Förderpaket für den Fußball-Nachwuchs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Förderpaket für den Fußball-Nachwuchs"

Transkript

1 Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Juli/August Jahrgang Nummer 319 Förderpaket für den Fußball-Nachwuchs Heidelberger Sportcamp noch freie Plätze Leichathleten im Trainingslager Ehrenbürgerrecht für TSG-Ehrenmitglied

2 Unser Engagement: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Sparkasse Heidelberg

3 INHALT UNSER TITELBILD von der Deutschen Bahn zeigt Clara Wittmann, Denise Colemann und Katharina Wetzel bei der Preisverleihung durch die S-Bahn RheinNeckar Impressum Titel: TSG RohrPost Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach, Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden. Herausgeber (verantwortlich): Turn- und Sportgemeinde 1889 HD-Rohrbach e.v. Vorsitzender Harald W. Schoch Geschäftsstelle Am Rohrbach Heidelberg Redaktion: -Adresse: Redaktionsleiter Siegfried Michel Helaweg Heidelberg Fax und Verwaltungsleiter Jochen Michel Am Rohrbach Heidelberg Fax Ständige Mitarbeiter: Die Redakteure der Fachabteilungen, die Leiter der überfachlichen Ressorts, Geschäftsführer Tobias Hüttner und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle Vertrieb: TSG-Geschäftsstelle Service-Büro: Matthias Ritter und Heidi Michel Verlag, Anzeigenverwaltung und Druck: W & F Druck und Medien GmbH In der Heidelslach Leimen-St. Ilgen / Fax / Geschäftsführer: Willi Wink, Uwe Wink, Reiner Friederich Gestaltung/Layout/Produktion: W & F Druck und Medien GmbH Umschlag: Ponz Design Anzeigenberatung: Rolf Blei, Schelklystr HD Anzeigenschluss: jeweils vier Werktage nach Redaktionsschluss Auflage: 3400 Exemplare Erscheinungsweise: 6 x jährlich im Januar, März, Mai, Juli, September und Dezember. Bezugsgeld durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. Für die Abteilungsrubriken sind die Abteilungsleiter verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Nachdruck ist mit Quellenangabe gestattet. Wir drucken auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier der Umwelt zuliebe Nächster Redaktionsschluss für die Abteilungs-Berichte: Do. 23. August 2012 Für die sportartübergreifenden Themen im ersten Teil der Zeitschrift gelten frühere Abgabetermine wie mitgeteilt. -Adresse der Redaktion: RoPo@TSGRohrbach.de Wichtig: Pro Abteilung nur eine Datei einsenden! Nächste Ausgabe erscheint: 39. Kalenderwoche Termine Alle Termine rund um den Verein 2 Editorial Der Ball rollt... 3 Aktuelles Geschehen Auf geht s zur Rohrbacher Kerwe 5 Sport-KiTa Heidelberg Zirkus Sportikus öffnete die Pforten 8 Kindersportschule KiSS-Camp jetzt anmelden 10 Jugend Eichendorff-Schule legt Sportabzeichen ab 11 Lebenslanger Sport 60plus-specials 15 Sport und Umwelt Nachhaltiges Wirtschaften 17 Sportprogramm Für jeden etwas dabei jeden Tag 18 Aus den Abteilungen Fußball-Damen schaffen Klassenerhalt 24 Aus der Vereinsfamilie Die Geburtstage im September/Oktober 34 Service Beiträge und Ansprechpartner 39 Wir empfehlen Ihnen unsere Partner auf Seite: Auto Auto-Peters... 3 Nissan Müller... 9 Banken Heidelberger Volksbank... U3 Sparkasse Heidelberg... U2 Volksbank Kurpfalz H+G Bank Dienstleistungen Emig & Partner, Finanzberatung Fischer, Reinigung Frey, Bestattungsinstitut Ganns, Meyer, Klein u. Kollegen, Rechtsanwälte Jürgen Großhans, Zahnarzt Hasenleiser Apotheke... 8 ifa Heidelberg/Rhein-Neckar GmbH Weiß, Zahnarzt... 5 Wieland, Orthopädie Energie-Versorgung Stadtwerke Heidelberg... U4 Total-Agentur Theo Spiess Einzelhandels-Fachgeschäfte Blumen Kamm René Klein Lederwaren Raumtex, Raumausstattung Tschakert, Bäckerei Werz, Metzgerei Getränke Dachsbuckel, Winzerhof Weldebräu Handwerk Becker, Fensterbau... U3 Becker, Stuckateur Brabanski Fensterbau OHG Hambrecht, Stickerei Hambrecht, Sport... U2 Klenk, Graveurbetrieb Müller, Elektro Ritter, Raumausstattung Rohrbacher HolzWerkstätte Ruby, Steinmetz Throm, Elektro Wolf, Haare & Make-up Hotels, Gaststätten und Cafés Baan Thai, Thai-Restaurant Holiday Inn Heidelberg Roter Ochsen, Gasthaus... 2 TSG-Gaststätte Sanitär und Heizung Koppert, Sanitär-Schnelldienst

4 TERMINE Monat Wann Was/Wer Uhrzeit Wo August Mo-Fr Heidelberger Sportcamp: Ferienbetreuung für Kinder von 6-11 J Sportanlage So Heidelberger KuSs: Vernissage Sport & Kunst FiTROPOLIS September Sa-Mo Rohrbacher Kerwe mit TSG-Zelt des Fördervereins GeBeG Kerweplatz Mo-Do KiSS-Camp Sportanlage Mo-Fr Spiel- und Sportwoche für Kinder mit den Abteilungen des Vereins Sportanlage Mo Vorstands-Sitzung 6/ Vereinsheim Sa/So 22./ FiTROPOLIS Tage der offenen Tür FiTROPOLIS Oktober Di Hauptausschuss-Sitzung 1/ Vereinsheim November Do Vorstands-Sitzung 7/ Vereinsheim Do Beirats-Sitzung 3/ Vereinsheim Fr Außerordentliche Mitgliedervertreter-Versammlung Dezember Do Abteilungsversammlung Tennis Villa Schmetterball Januar 13 Fr Abteilungsversammlung Turnen Vereinsheim So TSG-Jahresempfang mit Oberbürgermeister Dr. Würzner März 13 Fr Mitgliedervertreter-Versammlung April 13 Fr Sa Vollversammlung der Badischen Sportjugend Sportkreistag des Sportkreises Heidelberg bei der TSG Rohrbach Eichendorffhalle Eichendorffhalle Gasthaus Roter Ochsen Thorsten Beyer Heidelberg-Rohrbach Rathausstraße 55 Telefon / Telefax / Saal bis 95 Personen Öffnungszeiten: Di Fr: Uhr und Sa: So: und Uhr oder nach Vereinbarung Gut bürgerliche Küche 2

5 EDITORIAL Der Ball rollt... Sicher haben Sie in den letzten Wochen mitbekommen, dass der Vorstand weitreichende Entscheidungen für die Fußballabteilung des Vereins getroffen hat. Grundsätzlich hält sich der Vorstand aus sportfachlichen Entscheidungen heraus, um die Identität und sportliche Selbstständigkeit der Abteilungen zu wahren, dennoch blieb uns in diesem speziellen Fall keine andere Wahl, als die erste Mannschaft, die sportlich von der B-Klasse in die unterste Klasse (C-Klasse) abgestiegen war, und die A-/B-Jugend nicht zum Spielbetrieb der Saison 2012/13 zu melden. In dieser Aussage steckt gleich ein wichtiges Detail: Wir haben die Fußballabteilung nicht abgemeldet. Wir haben auch nicht vor, nie wieder mit einer 1. Mannschaft am Spielbetrieb teilzunehmen. Nein, wir haben nur die 1. Herrenmannschaft sowie die männliche A- und B-Jugend nicht zur Saison 2012/13 angemeldet. Diese Entscheidung ist keinesfalls gegen unsere Fußballabteilung gerichtet, sondern ein wichtiger Schritt in eine erfolgreiche Zukunft dieser mehr als 90jährigen Tradition. Wir müssen uns aber zunächst unseren Kernaufgaben widmen, indem wir den männlichen und weiblichen Jugendbereich sowie den Frauenfußball (der den sportlichen Verbleib in der Oberliga Baden-Württemberg geschafft hat) in Rohrbach stärken und ausbauen.... und rollt Dazu müssen wir uns vorübergehend von einigen Aktivitäten trennen, die uns in den letzten Jahren überwiegend nur Kummer bereitet und Ärger eingebracht haben. Wir bekamen erhebliche Probleme in unserer Außendarstellung; das ging sogar soweit, dass es zu einer verzerrten Wahrnehmung unserer gesamten Fußballabteilung führte. Fragt man die anderen Vereinsvertreter und Verbandsfunktionäre im Kreis Heidelberg zu ihrer Meinung über die TSG Rohrbach, so genießen wir dort keinen guten Ruf das kam nicht von ungefähr und wir mussten darauf nun endlich eine Antwort geben, bevor der Fußball in der TSG Rohrbach endgültig im Chaos oder der Bedeutungslosigkeit versunken wäre. Dass die Betroffenen aus dem Umfeld der 1. Mannschaft und der A-/B-Jugend das nicht so sehen, versteht sich natürlich von selbst. Wäre dem nicht so, hätten wir jetzt nicht diese Zäsur vornehmen müssen, die uns alles andere als leicht gefallen ist. Aber es ging nicht anders. Unser Ziel, und natürlich auch das der neuen Abteilungsleitung, die sich überhaupt nur aufgrund unse- Auto-PETERS GmbH Haberstr Heidelberg Rohrbach-Süd nähe Kaufland Tel.: / h.simon@ah-peters.de 3

6 EDITORIAL rer Entscheidung zur Kandidatur bereiterklärt hat, ist es, in naher Zukunft wieder alle Mannschaften (auch Herren, sowie A-/B-Jugend) am regulären Spielbetrieb teilnehmen zu lassen; dann aber mit dem Qualitätsanspruch, dem sich die TSG Rohrbach grundsätzlich verpflichtet fühlt. Wir sind Ein Sportverein für Alle, aber nicht um jeden Preis. Unser Handeln wird in diesem Fall von den Punkten 4 und 8 unseres Leitbildes bestimmt (Nachwuchsarbeit mit pädagogischem Anspruch und Einhalten von Qualitätsstandards). Nachdem die langjährige Abteilungsleitung Anfang des Jahres aufgrund fehlender Unterstützung aus den eigenen Reihen frustriert die Segel gestrichen hatte und zurückgetreten war, musste sich der Vorstand bereits die komplette Rückrunde um den Spielbetrieb und den Fortbestand der Abteilung kümmern. Dabei traten offenkundige Defizite zu Tage. Weil es im Bereich der A- und B-Jugend seit Jahren an qualifizierter Betreuung und pädagogischer Führung mangelte, müssen wir die Aktivitäten im Bereich der männlichen A- und B-Jugend jetzt vollkommen neu aufstellen. Wir sind der Überzeugung, dass Jugendliche, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, gerade im Fußball, eine besondere Förderung und pädagogische Betreuung benötigen. Das ist allein auf ehrenamtlicher Basis nicht mehr zu leisten. Deshalb denken wir an den Einsatz von pädagogisch qualifizierten Jugendkoordinatoren, die die Jugendtrainer und Betreuer bei ihrer schweren Arbeit unterstützen. Im weiblichen Bereich ist uns das mit der Anstellung einer Jugendkoordinatorin bereits gelungen. Deshalb wird die Arbeit in diesem Bereich nahtlos fortgesetzt und natürlich weiter intensiviert.... und rollt Wir bemühen uns um eine starke Vereinsgemeinschaft und ein lebendiges Vereinsleben. Wir respektieren die Identität und sportliche Selbständigkeit jeder Abteilung im Rahmen der festgelegten Kompetenzen, erwarten aber auch das aktive Eintreten der Abteilungen für das Vereinsleben insgesamt. Das war in den letzten Jahren beim Betreuerstab der betroffenen Mannschaften nicht mehr erkennbar. Sowohl die 1. Herrenmannschaft als auch die männliche A- und B-Jugend führten ein Eigenleben innerhalb der eigenen Abteilung und ein Heranführen der eigenen Jugendlichen über C-, B- und A-Jugend in die erste Mannschaft fand nicht statt. Jeder Sportfachmann weiß, dass ein kontinuierlicher Aufbauprozess eine pyramidenförmige Struktur benötigt. Deshalb macht es keinen Sinn, eine A- und B-Jugend durch Abwerbung aus anderen Verein, wie das bei uns in der Vergangenheit geschehen ist, aufzubauen, sondern wir müssen auf einer breiten Basis, angefangen bei den Bambinis und der F-Jugend über die E- und D- Jugend zunächst wieder eine konkurrenzfähige C-Jugend aufbauen, um daraus das Potenzial für eine B-Jugend und später für eine A-Jugend, die sich überwiegend aus der eigenen Nachwuchsarbeit rekrutiert, zu entwickeln. Folgerichtig geht unsere gute Arbeit im Bereich Bambini sowie F- bis D- bzw. C-Jugend jetzt mit verstärkten Einsatz weiter; im weiblichen Bereich sowieso, hier sind wir in Heidelberg führend, sodass wir mittelfristig für alle Altersbereiche, bis hin zu einer 1. Herrenmannschaft, wieder ein entsprechendes Angebot unterbreiten können. Fußball wird seit mehr als 90 Jahren bei der TSG in Rohrbach gespielt. Wir werden durch die Umstrukturierung und den Neuaufbau dafür sorgen, dass auch zukünftig der Ball in Rohrbach rollt und die Abteilung wieder zu dem Aushängeschild des Vereins wird, das sie früher einmal war, jedoch in der jüngeren Vergangenheit leider nicht mehr gewesen ist.... und rollt... Unser besonderer Dank gilt der neu gewählten Abteilungsleitung, die sich derzeit mit Nachdruck und viel persönlichem Einsatz um die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen kümmert. Abteilungsleiter Rolf Blei wird dabei von Oliver Schwinn (stv. Abteilungsleiter) und Markus Seebold (Jugendleiter) unterstützt. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass alle Jugendtrainer aus dem männlichen und weiblichen Bereich die Entscheidung des Vorstandes nicht nur akzeptieren, sondern ausdrücklich begrüßen und mittragen. Dass sich die Arbeit mit den über 200 aktiven Mitgliedern, die weiterhin bei der TSG dem runden Leder nachjagen, sehen lassen kann, zeigt ganz aktuell die Prämierung der Deutschen Bahn für unsere Jugendarbeit (lesen Sie dazu den Bericht in dieser Ausgabe der Vereinszeitschrift). Leider wurde diese Arbeit in der Vergangenheit von den alten Führungskräften der Fußballabteilung nicht ausreichend gewürdigt; das gilt es zu ändern. Wir hoffen, Ihnen unsere Beweggründe hinreichend erläutert zu haben, und hoffen auf Ihre Unterstützung zum Aufbau einer neuen Fußballkultur bei der TSG Rohrbach. Mit sportlichen Grüßen Thomas Müller Stv. Vorsitzender Sport, Umwelt, Liegenschaften u. Veranstaltungen Rolf Blei Abteilungsleiter Fußball 4

7 AKTUELLES GESCHEHEN Titelstory Verein erhält Jugendförderpreis der S-Bahn RheinNeckar Die Premiere der S-Bahn-Nachwuchsinitiative der S-Bahn RheinNeckar im April/Mai 2012 war ein großer Erfolg. 30 Fußballvereine sowie Behindertensportvereine bewarben sich um die mit 2.000, und 500 Euro dotierten Förderpakete, die für jede der fünf S-Bahn-Linien sowie für den Behindertensport vergeben wurden. Insgesamt gab es Förderpakete im Wert von EUR , zu gewinnen. Die Gewinner wurden von einer regionalen Jury aus Sport und Wirtschaft ausgewählt darunter Ronny Zimmermann, Präsident des Badischen Fußballverbandes, Wolfgang Grünwald, Sportmoderator beim Rhein-Neckar-Fernsehen, Dr. Michael Sauer, Sportorthopäde und Paralympics-Teilnehmer 2008 im Rudern, sowie Andreas Schilling, Chef der S-Bahn RheinNeckar. Die Kreativität der Projekte, mit denen sich die Vereine beworben haben, war riesig, teilte Andreas Schilling mit. Wir freuen uns, dass wir mit der erstmaligen Vergabe unserer Förderpakete regionale Vereine in unserem Verkehrsgebiet bei ihrer Nachwuchsarbeit unterstützen können und zur Finanzierung von dem beitragen, was sie individuell am dringendsten benötigen, freute sich Schilling bei der Scheckübergabe am 25. Juni. Große Freude bei der Fußball-Abteilung: Gleich zwei Teams haben beim erstmals vergebenen Jugendförderpreis der S-Bahn RheinNeckar gewonnen. Im Bereich der S-Bahn-Linie S4 waren sowohl die C-Juniorinnen als auch die F-Junioren erfolgreich. Die einfallsreiche und mit eigenem Mannschaftssong unterlegte animierte Bewerbung der TSG-Juniorinnen schaffte es auf Platz 1. Der Song mit Video kann auf YouTube angesehen werden (TSG Rohrbach n bißchen verrückt). Für ihr Ziel, in diesem Jahr gemeinsam ein intensives Trainingslager auf der Sportschule Schöneck zu organisieren, steht ihnen nun der Förderbetrag von EUR 2.000, zur Verfügung. Den dritten Platz und somit EUR 500, sicherten sich die F-Junioren, die nun einen Trikotsatz mit ihrem neuen Trikotsponsor, der S-Bahn RheinNeckar, beschaffen wollen. Für die Mädchen nimmt Trainer Oliver Schwinn den Gewinn zusammen Clara Wittmann, Denise Coleman und Katharina Wetzel aus den Händen des S-Bahn-Chefs Andreas Schilling entgegen Die F-Jugend war durch Trainer Christof Sommer und die Spieler Lenni Seebold und Philipp Hilgenberg vertreten Ästhetische Zahnheilkunde Implantologie Funktionsanalyse / -therapie Felix-Wankel-Straße HD-Rohrbach Tel.: / Mo,Mi,Fr 8-15 Uhr Di,Do 8-12 u Uhr 5

8 AKTUELLES GESCHEHEN Sport-Senioren zu Gast bei der TSG Rohrbach Der Sportkreis Heidelberg hatte seine Sportsenioren und -seniorinnen zu einem geselligen und informativen Nachmittag eingeladen. Im Focus stand der Sport in der Metropolregion Rhein- Neckar. Das Treffen fand im vereinseigenen Fitness-Studio FiTROPOLIS statt. Nach der Begrüßung und einer Gedenkminute an den im Dezember 2011 verstorbenen Ehrenvorsitzenden und Gründer dieser Treffen, Prof. Heinz Brehm, gab der Vorsitzende der TSG Rohrbach, Harald W. Schoch, einen kurzen Überblick über den Verein und die geplanten Aktivitäten der nächsten Jahre. Sascha Brandenburger stellte sehr anschaulich die verschiedenen Fitnessgeräte im Studio vor, die auch für die ältere Generation durchaus geeignet sind, um Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit zu erhalten. Über die Sportregion Rhein-Neckar sprach der Geschäftsführer Daniel Sautter. Viele der Anwesenden waren erstaunt, was unter dem Dach Sportregion Rhein-Neckar alles gefördert und initiiert wird. Dabei gilt das Augenmerk, so Daniel Sautter, gleichermaßen dem beispielhaften Spitzensport wie der Förderung des Nachwuchs- und Breitensports. Die Konzentration der Arbeit liegt auf den drei Handlungsfeldern Kommunikation, Events und Sportlerbindung. Das Team London 2012 ist ein herausragendes Beispiel dafür. Das Top-Ereignis 2013 in der Metropolregion ist zweifelsohne das Internationale Deutsche Turnfest. Der Geschäftsführer Heinrich Clausen schilderte sehr anschaulich die gigantische organisatorische Herausforderung, die nur gelingen kann, wenn viele Vereine und Organisationen zusammen helfen. Er verstand es aber auch, durch seinen engagierten und motivierenden Vortrag schon heute Lust auf das Turnfest, das vom Mai 2013 stattfindet, zu wecken. Ein kurzer Weg führte dann in die in der Nachbarschaft gelegene Bewegungskrippe Quartier am Turm, die seit 2011 Die Sport-Senioren des Sportkreises Heidelberg in Trägerschaft von der TSG Rohrbach betrieben wird. Die Leiterin der Sport- KiTa Silke Hemmer führte durch die Räume, die in ihrer Ausstattung und Aufteilung begeisterten. Kind sein in dieser Einrichtung ist bestimmt etwas Wunderbares. Danach gab es von Nadine Petry interessante Einblicke in die Regionalstrategie Demografischer Wandel der Metropolregion Rhein-Neckar sowie Informationen über die Demografie- Woche vom und den Demografie-Kongress am Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Bevölkerung für den demografischen Wandel zu sensibilisieren und Gelegenheit zu bieten, beispielhafte Projekte und Aktionen darzustellen sowie Prozesse zur Gestaltung des demografischen Wandels einzuleiten. Nach diesen doch reichlich geistigen Gaben kam auch der Leib nicht zu kurz. Von der TSG Rohrbach wurde ein köstliches Kurpfälzer-Vesper serviert, das allen vorzüglich mundete. Mit Dankesworten an die beiden Organisatoren, Hannelore Antoni und Siegfried Michel, und guten Wünschen für die Zukunft bzw. bis zum nächsten Treffen beendete der Sportkreisvorsitzende Gerhard Schäfer einen gelungenen Nachmittag mit und für die Sportsenioren und -seniorinnen des Sportkreises Heidelberg. Auf geht s zur Rohrbacher Kerwe Es ist wieder mal soweit. Natürlich möchte keiner, dass es nachher heißt Mir hat keiner was gesagt von Samstag, 1. September bis Montag, 3. September trifft sich Jung und Alt im TSG-Zelt auf der Rohrbacher Kerwe. Es soll immer noch Mitglieder geben, die noch nie da waren, sogar welche, die gar nicht wissen, was die Rohrbacher Kerwe ist. Na dann wird s aber mal Zeit, seine Wissenslücken zu schließen wir sehen uns auf der Rohrbacher Kerwe. Das Kerwe-Team freut sich auf Ihren Besuch! 6

9 AKTUELLES GESCHEHEN Alle waren im Tanzfieber Groß war das Interesse, als die Abteilung Tanzstudio Jump ihre 10. Tanzshow mit dem Slogan Tanzfieber Wir heizen Euch ein an zwei Aufführungsterminen durchführte. Über 700 Besucher fanden den Weg nach Eppelheim in die Rudolf-Wild-Halle. Hier boten die Trainer und Choreographen Uschi Jost, Antonia Groneberg, Nadia Rianna, Silvia Zehner, Linda Luk, und Laura Deschlmayr vor jeweils ausverkauftem Haus eine Show der Extraklasse. Insgesamt gehörten über 200 Schüler, ob Groß oder Klein, Anfänger und Fortgeschrittene zu den Mitwirkenden und zeigten unter Moderation von Ati Jannausch dem Publikum mit ideenreichen Kostümen verpackt ihre Tänze aus dem Unterricht. Die Jump Dance Company mit dem Auftritt Fire Der Teenie Jazz II Der Teenie Jazz I Der Elementare Kindertanz Der Moderne Kindertanz 7

10 SPORT-KITA HEIDELBERG in der Heidelberger Bewegungskrippe Fabrikstr Heidelberg Heidelberger Bewegungskrippe Quartier am Turm Felix-Wankel-Str Heidelberg Sport-Kindergarten Heidelberg Erlenweg 26b Heidelberg Leitung: Silke Hemmer Silke.Hemmer@TSGRohrbach.de Sprechzeiten: Mittwochs Uhr Donnerstags Uhr Zirkus Sportikus im Sport-Kindergarten Parkplätze vorhanden Ein ganzes Kindergarten-Jahr hat uns das Thema Zirkus begleitet. Die Kinder wurden zu richtig kleinen Zirkusexperten. Zum Abschluss unseres Jahresprojekts fand eine spektakuläre Zirkusvorstellung bei uns im Sport-Kindergarten statt. Im Vorfeld wurde geprobt, gebastelt und Ideen gesammelt. Der Zirkus Sportikus öffnete am 28. Juni die Manege mit einer supertollen Show. Alle Eltern unserer kleinen Zirkuskünstler waren anwesend, auch unser Ehrenvorsitzender Siegfried Michel. Moderiert wurde die Show durch unsere charmante Erzieherin Silke Eichhorn. Man merkte ihr an, dass sie voller Leidenschaft und Stolz die einzelnen Nummern anmoderierte. Begonnen haben die vier Zirkuspferde mit ihrer Erzieherin Bettina Zielbauer, die eine sehr schöne Abfolge schwierigster Dressur-Elemente zeigten. Alle Pferde waren hochkonzentriert und man konnte die edle Abstammung erkennen. Frau Zielbauer war sichtlich begeistert von der sehr guten Leistung. Mit den drei Akrobaten ging es weiter. Sie zeigten eine atemberaubende Trampolin- Show mit Bodenelemente. Hier konnte man erkennen, dass die Akrobaten täglich ein hartes Training absolvieren, denn ihr Können war fantastisch. Die Krönung war jedoch die Menschenpyramide, die sie zum Abschluss ihrer Nummer zeigten. Unsere drei Ballerinas hatten eine Einlage vorbereitet, die vielseitig war. Begonnen hat diese mit einem Balanceakt über das Artistenseil. Hier mussten sich die Ballerinas sehr konzentrieren, denn diese Nummer war sehr schwer und sie mussten ganz schön im Gleichgewicht bleiben. Nach dem Artistenseil folgte eine Bändernummer auf dem Manegen-Boden. Es war ein Augenschmaus zu sehen, wie geschick die Ballerinas die Bänder wirbelten. Weiter ging es mit dem Muskelmann, der von BuFDi ler Nick O Connor begleitet wurde. Jeder war erstaunt, wie stark dieser kleine Mann war, der mühelos mehrere hundert Kilos stemmen konnte. Obwohl er etwas schüchtern war, war das Publikum sehr fasziniert. Weiter ging es mit dem Zauberer und seinem Lehrling. Er verzauberte nicht nur das Publikum, sondern zauberte auch einen Blumenstrauß aus seinem Zylinder. Doch nicht nur das, passend zur Fußball EM zauberte er eine Wimpel-Kette in den Akrobaten zeigten die menschliche Pyramide Nationalfarben herbei. Doch was wäre eine Zirkusvorstellung ohne tollpatischge Clowns? Die durften natürlich auch bei unserer Vorstellung nicht fehlen. Das Publikum konnte bei dieser Vorstellung ihre Lachmuskeln trainieren. Begonnen hat dies mit den zwei kleinen tapsigen Clowns. Danach waren alle vier kleinen Clowns und der große Clown, unsere Praktikantin Christina Krauß, in der Manege. Zum Abschluss wurden noch die Flöhe dazu geholt. Man musste schon sehr genau hinsehen, um die Flöhe auch wirklich zu entdecken. Es war so lustig den Clowns zu zusehen. Doch leider waren die Clowns auch die letzte Nummer. Zum Ende der Vorstellung kamen nochmal alle Akteure zum Finale in die Manege. Es war eine sehr schöne, lustige, spannende und atemberaubende Zirkusvorstellung. Die Eltern waren sehr begeistert und stolz auf die kleinen und großen Akteure. Man konnte erkennen, dass für diesen Nachmittag viel geübt wurde. Ein großer Dank an die Erzieherinnen Bettina und Silke, an Nick und Christina und an unser Helfer für diese tolle Vorstellung und ihr Engagement, sowie ein Dank an alle Eltern, die so zahlreich erschienen sind. Im Anschluss ließ man den Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Popcorn langsam ausklingen. 8

11 mit SPORT-KITA HEIDELBERG Unsere Pferde mit einer sehr schwierigen Formation Zwei Ballerinas mit einer sehr schönen Darbietung So schön waren die bunte Bänder anzusehen So stark war unser Muskelmann, man schwitzte schon beim Hinsehen Der große Zauberer zauberte ohne Probleme Blumen aus dem Hut Clown und Akrobatik? Was kommt bloß dabei raus? Natürlich ein großer Spaß! Autohaus Peter Müller GmbH Hatschekstraße 19, Heidelberg Telefon: , Fax: service@nissan-mueller.de, SHIFT_expectations 9

12 KINDERSPORTSCHULE Die Heidelberger KiSS-Camp Vom September wollen wir täglich von bis Uhr gemeinsam mit den KiSS-Kindern tolle Ausflüge unternehmen und Abenteuer erleben. Das KiSS-Camp kostet komplett 25, pro Kind. Kombi-Preis (Spiel- und Sportwoche & KiSS-Camp 45, pro Kind. Wir freuen uns auf euch. Euer KiSS-Team Für weitere Informationen steht das Sportreferat unter und per unter gerne zur Verfügung. ist ein Gemeinschaftsprojekt der zwei Großvereine TSG Rohrbach und TSV Handschuhsheim in Zusammenarbeit mit Stadt Heidelberg Universität TSG Gaststätte Heidelberg-Rohrbach Erlenweg 22 Telefon / Geöffnet täglich Uhr und Uhr, Montags ab 18 Uhr Deutsche und jugoslawische Küche Nebenzimmer für Feierlichkeiten und Familienfeste Tagungsraum Kegelbahnen Gartenwirtschaft mit Terrasse Im Ausschank HABERECKL EXPORT, und vom Faß. Heidelberg Auf Ihren Besuch freut sich Familie Mihajlovic NEU : Kooperationspartner ifa Heidelberg / Rhein-Neckar und TSG Rohrbach Alle Mitglieder der TSG Rohrbach erhalten bei Inanspruchnahme der Leistungen der ifa Heidelberg / Rhein-Neckar 10% Rabatt 10

13 JUGEND Heidelberger Sportcamp in den Pfingstferien Sportliches Ferienprogramm an Pfingsten: Vom 4. bis 8. Juni fand das mittlerweile alljährlich traditionelle Heidelberger Sportcamp statt. Die 18 teilnehmenden Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren hatten in dieser Woche die Möglichkeit, verschiedene bekannte und weniger bekannte Sportarten auszuprobieren. Täglich von Uhr wurden die Kinder von pädagogischen Fachkräften betreut und je nach Sportart von ausgebildeten Übungsleitern angeleitet. Langeweile stand hier garantiert nicht auf dem Tagesprogramm. Jeden Tag fanden 2 Sportaktivitäten statt, jeweils um 9 Uhr und 14 Uhr. Neben Fußball, Leichtathletik, Turnen und Ballspielen konnten die Kinder außerdem Sportarten wie Cricket, Tennis, Tanzen und Kampfkunst ausprobieren, wo sie mit viel Freude dabei waren. Dabei ließen sich die Übungsleiter so Einiges einfallen. Bunte Spiel- und Übungsformen sorgten für großen Spaß und viel Bewegung. Für die Kinder war es eine einmalige Gelegenheit, sich auch einmal in ungewöhnlicheren Sportarten auszuprobieren. Ein großes Dankeschön geht an die Übungsleiter der Abteilungen und die Betreuer, die durch ihr Engagement und ihre Kreativität so ein tolles Programm ermöglichten. Auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer war in dieser Woche gesorgt. Liebe Mitglieder, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter und Trainer! Wer am Vereinsgeschehen teilnimmt ohne Mitglied zu sein, ist ein Trittbrettfahrer und betreibt seinen Sport auf Eure Kosten. Diese Leute schädigen die Vereinsgemeinschaft und müssen im Interesse aller Beitragszahler gestoppt werden. Wir sagen Nicht mit uns! und fordern: Stoppt die Trittbrettfahrer und zeigt ihnen die Rote Karte! Dieter Klenk Graveurmeister Hand- u. Industriegravuren Metall- u. Gummistempel Schilder / Vereinsbedarf Lindenweg 11 b, Heidelberg, Tel. ( ) , Fax info@gravierwerkstatt-klenk.de Haare & Make-up Heidelberg Rohrbacher Str Elektrotechnik Sicherheitstechnik Gebäudesystemtechnik Photovoltaikanlagen Einbauküchen T: F: E: info@richard-mueller.com Ihr Elektro und Küchenprofi 11

14 JUGEND Neben Frühstück in der Halle wurden wir in der Mittagspause im TSG Bistro bekocht und auch nachmittags gab es noch einen kleinen Snack zur Stärkung. Die Zeiten zwischen den Sportaktivitäten nutzten die Kinder zum Malen, Hörspiele anhören, Fliegerbauen, basteln, Freundschaften schließen oder einfach auch zum gemeinsamen Spielen. Wenn das Wetter diese Woche leider auch nicht immer auf unserer Seite stand, hatten wir in der IGH-Halle dennoch sehr gute Möglichkeiten, alle Sportarten umzusetzen. Insgesamt war es eine sehr gelungene Woche und außer ein paar kleineren Wehwehchen konnten am Freitag auch alle Kinder mit ihrer Teilnehmerurkunde verabschiedet werden. Die vielen strahlenden Gesichter und die positiven Rückmeldungen haben für diese Ausnahme-Woche belohnt. Herzlichen Dank auch an die IGH-Hallenwarte und an die Wild-Werke Eppelheim, die das Camp mit Capri Sonne unterstützt haben. Vielleicht hat das ein oder andere Kind jetzt eine neue Sportart für sich entdeckt? Die Trainingszeiten und Ansprechpartner der Abteilungen finden Sie in unserem Sportprogramm in der Mitte dieses Heftes. Wir freuen uns auf das nächste Heidelberger Sportcamp, das in den Sommerferien vom 20. bis 24. August stattfindet. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie nachfolgend und über das Sportreferat der TSG- Geschäftsstelle unter oder per Mail an Die Sport-Crew Dann spielen wir Fußball eben in der Halle weiter Leichtathletische Laufschule Die Kinder beim Fußballtanz passend zur EM ( Jump -Tanzen) Und hier die Kunstwerke dazu Cricket, die neue Vereinssportart, ist gar nicht so einfach... 12

15 JUGEND Heidelberger Sportcamp Jetzt anmelden Das Heidelberger Sportcamp ist eine Ganztages-Ferienbetreuung für Grundschulkinder von 6 11 Jahren. Fünf Tage lang können die Kinder verschiedene Sportarten ausprobieren, Spielen und gemeinsam Spaß haben. Die Kinder werden jeden Tag bis zu zehn Stunden von pädagogischen Fachkräften betreut und bei ihrer sportlichen und sozialen Entwicklung gefordert und gefördert. Tagesablauf Uhr Bringzeit Uhr Sportaktivität Uhr freies Spielen* Uhr Mittagessen Uhr freies Spielen* Uhr Sportaktivität Uhr Holzeit * beaufsichtigte Spielzeit ohne Anleitung Termin Sommer: August 2012 Kosten Die Kosten betragen 155, (TSG-Mitglieder 145, ) pro Woche (Geschwisterkinder erhalten 10, Nachlass). Der Preis enthält Versicherungsschutz Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Obstbar, bei Übernachtung Abendessen) und Getränke (Wasser und Schorle) sowie alle Sport- und Freizeitaktivitäten des Kindes. Veranstalter / Ansprechpartner TSG Rohrbach e.v. Vereinsjugend Am Rohrbach Heidelberg / Kindersport@TSGRohrbach.de 13

16 JUGEND Spiel- und Sportwoche Vom September findet die Spiel- und Sportwoche im Rahmen des Heidelberger Feriensommers statt. In diesen fünf Tagen haben wieder alle interessierten Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren die Möglichkeit, täglich von 9 bis Uhr verschiedene Sportarten des Vereins kennen zu lernen. Die Spiel- und Sportwoche kostet komplett 25, pro Kind. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Für die Teilnahme können die Kinder am pünktlich in der Erlenweghalle sein und die Teilnehmergebühr bar bezahlen. Weitere Informationen erhalten Sie ab sofort beim Sportreferat der Geschäftsstelle unter oder per Kindersport@TSGRohrbach.de. Neues Angebot: Parkour Freerunning Parkour & Freerunning ist die Vervollkommnung körperlicher Bewegung im Zusammenspiel mit der Umgebung. Die Fähigkeit sich durch jedes Terrain so flüssig, geschickt und schnell wie möglich mit größter Präzision, Effizienz und Artistik fort zu bewegen. Das ist es, was Parkour & Freerunning ausmacht. Das Sportangebot für Jugendliche und Erwachsene von 16 bis ca. 30 Jahren läuft seit dem 7. Mai 2012 und findet immer montags von Uhr in der IGH-Sporthalle statt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hast Du Lust bekommen? Nähere Informationen gibt es im Sportreferat der TSG- Geschäftsstelle unter oder per Mail parkour@tsgrohrbach.de. Oder komm einfach vorbei. Floristik aller Art Blumen Pflanzen Hydrokulturen Grabpflege Lieferservice März Juli und Oktober Dezember sind wir samstags bis Uhr für Sie da. Rohrbacher Str. 134 Telefon Telefax Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Sa Uhr So Uhr Eichendorff- Schule legt Sportabzeichen ab Auch dieses Jahr veranstaltete der Sportkreis Heidelberg mit den Kindern der Eichendorff-Schule die Sportabzeichenabnahme. Die Veranstaltung fand bei schönem Wetter auf dem Sportgelände statt und wie auch in den letzten Jahren konnten die Kinder zwischen dem Sportabzeichen verschiedene Sportstationen des Vereins besuchen. Dieses Jahr war leider lediglich die Abteilung Baseball vertreten, dafür haben sich die Kinder hierauf besonders gefreut. Jason Robb ermöglichte den Kindern dieses Schnuppertraining, das dankend angenommen wurde. Bei den Stationen der KinderSportSchule konnten sich die Kinder bei den Übungsleitern Frederike Sauermann und Manuel Neidig bei Fangspielen austoben. Hier ging es vor allem um den Spaß und die Bewegung. Zudem bot die KiSS eine weitere Spielestation an, bei der verschiedene Spiele mit Wäscheklammern auf dem Programm standen. Die Kinder nahmen diese Angebote gerne und mit viel Freude an. Am Ende des Tages waren die meisten auch sichtlich erschöpft vor Anstrengung und Hitze. Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung und danken allen Beteiligten für die gute Organisation und die tollen Sportangebote. 14

17 ist unser Partner bei der Präsentation von LEBENSLANGER SPORT 50plus-Gruppen feierten den Sommeranfang Das jährliche Treffen der 50plus-Teilnehmer fand in diesem Jahr im Restaurant Mediterran statt. Nach dem Empfang im herrlichen Garten des Bethanien Lindenhof kam das leiblich Wohl nicht zu kurz. Wilma Fischer, mit 84 Jahren eine eifrige Wanderin und begnadete Gymnastin, hielt zu Ehren von Christa und Günter Merkel eine Laudatio, die nun seit 13 Jahren die 50plus- Wanderungen organisieren. Ilse Reiff richtete im Anschluss noch nette Worte an die beiden und überreichte ein Geschenk der Wandergruppe. Die Laudatio über Christa und Günter Merkel, sowie dem Übungsleiter Siegfried Michel war von Wilma Fischer sehr treffend. Siegfried Michel erhielt ebenfalls ein Präsent mit der Aufforderung von Wilma Fischer: Und die Moral von der Geschichte, geh turnen zu Siegfried und du bleibst beweglich und frisch. (v.l.n.r.): Christa Merkel, Günter Merkel, Siegfried Michel, Heidi Michel und Inge Dörflinger Schon eingetragen für den TSG-Newsletter? Im Service-Bereich schnell zu erledigen Wilma Fischer (li.) bei der Laudatio für Christa und Günter Merkel Empfang im Garten des Restaurant Mediterran im Bethanien Lindenhof 15

18 LEBENSLANGER SPORT wird Ihnen präsentiert von 60plus-specials Der Mai-Ausflug führte uns nach Miltenberg am Main. Nach einer 3-stündigen Bahnfahrt wurde Miltenberg erreicht. Die Main-Fahrt mit der ASTORIA und die anschließende Stadtbesichtigung waren die Höhepunkte. Aktivitäten Vorschau Mittwoch, 25. Juli 2012 Ausflug und Wanderung von Neckarhausen nach Hirschhorn Gehzeit: 1.45 Std. Treffpunkt: 9.30 Uhr Rohrbach Markt 9.55 Uhr Hauptbahnhof Gleis 7 Leitung: Christa und Günter Merkel Mittwoch, 22. August 2012 Ausflug und Wanderung von Sinsheim nach Waldangelloch. Auf flacher Strecke durch den Wald Treffpunkt: 9 Uhr Rohrbach Markt 9.34 Uhr Hauptbahnhof Gleis 1 Leitung: Christa und Günter Merkel Sonntag, 2. September 2012 Rohrbacher Kerwe Treff der 60plus-Gruppen um 12 Uhr im TSG-Zelt Im Juni ging es von den Drei Eichen zum Berghof Weinäcker und zum Abschluss zum Café Schneider in Gaiberg. Mittwoch, 26. September 2012 Ausflug und Wanderung in Pfalz nach Mussbach Selbstverpflegung in der Winzergenossenschaft Treffpunkt: 9 Uhr Rohrbach Markt 9.33 Uhr Hauptbahnhof Leitung: Christa und Günter Merkel Mittwoch, 31. Oktober 2012 Ausflug und Wanderung von Mussbach zum Pfalzblick Treffpunkt: 8.30 Uhr Rohrbach Markt 9.03 Uhr Hauptbahnhof Gleis 3 Leitung: Christa und Günter Merkel

19 SPORT UND UMWELT Endspurt im Projekt Nachhaltiges Wirtschaften Seit Beginn des Projektes im Oktober 2011 wurden in 7 Workshops und 4 Vor-Ort Terminen die Grundlagen für eine Zertifizierung im Projekt Nachhaltiges Wirtschaften geschaffen. Es wurden Daten erfasst und Unterlagen gesichtet, Rechtsvorschriften überprüft und Betriebsanweisungen erstellt. Mitarbeiter wurden für das Projekt sensibilisiert und erste Schulungen wurden durchgeführt. Einzelne Maßnahmen konnten bereits umgesetzt werden, erste Erfolge, sowohl in ökologischer als auch in ökonomische Sicht sind sichtbar geworden. Sämtliche Unterlagen wurden in einem großen Bewerbungsordner gesammelt, der am 30. Juni von unserem Stv. Vorsitzenden Thomas Müller zur Überprüfung durch die Projektkommission an Holger Keller vom Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Das Projektteam (v.l.n.r.): Thomas Müller, Helmut Scheuermann und Matthias Ritter. der Stadt Heidelberg übergeben wurde. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg wird die gesammelten Unterlagen sichten und ggf. Rückmeldung geben, falls das ein oder andere noch nachgebessert werden muss. Anschließend wird der Ordner an die Projektkommission weitergegeben. Diese wird den Inhalt des Ordners analysieren und in einer anschließenden Begehung vor Ort überprüfen, ob alle Voraussetzungen zur Zertifizierung gegeben sind. Der Termin für die Überprüfung durch die Projektkommission stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Da sich das TSG-Projektteam einig ist, seine Hausaufgaben erledigt zu haben, warten wir nun mit Spannung auf das Ergebnis der Zeritifizierungskommisson. Sp rt ist für lle t. es lb terstütze wir de Ju dsp rt in der io Mit Freude und Leidenschaft unterstützen wir den Jugendsport in der Region. In gleicher Weise sind wir für die Mütter und Väter der jungen Sportler da, wenn es um eine kompetente Finanzberatung geht. Lassen Sie sich von uns beraten. Termine unter

20 SPORTPROGRAMM Die TSG Rohrbach legt Wert auf Qualität. Dies zeigt sich darin, dass wir in allen Bereichen, für die Zertifizierungen angeboten werden, mit den entsprechenden Qualitäts-Siegeln ausgezeichnet sind: T r /Gy tik Toben, Tanzen, Turnen Spiel- und Bewegungsformen für Kinder Eltern/Kind-Turnen (2-4 J.) MO EW Trudi Heinze DI EDH Christa Richert DI EDH Christa Richert Vorschulkinder-Turnen (4-5 J.) MO EW Trudi Heinze DI EDH Christa Richert Gerätturnen Jungen (ab 6 J.) MI EDH Sebastian Dellinger Gerätturnen Mädchen (ab 6 J.) DI IGH SH-oT Christina Schwitalla / DO EDH Kooperation mit der IGH-Grundschule MI IGH SH-oT Info: Gymnastik für Ältere für sie und ihn Fitness mit Musik 50plus MO EW Gudrun Scholl DO HFS Fitness-Training 55plus FR EW Trudi Heinze Fitness mit Musik 60plus DO EW Siegfried Michel DO EW Inge Dörflinger / DO EW Siegfried Michel Sitzgymnastik für Ältere DI Sport-KiGa Bärbel Straub-Krieg / Herz-Kreislauf-Training DO HFS Gudrun Scholl Gymnastik und Spiel MI IGH SH-mT Peter Stinglwagner Freizeitsport-Gruppen für ihn Sportspiele für Männer ab 40 DI EW Heiner Stubenrauch Freizeitsport-Gruppen für sie Bodyforming - Gymnastik 30plus MI IGH-Gym Silvia Zehner Fitnessgymnastik mit Musik 60plus MI EW Inge Dörflinger / Freizeitsport-Gruppen für alle Walking DI SPA LA Martina Teichmann Korporative Freizeitgruppen CVJM-Volleyball MO IGH SH-mT Jürgen Jülg Ki d rg rt p rt Information: Katrin Merk Kooperation mit dem evang. MO EW Oliver Vasel Info: Kindergarten Hasenleiser MO EW MO EW Kooperation mit dem evang. DO FiT Katrin Merk Info: Kindergarten Lindenweg 18

21 Mi i Ki d r p rt h l KiSS Information: Katrin Merk a: Mädchen und Jungen 2-3 Jahre DI FWS Katrin Merk a: Mädchen und Jungen 3-4 Jahre DI FWS Katrin Merk Ki d r p rt h l KiSS Information: Katrin Merk a: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre FR EW Laura Werner Info: c: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre FR PS Manuel Neidig Info: d: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre DO IGH SH-oT Katrin Merk e: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre MI IGH SH-oT Kristina Schwarz Info: a: Mädchen und Jungen 6-8 Jahre MI IGH SH-oT Kristina Schwarz Info: b: Mädchen und Jungen 6-8 Jahre FR PS Steffen Riegler Info: c: Mädchen und Jungen 6-8 Jahre FR WS Katrin Merk d: Mädchen und Jungen 6-8 Jahre FR EW Laura Werner Info: a: Mädchen und Jungen 8-10 Jahre MI IGH SH-oT Frederike Sauermann Info: b: Mädchen und Jungen 8-10 Jahre FR EW Laura Werner Info: c: Mädchen und Jungen 8-10 Jahre FR PS Frederike Sauermann Info: : Mädchen und Jungen JahreMI IGH SH-oT Frederike Sauermann Info: Die Zusatzaktivitäten finden zu gesonderten Zeiten statt B d i t Jugend Kindertraining MO IGH SH-oT Maren Jansen Erwachsene Freizeitspiel & Mannschaft MO IGH SH-oT Franz Schmucker DO IGH SH-oT FR IGH SH ot B b ll/s ftb ll SPORTPROGRAMM Jugend Schüler und Jugend MI SPA-BSP Jason Robb FR SPA-BSP T-Ball (6-8 Jahre) MI SPA-BSP Jason Robb Erwachsene Herren I (ab 16 Jahre) MI SPA-BSP Luis Gonzales 0178/ FR SPA-BSP Herren II (ab 16 Jahre) DI SPA BSP Daniel Weinmann 0151/ FR SPA BSP Damen I & II(ab 16 Jahre) DI SPA-BSP Lena Hiebeler 0176 / DO SPA-BSP 19

22 SPORTPROGRAMM B h ll yb ll Information: Florian Schuler / B l 50plus-Treff DI ab SPA BOA Lampert/Winnewisser / Treff für Alle MI ab SPA BOA Lampert/Winnewisser / FR ab SPA BOA C p ir Kinder (5-8 Jahre) MO IGH-Gym Gordon Owens-Mason 0176 / MI IGH-Gym Kinder u. Jugendliche (9-12 Jahre) MI IGH-Gym Gordon Owens-Mason 0176 / FR IGH-Gym F ht Anfänger Schul-AG Kurs DI EW Dimitrije Pauljev Schüler (ab 6 Jahren) MI EW Dimitrije Pauljev Jugendliche & Erwachsene (Degen) MO FS Dimitrije Pauljev Erwachsene (Florett) DI FS Inge Behr Fortgeschrittene und Wettkämpfer Kinder/Jugendliche (bis 14 Jahre) MO FS Dimitrije Pauljev DI FS Alexander Hoppe / DO EW Alexander Hoppe / FR FS Alexander Hoppe / Jugendliche & Erwachsene MO FS Dimitrije Pauljev DI UNI Alexander Hoppe / MI EW Dimitrije Pauljev DO EW Dimitrije Pauljev Athletiktraining SO EW Alexander Hoppe / F ßb ll Jugend männlich Bambini (Jungen und Mädchen) MO SPA FUSF Info: DO SPA FUSF F-Jugend (6-7 Jahre) MO SPA FUSF Michael Müller 01 77/ DO SPA FUSF E1-Jugend (8-9 Jahre) DI SPA FUSF Dennis Habermann DO SPA FUSF E2-Jugend (8-9 Jahre) DI SPA FUSF Markus Seebold DO SPA FUSF E3-Jugend (8-9 Jahre) DI SPA FUSF Info: DO SPA FUSF D-Jugend (10-11 Jahre) MO SPA FUSF Fico Odinma DO SPA FUSF 20

23 SPORTPROGRAMM Jugend weiblich E-Juniorinnen (8-9 Jahre) MI SPA FUSF Sara Heuser Info: 0170/ FR SPA FUSF D-Juniorinnen (10-11 Jahre) MI SPA FUSF Jessica Bahr Info: 0170/ FR SPA FUSF C-Juniorinnen (12-13 Jahre) DI SPA FUSF Oliver Schwinn 01 70/ FR SPA FUSF B-Juniorinnen (14-15 Jahre) DI SPA FUSF Frederic Neuendorf 01 71/ FR SPA FUSF Damen 1. Mannschaft (Oberliga) MO SPA FUSF Bernd Egner MI SPA FUSF FR SPA FUSF 2. Mannschaft (Landesliga Kleinfeld) MI SPA FUSF Bernd Egner FR SPA FUSF H Jugend k y A/B-Mädchen MI EI Uwe Winter FR EI C/D-Mädchen DO EI Uwe Winter C/D-Knaben DO EI Uwe Winter Erwachsene (Herren) Senioren Do HOSF Udo Helmstädter Erwachsene (Damen) Damen MI EI Uwe Winter FR EI T t di J p Information: Uschi Jost Elementarer Kindertanz (4-6 Jahre) DI FiT Uschi Jost Moderner Kindertanz (6-7 Jahre) FR FiT Uschi Jost Kinderjazz I (8-9 Jahre) DI FiT Uschi Jost Kinderjazz II (9-10 Jahre) DI FiT Uschi Jost Mini Teenie Jazz (10-12 Jahre) FR FiT Uschi Jost Teenie Jazz I (11-14 Jahre) MI FiT Laura Deschlmayr Info: FR FiT Teenie Jazz II (14-17 Jahre) Mi FiT Antonia Groneberg Info: FR FiT ROLF BECKER STUCKATEURMEISTER Fachbetrieb für Ausbau und Fassade Heidelberg-Kirchheim, Odenwaldstr. 46/2 Tel. ( ) Fax stuckateur@becker-heidelberg.de Verputzarbeiten Trockenbau Vollwärmeschutz Sandstein- und Betonsanierung Altbausanierung Anstricharbeiten Reparaturservice Dachausbau Zukunft Haus l h Kosten sparen Wohnwert gewinnen 21

24 SPORTPROGRAMM K pfk t Kinder (5-8 Jahre) MO IGH-GYM Catrin Franzen SA EW Kinder u. Jugendliche (9-15 Jahre) MO IGH-GYM SA EW Erwachsene (Kempo Karate) MO IGH-GYM T. Schmidt-Herzog Erwachsene (Kempo Karate) MI EW Erwachsene (Jiu Jitsu) FR EW Erwachsene (Kickboxen) SA EW L i ht thl tik Bambini (4-6 Jahre) MO SPA LA Carmen Titz FR SPA LA Kinder (7-10 Jahre) MO SPA LA Bärbel van Haaren / FR SPA LA Fördergruppe (ab 11 Jahre) MO SPA LA Jürgen van Haaren / MI SPA LA Kristina van Haaren / FR SPA LA Leistungsgruppe (ab 14 Jahren) MO SPA LA Jürgen van Haaren / MI SPA LA Sebastian Sobiesiak FR SPA LA Heiko Kresin 01 63/ Laufgruppe Schüler MO SPA LA Stefan Pajonk MI SPA LA Tim Betz O td r Information: Sascha Brandenburger Lauf-Treff MO SPA LA Anne Lang Nordic Walking Kurs für Anfänger SA im Aufbau SPA LA S. Brandenburger Nordic Walking Kurs für Fortgeschr. SA im Aufbau SPA LA S. Brandenburger R h bilit ti p rt Information: Sascha Brandenburger Koronarsportgruppe MO EW Gabriele Wegmann Info: Sport mit Atemwegserkrankungen MI FWS Info: Sport mit Diabetes mellitus MI FWS Info: Sport mit Gelenkschäden / Arthrose DO FWS Simone Engelsberger Info: Sport mit Osteoporose / MO FWS Info: Wirbelsäulenschäden Sport mit Morbus Parkinson MI FiT S. Brandenburger Info: FR EW Info: Nordic Walking mit Morbus Parkinson MO SPA LA S. Brandenburger Info: Sport mit Wirbelsäulenschäden DO FiT Simone Engelsberger Info: DO FiT Simone Engelsberger Info: DO FWS Simone Engelsberger Info: Sport nach Krebs (für Frauen) MI FWS Info:

25 T i Information: Theo Rück / Ti ht i Jugend Freizeit, Schüler und Jugend DI IGH SH-oT Herbert Dietz FR IGH SH-oT Reinhard Hofmann Erwachsene SPORTPROGRAMM Freizeit, Damen und Herren DI IGH SH-oT Reinhard Hofmann FR IGH SH-oT V ll yb ll Jugend U13 weiblich DI IGH SH-oT Nils Weickert 01 77/ U14 weiblich DO IGH-SH-oT Nils Weickert 01 77/ U18 weiblich DO IGH SH-oT Nils Weickert 01 77/ Erwachsene (Herren) 1. Herren (Oberliga) DI IGH SH-oT Thomas Hoffmann DO IGH SH-oT 2. Herren (Landesliga) DI IGH SH-oT Dr. Uwe Schlittenhardt DO IGH SH-oT 3. Herren (Bezirksklasse) MI IGH SH-oT Dr. Christoph Rott Erwachsene (Damen) 1. Damen (Oberliga) DI IGH SH-oT Tim Schöne 0176 / FR IGH SH-oT 2. Damen (Bezirksklasse) Mo IGH SH-oT Sina Leister 01 70/ Mi IGH SH-oT FR IGH SH-oT 3. Damen (Kreisliga) MO IGH SH-oT Nils Weickert 01 77/ DO IGH-SH-oT Freizeitgruppen und -mannschaften Gruppe Tai-Ginseng MO IGH SH-mT Hans-Peter Feldes Mannschaft Ein Geräusch MI IGH SH-oT Martin Rattinger 01 71/ Mannschaft Rohr-frei FR IGH SH-mT Elisabeth Kaifer Gruppe allgemein FR IGH SH-mT Ingrid Ambos Elektroinstallationen Wärmepumpen Telefonanlagen Gartenbeleuchtung SAT-Anlagen Alarmanlagen Reparaturen LED-Beleuchtung Werbebeleuchtung VIDEO-Überwachung Über 100 Jahre in Heidelberg! Qualität und Lösungen aus einer Hand wie nebenstehend aufgelistet zeichnen uns aus. Sprechen Sie mit uns. Wir beraten kostenlos und kompetent in allen Bereichen der Elektro- Beleuchtungsund Kommunikationswelt. Ihr Elektriker Georg Throm Elektromeister und Kommunikationstechniker Hardtstraße Heidelberg Tel Fax elektro@throm.com 23

26 AUS DEN ABTEILUNGEN Baseball/Softball Saison gut angelaufen Mit dem Frühling beginnt auch traditionell die Baseball- und Softballsaison für die Heidelberg Hedgehogs. Nicht nur durch Filme wie das für mehrere Oscars nominierte Baseball-Drama Die Kunst zu gewinnen Moneyball werden diese amerikanischen Sportarten auch hierzulande von Jahr zu Jahr beliebter. Nach der produktiven Vorbereitung in diversen Hallen über den Winter, freuen sich alle Mitglieder der Base-/Softball- Abteilung, endlich wieder, gemäß der wahren Natur dieser höchst attraktiven Sportarten, unter freiem Himmel auf dem Trainingsgelände am Oliver-Faust- Field (Erlenweg 30) zu trainieren. Die Saison wurde am 21. April eröffnet. Dazu sind die Hedgehogs gleich mit mehreren Kadern in verschiedenen Ligen aufgestellt: Die Damen spielen mit dem ersten Softballteam in der ersten Bundesliga und mit der zweiten Mannschaft in der Verbandsliga. Die erste Herrenmannschaft (Baseball) tritt in der Regionalliga Südwest an und die zweite Mannschaft in der Landesliga. Außerdem spielt unsere Jugendmannschaft (Jahrgänge 1997 bis 1999) in der Jugend Landesliga und die Schülermannschaft (Jahrgänge 2000 bis 2002) in der Schüler Landesliga. Und für die ganz Kleinen (Jahrgänge 2003 bis 2007) gibt es noch die T-Ball Mannschaft, die ein mal pro Woche trainiert. Die Trainingszeiten und die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie im blauen Mittelteil des Heftes. All diese Informationen, Spieltage, Tabellen, Kader und noch einiges mehr zu Baseball und Softball in Heidelberg finden Sie auch auf unserer Homepage unter Wir freuen uns immer über neue Interessenten. Also trauen Sie sich und schauen Sie doch einfach mal vorbei. Fußball Aktuelle Infos, Spielberichte, Spielpläne und vieles mehr findet man im Internet auf der neuen Abteilungsseite unter C-Juniorinnen Die C-Juniorinnen konnten die in der Herbstrunde errungene Meisterschaft nicht wiederholen, belegten aber in der Frühjahrsrunde einen sehr guten 3. Platz in einer starken Konkurrenz. Nur die Mädchen von 1899 Hoffenheim und des Karlsruher SC rangierten am Ende noch vor unseren TSG-Mädchen. Dabei ging der Einstieg in die neue Saison gründlich daneben: 3:0 musste man sich Klinge Seckach geschlagen geben. Unsere Mädchen hatten 90% Ballbesitz, erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen und gingen dennoch leer aus. Schon auf der Heimfahrt stellte sich aber die guten Laune wieder ein harte Techno-Beats hämmerten im Mannschaftsbus, bis der Frust überwunden war. Schon im nächsten Spiel gegen Oberöwisheim konnte aber ein verdienter 5:2-Erfolg eingefahren werden. Im Spiel gegen 1899 Hoffenheim hatten dann einige Mädchen zu viel Respekt vor dem großen Namen. Unsere Mannschaft verkaufte sich in diesem Spiel unter Wert und wurde 3:0 geschlagen. Schade da wäre mehr drin gewesen! Schon gegen Oftersheim fanden unsere Mädchen auf die Erfolgsspur zurück und konnten über- Die C-Juniorinnen waren als Ballmädchen beim U-16 Länderspiel Deutschland-Frankreich im Einsatz. In den Farben des Badischen Fußballverbands sorgten sie für schnellen Nachschub, wenn ein Ball ins Aus geschlagen wurde. Zusätzlich zu dem Erlebnis, bei einem Länderspiel dabei zu sein, gab es noch ein T-Shirt. Ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen beim BFV und beim DFB. Unter den Zuschauern war auch Vorstandsmitglied Rolf Blei. Die TSG Rohrbach ist Bleiben Sie beweglich Therabänder Heidelberg-Rohrbach Herrenwiesenstr / Dossenheim Handschuhsheimer Ldstr / Balance Pads Lagerungswürfel Gymnastikmatten Zubehör für die Wassergymnastik 24

27 AUS DEN ABTEILUNGEN zeugend mit 5:0 gewinnen. In den folgenden Spielen setzte sich das Duo Hoffenheim/KSC an der Tabellenspitze ab und es entwickelte sich ein Kopf an Kopf Rennen um Platz 3, das bis zum letzten Spieltag spannend blieb. Im letzten Saisonspiel gegen den KSC zeigten unsere Mädchen eine starke Leistung, gerieten aber zu Anfang der zweiten Halbzeit unglücklich in Rückstand. Das Spiel blieb spannend bis zum Schluss und in der letzten Spielminute konnten unsere Mädchen den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Damit war der dritte Tabellenplatz gesichert. E-Juniorinnen Die E-Juniorinnen befinden sich im Aufbau und haben mit ihrer Trainerin Sara Heuser in diesem Frühjahr an zwei Spieltagen teilgenommen. Die jungen Spielerinnen waren mit Feuereifer bei der Sache und hatten viel Spaß dabei, ihre ersten Wettkampferfahrungen zu sammeln. Die nächsten Ziele sind jetzt, noch einige neue Spielerinnen in das Team zu integrieren, um dann auch am regulären Spielbetrieb teilzunehmen. Bäckerei Angelika Tschakert Café am Rathaus Rathausstr. 45, Heidelberg / Öffnungszeiten: Mo So Uhr Büffet: Uhr Kolbenzeil / Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa Uhr So Uhr E2-Jugend ist Staffelmeister Ein erneut überragendes Fußballjahr des spielstarken Rohrbacher Jahrgangs 2002! Belegt man in der BFV-Herbstrunde noch Platz 2, obwohl nur ein Spiel verloren wurde, erreicht die E2 am Ende der Frühjahrsrunde im Mai 2012 die Staffelmeisterschaft! Wieder gewinnt man alle Spiele, außer einem gegen den ASV Eppelheim und erreicht ein Gesamttorverhältnis von 49:11. Und das, obwohl so starke Teams in der Staffel sind, wie Astoria Waldorf, die man mit 4:1 besiegt, VFB St.Leon, die mit 6:3 bezwungen werden und der VFB Wiesloch, dem man mit 5:1 seine Grenzen aufweist. Lediglich muss man sich erneut dem ASV Eppelheim mit 0:2 geschlagen geben. In einem Spiel allerdings, dass auf Augenhöhe stattfindet. Das Rohrbacher Spiel läuft sehr gut, der Angriff funktioniert mehrfach überragend und kann nur durch den starken Eppelheimer Torwart sowie drei Mal durch die Latte und den Pfosten gestoppt werden. Am Ende hat Eppelheim mehr Glück. Mit den Eppelheimern und den punktgleichen Jungs aus St.Leon teilt man sich in dieser starken Staffel die Meisterschaft! Ausgerechnet mit diesen beiden Teams sollte man es auch nach dem Ende der Verbandsrunde wiederholt zu tun bekommen! Es spricht für die Stärke der heimischen Staffel, dass man immer wieder, Im Beind HD-Rohrbach TAPETEN GARDINEN BODENBELÄGE PARKETT LAMINAT SONNENSCHUTZ MARKISEN Alles aus einer Hand alles unter einem Dach: Wir informieren, planen, nehmen Maß, nähen, dekorieren, montieren und verlegen zuverlässig. Englerstraße 12, (neben Praktiker) HD-Rohrbach-Süd, Telefon / Tapeten Gardinen Bodenbeläge Parkett/Laminat Sonnenschutz Markisen 25

28 AUS DEN ABTEILUNGEN im Halbfinale oder Finale auf beide trifft! Auf Turnieren, u.a. in Weiher bei Karlsruhe am 10. Juni, bei dem die TSG nach einem überragenden Turnierverlauf, dem gewonnenen Halbfinale gegen FV Karlsruhe-Grünwinkel, im Endspiel ausgerechnet auf Eppelheim trifft. Diese hatten im Halbfinale den Turnierfavoriten VFL Mannheim- Neckarau ausgeschaltet, gegen den auch die TSG-Jungs in der Vorrunde ein starkes 1:1 errangen. Leider musste ausgerechnet im Endspiel der angeschlagene Torwart Sebastian notgedrungen durch einen Feldspieler ersetzt werden und das auch noch gegen die tiefstehende Sonne. So entscheiden die Eppelheimer das Finale zu ihren Gunsten. Doch auch für Platz 2 nehmen die Rohrbacher einen großen Pokal mit nach Hause. Auf St. Leon treffen unsere Kicker auf dem Mosca-Cup am 17. Juni. in Eberbach im Halbfinale. Wieder sind unsere Jungs vom Verletzungspech verfolgt und haben trotz starkem und ausgeglichenem Spiel gegen die Jungs aus St. Leon knapp das Nachsehen. Allerdings schaltet Rohrbach im Spiel um Platz 3 noch die SpVgg. Neckarelz aus und erreicht so Platz 3. Auch die Herbst-Verbandsrunde des E3-Teams verläuft nach anfänglichen Startschwierigkeiten noch recht gut. Es E3-Junioren Unsere erfolgreichen Jungs der E2 und E3-Jugend mit ihren Trainern. wird am Ende noch ein achtbarer Platz 3 in der Tabelle erreicht. Doris Hambrecht Karlsruher Str Heidelberg / Fax: / D.Hambrecht@t-online.de SANITÄR-SCHNELLDIENST Alles für Ihr Bad Badeinrichtungen Armaturen Zubehör Verkauf + Beratung + Kundendienst HD-Rohrbach-Süd (Industriegebiet) Hatschekstr. 16, an der Eternit-Grenze Telefon / AUSSTELLUNG UND VERKAUF: Mo-Fr 9-13 Uhr und Uhr, Sa 9-13 Uhr 26

29 AUS DEN ABTEILUNGEN Damen schaffen den Klassenerhalt Zu Beginn der Rückrunde glaubten Einige, der Klassenerhalt sei kaum noch zu schaffen. Doch die TSG-Fußballerinnen bewiesen Kampfgeist und schafften das fast Unmögliche. Einer bitteren 7:0- Pleite gegen Sindelfingen folgte der zweite Dreier der Rückrunde. Die Partie gegen Faurndau konnte mit 4:2 gewonnen werden. Herausragende Spielerin war Maike Nauert, die mit ihrem Dreierpack einen großen Teil zum Sieg beitrug. Eine Woche später folgte eine 1:0-Niederlage gegen Derendingen. Trotz starker kämpferischer Leistung kassierte man kurz vor Schluss das spielentscheidende Gegentor. Nach zweiwöchiger Spielpause aufgrund einer Spielabsage seitens der TSG, fiel der Startschuss in die letzte Woche. Der erste Gegner war, der ein Platz bessere, TB Neckarhausen. Nach dem Spiel blieb es bei dieser Konstellation, denn die Partie endete mit 2:2. Als nächstes folgten die schon abgestiegenen Denzlingerinnen. Diese wollten den ersten Heimsieg in der Oberliga einfahren. Doch Lorena Ruf machte diesen Plan kurz vor Schluss zunichte in dem sie das 2:2 markierte. Zum alles entscheidenden Spiel begrüßte man den VfB Munderkingen, die bis dato mit zwei Punkten hinter der TSG standen. Mit viel Moral, viel Kampfgeist und ein wenig Glück endete die Partie wiederum mit 2:2. Nachdem zur selben Zeit der Hegauer FV in der Regionalliga Süd den Klassenerhalt erreichen konnte, hieß es in Rohrbach durchatmen, da dadurch der Abstieg verhindert wurde. Sicherlich gehörte zum Klassenerhalt eine gute Portion Dusel, aber der Mannschaft muss ein riesiges Lob ausgesprochen werden. Das Verhalten auf dem Spielfeld und die mannschaftliche Geschlossenheit war in der Rückrunde um ein Vielfaches besser als in der Vorrunde. Und das war ebenfalls ein dickes Plus im Abstiegskampf. Nun darf erst einmal die Sommerpause zum Durchatmen genutzt werden, bevor es im Juli wieder in die Vorbereitung geht. Für die neue Saison ist geplant, zwei Mannschaften ins Spiel zu schicken, da der Zuwachs an Spielerinnen enorm ist. Bereits in der Anfangsphase betont Zweikampfstark Ein platzierter Schuss ins lange Eck bescherte die frühe 1:0 Führung Immer wieder hatte Neckarhausens Abwehr das Nachsehen 27

30 AUS DEN ABTEILUNGEN Leichtathletik Trainingslager in Milano-Marittima Nach dem Motto Jeder Tag ohne Training ist ein verlorener Tag machten sich in den diesjährigen Osterferien die Leichtathleten der TSG Rohrbach im Alter von 8 58 Jahren zusammen mit ihrem Trainerteam und einigen mitgereisten Eltern auf den Weg in das Trainingslager nach Milano Marittima an der italienischen Adria, um sich den letzten Schliff für die anstehende Leichtathletik Saison zu verpassen. Nach einer langen Nachtfahrt in Kleinbussen und einer ersten italienischen Mahlzeit begann schon am Nachmittag des ersten Tages unser Training am Strand. Pinienwald, Sandstrand, der hauseigene Aerobic Raum und die mitgenommenen Sportgeräte boten allerlei Abwechslung im täglichen Trainingsablauf, der von unserem Trainerund Betreuerteam Jürgen und Bärbel van Haaren, Carmen Titz, Sebastian Sobiesiak und Norbert Theobald geleitet und organisiert wurde. Der Tag begann für unsere Kinder und Jugendlichen mit einem erfrischenden Lauf durch das benachbarte kleine Pinienwäldchen, den der eine oder andere aufgrund der frühen Stunde noch nicht so recht zu schätzen wusste. Aber das leckere Frühstücksbuffett konnte alle zum Weitertrainieren motivieren. Nach dem Frühstück stand eine saftige Einheit Konditionstraining am Strand auf dem Programm. Gut, dass es am Mittag stets eine leckere italienische Mahlzeit gab, die Mühen des Vormittags schnell vergessen ließen. An den Nachmittagen vertieften unsere Sportler unter der Leitung des Trainerteams ihre technischen Fähigkeiten in den Wurf-, Sprung- und Laufdisziplinen am nahe liegenden Strand. Wenn das Wetter einmal nicht so gut war, dann brachten Carla Theobald und Kristina van Haaren unsere Athleten und Athletinnen mit fetziger Musik beim Aerobic Training zum Schwitzen. Zu ihnen gesellten sich auch ein paar mitgereiste Eltern, die sich eifrig Mühe gaben, bei den sportlichen Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen mitzuhalten. Da war der eine oder andere Muskelkater unvermeidlich. Die Erholungsphasen und Freizeit nutzten wir zum Abkühlen im eiskalten Meer oder Pool sowie zum Cappuccino trinken, Eis essen oder gar nichts tun, wobei einige nimmermüde Sportler sich auch nicht in den Pausen vom Beach Volleyball Spiel am Strand abhalten ließen. Neben den sportlichen Aktivitäten kamen aber auch der gemeinsame Spaß Die Teilnehmer bei der täglichen Laufschule am Strand Teamsitzung vor dem Training und die italienische Kultur nicht zu kurz. So versüßten diverse Spiele- und ein Tanzabend den harten Trainingsalltag unserer Athleten und Athletinnen. Auch ein Ausflug nach Ravenna, der nahe gelegenen Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Region Emilia-Romagna, bekannt durch ihre wunderbare Mosaikkunst ihrer Kirchen stand auf dem Programm. Am Abschlussabend des Trainingslagers ließ es sich Trainer Jürgen van Haaren nicht nehmen, alle mitgereisten Sportler für ihren Eifer und ihre Trainingsleistung, die sie in den sieben Tagen des Trainingslagers erbracht haben, zu loben und einen Ausblick auf die anstehenden Wettkämpfe und Veranstaltungen der angebrochenen Saison zu geben. Motiviert für die anstehende Saison kehrten unsere Leichtathleten nach einer Woche intensiven Trainings zurück nach Heidelberg. Wer sich ein Bild von unserem schönen und ereignisreichen Trainingslager machen möchte, möge einmal unter nach TSG Rohrbach LE Ostertraining 2012 suchen und sich das gleichnamige Video anschauen. Kirsten Padberg Schon eingetragen für den TSG-Newsletter? Im Service-Bereich schnell zu erledigen 28

31 AUS DEN ABTEILUNGEN Fünf Mannschaften Schüler Kreispokal in Oftersheim Beim diesjährigen RNK DMM Schüler Kreispokal in Oftersheim am Christi Himmelfahrtstag trat die Leichtathletik- Abteilung gleich mit fünf Mannschaften in zwei Altersgruppen und mehr als 30 Athletinnen und Athleten an. Bei herrlichem Wetter kämpften Athletenteams der Altersklassen U16 (14 15 Jahre), U14 (12 13 Jahre) sowie U12 (10 11 Jahre) aus mehr als 15 Vereinen um Punkte in den leichtathletischen Disziplinen. Die TSG Rohrbach war dank ihrer großen Abteilung in fast allen Altersklassen vertreten. Dabei besteht ein Team aus 6 8 Athleten, von denen jeder in bis zu drei Disziplinen antritt und am Ende die Gesamtpunktzahl für das Endergebnis ergibt. Das Team unserer weiblichen Jugend U12, das einen hervorragenden vierten Platz belegte und die Bronzemedaille nur um wenige Punkte verpasste, bestand aus Anna Beer, Mina Bamarni, Jenny Müller, Laetitia Neuhaus, Paula Padberg, Dorothea Riedel, Maja Sebastian und Elisa Titz, die im Mannschaftsmehrkampf 1 in den Disziplinen 50 m, Weitsprung, Hochsprung, Schlagballwurf, 4x50 m sowie 800 m angetreten war. Besondere Erwähnung verdient die Leistung unserer 4x50 m Staffel, die nach ihrem letzjährigen Kreismeistertitel auch in diesem Jahr eine fantastischen Zeit von Sek. lief. Auch unsere männliche Jugend U12 war mit einem Team vertreten und erkämpften die begehrte Bronzemedaille und landeten nur knapp hinter der MTG Mannheim auf dem 3. Platz. Mit von der Partie waren Matthis Hager, Cornelius Pfeffer, Daniel Schremser, Finn und Silas Oehme sowie Timo Weber. Der erst 9 jährige Finn, der bereits bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften im April Kreismeister wurde, lief über 800m eine sehr gute Zeit von 2:40,54 Min. Bei den Jungen der männlichen Jugend U14 belegte die TSG Rohrbach den 5. Platz mit Anton Dippel, Felix Herzog, Paul Kenntner, Benedikt Keppner, Lennart Leonhard und Benno Salije in den Disziplinen 75 m, Weitsprung, Ballwurf sowie 4x75 m. In der DMM Gruppe 2 der weiblichen Jugend U16 wurden wir vertreten durch Vian Barmani, Lea Betz, Nelly Brandel, Caroline Böhm, Isabel Deutsch, Marisa König, Jessica Lehmann, Lana Lemke, Jule Padberg, Shanika Posch, Anna Schill und Zarah Theobald, die in den Disziplinen Die späteren Bronzemadalliengewinner der U-12 Mannschaft Auch die Eltern hatten ihren Spass Die weibliche U12 konnte ich über einen guten 4. Rang freuen 29

32 AUS DEN ABTEILUNGEN 100 m, 80 m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Speerwurf, Kugelstoßen und 4x100 m sowie 800 m den 4. Platz belegten. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Caroline Böhm, die die 3kg Kugel 9.21 m stieß. In der Altersklasse männliche Jugend U16 erkämpften Tobias Buck, Till Herzog, Moritz Kirsch und Fabian Titz mit den Disziplinen 100 m, Weitsprung, Kugelstoßen sowie 800 m die Bronze Medaille. Eine sehr gute Leistung erzielte Fabian Titz über 800 m mit fantastischen 2:17,25 min, der mit dieser Zeit die Konkurrenz hinter sich ließ. Neben den einzelnen Leistungen aller Sportler und Sportlerinnen zählte aber an diesem Tage ganz besonders der Zusammenhalt unter den Kindern und Jugendlichen und der Teamgedanke bei diesem Mannschaftsmehrkampf. Ein besonderer Dank gilt unseren Trainern Jürgen und Bärbel van Haaren und Carmen Titz sowie den zahlreichen Eltern unserer Aktiven, die zum Gelingen dieses Wettkampf an diesem langen Tag beitrugen. Die U16 machte besonders im Kugelstßen und im 800 m Lauf auf sich aufmerksam Tennis Sich regen bringt Segen Das jedenfalls dachten sich die Radler der Tennisabteilung, die sich weit über zwanzig an der Zahl am 1. Mai zur allfälligen Radtour trafen. Wie in den Jahren zuvor war die Strecke, von Klaus Ziemssen ausgesucht, vom Ehepaar Ziemssen abgefahren worden, auch um ein magenstärkendes Ziel ausfindig zu machen. Obwohl eine Bandscheibenoperation unmittelbar bevorstand, ließ es sich unser Klaus selbstredend (um nicht zu sagen: selbstradelnd) nicht nehmen, die Truppe auf ihren Drahteseln bei schönstem Wetter nach Reilingen zu führen, wo man im Goldenen Löwen zu schnabulieren gedachte. Dieser Idee schlossen sich auch einige Tennisfreunde an, die mit dem Auto zur Gruppe stießen aber auch sie mussten sich dann doch gedulden, bis der Wirt alle Gäste mit Gruß und Gedeck aus der Küche sättigen konnte. Der guten Laune konnte dies dem Vernehmen nach nichts anhaben, denn nach der Rückkunft in Rohrbach fand sich ein harter Kern im TSG-Bistro wieder, um den geselligen Tag angemessen ausklingen zu lassen. Die ersten Maitourer trudeln auf der Tennisanlage ein Alle Radler vor dem Ziel des Ausfluges das Gasthaus zum Goldenen Löwen in Reilingen 30

33 AUS DEN ABTEILUNGEN Birgit Roos, Henrik Laser und Wolfgang Münzer waren dieses Jahr die erfolgreichsten Blümchensammler (v.l.n.r.) Über 30 Sportler fanden sich zum Blümchenturnier auf der Tennisanlage ein Auch beim Blümchenturnier, das wiederum am Pfingstmontag zur Austragung kam, hatte der Wettergott ein Einsehen und bescherte uns prächtiges Wetter, das einfach dazu einlud, einige Stunden auf unserer Anlage zu verbringen. Dieser Lockung konnte man nicht widerstehen, und so nahmen über dreißig Spielerinnen und Spieler am Blümchenturnier teil, das um Uhr von Turnierleiter Klaus Weigel gestartet und um 18 Uhr mit dem traditionellen Kurpfalzachter (auf jeder Seite des Netzes agieren vier Spieler/innen) beendet wurde. Ganz offensichtlich hatten alle Teilnehmer viel Spaß beim sportlichen Geschehen, und als Mitspieler hatte man in den Pausen zwischen den einzelnen Doppelrunden ausreichend Gelegenheit, sich mit Gästen und Tennisfreunden zu unterhalten oder etwas für das leibliche Wohl zu tun, um den Anstrengungen der folgenden Partien gewachsen zu sein. Jedenfalls hatte der Vergnügungsausschuss mit Ute Behrens, Hans-Peter Droste, Wolfgang Münzer und Manfred Patsch in der Vorbereitung keine Mühe gescheut, und so konnten bis in den Abend hinein die Mäuler gestopft und die Kehlen befeuchtet werden. An dieser Stelle gilt unser Dank nicht nur dem Vergnügungsausschuss, sondern auch allen, die hinter der Theke und am Grill mithalfen, und allen, die mit Kuchen- und Salatspenden für ein reichliches Angebot sorgten. Auch wenn dem Blümchenturnier zur Erinnerung: die Doppelpartner werden Runde für Runde ausgelost der Wettbewerbscharakter eigentlich abgeht, gibt es doch am Ende immer auch Sieger. Diesmal war das Resultat geradezu beispielgebend, denn mit Birgit Roos, Hendrik Laser und Wolfgang Münzer gab es drei gleich erfolgreiche Blümchensammler (d.h. Sieger in einem Rundenspiel), die jeweils eine große Gruppe innerhalb unserer Abteilung repräsentieren konnten: Freizeitspieler (Birgit), Jugend (Hendrik), Mannschaftsspieler (Wolfgang). Bis in den langen Abend hinein verlängerte der Tag mit Akkordeon-Musik (Peter Dörflinger) und Liedern, gemäß dem Motto Ludwig Uhlands: Singe, wem Gesang gegeben Das ist Freude, das ist Leben, wenn s von allen Zweigen schallt. Kurzum: Das Blümchenturnier war wiederum ein voller Erfolg! Wie es mit den sportlichen Erfolgen unserer Mannschaften steht darüber werden wir im nächsten RohrPost-Ausgabe berichten. Klaus Weigel 31

34 AUS DEN ABTEILUNGEN Turnen Ein Tag beim Landesturnfest in Heilbronn Das Turnfest zwischen dem badischen und dem schwäbischen Turnerbund stand ganz unter dem Zeichen gemeinsam einzigartig. Es war großartig! Schon früh am Samstag fuhr die Mittwochsgymnastikgruppe von Inge Dörflinger mit der S-Bahn nach Heilbronn. Es war ein herrlicher Tag, von der Sonne verwöhnt verbrachten wir schöne Stunden in der festlich geschmückten Turnfeststadt. Wir wurden mit super Schauvorführungen der einzelnen Turnvereine aus beiden Verbänden regelrecht überhäuft. Für viele unserer Gymnastikfrauen war dies ein absolut tolles Ergebnis. Beim Kätchentest wurde unsere Geschicklichkeit in Disziplinen wie Zöpfe flechten, Kleideranprobe sowie etlichen anderen Anforderungen auf die Probe gestellt. Wir hatten viel Spaß dabei. Den Höhepunkt des Tages erlebten wir bei der Seniorengala fit & lebensfroh der beiden Landesverbände im Haus der Harmonie. Angeführt vom Einzug des Kätchen Hochzeitzuges wurde 1,5 Stunden demonstriert wie man bis ins hohe Alter fit bleiben kann und dabei noch recht viel Spaß und Freude unter Gleichgesinnten hat. Wir haben viel gelacht und sind am Abend zufrieden und gut gelaunt wieder mit der S-Bahn nach Heidelberg gefahren. Es war mal wieder ein tolles Turnfest für manche unter uns das erste, aber bestimmt nicht das letzte. Elsa Vogel TSG lerin gewinnt Turn-Talent-Cup Mit einem vielfältigen Programm rund um das Turnen lockte die KTG Heidelberg am 1. Juli zahlreiche Besucher ins Turnzentrum in Kirchheim. Der Vormittag stand ganz im Zeichen des Nachwuchses. Beim Turn-Talent-Cup 2012 demonstrierten 17 Jungen und 20 Mädchen ihr Können an den verschiedenen Die TSG ler beim Landesturnfest in Heilbronn Bei der Siegerehrung nahm Tina Müller die Urkunde und den Pokal strahlend in Empfang Stationen, wo es um Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit ging. In der Alterklasse 7 (Jahrgang 2005) erreichte die TSG lerin Tina Müller den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch und weiter so. I di id ll d i S h i b i Fabrikstr. 22.rh becker.de Telefon: / Telefax: / Innenausbau Möbelanfertigung Sicherheitstüren + Fenster Rauch-, Schall- und Brandschutztüren Parkett-Verlegearbeiten Gebäudeenergieberatung Treppenbau Reparaturservice 32

35 AUS DEN ABTEILUNGEN Ein Besuch im Zoo Wir, einige der Sitzgymnastik-Teilnehmerinnen unternahmen mit unserer Übungsleiterin Bärbel Straub-Krieg am 3. Juli einen Ausflug in den Heidelberger Zoo. Nach einer längeren Anreise morgens mit dem Bus durchwanderten wir den Zoo. Wir hatten ideales Wetter, keine Hitze und kein Regen. Einige waren nach längerer Pause mal wieder da und waren erstaunt, wie viel sich zum schöneren verändert hat. Natürlich gab es eine gemütliche Mittagspause mit Essen und Trinken. Am späten Nachmittag fuhren wir wieder mit dem Bus nach Rohrbach. Allen hat es gefallen, und der nächste Ausflug wird geplant. Trudi Heinze Wer möchte Boule spielen? Frauen und Männer aller Altersstufen können die französische Nationalsportart jetzt auch bei uns ausüben. Boule kann als Freizeit- oder Wettkampfsport betrieben werden. Wer hat Interesse? Nähere Information bei Emil Winnewisser Die Teilnehmer der Sitzgymnastik-Gruppe im Heidelberger Zoo Brabanski Fensterbau OHG Wir sind Ihr Partner für sichere Fenster, Türen und Rollläden Mit eigener Produktion in Eppelheim. Brabanski Fensterbau OHG Wernher-von-Braun-Str. 12, Eppelheim Tel.: / , Fax: / Sie finden uns auch im Internet unter info@brabanski-fensterbau.de f 33

36 AUS DER VEREINSFAMILIE Bürohaus am Park Kurfürstenanlage Heidelberg fon: fax: Otmar Ganns Verkehrs- und Schadensrecht Miet- und Baurecht Arbeitsrecht Jens Klein Strafrecht Arbeitsrecht Führerschein / Fahrerlaubnis Rüdiger Betz Strafrecht Jugendstrafrecht Zivilrecht GANNS & KOLLEGEN Rechtsanwälte Mit Fachanwälten für Strafrecht, Familienrecht und Arbeitsrecht Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Oliver Meyer Familien- und Erbrecht Vermögensauseinandersetzungen Scheidungs- und Unterhaltsrecht Mathias Weik Arbeitsrecht Versicherungsrecht Gesellschaftsrecht Marcus Röll Schadensersatzrecht Werkvertragsrecht Ordnungswidrigkeiten Personalities Wir gratulieren unserer hauptamtlichen Mitarbeiterin Sonja Wiedmann und ihrem Mann Philipp zur Geburt ihres zweiten Kindes. Paul heißt der neue Erdenbürger. Heidelberger Wurst- und Fleischspezialitäten Schwetzinger Str Heidelberg Telefon: / Telefax: / Hardtstr Heidelberg Telefon: / Telefax: / F e i n e s g e n i e ß e n... Paul Wiedmann Am 27. Juni (3790 g, 55 cm) erblickte er das Licht der Welt und begrüßte mit seinen ersten Schreien seine Eltern und seinen Bruder Max. Herzlichen Glückwunsch vom Vorstand und der Redaktion.... unserem Ehrenmitglied Beate Weber- Schuerholz zur Ernennung zur Ehrenbürgerin der Stadt Heidelberg. Heidelbergs frühere Oberbürgermeisterin wurde bei einem offiziellen Festakt am Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner ehrte Beate Weber-Schuerholz mit dem Ehrenbürgerrecht der Stadt Heidelberg 21. Mai im Großen Rathaussaal mit der höchsten Auszeichnung der Stadt Heidelberg geehrt. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner würdigte ihre herausragenden Verdienste um die Stadt und unterstrich dabei insbesondere ihren 34

37 AUS DER VEREINSFAMILIE Einsatz und ihr Engagement für den lokalen und internationalen Klimaschutz. Vor mehr als 20 Jahren, als die Themen Nachhaltigkeit und internationaler Klimaschutz noch nicht auf den Titelblättern standen, hat Beate Weber-Schuerholz diese für das Überleben der Menschheit so wichtigen Themen aufgegriffen, betonte der Oberbürgermeister, der in der Amtszeit von Beate Weber-Schuerholz Umwelt-Bürgermeister war. Mit dem Aufbau des Umweltdezernats habe sie einen neuen Schwerpunkt in der Stadtpolitik gesetzt. OB Würzner würdigte zudem die Verdienste der Geehrten beim Ausbau der Kinderbetreuung in Heidelberg: Sie legte den Grundstein für unser landesweit führendes Angebot in der Kinderbetreuung. Post erhielten wir von... Wir trauern um unser Treuemitglied... Bettina & Christian Z. von den Malediven... Heidi & Siegfried M. aus Istrien in Kroatien Else Horn die uns am 21. Mai im Alter von 92 Jahren verlassen musste. Sie wurde 1935 Mitglied des Vereins. Sie hatte noch die Turnlehrer Adam Winkler und Karl Singer. Sie lebte seit dem Jahre 2001 bei ihrem Sohn in Lauffen am Neckar und verfolgte bis zuletzt das Geschehen ihrer TSG. Sie erfreute sich immer sehr über die RohrPost. Im Jahre 1985 wurde sie zum Treuemitglied für langjährige Mitgliedschaft ernannt. Wir werden das Andenken der Verstorbenen stets in Ehren halten Der Vorstand... Peter S. aus Bautzen Im Mai verstarb unser Mitglied Fritz Frauenfeld im Alter von 88 Jahren. Wir werden das Andenken des Verstorbenen in Ehren halten. Der Vorstand und die Mitglieder der Abteilung Tennis Wegbeschreibung Busreservierung Sportprogramm??? Im Service-Bereich finde ich alles zu jeder Tages- und Nachtzeit... Helmut S. aus Trarego am Lago Maggiore Schicken auch Sie uns ihre Kartengrüße. Das Redaktions-Team freut sich. FiTROPOLIS im Verein wohl fühlen Das Fitness-, Gesundheits- und Wellness-Zentrum der TSG Rohrbach 35

38 AUS DER VEREINSFAMILIE Besondere Geburtstage Einen Glückwunsch den Mitgliedern, die einen besonderen Geburtstag feiern Im September 1 Gudrun Mehal 60 2 Annette Grube 60 2 Christa Zorn 70 3 Anneliese Hermanny 8 Swetlana Krutojarski 50 9 Rosemarie Winkler Rosemarie Hackbusch Dr. Jörg Sosna Helmut Riedinger Dr. Erich Dickler Danielle Köckritz Heidrun Wittig Harald W. Schoch Günther Rehn Dae-Hwan Oh Walter Krause Gerhard Ballmann Garabed Keledjian Petra Jochum Cornelia Kenntner Rolf Blei Elfriede Kaltschmidt 86 Im Oktober 2 Sabine Scharndke 50 5 Werner Lindenmeyer 88 6 Gerhard Feigenbutz 82 9 Helga Höltz Karin Coutinho Brigitte Dallmann Hildegard Stroh Willi Hofstetter Martin Rausch Jürgen Stroop Bärbel Hirsch Kurt Winkler Gisela Schulze 75 Geburtstage Im September 1 Damaris Bosler 31 1 Janine Herauf 14 1 Iris Herder 66 1 Jonna Annik Jürgensen 14 1 Gudrun Mehal 60 1 Christine Meyer 32 1 Avinash Nair 23 1 Dennis Yilmazoez 33 1 Metin Yilmazoez 33 2 Susanne Flößer 74 2 Annette Grube 60 2 Christina Hauber 24 2 Doris Müller 76 2 Theo Spieß 79 2 Bernd Weidmann 47 2 Christa Zorn 70 3 Anneliese Hermanny 3 Johannes Janz 58 3 Werner Pfisterer 63 3 Peter Schend 20 3 Florian Schmidt 21 4 Sylke Bock 45 4 Jochen Michel 34 4 Markus Siegert 44 4 Wolfgang Sperle 48 4 Arthur Teimourian 25 5 Judit Jellinek 40 5 Ulrike Lode 40 5 Gerhard Luchterhandt 48 5 Daniela Müller-Setzer 44 5 Hilke Pauly 15 5 Dirk Reimold 53 5 Jenny Richert 32 5 Saun San Jose Martin 35 5 Regina Schnieder 63 6 Inge Dörflinger 68 6 Irmgard Langbein 53 6 Daniela Lanz 31 6 Brigitte Nerger 56 6 Katharina Schlauch 17 6 Aline von Coellen 23 6 Gerrit Wackenhut 21 6 Eckardt Weiß 64 7 Dirk Jeßner 47 7 Alexander Lenz 41 7 Heike Lorenzen-Schmidt 47 7 Ursula Reichenbach 57 7 Andrea Schwahofer 29 7 Christine Stolz 47 7 Roy van Boekel 36 8 Werner Böhm 62 8 Victoria Clermont 30 8 Eleonora-Maria Constantin 40 8 Thomasz Dedo 27 8 Swetlana Krutojarski 50 8 Hartmut Prochnow 67 8 Matthias Ritter 33 8 Susanne Schweikert 51 9 Jeffrey Berks 36 9 Martin Eckert 19 9 Dominik Heinz 23 9 Catrin Lezmi 32 9 Hwa-Sun Song 61 9 Rosemarie Winkler 70 9 Sophie Zettl Gisela Derr 10 Konstantin Dietrich Ralph Gromer Rosemarie Hackbusch Dagmar Heinzelmann Christina Kraft Shanika Posch Michael Schäfer Sabrina Scharndke Angelika Bohsung Klaus Friedrich Ulrike Keller-Schlittenhard Dr. Jörg Sosna Zahra Theobald Raghu Br Hildegard Dietze Josif Gurevich Helmut Riedinger Devyn Tucker Rebekka von Thadden Paula Bellm Felix Ott Ayuko Roth Amun Walls Dr. Erich Dickler Wolfgang Flörchinger Danielle Köckritz Nadja Kockrow Marion Seifert Michael van Haaren Diana Weber Brigitte Zuber Robin Michael Dyck Monika Massardo Johann-Wilhelm Schmier Ismail-Hakki Alakus Margit Balder 51 36

39 AUS DER VEREINSFAMILIE 16 Alexander Haas Gisela Nonnenmacher Jennifer Thouw Heidrun Wittig Daniela Heinrich Dörthe Kieslich de Hol Bianca Lima Dirk Metzler Lutz Schütte Monika Wallner Astrid Beck Lieselotte Bergmeier Christa Bopp Steffen Friebe Barbara Köhler-Kresin Jupp Nissel Günther Rehn Erika Salamon Harald W. Schoch Jutta Steinke Gary Strickland Bettina Violet Jan Baumert Karin Böhm Araslan Eslambolchi Moritz Kirsch Ali Afshar-Oromieh Vera Asamoah-Vollmer Petra Bentner Werner Blei Monika Clauer Constanze Koch Bärbel Kühl Elena Lazovska Dae-Hwan Oh Elena Riethmüller Florian Schuler Maike Waldherr Sabine Henzler Karin Hoppe Günther Peters Philipp Röhm Katrin Bast Joseph Görres Andre Leneke Christine Mench Margit Raute Stefanie Scholl Hannah-Lea Barsch Alexandra Berg Jakob Buchert Alexandra Fries Garabed Keledjian Bernd Knauber Walter Krause Martin Turinsky Renato Beneduzi Elke Hack Charlotte Haug Annette Roos Erik Braun Felix Eggers Gunnar Helm Eric Hinz Petra Jochum Silke Keller Laura Kerstan Thomas Rondot Steven Roth Maxim Barkov Fabian Müller Yassin Alaya Marek Chwat Laura Eggers Bärbel Hock Ute Hoffmann Karin Kaul Cornelia Kenntner Ronnie Trickes Rolf Blei Ute Brand Volker Hanke Günter Keppner Monika Naumer Karin Weidenheimer Birgitta Zierl Gerhard Ballmann Barbara Dyroff-Siegmund Benjamin Heiden Isabella Klaiber-El Asmar Uwe Krais Elisabeth Reisinger Christoph Richter Boris Rixen Michael Schwarz Theresa Schweizer Sophon Tunyavetchakit Dieter Zeh Vanessa Zühlke Luitgard Ceesay Jennifer Eichert Ingrid Gill Alessandra Gromer Manfred Hettergott Elfriede Kaltschmidt Larissa Krassmann Alessandra La Mattina Simon Mehl Ke Rao Emanuel Schandorf Abbas Shahram Shafaghat Markus Sommer 19 Im Oktober 1 Lara Arndt 20 1 Andrea Braun-Agrawal 43 1 Karl Emer 58 1 Horst Kaltschmitt 74 1 Brigitte Krause 71 2 Jan-Gero Beinke 68 2 Monica Colombo 43 2 Elke König 28 2 Sonja-Katharina Riemer 20 2 Sabine Scharndke 50 2 Benjamin Ulmer 24 3 Laila Al-Zaidi 21 3 Daniel Aoki 40 3 Marina Hufer 56 4 Anita Geis 58 4 Nanny Kim 46 4 Franz Maucher 61 4 Stefanie Schopper-Blecher 58 4 Jetmire Zeqiraj 15 4 Valmire Zeqiraj 15 5 Max Philipp Amelang 16 5 Elvira Bajohrs 69 5 Stjepan Gelencir 74 5 Edina Kali 32 5 Benedikt Kischka 17 5 Werner Lindenmeyer 88 6 Hilda Engler 52 6 Gerhard Feigenbutz 82 6 Luis Gonzalez 36 6 Harald Hirsch 69 6 Günter Lanzerath 72 6 Ilse Reiff 66 6 Karl Rodemer 74 7 Gabriele Froelich 64 7 Sheena-Lane Goertler 21 7 Anne-Sophie Lämmler 21 7 Marius Schürmann 26 7 Moritz Sohns 15 8 Helmut Bauer 72 8 Kerstin Dettmar 49 8 Markus Gülland 47 8 Lara Schenk 14 8 Tim Treiber 19 8 Lena von Nettelbladt 16 8 Sonja Winkel 30 9 Helga Höltz 60 9 Udo Vetter-Tuttas Karin Coutinho Dr. Eckart Würzner Marion Bär Brigitte Dallmann Yannis Eysel Thomas Hoffmann Marie-Luise Oelschläger-Walls Ulrich Senter Fabian Titz Helma Berg Mira Biehlmaier Ingrid Buwing-Schwendel Natesan S. Lalgudi Saptharishi Silke Nehring Hildegard Stroh Elsa Vogel Paul Wüst Murat Calis Tony Howes Felix Radecker Adele Bill Henri Fessler Johanna Hager Matthias Hoben Martin Kollei van Delden Hanna Rosenow Helmut Scheuermann Edmonda Sellova Andrea Calmbacher Herbert Eder Willi Hofstetter Annelie Khayat Thomas Lippert Chandan K. Munikrishnappa Kai-Christian Nerger Veronika Schick Christian Brecht Paul Dörsam Till Herzog Inge Rittmann Helga Stadler Ingrid Trautmann Leo Wenger Ulrich Ambach Barbara Bäck Frank Hartroth Hyo-Jun Lee Bernd Loch Günter Merkel 77 Immobilien & Finanzberatung Leonhard Emig Rathausstr. 1 a Heidelberg / Fax: Referenzen & Erfahrung Bonitätsgeprüfte Interessenten kostenloser Mieter-Findservice erstklassige Kundenbewertungen 37

40 AUS DER VEREINSFAMILIE 19 Jakob Schnierer Nikolaus Ertl Irmgard Nestler-Brandel Martin Rausch Tine Suske Britta von Olnhausen Caterina Dinnendahl Michael Filinberg Anna Lindeberg Kornelia Reget Simona Scharndke Elke Schneider Martin Wendler Isabella Bayer Rolf Fischer Timo Klenk Christa Merkel Jürgen Stroop Lina Vysocansky Bärbel Arnold Bärbel Hirsch Maria Sponer Sven Zeller Ingrid Ambos Hanns Hübner Volker Oberkircher Carmen Schäfer Anneliese Schneider Bartosz Tomaszewski Carolin Bogenberger Sara Kern Sabine Thumfart Sophia Bauder Helga Bauer Maja Drinic Kathrin Scherff Tanja Ardner Marcel Ballmann Michael Härter Janine Loibl Samina Molitor Inge Reiser Klaus Scheurich Christine Schneider Anja Schridde Sonia Cantos Plaza Andrea Herbold Marie Jentzsch Wolfgang Steinhauer Alexander Vogler Walter Zimmer Wilhelma Claudinon Jochen Hanstein Manuel Herrmann Nina Keller Peter Rabenecker Bärbel Schandorf Jürgen Schulmeister Kurt Winkler Hans Eger Gabi Fischer Gertrud Hoffmann Sandra Bollmann Dominik Dorer Kelly Fernandes Herzog Ann-Cathrin Joschko Tim Schöne Gisela Schulze Maria M. Stickroth Bettina Ziegler 54 Willkommen Neue Mitglieder Wir begrüßen Sie recht herzlich in unserem Verein. Gerade weil Sie neu sind, wünschen wir Ihnen, dass Sie sich in Ihrer Abteilung recht bald wohl fühlen und die Freude am Sportbetrieb finden mögen, die Ihnen persönliche Bereicherung und gesundheitlichen Gewinn beschert. Haben Sie Schwierigkeiten, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an das Service-Büro in der TSG-Geschäftsstelle, Neueintritte Julius Breiter Eliyas Carrasquillo Ulf Daniel Eisenhuth Sheena-Lane Goertler Lukas Knauber Olivia Nigl Louis Phillips Marc Phillips Paul Sutter Martina Brückmann Lena Barbera-Blanquer Avinash Nair Etienne Passemard Svenja Bauer-Blaschkowski Verena Berggötz Maximilian Börmann Sophia Brazda Sabine Demissie Brigitte Enzlein Johanna Fernandez Castro Irene Flöth-Oster Pamela Gabrisch Julia Habich Marc Halasz Veronika Hamm Gabriele Joly Martin Kollei van Delden Annette Kratzer Jeffrey Kreutz Sabine Küppers Dorothee Lang Kerstin Lang Marie Leutloff Thomas Lippert Doris Müller Daniela Neubauer Felix Niebel Seyer Safi Martina Schmitt Mario Streng Sabine Thumfart Felix Tiedl Tobias Urbahn Kathrin van Hove Silke Vogler Gerrit Wackenhut Bernd Weidmann Simon Wituschek Lewin Bauer Savinja Gruß Carmen Hassert Maite Hommel Lovis Langwaldt Carlotta Spörel Maximilian van Went Elin Händel Julie Reimers Marcel Thiel Yannic Werner Max Vincent Mayer Lea Stütz Dilara Nordtmann Noah Bischofberger Ayala Buss Josefine Fritzmann Ivan Juric Celine-Dilara Kick Alexander Kiwitt Lauri Lechner Sophia Mayer Milena Schultz Philip Wittmann Frittz Jonas Dönau Michelle Koplunik Quentin Mittler Mihir Rachakonda Mina Bamarni BS BS BS BS BS BS BS BS BS BO CA CR FE FU FU FU FU FU FU FU HO HO HO HO KK KK KG KI KI KI KI KI KI KI KI KI KI KB KB KB KB LE Ifeoma Uba Ulrike Breitenbücher Ruth Werner Kuei-Tai Wu Wolf Zesch Raissa Partosa Manuel Hesse Giuliana Ioannidis Vanessa Jakobi Dae-Hwan Oh Nikolas Sarafis Christin Schleehahn Edmonda Sellova Morihiro Ukita Marco Whyte Metin Yilmazoez Joseph Görres Michael Nitka Paula Burmeister Sven Janson Marie Lang David Möller Noah Möller Chiara Reid Johanna Stareczek Dilan Wündrich Esther Philippa Betz Sophie Klinke Anna Rebecca Schwarting Jasmin Tschernoch LE BE BE BE BE KT TE TE TE TE TE TE TE TE TE TE TI TI TU TU TU TU TU TU TU TU VO VO VO VO 107 neuen Mitgliedern ein herzliches Willkommen in unserer Gemeinschaft BE: Behinderten-/Rehasport 4 BS: Base-/Softball 9 BO: Boule 1 CA: Capoeira 1 CR: Cricket 1 FE: Fechten 1 : Fitness/Gesundheit 35 FU: Fußball 7 HO: Hockey 4 KB: KiTa Bewegungskrippe 4 KG: Kindergartensport 1 KI: Kindersportschule 10 KK: Kampfkunst 2 KT: Tanzstudio jump 1 LE: Leichtathletik 2 TE: Tennis 10 TI: Tischtennis 2 TU: Turnen 8 VO: Volleyball 4 Austritte zum Badminton: Joachim Stöhrer, Capoeira: Lukasz Marciniak, Cricket: Vngk Sunith Kumar Kosuru, Fitness/Gesundheit: Svenja Bauer - Blaschkowski, Juliane Bechtel, Maximilian Börmann, Sophia Brazda, Ingela Butera-Hartmann, Elke Christ- Teutsch, Svea Dawani, Boris Diemer, Anneliese Eiermann, Heinz Eiermann, Viktor Fojtl, Heiko Geiger, Katalin Genc, Lisa Marie Gensrich, Steffen Gieser, Birgit Gutsche, Joachim Heinze, Vanessa Jansch, Sarah Kunz, Jürgen Lang, Yannick Lang, Matthew Laube, Stephan Lemmert, Bernd Marten, Ruth Mees-von Bernstorff, Christoph Mohr, Sonja Müller, Andrea Müller, Stefanie Pfeiffer, Karin Rieder, Richard Rieder, Adelina Sanchez, Jürgen Sauer, Maria Schäfer, Christoph Schmidt, Gabriele Schneider, Regina Schneider, Waldemar Schneider, Verena Senzig, Sina Seyfried, Dagmar Sitek, Victoria Stoll, Tanja Süsske, Silke Vogler, Andreas von Bernstorff, Christina Vrban, Wolfgang Wagner, Jamila Walls, Petra Wandernoth, Irma Weiss, Carmen Wladar, Wiebke Zeuner, Fußball: Besart Ademi, Baris Akyosun, Burak Bagis, Ralph Bechtel, Oskar Bilal, Sven Boch, Jochen Bohn, Mauro Caltagirone, Andrea Caruso, Atilla-Filipe Cevik, Raphael Da Silva Angel, Schervin Dovoudabadi Farahani, Eric-Jens Erhardt, Moritz Eypasch, Florian Fisch, Marc Frick, Daniel Fuchs, Michael Heuser, Jakob Holm, Martin Hübner, Ferdinand Hultzsch, Justin Hunter, Vanessa Jakob, Mateo Juarez, Hami Karafazli, Nikola Katic, Sascha Kauzner, Sascha Kern, Tobias Kostyra, Benjamin Krämer, Sven Kraus, Vaceslav Kremer, Felix Künnecke, André Kupceric, Tayyip Muhammed Kurt, Henock Lebasse, Sebastian Ludwig, Akay Meisel, Jonathan Murphy, Masoud Nasratzada, Jochen Naumann, Yolande Obermayer, Klaus Robert Pauling, Christian Perschewski, Sophia Peschko- Ziesak, Simon Philipps, Thomas Prestel, Bekim Ramadani, Marc Reich, Alina-Grace Riebel, Mark Scheurer, Sebastian Schulze, Manuel Schweizer, Jürgen Todt, Saim Ücer, Beyza Ücer, Enrico Vittadello, Ramien Watanyar, Uwe Weber, Heiner Weisbrod, David Weiß, David Wilson, Kirill Wolf, Hakan Yilmaz, Özcan Yologlu, Akan Yüzügüzel, Hockey: Alina Frey, Anne Silke Stewart, Kampfkunst: Levi Bandow, Kindergarten-Sport: Efe Zorlu, Jonathan Lahmer, Laurens Dutzi, Anton Ehmer, Lea Gschwandtner, Martha Höfer, Moritz Priebus, Johann Schmidt, Amelie Tholen, Nina Vusel, Annalena Charlotte Wick, Felix Windlin, Kinder- SportSchule KiSS: Clara Ackermann, Marianne Ackermann, Amerald Tianna Agatovure, Angelo Brendan Agatovure, Jacob Barron, Jonathan Barron, Benjamin Groß, Jakob Hofbauer, Margrethe Jensen, Jonathan Kidane, Kilian Klein, Natalie Kopietzki, Ida Sophie Kudlek, Jannis Mantel, Alicia Mathai, Elia Pickard, Nick Ruppel, Rylie Semakula, Max Victor Walter, Emilia Ziegler, Marlene Ziegler, Sport-KiTa: Sophie Roeser, Ian Czap, Larissa Edmonds, Giulia Engelhardt, Felix Geier, Christopher Lee, Leichtathletik: Lea Betz, Anika Engelmann, Rehasport: Horst Buhmann, Renate Stein, Tanzstudio Jump: Tatjana Bruner, Sophia Christou, Sophia Isabella Gentles, Tennis: Marc Etri, Manuel Hesse, Tischtennis: Momcilo Lolic, Turnen/Gymnastik: Levi Bandow, Irina Friede, Mads Heyne, Louisa Hoffmann, Benjamin Krämer, Lorenz Leicht, Pauline Leicht, Sven Molzen, Maria Schäfer, Luzie Schmid, Marisol Schulze, Bernhard Seyderhelm, Ramona Thiede- Seyderhelm, Christel Wagener, Volleyball: Tobias Aichroth, Lena Felling, Lukas Hättich, Eva-Kristina Huber 38

41 SERVICE Beitragssätze ohne Abteilungsbeiträge (Stand Änderungen vorbehalten) BEITRAGS-GRUPPE MONATS-BEITRAG AUFN.GEB I Einzelmitglied regulär 16,50 18, Erwachsener ab 18 Jahren IIa Dauermitglied 2plus 14,50 Einzelmitgl. Erwachsener nach 2 vollen Kalenderjahren IIb Dauermitglied 5plus 12,75 Einzelmitgl. Erwachsener nach 5 vollen Kalenderjahren IIc Dauermitglied 10plus 10,75 Einzelmitgl. Erwachsener nach 10 vollen Kalenderjahren III Einzelmitglied ermäßigt 10,75 12, bis 18 Jahre ohne Antragstellung * bis maximal 27 Jahre auf jährl. Nachweis (vor Fälligkeit!) Passiv mit Abteilungszugehörigkeit (auf Antrag der Abt.) IV Vereins-Förderer 5, 5, Passives Fördermitgl. in der GeBeG ohne Abt. (auf Antrag) Va Familie mini (eine Anschrift) 21,50 24, Ehepaare u.ä. bzw. 2 Familienmitglieder Kinder bis 18 Jahre Kinder ab 18 Jahren* bis max. 27 auf jährl. Nachweis (vor Fälligkeit!) Vb Familie maxi (eine Anschrift) = Eltern und alle 29,75 36, Kinder bis 18 Jahre Kinder ab 18 Jahren* bis max. 27 auf jährl. Nachweis (vor Fälligkeit!) + Zuschläge: Rechnungszahler pro Rechnung zzgl. 6, 6, Barzahlung je Vorgang zzgl. 6, ¼-jährliche Zahlungsweise zzgl. 0,75 * = Schüler, Azubis, Studenten, BFD /FSJ ler, Referendare, Heidelberg-Pass Inhaber Zur Beendigung einer Mitgliedschaft beachten Sie bitte folgende Spielregeln: Eine Abmeldung von der aktiven Teilnahme am Vereinsgeschehen in der Übungsstunde oder Passanforderung ist keine Austrittserklärung. Ein Austritt hat durch schriftliche Erklärung an die Geschäftsstelle des Vereins zu erfolgen (Brief oder Fax). Die Annahme von Austrittserklärungen per ist uns aus gesetzlichen Gründen nicht möglich. Die Austrittserklärung wird mit Ablauf des Kalenderjahres (31.12.) wirksam und muss bis spätestens des betreffenden Jahres eingegangen sein. Bei Minderjährigen ist die Erklärung vom gesetzlichen Vertreter zu unterschreiben. Ein Austritt entbindet nicht von der Verpflichtung zur Beitragszahlung für das laufende Kalenderjahr. Wer mit der Zahlung seines Beitrages länger als drei Monate im Rückstand ist, wird (unbeschadet der Beitragspflicht) aus dem Verein ausgeschlossen. Sportunfälle binnen drei Tagen nach der sofortigen ärztlichen Behandlung bitte im Service-Büro der Geschäftsstelle melden! Abteilungsbeiträge monatlich (Stand Änderungen vorbehalten) Badminton je Mitglied einheitlich 1, Baseball/Softball: Einzelmitglied regulär 5, Einzelmitglied ermäßigt 4,75 Familien 10, Aufnahmegebühr 31, Beachvolleyball: Einzelmitglied regulär 3, Einzelmitglied ermäßigt 2,50 Tageskarte Erwachsene 5, Tageskarte Jugendliche 2,50 Saisonkarte vor 15. Juli 77, Saisonkarte für Wiederholer 66, Saisonkarte ab 16. Juli 44, Boule je Mitglied einheitlich 0, Capoeira Einzelmitglied ermäßigt 11,25 Cricket: Einzelmitglied regulär 8, Einzelmitglied ermäßigt 5, Fechten: je Mitglied einheitlich 16, Passive Mitglieder 1, Fechtpassverlängerung ein Mal jährlich 13,75 Wettkampfkostenpauschale ein Mal jährlich , FiTROPOLIS im Verein wohl fühlen: Ab 18,50 pro Monat nähere Auskünfte: oder - 50 Fußball: Einzelmitglied regulär 1,50 Einzelmitglied ermäßigt 1, Familien 2, Aufnahmegebühr 10, Hockey: Einzelmitglied regulär 7,50 Einzelmitglied ermäßigt 6,25 Familien 12,50 Kampfkunst: je Mitglied einheitlich 16,75 Kindergarten-Sport (Kooperation): Nähere Auskünfte: Kindersportschule KiSS: 1. Kind 21,25 2. Kind 16,25 3. Kind 11,25 4. Kind und weitere 3,25 Mini-KiSS (bis 3 Jahre) 16,25 Mini-KiSS (ab 3 Jahre) 21,25 Zahlungsweise: ¼-jährl. ohne Zuschlag. Mitgliedschaft jeweils sechs Monate für die Dauer eines Schulhalbjahres. ( und ) KiTa (Krippe & Sport-Kindergarten): Nähere Auskünfte: Leichtathletik: Einzelmitglied einheitlich 1,50 Familien 3, Outdoor: je Mitglied einheitlich 5, Rehasport: Mitgl. mit ärztl. Verordnung 0, Mitgl. ohne ärztl. Verordnung 17,50 FiTRO-gold m. ärztl. VO ab 23,50 Tanzstudio Jump (im FiTROPOLIS): Kids (bis einschl. 10. J.) 15,25 Teens (11-17 Jahre) 20,25 Zahlungsweise: ¼-jährl. ohne Zuschlag. Erwachsene (ab 18 J.) ab 28,50 Bei Erwachsenen ist im Beitrag die FiTROPOLIS Club-Card blue (= alle Kurse komplett) mit eingeschlossen. Tennis (jährlich): Erwachsene 105, Ermäßigte 80, Jugendliche J. 55, Kinder bis 13 J. 25, Ehepaare 145, Familien 155, Passive Mitglieder 15, Nähere Auskünfte Abteilung Tennis Tischtennis je Mitglied einheitlich 0, Turnen je Mitglied einheitlich 0, Volleyball: Einzelmitglied regulär 3,50 Einzelmitglied ermäßigt 2,50 Familie mini 5, Familie maxi 6,25 39

42 SERVICE Geschäftsstelle TSG Rohrbach Am Rohrbach Heidelberg (Beim FiTROPOLIS im 1. Obergeschoss) (Zentrale) Fax: Ihre Gesprächspartner mit Aufgabenbereich, Telefon-Durchwahl, -Adresse und Servicezeiten Benutzen Sie für eine reibungslose Kommunikation bitte die Durchwahlnummer Ihres direkten Ansprechpartners Verwaltung Sportbetrieb Geschäftsleitung Service Büro Erwachsene/Ältere Kinder & Jugend Sekretariat Verwaltungsleiter Mitgliederbetreuung, Beitragswesen, RohrPost-Abt.Berichte, Veranstaltungen, Sportstätten Wochenend-Belegungen Belegung Sport-Mobil Fitnesstraining, Gesundheitssport, 50plus, RohrPost- Sportprogramm Sportstättenbelegung (Mo-Fr) Kiga-Sport, KiSS, Ferien-Camps, Sport-Hort Liegenschaften, Kegelbahn, Zuschuss- und Spendenwesen, Vertragsabwicklungen, Personalverwaltung Organisationsstruktur, Sportentwicklung, Steuern, Recht, Vertragswesen, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit Matthias Ritter Sascha Brandenburger Katrin Merk Helmut Scheuermann Jochen Michel Service-Buero Sascha.Brandenburger Katrin.Merk @TSGRohrbach.de Mo Di Mi Do Fr Geschäftsführer Tobias Hüttner c/o TSG-Geschäftsstelle (s. o.) Vorsitzender Harald W. Schoch Heidebuckelweg HD Vorsitzender@TSGRohrbach.de Platz-, Haus- u. Hallenwart Erlenweg Andreas Gleim 0173/ Vereinsheim mit TSG-Gaststätte, Kegelbahnen, Gartenwirtschaft und Nebenzimmer für Versammlung Pächter: Rabija Mihajlovic Erlenweg Heidelberg + Fax Internet: Bankkonten des Vereins Heidelberger Volksbank (BLZ ) Sparkasse Heidelberg (BLZ ) Volksbank Kurpfalz H+G Bank (BLZ ) Club-Bistro Erlenweg 30 (Cricket, Baseball/Softball, Hockey, Tennis, Beachvolleyball, Boule) Spendenkonto TSG-Förderverein GeBeG e.v. Heidelberger Volksbank (BLZ ) Sparkasse Heidelberg (BLZ ) TSG im Internet 40

43 Fensterbau bedeutet bei Becker ein Höchstmaß an Qualität, individuelle Beratung und zukunftsorientiertes Fachwissen auf höchstem Niveau. Ob Sie nun neu bauen, renovieren oder nach Denkmalschutz sanieren -- ihr Becker-Team steht für......das neue Fenster in die Zukunft! Energiebewusstes Bauen und Renovieren ist in Zeiten des Klimawandels wichtiger denn je. Entdecken Sie durch unsere Beratung und unsere technischen Möglichkeiten die Schwachstellen Ihres Hauses und sorgen Sie......für gesundes Klima in Ihrem Haus! Fabrikstraße Heidelberg. Tel

44 für dich > heidelberg KLIMA fix > heidelberg energreen Weil ir j h ä d r kö > heidelberg KLIMA fix > heidelberg energreen Mehr zu unseren Ökostrom-Produkten unter der Beratungshotline oder im Internet:

Toben, Tanzen, Turnen Spiel- und Bewegungsformen für Kinder

Toben, Tanzen, Turnen Spiel- und Bewegungsformen für Kinder Die TSG Rohrbach legt Wert auf Qualität. Dies zeigt sich darin, dass wir in allen Bereichen, für die Zertifizierungen angeboten werden, mit den entsprechenden Qualitäts-Siegeln ausgezeichnet sind: Turnen/Gymnastik

Mehr

Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften

Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden November/Dezember 2012 56. Jahrgang Nummer 321 Auszeichnung für nachhaltiges

Mehr

Meister aus fünf Abteilungen geehrt

Meister aus fünf Abteilungen geehrt Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Juli/August 2010 54. Jahrgang Nummer 307 Meister aus fünf Abteilungen geehrt

Mehr

Schule & Verein gemeinsam am Ball

Schule & Verein gemeinsam am Ball Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Januar/Februar 2013 57. Jahrgang Nummer 322 Schule & Verein gemeinsam am

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Daumen hoch für Ihre Gesundheit

Daumen hoch für Ihre Gesundheit Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Januar/Februar 2012 56. Jahrgang Nummer 316 Daumen hoch für Ihre Gesundheit

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Newsletter Jugendfussball September 2016

Newsletter Jugendfussball September 2016 September 2016 Inhalte Saison 2016/2017 Ausstattung FSJ Techniktraining Nachhilfe Physiotherapie Inhalte 2 Saison 2016 / 2017 Die positive Entwicklung der letzten Jahre geht auch in der Saison 2016 / 2017

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Allgemeinsport Volleyball Taekwondo Tennis Tischtennis Judo Inlineskating Fußball Dance Gesundheitssport Rehasport Sportfreunde Lechtingen e. V. Geschäftsstelle

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Abteilungsübersicht:

Abteilungsübersicht: Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 08.02.2017 Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Stand:

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Sportangebote für Leipziger Kindertagesstätten

Sportangebote für Leipziger Kindertagesstätten Sportangebote für Leipziger Kindertagesstätten www.sglvb.de/kindersport.html Partner und Förderer des Kindersports der Sportgemeinschaft LVB e.v. Ihre Ansprechpartner Die SG LVB e. V. - ein moderner Sportverein

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Wege in die Zukunft des TSV Gussenstadt

Wege in die Zukunft des TSV Gussenstadt Wege in die Zukunft des TSV Gussenstadt Wir heißen unsere Gäste zur heutigen Informationsveranstaltung im TSV Clubhaus herzlich Willkommen 1 Tagesordnungspunkte TOP Thema Präsentation 1. Begrüßung und

Mehr

2016/2017

2016/2017 TSV Kirch- Ihr Eperte für Gesundheit und Bewegung Sportangebot@TSV 2016/2017 TSV Kirch- 1871 e.v. 1/6 TSV Kirch- Ihr Eperte für Gesundheit und Bewegung Inhalt Sportangebote Sportarten nach Altersgruppen

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Abteilungsübersicht:

Abteilungsübersicht: Sportangebot des Stand: 12.11.2017 Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Stand: 12.11.2017

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2015 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Adresse/ Öffnungszeiten/Kosten. Wer? Zielgruppe Angebot Träger/ Ansprechpartner/ Kontakt. Sport-und Bewegungsangebote für Frauen in Marburg

Adresse/ Öffnungszeiten/Kosten. Wer? Zielgruppe Angebot Träger/ Ansprechpartner/ Kontakt. Sport-und Bewegungsangebote für Frauen in Marburg Wer? Zielgruppe Angebot Träger/ Ansprechpartner/ Kontakt Adresse/ Öffnungszeiten/Kosten Sportgalerie Fitnessstudio Trainingszirkel mit Geräten bei Bedarf mit Anleitung durch eine Trainerin, Kraft- und

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

TSG erarbeitet Umweltprogramm

TSG erarbeitet Umweltprogramm Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden November/Dezember 2011 55. Jahrgang Nummer 315 TSG erarbeitet Umweltprogramm

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Unser Bestreben ist es Ihnen ein optimales Sportangebot zu bieten und somit sicher zu stellen, dass Sie sich in der FT wohlfühlen. Die große

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit durch den Sommer - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Juli/August 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Vielfalt beim Rohrbacher Tag

Vielfalt beim Rohrbacher Tag Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden November/Dezember 2014 58. Jahrgang Nummer 333 Vielfalt beim Rohrbacher

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE FUSSBALL WAS IST DIE SPORTBOX? ÖSTERREICHWEITES SPORTCAMP Das erste SPORTCAMP

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Es blieben nur vier Wochen Zeit, um für die letzte aus dem Kleeblatt Martina Röth im September noch einen Auftritt vorzubereiten, der den

Es blieben nur vier Wochen Zeit, um für die letzte aus dem Kleeblatt Martina Röth im September noch einen Auftritt vorzubereiten, der den Nach dem Ende der Hallenrunde 2006/07, die die Damenmannschaft mit dem 2. Tabellenplatz abschloss, kam erst einmal der übliche Rundenausklang der Handballausflug. In diesem Jahr führte er wieder in das

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Rhythmische Sportgymnastik. neue Sportart innerhalb für Mädchen ab 5 Jahre

Rhythmische Sportgymnastik. neue Sportart innerhalb für Mädchen ab 5 Jahre Rhythmische Sportgymnastik - neue Sportart innerhalb der Turnschule Flick-Flack des VfL Sindelfingen für Mädchen ab 5 Jahre Wir stellen uns vor... Wie alles begann: Alles begann mit der unvergesslichen

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre. Sportangebote Eltern-Kind-Turnen Nadine Brandenburger 04127-9776965 14:45 16:00 Kleinkinderturnen Ralf Matschke 4 5 Jahre 5 6 Jahre 15:30 16:30 14:30 15:30 Kinderturnen Bettina Trede 04127-1631 Leistungbez.

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Mitglieder wählen neue Führung

Mitglieder wählen neue Führung Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden März/April 2013 57. Jahrgang Nummer 323 Mitglieder wählen neue Führung Volles

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Im Volleyball in Heidelberg die Nr. 1

Im Volleyball in Heidelberg die Nr. 1 Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Mai/Juni 2014 58. Jahrgang Nummer 330 Im Volleyball in Heidelberg die Nr.

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Turn- und Sportgemeinde.

Turn- und Sportgemeinde. Turn- und Sportgemeinde www.tsg-leutkirch.de Ausgabe 2018 Badminton Basketball Boxen Leichtathletik Volleyball Rad Dr. Bärbel Dorsch 07561 2085 Die Abteilung wird neu aufgebaut. Informationen über die

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr