Gemeindebrief. Man kann einen See nicht lediglich dadurch überqueren, dass man dasteht und das Wasser anschaut. März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Man kann einen See nicht lediglich dadurch überqueren, dass man dasteht und das Wasser anschaut. März 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief. Man kann einen See nicht lediglich dadurch überqueren, dass man dasteht und das Wasser anschaut. März 2017

2 Bedenkzeit Vom 30. Januar bis zum 11. Februar hatte ich Urlaub. Wenn ich hinterher gefragt wurde, wie es gewesen sei, habe ich immer geantwortet schrecklich. Da mein Mann bis zum 3. Februar arbeiten musste und meine Planungen sich für die erste Urlaubswoche etwas zerschlagen hatten, habe ich doch einige Zeit zu Hause verbracht. So erreichte mich die Nachricht vom plötzlichen Tod meines katholischen Bruders Martin Assauer vor Ort. Ich war zutiefst erschüttert. Als ob mir jemand den Boden unter den Füßen weggezogen hätte. Mein Verstand weigerte sich zu begreifen: Wir hatten doch gerade noch Unmöglich All die vielen Möglichkeiten der ökumenischen Arbeit, die zwischenmenschliche Verbindung Was würde nun werden???? Ich war sehr traurig und dünnhäutig als mein Mann und ich dann endlich doch samstags aufbrachen, um noch ein paar Tage Urlaubsenergie zu tanken. Aber schon sonntags begegnete mir das Bild der zusammengebrochenen Ihmerter Kirchenmauer. Ich konnte es nicht fassen. Die Mauer schien zum Symbol zu werden. Alles was doch eben noch so sicher war stürzte in sich zusammen. Erst acht Tage zuvor hatte unser Presbyterium wegweisende Zukunftspläne beschlossen. Unter dem Motto Aufbruch wollten wir auf dem Weg sein. Und nun Abbruch. Das Ende von Menschen, Beziehungen und Dingen. Ohnmächtig, ängstlich und klein kam ich mir vor. Gefühle waren das, die vielleicht auch die Jüngerinnen und Jünger erlebten, die mit Jesus auf dem See Genezareth unterwegs waren. In einem fürchterlichen Sturm drohte ihr Boot im aufgewühlten Wasser zu kentern. Um ihr Leben zu retten, suchten sie Hilfe bei Jesus. Meister!, riefen sie. Fragst du nicht danach, dass wir umkommen? Und er? Er bedrohte den Wind und die Wellen. Da legten sie sich, und es entstand eine große Stille. Jesus aber sprach: Was seid ihr so furchtsam? Habt ihr noch keinen Glauben? Manchmal ist das so. Unser Leben gerät in solche Untiefen, dass alles zerbricht, was eben noch absolut sicher schien. Wir stürzen in tiefe schwarze Löcher und wissen nicht herauszukommen. Ein Berg türmt sich vor uns auf, zu hoch, als dass wir ihn überwinden könnten. Ein See, zu groß und zu tief, als dass es möglich wäre, das rettende Ufer zu erreichen. Bleibt also nichts anderes übrig, als im Unglück zu verharren? Liebe Leserin, lieber Leser, schauen Sie doch noch einmal das Titelbild an. Da sehen Sie ihn, den See Genezareth - mit einer Bildunterschrift: Man kann einen See nicht lediglich dadurch überqueren, dass man dasteht und das Wasser anschaut. Es bleibt demnach gar nichts anderes übrig als aufzubrechen, wenn wir aus dem Dunkel heraustreten wollen. Unser sehnsüchtiger Blick allein reicht nicht. Wer Neues erreichen will, wird sich auf den Weg machen: Auf dem See mit einem Boot, auf dem Lebensweg mit vertrauten und neuen Menschen, auf unwegsamem Gelände mit einem Bagger Möglichkeiten gibt es viele. Solange wir getragen werden von Gottes Liebe, wird uns alles - auch wenn wir es zuerst nicht verstehen - zum Segen werden. Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Gaby Bach 2

3 Inhalt Bedenkzeit 2 Impressum und Hinweise 4 Unterhaltung 5 Besondere Gottesdienste 6 Informationen: Luther-Jahr und Der Ihmerter 7 Tante Grazie 8 Aufräumen und Veränderungen 10 Klausurtag des Presbyteriums 12 Der Ihmerter Mauerfall 14 Freiwilliges Kirchgeld und Spenden 15 Aus dem Gemeindezentrum Bredenbruch 16 Lust auf eine Entdeckungsreise? 17 Jetzt geht s erst richtig los 18 Konfirmandinnen und Konfirmanden auf dem Weg 20 UK Die Zeitung mit der guten Nachricht 21 Jubiläums Konfirmationen 22 Geburtstage ab 70 Jahre 25 Amtshandlungen 27 Kontakte 28 3

4 Impressum und Hinweise Impressum Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Ihmert / Bredenbruch Haßbergstr. 12, Hemer Pfarrerin Gaby Bach Verantwortlich im Sinne des MDStV /ViSdP Heidrun Brucke, Vorsitzende des Presbyteriums heidrun.brucke@gmx.de Redaktion: Gaby Bach, Christa Bierhorn, Martin Brockfeld, Volker Finkeldei, Klaus Fischer, Helmut Winner gemeinde@kircheihmert.de Besuchen Sie uns auf: Möchten Sie in Zukunft gerne den Gemeindebrief als PDF- Datei per erhalten? Und / Oder möchten Sie über besondere Veranstaltungen unserer Gemeinde (Gemeindefest, Konzert, Kirchenkino usw.) per informiert werden? Oder möchten Sie gerne einen Bericht für einen Gemeindebrief oder die Homepage schreiben? Dann schreiben Sie uns bitte eine an webadmin@kirche-ihmert.de Bei besonderen Gottesdiensten und Veranstaltungen wird meistens fotografiert natürlich keine Portraitaufnahmen. Wer nicht auf einem Bild in Veröffentlichungen unserer Kirchengemeinde (Gemeindebrief, Presse, Internet unter zu sehen sein möchte, sollte ggf. bitte sofort den Fotografierenden ansprechen. Danke für Ihr Verständnis! 4

5 Veränderung im Presbyterium Noch mehr Abbruch und Aufbruch Die Neues erreichen wollen, werden sich auf den Weg machen: Auf dem See mit einem Boot, auf dem Lebensweg mit vertrauten und neuen Menschen, auf unwegsamem Gelände mit einem Bagger Möglichkeiten gibt es viele. Diese Sätze, liebe Leserin und lieber Leser, sind Ihnen vielleicht schon in der Andacht auf Seite 2 begegnet. Die Gedanken waren kaum auf dem Papier angekommen, als wir uns gemeinsam mit dem Presbyterium einem weiteren Abbruch in unserer Gemeinde stellen mussten. Zu unserem großen Leidwesen hat Britta Scheidt, die seit 2012 dem Presbyterium angehörte und seit 2016 Finanzkirchmeisterin war, ihr Amt niedergelegt. Von Herzen danken möchten wir ihr für alle Arbeiten, die sie erledigt hat, für alle Verantwortung, die sie mitgetragen hat, für alle Fragen, die sie gestellt und alle Freude, die sie in unser Kirchenteam gebracht hat. Diese Veränderung lässt mindestens einen Gedanken der Andacht in Ihmert und Bredenbruch lebendig werden: Die Neues erreichen wollen, werden sich auf den Weg machen mit vertrauten und neuen Menschen. Wir dürfen intensiv Ausschau halten nach Personen, die Freude daran haben innerhalb der Gemeinde aktiv zu sein und ihre Gaben einzubringen. Wir suchen Menschen für die, Kinder- und Jugendarbeit reizvoll ist oder die Arbeit mit jungen Familien. Und - jetzt nach Brittas Ausstieg - suchen wir natürlich dringend jemanden, der für die Finanzarbeit zur Verfügung steht. Wenn Sie selbst Lust und Kraft haben mitzumachen oder jemanden kennen, den Sie vorschlagen möchten, dann sprechen Sie uns an. Egal wie, egal wann, egal wo wir freuen uns auf Sie und alle die mit anpacken möchten. Gaby Bach Heidrun Brucke DANKE, Britta!!!!!!!!!!!!! 5

6 Gottesdienste Gottesdienste feiern wir nicht nur in unserer Kirche, sondern. am Sonntag, dem 25. Mai, nehmen wir um 11 Uhr teil an dem zentralen Open Air-Himmelfahrtsgottesdienst für alle Hemeraner Kirchengemeinden im Sauerlandpark. Unser Ziel erreichen wir mit Fahrgemeinschaften oder wandernder Weise zu Fuß. Infos bei Pfrn. Gaby Bach (Tel ) Wir brechen auf aus unserem Haus kommen zusammen zum ökumenischen Waldgottesdienst am Pfingstmontag, den 5. Juni 2017: Um wird in dem Waldgebiet oberhalb von Gut Holmecke gefeiert. Wer die Möglichkeit hat, bringe sich bitte einen Klappstuhl oder eine andere Sitzgelegenheit mit. Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst in der ev. Kirche in Ihmert. Bitte beachten Sie unsere Homepage ( Spätestens am 5.6. ab 9 Uhr finden Sie dort einen Hinweis, ob der Gottesdienst wetterbedingt in die Kirche verlegt werden muss. - Den Gottesdienst leitet Pfarrerin Gaby Bach für jeden zweiten Sonntag im Monat kündigen wir einen Gottesdienst in der näheren Umgebung an, den die Gemeindeglieder in Eigenregie besuchen können. Beachten Sie jeweils unseren Monatsflyer bzw. die Homepage. wir gehen zu Besuch. Hat ein Monat fünf Sonntage, so sind wir am 4. Sonntag offizielle Gäste einer anderen Kirchengemeinde. Im April werden wir zum Beispiel Deilinghofen ansteuern. Wir verabreden uns in Ihmert bzw. Bredenbruch. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Wir sind gemeinsam unterwegs. Wie bei einem Ausflug. Und oftmals gibt es anschließend Kaffee oder Tee. Es macht Spaß als Gemeinde zusammen über den Tellerrand zu schauen, miteinander Neues zu erleben, Impulse für unsere eigene Gemeinde zu bekommen und Eigenes besonders wertschätzen zu lernen. Dabei passiert Folgendes: Wenn wir zu Besuch kommen, merken die Besuchten wie schön das ist einmal Gast zu sein. Sie bekommen Lust, selbst mal unterwegs zu sein. Wir jedenfalls freuen uns sehr auf die Gegenbesuche. Den Anfang macht die Gemeinde aus Landhausen. Sie hat sich für den 18. Juni zum Besuch angesagt. Herzlich willkommen!!!!! Pfrn. Gaby Bach 6

7 Besondere Hinweise Luther hat Strukturen aufgebrochen - Wir in Ihmert auch in Bredenbruch Veranstaltungen zum Luther-Jahr auch in unserer Nähe! Egal ob in Iserlohn, Menden, Balve, Altena oder Hemer, vielleicht ist auch etwas für Sie dabei. Zum Beispiel wird am in Menden eine musikalisch-poetische Betrachtung von Martin - ein Lutherleben uraufgeführt. Oder Gaff nicht in den Himmel beim Lied- Oratorium am in Iserlohn. Von Renaissancemusik bis Pop-Balladen. Das Heft zu den Veranstaltungen sollten sie sich in der Kirche besorgen. Übrigens: Der Ihmerter liegt auch in Bredenbruch aus. Die Zeitschrift des Vereins Wir in Ihmert e.v. finden Sie auch im evangelischen Gemeindezentrum Bredenbruch, in der Tankstelle und in der katholischen Kirche in Bredenbruch. Die interessanten Berichte und Ankündigungen sind auch für Bredenbrucher wirklich lesenswert. Volker Finkeldei 7

8 Gemeindeleben Ich machte mich auf den Weg, und Engel gesehen Stell Dir vor Du wirst eingeladen, und Du gehst hin. Ich hatte eine solche Einladung zu einem Abend in der Kirche. Und Tante Grazie sollte auch kommen. Sie kam aber nicht. Deshalb fragte ich die über 30 Anwesenden, wann denn wohl die Tante Grazie kommt und wer das überhaupt sei. Die Anwesenden im Gemeindesaal der Ihmerter Kirche erklärten mir, was es damit auf sich habe. Tante Grazie ist italienisch und bedeutet Handwerker, Erzieherinnen, Verantwortliche für Gruppenstunden, Freundinnen und Freunde aus der Ökumene, da waren Musiker des Gesangs und auch der Trompeten, da waren Planer und Macher. Schon in der Begrüßung durch Heidrun Brucke, die Vorsitzende unseres Presbyteriums, und Christiane Böhm, unsere GemeindeSchwester, wurde deutlich, dass unsere Gemeinde nur durch die vielen kleinen und großen Taten von Haupt- und Ehrenamtlichen so gelingen und gedeihen kann. Gaby Bach, unsere Pfarrerin, hat mit einem Liedtext deutlich gemacht, dass es nicht immer Männer oder Frauen mit Flügeln sein müssen, die Engel. Mal sind sie stark, mal sind sie klein, Vielen Dank". Es ging am Freitag, den 20. Januar 2017 also um einen Dankeschön-Abend. Und der hatte ein besonderes Flair, war italienisch angehaucht. Die Antipasti, leckere Brotaufstriche, Brot, Grissini, Rotwein deuteten schon mit ihrem Duft darauf hin. Ja, es wurde Danke gesagt allen, die im letzten Jahr in und an der ev. Kirchengemeinde in irgendeiner Form mitgeholfen haben. Da waren 8

9 Gemeindeleben die Engel, mal schwach, und mal hart wie ein Stein, die Engel. Und dann kam die Tante Grazie, ach nein, der Pizzaservice mit vielen, großen, leckeren, duftigen Pizzen. Wir haben uns Mühe gegeben, es aber nicht geschafft alles wegzuputzen. Sprudel, Saft, Fassbrause, Bier oder Wein haben zwar geholfen, aber es war zu viel. Was allerdings immer geht: Tiramisu als Nachtisch. Schließlich kamen sogar zwei Engel und haben in einem lustigen Sketch hinterfragt, ob der Putzengel oder der Planungsengel der wichtigere ist. Mal verstaubte Ecken, Dinge und Anschauungen wegkehren oder gute neue Überlegungen und Pläne für die weitere Reise unserer Gemeinde anstrengen. Beide hatten ihren Platz, gute Argumente und haben sich wunderbar ergänzt. Mit einer Andacht in der Kirche und dem Angebot zur Salbung war der schöne Abend ein richtig gelungenes Tante Grazie. Volker Finkeldei 9

10 Aufräumen und Veränderungen Aufräumen und Veränderungen in der Kirche Bereits im Dezember 2016 haben wir die Menge der Kirchenbänke maßvoll reduziert, um mehr Platz im vorderen Bereich des Gottesdienstraumes zu schaffen. Auch der Abstand der Bänke zueinander wurde etwas erweitert. Dafür mussten vier Bänke weichen. Die Firma Hülter + Lingenberg aus Bredenbruch hat drei dieser Bänke fachgerecht gekürzt. Nun stehen zwei auf der Empore zur Verfügung und eine im unteren Gemeindesaal. 10

11 Aufräumen und Veränderungen Im Januar hatte das Presbyterium um Mithilfe bei einer Aufräumaktion in der Kirche gebeten. Im Laufe von vielen Jahren hatte sich auf dem Dachboden und in diversen Kammern und Schränken vieles angesammelt - nach dem Motto: Wir stellen das erst einmal dort unter. Jede und jeder kennt das sicher auch vom eigenen Keller oder der Garage. Außerdem waren bei einer Sicherheitsbegehung im Sinne des Brandschutzes einige Mängel benannt worden, die behoben werden mussten. Das war der Startschuss für die Aufräumaktion. Ein 7 m³ großer Container stand vor der Tür, der gefüllt werden sollte. Bei den vielen Helfern war er bereits nach einer Stunde voll und alles, was seit vielen Jahren nicht mehr gebraucht wurde, landete dort im Container. Verschiedene Gruppen der Gemeinde haben mitgeholfen. Sie haben ihren Fundus gesichtet und aktualisiert. Jetzt ist dem Brandschutz gedient und es sind wieder Kammern und Schränke frei. Ein herzliches Dankeschön allen, die mitgeholfen haben. Helmut Winner 11

12 Gemeindeleitung Wenn man ein Ziel erreichen möchte, muss man den Weg planen! Klausurtagung aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Eine Klausurtagung oder -sitzung (v. lat.: claudere = abschließen, verschließen; PPP clausum) ist eine Tagung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Bei einer Tagung in Klausur werden entweder gemeinsam oder in Gruppen, oft unter Anleitung eines Moderators, bestimmte Themenbereiche besprochen, die sich in der Regel auf das Arbeitsumfeld der Teilnehmer beziehen und zunächst nicht veröffentlicht werden sollen. Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde hat am von 9:00 16:30 Uhr einen solchen Klausurtag in Villigst durchgeführt. Neben dem Presbyterium waren beratend mit dabei: Christiane Böhm (GemeindeSchwester), Helmut Winner (Küster), Volker Finkeldei (Prädikant), Pfarrer Thomas von Pavel (Religionslehrer am Berufskolleg Iserlohn als Moderator), Herr Gütting und Frau Gerau vom Kirchenkreis Iserlohn (zuständig für Bau und Liegenschaften bzw. Finanzen). Viele Themen kamen auf den Tisch zum Beispiel: * Die Ihmerter Kirchentreppe muss renoviert werden. In welcher Art und Weise soll dies geschehen? Wer wird beauftragt? Wann spielt das Wetter mit? * Die Nutzungsverträge unserer Kirchengemeinde mit der Stadt Hemer in Bezug auf das Gemeindezentrum Bredenbruch sind befristet bis 2020/2025. Wie soll danach die Verhandlung geführt werden? * Das Pfarrhaus in Ihmert steht frei, kostet aber im Unterhalt Geld (Versicherung / Heizung) und muss auch gepflegt werden. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit der Stadt Hemer weiter in Bezug auf die Frage der Unterbringung von geflüchteten Menschen? * Welchen zeitlichen Rahmen gibt es dort? Kommt eine Vermietung oder ein Verkauf in Frage? Gibt es "Auflagen oder gesetzliche Vorschriften seitens der Landeskirche oder des Kirchenkreises Iserlohn zum Thema Verkauf oder Vermietung? Und wenn ja welche? 12

13 Gemeindeleitung Das Ziel bestimmt den Weg und die Entscheidungen Dieser Kernsatz war ein Ergebnis der Klausurtagung. Er fordert uns deutlich auf, eine inhaltliche Ausrichtung der Gemeindearbeit in Ihmert und Bredenbruch zu benennen. Die einzelnen Überlegungen, Maßnahmen und Entscheidungen hängen wie an einem Mobile zusammen. So machte Thomas von Pavel deutlich, dass sich Entscheidungen oder Maßnahmen verändern, verschieben oder sogar gegenseitig ausschließen können. Ein denkbares Beispiel: Wenn das Kirchendach kaputt wäre und Wasser eindränge, dann müsste es repariert werden. Das wäre notwendig, um später größere Schäden zu vermeiden. Insofern wäre die Priorität von vornherein klar. Damit wäre aber auch das Geld für diese Maßnahme gebunden und könnte nicht wo anders genutzt werden. Eigentlich sehr einfach. Zuständig für eine Beauftragung eines Dachdeckers ist das Presbyterium. Hilfe bei der Auftragsbeschreibung und Sichtung der notwendigen Arbeiten ist der Architekt des Kirchenkreises Iserlohn, der dazu angefordert werden darf. Er leistet sozusagen Dienstleistungen für unsere Kirchenleitung. Volker Finkeldei Im Zusammenhang mit dem obigen Beispiel bezüglich des Pfarrhauses (Vermietung / Verkauf - Stadt Hemer,?) stellt sich die weitere Frage, wohin das Gemeindebüro verlagert werden kann? Kann es ggf. nach Bredenbruch ins Gemeindezentrum verlegt werden? Welche baulichen Maßnahmen sind dafür erforderlich? Wäre das mit der Verlegung nach Bredenbruch nicht auch deshalb sehr sinnvoll, weil damit der Standort der Kirchengemeinde in Bredenbruch gestärkt wird? In diese Richtung wird jetzt der nächste Schritt überdacht und im Presbyterium entschieden. 13

14 Gemeindeleitung Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen - John Lennon die Treppe noch nicht teuer saniert. Aber jetzt müssen wir alles neu überdenken und planen. Dabei ist sicherlich auch der Kirchenkreis oder sogar die Landeskirche einzubeziehen. Denn unser Haushaltsgeld reicht für diese Sanierung nicht. Volker Finkeldei So ist es auch in Ihmert! Unsere ersten langen Überlegungen und Planungen, die das Presbyterium schon viele Stunden der Recherche, der Gedanken und Gespräche gekostet haben, werden durch den "Ihmerter Mauerfall" vom überholt. Gott sei Dank wurde niemand verletzt, zum Glück wurde 14

15 Kirchgeld - Spenden Kirchgeld - Spenden - Sponsoring - Finanzen Zunächst möchten wir uns bei allen, die gespendet und geholfen haben, für Ihre bisherige Unterstützung recht herzlich bedanken. Ohne Spenden und Hilfe in jeglicher Beziehung könnte unsere Kirchengemeinde nicht existieren. Sie haben mit Ihren Beiträgen dafür gesorgt, dass die vielen Aufgaben bis jetzt gemeistert werden konnten. derkreis für den Erhalt unserer Kirche zu gründen. Wenn Sie dabei mitwirken möchten, sind Sie herzlich willkommen. Aber der Zahn der Zeit nagt an vielen Stellen unserer Kirche. Das Aktuellste ist der großflächige Zusammenbruch der Bruchsteinmauer unterhalb des Vorplatzes. Dadurch musste die bereits beschlossene kurzfristige Sanierung des Treppenaufgangs zurückgesetzt werden. Um den jetzt entstandenen Schaden beheben zu können, ist eine komplette Neuplanung des Vorplatzes und Kircheneingangs erforderlich. Die dafür erforderlichen Geldmittel werden sich nach vorsichtiger Schätzung im sechsstelligen Bereich bewegen. Wir freuen uns sehr auf Sie! Sie können auch in den Kollekten jederzeit eine zweckgebundene Spende im Umschlag einlegen. Auch dafür erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung, die Sie steuerlich geltend machen können. Unter den Stichwort: Erhalt der Kirche Ihmert können Sie auch auf unser Konto Ihre Überweisung vornehmen. Weil wir alle unsere Kirche im Dorf erhalten wollen, müssen wir viele Möglichkeiten nutzen um die erforderlichen Mittel zu sammeln. Jede Spende, auch die Kleinste, ist willkommen und führt dazu, dass das Ziel einer Sanierung unserer Kirche erreicht werden kann. Viele Gespräche, Planungen und Arbeit werden deshalb in der nächsten Zeit und möglicherweise auf Jahre hinaus nötig sein. Bank: KD Bank eg IBAN: DE BIC: GENO DE D1 DKD Ihre Spenden werden ausschließlich für den von Ihnen vorgegebenen Zweck verwendet. Sie sind als Mitglied unserer Gemeinde geschätzt und wertvoll. In diesem Zusammenhang könnten wir uns zum Beispiel vorstellen, einen För- 15

16 Ev. Gemeindezentrum und Ev. Kindertageseinrichtung Bredenbruch Save the date Unsere KTE im Gemeindezentrum Bredenbruch wird 50 Jahre! Im April 1967 öffneten sich zum ersten Mal die Türen des Ev. Kindergartens in Bredenbruch. 40 fröhliche Kinder erfüllten von da an das Gemeindezentrum mit Leben! Und viele, viele folgten seitdem Bredenbruch, nicht nur für die Bredenbrucher, zu einem Ort der Begegnung und der Gemeinschaft. Seit 2010 ist unsere Einrichtung als Familienzentrum Auf Draht eine neue Anlaufstelle für viele Familien! Ebenso treffen sich regelmäßig Gruppen, Vereine und Gemeindemitglieder in unserem Gemeindezentrum. Sicher haben auch einige Leser und Leserinnen dieses Berichts hier mal klein angefangen. In all den Jahren wurde das Ev. Gemeindezentrum Bei uns ist also immer was los! Deshalb laden wir alle herzlich ein, die diesen besonderen Geburtstag in fröhlicher Gemeinschaft mit uns feiern möchten, sich diesen Termin zu merken: im Ev. Gemeindezentrum Bredenbruch 16

17 Ev. Gemeindezentrum und Ev. Kindertageseinrichtung Bredenbruch Wer sind eigentlich diese ganzen Leute, wo gehen die denn hin, und was machen die im Gemeindehaus? Warum haben die Leute da gesungen? Solche Fragen stellen uns die Kinder häufig, wenn im Gemeindehaus nebenan etwas Außergewöhnliches stattfindet. Das Thema beschäftigt die Kinder und uns Erzieherinnen schon längere Zeit. Es wäre doch schön, sich mal gegenseitig zu besuchen und zu entdecken, was da in unserem Gemeindezentrum eigentlich so alles passiert! Großelternnachmittage mit gemeinsamen Aktivitäten wie z.b. ein Knusperhäuschen gestalten oder Singen alter Kinderlieder gibt es in Lust auf eine Entdeckungsreise? unserer KTE schon seit Jahren. Aber unsere Türen sollen für JEDEN offen sein, der/die unsere Arbeit kennenlernen möchte oder seine Gaben und Fähigkeiten mit uns teilen mag. Hier nur einige Anregungen: Vorlesen, Backen, Kochen, Vogelhäuschen bauen (eine kleine Werkbank ist vorhanden), Strickliesel, Häkeln was auch immer. Welche Hobbys und Interessen möchten Sie gerne mit uns teilen? Ob am Vormittag oder Nachmittag, wir finden sicher den geeigneten Zeitpunkt und Raum um miteinander aktiv zu werden. Wir können gegenseitig unser Leben bereichern. Der Leitsatz unserer Arbeit in der Ev. KTE Bredenbruch lautet: Nimm mich an so wie ich bin und entdecke, was Kostbares in mir steckt! Das können wir doch mal gemeinsam ausprobieren. Neugierig geworden? Lust auf gemeinsame neue Erfahrungen für Groß und Klein und Jung und Alt? Dann sprechen Sie uns gerne an oder kommen einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Sie / Dich!!! Alle Kinder und das Team der Ev. KTE Bredenbruch Familienzentrum Auf Draht Ihmerter Straße 102 Tel.: Ansprechpartnerin: Susanne Gimpel 17

18 GemeindeSchwester Das war s dann - Nein, jetzt geht es erst richtig los Nein, jetzt geht es erst richtig los. Meine dreijährige diakonischtheologische Weiterbildung zur GemeindeSchwester endete im Februar. Drei Jahre, neun Wochen Schulung liegen hinter mir. Ich konnte viele Eindrücke in den Bereichen Seelsorge, Andachten, Trauer und Trauma, Altes und Neues Testament, Glauben u.v.m. gewinnen. Besonders stach dabei die Studienfahrt nach Tambach-Dietharz in Thüringen hervor. 18 Frauen, darunter 9 Diakonissen, begaben sich auf Luthers Spuren. Besonders der Austausch mit den anderen GemeindeSchwestern (es gibt derzeit 11 im Kirchenkreis Iserlohn) brachten Einblicke und schufen wichtige Netzwerke für meine Arbeit. Ich fahre einmal in der Woche in die Krankenhäuser nach Hemer und Iserlohn und besuche dort Gemeindemitglieder. Auch besuche ich gerne alte, einsame, kranke und trauernde Menschen. Wer einen Besuch wünscht, darf sich gerne bei mir melden: Weiterhin wird es in unregelmäßigen Abständen generationsverbindende Aktionen geben. So z.b. einen Trödelmarkt, Aktionen mit der Kita, Frauenfrühstück. Die Angebote werden im Monatsflyer und auf der Homepage zu finden sein. Wie gesagt, jetzt geht es erst richtig los. Ihre GemeindeSchwester Christiane Böhm 18

19 GemeindeSchwester Während der Fahrt nach Thüringen besuchte die Studiengruppe unter anderem die Georgenkirche in Eisenach. Hier predigte Martin Luther am 2. Mai 1521 auf der Rückreise vom Reichstag in Worms. Am nächsten Tag entführte man ihn auf die Wartburg. Am 17. Februar 2017 fand in Witten die Abschlusspräsentation der Kolloquiumsgruppe statt. Dabei waren Martin Legler, Martina Finkeldei, Gaby Bach, Christoph Böhm und Britta Scheidt 19

20 Konfirmandinnen und Konfirmanden Konfis im Aufbruch: Auf dem Weg zur Konfirmation 3. Advent 16: Wir holen das Friedenslicht aus Bethlehem nach Ihmert Seit 1986 wird jedes Jahr in der Adventszeit das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem entzündet. Durch eine Lichtstafette reist es in die Welt. Getragen wird die Aktion von Pfadfinderinnen und Pfadfindern. So feierten zum Beispiel am 11. Dezember 2016 vor allem junge Menschen in der St. Josephs Kirche in Dortmund einen ökumenischen Aussendungsgottesdienst. Sie sangen und beteten miteinander. Sie gaben einander das Licht weiter als Zeichen der Versöhnung, des Friedens und der Völkerverständigung. Es war eine tolle Atmosphäre für alle, die dabei waren. 17. März 17: Wir gestalten gemeinsam mit den Firmlingen der katholischen Gemeinde Hemer den ökumenischen Jugendkreuzweg. D.h.: An verschiedenen Stationen beten wir den Kreuzweg als Abschreiten der Passion Jesu. In der Auseinandersetzung mit Jesus, der für uns den ersten und eigentlichen Kreuzweg gegangen ist, können Menschen sich selbst wieder finden, können die Deutung ihres Lebens entdecken. 26. März 17: Der Familiengottesdienst um Uhr in Ihmert wird von den Konfirmandinnen und Konfirmanden mitgestaltet. Es ist der sog. Vorstellungsgottesdienst der Konfis vor ihrem großen Fest. 21. Mai 17: Um 10 Uhr werden in Ihmert konfirmiert: Mike Böttcher, Tim Erik Dröge, Christian Erdmann, Merle Grätsch, Emilia Sophie Gesing, Emy Gutsche, Max Gutsche, Joleen Heberlein, Janic Finn Hildebrand, Haiko Holste, Niklas Kirchhoff, Fabian Krieger, Jule Niggemann, Marie Nickel, Gina-Marie Neveling, Fynn Rosier, Lena Schneider, Alena Theofel 20

21 Orientierung und Wegweisung Sie schlägt eine Schneise in die Medienlandschaft: Die Zeitung UK Unsere Kirche bietet Orientierung und Wegweisung aus evangelischer Sicht. Rund Leserinnen und Leser verfolgen Woche für Woche Kommentare, Leitartikel, Reportagen und Berichte aus dem kirchlichen Leben vor Ort und in der Welt. Die Redaktion wählt aktuelle Themen aus, sortiert, bewertet, kommentiert und bebildert diese. Familie: Wie verändert sich das traditionelle Bild zum Zusammenleben? Ist das gut? Bedenklich? Egal? Flucht nach Europa: Wo liegen die Gefahren? Wo die Chancen? Christsein heute: Hilft der Glaube an Gott? Beim Leben? Beim Sterben? Ergänzt wird dies durch Humor, Rätsel, Erzählungen. Und eine Medienseite: Auch hier warten ausgewählte Radio- und Fernsehsendungen aus dem Bereich Glaube, Leben und Kultur sowie Tipps für Kinofilme auf die Leser. Ein wohl einzigartiger Service. UK ist die evangelische Wochenzeitung für Westfalen und Lippe, und das schon seit 70 Jahren. Zwischen Höxter und Gelsenkirchen, Münster und Siegen kommt jede Kirchengemeinde mit ihren Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Zeitung vor, jeder Kirchenkreis bringt Berichte über das kirchliche Leben vor Ort. Aber die Themen gehen weit über Westfalen und Lippe hinaus theologische Fragen ebenso wie politische Aspekte, Ökumene oder Kultur. Und das alles durch die evangelischer Brille. Nicht umsonst verwendet UK auch den Slogan Die Zeitung mit der Guten Nachricht. Damit leistet UK eine Aufgabe, die keine andere Zeitung in der Umgebung bietet. Sie erreicht die Haushalte immer zum jeweiligen Sonntag, ist also freitags oder samstags im Briefkasten. Ergänzend bietet UK noch aktuellere Meldungen auf Seit einigen Monaten gibt es UK auch als App für Handy oder Tablet-PC. Wer statt der gedruckten Ausgabe (oder zusätzlich) die Inhalte digital erhalten möchte, kann die Zeitung für einen günstigen Preis in den App-Stores erwerben. Wenn Gemeindeglieder Ihrer Kirchengemeinde sich für die Zeitung interessieren und sie für mindestens ein Jahr bestellen, erhält die Kirchengemeinde eine Prämie von 30 Euro pro Abo. Bitte geben Sie bei der Bestellung dann als Stichwort den Namen ihrer Kirchengemeinde an und gegebenenfalls auch, ob Sie einen speziellen Spendenzweck wünschen (zum Beispiel Kirchenmusik oder Jugendarbeit). Mitreden, mitdenken, mitmachen, so lautet seit einigen Monaten das Motto von UK. Machen Sie auch mit! gmh n Bestellungen oder nähere Infos unter der -Adresse vertrieb@unserekirche.de oder telefonisch unter Infos im Internet unter 21

22 Jubiläumskonfirmationen Einladung zur Goldenen Konfirmation der Jahrgänge 1966 / 1967 und zu den Jubiläumskonfirmationen Erinnern Sie sich noch, wie Sie vor 50 oder 51 Jahren in unserer Gemeinde konfirmiert wurden? Über diesen besonderen Ehrentag freuen wir uns mit Ihnen und möchten das gerne gemeinsam mit Ihnen und Ihren Familien in einem Gottesdienst feiern. Ebenso herzlich sind diejenigen, die ihre 60., 65. oder 70. Jubiläumskonfirmation feiern möchten, eingeladen. Wir würden uns freuen, auch die Jubilare und Jubilarinnen zu begrüßen, die vielleicht nicht mehr die Möglichkeit haben, ihr Jubiläum an dem Ort zu feiern, an dem sie konfirmiert wurden und die heute in unserer Gemeinde leben und hier ihr zu Hause haben. Sie alle lädt die evangelische Kirchengemeinde herzlich zu einem Festgottesdienst am Sonntag, den 15. Oktober 2017, um 10:15 Uhr, in die evangelische Kirche in Ihmert ein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Gemeindesaal ein gemeinsames Mittagessen statt, zu dem Sie sich anmelden und an dem Sie gegen einen kleinen Unkostenbeitrag teilnehmen können. 22 Am Nachmittag bleibt Zeit für Gespräche und Begegnungen bei einem Glas Wein und Kaffee. Gerne nehmen wir Anregungen zur Gestaltung des Nachmittags entgegen. Wir freuen uns, wenn Sie Fotos oder andere Erinnerungsstücke mitbringen. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro an, wenn Sie teilnehmen möchten und geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie kommen. Innerhalb der Gemeinde bieten wir eine Fahrgelegenheit an. Über eine Unterstützung bei der Adressensuche würden wir uns sehr freuen, damit wir wirklich alle Jubilare erreichen. Eine persönliche Einladung an die Konfirmationsjahrgänge 1966 und 1967 erfolgt über das Gemeindebüro. Anmeldung und Auskunft erteilt im Gemeindebüro: Angelika Philipps Haßbergstrasse 12, Hemer / gemeinde@kirche-ihmert.de Öffnungszeiten: Montag:12:30 bis 17:30 Uhr Freitag: 09:00 bis 11:00 Uhr Pfarrerin Gaby Bach : / gbach@kirche-ihmert.de Vorsitzende Heidrun Brucke: / heidrun.brucke@gmx.de

23 23 Werbung

24 Werbung 24

25 Gottesdienste: In Ihmert oder in Bredenbruch: i.d.r. sonntags Uhr 1x im Monat zeitgleich Kinderkirche Letzter Sonntag im Monat Familien- oder Taufgottesdienst (gerade Monate Taufe) 1x im Monat besuchen wir gemeinsam einen Gottesdienst in der Region. Die aktuellen Daten bitte dem Monatsflyer entnehmen oder unter gemeindebrief.de Pfarrerin: Gaby Bach, Tel gbach@kirche-ihmert.de Gemeindebüro gemeinde@kirche-ihmert.de, Tel Angelika Philipps, montags Uhr, freitags 9-11 Uhr GemeindeSchwester: Christiane Böhm, cboehm@kirche-ihmert.de, Tel Seelsorge seelsorge@kirche-ihmert.de Helmut Winner Tel , Britta Scheidt Tel , Jutta Finkeldei Tel , Christiane Böhm (s.o.) Ev. Kindertageseinrichtung Bredenbruch Leitung: Susanne Gimpel Tel Gruppen: Bastelkreis Kontakt Anne Ellmer Tel / Ev. Frauenhilfe Vorsitzende Doris Brucke Tel Kirchenchor Leitung Christiane Paufler-Klein Tel KonfiKids Reloaded Leitung Martin Ossenberg Tel Männerkreis Kontakt Heinz-Bruno Schar Tel PC-Kurse Kontakt Helmut Winner Tel Posaunenchor Leitung Waldemar Knaub Tel Spieletreff für Erwachsene Kontakt Ilona Hintze Tel

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

VIELE GABEN, ÄMTER, DIENSTE

VIELE GABEN, ÄMTER, DIENSTE LEITEN UND GESTALTEN Bausteine für die Fortbildung von Presbyterinnen und Presbytern VIELE GABEN, ÄMTER, DIENSTE Verantwortung für Mitarbeiter Biblische Impulse und Denkanstöße LEITEN UND GESTALTEN 2 Mitarbeitende

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016)

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016) Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016) Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Was sagen die Leute? Mit der Frage geht s los in unserem Predigttext. Jesus

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Predigt in St. Marien Berlin 10. Februar 2019, 15 Uhr von Pfarrerin Heidrun Dörken

Predigt in St. Marien Berlin 10. Februar 2019, 15 Uhr von Pfarrerin Heidrun Dörken 1 Predigt in St. Marien Berlin 10. Februar 2019, 15 Uhr von Pfarrerin Heidrun Dörken Es gilt das gesprochene Wort. Predigttext Markus 4, 35-41: Am Abend desselben Tages sprach Jesus zu ihnen: Lasst uns

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen Bibelarbeit 1. Einführung: Wir werden jetzt eine biblische Geschichte kennen lernen. Ich werde euch die Geschichte erzählen. Wir wollen

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken...

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken... TagungsInformation Eine Woche auftanken... Für uns Von Ostermontag bis zum folgenden Sonntag lädt das DÜNENHOF-Ferienhotel bei Cuxhaven an der Nordsee zur ein. Erholung, Begegnung und Inspiration für Familien

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung Einige Gemeinden wachsen gegen den Trend. Sie sind sehr unterschiedlich. Sie legen keinen Wert auf Wachsen, aber.... sie versuchen auf die ihnen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Predigt Gott hört mich Konfirmation 2018

Predigt Gott hört mich Konfirmation 2018 Predigt Gott hört mich Konfirmation 2018 Liebe Konfis, liebe Gemeinde, wir spulen mal ein bisschen die Zeit vor und stellen uns vor, es ist Samstag-/Sonntagabend. Der große Tag der Konfirmation neigt sich

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II ( ) über Ps 18,30b

Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II ( ) über Ps 18,30b Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II (10.5.09) über Ps 18,30b Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr werdet heute konfirmiert. Ihr werdet nachher ja sagen zum Glauben an Gott. Ihr werdet

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN An alle Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern, sowie alle Mitarbeiter/innen in der Konfi-Arbeit Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden,

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr