Organisation der Mastermodule Stand: WS 2017/18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Organisation der Mastermodule Stand: WS 2017/18"

Transkript

1 Organisation der Mastermodule Stand: WS 2017/18

2 Neue Regeln zur Prüfungsanmeldung im Masterstudiengang Geowissenschaften WS 2017/18

3 Bisher: Jede Prüfung musste bis spätestens 10 Tage vor dem Prüfungstermin im Prüfungsamt angemeldet werden. Dabei wurde der Prüfungstermin angegeben. Auf Prüfungszeiträume musste keine Rücksicht genommen werden.

4 Neu (ab sofort): Für jede Prüfung muss die Anmeldung online im festgelegten Zeitraum erfolgen ( ) Der Prüfungstermin wird nicht angegeben. Die Prüfung muss im Prüfungszeitraum abgelegt werden ( ). Das Prüfungsdatum wird mit den Prüfenden vereinbart und von denen später verbucht.

5 Neu (ab sofort): Es gibt selbstverständliche einen zweiten Prüfungszeitraum. Online Anmeldung dafür Der zweite Prüfungszeitraum ist dann

6 Neu (ab sofort): Da die Prüfungszeiträume im Master wesentlich länger sind als im Bachelor, wird es fast ständig möglich sein, Prüfungen abzulegen. Für die Masterarbeit gilt wie bisher: Anmeldung jederzeit beim Prüfungsausschuss, Abgabe nach 6 Monaten beim Prüfungsausschuss.

7 Nebenfachmodule: max 20 LP Z.B. aus dem Institut für Siedlungswasser-wirtschaft und Abfalltechnik Abwassertechnik (5 LP) Hydrologie und Flussgebietsbewirtschaftung (5 LP) Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik (5 LP) Umweltbiologie und -chemie (5 LP) Wasserversorgung und industrielle Wasserwirtschaft (5 LP) z.b. "Geobotanik" (Prof. R. Pott; Institut für Geobotanik) z.b. Module aus dem Institut f. Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau z.b. Module aus den Instituten der Chemie, Physik. z.b. Module aus dem Master Landschaftswissenschaften

8 Nebenfächer: Bei Nebenfächern ändert sich die Anmeldung nicht. Sie laden sich das Formular von der Homepage ( hannover.de/de/studium/pruefungen/info/geowissen/master/formulare/) runter, füllen es aus, lassen sich das Nebenfach von der/dem Dozentin/en bestätigen und holen sich die Unterschrift beim Prüfungsausschuss.

9 Ausnahme Pflichtmodul MGM 1 Seminar: Hier bleibt alles beim Alten. Keine online Anmeldung o.ä. erforderlich. Formblatt verwenden (Besuch der Kolloquien, Vortrag), unterschreiben lassen und im Prüfungsamt einreichen.

10 Screenshot 1 (Herr Lapossa, APA)

11 Screenshot 2 (Herr Lapossa, APA)

12 Screenshot 3 (Herr Lapossa, APA)

13 Screenshot 4 (Herr Lapossa, APA)

14 Modul MGM-1 Seminar zum Wissenschaftlichen Arbeiten Einziges Pflichtmodul im Master Neu: 1 Prüfungsleistung, 1 Studienleistung Kein fester Termin für dieses Modul 1 Prüfungsleistung: Vortrag über das Master-Projekt in einem Seminar/Kolloquium der Institute für Bodenkunde, Geologie, Mineralogie 1 Studienleistung: 12 Teilnahmen am geowissenschaftlichen Kolloquium oder an Seminaren/Kolloquien der Institute für Bodenkunde, Geologie, Mineralogie, BGR, LIAG hannover.de/de/studium/pruefungen/info/geowissen/master/formulare/

15 Wahlpflichtmodule MG-1 bis MM-16 Die meisten Module werden jährlich angeboten; einige im zweijährigen Rhythmus Mehrheit der Module beginnt im WS Abschluss entweder innerhalb eines Semesters oder innerhalb von 2 Semestern Anmeldung über Stud.IP, Aushänge ca. 50% der Module mit Teilnehmerbeschränkungen: nach Semesterstand; nach Anmeldungsdatum; nach Bachelornote; nach Noten relevanter Module im BSc; nach Losverfahren; nach Noten von Eingangsklausuren Ganz Wichtig: Anwesenheit beim ersten Termin (im Folgenden rot!) Voraussetzungen Ernst nehmen! Zwei Masterabschlüsse: 1. M.Sc. Geowissenschaften 2. M.Sc. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Mineralogie/Geochemie (> 55 LP aus den MM Modulen) insgesamt 36 Module im Wahlpflichtprogramm Master (+ Nebenfach- Module)

16 Modul MG-1 Tektonische Geomorphologie und Neotektonik Beginn im Wintersemester Dienstag, , 8:15 Uhr, Raum 128 (Geologie) Tektonische Geomorphologie und Neotektonik - Vorlesung/Übung (Hampel) Tektonische Geomorphologie und Neotektonik - Seminar (Hampel) WS dienstags 8:15-10:45 Uhr WS donnerstags 8:15-9:45 Uhr V + Ü Seminar Prüfungsleistung: Klausur (105 min) / benotet Studienleistung: Seminarvortrag Teilnehmerbegrenzung: max. 36 Anmeldung: in der ersten Veranstaltung Besonderheit: Bitte Zugang zu CIP-Pool-Rechnern bei G. Maniatis besorgen oder eigenen Laptop (mit Excel o.ä.) mitbringen

17 Modul MG-2 Modellierung geologischer Prozesse Beginn im Sommersemester 2018 Einführung in die Finite-Elemente-Methode (Hampel) SS V+Ü Geologische Modellierung (Brandes) SS V Seminar (Hampel) SS Seminar Prüfungsleistung: Klausur (105 min) / benotet Studienleistung: Referat Teilnehmerbegrenzung: max. 12 Anmeldung: in der ersten Veranstaltung Besonderheit: Bitte Zugang zu CIP-Pool-Rechnern bei G. Maniatis besorgen

18 Modul MG-3 Quartärgeologie beginnt im Sommersemester Sedimentologische und tektonische Analyse von quartären Sedimentationssystemen (Brandes/Winsemann) SS Di 11:30 13:00 2 SWS V 3D Untergrundmodellierung (GOCAD) (Lang) SS n.v. 3-tägiger Kompakt kurs Geländepraktikum (Brandes/Winsemann) SS n.v. 6 Tage Prüfungsleistung: Klausur und Bericht Teilnehmerbegrenzung: 15 Anmeldung: über Stud.IP Vorkenntnisse in Quartärgeologie und klastischer Sedimentologie sind erforderlich

19 Modul MG-4 Hydrogeologie / Wasserwirtschaft Wintersemester / Sommersemester Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen Beginn: Fr., Hydrogeologie (Rogge); 2 LP WS Fr 13:45-15:15 2 V Grundwassermodellierung (Graf; identisch mit dem WUK- Modul Grundwassermodellierung ); 5 LP SS Mo 11:30 13:00 2 V + 2 Ü Prüfungsleistung: mündliche Prüfung nach dem SS (beide Fächer) Teilnehmerbegrenzung: keine Anmeldung: über Stud.IP

20 Modul MG-5 Ingenieurgeologie Beginn im Wintersemester: Mo., , 15.30, Raum (HB.A) Ingenieurgeologie I (Heusermann) WS Mo 15:30 17:00 Ingenieurgeologie II (Heusermann) SS Mo 15:15 16:45 V / Ü V / Ü Prüfungsleistung: Klausur Teilnehmerbegrenzung: keine, aber: Begrenzung bezüglich Hörsaalgröße (im WS: 118 Plätze, im SS: ca. 40 Plätze) Anmeldung: über Stud.IP

21 Modul MG-6 Geophysik Beginn im Wintersemester: Donnerstag, , 12.00, Raum (Mineralogie) Geophysik (angewandte Geophysik: Seismik, Geoelektrik, Ingenieurseismologie, Geothermie) Geophysik 5-tägige Exkursion (geplant: ) WS Do V SS n.v. Prüfungsleistung: mündliche Prüfung Teilnehmerbegrenzung: max. 19 Anmeldung: über Stud.IP, Auswahl: 1. Semesterstand, 2. Losverfahren Besonderheit: Inhalte der Vorlesung und Exkursion werden gemeinsam geprüft

22 Modul MG-7 Sedimentäre Archive und Paläo-Umwelt Rekonstruktion Beginn im Wintersemester: Dienstag, , 11:30, Raum 128 (Geologie) n.v., CIP-Raum (Geologie) Paläo-Umwelt Rekonstruktion mittels geochemischer Proxies (Heimhofer) Modellierung biogeochemischer Stoffkreisläufe (Ostertag-Henning) WS V WS Kompaktk. Laborpraktikum Stabile Isotope WS Ü Kompaktk. Seminar zu sedimentärer Geochemie (Heimhofer/Huck) SS n.v. V Ü Prüfungsleistung: Klausur (105 min) / benotet; Seminar, benotet; Bericht, Studienleistung Teilnehmerbegrenzung: max. 15 Anmeldung: über Stud.IP

23 Modul MG-8 Erdöl, Erdgas und die Dynamik von Sedimentbecken Beginn im Wintersemester: ; Seminarraum Geologie Geodynamik sedimentärer Becken (Gaedicke) WS+SS Do 16:15-17:45 Sedimentation und Tektonik (Brandes) WS Do 16:15-17:45 1 SWS V + Ü 1 SWS V + Ü Kohlenwasserstoffpotential sedimentärer Becken (Cramer) WS+SS n.v. Kompaktkurs V + Ü Sequenz-Analyse (Lang) WS n.v. 3-tägiger Kompaktkurs V + Ü Geländepraktikum (Brandes/Gaedicke) WS März 2018 Prüfungsleistung: Klausur und Bericht Teilnehmerbegrenzung: 25 Anmeldung: über Stud.IP 4 Tage Ü

24 Modul MG-9 Bodenerosion Inst. für Physische Geographie und Landschaftsökologie Dr. J. Bug und PD Dr. J. Brunotte CIP-Pool des Instituts (Gebäude 3109, Raum 305) Beginn im Wintersemester: Mi, , 14:15 Uhr Kurs Bodenerosion (Bug) WS Mi, Ü Exkursion (Brunotte) n. V Ex Prüfungsleistung: Dokumentation der im Kurs gelösten Übungsaufgaben und selbstständige Bearbeitung einer Abschlussaufgabe. Teilnehmerbegrenzung: max. 15 Anmeldung: Die Anmeldung zum Modul erfolgt im Stud.IP. Die endgültige Platzvergabe erfolgt in der ersten Veranstaltung am Mittwoch, Besonderheit: Im Kurs (Übung mit eingeschobenen kurzen vorlesungsähnlichen Erläuterungen) bearbeiten Sie am Bildschirm verschiedene Aufgaben zum Phänomen Bodenerosion und zum Erosionsschutz selbstständig

25 Modul MG-10 Geographische Informationssysteme (2) Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie Dr. Philipp Herbst Raum 302A: V302A - GIS-Pool, Gebäude 3109 Kurs im Blended-Learning-Konzept: Kombination von E-Learning-Modulen mit Präsenzveranstaltungen und selbstständiger Bearbeitung von Übungen. Beginn im Wintersemester: Präsenzveranstaltung Uhr, Raum V309, Gebäude 3109 Räumliche Analyse und Bearbeitung von Vektordaten (Herbst) WiSe Präsenzveranstaltung: Mo Uhr Freie Übungen: Mi &14-16 Uhr Modellierung von Rasterdaten (Herbst) SoSe 2 2 Prüfungsleistung: je eine Klausur am Ende des Semester zu den Inhalten der Übung Teilnehmerbegrenzung: je nach freier Kapazität (15 bis 20 MSc-Geowiss. in den letzten Jahren). Ankündigung und Anmeldung: über Stud.IP Besonderheit: Für die Teilnahme werden gute GIS-Grundlagen-Kenntnisse vorausgesetzt (z.b. aus GIS für Geowissenschaftler; GIS1, BSc)

26 Modul MG-11 Geoinformationssysteme und Fernerkundung Beginn im Wintersemester: Dienstag, , 14:00, Raum 220-MZ 1 (Gebäude 3408) Inst. f. Photogrammetrie und GeoInformation; Inst. f. Kartographie und Geoinformatik Geoinformationssysteme und Fernerkundung Teil Fernerkundung (Heipke und Mitarbeiter); Sprache: Englisch Geoinformationssysteme und Fernerkundung (Sester und Mitarbeiter) Teil Geoinformationssysteme WS Di 14-15:30 V / Ü WS Mi 8-9:30 V / Ü Prüfungsleistung: Klausur (GIS, 45 Min.) und Klausur (Fernerkundung, 45 Min., englisch) Teilnehmerbegrenzung: keine Anmeldung: über Stud.IP Besonderheit: Vorlesung und Übung im Mix

27 Modul MG E-1 Große Exkursion Für BSc und MSc In den letzten Jahren wurden meist 2 bis 3 pro Jahr, angeboten durch die 3 Institute Nachfragen Teilnehmerbegrenzungen auf Aushänge und Ankündigungen über Stud.IP achten Meldet euch via Stud.IP bei "Studiengang Geowissenschaften" an und lasst euch über alle Mitteilungen per e mail informieren!

28 Große Exkursion Geologie der Allgäuer Alpen" 12 Tage, Thema: Sedimentäre und tektonische Entwicklung der nördlichen Kalkalpen und des Vorlandbeckens Leitung: Prof. U. Heimhofer, Dr. C. Brandes Vorbesprechung: Termin nach Aushang, Seminarraum 128 (Geologie)

29 Modul MG E-1: Große Exkursion Serbien: Metallische Lagerstätten aus dem geochemischen Blickwinkel Zeitraum: ca bis Dauer: 10 Tage Teilnehmerzahl: Kosten pro Person: max. 600 Porphyrysche, Hydrothermale & Sedimentere Lagerstätten, Granitische & Dacitische Steinbrüche und Vulkanite. Leitung: Dr. M. Lazarov, Prof. S. Weyer (Inst. f. Mineralogie) & Prof. D. Prelevic (Uni. Belgrad)

30 Projekt Module (max. 3) jeweils 7 LP MG, MM P1 Kartierung MG, MM P2 Arbeit mit Geländebezug MG, MM P3 Analytische Arbeit MG, MM P4 Verfassen einer wiss. Arbeit MG: Inst. für Geologie MM: Inst. für Bodenkunde, Inst. für Mineralogie 7 LP 210 Arbeitsstunden >> 8 Stunden Tag: 26 Tage Arbeit!

31 Projekt-Modul: MM P1 Kartierung Kartierung im Oberengadin (Schweiz) 1 Woche (Juli, August) Kristallin; sehr vielfältig (Ophiolithe, Sedimente, Metasedimente, Granite) Kartieren in 2 er Gruppen max. 6 Studierende J. Koepke (Mineralogie) koepke@mineralogie.uni hannover.de Voraussetzung: Kartiererfahrungen Erfahrungen im Arbeiten mit dem Polarisationsmikroskop

32 Modul MM-1 Grenzflächenprozesse in Böden Modul mit Grundlagenbezug Blockveranstaltung im zweijährigen Rhythmus, nächster Block im WS 2018/19 Grenzflächenprozesse in Böden - Von der Mineral- bis zur Feldskala WS n.v. TV 2 (Dozenten der Bodenkunde) Seminar (Vorträge der Studierenden, Dozenten der Bodenkunde) WS n.v. S 1 Experimentelle Übung (= Laborpraktikum mit Forschungscharakter, Dozenten der Bodenkunde) WS n.v. EU 3 Studienleistungen: Protokoll zum Laborpraktikum, Seminarvortrag Prüfungsleistung: mündl. Prüfung Wegen Terminen Stud.IP und Leistungspunkte: 6 Aushang beachten! Teilnehmerbegrenzung: max. 12 Teilnehmer Besonderheit: Modul wird nur alle zwei Jahre angeboten: in diesem WS nicht, wieder WS 2018/19

33 Modul MM-2 Böden als Teile von Ökosystemen Modul mit stärkerem Grundlagenbezug Beginn im Sommersemester Bodenchemie (Boy) SS Di TV 1 Bodenphysik (Bachmann) SS Di TV 1 Bodenökologie (Böttcher) WS Mi (ab ) Mathematische Modellierung von Bodenprozessen I + II (Bachmann, Böttcher, Boy, Carstens) WS Fr 15:30-17 (ab ) Praktikum zu BTÖ (Bachmann, Böttcher, Guggenberger, Carstens) SS Mo und n.v. TV 1 TV+EU 2 EU 2 Studienleistungen: Praktikumsbericht, Modellierungsprojekt Prüfungsleistung: mündl. Prüfung Leistungspunkte: 10 Teilnehmerbegrenzung: max. 20 Teilnehmer

34 Modul MM-3 Bodenschutz und Bodennutzung Modul mit stärkerem Anwendungsbezug Beginn im Sommersemester Stoffhaushalt von Agrar- und Forstökosystemen (Böttcher) SS Mi TV 1 Eigenschaften und Nutzung tropischer Böden (Guggenberger) SS Di 18-19:30 TV 1 Bodennutzung und Umwelt (Duijnisveld) SS Mi 8:30-10 TV 1 Bodenschutz (Bachmann, Utermann, N.N.) SS Fr 8-10 TV 2 Seminar zu Bodenschutz und Bodennutzung (Bachmann, Böttcher, Guggenberger, Carstens) SS Mo EU 1 Studienleistung: Hausarbeit und Präsentation Prüfungsleistung: mündl. Prüfung Leistungspunkte: 6 Teilnehmerbegrenzung: keine

35 Modul MM-4 Experimentelle Geochemie Beginn im Wintersemester: Montag, , 09.15, Raum (Mineralogie) Experimentelle Geochemie (Almeev) WS Mo V Experimentelle Geochemie (Almeev; Mitarbeiter des Inst. f. Mineralogie) WS Mi S / Ü Prüfungsleistung: Seminarleistung / Bericht Teilnehmerbegrenzung: 14 Anmeldung: über Stud.IP Besonderheit: Modul wird in Englisch gehalten; Seminarbeiträge in Englisch

36 Modul MM-5 Isotopengeochemie und Massenspektrometrie Beginn im Wintersemester: Mittwoch, , Uhr, Raum (Mineralogie) Raum Massenspektrometrie (Horn) WS Mi V / Ü Isotopengeochemie (Weyer et al.) WS Fr V / Ü Praktische Übungen (Schuth, Horn et al.) WS 2mal 1/2 Tag (in Gruppen n.v.) P / Ü Prüfungsleistung: Klausur Teilnehmerbegrenzung: keine Anmeldung: über Stud.IP Besonderheit: Modul wird teilweise in Englisch gehalten

37 Modul MM-6 Transportprozesse in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen Beginn im Sommersemester 2018 Blockkurs, geplant (genauer Termin wird bekannt gegeben) Raum (Mineralogie) Laborversuche nach Terminabsprache Blockkurs (Vorlesung + Übung); Experimentelle Untersuchungen zur Diffusion (Laborversuche) SS V / Ü Prüfungsleistung: Bericht zu einem Versuch Teilnehmerbegrenzung: 12 Anmeldung: über Stud.IP oder Aushang Besonderheit: Modul wird in Englisch und/oder Deutsch gehalten; Modul wird nur alle 2 Jahre angeboten

38 Modul MM-7 Geodynamik von Mittelozeanischen Rückensystemen Blockkurs in der Pfingstwoche im Sommersemester: 22. bis 26. Mai 2018 (incl. Samstag!!) Vorlesung / Übung (Koepke) SS Pfingstwoche V / Ü Experimentelle Übung - Mikroskopische Beobachtung von magmatischen und metamorphen Prozessen (Koepke) Seminarbeiträge: an zwei Dienstag-Nachmittagen am Ende des Sommersemesters (genauer Termin wird während des Kurses festgelegt) SS Pfingstwoche Ü SS Semester-Ende S Prüfungsleistung: Seminarleistung / Bericht Teilnehmerbegrenzung: 14 Anmeldung: über Stud.IP -> Vorbesprechung!!! auf Ankündigung achten; in der Vorbesprechung wird auch Teilnehmerliste geklärt! Besonderheit: Seminarbeiträge in Englisch; Erfahrungen im Arbeiten mit dem Polarisationsmikroskop absolut notwendig

39 Modul MM-8 Eigenschaften von Gläsern und Schmelzen Beginn im Sommersemester 2019 als Blockkurs, Laborversuche nach Terminabsprache Raum (Mineralogie) Blockkurs incl. Laborversuche; Glassynthese und SS s.o. V / Ü charakterisierung (Behrens) Eintägige Glas-Industrieexkursion SS n.v. Ex Prüfungsleistung: Bericht/mündliche Prüfung Teilnehmerbegrenzung: 12 Anmeldung: über Stud.IP oder über Aushang Besonderheit: Modul wird in Englisch und/oder Deutsch gehalten; Modul wird nur alle 2 Jahre angeboten

40 Modul MM-9 Technische Mineralogie Sommersemester: immer Donnerstags, Raum (Mineralogie) Angewandte Mineralogie (Buhl, N.N.) SS Do 9-12 V Übungen zur angewandten Mineralogie (Buhl) SS Do Ü Prüfungsleistung: Klausur Teilnehmerbegrenzung: keine Anmeldung: über Stud.IP

41 Modul MM-10 Kristallphysik und spektroskopische Mineralanalyse Beginn im Wintersemester Vorbesprechung war am Dienstag, , 11.00, Flur (Mineralogie). Dort wurde Veranstaltungszeit (90 min Kernzeit) festgelegt. => Kernzeit: Freitags, !! (Beginn ) Kristallphysik und spektroskopische Mineralanalyse (Rüscher) WS Freitag V/S 2SWS Praktische und theoretische Arbeiten in Gruppen WS Sonderter mine Ü/3SWS Prüfungsleistung: Seminarleistung 40% / Poster 40% / Klausur 20% Teilnehmerbegrenzung: ja Anmeldung: über Stud.IP Besonderheit: Ablauf, Einteilung in Arbeitsgruppen wie besprochen

42 Modul MM-11 Kristallwachstum und Realstruktur Wintersemester. Beginn , 9:15 Uhr, Raum (Mineralogie) Kristallwachstum und Realstruktur (Buhl) WS Fr 9-12 V Übungen zu Kristallwachstum und Realstruktur (Buhl) WS Fr Ü Prüfungsleistung: Klausur Teilnehmerbegrenzung: keine Anmeldung: über Stud.IP sowie in der ersten Veranstaltung

43 Modul MM-12 Ortsaufgelöste Analytik Sommersemester 2018 Vorlesung Mikroanalytische Methoden in den Geowissenschaften ; Seminarbeiträge der Teilnehmer (Behrens, Horn, Koepke, Rüscher, Lazarov, Schuth, Weyer) Projektarbeiten, einzeln oder zu zweit, mit ausgewählten mikroanalytischen Methoden, z.b. Elektronenstrahlmikrosonde, Laserablation-MS, Ramanspektroskopie (Behrens, Horn, Koepke, Rüscher, Schuth, Weyer) SS Di V,S SS n. V. Ü Termine: Jeweils Dienstag Uhr Vorlesung/Vortragsseminar Prüfungsleistung: benoteter Vortrag, Bericht Teilnehmerbegrenzung: 16 Anmeldung: über Stud.IP oder über Aushang

44 Modul MM-13 Werkstoffkunde Sommersemester: immer Mittwoch, Seminarraum 2a/b, PZH Garbsen, Beginn SS 2018 nach Aushang ( Aushang erfolgt im Institut für Mineralogie) Grundlagen der Werkstofftechnik (Nürnberger) SS Mi 14:30-16:00 Grundlagen der Werkstofftechnik (Nürnberger) SS Mi 16:00-16:45 V Ü Prüfungsleistung: Klausur Teilnehmerbegrenzung: 15 Anmeldung: über Stud.IP

45 Modul MM-14 Anorganische Chemie Sommersemester: Beginn und Ort SS 2018 nach Aushang (Aushang erfolgt im Institut für Mineralogie). Anorganische Chemie I (Behrens, Schneider) SS nach Aushang Übungen zur Anorganischen Chemie I (Schneider) SS nach Aushang V Ü Prüfungsleistung: Klausur Teilnehmerbegrenzung: Anmeldung: über Dr. A. Schneider, ACI, Raum 105, Geb Besonderheit: Beginn SS 2015 nach Aushang

46 Modul MM-15 Praktikum Anorganische Chemie Wintersemester: Beginn WS 2017/18 nach Absprache (Voraussetzung beachten, Absprache mit Dr. A. Schneider, ACI, Raum 105, Geb. 2501). Praktikum Anorganische Chemie I (Schneider) WS nach Aushang Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie I (Schneider) WS nach Aushang P S Prüfungsleistung: Klausur Teilnehmerbegrenzung: Anmeldung: über Dr. A. Schneider, ACI, Raum 105, Geb Besonderheit: Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Modul MM-14

47 Modul MM-16 Mineralische Rohstoffe Beginn im Sommersemester Inst. für Mineralogie in Zusammenarbeit mit Dozenten der BGR Marine mineralische Rohstoffe (Kuhn, Schwarz-Schhampera, SS n. V. V / S BGR) Vorlesung mit wechselnder Thematik (Holtz und weitere SS n. V. V / Ü Mitarbeiter des Inst. f. Min.) Blockkurs Erzmikroskopie (Goldmann, BGR) SS n. V. V / Ü Blockkurs Layered Intrusions SS n. V. V / Ü Evtl. Tagesexkursion (z.b. Bergwerke im Harz) SS n. V. Ex Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung Teilnehmerbegrenzung: keine Anmeldung: bei Beginn der Veranstaltung; Erfahrungen im Arbeiten mit dem Polarisationsmikroskop

Vorstellung der Mastermodule

Vorstellung der Mastermodule Vorstellung der Mastermodule Organisation der Mastermodule Stand: WS 2015/16 für das Studienjahr WS2015/16 SS 2016 Master Geowissenschaften Häufig gestellte Fragen/häufige Unklarheiten zu Prüfungsangelegenheiten

Mehr

Organisation der Mastermodule Stand: WS 2016/17

Organisation der Mastermodule Stand: WS 2016/17 Organisation der Mastermodule Stand: WS 2016/17 Master Geowissenschaften Häufig gestellte Fragen/häufige Unklarheiten zu Prüfungsangelegenheiten und zur neuen PO Neue PO Nur wenige Änderungen gegenüber

Mehr

B Nat-2 Physik Experimentalphysik I für Chemie, Biochemie, Geowissenschaft, Geodäsie und Geoinformatik

B Nat-2 Physik Experimentalphysik I für Chemie, Biochemie, Geowissenschaft, Geodäsie und Geoinformatik Geowissenschaften Bachelor Geowissenschaften 1. Semester B Nat-1 Mathematik Mathematik I für Life Sciences und Geowissenschaften 10058, Vorlesung, SWS: 2 Lubbe, Felix Di wöchentl. 11:00-13:00 20.10.2015-03.02.2016

Mehr

Geowissenschaften. Bachelor Geowissenschaften

Geowissenschaften. Bachelor Geowissenschaften Geowissenschaften Bachelor Geowissenschaften 1. Semester Mathematik I für Chemie/Biochemie/Life Sciences/Geowissenschaften 10032, Vorlesung, SWS: 2 Walker, Christoph Di, wöchentl., 11:00-13:00, 1104-212

Mehr

Geowissenschaften. Bachelor Geowissenschaften

Geowissenschaften. Bachelor Geowissenschaften Geowissenschaften Bachelor Geowissenschaften 2. Semester B II -1 System Erde (Teil II) 16020, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5 Guggenberger, Georg (verantwortlich) / Winsemann, Jutta (begleitend)

Mehr

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Stand: 02.10.2015 Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Die Vorbesprechung aller Veranstaltungen des Arbeitsbereichs

Mehr

Mathematik Prof. Hanke-Bourgeois. Mathe für Naturwissenschaftler Teil 1. Vorlesung + Übung. 4 SWS 6 Cr

Mathematik Prof. Hanke-Bourgeois. Mathe für Naturwissenschaftler Teil 1. Vorlesung + Übung. 4 SWS 6 Cr (21 SWS, 30 LP) (19 SWS, 30 LP) Studienplan Bachelor of Science Geowissenschaften 1. Studienjahr (ab 2011/12) System Erde Prof. Castro Grundlagen Geowissen. Ringvorlesung 3 SWS 3 Cr Gesteine und Fossilien

Mehr

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2017/18 1. Fachsemester B.Sc.

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2017/18 1. Fachsemester B.Sc. 1. Fachsemester B.Sc. Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhrzeit M 3: V Grundlagen der M1: V Die Erde M 4: V Grundlagen der Physik M 3: V Grundlagen der Physik M 4: V Grundlagen der Physik

Mehr

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2016/ Fachsemester B.Sc.

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2016/ Fachsemester B.Sc. 1. Fachsemester B.Sc. Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhrzeit M 3: V Grundlagen der M1: V Die Erde M 4: V Grundlagen der Physik M 3: V Grundlagen der Physik M 4: V Grundlagen der Physik

Mehr

Dr.-Ing. J. Dietrich Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Web:

Dr.-Ing. J. Dietrich Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Web: Institut für, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau Prof. Dr.-Ing. U. Haberlandt (GL) Appelstr. 9A, 30167 Hannover Dr.-Ing. J. Dietrich Tel: +49 (0)511 762 2237 Fax: +49 (0)511 762 3731 E-Mail:

Mehr

Geowissenschaften und Geographie

Geowissenschaften und Geographie Geowissenschaften und Geographie Geowissenschaften Bachelor Geowissenschaften 2. Semester B II -1 System Erde (Teil II) 16020, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5 Blanckenburg, Friedhelm v. (verantwort)

Mehr

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2015/ Fachsemester B.Sc Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die Erde. M 3: V Grundlagen der

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2015/ Fachsemester B.Sc Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die Erde. M 3: V Grundlagen der 1. Fachsemester B.Sc. M 4: V Grundlagen M 3: V Grundlagen der M 4: V Grundlagen der M 3: V Grundlagen der M1: V Die Erde der Physik HS1 Physik HS 1 Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die

Mehr

Anlage 2: Modellstudienplan für den Bachelorstudiengang Rohstoff- Geowissenschaften

Anlage 2: Modellstudienplan für den Bachelorstudiengang Rohstoff- Geowissenschaften Anlage 2: Modellstudienplan für den Bachelorstudiengang Rohstoff- SWS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Mathematik für I

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geologie/Mineralogie der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Auf der Grundlage von

Mehr

Angewandte Geowissenschaften (Applied

Angewandte Geowissenschaften (Applied Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences) Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife

Mehr

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Studienverlaufsplan 1. Studienjahr Pflicht/ Modul Sem. Vorlesungen en/ Seminare Exkursions-/ Modulteilprüfungen SWS LP Wahl-Pflicht und Modulprüfungen Pflicht

Mehr

Anhang zu den Prüfungsordnungen Bachelor und Master of Education Geographie

Anhang zu den Prüfungsordnungen Bachelor und Master of Education Geographie Anhang zu den Prüfungsordnungen Bachelor und Master of Education Geographie Geographisches Institut Studienverlaufspläne für Bachelor und Master of Education Geographie (Start Sommersemester) Bachelor

Mehr

Abschnitt I. In Anlage 1 - Module im Bachelor-Studiengang Geoenvironmental Engineering werden folgende Änderungen durchgeführt:

Abschnitt I. In Anlage 1 - Module im Bachelor-Studiengang Geoenvironmental Engineering werden folgende Änderungen durchgeführt: - 145-6.10.56 Erste Änderung der Ausführungsbestimmungen für den Bachelor-Studiengang Geoenvironmental Engineering (Geoumweltechnik) an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Energie- und

Mehr

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul Modul- und Prüfungsbescheinigung Master / Lehramt an Gymnasien Fach Kunst (PO 016) Geb.-Datum: -ort: Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits 1. Zugehörige Lehrveranstaltungen: Seminare / Vorlesungen

Mehr

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie (ab WS 2012/13)

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie (ab WS 2012/13) Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science (ab WS 01/13) Studienverlaufsplan 1. Studienjahr Pflicht/ Modul Sem. Vorlesungen en/ Seminare Exkursions-/ Modulteilprüfungen SWS LP Wahl-Pflicht und Modulprüfungen

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier 1 GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

Nebenfach-Infoabend. witziger Untertitel. Fachschaft Informatik. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Informatik. 02.

Nebenfach-Infoabend. witziger Untertitel. Fachschaft Informatik. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Informatik. 02. Nebenfach-Infoabend witziger Untertitel Fachschaft Informatik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Informatik 02. Juni 2016 Fachschaft Informatik (Uni Bonn) Nebenfach-Infoabend 02.

Mehr

Anlage zur Studienordnung Geologie-Paläontologie

Anlage zur Studienordnung Geologie-Paläontologie Anlage 1 Stundenverteilungsplan für das Studium der Geologie-Paläontologie Grundstudium SWS Tage Leistungs I.Geologie-Paläontologie: Die Erde Struktur, Zusammensetzung und Prozesse V 4 - - Praktikum zur

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. GEOWISSENSCHAFTEN: UMWELTDYNAMIK UND GEORISIKEN 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

Bestimmungen für das Modul Wahlbereich/Nebenfach im Studiengang Bachelor of Science Geographie

Bestimmungen für das Modul Wahlbereich/Nebenfach im Studiengang Bachelor of Science Geographie Stand: 22. Januar 2010 Dr. Christoph Scheuplein Merkblatt Bestimmungen für das Modul Wahlbereich/Nebenfach im Studiengang Bachelor of Science Geographie Die folgenden Hinweise gelten für die Studierenden

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2017/18 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Willkommen

Mehr

Bestimmungen für das Modul Wahlbereich/Nebenfach im Studiengang Bachelor of Science Geographie

Bestimmungen für das Modul Wahlbereich/Nebenfach im Studiengang Bachelor of Science Geographie Stand: 12.5. 2010 Dr. Christoph Scheuplein Studienberater B.Sc. Geographie Merkblatt Bestimmungen für das Modul Wahlbereich/Nebenfach im Studiengang Bachelor of Science Geographie Die folgenden Hinweise

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2016/17 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen

Mehr

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2017/2018 Seite 1 Was ist die Prüfungsordnung?

Mehr

Geographie (Höheres Lehramt: Gymnasien)

Geographie (Höheres Lehramt: Gymnasien) Geographie (Höheres Lehramt: Gymnasien) INHALTSVERZEICHNIS 2 Einführung... 2 3 Grundstudium Geographie höheres Lehramt (Gymnasien)... 3 3.1 Humangeographie... 3 3.2 Physische Geographie... 3 3.3 Exkursionen...

Mehr

Fächer und Prüfungen

Fächer und Prüfungen Fächer und Prüfungen FSI Informatik Uni Erlangen-Nürnberg 16. April 2012 FSI Informatik (Uni Erlangen-Nürnberg) Fächer und Prüfungen 16. April 2012 1 / 25 Überblick 1 Studium 2 Das erste Semester 3 Das

Mehr

Artikel I Absatz 5 erhält folgende Fassung:

Artikel I Absatz 5 erhält folgende Fassung: 2195 Sechste Ordnung zur Änderung der Bachelor-Prüfungsordnung für den Studiengang Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. August 2006 vom 7. August 2012 Aufgrund der 2 Abs. 4, 64

Mehr

Modulbescheinigung BA Medienwissenschaften. Pflichtmodul. Für Haupt- und Nebenfachstudierende: Propädeutikum - 6 Credits für HF/ 3 Credits für NF

Modulbescheinigung BA Medienwissenschaften. Pflichtmodul. Für Haupt- und Nebenfachstudierende: Propädeutikum - 6 Credits für HF/ 3 Credits für NF Hauptfach (HF) Nebenfach (NF) Pflichtmodul Für Haupt- und Nebenfachstudierende: Propädeutikum - 6 Credits für HF/ 3 Credits für NF Titel der SE UE VL Hinweis: Hauptfachstudierende müssen lt. 3 en belegen,

Mehr

Anlage 31 Fachspezifische Anlage für das Fach Umweltwissenschaften (Fach-Bachelor) vom Lesefassung - 1.

Anlage 31 Fachspezifische Anlage für das Fach Umweltwissenschaften (Fach-Bachelor) vom Lesefassung - 1. Anlage 31 Fachspezifische Anlage für das Fach Umweltwissenschaften (Fach-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - 1. Ziel des Studiums (1) Im Studiengang erwerben die Studierenden die erforderlichen fachlichen,

Mehr

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14)

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14) Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14) Informationsmöglichkeiten Studienberatung der Biologie Dr. Jürgen Schumann Gebäude 26.11

Mehr

Studienordnung. für den. Bachelorstudiengang. Geowissenschaften. (Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Kristallographie) an der

Studienordnung. für den. Bachelorstudiengang. Geowissenschaften. (Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Kristallographie) an der Studienordnung für den Bachelorstudiengang (Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Kristallographie) an der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Stand: 27.11. 2006 Aufgrund

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2011/12 Modulhandbuch für das NF Geographie für BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den

Mehr

2. Studienverlaufsplan für: Bachelor und Master Ed. Geographie (tabellarisch) Geographisches Institut der JoGu Mainz

2. Studienverlaufsplan für: Bachelor und Master Ed. Geographie (tabellarisch) Geographisches Institut der JoGu Mainz 2. Studienverlaufsplan für: Bachelor und Master Ed. Geographie (tabellarisch) Geographisches Institut der JoGu Mainz 2.1 Studienverlaufsplan nach Modulen: Bachelorstudiengang: B.A. Ed. Geographie 1. Studienjahr

Mehr

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Yvonne Ziegler Überblick Grundlegendes Studienplan - Fächer und Module - aktuelles Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer B.Sc. Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Bremen Stand: 0.0.200 Studium des technischen Anwendungsfaches Elektrotechnik er, die das

Mehr

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Zusätzlich

Mehr

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand Mai 2016 Beratungsmöglichkeiten Dr. Jürgen Schumann Gebäude 26.11 Ebene 00 Raum 22 täglich Mo Fr 9-11

Mehr

Bestimmungen für das Modul Wahlbereich/Nebenfach im Studiengang Bachelor of Science Geography

Bestimmungen für das Modul Wahlbereich/Nebenfach im Studiengang Bachelor of Science Geography Stand: 23. Oktober 2008 Dr. Christoph Scheuplein Merkblatt Bestimmungen für das Modul Wahlbereich/Nebenfach im Studiengang Bachelor of Science Geography Im Rahmen des Moduls Wahlbereich/Nebenfächer haben

Mehr

Fachbereich Geowissenschaften. Herzlich Willkommen in den

Fachbereich Geowissenschaften. Herzlich Willkommen in den Fachbereich Geowissenschaften Herzlich Willkommen in den Geo- und Umweltwissenschaften in Tübingen Betreuungsstruktur der BSc Studiengänge Ansprechpartner Geoökologie Geowissenschaften Umweltnaturwissenschaften

Mehr

Abschnitt I. Zu 5 Studiengangspezifische Ausführungsbestimmungen

Abschnitt I. Zu 5 Studiengangspezifische Ausführungsbestimmungen - 65-6.10.83 Erste Änderung der Ausführungsbestimmungen für den Bachelorstudiengang Rohstoff-Geowissenschaften an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Fragen Welche Veranstaltungen sollte ich (im 1. Semester) besuchen? Wie belege

Mehr

O-Phase WS 17/18 Studienplan Geographie Stand: 10. Oktober 2017

O-Phase WS 17/18 Studienplan Geographie Stand: 10. Oktober 2017 O-Phase WS 17/18 Studienplan Geographie Stand: 10. Oktober 2017 INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE UND GEOÖKOLOGIE FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEUR-, UMWELT- UND GEOWISSENSCHAFTEN 1KIT KIT Die Universität Forschungsuniversität

Mehr

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats. Chemie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung: 2822 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Lernbereich Mathematische Grundbildung innerhalb des Studiums für das Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education an der Westfälischen

Mehr

Das Orientierungstutorium für Erstsemester Biologie. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2016/17)

Das Orientierungstutorium für Erstsemester Biologie. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2016/17) Das Orientierungstutorium für Erstsemester Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2016/17) Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen an der Technischen Universität München Seite 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen an der Technischen Universität München Vom 23. Juni 2016 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

Lehrveranstaltungen Geographie im Sommersemester 2014

Lehrveranstaltungen Geographie im Sommersemester 2014 Die Lehrveranstaltungen beginnen, falls nichts Anderes bekannt gegeben wird, am 10. April. Module, die auch von Diplom-Studierenden im Hauptstudium belegt werden können, sind mit gekennzeichnet. Modul

Mehr

Modulname Vertiefungsrichtung I 2) Vertiefungsrichtung I 2) Vertiefungsrichtung II 2) Vertiefungsrichtung II 2) keine

Modulname Vertiefungsrichtung I 2) Vertiefungsrichtung I 2) Vertiefungsrichtung II 2) Vertiefungsrichtung II 2) keine M.Ab. M.Ab. M.Ab. M.Ab. Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau Sem. workload in 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 Vertiefungsrichtung I 2) Vertiefungsrichtung

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand WS 2012/13 Modulhandbuch für das NF Geographie für BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den

Mehr

Masterstudiengänge M. Sc. Angewandte Geographie M. Sc. Wirtschaftsgeographie

Masterstudiengänge M. Sc. Angewandte Geographie M. Sc. Wirtschaftsgeographie Masterstudiengänge M. Sc. Angewandte Geographie M. Sc. Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen Dr. Martin Knippertz & Manuel Kolrep M.A. Infoveranstaltung, Di. 26.05.2009 Gliederung 1. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Studienplan für den Studiengang Master of Engineering Micro Systems and Nano Technologies

Studienplan für den Studiengang Master of Engineering Micro Systems and Nano Technologies Studienplan für den Studiengang Master of Engineering Micro Systems and Nano Technologies 09.02.2017 Grundlage dieses Studienplans ist die Prüfungsordnung vom 09.02.2017 Studienplan für den Masterstudiengang

Mehr

Beiblatt Master Erdwissenschaften 1 von 6 ab

Beiblatt Master Erdwissenschaften 1 von 6 ab 1 von 6 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Masterstudium Erdwissenschaften an der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften der Universität Innsbruck (Curriculum verlautbart im Mitteilungsblatt

Mehr

Einführungsveranstaltung für die Studiengänge. B.Sc. Angewandte Geographie M.Sc. Angewandte Geographie M.Sc. Wirtschaftsgeographie

Einführungsveranstaltung für die Studiengänge. B.Sc. Angewandte Geographie M.Sc. Angewandte Geographie M.Sc. Wirtschaftsgeographie Einführungsveranstaltung für die Studiengänge B.Sc. Angewandte Geographie M.Sc. Angewandte Geographie M.Sc. Wirtschaftsgeographie http://i3.cpcache.com/product/436338093/geography_not e_cards_pk_of_20.jpg?width=750&height=750&filters=%

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Vom 5. August In Satz 1 wird das Wort "und" nach den Worten "in den Pflicht-" durch ein Komma ersetzt.

Vom 5. August In Satz 1 wird das Wort und nach den Worten in den Pflicht- durch ein Komma ersetzt. Erste Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie (B.Sc. Biologie) und den Masterstudiengang Zell- und Molekularbiologie (M.Sc. ZMB) an der Naturwissenschaftlichen

Mehr

Rev. A nach Teilnehmerkommentaren und Sitzung der Studienkommission: B. Ponick

Rev. A nach Teilnehmerkommentaren und Sitzung der Studienkommission: B. Ponick Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Der Studiendekan Prof. Dr.-Ing. B. Ponick bearbeitet von: Isabelle Kross Tel. +49 511 762 3744 Fax + 49 511 762

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) 1 Version 8c Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) Besonderer Teil II. Die Prüfungen im Nebenfach Politikwissenschaft 1 Prüfungsausschuss Der Prüfungsausschuss ist mit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN im Studiengang Bachelor of Science Maschinelle Sprachverarbeitung

HERZLICH WILLKOMMEN im Studiengang Bachelor of Science Maschinelle Sprachverarbeitung HERZLICH WILLKOMMEN im Studiengang Bachelor of Science Maschinelle Sprachverarbeitung Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (IMS) Universität Stuttgart Allgemeine Informationen Regelstudienzeit:

Mehr

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand:

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand: Hochschule für Jüdische Studien Handbuch der Module für den Masterstudiengang Jüdische Studien Hauptfach Stand: 13.01.2016 Lehrveranstaltungen Module SpK Sprachkurs S Seminar EwM Erweiterungsmodul V Vorlesung

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN BODENKUNDE SoSe 2014

LEHRVERANSTALTUNGEN BODENKUNDE SoSe 2014 LEHRVERANSTALTUNGEN BODENKUNDE SoSe 2014 Sortiert nach Modulen: Stand: 28.04.2014 BSc: 63-210 BSc 2.1.4 Erde II: Böden Aufbau, Funktionen, Prozesse (VL) 2 SWS, 3 LP, Fr 10-12, Geom H2 Beginn: 11.04.2014

Mehr

Sem. Geo-MA- V S P T Ü Pj PVL PL LP V S P T Ü Pj PVL PL LP LP Modul

Sem. Geo-MA- V S P T Ü Pj PVL PL LP V S P T Ü Pj PVL PL LP LP Modul Erläuterungen zur Anlage 2 der Studienordnung des konsekutiven Studiengangs Master Geographie mit Art und Umfang der Lehrveranstaltungen in SWS (bei Praktika in Tagen) sowie erforderlichen Leistungen,

Mehr

Projektmodul. Modul- und Veranstaltungshandbuch. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Projektmodul. Modul- und Veranstaltungshandbuch. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Modul- und Veranstaltungshandbuch für den Studiengang B.Sc. Biologie Fakultät für Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Einleitende Worte Das sechste Fachsemester (Abb. 1) im B.Sc. Biologie

Mehr

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich 17.10.2017 Maschinenbau Februar 2017 1 Studienpläne Stundenpläne AGENDA Wahlpflichtbereich / Studienschwerpunkte

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Im Bachelorstudiengang Mathematik wird besonderer Wert auf eine solide mathematische Grundausbildung gelegt, die die grundlegenden Kenntnisse

Mehr

Dauer in min. Pflichtmodule. AP 1 (Referat) MP *B AP 2 (schriftliche Ausarbeit.) AP 1 (Referat) MP *B AP 2 (schriftliche Ausarbeit.

Dauer in min. Pflichtmodule. AP 1 (Referat) MP *B AP 2 (schriftliche Ausarbeit.) AP 1 (Referat) MP *B AP 2 (schriftliche Ausarbeit. Anlage zur Prüfungsordnung: Prüfungsplan Studienrichtung Lagerstättenlehre (Economic Geology) Modul Art der Prüfungsleistung und Prüfungsvorleistung Dauer in min Gewichtung innerhalb des Moduls Besondere

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende (gilt ab dem Wintersemester 2016/2017) 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie

Mehr

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie GEOGRAPHISCHES INSTITUT GEOWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie gültig für alle Studierenden, die ihr Lehramtsstudium ab dem WS 2007/2008 aufgenommen

Mehr

Merkblatt für Lehrende des Instituts für Philosophie

Merkblatt für Lehrende des Instituts für Philosophie Merkblatt für Lehrende des Instituts für Philosophie Anhänge: Prüfungsregelungen und ECTS-Werte für Erasmus- Studierende Redaktion: Team für Studienberatung & Team für Lehrplanung Institut für Philosophie

Mehr

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Studiengänge Geographie BSc. Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor mit Lehramtsoption auslaufend: Staatsexamen

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics des Fachbereichs Mathematik der Universität Hamburg Erläuterungen... 1 Module... 2 M-PHYS Physikalische Vertiefung... 2 M-MATH Mathematische

Mehr

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfach Chemie

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfach Chemie Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfach Chemie (Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie vom 04.02.2015) (Beschluss des Fakultätsrats

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig 74/25 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig Vom 1. November 2011

Mehr

Vereinbarungen zum Studium der Anwendungsfächer

Vereinbarungen zum Studium der Anwendungsfächer B.Sc. (Vollfach) Vereinbarungen zum Studium der Anwendungsfächer Fachbereich /Informatik Universität Bremen Stand: 01.10.2008 Biologie er, die das Anwendungsfach Biologie wählen, besuchen Veranstaltungen

Mehr

Summe 4 2 Modul A9-AC oder A9-OC 23 5 Modul A9-AC, A9-OC oder A10-PC 23 6 Modul 11: Bachelor-Arbeit AC: F-Praktikum 17 1 Vorlesung AC I 3 1

Summe 4 2 Modul A9-AC oder A9-OC 23 5 Modul A9-AC, A9-OC oder A10-PC 23 6 Modul 11: Bachelor-Arbeit AC: F-Praktikum 17 1 Vorlesung AC I 3 1 Chemie Bachelor und Master, LP pro Sem. Stand 12/2016 1. Sem. 32 in Blau: Module, die abhängig von der Studienvariante sind 2. Sem. 30 Studienbeginn im Masterstudiengang im Sommersemester 3. Sem. 28 Beispiel:

Mehr

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE Dr. Max Mustermann Studiengangskoordination Referat Kommunikation & Marketing Chemie FAKULTÄT VerwaltungFÜR CHEMIE UND PHARMAZIE Informationen zum leichteren Studienbeginn Einführungsveranstaltung der

Mehr

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie 14.10.2014 Nicolai Jungk Fachstudienberatung Dipl.-Psych. Nicolai Jungk Raum: F102 Tel.: 06221-547377 Email: beratung-master@psychologie.uni-heidelberg.de

Mehr

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie vom 15.07.2015 Beschluss des Fakultätsrats

Mehr

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Studienverlaufsplan Studiengangbezeichnung: Stand: 24.08.2016 Nebenfach Biologie Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Allgemeine Hinweise und Infos zum Download unter www.biostudium.uni-wuerzburg.de und in den.

Mehr

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Französisch (affin)

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Französisch (affin) Anlage 2.7: 2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 (affin) Sem. 3 9 12 1 e Literaturwissenschaft und angewandte Übersetzung e Sprachwissenschaft und vertiefende Grammatik 2 e Sprachwissenschaft 2a 3 4 Grundlagen

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 12/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 14. Februar

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (Stand 4.06.20)

Mehr

Frequently Asked Questions (FAQs) zum Studium an der LUH und im Studienfach Darstellendes Spiel

Frequently Asked Questions (FAQs) zum Studium an der LUH und im Studienfach Darstellendes Spiel Frequently Asked Questions (FAQs) zum Studium an der LUH und im Studienfach Darstellendes Spiel Hinweis: Diese FAQ-Liste bietet eine erste Orientierung, ersetzt aber nicht die intensive Lektüre der für

Mehr

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Spanisch (affin)

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Spanisch (affin) Anlage 2.1: 2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 (affin) Sem. LP 3 9 12 1 e Sprachwissenschaft und 2 e Sprachwissenschaft 2a 3 4 Grundlagen der Spezialisierungsmodul - e Literaturwissenschaft 2a 5 Wahlpflichtbereich

Mehr

Humanwissenschaftliche Fakultät Department Heilpädagogik Studierenden-Service-Center

Humanwissenschaftliche Fakultät Department Heilpädagogik Studierenden-Service-Center Herzlich Willkommen Abschlussjahrgang 2013 Master Rehabilitationswissenschaften 1 Übersicht 1. Übergang vom ersten Studienabschluss 2. Allgemeines zum Studiengang und Studienverlauf 3. Stundenplan im WS

Mehr

Das Modul wird mit einer Klausur (90 Min.) zu den Themen der Veranstaltungen a) - d) abgeschlossen.

Das Modul wird mit einer Klausur (90 Min.) zu den Themen der Veranstaltungen a) - d) abgeschlossen. Liebe Studierende des Masters Empirische Bildungsforschung, auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Seminare im Rahmen welcher Module im Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung im Bereich

Mehr

Informationen zur verpflichtenden. Wirtschaftsingenieurwesen

Informationen zur verpflichtenden. Wirtschaftsingenieurwesen Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1 Allgemeines zur BWL-Mini-Hausarbeit Einmalige erfolgreiche Anfertigung einer BWL-Mini-Hausarbeit

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Urund Frühgeschichte" (zu Anlage II.44 der Prüfungsordnung für den Zwei- Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Dualer BA Studiengang Archäologische Restaurierung Rahmenstudienplan nach Modulen (Neuentwurf 7semestrig)

Dualer BA Studiengang Archäologische Restaurierung Rahmenstudienplan nach Modulen (Neuentwurf 7semestrig) Dualer BA Studiengang Archäologische Restaurierung Rahmenstudienplan nach Modulen (Neuentwurf 7semestrig) Dualer BA Studiengang Archäologische Restaurierung Rahmenstudienplan nach Modulen 1.Semester WiSe

Mehr

Lehrveranstaltungen WS 2017/2018

Lehrveranstaltungen WS 2017/2018 Lehrveranstaltungen WS 2017/2018 Grundlagenmodule der Informatik (1. - 4. Fachsemester Bachelor) Programmierung Leistungspunkte: 10 Aufnahmekapazität für Studium Universale: 10 Teilnehmer / 2 ECP's Vorlesung:

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Archäologie der Alten Welt an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Archäologie der Alten Welt an der Universität Leipzig 27/23 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst und Orientwissenschaften Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Archäologie der Alten Welt an der Universität Leipzig

Mehr

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Yvonne Ziegler Überblick Grundlegendes Studienplan - Fächer und Module - aktuelles Vorlesungsverzeichnis

Mehr