Jahresrückblick. Miteinander in. Echo zum Download. Vohwinkeler STV 1865/80 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresrückblick. Miteinander in. Echo zum Download. Vohwinkeler STV 1865/80 e.v."

Transkript

1 Jahresrückblick Echo 2018 Miteinander in Bewegung bleiben Echo 2018 zum Download Vohwinkeler STV 1865/80 e.v.

2

3 herzlich willkommen Inhaltsverzeichnis Echotorial 4 Karnevalsparty 6 Termine 8 Jetzt schon vormerken Top-Thema 11 Miteinander in Bewegung bleiben ein Leben lang Versammlungen 15 Mitgliederversammlung Abteilungsversammlungen HipHop@UDC groß, größer, großartig! Rhönradturnen 40 Von Hong Kong bis Berlin Rope Skipping 44 Aktivitäten der Jumping Foxies Sportfabrik 48 Gemeinsam für mehr Bewegung Tennis 54 Die Tennissaison 2017 Nachruf VSTV trauert um Ulrich Johenneken & Helga Wolf Links Badminton 20 Erfolgreicher Start in die Saison Boule-Pétanque 22 Kugeln werfen eine magische Sportart Handball 28 Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr Vohwinkeler Fuchslauf 56 Laufen & helfen Sportgala 58 Erde Wasser Feuer Luft Dies & Das 62 Sportabzeichen Abteilung Schwimmen Vereinsheim-Vermietung Homepage Download Kursprogramm Download Sportprogramm 3

4 Lieber Mitglieder und Freunde des VSTV, im Rahmen der VSTV-Gala am 18. November wurde den weit über 400 Gästen ein beeindruckendes Spektakel durch die meist jungen Sportler unseres Vereins geboten. Der Funke der Begeisterung bei den Auftritten der Abteilungen Turnen, Rhönrad, Rope Skippingund HipHop sprang von den Aktiven auf die Zuschauer über und ist für alle ehrenamtlich Tätigen im VSTV eine Bestätigung dafür, dass wir mit diesem Verein auch noch nach 150 Jahren ein hochaktuelles Programm, gerade auch für den sportlichen Nachwuchs, anbieten. Lesen Sie mehr zu dieser gelungenen Veranstaltung "Erde, Wasser, Feuer, Luft" in diesem Echo. Aus besonderem Anlass sollen diesmal die Ballsportler unseres Vereins besondere Erwähnung finden. Dem ambitionierten Basketballnachwuchs winkt mit dem Erreichen des Seniorenalters der Einsatz in dem Regionalligateam der SW Baskets Wuppertal. Bereits seit Jahren besteht diese Spielgemeinschaft zwischen den leistungsstarken Basketballern aus dem Süden (S) und dem Westen (W) Wuppertals, so dass unter den SW Baskets sehr erfolgreich auch die Spieler unseres Vereins unterwegs sind. Die Gründe für Spielgemeinschaften sind häufig einerseits eine nicht ausreichende Zahl von Jugendlichen, andererseits auch steigende Kosten. Die Abteilungen mit "spielenden Mannschaften" sind traditionell diejenigen mit dem höchsten Etat, da Kosten für Schiedsrichter, Anfahrten, Übungsleiter, Ausstattung anfallen und die Spieler Woche für Woche am Spielbetrieb teilnehmen. Damit verbunden sind immer weiter steigende Kosten. Früher reichte für die Zeitnehmer am Tisch ein Kugelschreiber und eine Stoppuhr. Heute wird kein Spiel mehr ohne einen einsatzfähigen Laptop angepfiffen. Neben der Anschaffung von teuren Geräten müssen heute auch die Offiziellen in Sachen Vorbereitung und Handling dieser Technik geschult werden. Finanzielle Unterstützung erfahren die Basketballer durch einen den eigens für die SW Baskets gegründeten Förderverein. Während Basketball im VSTV erst seit einigen Jahren angeboten wird, besteht die Handballabteilung seit bald 100 Jahren. Heute spielen in unserem Verein 130 Mädels und Jungs in über 12 Jugendmannschaften und wir verfügen damit über die größte Handballjugend im Tal. Einschließlich der 3 Seniorenmannschaften gehören knapp 200 Mitglieder der Handballabteilung an. Man kann sich daher vorstellen, dass so viele Mannschaften entsprechend hohe Kosten auslösen. Viele der Ehemaligen haben dem Verein daher als Mitglied die Treue gehalten und unterstützen mit ihren Mitgliedsbeiträgen u.a. den Spielbetrieb der heutigen Aktiven. 4

5 Echotorial Diese Art der Unterstützung, also die Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft auch ohne Teilnahme am aktiven Sportbetrieb, gibt es übrigens in fast allen Abteilungen unseres Vereins. Warum findet dieses lobenswerte Verhalten besondere Erwähnung? Der Grund ist, dass diesmal der Schatzmeister mit einem offenen Wort an die Vereinsmitglieder an der Reihe ist. Aufgrund der ständig steigenden Kosten wird die Vereinsführung in jedem Jahr mit steigenden Etatwünschen der einzelnen Abteilungen konfrontiert. Gegenüber anderen Vereinen, die häufig über einen erheblichen Schwund an Mitgliedern klagen, hat der VSTV seit Jahren seinen Mitgliederbestand mit knapp 2000 Sportlern halten können, trotz einer jährlichen Fluktuation von fast 10% der Mitglieder. Unsere Beitragseinnahmen bleiben natürlich nur bei einem unverändert hohen Mitgliederbestand in etwa konstant, allerdings bei steigenden Kosten. Dies führt dazu, dass notwendige Schulungsmaßnahmen von engagierten Trainern, eine Anpassung der häufig seit Jahren nicht angepassten Aufwandsentschädigungen (mehr ist es wirklich nicht) und die Anschaffung bestimmter Gerätschaften etc. nicht mehr durch den Etat gedeckt werden können. Mit Bedauern sind wir daher gezwungen, die in der Regel durchaus mit Augenmaß seitens der Abteilungen aufgestellten Etats zu kürzen. Diese Kürzungen führen häufig zu Enttäuschungen bei den Ehrenamtlern unserer Abteilungen, verbunden damit, dass diese mehr und mehr die Lust an ihren Ämtern verlieren, obwohl sie häufig seit vielen Jahren mit Herzblut ihre Aufgaben erledigen. Es ist kaum möglich Nachfolger finden, da die Bereitschaft zur Übernahme von Ehrenämtern seit Jahren rückläufig ist. Daher die Empfehlung/Bitte des Vorstands an alle Vereinsmitglieder, vielleicht auch gerade jetzt zum Jahreswechsel: Ein kleines Dankeschön an die häufig unentgeltlich tätigen Trainer und Betreuer kostet nichts und freut diejenigen, die einen Teil ihrer Freizeit dafür aufwenden, dass seit mehr als 150 Jahren sportbegeisterte Menschen im Westen unserer Stadt in unserem Verein ihre sportliche Heimat gefunden haben und dort Freundschaften entstehen, die häufig ein Leben lang halten. Vereinsmitglieder haben verstanden, dass sie sind nicht Kunden eines Dienstleisters sind. Leistung und Gegenleistung sind daher nicht immer angemessen. 5

6 Spaß Spiele Kostümwettbewerb u.v.m. Freitag, 9. Februar 2018 Vorverkauf 3 Abendkasse 5 Kartenvorverkauf bei VSTV-Mitgliederservice Sport Hedtke Buchhandlung Jürgensen 6 12 Jahre Uhr Turnhalle Yorckstr. VSTV-Mitgliederservice Kaiserstr Wuppertal Mo. 10:00 13:00 Uhr Di. 10:00 13:00 Uhr Mi. 10:00 13:00 Uhr Do. 16:00 19:00 Uhr Fr. 10:00 13:00 Uhr Tel.: info@vstv.de 6 Verkleidung & Hallenschuhe sind natürlich Pflicht Ende des Kartenvorverkaufs ist am Samstag, 3. Februar 2017

7 Echotorial Aber bei einer Mitgliedschaft in einer Solidargemeinschaft ist es nun einmal so, dass der Erwachsene mit seinem höheren Beitrag die Kosten für den Jugendlichen mitfinanziert. So war es schon immer und es funktioniert anders auch nicht. Wie jeder Breitensportverein ist auch der VSTV dem Gemeinwohl verpflichtet, sodass der Vorstand mit den uns anvertrauten Beiträgen, Zuschüssen, Spenden und den sinkenden Überschüssen aus Flohmarktständen etc. auch zukünftig sorgsam umgehen wird. Den Spagat zwischen zumutbaren Beiträgen und einer auskömmlichen Finanzierung der Abteilungen werden wir mit Hilfe von Ihnen auch zukünftig schaffen, denn schließlich sind wir ja ein Turnverein. Wenn nicht wir, wer dann? Für Spenden direkt an den VSTV, die den Zweck haben können einzelne Abteilungen oder die Jugendarbeit unseres Vereins zu fördern, erhalten Sie selbstverständlich eine steuerlich abzugsfähige Spendenquittung. Im letzten Jahr hatte sogar ein Vereinsmitglied, welches jahrzehntelang bis ins hohe Alter in unserem Verein sportlich aktiv war, mit seinem letzten Willen dazu aufgerufen, dass zu dessen Beerdigung statt Kränze Geld für die Förderung der Jugendarbeit gespendet werden sollte. Eine große Geste eines Mannes, der sich in seiner letzten Lebensphase daran erinnerte, dass er viele schöne Stunden im Kreise seiner Sportkameraden verbracht hatte und ganz zum Schluss seinem Verein ein wenig zurückgeben wollte. Sollten Ihnen Ideen zur Unterstützung unseres Vereins kommen, egal in welcher Lebensphase Sie sich befinden, so lassen Sie uns als Vorstand dies wissen. Ansonsten unterstützen Sie uns einfach mit Ihrem Mitgliedsbeitrag, vielleicht auch über ihre aktive Zeit hinaus. Die jungen Sportler und wir als Vorstand werden es Ihnen danken und eine sinnvolle Verwendung Ihres Beitrages garantieren. Sollten Sie Ihre Steuerlast noch etwas reduzieren wollen, nur zu - wir sind für jede Spende dankbar. Sollten Sie noch nicht Mitglied unseres Vereins sein und gute Vorsätze für das neue Jahr haben oder sich einfach mal wieder mehr bewegen wollen als bisher, so heißen wir Sie in unserer Gemeinschaft herzlich willkommen. In diesem Sinne wünscht Ihnen der Vorstand eine besinnliche Adventszeit und viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer guten Vorsätze für Ulrich Reimann Schatzmeister und Vorstandsmitglied 7

8 Jetzt schon vormerken 15. Januar 2018 Abteilungsversammlung Rhönradturnen 19:00 Uhr VSTV-Vereinsheim 16. Januar 2018 Abteilungsversammlung Kinderturnen & Rope Skipping 17:00 Uhr Turnhalle Elfenhang 19. Januar 2018 Abteilungsversammlung Kraftraum 18:00 Uhr VSTV-Vereinsheim 25. Januar 2018 Abteilungsversammlung Handball 19:30 Uhr VSTV-Vereinsheim 26. Januar 2018 Abteilungsversammlung Gerätturnen 19:00 Uhr TH Corneliusstraße 5. Februar 2018 Abteilungsversammlung Badminton 19:00 Uhr VSTV-Vereinsheim 7. Februar 2018 Abteilungsversammlung 19:00 Uhr VSTV-Vereinsheim 9. Februar 2018 VSTV-Karnevalsparty für Kinder 17:00 Uhr Turnhalle Yorckstraße 15. Februar 2018 Abteilungsversammlung Tennis 19:30 Uhr VSTV-Vereinsheim 16. Februar 2018 Abteilungsversammlung Erwachsenensport 19:00 Uhr VSTV-Vereinsheim 19. Februar 2018 Abteilungsversammlung Schwimmen 19:00 Uhr VSTV-Vereinsheim 20. Februar 2018 Abteilungsversammlung Basketball 19:00 Uhr VSTV-Vereinsheim 21. Februar 2018 Abteilungsversammlung Dirtbike 19:00 Uhr VSTV-Vereinsheim 8

9 Termine März 2018 VSTV-Mitgliederversammlung 19:00 Uhr VSTV-Vereinsheim 26. März 8. April März 29. März Mai 27. Mai Mai 25. Mai 2018 OSTERFERIEN - Kein Sportbetrieb GanztagsSportBetreuung Sporthalle Nocken PFINGSTFERIEN - Kein Sportbetrieb Handballcamp Sporthalle Nocken Diese und weitere Termine findet ihr unter 9. Juni Vohwinkeler Fuchslauf Sportplatz Waldkampfbahn Schwebebahnpokal Rhönradturnen Sporthalle Nocken 16. Juli 28. August August 24. August 2018 SOMMERFERIEN - Kein Sportbetrieb GanztagsSportBetreuung Sporthalle Nocken 29. September 2018 Vohwinkeltag Lienhardplatz 30. September 2018 Nachbarschaftsfest & Flohmarkt Lienhardplatz 15. Oktober 28. Oktober 2018 HERBSTFERIEN - Kein Sportbetrieb 7. November 2018 Abteilungsversammlung Boule 18:00 Uhr VSTV-Vereinsheim 21. Dezember Januar 2019 WEIHNACHTSFERIEN - Kein Sportbetrieb Änderungen vorbehalten. 9

10

11 Top-Thema Miteinander in Bewegung bleiben ein Leben lang Der VSTV bietet seinen Mitgliedern mit seinem umfangreichen Sportangebot die Möglichkeit für ein Leben langes Sporttreiben. Ein Sportverein ist aber auch Lebensraum und Lernort. Wir haben mal näher hingeschaut und auch im Interview mit Renate Thilo nachgefragt. Leben langes Sporttreiben Das Sportangebot des VSTV reicht vom Eltern-Kind-Turnen für die Kleinsten bis zum Seniorensport. Hier findet in den unterschiedlichen Vereinsabteilungen jeder seinem Alter und Leistungsstand entsprechend seinen Sport. Das Angebot für Ältere ab 60 Jahre wird aufgrund des demografischen Wandels zukünftig einen größeren Stellenwert einnehmen. Mehr als nur Sport Beim Freizeitsport geht es nicht allein um die körperliche Fitness und den Spaß am Sport, sondern darüber hinaus auch um soziale Kontakte, um Treffen und Austausch. Zudem treffen sich Mitglieder und auch Ehemalige über das eigene Sporttreiben im VSTV hinaus immer wieder gerne z.b. beim Vohwinkeler Nachbarschaftsfest, der Sportgala oder auf dem Weihnachtsmarkt. Auch die Vereinsabteilungen bieten dazu verschiedene Gelegenheiten, wie z.b. Fahrten, Sommerfeste oder Saisonabschlussfeiern. Lernort Sportverein Sport bildet - sowohl in angeleiteten Sportangeboten als auch durch die Übernahme von Aufgaben. Kinder und Jugendliche können in verschiedenen Sportarten u.a. Eigenschaften wie Durchhaltevermögen, Verantwortlichkeit und Disziplin aufbauen. Sport entwickelt auch soziale Fähigkeiten. Des Weiteren ermöglicht der Sport sich Kompetenzen über Führung und Organisation anzueignen. Das Erlernte im Sport hilft darüber hinaus, Aufgaben im Leben und im Beruf besser zu bewältigen. 11

12 Der VSTV mit seinen Abteilungen ermutigt und unterstützt junge Sportler immer wieder eine Übungsleiterausbildung zu machen. Oftmals geht einer solchen Ausbildung schon eine Helfertätigkeit voraus. Seit nun mehr als 15 Jahre bietet der VSTV jungen Menschen auch die Möglichkeit ihr Freiwilliges soziales Jahr im Sport zu machen. Aktuell ist seit 01. September 2017 Jonas Landefeld, der mit seiner Familie bereits viele Jahre Mitglied in der Tennisabteilung ist, im Bundesfreiwilligendienst beim VSTV. Interessierte Mitglieder, egal ob jung oder alt, die sich im VSTV engagieren möchten, dürfen sich gerne im Mitgliederservice melden. Die Aufgaben im Sportbetrieb, in der Vereinsführung oder -verwaltung sind ganz vielfältig. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Übungsleitern und Ehrenamtlern im VSTV weiterhin viel Spaß im VSTV - beim Sport und auch darüber hinaus! FSJler Jonas Landefeld Vorstand (von links nach rechts) Mario Lancioni (Koop. Mitglied) Karl-Friedrich Kühme (1. Stell. Vorsitzender) Thomas Schaller (2. Stell. Vorsitzender) Britta Meya-Hübner (Sportliche Leiterin) Mathias Conrads (1. Vorsitzender) Ulrich Reimann (Schatzmeister) Julia Rose (Jugendwartin - ohne Abbildung) Miriam Souttou (Stell. Jugendwartin - ohne Abbildung) Vorstand Text: Sigrun Leisner Fotos: VSTV-Geschäftsstelle 12

13 Top-Thema Interview mit Renate Thilo VSTV Liebe Renate, du bist nun schon seit 28 Jahren als Übungsleiterin beim VSTV tätig. Wie kam es dazu? Renate Meine Söhne turnten schon einige Jahre beim VTV. Ich ging dann mit meinen Töchtern zum Mutter-Kind-Turnen. Dort wurde ich angesprochen und Dank Britta Meya dann als Übungsleiterin im Kinderturnen eingesetzt. Ich habe zu Beginn meine allgemeine Übungsleiterausbildung gemacht, im Anschluss auch speziell für das Kinderturnen. Eigentlich bin ich ja Industriekauffrau, habe über die Jahre dann aber noch weitere Aus- und Fortbildungen für den Erwachsenen- und Gesundheitssportbereich durchlaufen. VSTV Deine vier Kinder waren lange sportlich im VSTV aktiv. Auch sie waren und sind z.t. bis heute als Übungsleiter und in anderen Bereichen ehrenamtlich engagiert. Hast du das gefördert? Renate Ja, es hat sich so ergeben und wir haben sie dabei unterstützt. VSTV Du hast 2016 als Übungsleiterin im Kinderturnen aufgehört und bist seit einigen Monaten als Teilnehmerin mit deiner Enkelin Malou beim Eltern-Kind-Turnen. Fällt es schwer nach so vielen Jahren nochmals die Rolle zu wechseln? Renate Nein, ich genieße die Zeit mit meiner Enkelin. Es war mir ein Bedürfnis. Hier kann ich als Teilnehmer mit meiner Enkelin aktiv sein. Es ist auch mal schön keine Verantwortung zu tragen und auf mich und Malou schauen zu können. VSTV Du hast vom Kinderturnen über Rope Skipping bis Erwachsenen- und Gesundheitssport viele Bereiche des Sportangebotes im VSTV als Übungsleiterin mitgestaltet. Gibt es einen Bereich, der dir besonders am Herzen liegt? Renate Da fallen mir spontan die Pilates-Gruppen ein, speziell auch die mit den jüngeren Frauen. Sie kommen vor und nach ihren Schwangerschaften. Sehr am Herzen liegt mir auch unser Rope Skipping Training mit den Schülerinnen und Jugendlichen, einschließlich der Camps. Es ist schön, dass die Turnschwestern im Gymnastikbereich so gerne kommen. Meine älteste aktive Teilnehmerin ist 92 Jahre alt. VSTV Wo siehst du am stärksten Veränderungen im Vereinssport? Renate Der ganze Kursbereich, an dem auch Nichtmitglieder teilnehmen. Früher haben wir handschriftlich die Teilnehmer erfasst und sogar als Übungsleiter die Kursgebühren eingesammelt. Das ist jetzt viel bürokratischer, aber auch umfangreicher und professioneller geworden. VSTV Liebe Renate, vielen Dank für das Gespräch. 13

14

15 Einladungen zu Versammlungen 2018 Mitgliederversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung, Wahl des Protokollführers 2. Bericht des Vorstandes und des Jugendwartes 3. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 4. Wahl des Versammlungsleiters 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Vorstandes (soweit erforderlich) 7. Wahl des Beirates 8. Bestätigung des Jugendwartes und seines Stellvertreters 9. Behandlung und ggf. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 10. Beschlussfassung über Änderungen und Neufassung der Beitrags-, Wahl- und Geschäftsordnung 11. Ggf. Festsetzung neuer Beiträge 12. Genehmigung des Haushalts für das lfd. Geschäftsjahr 13. Verschiedenes 2. März :00 Uhr VSTV-Vereinsheim Zur Waldkampfbahn Wuppertal Die Einladung erfolgt gemäß 11 der Satzung des Vohwinkeler STV 1865/80 e.v. Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Anträge können von jedem Mitglied gestellt werden. Sie sind spätestens sieben Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vereinsvorstand einzureichen. 15

16 Abteilungsversammlungen Termine der Abteilungsversammlungen finden Sie auf der rechten Seite! Tagesordnung: 1. Bericht des Abteilungsvorstandes 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahlen des Abteilungsvorstandes (soweit erforderlich) 5. Ggf. Festsetzung der Abteilungsbeiträge und Sonderleistungen 6. Behandlung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge Die Einladung erfolgt laut der im Jahr 2017 zwischen Abteilungsvorständen und Vereinsvorstand abgestimmten Abteilungsordnungen durch Aushang im Vereinsschaukasten und Veröffentlichung auf der Vereinshomepage Die Abteilungsversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Anträge können von jedem Abteilungsmitglied gestellt werden. Sie sind spätestens sieben Tage vor der Versammlung schriftlich beim Abteilungsvorstand einzureichen. 16

17 Einladungen zu Versammlungen 2018 Termine Abteilungsversammlungen Badminton Basketball Boule Budo Dirtbike Erwachsenensport Gerätturnen & Leichtathletik Handball Kinderturnen & Rope Skipping Kraftraum Rhönradturnen Schwimmen Tennis Volleyball 5. Februar :00 Uhr VSTV-Vereinsheim 20. Februar :00 Uhr VSTV-Vereinsheim 7. November :00 Uhr VSTV-Vereinsheim > siehe unten 21. Februar :00 Uhr VSTV-Vereinsheim 16. Februar :00 Uhr VSTV-Vereinsheim 26. Januar :00 Uhr Turnhalle Corneliusstraße 25. Januar :30 Uhr VSTV-Vereinsheim 7. Februar :00 Uhr VSTV-Vereinsheim 16. Januar :00 Uhr Turnhalle Elfenhang 19. Januar :00 Uhr VSTV-Vereinsheim 15. Januar :00 Uhr VSTV-Vereinsheim 19. Februar :00 Uhr VSTV-Vereinsheim 15. Februar :30 Uhr VSTV-Vereinsheim > siehe unten Zur Drucklegung standen die Termine für die Abteilungsversammlungen Budo und Volleyball noch nicht fest. Wir bitten die Termine der Vereinshomepage zu entnehmen sowie die Aushänge im Vereinsschaukasten Vohwinkeler Straße zu beachten. 17

18

19

20 20

21 Badminton Aufbruchstimmung in der Badmintonabteilung Wird 2018 das Jahr des langersehnten Aufstiegs zurück auf die Bezirksebene? Die Zeichen stehen gut, mit den ersten souveränen Leistungen konnten zu Saisonbeginn die Weichen in Richtung Titelkampf in der Kreisliga gestellt werden. Wir drücken also fleißig die Daumen und hoffen, uns weiter an guten sportlichen Leistungen erfreuen zu könnnen. Licht und Schatten liegen jedoch wie so oft leider nah beieinander. "Hat man mal kein Glück, dann kommt auch noch Pech dazu" genau so beschreibt sich der Saisonstart der zweiten Seniorenmannschaft wohl am besten. Nach einem von Verletzungen geprägtem Saisonauftakt und einem glücklich errungenen Unentschieden im ersten Spiel, konnte noch nicht zur letztjährigen Top-Form gefunden werden. Auch im Nachwuchsbereich tut sich einiges: So haben wir seit dem Start der neuen Saison eine weitere Freitags-Trainingseinheit für den Schülerbereich etablieren können, so dass nun jeder der bei uns aktiven Altersgruppen wieder über zwei vollwertige wöchentliche Trainingstermine verfügt. Weiter freuen wir uns darüber, dass wir nach einigen Jahren wieder eine komplett eigene Jugendmannschaft melden konnten, welche bereits erste Erfahrungen in fremden Hallen und mit neuen Mitspielern/Gegnern sammeln konnte. Kontakt Ulrich Wolzenburg Tobias Krieger Zuletzt natürlich noch der obligatorische Aufruf an alle interessierten Freizeitund Hobbyspieler: Neue Spieler sowohl Anfänger wie Fortgeschrittene sind in einer unserer zahlreichen Trainingseinheiten immer willkommen! Einfach vorbeikommen oder wenn ihr euch nicht sicher seid, welche Gruppe für euch die passende ist Kontakt per aufnehmen, unter beantworten wir gerne eure Fragen. 2. Mannschaft beim ersten Saisonspiel Text: Ulrich Wolzenburg Fotos: Abteilung Badminton 21

22 22

23 Boule-Pétanque Kugeln werfen eine magische Sportart Etwas Magisches scheint die Sportart Boule/ Pétanque zu umwehen. Denn wer einmal von diesem Virus infiziert wurde, kommt nicht mehr davon los. Anders als manche vermuten, handelt es sich bei diesem Spiel tatsächlich um eine anerkannte Sportart für Jung und Alt, die sowohl als Breiten- und auch als Leistungssport in toller Gemeinschaft betrachtet wird. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die im Jahr 2011 gegründete Abteilung des VSTV immer mehr an Beliebtheit und Akzeptanz gewinnt. Zu festen Zeiten finden an der Waldkampfbahn Spiel- und Trainingseinheiten statt. Neben offenen Spieltagen an den Wochenenden und an den Nachmittagen rundet Vormittagsboule das ganzjährige Angebot ab. Doch auch außerhalb des Bouleplatzes sind die VSTV-Bouler anzutreffen und nutzen jede Möglichkeit, sich und ihren Sport im Stadtteil und in der Umgebung bei lockeren Spielen, Meisterschaften und Turnieren zu präsentieren. Gerne erinnert man sich dabei an die eindrucksvolle Präsentation im Rahmen der 5. Vohwinkeler Gesundheitsmesse am 02. April 2017 auf dem Lienhardplatz zurück. Unzählige Besucher konnten ihr Geschick auf der eigens aufgebauten Boulebahn testen und sich über eine Fotoausstellung und Filmmaterial über die Sportart informieren. Eine eigene Platzanlage, wie sie der VSTV betreibt, verpflichtet neben dem eigentlichen Spielen auch zur regelmäßigen Pflege und zur Instandsetzung. Zufrieden blickt die Abteilungsleitung wieder auf das Engagement der Mitglieder im Jahr 2017 zurück, um die Anlage nicht nur verkehrssicher zu betreiben, sondern auch nett zu gestalten und herzurichten. Boule bei der Gesundheitsmesse

24 Aus sportlicher Sicht gab es im Jahr 2017 ganz viel Licht und nur wenig Schatten. Ü55 (Jörg, Bernard, Horst) Im Pokalspiel am 14. Mai gegen den um zwei Ligen höher spielenden Viersener Pétanque Club zeigten sich die VSTV-Bouler erneut als gute Gastgeber und hätten fast den Platz als Sieger verlassen. Beim großen Festival de Pétanque an den Düsseldorfer Rheinuferpromenaden gingen M. Bruchmann und M. Lancioni an den Start. Erst im A-Finale wurden die beiden nach einem unglücklichen 12:13 gestoppt. Am Ende konnte Platz 9 von 92 teilnehmenden Doubs belegt werden. Für eine riesengroße Überraschung beim Glasmacher-Cup auf dem Vorplatz der Galopprennbahn in Düsseldorf-Gerresheim sorgte die VSTV-Doublette J. Sann / M. Lancioni. In dem mit 101 gemeldeten Teams starken Teilnehmerfeld belegten die Vohwinkeler am Ende mit 5 Siegen und einem Unentschieden einen hervorragenden 3. Platz. Weitere Turniere in näherer und weiterer Umgebung wurden besucht. So erinnern sich die VSTV-Bouler gerne an die Turniere beim ESV Wuppertal West und beim ASV Wuppertal zurück. Zur Landesmeisterschaft der Ü55 konnten sich gleich zwei VSTV- Tripletten qualifizieren. J. Sann, B. Hücklekemkes und H. Schmidt belegten am Ende mit 4:2 Siegen Platz 17 und qualifizierten sich zur Deutschen Meisterschaft. 24

25 Boule-Pétanque Auf einen Start wurde dabei allerdings verzichtet. Der zweiten Triplette mit I. Quiel, M. Hauke und T. Schug fehlte leider etwas fortune und sie belegten am Ende mit 1:5 Siegen Platz 58. Weitere Qualifikationen zu den Landesmeisterschaften mit ansehnlichen Ergebnissen wurden gespielt. Doch leider fehlte am Ende häufig ein Hauch um sich in die Phalanx der besten Spielerinnen und Spieler aus NRW hineinspielen zu können. Mit gleich 2 Mannschaften startete man in die Ligasaison An jeweils 4 Spieltagen ging es in der Kreisliga C und in der Kreisliga D um Punkte, Siege und Platzierungen. Erstmalig in der Geschichte der Bouleabteilung wurde der VSTV vom Landesverband mit der Ausrichtung eines Doppel-Spieltages für die Kreisligen C und D beauftragt. Da die eigene Platzanlage die erforderliche Anzahl von 15 Spielfeldern für beide Ligen nicht hergibt, musste eine Lösung gefunden werden. Freundlicherweise stellte uns der PTSV Wuppertal seine Platzanlage an der Bendahler Straße zur Verfügung. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für die nette Unterstützung der Postler bedanken. 1. Mannschaft Nach einer kurzen Vorbereitungszeit für das kleine, aber erfahrene Orga- Team wurde es am Sonntag, den 03. September, "ernst". So galt es den Spielablauf in beiden Ligen sicher zu stellen und die 10 Gastmannschaften mit rund 80 Personen ausreichend zu bewirten. Dass dies bravourös gemeistert wurde, hatte man dem nimmermüden Catering-Team zu verdanken. Toll gemacht, Danke!!! 2. Mannschaft 25

26 Bauelemente Wir liefern und reparieren: Fenster u. Türen aus Kunststoff, Holz, Aluminium 30 Haustüren Markisen Rollladen Innentüren Rubensstraße Wuppertal (Vohwinkel) Telefon Fax

27 Boule-Pétanque Die 1. Mannschaft schnupperte während der Saison an dem Aufstieg in die Bezirksklasse. Am Ende belegte man mit 5:3 Siegen Platz 3. Aber auch die 2. Mannschaft schlug sich prächtig und belegte am Ende mit 4:6 Siegen etwas unglücklich den 5. Platz. Nun bleiben uns nur noch ein paar Zeilen um einen Dank auszusprechen. Die Bouleabteilung bedankt sich ganz herzlich bei Manfred Mac Quiel für seine gute und besonnene Arbeit als Abteilungsleiter. Diese ehrenamtliche Aufgabe führte Mac zwei Jahre lang aus und wird sich nicht mehr für dieses Amt aufstellen lassen. Kontakt Manfred Quiel Mario Lancioni Die Bouler des VSTV freuen sich über weitere und neugierig gewordene Menschen, die Boule einmal selbst ausprobieren möchten und laden dich zu einem unverbindlichen Spiel an der Waldkampfbahn 100 ein. Die Spieltermine entnehmt ihr bitte der Internetseite Manfred Mac Quiel Text: Mario Lancioni Fotos: Abteilung Boule-Pétanque 27

28 28

29 Handball Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr Das vergangene Jahr war für die Handballabteilung geprägt von vielen Erfolgen, aber auch von einem Umbruch in der Abteilungsführung. Nach neun Jahren hat uns mit Arndt Stöcker unser Geschäftsführer verlassen. Unter Arndts Regie hat die Abteilung viele Höhen und Tiefen durchlebt. Arndt war immer der ruhende Pol, der den Laden zusammengehalten hat. Als treibende Kraft bei der Organisation des Nachbarschaftsfestes oder des Weihnachtsmarktes konnten wir uns immer auf ihn verlassen. Auf diesem Weg noch einmal vielen Dank für die geleistete Arbeit!! Als Nachfolger im Amt konnten wir Jörg Stemmler gewinnen. Ebenfalls neu im Vorstand ist Matthias Pauksch in der Funktion des stellvertretenden Abteilungsleiters. Männliche D-Jugend Aus sportlicher Sicht wollen wir als erstes den Gewinn der HVN-Meisterschaft unserer männlichen D-Jugend mit ihrem Trainer Stefan Theis nennen. Bei dem in Burscheid ausgetragenen Turnier der 8 Kreismeister im Handballverband Niederrhein konnten die Jungs niemand stoppen. Und so konnten sie im Finale den BHC deutlich bezwingen. Neben der HVN-Meisterschaft konnten wir uns auch noch über die Bergische Meisterschaft der männlichen B-Jugend freuen: in einem spannenden Finale bezwangen die Jungs von Stefan Radke die Mannschaft der Bergischen Panther mit 29:28. Aber auch unsere anderen Jugendmannschaften haben ihre Saison mit guten Ergebnissen beendet. Im Juni durften wir uns dann auch wieder über die gelungene Qualifikation der weiblichen B-Jugend und der männlichen A-Jugend freuen. Beide Mannschaften spielen in dieser Saison in der Oberliga. Männliche A-Jugend 29

30 Verantwortlich sind hier die Trainer Andreas Voss für die Mädchen und Stefan Radke für die Jungs. Nicht geklappt hat die Qualifikation bei der männlichen B-Jugend von Tommy Andresen und der, als C-Jugend angetretenen Truppe, von Stefan Theis. Beide Mannschaften haben sich teuer verkauft, mussten sich aber am Ende den jahrgangsälteren Mannschaften geschlagen geben. Aber auch bei unseren jüngeren Mannschaften sehen wir eine tolle Entwicklung und freuen uns schon auf die kommenden Jahre. Auf der Trainerseite freuen wir uns, dass wir mit Nils Hombrecher und Thomas Melchior zwei neue C-Lizenz-Trainer begrüßen können. Außerdem hat Stefan Radke, bereits im Frühjahr, erfolgreich seinen B-Lizenz-Lehrgang abgeschlossen. Auch bei den Senioren konnten wir den Aufstieg unserer 2. Herrenmannschaft in die Bezirksliga feiern. Unter Trainer Dirk Kritzler hat sich die Mannschaft in einem spannenden Endspurt gegen die Verfolger durchsetzen können. Die 1. Herren hat, nach einer schweren Saison mit viel Verletzungssorgen, Trainerwechsel und auch häufig einfach nur Pech, ihren Startplatz in der Landesliga verteidigt. Neuer Trainer der Mannschaft ist Stefan Radke. Er hat das Amt im Frühjahr, als die Mannschaft in akuter Abstiegsgefahr war, von unserem langjährigen Trainer Peter Cornelius übernommen. Unsere 3. Mannschaft hat den Aufstieg in die Kreisliga leider knapp verpasst, hat sich aber für diese Saison den Aufstieg fest vorgenommen. Natürlich kommen in unserer Abteilung auch die traditionellen Events nicht zu kurz. Unser Bierwagen beim Nachbarschaftsfest war, wie in jedem Jahr, der Hauptanlaufpunkt auf dem Lienhardplatz. 1. Herren 30

31 Handball Im Januar durften wir wieder ein Testspiel des BHC in unserer Halle am Nocken ausrichten. Als Gastmannschaft haben wir den VfL Gummersbach begrüßt und vor ausverkauftem Haus wurde den Zuschauern ein echtes Highlight geboten. Um alle diese Veranstaltungen durchzuführen, brauchten wir aber immer viel Personal. Unser Dank gilt daher allen ehrenamtlichen Helfern, die die Abteilung unterstützten. Weiter so, es ist uns eine Freude. Kontakt Markus Höller Jörg Stemmler Text: Henrik Gurke Fotos: Abteilung Handball Das Sportgeschäft an Ihrer Seite Sport HeDtke Inh. Frank Herkenrath Kaiserstraße 9, Wuppertal-Vohwinkel, Tel Mo.-Do Uhr und Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr 31

32 32

33 groß, größer, großartig! Die Abteilung ist in diesem Jahr noch mal größer geworden! Seit ihrer Gründung 2013 ist die Abteilung von knapp 30 auf mittlerweile 85 Tänzer angewachsen und es werden stetig mehr. Mit Hilfe unseres Kooperationspartners, der Unlimited Dance Company unter Leitung von Inga Lürsen, konnten wir das Angebot erweitern und freuen uns besonders, dass wir eine neue Gruppe für die ganz kleinen Tanzbegeisterten einrichten konnten. Also: wir haben wieder Platz für alle begeisterten Tänzer zwischen 4 und 24 Jahren! Kleiner Coach ganz groß! Neben Cheftrainerin Inga Lürsen ist seit knapp einem Jahr auch Luana Stöcker als Trainerin mit eigenen Gruppen am Start. Sie hat ihre Ausbildung 2016 erfolgreich abgeschlossen und gehört nun zum festen Trainerstab der UDC. Hallo, ich bin Luana. Ich bin 16 Jahre alt und habe vor 8 Jahre im VSTV meine Leidenschaft zum HipHop entdeckt habe ich bei der Celebrity Sport School in Berlin meine Ausbildung zur Trainerin absolviert und bin sehr stolz, dass ich nun als Trainerin der Unlimited Dance Company eigene Gruppen unterrichten darf. Mein Ziel ist es, dass den Teilnehmern das Training Spaß macht. Ich nehme regelmäßig an verschiedenen Workshops und Coachings teil, um den Unterricht abwechslungsreich gestalten zu können. In diesem Jahr starte ich erstmalig mit einer eigenen Formation auf Turnieren. Neugierig geworden? Ich unterrichte immer dienstags und freitags und freue mich auf jeden, der Spaß an coolen Moves zu aktueller Musik hat. Luana Stöcker 33

34 Dancical 2017 das Highlight Nach monatelangem Training war es am 21. Januar 2017 endlich so weit. Gezeigt wurden diesmal Gefühle. Sprechtexte aus dem Off erklärten dem Publikum, was sie als nächstes erwartete. In der ersten Hälfte eher düster: Angst, Depression, Mobbing sehr beeindruckend umgesetzt. Egal, ob nur wenige oder ganz viele Tänzer gleichzeitig auf der Bühne waren. Die Outfits entsprechend in den Farben schwarz, weiß und grau. In der zweiten Hälfte wurde es bunt: die Gefühle wurden langsam aber stetig positiver: es wurde gezweifelt, dann gehofft. Über den Mut fand sich auch die Liebe und peu à peu kam mehr Farbe ins Bild. Am Ende konnte es passend zu einem Abba-Medley gar nicht bunter sein. Beide Hälften wurden durch die Rope Skipper des VSTV unterstützt, die mit einer großartigen Showeinlage für eine großartige Stimmung sorgten. Highlight in der ersten Hälfte war sicherlich die Darbietung zum Thema Mobbing ein Thema, das hier von Jugendlichen in einer sehr packenden Art und Weise umgesetzt wurde: 30 dunkel gekleidete Jugendliche tanzten zu lauter und aggressiver Musik gegen ein Opfer an der Zuschauer wollte eingreifen und helfen. Auch der Umschwung zur positiven Gefühlswelt wurde sehr ergreifend dargestellt. Zu Michael Jacksons They don t care about us duellierten sich zwei Gangs, sichtlich getrennt durch schwarze und weiße Kleidung. Im Vordergrund kämpften die Anführer gegeneinander; durch eine zufällige Berührung stellten sie fest: außer der Farbe unterscheidet uns nichts. Die Gruppen mischten sich und signalisierten am Ende durch ein orangefarbenes Tuch: wir sind alle gleich! Minis & XL-Minis 34

35 Neben Mut und Hoffnung durfte auch die Liebe nicht fehlen spätestens hier gab es wohl kaum ein Eltern- oder Großelternteil, das sich kein Tränchen verdrücken musste: während die Kleinsten liebevoll mit ihrem Kuscheltier tanzten, trauten sich die Größeren auch, das Thema Liebe innerhalb von Freundschaften oder sogar zwischen Jungen und Mädchen zu zeigen. Die Liebe gipfelte in der Geschwisterliebe: alle Geschwisterpärchen oder -trios hatten sich eine kurze Choreographie überlegt und tanzten diese mit echter Hingabe. Dass hier die Farbe rot dominierte, muss wohl nicht erwähnt werden. Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung: Choreografien, Outfits, Musik, Texte vom Band (diese sehr emotional von den Tänzern gesprochen) es passte alles zusammen.auf eine großartige Weise wurde gezeigt, dass es auch im Zeitalter von Computerspielen möglich ist, Kinder und Jugendliche zum Sport zu begeistern! Denn: Zuneigung bleibt immer analog! Diese Aussage vom Anfang wurde bis zum Ende mit viel Power bewiesen. Die Turniere großartige Erfolge Mittlerweile starten so viele Formationen, Duos und Solos auf diversen Turnierserien, dass wir hier nicht mehr alle erwähnen können Tabelle mit allen Startern und ihren Erfolgen deshalb weiter unten. Stellvertretend für alle wollen wir hier aber einige erwähnen. Unsere Formation Barbecue wurde Vizemeister den bundesweiten DS Dance Masters! Unser Duo Luana & Hannah wurden bei der UDO Vize-Norddeutscher- und Westdeutscher Meister. Bei der DAT sogar Deutscher Meister! Das Großartigste nach Redaktionsschluss Unser Duo Lea und Lara ist Weltmeister!!! Tatsächlich wurden die beiden 16jährigen auf der WADF World Dance Championchip in Tschechien in der Kategorie House Dance Erste und damit Weltmeister. Wir gratulieren ganz herzlich und sind sehr stolz auf die beiden. 35

36 Formation "Update 2.0" Formation "Next Noise" Formation "Barbecue" Solos & Duos: Lara&Lea Maxine&Pia Hannah&Luana Karina&Kristina Martha Andreas&Tobias (von oben links nach unten rechts) 36

37 Die Erfolge 2017 Formationen Update Platz Kids HipHop Deutschen DAT Meisterschaft Next Noise 5. Platz Juniors1 Westdeutschen DTHO Meisterschaft Barbecue 2. Platz Best Masters Crew Ds Dance Internat. Masters Solos Martha 4. Platz Kids Videoclip Ruhrpott-Cup Duos Andreas&Tobias 5. Platz Kids HipHop Deutschen DAT Meisterschaft Karina&Kristina 2. Platz Juniors1 HipHop Ruhrpott-Cup Lara&Lea 6. Platz Juniors2 Videoclip Deutschen SDF Meisterschaft Hannah&Luana 1. Platz Juniors2 HipHop Deutschen DAT Meisterschaft Maxine&Pia 6. Platz Juniors2 Deutschen DTHO Meisterschaft Kontakt Nadine Jubin-Hölsbeck Julia Rose Der Rest große Beteiligung überall Die Eltern beim Entenangeln auf dem Kinderfest der Aktion V oder beim Glühweinverkauf auf dem Vohwinkeler Weihnachtsmarkt die Kinder bei Auftritten auf Kinderfest, Miteinanderfest Tesche, Nachbarschaftsfest so ganz nebenbei waren wir an vielen Stellen zu sehen. Dankeschön ganz groß! Um so einen Abteilungsbericht schreiben zu können, braucht man Leute, die planen, organisieren und mithelfen. Deshalb an dieser Stelle: ein ganz großes Dankeschön an die vielen Helfer im Team, Trainer und Eltern, die dies alles möglich gemacht haben! Durch euch ist diese Abteilung groß, wird größer, ist oft großartig! Text: Nicole Stöcker Fotos: Jan Garbe Abteilung HipHop@UDC 37

38

39 Ob Profi, Häuslebauer oder Gartenfreund... Besuchen Sie unsere vielfältige Fliesen- und Terrassen- Ausstellung in Sonnborn! Sonntags Schautag: Uhr Starker Partner seit 1892 Vertrauen Sie rund um HAUS und GARTEN auf einen starken Partner aus dem Bergischen Land! Baustoffe Fliesen + Naturstein Werkzeuge Pflegemittel u.v.m. Wir unterstützen Sie mit unserem hochwertigen Produktsortiment, individuellen Lösungen sowie professionellem Service. Sprechen Sie uns an 6 x direkt in Ihrer Nähe! Schade + Sohn GmbH, Industriestraße 27, Wuppertal-Sonnborn, Tel Wuppertal Schwelm Remscheid Solingen Velbert

40 40

41 Rhönradturnen Von Hong Kong bis Berlin Das Rhönrad-Jahr 2017 begann außergewöhnlich! Keiner von uns hätte Ende 2016 damit gerechnet, dass es wirklich klappt. Dass wir wirklich mit unseren Rädern nach Hong Kong reisen würden. Die Anfrage über die befreundeten Rhönradturner des Bergischen TV, ob wir mit ca. 10 Turnerinnen nach Hong Kong zum Chinesischen Neujahrsfest reisen möchten, kam überraschend und ziemlich knapp. Es folgte eine stressige Vorbereitungszeit. Kosten für Transport und Unterbringung mussten geklärt und zwei passende Shows zusammengestellt werden. Schlussendlich sind dann wirklich im Januar 18 Turnerinnen und ein Turner des VSTV und Bergischen TV gemeinsam nach Hong Kong gereist um bei der großen Cathay Pacific International Chinese New Year Night Parade zum Chinesischen Neujahrsfest mit zu laufen bzw. zu rollen. Die Größe und Bedeutung dieses Events wurde uns erst so richtig bei den ersten Proben zur Parade bewusst. Überall wimmelte es von Artisten aus der ganzen Welt. Am Abend säumten Zuschauer die Straßen und weitere Millionen verfolgten das Event live am Fernseher. Es war schlicht ein Wahnsinnsgefühl! Zusätzlich hatten wir einen 15-minütigen Show-Auftritt beim Well Wishing Festival auf dem Liam Tsuen Wishing Square in Hong Kong, bei dem auch hochkarätige Politiker des Landes anwesend waren. Es war eine traumhafte Reise. Eine Reise in eine ganz andere Welt. Unfassbar aufregend, pompös und beeindruckend. Nicht zuletzt, weil man nicht alle Tage mit Rhönrädern im Gepäck in ein Flugzeug steigt. So ist es doch wunderbar, dass wir hier in Wuppertal Hochburg einer Sportart sind, die anderswo so selten und unbekannt ist, dass sich die weite Reise für Veranstalter und Sportler mehr als lohnt. Deutsches Turnfest in Berlin Gwindy Schlösser 41

42

43 Rhönradturnen Im Sommer stand dann ein nächstes Highlight an: Das Deutsche Turnfest. Mit 14 Mädels sind wir nach Berlin gereist und haben uns in guter Turnfest- Manier mit Selberkochen verpflegt und eine lustige und fröhliche Zeit im Schul-Massenquartier verbracht. Unsere Gwindy nahm vor Ort erfolgreich an den Deutschen Meisterschaften teil und konnte sich trotz Verletzung für das Sprungfinale qualifizieren. Bravo! Auch die Turnfestwettkämpfe liefen gut für unsere Turnerinnen. Und neben den Wettkämpfen blieb (zum Glück) genug Zeit um sich ausgiebig die zahlreichen Aktionen und Angebote auf dem Turnfestgelände anzusehen. Eine Turnfestwoche ist doch immer wieder eine besonders tolle Woche! Kontakt Nicole Ender Tanja Dusso Neben diesen zwei großen Reisen im Jahr 2017 haben wir diverse Wettkämpfe auf Landes- und Bundesebene bestritten. Für die Norddeutschen Meisterschaften konnten sich Gwindy, Maurice und Julia qualifizieren. Und Saskia gewann im Herbst mit einer fast perfekten Kür die Deutschland- Cup-Qualifikation und nahm so auch am Deutschland Cup selbst teil. Wie jedes Jahr waren wir beim Nachbarschaftsfest mit unserem Cocktailstand mit von der Partie. Das Wetter war, zu unser aller Überraschung und Freude, traumhaft. Petrus bescherte uns Vohwinkelern zwischen sehr regnerischen Wochen ein top Wochenende. Den Jahresabschluss bildete die VSTV-Sportgala. Viele Wochen haben sich unsere Mädels auf ihren Auftritt vorbereitet. Die Sportgala ist alle zwei Jahre ein Highlight für die gesamte Abteilung. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Mitglieder und Helfer der Rhönrad-Abteilung, die im Jahr 2017 so viel Zeit und Engagement in unsere schöne und besondere Sportart gesteckt haben. Wir freuen uns auf das neue Jahr! Text: Tanja Dusso Fotos: Abteilung Rhönradturnen 43

44 44

45 Rope skipping Aktivitäten der Jumping Foxies Die Rope Skipper des Vohwinkeler STV konnten in allen Altersstufen im Wettkampfjahr 2017 ihr Können unter Beweis stellen. Am Wochenende erreichte das 1. Team bei den Deutschen Teammeisterschaften einen hervorragenden 4. Platz. Neben Lena Seifert waren noch Anika Stuhr, Sarina Braun, Lisa Claus und Romana Zuber am Start. Erstmalig konnte sich auch das 2. Team des Vohwinkeler STV, mit Carina Bockmühl, Jana Giehl, Alexa Lampe, Celina Lancioni und Andrea Sommer, mit einer guten Leistung bei den Deutschen Meisterschaften präsentieren. Das nächste große Ereignis für unsere Springerinnen war die Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin im Juni über Pfingsten. Gleich vier junge Damen hatten sich bei den Landesmeisterschaften für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert und durften in Berlin an den Start gehen: Anika Stuhr in der Altersklasse 1 sowie Jana Giehl, Celina Lancioni und Carina Bockmühl in der Altersklasse 2. Anika Stuhr zeigte eine sehr schöne, auf die Musik abgestimmte Kür und war am Ende mit ihrer Platzierung zufrieden. Für sie gehen 12 Jahre aktive Teilnahme an Deutschen Einzelmeisterschaften jetzt langsam zu Ende. Das Turnfest 2005 in Berlin war mit ihrer 1. Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft das erste Turnfest; Berlin 2017 wohl das letzte Turnfest als aktive Springerin. Anika bleibt uns allerdings als Teammitglied in der Mannschaft und als Trainerin weiterhin erhalten. Alle anderen mitgereisten Teilnehmerinnen konnten dann am Turnfestwettkampf noch ihr Können unter Beweis stellen. Für alle Beteiligten war dies ein Mega-Ereignis bei einer Teilnehmerzahl von 250 Springern. Das Deutsche Turnfest bot aber noch mehr. Der Besuch bei der Turnfestgala und bei der abschließenden Stadiongala im Berliner Olympiastadion waren absolute Highlights. Neben den Wettkämpfen und Besichtigungen wurde auch noch unsere aktuelle Show auf den Magnetbühnen erfolgreich dargeboten. Wir konnten aber nicht nur bei den Deutschen Meisterschaften Teilnehmer melden. Yuka Wollenhaupt konnte sich erstmals für das Bundesfinale qualifizieren und teilnehmen. Beim Anfängerwettkampf am 20. Mai 2017 zeigten die Nachwuchsspringer, immerhin haben wir seit letztem Jahr auch wieder zwei Jungen dabei, vor heimischem Publikum in der Sporthalle Am Nocken, was sie gelernt haben. Erstmalig konnten wir eine komplette AK 5 melden. Hier sind die Kinder 6-9 Jahre alt. In allen Altersklassen konnten die Vohwinkeler Kinder alle drei Plätze auf dem Siegertreppchen für sich verbuchen. 45

46

47 Rope skipping In der Altersklasse AK 3 siegte Chiara Suck vor Celina Sisting und Inessa Fischer. In der jüngeren Altersklasse AK 4 siegte Annika Tersdteegen vor Leonora Wolfertz und Jule Brunner. Bei den Jüngsten sprang Luisa Schmidt auf den vordersten Platz vor Mareke Jansen und Jana Hetfeld. Bei dem Wettkampf E4F, in dem neben den obligatorischen Speeddisziplinen eine 45 sec. Kür gesprungen wird, belegte Michelle Kajst einen guten 2. Platz. Wie in jedem Jahr fand am 2. Wochenende nach den Sommerferien unser NRW Rope Skipping Camp statt. 120 Kinder und Jugendliche konnten von Freitagabend bis Sonntagmittag, angeleitet von einem qualifizierten Trainerteam, trainieren, lernen und spielen. Unter der sportlichen Leitung von Lena Seifert und Anika Stuhr wurde den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten, welches mit der Präsentation des Gelernten am Sonntagmittag einen krönenden Abschluss fand. Wir alle freuen uns schon auf das Camp im Sommer Kontakt Britta Meya-Hübner ropeskipping@vstv.de Neben dem Wettkampfgeschehen gibt es aber auch noch von anderen Aktivitäten zu berichten. Das 2. Showteam hat auf dem Nachbarschaftsfest wieder, wie jedes Jahr, für den Verein den Erbsensuppenstand organisiert. Darüber hinaus hat das 2. Showteam die Jumping Foxies bei der VSTV- Sportgala am vertreten. Unser erstes Showteam nahm an diesem Tag am Deutschen Demo-Cup, einem Showwettkampf auf Bundesebene, in Neustadt teil. Das ereignisreiche Wettkampfjahr 2017 fand am Samstag, den mit der Landesmeisterschaft und dem Landesfinale in Neuss, zu dem sich bei der Qualifikation im Sommer 18 Springerinnen des VSTV qualifiziert haben, seinen Abschluss. Text: Britta Meya-Hübner Fotos: Abteilung Rope Skipping 47

48 48

49 Sportfabrik Gemeinsam für mehr Bewegung Die VSTV-Sportfabrik beheimatet aktuell den Kursbetrieb des Gesundheitsund Rehasports, den Kraftraum, den Übungsbetrieb der Abteilung sowie einige Angebote des Dauersportprogrammes der Abteilung Erwachsenensport. Auch der Mitgliederservice und die Vereinsverwaltung haben dort Einzug gehalten. Aber schauen wir kurz zurück. Wie alles begann Das Backsteingebäude wurde 1904 als Dampf-Kornbranntwein-Brennerei erbaut gründete Familie Conrads in dem Gebäude die Lackfabrik Dr. A. Conrads, verlagerte die Firma Anfang der 80er Jahre dann aber an einen neuen Standort. So zog der Sport ins Gebäude ein. Verschiedene Sportstudios nutzen bis Anfang des neuen Jahrtausends die erste Etage. Im Jahr 2001 übernahm der VSTV zunächst einen Kursraum und konnte so sein Kursangebot erweitern folgten die Räumlichkeiten des Kraftraumes, der sich von fortan räumlich einschränken musste, da ein Teil für einen zweiten Kursraum genutzt werden musste, um die Finanzierung durch den Ausbau des Kursbetriebes sicherzustellen. Der Kraftraum mit seinen anfänglich rund 30 Mitgliedern hatte zu Beginn nur nachmittags geöffnet und wurde rein ehrenamtlich durch Mitglieder betreut. Der Umzug der Geschäftsstelle aus dem Vereinsheim in die Sportfabrik ermöglichte schließlich eine Ausweitung der Öffnungszeiten am Vormittag. Die positive Mitgliederentwicklung im Kraftraum führte 2016 auch zur Einstellung von Trainern zur Betreuung auf der Gerätefläche. Die Umstellung der Mitglieder-EDV inklusive Check-in ermöglicht eine Auswertung der Auslastung und so auch Steuerung der Öffnungszeiten des Kraftraumes. Aktionstag der VSTV-Sportfabrik 49

50 Mitgliederwerbung im Fokus Das Jahr 2017 war geprägt von vielen Aktionen zur Mitgliederwerbung, um das Angebot der VSTV-Sportfabrik durch eine verbesserte Auslastung auf eine noch bessere finanzielle Basis zu stellen. Diana Czpakowski Unsere FSJlerin Amina Stürznickel bot Anfang April für Jugendliche und junge Erwachsene einen Aktionstag im Kraftraum an. Auf der Gesundheitsmesse der Aktion V im April präsentierte sich die VSTV-Sportfabrik mit einem Infostand im Ausstellerzelt. Hier hatte auch Diana Czpakowski ihren ersten offiziellen Auftritt. Seit März leitet sie den Gesundheitssport und hat im Laufe des Jahres die Leitung des Reha- und auch Erwachsenensports übernommen. Neben der Leitungsfunktion ist sie auch im Kursbetrieb als Trainerin aktiv. Im Sommer folgte ein Mailing an die Teilnehmer des Gesundheits- und Rehasports, bei dem die sinnvolle Ergänzung von Gerätetraining und gesundheitssportlichen Kursinhalten im Vordergrund stand. Dies führte zu einer verbesserten Auslastung des Kraftraumes vormittags. Wir konnten auch vermehrt Bestandsmitglieder aus der Boule-, Handballund Tennisabteilung willkommen heißen. Gewinnspiel bei der Gesundheitsmesse Die VSTV-Sportfabrik war auch beim Vohwinkeltag Ende September mit einem Infostand vertreten. Dort lud man unter anderem zum Aktionstag am 07. Oktober ein, an dessen Ende neue Mitglieder im Kraftraum und Kursangebot begrüßt werden konnten. Aktuell sind jede Woche 300 Teilnehmer im Gesundheits- und Rehasport aktiv. Der Kraftraum hat 160 Mitglieder und konnte so im Laufe des Jahres 40 Mitglieder dazugewinnen. 50

51 Sportfabrik Integration durch Sport wird gelebt Mit dem Zuzug von Flüchtlingen nach Vohwinkel im Jahr 2015/16 öffnete auch der Kraftraum seine Türen und bot insbesondere jungen Männern der beiden Übergangsheime in Vohwinkel ein kostenfreies Training am Vormittag an. Seit Oktober 2016 wurden sie als ordentliche Mitglieder im Verein aufgenommen, da sie bedingt durch den Besuch von Sprachkursen und Praktika den Kraftraum ganztägig nutzen wollten. Mohammed Salah Alkhatib war mit einer der ersten Flüchtlinge, die im Kraftraum zum Training kamen. Aufgrund seiner Trainererfahrung in seinem Heimatland und der im Frühjahr 2017 beim Stadtsportbund Wuppertal bestandene Übungsleiterlizenz, wurde er im September als Übungsleiter im Kraftraum eingestellt. Aktuell sind 15 Flüchtlinge Mitglied im Kraftraum. Perspektive Natürlich hoffen wir, dass der Trend der Mitgliederentwicklung im Kraftraum und Gesundheits- und Rehasport weiter anhält. So könnte auch dem Wunsch einiger Mitglieder nach erweiterten Öffnungszeiten des Kraftraumes nachgekommen werde. Daneben bleibt als Herausforderung die räumliche Erweiterung des Kraftraumes. Auch die Modernisierung der Geräte muss weiterhin im Blick bleiben. Die weitere Entwicklung der VSTV-Sportfabrik wird auch davon abhängig sein, dass die verschiedenen Nutzer, Übungsleiter und Mitarbeiter der VSTV-Sportfabrik sich noch mehr als Gemeinschaft verstehen und gemeinsam in Bewegung bleiben. Virgilio Cammarota Vorgestellt Interview mit Virgilio Cammarota Seit ist Virgilio Cammarota als Leitung des VSTV-Kraftraumes angestellt. Dabei ist er auf der Trainingsfläche aktiv und bietet aktuell auch die Kurse Yogilates und Yoga-Faszientraining an. 51

52

53 Sportfabrik VSTV Virgilio, was hat dich motiviert, dich beim VSTV zu bewerben und dann auch die dir gestellte Aufgabe, insbesondere im Kraftraum, zu übernehmen? Virgilio Ich bin als Kind im Sportverein aufgewachsen, habe Judo und Taekwondo gemacht sowie Fußball und Volleyball gespielt. Der Kraftraum bietet die Möglichkeit der Kommunikation, ein Treffpunkt der verschiedenen Abteilungen im Verein. VSTV Was ist dein größter Wunsch an deine Arbeit im Kraftraum? Welche Perspektiven siehst du? Virgilio Ich wünsche mir, dass die Mitglieder merken, dass wir als Trainer gerne für sie da sind und es nicht nur als Job sehen, sondern den Sport leben. So werden viele Mitglieder aus den verschiedenen Abteilungen und auch neue Mitglieder gerne hier trainieren. VSTV Functional-Training ist in allem Munde. Was ist das? Wird es das reine Gerätetraining und klassische Fitnessstudio ablösen? Mitgliederservice: Kaiserstr Wuppertal Tel.: Text: Sigrun Leisner Fotos: VSTV-Geschäftsstelle Bilddatenbank LSB NRW, Andrea Bowinkelmann Virgilio Functional-Training ist nicht neu. Es ist das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Es muss aber gut angeleitet und durch einen Trainer kontrolliert werden. Functional-Training und Gerätetraining können sich gut ergänzen. VSTV Du bist Personaltrainer. Welchen Sport bzw. welches Training empfiehlst du jemanden, der sich fit und gesund erhalten möchte? Virgilio Eine gute Kombination aus Kraft- und Koordinationstraining sowie Mobilisation. VSTV Warum ist für dich gerade ein Sportverein wie der VSTV eine gute Adresse, um sportlich aktiv zu sein? Siehst du Unterschiede zwischen kommerziellen Anbietern und einem Sportverein? Virgilio Für mich ist ein Sportverein ehrlicher und engagierter. Kommerzielle Anbieter sind profitorientiert, häufig ist die Betreuung der Mitglieder leider schlecht. VSTV Im Kraftraum ist ein Beweglichkeits- und Ausdauertest als Eingangscheck für Neumitglieder obligatorisch. Du konntest ihn ja nun auch kennenlernen. Hältst du ihn für sinnvoll? Virgilio Auf jeden Fall. Er bietet Trainern, Mitgliedern und dem Verein eine Sicherheit, und er ist medizinisch auf dem neuesten Stand. Es ist wichtig den Ist- und Soll-Zustand zu ermitteln, um ein zielgerichtetes Training planen zu können. VSTV Vielen Dank, Virgilio. Für deinen weiteren Start wünschen wir dir alles Gute. 53

54 54

55 Tennis Die Tennissaison 2017 Die Saison 2017 ist beendet und wir freuen uns schon jetzt auf die bevorstehende Saison. Aber bevor wir diese in Angriff nehmen, wollen wir das letzte Jahr kurz Revue passieren lassen. Alle Mannschaften haben sich gut Kontakt geschlagen, und die beiden Herren-Mannschaften konnten ihre jeweilige Jörg Landefeld Spielklasse halten. Bei den Damen verlief die Saison nicht ganz so erfolgreich und sie mussten sich leider mit dem Abstieg anfreunden. Stephan Kottmann Sabine Plehn Es gab wieder ein Leistungsklassenturnier auf unserer Anlage, welches erneut gut angenommen wurde, was sich in der gestiegenen Zahl der Anmeldungen widerspiegelte. Das 2. geplante Turnier musste leider aufgrund schlechter Wetterbedingungen kurzfristig abgesagt werden. Erstmalig hat sich die Tennisabteilung auf dem Vohwinkeler Gesundheitstag im April 2017 präsentiert und Interessierten die Möglichkeit geboten, auf einem Kleinfeld erste Schläge zu üben und bei einigen weiteren Übungen Ballgefühl und Koordination zu trainieren. Dieses Angebot wurde von vielen Besuchern angenommen. Somit konnten wir wieder etwas für die Steigerung der Bekanntheit unserer Tennisabteilung tun. Alles in allem können wir also auf eine gute Saison zurückblicken und freuen uns nach der Winterpause auf eine neue spannende Saison Lust auf Tennis? Wir sind weiter auf der Suche nach neuen Mitgliedern und freuen uns über jeden, der sich der Tennisabteilung anschließen möchte. An dieser Stelle möchte ich unserem Platzwart Herrn Bender ein besonderes Dankeschön aussprechen. Herr Bender hat sich in den letzten Jahren sehr intensiv um die Pflege und Instandhaltung unserer Tennisanlage gekümmert, so dass wir immer sehr gute Bedingungen vorgefunden haben. Leider wird Herr Bender diese Aufgabe nicht mehr weiter ausüben. Aus diesem Grund müssen wir uns einen neuen Platzwart suchen. Falls jemand Interesse hat diese Tätigkeit zu übernehmen oder jemanden kennt, der Interesse an einer solchen Tätigkeit hat, kann er sich gerne bei mir melden. Text: Jörg Landefeld Fotos: fotolia.com 55

56 Laufen & helfen Am fand bereits der 5. Vohwinkeler Fuchslauf an der Waldkampfbahn statt. Rund 400 Läufer hatten sich für die Läufe von der Bambini- bis Erwachsenenklasse angemeldet. Start und Ziel war auf dem Sportplatz Waldkampfbahn. Die Strecke führte von dort aus durch den Wald Osterholz. Neu im Programm war die Strecke über 800 m, die die Lücke zwischen Schüler- und Bambiniläufen schließen konnte und auch gut angenommen wurde. Bei gutem Wetter gelang den Organisatoren erneut dank vieler Helfer ein reibungsloser Ablauf, so dass am Ende des Tages alle Beteiligten, und nicht nur die Läufer, müde, aber zufrieden waren. Mit dem Lauf wurde die VSTV-Familiade mit und für Flüchtlinge am unterstützt. Bei diesem Familientag in der Sporthalle Nocken erlebten Vohwinkeler Familien und Flüchtlingsfamilien in Vohwinkel gemeinsame Stunden bei Spiel, Spaß und Bewegung für Groß und Klein. Was eignet sich besser um mit einander ins Gespräch zu kommen und die anderen Kulturen kennenzulernen? Insgesamt kam beim Fuchslauf eine Spendensumme in Höhe von 500,00 Euro zusammen, so dass die Kosten für Spielmaterialien, Werbung und Verpflegung für diesen Tag bezahlt werden konnten. Der Schulpreis ging in diesem Jahr erneut an die Pina-Bausch-Gesamtschule, die mit 128 Schülern die teilnehmerstärkste Schulmannschaft stellte. Neben einem Wanderpokal konnte der Schule auch ein Scheck in Höhe von 250,00 Euro überreicht werden. Auf Platz 2 und 3 lagen die Realschule Boltenheide und die Realschule Vohwinkel. Auch diese beiden Schulen erhielten eine Urkunde und einen Geldpreis. Die E/F-Jugend der VSTV-Handballjugend durfte sich mit den meisten Meldungen im internen VSTV-Vergleich über einen Scheck für die Mannschaftskasse freuen. Am 9. Juni 2018 wird der 6. Vohwinkeler Fuchslauf stattfinden. Das Organisationsteam hofft dann auch auf eine noch größere Beteiligung insbesondere aus den eigenen Reihen des Vereins. Die Marke von 500 Läufern soll durchbrochen werden! 56

57 5. Vohwinkeler Fuchslauf Text & Fotos: VSTV-Geschäftsstelle 57

58 Erde Wasser Feuer Luft Das Thema der VSTV-Sportgala am 18. November 2017 waren die 4 Elemente. Schwarzlichtfiguren mit leuchtenden Kugeln führten die rund 400 Zuschauer durch das Programm. Mit dem Earth Song von Michael Jackson eröffnete eine Kindergruppe der Abteilung Kinderturnen zum Element ERDE eindrucksvoll das Showprogramm. Mit ihrer Klage über das zerstörerische und rücksichtslose Handeln der Menschen, mahnten die Kinder auch zur Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen. Nach der offiziellen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Mathias Conrads präsentierte eine Frauengruppe der Abteilung Erwachsenensport ebenfalls zum Element ERDE einen Tanz. Als Putzfrauen verkleidet sorgten sie in humorvoller Weise für eine saubere Vorführfläche. Kleine und große Tänzer der Abteilung HipHop@UDC zeigten zum Element FEUER heiße Rhythmen und coole Moves. Bei den folgenden Showprogrammen der Rope Skipper und Rhönradturner blieb die Musik feurig und sorgte so für eine gute Stimmung in der HAKO-Eventarena. Zum Element LUFT zeigten die Gerätturner eine Trampolinshow mit spektakulären Sprüngen in luftiger Höhe. Auch die Rope Skipper sprangen bei ihren Tricks mit dem Seil scheinbar mühelos. Das 4. Element WASSER wurde von den HipHop-Tänzern zu Singing in the rain und mit fließenden Wellenbewegungen interpretiert. Eingebettet in das Showprogramm war auch die Ehrung erfolgreicher VSTV-Sportler. Für Ihre erfolgreiche Teilnahme an Deutschen Meisterschaften

59 Sportgala 2017 und 2017 wurde aus den Abteilung das Team BARBECUE, sowie die Duos Lara & Lea, Hannah & Luana und Andreas & Tobias geehrt. Geehrt wurde auch die Rhönradturnerin Gwindy Schlösser, die sich bei den Deutschen Meisterschaften sowohl 2016 als auch 2017 in ihrer Paradedisziplin Sprung einen 5. Platz erturnen konnte. Für ihre Teilnahme an Deutsche Einzelmeisterschaften im Rope Skipping 2017 wurden Anika Stuhr, Jana Giehl, Celina Lancioni und Carina Bockmühl geehrt. Die beiden Teams AK1 mit Lena Seifert, Anika Stuhr, Sarina Braun, Lisa Claus, Romana Zuber und AK2 mit Carina Bockmühl, Jana Giehl, Alexa Lampe, Celina Lancioni und Andrea Sommer wurden ebenfalls für ihre Teilnahme an den Deutschen Mannschafts- Bereits im Vorfeld der Sportgala trafen sich langjährige Mitglieder bei einem Ehrungsempfang, bei dem Mathias Conrads, 1.Vorsitzender des VSTV, Mitglieder für 25 und 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft ehrte. meisterschaften Rope Skipping 2017 geehrt. Alle geehrten Sportler und ihre Trainer erhielten verbunden mit der Ehrung die Einladung zum Feuerwerk der Turnkunst am in Düsseldorf. Auch die Ehrungen der 50 und 60-jährigen Mitgliedschaften im VSTV fanden im Rahmen der Sportgala statt. Karl-Friedrich Kühme, Stellvertretender Vorsitzender, ehrte Mathias Conrads für 50 Jahre Mitgliedschaft im VSTV. Dabei dankte er dem Vorsitzenden auch für die mittlerweile 20 Jahre ehrenamtliche Vorstandstätigkeit. Wolfgang Hahnau wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für seine Verdienste der Sportförderungen im VSTV wurde HAKO-Chef Bernd Bigge geehrt. Er erhielt die silberne Verdienstnadel des VSTV. Zum Abschluss des Showprogrammes kamen alle Showteilnehmer auf die Vorführfläche und tanzten gemeinsam ein buntes Finale. Nach verdientem Applaus dankte Mathias Conrads den Aktiven und Trainern des Showprogrammes. Damit ging es direkt zur Aftershowparty über, bei der noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert wurde. Text: Sigrun Leisner Fotos: Jan Garbe 59

60 Kinderturnen Erwachsensport HipHop Rope Skipping 60

61 Sportgala 2017 Rhönradturnen Gerätturnen Buntes Finale mit allen Aktiven Ein großes Dankeschön den Aktiven und Trainern des Showprogrammes 61

62 Sportabzeichen eine Erfolgsgeschichte Im Mai 2017 begannen wir wieder in munterer Zahl mit der Sportabzeichensaison. Neben Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainieren die Teilnehmer Dienstags Abends auf der Waldkampfbahn Kommunikation und Humor. In der gemischten Gruppe (Damen und Herren von 6 bis 80 Jahren) wird das gemeinsame Sporttreiben mit viel Freude und Herzlichkeit gelebt. Neue Teilnehmer werden rasch integriert und nach kurzer Zeit sind alle mit dem Bazillus Sportabzeichen infiziert. Sobald es an die Leistungsüberprüfung geht, ist die gemeinsame Motivation sehr hoch. So wird sich gegenseitig über die (gefühlt ewigen) 3000m Laufen geholfen, beim Sprint noch mal extra laut angefeuert und sogar psychologische Tricks beim Standweitsprung angewendet. Am Ende der Saison im Oktober konnten knapp 50 Sportabzeichen-Urkunden und Abzeichen in Bronze, Silber und Gold an die strahlenden Teilnehmer übergeben werden. Für Familien mit mindestens drei Teilnehmern stellt der Stadtsportbund eine gesonderte Familien-Sportabzeichen- Urkunde aus. In diesem Jahr gab es hier eine besondere Konstellation: Drei Generationen Sportabzeichen hat die Familie Schädlich/Gurke absolviert: Opa Siegfried Schädlich, Tochter Sonja Gurke und Enkelin Cecile Gurke! Das Sportabzeichen ist eine Erfolgsgeschichte für alle Teilnehmer und den VSTV. In diesem Jahr gab es einige Neueinsteiger, die zum ersten Mal dabei waren und hoffentlich weiter fleißig Sportabzeichen sammeln. Das Gros der Teilnehmer ist vielfacher Wiederholungstäter, absoluter Spitzenreiter im VSTV ist Hans-Jürgen Krey, der zum 36. Mal das Sportabzeichen absolviert hat. Allen Teilnehmern gratuliere ich noch einmal sehr herzlich und freue mich auf ein gesundes Wiedersehen am Dienstag, 08. Mai 2018 auf der Waldkampfbahn. Herzlichen Dank für Euren wunderschönen Blumenstrauß! In der Zwischenzeit halten wir uns Dienstags Abends von Uhr bis Uhr in der Halle Goerdeler Straße fit. Winterfit ist eine sportliche Mischung aus Ausdauer, Kraft, Koordination und Gymnastik, gute Laune inbegriffen. Beide Angebote sind für ALLE Mitglieder des VSTV offen, wir freuen uns auf viele neue Teilnehmer. Am Sportabzeichentraining können auch Nicht-Mitglieder im Rahmen eines Kurses mit entsprechender Gebühr teilnehmen. Also dann, nach dem Sportabzeichen ist vor dem Sportabzeichen! Bis bald, Eure Barbara Zinnenlauf-Pfankuchen 62

63 Dies&Das Abteilung Schwimmen Zurzeit keine Aufnahme von neuen Schwimmern und Schwimmerinnen Auf Grund der Schließung des Schwimmleistungszentrums (SSLZ) in Cronenberg müssen wir in der Schwimmoper Platz sparen, d.h. uns stehen derzeit bis zur Wiedereröffnung des SSLZ weniger Bahnen im Schwimmerbecken zur Verfügung. Daher können wir vorerst keine neuen Schwimmerinnen und Schwimmer aufnehmen. Interessierten Schwimmerinnen und Schwimmern wird empfohlen, regelmäßig auf der Homepage nachzusehen. Aktuelle freie Kapazitäten werden hier bekannt gegeben. Vereinsheim-Vermietung Sie suchen die passende Location für Ihren Geburtstag oder ein Jubiläum? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Idyllisch gelegen, am Rande des Naturschutzgebiets "Osterholz" Mit schöner Terrasse zum Grillen o.ä. Theke mit Zapfanlage Getränke können auch über uns geordert werden Vermietung von Mitte Oktober bis Anfang April Bestuhlung bis max. 54 Personen Infos, Termin- & Preisanfragen erhalten Sie beim VSTV-Mitgliederservice Kaiserstr Wuppertal Tel.:

64 Ulrich Johenneken Ulrich Johenneken Am verstarb unser langjähriges Mitglied Ulrich Johenneken im Alter von 72 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Seine sportliche Heimat war der Sonnborner TV. Hier war er so hieß das damals Vorturner und wurde schon in jungen Jahren in den Vorstand berufen. Seine sportliche Heimat lag da bereits beim Handball. Aber nicht nur im sportlichen Bereich war der Verein ein wichtiger Teil seines Lebens. Ulrich übernahm auch schon in jungen Jahren im Vorstand Verantwortung für die Finanzen. Genau in diesem Vorstand lernte er seine Frau kennen und lieben. Eine besondere und eine besonders schöne Belohnung für das Ehrenamt! Über viele Jahre diente er in dieser Funktion seinem Verein. Alles, was mit wirtschaftlichen Entscheidungen und Richtungsentscheidungen zu tun hatte, ging nicht, ohne dass Ulrich hierzu seine Position klar äußerte. So war er auch kritischer Motor bei der Fusion seines Sonnborner TV mit dem Vohwinkeler TV. Es war die Vernunft, die ihn bewog, auch diesen Beschluss mitzutragen. Sein Herz blieb ohne Zweifel in Sonnborn, aber die Einsicht, dass ein gemeinsamer Verein der einzig richtige Weg in die Zukunft war, hat seine Zustimmung möglich gemacht. Und auch im gemeinsamen Verein, dem Vohwinkeler STV 1865/80 e.v. übernahm er sofort wieder Verantwortung und hat bis zu seinem 70. Geburtstag den Schatzmeister unterstützt. Die Nachricht von seinem überraschenden Tod hat alle, die ihn kannten, tief betroffen. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen; seiner Frau, seinen Kindern und Schwiegerkindern, den Enkeln, dem Bruder mit Familie und, und, und. Ein Familienmensch mit dem Blick für das Allgemeinwohl. So sind in diesen Tagen unsere Gedanken bei seiner Familie. Hier haben Schmerz und Trauer ihren Platz. Wir als Außenstehende wünschen ihnen, dass die Erinnerung an einen wertvollen Menschen wieder in den Vordergrund treten kann; ein Mensch, der verantwortungsbewusst und mit viel Liebe seinen Platz im Leben gefunden hatte auch nach seinem Ableben uns alle in Gedanken weiterhin begleiten wird. Im Namen aller Mitglieder des Vohwinkeler STV 1865/1880 e.v. Karl-Friedrich Kühme (1. Stellvertretender Vorsitzender) 64

65 Nachruf VSTV trauert um... Helga Wolf Am verstarb nach längerer Krankheit unser Mitglied Helga Wolf im Alter von 82 Jahren. Helga Wolf ist am unserem Verein beigetreten und war viele Jahre lang Weggefährtin von Wilfried Pfrogner, unserem stellvertretenden Vorsitzenden in den 1990er Jahren. Sie hat über unzählige Jahre hinweg, gemeinsam mit Anni Hühmann, dem Beirat des VSTV angehört und zusammen mit ihr die sehr beliebten Geburtstagkarten an unsere Mitglieder geschrieben und verschickt. Darüber hinaus war sie immer da, wenn es darum ging, bei Veranstaltungen, wie z.b. dem jährlichen Übungsleitertreffen, aktiv mitzuhelfen und für die Bewirtung unserer Aktiven zu sorgen. Helga Wolf Für Ihre stets treue, zuverlässige und ehrenamtliche Tätigkeit wurde sie auf der vorletzten Sportgala im Jahr 2015 geehrt. Wir sind zutiefst dankbar, sie in unserer Mitte gehabt zu haben. Mathias Conrads (1. Vorsitzender) 65

66

67

im neuen Gewand Vohwinkeler STV 1865/80 e.v. Echo 2017 zum Download

im neuen Gewand Vohwinkeler STV 1865/80 e.v. Echo 2017 zum Download Echo 2017 im neuen Gewand Echo 2017 zum Download Vohwinkeler STV 1865/80 e.v. herzlich willkommen Inhaltsverzeichnis Echotorial 4 Termine 2017 6 Jetzt schon vormerken Karnevalsparty 2017 8 Top-Thema 10

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017 Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 2. Jahresbericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha 1. Daten und Fakten zum Nachwuchsbereich Der Volleyball Club Gotha gehört zu den Top 10 der besten Volleyballvereine im männlichen Nachwuchs

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION.

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION. SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION für das Jahr 2015 Was ist der SV Rheidt 1926 e.v. aktuell ca. 550 Mitglieder, davon 221

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom 25.05. bis zum 30.05.2017 Wir erinnern uns: Das Boulefestival Hannover startete im Jahr 1996 als Boule & A-Capella-Spektakel, wurde seitdem von Jahr zu Jahr beliebter

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Gürzenicher Turnverein 1881 e.v.

Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Verhaltenshinweise und Regeln für Übungsleiter und Trainer des Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Vorwort: Der Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. ist ein moderner Sportverein

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schließt automatisch auch die weibliche mit ein. Selbstverständnis Wir sind der Fleckenberger

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING Sportsgeist & Identifikation - Das ist der TTV! Der TTV Rees-Groin ist der einzige eigenständige Tischtennisverein im Reeser Stadtgebiet und wurde im Jahre 1949 gegründet.

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Ein Verein stellt sich vor..

Ein Verein stellt sich vor.. FC 1920 Grossalmerode e.v. 37247 Großalmerode Kasseler Straße 86a FC 1920 Grossalmerode e.v. Ein Verein stellt sich vor.. FC 1920 Grossalmerode e.v. 37247 Großalmerode Kasseler Straße 86a FC 1920 Grossalmerode

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v.

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v. BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v. Was macht der BPV? Der BPV ist die Dachorganisation für Pétanque in Bayern. Er fördert den Leistung-, Breiten-, und Freizeitsport und sorgt für einen regelmäßigen Spiel-

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Sponsoren, sehr geehrte Damen und Herren, der HT 1861 kann auf ein ereignisreiches und besonders erfolgreiches Sportjahr 2016 zurückblicken. Für die geleistete

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Beachvolleyball auf der Fürther Freiheit Juli 2016 Informationen für Partner und Sponsoren

Beachvolleyball auf der Fürther Freiheit Juli 2016 Informationen für Partner und Sponsoren Beachvolleyball auf der Fürther Freiheit 15. - 17. Juli 2016 Informationen für Partner und Sponsoren Veranstalter und Ausrichter: TV Fürth 1860 e.v. - Volleyball www.volleyball-fuerth.de Beachvolleyball

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011 TV Reichenbach Handball werbung & sponsoring 2011 Die Handballabteilung 2009/2010 Die Handballabteilung ist die größte Abteilung des TV Reichenbach e.v. Derzeit treten für den TV Reichenbach insgesamt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

INFORMATIONEN. Hamburg Gymnastics Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November

INFORMATIONEN. Hamburg Gymnastics Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November INFORMATIONEN Hamburg Gymnastics 2016 Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November Die TopSportVereine Metropolregion Hamburg Der Trägerverein TopSportVereine Metropolregion

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Tischtennisverein Weinheim-West

Tischtennisverein Weinheim-West Tischtennisverein Weinheim-West Faszination Tischtennis Unser Schnupperangebot für Schüler und Jugendliche Michael Kreindlin, 14 Jahre Stell' Dir vor, Du bist ein Tischtennistalent - wir finden es heraus.

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Bis 15. April mitmachen beim DAK Dance-Contest mit DTV als Partner Auftritt vor prominenter Jury bei 11 Live-Events bundesweit

Bis 15. April mitmachen beim DAK Dance-Contest mit DTV als Partner Auftritt vor prominenter Jury bei 11 Live-Events bundesweit DAK-Gesundheit, Nagelsweg 27-31, 20097 Hamburg DTV Mitglieder Gesetzliche Krankenversicherung Telefon: 040 23 96-19 67 E-Mail: steffi.langerbein@dak.de Bis 15. April mitmachen beim DAK Dance-Contest mit

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Agenda Antrag der Fußballabteilung Geschichte des Sportplatzes Die momentane Situation Zukunft der Sportanlage Das Vorhaben Was wurde bereits getan Was muss noch getan

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Sportverein Stadtwerke München e. V.

Sportverein Stadtwerke München e. V. Sportverein Stadtwerke München e. V. vorm. Straßenbahnsportverein gegründet 1926 Lauensteinstr. 9 81549 München Tel. 089-6891111/ Fax 60062810 e-mail: ssm1926@t-online.de Aikido Angelsport Faustball Fußball

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder Formularmuster: 1. Vorsitzender Bezeichnung der Stelle 1. Vorsitzender Vorgesetzte Stelle Vorstand nach 26 BGB fachlich- Vorgesetzte Stelle Mitgliederversammlung

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr