mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom"

Transkript

1 mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

2 Samstag, GOTTESDIENSTE Vorabend vom 2. Fastensonntag ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte für die Messdienerarbeit Amt f. Pfr. Alois Becker u. verst. Angeh., eing. Pfr. Stefan Braun Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Fastensonntag ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER Berg Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Bü Uhr Eucharistiefeier Amt f. Erich Seibert u. Angeh Uhr Tauffeier für Luke Zimmermann Max Uhr Eucharistiefeier Amt f. Elisabeth u. Hugo Kantz u. verst. Ang Uhr Andacht zur Fastenzeit Sch Uhr Eucharistiefeier Montag, Wö/Th Uhr Morgenlob gestaltet vom Gemeindeausschuss Bü Uhr Hl. Messe anlässlich des 50jährigen Priesterjubiläums von Pater Franklin Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Max Uhr Hl. Messe Mittwoch, Wö/Th Uhr Kreuzwegandacht Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Hl. Messe Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe

3 Freitag, Weltgebetstag der Frauen Berg Uhr Weltgebetstag der Frauen - im Pfarrheim Bü Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Kirche Ha Uhr Weltgebetstag der Frauen in der prot. Auferstehungskirche Max Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Kath. Kirche Ne Uhr Weltgebetstag der Frauen - im Bürgerhaus Wö/Ä Uhr Weltgebetstag der Frauen - im ev. Gemeindehaus Ottstraße Wö/Th Uhr Weltgebetstag der Frauen - in der ev. Friedenskirche Samstag, Vorabend vom 3. Fastensonntag Sch Uhr Eucharistiefeier Sterbeamt für Alfred Brendel Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Fastensonntag Ha Uhr Eucharistiefeier Amt f. Pfr. Stefan Braun Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Berg Uhr Eucharistiefeier 3. Sterbeamt für Franziska Gsoedl Bü Großes Gebet Uhr Eröffnung mit Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Stille Uhr Gebetseinheit der Männer Uhr Stille Uhr Gebetseinheit der Frauen Uhr Stille Uhr feierlicher Abschlussgottesdienst mit sakramentalem Segen Max Tag des Großen Gebetes Uhr Festgottesdienst mitgest. vom Kirchenchor und Coloured Voices Kollekte für die Kirche Uhr Betstunde der Männer danach Stille Anbetung Uhr Betstunde der Kommunionkinder Uhr Betstunde der Gebetskreise Cursillo für Alle Uhr Gebetsstunde der Frauengemeinschaft (kfd) Uhr Abschlussfeier mit Festpredigt von Frau Marianne Steffen, Diözesanreferentin der Gemeindereferenten/innen

4 Montag, Wö/Th Uhr Morgenlob gestaltet von der kfd St. Theodard Ha Uhr Besinnung in der Fastenzeit im Pfarrheim Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Hl. Fridolin v. Säckingen Max Uhr Hl. Messe anschl. Stille Anbetung bis Uhr kurze Schlussandacht Wö Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sch Uhr Hl. Messe - für Cäcilie Wagner Mittwoch, Wö/Th Uhr Kreuzwegandacht Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Hl. Messe Donnerstag, Hl. Perpetua u. Hl. Felizitas, Märtyrinnen Hl. Johannes von Gott ö Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe Freitag, Hl. Bruno v. Querfurt Wö/Ä Uhr Atempause mit Kreuzweg Berg Uhr Kreuzwegandacht Bü Uhr Kreuzwegandacht Ha Uhr Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Anna Kropp; 2. Sterbeamt f. Rosa Gruber Max Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Samstag, Vorabend vom 4. Fastensonntag (Laetare) Berg Uhr Trauung der Brautleute Melanie Getto u. Heiko Rohbeck Bü Uhr Eucharistiefeier Amt f. Norbert Deris, Eltern, Schwiegereltern u. Pfr. Stefan Braun; Amt f. Wilhelm Ghirardini u. Inge u. Elke; Amt f. Ludwig u. Cäcilia Nicola, Emil u. Elisabeth Knoll, Enkelin Sabine u. verst. Angeh. Wö/Th Uhr Eucharistiefeier

5 Sonntag, Fastensonntag (Laetare) Ha Hungermarsch - Kollekte für die Indienhilfe Pater Franklin Uhr Eucharistiefeier mit Pater Franklin und seinen Mitbrüdern - musikalisch mitgestaltet von der Musikgruppe Mosaik aus Maximiliansau Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Max Uhr Eucharistiefeier -- Amt f. Josefine u. Ludwig Vogel und verst. Ang.; Amt f. Lonie Brossart und verst. Ang. Kollekte für die Kirchenmusik Uhr Tauffeier für Nora Pflüger Uhr Andacht zur Fastenzeit Montag, Wö/Th Uhr Morgenlob gestaltet vom Frauentreff Ha Uhr Besinnung in der Fastenzeit im Pfarrheim Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Bü Uhr Frühschicht in der Fastenzeit im Rathaus gestaltet von der Frauengemeinschaft Max Uhr Hl. Messe anschl. Stille Anbetung bis Uhr kurze Schlussandacht Mittwoch, Hl. Mathilde Wö/Th Uhr Kreuzwegandacht Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Hl. Messe Donnerstag, Hl. Klemens Maria Hofbauer Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe Amt f. Julius u Rosa Kessler u. Geschwister Freitag, Wö/Ä Uhr Atempause mit Kreuzweg Ha Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Jgd f. Ludwig Winter, eing. Ehefrau Irmgard Max Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Jgd. für Hans Sawenko u. Amt f. Eltern u. Schwiegereltern; Amt f. Josef u. Emilie Scholtysik Bü Uhr Kreuzwegandacht

6 Samstag, Vorabend vom 5. Fastensonntag Kollekte für MISEREOR + Fastenopfer der Kinder Max Uhr Wort-Gottes-Feier für Familien Ne Uhr Einstimmung mit der Orgel Uhr Eucharistiefeier und Wiedereröffnung der Kirche St. Remigius anschließend Umtrunk in oder vor der Kirche Sonntag, Fastensonntag Kollekte für MISEREOR + Fastenopfer der Kinder Bü Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Ha Uhr Eucharistiefeier Sch Uhr Eucharistiefeier Jgd f. Adolf Weschler u. Amt f. Magdalena Matz Wö/Th Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Max Uhr Andacht zur Fastenzeit GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN Max Uhr Wort-Gottes-Feier für Familien Wö/Th Uhr Familiengottesdienst

7 DIE SEITE ÜBER DAS BETEN Was ist Beten? Bevor wir uns verschiedene Gebetsweisen anschauen, möchte ich darauf eingehen, was eigentlich Beten ist. Die unterschiedlichen Gebetsweisen sind Formen, die uns helfen zu beten, sind aber eben nur Formen. Es kommt darauf an, was durch sie fließt. Ich möchte das Beten mit einem Baum vergleichen. Die verschiedenen Gebetsformen sind die Äste, mit denen sich der Baum dem Himmel entgegenstreckt. Der Lebenssaft, der durch sie hindurchfließt, ist aber das eigentliche Gebet. Die Tradition des Karmels vor allem, nennt das das Innere Beten. Oder, wenn wir das Beten mit einem Körper vergleichen, dann sind die Gebetsformen die Adern, das Blut aber ist das eigentliche Gebet. In ihm, wie im Lebenssaft des Baumes, pulsiert das Leben. Beten ist also ein In-Beziehung-sein mit Gott, die Form, durch die oder in der dies geschieht, ist zweitrangig. Sie ist nur Hilfsmittel, damit die Beziehung fließen kann, mit Gott wirklich in Berührung zu kommen. Das einfache Stoßgebet oder Kindergebet kann daher genauso wertvoll sein wie das kontemplative Beten (Verweilen in Stille). Entscheidend ist, dass wir mit Gott in eine innere Beziehung kommen. Beten ist also immer etwas Inneres. Gebete, die nur äußerlich bleiben, verrichtet, abgebetet werden, bleiben leer und erreichen nicht ihr Ziel. Es muss eine Beziehung fließen. Ob ein Paar miteinander redet oder gar streitet oder einfach nur still nebeneinander auf einer Bank sitzt und gemeinsam in eine Richtung schaut: Es kommt auf die innere Verbindung an, die alles zu einer Beziehung macht. Die Karmelitin Elisabeth von Dijon ( 1906) schreibt dazu an eine Freundin: Du musst Dir, so wie ich, im Innern Deiner Seele eine kleine Zelle bauen. Du denkst dann, dass der liebe Gott darin zugegen ist, und betrittst sie von Zeit zu Zeit. Wenn Du Deine Nerven spürst oder Dich unglücklich fühlst, so flüchtest du rasch dahin und vertraust Dich dem Meister an. Oh, wenn Du nur eine geringe Kenntnis vom richtigen Gebet hättest, fändest Du es nicht langweilig. Mir kommt es vor wie ein Ausruhen, eine Entspannung. Man hält sich ganz in seiner Nähe auf, wie ein Kind in den Armen seiner Mutter, und lässt seinem Herzen freien Lauf. Zum Nachdenken: Was ist für mich Beten? Bei welchem Formen oder in welchen Situationen fühle ich mich am meisten Gott nahe? Komme ich beim Beten vom Äußeren ins Innere?

8 ZEIT ZUM BETEN - GEBET - ANGEBOTE IN DER PFARREI STÄNDIGE ANGEBOTE: Atempause mit Kreuzwegstation Jeden Freitag, Uhr, St. Ägidius Wörth Rosenkranz Täglich, Uhr, St. Laurentius Büchelberg Sonntag Donnerstag, Uhr, St. Michael Hagenbach Jeden Donnerstag, Uhr, St. Theodard Wörth Stille Anbetung mit Nachtgebet (Komplet) zum Abschluss Jeden Montag, bis ca Uhr, Mariä Himmelfahrt, Maximiliansau BESONDERE ANGEBOTE: Andachten zur Fastenzeit , , , jeweils Uhr, Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Besinnung in der Fastenzeit , und , jeweils um Uhr, Pfarrheim St. Michael Hagenbach Frühschichten in der Fastenzeit und , jeweils um Uhr im Rathaus St. Laurentius Büchelberg Kreuzwegandacht in der Fastenzeit , , , jeweils Uhr, St. Laurentius Büchelberg , , , jeweils Uhr, Mariä Himmelfahrt Maximiliansau UND UHR St. Bartholomäus Berg Stille Anbetung in der Fastenzeit. Wir sind eingeladen zur Stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten , , jeweils nach der Heiligen Messe gegen Uhr in Mariä Himmelfahrt in Maximiliansau. Um Uhr findet eine kurze Schlussandacht statt.

9 INFORMATIONEN FÜR ALLE Homepage der Pfarrei Hl. Christophorus Mit dem neuen Kirchenjahr, das am 1. Advent begann, wurde unsere Homepage freigeschaltet. Noch ist sie nicht vollständig, aber Sie können schon einmal Kontaktdaten, Ansprechpartner, Kompass und diverse besondere Angebote aufrufen. Sie finden uns unter Die Kirchenchöre, Gruppen und Gruppierungen laden wir dazu ein, Artikel, Termine, Informationen, etc. bekanntzugeben, damit wir in Zukunft auch über unsere Homepage auf die unterschiedlichen Aktivitäten in unserer Pfarrei aufmerksam machen können. Hungermarsch der Indienhilfe am in Hagenbach Ganz herzliche Einladung ergeht an alle Freunde der Indienhilfe zum 37. Hungermarsch am in Hagenbach. Ziel der Aktion ist es, wieder die Arbeit von Pater Franklin wie in den vergangenen Jahren zu unterstützen. Pater Franklin und seine Mitbrüder werden in diesem Jahr wieder mit dabei sein. Der Hungermarschtag beginnt um 9.00 Uhr mit einem besonders gestalteten Gottesdienst in der Kirche St. Michael Hagenbach. Musikalisch wird der Gottesdienst mitgestaltet von der Musikgruppe Mosaik aus Maximiliansau. Nach dem Gottesdienst beginnt der Marsch durch den Bienwald nach Büchelberg, Scheibenhardt, Berg und wieder zurück nach Hagenbach. Die Hungermarschstation in Berg entfällt in diesem Jahr wegen Renovierung der Gemeinschaftshalle. An der Wegstrecke ändert sich nichts. Bitte nehmen Sie sich entsprechend Rucksackverpflegung mit auf den Weg. Toiletten sind beim Festplatzgelände zugänglich. Es gibt in Berg die Möglichkeit, mit dem Bus nach Hagenbach zu fahren. Hungermarschkarten und Informationsmaterial erhalten Sie zu den bekannten Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro, Mozartstr. 19, Wörth. Gleichzeitig haben wir Unterlagen ausgelegt an den Zeitschriftenständen unserer Kirchen. Weitere Informationen zur Indienhilfe Pater Franklin e.v. erhalten Sie unter Predigtreihe über das Gebet An vier Sonntagen der Fastenzeit werden wir Seelsorger jeweils im Wechsel die Predigt übernehmen. In jeder Gemeinde wird jeder von uns einmal eine Gebetsform vorstellen, die ihm persönlich wichtig ist. So wird also in dieser Zeit an jedem Sonntag immer ein anderer von uns predigen.

10 Entgiftungskur in der Fastenzeit Entgiften sie! Entschlacken sie Geist und Seele! Wir laden sie dazu ein, besonderen Giften, die Geist und Seele belasten, etwas entgegen zu setzen. Nicht nur Fett, Kohlenhydrate, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker belasten uns, sondern auch Gifte wie Sorgen, Vergleichen, Angst und Misstrauen machen uns das Leben schwer. An vier Abenden werden wir eines dieser besonderen Gifte anschauen und nach Wegen für eine Entgiftung suchen. Es geht um mehr Gesundheit an Geist und Seele. Machen sie mit! Abende: Jeweils dienstags, / / 6.03 / um Uhr, Pfarrzentrum Maximiliansau. Begleitung: Pfr. F. Bernatz

11 Besinnungstag im Schönstattzentrum Marienpfalz in Herxheim Der Besinnungstag im Schönstattzentrum Marienpfalz in Herxheim am Montag, , steht unter dem Thema Lebenskunst: Das Plus (+) des Christseins leben. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Der Nachmittag beginnt um Uhr mit einer Statio in der Gnadenkapelle. Danach folgt ein Vortrag. Im Anschluss daran besteht Beichtgelegenheit, Gelegenheit zum Kaffeetrinken, Möglichkeit zum persönlichen Gebet im Heiligtum und zum Einkaufen. Zum Abschluss feiern wir dann Heilige Messe, bevor wir uns um Uhr wieder auf den Heimweg machen. Anmeldeschluss: ! Abfahrtszeiten, Abfahrtsorte und AnsprechpartnerInnen: Uhr Büchelberg Frau Maria Müller Dorfbrunnenstr. 48 Tel: / Uhr Neulauterburg Frau E. Scherrer Goethestr. 9, Berg Tel / Uhr Berg, Haltest. Dreikönig Uhr Hagenbach, Festplatz Marienpfalz Pforte: 07276/7618 oder Wallfahrtsbüro 07276/ Uhr Pfarrheim St. Ägidius Frau Christa Pfirrmann Tel / oder Frau Margret Cambeis, Tel.: 07271/ Uhr Bienwaldhalle Uhr Berufsschule

12 Exerzitien in Bernried Unter dem Thema "Meine Zeit steht in deinen Händen" bietet auch in diesem Jahr Pfr. Bernatz Exerzitien im Kloster Bernried am Starnberger See an. Termin: Ein Info- und Anmeldeblatt liegt demnächst in den Kirchen aus. Fastenessen- Das traditionelle Fastenessen findet in diesem Jahr wieder am Misereor Sonntag in Maximiliansau statt. Nähere Informationen finden Sie unter Maximiliansau oder Wörth. SPENDENKONTEN Spendenkonto: IBAN DE ; BIC: MALADE51KAD Bitte unbedingt entsprechenden Verwendungszweck angeben: z.b. - Father Augustin Youth Orientation Center - ADVENIAT, CARITAS oder MISEREOR Spendenkonto f. Father Allam, Indien, für Kinderhilfsprojekt: IBAN: DE , BIC: MALADE51KAD bei der Sparkasse Germersheim-Kandel. Falls eine Spendenquittung gewünscht wird, bitte vermerken Sie Name und Anschrift!

13 Krankenkommunion: Öffnungszeiten der kath. Bücherei: ST. BARTHOLOMÄUS BERG / ST. REMIGIUS NEUBURG Neuburg: Nach telefonischer Vereinbarung Berg: Nach telefonischer Vereinbarung Donnerstag Uhr Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt: Jederzeit nach Vereinbarung Messdienergruppe: Mädchengruppenstunde mit Laura und Sophie: Gruppenstunde am ersten Dienstag des Monats um Uhr im Pfarrheim. Jungengruppenstunde mit Jonathan, Luis und Paul: Gruppenstunde am ersten Freitag des Monats um Uhr im Pfarrheim. Kath. Frauengemeinschaft Berg: Seniorennachmittag: Mi 7. März Uhr. Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Cäcilienverein: Di 27. Febr Uhr im Pfarrheim. Kreuzwegandachten in der Fastenzeit: Zu den Andachten am Fr 9. März und am 23. März um Uhr laden wir herzlich ein. Ausscheiden einer Sakristanin in Berg: Frau Laura Stephany muss aus gesundheitlichen Gründen ihren Sakristeidienst aufgeben. Wir danken sehr herzlich für Ihre Zuverlässigkeit und Freundlichkeit, mit denen sie Messdiener und Priester empfangen hat. Neue Sakristanin/Sakristan gesucht: Wir suchen für Berg eine zweite Sakristanin oder einen Sakristan. Die Aufgaben umfassen insbesondere Vorbereitung und Nachbereitung der Gottesdienste, die Reinigung der Kirchenwäsche und die Reinigung der Kirche mit weiteren Helfern. Der Arbeitsumfang beläuft sich auf etwa 8 10 Stunden pro Monat. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Wer kann sich vorstellen in der Kirche mitzuarbeiten? Interessenten wenden sich an PR Joachim Schaarschmidt oder an das Pfarrbüro in Wörth. Wiedereröffnung der Kirche in Neuburg am Sa 17. März, Uhr: Es ist bald geschafft! Mit einem festlichen Gottesdienst wollen wir die Kirche wieder eröffnen. Ab Uhr soll die Orgel uns schon einstimmen, um Uhr ist der Beginn des Gottesdienstes. Im Anschluss lädt der Gemeindeausschuss zum Umtrunk, je nach

14 Wetter und Temperatur in oder vor der Kirche. Etliche Gemeindemitglieder haben uns schon Spenden zukommen lassen für die Renovierung. Hier nochmals die Kontonummer, auf die Sie weiterhin Spenden überweisen können: Kath. Kirchenstiftung Neuburg IBAN DE Bitte als Verwendungszweck Kirchenrenovierung angeben. Wer eine Spendenquittung braucht, möge es vermerken oder sich im Pfarrbüro melden. Firmvorbereitung: Zur Firmvorbereitung haben sich in Berg 12 Jugendliche angemeldet, in Neuburg 5. Die Vorbereitung fand statt am 17. Febr. um Uhr im Pfarrheim Hagenbach und endete mit der Vorabendmesse. Die Firmstunden beginnen in der Wo 9. Altenkreis der KFD: Pfarrbücherei: Rosenkranz: Krankenkommunion: ST. LAURENTIUS BÜCHELBERG monatlich mittwochs Uhr bis auf weiteres geschlossen (täglich Uhr) Im Mai: Uhr mit den Kommunionhelfern: nach Vereinbarung Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: Dienstag Uhr Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Während der Fastenzeit laden wir Sie wieder herzlich ein zu den Kreuzwegandachten. Die nächsten Termine sind: Freitag, , Freitag, und Freitag, Am Freitag, entfällt die Kreuzwegandacht, hier findet der Weltgebetstag der Frauen statt. Voranzeige: - Sehr herzlich laden wir heute schon alle Kinder ein zum Palmzweige binden für Palmsonntag. Wir treffen uns am Freitag, , ab Uhr, im Jugendzentrum. - Am Sonntag, , findet um Uhr ein Kindergottesdienst im Rathaus statt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns beim Kindergarten. Firmvorbereitung Zur Firmvorbereitung haben sich in Büchelberg 12 Jugendliche angemeldet.

15 ST. MICHAEL HAGENBACH Kirchenchorprobe: mittwochs, Uhr Rosenkranzgebet: Sonntag Donnerstag Uhr; jeden Montag im Monat für die Verstorbenen der Gemeinde Kath. Öff. Bücherei: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Krankenkommunion: Pfr. Alexander Pommerening: Freitag, Samstag, Kommunionhelfer: nach Vereinbarung Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: Dienstag Uhr Helferkreis Liebe Mitglieder des Helferkreises. Zur Besprechung der Geburtstags- und der Osterbesuche treffen wir uns am Dienstag, , um Uhr im Pfarrheim. Es wäre hilfreich, wenn alle kommen könnten. Weltgebetstag der Frauen Wir laden Sie herzlich ein, mit uns und unseren evangelischen Mitchristinnen den Weltgebetstag der Frauen und zwar am Freitag, 2. März 2018 um Uhr in der Prot. Auferstehungskirche in Hagenbach, Konrad-Adenauer-Ring 1, zu feiern. Die Gottesdienstordnung mit dem Titel Gottes Schöpfung ist sehr gut! wurde von christlichen Frauen aus Surinam (Südamerika) zusammengestellt. Gemeinsam wollen wir für die Anliegen von Frauen aus aller Welt beten und singen. Mit der Kollekte werden Frauenprojekte weltweit unterstützt beten und handeln wir zusammen für die Bewahrung der Schöpfung. Im Anschluss daran wollen wir den Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Sie. Hungermarsch der Indienhilfe Liebe Helferinnen und Helfer. Am findet der 37. Hungermarsch statt. Viele freiwillige und fleißige Helfer werden alljährlich benötigt, um die Organisation sowohl im Vorfeld als auch im Nachgang durchzuführen. Dürfen wir auch in diesem Jahr wieder mit Ihrer Unterstützung rechnen? Besonders suchen wir noch Mithilfe zum Aufbau der Tische und Stühle im Kulturzentrum. Hierfür benötigen wir vor allem kräftige Männer. Wir treffen uns am Samstag, um Uhr im Kulturzentrum.

16 Ebenso brauchen wir wieder Kuchenbäcker/-innen und für den Sonntag fleißige Helfer für die Küche und den Getränkeausschank sowie helfende Hände für die Verpflegung der Gäste. So gegen Uhr werden dann hauptsächlich Männer für den Abbau benötigt. Vielen Dank schon im Voraus für Eure Mithilfe und Unterstützung. Firmvorbereitung Zur Firmvorbereitung haben sich in Hagenbach 19 Jugendliche angemeldet. MARIÄ HIMMELFAHRT MAXIMILIANSAU Kontaktzeit: Donnerstag Uhr Tel: Kindertagesstätte Hermann Quack, Maximiliansau, Jahnstr. 8, Tel Leitung: Monika Sarther Krankenkommunion: Freitag, zu den üblichen Zeiten. Wer neu dazu kommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden. Vorsitz des Gemeindeausschusses Wie im letzten Kompass schon berichtet, hat Herr Jonas den Vorsitz nur für zwei Jahre übernommen, weil niemand sonst dazu bereit war. Auch in der letzten Sitzung wurde niemand für das Amt gefunden. Daher hat z.z. unser Gemeindeausschuss keinen Vorsitzenden mehr. Wir sind bemüht, die anstehende Arbeit so gut wie es geht gemeinsam zu stemmen, aber Abstriche wird es wohl zwangsläufig geben müssen. Umso mehr bitten wir um Ihre Mithilfe, wenn wir bei verschiedenen Aktionen dazu aufrufen. Herrn Jonas danken wir herzlich für sein Engagement in diesen zwei Jahren, in denen er die doppelte Last übernommen hat und für die Gemeinde da war! Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, um Uhr ins kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstr.45 an alle Gemeindemitglieder ab 65 Jahren. Herzliche Einladung zum Bibelkreis am Dienstag, um Uhr ins Pfarrzentrum, Elisabethenstr.45. Entgiftungskur in der Fastenzeit Entgiften Sie! Entschlacken Sie Geist und Seele! Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Plakat unter der Rubrik Informationen Für Alle

17 Das traditionelle Fastenessen findet dieses Jahr wieder am MISEREOR- Sonntag, ab Uhr im Pfarrzentrum Maximiliansau statt. Mitglieder des Gemeindeausschusses Mariä Himmelfahrt Maximiliansau werden wieder ein leckeres Essen zubereiten, dessen Erlös MISEREOR zu Gute kommt. Der Erlös geht dieses Jahr nach Indien. Damit die Köchinnen disponieren können, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Tel.6888 (Zentrales Pfarrbüro) oder über das beiliegende Faltblatt. Firmung am in St. Theodard mit H. Weihbischof Georgens: In diesem Monat werden die Firmlinge angeschrieben, ob sie sich bei der Firmvorbereitung beteiligen möchten. Firmberechtigt ist, wer vor dem geboren wurde. Infoabend für Eltern und Firmlinge: , Uhr - Pfarrzentrum Maximiliansau , Uhr - St. Theodard Die kfd Maximiliansau lädt ihre Mitglieder zur Generalversammlung am Dienstag, um 19:30 Uhr ins Pfarrzentrum Maximiliansau ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten aus den Gruppen, die Neuwahlen der Vorstandschaft sowie die Bildung eines Veranstaltungsgremiums. Eine persönliche Einladung erhalten die Mitglieder Anfang März. Die kfd freut sich über eine rege Teilnahme. Weltgebetstag der Frauen Wir sind eingeladen uns am Freitag, 02. März 2017 einzureihen in die weltweite Gebetskette der Frauen aller Konfessionen. Die Texte, die überall auf der Welt in den Gottesdiensten gebetet werden, kommen in diesem Jahr aus Surinam. "Gottes Schöpfung ist sehr gut!", rufen uns die Frauen zu. Der Gottesdienst ist am Freitag, 02. März um Uhr in der kath. Kirche. Anschließend Treffen im kath. Pfarrzentrum mit Speisen aus dem Weltgebetstagsland und Getränken. Herzliche Einladung an Alle! Buchs und Thuja gesucht für Palmsträuße und Palmstecken. Wer Buchs oder auch Thuja (ca. 20 cm lang) zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, die Zweige am Do bis Uhr am Pfarrzentrum abzugeben. Wer Lust und Zeit hat beim Palmstecken basteln zu helfen kann sich bitte bei Sr. Hildegunde melden oder einfach vorbei kommen. Das Basteln findet am Do ab Uhr im Pfarrzentrum statt. Wir freuen uns über Unterstützung. Hinweis Bitte in der Kirche keine alten Gesangbücher oder Heilige Bücher ablegen! Der Festausschuss für das Gemeindefest an Fronleichnam trifft sich am um Uhr im kath. Pfarrzentrum. Wer noch dazukommen möchte ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

18 Kommunionjubiläum: Wer am Weißen Sonntag, sein silbernes, goldenes oder diamantenes Jubiläum in unserer Gemeinde mitfeiern möchte, wird gebeten, sich telefonisch im Zentralen Pfarrbüro (6888) anzumelden. Eingeladen sind alle, die 1993, 1968 oder 1958 zur Erstkommunion gegangen sind. Für die Kommunionjubilare sind in der Kirche die Reihen hinter den Kommunionkindern reserviert. Nach dem Gottesdienst sind die Jubilare herzlich zu einem Sektempfang im Pfarrzentrum eingeladen. Termine Erstkommunionvorbereitung: Woche vom Gruppenstunde: Beichte konkret Woche vom Gruppenstunde: Die Beichte Woche vom Gruppenstunde: Die Kommunion Sonntag, Uhr Uhr Großes Gebet Freitag, Uhr Abendmahlfeier mit allen im Pfarrzentrum Sonntag, Uhr Hungermarsch in Hagenbach Montag, Uhr 3. Elternabend im Pfarrzentrum Freitag, Uhr Palmstecken basteln im Pfarrzentrum GRUPPENTERMINE Bastelkreis: mittwochs, Uhr Frauenchor (kfd): mittwochs, Uhr (Tel ) Kirchenchor und Chor Coloured Voices : Do, 20.00/18.45Uhr Treffen der Gebetskreise: I = nach Absprache, II = jeden 4. Do des Monats, III = Di und Mi um Uhr kfd JZ: Immer am 1. Freitag des Monats Messdiener - Gruppenstunden Klasse 4 = freitags von Uhr Uhr (Teresa, Yasmine, Max und Julian) Klasse = montags von Uhr Uhr (Felix, Lisa, Franziska und Roy) Klasse 7 = mittwochs von Uhr Uhr (Katharina, Lukas, Phillip und Luca) Klasse = freitags von Uhr bis Uhr (Johanna und Fiona) Zeltlager 2018: SPENDENKONTEN Bitte entnehmen Sie die Angaben unter der Rubrik Informationen für Alle

19 ST. LUDWIG SCHEIBENHARDT Krankenkommunion: Frauengemeinschaft: Sprechstunde: Die Besuche in Scheibenhardt werden telefonisch vereinbart dienstags Uhr im Bürgerstübchen dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Wechsel bei den Kompassausträgern: Benedikt und Melissa Löhle haben den Kompass zum Jahreswechsel abgegeben. Ab sofort werden Sie von Luna Schieber bedient. Herzlichen Dank an Benedikt und Melissa für Ihren zuverlässigen Dienst und an Luna für ihre Bereitschaft, die Aufgabe zu übernehmen. Gruß an die Sternsinger von Schw. Marita Löhle aus Brasilien: Ich grüße euch aus dem brasilianischen Sommer. Ich freue mich, dass Ihr wieder unsere Kita Jardim de Maria unterstützt mit der Sternsingeraktion. Mit eurer Hilfe können wir Kinder aufnehmen, die selber nichts beitragen können. Sie sind sehr dankbar dafür. Eure Schw. Marita Besinnungstag im Schönstattzentrum Marienpfalz Herxheim am Do 8. März: Der Tag steht unter dem Thema: Lebenskunst: Das Plus des Christseins leben. Um Uhr Statio in der Gnadenkapelle Vortrag Beichtgelegenheit Mittagessen Zeit zum persönlichen Gebet Hl. Messe Nachmittagskaffee Kreuzweg. Abfahrt Uhr an der Bushaltestelle, Rückfahrt gegen Uhr Anmeldung bei Christina Löhle Tel

20 ST. ÄGIDIUS / ST. THEODARD WÖRTH Kirchenchorprobe: Krankenkommunion: Freitag, zu den üblichen Zeiten Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: mittwochs, Uhr im Bayr. Hof Mo, Mi + Fr Uhr Dienstag Uhr Im Pfarrheim St. Ägidius Dienstag Uhr Frauenkreuzweg im Pfarrheim St. Theodard Freitag Uhr Arbeitskreis mittwochs Uhr Strickstubb im Pfarrheim St. Theodard Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag Uhr Hospizgruppe Uhr Elternabend Erstkommunion Freitag Beichtvorbereitungskurs Samstag Beichtvorbereitungskurs Montag Uhr Frauentreff Labyrinth Weg zu Deiner Mitte Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr Frauenfrühstück Baltikum Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag Uhr Freundeskreis Füreinander Miteinander Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Dienstag Uhr Senioren Uhr Elternabend Erstkommunion Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Freitag Uhr Bibelgespräch Donnerstag Uhr Gemeindeausschuss Wörth Donnerstag Uhr Bibelgespräch ältere Messdiener Freitag Uhr Beichte in polnischer Sprache in der Kirche St. Ägidius

21 Besinnungstag im Schönstattzentrum Marienpfalz in Herxheim siehe unter: INFORMATIONEN FÜR ALLE Frau Renate Hildenbrand wurde auf Vorschlag der kfd für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Anlässlich unserer Jahreshauptversammlung wurde ihr von Herrn Dr. Nitsche die silberne Ehrenmünze der Stadt Wörth überreicht, da sie beim Neujahrsempfang nicht anwesend sein konnte. 12 Jahre im erweiterten Führungskreis und als Gründungsmitglied seit 20 Jahren für viele soziale Projekte bei den Flinken Fingern aktiv, sind nur ein Teil ihres vielfältigen, dankenswerten Einsatzes. Weltgebetstag in der Friedenskirche Frauen der kfd St. Theodard und der Friedenskirche bereiten gemeinsam den Weltgebetstagsgottesdienst vor. Dieses Jahr wurde die Liturgie von Frauen aus Surinam unter dem Motto Gottes Schöpfung ist sehr gut! erstellt. Surinam ist das kleinste Land in Südamerika und doch eines der buntesten. Die Vielfalt des Landes spiegelt sich im Weltgebetstagsgottesdienst wieder. Der Gottesdienst findet am Freitag, 2. März, um Uhr, in der Friedenskirche statt. Anschließend sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Die Frauen der Christuskirchengemeinde laden ebenfalls zum Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, den 2. März, Uhr, im ev. Gemeindehaus in der Ottstraße ein, sowie zum anschließenden gemütlichen Beisammensein. Es war ja leider zu befürchten, dass eine Institution in der Kirchengemeinde St. Ägidius ihren Dienst beenden muss. Vor über 60 Jahren hat H. Rony Schaaf das Orgelspielen gelernt und über viele Jahrzehnte in großer Treue unsere Sonn- und Feiertagsgottesdienste, sowie viele Andachten, Hochzeiten usw. musikalisch umrahmt und bereichert. Nun machen ihm gesundheitliche Beschwerden das Spielen sehr schwer und er wird ab 1. März nur noch in Notfällen bei uns aushelfen können. Wir können einfach nur Danke sagen für so viel Verbundenheit und Treue im Kleinen, wir wünschen ihm von Herzen alles Gute! Natalia Malmur beendet ihren Messedienerdienst in St. Theodard. Wir danken ihr ganz herzlich für ihren zuverlässigen Dienst und wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute und Gottes Segen! Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Marie-Luise Wrede, die viele Jahre ehrenamtlich im Cleaningteam bei der Reinigung von Pfarrheim und Kirche mitgeholfen hat. Wir wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute und Gottes Segen! Wir freuen uns sehr, dass Frau Traudel Kleber neu zum Cleaningteam gestoßen ist und wünschen ihr viel Freude bei diesem wertvollen Dienst.

22 Termine für die Vorbereitung der Erstkommunion: Elternabend , Uhr Pfarrheim St. Theodard Beichtkurs , Uhr Pfarrheim St. Theodard , Uhr Pfarrheim St. Theodard Großes Gebet , Uhr Kirche Maximiliansau 9. Gruppenstunde Woche vom Hungermarsch , Uhr Kirche Hagenbach 10. Gruppenst.: Beichte Woche vom Kirchen 11. Gruppenstunde Woche vom Elternabend , Uhr Pfarrheim St. Theodard Firmung am in St. Theodard mit Herrn Weihbischof Georgens: In diesem Monat werden die Firmlinge angeschrieben, ob sie sich bei der Firmvorbereitung beteiligen möchten. Firmberechtigt ist, wer vor dem geboren wurde. Infoabend für Eltern und Firmlinge: , Uhr - Pfarrzentrum Maximiliansau , Uhr - St. Theodard Ostereieraktion der Jugend: Unsere Jugend verkauft nach den Gottesdiensten am Gründonnerstag und Karfreitag in St. Ägidius wieder Ostereier für einen guten Zweck. Gekocht und gefärbt werden die Eier am Gründonnerstag von 10 bis 14 Uhr im Pfarrheim St. Theodard. Dazu sind die Kinder und Jugendlichen von St. Ägidius und St. Theodard herzlich eingeladen. Das nächste Internationale Frauenfrühstück zum Thema Baltikum findet am 7. März im Pfarrheim St. Theodard statt. Hierzu herzliche Einladung! Das traditionelle Fastenessen findet dieses Jahr wieder am MISEREOR- Sonntag, ab Uhr im Pfarrzentrum Maximiliansau statt. Mitglieder des Gemeindeausschusses Mariä Himmelfahrt Maximiliansau werden wieder ein leckeres Essen zubereiten, dessen Erlös MISEREOR zu Gute kommt. Der Erlös geht dieses Jahr nach Indien. Damit die Köchinnen disponieren können, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Tel.6888 (Zentrales Pfarrbüro) oder über das beiliegende Faltblatt. Zeltlagertermin 2018: Juli in Dahn Anmeldungen sind demnächst im Pfarrbüro erhältlich.

23 KINDERSEITE

24 Pfarrei Hl. Christophorus Mozartstr. 19, Wörth, / pfarramt.woerth@bistum-speyer.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz Tel / Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening Tel / Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Tel / Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller Tel / fredi.bernatz@bistum-speyer.de alexander.pommerening@bistum-speyer.de joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de hans-werner.schottmueller@bistum-speyer.de Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar. Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mozartstr. 19, Wörth Montag Uhr Tel / Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden: St. Laurentius Büchelberg Pfarrhaus, Dorfbrunnenstr. 37 Dienstag Uhr St. Michael Hagenbach Pfarrhaus, Ludwigstr. 13 Dienstag Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Bü und Ha: 0151 / Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pfarrhaus, Cany-Barville-Str. 7 Donnerstag Uhr / Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Artikel und Daten, die im nächsten PFARRBLATT erscheinen sollen, bitten wir bis zum Donnerstag, im zentralen Pfarrbüro abzugeben. Der nächste Kompass erscheint zum Sonntag,

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 16.12.2017 28.01.2018 Liebe Mitchristen, WEIHNACHTEN! Neues Leben beginnt. Die Hoffnung bahnt sich ihren

Mehr

KOMPASS. Hl. Christophorus. vom 28.02. bis 29.03.2015. Kirchenblatt der Pfarrei

KOMPASS. Hl. Christophorus. vom 28.02. bis 29.03.2015. Kirchenblatt der Pfarrei KOMPASS Kirchenblatt der Pfarrei Hl. Christophorus vom 28.02. bis 29.03.2015 Samstag, 28.02. GOTTESDIENSTE VORABEND VOM 2. FASTENSONNTAG ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER Ha 18.30 Uhr Eucharistiefeier Amt

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 25.11.2017 17.12.2017 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitchristen unserer Pfarrei! Mit dem Advent beginnt

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte Sa 22.10.2016 Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse 1. Sterbeamt f. Peter Ziegler, 1. Jgd. f. Günter Schröer und f. Tochter Petra Pauly, f. Erich Flammersfeld

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad auszusteigen, nicht ständig virtuell zu kommunizieren, auf

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt, Maximiliansau

Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt, Maximiliansau Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt, Maximiliansau Do, 14.02: Fr, 15.02.: 2 Hl. Johannes Bosco, Ordenspriester 9.00 Uhr Amt n. Meinung, anschl. Rosenkranzgebet HL. CYRILL UND Hl. METHODIUS,

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Morgengebet der Sinne

Morgengebet der Sinne Johannes XXIII. Königstädten 4. bis 19. Juni 2016 Morgengebet der Sinne St. Jakobus d. Ä. Nauheim Guter Gott, wecke meine Sinne Öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen, aber auch für das,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.03.2017 02.04.2017 Sonntag, 05.03.: 1. FASTENSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe: 09.00 Heilige

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr