/ L e a d e r s h i p & sa L e s m a n ag e m e n t MBA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "/ L e a d e r s h i p & sa L e s m a n ag e m e n t MBA"

Transkript

1 / Leadership & Sales management MBA

2 MBA Leadership & Sales Management 4 Studienkonzept 6 Curriculum 8 Campus und Netzwerk 10 Die Hochschule 11 Aufbau und Struktur 12 Beirat und Mentoring 13 Finanzierung 14 Ansprechpartner

3 Warum ein MBA Leadership & Sales Management? / Sales Management strategisch gestalten / Das Eigene Potential zukunftsfähig weiterentwickeln / Die Chancen des digitalen Wandels nutzen / Flexibel und berufsbegleitend studieren / Von einem starken Netzwerk profitieren MBA Leadership & Sales management 3

4 Studienkonzept MBA Leadership & Sales Management Schlüsselfunktion Sales Management Führungsqualität durch gezielte Potenzialanalyse Zielgruppe Sales Management kommt als eines der dynamischsten und leistungsstärksten Unternehmensressorts eine Schlüsselrolle zu: Sowohl im originären Vertriebsbereich als auch bei den Fragen nach Implementierung und Fortentwicklung der Unternehmensstrategien sowie nach der zukunftsfähigen Gestaltung von Produkten und deren Märkten. Zur weiteren Verbesserung des Sales Managements als strategischer Akteur gehört in erster Linie eine umfassende Selbstreflexion der eigenen Führungsfunktion und des eigenen Potenzials. Potenzial bezieht sich hier auf die Persönlichkeitsmerkmale und Führungsqualitäten, die Aufschluss darüber geben, ob jemand zukünftig in einer größeren Rolle erfolgreich sein kann. Die individuelle Weiterentwicklung der Potenzialkriterien ist zentrales Ziel des Studienprogramms, um die Studierdenen zu befähigen, größere Aufgaben in Umfang und Komplexität souverän bewältigen zu können. Der MBA richtet sich vorwiegend an Interessenten aus Unternehmen, Institutionen und Organisationen mit professionellen Vertriebsstrukturen, die sich durch ihren beruflichen Erfolg als potenzielle Führungskraft qualifiziert haben. Sie bringen neben einem ersten Hochschulabschluss eine mehrjährige Berufserfahrung mit. Angesprochen sind dabei nicht nur High Potentials im Sales Management, sondern auch aus anderen Funktionsbereichen. 4 Quadriga Hochschule Berlin

5 Zentrale Kompetenzfelder Leadership Organisational Integration of Sales Management and Leadership Competence & Potential based Leadership Strategic Sales Management Communication based Leadership Strategy & Managerial Economics Accounting & Finance Supply-Chain- Management & Operations Sales, Marketing & Services Cross-funktionale Perspektive Die Sicht auf Sales Management als Führungsaufgabe mit unternehmensstrategischer Relevanz in allen Unternehmensfunktionen erfordert eine cross-funktionale Perspektive. Diese umfasst ökonomische Rahmenbedingungen, Ziele und Geschäftsfelder des Unternehmens sowie Fachwissen aus den unterschiedlichen Unternehmensfunktionen. Das Wissen um Schnittstellen und deren Gestaltungsmöglichkeiten dient dazu, Implikationen für die strategische Positionierung des Sales Managements im Sinne der Gesamtstrategie ableiten zu können. MBA Leadership & Sales management 5

6 curriculum Corporate Strategy & Managerial Economics Management of Accounting, Finance, Controlling & Law Supply-Chain-Management & Operations Marketing, Sales & Service Management Unternehmensstrategie und -entwicklung Bilanzierung, Kostenrechnung und Controlling FuE-Management Marketingtheoretische Ansätze und sektorspezifische Rahmenbedingungen Management- und Organisationstheorie Investition, Finanzierung und Mergers & Acquisitions Supply-Chain-Management Marketingstrategie und -instrumente Governancesysteme in Organisationen und Unternehmen Handels- und Gesellschaftsrecht Produktionsmanagement Produkt- und Servicemanagement Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen Geschäftsprozessoptimierung und Qualitätsmanagement Vertriebsstrategie und -management Repetitorium: Fachliche Anforderungsprofile für Funktionen und Positionen Repetitorium: Fachliche Anforderungsprofile für Funktionen und Positionen Repetitorium: Fachliche Anforderungsprofile für Funktionen und Positionen Repetitorium: Fachliche Anforderungsprofile für Funktionen und Positionen 6

7 Communication-based Leadership Competence & Potential-based Leadership Strategic Sales Management & Leadership Operational Sales Management Kommunikation als Führungsaufgabe Strategisches Kompetenzmanagement und kompetenzbasierte Anforderungsprofile Strategisches Sales Management Incentivierung Strategisches Kommunikationsmanagement in Organisationen Potenzialanalyse und -entwicklung Next Generation Sales Organization & Processes Sales HR Management Interpersonale Kommunikation Interviewführung, Assessmentcenter und Anwendung psychologischer Testverfahren Digital Sales Strategy & CRM Innovative Sales Analytics Kommunikationstraining Recruiting und Accelerated Integration Führung im Sales Management Pricing, Negotiation & Value Selling Training Repetitorium: Fachliche Anforderungsprofile für Funktionen und Positionen MBA LeAdership & sales MAnAgeMent 7

8 B erli n campu s Der Campus der Quadriga Hochschule Berlin liegt im Herzen von Berlin. Hier kommen Dozenten, Studierende und Gäste aus der Berufspraxis zusammen, um gemeinsam Lösungen für aktuelle und praxisnahe Fragestellungen zu entwickeln. In den Präsenzphasen ergänzen sich fachliche Exzellenz und der Erfahrungsschatz der Referenten mit dem Engagement und Know-how der Studierenden. 8 Q u A d r i g A H o c H s c H u l e B e r l i n

9 netzwerk Die Quadriga Hochschule Berlin legt nicht nur besonderen Wert auf eine praxisorientierte Lehre, sondern auch auf die Vernetzung und den Blick über den Tellerrand. Mit disziplinenübergreifenden Netzwerkveranstaltungen und Exkursionen wird die für Führungskräfte essentielle Fähigkeit zu Perspektivenwechsel und Reflexion geschärft. M B A L e A d e r s h i p & s A L e s M A n A g e M e n t 9

10 Die Hochschule Die Quadriga Hochschule Berlin bildet seit 2009 Manager aus, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen einer veränderten Welt gewachsen sind und diese als Führungskräfte versiert mitgestalten können. Rund um das Thema einer stakeholderorientierten Führung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft leistet die Hochschule interdisziplinäre Wissensvermittlung, praxisrelevante Forschung und professionellen Netzwerkaufbau zur Karriereförderung. Der Campus der Quadriga Hochschule liegt im Zentrum Berlins in direkter Nachbarschaft des Auswärtigen Amtes und des Boulevards Unten den Linden. 10 Q u a d r i g a H o c h s c h u l e B e r l i n

11 Aufbau und Struktur Intensive Betreuung der Studierenden durch die Professoren der Quadriga Hochschule SElbststudium Vorbereitung auf den Präsenzunterricht. Anleitung und Beratung durch die Dozenten: Lehrunterlagen und Übungsaufgaben Vorlesungen Gastvorträge/ Exkursionen Studium in Berlin (Präsenzunterricht) Forschung Seminare/ Fallstudien SElbststudium Nachbereitung und Vertiefung. Anleitung und Beratung duch die Dozenten: Lehrunterlagen, Übungsaufgaben und Leistungsnachweise E-Learning-Plattform der Quadriga Hochschule Abschluss Zulassungsvoraussetzungen Kursstruktur Umfang / Dauer Präsenzzeit Studiengebühr Master of Business Administration (MBA) Hochschulabschluss (i.d.r. Diplom, Magister, Master, Staatsexamen) Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums Gute Englischkenntnisse (nachgewiesen durch anerkannten Englischtest) Maximal 25 Studierende / Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch Online gestütze Lehre durch Quadriga Informationssytem (QIS) Individuelles Mentoring, Praxistermine 60 Credits / 18 Monate berufsbegleitend ca. 52 Tage in Berlin, 1x monatlich i.d.r. Mi Sa, 1x Auslandsaufenthalt Euro (zzgl. 500 Euro Immatrikulationsgebühr) MBA Leadership & Sales management 11

12 Beirat und Mentoring Um dem Anspruch einer hohen Praxisorientierung gerecht zu werden, berät und unterstützt ein Beirat als qualitätsorientiertes Gremium die Verantwortlichen des Studiengangs MBA Leadership & Sales Management. Der Beirat setzt sich aus Persönlichkeiten zusammen, die insbesondere aufgrund ihrer vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen in Unternehmen und Institutionen für die Studierenden einen hohen Mehrwert darstellen. Beiratsmitglied Die übergreifende Aufgabe des Beirats besteht darin, die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen an Führungskräfte im Blick zu behalten und die Erkenntnisse entsprechend in die Ausgestaltung des Studiums und dessen Lehrveranstaltungen einzubringen. Der Beirat unterstützt darüber hinaus die Forschungsaktivitäten der Quadriga Hochschule Berlin. Eine auf die spezifischen Bedürfnisse der Studierenden ausgerichtete Vernet- Mentor zungsmöglichkeit stellt das Mentorenprogramm der Quadriga Hochschule Berlin dar. Die Beiratsmitglieder unterstützen die Studierenden während ihres Studiums als Mentoren in Fragen der individuellen Karriereplanung, vermitteln Praxiseinblicke und relevante Kontakte zu einem erweiterten Netzwerk. Aufgrund ihrer Kompetenzen und Erfahrungen in allen Bereichen der betrieblichen Wertschöpfung stehen sie für eine neue Qualität von zukünftigen Führungskräften im Bereich Sales Management und anderen Funktionsbereichen. Als Dozenten leisten die Beiratsmitglieder darüber dozent hinaus einen wertvollen Beitrag zu einer praxisund anwendungsorientierten Lehre und ergänzen so auf ideale Weise das akademische Profil des MBA Leadership & Sales Management. 12 Quadriga Hochschule Berlin

13 Finanzierung Finanzierung durch den Arbeitgeber Steuerliche Absetzbarkeit der Studiengebühren Individueller Zahlungsplan Unterschiedliche Sponsoring-Modelle organisieren die finanzielle Förderung des Studiums an der Quadriga Hochschule Berlin durch den Arbeitgeber. Über eine Bindungsklausel mit partieller oder vollständiger Rückzahlungsverpflichtung bindet sich der Arbeitnehmer für einen bestimmten Zeitraum an das Unternehmen. Im Gegenzug übernimmt der Arbeitgeber die Studiengebühren und zusätzlich anfallende Kosten des Studiums ganz oder in Teilen. Da es sich bei den Studienprogrammen der Quadriga Hochschule Berlin um Teilzeit-Studiengänge handelt, bleibt der geförderte Mitarbeiter dem Unternehmen als vollwertige Arbeitskraft erhalten. Das Sponsoring fordert auf der Arbeitgeberseite Vertrauen in den Mitarbeiter und honoriert die bisher geleistete Arbeit. Ein Studium an der Quadriga Hochschule Berlin dient der beruflichen Qualifizierung und wird vom Gesetzgeber demzufolge als berufliche Fortbildung verstanden. Als Konsequenz lassen sich die Studiengebühren an der Quadriga Hochschule Berlin wie auch darüber hinaus anfallende Kosten, wie Fachbücher und -zeitschriften, Studienmaterial und Anfahrtskosten zum Studienort, als Kosten im Rahmen der jährlichen Steuererklärung absetzen. Darüber hinaus besteht selbstverständlich die Möglichkeit, mit der Hochschule einen eigenen Zahlungsplan zu vereinbaren. So ließe sich der Zahlungszeitraum auch über die Dauer des eigentlichen Studium hinaus erweitern oder eine individuell augestaltete Ratenzahlung vereinbaren. MBA Leadership & Sales management 13

14 ansprechpartner prof. dr. nikolas Beutin prof. dr. Jens grundei prof. dr. Christopher storck prof. dr. Ana Adi MBA Leadership & Sales Management/ Partner, Customer Practice Leader PwC Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Corporate Governance & Organization Professor für Strategie und Kommunikationsmanagement Professorin für Corporate Communications Jun.-prof. dr. Max Leitterstorf prof. dr.-ing. ingo gestring prof. dr. torsten Oltmanns prof. dr. Christian gärtner Merck-Finck Junior Professur Finance of Family Firms, WHU Vallendar Professor für Betriebswirtschaftslehre / Materialwirtschaft und Produktionslogistik, HTW Dresden Professor für Volkswirtschaftslehre und angewandte Wirtschaftspolitik torsten.oltmanns@quadriga.eu Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Digital Transformation & Leadership christian.gaertner@quadriga.eu 14 QuAdrigA HocHscHule Berlin

15 Termine Studieninformationstage 17. Dezember Januar Februar 2017 Bewerbungsfrist Studium 20. März 2017 Wir laden Sie herzlich zu den Studieninformationstagen auf unseren Campus in Berlin Mitte ein. Lernen Sie das Studienprogramm des MBA Leadership & Sales Management näher kennen und nutzen Sie die Gelegenheit, sich im persönlichen Gespräch mit Professoren, Dozenten und Studienberatern der Quadriga Hochschule Berlin über fachliche und organisatorische Studien- und Karrierefragen auszutauschen. Den Bewerbungsbogen erhalten Sie auf unserer Homepage Dort finden Sie außerdem detaillierte Informationen zu den mit der Bewerbung einzureichenden Unterlagen. Studienbeginn 15. Juni 2017 Der 15. Juni 2017 bildet den Auftakt zu den einmal monatlich stattfindenden, i.d.r. 4-tägigen Blockveranstaltungen an der Quadriga Hochschule Berlin. Wenden Sie sich an unseren Studienberater Fabian Klein, um detaillierte Informationen zum Ablauf des Studien programms und zu organisatorischen Fragen zu erhalten. Gerne können Sie ein persönliches Gespräch mit uns vereinbaren! Studienberatung Fabian Klein Studienberatung MBA Telefon +49 (0) 30 / Bewerbungsschluss 20. März 2017 Die gewählte Schreibweise mit männlichen Bezeichnungen umfasst auch alle weiblichen Bezeichnungen. Aus Gründen der Lesefreundlichkeit verzichten wir auf die gesonderte Schreibweise.

16 Unterstützt von

LEADERSHIP & SALES MANAGEMENT MBA

LEADERSHIP & SALES MANAGEMENT MBA / 20 17 LEADERSHIP & SALES MANAGEMENT MBA 3 Vorwort MBA Leadership & Sales Management 4 Studienkonzept 6 Curriculum 8 Campus und Netzwerk 10 Die Hochschule 11 Aufbau und Struktur 12 Beirat und Mentoring

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Antrag auf Anerkennung für den Master-Studiengang General Management MBA

Antrag auf Anerkennung für den Master-Studiengang General Management MBA Antrag auf Anerkennung für den Master-Studiengang General Management MBA Sehr geehrte Interessenten, sehr geehrte Studierende, auf Basis einer individuellen Anerkennungsprüfung können Studien- Prüfungsleistungen

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

MBA. Leadership & Sales Management

MBA. Leadership & Sales Management MBA Leadership & les Management 1 Inhalt Vorwort 3 Vorwort 4 e Hochschule MBA Leadership & les Management 5 Studiengang 8 Studienkonzept Curriculum Auslandsaufenthalt in Boston Campus Beispielmodul Lehrende

Mehr

Public Management. Master-Studiengang (MBA) MBA PM % & + # - = $ ±

Public Management. Master-Studiengang (MBA) MBA PM % & + # - = $ ± Public Management Master-Studiengang (MBA) MBA PM % & + # - = $ ± Allgemeine Informationen Studiendauer: Studienbeginn: Anmeldeschluss: Zugangsvoraussetzungen: Ihre Investition: Studienort: Studienstruktur:

Mehr

Berufsbegleitende Qualifizierung von leitenden Mitarbeiter/innen

Berufsbegleitende Qualifizierung von leitenden Mitarbeiter/innen Berufsbegleitende Qualifizierung von leitenden Mitarbeiter/innen Prof. Dr. Michael Lingenfelder Philipps-Universität Marburg 4. Fachtagung Psychiatrie: Personal Management Mitbestimmung Berlin, 23. Februar

Mehr

Strategische Unternehmensführung Master of Business Administration (MBA)

Strategische Unternehmensführung Master of Business Administration (MBA) Strategische Unternehmensführung Master of Business Administration (MBA) Berufsbegleitend studieren mit MIKOMI Fotos: get-shot.de 2016 MIKOMI MBA. FÜRS LEBEN. STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG Das berufsbegleitende

Mehr

B E W E R B U N G S B O G E N

B E W E R B U N G S B O G E N B E W E R B U N G S B O G E N MBA LEADERSHIP & SALES MANAGEMENT Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Quadriga Hochschule Berlin Der Präsident Prof. Peter Voß Werderscher Markt 13 10117 Berlin Sehr geehrter

Mehr

Zukunft im Doppelpack

Zukunft im Doppelpack Zukunft im Doppelpack Theorie und Praxis miteinander verbinden Ihre Hochschule mit intensivem Praxisbezug Experten für praxisorientiertes Studium Dem Leitsatz theoria cum praxi des Namensgebers Gottfried

Mehr

HNU Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien

HNU Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien HNU Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien Kompetenzen bündeln Das Kompetenzzentrum Wachstumsund Vertriebsstrategien der Hochschule Neu-Ulm beschäftigt sich in Lehre, Forschung und Praxis

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (24.10.2017) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017 Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn 27. April 2017 Hochschule Heilbronn Studierende insgesamt: ca. 8.600 (SoSe 2017) 3 Fachbereiche: Technik, Wirtschaft, Informatik 7 Fakultäten 34 Bachelorstudiengänge

Mehr

TOP-Teilnehmern und -Absolventen mit erstem akademischem Abschluss bietet die ADG Business School ein

TOP-Teilnehmern und -Absolventen mit erstem akademischem Abschluss bietet die ADG Business School ein Master > MBAonTOP MBAONTOP Exklusiv für TOP-Teilnehmer & -Absolventen mit erstem akademischen Abschluss! MANAGEMENT- & LEADERSHIP-EXZELLENZ AUF UNIVERSITÄREM NIVEAU TOP-Teilnehmern und -Absolventen mit

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Über uns Wir verbinden Wissenschaft und Wirtschaft Gründung: August 2006 Rechtsform: Gesellschafter:

Mehr

egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen.

egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen. N AP egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester 2017/18 MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen. Warum ein MBA Negotiation Management? Verhandlungen sind von zentraler

Mehr

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE ÜBERBLICK Rheinische Fachhochschule Köln Staatlich anerkannte Hochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft Seit über 40 Jahren Erfahrung mit berufsbegleitendem

Mehr

Kommunikationsmanagement

Kommunikationsmanagement Kommunikationsmanagement Master of Arts Informationsblatt für Studieninteressierte www.uni-hohenheim.de/komm-management Kommunikationsmanagement Kurzprofil Abschluss Regelstudienzeit Master of Arts (120

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

MBA. Leadership & Sales Management

MBA. Leadership & Sales Management MBA Leadership & les Management 1 Inhalt 3 Vorwort 4 e Hochschule MBA Leadership & les Management 5 Studiengang 8 Studienkonzept Curriculum Auslandsaufenthalt in Boston Campus Beispielmodul Lehrende Der

Mehr

Studieren Einiges Wissenswertes

Studieren Einiges Wissenswertes Studieren Einiges Wissenswertes Informationsveranstaltung am BRG und BORG Dornbirn Schoren 20. November 2014 Univ.Prof. Dr. Michael Hanke 1 Überblick Warum diese Veranstaltung? Hintergründe und Zusammenhänge

Mehr

Bewerbungsbogen M. A. Communication & Leadership

Bewerbungsbogen M. A. Communication & Leadership Bewerbungsbogen M. A. Communication & Leadership Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Quadriga Hochschule Berlin Der Präsident Prof. Peter Voß Werderscher Markt 13 D-10117 Berlin Sehr geehrter Herr Prof.

Mehr

Siemens Professional Education Master of Arts (M.A.) Business Development. (Programm für externe Bewerber)

Siemens Professional Education Master of Arts (M.A.) Business Development. (Programm für externe Bewerber) Siemens Professional Education Master of Arts (M.A.) Business Development (Programm für externe Bewerber) www.siemens.com/fortbildung Master of Arts (M.A.) Business Development - Konzept - Absolventen

Mehr

Bewerbungsbogen. Master Communication & Leadership. 1. Persönliche Angaben. 2. Kontaktdaten. 3. Hochschulzugangsberechtigung

Bewerbungsbogen. Master Communication & Leadership. 1. Persönliche Angaben. 2. Kontaktdaten. 3. Hochschulzugangsberechtigung Bewerbungsbogen Master Communication & Leadership Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Quadriga Hochschule Berlin Der Präsident Prof. Peter Voß Werderscher Markt 13 10117 Berlin Sehr geehrter Herr Prof.

Mehr

STUDIENPLAN. Der Studienplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss. Vertiefung. Gesamt-Studienleistung: Aufbau

STUDIENPLAN. Der Studienplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss. Vertiefung. Gesamt-Studienleistung: Aufbau Willkommen beim Studium zum MBA General Management Competences STUDIENPLAN Der - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss Gesamt-Studienleistung: Das Studium gliedert sich in 3 Abschnitte 90 ECTS -Studium 42

Mehr

Master of Business Administration in Business Development

Master of Business Administration in Business Development Master of Business Administration in Business Development Zugangsvoraussetzung für den MBA 1. Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein adäquates Bachelor- oder Master- Degree (210 Credits) 2. Zwei Jahre

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer

Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Thomas Demmer, Geschäftsführer Der Wettbewerbsvorteil mittelständisch geprägter Unternehmen ergibt sich vor allem aus Primärprozesswissen im Rahmen der Produktion bzw. Dienstleistungserstellung.

Mehr

BACHELORSTUDIENGÄNGE MASTERSTUDIENGÄNGE

BACHELORSTUDIENGÄNGE MASTERSTUDIENGÄNGE Studienzentrum Fulda der Steinbeis Business academy BERUFSBEGLEITENDes Bildungsportfolio BACHELORSTUDIENGÄNGE MASTERSTUDIENGÄNGE Zertifikatslehrgänge PROMOTION kleine Studiengruppen, individuelles Coaching

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Studiengang Bachelor Maschinenbau Verbundstudium PSM ist ein interdisziplinärer Studiengang, der technische,

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Das Masterstudium, das Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium Human Capital Academy 2016 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum

Mehr

www.cbs-edu.de MBA Academic excellence for young professionals

www.cbs-edu.de MBA Academic excellence for young professionals www.cbs-edu.de MBA International Academic excellence for young professionals International In das auf Englisch gelehrte MBA-Programm International fließen alle langjährigen Erfahrungen der 1993 gegründeten

Mehr

Weiterbildung für unternehmerische. Persönlichkeiten aus KMU KMU-HSG.CH

Weiterbildung für unternehmerische. Persönlichkeiten aus KMU KMU-HSG.CH Weiterbildung für unternehmerische 2018 Persönlichkeiten aus KMU KMU-HSG.CH Herzlich willkommen Das Schweizerische Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen (KMU-HSG) setzt

Mehr

miletra consulting Management Consulting for Growth and Development - Unternehmenspräsentation -

miletra consulting Management Consulting for Growth and Development - Unternehmenspräsentation - miletra consulting Management Consulting for Growth and Development - Unternehmenspräsentation - miletra consulting GmbH email: mail@miletra-consulting.com web: www.miletra-consulting.com Office Munich:

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

Organisations- und Personalentwicklung

Organisations- und Personalentwicklung Weiterbildender Masterstudiengang Organisations- und Personalentwicklung in Kooperation mit www.master-oepe.de Die Ziele Unternehmen, die auf den globalisierten Märkten erfolgreich sind, müssen innovativ,

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

Trainerin & Coach Impulsgeberin Sparringspartnerin

Trainerin & Coach Impulsgeberin Sparringspartnerin Trainerin & Coach Impulsgeberin Sparringspartnerin Mit Klarheit und Freude Neuland entdecken und betreten. Sie gewinnen neue Perspektiven zu Ihren Fragestellungen und entdecken dadurch neue Kombinationen

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.)

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Klasse 2017-III München Wann? Was? Tage? LNW Wo? 22.11. 17 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 1 - Berlin 23.11.-26.11.

Mehr

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS!

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS! Zürich Basel Bern Brig NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS! Bachelor-Studiengänge für Berufstätige www.ffhs.ch BACHELOR-STUDIUM FÜR BERUFSTÄTIGE Sie möchten nach der Matura ein Bachelor-Studium in Angriff

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling

Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Erfolgreiche Human-Capital-Strategien entwickeln Human-Capital-Strategien

Mehr

C A R E E R & S T U D Y B A C H E L O R U N D M B A T A L E N T E F I N D E N P O T E N Z I A L E F Ö R D E R N K A R R I E R E N B E G L E I T E N

C A R E E R & S T U D Y B A C H E L O R U N D M B A T A L E N T E F I N D E N P O T E N Z I A L E F Ö R D E R N K A R R I E R E N B E G L E I T E N C A R E E R & S T U D Y B A C H E L O R U N D M B A T A L E N T E F I N D E N P O T E N Z I A L E F Ö R D E R N K A R R I E R E N B E G L E I T E N INNOVATIVE PERSONALENTWICKLUNG NACH MASS POSITIONIERUNG

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien

Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien Inhaltsverzeichnis 1 Marketing/Vertrieb/Medien... 1 2 Studium im Profil... 2 2.1 Zielgruppe... 2 2.2 Eckdaten zum Studiengang... 2 3 Studieninhalte (Module)...

Mehr

DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN DEGGENDORF

DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN DEGGENDORF DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN DEGGENDORF Berufsbegleitende MBA- und Masterstudiengänge Der MBA-Studiengang General Management MBA General Management Abschluss: Master of Business Administration (MBA) Zielgruppe:

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Die Lehrgangsleiterin des Universitätslehrganges Professional MBA-Studium legt gemäß 20h Abs 2

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration

Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Ausbildungsbegleitend Studieren zweiteschule gemeinnützige GmbH Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Schwerpunkt Business Management Steinbeis Studienzentrum Lahr/Schwarzwald In Kooperation

Mehr

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK).

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). HOCHSCHUL-CAMPUS Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. www.tuv.com/hochschul-campus

Mehr

PROGRAMM. Infotag. Freitag, 11. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Infotag. Freitag, 11. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Infotag Freitag, 11. November 2016 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für Sie alle

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

Bachelor Sicherheitsmanagement

Bachelor Sicherheitsmanagement Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement Bachelor Sicherheitsmanagement akkreditiert durch Sicherheitsmanagement Hochschule

Mehr

Internationales Projektmanagement & projektorientierte Unternehmensführung

Internationales Projektmanagement & projektorientierte Unternehmensführung ifmme institut für moderne management entwicklung MBA Master of Business Administration Internationales & projektorientierte Unternehmensführung berufsbegleitend in drei Semestern Zielgruppen Global-Leader

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 69 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 75 Studienordnung für den postgradualen Studiengang European Management Vom 4. Februar 2010 2010... ausgegeben zu Saarbrücken, 19. Mai 2010 UNIVERSITÄT

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiengangs

1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiengangs Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Management of Innovation and Leadership an der Technischen Universität München Vom 10. Juli 2007 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Der Masterabschluss, der Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum S. 3 Studienarchitektur

Mehr

MODULARES KONTAKTSTUDIUM GESUNDHEITSÖKONOMIE FÜR MEDIZINER. Wir machen Karrieren Persönlich.Professionell.Naheliegend.

MODULARES KONTAKTSTUDIUM GESUNDHEITSÖKONOMIE FÜR MEDIZINER. Wir machen Karrieren Persönlich.Professionell.Naheliegend. MODULARES KONTAKTSTUDIUM GESUNDHEITSÖKONOMIE FÜR MEDIZINER Wir machen Karrieren Persönlich.Professionell.Naheliegend. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Das Riedlinger

Mehr

Ablauf 1. Informationen zum Studiengang Studienziele und -inhalte Besonderheiten des Studiengangs Studiendauer und Umfang Abschluss und Berufsaussicht

Ablauf 1. Informationen zum Studiengang Studienziele und -inhalte Besonderheiten des Studiengangs Studiendauer und Umfang Abschluss und Berufsaussicht Weiterbildender Master Kinderschutz Dialogische Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz Foto: Dron- Fotolia.com Ablauf 1. Informationen zum Studiengang Studienziele und -inhalte Besonderheiten

Mehr

Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

Betriebswirtschaft und Management (B.A.) Curriculum für den Bachelorstudiengang der SRH Fernhochschule staatlich anerkannte Hochschule der SRH Hochschulen GmbH Nr. BWM1703 Gültig ab: 01.03.2017 Curriculum Nr. BWM1703 Seite 1 von 9 Curriculum

Mehr

TRAINEE (M/W) BUSINESS DEVELOPMENT & STRATEGY INTERNATIONAL

TRAINEE (M/W) BUSINESS DEVELOPMENT & STRATEGY INTERNATIONAL TRAINEE (M/W) BUSINESS DEVELOPMENT & STRATEGY INTERNATIONAL Der Fachbereich Business Development und Strategy umfasst unterschiedliche strategische Themen. Diese reichen von strategischen Initiativen,

Mehr

Bewerbungsbogen MBA Public Affairs & Leadership

Bewerbungsbogen MBA Public Affairs & Leadership Bewerbungsbogen MBA Public Affairs & Leadership Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Quadriga Hochschule Berlin Der Präsident Prof. Peter Voß Werderscher Markt 13 10117 Berlin Sehr geehrter Herr Prof. Voß,

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Weiterbildender Verbundstudiengang Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Warum Betriebswirtschaft für New Public Management studieren? D ie öffentliche Verwaltung

Mehr

Unternehmensjurist/in (LL.B.) Wahlfach BWL

Unternehmensjurist/in (LL.B.) Wahlfach BWL Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in (LL.B.) Wahlfach BWL Prof. Dr. Andreas Engert Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Wichtige Zusatzinformationen Merkblatt

Mehr

Master Accounting and Controlling

Master Accounting and Controlling Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Accounting and Controlling Akkreditiert durch Accounting and Controlling Hochschule

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Das Masterstudium Master of Science in Betriebswirtschaftslehre zielt auf die Vermittlung analytischer und normativer Fähigkeiten

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.:

Mehr

Das Trainee-Programm im dfv

Das Trainee-Programm im dfv Das Trainee-Programm im dfv Lebensmittel Zeitung etailment.de agrarzeitung gv-praxis TextilWirtschaft FLEISCHWIRTSCHAFT food-service HORIZONT Der Handel Lebensmittel Zeitung direkt AHGZ planung & analyse

Mehr

Dualer Weiterbildungsmaster Digital Media Law and Management

Dualer Weiterbildungsmaster Digital Media Law and Management Dualer Weiterbildungsmaster Digital Media Law and Management Der digitale Wandel in der Medienbranche eröffnet neue Geschäftsfelder, Verwertungs- und Erlösmodelle in einem komplexen rechtlichen Umfeld.

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

Curriculum Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

Curriculum Betriebswirtschaft und Management (B.A.) Pflichtbereich. Semester Kompetenzen für Studium und Beruf Wissenschaftliches Arbeiten - Grundlagen Selbstmanagement Kommunikation und Führung Wissenschaftliches Arbeiten - Vertiefung Business in Englisch

Mehr

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Betriebswirtschaftslehre Vollzeitprogramm und Teilzeitprogramm Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Projekt Fit für soziale Netzwerke

Projekt Fit für soziale Netzwerke Projekt Fit für soziale Netzwerke Weiterbildungs-Master Angewandte Familienwissenschaften (M.A.) PD Dr. Astrid Wonneberger Dr. Katja Weidtmann Ausgangspunkt Pluralisierung von Familienleben: inhaltliche

Mehr

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL 1 Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL Sie suchen einen spannenden Beruf im Bereich des professionellen Projektmanagements? Starten Sie bei uns in die

Mehr

Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER

Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gegründet am 1. März 2009 führt sie

Mehr

SALES & SERVICE ENGINEERING. Master of Business Administration (MBA) FIBAA akkreditiert

SALES & SERVICE ENGINEERING. Master of Business Administration (MBA) FIBAA akkreditiert SALES & SERVICE ENGINEERING Master of Business Administration (MBA) FIBAA akkreditiert DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland,

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Ihre Karrierechance Die Globalisierung und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Veränderungsprozesse erfordern von Fach-

Mehr

Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius

Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius Inspirieren. Gestalten. Weiterkommen. Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius Cover-Model: Cornelia Göpfert, Kriminologin Psychologie

Mehr

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Studiengang: Financial Management und Controlling Inhaltsübersicht 1. Studienablauf Double Degree 2. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.) Master in Business Management FINANCE (M.A.) - Modulangebot und exemplarische Berufsbilder - Stand: 12. Oktober 2017 www.cas.dhbw.de Dualer MBM Finance (M.A.) Für Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft

Mehr

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Wirtschafts- Ingenieurwesen BACHELORSTUDIengang Wirtschafts- Ingenieurwesen Logistik & Supply Chain Management Produktionsmanagement & Lean Production Smart Factory / Industrie 4.0 Energie- & Umweltmanagement Business Consulting

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang communicate! an der Technischen Universität München Vom 9. Februar 2005.

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang communicate! an der Technischen Universität München Vom 9. Februar 2005. Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang communicate! an der Technischen Universität München Vom 9. Februar 2005 Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86a des Bayerischen

Mehr

Joint Master Programm Global Business

Joint Master Programm Global Business Joint Master Programm Global Business (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtfächer/-module ( ECTS) General Management Competence Es sind 5 Module aus folgendem Angebot zu wählen:

Mehr

BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS

BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS International Business (B. A.) International Business Double Degree (B. A.) International Business Management (B. A.) INTERNATIONAL BUSINESS AN DER FH DORTMUND D

Mehr

EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK. Bachelor of Science. Fachbereich 21 MuK Campus Gießen

EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK. Bachelor of Science. Fachbereich 21 MuK Campus Gießen EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK Bachelor of Science Fachbereich 21 MuK Campus Gießen Der Bachelorstudiengang EVENTMANAGEMENT UND -TECHNIK Eventmanager/innen müssen sich in ihrem Berufsalltag sowohl mit der

Mehr

BERUFSBEGLEITENDES BACHELOR-STUDIUM AN DER FRANKFURT SCHOOL

BERUFSBEGLEITENDES BACHELOR-STUDIUM AN DER FRANKFURT SCHOOL BERUFSBEGLEITENDES BACHELOR-STUDIUM AN DER FRANKFURT SCHOOL BERUFSBEGLEITENDES BACHELOR-STUDIUM WAS IST EIN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM? Durch ein berufsbegleitendes Vollzeitstudium erwerben Studierende

Mehr