Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV"

Transkript

1 Badischer Handball-Verband e.v. Am Fächerbad Karlsruhe Geschäftsstelle Tel.: Fax.: geschaeftsstelle@badischer-hv.de Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV und der Kreise in der Hallenhandball-Spielsaison 2017/2018 INHALTSVERZEICHNIS: Teil C Kreisspielbetrieb HK Bruchsal... 3 I. Organisatorische und rechtliche Abwicklung des Spielbetriebs SV Spieltechnik Spielleitende Stellen... 3 II. Spielklasseneinteilung... 4 III. Meisterschaften, Auf- und Abstieg Spielverlegungen Durchführung der Jugendspiele im Anhang Meisterschaft/ Auf- und Abstiegsregelung Kreispokalrunde Ergebnismeldung Schiedsrichter Eintrittsgelder Strafen Rechtswesen... 8 IV. Finanzielle Regelung Spielbeiträge... 8 V. Schlussbestimmungen

2 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS: BHV = Badischer Handball-Verband DHB = Deutscher Handballbund SpO = Spielordnung RO = Rechtsordnung SR = Schiedsrichter Z/S = Zeitnehmer/Sekretär BWOL = Baden-Württemberg-Oberliga

3 Teil C Kreisspielbetrieb HK Bruchsal Besondere Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb auf Kreis- und Bezirksebene I. Organisatorische und rechtliche Abwicklung des Spielbetriebs 1. Vorsitzender + SV Spieltechnik Anschrift Mail-Adresse Uwe Grammel Philippsburger Str Philippsburg uwe.grammel@gmx.de Lars-Eric Koch Kapellenstr Oberhausen Lars.koch@sg-graben-neudorf.de 2. Spielleitende Stellen Name Adresse Bzl-F Uwe Grammel Philippsburger Str. 47, Philippsburg Bzl-M Uwe Grammel Philippsburger Str. 47, Philippsburg KL-1 M Lars-Eric Koch Kapellenstr. 12, Oberhausen AH 32+ Michael Stiegler Dammerstr. 27, Sulzfeld LL-mJA Uwe Bretzinger Friedrich-Weick-Str. 68, Karlsruhe LL-mJB Gunnar Grethe Elchwaldstr. 1A, Baden-Baden LL-mJC Frank Fahr Steinbergsgutstr. 11, Pforzheim Bzl-wJA Gabriele Kubik Ersinger Str. 21, Ispringen Bzl-wJB Lars-Eric Koch Kapellenstr. 12, Oberhausen Bzl-wJC Werner Sebold Silcherstr. 20, Weingarten Bzl-wJD Gregor Sebold Silcherstr. 20, Weingarten Bzl-wJE Gregor Sebold Silcherstr. 20, Weingarten Bzl-mJA Uwe Bretzinger Friedrich-Weick-Str. 68, Karlsruhe Bzl-mJB Ulrich Spieß Grüne Hecke 12, Östringen

4 Bzl-mJC Frank Fahr Steinbergsgutstr. 11, Pforzheim KL-gJD Dr. Martin Hofmann Ahornstraße 16, Bad Schönborn KL-gJE Dr. Martin Hofmann Ahornstraße 16, Bad Schönborn KL-gJF Dr. Martin Hofmann Ahornstraße 16, Bad Schönborn KL-gJG Dr. Martin Hofmann Ahornstraße 16, Bad Schönborn II. Spielklasseneinteilung Frauen Bezirksliga Männer Bezirksliga 1. Kreisliga AH 32+ weibl. Jugend A (Jahrgang 99/00) männl. Jugend A (Jahrgang 99/00) Bezirksliga (zusammen mit HK-KA+PF) Bezirksliga (zusammen mit HK- PF+KA) weibl. Jugend B (Jahrgang 01/02) männl. Jugend B (Jahrgang 01/02) Bezirksliga (zusammen mit HK-PF+KA) Bezirksliga (zusammen mit HK- PF+KA ) weibl. Jugend C (Jahrgang 03/04) männl. Jugend C (Jahrgang 03/04) Bezirksliga (zusammen mit HK-KA) Bezirksliga (zusammen mit HK-PF) weibl. Jugend D (Jahrgang 05/06) gem. Jugend D (Jahrgang 05/06) Bezirksliga (zusammen mit HK-KA+PF) Kreisliga gem. Jugend E (Jahrgang 07/08) weibl. Jugend E (Jahrgang (07/08) 2 parallele Staffeln Kreisliga Bezirksliga (zusammen mit HK-PF+KA) gemischte Jugend F (Jahrgang 09/10) 2 Staffeln (Papageien, Albatrosse): jeder Verein veranstaltet ein Spielfest gemischte Jugend G ( Super Minis, Jahrgänge 2011 und jünger ) 1 Staffel ( Kolibris ): jeder Verein veranstaltet ein Spielfest

5 III. Meisterschaften, Auf- und Abstieg 4. Spielverlegungen Ein Spiel ist nur dann verlegt, wenn dies durch den Vorsitzenden, SV Spieltechnik oder Staffelleiter, den Vereinen schriftlich mitgeteilt wurde ( ist zulässig). Spielverlegungen müssen 5 Tage vor dem Spieltermin, nach Möglichkeit bereits mit neuem Spieltermin, im Einvernehmen mit dem gegnerischen Verein, spätestens nach Ablauf von 14 Tagen versehen, beantragt werden. Eine Hallenverlegung ist der Spielleitenden Stelle auch bis 5 Tage vor dem Spieltermin zu melden. Diese ist kosten- und gebührenfrei. Grundsätzlich können Spielverlegungen nur von den Funktionsträgern (Abteilungsleiter, Leiter einer Spielgemeinschaft, Jugendleiter) beantragt werden. Telefonische Verlegungen sind grundsätzlich ausgeschlossen. Ein Spiel unter den 5 Tagesfristen kann nur dann verlegt werden, wenn der Grund hierfür höhere Gewalt oder Spielermangel ist. Bei Spielermangel ist zu beachten, dass die Vorlage von Attesten zwingend notwendig ist und ohne eine Spielverlegung weniger als 5 Spieler Einsatzbereit wären. Die Gebühr für einen Antrag auf Spielverlegung beträgt im Seniorenbereich 100,00, im Jugendbereich 50,00. Bei der Verlegung von kompletten Spieltagen wird dieser vom SV Spieltechnik oder Vorsitzenden auch bearbeitet. Hierbei fällt auf Kreisebene einmalig die höchste Gebühr an. Wenn ein Spiel wegen einer Maßnahme der Talentförderung verschoben werden muss, kann dies ohne Spielverlegungsgebühren durchgeführt werden. Wird der Antrag auf Verlegung des Spiels abgelehnt oder wird diesem entsprochen, gilt die Entscheidung als Bestätigung oder als Abänderung des Spielplanes. Diese Entscheidung ist laut 34 RO-DHB sportgerichtlich nicht anfechtbar. 5. Durchführung Jugendspiele im Handballkreis Bruchsal Staffeleinteilung, Spielformen und Durchführungsdetails im Jugendhandball sind für den Handballkreis Bruchsal im Anhang geregelt. 6. Meisterschaften, Auf- und Abstiegsregelung Nach Abschluss der Meisterschaftsspiele entscheidet über die für Meisterschaft, Aufoder Abstieg maßgeblichen Tabellenplätze bei Punktgleichheit der direkte Vergleich ( 43, SpO DHB). a) Bezirksliga Männer Die erstplatzierte Mannschaft ist Bezirksmeister und steigt in die Landesliga Süd auf. Es steigen so viele Mannschaften in die Kreisligen BR bzw. PF ab, bis 12 Plätze bestehen bleiben, wobei es mindestens einen Absteiger geben muss. Hierbei muss Zusatz (d) beachtet werden. b) 1. Kreisliga Männer Der Staffelsieger steigt in die Bezirksliga BR/PF auf. Hierbei muss Zusatz (d) beachtet werden

6 c) Bezirksliga Frauen Die erstplatzierte Mannschaft ist Bezirksmeister und steigt in die Landesliga Süd auf. Hierbei muss Zusatz (d) beachtet werden. d) Ein zusätzlicher Auf- oder Abstieg richtet sich nach den oberen Ligen. Sollte eine Mannschaft, die sich für den Aufstieg bzw. die Aufstiegsspiele qualifiziert hat nicht aufsteigen können oder wollen, so rückt hierfür die nächstplatzierte aufstiegsberechtigte Mannschaft nach. Die Soll-Staffelstärke der Bezirksligen beträgt 12 Mannschaften. In den untersten Ligen können mehrere Mannschaften eines Vereins spielen. Der 55 der SpO des DHB ist einzuhalten.. Mannschaftszurückziehung Eine zurückgezogene Mannschaft gilt als erster Absteiger aus der jeweiligen Klasse. Bei Teilnahmeverzicht oder Abstieg infolge Bildung einer Spielgemeinschaft verringert sich die Zahl der sonstigen Absteiger entsprechend. Die Männer AH 32+ spielen in Turnierform in einer Doppelrunde ihren Kreismeister aus. Die Mannschaften der männlichen Jugend A, B und C, welche nach Abschluss der Hallenrunde 2017/2018 den ersten Tabellenplatz in der Bezirksliga einnehmen, sind Meister der Bezirksliga. Bei den Kreisligen ist der Erstplatzierte Kreismeister. Sollte der Erstplatzierte in der Landesliga der männlichen Jugend A, B, C, des Handballkreises Bruchsal den ersten Platz einnehmen wird er als Landesligameister geehrt. Die Mannschaft der gemischten Jugend D, welche nach Abschluss der Hallenrunde 2017/2018 den ersten Tabellenplatz einnimmt, ist Kreismeister. Die Mannschaft der weiblichen Jugend D, welche nach Abschluss der Hallenrunde 2017/2018 den ersten Tabellenplatz einnimmt ist Staffelsieger. Die bestplatziertesten Mannschaften der weiblichen Jugend A, B und C des Handballkreises Bruchsal, sind nach Abschluss der Hallenrunde 2017/2018 Kreismeister. Im Jugendbereich zählt: Kreismeister werden bei Punktgleichheit mehrerer Mannschaften gemäß der SpO- DHB durch den direkten Vergleich ermittelt. 7. Kreispokalrunde Für die Kreispokalrunde der Frauen und Männer gibt es eine externe Ausschreibung mit Durchführungsbestimmungen. Dem BHV werden nur Mannschaften für den BHV-Pokal gemeldet, die sich im Kreispokal qualifiziert haben

7 8. Ergebnismeldung Die Ergebnismeldung erfolgt per Spielberichtonline. Die dazu notwendige technische Unterstützung und die Zugangsdaten liegen den Vereinen vor. Es ist erforderlich, dass bis spätestens Montagmorgen um 10:00 Uhr bei den Staffeln der Männer und Frauen, das Spielergebnis inkl. Halbzeitstand mit den Torschützen beider Teams per bei Caro Reisenauer vorliegt. Dies gilt nur für Spiele die mit dem alten Spielberichtsbogen durchgeführt werden. Hier Sonderfall Versagen der Technik. Ein Kurzbericht über das Spiel des Tages (darin sollte wenn möglich auch ein Trainerzitat vorkommen) wird separat von Caro Reisenauer Tel , mit den beteiligten Vereinen bzw. deren Verantwortlichen abgeklärt. Hierbei sind Besondere Vorkommnisse unbedingt anzugeben. Es wird auch hier auf den Abschnitt zwei verwiesen 25 (1) Ziffer 10 RO-DHB, eine Geldbuße in Höhe von 25, Schiedsrichter Die Einteilung der Schiedsrichter erfolgt durch den SV Schiedsrichterwesen des Kreises oder eine von ihm beauftragten Person. Einsprüche gegen SR- Ansetzungen sind unzulässig ( 34 Abs. 1 Satz 2 RO DHB). SR Beobachter oder SR Betreuer die SR Neulinge begleiten, ziehen im Sinne der Rechtsordnungen des DHB bei Tätlichkeiten bzw. Beleidigungen gegen die SR Beobachter oder SR Betreuer, die gleichen Strafen wie gegen SR nach sich. Bei Ausbleiben der Schiedsrichter ist nach 77 SpO-DHB mit folgendem Zusatz zu verfahren: In Spielklassen unterhalb der Badenliga müssen sich beide Mannschaften auf einen anwesenden Schiedsrichter oder Sportsmann der einem Verein im DHB angehört, einigen und dieses in Spielberichtonline bestätigen. Diese Einigung ist nach Spielende im SBO einzutragen und von beiden MV `s zu bestätigen. Der Heimverein ist dann dafür verantwortlich dass der SBO versandt wird. Alle Spiele sind in jedem Fall durchzuführen. Im Handballkreis Bruchsal erfolgt keine Schiedsrichterkostenumlage. 10. Eintrittsgelder Die Festsetzung der Eintrittspreise bei den Männern und Frauen bleibt den Ausrichtern überlassen. Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr haben bei Spielen der Bezirksliga und 1. Kreisliga freien Eintritt. Bei Meisterschafts- und Qualifikationsspielen der Jugend darf kein Eintrittsgeld erhoben werden. 11. Strafen Neben den in 25 RO-DHB und den in 4 der Zusatzbestimmungen des BHV zur RO-DHB genannten Fällen, kann der SV Spieltechnik laut 3 (4) RO-DHB, bei Verstößen gegen die Bestimmungen dieser Ausschreibung die in 3 RO-DHB genannten Strafen verhängen

8 Des Weiteren gilt das Einheitliche Strafmaß der Handballkreise Bruchsal, Karlsruhe und Pforzheim. Tatbestände und Bußgelder nach 25 RO-DHB sowie Ordnungswidrigkeiten nach 4 RO-BHV ( bis auf Ausnahmen ) werden mit Bescheid Online monatlich vom BHV in Rechnung gestellt und per Lastschriftermächtigung beim Verein eingezogen. 12. Rechtswesen In Streitfragen die den Spielbetrieb und das Schiedsrichterwesen seiner Mitglieder betreffenden Ordnungen und die Durchführung des Hallenspielbetriebs betreffen, sowie über Einsprüche gegen die Wertung von Spielen, über Anträge, über Bestrafungen und über Rechtsbehelfe gegen die Entscheidungen der Verwaltungsinstanzen bzw. der Spielleitenden Stellen, ist das Kreissportgericht in erster Instanz zuständig. Das gleiche gilt für die Ahndung von Verstößen gegen die Grundregeln des sportlichen Verhaltens. Vorsitz. Kreis- sport- gericht Anschrift Steffen Ent Mail Telefon Fax Steffen.ent@googl .com Tel Für die Bezirksligen (kreisübergreifenden Staffel) ist in erster Instanz das Verbandssportgericht des BHV zuständig. Vorsitz. Verbandssportgericht Anschrift Jürgen Brachmann St. Ilgener Str Leimen Mail Telefon Fax juergen.brachmann@t-online.de Tel. privat: (0173) Tel. gesch.: (06221) Fax: (06221) IV. Finanzielle Regelung 13. Spielbeiträge Bezirksliga Männer 200,00 Bezirksliga Frauen 150,00 1. Kreisliga Männer 150,00 Männer ,00 Bezirksliga ma + mb + mc Jugend 60,00 Bezirksliga wa + wb + wc +we Jugend 60,00 Bezirksliga wd Jugend 60,00 Kreisliga gem.d Jugend 60,00 Kreisliga gem.e Jugend 60,

9 V. Schlussbestimmungen Diese Durchführungsbestimmungen und deren Bestandteile treten zum in Kraft. Notwendig werdende Änderungen und Ergänzungen können jederzeit vom Vorstand des Handballkreises Bruchsal vorgenommen werden. Im Jugendbereich ist in den Ligen der Kreis- und Bezirksliga absolutes Haftmittelverbot. Mit sportlichen Grüßen Vorsitzender Handballkreis Bruchsal Philippsburg, den SV Spieltechnik Handballkreis Bruchsal Verteiler: Vereine Vorstand Jugendausschuss Schiedsrichterwesen Rechtswesen BHV Geschäftsstelle HK Karlsruhe + Pforzheim Anlage: Adressverzeichnis der Vereine Adressverzeichnis HK-Bruchsal Einheitlicher Strafen Katalog der Handballkreise

2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. 1.2 Empfangsbestätigung. 1.3 Gültigkeit

2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. 1.2 Empfangsbestätigung. 1.3 Gültigkeit Bezirk Nord Spieltechnik Christian Fingerle August-Ziegelmüller-Straße 5 69226 Nußloch Mobil 0152-31818572 Mail: christian.fingerle@handballkreis-heidelberg.de 1. Allgemeine Regelungen 1.1 Teilnahmeberechtigung

Mehr

1. Allgemeine Regelungen. 2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. Bezirk Nord Spieltechnik. 1.1 Teilnahmeberechtigung

1. Allgemeine Regelungen. 2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. Bezirk Nord Spieltechnik. 1.1 Teilnahmeberechtigung Bezirk Nord Spieltechnik Christian Fingerle August-Ziegelmüller-Straße 5 69226 Nußloch Mobil 0152-31818572 Mail: christian.fingerle@handballkreis-heidelberg.de 1. Allgemeine Regelungen 1.1 Teilnahmeberechtigung

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein Männl. A- und B-Jugend sowie weibl. B-Jugend Stand: 21. April 2017 - V1.1

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV in der Hallenhandball-Spielsaison 2016/2017

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV in der Hallenhandball-Spielsaison 2016/2017 Badischer Handball-Verband e.v. Am Fächerbad 5 76131 Karlsruhe Geschäftsstelle Tel.: 0721 91356-0 Fax.: 0721 91356-11 geschaeftsstelle@badischer-hv.de www.badischer-handball-verband.de www.facebook.com/badischerhv

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV in der Hallenhandball-Spielsaison 2017/2018

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV in der Hallenhandball-Spielsaison 2017/2018 Badischer Handball-Verband e.v. Am Fächerbad 5 76131 Karlsruhe Geschäftsstelle Tel.: 0721 91356-0 Fax.: 0721 91356-11 geschaeftsstelle@badischer-hv.de www.badischer-handball-verband.de www.facebook.com/badischerhv

Mehr

Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016

Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Bezirk Altbayern Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016 A. Spieltechnische

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Vorsitzende ausschuß Gundula Bembom-Schoof Mittwoch, 26. August 2015 / Seite ( 1 / 5 ) Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft für den vom geleiteten Spielbetrieb bei spielen auf Kreisebene Saison

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14 Mitteldeutsche Talenteliga C-Junioren Die Talenteliga wird auf Grundlage eines Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens in einer Staffel mit maximal 12 Mannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

Zusatzbestimmungen des Badischen Handball-Verbandes (BHV) zur. Spielordnung. des Deutschen Handballbundes (SpO DHB)

Zusatzbestimmungen des Badischen Handball-Verbandes (BHV) zur. Spielordnung. des Deutschen Handballbundes (SpO DHB) ZUSATZBESTIMMUNGEN DES BADISCHEN HANDBALL-VERBANDES ZUR SPIELORDNUNG DES DHB (SPO BHV) BESCHLUSS VERBANDSTAG VOM 27.06.2009 GEÄNDERT DURCH BESCHLUSS DES PRÄSIDIUMS VOM 23.03.2012 GEÄNDERT DURCH BESCHLUSS

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Stand: 11.12.2016 V1.0 Inhaltsverzeichnis: 1. Spielklassen... 2 2. Spielleitende

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015 A. Spieltechnische

Mehr

1.1 Teilnahmeberechtigung Empfangsbestätigung Allgemein. 2

1.1 Teilnahmeberechtigung Empfangsbestätigung Allgemein. 2 Handballkreis Mannheim Stellv. Kreisvorsitzende Spieltechnik Karolin Fath Untergasse 18 69469 Weinheim Tel. 06201/2909909 mobil 0173-2356036 Mail: spieltechnik@handballkreis-mannheim.de 1. Allgemeine Regelungen

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV in der Hallenhandball-Spielsaison 2017/2018

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV in der Hallenhandball-Spielsaison 2017/2018 Badischer Handball-Verband e.v. Am Fächerbad 5 76131 Karlsruhe Geschäftsstelle Tel.: 0721 91356-0 Fax.: 0721 91356-11 geschaeftsstelle@badischer-hv.de www.badischer-handball-verband.de www.facebook.com/badischerhv

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV in der Hallenhandball-Spielsaison 2016/2017

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV in der Hallenhandball-Spielsaison 2016/2017 Badischer Handball-Verband e.v. Am Fächerbad 5 76131 Karlsruhe Geschäftsstelle Tel.: 0721 91356-0 Fax.: 0721 91356-11 geschaeftsstelle@badischer-hv.de www.badischer-handball-verband.de www.facebook.com/badischerhv

Mehr

Handball-Verband Saar

Handball-Verband Saar Handball-Verband Saar Ergänzungen des HVS - Stand 1. Juli 2011 - zur DHB-Spielordnung (SpO) und zur DHB-Rechtsordnung (RO) Allgemeines 1. Für den Bereich des Handball-Verbandes Saar (HVS) gelten zusätzlich

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

3. Finanzielle Regelungen

3. Finanzielle Regelungen Handballkreis Mannheim Stellv. Kreisvorsitzende Spieltechnik Karolin Fath Untergasse 18 69469 Weinheim Tel. 06201/2909909 mobil 0173-2356036 Mail: spieltechnik@handballkreis-mannheim.de 1. Allgemeine Regelungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

BADISCHER HANDBALL- VERBAND e.v.

BADISCHER HANDBALL- VERBAND e.v. BADISCHER HANDBALL- VERBAND e.v. Qualifikationsverantwortliche Karolin Fath, Untergasse 18, 69469 Weinheim Karolin Fath Untergasse 18 69469 Weinheim spieltechnik@handballkreis- mannheim.de 06201/2909909

Mehr

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) 1. Vorbemerkung Übergeordnet gelten die Bestimmungen und Ordnungen des DHB, des WHV und

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2015/2016 Teil 2 Bezirksmeisterschaft Seite 1 / DuFüBe 15/16 - Teil2 Stand 1.7.2015 A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Der Austragungsmodus

Mehr

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Kreis 1 Ahaus/Coesfeld Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren (Herren, Frauen, Altherren und Altliga) Auf- und Abstiegsregelung in allen

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV in der Hallenhandball-Spielsaison 2017/2018

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Spiele in den Frauen-, Männer- und Jugendligen des BHV in der Hallenhandball-Spielsaison 2017/2018 Badischer Handball-Verband e.v. Am Fächerbad 5 76131 Karlsruhe Geschäftsstelle Tel.: 0721 91356-0 Fax.: 0721 91356-11 geschaeftsstelle@badischer-hv.de www.badischer-handball-verband.de www.facebook.com/badischerhv

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015 Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Jungen 2014/2015 1. Spieltechnische Bestimmungen Die organisatorische und spieltechnische Überwachung der Qualifikationsspiele liegt

Mehr

BADISCHER HANDBALL- VERBAND e.v.

BADISCHER HANDBALL- VERBAND e.v. BADISCHER HANDBALL- VERBAND e.v. Qualifikationsverantwortliche Karolin Fath, Untergasse 18, 69469 Weinheim Karolin Fath Untergasse 18 69469 Weinheim spieltechnik@handballkreis- mannheim.de 06201/2909909

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sommerspielbetrieb Qualifikation 2010/2011

Durchführungsbestimmungen für den Sommerspielbetrieb Qualifikation 2010/2011 Bezirk Mittelfranken Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen für den Sommerspielbetrieb Qualifikation 2010/2011 Für die Durchführung der Spiele gelten die von der Bezirksspielleitung

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Stadtverband Fußball Dresden e.v.

Stadtverband Fußball Dresden e.v. Stadtverband Fußball Dresden e.v. Auf und Abstiegsregelung ab dem Spieljahr 2013 / 2014 Herren und Senioren Allgemein Die Durchführung von Relegations, Entscheidungs und Aufstiegsspielen wird wie folgt

Mehr

Paarung 2 Hinspiel 2ter KL AB : 13ter BZL West Rückspiele 13ter BZL West : 2ter KL AB

Paarung 2 Hinspiel 2ter KL AB : 13ter BZL West Rückspiele 13ter BZL West : 2ter KL AB Auf- und Abstiegsregelung des Fußballbezirkes Unterfranken für das Spieljahr 2013/2014 Bezirksebene Bezirksligen Unterfranken Ost und West Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt für die

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

Qualifikation zur BWOL

Qualifikation zur BWOL Qualifikation zur BWOL Hallenhandball 2015-2016 Jugend Saison Durchführungsbestimmungen Qualifikation Seite 1 von 6 Durchführungsbestimmungen 2015-2016 Inhaltsverzeichnis A Qualifikation zur BWOL Jugend

Mehr

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren- und Frauenmannschaften im Fußballkreis 32 Unna Hamm (Kreisliga A, B, C, D) für die Saison 2014 / 2015 gemäß 50 Spielordnung / WFLV 1. Allgemeines

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender Spielbestimmungen für die Saison 2015 / 2016: Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren- und Frauenmannschaften im Fußballkreis 32 Unna Hamm (Kreisliga A, B, C, D) für die Saison 2015

Mehr

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Rolf-Dieter Heeg, Postfach 20 00 30, 63509 Hainburg KJFW, Tel.: 0160 90 18 58 24 Mail: rdheeg@gmx.de oder Klaus Alexander, Ketteler Str. 11, 63512

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Richtlinie zur U12-Jahrgangsliga und Regelung des

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Ausschreibung der Pokalspiele für die C-, B- und A-Jugend ab Saison 2017/2018

Ausschreibung der Pokalspiele für die C-, B- und A-Jugend ab Saison 2017/2018 Ausschreibung der Pokalspiele für die C-, B- und A-Jugend ab Saison 2017/2018 Diese Ausschreibung behält solange ihre Gültigkeit, bis sie durch eine neue Fassung ersetzt wird. Die Pokalrunde ersetzt die

Mehr

Ausschreibung zu den Vorqualifikationen zu den Badischen Jugend Oberligen 2016 (Stand: )

Ausschreibung zu den Vorqualifikationen zu den Badischen Jugend Oberligen 2016 (Stand: ) Ausschreibung zu den Vorqualifikationen zu den Badischen Jugend Oberligen 2016 (Stand:05.04.2016) A. Allgemeine Durchführungsbestimmungen 1. Der BHV Kreis Heidelberg führt Vorqualifikationsrunden für die

Mehr

Qualifikationsmodus weibliche Jugendligen BHV für Runde 2017/2018

Qualifikationsmodus weibliche Jugendligen BHV für Runde 2017/2018 Qualifikationsmodus weibliche Jugendligen BHV für Runde 2017/2018 Eckdaten zur Qualifikation weibliche Jugend ausgespielt werden: o Badenliga wa (Staffelstärke 9) o Badenliga wb (Staffelstärke 10) o Badenliga

Mehr

Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball. Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb

Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball. Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb Regelungen für die Zusammensetzung der Spielkassen im Bereich Elite Regelungen für die Zusammensetzung der Spielkassen

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Handballverbandes Sachsen Anhalt und seiner Gliederungen für das Spieljahr 2014 / 2015

Durchführungsbestimmungen des Handballverbandes Sachsen Anhalt und seiner Gliederungen für das Spieljahr 2014 / 2015 A. Spielbetrieb 1. Allgemeine Bestimmungen 2. Altersklassen B. Spieltechnische Bestimmungen 3. Verantwortlichkeit 4. Staffelleiter 5. Schiedsrichterwesen 6. Spielmodus 7. Absage und Verlegung von Punktspielen

Mehr

Kreisarbeitstagung Bergischer Handballkreis e.v.

Kreisarbeitstagung Bergischer Handballkreis e.v. Kreisarbeitstagung Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen Saison 2016/2017 Die Präsentation ist ohne mündliche Erläuterungen nicht vollständig. Durchführungsbestimmungen 2016/2017 ALLGEMEINES

Mehr

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand )

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand ) Spielordnung Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand 30. 9. 2016 ) Inhalt 1. Geltungsbereich 3 2. Durchführungsbestimmungen 3 3. Veranstalter 3 4.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Grundsätzlich gelten die Spielordnung (SPO) und die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO)

Mehr

Spielbetrieb KHV Schleswig e.v.

Spielbetrieb KHV Schleswig e.v. Spielbetrieb KHV Schleswig e.v. Durchführungsbestimmungen für die Saison 2017/2018 Jugend- und Erwachsenenbereich Hinweis: In den DFB ist bei den Personen aus redaktionellen Gründen immer nur die männliche

Mehr

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: ) Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: 25.4.2008) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region Celle regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Regionsbereich Celle. Zu Grunde gelegt

Mehr

BHV Schiedsrichterwesen

BHV Schiedsrichterwesen BADISCHER HANDBALLVERBAND Vize Präsident SR Wesen Ulrich Schuler 68229 Mannheim Fon: 0621-471289 Fax: 0621-4814169 Mobil: 0171-77226777 E-Mail: Schuler-Ulrich@t-online.de Hirtenbrunnenstraße 11 SR-Anweisungen

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V.

Berliner Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines 2. A- bis C-Junioren 3. D- bis G-Junioren 4. A- bis E-Juniorinnen 5. Hallenfußball 6. Durchführungsbestimmungen nach angepassten Futsal-Regeln der Saison 2017 / 2018

Mehr

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss Durchführungsbestimmungen des HV Niederrhein für die Qualifikation zur Bundesliga Jungen und Mädchen A. Durchführungsbestimmungen des HV Niederrhein für die Qualifikation zur Regionalliga Nordrhein Jungen

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Regelung zum Auf- und Abstieg der D-Junioren (Altersklasse)

Mehr

A-Junioren 5 B-Junioren 5 C-Junioren 5 D-Junioren 5 (350 g) E-Junioren 5 (290 g) F-Junioren 5 (290 g) G-Junioren 4 (290 g)

A-Junioren 5 B-Junioren 5 C-Junioren 5 D-Junioren 5 (350 g) E-Junioren 5 (290 g) F-Junioren 5 (290 g) G-Junioren 4 (290 g) Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach ------------------------------------------------------------------------- Durchführungsbestimmungen KJA Offenbach Saison 2013/14 A-B-C-D-E-F- und

Mehr

2. Metropolregion HandballCup

2. Metropolregion HandballCup 2. Metropolregion HandballCup Ausschreibung - Durchführungsbestimmungen - Spielplan Qualifikations- und Final-Runde um den 2. Metropolregion HandballCup in der Altersklassen Jugend B männlich und weiblich

Mehr

Zusatzspielordnung Jugend des HV RPS (ZSpOJ) gem. 4 der Spielordnung des Deutschen Hockey Bundes (SpO DHB) Stand 01. April 2014

Zusatzspielordnung Jugend des HV RPS (ZSpOJ) gem. 4 der Spielordnung des Deutschen Hockey Bundes (SpO DHB) Stand 01. April 2014 Zusatzspielordnung Jugend des HV RPS (ZSpOJ) gem. 4 der Spielordnung des Deutschen Hockey Bundes (SpO DHB) Stand 01. April 2014 I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich (1) Die Zusatzspielordnung Jugend

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsturniere im Handballkreis Münster der Altersklassen A-/B-/C-Jugend zum Bezirk Nord des HV Westfalen

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsturniere im Handballkreis Münster der Altersklassen A-/B-/C-Jugend zum Bezirk Nord des HV Westfalen Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsturniere im Handballkreis Münster der Altersklassen A-/B-/C-Jugend zum Bezirk Nord des HV Westfalen Allgemeine Bestimmungen Es gelten die Satzung des HV

Mehr

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Hessischer Fussball-Verband Region Wiesbaden - Kreis Main-Taunus Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Gespielt wird nach den Regeln

Mehr

BADISCHER HANDBALL-VERBAND e.v.

BADISCHER HANDBALL-VERBAND e.v. BADISCHER HANDBALL-VERBAND e.v. Spielleitende Stelle männliche Jugendbadenligen Staffelleiter Stefan Ermentraut, Schloss-Str. 40, 75223 Niefern Stefan Ermentraut Schloss-Str. 40 75223 Niefern Tel.p.: 07233/972388

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

(5) Turnierausschüsse für Meisterschaftsturniere des Jugend- und Erwachsenenbereichs werden durch den zuständigen SPA eingesetzt.

(5) Turnierausschüsse für Meisterschaftsturniere des Jugend- und Erwachsenenbereichs werden durch den zuständigen SPA eingesetzt. Berliner Hockey-Verband e.v. Ausführungsbestimmungen zum Spielverkehr - Zusatz-Spielordnung des Berliner Hockey-Verbandes e.v. (SpO BHV) - A. Allgemeine Bestimmungen 1. Geltungsbereich Die SPO BHV gilt

Mehr

Handballkreis Gütersloh e. V. Hinweise zur Sperre von Spielern nach einer Roten Karte mit Bericht

Handballkreis Gütersloh e. V. Hinweise zur Sperre von Spielern nach einer Roten Karte mit Bericht Hinweise zur Sperre von Spielern nach einer Roten Karte mit Bericht 1 Sperre nach Roter Karte mit Bericht Auf den folgenden Seiten ist die genaue Verfahrensweise noch einmal zusammengefasst. Aber grundsätzlich

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund

F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund Durchführungsbestimmungen 2016/17 Für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) Staffelleiter Kreisligen

Mehr

Terminlisten-Besprechung für den Männer- und Frauen- Spielbetrieb Bezirk Oberfranken

Terminlisten-Besprechung für den Männer- und Frauen- Spielbetrieb Bezirk Oberfranken Terminlisten-Besprechung für den Männer- und Frauen- Spielbetrieb 2016 2017 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die Spielzeit 2015/2016 3. Rahmen-Spielplan für die Spielzeit 2016/2017 4. Staffeln für die Spielzeit

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Herren-Regionalliga 1. Die Herren-Regionalliga des Spieljahres 2015/16 spielt grundsätzlich mit 18 Mannschaften. 2. Vereine, die sich für die Herren-Regionalliga

Mehr

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV Spielordnung Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV 16.04.2016 Bayerischer Handball-Verband Spielordnung ab 01.07.2016 Norbert Höhn 2/2016 Vorbemerkung Der Spielordnung

Mehr

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen.

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen. Allgemein Meisterschaftsbetrieb 1. Rangordnung: Für die Rangordnung von Mannschaften innerhalb einer Gruppe sind massgebend: 1. die Zahl der erzielten Punkte, 2. die niedrigere Anzahl Strafpunkte, 3. die

Mehr

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf- und Abstiegsregelung 1.Allgemeines Für die Festlegung der Meister, Qualifikanten sowie

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2014/2015 Männer, Frauen, D-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2014/2015 Männer, Frauen, D-Jugend Bezirk Mittelfranken Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2014/2015 Männer, Frauen, D-Jugend 1. Allgemeine

Mehr

Handballverband Westfalen

Handballverband Westfalen 04. Aug. 2017 71. Jahrgang 31 Amtliches Organ des Handballverbandes Westfalen Geschäftsstelle Martin-Schmeißer-Weg 16 44227 Dortmund Telefon 0231 793077 0 Telefax: 0231 793077 15 www.handballwestfalen.de

Mehr

Spielordnung (SpO) Spielordnung (SpO) des HVW. (Zusatzbestimmungen zur Spielordnung DHB)

Spielordnung (SpO) Spielordnung (SpO) des HVW. (Zusatzbestimmungen zur Spielordnung DHB) Spielordnung (SpO) (Zusatzbestimmungen zur Spielordnung DHB) Übersicht Allgemeines 1 Spielverkehr 2 Meisterschaften 3 Spielberechtigung 4 Spielgemeinschaften 5 gestrichen 6 Spielklassen 7 Einteilung, Zuständigkeiten

Mehr

Reform der Aufstiegsregelung aus den Frauen-Kreisligen

Reform der Aufstiegsregelung aus den Frauen-Kreisligen Information zur Spielklassenstruktur der Frauenligen im FLVW: Reform der Aufstiegsregelung aus den Frauen-Kreisligen Manfred Schnieders/ Marianne Finke-Holtz Vize-Präsident Fußball/ (KFF) 10. September

Mehr

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Volleyball-Spielordnung 1 Allgemeiner Teil (1) Alle Volleyball-Spiele innerhalb des Betriebssport-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.v. (nachfolgend BKV genannt) werden nach

Mehr

Bezirk Freiburg/Oberrhein

Bezirk Freiburg/Oberrhein Südbadischer Handballverband e.v. Bezirk Freiburg/Oberrhein Ergänzungsbestimmungen zu den Durchführungsbestimmungen des SHV, Saison 2012/2013 Der BFA hat folgende Ergänzungsbestimmungen zu den SHV Durchführungsbestimmungen

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO)

Schiedsrichterordnung (SRO) DHB Schiedsrichterordnung (SRO) Seite 1 Schiedsrichterordnung (SRO) Teil A 1 Allgemeines 2 Organisation 3 Ausbildung, Prüfung, Weiterbildung 4 Leistungsgrundsatz 5 Schiedsrichterpflichten 6 Ahndung von

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Alpenvorland für die Saison 2017/2018 Meisterschaftsrunden Männer und Frauen

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Alpenvorland für die Saison 2017/2018 Meisterschaftsrunden Männer und Frauen Bayerischer Handball-Verband e.v. Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München An alle Vereine des Bezirkes Alpenvorland per nuversand stv. BV Alpenvorland Spielbetrieb Andreas Beilich Bahnhofstraße 53a 82152

Mehr

- Verbandsjugendausschuss / Spielbetrieb -

- Verbandsjugendausschuss / Spielbetrieb - - Verbandsjugendausschuss / Spielbetrieb - Ausschreibung des Verbandsjugendausschusses zur Ermittlung der Landesmeister und Staffelsieger der Landesligen. Die Auf- und Abstiegsregelung des Spieljahres

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2014/2015

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Durchführungsbestimmungen 2014/2015 1. Allgemeines Diese Durchführungsbestimmungen gelten für den Spielbetrieb des Handballkreises Münster in Verbindung mit der Spielordnung und der Rechtsordnung des DHB

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung In Ergänzung zur Breiten- und Freizeitsport Spielordnung (BFSSspO) hat der Verbands-Breiten- und Freizeitsportausschuss zur

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen zur Jugend-Oberliga Relegation der weiblichen und männlichen Jugend A und B

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen zur Jugend-Oberliga Relegation der weiblichen und männlichen Jugend A und B Inhaltsverzeichnis Seite Ziffer 1 Durchführung 2 Ziffer 2 Spielleitung 2 Ziffer 3 Teilnahmeberechtigung, Meldung 2/3 Ziffer 4 Spieltermine 3 Ziffer 5 Spieltechnisches 3/5 Ziffer 6 Spielwertung 5 Ziffer

Mehr

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17 Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17 1. Allgemeines Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Ligen 1.1. Gegen die Beschlüsse, welche die Administration und den

Mehr

2. Der DMS wird für Frauen und Männer einmal je Wettkampfjahr in folgenden Leistungsklassen im SV Rhein-Wupper durchgeführt:

2. Der DMS wird für Frauen und Männer einmal je Wettkampfjahr in folgenden Leistungsklassen im SV Rhein-Wupper durchgeführt: AUSSCHREIBUNG DMS Schwimmverband Rhein Wupper Allgemeine Durchführungsbestimmungen im Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) für das Wettkampfjahr 2016 und Ausschreibung zum Deutschen Mannschaftswettbewerb

Mehr

1.3. Zum Spielbetrieb werden nur Mannschaften von Vereinen und Spielgemeinschaften zugelassen, die

1.3. Zum Spielbetrieb werden nur Mannschaften von Vereinen und Spielgemeinschaften zugelassen, die 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Es gelten die Satzung und die Ordnungen des DHB in Verbindung mit der Satzung und den Ordnungen des HVMV sowie den Zusatzbestimmungen des HVMV zur Spielordnung (SpO) und

Mehr

In den Bezirksligen Männer B D sowie Frauen B werden einfache Spielberichte benutzt.

In den Bezirksligen Männer B D sowie Frauen B werden einfache Spielberichte benutzt. Hessischer Handball-Verband e.v. Bezirk Offenbach-Hanau Arbeitskreis Spieltechnik Besondere Durchführungsbestimmungen Für die Bezirksoberligen und Bezirksligen Männer Frauen im HHV Bezirk Offenbach-Hanau

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmung mit Auf- und Abstiegsregelungen für die Spiele der Männer und Frauen Bezirk Darmstadt - Saison 2016/

Besondere Durchführungsbestimmung mit Auf- und Abstiegsregelungen für die Spiele der Männer und Frauen Bezirk Darmstadt - Saison 2016/ Grundlage für die Durchführung der Meisterschaftsspiele im Bezirk Darmstadt, sind die Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele für die Saison 2016/2017 des

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Durchführungsbestimmungen für die Spiele der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Die BMRL besteht aus mindestens

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/2017 und für alle Spielklassen des Bezirkes Gültig ab 1. Juli 2016

Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/2017 und für alle Spielklassen des Bezirkes Gültig ab 1. Juli 2016 Bayerischer Handball Verband Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Bezirk Alpenvorland Stv. Bezirksvorsitzender für den Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/2017 und für

Mehr