Winzerhalle Seefelden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winzerhalle Seefelden"

Transkript

1 20. Jahrgang Nummer Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde 2018 MOTTO 2018: D` BAHN SOTT IN TUNNEL, Ä KREISEL UFF D`STROSS. BI UNS G`SALZENE, ISCH DE VERKEHR HALT GROSS. X 28. ZUNFT- und HÄSTRÄGERTREFFEN Freitag, 02. Februar, Uhr mit Darbietungen der einzelnen Vereine Es spiel: DJ JoMo X Samstag, 10. Februar, Uhr 62. ZUNFTABEND mit anschließendem Tanz Es spielt: Duo Reinhard & Hans X Schmutziger Donnerstag, 08. Februar, Uhr KINDERBALL Es spielt: Duo Reinhard & Hans Winzerhalle Seefelden Citydruck GmbH Freiburg, Kartenvorverkauf für den Zunftabend ab 22. Januar 2018 Im Blumenlädele / Postfiliale Bettina Andreano Brückleweg 1 / Buggingen Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sa 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mo, Di, Do, Fr 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

2 2 DONNERSTAG, 01. FEBRUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE APOTHEKEN ALLGEMEINE NOTRUFE Polizei: Notruf: 110 Polizeiposten Heitersheim 07634/ Feuerwehr: Notruf: 112 Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Notruf: 112 Vergiftungs-Informationszentrale: 0761/19240 Telefonseelsorge Freiburg 0800/ Gas/Strom: badenova AG & Co. KG Wasser: Wassermeister 0171/ Nummer gegen Kummer für Jugendliche vertraulich und kostenlos bundesweit unter 0800/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstraße Freiburg Tel Tel Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Schulpsychologische Beratungsstelle Oltmannsstraße Freiburg Tel FAX Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Bismarckstr. 3, Müllheim Tel.: Mail: DGB-Mobbinggruppe jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Müllheim, Kontakt: DGB-Mobbinggruppe jeden 2. Dienstag im Monat, Uhr, in der Bildungswerkstatt für Frauen (Diakonisches Werk), Müllheim, Hauptstr.136, Kontakt: Krankheit, Kur, Geburt Ihre Familie braucht Hilfe? Ansprechpartnerin ist die Einsatzleitung der Familienpflege, Telefon: 0761/ Pflegedienste Sozialstation Markgräflerland e. V / Krankenpflegevereine Frau Schiefer 07631/8133 Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Breisgau- Hochschwarzwald Hebelstraße 1 a, Müllheim Tel.: 07631/ , Fax info@dwnetzwerk.de - Sozial- und Lebensberatung - Schwangeren- und - Schwangerschafskonfliktberatung - Schuldner- und Insolvenzberatung - Sozialpädagogische Familienhilfe - Mutter-/Vater-Kind-Kuren - Gesetzliche Betreuungen SOS werdende Mütter e.v. Kontaktperson Buggingen Sandra Ehrler, Tel Psychosoziale Krebsberatungsstelle Kostenlose Information, Beratung und Begleitung für krebskranke Menschen und deren Angehörige Freiburg, Hauptstr. 5a Tel.0761/ Mo.-Fr krebsberatungsstelle@uniklinik-freiburg.de ÄRZTE Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr An Werktagen Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: DRK Müllheim Häuslicher Pflegedienst 07631/ Zahnärztlicher Notfalldienst: Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland Tel /36536 APOTHEKEN Der Wechsel der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils um 8.30 Uhr. Donnerstag, Hebel-Apotheke, Müllheim, Werderstr. 31A, Tel Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3, Tel Freitag, Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg, Hauptstr. 48, Tel Die Rhein-Apotheke, Neuenburg, Schlüsselstr. 5, Tel Samstag, Rats-Apotheke, Bad Krozingen, Lammplatz 11, Tel Sonntag, Hardt-Apotheke, Hartheim, Schwarzwaldstr. 16A, Tel Markgrafen-Apotheke, Badenweiler, Waldweg 2, Tel Montag, Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen, Bahnhofstr. 6, Tel Dienstag, Linden-Apotheke, Buggingen, Breitenweg 10A, Tel Tuniberg-Apotheke, Freiburg-Munzingen, St.-Erentrudis-Str. 22, Tel Mittwoch, Breisgau-Apotheke, Ehrenkirchen, Staufener Str. 1, Tel Flora-Apotheke, Müllheim, Hauptstr. 123, Tel Änderungen vorbehalten / Alle Angaben ohne Gewähr - Herausgeber: Gemeinde Buggingen Tel Fax Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Johannes Ackermann Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Str. 45, Stockach, Tel , Fax , anzeigen@primo-stockach.de Homepage:

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen DONNERSTAG, 01. FEBRUAR AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zu der am Mittwoch, den 07. Februar 2018, 18.oo Uhr stattfindenden öffentlichen Finanzausschußsitzung im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung für das Haushaltsjahr Wirtschaftsplan für den Versorgungsbetrieb der Gemeinde Buggingen für das Haushaltsjahr Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Breitbandnetz für das Haushaltsjahr Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wohn- und Geschäftsbauten für das Haushaltsjahr 2018 gez. Ackermann Bürgermeister MITTEILUNGEN IN EIGENER SACHE Fundbüro Gefunden wurden: - 1 Wanderführer Arbeitskreis Flüchtlinge Café International Der Arbeitskreis Flüchtlinge veranstaltet am Samstag, von 15:00 Uhr-17:00 Uhr im Rathauscafe das Café International. Hierzu sind Interessierte Bürger und unsere Flüchtlinge herzlich eingeladen. Bei Kaffee, Tee und Kuchen wollen wir miteinander Spiele machen oder einfach nur bei gemütlicher Atmosphäre zusammensitzen und uns austauschen. Wenn das Treffen gut ankommt, werden wir dies regelmäßig einmal im Monat durchführen. Helferkreis für Flüchtlinge braucht Unterstützung im letzten Jahr wurden viele Flüchtlinge aus den Gemeinschaftsunterkünften auf die Gemeinden verteilt. Auch Buggingen war und ist daran beteiligt. Momentan leben ca. 60 Flüchtlinge in Buggingen. Der Helferkreis braucht daher Unterstützung, hauptsächlich: - Lesepaten für Grundschüler - Kinderbetreuung während der Deutschkurse - Paten für eine georgische Familie - Paten für junge Männer aus Gambia Wer diesen Menschen gerne helfen möchte, sich bei uns einzuleben und zu integrieren, meldet sich bitte bei Herrn Wintermantel im Rathaus unter der Rufnummer 07631/ Getrennten Abwassergebühr (gesplittete Abwassergebühr) Diese Mitteilung betrifft alle Eigentümer, die ab April 2012 Veränderungen an ihrer, zur Erhebung der Niederschlagswassergebühr relevanten Flächen vorgenommen haben. Die getrennte Abwassergebühr ist rückwirkend zum eingeführt worden und beinhaltet die Ermittlung der an das Abwassernetz angeschlossenen versiegelten und teilversiegelten Grundstücksflächen. Für die Niederschlagswassergebühr sind die an die öffentliche Abwasserbeseitigung angeschlossenen überbauten Flächen (Dachflächen) von Haupt- und Nebengebäuden mit Dachüberständen, sonstige genehmigungspflichtigen und genehmigungsfreien baulichen Anlagen sowie die befestigten Bodenflächen maßgebend. Flächenänderungen hat der Grundstückseigentümer der Gemeinde unverzüglich mitzuteilen. Für Rückfragen stehen Ihnen vom Bauamt Herr Schwarzwälder ( ) und Herr Speyer (07631/ ) gerne zur Verfügung. Gemeindekasse Buggingen Grundsteuer und Gewerbesteuer-Vorauszahlung Rate per 15. Februar Um Mahngebühren bzw. Säumniszuschläge zu vermeiden, erinnern wir an die Grundsteuerrate und die Gewerbesteuer-Vorauszahlungsrate, die am 15. Februar zur Zahlung fällig wird. Mit freundlichen Grüßen Ihre Gemeindekasse Achtung geänderte Redaktionsschlüsse Wegen der Fastnachtstage wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 6 ( ) auf Freitag, den vorverlegt. Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 7 ( ) ist am Freitag, Wir bitten um Beachtung. Rosenmontag geschlossen Die Gemeindeverwaltung Buggingen sowie der Bauhof sind am Rosenmontag geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Abfallbeseitigung Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen an Fastnacht An den kommenden Fastnachtstagen gelten folgende Öffnungszeiten für die Entsorgungseinrichtungen der Abfallwirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald: Am Rosenmontag, 12. Februar, haben die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald, die Erdaushubdeponie Bollschweil, die Breisgau Kompost GmbH Müllheim, der Recyclinghof und die Grünschnittsammelstelle Breisach und die Sperrmüllannahme bei der Firma Remondis in Freiburg geschlossen. Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Langenordnach ist vom 08. bis 16. Februar geschlossen. Die Erdaushubdeponie Bader in Feldberg-Bärental bleibt vom 08. bis 13. Februar geschlossen.

4 4 DONNERSTAG, 01. FEBRUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen WAS SONST NOCH INTERESSIERT Erhalt von Dauergrünland (DGL) in BW 1. Erhalt im Sinne des Landwirtschaftsund Landeskulturgesetzes (LLG) Es handelt sich hierbei um gesetzliche Vorgaben, die für JEDEN (Landwirt, Nichtlandwirt, Eigentümer/Bewirtschafter von Flurstücke) ab dem gelten: Definition i.s. LLG 4 Abs.5: Dauergrünland im Sinne dieses Gesetzes sind Flächen, die durch Einsaat oder auf natürliche Weise (Selbstaussaat) zum Anbau von Gras oder anderen Grünfutterpflanzen genutzt werden und mindestens fünf Jahre lang nicht Bestandteil der Fruchtfolge des landwirtschaftlichen Betriebs waren. Zu diesem Zweck sind Gras oder andere Grünfutterpflanzen alle Grünfutterpflanzen, die herkömmlicherweise in natürlichem Grün-land anzutreffen oder normalerweise Teil von Saatgutmischungen für Grünland (Wiesen und Weiden) sind. Der Anbau verschiedener Grünfutterpflanzen (auch mehrjährig) innerhalb von fünf Jahren ist kein Dauergrünland gemäß Satz 1 und 2. Auch bei Bodenbearbeitung inner-halb des in Satz 1 genannten Zeitraumes entsteht kein Dauergrünland gemäß Satz 1. Seit dem darf Dauergrünland, welches bereits vor dem bestand (sogenanntes altes Dauergrünland), außerhalb geschlossener Ortschaften nicht in Ackerland oder sonstige landwirtschaftliche Nutzung umgewandelt werden. Ausnahmen nach 27 a Abs.2 LLG vom Dauergrünlandumwandlungsverbot gegen Anlage von gleichgroßem Ersatzgrünland oder nach aktueller Dauergrünlandverordnung (DGL-VO) für bestimmte Dauerkulturen sind über die zuständige untere Landwirtschaftsbehörde (ULB) mit entsprechen-den Nachweisen vor Durchführung schriftlich zu beantragen. Hinweis: Pachtverträge, die vertraglich die Umwandlung von Ackerflächen in DGL regeln, und privatrechtliche Pachtverträge, die vor dem abgeschlossen wurden, behalten den Ackerstatus, sofern die frühere Bodennutzung (nachweisbar) innerhalb von fünf Jahren nach Auslaufen der vertraglichen Vereinbarung wieder aufgenommen wird. Hier ist aktuell kein Antrag erforderlich. Da die Wiederaufnahme der Ackernutzung eigenverantwortlich erfolgt, wird empfohlen bei den zuständigen Fachbehörden (Naturschutz, Landwirtschaft) vor Umwandlung nachzufragen und Pachtvertrag, schriftliche Kündigung und Saatgutrechnungen aufzubewahren. 2. Erhalt im Sinne der Greeningverpflichtung (Direktzahlung) Es handelt sich hierbei um gesetzliche Vorgaben, die seit dem für alle greeningpflichtigen Betriebsinhaber, die an den landwirtschaftlichen Förderprogrammen (Gemeinsamer Antrag) teilnehmen, sogenannte Direktzahlungsempfänger (DZE) gelten. Nicht der Greeningpflicht unterliegen in der Regel Ökobetriebe und Kleinerzeuger ( 16 Abs. 3 DirektZahlDurchfVG). Die Pflicht zum Erhalt des Dauergrünlandes gilt ab dem ersten qm, ohne Toleranz. Definition i.s. Greening (gem. Artikel 4, Abs. 1 h) Verordnung (EU) Nr. 307/2013): Dauergrünland und Dauerweideland (zusammen Dauergrünland) sind Flächen, die durch Einsaat oder auf natürliche Weise (Selbstaussaat) zum Anbau von Gras oder anderen Grünfutterpflanzen genutzt werden und seit mindestens fünf Jahren nicht Bestandteil der Fruchtfolge (z.b. Brache) des landwirtschaftlichen Betriebs sind. Für eine Grünlandumwandlung in jede andere Nutzung (landwirtschaftliche wie z. B. Acker, Reben-, Obstanlage und nichtlandwirtschaftliche wie z. B. Aufforstung, Bauvorhaben etc.) ist ein vorheriger schriftlicher Antrag notwendig. Aktuell besteht keine Möglichkeit den vollzogenen Grünlandumbruch nachträglich zu genehmigen. Sofern keine Greeninggenehmigung erteilt wurde, liegt auf der umgewandelten Fläche ein Greeningverstoß, der an dieser Fläche (auch bei Weitergabe an einen anderen Bewirtschafter) haftet und solange bestehen bleibt bis die Rückumwandlung in Grünland erfolgt ist. Dies führt für den Betroffenen im aktuellen Antragsjahr und in den zukünftigen Antragsjahren zu einer gekürzten Greeningprämie und gegebenenfalls zu einer zusätzlichen Greeningsanktion. Diese Kürzungen werden automatisch durch die EDV berechnet und können dem jeweiligen DZ-Bescheid entnommen werden. Schaubild Entstehung von Dauergrünland für DZE: 3. Antragsverfahren Die schriftlichen Anträge gem. LLG und/ oder DirektZahlDurchfV sind mit Angabe von Gemarkung und Flurstücksnummer, Schlagskizzen aller beantragten Flächen, bei Pachtflächen mit der Zustimmung des Eigentümers sofern Ersatzfläche in greeningpflichtigen Drittbetrieb: Bewirtschaftereinverständnis rechtzeitig vor dem geplanten Vorhaben an das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Fachbereich Landwirtschaft Europaplatz Breisach zu senden. Vordrucke und weitere Auskünfte erteilen: Daniela Walber, oder Mehmet Uzunsakal, Die Einzelfallentscheidung erfolgt in Absprache mit den betroffenen Fachbehörden. Bearbeitungszeit mindestens vier Wochen, Gebühren ab 30 Euro. 4. Auswirkungen des Grünlandschutzes auf weitere Antragsverfahren Aufforstung gem. 25 LLG: Der Schutz von naturschutzfachlich hochwertiges

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen DONNERSTAG, 01. FEBRUAR Dauergrünland ist ein weiterer Versagungsgrund für eine geplante Aufforstung, auch mit standorttypischen Wald-bäumen. Z. B. Versagung möglich aufgrund kartierten/ festgestellter Lebensraumtypen (innerhalb oder außerhalb) in FFH-Gebieten. 5. Anpflanzung von Weihnachtsbaumkulturen, Schmuck-u. Zierreisig oder Kurzumtriebsplantagen gem. 25 a LLG: Sofern auf Dauergrünland geplant, ist eine flächengleiche Ersatzanlage von Dauer-grünland notwendig oder es muss eine Ausnahmegenehmigung nach der DGL-VO (nur möglich für Nicht-DZE) vorliegen. Hinweis: Für jede Anpflanzung auf Dauergrünland ohne Flächenausgleich gilt die Wiederherstellungspflicht von Dauergrünland nach Nutzungsende d. h der Status der Fläche bleibt weiterhin Grünland. Öffnungszeiten des Landratsamtes am Rosenmontag Am Rosenmontag, 12. Februar 2018, bleiben alle Verwaltungsgebäude des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald für Besucher geschlossen. Dies gilt sowohl für alle Gebäude am Standort Freiburg als auch für die Außenstellen in Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt. Kleidermarkt des Kindergartens Seefelden Am Samstag den 10. März 2018 findet in der Winzerhalle in Seefelden ein Frühjahres/ Sommer Kleidermarkt statt. Verkauft wird alles rund ums Kind. Verkäufer aufgepasst: die Tischgebühr beträgt 10, Anmeldung bis zum unter: kleidermarktseefelden@gmail.com IG Scheibenfeuer Seefelden Der Termin des Scheibenfeuers rückt immer näher. Wie jedes Jahr haben wir drei Samstage für die Abgabe von Holz und Grünschnitt vorgemerkt. Diese sind wie folgt von Uhr bis Uhr von uns besetzt. Samstag: 3. Februar 2018 Samstag: 10. Februar 2018 Was wir nicht annehmen: Lackiertes Holz Pressspan Dauergrünes Schnittgut Abladen von Schutt und anderen Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Am Samstag, den 17. Februar 2018 folgt wie jedes Jahr das Sammeln von Holz und Stroh ab ca Uhr. Wir hoffen auf gute Zusammenarbeit und danken für Ihr Verständnis. Ihr Scheibenfeuerteam Bei Fragen können Sie sich auch gerne telefonisch melden bei: Reiner Eckerlin: Telefon 0151/ Michael Längin: Telefon 0170/ Volkshochschule Markgräflerland/ Jugendkunstschule Markgräflerland Gerbergasse 8, Müllheim, Tel /16686, Fax 07631/ info@vhs-markgraeflerland.de, Internet: Bürozeiten: Montag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Reiche Ernte und Ästhetik: Schnitt von Obst- und Ziergehölzen im Hausgarten Theorie und Praxis Freitag , Uhr, VHS- Haus, Samstag , Uhr, An einem theoretischen Abend sprechen wir über Gesetzmäßigkeiten des Wachsens, Blühens und der Fruchtbildung bei Obstund Ziergehölzen. Vom Apfel bis zur Rose, von Buchs bis zum Rebspalier werden die einzelnen Schnittvorgänge und die besten Zeitpunkte besprochen. Am Samstag schneiden wir in den Gärten der Teilnehmer junge und alte Gehölze sowie Kletterpflanzen und Rosen. Computerschreiben in 4 Stunden für alle ab 10 Jahren und Erwachsene Samstag , Uhr, VHS- Haus Lichtbildvortrag: Klein bleibende Gehölze mit Charakter Dienstag , Uhr, Gemeindesaal Hügelheim, Abendkasse 5,00 Gehölze prägen einen Garten über Jahre und bilden seine Struktur. Oft werden sie nach einiger Zeit zu groß und müssen geschnitten werden. Dabei kann die natürliche Form und der unverwechselbare Charakter leicht verloren gehen. In diesem Vortrag stellt Ihnen der Referent Gehölze vor, die in ihrer Größe zu kalkulieren sind und sich leicht mit Stauden oder in kleinen Gärten arrangieren lassen. Vortrag am Nachmittag: Fressbädle Mittwoch , Uhr, VHS- Haus Auf einem Streifzug durch den Breisgau und das Markgräflerland werden Vorläufer und Stationen der Entwicklung des heute so berühmten Bäderwesens am Oberrhein aufgesucht und über die Badekultur früherer Zeiten in Wort und Bild berichtet. VHS für Europa Sprachenvielfalt entdecken Sprachentag von Uhr, VHS- Haus. Wir laden Sie herzlich ein, bei uns verschiedene Sprachkurse kennenzulernen und sich beraten zu lassen. Sie können kostenlos und unverbindlich verschieden Angebote ausprobieren. Kursinhalte, Termine und Gebühren, sowie viele weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage. Sie können sich jederzeit gerne online anmelden. Wir bitten bei allen Angeboten um Ihre Anmeldung. KIRCHENNACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Buggingen-Grißheim Donnerstag, 01.Februar Vorstandssitzung Krankenpflegeverein in der Pfarrscheune Samstag, 03. Februar Uhr Konfi Samstag Sonntag, 04. Februar Uhr Taizé-Gottesdienst in der ev. Kirche Buggingen (Pfr.Zeller) Dienstag, 06. Februar Uhr Chorprobe Kontakt: Magdalene Schiefer Tel Mittwoch, 07. Februar Uhr Frauenkreis

6 6 DONNERSTAG, 01. FEBRUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen Donnerstag, 08. Februar Uhr Gemeinsame Kirchengemeinderatsitzung mit Kirchengemeinderat Betberg-Seefelden. Treffpunkt: Pfarrscheune Buggingen Ev. Kirchengemeinde Buggingen/Grißheim Tel /2439, Pfarrer : Bertram Zeller Tel /2439 Pfarrsekretariat: Frau Regina Fischer, Hauptstraße 52 Tel /2439, Fax: 07631/170934, evkibu@gmx.de. Öffnungszeiten: Montag von Uhr, Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung. Homepage: Evangelische Kirchengemeinde Betberg-Seefelden Donnerstag, 01. Februar Uhr Abendmahlsandacht in Betberg. Samstag, 03. Februar Uhr 9.30 Uhr Allianzgebet im Raum der Stille (Pfarrscheuer Betberg). Verschiedene Gemeinden treffen sich zum gemeinsamen Gebet. Sonntag, 04. Februar :00 Uhr Gottesdienst Plus in Seefelden mit Pfarrer Hanns Wolfsberger und Gottesdienst-Plus-Team mit anschließendem Gemeindebuffet. Parallel Kindergottesdienst (Beginn in der Kirche). Dienstag, 06. Februar :30 Uhr Bibel und Mehr im Gemeindehaus in Seefelden. Mit Rosie Badalie und Margrit Sebeties. 16:00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus mit Eckehard Bergin. Mittwoch, 07. Februar :30 Uhr Konfirmandenunterricht. Gemeindehaus Seefelden. Donnerstag, 08. Februar Uhr Abendmahlsandacht in Betberg Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats in Betberg, Kaminraum Freitag, 09. Februar :00 16:30 Uhr Kindertreff für Kinder von 5-11 Jahren im Gemeindehaus Seefelden. EVANGELISCHES PFARRAMT BETBERG-SEEFELDEN HAUS DER BESINNUNG BETBERG Noblingstr Buggingen-Betberg Pfarrerin Evelyn Hauser Pfarramt Betberg/Haus der Besinnung Tel oder Fax: Mail: betberg@web.de Pfarrer Wolfsberger/Verein Haus der Besinnung: Tel Katholische Kirchengemeinde St. Marien Samstag, 3. Februar 18:00 Eschbach Vorabendmesse mit Kerzensegnung und Spendung des Blasiussegens (für Lotte Schütte geb. Leh in Eschbach, Margret Kech geb. Leh; Matthias Suger; Gertrud Bleile u. verstorbene Angehörige) Sonntag, 4. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Buggingen Messfeier mit Kerzensegnung und Spendung des Blasiussegens 10:45 Heitersheim Messfeier mit Spendung des Blasiussegens 11:45 Heitersheim Tauffeier 17:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer- Haus: Rosenkranz Montag, 5. Februar 17:00 Eschbach Erklärender Gottesdienst für Erstkommunionkinder 18:30 Dottingen St. Arbogast: Rosenkranz 19:00 Dottingen St. Arbogast: Messfeier mit Kerzensegnung für Ballrechten-Dottingen und Sulzburg sowie Spendung des Blasiussegens Dienstag, 6. Februar 18:30 Eschbach Rosenkranz 19:00 Eschbach Messfeier (für Emilie Schmid u. verst. Ehemann Otto Schmid u. Angehörige) Mittwoch, 7. Februar 18:45 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung 19:00 Buggingen -- Messfeier entfällt -- Freitag, 9. Februar 18:30 Heitersheim Rosenkranz 19:00 Heitersheim Messfeier (für Gertrud u. Johann Höfler und Familie Sütterle) Samstag, 10. Februar 18:00 Sulzburg Vorabendmesse (für Herbert Thoma; Rolf Nufer; Regina Hipp geb. Krix) Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Ballrechten Messfeier 10:45 Heitersheim Messfeier 17:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Pfarramt Heitersheim: In Heitersheim bleibt das Pfarrbüro am Schmutzige Dunschdig, , nachmittags und am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag, 12./13.02., den ganzen Tag geschlossen. Fastenkalender An den Wochenenden 10./11. und 17./18. Februar sowie am Aschermittwoch wird nach den Gottesdiensten vor Ort der Fastenkalender zum Stückpreis von 3,-- Euro angeboten. Bürozeiten Kath. Pfarramt Heitersheim: Montag bis Freitag Uhr (außer mittwochs sowie am 12./ ) Dienstag Uhr (außer am ) Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheitheitersheim.de Christengemeinde Bethel Bäckerei Woerner, Gartenstraße 1, Tel Gottesdienst Sonntags, Uhr Hauskreis Donnerstags, Uhr IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen DONNERSTAG, 01. FEBRUAR VEREINSMITTEILUNGEN Bürgerverein Buggingen e. V. Scheibenfeuer am 17. Februar 2018 Achtung: (gilt nur für Buggingen) Es wird keine Straßensammlung durchgeführt. Bei Bedarf holen wir bei Ihnen zu Hause trockenes und unbehandeltes Holz ab, kein Grünschnitt. Bitte bei C. Schlenker Tel.: 07631/16556 anmelden. Bericht über die Generalversammlung Am Freitag, den , fand um Uhr die Generalversammlung des Bürgervereins im Rathauscafé in Buggingen statt. Der 1. Vorsitzende Robert Merle begrüßte alle Anwesenden recht herzlich. Nach dem Totengedenken verlas die Schriftführerin den Tätigkeitsbericht und gab einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins. Danach trug Rechner Johannes Berger seinen Kassenbericht vor. Der Kassenprüfer Adolf Fünfgeld bestätigte eine einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung des Rechners, welche einstimmig genehmigt wurde. Er entschuldigte seinen Kassenprüferkollegen Manfred Weber. Der 1. Vorsitzende ließ Genesungswünsche übermitteln. Die Entlastung des Gesamtvorstandes für das Jahr 2017 nahm Bürgermeisterstellvertreter Reinhold Waldmann vor. Der Beschluß erging ebenso einstimmig. Außerdem entschuldigte er Herrn Bürgermeister Johannes Ackermann und sprach einige Dankesworte an die Mitglieder des Vereins aus. Besonders hob er die Spendenbereitschaft des Vereins hervor. Es standen Wahlen an. Als Wahlleiter wurde Reinhold Waldmann ernannt. Gewählt wurde folgender Vorstand: 1. Vorsitzender Robert Merle 2. Vorsitzende Claudia Schlenker Rechner Schriftführerin Beisitzer Johannes Berger Annemarie Noll Gudrun Wittmann-Gori Anne Mrosek Mario Klausmann Kassenprüfer Adolf Fünfgeld Manfred Weber Alle wurden einstimmig in offener Wahl gewählt und nahmen die Wahl an. Die komplette Vorstandschaft blieb unverändert. Dem Vorsitzenden Robert Merle wurde ein Weinpräsent und seiner Frau Andrea ein Blumenstrauß überreicht. Anschließend wurden die Termine für das Jahr 2018 vorgelesen. Es werden im Einzelnen sein: Scheibenfeuer, Dorfputzete, Hisgir, zwei Museumstage und Brunnen schmücken. Der Tagesordnungspunkt Tätigkeitsbericht des Gerätewartes fiel leider aus, da sich Hans-Werner Ritter krankheitsbedingt entschuldigt hat. Der Vorsitzende R. Merle betonte, dass weitere Mitglieder immer willkommen sind. Außerdem merkte er an, dass für den Theaterabend noch eine geeignete Theatergruppe gesucht wird. Am Schluß gab es einige Wortmeldungen über die diskutiert wurde. Mit einem Dankeschön an alle Mitglieder und freiwilligen Helfer schloß Robert Merle die Versammlung. Ihr Bürgerverein Buggingen Annemarie Noll Schriftführerin KSC Buggingen - Eschbach e. V. 12. Spieltag vom Landesliga A Männer SG SSC Bleibach-Denzlingen 1 gegen KSC Buggingen-Eschbach : 3242 Kegel / 4,0 : 4,0 Punkte Beste Einzelergebnisse: Bernd Vollmer Pierre Schmidt Michael Schmidt Michael Schulz Bruno Fischer Nachholspiel vom Landesliga A Männer KSC Buggingen-Eschbach 1 gegen ESV Rottweil : 3162 Kegel / 6,0 : 2,0 Punkte Beste Einzelergebnisse: Michael Schmidt Pierre Schmidt Bruno Fischer Michael Schulz Frank Lauer Bernd Vollmer 578 Kegel 569 Kegel 565 Kegel 549 Kegel 506 Kegel 578 Kegel 570 Kegel 560 Kegel 529 Kegel 510 Kegel 498 Kegel Nächstes Heimspiel: Samstag, , 16:00 Uhr Gegner: SG Frd. Wolterd./ Vill.1 Landesliga Frauen KSC Buggingen-Eschbach 1 spielfrei Nächstes Heimspiel: Samstag, , 12:30 Uhr Gegner: KSG 04 Denzlingen 1 Nachholspiel vom Bezirksliga B Männer SG Neuenburg / Bad Kroz. 2 gegen KSC Buggingen-Eschbach : 2888 Kegel / 7,0 : 1,0 Punkte Beste Einzelergebnisse: Morath Andreas Cammerer Hubert Josef Faller Herbert Maier Bernd Schüßler Nächstes Heimspiel: Sonntag, , 16:15 Uhr Gegner: KSC Croatia Freiburg Spieltag vom Bezirksliga Frauen Süd ESV Rottweil F2 gegen KSC Buggingen-Eschbach X : 2566 Kegel / 7,0 : 1,0 Punkte Beste Einzelergebnisse: Slabosz Sandra Faller Josef Slabosz Lilli Nächstes Heimspiel: Sonntag, , 12:30 Uhr Gegner: DSKC Oberbränd F1 Einladung 538 Kegel 489 Kegel 503 Kegel 478Kegel 475 Kegel 472 Kegel 440 Kegel 424 Kegel Männergesangverein Buggingen e. V. gegr An alle Mitglieder und Freunde Der Männergesangverein Buggingen e.v. hält am Freitag den 16.Februar 2018 um 20.00Uhr in der Pfarrscheune, Diezenthalweg seine ordentliche Generalversammlung ab. Die Tagesordnung hat folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Tätigkeitsbericht a) Männerchor b) Kinderchor/Kooperation Schule - MGV 4. Rechenschaftsbericht

8 8 DONNERSTAG, 01. FEBRUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Ehrungen 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Wahl des Gesamtvorstandes 9. Verschiedenes Anträge sind mindestens acht Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden Günther Schlenker, Hans-Thoma-Weg 10, einzureichen. Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins mit ihren Partnern zu dieser Generalversammlung herzlichst ein. Mit freundlichen Grüßen Männergesangverein Buggingen e.v. gez. Günther Schlenker ( Vorsitzender ) Spielvereinigung 09 Buggingen-Seefelden Vorschau Herren Testspiele Samstag Spvgg09 1-FC Bad Krozingen Dienstag Spvgg09 1-VFR Hausen Stammtisch Die nächste Stammtischrunde findet am Freitag den um statt. Wanderfreunde Linde e. V. Buggingen IVV-Wandertermine im Februar Bantzenheim / Elsass Feldbach / Elsass Kappelen / Elsass Petit-Landau / Elsass Hirsingue / Elsass VERANSTALTUNGSHINWEISE Neue Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung nicht erforderlich Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz finden statt: Montags von bis 17.30Uhr Dienstags von bis 15.00Uhr Mittwochs von bis 13.30Uhr Donnerstags von bis 15.00Uhr Freitags von Uhr Die Kosten für das Angebot können in der Regel über die Pflegekasse abgerechnet werden. Anmeldung erforderlich! Kontakt: Sozialstation Markgräflerland Müllheim, Ulla Fuhr 07631/ oder Diabetiker Selbsthilfegruppe Treffpunkt: , Uhr Ort: Konferenzsaal der Helios Klinik Müllheim, 3. OG Thema: Welche Wirkung haben Medikamente auf den Blutzuckerstoffwechsel? Referent: Dr. med. Kammerer, Oberarzt Diabetologie Schopfheim Alle Interessierten Diabetiker und Angehörige sind herzlich eingeladen. Kontakt: Familie Hurst Familie Simon Schwarzwaldverein Angehörigengesprächskreis Die Sozialstation Markgräflerland e.v. lädt ein zum monatlichen Treff der Angehörigen von Menschen mit Demenz. Dort gibt es Gelegenheit zum Austausch, Entspannung und Beratung. Fachlich begleitet wird das Treffen von Ulla Fuhr, Pflegefachkraft für Gerontopsychiatrie. Das nächste Treffen findet statt am Dienstag, 6.Februar von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in den Räumen der Sozialstation, Hauptstr. 147, Müllheim. Mittwochswanderung Mittwoch, mit anschl. Einkehr Wanderzeit: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Führung: Brigitte Hirtler Gäste sind herzlich willkommen!

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen 130. Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Sulzburg Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag in der Hubert-Baum-Stube der Schwarzwaldhalle in Sulzburg statt. Die Mitglieder und Freunde des Vereins wurden mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Im vergangenen Wanderjahr wurde wieder viel Zeit in die Wegearbeit investiert. Wegewartin Farina Sooth war 61 Stunden unterwegs um die Rauten und Wegzeichen zu kontrollieren und zu ersetzen. Armin Imgraben und Herta Fafara waren gemeinsam über 400 Stunden beschäftigt, Ruhebänke auszumähen, Wege freizuschneiden und von Bäumen frei zu räumen. Oft kam es vor, dass Holzfällarbeiten die Arbeit wieder zunichtemachten, kurz nachdem ein Weg fertig war. In naher Zukunft sollen diesbezüglich Gespräche geführt werden. 643 Teilnehmer legten insgesamt 870 km bei 50 Wanderungen zurück, wie Herta Fafara im Wanderbericht ausführte. Im Jahr 2017 zählte die Wanderwoche in die Niederlande zu einem Highlight. Mit Tagestouren von über 20 Kilometer wurden die Teilnehmer doch sehr gefordert. Die Mountainbike-Touren wurden sehr gut angenommen und gewannen auch neue Mitglieder. Das neue Jahresprogramm bietet wieder für alle etwas. Entschleunigte Touren für Kräuterliebhaber mit einem Eselpärchen, geologische Exkursionen, Wanderungen zusammen mit anderen Ortsgruppen und vieles mehr. Die Mountainbike-Gruppe übernimmt zusätzlich die Trail-Pflege. Herta Fafara machte nochmals auf die Wanderwoche in das Fichtelgebirge vom 11.Mai-18.Mai 2018 aufmerksam, da Anmeldeschluss Ende Januar 2018 ist. Wer Interesse hat, soll sich bitte mit Armin Imgraben in Verbindung setzen (Tel /592109). Für langjährige Treue wurden folgende Mitglieder mit einer Ehrenurkunde und Ehrennadel ausgezeichnet: 25 Jahre: Doris Allinger, Ernst Allinger, Bärbel Müller, Helga Scheulin, Hans Scheulin 40 Jahre: Reinhold Hermann, Hedwig Riesterer, Edgar Sutter, Ute Zemke, Jochen Zemke VdK Ortsverband Buggingen Beratung im Sozialrecht: Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh inmüllheim mit Andrea Biehler findet am Dienstag, den 27. Februar von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, Bismarckstraße 3 statt. DONNERSTAG, 01. FEBRUAR Jahre: Freiherr Peter von Campenhausen, Renate Kiefer, Dieter Schumacher, Gisela Sörgel Bilderunterschrift v.l.n.r.: Freiherr Peter von Campenhausen, Hedwig Riesterer, Hans und Helga Scheulin, Bärbel Müller, Edgar Sutter, Herta Fafara, Armin Imgraben Der Bezirksvorsitzende Markgräflerland, Rudi Maier, dankte der Ortsgruppe für ihr Engagement und wünschte weiterhin alles Gute. In seiner Rede machte er deutlich, wie wichtig jedes einzelne Mitglied ist, um die Arbeit im Verein zu schaffen. Vizepräsident Peter Wehrle überbrachte die Grüße des Hauptvereins. In Übereinstimmung mit Rudi Maier, erklärte er die Funktionen der einzelnen Ortsgruppen in Zusammenarbeit mit dem Bezirk und dem Hauptverein. Die Aufgaben des Hauptvereins haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Der Schwarzwaldverein und der schwäbische Albverein bilden zusammen den größten Wanderverband Europas und haben damit auch in der Politik einen immensen Stellenwert. Armin Imgraben dankte zum Schluss den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und auch allen anderen Helfern. Fachwartin für Öffentlichkeitsarbeit Barbara Imgraben Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. SONSTIGES Informationsabend des Gymnasiums für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und ihre Eltern Donnerstag, 22. Februar 2018 ab Uhr Liebe Schülerinnen, liebe Schüler der 4. Klassen, liebe Eltern, wir laden herzlich ein, unsere große und vielfältige Schule kennenzulernen. An diesem Abend haben die Kinder die Chance, an einer geführten Rally durch unser Schulhaus teilzunehmen und die Vielfalt der Fächer und Angebote des Markgräfler Gymnasiums Müllheim zu erkunden. Währenddessen erhalten die Eltern in der Aula weitergehende Informationen, unter anderem zu Angeboten und Anforderungen des Gymnasiums, zu Fächern und Projekten sowie zu Betreuungsangeboten. Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen. Andreas Gorgas, Schulleiter Dr. Christian Ohler, stellvertretender Schulleiter

10 10 DONNERSTAG, 01. FEBRUAR 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buggingen Wir gestalten unsere Stadt. Gestalten Sie mit! Die Stadt Müllheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Finanzdezernat eine/einen Bachelor of Arts Public Management oder eine/einen Verwaltungsfachwirt/in (Kennung: Finanzen18) Mehr als Einwohner Rund Arbeitsplätze In der Mitte zwischen Freiburg und Basel Wohnen im Grünen oder urban Geschäfte für den täglichen Bedarf und besondere Wünsche Krippen, Kindergärten, vielfältiges Schulangebot Kino, Museum, VHS und mehr Restaurants, Weingüter, savoir-vivre und für den Fachbereich Stadtkasse eine/n Sachbearbeiter/in (Kennung: Kasse18). Informationen zu den Stellen finden Sie auf unserer Homepage Aktuell/Stellenangebote Fragen zu den Stellenangeboten? Finanzdezernat Beigeordneter Günter Danksin Tel.: Sind Sie interessiert, dann richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 17. Februar 2018 per an: (eine PDF-Datei). Fachbereichsleiterin Stadtkasse Simone Bayer Tel.: Personalleiter Markus Mack Tel.:

11

12 Buggingen Ihre Anzeige soll in KW 6 erscheinen? Buchen Sie ein Tag früher! ANZEIGEN-ANNAHMESCHLUSS FÜR KW 6: Mo, 5.2. um 15 Uhr Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ihre Anzeige für KW 6 spätestens am Do, 1.2. um 9 Uhr im Verlag eingehen. Meßkircher Straße Stockach TELEFON anzeigen@primo-stockach.de Lössboden größere Mengen kostenlos abzugeben. Inkl. Zufuhr EAL GmbH / Praxis für Physiotherapie Rau Manuelle Therapie, Krankengymnastik, neurologische Behandlungen, Beckenbodentherapie. Hausbesuche in der näheren Umgebung. Praxis Michaela Rau Im Käppeleacker Müllheim-Hügelheim Tel / Termine nach telefonischer Vereinbarung 1-2-Zi.-Wohnung in Buggingen/Umgebung gesucht von berufstätiger Frau mit unkompliziertem kleinen Hund. Tel. 0170/ oder 07631/

LANDKREIS RASTATT. Grünlandumwandlungsverbot nach Landwirtschafts-und Landeskulturgesetz (LLG) und bei den Direktzahlungen (Greening)

LANDKREIS RASTATT. Grünlandumwandlungsverbot nach Landwirtschafts-und Landeskulturgesetz (LLG) und bei den Direktzahlungen (Greening) Grünlandumwandlungsverbot nach Landwirtschafts-und Landeskulturgesetz (LLG) und bei den Direktzahlungen (Greening) Grundsätzliches Die Regelungen zur Umwandlung von Dauergrünland nach LLG und Greening

Mehr

Winzerhalle. Seefelden Winzerhalle Seefelden. Amts- und Mitteilungsblatt. der Gemeinde. 20. Jahrgang Nummer

Winzerhalle. Seefelden Winzerhalle Seefelden. Amts- und Mitteilungsblatt. der Gemeinde. 20. Jahrgang Nummer 20. Jahrgang Nummer 07 16.02.2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde 19. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 12.05.2016 2017 MOTTO 2017: UFEM PLATZ VO UNSRE ALDE HALLE, WILL SICH JEDER E GRUNDSTUCK KRALLE.

Mehr

Ich beantrage für die in der Anlage aufgeführten Flächen eine Genehmigung für die Umwandlung von Dauergrünland

Ich beantrage für die in der Anlage aufgeführten Flächen eine Genehmigung für die Umwandlung von Dauergrünland Name, Vorname: Straße, Nr.: Unternehmensnummer* Untere Landwirtschaftsbehörde PLZ: Ort: Telefon/Fax: *soweit zugeteilt Zuständiges Landratsamt Untere Landwirtschaftsbehörde Antrag auf Genehmigung der Umwandlung

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt 20. Jahrgang Nummer 44 02.11.2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Spielvereinigung 09 Buggingen/Seefelden e.v. - Jugendabteilung - Achtung Papiersammlung Am Samstag, den 04.11.2017 führen die A

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt 20. Jahrgang Nummer 41 12.10.2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde am: Sonntag, 22. Oktober 2017 Ab 11:00 Uhr in der Winzerhalle in Seefelden -Kürbisschnitzen (Bitte Aushöhlwerkzeug mitbringen!)

Mehr

Anschrift des Antragstellers

Anschrift des Antragstellers Name, Vorname Anschrift des Antragstellers Telefon/Fax Unternehmensnummer* Untere Landwirtschaftsbehörde *soweit zugeteilt Zuständiges Landratsamt Untere Landwirtschaftsbehörde Antrag auf Genehmigung der

Mehr

Herzlich Willkommen! Amts- und Mitteilungsblatt. Frühlingskonzert. am Samstag, 29. April Winzerhalle Seefelden. der Gemeinde

Herzlich Willkommen! Amts- und Mitteilungsblatt. Frühlingskonzert. am Samstag, 29. April Winzerhalle Seefelden. der Gemeinde 20. Jahrgang Nummer 16 20.04.2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde 19. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 12.05.2016 Frühlingskonzert am Samstag, 29. April Winzerhalle Seefelden Beginn 19 Uhr Eintritt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt 20. Jahrgang Nummer 24 15.06.2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde 19. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 12.05.2016 Aufstiegsspiele in die Kreisliga A SPVGG 09 Buggingen-Seefelden startet mit Auftaktsieg

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Bezirksliga B Männer Spielrunde 2017/2018

Bezirksliga B Männer Spielrunde 2017/2018 Bezirksliga B Männer Spielrunde 2017/2018 6. Spieltag *** 28.10./29.10.2017 Heim Gast MannP. SatzP. Kegel KC Croatia Freiburg 2 GH Brombach 1 6:2 12,5:11,5 2946:2894 ESV-Sportheim Freiburg SV BW Wiehre

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Aktive Kursträger ifas GmbH Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Rolf Klappstein 07621 / 94074-35

Mehr

Landesliga A Männer Spielrunde 2015/2016

Landesliga A Männer Spielrunde 2015/2016 Sportkegler- und Bowlingverband Südbaden e.v. Email: skvs@kegel-sport.info Fax: 0741-94984995 Ergebnisse online: skvs.kegel-sport.info Landesliga A Männer Spielrunde 2015/2016 18. Spieltag *** 19.03./20.03.2016

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt 20. Jahrgang Nummer 35 31.08.2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde 19. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 12.05.2016 Seite 2 Donnerstag, 31. August 2017 BUGGINGEN NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Herbstkonzert. Amts- und Mitteilungsblatt. Herzlich Willkommen! der Gemeinde. am Samstag, 14. Oktober 2017 Winzerhalle Seefelden

Herbstkonzert. Amts- und Mitteilungsblatt. Herzlich Willkommen! der Gemeinde. am Samstag, 14. Oktober 2017 Winzerhalle Seefelden 20. Jahrgang Nummer 40 05.10.2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde 19. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 12.05.2016 Herbstkonzert des MGV Buggingen e.v. am Samstag, 14. Oktober 2017 Winzerhalle Seefelden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 106 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Hauptausschuss Sitzungstag 02.05.2016 Beginn Ende 16:00 Uhr 17:45 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Winzerhalle Seefelden. Amts- und Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Rosenmontag geschlossen! Das Rathaus und der Bauhof sind am Rosenmontag geschlossen.

Winzerhalle Seefelden. Amts- und Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Rosenmontag geschlossen! Das Rathaus und der Bauhof sind am Rosenmontag geschlossen. 20. Jahrgang Nummer 08 23.02.2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde 19. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 12.05.2016 2017 27. ZUNFT- und HÄSTRÄGERTREFFEN Freitag, 17. Februar, 20.11 Uhr mit Darbietungen

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Folie 1

Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Folie 1 Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Folie 1 Vorbemerkung Weltweit sind über 70 Millionen Menschen auf der Flucht. Zu den Ursachen zählen u. a. Naturkatastrophen, Kriege

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung 1 2. Gedenken aller durch Unglück und Tod Betroffenen Mitglied Sofie Devers + 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Klimaschutz in Buggingen aktiv mitgestalten

Klimaschutz in Buggingen aktiv mitgestalten 20. Jahrgang Nummer 27 06.07.2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde 19. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, 12.05.2016 Klimaschutz in aktiv mitgestalten Einladung zur 2. Energiewerkstatt am 10. Juli 2017,

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr