45. Jahrgang Januar/Februar 2009 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "45. Jahrgang Januar/Februar 2009 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v."

Transkript

1 45. Jahrgang Januar/Februar 2009 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v.

2 Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsident Präsidium des BSkV e.v. Bernhard Fellmann Vizepräsidentin Annemarie Hasl Tel: Damenreferentin Moosecker Straße 3 Tel. Geschäft: Brannenburg Mobil: vize@lv8.dskv.de Schatzmeister Helmut Wächter Am Bühl Feilitzsch Tel: Fax: (telef. Anmeldung) Spielleiterin Marion Schindhelm Tel: Dixenhausen 4 Fax: Thalmässing spielleitung1@lv8.dskv.de Vizespielleiter Toni Peters Tel: Oberafferbacher Str. 19 Mobil: Johannesberg spielleitung2@lv8.dskv.de Pressereferent Udo Karbaumer Tel: Redaktion BSR Würzburger Straße16 presse@lv8.dskv.de Aschaffenburg Jugendreferent Gerold Schaubmayr Tel./Fax: Am Schießhaus 1 Tel. Geschäft: Crailsheim Mobil: jugend@lv8.dskv.de Schriftführerin Rosmarie Stemmer Bunsenstraße München Tel./Fax: schriftfuehrung@lv8.dskv.de Weitere Organe im BSkV e.v. Schiedsrichterobfrau Marion Ritter Tel: Dossenberger Straße 48 Mobil: Mindelaltheim skatritter@web.de Chronik Vinzenz Schäfer Tel: Hirtenweg 9 Fax: Herrieden chronik@lv8.dskv.de Ehrenpräsident Jochen Kindt Tel: Sandreuthstraße 19 Fax: Nürnberg jochen@roth31.de Herausgeber: Bayerischer Skatverband e.v.; Sitz Nürnberg Konto des BSkV e.v.: Raiffeisen VR Bank Hof, Konto Nr.: , BLZ:

3 Januar/Februar 2009 Bayerische Skat-Rundschau 03 VG 80 VG 81 VG 82 VG 83 VG 85 VG 86 VG 87 VG 88 VG 89 Die 9 Bayerischen Verbandsgruppen Präsident/in Lorenz Stemmer Telefon / Bunsenstraße München Lorenz.Stemmer@online.de Lutz Nieland Hochfeldanger Bad Heilbrunn ln@ubl-logistik.de Brigitte Thalacker Scheibenwandstaße Bernau roland.thalacker@t-online.de Johann Kalenda Hübing Ortenburg johann.kalenda@gmx.net Sabine Meinel Am Hasengarten Herzogenaurach meinel@mfrskv.de Walter Meister Obere Austraße Selbitz walter-meister@kabelmail.de Tino Dettenrieder Frank Erlenhöfer Klaus Diekmann Buchenstraße Lohr Schillerstraße Mutlangen Frank.Erlenhoefer@t-online.de Augsburger Straße Landsberg klaus._diekmann@web.de Bayerische Skatrundschau Impressum Herausgeber: Bayerischer Skatverband e.v. Redaktion: Udo Karbaumer, Würzburger Straße 16, Aschaffenburg Tel.: , presse@lv8.dskv.de Redaktionsschluss Ausgabe 03/ : 01. Februar 2009 Liebe Skatfreundinnen und Skatfreunde, zum Jahresende bedanke ich mich bei meinem Präsidium und allen, die mich tatkräftig unterstützt haben, ganz herzlich. Leider ist eine Kommunikation mit unserem Präsidenten Bernhard Fellmann seit seinem unglücklichen Sturz in Bad Füssing nicht möglich im Namen des Präsidiums auch auf diesem Weg an ihn beste Wünsche zur Genesung! Allen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2009 viel Glück und Erfolg! Eure Vizepräsidentin Annemarie Hasl

4 04 Bayerische Skat-Rundschau Januar/Februar 2009 Städtepokalfinale 2009 Oyten gelingt Titelverteidigung Am letzten Novemberwochenende trafen sich 13 Mannschaften zur erneuten Auflage des Deutschen Städtepokals im Rathaussaal des Ausrichters, der Mannschaft von Oyten. Am Samstag begann die Veranstaltung pünktlich Uhr mit dem Einmarsch der teilnehmenden Städte und nach zwei gespielten Serien waren auch die Fronten geklärt - der Titelverteidiger an der Spitze und Bremen verteidigte die rote Laterne mit aller Macht. Nach einer weiteren Serie endete ein Skattag mit idealer Wetterlage - Schneegriesel und Regenschauer vermiesten selbst den Rauchern den Gang ins Freie. Steinbach, Ebersbrunn und Dieburg durften sich im steten Wechsel als Zweite versuchen, aber letztlich gelang es auch am Sonntag keiner Mannschaft, die Auswahl von Oyten ernsthaft zu gefährden. Oyten siegte schließlich mit deutlichem Vorsprung und nahm die Siegestrophäe, ein nachempfundenes Brandenburger Tor, mit Stolz entgegen. Sie waren nicht nur verdienter Sieger - auch als Veranstalter gebührt ihnen ein großes Lob; das gemeinsame Essen, die Verkaufsstände und der Tischservice funktionierten optimal. Mit einer kräftigen Klatsche versehen konnte der bayerische Vertreter München am Sonntagnachmittag die Heimreise mit Eisenbahn, Auto oder Flugzeug antreten, nur Bremen konnte oder wollte an uns nicht vorbei ziehen. Aber wir lassen uns nicht entmutigen und freuen uns auf ein neues Städtepokalerlebnis in Wolfgang Niedrig Schiedsrichterlehrgang 2008 Alle 2 Jahre veranstaltet der Bayerische Skatverband e.v. einen Schiedsrichterlehrgang. In diesem Jahr meldeten sich nur 15 Teilnehmer zum Schiedsrichterlehrgang an, 14 nahmen daran teil. Bei den Wirtsleuten Schmidt in Gollhofen wurden wir freundlichst aufgenommen und sehr gut beköstigt. Nach einem intensiven Studium der Skatordnung und einem kleinen Preisskat am Samstag konnten sich dann alle Teilnehmer am nächsten Tag frisch an die Prüfungsfragen wagen. Sicherlich hat sich der eine oder andere über den schweren Fragen gegrübelt. Schließlich konnte Lehrgangsleiterin Marion Ritter (Mitglied des Deutschen Skatgerichts) aber doch elf strahlenden Schiedsrichtern ihren Ausweis überreichen. Unsere neuen Schiedsrichter: VG 83 Richard Holzer VG 83 Sabine Kaspari VG 83 Antonia Liebs VG 83 Stephan Liebs VG 85 Rene Albert VG 85 Aaron Hutzler VG 85 Werner Kuske VG 85 Klaus Panhans VG 88 Andreas Schipowski VG 88 Beate Schumacher VG 89 Dori Kurz Herzlichen Glückwunsch! Allen Skatfreundinnen und -freunden wünsche ich ein gesundes neues Jahr. Marion Ritter Schiedsrichterobfrau des BSkV e.v.

5 Januar/Februar 2009 Bayerische Skat-Rundschau 05 Bayerischer Skatverband Landesverbandstag am 22. November 2008 Zum Landesverbandstag hatte Vizepräsidentin Annemarie Hasl die Delegierten der bayerischen Verbandsgruppen in die Stadthalle Roth eingeladen. Bürgermeister Richard Erdmann begrüßte die Teilnehmer persönlich. Er betonte seine Freundschaft zu Bernhard Fellmann und bedauerte dessen unverändert desolaten Gesundheitszustand sehr. Er brachte außerdem zum Ausdruck, wie wichtig ihm die gute Zusammenarbeit mit dem BSkV ist und sagte die Unterstützung der Stadt Roth für Skatveranstaltungen zu. Die ruhige und sachliche Sitzung begann mit dem Bericht von Annemarie über die Vorfälle des vergangen Jahres, die Beschlüsse des DSkV-Verbandstages und Ihre Erfahrungen als Vertreterin von Bernhard. Sie erklärte abschließend, dass sie die Leitung des BSkV kommissarisch bis zum Kongress 2009 fortsetzen werde, aber für das Amt des Präsidenten auf keinen Fall zur Verfügung stehe. Helmut Wächter legte den Kassenbericht vor und erläuterte einige Positionen. Dank Festschrift und Sponsoring von Bad Füssing entstanden dem BSkV e.v. durch den Deutschen Damenpokal keine Kosten. Einige Werbeanzeigen in der Skatrundschau, die Bernhard noch initiiert hatte, sorgten für den realisierten Kassenüberschuss. Die Kassenprüfer bescheinigten Helmut eine fehlerlose akribische Arbeit; er wurde einstimmig entlastet. Marion informierte über die sportlichen Erfolge 2008 und erwähnte insbesondere den Skatverein Robin Hood aus Nürnberg. Er erreichte in der 1. Bundesliga Platz zwei; seiner Damenmannschaft gelang die Titelverteidigung bei der DMM und die Herrenmannschaft erzielte den zweiten Platz bei der DMM. Mit Applaus belohnten die VT-Teilnehmer auch den 2. Platz der "Gemischten Damenmannschaft" der VG 85 bei der DMM. Die BSkV-Veranstaltungen verliefen harmonisch und reibungslos - Marion bedankte sich hierfür auch bei ihrem Team - Toni und Udo - mit Küsschen. Sie wird ab 2009 die Mitgliederdatei für Bayern führen und erläuterte den Beschluss des DSkV-Verbandstages, dass künftig ein Vereinswechsel nur zu Beginn des Jahres "problemlos" möglich ist und - sofern er während des Jahres erfolgt - der Zustimmung des DSkV- Präsidiums bedarf, falls der Spieler am Liga- oder Meisterschaftsspielbetrieb teilnehmen will. Gerold erzählte von der erfolgreichen Jugendarbeit, die Aaron Hutzler in der VG 85 leistet und wünschte sich ähnliches Engagement auch in den anderen Verbandsgruppen. In diesem Zusammenhang wurde beschlossen, künftig 80 Cent des BSkV-Mitgliedsbeitrags (5,50 ) für die Jugendarbeit zu verwenden. Marion Ritter wünschte sich für die Arbeit der Schiedsrichter mehr Anerkennung - immer weniger Skatspieler/-innen seien - bei aller Einsicht für die Notwendigkeit - aufgrund des Aufwandes für die ständigen Nachprüfungen bereit, dieses Amt zu übernehmen. Annemarie zeichnete Rosi Stemmer mit der Silbernen Ehrennadel des BSkV e.v. aus. Die Urkunden und Nadeln der übrigen genehmigten Ehrungen wurden den VG-Vertretern zur Überreichung an die ehrenamtlich tätigen Spieler/innen übergeben. Rosmarie Stemmer Der BSkV e.v. im Internet: lv8.dskv.de oder bayern.dskv.de

6 06 Bayerische Skat-Rundschau Januar/Februar 2009 Skatverband Region München e.v. Münchner Damenpokal Siegerin Annemarie Hasl (rechts) mit Spielleiterin Danuta von Possel (links) Trotz der schlechten Straßenverhältnisse kamen 28 Damen zum 12. Damenpokal in den Wienerwald in Fürstenried. Ganz besonders ist die Teilnahme von Ursula Frischke aus Waldkraiburg und Annemarie Hasl mit ihrem Team aus Rosenheim zu erwähnen. Die wunderbaren Kuchen und Torten der "Skathexen" waren die Attraktion. Sie fanden mehr Beachtung als der Preistisch. Nach zwei sehr ruhig und konzentriert gespielten Serien gewann Annemarie Hasl ( 1. SC Rosenheim ) mit Punkten vor Hanni Gnadl ( Herz Bube München ) mit Punkten und Marlies Stingl ( Peanuts & Würmtaler ) mit Punkten. Ich möchte noch erwähnen, dass Kathi Fischer München Süd in der 1. Serie genau Punkte erspielte. Besonderen Dank an Herrn Hoffmann, der die Damen mit Kaffee und Getränken sehr gut versorgte. Von PlayJack wurde ein Spielguthaben in Höhe von 50.- Euro unter den anwesenden registrierten Teilnehmern verlost, über das sich Nicole Sundermeyer sehr freute. R.S. 1. Annemarie Hasl VG Hanni Gnadl Herz Bube München Marlies Stingl Peanuts & Würmtaler Nicole Sundermeyer ohne Verein Maria Meyer VG Helga Langer Planegg Das Skatjahr ist zu Ende Mit dem 4. und 5. Wertungsturnier endete die Skatsaison in der VG 80. Mit gerade 101 Teilnehmern machte sich im Oktober die Skat-Weltmeisterschaft in Spanien bemerkbar. Im November kamen 114 Spieler/innen zum letzten Turnier. In der Kantine der Bundeswehr haben wir großzügig bemessene Räumlichkeiten und seit Jahren günstige Preise für Speisen und Getränke. In ruhiger und entspannter Atmosphäre gewann Reinhold Heinemann, unser Schiedsrichterobmann, das 4. Wertungsturnier. Bei den Mannschaften siegte wieder einmal die 1. Mannschaft der Peanuts & Würmtaler vor den Asquetscher Gröbenzell.

7 Januar/Februar 2009 Bayerische Skat-Rundschau 07 Einzelsieger beim 4. Wertungsturnier 1. Reinhold Heinemann Asquetscher Gröbenzell Andreas Kreßner Peanuts & Würmtaler Roland Müller München-Süd Max Blieninger Anzing Poing Franz Schuldes München-Süd Mannschaftssieger beim 4. Wertungsturnier 1. Peanuts & Würmtaler I A. Kreßner, H. Arlt, W. Niedrig, B. Waibel Asquetscher Gröbenzell I R. Heinemann, T. Jung, P. Krüger, J. Wiechert Anzing Poing I M. Blieninger, L. Engelhart, E. Schmid, F. Festl Das 5. Wertungsturnier wurde großzügig unterstützt von PlayJack. Die beste Dame Isolde Michels ( Herz Bube München ) und der Turniersieger Hans Werner Dünnebacke ( Jahn Bogenhausen ) erhielten zusätzlich einen Gutschein für eine 7tägige Türkeireise. Außerdem stellte PlayJack das Spielmaterial zur Verfügung. Die Mannschaft von Jahn Bogenhausen erspielte sich auch den 1. Platz in der Mannschaftswertung vor Anzing Poing. 1. Hans Werner Dünnebacke Jahn Bogenhausen Hubert Raucheisen Planegg Rudolf Perzul Königsbube Königsbrunn Josef Painhofer Amper Herz As FFB Uwe Hagelauer Bad Wörishofen Jahn Bogenhausen I H.-W. Dünnebacke, J. Kulzer, Ch. Göllner, P. Killutat Anzing Poing I E. Schmid, L. Engelhart, M. Blieninger, F. Festl Amper Herz As FFB J. Painhofer, R. Werrbach, G. Damerow, G. Miech Für die Jahressieger werden die vier besten Ergebnisse der Wertungsturniere addiert. Bester Herr wurde Hubert Raucheisen von Planegg 76. Beste Dame mit dem Gesamtplatz 10 ist Ursula Kawert von den Lohhofer Spitzbuam. 1. Hubert Raucheisen Planegg Roland Müller München Süd Reinhold Heinemann Asquetscher Gröbenzell Erich Schmid Anzing Poing Bernd Waibel Peanuts & Würmtaler Ulrich Wenzel München Süd Ludwig Engelhart Anzing Poing Hans Werner Dünnebacke Jahn Bogenhausen Für die Mannschaften ist die Wertungsliga in drei Gruppen mit jeweils 9 Mannschaften eingeteilt. Die Ergebnisse der fünf Turniere werden addiert. R.S. Sieger Gruppe 1 Sieger Gruppe 2 Sieger Gruppe 3 Jahn München Lohhofer Bogenhausen Süd I Spitzbuam I Anzing Amper Herz Planegg Poing I AS FFB 3. Peanuts & Würmtaler I Herz Bube München I Contra Re Höhenkirchen

8 08 Bayerische Skat-Rundschau Januar/Februar 2009 Mitgliederversammlung Im Wienerwald, Berner Str. 4, fand am 6. Dez die 9. Mitgliederversammlung statt. Von den 29 eingeladenen Vereinen fehlten fünf. Die Sitzung musste wegen der Städtepokalendrunde um eine Woche verschoben werden, drei Vereine hatten ihre Weihnachtsfeiern schon vor der Terminverschiebung festgelegt. Den Bericht des Präsidenten und die detaillierten Ausführungen der übrigen Präsidiumsmitglieder nahmen die Delegierten ohne Diskussion zur Kenntnis, ebenso das positive Ergebnis der Verbandskasse. Wie jedes Jahr zahlte Rosi die Gelder für die Verbandsliga und die Wertungsturniere an die platzierten Vereine aus. Die Besten der Jahresrangliste erhielten Münzen. Für das 40jährige Clubjubiläum hatte Westkreuz-Pasing bereits beim Jubiläumsturnier einen Zinnteller und die DSkV-Urkunde erhalten. An Pik Bube Ingolstadt wird dies demnächst vom Präsidenten nachgeholt, weil kein Vertreter des Vereins anwesend war. 25 Jahre Skatclub Kirchseeon-Ebersberg würdigte die VG ebenfalls mit einem Zinnteller und der Übergabe der DSkV-Urkunde. Die silberne Ehrennadel des BSkV e.v. überreichte Lorenz an Hans Wosnitza, Pik 7 Spitze Garching, Georg Bentenrieder, Planegg 76 und Max Baur, Alter Peter. Die bronzene Ehrennadel des BSkV e.v. erhielten Herbert Krämer, Planegg 76, Reinhold Heinemann, Die Asquetscher Gröbenzell, Horst Hiller und Uli Wüst, beide Germering Mit der Silbernen Ehrennadel des SRM wird Margit Strobl für ihre engagierte langjährige Tätigkeit als 1. Vorstand des Rommé Clubs Die Asse München ausgezeichnet. Bei den Neuwahlen gab es eine Veränderung, Hilde Huber übernimmt die Position der Schriftführerin Monika Kümmel, die nach 8 Jahren aus privaten Gründen nicht mehr kandidieren konnte. Mit den besten Wünschen für ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr beendete Lorenz die Versammlung. Den anschließenden Preisskat gewann Hubert Raucheisen, Planegg 76, Sieger der Jahresrangliste R.S. Skatverband Südostbayern e.v. Kongress der VG 82 Beim Kongress der VG 82 war die schwindende Mitgliederzahl ein Hauptthema. Aus gegebenem Anlass wurden daher auch 2 Anträge auf a) Reduzierung der Vorstandschaft auf 3 Mitglieder b) Aussetzung der Wertungsturniere bis auf weiteres behandelt. Beide Anträge wurden einstimmig bei einer Enthaltung verabschiedet. Die Kasse zeigte ein kleines Plus. Der Vorstandschaft erteilte man einstimmig die Entlastung. Bei den nachfolgenden Neuwahlen wurden folgende 3 Vorstandsmitglieder bei jeweils einer Enthaltung wieder gewählt Präsidentin Spielwartin Kassier Brigitte Thalacker Sylvia Beierl Christfried Langenfaß Hinsichtlich der Erledigung anderer anfallender Arbeiten werden sich die Vorstandsmitglieder untereinander abstimmen. Brigitte Thalacker

9 Januar/Februar 2009 Bayerische Skat-Rundschau 09 Skatverband Oberland e.v. Freundschaftsturnier des Skatclubs Contra-Re Tegernseer Tal e.v., Bad Wiessee Am Sonnabend, den , fand in der Gaststätte/Hotel Zur Post in Bad Wiessee ein Freundschafts-Skatturnier mit Skatspielern des Tennisclubs Neuhausen a.d.fildern (bei Stuttgart) statt. Sechs Skatspieler aus Neuhausen a.d.f. waren - teilweise mit ihren Frauen - an den Tegernsee gereist, um sich mit den Profis des Skatclubs Contra-Re Tegernseer Tal e.v. in einem fairen Skatturnier zu messen. Der Skatclub Contra-Re hatte zehn Skatspieler aufgeboten, so dass zwei Spieler davon die Tennis- und Skatfreunde von Neuhausen a.d.f. verstärken konnten. Damit waren zwei Mannschaften mit je acht Skatspielern zusammengestellt. Einzelsieger wurde nach zwei Listen zu je 48 Spielen Skatfreund Werner Wilke vom Skatclub Contra-Re mit Punkten, gefolgt von Dr. Horst Endisch, 2. Vorsitzender des Skatclub Contra-Re, mit Punkten und Manfred Leibner, ebenfalls vom Skatclub Contra-Re, mit Punkten. Erst an der vierten Stelle konnte sich Skatfreund Stotz vom TC Neuhausen a.d.f. mit Punkten platzieren. Auch das Mannschaftsergebnis sprach für die Profis vom Skatclub Contra-Re aus Bad Wiessee, die sich mit Punkten vor den Skatfreunden des TC Neuhausen a.d.f. mit Punkten den Gesamtsieg holten. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 320,00 Euro ausgespielt, zu dem Egon Grubert vom TC Neuhausen a.d.f. 60,00 beigesteuert hatte. Für die Damen war unter Mitwirkung von Regine Grubert, Hanna Reiterer und Edda Sharma ein Damenprogramm zusammengestellt worden, welches mit einer Schiffsfahrt über den Tegernsee nach Tegernsee begann, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt Tegernsee zu besichtigen. Im Café Angermeier in Rottach-Egern wurde Pause gemacht, bevor es mit dem Schiff wieder zurück nach Bad Wiessee ging. Zum Tagesabschluss fanden sich mehr als 20 Personen zu einem gemeinsamen gemütlichen Abendessen in der Gasstätte/Hotel Zur Post in Bad Wiessee ein, welches erst am späten Abend nach fröhlicher Runde seinen Ausklang fand. Den Tennis- und Skatfreunden aus Neuhausen a.d.f. - einige von ihnen waren noch nie in unserem schönen Tegernseer Tal gewesen - hat dieser Wochenendausflug an den Tegernsee sehr gut gefallen. Eine Gegeneinladung wurde, auch wegen der sehr guten Organisation durch den 1. Vorsitzenden des Skatclubs Contra-Re, Peter von Kunhardt, noch am gleichen Tag ausgesprochen. Alle Teilnehmer waren von dem gelungenem Skatturnier, dem sehr ausgewogenen Damenprogramm und dem schönen gemeinsamen Abend begeistert. Peter von Kunhardt

10 10 Bayerische Skat-Rundschau Januar/Februar 2009 Termine 2009 (ohne Gewähr) Monat Datum Beginn Veranstaltung Ort Januar 3. 10:00 Uhr Neujahrsskat Passau VG :00 Uhr Drei Königs Pokal Olching VG80 10:00 Uhr 1. Wertungsturnier Roth VG :00 Uhr Jahresmeister 2008 Straubing VG :00 Uhr 1. Wertungsturnier Bundeswehrkantine VG :00 Uhr Clubmeisterpokal Gräfenberg VG85 10:00 Uhr Oberfrankenpokal Altenplos VG86 10:00 Uhr 1. WT + Vorständeturnier Landsberg VG :00 Uhr Einzelmeisterschaft Gollhofen VG :00 Uhr 1. WT + Jubiläumsturnier SC Bad Tölz Gaissach VG81 10:00 Uhr Stadtmeisterschaft Schwandorf VG :00 Uhr Mannschaftsmeisterschaft Roth VG85 13:00 Uhr 1. Wertungsturnier Schwäbisch Gmünd VG :00 Uhr Einzelmeisterschaft Mamming VG :00 Uhr 2. Wertungsturnier Bundeswehrkantine VG :00 Uhr 2. WT + Tandemmeisterschaft Landsberg VG89 Februar 7. 10:00 Uhr Gedächtnisturnier Thanstein VG83 13:00 Uhr 1. Wertungsturnier Förbau VG :00 Uhr Einzelmeisterschaft Roth VG85 09:00 Uhr Einzelmeisterschaft Schweindorf VG :00 Uhr Einzelmeisterschaft Benediktbeuren VG :00 Uhr Tandemmeisterschaft Straubing VG83 10:00 Uhr Vorständeturnier Frankenhardt VG88 09:00 Uhr Einzelmeisterschaft Landsberg VG :00 Uhr Einzelmeisterschaft Feringa-Parkhotel VG80 09:00 Uhr Einzelmeisterschaft Prien VG :00 Uhr 2. WT + Vorständeturnier Benediktbeuren VG :00 Uhr Faschingsskat Bad Füssing VG :00 Uhr Mannschaftsmeisterschaft Langenprozelten VG87 März 1. 14:00 Uhr Tandemmeisterschaft VG80 10:00 Uhr Stadtmeisterschaft Kelheim VG :00 Uhr Tandemmeisterschaft Murnau VG81 10:00 Uhr Gründungsturnier Wastl-Asse Bad Abbach VG83 13:30 Uhr Tandemmeisterschaft Erlangen VG85 09:30 Uhr Mannschaftsmeisterschaft Dinkelsbühl VG88 10:00 Uhr 3. Wertungsturnier Königsbrunn VG :00 Uhr Einzelmeisterschaft Altenplos VG86 Anmerkung: Die JHV des OfrSkV e.v. fand erst nach Redaktionsschluß statt - alle Termine der VG 86 werden daher nur UNTER VORBEHALT veröffentlicht.

11 Januar/Februar 2009 Bayerische Skat-Rundschau 11 Termine 2009 (ohne Gewähr) März Ligaspieltag DSkV Oberliga + Landesliga dezentral BSkV 10:00 Uhr Verbandsliga Wienerwald Berner Str. VG80 10:00 Uhr Verbandsliga Ergolding VG83 Verbandsliga VG :00 Uhr Deutscher Damenpokal Meerane DSkV :00 Uhr Jubiläums-Turnier Eggenfelden VG83 13:00 Uhr 2. WT + Vorständeturnier Neuendettelsau VG85 13:00 Uhr 2. Wertungsturnier Arzberg VG86 14:00 Uhr Tandemmeisterschaft Karlstadt VG87 13:00 Uhr 2. WT + Tandemmeisterschaft Nördlingen VG88 10:00 Uhr Mannschaftsmeisterschaft Buchloe VG :00 Uhr Mannschaftsmeisterschaft Feringa-Parkhotel VG80 10:00 Uhr Bezirksliga Benediktbeuren VG81 10:00 Uhr Mannschaftsmeisterschaft Prien VG82 April Ligaspieltag + 1. DBL DSkV Verbandsliga (bei Bedarf) VG :00 Uhr Mitternachtsskat Bad Neustadt/Saale VG :00 Uhr Schinkenturnier Rosenheim VG :00 Uhr Bayerische Einzelmeisterschaften Roth BSkV :00 Uhr Vorständeturnier Bad Füssing VG83 10:00 Uhr 1. Wertungsturnier + Vorständeturnier Creglingen VG Städtepokal Vorrunde München DSkV Mai 2. 10:00 Uhr Spargelturnier Abensberg VG83 10:00 Uhr Mannschaftsmeisterschaft Altenplos VG :00 Uhr Bezirksliga Benediktbeuren VG Ligaspieltag + 2. DBL DSkV 10:00 Uhr Oberliga + Landesliga Nord Schwand BSkV 10:00 Uhr Landesliga Süd Olching BSkV 10:00 Uhr Verbandsliga Schwandorf VG83 Bezirksliga Verbandsliga VG85 VG :00 Uhr Stadtmeisterschaft Landshut VG :00 Uhr Einzelmeisterschaft Gunzenhausen DSkV :00 Uhr Mannschaftsmeisterschaft Passau VG83 30./31. 20:00 Uhr Vergleichskampf VG-Österreich Österreich VG83 Mai/Juni 30./31./1. DSJM DSkV Achtung: Terminänderung Bayernpokal am 5. Juli in München, Bundeswehrkantine, Dachauer Str. 128 Wertungsturnier für die Verbandsgruppen 80 und 81 und 89.

12 12 Bayerische Skat-Rundschau Januar/Februar 2009 Skatverband Oberland e.v. - VG 81 hat einen neuen Vorstand Bei der Jahreshauptversammlung am 07. Dezember 2008 im Hotel Friedenseiche in Benediktbeuern wählte der "Skatverband Oberland e.v" einen neuen Vorstand. Dabei wurde das Präsidium runderneuert, denn die VG 81 hat nun vier neue Vorstandsmitglieder. Von den sechs satzungsgemäßen Vorstandsmitgliedern sind drei gleichzeitig auch 1. Vorsitzende ihrer örtlichen Skatclubs. Im Einzelnen wurden gewählt: Präsident Lutz Nieland - 1. Vors. Skatclub Penzberg Vizepräsident Peter von Kunhardt - 1. Vors. Skatclub Bad Wiessee Schriftführer Werner Wilke vom Skatclub Bad Wiessee 1. Kassierer Günther Aehlig vom Skatclub Bad Tölz 1. Spielleiter Albert Vosseler vom Skatclub Bad Tölz Damenreferentin Karola Hoy - 1. Vors. Skatclub Garmisch-Partenkirchen Als Beisitzer wurden bestellt: 2. Kassierer Georg Voss - 1. Vors. Skatclub Bad Tölz 2. Spielleiterin und Schiedsrichterobfrau Margit Gramsall vom Skatclub Weilheim Über die Notwendigkeit eines Jugendreferenten wurde lebhaft debattiert und der neue Vorstand will in einer seiner nächsten Sitzung dazu einen Vorschlag ausarbeiten. Ebenfalls möchte der neue Vorstand dem erheblichen Mitgliederschwund entgegenwirken, indem die Öffentlichkeitsarbeit im Oberlandverband intensiviert werden soll. Der neue Vizepräsident Peter von Kunhardt erklärte sich bereit, diese Aufgabe zu übernehmen, zumal er im Tegernseer Tal für den Skatclub Contra-Re e.v. in Bad Wiessee schon in den letzten Jahren sehr schöne Erfolge mittels Flyer-Aushang und örtlichen Presseberichten erzielen konnte. Das große Interesse von ortsfremden skatspielenden Urlaubern und REHA-Patienten im Tegernseer Tal hat er in seinem Skatclub schon seit mehreren Jahren feststellen können. Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, die mehr als sechs Jahre der VG 81 mit Herzblut gedient hatten, wurde für ihre Tätigkeit herzlichst gedankt. Am anschließenden Advents-Skatturnier nahmen 40 Personen teil. In zwei Serien wurde der Sieger ermittelt. Dabei erhielt Inge Miefek vom Skatclub Herrsching in der 2. Serie einen Grand-Ouvert, der ihr auch den Gesamtsieg mit Punkten bescherte. Zweiter wurde Peter König vom Skatclub Penzberg mit Punkten und an dritter Stelle platzierte sich Fred Grötsch vom Skatclub Bad Tölz mit Punkten. Peter von Kunhardt

13 Januar/Februar 2009 Bayerische Skat-Rundschau 13 Schwäbischer Skatverband e.v. 9. Skatkongress Am fand - schon fast traditionell - in Hüttlingen der 9. Skatkongress des Schwäbischen Skatverbandes statt. Präsident Manfred Hermann konnte 29 stimmberechtigte Skatfreunde begrüßen und gab kurze Berichte über den Skatkongress des DSkV e.v. sowie den Verbandstag des BSkV e.v. Im Rückblick auf das vergangene Spieljahr hob er als Highlight den Bayernpokal in Dinkelsbühl heraus. Leider, so erklärte er, stünde er aus persönlichen Gründen für den Posten des Präsidenten nicht mehr zur Verfügung. Es folgten weitere Berichte der Präsidiumsmitglieder, wobei Damenreferentin H. Schlatterer vor allem auf den Bayerischen Damenpokal in Unterkochen einging. Erfreulicherweise ist die gemischte Damenmannschaft der VG 88 wieder in die Bundesliga aufgestiegen. Schatzmeister H. Achtziger gab Auskunft zu einigen Anfragen. Ansonsten kann die VG 88 einen erfreulichen Kassenbestand vorweisen. Die Entlastung des Schatzmeisters sowie die der gesamten Vorstandschaft erfolgten einstimmig. Helmut Hahn führte die anstehenden Wahlen als Wahlleiter souverän durch. Das neue Präsidium setzt sich wie folgt zusammen: Präsident: Frank Erlenhöfer (Schwäbisch Gmünd) Vizepräsident Kurt Walter (Frankenhardt) Spielleiter/Liga: Jürgen George (Feuchtwangen) Kassierer: Helmut Achtziger (Dinkelsbühl) Schriftführerin: Irene Spielmann (Hüttlingen) Damenreferentin: Hanne Schlatterer (Dorfmerkingen) Jugendleiter: Gerold Schaubmayr (Crailsheim) Als Schiedsrichterobmann wurde Horst Roth (Heidenheim Ohne 4) ernannt. Helmut Hahn dankte dem Altpräsidenten für die Arbeit, die er in den letzten Jahren geleistet hat. Im Anschluss wurden noch einige Anträge diskutiert - bzgl. der Wertungsturniere, des Spielmodus für die EQ, des Masterturniers und dass Sperren des DSkV e.v. und BSkV e.v. auch auf VG-Ebene greifen. Präsident Frank Erlenhöfer beschloss die Sitzung und bedankte sich für die konstruktive Mitarbeit der Versammlung. Irene Spielmann Skatverband Iller/Lech e.v. Mitgliederversammlung der VG 89 Am trafen sich das Präsidium und die Vereine der VG 89 Iller/Lech zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Nach den obligatorischen Berichten des Präsidiums, in denen noch einmal das erfolgreiche Abschneiden der VG bei den Bayerischen Meisterschaften (Meistertitel für Rudolf Perzul, Königsbrunn; Marion Ritter, Fuggerbuben Augsburg und der Mannschaftstitel der Landsberger Buben) gewürdigt wurde, wurde das Präsidium neu gewählt. Präsident Klaus Diekmann, Schatzmeister Rudi Opitz, Damenreferentin Dori Kurz und Schriftführerin und Jugendreferentin Miriam Brecheisen wurden einstimmig wiedergewählt. Für den ausscheidenden Vizepräsidenten Horst Böttcher wurde Franz Pahl gewählt. Sein Amt als Pressereferent und Internetbeauftragter übernahm Sebastian Matthias. Der neue Spielleiter der VG 89 heißt Marco Beyer. Herbert Göhl hatte sich aus privaten Gründen nach langjähriger Tätigkeit als Spielleiter der VG nicht mehr zur Wahl gestellt. Ins Verbandsgericht wurden Heinz Timm, Roland Steffen und Rudolf Perzul gewählt. Horst Böttcher steht als Ersatzmann zur Verfügung. Am Ende der Versammlung dankte Klaus Diekmann den ausgeschiedenen Präsidiumsmitgliedern für ihre langjährige Mitarbeit und wünschte allen Mitgliedern der VG ein Frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Klaus Diekmann

14 14 Bayerische Skat-Rundschau Januar/Februar 2009 Skatverband Niederbayern/Oberpfalz e.v. Zur Jahreshauptversammlung am 6.Dezember 2008 waren 51 Delegierten von 65 geladenen anwesend. Präsident Johann Kalenda stellte die Beschlussfähigkeit fest, eine Änderung der Tagesordnung wurde nicht beantragt. Die Delegierten erhoben sich von den Plätzen um der fünf verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Marianne Kirmeier, Gäuboden Straubing, verteidigte ihren Titel und wurde nach 2007 wieder Supercupgewinnerin, gefolgt von Gerrit Weiß und Thomas Müller, beide von den Landshuter Füchsen. 4. wurde Franz Jackermeier, Weisse Lämmer Kelheim, 5. Josef Opfalter, Grandhand Ingolstadt, 6. Johann Käferlein, Passau, 7. Christian Weber, 8. Norbert Pryzibilla, beide Gäuboden Straubing 9. Thomas Bayer, Weisse Lämmer Kelheim und 10. Franz Schatton, Skatfreunde Straubing. Alle erhielten einen Geldpreis und eine Urkunde. Beim Supercup der Clubs hatte Gäuboden Straubing vor Weisse Lämmer Kelheim und Skatfreunde Straubing die Nase vorn. Für besondere ehrenamtliche Leistungen für den Skatsport erhielten die Ehrennadel in Bronze des BSkV e.v.: Hans Bielmeier, Bad Füssing, Detlev Burandt, Franz Jackermeier, Johann Käferlein und Joachim Nentwich, alle von Weisse Lämmer Kelheim, Artur Christmann und Klaus Nitzsche von den Skatfreunden Straubing. Dirk Iwinski von den Skatfreunden Straubing erhielt die Ehrenurkunde des DSkV e.v. Alle Vorstandsmitglieder berichteten kurz über ihre Arbeit in ihrem Ressort. Johann Kalenda bedankte sich bei allen für die gute Teamarbeit. In seinem Rückblick hob er besonders die gute Zusammenarbeit zwischen dem Vorstand der VG und den Clubvorsitzenden hervor - so konnte die Mitgliederzahl während seiner Präsidentschaft in den letzten 6 Jahren von 223 auf 288 erhöht werden. Zur Neuwahl des Präsidenten kandierten Johann Kalenda und Johann Käferlein. Mit 42 Ja- Stimmen wurde Johann Kalenda als Präsident wieder gewählt. Seine zwei Stellvertreter Detlev Burandt und Artur Christmann wurden mit großer Mehrheit bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Robert Karl als 2.Spielleiter, da Dirk Iwinski nicht mehr kandierte. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Johann Kalenda bedauerte es, dass Grandhand Ingolstadt ab 1. Januar 2009 zur VG 80 wechselt und wünschte dem Club alles Gute. "Mit Zuversicht und sportlichen Elan gehen wir in das Jahr 2009" waren die Schlussworte von Johann Kalenda. Johann Kalenda v.l.n.r. Johann Kalenda, Thomas Müller, Gerrit Weiß, Marianne Kirmeier, Josef Opfalter, Franz Jackermeier, Johann Käferlein und Johann Bielmeier Foto: Hans Dieter Eckhold

15 Skatclub Weiße Lämmer Kelheim Einladung zur Kelheimer Stadtmeisterschaft Sonntag, 1. März 2009, Uhr im Clublokal Frischeisen, Regensburger Str. 69, Kelheim Es werden 3 Serien à 48 Spiele nach den internationalen Skatregeln gespielt Startgeld: 11 inkl. 1 Kartengeld Abreizgelder bis verlorene 3 Spiele pro Serie 0,50, jedes weitere Spiel 1 Einzel- und Mannschaftswertung Mannschaftsstartgeld: 12 pro Mannschaft Das gesamte Startgeld (Einzel und Mannschaft) wird in Geldpreise umgelegt. Bei der Einzelwertung zusätzlich weitere Sachpreise Anmeldung bitte schriftlich bis zum 27. Februar 2009 an: Detlev Burandt, Fischbach 5, Kallmünz djburandt@gmx.net Sonderpreise der Stadt Kelheim und vom Vereinswirt Günstige Übernachtungsmöglichkeiten Anmeldung bitte beim Gastwirt selbst vornehmen. Die Vorstandschaft wünscht eine gute Anreise und Gut Blatt!

16 16 Bayerische Skat-Rundschau Januar/Februar 2009 Mainfränkischer Skatverband e.v. Aschaffenburger Landkreismeisterschaft Am 26. Oktober traten in Goldbach 69 Teilnehmer an. Mit einer 1.700er Serie im dritten Durchgang sicherte sich Meisterspieler Harald Charly Däfler wieder einmal einen Turniersieg. Hochachtung auch vor Hermann Bach - der 85-jährige Oberlandesanwalt i.r. aus Mittelfranken behauptete sich erneut ganz weit vorne. Stark: Von elf Lohrern konnten sieben Mann Ranglistenpunkte einfahren, indem sie sich unter den ersten 20 MSKV-Mitgliedern platzierten. 1. Harald Däfler Kahlgründer Skatfreunde Konrad Eirch Skatfreunde Lohr Hermann Bach 1. SC Ansbach Alfred Schwarzkopf Kahlgründer Skatfreunde Dieter Fischer Herzbube Veitshöchheim Rolf Diehm Skatfreunde Billingshausen Norbert Müller Lustige Buben Wenighösbach Joachim Maidhof Lustige Buben Wenighösbach Rainer Kroker Hohenlohe Uffenheim Tino Dettenrieder Skatfreunde Lohr Landkreismeisterschaft Main-Spessart In Karlstadt reizten am 23. November 90 Akteure. Noch nie waren die Teilnehmerzahlen so hoch und die Punkteabstände in der Spitzengruppe so eng wie diesmal. Am Ende hatte Otto Straub das Glück des Tüchtigen. Schwach: Keinem einzigen von 22 Lohrern ist es gelungen, Ranglistenpunkte zu erspielen. 1. Otto Straub Eussemer Skatklopfer Benno Kemmerer Kahlgründer Skatfreunde Frieder Hüsam Skatfreunde Billingshausen Nadja Müller Lustige Buben Wenighösbach Werner Finkenberger Hohenlohe Uffenheim Thomas Reinhardt Studentenskatclub Würzburg Ralf Grieb 1. SC Marktbreit Max Grömling Eussemer Skatklopfer Dieter Verne Skatfreunde Schweinfurt Wolfgang Otte Ohne Vieren Ringheim Aktuelle Preisliste für Turnierausschreibungen in der Bayerischen Skatrundschau Keine Veränderung seit 2002! Für Mitglieder des BSkV e.v.: 1 Seite = 52 ½ Seite = 26 Gewerbliche Anzeigen nach Vereinbarung. Tino Dettenrieder

17 Januar/Februar 2009 Bayerische Skat-Rundschau 17 Die Besten der MSKV-Jahreswertung Dieter Fischer Herzbube Veitshöchheim Joachim Maidhof Lustige Buben Wenighösbach Harald Däfler Kahlgründer Skatfreunde Carsten Tully Skatfreunde Lohr Ralf Grieb 1. SC Marktbreit Alfred Schwarzkopf Kahlgründer Skatfreunde Matthias Riedl Kahlgründer Skatfreunde Rainer Kroker Hohenlohe Uffenheim Konrad Eirch Skatfreunde Lohr Werner Finkenberger Hohenlohe Uffenheim 55 Die Top Ten der ewigen Rangliste des MSKV Helmut Lippert Skatfreunde Lohr Peter Mehrlich Skatfreunde Lohr Tino Dettenrieder Skatfreunde Lohr Herbert Habelt Hohenlohe Uffenheim Erhard Koch Herzbube Veitshöchheim Wolfgang Zang Kahlgründer Skatfreunde Werner Finkenberger Hohenlohe Uffenheim Harald Däfler Kahlgründer Skatfreunde Klaus Ordnung Skatfreunde Lohr Ralf Grieb 1. SC Marktbreit 475 Erhard Koch Peter Mehrlich Helmut Lippert Tino Dettenrieder Herbert Habelt

18 18 Bayerische Skat-Rundschau Januar/Februar 2009 Verbandstag des Mainfränkischen Skatverbandes Die Versammlung wurde am 7. Dezember 2008 im Gasthaus Stern in Gollhofen abgehalten. Im Jahresrückblick konnte eine ganze Reihe schöner Erfolge aufgezählt werden, denn bei den überregionalen Meisterschaften wurden hervorragende Platzierungen erzielt. Die Beteiligung an den VG-Titelkämpfen war mit 86 Akteuren in der Einzeldisziplin, 25 Quartetten und 37 Tandems bayernweit Spitze. Vier Herren, drei Mannschaften sowie fünf Tandems qualifizierten sich für die deutschen Endrunden und mischten dort teils weit vorne mit. Im Ligawettbewerb erspielte sich unser bestes Team den fünften Rang in der 2. Bundesliga. Weiterhin rangieren fünf MSKV-Vereine unter Bayerns Top Ten in punkto Mitgliedermeldungen. Auf dem Verbandstag wurde das Zeitlimit neu auf zwei Stunden und zehn Minuten festgelegt. Tino Dettenrieder Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem allseits geschätzten Skatfreund Michael Überall * der uns völlig unerwartet und viel zu früh verlassen hat. Mit ihm verlieren wir einen aufrichtigen und ausgezeichneten Skatspieler, der uns trotz - oder gerade durch - seine Sehbehinderung gezeigt hat, wie wichtig eine sportlich-faire und aufgeschlossene Atmosphäre in unserem Sport ist. Michael, wir vermissen Dich sehr und gedenken Deiner in Hochachtung. Mittelfränkischer Skatverband e.v. Sabine Meinel, Präsidentin 1. Skatclub Noris, Nürnberg Karlheinz Klare, 1. Vorsitzender In Oberfranken hat der Fehlerteufel zugeschlagen Noch ist nicht abschließend geklärt, wie eine absolut verkehrte Mannschafts-Jahreswertung in die letzte Ausgabe der "Bayerische Skatrundschau" gelangen konnte - aber alle Indizien weisen auf menschliches Versagen hin. So bleibt mir nur, bei allen - den Lesern der BSR und den Internet-Interessenten, aber insbesondere den betroffenen Vereinen - um Entschuldigung für meinen Fehler zu bitten Das "amtliche Endergebnis" der Jahresmannschaftswertung nach 5 WT des OfrSkV e.v. lautet: 1 SC "Adam Riese" Bad Staffelstein SC "Obermain 1979" Lichtenfels Skat-Freunde Förbau Mea culpa - mea maxima culpa.. Hannelore Haase

19 Januar/Februar 2009 Bayerische Skat-Rundschau 19 Oberfränkischer Skatverband e.v. Stadtmeisterschaft Bayreuth Wenn die Teilnehmerzahlen bei einem Preisskat höher sind als bei einem Wertungsturnier, dann ist Anlass zur Ursachenforschung gegeben - aber selten treten die Gründe für so deutlich zu Tage wie in Bayreuth. Dass "Privatspieler" mehr als ein Viertel der Teilnehmer der Bayreuther Stadtmeisterschaft am 8. November 2008 stellten - sie wurde leider letztmals in Verbindung mit dem "Maisel's Weisse Cup" ausgetragen - ist das Verdienst einer sehr rührigen Vereins-Vorstandschaft mit Skatfreund Willi Kaiser an ihrer Spitze. Leider konnten sich die Gäste nicht bzw. nur bedingt durchsetzen - die ersten Preise gingen wieder einmal an die "organisierten" Spieler/-innen. Es gewann Eckehard Köhler vom 1. SC Arzberg 1983 e.v. (2.998 Punkte) vor Edgar Scherdel (Skatclub Hof/Haidt 06; Punkte) und Matthias Wittmann (Pik Sieben Bad Steben; 2837 Punkte). Die Gastgeber registrierten mit großer Freude, dass Dr. Thomas Grüner, ihr "jüngstes" Vereinsmitglied, mit Punkten als bester Bayreuther rangierte. Auch die beste Dame - Hannelore Haase erzielte Punkte - ist Bayreutherin, war aber wie immer unter der Flagge ihres Stamm-Vereins (SC Weißenstein Stammbach) an den Start gegangen. Vergleichsweise hoch waren die Ergebnisse in der Mannschaftswertung - so reichte dem 1. SC Arzberg 1983 e.v. trotz des Einzelsieges von Skfr. Köhler das sehr gute Resultat von Punkten nur zu Rang 2 - die Skatfreunde von Hof/Haidt 06 hatten mit Punkten die Nase etwas weiter vorn. Hannelore Haase Erster Vorstand Willi Kaiser - Sieger Eckehard Köhler - Zweiter Vorstand Günter Jänich

20 Mittelfränkischer Skatverband e. V. 1. Wertungsturnier 2009 am Dienstag, den 06. Januar 2009 Ausrichter: Mittelfränkischer Skatverband e. V. Schirmherr: Ort: Herr Richard Erdmann, Bürgermeister der Stadt Roth Stadthalle Roth, Otto-Schrimpff-Str. 9, Roth Telefon Beginn: Uhr Startkartenausgabe ab 9.00 Uhr Startgeld: Einzel: EUR 10,75 inkl. Kartengeld Junioren zahlen nur EUR 4,00 Mannschaft: zusätzlich EUR 10,00 Bußgeld: EUR 0,50, ab 4. verlorenem Spiel EUR 1,00 Konkurrenz: Einzel- und Mannschaftswertung sowie Junioren Zur Ausspielung gelangen Geld- und Sachpreise. Gespielt werden 3 Serien à 48 Spiele nach den Regeln der Internationalen Skatordnung. Meldungen sind schriftlich zu richten an: Wolfgang Haslbeck, Hubertusweg 6, Ansbach Tel.: , Fax: Hase@mfrskv.de Überweisung des Start- und Kartengeldes an: Mfr.SkV e.v., Raiffeisenbank Herzogenaurach, Konto Nr.: , BLZ: Meldeschluss ist der 04. Januar 2009 Mit freundlichen Grüßen und "Gut Blatt" Wolfgang Haslbeck - Spielleiter des MfrSkV e.v. - Wer nicht persönlich bei der Preisverteilung anwesend ist und sich nicht bei der Spielleitung abmeldet, hat keinen Anspruch auf einen Preis.

47. Jahrgang Januar/Februar 2011 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v.

47. Jahrgang Januar/Februar 2011 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 47. Jahrgang Januar/Februar 2011 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

Bayernpokal am

Bayernpokal am Bayernpokal am 07.05.2017 Einzel - Auswertung Rang Name Verein Gesamt gew Sp. verl Sp. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Zulawski Karl Skatclub Aventinus Abensber

Mehr

45. Jahrgang September/Oktober 2009 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v.

45. Jahrgang September/Oktober 2009 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 45. Jahrgang September/Oktober 2009 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 02 Bayerische Skat-Rundschau September/Oktober 2009 4. Internationale Deutsche Tandemmeisterschaft

Mehr

Mannschafts-Auswertung mit Spieler-Aufstellung. Bay. Mannschaftsmeisterschaft am Keinohrbuben Nürnberg I 17679

Mannschafts-Auswertung mit Spieler-Aufstellung. Bay. Mannschaftsmeisterschaft am Keinohrbuben Nürnberg I 17679 Bay. smeisterschaft am 09.07.2017 s-auswertung mit Spieler-Aufstellung Rang 1 Keinohrbuben Nürnberg I 17679 Bassing Nicolaj 4949 Pietzka Thomas 4920 Alt Michael 4394 Kraus Erwin 3416 Warkentin Rainer 0

Mehr

46. Jahrgang November/Dezember 2010 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v.

46. Jahrgang November/Dezember 2010 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 46. Jahrgang November/Dezember 2010 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

Bayernpokal am

Bayernpokal am Bayernpokal am 19.04.2015 Einzel - Auswertung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Franke Erhard Contra-Re Höhenkirchen 4304 36 0 Mazuran Elmar Peanuts & Würmtaler

Mehr

titelseite:titelseite :34 Uhr Seite 5

titelseite:titelseite :34 Uhr Seite 5 titelseite:titelseite 31.05.2007 13:34 Uhr Seite 5 43. Jahrgang September/Oktober 2007 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg

Mehr

Bay. Einzelmeisterschaft - Damen

Bay. Einzelmeisterschaft - Damen Bay. Einzelmeisterschaft - Damen am 07./08.04.2018 Einzel - Auswertung Rang Name Verein Gesamt gew Sp. verl Sp. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33

Mehr

47. Jahrgang März/April 2011 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v.

47. Jahrgang März/April 2011 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 47. Jahrgang März/April 2011 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 43. Jahrgang Januar/Februar 2007 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsident Bernhard Fellmann Tel: 0 98 27-8 44

Mehr

46. Jahrgang September/Oktober 2010 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v.

46. Jahrgang September/Oktober 2010 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 46. Jahrgang September/Oktober 2010 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 48. Jahrgang September/Oktober 2012 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 02 Bayerische Skat-Rundschau September/Oktober 2012 Deutsche Tandemmeisterschaft in Bonn

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 51. Jahrgang Januar/Februar 2015 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

im Fränkischen Seenland

im Fränkischen Seenland 44. Jahrgang März/April 2008 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Führungen, Programmgestaltung, Ausflugstipps, im Fränkischen Seenland Besuchen Sie uns doch mal

Mehr

Skatfreunde Lohr, I Anzing Poing, I Landsberger Buben Gäuboden Straubing Kahlgründer Skatfreunde, I 16550

Skatfreunde Lohr, I Anzing Poing, I Landsberger Buben Gäuboden Straubing Kahlgründer Skatfreunde, I 16550 Bay. smeisterschaft am 03.07.2016 s-auswertung mit Spieler-Aufstellung Rang 1 Skatfreunde Lohr, I 18873 Ordnung Klaus 5125 Tully Carsten 4741 Walter Thomas 4515 Dettenrieder Tino 4492 2 Robin Hood Nürnberg,

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 50. Jahrgang September/Oktober 2014 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerische Teammeister 2014: Herz Bube München und Robin Hood Nürnberg Rosmarie Stemmer

Mehr

Ihr 4-Sterne Aktiv-Hotel im Zentrum des Fränkischen Seenlandes

Ihr 4-Sterne Aktiv-Hotel im Zentrum des Fränkischen Seenlandes 43. Jahrgang November/Dezember 2007 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Ihr 4-Sterne Aktiv-Hotel im Zentrum des Fränkischen Seenlandes Wir bedanken uns ganz herzlich

Mehr

Damenpokal. Sonntag 16. März 2008

Damenpokal. Sonntag 16. März 2008 44. Jahrgang Januar/Februar 2008 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 27. Deutscher Damenpokal Bad Füssing Sonntag 16. März 2008 27. Deutscher Damenpokal am 16.

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 42. Jahrgang November/Dezember 2006 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsident Bernhard Fellmann Tel: 0 98 27-8

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 47. Jahrgang Juli/August 2011 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Oberfränkischer Skatverband e.v. Einladung zum Jubiläumsturnier 25 Jahre Bayerischer Damenpokal

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 50. Jahrgang Januar/Februar 2014 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Januar/Februar 2014 Bayerische Skat-Rundschau 03 VG 80 VG 81 VG 83 VG 85 VG 86 VG 87 VG

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 53. Jahrgang Januar/Februar 2017 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 48. Jahrgang Mai/Juni 2012 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 50. Jahrgang Mai/Juni 2014 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des BayerischenSkatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 52. Jahrgang Mai/Juni 2016 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

Bayernpokal am

Bayernpokal am Bayernpokal am 05.05.2013 Einzel - Auswertung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Mutz Josef Anzing Poing 4341 37 2 Grucza Willi 1. SC Rosenheim 4202 36 1 Grucza

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 52. Jahrgang Juli/August 2016 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 02 Bayerische Skat-Rundschau Juli/August 2016 DSJM in Schierke/Harz An der diesjährigen Deutschen

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 52. Jahrgang Januar/Februar 2016 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 51. Jahrgang November/Dezember 2015 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten 55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE Frohe Weihnachten IWF Ihr Partner in allen Immobilienfragen Immobilien W. Feldwieser Seit über 20 Jahren! Du willst Deine Immobilie verkaufen oder vermieten!

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 51. Jahrgang März/April 2015 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 02 Bayerische Skat-Rundschau März/April 2015 Skatverband Niederbayern/Oberpfalz e.v. Es wurden

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 50. Jahrgang März/April 2014 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des BayerischenSkatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

- 18, 20, nur nicht passen!

- 18, 20, nur nicht passen! Skatzeitung - 18, 20, nur nicht passen! 1. Jahrgang 2011 - Ausgabe 1 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt Skatsportverbandsgruppe Oberhausen rechter Niederrhein e.v. Vorstände Pokalturnier

Mehr

47. Jahrgang September/Oktober 2011 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v.

47. Jahrgang September/Oktober 2011 SKAT- Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 47. Jahrgang September/Oktober 2011 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE

56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE 56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE Frohe Weihnachten IWF Ihr Partner in allen Immobilienfragen Immobilien W. Feldwieser Seit über 20 Jahren! Du willst Deine Immobilie verkaufen oder vermieten!

Mehr

BAYERISCHE SKATRUNDSCHAU

BAYERISCHE SKATRUNDSCHAU 54. Jahrgang Mai/Juni 2018 BAYERISCHE SKATRUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. BSkV-Logo (noch einzufügen) Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidium des BSkV e.v. Präsident

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Zur Mannschaftsmeisterschaft 2008 der Verbandsgruppe Berlin-Brandenburg Südwest traten 12 Mannschaften aus 10 Vereinen an. Mit dem Seriensieg in Runde eins, gaben

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 54. Jahrgang September/Oktober 2018 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. BSkV-Logo (noch einzufügen) Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidium des BSkV

Mehr

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V.

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V. BAYERISCHER SCHACHBUND E.V. Fachverband im Bayer. Landes-Sportverband - Mitglied des Deutschen Schachbun Pressemitteilung Referat für Presse- Öffentlichkeitsarbeit Theo Ritter, Frankenstraße 8 85049 Ingolstadt

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse Skat ist S p o r t Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str. 40-04207 Leipzig Matthias Schild Weisser Weg 13 08393 Meerane Matthias Schild Referent für Jugend und Damen VG-Vorsitzende VG-Damenbeauftragte

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 49. Jahrgang Mai/Juni 2013 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerische Mannschaftsmeisterschaften 2013 für Damen, Herren und Junioren am Sonntag,07. Juli 2013

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Bayerische Skatrundschau

Bayerische Skatrundschau Bayerische Skatrundschau März/April 2019 Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 55. Jahrgang TITELTHEMA Inklusion eine Herzensangelegenheit 3. Inklusionsturnier für Skat- und Romméspieler

Mehr

52. Jahrgang November/Dezember 2016 BAYERISCHE RUNDSCHAU

52. Jahrgang November/Dezember 2016 BAYERISCHE RUNDSCHAU 52. Jahrgang November/Dezember 2016 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Bayerischer Skatverband e.v. Sitz Nürnberg Präsidentin Vizepräsident Schatzmeisterin Spielleiterin

Mehr

SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln

SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln Alfred Nasse Seite 1 Westdeutscher SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln WSkSV LV 5 e.v. Anlage 1 zur Finanzordnung des WSkSV Kostenverzeichnis A. EINNAHMEN 1. Beitrag pro Jahr und Vereinsmitglied

Mehr

SATZUNG des Bayerischen Skatverbandes e.v.

SATZUNG des Bayerischen Skatverbandes e.v. SATZUNG des Bayerischen Skatverbandes e.v. Stand 26.11.2011 BSkV _Satzg 2 I. Allgemeines 1 Name, Rechtsform, Sitz und Gründungstag Die Vereinigung führt den Namen " Bayerischer Skatverband e.v.. Der Bayerische

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Protokoll M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g VG 21 Hamburg im Landesverband 2 Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. vom

Protokoll M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g VG 21 Hamburg im Landesverband 2 Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. vom Protokoll M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g VG 21 Hamburg im Landesverband 2 Schleswig-Holstein/Hamburg e.v. vom 31.01.2016 Beginn: 10.00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 51. Jahrgang Juli/August 2015 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. Schwäbischer Skatverband e.v. Mitglied im Bayerischen Skatverband e.v. Einladung zum 29. Bayerischen

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 49. Jahrgang November/Dezember 2013 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. 02 Bayerische Skat-Rundschau November/Dezember 2013 Was ist»skat mit Herz«?»Skat mit Herz«ist

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter TV Spielplan 7.07. Gruppe A M 0 TSG Stuttgart. Süd ESV Rosenheim. Süd VfB Stuttgart. Süd MTV Bamberg LM Bayern Offenburger FG. West Titelverteidiger: Offenburger FG TH Hannover. Nord TuS Zeppelinheim.

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU

BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU 54. Jahrgang November/Dezember 2018 BAYERISCHE SKAT- RUNDSCHAU Mitteilungsblatt des Bayerischen Skatverbandes e.v. IN EIGENER SACHE ES IST ZEIT FÜR VERÄNDERUNG Bayerische Skatrundschau ab 2019 im neuen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Datum : Freitag, 09. Januar 2009, 19:30 Uhr Ort : Vereinslokal Zum Schwarzatal Anwesend waren 43 Vereinsmitglieder Top 1 Der 1. Vorsitzende,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

SkSV - Liga Ergebnis am 1. Spieltag am 13. April Platz Verein 1. Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt

SkSV - Liga Ergebnis am 1. Spieltag am 13. April Platz Verein 1. Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt Skatkurier SkatSportVerband Bodensee Oberschwaben e. V (SkSV 07 /09) gegr. 1980 - DSKV EDV/Mitglieder- Nr. 07.09.000 Präsident: Günter Hirschle Email: Guenter.hirschle@kabelbw.de Geschäftsstelle: Erich

Mehr

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Beim 34. Jedermannschießen des Schützenvereins Hundersingen nahmen dieses Jahr 7 Damen- und 19

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Skatverband Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g Sportordnung Seite 1 von 7 Seiten Stand: 27.02.2016 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 2 1. Allgemeiner Teil... 3 2. Spielbetrieb...

Mehr

SV Dart Team Essenbach e.v.

SV Dart Team Essenbach e.v. SV Dart Team Essenbach e.v. Hauptarchiv des Dart Team Essenbach. Gegründet 1990 11.Saison 2000/2001 Nummer 11 von Preisker Harald Essenbach von 2001 DTE 1 die Ligaerhalter; Seite 1 Ligaabschlußbericht;

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

S A T Z U N G Fassung vom

S A T Z U N G Fassung vom S A T Z U N G Fassung vom 24.01.2015 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Name Rechtsform Sitz Gründungstag 1. Der Verein führt den Namen Skatsportverband Nordwürttemberg e.v." ( nachfolgend SkV NW genannt ) mit

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr