia Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Ihr persönlicher Berater: Wolfgang Neuhauser Verkauf Tel.: / Fax: / w.neuhauser@tips.at 5280 Braunau, Stadtplatz 14 Marken-Rollläden und Marken- Markisen zum halben Preis! (Modelländerung) Info: 0664/ ABDICHTUNG Flachdach, Balkon, Terrasse Baukräne zu vermieten, 21m Ausladung: EUR 255,- 27m: EUR 285,- Wochenmiete, zzgl. Mwst Dachbeschichtung günstig und fachgerecht

51 MARKTPLATZ & ANZEIGEN 22. WOCHE Super Service Night Club Haus Romantika Täglich durchgehend geöffnetneue ab 12 Uhr GÜNSTIGE TAGES- TARIFE!!! Heirat WO BIST DU??? Bezaubernde Witwe, 47 J. liebevoll u. natürlich. Ich habe viele Bekannte u. doch bin ich einsam. Wie gerne würde ich zum Sport oder einfach ein gutes Gespräch führen. Aber mit wem? Ich sehne mich nach einen liebevollen Partner, einen Mann, den ich lieb haben u. verwöhnen kann. Ich koche für mein Leben gerne, aber für mich alleine macht es keine Freude. Sie sind bis ca. 60 J., alleine wie ich, schätzen ein gemütliches Zuhause u. wünschen sich wieder eine Frau fürs Leben. Dann würde ich Sie gerne kennenlernen. Agentur Jet Set auch Sa. u. So. oder Internet: Heizung Heizöltank-Entsorgung-Reinigung/Kesseldemontagen, Hochzeit Brautkleid Gr. 38/40, weiß mit Perlen inkl. Unterrock. VP 300, Brautkleider-Verleih, neue Kollektion, einfach zum Wohlfühlen! Webersdorf 19 A-5133 Gilgenberg Tel. +43 (0)7728 / So finden Sie uns: Kinderartikel Quinny Freestyle XL (Bj. 2005), Untergestell für Maxicosi geeignet + Babyschale (mit Adapter) + Schlafsack (Quinny) + Moskito-Netz + Regenschutz, Euro 200,- (Neupreis 800,-) Kreditvermittl./Darlehen EILKREDITE problemlos / bis 22 Uhr Kunst Fassaden - Wandmalereien Bauernmöbel-Restaurierung Schützenscheiben Tierportraits, Malkurse ATELIER MOUNET-LIPP od Kurse/Seminare Massageausbildung LOMI LOMI NUI vom in Neumarkt/Wallersee Info: oder Massagekurse Einsteiger/Energetiker/Masseure Clever inserieren in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Besuchen Sie den CLUB 7 im Braunauer Industriegebiet Tolle Mädchen erwarten Sie! Neu: Bad Ischl Tagesbar ab 10 Uhr Landmaschinen Verk. Fahr-Zetter, ASKO-Güllefass l, Mengele Gebläse m. 15 PS Motor, sowie Rohre u. Verteiler, günstig Verkaufe Heuschwader Marke Fella, kaum gebraucht, 2 m Breite - anschauen lohnt sich, Preis nach Absprache; Brockhaus Enzyklopadie, 20 Bände, 480, od Landwirtschaft Verkaufe Stroh- und Heurundballen, 1. und 2. Schnitt Fotoanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend bei Fotoglückwünschen zu beachten, dass zusätzlich zu Text und Foto immer ein frankiertes Rückkuvert beigelegt werden muss, damit das Foto wieder zurückgeschickt werden kann! Impressum REDAKTION BRAUNAU Stadtplatz 14, 5280 Braunau Tel.: / Fax: / tips-braunau@tips.at ISDN: 0732 / Redaktion: Mag. Gerald Ecker, Mag. Hans Gamsjäger Kundenberatung: Wolfgang Neuhauser, Alfons Rennertseder Brigitte Vierlinger IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / wöchentlich, Postamt 4010 Linz Josef Gruber Thomas Frühwirth, 0732 / Thomas Frühwirth, 0732 / Dipl.-Bw. Michael Hemmelmayr, MBA, 0732 / OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Braunau Mitglied im Verband der Regionalmedien Österreichs Tips BESTELLSCHEIN Für eine Wortanzeige RINGSCHALTUNG (Für alle 17 Ausgaben) Achtung! Bei Kontakt-Anzeigen doppelter Wortpreis! WORTANZEIGE auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. pro Wort: 0,89 fett: 1,78 (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern) AUSGABEN DER TIPS Linz Wels Steyr Eferding/Grieskirchen Ried Schärding Braunau Vöcklabruck Gmunden Rohrbach ( Bezirksmagazin ) Urfahr/U. ( Bezirksmagazin ) Freistadt Perg Enns Amstetten Kirchdorf Melk (14-tägig) Private Wortanzeige: Geldbetrag bitte im Kuvert mitschicken oder per Bankeinzug; zum Beispiel einmaliger Verkauf des KFZ, von Kinderartikeln etc. Bitte beachten: bei mehr als 20 Wörtern muss der doppelte Preis berechnet werden! PREISVERZEICHNIS Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = GESAMTPREIS) NORMALDRUCK 5 FETTDRUCK 10 FOTO Aufpreis 10 pro Ausgabe, zuzügl. Textkosten FOTO-GLÜCKWÜNSCHE 20 Originalfoto im Farbdruck CHIFFRÉ-ANZEIGEN 10 Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von 10 verrechnet Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr NICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.b. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder- und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regelmäßige Einkünfte erzielt, wie z.b. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung! Bitte in BLOCKSCHRIFTEN und vollständig ausfüllen! Gewünschte Rubrik Name Straße PLZ/Ort Tel. Unterschrift Geld liegt bei Woche/n lang (von MI bis DI) BANKEINZUG: Kto.-Nr.: Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Stadtplatz 14, 5280 Braunau, Info-Telefon: / BLZ ALLE WORTANZEIGEN erscheinen zusätzl. GRATIS im nächstmöglichen SuperAnzeiger! (Bei Bankeinzug auch Bestellung per wortanzeigen-braunau@tips.at oder Fax: / möglich)

52 WOCHE 2009 MARKTPLATZ & ANZEIGEN Möbel Reiten Verkaufe Wohnzimmer, Schlafzimmer, Missouri Foxtrotter, gutmütig, Wäschetrockner, Kühl- super bequem, robust, aus Of- truhe, usw fenstallhaltung abzugeben. Mobiltelefon Schwimmbad/Sauna Telering, T-Mobile, 3, Orange und A1 Anmeldungen Handybörse Linz Bürgerstraße 7 Telefon 0732 / Handybörse Steyr In City Point Steyr Telefon / Handybörse Ried Hauptplatz 11 Telefon / Handybörse Gmunden im SEP Telefon / Handybörse Mauthausen im Donau Park Telefon / Handybörse Braunau Stadtplatz 17 Telefon / Handybörse Wels-SCW In der SCW Telefon / Handybörse Wels Bäckergasse 11 Telefon / Sofortreparaturen, Entbranden, Zubehör - Shop, Neugeräte aller MARKEN Parkettböden Parkettböden holzstudio Helminger Verkauf-Verlegen- Schleifen-Sanieren Auro-Öl/Wachs oder Versiegeln 0680/ Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. Partnerschaft Hallo, suche liebe, nette Frau, auch mit Kinder, die wie ich eine ernstgemeinte Partnerschaft sucht. Wäre lieb, wenn Du Dich melden würdest! Zuschriften an Tips, Stadtplatz 14, 5280 Braunau unter 015/3187 Partnerglück vermittelt unsere Senioren Tips GUTSCHEIN Für Ihre kostenlose PRIVATE Wortanzeige in Ihrer regionalen Tips-Ausgabe GMI INFRAROTKABINEN 400 Oberflächentemperatur Seibersdorf geprüft! Lehner KG Schwimmbäder Schwimmbadüberdachungen Lehner KG Schwimmbäder Schwimmbadüberdachungen Verkaufe und verschweiße günstig Schwimmbadfolien, Pool, Teich, Gartenbau , Gutschein ausschneiden und gemeinsam mit dem ausgefüllten Bestellschein einsenden bzw. direkt vor Ort abgeben. Baden der besonderen Art, dank GOLDMANN ÜBERLAUF-POOLS 8 x 3,4 x 1,3 m Profi-Pool komplett inkl. Technik + Schacht ,-- Nähere Infos und Aktionen / Schwimmbad-Rollabdeckung Frühjahrsrabatt - 10% Qualität direkt v. Hersteller KH-PLANEN PUCHER Am Winterhafen 4, 4020 Linz office@kh-plane.com Schwimmbecken & Überdachungen Viele Aktionsangebote Großer Schauraum Bausätze lagernd Verschiedene Modelle Zinsfreie Teilfinanzierung Wir beraten Sie gerne! Leonding Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. GRATIS WORTANZEIGE in Ihrer Tips-Ausgabe (Pro Person ist wöchentlich nur ein Gutschein bis einlösbar und kann nicht mit anderen Gutscheinen verbunden werden.) Tiere Grundgehorsam für Ihren Hund Wir helfen: "Arche Elisabeth" mit Einzelterminen, Hundekursen, Hausbesuchen. Tel./Fax: LIEBE KATZEN, versch. Farbe und Alters, geimpft u. kastriert, suchen liebe Zuhause mit sicherem Auslauf, Fotos: katzen.at, Suche fortgeschrittene Reiterin für ein 4-jähriges Pferd. Zeitmangel Ungar. Warmblutstute, 12 J., Stkm 1,70, braun, Freizeit- oder Beistellpferd. Jasmin hat Arthrose, kann daher nurmehr Freitzeitgeritten werden! TV/HiFi/'Video Ihre alten Super-8/N-8/16mm Filme auf DVD Übersiedlungen Umzug-Profi! Preiswert mit Monteur Unterricht Matura jetzt! kostenloser (Fern-) Kurs Nachhilfe + Lerntechniktage! Urlaub/Reisen Erfahrener Indienkenner sucht Mitreisenden (ev. Pensionist) für Indienreise/Norden, ab Mitte/Ende Juni, ca. 2 Monate, Verkauf Bettdecke (140x200cm) und Unterbett (90x190), beides mit Katzenfell, neu, VB 700, Brennholz: Hart- und Weichholz, Meter und Ofenfertig Gas-Griller, mit Abstellflächen, Lavasteinen, neuwertig, Maße: 93x54x100, Grillfläche: 49x38, VB 100, Holz-Kohle-Griller, schwenkbar, auch zum Hendl grillen, VB 50, Kärcher HD-Reiniger K 4.68,- 130 bar, 440L/h, W, orig. verpackt, NP 230,- VP 170, Reifen mit Felgen für Suzuki 410/413 - Samurai u. Stoßdämpfer. Oldtimerteile für Ford, Opel, u. Renault R4 günstig zu verkaufen Rolläden für Fenster, 7 Stk., braun, für Tür 1 Stk., günstig zu verkaufen Sammlerstück Segelschiff Kinderbueno zerlegbar, Segel/Stoff mit Aufschrift, Farbe weiss/blau, Unterteil Plastik, rot weiss blau, Höhe 1,35 m Breite 60 cm, Länge 1 m. Verkaufe an den Meistbieter! Verkauf von Alu-, Metall- & Kunststoffzäunen. H & S - Shop , Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Verschiedenes Alu-Ausschubanlegeleiter, 2- teilig (2x5,5), Sproßen 2x18, Arbeitshöhe ca. 10m. Leichte Gebrauchsspuren, Preis 65, Gebrauchte (A. Danner, Uttendorf OÖ.) Dachtonschindeln gegen Abholung zu verschenken. Lagern auf trockenem Dachboden Reisigbesen, Handarbeit, pro Stk. 3,70. PC mit Monitor und Tastatur 70,-. Blumenbild, weiß gerahmt 10, ab 20 Uhr. Reisigbesen, handgefertigt pro Stück 3, ab 20 Uhr. TeilnehmerInnen für Gruppendiskussionen gesucht. Dauer 1,5h. Bezahlung: Euro. Kontakt: jobs@ sozab.at, Verkaufe Tauchausrüstung, Gr. 38, wenig gebraucht, aus gesundheitlichem Grund Waffen Verkaufe fast neuwertigen Waffenschrank, Farbe: grün, (HxBxT: 150x80x47), VP 450, Wasserbetten FRÜHJAHRSAKTION LUFTSCHLAFSYSTEME WASSERBETTEN 2 Monate auf Probe. Wasserbettencenter Koller, 0732/ und 0650/ Rückenschmerzen ade Jahn good-feelings Wasserbetten Aktion: Jetzt 2 Monate zur Probe! Alle Preisklassen Wintergärten Verkaufe Standkühlschrank (Liebherr), Küchenwagen (Hofer), Küchenmaschine (Kenwood Chef Classic, 800 Watt, Originalverpackt), Rasentrimmer (Gardenline GLR435), Hancy (Nokia 2760, Sony Erixsson W8101) / Traumwintergarten vom Fachbetrieb! Braunau Zu kaufen gesucht Achtung: STRASSER kauft zu Bestpreisen MILITÄRSACHEN bis 1945 "Zustand egal". Uniformen-Teile-Tarnsachen- Stoffe, Stahlhelme (300,-), Orden-Dolche-Fotos-ANTIKES- Restbestände. Nachlässe oder ganze Sammlungen , attersee-antik@gmx.at MILITARIA Kaufe sämtliche alte Militärsachen von , Soldatenfotos-Fotoalben-Dolche- Uniformen-Mützen-Ausweise-Urkunden-Orden-Gürtel-Stahlhelme-Gasmasken, sowie alte Ansichtskarten! Zahle für Stahlhelm 300,-, Gasmaske 50,-. Angebote an: A.Schobesberger, oder i_schobesberger@gmx.at Kontakte Hausfrauen privat Anonym lauschen (0,88/min) extrascharfe Lehrerin (EUR1,80/min) Girls OÖ großbusige SOLOMAUS privat!! (EUR1,80/min) Lady Domenika!! (EUR2,16/min) OMA 50+ sehr erotisch!!! (EUR1,80/min) schöner Busen + Knackpo (EUR2,16/min) Soforttreff (EUR1,80/min) Studio Bea privat und diskret, , Mo So geöffnet. Traumhafte Erotikmassage Braunau Sofortkontakte Fotoanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend bei Fotoglückwünschen zu beachten, dass zusätzlich zu Text und Foto immer ein frankiertes Rückkuvert beigelegt werden muss, damit das Foto wieder zurückgeschickt werden kann!

53 MARKTPLATZ & ANZEIGEN 22. WOCHE Auto & Zubehör Verkaufe Kfz-Verkauf KAUFE JEDES AUTO FÜR EX- PORT, ab '94, Ständig Gebrauchtwagen aller Marken Autohaus AUSWÖGER Jeging 18/ / Audi Verkauf günstiger BANKFAHR- ZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ Fiat Fiat Stilo, Bj. 2002, 80 PS, km, Servide NEU!, 6- Gang, steingraumet., el. FH, el. Spiegel, 17'' Alu, Fung-FB. Fahrradständer, 5.590, Tipo 1400 Kombi, schwarz, Bj. 93, km, VB 700, Ford Ford Galaxy 1,9 PD TD, 130 tkm., 116 PS, silber met., Klima, elektr. FH vorne, neue Sommerreifen auf schönen Alus, neue Winterreifen, CD-Radio, AHK, NS, ZV, Seitenscheiben abgedunkelt, neue Bremsen, Stoßdämpfer, Zahnriemen, etc. VB 9.800, Ford KA, blau, 50 PS/37kw, Bj. 4/1998. Sommer-/Winterreifen, km, CD-Spieler, VB 800, oder Galaxy, Bj. 98, 90 PS, s.g. Zustand, neues Pickerl, neuer Zahnriemen, km, VP Euro 5.000, Verkauf günstiger BANKFAHR- ZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Opel Verkauf günstiger BANKFAHR- ZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ Renault 1.500,- Abwrackprämie auch für diesen Laguna II, Bj. 04, Diesel, 6-Gang Limo, silber, 6,51 Sported., 17" Alu, Neuzustand, 1. Besitz, neue Reifen/Service, 8.490, Seat Seat Alhambra Signo, 85 kw, Bj. 01, Pumpe Düse, Anhängekupplung, Navi, 9.900, für Cordoba ab Bj VB 50,- und 4 Winterreifen 175/70R13 auf Stahlfelgen ca km, VB 50, Volvo Volvo V40 Diesel, Bj. 99, 90 PS, schwarz, topgepflegt, Verbrauch ca. 6,5 lt., Verschleißteile erneuert, AHK, Klima, 8-fach bereift, 6.200, VW Verkauf günstiger BANKFAHR- ZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ Führerscheinfr. KFZ NEU! Microcar M.GO F8-Sport Ledersitze, Sonderlackierung, Carbonlook, Innenverkleidung. Team Gruber Steinerkirchen Führerschein Anhängerkupplung EU-Führerschein Osteuropa- Expressabwicklung! KFZ-Kauf Suche alle gebrauchten Autos! ZAHLE BAR, HOLE AB! ALLE PKW's u. BUSSE, ab '94, ACHTUNG! KAUFE AUTOS, hole ab, Mängel egal, Unfall, Motorschaden, Baujahr ab 1992, ACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, LKW, ab 94, Motor - Unfallschaden, alles anbieten, schmit071@hotmail.com ACHTUNG!! Suche laufend Busse, PKW s. Marke, Zustand, egal. Zahle Bestpreise KAUFE AUTOS UND BUSSE Enzenkirchen Jagern 36 Mobil: 0664 / AUDI A6 Kombi Quattro , A6 Kombi TDI Quattro, BJ , A4 Kombi TDI Quattro, BJ , A4 Kombi, BJ 1997, Extras 4.400, A4, 101 PS, BJ 1996, rot 3.900, A3 TDI, BJ 2000, schwarz 6.900, VW Passat Limo TDI, BJ , Passat Kombi TDI, BJ , Lupo, BJ 2000, schwarz 4.400, Beetle TDI, BJ 2000, schwarz 5.500, Golf V, BJ 2005, schwarz 9.200, Sharan TDI, BJ 1999, Extras 5.900, Golf III Kombi TDI, BJ , Golf IV TDI, BJ 2001, 90 PS 6.200, 10 Stk. VW Polo, BJ ab 500, FORD 3 Stk. Focus Kombi TDI ab 4.500, TOYOTA Yaris, BJ , Celic, BJ 2000, silber, 6-Gang 7.900, 60 Stück Gebrauchtwagen auf Lager ab 3.000, TOP-FINANZIERUNG Bestpreis für Ihren gebrauchten PKW/Bus..., Unfall, Motorschaden, Pickerl egal, ab Bj alles anbieten. Stop! Sofort Bargeld! Kaufe alle Autos/Busse ab Bj 94, Schäden, Mängel egal Suche PKW aller Marken ab Bj. 1992, zahle Bestpreise Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. KFZ-Verleih Transporter günstig mieten! Tel.: Zu mieten ab 250,- bei Tel KFZ-Zubehör Bei Schäden an Blech, Lack oder Windschutzscheibe. KAROSSERIE-LACKZENTRUM SCHLÖGL-AUER VW-Transporter Sommerreifen mit Felgen, Leicht-LKW Klasse, Conveo Tour 205/65R 15C nachmittags. Mopeds Verkaufe Roller Peugeot 50ccm, Farbe rot, nur km, Bj. 2000, sehr guter Originalzustand, VB 666, Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. Motorräder Verkauf GSX-R 750 zu verkaufen. Bj. 2005, km, 1A-Zustand, KEIN Unfaller, KEIN Sturz, VP 7.200, Motorrad-Zubehör Lederkombi, Hose Gr. 40, Jacke Gr Nolan Sturzhelm 54 + Lederstiefel 39, neuwertig, Gesamtpreis 300,-, auch einzeln Zweirad Mopedroller "Aprilia", Bj. 2005, Pickerl 04/2010, km, 1.200, Suche gebrauchtes Herrenrad und Pflastersteine gegen Selbstabholung Jede WocheW ganz aus Ihrer Nähe. Die besten Tipps und Informationen. Tel.: / Fax: / tips-braunau@tips.at 4910 Ried, Bahnhofstraße 2

54 WOCHE 2009 MARKTPLATZ & ANZEIGEN Immobilien Immobilien St. Johann, Ortschaft Stixeck Renovierungsbedürftiges EFH mit ca. 125m² Wfl./1.052m² Grund in ruhiger Lage! KP EUR , / Verkauf Häuser ÄLTERES REIHEN- HAUS BRAUNAU 150m² Wfl., kl. Garten, 3 Garagen, renov. bed., nur ,-, , BRAUNAU/Ranshofen: Sehr schönes 2-Familienhaus. GÜNS- TIG! Immo: DREAMLINE SOLAR die neueste Generation Spezial Abholpreise, nur kurze Zeit! Komplettset I * mit 2 Röhrenkollektoren, und 300 l Zusatzspeicher statt 4685,60 nur 2.990,- Komplettset II* mit 4 Röhrenkollektoren, und 500 l Zusatzspeicher statt 6628,20 nur 4.799,- * Speicher mit zwei zusätzlichen Anschlüssen für Heizkreisläufe * inkl. Pumpenstation, Fühler, Kontrollgerät, Ausgleichsbehälter, * weitere Landes-Förderungen möglich! DREAMLINE - Mondsee, Tel / 2881 Braunau: Renoviertes Eckreihenhaus in Laab von Privat zu verkaufen, VB , Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb EFH in Lochen, ca. 130m² EFH in Ranshofen, ca. 130m² Bungalow in Pischelsdorf ca. 100m² Wfl., mit gr. Grundstück EFH in Uttendorf, zentral aber ruhig ETW in Pfaffstätt, ruhige Siedlungslage zum Toppreis, Preis auf Anfrage Fr. Klein Gr. Bungalow in Eggelsberg von privat zu verkaufen Immobilien Schmid Tel Braunau, schönes Einfamilienhaus, gute Lage, 145m² Wfl., Preisanfrage Mauerkirchen: Doppelhaushälfte in sehr ruhiger Siedlungslage zu verkaufen, 412m² Grund Nettes, komplett saniertes, unterkellertes Einfamilienhaus, ruhige Siedlungslage in Mauerkirchen zu verkaufen. Wfl. 115m², Gfl. 550m² Wohnhaus Massiv, 240m² Wfl., in Schalchen zu verkaufen. In ruhiger, verkehrsgünstiger Grünlage, 1.500m² Garten mit Holzhaus. VB , Jede WocheW ganz aus Ihrer Nähe. Die besten Tipps und Informationen. Tel.: / Fax: / tips-braunau@tips.at 4910 Ried Bahnhofstraße 2 Braunau St. Peter Schönes, gepflegtes EFH, 172 m 2 Wfl., m 2 (!) Grund, 2 Garagen usw. VB , ******* Braunau Haselbach Großes Zweifam.-Haus, ruhige, zentrumsnahe Lage, m 2 Grund (event. Teilbar), VB , ******* Braunau Zentrumsnähe Einfamilienhaus (Holzblockhaus) ca. 100 m 2 Wfl., 504 m 2 Grund, ruhige, sehr gute Stadtlage , ******* Braunau Haselbach Sehr schönes Wohnhaus mit Anbau für Büro, Ordin. usw., rd m 2 Grund, Nebengebäude, Pool etc. Preis auf Anfrage. ******* Braunau Höft Einfamilienhaus, 117 m 2 Wfl., 903 m 2 Grund, Vollunterkellerung, VB , ******* BRAUNAU und MATTIGHOFEN ERTRAGSOBJEKTE für Anleger, Preis auf Anfrage. ******* Innkreis Immobilien, Dr. Urferer, Braunau, 07722/63558 (ab 14 Uhr) IHR MAKLER SEIT 1980!!! Verkauf Wohnungen Braunau-Neustadt, verkaufe teilmöbl. (Küche, Bad, Vorzimmer) ETW-Wohnung, sonnig u. ruhig, 3. Stock, Lift KP , od Braunau-Neustadt, verkaufe teilmöbl. (Küche, Bad, Vorzimmer) ETW-Wohnung, sonnig u. ruhig, 57m², 3. Stock, Lift KP , od Eggelsberg, Eigentumswohnung mit Loggia, Balkon, Garage, neue Küche, Autoabstellplatz, Keller- Dachbodenabteil usw Immobilien Schmid Tel Braunau Stadt, Neuwertige Eigentumswohnung, 83m², ,- Landesdarlehen möglich Privat: St. Pantaleon: Moderne Maisonette (Bj. 2005), 93m², sonnige Südloggia, Kaminofen, Autoabstellplatz, Kellerraum, hohe WBF BRAUNAU NEUSTADT 2 1/2 Zimmer ETW, 56 m 2,6 OG, VB , ******* Innkreis Immobilien, Dr. Urferer, Braunau, 07722/63558 (ab 14 Uhr) IHR MAKLER SEIT 1980!!! Verkauf Grundstücke Baugrund - Mattighofen Zentrumsnähe, ca m², á 70,-, voll aufgeschlossen, zu verkaufen BAUGRUND NÄHE OSTER- MIETHING, ruhig u. sonnig, 2 Seiten Grünland, nur , , Schneegattern: 2 Baugründe, sonnige, zentrale Lage, aufgeschlossen Fotoanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend bei Fotoglückwünschen zu beachten, dass zusätzlich zu Text und Foto immer ein frankiertes Rückkuvert beigelegt werden muss, damit das Foto wieder zurückgeschickt werden kann! Dachstühle, Carports, Balkone, Holzdecken Reparaturen und Holzfasaden renovieren. Telefon: 0664/

55 MARKTPLATZ & ANZEIGEN 22. WOCHE Zu verm. Häuser Geschäftshaus mit Wohnung, Parkplatz und ca. 900m² Grund (Garten) zu vermieten, späterer Kauf möglich Zu verm. Wohnungen 4780 Schärding: Attraktive geförderte Mietwohnungen, Größen von 1-4 Zimmer + alle Nebenräume und Balkon, m², Mieten: von 242, ,- (inkl. aller Betriebskosten, Heizkosten + Ust...), Kautionen/BKB: von 1.000, ,- frei. Kontakt: Hr. Berger, Tel , BUWOG 4784 SCHARDENBERG/GAT- TERN: Schöne geförderte Mietwohnungen, Größen 3 Zimmer + alle Nebenräume + Balkon, 63m² - 75m², Mieten: von 353, ,- (inkl. aller Betriebskosten + Ust...), Kautionen: von 1.412, ,- frei. Kontakt: Hr. Berger, Tel , BUWOG Neue 2- und 3-Zimmer-Wohnung 54m² bzw. 67m² EUR 330,- bzw. 380,- zuzügl. BK, Nähe Ostermiething Sehr schöne 92m² Whg. mit Balkon im Zentrum Aspach ab August 2009 zu vermieten Vermiete Ferienwohnung in der Wachau. Schönbühel! Vermiete schöne 44m² Wohnung in Höhnhart, inkl. Küche, Garage, Parkplatz, Garten Vermiete sehr schöne 3 Zimmer Wohnung in Weng bei Braunau Zu verm. Geschäftslokale Besser Chef sein als Chef haben! Chance für Jungunternehmer(-paar)! Schönes, beliebtes Cafe am Attersee, wg. Pension, sofort, Ablöse, Miete. Mo-Fr 9-11 Uhr Bezirk Braunau: Alt eingesessenes Pub, komplett eingerichtet, Gastgarten. Günstige Miete und Ablöse, ab sofort! Zu verm. Betriebsobjekte Neuwertige KFZ-Werkstätte nähe Altheim (Braunau) inkl. großzügigem Warenlager zu vermieten. 2 Arbeitsplätze voll eingerichtet inkl. ( 57a) Pickerl-Station. Keine Ablöse fällig. Sofort beziehbar. Miete monatl. nur 2.450, netto. Für Terminfragen stehen wir Ihnen unter 0676/ gern zur Verfügung. Zu verm. Sonstiges Vermieten Lagerraum, ca. 60m² (nähe Straßwalchen) Kauf Häuser Bauernsacherl zu kaufen gesucht! AWZ Immobilien: BRAUNAU/Mattighofen: Renovierungsbed. Haus zu kaufen gesucht. Immo: Jobbörse Stellenangebote AN ALLE!!! Krisensichere Arbeitsstelle zu vergeben! Quereinsteiger, Anfänger, Profis für telefonische Kundenbetreuung zu besten Bedingungen gesucht Bis 3000,-, Perlen knüpfen, Prospekte falten, Kugelschreiber Montage u.v.m (Konzeptinfo) Info. Tel Für unser Team suchen wir engagierte MitarbeiterInnen für den Immobilienverkauf Kinderbetreuung gesucht, ab und zu stundenweise, bevorzugt fitte, belastbare, sehr humorvolle und absolut zuverlässige Person Kurier-/oder Servicefahrer (m/w) ges. Infos: 01/ Oberösterreichs Traditionsunternehmen in der Bekleidungsbranche sucht engagierte Damen im Alter zwischen 40 und 60 aus den Bezirken Ried, Braunau, Schärding und Vöcklabruck für den selbstständigen Verkauf von modischer und qualitativ hochwertiger Bekleidung. Seriöse Zusammenarbeit, attraktive leistungsbezogene Entlohnung und selbstständige Zeiteinteilung ist unser Angebot für Sie. Engagement und Gespür für Verkauf von Mode erwarten wir an Ihnen. Bei Interesse Kontakt mit Dieter Faux Vertriebsberatung (dieter.faux@liwest.at) sucht Assistenten für Datenerhebung 500,- nebenberuflich 1500,- hauptberuflich: Verkaufspersonal Gewerbliches Personal Teilzeitjobs Vorsicht bei Modelagenturen die von ihren Models Vorauszahlungen verlangen. Seriöse Agenturen verrechnen diese Kosten erst mit den Honoraren. Mehr unter Wir suchen ab sofort eine tüchtige Fleisch- und Wurst- VerkäuferIn Fleischhauerei SATTLECKER Mattighofen 07742/2336 Wir suchen für unser neues Friseurgeschäft in Neumarkt/Wallersee Salonleiter/in Topstylist/in Sie haben Verkaufserfahrung und interessieren sich für Immobilienverkauf! Wir stellen ein: Vollwärmeschutzarbeiter(in) / Partie / Sub. Firma Mittermayer, Marchtrenk, Nestroystraße 20, LUNA-Schmuckberaterin Kein Eigenkapital, keine Auslieferung! MODELS GESUCHT! Wir suchen interessante Gesichter zwischen 02-60J. als Modell für seriöse Werbungen in ganz Österreich Verschaffen Sie sich finanziellen Spielraum durch die Tätigkeit als Dessous-Beraterin bei freier Zeiteinteilung und kostenloser Musterkollektion. Info: Fa. Eve-Dessous, Voll-/Teilzeit Sie passen zu uns, wenn Sie Spaß am Beruf haben gerne in einem engagierten Team arbeiten wollen auf erstklassige Aus- und Weiterbildung Wert legen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Mein Friseur, Marktplatz 10, 4680 Haag Infos unter 0664 / Nebenjobs Selbständig arbeiten von zu Hause aus! men.info Michaela Handl Diverses Personal Dringend Arbeit gesucht! Haushalt, Industrie, Gastgewerbe, u.a., ein Mann + eine Frau stehen bereit, , (nachmittags) Suchen Monteur für Duschen, Dampfduschen; Voraussetzungen: handwerkliches Geschick, selbstständiges Arbeiten und Reisebereitschaft. Bewerbungen bitte an: HMS Schustereder, 4983 St. Georgen/O., Nr. 18. Ferialarbeit DEIN FERIENJOB bzw. Übergangsjob., flexible Studenten/ Schüler (m/w ab 17 Jahre) für Werbeaktionen gesucht. Teamarbeit. Mitarbeit jederzeit möglich, Basis 1.510,-/Monat. Kober GmbH , Stellengesuche Diverses Personal Pflegepersonal Ihr persönlicher Berater: Alfons Rennertseder Verkauf Tel.: / Fax: / a.rennertseder@tips.at 5280 Braunau, Stadtplatz 14 Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips Wir sind ein namhaftes kunststoffverarbeitendes Unternehmen in Mattighofen und suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Mitarbeiter/in für die Arbeitsvorbereitung / Anlaufbetreuung Ihre Qualifikation: Techn. Ausbildung, Kunststoff- oder Werkzeugbautechnik, Mechatronik Kenntnis / Praxis in der Arbeitsvorbereitung und Anlaufbetreuung Erfahrung im Umgang mit Neuwerkzeugen bzw. Prozessen Gute EDV-Kenntnisse Durchsetzungsvermögen, analytischer Sachverstand Ihre Hauptaufgaben: Schnittstelle zwischen Produktion und Qualität bei Bemusterungen Prozessentwicklung und -verbesserung Prozessfreigabe und Dokumentation nach ISO 9001:2000 run@rate FMEA Sicherstellen von optimalen Maschineneinstellungen und regelmäßiges Überprüfen laufender Anlagen auf korrekten Ablauf Durchführung von Bemusterungen eine/n Suche Arbeit in Haushalt, Garten, Bügeln. Vormittag 5-7 Std., Auto vorhanden, nur seriöse Anrufe Slowaken (19 Jahre) mit Hotelfachschule suchen Arbeit in Österreich. Nur mit Wohnmöglichkeit. Bitte alle Arten von Arbeit anbieten Suche Teilzeitarbeit als Fahrer, Beifahrer, Stapler, Maurer od. Innenausbau, Lagerarbeit, Landwirtschaft Zuverlässige, fleißige Frau hilft gerne im Haushalt (putzen, bügeln) im Raum Wels, Linz, Rottenegg, Ottensheim, Puchenau, Lacken ab 18 Uhr Liebevolle 24h-Pflege daheim, Haushaltung, geprüfte Betreuerin, einwandfreier Leumund, gutes Deutsch, verlässlich, beste Referenzen, legal-daher 550,-/ monatliche Förderung Slowakische Altenfachbetreuerin betreut alte/kranke Menschen, gute Deutschkennt Werkzeugbautechniker/in Ihre Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung zum Werkzeugbautechniker Praxis im Beruf über alle Bereiche der Spritzgussform-Herstellung Teamfähigkeit und eigeninitiatives Arbeiten Ihre Hauptaufgabe: Herstellung von Komponenten von Spritzgussformen (Neubau) Herstellung von Ersatzteilen / Reparaturen von Spritzgussformen Zusammenbau / Endabstimmung von Formen Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Foto senden Sie bitte an: GBM Kunststofftechnik u. Formenbau GmbH z.hd. Herrn Roland Barth Tel.: 07742/3120 r.barth@gbm-kunststoff.com 5230 Mattighofen, Moosstrasse

56

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftskammer Braunau, 5280 Braunau, Salzburger Str. 1 Tel.: +43 05-90909-5100; Fax: +43 05-90909-5109 Web: http://www.wko.at/ooe/br;

Mehr

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg Altheim (inkl. Polling) Datum: Dienstag, 17.Jänner 2017 14.Februar 2017 14.März 2017 Zeit: 13:00 16:00 Uhr Räumlichkeiten: Gemeindeamt, Untergeschoß Braunauerstraße 7 4950 Altheim Arzt: Dr. Krösslhuber

Mehr

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13.

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13. INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2 Wohnbevölkerung 4 3 WKO-Mitglieder 5-6 4 Neugründungen 7-8 5 Lehrlinge 9-10 6 Lehrbetriebe 11-12 7 Tourismus 13 8 Kaufkraft 14-15 9 Arbeitsmarkt 16-17 10 Arbeitgeberbetriebe

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Walter ABLINGER Paracycling-Olympiasieger Yvonne MARZINKE Mitglied des deutschen Paracycling-Nationalteams

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident WKOÖ Deutschland

Mehr

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017 Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Zahlen Daten Fakten April 2017 Die Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Die Wirtschaft der Region Wels mit den Bezirken Wels- Stadt und Wels-Land ist Heimat

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20

Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20 Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20 Salzburger Nachrichten/Lokal 29. März 2012 Seite 8 Pinzgauer Nachrichten 29. März 2012 Seite 6 Salzburger Volkszeitung 29. März 2012 Seite 4 Oberpinzgauer

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Bi10-1-Ba Braunau am Inn, Verordnung v

Bi10-1-Ba Braunau am Inn, Verordnung v Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn Bi10-1-Ba Braunau am Inn, 21.02.2002 Verordnung v. 01071997 betreffend die Festsetzung der Schulsprengel für die öffentlichen Hauptschulen im Politischen Bezirk Braunau

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz Stadtamt Braunau am Inn mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger, Bezirkshauptmann Dr. Georg Wojak, Bürgermeister Gerhard Skiba und Stadtrat Harry Buchmayr am 27.

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Anton Froschauer (Perg), Erwin Kastner (Baumgartenberg), Ernst Lehner (Katsdorf), Ing. Erich Wahl (St. Georgen/Gusen)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 6. November 2015 zum Thema Aktuelle Entwicklungen bei Asylanträgen und Quartieren in Oberösterreich Gesprächsteilnehmer für weitere

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider am 12. Februar 2008 zum Thema "Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl am 12. Februar 2007 zum Thema Perspektive Job Jugend hat Vorrang Maßnahmen zur

Mehr

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses!

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses! 1960 DIE GESCHICHTE Liebe Kunden unseres Hauses! 50 Jahre Firmengeschichte eine lange Zeit, in der viel bewegt und geschaffen wurde. Meine Eltern, Sieglinde und Ferdinand Mitterbauer, haben 1960 den Schritt

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ 18. September 2013 zum Thema "In Oberösterreich geht die Sonne auf Hunderte

Mehr

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag ERGEBNIS DER MARSCHWERTUNG IN MOOSBACH SONNTAG Braunau am Inn / Aktuelles / Ergebnis der Marschwertung in Moosbach Sonntag Ergebnis der Marschwertung in Moosbach OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung

Mehr

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick Vorarlberg Mobil Woche 2008 Ein Rückblick Yvonne Antretter-Wiedl, Energieinstitut Vorarlberg Gabriele Greußing, Klimabündnis Vorarlberg Mobilitätsplattform Alberschwende Kinder der Volksschule Hof verteilten

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Mein Job. Mein Leben. Meine Zukunft.

Mein Job. Mein Leben. Meine Zukunft. Mein Job. Mein Leben. Meine Zukunft. Wir sind die treibende Kraft, damit sich in Linz und in der Region etwas bewegt. Wir wissen, was wir können und verfolgen konsequent im Team unsere Ziele mit Ausdauer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider am 20. Juni 2008 zum Thema "Das neue Ferienticket des OÖVV" Weitere Teilnehmer: Dipl.-Ing.

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Mag.ª Sylvia Amann, Autorin der Studie OÖ. Kreativwirtschaft am 28. Juli 2009 zum Thema "Oö. Zukunftsstrategie für

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung REACHOUT REPORT ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung ReachLocal hat mehr als 200 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich befragt, um mehr über ihre

Mehr

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort Standort: oe1.orf.at Ö1 Radio Informationen zum Programm Live Radio: Morgenjournal (II) Navigation Club Musik Kultur Wissen Politik Wirtschaft Gesellschaft Religion Suche Kontakt Login Aktuelle Meldungen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

P R E S S I N F O R M A T I O N

P R E S S I N F O R M A T I O N Frisches, vor Ort gebrautes Bier, beste Küche und bayerische Lebensart: Die internationale Erfolgsgeschichte der inzwischen weltweit beliebten Paulaner Bräuhäuser begann in China München, im Mai 2012.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Vizebürgermeisterin Dr. in Christiana Dolezal, Vorstandsdirektor Mag. Karl Lehner, MBA, gespag, Dr. Heinz Brock, MBA,

Mehr

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre Die Volkswirtschaftlehre (VWL) beschäftigt sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen eines Staates: der Volkswirtschaft.

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Presseinformation. Erfrischend anders. LÖFFLER ist OEKO-TEX Firma des Monats im Juli 2014 07.07.2014 2156-DE

Presseinformation. Erfrischend anders. LÖFFLER ist OEKO-TEX Firma des Monats im Juli 2014 07.07.2014 2156-DE Presseinformation Erfrischend anders LÖFFLER ist OEKO-TEX Firma des Monats im Juli 2014 07.07.2014 2156-DE Die LÖFFLER im oberösterreichischen Ried ist seit der Gründung 1973 zu einem hochmodernen und

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Lehrlingsstatistik 2016

Lehrlingsstatistik 2016 Lehrlingsstatistik 2016 LEHRLINGE NACH SPARTEN - GESAMT 10000 8000 6000 4000 2000 0 Gewerbe und Handwerk Industrie Mit Jahresende 2016 waren im Bundesland OÖ insgesamt 22.986 Lehrlinge in Ausbildung, davon

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt 2015

Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt 2015 Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt 2015 Mittwoch, 20.05.2014 um 09:00 Uhr Bayerischer Rundfunk Marmorhalle Rundfunkplatz 1, Eingang Hopfenstraße 80335 München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit K&M `15 Unternehmensbereiche 6 Regionen Wohnen Mobile Betreuung und Hilfe Fähigkeitsorientierte Aktivität (Tagesstrukturen) Freizeit & Kommunikation Psychosoziale Beratung Laienarbeit 2 6 Regionen Innviertel

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

VKB-Bank: Solides Rekordwachstum und beste Kernkapitalquote

VKB-Bank: Solides Rekordwachstum und beste Kernkapitalquote VKB-Bank: Solides Rekordwachstum und beste Kernkapitalquote Das Thema Sicherheit hat in der VKB-Bank Tradition. Kunden der VKB-Bank wissen diese Sicherheit zu schätzen. Die starke Eigenmittelbasis der

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827.

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann Sparkasse Fürth Gut seit 1827. info@sparkasse-fuerth.de. www.sparkasse-fuerth.de. Telefon (09 11) 78 78-0 Die Schule bald hinter sich,

Mehr

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs!

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! www.liferadio.at Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! 77 % * Reichweite bis Deggendorf Schärding 102,6 MHz 100 100,5 unserer hörer Lichtenberg 100,5 MHz 100,5 MHz Linz Braunau 106,5 MHz

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache auf vitamin de, Nr.34 Nr.38 / Herbst 2007, 2008, S.36 S.26 Niveau ab GER A B1.1 1.2 Text: Keine Viele Sieger Langeweile Die Internationale - Jugend auf dem Deutscholympiade

Mehr

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1.

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1. Oberösterreichische Wirtschaft Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen Linz, am 17.02.2017, Nr: 7-8, 52x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 68 577, Größe: 93,16%, easyapq: _ Auftr.: 10800, Clip: 10363425,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Birgit Gerstorfer Geschäftsführerin AMS OÖ am 12. Juli 2010 zum Thema Quelle-Insolvenzstiftung Bilanz, Perspektiven und

Mehr

BEWIRB DICH MIT DEINER IDEE

BEWIRB DICH MIT DEINER IDEE BEWIRB DICH MIT DEINER IDEE Teilnahme vom 01.09.-19.11.2017 unter www.queensilvianursingaward.de Vorwort Liebe Pflegekraft, zunächst einmal möchten wir dir danken. Danke, dass du dich für die verantwortungsvolle

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

und auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren.

und auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren. Sperrfrist: 29. Mai 2017, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich zum Erweiterungsbau

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin [Merk-Erbe], sehr geehrter Herr

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

RUN FOR LIVES Herzlich willkommen bei RUN FOR LIVES, der Lauf- und Spendeninitiative von Ärzte ohne Grenzen.

RUN FOR LIVES Herzlich willkommen bei RUN FOR LIVES, der Lauf- und Spendeninitiative von Ärzte ohne Grenzen. RUN FOR LIVES 2008 Herzlich willkommen bei RUN FOR LIVES, der Lauf- und Spendeninitiative von Ärzte ohne Grenzen. Machen Sie mit! Laufen Sie für Menschen in Not und sammeln Sie Spenden für Ärzte ohne Grenzen.

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr