Großer Kinderkleidermarkt am 03. März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großer Kinderkleidermarkt am 03. März 2018"

Transkript

1 Mittwoch, 28. Februar 2018 Nr. 4 die Kleidertauschbörse für Frauen Wann: Samstag, von Uhr Wo: Jugendgelände Pa onville Washingtonring Remseck-Pa onville D E S P - I. Nähere Infos gibt s hier: Und so funktioniert s: Alte Kleidung abgeben, Tauschmarken erhalten, neue Kleidung ertauschen. Keine Kleidung abzugeben? Kein Problem, Tauschmarken können vor Ort erworben werden: 1 Tauschmarke = 1 Euro. Die Einnahmen kommen in vollem Umfang der Kinder und Jugendarbeit in Pa onville zugute. Abgabetermine: Freitag, Uhr Jugendgelände Pa onville Samstag, Uhr Jugendgelände Pa onville Bitte beachten Sie: Es erfolgt keine Rückgabe der Kleidung. Die übrige Kleidung wird gespendet. Die Abgabe der Kleidung dient dem Tausch und nicht der Altkleiderentsorgung. Pro Person maximal 15 Kleidungsstücke 15 Accessoires 2 Paar Schuhe

2 2 Mittwoch, 28. Februar 2018 Pattonville Info Großer Kinderkleidermarkt am 03. März 2018 in der Bürgerhalle Pattonville John- F.-Kennedy-Allee 35, Remseck von Uhr bis Uhr Einlass für Schwangere mit einer Begleitperson ab Uhr Alles rund ums Kind Kleidung, Spielsachen, Ausstattungsgegenstände und Umstandsmode können von den einzelnen Verkäufern direkt erworben werden. Gerne verkaufen wir Ihre Fahrräder, Kinderwägen und andere Großteile für Sie. Vom Verkaufserlös behalten wir eine Verkaufsprovision von 10 % ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Kaffee, Kaltgetränke, Kuchen und kleine Snacks. Alles gerne auch zum Mitnehmen.

3 Pattonville Info Mittwoch, 28. Februar DER ZWECKVERBAND INFORMIERT Wir sind bei den Hallenspieltagen Wir sind im Urlaub Zweckverband Pattonville Einladung zur öffentlichen Verbandsversammlung Am Montag, um 16 Uhr in den Bürgersaal, John-F.- KennedyAllee 19/2, Remseck a. N. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Annahme von Spenden 3. Überplanmäßige Ausgaben UKI-Kinderkrippe Trägervertrag Anpassung der Vertragsbedingungen Überplanmäßige Ausgaben 5. Bedarfsplanung für Kitas - Erweiterung Mirjam-Kita - Planung Kita mit 4 Gruppen 6. Verschiedenes gez. Dirk Schönberger Verbandsvorsitzender Regelmäßige Angebote des Jugendgeländes Das Backhaus befindet sich auf dem Jugendgelände. Backzeit ist dienstags und samstags ab 11 Uhr nach Anmeldung. Kontaktdaten: dienstagsbacken@sofortstart.de Bitte bis Sonntag anmelden für das Dienstagsbacken. samstagsbacken@gmx.de Bitte bis Donnerstag anmelden für das Samstagsbacken. Bei der Anmeldung bitte angeben, mit welcher Menge Teig man zum Backen kommt. Der fertige Teig muss mitgebracht werden und kann nicht vor Ort hergestellt werden. Im Backhaus wird der Teig gemeinsam gebacken. Während der Wartezeit kann man es sich bei einem mitgebrachten Kaffee gut gehen lassen und die neuesten News austauschen. Wichtige Informationen und Termine werden im Pattonville Info und auf der Homepage der Kinder, Jugend & Kulturarbeit veröffentlicht. Termine 2018: , , , , , , , , , , 02.10, und Nach Absprache mit der Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit ist das Backhaus für Kundige zu mieten. Nähere Infos gibt es bei der Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit: Jugendgelände Pattonville: Bürgertreff Pattonville: Washingtonring 137 John-F-Kennedy-Allee 19/ Pattonville Pattonville Tel: 07141/ Tel: 07141/ jugendgelaende@pattonville.de buergertreff@pattonville.de Angebote im März: Ostern auf dem Juge Andere Hennen,andere Eier - andere Länder, andere Feier Dienstag Pimp your Rädle (ab 13. März 2018) Fahrradwerkstatt von ca Uhr Mittwoch Action Kids (für 6-12 Jährige) Jeweils von Uhr» Backkrümelmonster (mit Anmeldung) Verschiedene Osterrezepte mit Osterhasentütenbasteln Donnerstag Kreativwerkstatt (für 6-14 Jährige) Offenes Angebot von Uhr Ostereier dotzen & bemalen Hasen im Topf Osternest im Glas findet nicht statt Freitag Girlsday Verschiedene Angebote für Mädchen» Juge-girls (für jährige Mädchen) Offenes Angebot von Uhr Marmorierte Einhorneier Fotopatch entfällt Hopp, Häschen hopp Sonstige Veranstaltungen Tauschrausch Kinderfrühlingsbasteln (Fotopatch) Fahrradbörse Schließzeiten des Jugendgeländebüros: Wir sind auf Fortbildung geschlossen Kinderfrühlingsbasteln am Wer? Was? Wo & Wann? auf dem Jugendgelände Pattonville Kinder von 6 bis 12 Jahren Fotopatch: wir gestalten schöne Fotos/Bilder auf Holz Jugendgelände Pattonville von bis Uhr Wieviel? 2,- Euro (Bild-Quelle.Freepik.de) Anmeldung zum Kinderfrühlingsbasteln auf dem Jugendgelände: Name: Adresse: Telefon: Geburtstag: ndgelände: Einwilligung zur Veröffentlichung von personenbezogenen Bildern und Filmen Fotos meines Kindes dürfen für die Presseveröffentlichungen und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. verwendet werden. Ja Nein

4 4 Mittwoch, 28. Februar 2018 Pattonville Info

5 Pattonville Info Mittwoch, 28. Februar Die Waldwochen 2018, des Jugendreferates Remseck, finden in diesem Jahr bereits zum 7. Mal in der Natur statt: Vom 30. Juli bis 10. August 2018 machen ca. 180 Kinder und 50 Mitarbeiter den Wald am Schlossberg in Neckarrems unsicher. Die teilnehmenden Kinder müssen die 1. Klasse beendet haben und dürfen ihren 12. Geburtstag zu Beginn der Waldwochen noch nicht gefeiert haben. Das Ferienangebot ist nur für Kinder die in Remseck oder Pattonville wohnen oder in Remseck oder Pattonville zur Schule gehen. Was man so lange im Wald macht, ohne dass es langweilig wird? Vieles! Einen Erlebnisparcours auf Seilen (Niederseilgarten) mit einem fliegenden Teppich bauen, Schnitzen, den Bau des eigenen Lagers, Walderkundungsspiele, Batiken, Landart, Geocaching, Grillen am Lagerfeuer und vieles mehr. Die Kinder werden den Wald als vielfältigen Lebensraum neu entdecken und erfahren, dass es nicht immer vorgefertigte Spielsachen braucht, um in der Gruppe Spaß zu haben und sich wohl zu fühlen. Die Kinder teilen sich im Wald in Projektgruppen ein. Es werden jeweils max. 15 Kinder von zwei Betreuern oder Betreuerinnen angeleitet. Die Projektgruppen haben unterschiedliche Themen, von Kreativität über Sport bis zum Abenteuer. Täglich finden die Waldwochen von 9.30 Uhr bis Uhr statt. Für Kinder berufstätiger Eltern wird zusätzlich ein Frühdienst ab 7.30 Uhr inklusive Frühstück angeboten. Um die Mittagszeit gibt es ein warmes Mittagessen. Beachten Sie bitte den Essensplan, der Ihnen mit dem Elternbrief zugesandt wird und geben Sie Ihrem Kind gegebenenfalls eigenes Essen mit. Mit Ihrem Einverständnis geben wir Telefonlisten heraus, mit deren Hilfe Sie Fahrgemeinschaften bilden können. Verbindliche Anmeldung für die Waldwochen 2018 (30. Juli bis 10. August Uhr) Hiermit melde ich mein Kind für die Waldwochen verbindlich an: Anmeldung zu den Waldwochen von 9:30 Uhr - 16:00 Uhr (150 ) Anmeldung zu den Waldwochen und zusätzlich zum Frühdienst von 7.30 Uhr Uhr (210 ) Informationen über den Erziehungsberechtigten: Vorname: Name: Telefon tagsüber: Mobiltelefon: Straße: Ortsteil: PLZ/Ort : Zur Bildung von Fahrgemeinschaften darf meine Telefonnummer weiter gegeben werden. Wir beziehen Sozialleistungen und beantragen Bildungsgutscheine beim Landratsamt Ich möchte weitere Informationen zu Angeboten der Veranstalter per Mail oder Post zugeschickt bekommen. Informationen über das Kind: Vorname: Name: Geburtsdatum: Krankenkasse/ Versicherte/r: Datum der letzten Tetanusimpfung: Besonderheiten : (Ernährung, Krankheiten, Allergien, Medikamente, usw.) Schule / Klasse: Der Anmeldung muss ein Foto des Kindes (Passfotogröße) - rückseitig mit Namen beschriftet - für den Waldwochenausweis beigelegt sein. Mit der Anmeldung erlaube ich die Verwendung von Fotografien meines Kindes für die Öffentlichkeitsarbeit (Es werden keine Einzelfotos und keine Nachnamen veröffentlicht). ja nein Mit der Anmeldung erlaube ich die Teilnahme an Ausflügen im Rahmen der Waldwochen, auch außerhalb des Waldgebietes Schlossberg Neckarrems. Bei Absage kürzer als 6 Wochen vor Beginn fallen 50 Verwaltungsgebühren an. Jede Absage muss schriftlich erfolgen. Nach Erhalt der Rechnung können keine Änderungen der gebuchten Leistungen mehr vorgenommen werden. Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung, die Anmeldung erfolgt nach Eingangsdatum. Nur vollständige Anmeldungen können berücksichtigt werden! Weitere Infos gibt es am Elternabend am 12. Juli 2018! Jugendreferat der Stadt Remseck am Neckar Meslay- du- Maine- Straße Remseck Tel.: 07146/ kopp@remseck.de UNTERSCHRIFT (ERZIEHUNGSBERECHTIGTE/R) Mit der Unterschrift bestätigen Sie die Richtigkeit und Vollständigkeit aller Angaben. Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit Pattonville John- F.- Kennedy- Allee 19/ Pattonville Tel.: 07141/ buergertreff@pattonville.de Anmeldestart ist Samstag, der 10. März 2018 um 10:00 Uhr in der Gemeindehalle Neckarrems (Marbacher Straße 6, Remseck). Die Waldwochenplätze werden nach Anmeldezeitpunkt vergeben. Nur persönlich abgegebene und vollständig ausgefüllte Anmeldungen mit beigelegtem Foto werden berücksichtigt. Die Kosten: Die Teilnehmergebühr beträgt pro Kind 150. Die Teilnahme ist nur für die Dauer beider Wochen möglich. Wie auch in den vergangen Jahren wird es Geschwisterermäßigungen geben (Zwei Kinder 255, drei Kinder 360 ). Bei einer Buchung für den Frühdienst fallen zusätzlich 60 pro Kind an. Bitte beachten Sie, dass für Ferienfreizeiten Bildungsgutscheine beim Landratsamt beantragt werden können. Wir empfehlen eine Zeckenimpfung für die teilnehmenden Kinder! Weitere Informationen erhalten Sie am Elternabend am um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle Neckarrems. Auf viele Anmeldungen freuen sich Die Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit Pattonville, das Haus der Jugend Remseck und die Schulsozialarbeiten der weiterführenden Schulen in Remseck Watomis Närrrisches Treiben auf der Watomiwiese Passend zum Thema Haus- und Bauernhoftiere feierten die Aldinger Naturkids ein buntes Faschingsfest. Hunde, Katzen, Hasen, Pferde, Papageien und viele andere Tiere hatten sich eingefunden. Ausgelassen wurde zur Musik getanzt und gehüpft. Außerdem lockten witzige Mottostationen. Dort durften sie eine Kuh melken (natürlich keine echte J), Eier ausbuddeln und Bälle wie ein Hund in eine Hundehütte transportieren. Alle waren mit Eifer dabei und staunten anschließend nicht schlecht über die süßen oder salzigen kleinen Extras, die es an diesem Tag für die kleinen Narren gab. Toll war auch der Besuch der Ochsen auf der Wiese. Sie kamen mit Schellenklingeln, gekleidet in Fell und Leder und sahen mit ihren hölzernen Masken richtig echt aus. Diese durften auch angefasst und aufprobiert werden. Da ließen sich die Watomis natürlich nicht lange bitten! In beiden Gruppen war das Interesse an den besonderen Gästen und der Spaß mit ihnen groß! Ein herzliches Dankeschön an Melissas Papa, der dieses Erlebnis ermöglicht hat! Am Rosenmontag hatten die Grashüpfer dann die Möglichkeit, zusammen mit den anderen Watomistandorten, am Umzug in Hochdorf teilzunehmen. Also schmiss man sich wieder in die Kostüme und reiste mit dem Bus ans andere Ende von Remseck. Und das hat sich gelohnt! Die Kinder hatten großen Spaß auf der Strecke und machten mit ihren Erzieherinnen und Erziehern

6 6 Mittwoch, 28. Februar 2018 Pattonville Info immer wieder Halt, um Faschingslieder zu singen. Dafür regnete es beinahe unablässig Bonbons und Gummibärchen. Auch die vielen lieben Anwohner steckten den Kleinen die eine oder andere Leckerei zu. Vielen Dank dafür! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Für die WATOMIS [kd] STADT KORNWESTHEIM INFORMIERT 28. Februar: Der traditionelle Krämermarkt lockt mit einem bunten Angebot in die Innenstadt Rund 20 Marktbeschicker laden am Mittwoch, den 28. Februar 2018, ab 9 Uhr zum Bummeln, Stöbern und Schlemmen in die Innenstadt ein. Auf dem Bahnhofsplatz und in der Güterbahnhofstraße haben die Händler ihre Stände aufgebaut. Bis zum Einbruch der Dunkelheit bieten sie dort von Lederwaren über modische Accessoires und Haushaltsartikel bis hin zu süßen und herzhaften Köstlichkeiten ein breites Sortiment an. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Angebot, das keine Wünsche offen lässt. Der Marktbereich ist am 28. Februar 2018 für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Fahrzeuge, die normalerweise dort parken, müssen in diesem Zeitraum anderweitig abgestellt werden. Darüber hinaus kann es wegen des Krämermarkts zu Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt kommen. Schöffenwahl 2018: Jetzt bewerben Die Stadt Kornwestheim sucht für die Schöffenwahl 2018 Bewerberinnen und Bewerber. Schöffen sind als ehrenamtliche Richter am Amts- und am Landgericht tätig. Sie werden für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Interessierte, die dieses Ehrenamt übernehmen möchten, können sich bis zum 20. April 2018 bewerben. Das Bewerbungsformular steht auf der Homepage der Stadt unter zum Download zur Verfügung. Aufgaben eines Schöffen Schöffen sind verpflichtet, an den ihnen zugeteilten Hauptverhandlungen teilzunehmen. Dort sind sie gleichberechtigt mit den Berufsrichtern. Das bedeutet: Sie haben beide das Recht, Fragen an Angeklagte, Zeugen und Sachverständige zu stellen. Wie Berufsrichter sind Schöffen unabhängig, sie sind also nur dem Gesetz unterworfen. Schöffen dürfen jährlich nicht mehr als zwölf Verhandlungen besuchen. Streckt sich eine Hauptverhandlung über mehrere Tage hin, dann kommen diese Folgetermine hinzu. Das Schöffenamt ist ehrenamtlich, die Tätigkeit ist also unentgeltlich. Die Schöffen erhalten jedoch eine Aufwandsentschädigung. Voraussetzungen Schöffen werden für die Dauer von jeweils fünf Jahren gewählt. Die nächste Wahlperiode beginnt am 1. Januar 2019 und endet am 31. Dezember Schöffe kann jeder werden, der die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und zum Amtsantritt am 1. Januar 2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt ist. Von der Ausübung des Ehrenamts ausgeschlossen ist, wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen den ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat läuft. Auch wer hauptamtlich für die Justiz tätig oder Religionsdiener ist, darf kein Schöffe werden. Das betrifft beispielsweise Anwälte, Richter oder Geistliche. Juristische Vorkenntnisse sind für das Amt eines Schöffen nicht notwendig. Bewerber sollten aber verantwortungsbewusst und entscheidungsfähig sein sowie über ein gutes Einschätzungsvermögen verfügen. Denn Schöffen haben jedes Urteil - ob Schuldspruch oder Freispruch - mit zu verantworten. Nach Ende der Bewerbungsfrist am 20. April 2018 erhält der Gemeinderat die Vorschlagsliste zur Beschlussfassung. Anschließend wird die Liste öffentlich ausgelegt, bevor sie an das Amtsgericht in Ludwigsburg gesandt wird. Dort entscheidet ein Ausschuss über eventuelle Einsprüche und wählt aus den Listen die erforderliche Zahl von Haupt- und Hilfsschöffen aus. STADT REMSECK AM NECKAR INFORMIERT Stichtagsregelung für Anmeldung zur Schulkindbetreuung in Remseck für das Schuljahr 2018/19 -Arbeitsbescheinigung muss beiliegen!! Um auch für das kommende Schuljahr eine schnelle Platzvergabe für die Plätze in den städtischen Betreuungseinrichtungen für Schulkinder gewährleisten zu können, wurde der Stichtag für die Anmeldungen auf Freitag, 23. März 2018 festgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie Ihre Anmeldung für - die Kernzeitbetreuungen in den Ortsteilen Aldingen, Hochberg, Hochdorf, Neckarrems und Pattonville, - die Hartbetreuung in Aldingen und Neckarrems und - die Ganztagesschulkindbetreuung im Kinderhaus Hochdorf entweder im Rathaus in Neckarrems, der Fachgruppe Sch.ule im Verwaltungssitz in Pattonville oder in einer der Betreuungseinrichtungen abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass zur Bearbeitung der Anmeldung eine Arbeitsbescheinigung von beiden berufstätigen Elternteilen bzw. dem allein erziehenden Elternteil beiliegen muss. Anmeldungen, die schon bereits bei uns eingegangen sind, behalten ihre Gültigkeit und werden von uns bei der Platzvergabe berücksichtigt. Sollten Sie mit der Anmeldung noch keine Arbeitsbescheinigung abgegeben haben, reichen Sie diese unbedingt bis Freitag, 23. März 2018 nach. Die Vergabe der Plätze erfolgt zeitnah und nach den in der Betreuungssatzung aufgeführten Aufnahmekriterien. Es besteht kein Rechtsanspruch. Anmeldeformulare und nähere Auskünfte über die Betreuungsbedingungen und Kosten erhalten Sie in der Fachgruppe Schule, in den entsprechenden Betreuungseinrichtungen oder auf unserer Homepage Anmeldung und Aufnahme in die Orientierungsstufe der weiterführenden Schulen in Remseck a. N. für das Schuljahr 2018/2019 Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, ihr Kind zum vorgesehenen Zeitpunkt bei einer der unten aufgeführten weiterführenden Schulen anzumelden. Die Anmeldung ist persönlich (nicht schriftlich) vorzunehmen. Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, die Grundschulempfehlung bei der aufnehmenden Schule vorzulegen. Bei der Anmeldung sind außerdem die Grundschulbescheinigung sowie die Geburtsurkunde des anzumeldenden Kindes mitzubringen. Die aufnehmende Schule teilt der abgebenden Grundschule die Aufnahme mit. Die Anmeldezeiten sind: Für das Lise-Meitner-Gymnasium, Meslay-du-Maine-Str. 26, Remseck a.n. (Stadtteil Aldingen): Mittwoch, 21. März Uhr Donnerstag, 22. März Uhr Uhr Uhr Das Anmeldeformular für das Lise-Meitner-Gymnasium finden Sie auf der Homepage des LMG: Für die Realschule Remseck,John-F.-Kennedy-Allee 65, Remseck a.n.(stadtteil Pattonville): Mittwoch, 21. März Uhr Uhr

7 Pattonville Info Mittwoch, 28. Februar Donnerstag, 22. März Uhr Uhr Das Anmeldeformular für die Realschule Remseck finden Sie auf der Homepage der Realschule: Für die Wilhelm-Keil-Schule, Gemeinschaftsschule Remseck, Neckarkanalstr. 55, Remseck a.n. (Stadtteil Aldingen): Mittwoch, 21. März Uhr Donnerstag, 22. März Uhr Uhr Uhr Das Anmeldeformular für die Wilhelm-Keil-Schule finden Sie auf der Homepage der WKS: gez. Antonia Bott gez. Ulla Stütz gez. Petra Dorenkamp Lise-Meitner- Realschule Wilhelm-Keil-Schule Gymnasium Remseck Gemeinschaftsschule Remseck Markungsputzete 2018 Oberbürgermeister Dirk Schönberger ruft alle Remseckerinnen und Remsecker auf, unsere Stadt von Schmutz und Unrat zu befreien. Am Samstag, 17. März 2018 kann jeder mithelfen, Remseck am Neckar wieder ein Stück lebenswerter zu gestalten. Unsere Stadt von Wohlstandsmüll und auch von allerlei Kuriosem zu befreien, ist ein wichtiger Aspekt der Markungsputzete. Um Remseck auch weiterhin sauber zu halten, findet am Samstag, den 17. März 2018, ab 9 Uhr die diesjährige Markungsputzete statt. Dazu sind wir wieder auf Ihr Engagement angewiesen und freuen uns sehr über Ihre Mithilfe. Bitte machen Sie in Ihrer Organisation und in Ihrem Umfeld Werbung bei Jung und Alt für unsere Aktion. Damit der Frühjahrsputz der Stadt Remseck am Neckar gelingt, benötigen wir viele fleißige Hände. Wir freuen uns über jeden Helfer und jede Helfergruppe, die sich bis spätestens Mittwoch, 7. März 2018, beim Leiter der Technischen Dienste Thomas Huber (Telefon oder per unter huber@remseck.de) meldet. Danach erhalten Sie die Einteilung mit dem zu säubernden Gebiet. Für die Verpflegung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird auch dieses Mal wieder gesorgt. Alle Helfer sind im Anschluss an die Putzete zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Haus der Bürger eingeladen. In Remseck am Neckar werden weitere Räume für die Kinderbetreuung bereitgestellt Am Dienstag, 20. Februar 2018, wurden die Schlüssel für die Räumlichkeiten der ehemaligen Filiale der Volksbank Remseck eg im Stadtteil Hochberg, an die Stadt Remseck am Neckar übergeben. Die Umbaumaßnahmen für die künftige Kinderbetreuung werden im Laufe des nächsten Monats beginnen. Die Räumlichkeiten können voraussichtlich im Herbst 2018 von den Kindern und den Betreuern bezogen werden. Mit den zusätzlichen Räumen kann der Verein RemsRacker e.v. sein Betreuungsangebot für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt erweitern. Für die Kunden der Volksbank Remseck eg steht ab Freitag, 2. März 2018, wie gewohnt, der Automat im SB-Bereich wieder zur Verfügung. Rund um die Uhr können dann Ein- und Auszahlungen getätigt sowie Kontoauszüge gedruckt werden. Die Stadt Remseck am Neckar dankt der Volksbank Remseck eg und dem Immobilienbüro Leutenecker für die sehr gute und schnelle Zusammenarbeit. Anschlussunterbringung in Neckarrems Einladung zur Besichtigung der neuen Unterkunft Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar und der AK Asyl Remseck e.v. laden interessierte Remseckerinnen und Remsecker herzlich ein, die Wohnanlage zur Anschlussunterbringung von Geflüchteten auf dem Parkplatz des Sportgeländes am Hummelberg zu besichtigen, bevor die Neuankömmlinge einziehen. Die neue Unterkunft in der Straße Hummelberg 4, Remseck am Neckar steht der Bevölkerung am Freitag, 2. März 2017, ab 15 Uhr bis etwa Uhr zur Besichtigung offen. Erster Bürgermeister Karl-Heinz Balzer wird die Unterkunft gemeinsam mit Uwe Müller (Fachgruppe Stadtplanung, Gebäude), Jasmine Finckh (Stabsstelle Integration der Stadt Remseck am Neckar) und Helmut Gabler (Vorsitzender des AK Asyl Remseck e.v.) vorstellen. Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar und der AK Asyl Remseck e.v. freuen sich über Ihr Interesse und Ihren Besuch. Remstal Gartenschau Stunden-Wanderung am 10. Mai 2018 Am 10. Mai 2018, ein Jahr vor Gartenschau, wird eine 24-Stunden-Wanderung stattfinden. Geplant ist vom Remsmittelpunkt in Lorch zu starten und spätestens 24 Stunden später in Remseck am Neckar anzukommen. Rund 70 Kilometer und einige Höhenmeter sind zu bewältigen. Wer sich diese Strecke nicht zutraut, kann an der 12-Stunden-Wanderung von Lorch nach Essingen teilnehmen. Auch besteht die Möglichkeit als Team und in Etappen anzutreten. Mehr Informationen dazu folgen in Kürze. KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Evangelisches Pfarramt Heiliggeistkirche Pfarrer Hansjürgen Bohner John-F.-Kennedy-Allee Remseck a.n. Tel Pfarramt.Kornwestheim.Heilig-Geist-Kirche@elkw.de v.l.n.r.: Manfred Späth (Volksbank Remseck eg), Thomas Leutenecker (Leutenecker Immobilien), Oberbürgermeister Dirk Schönberger, Sandra Leutenecker-Bruckner (Leutenecker Immobilien), Frank Böhrkircher (Volksbank Remseck eg) Foto: Oliver Bürkle Heilig-Geist-Kirche Sa, :00 Uhr Samstagabendgottesdienst (Team) am So, kein Gottesdienst Mo, :00 Uhr Gospelchor (Fr. Fuchs-Nordhoff) Mi, :00 Uhr Kinderchor (Fr. Class) Fr, ab 17:00 Uhr K6-Abendmahlswochenende im Philipp- Matthäus-Hahn-Gemeindehaus Sa, ab 9:30 Uhr K6-Abendmahlswochenende im Philipp- Matthäus-Hahn-Gemeindehaus

8 8 Mittwoch, 28. Februar 2018 Pattonville Info So, :00 Uhr Gottesdienst mit K6-Abendmahl (Bohner) Di, :45 Uhr Gottesdienst im Kleeblattheim Mi, :00 Uhr Kinderchor (Fr. class) Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen und Gottesdienste Do, :30 Uhr Martinscafé Evang. Gemeindehaus Philipp-Matthäus-Hahn KWH Do, :30 Uhr Zwei in einer großen Stadt eine musikalisch-kabarettistische Stadtrevue Kabarett mit Peter Schaal-Ahlers und Søren Schwesig Evang. Gemeindehaus Philipp-Matthäus-Hahn KWH Fr, :30 Uhr Weltgebetstag Surinam (Südamerika) Evang. Gemeindehaus Pauluskirche KWH, Fr, :00 Uhr Weltgebetstag Surinam (Südamerika) Evang. Gemeindehaus Pauluskirche KWH, Mo, :30 Uhr Die neue Lutherbibel 2017 und ihre Schwerpunkte Referent/-in: Anneliese Hecht Oberer Martinisaal - Kath. Kirchengemeinde KWH, Adolfstraße 12, Kornwestheim Di, :30 Uhr Impulsabend der APIS: Wertvoll, trotz mangelnder Leistung- wie viel Schwäche kann ich mir leisten? mit Klaus Ehrenfeuchter, Gemeinschlaftspastor, Bad Liebenzell Evang. Gemeindehaus Philipp-Matthäus-Hahn KWH, Mi, :00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der Fastenzeit Katholische St. Martinuskirche, Johannesstraße 23 Do, :30 Uhr Frauengesprächskreis für Ältere Evang. Gemeindehaus Pauluskirche KWH, Sa, :00 Uhr Single-Treff Evang. Gemeindehaus Philipp-Matthäus-Hahn KWH So, :00 Uhr Higher Bandkonzert, ev. Martinskirche Die neunköpfige Band, die seit dem Januar fleißig probt, gibt ihr erstes Konzert. Manche von uns sind mit dem Lobpreis schon lange vertraut, andere sind noch ganz jung und wachsen immer mehr hinein in dieses begeisterte und begeisternde Musizieren. Mi, :00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der Fastenzeit Evang. Martinskirche Kornwestheim Adressen der evang. Gemeindehäuser: Heiliggeistkirche: Ecke John-F.-Kennedy-Allee / New-York-Ring Thomasgemeindehaus: Theodor-Heuss-Str. 52 Paulusgemeindehaus: Rosensteinstr. 18 Johannesgemeindehaus: Weimarstr. 33 Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus: Kirchstr. 17 Eltern-Kind-Gruppen Montag Uhr Ansprechperson: Tatjana Jegel, Tel: Herbst Uhr Die Windelrocker Ansprechperson: Viktoria Tiede, Tel Sommer bis Winter 2011 Dienstag 13:00 Uhr Krabbelkäfer Ansprechperson: Maike Blümke Tel: Juni-November 2017 Donnerstag 9:30 Uhr Die Zwergenpatties Ansprechperson: Sandra Malikotsinas Tel: Frühjahr :00 Uhr Die Krümelmonster Ansprechperson: Natalia Melcher, Tel Mai-Juli 2015 Freitag 16:00 Uhr Die Zuckerschnuten Ansprechperson: Lilli Anton, Tel.: März bis Juni 2015 Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen: Diakonin Bettina Zehner, Tel: , Bettina.Zehner@elkw.de Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim Wir begleiten schwer kranke und sterbende Menschen in der letzten Lebenszeit und unterstützen auch deren Angehörige. Monika Sailer - Tel Reasons Bandkonzert mit Higher ist: KATHARINA HOLLE (GESANG) KATJA HELLER (GESANG) HANNAH UKOJI (GESANG) SABINE HERING (GITARRE) HARALD RIESS (BASSGITARRE) ALWIN LERCH (KEYBOARD) ANDREA KULIN (KLAVIER) INGO BERGER (PERCUSSION Higher Martinskirche Sonntag, , Uhr EINTRITT FREI

9 Pattonville Info Mittwoch, 28. Februar Søren Schwesig Peter Schaal-Ahlers Kabarett Die Vorletzten Zwei in einer großen Stadt - eine Stadtrevue Do., 1. März 2018 Einlass Uhr Beginn Uhr Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus, Kirchstraße 17 Eintritt 15 evangelischekirchekornwestheim Vorverkauf 13 beim Bücherlurch, Karibu! Weltladen Katholische Kirche St. Martinus Katholisches Pfarramt St. Martinus, Johannesstr. 21, Kornwestheim Pfarrer Franz Nagler Tel , Fax Internet: buero@st-martin-kwh.de Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche: Sonntag :15 Uhr Eucharistiefeier, anschließend»basar der schönen Dinge«Dienstag :45 Uhr Eucharistiefeier im Kleeblattheim Samstag :30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag :15 Uhr Eucharistiefeier, anschließend»basar der schönen Dinge«Dienstag :45 Uhr Eucharistiefeier im Kleeblattheim»Basar der schönen Dinge«Nach den Gottesdiensten am und findet in der Kirche ein»basar der schönen Dinge«statt. Bei diesem Osterbasar werden selbst hergestellte Dekorartionsartikel und kleine Geschenke verkauft. Der Gewinn aus dem Verkauf kommt dem Projekt»Vincente«zugute. regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien): Gebetskreis Pattonville dienstags, 20:00 Uhr Frauenchor ImPuls freitags, 18:15 Uhr Männerchor ImTakt freitags, 20:00 Uhr weitere Gottesdienste in Kornwestheim Mi Eucharistiefeier Taizégebet in der ev. Martinskirche Do Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier AWO Seniorenzentrum: Eucharistiefeier Fr Anbetung Eucharistiefeier Sa Eucharistiefeier So Thomashaus: Eucharistiefeier 9.45 Eucharistiefeier, parallel Kleine Kirche Afrikanischer Gottesdienst in englischer Sprache Di AWO Seniorenzentrum, Demenzabteilung, Wort-Gottes-Feier Thomashaus: Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Leonardisheim: Eucharistiefeier Taizégebet in St. Martinus Do Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier AWO Seniorenzentrum: Eucharistiefeier Fr Stille Anbetung Eucharistiefeier Sa So Eucharistiefeier 8.30 Thomashaus: Eucharistiefeier 9.45 Firmung mit Generalvikar Dr. Clemens Stroppel Afrikanischer Gottesdienst in englischer Sprache Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Jakob-Sigle-Heim Di Thomashaus: Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier 9.00 Taizégebet in der ev. Martinskirche Regelmäßige Termine: Begegnungscafé a.d. Friedhof: freitags + samstags, 14:00-17:00 Uhr Gymnastikgruppe Frauen: Martinussaal, donnerstags, 18:30 u.19:30 Uhr, mit S. Kurz Gymnastikgruppe Seniorinnen: Martinussaal, donnerstags, 15:30 Uhr, mit L. Roder Instr. Ensemble Espressivo : Franziskussaal, freitags, 16:45 Uhr Kinder- u. Jugendchöre: Franziskussaal, freitags ab 15:00 Uhr Kirchenchor: Franziskussaal, mittwochs 19:30 Uhr Krabbelgruppen: Mo.- Fr. tel. Auskunft Martinis Kleiderstüble: Verkauf: dienstags 14:30-17:00 Uhr Kleiderannahme: jeden 1. Dienstag im Monat 14:00-16:00 Uhr und samstags 11:00-11:30 Uhr Martins Mittagstisch: Franziskussaal, donnerstags 11:30-14:00 Uhr OASE: Treffpunkt für Menschen mit seelischen Belastungen, Rosensteinstr.18, montags 18:00 Uhr Südtiroler: 14-tägig donnerstags (gerade Wo.) 16:00 Uhr, Teresaraum Tafelladen im Martinistüble: mittwochs + freitags 14:30-17:00 Uhr außerdem: Mi Mütterkreis St. Josef, Teresaraum Kirchenchor: Hauptversammlung, Franziskussaal Fr :30 Weltgebetstag der Frauen, ev. Paulusgemeindehaus 20:00 Weltgebetstag der Frauen, ev. P.-M.-Hahn- Gemeindehaus

10 10 Mittwoch, 28. Februar 2018 Pattonville Info So Mo :30 Thomashaus: Familiennachmittag 19:30 Taufvorbereitung, Johannesraum 19:30 Erwachsenenbildung: Vortrag zur neuen Luther-Bibel, Referentin Annelies Hecht, Franziskussaal 19:30 Thomashaus: Frauentreff Di :30 Frauenbund: Mitgliederversammlung, Franziskussaal 20:00 Thomashaus: Tanzkreis, Jugendraum Do Mo :00 Firmprobe in der Kirche 15:30 Nachtreffen Weltgebetstag, Johannesraum 19:30 Pastoralkreis, Franziskussaal Di :30 Senioren St. Martin, Franziskussaal 19:30 Thomashaus: kath. Thomashaus-Ausschuss Sportverein Pattonville e.v. Geschäftsstelle/Hauptverein Die Geschäftsstelle des SV Pattonville befindet sich in der Sporthalle bei der Kreisberufsschule in Pattonville, John-F.-Kennedy- Allee 8 in Kornwestheim. Öffnungszeit für den Publikumsverkehr: Reguläre Geschäftsstellenzeit: Dienstags von Uhr Uhr Donnerstags von Uhr Uhr Für Sie vor Ort: Ellen Neu-Vietense Außerdem ist die Geschäftsstelle erreichbar: Bei Beitrags- & Vereinsangelegenheiten Mittwochs von Uhr Uhr Freitags von 9.00 Uhr Uhr Für Sie vor Ort: Johannes Mörbe Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. Telefon: (07141) , Telefax: (07141) buero@sv-pattonville.de oder svp@sportvereine-in-remseck.de SV Pattonville Mitgliederverwaltung - SVR Im Rahmen unserer Kooperation übernimmt der SVR (Sportvereine in Remseck) Teile unserer Mitgliederverwaltung. Bei Mitgliederangelegenheiten wie z.b. Adressänderungen, Anmeldungen und Kündigungen mailen Sie bitte direkt an svp@sportvereine-in-remseck.de. Bei anderen Angelegenheiten stehen wir selbstverständlich für Sie zur Verfügung. Dienstleistungen der Geschäftsstelle: Mitgliedschaftsbestätigungen (z.b. für die Krankenkasse, Versicherungen, Kornwestheim Card,...) Stempel für das Bonusheft Ihrer Krankenkasse Auskunft über das Sportangebot des Vereins Auskunft über Ihre Mitgliedschaft und Mitgliedsdaten... FC Remseck-Pattonville A-Jugend: Gute Testergebnisse - Rückrundenstart im Blick Und weiter geht s mit den Tests unserer A-Junioren. Am ging s zum Bezirksligisten SG Weinstadt. Da gehörte die erste Hälfte dank einer starken Mannschaftsleistung und hohem Tempo komplett uns, was auch der Spielstand widerspiegelte (3:1). Den Gastgebern gelang lediglich noch der Anschlusstreffer zum Endstand von 3:2. Leider verletzte sich Yasin Ordulu bei einem unglücklichen Zweikampf und musste vorsorglich ins Krankenhaus. Nach dem eher bescheidenen Auftritt gegen den SV Fellbach ( , über das Ergebnis schweigen wir besser) bildete das Match gegen den Bezirksligisten TSV Schwaikheim den Abschluss der Vorbereitung. Dieser Auftritt war wieder komplett überzeugend. Trotz vieler Absagen (notgedrungen stand Abwehrspieler Louis Gabler im Kasten) war sehr gutes Niveau und die berühmte geschlossene Mannschaftsleistung zu sehen. Der Gegner wirkte vor allem im ersten Abschnitt etwas lustlos und behalf sich mehrfach mit hartem Einsteigen. Die Tore fielen aber nur auf unserer Seite: Nikola (3x), Luca Garcia Urbina, Tobi, Jan, Kevin und Luca Metzger sorgten für ein fettes 8:0. Leider ließ sich ein Schwaikheimer Spieler kurz vor Schluss zu einem Kopfstoß gegen den hervorragend spielenden Luis Manzi hinreißen. Dem Schiri war leider die Sicht versperrt, sonst hätte es Rot gegeben. Wir hoffen, dass Luis seinen Brummschädel bald wieder los wird und seine gute Form fortsetzen kann. Nächstes Spiel: Samstag, , 14 h, Pokalderby gegen den TSV Grünbühl im Sportpark. Bericht: Martin Bächler B1: Jahresauftakt nach Maß Eisiges Winterwetter beim ersten Pflichtspiel 2018 (Rutesheim, ). Die Erinnerung an ein total verkorkstes Hinspiel (2:9) war noch wach aber der feste Vorsatz stand, es heute besser zu machen. Beide Teams gingen konzentriert ins Match. Zunächst war Rutesheim am Drücker. Doch unsere Dreierkette stand sicher und bei der besten Gastgeberchance blockte Adem im letzten Moment den Schuss. Dann wollte auch der FCR-P mitspielen. Max und Simon kombinierten im Strafraum und Gianni verzog den Abpraller aus zwölf Metern knapp. Luis, der bereits einen Ball gegen den Pfosten gesetzt hatte, ging im Vollsprint über Links und flankte perfekt mit Schuhgröße 46 wäre Philipp die Führung geglückt. Als um die Halbzeitpause herum auch noch Schnee fiel, wurde der Kunstrasen noch glatter, die Bälle noch schneller und die Mannschaften neutralisierten sich immer mehr. Man hatte das Gefühl, dass heute das erste Tor entscheiden würde. Nach 52 Minuten war es soweit: Simon brachte den Ball aus der Abwehr auf Luis. Der ging wieder über die linke Seite, zog zwei Abwehrspieler auf sich und passte klug zum freistehenden Matthäus. Der konnte annehmen und verwandelte cool mit Links in die rechte Ecke. Jetzt legte Rutesheim noch einmal alles in die Offensive. Doch die Ruhe und Abgeklärtheit der Hintermannschaft und das stets souveräne Agieren von Torwart Philipp zog den Gastgebern letztlich den Zahn. Im Team rannte und kämpfte jeder für jeden. Am Ende war es ein verdienter Auswärtssieg. Mindestens genauso schwer wird es allerdings im nächsten Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Bissingen. Es spielten: Philipp, Adem, Simon, Louis, Florian, Luis, Leon, Gianni, Matthäus, Philipp, Max und Marino Bericht: Kai Scholz C2: Testspielsieg in Kornwestheim Bei eisigen Temperaturen standen sich am Samstag, , die C2 des SV Salamander und des FCR-P in Kornwestheim gegenüber. Unsere Jungs mussten wegen zahlreicher Absagen zu zehnt in die Partie starten, Spieler Nummer Elf sprang jedoch kurzfristig ein und kam dadurch etwas später zum Team. Trotz Unterzahl spielten die Jungs konzentriert und gingen bald durch ein Tor von Batuhan in Führung. Kurz darauf gelang Moritz das 0:2, was die Kornwestheimer aufrüttelte und stärker werden ließ. So gelangen ihnen 2 Tore zum 2:2-Unentschieden, bevor Moritz im Strafraum gefoult wurde und Batuhan den Strafstoß souverän verwandelte. Nach der Halbzeitpause war der Kader komplett und die Jungs zeigten Biss und erspielten sich einige Chancen, aber auch die Kornwestheimer gaben sich nicht geschlagen. Jedoch gelang nur noch Lukas das Tor zum 2:4 Endstand, auch wenn beide Mannschaften alles gaben. Am Ende gingen wir mit einem klaren Sieg vom Platz. Super Leistung Jungs, auch in Unterzahl habt ihr euch klasse geschlagen! Dabei waren: André (Tor), Malek, Moritz L., Moritz K. (1), Batuhan (2), Nektarios, Lukas (1), Liam, Maximilian, Mario, Luca. Bericht: Elke Vassiliadis

11 Pattonville Info Mittwoch, 28. Februar Erste Kostümprobe Noch 6 Proben und dann ist es endlich soweit! Wir messen uns mit zahlreichen anderen Chören bei den Deutschen Meisterschaften im Barbershop in München. Am Mittwoch werden wir das erste Mal in unseren neuen Kostümen proben. Wir freuen uns drauf und sind schon gespannt wie wir aussehen. Unser tolles Kostümteam hat sich in den letzten Wochen sehr intensiv darum gekümmert, viele Ideen und Vorschläge gesammelt, für die richtige Größe und Passform bei allen Ladies gesorgt, Farbvorlieben berücksichtigt und nach den passenden Accessoires gesucht. Letztendlich haben wir uns auf ein schönes Outfit geeinigt, das wunderbar zu unseren Songs passt. Sie können gespannt sein. Wenn Sie uns bereits vor den Deutschen Meisterschaften sehen möchten, wird es Anfang April eine öffentliche Generalprobe geben, bei der Sie ganz exklusiv unsere beiden Wettbewerbslieder vorab hören können. Außerdem freuen wir uns sehr, dass wir zu der Generalprobe auch das Quartett Konfetti begrüßen dürfen, welches sich in einem Vorentscheid für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hat. Wir hoffen auf zahlreiche Gäste. Weitere Details werden demnächst an dieser Stelle bekannt gegeben. Informationen zum Barbershop Musikfestival, das vom 6. bis zum 8. April in der Philharmonie im Münchner Gasteig stattfindet, erhalten Sie im Internet unter de/bmf. Hier können Sie sich auch Tickets sichern, um uns vor Ort zu unterstützen. Herzliche Grüße, Ihre Susanne Sönnichsen im Namen der A-Cappella Ladies A-Cappella Ladies bei der Deutschen Meisterschaft 2016 (Foto: Johannes Spreter) TV Aldingen 1898 e.v. - Tischtennisabteilung Alle Ergebnisse auf einen Blick Jungen-Bezirksklasse: TV Tamm TVA-Jungen 0:6 Bezirksklasse: KSG Gerlingen II TVA I 9:2 Kreisliga B: KSV Hoheneck II TVA II 0:9 (kampflos) Kreisklasse: TSV Korntal IV TVA IV 6:0 U18-Team gewinnt 6:0 in Tamm Fabio Perazzin meldet einen deutlichen Auswärtssieg des TVA: Tadelloser Auftritt in Tamm. Die Jugend gewann 6:0. Nur ein Satz wurde abgegeben. Zwei kampflose Zähler in Hoheneck Kapitän Ulrich Metelka (TVA II) berichtet: Wir haben 9:0 gewonnen, da uns der KSVHoheneck II leider keinen akzeptablen Ersatztermin nennen konnte. Vierte verliert 0:6 in Korntal Unter Wert wurde der TVA IV beim TSV Korntal IV geschlagen. Uwe Schädle und Josef Kostron sowie das Doppel Uwe Schädle/Ralf Bohlmann mussten sich jeweils erst im fünften Satz geschlagen geben. Niederlage beim Spitzenreiter Gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer KSG Gerlingen II (26:0) hatte der ersatzgeschwächte TVA I keine Chance und musste mit 2:9 beide Zähler den Gastgebern überlassen. Für Aldingen punktete der wieder prima spielende Georg Walter. Er bezwang beide Gerlinger Spitzenspieler! TT-Termine des TVA Samstag, Uhr: JBL U18 TSG Steinheim Uhr: JBKL U 13 TSG Steinheim Uhr: Salamander Kornwestheim VII TVA III Uhr: TV Tamm I TVA I Sonntag, Uhr: TVA I Salamander Kornwestheim VI (re.) Unsere Bärbel tritt als Chorleitung zurück und wir suchen eine neue Leitung. Wer wird die neue Chorleitung werden? Wir halten Sie auf dem Laufenden... H. Metz / Vier spannende Proben bei den Barberlights gehen in die Endphase Wir sind noch immer mittendrin in der»partnersuche«. Vier Kandidatinnen sind noch im Rennen - alles tolle Frauen mit Liebe zur Musik und Gesang. Die Spannung steigt. Am Dienstag den war das letzte Probedirigat. Danach wird im Chor abgestimmt und im Vorstand beratschlagt. Ist das nicht ein Traum - sich selbst den neuen»chef«aussuchen zu dürfen und dabei noch so viel Spaß beim Singen zu haben? NABU Remseck Poppenweiler Baumpflanzung von Elsbeeren und Speierlingen durch Mitglieder des NABU Remseck-Poppenweiler im Wald am Lemberg An einem sonnigen Januartag trafen sich 9 aktive Mitglieder des NABU Remseck-Poppenweiler im Wald am Lemberg, um gemeinsam mit dem zuständigen Revierförster, Herrn Steffen Frank, rund 60 Bäumchen der seltenen Wildobstarten Elsbeere, Speierling und Holzapfel zu pflanzen. Herr Frank, war von Anfang an von der Idee unserer Ortsgruppe begeistert, diese früher bei uns heimischen und mittlerweile doch sehr selten gewordenen Baumarten wieder in den von ihm betreuten Flächen anzupflanzen. Die Pflanzen stammten größtenteils von Joachim Haaß, der seit einigen Jahren die Nachzucht dieser seltenen Baumarten als Projekt betreibt. Dem als Landschaftsgärtner tätigen NABU-Mitglied ist es wichtig, die immer geringer werdende pflanzliche Artenvielfalt in un-

12 12 Mittwoch, 28. Februar 2018 Pattonville Info serer Natur durch sein ehrenamtliches Engagement wieder etwas zu erhöhen. Alle Beteiligten waren sich schnell einig, in den kommenden Jahren diese gemeinschaftlichen Pflanzungen zu wiederholen, die dem aktiven Naturschutz dienen und den heimischen Forst bereichern. Im Rahmen seines Jahresprogramms 2018 veranstaltet der NABU am eine öffentliche Führung für Interessierte am Lemberg. Hier werden die seltenen Baumarten gezeigt und viel Wissenswertes berichtet. Näheres dazu finden Sie zeitnah unter: WAS SONST NOCH INTERESSIERT Tauschbörse Remseck Smartphone Apps - kleine Helfer im Alltag Bei der Nachbarschaftlichen Tauschbörse am 6. März werden wir uns mit den kleinen Programmen beschäftigen, mit denen sich vieles im Alltag erleichtern lässt. Apps, so nennt man diese kleinen Programme, unterstützen bei fast jeder Aktivität des täglichen Lebens. Wir werden eine Auswahl vorstellen, die bei vielen Smartphone-Besitzern täglich im Einsatz sind und werden sehen, woher man die Apps bekommt. Vorgestellt werden unter anderem Apps zum Videotelefonate führen (siehe Bild) Kurze Nachrichten schreiben Wetterbericht ansehen Fahrplanauskunft und Online-Ticket kaufen (DB, VVS) Notizen verwalten Fernsehprogramm ansehen Musiktitel finden und abspielen Parkticket für den Arsenalplatz lösen Weiter werden wir Einstellungsmöglichkeiten vorstellen, um den Umgang mit dem Smartphon zu erleichtern. (Z. B. Schrift vergrößern, Tastaturen anpassen usw.). Termin: 6. März 2018, 18:00 Uhr im Haus der Bürger in Remseck-Aldingen, Neckarstr. 56. Weitere Infos: v.links Förster Frank, Haaß, Rüdenauer, Brandner Briefmarkenverein Remseck e.v. Am Sonntag, 04. März 2018 findet unser Großtauschtag mit Briefmarkenausstellung statt. (Siehe Plakat) Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Parallel zu dieser Ausstellung findet unsere Sechste Interne Vereinsmeisterschaft statt. Hier können unsere Mitglieder zeigen, welche Schätze sie im stillen Kämmerlein gesammelt haben. Ausgestellt werden Motivsammlungen, unter anderem Tiere, Schiffe, Medizin, Weltraum, Kunst und mehr. Sie als Besucher bilden die Jury. Durch Ihre abgegebene Stimme wird der Sieger/ die Siegerin ermittelt. Unter den Preisrichtern wird natürlich auch ein Sieger ausgelost und mit einem kleinen Geschenk für seine Mühe belohnt. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen) Auch für unsere jugendlichen Sammler hat sich unser Jugendleiter etwas einfallen lassen. Lassen Sie sich also überraschen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Also dann bis Sonntag, den 04. März Für ausreichend Speis und Trank ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. W.Gn. Mitteilungsblatt des Zweckverbands Pattonville Herausgeber: Zweckverband Pattonville John-F.-Kennedy-Allee 19/3, Remseck-Pattonville Telefon: , erscheint alle 14 Tage. Verantwortlich: Zweckverband Pattonville, der/die Verbandsvorsitzende. Redaktion: Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige Pinwand des Bürgervereins Pattonville (v.i.s.d.p siehe Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt. Redaktionsschluss: Sonntag vor Erscheinen, außer bei Feiertagen in der Erscheinungswoche. Nächster Redaktionsschluss Sonntag, 12. März, Uhr (verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt werden.) pattonville-redaktion@duv-wagner.de Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen der Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Ralf Berti, anzeigen@duv-wagner.de Telefon (07154) , Telefax (07154)

13 Pattonville Info Mittwoch, 28. Februar Not- und Bereitschaftsdienste Service Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall) Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall) Giftnotruf Wasserversorgung, Fernheizung PEW Pattonville GmbH Fernwärme Tel.: Wasser Tel.: Abwasser Tel.: Störungsnummer Tel.: Härtegrad des Wassers 13,2. entspricht mittlerer Härte Stromversorgung (Störungsnummer): Kornwestheimer Seite: (SWLB) Remsecker Seite: (Netze BW): Straßenbeleuchtung (SWLB) Ansprechpartner: Andreas Uhl Telefon: / andreas.uhl@swlb.de Polizei Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck, Neckarstraße 110, Remseck a. N. Tel.: Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim, Stuttgarter Straße 101, Kornwestheim, Tel.: Sammeltaxi: Tel.: Flugbetriebsgemeinschaft Pattonville e.v. Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6, Kornwestheim, Tel.: frank.lehmann@jr-lemberg.com Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5, Hemmingen, Tel.: wolfgang.winkler@pze.de Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst Notfallpraxis, Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, Tel.: Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18 Uhr bis am nächsten Morgen um 8 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8 Uhr bis am nächsten Morgen um 8 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr geschlossen. Pflegerische Dienstleistungen 24 h - Erreichbarkeit unter Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter Tel.: (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter Tel.: zu erfragen. Krankenwagen rund um die Uhr Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel.: Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer des/der Haustierarztes/ärztin. Kirchliche Sozialstation Kornwestheim Kranken- u. Altenpflege zu Hause Frau Kilian, Tel.: Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache Kornwestheim Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen. Monika Sailer, Tel.: Hauswirtschaft, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege Frau Avagliano, Tel.: Essen auf Rädern Frau Lipp,Tel.: Beate-Paulus-Straße 7, Kornwestheim Müllabfuhrtermine Siehe Abfallkalender der AVL (wurde an jeden Haushalt verteilt). Service-Center-Abfall Tel.: Öffnungszeiten/Adressen Zweckverbandsverwaltung John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 3. OG Remseck am Neckar Tel.: Fax: info@pattonville.de Internet Öffnungszeiten Mo - Fr 8:30 12:00, Do 15:00-18:00 Uhr Bürgeramt Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/ Remseck am Neckar Montag - Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Dienstag 07:30 bis 13:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr Tel.: bzw. 31 Fax: anne.aigner@pattonville.de kathrin.roith@pattonville.de

14 14 Mittwoch, 28. Februar 2018 Pattonville Info Öffnungszeiten Schülerhort, J.-F.-Kennedy-Allee 51 während der Schulzeit Montag Freitag von 11:45 Uhr 17:00 Uhr in den Schulferien Montag Freitag von 8:00 Uhr 17:00 Uhr Tel.: Ansprechpartner: Dominik Uhr Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung Mo, Di, Mi, Fr 7: Uhr Do 7: Uhr Mo Fr 11:45-13:00 Uhr oder 14:00 Uhr In den Ferien Mo Fr 07:30-13:00 Uhr oder 14:00 Uhr Tel.: Ansprechpartner: Christina Tramountanis Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs John-F.-Kennedy-Allee 19/2 Montag kein Offener Treff Dienstag 14:30-16:30 Uhr Kindertreff 16:45-19:00 Uhr Offener Treff Mittwoch 14:00-19:00 Uhr, Offener Treff Donnerstag 14:00-20:00 Uhr, Offener Treff Freitag 14:00-21:00 Uhr, Offener Treff Findet dienstags kein Kindertreff statt, ist der Offene Treff in der Regel bereits ab Uhr geöffnet. Tel.: Jugendgelände Pattonville Remseck-Pattonville, Washingtonring 137 Ansprechpartner: Kirsten Roth Tel.: , Fax: Mobil: Frau Roth Mobil: Frau Letsch Öffnungszeiten der Bücherei John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG Montag 15:30 17:30 Uhr Montags-Cafe 15:00 17:30 Uhr Mittwoch 15:30 17:30 Uhr Freitag 15:30 17:30 Uhr Tel.: Grundschule Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee Remseck-Pattonville, Tel.: Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67, Remseck-Pattonville, Tel.: Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule) John-F.-Kennedy-Allee 6, Kornwestheim- Pattonville, Tel.: Kindergarten Mitte, Remseck-Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee19/1, Tel.: Kindergarten Nord, Kornwestheim-Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 10, Tel.: Kindergarten Süd, Kornwestheim-Pattonville John-F.-Kennedy-Allee 988, Tel.: Kindertagesstätte Ost, Wilhelm-von-Steuben-Weg 3, Remseck, Tel.: AWO Kindergarten Onkel Toms Hütte, Remseck- Pattonville, Bostonring 14, Tel.: Ökumenischer Mirjam Kindergarten, Remseck- Pattonville, New-York-Ring 69, Tel.: Kindernest Sonnenschein, Remseck-Pattonville, Columbusstraße 10, Tel.: U3-Betreuung Kindernest Pattonvilla, Columbusstr. 10, Remseck- Pattonville, , WATOMI Naturkids, Schubartstraße 2, Remseck. Handy: 0151/ , Telefon: 07146/ Jugendmusikschule Remseck am Neckar Büro: John-F.-Kennedy-Allee 19/3, Pattonville Postanschrift: Postfach 11 63, Remseck a. N. Tel.: /-132, Fax: Schulleitung: Norbert Haas Stellvertretung: Petra Bischoff Städtische Musikschule Kornwestheim, Stuttgarter Str Kornwestheim Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats: Mo, Mi, Do 10:00-12:30 Uhr; Mo 14:00-17:00 Uhr; Di, Mi, Do 14:00-16:00 Uhr. Tel.: Landratsamt Ludwigsburg Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende Sprechstunden an: Jeden zweiten Schulmittwoch von 9:45-10:45 Uhr im Elternsprechzimmer der Grundschule Pattonville und jeden Schulmittwoch von 9:00-11:30 Uhr im Häusle (ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55). Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung und Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben. Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt Ludwigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter Tel.: zu erreichen. Kleeblatt Pflegeheim, John-F.-Kennedy-Allee 27, Remseck-Pattonville, Tel.: KIRCHEN Pfarramt Heilig-Geist-Kirche Evangelisches Pfarramt Heiliggeistkirche Pfarrer Hansjürgen Bohner, John-F.-Kennedy-Allee Remseck a.n., Tel.: Öffnungszeiten Pfarramt Mo 16:00 19:00 Uhr Di 08:00 11:00 Uhr Do 08: Uhr Katholische Kirchengemeinde Pattonville Zuständig ist das Katholische Pfarramt St. Martinus, Johannesstr. 21, Kornwestheim Tel , Fax Pfarrer Franz Nagler, Pastoralreferentin Christina Kneifel, Gemeindereferent

15 Pattonville Info Mittwoch, 28. Februar Freundliche kleine Familie, NR, festes Einkommen, sucht ab sofort 3-Zimmer-Wohnung in Patton ville & Umgebung (bis 800,- Euro kalt). Telefon Désirée Reuter betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Désirée Reuter hilft Ihnen gerne weiter. Telefon GESCHÄFTSANZEIGEN Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim IndividuelleTreppen aus Stein sind ein Blickfang. KIRSCHLER GMBH GRABMALE RESTAURIERUNGEN STEINBILDHAUEREI STEINBAU SCHORNDORFER STRASSE LUDWIGSBURG TEL: PFORZHEIMER STRASSE BIETIGHEIM-BISSINGEN TEL: WWWW W.STEINCONNECTION.DE WK@STEINCONNECTION.DE Erste Hilfe. Selbsthilfe. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/ selbsthilfe sämtliche Tapezierarbeiten inkl. Anstrich Tel

16 Pattonville Info Nummer 9 24-Stunden-Betreuung und Pflege zuhause Ihre persönliche Beratung vor Ort: Monika von Obstfelder PROMEDICA PLUS Ludwigsburg Aalener Straße Tamm Tel ludwigsburg@promedicaplus.de Schönheitsbehandlungen Schönheitsbehandlungen Wellnesserlebnisse Fachfusspfege PARKPLÄTZE VOR DER TÜR Talallee LB-Weststadt Silikonfugen Sanierungen Fugenabdichtungen GmbH Geschw.-Scholl-Straße Kornwestheim Telefon ( ) Telefax ( ) Hilfe bei Lern- und Schulschwierigkeitenigk Antje Hoffmann Lerntherapeutin Marburger Konzentrationstrainerin antje.hoffmann@lefoe-pv.de Telefon Lernförderung Pattonville Minnesotastraße Kornwestheim LRS-Dyskalkulie-AD(H)S-Lerncoaching Konzentrations- und Motivationstraining Sprachförderung DaZ-Deutsch als Zweitsprache TOURISTIK Ab einem Einkaufswert von 25,- Euro erhalten Sie ein Gehe Balance WUNDSPRAY 50 ml gratis! >> Aktion vom 01. bis 31. März 2018 Der Coupon ist im Aktionszeitraum pro Person nur einmalig einlösbar! Bitte ausschneiden und beim Einkauf vorlegen, nur dann können wir den Rabatt gewähren. Ausgenommen sind Rezepturen, rezeptpflichtige Arzneimittel, Zuzahlungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar! Solange der Vorrat reicht. Apotheke Pattonpoint John-F.-Kennedy-Allee 33 Telefon Mo - Sa 8:30-13:00 Uhr Mo - Fr 14:00-18:30 Uhr AKTIONSTAG TUI FAMILY mit Trolley Trollbert und interaktivem LED-Family Aktionsspiel Verkaufsoffener Sonntag Uhr Grupotel Gran Vista@Spa 4 Mallorca, Can Picafort Termin : Woche 2 Erwachsene, 1 Kind, Doppelzimmer, Halbpension, ab/bis Stuttgart, Gesamtpreis ab 2168 * * Tagesaktuelle Preise Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Stand Februar Veranstalter: TUI Deutschland GmbH, Karl-Wiechert-Allee 23, Hannover Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. TUI Deutschland GmbH Kirchstr Ludwigsburg Tel / Ludwigsburg1@tui-reisebuero.de

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DER ZWECKVERBAND INFORMIERT

DER ZWECKVERBAND INFORMIERT Mittwoch, 29. Juli 2015 Nr. 15-16/2015 DER ZWECKVERBAND INFORMIERT Neuigkeiten beim Pattonville-Info Ab August 2015 übernimmt der Verlag Wagner die Herausgabe und die Redaktion des Pattonville Info. Bitte

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2017/2018

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2017/2018 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2017/2018 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Tierschutzjugend NRW

Tierschutzjugend NRW Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit: Das Jahrestreffen für alle tierschutzbegeisterten à Kids ab 8 Jahren à Jugendlichen n à die Gruppenleiter(innen)

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Konzeption für das Betreuungskonzept

Konzeption für das Betreuungskonzept Konzeption für das Betreuungskonzept 1. Allgemeines Offizieller Träger des Betreuungsangebotes an der Grundschule Hammersbach ist der Main-Kinzig-Kreis (Schulträger). Dieser bedient sich zur Erfüllung

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 Sommerferienprogramm 2017 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 17.07.- 21.07.2017 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Württembergischer Fußballverband e.v. http://www.wuerttfv.de/ Verein TSG Steinheim Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von 21.08.2012 bis 20.09.2013 Samstag, 25.08.2012 550009 118 TuS Freiberg

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Falls Dein Taschengeld mal nicht reicht: sprech uns an, wir unterstützen Dich!

Falls Dein Taschengeld mal nicht reicht: sprech uns an, wir unterstützen Dich! Anmelden können Euch Eure Eltern auf dem Anmeldebogen per Telefon: 03731/1698022 (Sophie und Edith) (tagsüber ab 11.00 Uhr zu erreichen) persönlich im KIBU-Treff per Post an KIBU-Treff, Beethovenstr. 5,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren begeistert sein Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Remseck am Neckar Bildung Familie Kultur. Kinder. Betreuungseinrichtungen in Remseck am Neckar

Remseck am Neckar Bildung Familie Kultur. Kinder. Betreuungseinrichtungen in Remseck am Neckar Remseck am Neckar Bildung Familie Kultur Kinder Betreuungseinrichtungen in Remseck am Neckar Willkommen in Remseck Willkommen in Remseck Sehr geehrte Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir in unseren Einrichtungen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Die Ferien genießen und dabei jeden Tag gemeinsam mit anderen Kindern tolle Sachen unternehmen.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Mo.31. START in die Sommerferien Frühstücks-Sushi & Spieleolympiade Di. 01. Aqua-Contest Teil I Mi. 02. Ausflug: Minigolf

Mo.31. START in die Sommerferien Frühstücks-Sushi & Spieleolympiade Di. 01. Aqua-Contest Teil I Mi. 02. Ausflug: Minigolf Mo.31. START in die Sommerferien Frühstücks-Sushi & Spieleolympiade Di. 01. Aqua-Contest Teil I Mi. 02. Ausflug: Minigolf / Kosten: 2,50 Do. 03. Das perfekte Dinner Teil I Fr. 04. Workshop: Jonglieren

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße

Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße Kita Godesberger Straße 30 65428 Rüsselsheim Tel: 06142 / 41422 Fax: 06142 / 945795 Isolde.Plaggemeier@ruesselsheim.de Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße Stand: April 2011

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein Anmeldebogen für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, 85290 Geisenfeld 08452 / 9718 Personalien des Kindes: Familienname: Vorname: PLZ, Ort: Straße: Geburtsdatum: Geburtsort: Konfession:

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Folgende Unterlagen sollten Sie zur Anmeldung Ihres Kindes an der Ricarda-Huch-Schule bereithalten: 1. den ausgefüllten Aufnahmeantrag der Schule

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Wander- und Erlebnistag Samstag, 29. April 2017

Wander- und Erlebnistag Samstag, 29. April 2017 Anmeldung zum Ausflug am Samstag, 29. April 2017 Teilnehmerin/Teilnehmer (bitte pro Kind eine Anmeldung) Name: Vorname: Geburtstag: PLZ/Wohnort: Straße: Telefon: E-Mail: Haltestelle: Besonderheiten (Tabletteneinnahme,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage:

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage: Städt. Kindergarten homepage: www.kindergarten-durchholz.de DURCHHOLZ ab und zu mal reinschauensind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf. Kindergartenjahr 2010/2011 Oktober Do. 07. 10. bei den Füchsen

Mehr

KINDERGARTEN- ORDNUNG Seite 1 von 5 Stand: Juni 2015

KINDERGARTEN- ORDNUNG Seite 1 von 5 Stand: Juni 2015 KINDERGARTENORDNUNG Seite 1 von 5 1.! Aufnahmebedingungen Vor der Aufnahme Ihres Kindes müssen vollständig ausgefüllte Anträge (Anmeldung, Buchungszeiten, Mitgliedsbeitrittserklärung bei Bedarf) der Leiterin

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR Nachname, Vorname des Erziehungsberechtigten Strasse, Postleitzahl, Wohnort Telefon / Handy / Fax / e-mail

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr