Alle Gottesdienste Seite 7 Veranstaltungen im Lutherjahr Seite 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Gottesdienste Seite 7 Veranstaltungen im Lutherjahr Seite 15"

Transkript

1 Nr. 42 September bis November 2017 Gemeinsamer Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden in Karben Luther - eine evangelische Ikone? Seite 4 Alle Gottesdienste Seite 7 Veranstaltungen im Lutherjahr Seite 15

2 Impressum In dieser Ausgabe lesen Sie: Grußwort von Pfr. Krüger Seite 3 Thema: Luther - eine evangelische Ikone? Seite 4 Gottesdienste in Karben Seite 7 Evangelische Jugend Seite 10 Karben aktuell Seite 12 Veranstaltungshinweise Seite 14 Veranstaltungen im Lutherjahr in Karben Seite 15 Geburtstage der Gemeindeglieder Seite 35 Gemeindenachrichten aus... Burg-Gräfenrode Seite 17 Okarben Seite 19 Groß-Karben und Kloppenheim Seite 23 Klein-Karben Seite 26 Rendel Seite 29 Petterweil Seite 32 Anschriften der Gemeinden Seite 40 Gemeindesinn wird herausgegeben von den evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben, Petterweil und Rendel. Anschrift der Redaktion: Redaktion Gemeindesinn, Pfarrgasse 1, Karben-Rendel, Tel / gemeindesinn-ev-kircherendel@t-online.de Verantwortlich für diese Ausgabe (V.i.S.d.P.): Pfarrer Christian Krüger (Vorsitzender der ArGe der evangelischen Kirchengemeinden in der Stadt Karben) Anzeigen: Verantwortlich Pfarrer Kaarlo Friedrich Redaktionsschluss: 20. Juli Für die nächste Ausgabe am 20. Oktober Auflage: Stück. Gemeindesinn erscheint vierteljährlich und wird kostenlos verteilt. Spendenkonto Gemeindesinn: Ev. Kirchengemeinde Rendel IBAN: DE Verwendungszweck: Spende Gemeindebrief Die Redaktionsteams: Burg-Gräfenrode: Iris Lorena Langhammer, Ina Lauster-Ulrich, Christiane Köber, Dorothea Reinig-Stender Groß-Karben und Kloppenheim: Waltraud Fehse, Gerhard Radgen, Edith Bremmer, Daniela Taron, Heinz Schütze Klein-Karben: Pfr. Werner Giesler, Horst Heckel Okarben: Pfr. Eckart Dautenheimer, Charlotte Jäkel, Wolfgang Böhm, Dr. Armin Holz Rendel: Frank Braunroth, Alexandra Hück, Sabine Lehner-Zeiff, Ilona Lux, Susanne Schwarz Petterweil: Pfr. Michael Neugber, Honora von Hase-Koehler, Horst Preißer

3 Liebe Leserinnen und Leser, wenn ich Kinder in der Grundschule am 31. Oktober frage, was denn heute für ein Tag ist, dann lautet die Antwort meistens wie aus einem Munde Halloween. In diesem Jahr wird das vielleicht anders sein. Ausnahmsweise ist dieser Tag staatlicher Feiertag in ganz Deutschland, und das natürlich nicht, weil Halloween ist. In diesem Jahr ist Martin Luther in aller Munde. Nicht nur die zahlreichen Veranstaltungen in den Kirchengemeinden zeugen davon: Theaterszenen aus seinem Leben, Konzerte, Gemeindefeste. Und vieles mehr. Ein ganzes Heft informiert darüber, was in unserem Dekanat zum 500. Reformationsjubiläum läuft. Mit Martin Luther lässt sich auch gut Geschäft machen, und es gibt nichts, was es nicht gibt vom Playmobilmännchen über Luther- Socken, Luther-Bonbons, Spiele, Kochbücher, Pilgerwege, Münzen, Briefmarken usw. Die Grenze zum Kitsch ist fließend. Der positive Effekt ist, dass die Menschen dadurch angeregt werden, sich mit dem Reformator und dem Geschehen damals auseinanderzusetzen. Doch bedauernswert wäre es, wenn es dabei bei reinen Äußerlichkeiten bliebe. Ein Ereignis zu feiern, nur weil es vor genau 500 Jahren passiert ist, hätte nicht viel Sinn, wenn es ohne Bedeutung für uns heute wäre. Viel spannender ist darum doch die Frage, was es denn heute für einen Sinn hat, sich mit Luther auseinanderzusetzen, was er uns heute noch zu sagen hat. Der Kern seiner Erkenntnis war, dass Gott den Menschen aus Gnade annimmt und nicht aufgrund erbrachter Leistungen. Bekanntlich war der Ausgangspunkt für die Reformation Luthers Auseinandersetzung mit dem Ablasshandel. Der war für ihn der Anlass, seine Erkenntnis zum ersten Mal publik zu machen. Die Kirche predigte damals, dass man seine Zeit im Fegefeuer nach dem Tod verkürzen könne, wenn man zu Lebzeiten Geld zahlt oder gute Werke vollbringt. Das heißt, die Menschen versuchten, sich Gottes Gnade zu erkaufen. ( Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt. ) So ganz aus der Welt ist diese Vorstellung in der katholischen Kirche auch heute noch nicht. An der Scala sancta, der Treppe zur Kapelle im alten Papstpalast in Rom, steht noch immer ein Hinweis, dass derjenige einen Generalablass erhält, der dort auf Knien betend hochsteigt. Im Alltag spielt diese Idee aber auch bei Katholiken heute keine Rolle mehr. Auch spielt die Frage, die Luther umhertrieb: Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? spielt heute für viele Menschen keine Rolle mehr. Trotzdem ist Luthers Idee von der Betonung der Gnade Gottes, die wir uns nicht verdienen können, auch heute noch aktuell. Die Angst des Reformators, mit seiner Lebens- und Glaubensleistung vor Gott nicht bestehen zu können, ist zur Angst geworden, in einer Leistungsgesellschaft vor sich selber und vor anderen nicht bestehen zu können. Wir sind versucht, den Sinn unseres Lebens immer wieder aufs Neue selbst zu produzieren. Erreichbarkeit rund um die Uhr, Gesundheit, Fitness, Vitalität bis ins hohe Alter, Schönheit und Erfolg heißen die Götter unserer Tage, denen wir versuchen, durch unsere Leistung gerecht zu werden. Wir rennen ins Fitness-Studio, wir machen irgendwelche Leistungswettbewerbe, irgendwelche Rankings. Wir versuchen ständig, unserem Leben durch äußere Leistung Sinn zu geben. Und wehe dem, der dazu nicht in der Lage ist. Der droht, gesellschaftlich unterzugehen. Und da hinein kommt die Botschaft: Das kannst du nicht! Und das musst du nicht! Pfarrer Christian Krüger Der Sinn deines Lebens wird dir von außen geschenkt. Dein Leben hat einen Sinn, weil du als Mensch von deinem Schöpfer gewollt bist mit allen Stärken und Schwächen, mit allen Verdiensten und Versäumnissen, das gilt unabhängig vom Alter und Leistungsfähigkeit, vom Grad der Behinderung, von Geldbeutel, Beliebtheit, Wohnsituation oder anderer Zwänge. Es ist unsere Aufgabe, diese Erkenntnis auch gesellschaftlich umzusetzen. Nehmen wir uns ein Vorbild an Gott, versuchen wir, die Menschen um uns herum so anzunehmen, wie sie sind. Und fangen wir bei uns selbst an. Ihr Pfarrer Christian Krüger Grußwort 3

4 Luther - eine evangelische Ikone? Herr Dr. Harmjan Dam*, als evangelischer Pfarrer und Religionspädagoge haben Sie ein eher ungewöhnliches Hobby: Sie malen Ikonen. Was gibt Ihnen diese besonders in der orthodoxen Kirche gelebte Form der Heiligenverehrung? Ikonen malen ist tatsächlich etwas Foto: privat ungewöhnlich, sicher für einen evangelischen Pfarrer. Ich habe Ikonen zum ersten Mal wahrgenommen, als ich in einem ökumenischen Workcamp in dem finnisch-orthodoxen Kloster Uusi Valamo war. Die Mönche dieses Klosters waren durch die Kriegshandlungen im Zweiten Weltkrieg von Russland nach Finnland geflüchtet und konnten nur das mitnehmen, was ihnen wirklich wichtig war: die Ikonen. Diese sind jetzt in der Klosterkirche und in einem Museum ausgestellt. Valamo hat für mich zudem eine besondere Bedeutung, weil ich da meine Frau Gaby, die im Museum als Führerin arbeitete, kennengelernt habe. Als ich dann einige Jahre später sah, dass beim Orthodoxen Patriarchen in Düsseldorf Ikonenmalkurse angeboten wurden, habe ich da Ikonenmalen gelernt. Diese über 2000 Jahre alte Technik, die Grundform christlicher Kunst, hat mich seitdem fasziniert. Hobby und Heiligenverehrung sind dafür nicht die richtigen Worte. Ikonenmalen ist meine Art von Meditation, wie es für andere Pilgern, Singen oder Zen-Sitzen ist. Vier Tage an einem Bild zu arbeiten ist in einer Zeit von Bilderflut sehr beruhigend. Und nur sitzen macht mich eher unruhig. Sie leiten mehrmals im Jahr wie ich in der Karwoche selbst erfahren durfte - kontemplative Kurse im Ikonenmalen. Anscheinend gibt es dafür viel Interesse. Die Kurse sind immer gut besucht. Ich habe vor ein paar Jahren beschlossen, Ikonenmalen als Meditationskurs anzubieten, weil es mir selbst gut tut. Zuerst war das in meiner Funktion als Studienleiter am Religionspädagogischen Institut der EKHN. Nun, seit ich in Rente bin, als Kursleiter im Franziskaner Exerzitienhaus in Hofheim. Es wird übrigens nicht nur gemalt. Mir ist es wichtig, dass es Morgen- und Abendgebete gibt, in denen jeweils eine Ikone meditativ erklärt wird. Erlauben Sie mir noch einen kleinen Werbeblock. Ich habe eine Website: Und: Meine Ikonen und Meditationen sind gerade als Buch erschienen: Ikonen neu sehen, ISBN Im vergangenen Jahr haben Sie was eigentlich ein Paradox in sich ist - die wahrscheinlich erste und einzige Ikone gemalt, die Martin Luther zeigt. Würde sich Luther beim Betrachten seines Abbildes in diesem Rahmen im Grabe umdrehen? Diese Ikone ist tatsächlich für manche eine Herausforderung. Orthodoxe Christen würden sie vielleicht eine Ikonen ähnliche Abbildung nennen und schulterzuckend akzeptieren, dass ich als evangelischer Maler so frei mit ihren heiligen Bildern umgehe. Aber es gibt auch evangelische Christen, die es schwierig finden Luther als Heiligen abgebildet zu sehen. Hat er doch gerade die Heiligenverehrung abgeschafft! Auch ich hatte Zweifel, ob ich Luther so malen dürfte. Darum habe ich versucht den Aspekt der Heiligkeit auf dieser Ikone neu zu gestalten. Der Heiligenschein verschwindet fast im gelblichen Hintergrund, aber die Heilige Schrift hat einen breiten goldenen Rand und einen roten Rahmen, so wie der Heiligenschein auf Ikonen. Das eigentliche Heilige ist hier die Heilige Schrift: sola scriptura! Übrigens hatte Luther nichts gegen Heilige als Inspiration für den Glauben, nur etwas gegen Heiligenanbetung! Er fürchtete, dass diese die Anbetung und den Glauben an Gott und an Christus ersetzen könnte. Darum verwarf er auch den Reliquienkult. Für Luther war nur Jesus Christus der einzige Zugang zu Gott, der Mittler (1 Tim. 2,5). Darum steht auf der Bibel unter Luthers Hand noch zu lesen Solus Christus, Christus allein. 4

5 Der Personenhype zum 500. Jahrestag der Reformation kennt keine Grenzen. Veranstaltungen landauf landab, eine Pilgerfahrt vom Kirchentag in Berlin nach Wittenberg, Lutherartikel von Playmobil-Figur über Luthersocken bis Ausstechförmchen mit Lutherportrait. Fehlt uns etwas vermeintlich Irrationales in der evangelischen Kirche? Brauchen auch wir Ikonen und Heilige? Wir haben als evangelische Kirche sehr die Ohren und den Verstand betont. Mich hat das als kleiner Junge in meiner reformierten Kirche in den Niederlanden schon gestört. Da gab es nichts zu sehen, nichts zu riechen, keine Gewänder, keine Prozessionen. Nur eine große Kanzel, eine Schrifttafel mit den 10 Geboten, aber Gott sei Dank kräftigen Gemeindegesang. Ich glaube nicht, dass uns etwas vermeintlich Irrationales fehlt, aber die Zugänge zum Glauben sind viel mehr als nur das Hören und Denken. Ob wir alle Giveaways brauchen, die unsere kapitalistische Gesellschaft auch zu Luther produziert, bezweifle ich. Aber mehrsinnige Angebote als Zugänge zum Glauben, die brauchen wir allemal. Das hat die Ökumene uns gelehrt! Luther war sicher kein Held und wir wissen, dass er selbst die Wirkung seiner Thesen völlig unterschätzt hat. Er hat sogar versucht, den ausgelösten Gang der Dinge zu verhindern. Eignet sich Luther als Vorbild auch mit seinen dunklen Seiten und Ambivalenzen? Luther als Held, das war das Lutherbild zwischen 1900 und Unser Bild ist der ambivalente Luther. Dann braucht man nur auf seine Haltung gegenüber den Bauern, den Juden und den Muslimen zu schauen. Aber Luther war heilig. Heilige sind in evangelischer Sicht Christinnen und Christen, die uns den Glauben vorgelebt und weitergegeben haben und nicht makellose, moralisch fehlerfreie wundertätige Menschen. Wer sich etwas intensiver mit den Heiligen in der 2000 Jahre alten Geschichte des Christentums beschäftigt hat, entdeckt, dass es die perfekten Vorbildchristen auch nie gegeben hat. Inspirierende Christen sind nicht Menschen, deren Leben in allem gelungen ist, sondern Menschen, die genau wie wir selbst versucht haben ihr Leben zu meistern. Luther ist darin heilig, wie du und ich und wie dein Nachbar. Nichts anderes meinen wir, wenn wir die Kirche als Gemeinschaft der Heiligen bezeichnen. Dieses Ambivalente will diese Ikone auch ausdrücken. Bei so viel Personenkult für Luther in diesem Jahr muss man sich ja fast Sorgen machen, was passiert, wenn das Jubiläumsjahr vorbei ist. Was kommt nach 2017? Besteht die Sorge, dass die evangelische Kirche den selbstinitiierten Kult und ein gewecktes Bedürfnis nicht weiter erfüllen kann? Es ist erstaunlich wie 500 Jahre Reformation so viele Menschen anspricht und bewegt, aber der Luther-Hype macht auch etwas atemlos. Der christliche Glaube ist etwas anderes als die Event- Kultur, die uns täglich medial vorgespielt wird. Gerade in der Banalität unseres Alltags will der Glaube uns tragen. Und da muss jeder selbst herausfinden, welche Form von Spiritualität ihn aufatmen lässt. Vielleicht ist es das Ikonenmalen? Das Interview führte Stephan Kuger * Dr. Damian Dam (67): seit 1991 Pfarrer der EKHN, seit 1996 Studienleiter am Religionspädagischen Institut der ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und Hessen-Nassau mit den Schwerpunkten Gymnasium, Schulseelsorge und Schönberger Hefte. Seit zwei Jahren befindet er sich im Ruhestand. Er wohnt in Frankfurt-Seckbach Herzliche Einladung zum gemeinsamen Festgottesdienst am um Uhr in die Kirche in Rendel. Herr Dr. Dam und seine Luther-Ikone werden dabei sein (s. Seite 14). 5

6 Anzeigen Anzeigen Metzgerei Wörner-Frank Imbiss mit Sitzgelegenheiten Partyservice Rendeler Str Karben Tel /35 76 Fax / info@metzgerei-woerner-frank.de 6

7 Evangelische Gottesdienste in Karben Gottesdienste im September Sonntag, 03. September So. n. Trinitatis BG Uhr mit Abendmahl, Pfr. Dautenheimer GK Uhr mit Abendmahl (W), Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler. KL Uhr mit Abendmahl (W), Pfr. Neugber OK Uhr Kerbgottesdienst, Pfr. Dautenheimer + Frau Langer (kath. Kirche) PE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber RE Uhr mit Abendmahl, Prädikant Eifler RE Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus KK Uhr mit Abendmahl (W), Pfr. Giesler OK Uhr Pfrn. Vogt PE Uhr Prädikantin Faludi RE Uhr Pfrn. Creutzberg Mittwoch, 20. September ASB Uhr Pfr. Neugber Samstag, 23. September KK Uhr Pfr. Giesler, Konfirmationsjubiläen PE Uhr Jugendgottesdienst Pfr. Neugber Mittwoch, 06. September ASB Uhr Pfr. Neugber Samstag, 09. September KK Uhr Neuer Kindergottesdienst mit Kinderaktivitäten im Gemeindehaus Sonntag, 10. September So. n. Trinitatis GK KK OK OK PE RE Uhr Prädikant Utter Uhr Pfr. Giesler, Luthergottesdienst, Szenen aus Luthers Leben: Es tut so weh - Ein Kind der Familie Luther stirbt Uhr Pfr. Dautenheimer Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück Uhr Pfr. Neugber siehe KK Mittwoch, 13. September JOH Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 17. September So. n. Trinitatis BG Uhr Prädikantin Bretthauer GK Uhr Erntedankgottesdienst im Ge meindehaus mit Kindern der Kita anlässlich der Kerb, Pfr. Krüger, anschl. Kerb Adressen der Gottesdienstorte ASB Groß-Karben, ASB Wohnen und Pflege, Ramonville Straße 27 BG GK Burg-Gräfenrode, Ev. Kirche, Weißenburgstraße Groß-Karben, Ev. Kirche, Burg-Gräfenröder-Str. 8 JOH Klein-Karben, Johanniterstift, Lohgasse 11 Sonntag, 24. September So. n. Trinitatis BG Uhr Pfr. Dautenheimer GK Uhr mit Abendmahl (S), NN KK Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit und in Rendel, siehe RE OK Uhr Pfrn. Vogt PE Uhr Festgottesdienst zum Erntedank, Pfr. Neugber RE Uhr der etwas andere (Familien-) Gottesdienst im Pfarrgarten, Thema Regionale Produkte - Nationalismus im positiven Sinne, Prädikant NN, mit Einführung der Konfis, anschl. Erntedank- Suppenessen Montag, 25. September OK Uhr Minikirche auch und Uhr, Pfr. Dautenheimer Mittwoch, 27. September JOH Uhr Pfr. Neugber Samstag, 30. September KK Uhr Neuer Kindergottesdienst mit Kinderaktivitäten im Gemeindehaus KK Klein-Karben, Ev. St. Michaelis-Kirche, Am Lindenbaum 6 KL Kloppenheim, Ev. Gemeindehaus, Alte Straße 5 OK Okarben, Ev. Kirche, Hauptstraße 39 PE Petterweil, Ev. Martinskirche, Alte Heerstraße 1 RE Rendel, Ev. Kirche, Klein-Karbener-Str. 5 7

8 Evangelische Gottesdienste in Karben Gottesdienste im Oktober Sonntag, 01. Oktober - Erntedankfest BG Uhr mit Abendmahl, Prädikant Eifler GK Uhr Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler. OK Uhr Pfr. Dautenheimer, anschl. Mittag essen RE Uhr mit Abendmahl, Pfrn. Creutzberg Mittwoch, 04. Oktober ASB Uhr Pfr. Schirmer Sonntag, 08. Oktober So. n. Trinitatis GK Uhr Pfr. Krüger KK Uhr NN KL Uhr Taize-Gottesdienst mit Abendmahl (W), Pfr. Neugber OK Uhr Pfr. Dautenheimer RE siehe KK Mittwoch, 11. Oktober JOH Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 15. Oktober So.n. Trinitatis BG Uhr Prädikantin Hück GK Uhr Pfr. Krüger KK Uhr NN OK Uhr Prädikantin Hück PE Uhr Familiengottesdienst, Pfr. Neugber RE Uhr Pfrn. Creutzberg Sonntag, 29. Oktober So. n. Trinitatis GK Uhr Abendgottesdienst zum Thema: Karben sucht die Superthese, Team KK Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit und in Rendel, siehe RE OK Uhr Pfr. Dautenheimer OK Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück PE Uhr Gott Gemeinsam Geniessen, Pfr. Neugber RE Uhr der etwas andere Gottesdienst, Thema: Der andere Luther - - Thesen der Gegenwart, Pfr. Friedrich Dienstag, 31. Oktober KK Uhr Siehe RE OK Uhr Zentraler Gottesdienst, der Chor wirkt mit, Pfr. Dautenheimer, anschließend Mittagessen PE Uhr Gottesdienst zum Reformationstag, Pfr. Neugber & Pfr. Schirmer St. Bardo RE Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst zum Reformationsfest (GK, KK + RE), Thema: Luther - eine evangelische Ikone?, Pfr. Krüger Mittwoch, 18. Oktober ASB Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 22. Oktober So. n. Trinitatis GK Uhr Prädikantin Bellinger KK Uhr mit Abendmahl (Saft), Pfr. Giesler OK Uhr Pfrn. Vogt PE Uhr mit Abendmahl, Prädikantin Faludi RE Uhr Pfrn. Creutzberg Montag, 23. Oktober OK Uhr Minikirche auch und Uhr, Pfr. Dautenheimer Mittwoch, 25. Oktober JOH Uhr Pfr. Schirmer Gottesdienste im November Mittwoch, 01. November ASB Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 05. November So.n. Trinitatis BG Uhr mit Abendmahl, Pfr. Dautenheimer GK (GK kein Gottesdienst) siehe KL KK Uhr Pfr. Giesler KL Uhr mit Abendmahl (W), Prädikant Eifler OK Uhr mit Abendmahl, Pfr. Dautenheimer PE Uhr mit Abendmahl, Prädikant Eifler RE Uhr mit Abendmahl, Prädikantin Hück 8

9 Evangelische Gottesdienste in Karben Mittwoch, 08. November JOH Uhr Pfr. Neugber Freitag, 10. November BG OK RE Uhr Gottesdienst zu St. Martin, Pfr. Dautenheimer Uhr Gottesdienst zu St. Martin mit der ev. Kita Okarben, Pfr. Dautenheimer Uhr Andacht zu St. Martin in der Kirche, anschl. Laternenumzug, Prädikantin Hück Sonntag, 12. November - drittletzter Sonntag des Kirchenjahres GK Uhr Pfr. Krüger KK Uhr NN KK Uhr Pfr. Giesler, Kindergottesdienst zum Kinderfriedenstag OK Uhr Pfrn. Vogt OK Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück PE Uhr Taufgottesdienst, Pfr. Neugber RE siehe KK Montag, 13. November OK Uhr Minikirche auch und Uhr, Pfr. Dautenheimer Mittwoch, 15. November ASB Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 19. November - Volkstrauertag BG Uhr Pfr. Dautenheimer GK Uhr im Kuhtelier, Eingang im Leonhardischen Schloss, Pfr. Krüger, anschl. Martinsmarkt KK Uhr mit Abendmahl (W), Pfr. Giesler OK Uhr Pfr. Dautenheimer PE Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, Pfr. Neugber RE Uhr Pfrn. Creutzberg Zentraler Gottesdienst Ganz herzlich lädt die evangelische Kirchengemeinde Klein-Karben alle Karbener Christen zum zentralen Gottesdienst an Buß- und Bettag, dem 22. November in die St. Michaelis Kirche in Klein-Karben ein. Der Gottesdienst beginnt um Uhr und wird von Pfr. Giesler gehalten. Im Anschluss daran sind alle Gäste in das Gemeindehaus zum Essen von Pellkartoffeln und Quark eingeladen. Mittwoch, 22. November, Buß- und Bettag JOH Uhr Pfr. Neugber KK Uhr Pfr. Giesler (s. u. Einladung) PE Uhr Gottesdienst, Pfr. Neugber & Pfr. Schirmer, St. Bardo Sonntag, 26. November - Ewigkeitssonntag BG Uhr mit Abendmahl, Pfr. Dautenheimer GK Uhr mit Gedenken an die Verstorbenen und Abendmahl (S), Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler. KL Uhr mit Abendmahl (W), Pfr. Neugber OK Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenjahres Der Chor wirkt mit, Pfr. Dautenheimer PE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber PE Uhr Gedenken der Verstorbenen, Pfr. Neugber und Posaunenchor, Trauerhalle RE Uhr Pfrn. Creutzberg Mittwoch, 29. November ASB Uhr Pfr. Neugber 9

10 Evangelische Jugend in Karben Gemeinsamer Karbener Teamer-Event des Jugendausschusses am 5. Mai 2017 In einer Ausschuss-Sitzung reifte der Gedanke eines gemeinsamen Events für alle Teamer aus Karben, die sich das ganze Jahr im Kindergottesdienst, der Jungschar, bei Konfi-Freizeiten, Theateraufführungen und vielem mehr einbringen und damit die Jugendarbeit in Karben mit Leben füllen. Dies sollte zum einen ein kleines Dankeschön für das Engagement sein, aber auch eine Möglichkeit sich über Gemeindegrenzen hinweg kennenzulernen und zu vernetzen. Unser erster gemeinsamer Ausflug führte uns ins Magic Bowl nach Oberursel. Freitags findet dort das so genannte Moonlight Bowling statt, d.h. eine Lasershow, fluoriszierende Kegel im Schwarzlicht und viel Musik begleiten die Spieler. Bereits nach kurzer Zeit mischten sich die Gruppen und erste Kontakte wurden aufgenommen. Alle hatten viel Spaß und nach mehr als 3 Stunden hatte doch der eine oder andere einen müden Arm...und übrigens, Bowling ist keine Frage der Kraft, es gab auch Frauen unter den besten Spielern! Der nächste Event ist bereits in Planung. Schon auf dem Heimweg haben wir uns Gedanken darüber gemacht, z.b. ein Abend mit Lagerfeuer, Stockbrot, Musik, gemeinsamem Kochen oder Filmanschauen. Text und Bild: Ina Lauster-Ulrich Regelmäßige Jugendgruppen in den Gemeinden Jugendkreis in Groß-Karben Donnerstags, bis Uhr, Info: Alena Abram, Tel oder Fabian Liebske, Tel Homepage: jugend.eggk.de Teenkreis in Groß-Karben Donnerstags, bis Uhr Info: Gemeindebüro, Tel Jugendkreis 1 in Klein-Karben Dienstags, Uhr, Info: Pierre-Kai Kohlas und Christoph Jobs, Tel (Kohlas) Jugendkreis 2 in Klein-Karben Freitags, Uhr, Info: Pfr. Giesler, Tel Jugendkreis 3 in Klein-Karben Mittwochs, Uhr, Info: Pfr. Giesler, Tel Jugendkreis in Rendel Nach Absprache, Info: Pfr. Friedrich, Tel /

11 Anzeigen Anzeigen 11

12 Karben aktuell Von der Zwergenburg zur Zwergenbücherei Es war erst einmal ein Schock für Eltern, Mitarbeitende und den Kirchenvorstand: unmittelbar vor der regulären Schließzeit die Nachricht, dass die Kita Zwergenburg schließen muss. Grund war die marode Elektrik: Eine Überprüfung hatte Mängel ergeben und es fand sich kein Sachverständiger, der der Kirchengemeinde als verantwortlichem Träger eine Zusicherung geben wollte, wie lange man Zeit habe für die Reparatur. So verfügte die Landeskirche die Schließung und der Wetteraukreis drang auf sofortige Umsetzung. Und das am letzten Tag vor den Ferien. Glück im Unglück: Dank des Engagements des Kirchenvorstands und der schnellen Hilfe der Stadt wurde in der Stadtbücherei ein Ausweichquartier gefunden. Bereits zehn Tage später wurde der Umzug ins neue Domizil mit Hilfe von Mitarbeitenden und vielen Ehrenamtlichen noch in der Schließzeit durchgeführt. So wartete auf die Kinder nach den Ferien zwar ein neues Quartier, doch mit vertrauten Möbeln, und natürlich viel wichtiger, dem bewährten Erzieherinnenteam. Auch die Öffnungszeiten, von Uhr bleiben die gleichen. Da die Räume in der Oberburg nur bedingt geeignet sind für den Betrieb einer Kita (Raumgröße etc.) und der Bedarf nach einer dritten Gruppe (für Kinder ab 1 Jahr) da ist, wird die Stadt Karben wahrscheinlich eine neue Kita bauen. Auf dem Elternabend der Zwergenburg sicherte Bürgermeister Rahn jedenfalls zu: Burg- Gräfenrode wird immer eine Kita haben. Bis dahin wird die Bücherei als Übergangsquartier genutzt. Text + Fotos: Annegret Rach Spendenkonto für Flüchtlinge in Karben Geldspenden können auf folgendes Spendenkonto eingezahlt werden: Evangelische Kirche Klein-Karben bei der Evangelischen Bank eg IBAN: DE , Kennwort: Flüchtlinge Karben. Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt (Bitte Adresse angeben). 12

13 Karben aktuell Ausbildung Besuchsdienst Neuer Basiskurs ab Oktober 2017 Eine Bewohnerin hat meine Hand bei den ersten Besuchen immer festgehalten. Sie hatte Angst, dass ich weggehe, Angst ich käme nicht wieder. So beschreibt eine Teilnehmerin des letzten Ausbildungskurses ihre ersten Erfahrungen. Besuchende bringen sich selbst mit Respekt, Offenheit, Zuneigung und offenen Ohren in die Begegnung ein. Praxisfelder sind die eigene Gemeinde, Alteneinrichtungen oder Krankenhäuser. Wir bieten eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung in einem Grundkurs und einem Aufbaukurs. einen Raum zum Austausch über eigene Glaubenserfahrungen und -fragen die Möglichkeit, eigene Kompetenzen einzubringen und weiter zu entwickeln Begleitung in regelmäßigen Gruppentreffen, bei Bedarf in Einzelgesprächen Weiterbildung Der Basiskurs beginnt im Oktober. An einem Samstag und drei Mittwochabenden werden Sie kompakt mit der Besuchsdienstarbeit vertraut gemacht. Ein Aufbaukurs ist vorgesehen. Die Termine sind Samstag, der ganztags, sowie jeweils zwei Stunden mittwochs um Uhr am , 1. und in Friedberg. Informationsabende: 4. Oktober, Uhr, Haus Degerfeld, Pohlgönser Straße, Butzbach sowie am 11. Oktober, Uhr, Gemeindehaus Klein- Karben, Am Lindenbaum 6, Karben Gerne stehen wir den Kirchenvorständen auch bei der Neugründung und dem Aufbau von Besuchsdiensten zur Seite. Anfragen, Anmeldung und weitere Informationen bei: Pfarrerin Gisela Theis, Klinik- und Hospizseelsorgerin, Tel: sowie bei Pfarrer Ernst Rohleder, Altenseelsorger, Tel: Herbstsammlung der Diakonie Hessen vom 18. bis 27. September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Diakonie, sich regen bringt Segen lautet ein altes Sprichwort. Wenn wir unser Leben frei gestalten wollen, müssen wir in Bewegung bleiben, Kontakte knüpfen, aktiv sein am Leben in der Gemeinschaft Teilhaben. Nicht allen Menschen ist das gleichermaßen möglich. Barrieren hindern sie daran, beweglich zu sein oder sich beweglich zu fühlen: Sprachbarrieren, körperliche oder seelische Handicaps, soziale Einschränkungen. Um sich regen zu können und damit das eigene Leben in die Hand zu nehmen, braucht es oft Unterstützung von außen. In den Kirchengemeinden und bei den Mitarbeitenden der regionalen diakonischen Werke finden diese Menschen ein offenes Ohr und erhalten Hilfestellungen - wenn es nötig ist, auch materielle Hilfeleistungen. Leitender Gedanke dabei ist die "Hilfe zur Selbsthilfe". Wir wollen gemeinsam in Bewegung kommen mit den Menschen, die unsere Hilfe suchen, damit sie ihr Leben (wieder) selbst in die Hand nehmen und rege am Leben der Gesellschaft teilnehmen können. Bitte beteiligen Sie sich an der Herbstsammlung der Diakonie Hessen und unterstützen Sie damit die Arbeit der regionalen Diakonischen Werke. Es gibt immer noch wichtige Bereiche, für die die Mittel von Staat und Kirche nicht ausreichen. Dafür bitten wir um Ihre Spenden. Ihr regionales Diakonisches Werk versteht sich als Verstärkung zu den diakonischen Aktivitäten Ihrer Kirchengemeinde. Wir danken Ihnen für Ihre Verbundenheit und grüßen Sie herzlich Eckhard Sandrock, Leiter des Diakonischen Werkes Spendenkonto: IBAN DE BIC HELADEF1FRI Verwendungszweck: Diakonie- Sammlung 13

14 Veranstaltungshinweise St. Bardo Chor Gottesdienste am Reformationstag Eine Reihe, zwei davor, das ist ein gemischter Chor. Das sind nicht die Sängerknaben, weil sie auch noch Damen haben. Ein Sänger kann ein jeder sein, doch schöner ist es im Verein. Denn wenn man einen Ton nicht kann, dann singt ihn halt der Nebenmann (unbekannter Autor). Herzliche Einladung zum Mitsingen! Jeweils Montag, Uhr, kath. Gemeindezentrum St. Bardo. Kommen. Mitmachen. Spaß haben. Wir freuen uns über jede NEUE Stimme. Bei Interesse: Tel oder Die in der ArGe-Karben zusammengeschlossenen evangelischen Kirchengemeinden laden zu drei besonderen Veranstaltungen am Reformationstag 2017, dem ein: 1) Festgottesdienst um Uhr in die evangelische Kirche Okarben mit anschl. Mittagessen. Wir laden zum Jubiläumsgottesdienst 500 Jahr Reformation ein. Freiheit eines Christenmenschen lautet das Thema des Gottesdienstes und greift damit gleichzeitig Luthers Schrift von 1520 auf. Aktuell wird es um die Frage gehen, wovon und wozu wir frei sind. Im Gottesdienst werden der Chor und Kinder der Grundschule singen. Anschließend sind alle zum Mittagessen in das Gemeindezentrum eingeladen. 2) Ökumenischer Festgottesdienst zum Reformationstag, Pfr. Neugber & Pfr. Schirmer um Uhr, St. Bardo in Petterweil. 3) Gemeinsamer Festgottesdienst (Groß-Karben, Klein- Karben und Rendel) zum Schwerpunktthema Luther - eine evangelische Ikone? um Uhr in der Rendeler Kirche, als Gast Pfr. Dr. Harmjan- Dam und seine Luther-Ikone (siehe Interview Seite 4-5). Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst, der vom Karbener Chor Pro musica musikalisch umrahmt und von Pfr. Krüger gestaltet wird. Im Anschluss besteht das Angebot einer Luthertafel in der Kirche mit Gelegenheit zum Gespräch und Diskurs zum Thema verbunden mit der Bitte, sich am gemeinsamen, kalten Buffet zu beteiligen. Flohmarkt in Groß-Karben am 6. Oktober Wer auf der Suche nach günstiger Kinderkleidung war, der konnte auf dem 1. Abendflohmarkt Karben am Freitag, den 3. März im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Groß-Karben fündig werden. Der Flohmarkt fand von bis Uhr statt und stand unter dem Motto Shoppen, wenn die Kinder schlafen. Der Elternbeirat wagte sich mit dem Konzept eines Abendflohmarkts mit vorsortierter Ware auf Kommissionsbasis auf völliges Neuland. Doch bereits im Vorfeld konnte sich das Flohmarkt-Team über eine große Anzahl von Verkäufern freuen, die sich für eine Kommissionsnummer hatten vormerken lassen. Die Baby- und Kinderkleidung nebst Schuhen, Schlafsäcken, Faschingskostümen und Accessoires wurde vorbildlich und übersichtlich nach Größen sortiert, so dass Flohmarktbesucher gezielt nach passenden Artikeln suchen konnten. Von den angebotenen Artikeln fanden an diesem Abend Artikel einen neuen Besitzer. Begeisterte Reaktionen von Verkäufern und Käufern waren die beste Bestätigung für den Erfolg. Ein großer Erfolg für das Flohmarkt-Team und die evangelische Kindertagesstätte Groß-Karben. Denn der gesamte Erlös des Abends kommt den Kindern der Einrichtung zu Gute und wird für die Anschaffung notwendiger Investitionen, wie z.b. Spielgeräte, Ausstattung und Mobiliar, verwendet. Nicht zuletzt dank des engagierten Helfereinsatzes der Eltern und Erzieher der Kita konnte die große logistische Herausforderung des Abendflohmarkts Karben gemeistert werden. Der Elternbeirat lädt Sie bereits jetzt herzlich zum 2. Abendflohmarkt Karben am 6. Oktober von bis Uhr in das Gemeindehaus, Westliche Ringstraße 11 in Karben ein. Das Angebot wird diesmal modische Herbstund Winterkleidung für Babys und Kinder sowie Spielwaren umfassen. Weitere Informationen unter AbendflohmarktKarben 14

15 Reformation Veranstaltungen im Lutherjahr in Karben Sonntag, 10. September Uhr Pfr. Giesler, Szenen aus Luthers Leben: Es tut so weh - Ein Kind der Familie Luther stirbt. Klein- Karben Uhr Wenn Engel lachen...oder die Liebesgeschichte der Katharina von Bora - ein reformatorisches Kammermusical,Okarben (s.u.) Sonntag, 29. Oktober Uhr Abendgottesdienst Karben sucht die Super-These, ev. Gemeindehaus Groß-Karben Wenn Engel lachen...die Liebesgeschichte der Katharina von Bora Herzliche Einladung zu einem reformatorischen Kammer-Musical über die Liebesgeschichte von Luthers Ehefrau. Die Aufführung findet am 10. September um Uhr in der ev. Kirche Okarben statt. Das erwartet Sie: Wittenberg, im Jahr 1524: Die entlaufene Nonne Katharina von Bora hat sich unsterblich verliebt in den Nürnberger Patriziersohn Hieronymus Baumgartner. Mutig bittet sie den bekannten Professor Martin Luther, der Familie ihres Angebeteten einen Brief zu schreiben. Und der Reformator erklärt sich auch dazu bereit; wenn Katharina ihrerseits ein gutes Wort für ihn bei ihrer Freundin Ava einlegt. In die hat der große Denker sich nämlich verguckt. Doch während die beiden im Atelier von Lukas Cranach versuchen, ihr Beziehungsleben in den Griff zu bekommen, droht die Reformation gerade zu scheitern an machthungrigen Politikern, aufständischen Bauern, schwärmerischen Splittergruppen und übereifrigen Pfarrern ein packender Stoff für ein Musical, für das Fabian Vogt (bekannt durch das Kabarett Duo Camillo ) den Text und einen Teil der Musik verfasst hat. Der Eintritt ist frei, Spenden sind am Ausgang willkommen. Weitere Informationen: veranstaltungen/detail/events/wenn-engel-lachenmusical.html Wolfgang Böhm Dienstag, 31. Oktober (s.a. S. 14) Uhr Jubiläumsgottesdienst für Karben zur Reformation, anschließend Mittagessen, Okarben Uhr Ökumenischer Festgottesdienst zur Reformation, St. Bardo, Petterweil Uhr Mittelaltermarkt am Bürgerhaus, Petterweil Uhr Festgottesdienst zum Thema Luther - eine evangelische Ikone?, anschl. Imbiss und Zeit für weitere Gespräche, Rendel Uhr 1517, Theaterstück im Bürgerhaus, Petterweil Samstag, 04. November Uhr Mittelaltermarkt am Bürgerhaus, Petterweil Uhr 1517, Theaterstück im Bürgerhaus, Petterweil 15

16 Was? Wann? Wo? Veranstaltungskalender Veranstaltungen im September Sonntag, 3. September Uhr Kirchenkaffee, Groß-Karben Samstag, 9. September Uhr Neuer Kindergottesdienst mit Kinderaktvitäten im Gemeindehaus, Klein- Karben Sonntag, 10. September Uhr Reformatorisches Kammer-Musical über die Liebesgeschichte von Luthers Ehefrau, ev. Kirche Okarben Dienstag, 12.September Uhr Bibelabend Erotik in der Bibel zu Hohelied Salomo 4, 1-11, mit Andrea und Eckart Dautenheimer, Gemeindezentrum Okarben Sonntag, 17. September Uhr Kerb in Groß-Karben: Beginn mit Erntedankgottesdienst im Gemeindehaus anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen u.v.m., Groß-Karben Samstag, 23. September Uhr Konfirmationsjubiläen, Klein - Karben Uhr Beginn Gemeindefest, Petterweil Sonntag, 24. September Uhr Festgottesdienst zum Gemeindefest, anschl. Speisen und Getränke, Petterweil Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest, Burg- Gräfenrode Uhr Erntedank-Familiengottesdienst im Pfarrgarten Rendel, NN, anschl. Erntedank- Suppenessen Uhr Gesprächskreis Die Ruvies (40+) in gemütlicher Runde im Gemeindehaus, Thema: wird noch bekanntgegeben, St. Michaelis, Klein-Karben Samstag, 30. September Uhr Neuer Kindergottesdienst mit Kinderaktivitäten im Gemeindehaus, Klein- Karben Veranstaltungen im Oktober Sonntag, 1. Oktober Uhr Kirchenkaffee, Groß-Karben Freitag, 6. Oktober Uhr Abendflohmarkt der Kita, Gemeindehaus Westliche Ringstraße, Groß-Karben Veranstaltungen im November Samstag, 4. November Uhr Krimi-Dinner, Vorverkauf beim Gemeindefest am und anschl. im Gemeindebüro, Gemeindehaus Westliche Ringstraße, Groß-Karben Sonntag, 5. November Uhr Kirchenkaffee, Groß-Karben Freitag, 10. November Uhr Pfr. Giesler, Gedenkveranstaltung zur Reichskristallnacht, Klein-Karben Samstag, 11. November Uhr Martinsfest der ev. Kindertagesstätte mit Martinsspiel und Laternenumzug, Groß- Karben Sonntag, 12 November Uhr Wild-Essen, Gemeindehaus Rendel (Anmeldungen bis bei Norma Schäfer, Tel: 15 23) Uhr Kindergottesdienst zum Kinderfriedenstag, anschließend Kinderaktivitäten, Gemeindehaus, Klein-Karben Uhr Konzert OVE, Martinskirche, Petterweil Sonntag, 19. November Uhr Martinsmarkt des Kreativtreffs, Groß- Karben Uhr Gesprächskreis Die Ruvies (40+) in gemütlicher Runde im Gemeindehaus, Thema: wird noch bekanntgegeben, St. Michaelis Klein-Karben Vorschau Dezember Samstag, 2. Dezember Noch offen Weihnachtsmarkt, Rendel, s. Presse Uhr ADVENTSKONZERT BEI KERZEN- SCHEIN, Prof. Kristin von der Goltz und ihre Klasse (HFMDK Frankfurt) mit den Cello-Suiten von Johann Sebastian Bach, St. Michaelis Klein-Karben. Sonntag, 3. Dezember Uhr Kirchenkaffee, Groß-Karben 16

17 Mitteilung vom Kirchenvorstand Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode Erntedankfest in der Kirche Große Veranstaltungen prägen die zweite Jahreshälfte: Gemeindefest im August, Erntedankfest im September und 500 Jahre Reformation im Oktober. Daneben müssen die großen Veränderungen, die mit der Schließung der Oberburg zusammenhängen, bewältigt werden. Darum hat der Kirchenvorstand beschlossen, das Erntedankfest in diesem Jahr in der Kirche zu feiern. Leider wird im Anschluss daran kein Mittagessen angeboten. Trotzdem freuen wir uns auf viele Gäste, die diesen besonderen Familiengottesdienst mitfeiern. Einweihung Klärchenweg - Gemeinsam gegen das Vergessen In Burg-Gräfenrode befindet sich die erste Karbener Straße, die an ein jüdisches Mädchen erinnert: der Klärchenweg. Das jüngst eingeweihte Straßenschild soll mahnen und an die Bedeutung des Miteinanders erinnern. Der Sohlweg in Burg-Gräfenrode ist an diesem Abend lebendiger Treffpunkt: Statt weniger parkender Autos stehen dort Dutzende Menschen, die sich unterhalten, erinnern, Geschichten erzählen. In ihrer Mitte: Karbens jüngstes Straßenschild. Klärchenweg steht darauf. Die kurze Verbindung zwischen der neuen Hirschbacher Straße und dem Sohlweg wurde Ende Juni feierlich eingeweiht. Es ist die erste Straße Karbens, die den Namen eines jüdischen Mädchens trägt. Erinnert wird an Clare Zweig ( Klärchen ), die 1922 als Tochter von Alex und Recha Kirschberg in der Freihofstraße im Stadtteil Burg- Gräfenrode geboren wurde. Als die Ausgrenzung und Verfolgung der Juden auch in Burg- Gräfenrode um sich griff, gelang es ihren Eltern, sie im April 1939 mit einem Kindertransport außer Landes zu bringen. So überlebte sie in England den Holocaust. Dabei geht es mit der Einweihung des Klärchenwegs um mehr als ein reines Erinnern an Clare Klärchen Zweig, betont Hartmut Polzer, Initiator der Initiative Stolpersteine in Karben : Ausgrenzung und Vertreibung sind noch immer an der Tagesordnung weltweit, und fast immer wegen der Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft, erinnert er. Der Klärchenweg soll ein Zeichen sein gegen diese Ausgrenzung und für das Eintreten für ein friedliches Miteinander, so Polzer. Hinter der Einweihung steht genau solch ein Miteinander, wahres Teamwork nämlich: Neben der Stolperstein-Initiative haben der Heimat- und Kulturverein (HeKu) Burg-Gräfenrode und die Evangelische Kirchengemeinde eingeladen. Die HeKu-Chefs Ulrich Bedacht und Frank Ulrich schenken den Sekt zum Anstoßen aus, und im Anschluss lädt die Gemeinde in die Kirche, um Klärchens Leben hautnah zu erleben. Den Dokumentarfilm Klärchen Flucht in eine andere Welt haben Polzer und Partnerin Irma Mattner pünktlich zur Einweihung auf den neuesten Stand gebracht und durch neue Recherchen ergänzt. In der Dokumentation erzählt Klärchen aus ihrem Leben aus glücklichen Zeiten, in denen Roggau rund 500 Einwohner hatte und Klärchen beim Krippenspiel in der Kirche den Engel spielen durfte. Mit amerikanischem Akzent erzählt die 2014 Gestorbene davon im Film. Aber sie spricht auch über die dunklen Seiten ihres Lebens, als die Ausgrenzung zunahm. Ich weiß, manches ist schwer zu verarbeiten. Aber wir dürfen das nicht verschweigen wie sollen wir sonst aus der Geschichte lernen? Text und Fotos Jana Kötter 17

18 Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode Seniorenausflug In diesem Jahr führte uns der Seniorenausflug der Kirchengemeinde Burg-Gräfenrode nach Bad Nauheim bzw. Steinfurth. Um 11.00Uhr ging es an der Oberburg los, die Seniorinnen verteilten sich auf die bereitgestellten PKW s und los ging es nach Bad Nauheim. Dort wurde in gemütlicher Runde zu Mittag gegessen. Danach fuhren wir bei traumhaftem Wetter zum Rosenpark Dräger nach Steinfurth. Allein der Blick auf den über qm großen Rosengarten und auf die dahinterliegende Wetterau ist es Jubelkonfirmation wert, nach Steinfurth zu fahren. Während der Führung haben wir noch einiges über Rosenzucht und vermehrung gelernt. Der anschließende Rundgang durch den Park führte uns u.a. zum Märchenpark und zum Duftgarten. Die Rosen sind nicht mehr nach Farben, sondern nach Themen sortiert, so dass sich dem Besucher ein buntes Bild zeigt. Mit Kaffee und Kuchen haben wir uns abschließend noch gestärkt und in der Rosenboutique hat so manch einer noch ein Souvenir an diesen wunderschönen Tag mitgenommen. Vielen Dank noch einmal an die beiden Organisatorinnen Elke Frank und Wilfriede Allemann, die es jedes Jahr schaffen, einen schönen Ausflug zu organisieren und zudem noch das passende Wetter zu bestellen. Text und Foto: Ina Lauster-Ulrich Goldene Konfirmation: Ingeborg Strehl, geb. Eberwein; Jürgen Hahn; Annemarie Manzke, geb. Hartmann; Rosemarie Leitner, geb. Henze; Regina Knaf, geb. Medrow; Bernd Meisinger; Doris Moses, geb. Vetter Diamantene Konfirmation: Wolfgang Dörr; Helga Böhner, geb. Neumann; Liselotte Zeilmann- Messer, geb. Zeilmann Eiserne Konfirmation: Alfred Fischer; Elli Koch, geb. Rühle Gnadene Konfirmation: Erika Brandt, geb Koch Foto: Thomas Dickhardt 18

19 Seniorenkreis Jeden letzten Mittwoch im Monat um Uhr. Kontakt: Wilfriede Allemann, Tel , Elke Frank, Tel Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode Kindergottesdienst Der Kindergottesdienst findet regulär am 2. Sonntag im Monat um Uhr in den Räumen vom Gesangverein (Berliner Str. 12) statt. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben! Info bei Langhammer Tel Die jungen Teamerinnen mit Kindern vom Kindergottesdienst Foto: Rosenkranz Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode und Okarben Abschiedsgottesdienst von Vikarin Anna Meschonat in Okarben Unter Anteilnahme vieler Besucher wurde Vikarin Meschonat in einem Gottesdienst am 2. Juli verabschiedet. Gottes Segen wurde ihr zugesprochen von Pfr. Dautenheimer und den beiden Vorsitzenden der Kirchenvorstände Burg-Gräfenrode und Okarben. Nach dem Gottesdienst fand im Gemeindezentrum noch ein Empfang statt. Pfr. Dautenheimer und die Kirchenvorstandsvorsitzenden Ina Lauster-Ulrich und Walter Donges fanden Worte des Dankes und der Anerkennung für Frau Meschonat und überreichten kleine Geschenke. Danach war noch Gelegenheit für die Besucher für ein persönliches Gespräch. Viele fanden es schade, dass ihr Vikariat schon zu Ende ist, denn mit ihrer offenen und herzlichen Art hatten viele Menschen Frau Meschonat ins Herz geschlossen. Vikarin Meschonat bedankte sich für die Unterstützung, die sie während ihrer praktischen Ausbildung von beiden Gemeinden erhalten hatte. Sie hatte aber auch Geschenke dabei: Brot und Rosen für einige Gemeindeglieder. Einiges davon, was sie mit dieser Geste übermitteln wollte, finden Sie in ihrer Predigt vom Abschiedsgottesdienst, in der es auch um Brot und Rosen ging. Unter können Sie die Predigt nachlesen. Text und Foto: W. Böhm 19

20 Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode und Okarben Vikar heiratet Vikarin Nachdem Anna und Maurice Meschonat im vorigen Jahr bereits standesamtlich getraut wurden, gaben sie in einem stimmungsvollen Gottesdienst am 2. Juli in der ev. Kirche zu Okarben zum zweiten Mal ihr Ja-Wort. Viele Angehörige und Besucher aus Freundes -/ Bekanntenkreisen und den drei Kirchengemeinden aus Burg-Gräfenrode, Okarben und Bad Vilbel wohnten der Zeremonie bei. Der Trauspruch aus dem Brief des Paulus an die Philipper 2, 3-4, lautet: Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen, sondern in Demut achtet einander höher als euch selbst, und seht nicht nur auf das, was euch nutzt, sondern auch auf das, was den Anderen dient. Wir wünschen dem Paar viel Glück und viel Segen... Text und Foto: W. Böhm Gemeindenachrichten Okarben Aufstehen im Gottesdienst Die Herbstsammlung.....für das Diakonische Werk Wetterau findet zwischen dem 18. und 27. September statt. Unter Karben aktuell auf Seite 13 finden Sie Informationen über die im sozialen Bereich tätige kirchliche Organisation. Ein vorbereiteter Überweisungsauftrag ist beigefügt. Letzter besonderer Bibelabend Für Dienstag, 12. September um Uhr lädt das Ehepaar Dautenheimer zum letzten besonderen Bibelabend in das evangelische Gemeindezentrum Okarben ein. Wieder werden sich Männer und Frauen in getrennten Gruppen dem Bibeltext nähern und am Immer mehr Menschen fällt es schwer, längere Zeit im Gottesdienst bei der Liturgie zu stehen. Darum hat der Kirchenvorstand beschlossen mit Einführung des neuen Abendmahltisches und der frisch renovierten Kirche, dass erst zum Kollektengebet vor der Schriftlesung aufgestanden wird. Dies entspricht auch dem Gedanken, der Heiligen Schrift besondere Würde zukommen zu lassen. An anderen Stellen im Gottesdienst gab es keine Veränderungen. So wird weiterhin beim Fürbittengebet und in der Abendmahlsliturgie gestanden. Damit ist der Liturgieablauf identisch mit dem der Partnerkirche in Burg- Gräfenrode. Hingewiesen sei noch darauf, dass wer bei der Austeilung des Abendmahles nicht lange stehen kann, in der ersten Reihe Platz nehmen und dort Brot und Kelch im Sitzen empfangen kann. Eckart Dautenheimer Reformationsgottesdienst Am Reformationstag finden in Karben mehrere Gottesdienste statt. Mehr Informationen dazu finden Sie auf Seite 14 vorne. In Okarben beginnt der Gottesdienst um Uhr mit anschließendem Mittagessen im Gemeindezentrum. Ende des Abends ihre Ergebnisse austauschen. Dieses Mal geht es um die Erotik in der Bibel. Ausgesucht ist ein Liebestext aus dem Hohelied Salomos 4, Eckart Dautenheimer Büchertisch zum Advent Frau Frauke Frommhold wird -wie in den vergangenen Jahren - einen Büchertisch mit dem wunderbaren Adventskalender aus dem Verlag Andere Zeiten sowie Bildpostkarten, Bücher und andere Kleinigkeiten anbieten, die sich durchaus auch zum Verschenken eignen. Der Verlag Andere Zeiten ist eine überkonfessionelle christliche Initiative, der versucht, vertrauten Glaubensinhalten ungewohnte Texte und Bilder gegenüberzustellen und so den Betrachter zu einer neuen Sichtweise auf Advent und Weihnachten anzuregen. Der Verkauf findet am 19. und 26. November jeweils nach dem Gottesdienst im ev. Gemeindezentrum statt. Frauke Frommhold 20

21 Multireligiöse Abschiedsfeier der Grundschule Okarben Gemeindenachrichten Okarben Am 29. Juni fand in der ev. Kirche in Okarben eine multireligiöse Abschiedsfeier für die Kinder der 4. Klasse statt, die nach den Ferien in weiterführende Schulen gehen. Bei der Feier waren auch alle anderen Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal der Grundschule Okarben Am Römerbad anwesend. Die Viertklässler bekamen Herzen von den Drittklässlern überreicht mit selbst geschriebenen Wünschen für die Zukunft. Segen, christliche Gebete und Suren aus dem Koran wurden von den verschiedenen Vertretern der großen Religionen gesprochen. Es wurde auch viel gesungen. Lehrerin Immig, Vikarin Meschonat, Imam Tariq (Ahmadiyya Gemeinde), Pfr. Schirmer Text und Foto: W. Böhm (kath. Kirche). Offene Kirche Spuren im Sand Wenn Engel lachen......vom 12. bis zum 22. November ist die Kirche wieder von 9.00 bis Uhr geöffnet. Treten Sie ein zum Beten, Nachdenken, Meditieren oder um eine Kerze anzuzünden für Menschen, die Ihnen besonders am Herzen liegen. Vielleicht ist es aber auch ein Tier oder ein anderer Teil der Schöpfung, den Sie vor Gott bringen möchten, damit ER sich ihrer besonders annimmt. Eckart Dautenheimer Unsere Jubelkonfirmanden/-innen Zieh deine Gummistiefel an und wate durch den Gefühlssumpf. Denk nicht daran umzudrehen. Diesmal musst du deinen Weg alleine bis ganz zum Ende gehen... Die Fortsetzung dieses Poetry Slams, gedichtet und vorgetragen von Maria Sailer, finden Sie auf unserer Webseite / Aktuelles / Himmelfahrtsgottesdienst im Schlosspark Karben. W. Böhm...oder: die Liebesgeschichte der Katharina von Bora (Luthers Ehefrau) - ein reformatorisches Kammer-Musical - wird am 10. Sept. um Uhr in der ev. Kirche Okarben aufgeführt. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen erhalten Sie auf S. 15 dieses Gemein-desinns und auf unserer Webseite -kirche-okarben.de unter Veranstaltungen / Kalenderblatt September. W. Böhm Am Pfingstsonntag fanden in unserer Gemeinde die Jubelkonfirmationen statt. Eingeladen mitzufeiern sind auch immer die katholischen ehemaligen Mitschüler-/Innen. In einem Festgottesdienst mit Vikarin Meschonat wurden die Jubilare noch einmal gesegnet. Nach dem Gottesdienst traf man sich noch zum gemeinsamen Mittagessen und danach war noch genug Zeit, sich über die vergangenen Zeiten auszutauschen. Text und Foto: W. Böhm 21

22 Gemeindenachrichten - Okarben Bücherbasar Kinderhilfswerk Plan International Spendenkonto Gemeinde Die Frankfurter Aktionsgruppe des Kinderhilfswerks Plan International veranstaltet wieder einen großen Bücherbasar. Taschenbücher kosten 2 Euro, gebundene Bücher 3 Euro. Auch Kinderspiele und DVDs werden angeboten. Außerdem gibt es selbstgebackene Kuchen, Tee, Kaffee und Kaltgetränke. Wann? Sonntag, 24. September von Uhr. Wo? Im evangelischen Gemeindezentrum, Am Römerkastell 22, Karben-Okarben. Der Erlös ist für das Projekt Guinea - Mädchen vor Beschneidung schützen bestimmt. Weitere Informationen gibt es vor Ort oder unter Ev. Pfarramt Okarben Sparkasse Oberhessen IBAN: DE Für die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde sind Spenden immer willkommen. Gruppen und Kreise im Gemeindezentrum Augenblick mal... das Tässchen nach dem Gottesdienst: Gesprächsangebot am: , , , Info: Frauke Frommhold, Tel Chor: Montags, Uhr, Info: Frauke Frommhold, Tel Konfirmandenunterricht: Dienstags, bis Uhr Info: Pfr. Dautenheimer Tel Moms in Prayer: Mütter, Väter, Großeltern usw. treffen sich zum Gebet für ihre Kinder und deren Schulen. In der Schulzeit: dienstags, 9.00 Uhr Info: Helga Hartmann, Tel Gebetskreis: NeunZehn-Gebet, wir beten, was unsere Herzen bewegt. Dienstags, 9.00 Uhr Info: Frauke Frommhold Tel Seniorentreff: In der Regel letzten Mittwoch im Monat, Uhr, , , (Samstag) um Uhr, Info: Gerlinde Rösel, Tel , Elke Kaiser, Tel und Annelotte Höra Kirchencafé: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ab Uhr Info: Hannelore Bock, Tel Jungschar Dienstags, bis Uhr Info: Pfr. Dautenheimer Tel Gesprächskreis Theologie für Nicht Theologen: Termine nach Bedarf: Pfrn. Vogt Tel Kindergottesdienst und Mini- Kirche Vorbereitungsteams (im Pfarrhaus): Info: Pfr. Dautenheimer Tel Selbsthilfegruppe für Suchtkranke: Mittwochs, Uhr Info: Rudi Komma, Tel / FREI_SPIELen am Freitag: Brett-, Karten-, Gesellschaftsspiele in lockerer Runde am 1. Freitag im Monat ab Uhr: , , Info: Marie-Luise und Carl-Bennet Bienstock, Tel Frauke und Tillmann Frommhold, Tel Musikalische Früherziehung: Info: Gaby Helfrich, Tel /

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Alle Gottesdienste Seite 7

Alle Gottesdienste Seite 7 Nr. 38 September bis November 2016 Gemeinsamer Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden in Karben Kindeswohlgefährdung Seite 4 Alle Gottesdienste Seite 7 Aktuelles aus den Gemeinden Seite 16 Impressum

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Gottesdienste in Karben

Evangelische Gottesdienste in Karben Evangelische Gottesdienste in Karben Gottesdienste im Dezember Sonntag, 3. Dezember - 1. Advent 18.00 Uhr mit Abendmahl unter Mitwirkung des Gesangvereins Heimatliebe 10.00 Uhr Pfr. Krüger 10.00 Uhr mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Evangelische Gottesdienste in Karben Seite 7

Evangelische Gottesdienste in Karben Seite 7 Nr. 34 September bis November 2015 Gemeinsamer Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden in Karben Ende einer Dienstreise Pfarrer Schulz geht in den Ruhestand Seite 4 Evangelische Gottesdienste

Mehr

Nr. 4 - September bis November 2017

Nr. 4 - September bis November 2017 Nr. 4 - September bis November 2017 Angedacht Nun steht der besondere Tag, auf den schon seit längerem mit verschiedensten Veranstaltungen, Artikeln, Fernsehsendungen und sogar einem ganzen Kirchentag

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Veranstaltungen im Lutherjahr in Karben Seite 7

Veranstaltungen im Lutherjahr in Karben Seite 7 Nr. 40 März bis Mai 2017 Gemeinsamer Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden in Karben Reformation 2017 Europäischer Stationenweg Seite 4 Veranstaltungen im Lutherjahr in Karben Seite 7 Gottesdienste

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Predigt (Röm 3,27-28) / Abendmahlshinführung: Liebe Geschwister, wie wunderschön, dass wir heute das Abendmahl miteinander feiern!

Predigt (Röm 3,27-28) / Abendmahlshinführung: Liebe Geschwister, wie wunderschön, dass wir heute das Abendmahl miteinander feiern! Predigt (Röm 3,27-28) / Abendmahlshinführung: Liebe Geschwister, wie wunderschön, dass wir heute das Abendmahl miteinander feiern! Wie wunderschön, dass wir als Geschwister zusammen in diesem Gottesdienst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle Christus- Kirchengemeinde Hollen Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren Gemeinde für Alle Herzlich willkommen Die evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hollen heißt Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr