Die Gemeinde Ehrenkirchen. Vorsitzender der Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock. laden herzlich zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Gemeinde Ehrenkirchen. Vorsitzender der Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock. laden herzlich zum"

Transkript

1 Freitag, den 28. Mai 2010 Nummer 21 Amtliche Mitteilungen Die Gemeinde und die Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock laden herzlich zum Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Parteien Vereine Allgemeines in die festlich geschmückten Lauben um das Lazarus-Schwendi-Schloss ein. Herausgeber: Bürgermeisteramt Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, Stockach. Tel / , Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Freitag, :00 Uhr Eröffnung mit einer Weinhoheit, umrahmt von der Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen im Schlosshof. Ab 20:00 Uhr spielen Eddie und Dietmar auf der zentralen Bühne im Schlossgraben. ab 18:00 Uhr ab 10:30 Uhr Samstag, Öffnung der anderen Lauben Sonntag, Frühschoppen, anschl. Mittagstisch Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune Mit diesen heiteren Worten des englischen Schriftstellers Charles Dickens heißen wir Sie, liebe Besucher sehr herzlich auf dem Schlossgrabenhock willkommen und wünsche Ihnen vergnügliche Stunden mit viel Lachen und guter Laune. Thomas Breig Bürgermeister Horst Stöcks jun. Vorsitzender der Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock

2 Seite 2 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag 08:00-10:00 Uhr Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Tel.: Fax: Sprechstunde des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr norsingen@ehrenkirchen.de Donnerstag Tel.: :00-20:00 Uhr Juni :30-18:30 Uhr Tel.: scherzingen@ehrenkirchen.de Damals Ab und zu, leider viel zu wenig, sieht man heute junge Frauen deren Leibesumfang zunimmt. Sie verbergen nichts, mit einem gewissen Stolz zeigen sie, dass in ihrem Leib neues Leben wächst. Ja früher haben die Frauen das Mutterwerden so lange verdeckt, wie es ging. Ja den Kindern erzählte man noch das Märchen vom Storch. Ich halte den heutigen Umgang mit dem Werden des Lebens viel gesünder. Ja, wie anders war es früher, ja gehen wir zurück in das Jahr Mit Schrecken hat im Frühling oder Frühsommer die Appolonia Wenken in Memmingen gemerkt, dass bei ihr etwas anders ist. Sicher wollte sie es erst nicht wahrhaben und doch wurde es unmissverständlich, dass neues Leben in ihr keimt. Sicher brauchte es viel Zeit und Überwindung dies ihrem Herrn Ruland von Schwendi in dessen Diensten sie stand zu offenbaren, dem sie sicher damit keine Freude machte. Der Sommer und Herbst 1522 waren für Appolonia sicher eine Qual und voller Sorgen und voller Selbstvorwürfe. Ja, als sie sich nicht mehr zu helfen wusste, machte sie sich wahrscheins im November auf den Weg heim zu ihrer Mutter. Ihre Stimmung auf dem 35 km weiten Weg entsprach dem nebligen Novemberwetter. Welche Gedanken kamen ihr wohl als sie den Iller überquerte? Je näher sie gen Mittelbiberach kam, hat sie sich noch enger in ihre Kleider gezwängt, damit falls Menschen die sie kannte und ihr begegnen, nicht sehen, dass sie etwas unter ihrem Herzen verbirgt. Voll Sorge nahm die Mutter die Heimgekehrte in Empfang und umsorgte sie. Acht Tage vor Weihnachten drängte der zunächst Unerwünschte ans Licht der Welt. Kein Vater war dabei, der einen in der Familie gebräuchlichen Vorname vorschlug. So gab man dem kleinen Wurm, wie in solchen Fällen üblich, als Notlösung, den Namen des Tagesheiligen - Lazarus. Wie lange Appolonia mit ihrem kleinen Lazarus in Mittelbiberach blieb, ist nicht bekannt. Auf jeden Fall war sie erleichtert als sich ihr Herr wieder meldete und sie bat, wieder nach Memmingen zu kommen. Zur großen Überraschung fand auch Ruland Gefallen und Freude an dem kleinen lebhaften Kerlchen und wandte sich an Kaiser Karl V. mit der Bitte um Legitimierung seines unehelichen Sohnes. In der Urkunde vom 3. Aug lesen wir: er wird seiner unelichen gepurt halber dispensiert, die makel aufgehept, vertilkt und ganz abgethan... und seines Vaters hinterlassenen, güter, stammes, namen... empfanglich gemacht. Aus dem unerwünschten Lazarus Wenken wurde Lazarus von Schwendi. Nach einem bewegten Leben starb er am 27. Mai 1583 im Schloss in Kirchhofen als Lazarus von Schwendi, Ritter und Freiherr von Hohenlandsberg, Herr zu Kirchhoven, Pfandherr zu Burkheim, Dreyberg und Kaysersberg, der Röm.K.Mt. Rath und gewester Feldobrister zu Oberungarn. Engelbert Pfefferle, AK. Dorfgeschichte Geänderter Redaktionsschluss wegen Fronleichnam Mitteilungen und Anzeigen für die Ausgabe Nr. 22 (erscheint am ) müssen am Montag, um 10:00 Uhr auf dem Rathaus vorliegen. Kirchberghalle am Mittwoch, geschlossen Auf Grund einer Veranstaltung fällt sämtlicher Sportbetrieb in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Zierreisig für Fronleichnam kann am Mittwoch, um Uhr beim Schützenhaus Ehrenstetten (Spielplatz) abgeholt werden. Sprechstunden der Rentenversicherung Die Gemeinde lässt ab Januar 2010 die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Dt. Rentenversicherung, Heinz-Joachim Bähr, bearbeiten. Herr Bähr erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Seine Sprechtage werden zweimal pro Monat im Rathaus stattfinden. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Sprechstunden: Donnerstag, (Termin vorgezogen auf ) Donnerstag, Örtlichkeit: Rathaus, Jengerstr. 6, Erdgeschoss, Besprechungsraum, Nr Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Frau Burget oder Frau Kindel Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mitzubringen. Ihre Gemeindeverwaltung

3 Seite 3 Das Finanzamt Müllheim informiert Elster(n) Sie mit - es lohnt sich. Wenn das Finanzamt vom Elster spricht, ist nicht der diebische Vogel, sondern die elektronische Steuererklärung gemeint. Der Begriff gewinnt in der Finanzverwaltung immer mehr an Bedeutung und ist, so die Überzeugung der Finanzverwaltung, gerade für die Steuerkunden von großem Vorteil. ELSTER bedeutet für den Steuerbürger weniger Papier bei der Abgabe der Steuererklärung und eine schnellerer Bearbeitung durch das Finanzamt. Mit der elektronischen Übermittlung an das Finanzamt spart man sich nicht nur den Gang zur Post oder zur Behörde, sondern erfährt auch gleich die Höhe der zu erwartenden Rückerstattung. Der Name ELSTER ist die Abkürzung für die elektronische Steuererklärung und steht für die elektronische Übermittlung der Erklärung an das Finanzamt. Mit einem entsprechenden Computerprogramm kann jeder, der einen Internetzugang besitzt, die Steuererklärung bequem Zuhause ausfüllen und gleich online an sein Finanzamt versenden. Als Computerprogramme bieten sich entweder die kostenlose Software ElsterFormular der Steuerverwaltung oder die kommerziellen Steuerprogramme an. Das kostenlose Programm Elster- Formular 2009/2010 kann über die Seite heruntergeladen werden. Zudem liegen ElsterFormular -CDs bei den Finanzämtern zur Abholung bereit. Alle Programme haben den großen Vorteil, dass sie das Ausfüllen der Formulare entscheidend erleichtern und durch ausgereifte Verschlüsselungstechnik die sichere Übermittlung der Steuerdaten gewährleisten. Da bei den Finanzämtern die Eingabe der Daten entfällt, bearbeiten die Finanzämter die Erklärungen in der Regel schneller. Rückfragen durch das Finanzamt werden vermieden, da bei der Eingabe eine Plausibilitätsprüfung erfolgt und so für den Sachbearbeiter zeitraubende Überprüfungen und Einzelberechnungen entfallen. Durch die integrierte Steuerberechnungsfunktion in den Programmen erfährt der Nutzer auch gleich die Höhe der zu erwartenden Steuerrückerstattung bzw. der voraussichtlichen Steuerlast. Das ELSTER-Programm ermöglicht die Übernahme der Grunddaten aus dem Vorjahr. Das lästige Eintippen der gleich bleibenden Daten wie Name, Anschrift, Bankverbindung und Steuernummer entfällt somit. Außerdem besteht mit ELSTER die Möglichkeit, neben dem rechtlich maßgeblichen Steuerbescheid auf Papier die Steuerbescheiddaten auf elektronischem Weg über das Internet abzuholen. Dies ermöglicht einen automatischen Abgleich der Bescheiddaten mit den vom Bürger erklärten Besteuerungsgrundlagen. Eventuelle Abweichungen des Finanzamtes von den Daten der Steuererklärung können damit schnell und einfach nachvollzogen werden. Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin Die Urlaubsplanung steht an!...blumen gießen und Briefkasten leeren kein Problem. Fragen Sie einfach bei uns nach. Die Einsatzleitungen beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an! Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von 9 12 Uhr persönlich für Sie da. Sonst können Sie Ihr Anliegen auf Band sprechen! Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Zimmer 1.9 für Sie da. Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de Die Einsatzleitungen beraten Sie gerne! SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für : Vonderstraß Sonja, Tel.: In Fällen, in denen keine gesetzlich vorgeschriebenen Belege und Bescheinigungen, wie beispielsweise Spendenquittungen, eingereicht werden müssen, kann die Steuererklärung papierlos abgegeben werden. Voraussetzung hierfür ist ein elektronisches Zertifikat, das der Steuerbürger nach einer einmaligen Registrierung über das Online-Portal erhält. Über das elektronische Zertifikat kann eine Steuererklärung rechtsgültig digital unterzeichnet werden. In diesen Fällen ist der Ausdruck einer komprimierten Erklärung zur handschriftlichen Zeichnung und Versand an das Finanzamt nicht mehr erforderlich. Dass die Möglichkeit der digitalen Steuererklärung immer mehr Zuspruch findet, beweisen die Zahlen. Bislang sind bundesweit Einkommensteuererklärungen, Umsatzsteuervoranmeldungen, Lohnsteueranmeldungen und Lohnsteuerbescheinigungen elektronisch abgegeben worden. Weitere Informationen zu ELSTER werden unter oder über den Internetauftritt der Steuerverwaltung angeboten. Kinderhaus St. Fridolin Schulanfänger erkunden die Umgebung Unser Schulanfängerprogramm wurde dieses Jahr mit dem Motto: Wir erwandern unsere Umgebung bereichert. So unternehmen wir Schulanfänger regelmäßig Wandertouren mit Frau Wenz und Frau Wagner durch und in die nähere Umgebung. Wir erkundeten bereits den Weg vom Schauinsland durch den Schnee zum Kohler, es ging über die Staufener Burg nach Staufen Zuletzt begaben wir uns unter Führung von Herrn Hiesl von den Wandersportfreunden in den heimischen Wald. Vom Kinderhaus ging es zum Birkenstich, wo wir unsere erste Rast einlegten, weiter in den Ambringer Grund. Das zweite Vesper nahmen wir auf Holzstämmen ein, bevor wir auf einem Nebenweg weitergingen. Wir kletterten am Hang über Wurzeln und Steine, beobachteten kleinste Tiere und suchten nach brauchbaren Wanderstöcken. Über den Dudelsbachweg erreichten wir den Eingang zu einem schmalen, verwunschenem Pfad. Wir legten noch eine letzte Trinkpause ein, bevor wir eine Kette bildeten und hintereinander los gingen. Da stolperten wir im Geisterweg über lustige und unheimliche Weggefährten.

4 Seite 4 Regenbogenfisch-Aufführung in der Lazarus-von-Schwendi-Grundschule Drei Schulklassen, die Klassen 1a, 3a, 4d und der Schulchor führten am letzten Freitag und Samstag gemeinsam die musikalische Geschichte vom Regenbogenfisch auf. Die ganze Turnhalle und der Eingang waren dafür in eine Unterwasserwelt verwandelt worden. 90 Kinder standen auf der Bühne, sangen, spielten Glockenspiel und andere Orffinstrumente und stellten schauspielerisch die Geschichte des kleinen Fisches dar. Selbst die Erstklässler der PanPan Gruppe unter der Leitung von Frau Höll begleiteten schon eines der Lieder. Musikalisch unterstützt wurden alle von Herrn Ronkoff am E-Piano und einigen Eltern mit verschiedensten Instrumenten. Großer Applaus in der voll besetzten Halle belohnte die gelungene Aufführung. Wir gruselten uns tüchtig und atmeten auf, als wir die Steinebacher Hütte erreichten. Dort wartete bereits ein Lagerfeuer auf uns, wo wir gleich unsere Würste grillen konnten. Nach einigen missglückten Grillstockversuchen, bekam wer wollte, seine Wurst sogar gegrillt. Rund um die Hütte eroberten wir kletternd und nach Holz suchend die Umgebung. Die Zeit verging so schnell, dass wir es kaum glauben konnten, als unsere Eltern uns wieder abholen kamen. Wir waren ganz schön müde und freuen uns schon auf die nächsten Touren! Eure Schulanfänger vom Kinderhaus St. Fridolin Kindertagesstätte Marienheim Eine ganze Reihe spannender und lehrreicher Erlebnisse konnten über 30 Kinder aus unserer Kita beim Besuch der Forschertage in Bad Krozingen sammeln. In Begleitung einiger Eltern und Erzieherinnen nahmen die Vier- bis Sechsjährigen an beeindruckenden Experimenten teil. Das Angebot der Forschertage war groß, es gab viel zu sehen und mitzumachen. Unsere kleinen Forscher waren restlos begeistert! Als zum Abschluss sogar noch ein Zauberer und Feuerspucker ein paar Tricks vorführte, waren alle schwer beeindruckt. Zufrieden, mit einigen selbst hergestellten Produkten und noch viel mehr spannenden Erlebnissen im Rucksack, kehrten am Mittag alle wieder in die Kita zurück. Stillcafé mit der Hebamme Armgard Hahn Wo? Spielgruppe Purzelbaum im Agendaraum im Rathaus, Jengerstraße 6 Wann? erster und dritter Montag im Monat von Uhr (außer in den Schulferien) Unkostenbeitrag: 2 EUR für Getränke und Gebäck Infos: Frau Hahn, Tel Grundschule Herzlichen Glückwunsch Frau Monika Knöbel, Winzerstr. 4, im Ortsteil Norsingen zum 80. Geburtstag am Ehepaar Gisela und Josef Kusser, Bergstr. 8, im Ortsteil Norsingen zur Goldenen Hochzeit am Frau Paulina Lorenz im Ortsteil Kirchhofen zum 85. Geburtstag am Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und Jubilarinnen - auch denen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Prälat-Stiefvater-Haus Vorstellung des Förderverein im Prälat-Stiefvater-Haus Am Sonntag den um Uhr findet im Prälat-Stiefvater- Haus die Vorstellung des neu gegründeten Förderverein mit dem Vorsitzenden Herrn Gutgesell statt. Musikalisch wird der Nachmittag von Stefan Gutgesell, (der Sohn des Vorsitzenden) umrahmt. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. i.a. sozialer Dienst, C. Rudolph An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel

5 Seite 5 Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48 Samstag, Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11 Sonntag, Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Montag, Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Dienstag, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Mittwoch, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Donnerstag, Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Freitag, Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Polizeirevier Freiburg-Süd Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, Verwaltung: Tel , Fax Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, 79238, Tel.: Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 29. Mai Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Hl. Messe (Vorabendmesse) Sonntag, 30. Mai Hl. Messe mit Weihe von Wasser und Salz Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Abschluss der Maiandachten mitgestaltet vom Kirchenchor Montag, 31. Mai Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 01. Juni Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 02. Juni Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 03. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor mit eucharistischer Prozession unter Teilnahme der Erstkommunionkinder Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Vesper Freitag, 04. Juni Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Wallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 30. Mai Hl. Messe mit Weihe von Wasser und Salz Rosenkranz in der Streicherkapelle Maiandacht Dienstag, 01. Juni Hl. Messe Donnerstag, 03. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor mit eucharistischer Prozession unter Teilnahme der Erstkommunionkinder Andacht Freitag, 04. Juni Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 30. Mai Wortgottesdienst Donnerstag, 03. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor mit eucharistischer Prozession unter Teilnahme der Erstkommunionkinder St. Gallus, Norsingen Sonntag, 30. Mai Hl. Messe Weihe von Wasser und Salz Rosenkranz Dienstag, 01. Juni Hl. Messe Donnerstag, 03. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Hl. Messe mit eucharistischer Prozession unter Teilnahme der Erstkommunionkinder Rosenkranz

6 Seite 6 St. Michael, Scherzingen Freitag, 04. Juni Hl. Messe Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Samstag, 29. Mai Kommunionfeier Scherzingen werden zu den folgenden Zeiten mit dem Mannschaftstransportwagen abgeholt: Mittwoch & Donnerstag ab Uhr, Samstag ab Uhr Treffpunkte: Norsingen: Gerätehaus Norsingen Offnadingen: Gemeindehaus Offnadingen Scherzingen: Bushaltestelle Richtung Norsingen Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf Paul-Gerhardt-Haus evpfarramt@t-online, Tel.: Jengerstr. 9, Sonntag, Uhr Gottesdienst Vorankündigung: Dienstag, 8. Juni, Uhr Annahme für Flohmarktartikel Am 4. Juli 2010 wird Gemeindefest mit Flohmarkt sein. Weitere Termine dienstags 15. und 22. Juni Uhr. Wir bitten darum, dass nur saubere und unbeschädigte zum Gebrauch geeignete Artikel abgegeben werden. Kleider und Schuhe können wir aus hygienischen Gründen nicht annehmen. Dort findet Ihr Bilder und Berichte von unseren Proben, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten. Zudem stellt sich das Betreuer-Team vor. Oder habt Ihr Fragen zur Jugendfeuerwehr? Auch hier hilft Euch unsere Homepage weiter. Lasst Euch überraschen, welche Informationen auf unserer Homepage zu finden sind. Und wenn s Euch gefallen hat, würden wir uns über einen Eintrag ins Gästebuch freuen. Eure Jugendfeuerwehr Die Bambini-Gruppe für alle 4 bis 7-Jährigen trifft sich an folgenden Terminen: Mittwoch, , 16:00 Uhr Wir freuen uns auf Euch! Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Kirchhofen Am (Fronleichnam) treffen wir uns zum gemeinsamen Kirchgang mit anschließender Prozession um 8.45 Uhr bei der Lazarus-Schwendi-Grundschule. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. Jürgen Blattmann, Abteilungskommandant Termine :00 Ausschusssitzung Ehrenstetten Schlossgrabenhock :30 Senioren-Frühschoppen auf dem Schlossgrabenhock :00 Festausschuss 3.6. Fronleichnam :00 Probe Zug :00 Hauptversammlung Offnadingen im Adler Interschutz Leipzig :00 Bild Gesamtwehr :00 Vorstellung Software Dräger Probe Gesamtwehr WM Deutschland-Australien :00 Ausschusssitzung Gesamtwehr Probe Abteilung Offnadingen :00 Probe Abteilung Kirchhofen und Norsingen :30 Kommandantentreffen Landkreis :00 Einweihung Gerätehaus Termine Jugendfeuerwehr Mittwoch, , 18:00 Uhr, Probe Donnerstag, , 18:00 Uhr, Probe Samstag, , 17:00 Uhr, Probe Mittwoch, , 18:00 Uhr, Probe Donnerstag, , 18:00 Uhr, Probe Samstag, , 17:00 Uhr, Probe In der Zeit vom bis finden aufgrund der Pfingstferien keine Proben statt. Die Jugendlichen aus den Ortsteilen Norsingen, Offnadingen und Abteilung Offnadingen Am Montag, , findet um Uhr im Gasthaus Adler in Offnadingen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Offnadingen mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht des Abteilungskommandanten 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung - Kassenführer - Abteilungsausschuss 6. Neuwahlen 7. Ansprache des Kommandanten 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Kameraden sowie die Ortschaftsund Gemeinderäte recht herzlich eingeladen. Strub Michael, Abteilungskommandant Friedenspfeife und Tomahawk Für Kinder von 8 bis 10 Jahren Leitung: Isolde Blaschke Kurstermine: 18.6., 25.6.,

7 Seite 7 Uhrzeit: bis Uhr Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder Gebühr: Euro 36,- Treffpunkt: Ehrenstetten, Parkplatz unterhalb vom Schützenhaus Anmeldung: bis Montag, 14. Juni 2010 Exkursion in das mittlere Elsass in Zusammenarbeit mit der VHS Südl. Breisgau Merzhausen RUND UM DEN MONT STE-ODILE (ODILIENBERG) mit Wanderung Leitung: Norbert Legelli Der Odilienberg (764 m), auch der heilige Berg des Elsass genannt, ist ein einzelnes Bergmassiv am Vogesenrand, das zur Rheinebene 500 m steil abfällt. Anziehungspunkte sind die 10,5 km lange Heidenmauer, wohl die bedeutendste Ringwallanlage Europas, und das bereits um 670 gegründete und von der Herzogstochter Odilia geleitete Frauenkloster, heute das wichtigste Pilger- und Meditationszentrum des Elsass. Unsere 4-stündige Wanderung führt uns entlang der Heidenmauer zum Kloster auf dem Mont Ste-Odile. Samstag, 12. Juni 2010 Abfahrt: 8:40 Bad Krozingen, 8:45, Jengerschule 9:00 Merzhausen Schwimmbad Wanderausrüstung, Rucksackvesper, Einkehrmöglichkeit auf dem Mont Sainte Odile. Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Gebühr: Euro 35,00 Anmeldung: Reisebüro Will, Schwarzwaldstr. 3, Bad Krozingen, Tel.: oder bis Mo, 07. Juni 2010 beim Ökumenischen Bildungswerk Kandidatenvorstellung Die Bewerber zur Landtagswahl 2011 im Wahlkreis 48 stellen sich vor: Dr. Patrick Rapp und die Zweitkandidatin Natascha Thoma-Widmann Am 04. Juni 2010 um 20 Uhr im Adler in Kirchhofen. Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein, die Kandidaten kennen zu lernen. Ihre CDU BOTANISCHE KOSTBARKEITEN im Liliental bei Ihringen und am Büchsenberg bei Achkarren Naturkundliche Halbtagsexkursion Leitung: Norbert Legelli Tag: Sa. 05. Juni 2010 Uhrzeit: 9:00 Uhr Treffpunkt: Jengerschule Teilnehmer: Personen Rückkehr: ca. 13:00 Uhr Gebühr: Euro 6,00 Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Zweitägige Passwanderung in den Alpen Sa, 03. Juli / So, 04. Juli Die Wanderung ist ausgebucht. Die gemeldeten Teilnehmer treffen sich zu einer Vorbesprechung am Montag, 21. Juni 2010, 20:00 Uhr im Anbau der Jengerschule Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ziegelmatten 31, Tel Legelli oder Kromayer Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung belegt ist oder abgesagt wird. bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) Programm 2009/2010 unter Änderung Die Dienstagsgruppe 60 Plus wird ab 1. Juni 2010 um Uhr mit den Training starten. Abfahrt: Kelterhalle in Norsingen. Heinrich Langel, Gruppenführer Otto Reinhard Tel RMSV Ehrenstetten Radtouren M. Maier MTB-Tour zum Kybfelsen Am Sonntag den 30. Mai 2010 starten wir zu einer besonders abwechslungsreichen MTB Tour zum Kybfelsen. Auf der Strecke gibt es immer wieder schöne Aussichtspunkte und interessante Wege. Beim Kybfelsen werden wir bei einer Rast die grandiose Aussicht genießen und uns für die anschließende Abfahrt stärken. Die Tour ist fahrtechnisch anspruchsvoll und nur mit dem Mountainbike zu bewältigen. Unser Treffpunkt ist die Wenzinger-Schule in Ehrenstetten. Abfahrt ist Uhr. Wir freuen uns sehr auf dich. Gruppenführer: Heinrich Langel, Thomas Steinle, MTB Sonntagsgruppe, RMSV Ehrenstetten, Radtouren Margot Maier Neuer Vorstand gewählt Am fand die Generalversammlung der Ölberggeister Ehrenstetten e.v. statt. Nach 12 Jahren im Amt der ersten Vorsitzenden stellte sich Renate Martin nicht mehr zur Wahl. Sie wurde von der Vorstandschaft mit einem Blumenstrauß, einem Präsent und einem großen DANKESCHÖN für all ihren Einsatz verabschiedet.

8 Seite 8 Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorstand: Bianca Hog 2. Vorstand (Obergeist): Tobias Kraus Schriftführung: Christa van Steenis Kassiererin: Ruth Freudig Beisitzer: Sandra Batt-Özcan, Klaus Kerber, Renate van Steenis und Horst Freistetter. Jugendvertreter: Cedric Freistetter und Veronika Schneider Die Vorstandschaft Welt- und Europameister in Ehrenstetten: Bevor am Sonntagabend die aktuelle Deutsche Nationalmannschaft in Südafrika zum ersten Mal aktiv wird, können Sie auf unserem Sportgelände bereits um 18:00 live Welt- und Europameister bestaunen. Dann nämlich tritt unsere Aktiven-Mannschaft verstärkt durch mehrere Prominente zu einem Spiel gegen eine Schönbergauswahl an. Mit dabei sein werden unter anderem Guido Buchwald, Bernd Förster, Fritz Walter, Buffy Ettmayer, Silvio Meißner, Maurizio Gaudino und Karl Allgöwer. Lassen Sie sich diesen Leckerbissen nicht entgehen! Wir würden uns freuen, Sie an diesen Tagen bei uns begrüßen zu dürfen. Für Ihr leibliches Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Neben einer breiten Auswahl an Essen werden wir Ihnen am Bierund Weinbrunnen erfrischende Getränke anbieten. Außerdem sorgt ein Partytruck am Wochenende für gute Stimmung. Auf spannende Spiele und ein gemütliches Beisammensein freut sich die Spvgg Ehrenstetten. 90 Jahre SPVGG Ehrenstetten Liebe Sportfreunde, dieses Jahr feiert die Spielvereinigung Ehrenstetten e.v. ihr 90 jähriges Jubiläum. Dies wollen wir zusammen mit unseren Mitgliedern, Spielern und Fans im Rahmen eines Sportwochenendes auf unserem Sportgelände feiern. Genießen Sie dort neben unterhaltsamen Spielen auch die ein oder andere fröhliche Stunde mit Freunden und Bekannten. Im Folgenden der Überblick über die Fußball-Festtage: Donnerstag, 10. Juni ab 17:00 Jungstars: mehrere Jugendspiele (ein genauer Spielplan folgt in einer der nächsten Ausgaben) Freitag, 11. Juni ab 17:00 Jungstars: mehrere Jugendspiele ab 19:00 Oldstars: AH Ehrenstetten AH Schönbergauswahl außerdem: Live-Übertragung der WM-Eröffnungsfeier und der WM- Spiele Samstag, 12. Juni ab 11:00 Jungstars: mehrere Jugendspiele 19:00 Dorfderby: Ehrenstetten-Unterdorf gegen Ehrenstetten-Oberdorf außerdem: Live-Übertragung der WM-Spiele Sonntag, 13. Juni ab 10:00 Damen- und Mädchen-Spiele ab 11:00 Frühschoppen mit der Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten 16:00 Spvgg Ehrenstetten II Doppelpass Trainerauswahl 18:00 Spvgg Ehrenstetten I mit WELT- und EUROPAMEISTER - Schönbergauswahl 20:30 Live-Übertragung des WM-Spiels Deutschland - Australien Und hier noch ein paar Einzelheiten: Dorfderby: Schafft das Unterdorf die Revanche für 2007 oder kann das Oberdorf den Titel verteidigen? Am Samstag, 12. Juni wird es eine Neuauflage der internen Dorfmeisterschaften geben. Unterstützen auch Sie Ihren Ortsteil als Spieler oder Fan! Als Grenze der Ortsteile dienen die Marktstraße und die Schmiege. Mitspielen können alle: Jugendliche, Männer, Frauen und alte Herren. Nur auf den Einsatz aktiver Spieler (Spieler der I. + II. Mannschaft) soll zur Erhöhung des Spaßfaktors verzichtet werden. Auch ehemalige Ehrenstetter sind eingeladen ihren Ortsteil tatkräftig zu unterstützen. Mindestens genauso wichtig wie der Titel ist das gemeinsame Feiern. Daher wollen wir mit dem wiedervereinten Ober- und Unterdorf im Anschluss den Abend noch gemütlich ausklingen lassen. Anmeldungen nehmen Manfred Volz fürs Unterdorf (Tel: oder ehrenstetten.unterdorf@gmx.de) und Erich Leimgruber fürs Oberdorf (Tel: 5179 oder ehrenstetten.oberdorf@gmx.de) gerne entgegen. Sonntag, :00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen 2 Alem. Müllheim 15:00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen 1 Alem. Müllheim 17:30 Uhr SC Zienken 2 SG Ehrenstetten/Norsingen 3 Weitere Informationen auf der Homepage unter Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock Verkehrsbeschränkung Hiermit teilen wir den Anliegern der Schlossstraße mit, dass diese in der Zeit vom 28. Mai bis 30. Mai 2010 nur noch für den Anliegerverkehr frei ist. Um Beachtung wird gebeten. Besucher aus Besucher mit dem Auto werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf Parkplätzen wie Raiffeisenplatz, vor dem Rathaus oder vor dem Weinkeller - Vinothek Kirchhofen - zu parken, damit es im Zu- und Abfahrtsbereich des Hocks zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen kommt. Lärmbelästigung Bei der Durchführung des Schlossgrabenhocks kann es zeitweise zu Lärmbelästigung im Bereich des Hocks, durch Besucher kommen. Wir bitten bei den Anliegern um Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Horst Stöcks jun., Vorsitzender der Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock Vereinigte Zünfte Kirchhofen Am Donnerstag den nehmen wir, wie jedes Jahr, an der Fronleichnam-Prozession teil. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. Der Oberzunftmeister Ein ganz herzliches Dankeschön den Kindern mit ihren Leiterinnen des Kindergartens Marienheim Kirchhofen, die uns beim letzten Seniorennachmittag besucht haben. Es war so herzerfrischend, wie die Kinder mit großem Eifer uns ihre Märchen vorgeführt haben.

9 Seite 9 Wir haben uns alle sehr darüber gefreut und hatten das Gefühl, dass es auch den Kindern Spaß gemacht hat. Ein ganz herzliches Vergelt s Gott den Leiterinnen, die das alles mit den Kindern einstudiert haben. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Nächstes mal. Vielen Dank, das Team von Altenwerk. P.S. Der Ausflug nach Murg findet am Donnerstag, den 10. Juni 2010, statt. Abfahrt ist um 12 Uhr, Näheres wird im nächsten Gemeindeblatt bekannt gegeben. Der HHC Norsingen e.v. macht am Samstag, 19. Juni 2010 seinen Jahresausflug ins Auto- und Technikmuseum Sinsheim. Im Museum befinden sich über Ausstellungsstücke aus allen Bereichen. Weltweit einzigartig: die beiden Überschalljets Concorde und Tupolev 144 Seite an Seite, auf dem Museumsdach. (Von der Autobahn aus zu sehen.) Nachmittags besuchen wir das Naturerlebnis Kakteenland in der Pfalz. Die Rückfahrt führt uns durch das Elsass, vorbei an Straßburg wieder ins schöne Markgräflerland, mit einer Stärkung als Abschluss. Wir laden wieder Mitglieder und Freunde ein, diesen Tag mit uns zu genießen. Nähere Informationen und Anmeldung bei unserer Vorsitzenden Frau Hannelore Schladebach, Tel oder bei Herrn Edmund Steinle, Tel Vorschau: Unser musikalischer Schnitzelhock findet am Sonntag, 11. Juli statt. Mit freundlichen Grüßen, Die Vorstandschaft Gratulation - Gratulation - Gratulation Der Musikverein Norsingen freut sich mit dem Saxophon Trio Hannah Linsenmeier, Sofia Reinsdorf, Anna Zähringer! Unsere Nachwuchstalente haben beim 16. Jugendwettbewerb Wettbewerb für Solomusiker und Ensembles in ihrer Altersstufe 11 bis 12 Jahre das Prädikat - mit sehr gutem Erfolg - teilgenommen erreicht. Wir freuen uns, dass Euer Fleiß und Euer Talent, vom Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend mit der entsprechenden Urkunde belohnt wurde und gratulieren Euch zu dieser Leistung ganz herzlich. Musikverein Norsingen Die Alten Herren gewinnen das Pfingstturnier in Au-Wittnau! Nach nur 2 Gegentoren (im gesamten Turnier) gelang es den Gastgeber Au-Wittnau im Elfmeterschießen zu bezwingen. Das nächste Turnier der Alten Herren wird in Vörstetten am 3. Juni von Uhr ausgetragen. Vorankündigung Jugendspieltermine: E-Jugend: 9.6. Nachholspiel gegen Bollschweil D-Jugend SF Norsingen - Bad Krozingen 18:00 Uhr Die Jugendspieler aller Mannschaften gehen vom Juni zur Jugendherberge nach Titisee-Neustadt. Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, 3. Juni 2010, findet in der Steinebacher Hütte ab Uhr die Jahreshauptversammlung der Wandersportfreunde e.v. statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Bericht der Wanderwarte 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Bestellung eines Wahlleiters 9. Neuwahl des Gesamtvorstandes 10. Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens 29. Mai 2010 bei Fritz Hiesl, Kapellenring 8,, einzureichen. Es lädt ein die Vorstandschaft Wanderung Am Sonntag, den 13. Juni 2010, laden die Wandersportfreunde zu einer Wanderung vom Wiedener Eck nach Schönau ein. Die Wanderung führt über Wieden nach Rollsbach, Auf den Winden, Aitern, Schönenbuchen, Schönau. (Geführte Wanderung von Frau Krönig). Treffpunkt 9.00 Uhr beim Rathaus. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Einkehrmöglichkeit und Rucksackverpflegung. Anmeldung unbedingt nötig bis 3. Juni 2010 bei Fritz Hiesl, Es laden ein die Wandersportfreunde Die Ergebnisse des 2. Spieltages der Medenrunde: Samstag, Bezirksliga Damen 30 TCE - TC Opfingen...6:3 Herren 50 TC SW Kehl - TCE...7:2 1. Kreisliga Herren 50 TCE - TC GW Hausen i.w...4:5 Sonntag, Bezirksklasse Damen TSG TC Sulzbachtal/TCE - TC Pfaffenweiler...0:9 Herren 30 TC Haltingen - TCE...4:5 2. Kreisliga Herren TSG TCE/TC Sulzbachtal - TC Schallstadt-Wolfenweiler 3...9:0

10 Seite 10 Die nächsten Spiele nach den Pfingstferien: Junioren U14 1. BZL TC - TC Breisach Damen BZL TC - FV Ebersweier Herren BZL TC Rümmingen - TC Herren KL Bad Bellingen - TC Damen 1. BZK TC Kandern - TSG TC Sulzbachtal/TC Herren 2. KL TF Münstertal 3 - TSG TC /TC Sulzbachtal Herren BZK TC - TC Buggingen Nach den Pfingstferien findet auch wieder das betreute Kindertennis für Schulkinder statt, Wiederbeginn am Freitag den von bis Uhr. Weitere Informationen auch unter Haus- und Straßensammlung für Menschen mit Behinderung in Die Zahl der jungen Menschen mit schwerer Behinderung, die Beratung und Unterstützung benötigen, nimmt in Baden-Württemberg stetig zu. Rund Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren leben hier. Im Umkreis von leben 7 Prozent der Mitbürger mit einer schweren Behinderung. Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. hilft Eltern, deren Kinder durch Unfall, Krankheit oder von Geburt an behindert sind durch Beratung in Selbsthilfegruppen, durch kostenlose Informationsbroschüren und in zahlreichen Projekten. Um diese wichtigen Aufgaben zu erledigen, ist der BSK e.v. auf Spenden angewiesen und führt von 3. bis 12. Juni eine Haus- und Straßensammlung durch. Auch in sind freiwillige Helfer mit Ausweisen und Sammeldosen unterwegs. Der BSK e.v. bittet die Bevölkerung um Unterstützung seiner Aktion durch eine Spende. Natürlich sind die Sammelhelfer nicht überall anzutreffen deshalb hat der BSK ein Spendenkonto eingerichtet: Bank für Sozialwirtschaft, Stichwort behinderte Kinder, Konto , BLZ: oder direkt auf der Spendenseite des BSK: unter Spenden Sie jetzt. Die Sammlung ist vom Regierungspräsidium Tübingen mit Bescheid vom (Aktenzeichen: 23-21/ /10). Informationen über seine Arbeit erteilt der BSK unter der Telefonnummer: Ende des redaktionellen Teils

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32 Die Interessengemeinschaft Ehrenstetter LORENZENMÄRKT-HOCK und die Gemeinde Ehrenkirchen laden herzlich zum Dorfhock am Samstag, 13.8.2011 ab 18:00 Uhr und am Sonntag,

Mehr

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen Freitag, den 17. August 2012 Nummer 33 Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Die Gemeinde wurde im Jahr 2008 mit dem Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag,

Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag, Freitag, den 23. April 2010 Nummer 16 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Umwelt Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag, 25.4.2010 Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse

Mehr

Sommerferienbetreuung

Sommerferienbetreuung Freitag, den 19. August 2016 Nummer 33 Die Sommerferienbetreuung für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren ist zu einer festen Institution in Ehrenkirchen geworden. Die Betreuerinnen aus den Kindertagesstätten

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Finanzsenator Sarrazin: ELSTER ist einfach, schnell und sicher

Finanzsenator Sarrazin: ELSTER ist einfach, schnell und sicher Pressestelle Presseerklärung 06 012 25. Januar 2005 Finanzsenator Sarrazin: ELSTER ist einfach, schnell und sicher Die Senatsverwaltung für Finanzen setzt auf die elektronische Steuererklärung (ELSTER):

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

ElsterFormular für 2009/2010. Die elektronische Steuererklärung ELSTER bietet Ihnen Vorteile, die Sie nutzen sollten.

ElsterFormular für 2009/2010. Die elektronische Steuererklärung ELSTER bietet Ihnen Vorteile, die Sie nutzen sollten. ElsterFormular für 2009/2010 Die elektronische Steuererklärung ELSTER bietet Ihnen Vorteile, die Sie nutzen sollten. www.elster.de Allgemeines Die kostenlose Software ElsterFormular der Finanzverwaltung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Informationen zu ELSTER / ElsterFormular

Informationen zu ELSTER / ElsterFormular Informationen zu ELSTER / ElsterFormular Homepage des Finanzamt Günzburg www.finanzamt finanzamt-guenzburg.de Hilfestellungen auf der Homepage des Finanzamtes. Hier werden eventuelle Probleme, die auftauchen,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Presseerklärung Februar 2007

Presseerklärung Februar 2007 Pressestelle Presseerklärung 07-015 21. Februar 2007 Finanzsenator Sarrazin: ELSTER spart Zeit und Papier - Finanzverwaltung wirbt für die Steuererklärung am PC Die Senatsverwaltung für Finanzen wirbt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Batzenberg 22. Mai bis 18 Uhr. Teilnehmer

Batzenberg 22. Mai bis 18 Uhr.  Teilnehmer Freitag, den 20. Mai 2016 Nummer 20 Batzenbergfest Festplatz Batzenberg 22. Mai 2016 11 bis 18 Uhr 2016 onat m is n b le r e in e W traße s in e W e h c is d a B www.mai-wein-baden.de Teilnehmer BKM Efringen-Kirchen

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

mit Old Montana in der Kirchberghalle

mit Old Montana in der Kirchberghalle Freitag, den 30. April 2010 Nummer 17 mit Old Montana in der Kirchberghalle Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Verschiedenes Telefonverzeichnisse

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35 Amtliche Mitteilungen Schulen Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PAPIERLOSE STEUERERKLÄRUNG MIT SIGNATUR

PAPIERLOSE STEUERERKLÄRUNG MIT SIGNATUR PAPIERLOSE STEUERERKLÄRUNG MIT SIGNATUR Mit tax 2017 übermitteln Sie Ihre Steuererklärung für das Jahr 2016 bequem und sicher via Internet ans Finanzamt. Wenn Sie dabei das kostenlose ELSTER-Zertifikat

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

ELSTER für Lohnsteuerhilfevereine. ELSTER. Die elektronische Steuererklärung.

ELSTER für Lohnsteuerhilfevereine. ELSTER. Die elektronische Steuererklärung. ELSTER für Lohnsteuerhilfevereine. ELSTER. Die elektronische Steuererklärung. www.elster.de ELSTER für Lohnsteuerhilfevereine Der Gesetzgeber hat in der Vergangenheit mehr und mehr Verpflichtungen zur

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung. am Montag, 24. April :00 Uhr Kirchberghalle

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung. am Montag, 24. April :00 Uhr Kirchberghalle Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 21. April 2017 Nummer 16 Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung am Montag, 24. April 2017 19:00 Uhr Kirchberghalle Wir wollen die Bürgerschaft über den

Mehr

Förderverein Bürgernetz München Land e.v.

Förderverein Bürgernetz München Land e.v. Förderverein Bürgernetz München Land e.v. Die elektronische Steuererklärung in Verbindung mit ElsterFormular, das Steuerprogramm der Finanzverwaltung Vortrag: Heimstetten 21.01.08 und Putzbrunn 05.02.08

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr!

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Freitag, den 6. Februar 2009 Nummer 06 Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Telefonverzeichnisse

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen Freitag, den 29. August 2008 Nummer 35 Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Schulen Umwelt Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr