Willkommen zur Vorlesung Modellbasierte Softwaretechniken für sichere Systeme im Sommersemester 2012 Prof. Dr. Jan Jürjens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen zur Vorlesung Modellbasierte Softwaretechniken für sichere Systeme im Sommersemester 2012 Prof. Dr. Jan Jürjens"

Transkript

1 Willkommen zur Vorlesung Modellbasierte Softwaretechniken für sichere Systeme im Sommersemester 2012 Prof. Dr. Jan Jürjens TU Dortmund, Fakultät Informatik, Lehrstuhl XIV 1

2 8. Biometrische Authentisierung 2

3 Zugangskontrollmechanismen EC-Karte Schlüssel Besitz Biometrisches Zugangskontrollsystem Passwort Wissen Persönliche Merkmale Wachpersonal [R. Schmidt 2004] 3

4 Zugangskontrolle: Beispiele Ziel: Sicherer Schutz vor unberechtigtem Zugang / Zutritt Beispiele: Gegenstand Schutzmaßnahme Kategorie Raum / Tür Schlüssel Wachmann Besitz Persönliche Merkmale Computer Passwort Wissen Konto Karte mit PIN Besitz + Wissen 4

5 Zugangskontrolle: Probleme I [B. Schneier 2009] 5

6 Zugangskontrolle: Probleme II [K. Cameron 2008] 6

7 Zugangskontrolle: Probleme III Schwachstellen Schutzmaßnahme Problem Schlüssel Wachmann Kann verloren / gestohlen werden Bestechlich / 24 h Einsatz? Passwort Am Arbeitsplatz notiert, schlechte Wahl, Social Engineering Karte mit PIN PIN auf Karte notiert 7

8 Biometrische Authentisierung Auf Basis von persönlichen Merkmalen: Handgeometrie, Augennetzhaut, Augeniris, Venen, Unterschrift, Fingerabdruck, Stimmen, Gesicht, DNA, Geruch... Aktuell: USA-Einreise; Reisepass; Flughafen (Vielflieger) Soft Biometrics: Haut-, Augen- und Haarfarbe, Gang, Tastenanschlag, Verhalten 8

9 Biometrische Authentisierung Identifikation Wer bist du? Suche in einer Menge von bekannten Profilen nach aktuell erfasstem Profil Problem: Trennschärfe der Profile Zu genau: Aktuell erfasste Person wird häufig nicht gefunden, obwohl bekannt Zu weich: Aktuell erfasste Person wird mit Personen verwechselt, deren Profil ähnlich ist 9

10 Biometrische Authentisierung Verifikation Bist du der, der du vorgibst zu sein? Stimmen erfasstes Profil und Authentifizierungsprofil überein? Potentiell einfacher als Identifikation Aber: Ablehnung von Berechtigten beeinträchtigen sehr schnell die Akzeptanz Erfolgreiche Verifikation eines nicht Berechtigten ist meist direkt ein Sicherheitsrisiko 10

11 Beispiel: False Positive I 11

12 Biometrische Authentisierung Identifikation: Verifikation: 1 : n Vergleich 1 : 1 Vergleich Biometrisches System führt biometrische Verifikation / Identifikation durch. Unterschiedliche Verfahren, aber unterschiedlich geeignet bzw. problembehaftet 12

13 Probleme bei Biometrischer Authentisierung False Positive, False Accept/Match Rate (FAR/FMR): Das Biometrische System ordnet ein Sample fälschlicherweise einem Template zu. False Negative, False Reject/Non-Match Rate (FRR/FNMR): Ein richtiges Template wird vom System nicht erkannt. 13

14 Beispiel: False Positive II 14

15 Characteristica Biometrischer Authentisierung I Universalität: Wie viele Personen besitzen dieses Merkmal? Einmaligkeit: Wie unterschiedlich ist das Merkmal bei unterschiedlichen Personen ausgeprägt? Konstanz: Ändert sich das Merkmal im Laufe der Zeit? Messbarkeit: Wie gut ist das Merkmal durch Sensoren messbar? 15

16 Characteristica Biometrischer Authentisierung II Performanz: Wie schnell, genau und robust arbeiten die Sensoren mit denen das Merkmal erfasst wird? Akzeptanz: Wie stehen die Personen zum erfassen des Merkmals? Fälschungssicherheit: Wie schwer lässt sich das Merkmal imitieren? Kosten,... Kein Merkmal ist bei allen Punkten optimal! 16

17 Characteristica Biometrischer Authentisierung Folgen Kein Merkmal ist bei allen Punkten optimal! Biometrische Merkmale... sind in der Regel nicht änderbar sind in der Regel nicht geheim 17

18 Überblick: Stärken / Schwächen biometrischer Verfahren Usa- Kosbility ten [Liu, Silverman 2001] Modellbasierte Softwaretechniken für sichere Geschwindig. Genauigkeit Sicherheitsanf. Akzeptanz Gesichtserkenn. o o o Fingerabdruck + + o Handgeometrie o o Iris-Scan o o o o + o Sprache Untersch. 18

19 Biometrische Authentifikation Biometrisches System realisiert Verknüpfungskette: Berechtigung Identität Template Systemfunktionen Signatur Benutzer Biometriesensor 19

20 Funktionsweise Biom etriescanner Zugangsentscheidende Kom ponente Sperre Scannen biometrischer Daten, Template extrahieren. Vergleich mit gespeichertem Referenztemplate. Bei ausreichender Übereinstimmung entsperren. 20

21 Angriffspunkte I Biom etriescanner Zugangsentscheidende Kom ponente Sperre Angriff: Aufbrechen und / oder elektrisches Signal einspeisen. Physikalischer Schutz notwendig. 21

22 Angriffspunkte II Biom etriescanner Zugangsentscheidende Kom ponente Sperre Angriff: Zugangsberechtigtes Template ablauschen und einspeisen. Physikalischer Schutz, oder Schutz durch Kryptographie. 22

23 Angriffspunkte III Biom etriescanner Zugangsentscheidende Kom ponente Sperre Angriff: Imitation von Körperteilen, zum Beispiel Silikonfinger. Qualität des Biometriescanners erhöhen (Lebenderkennung). Problem: Ewiger Wettlauf? 23

24 Gefahren Biometrischer Authentisierung I [CCC 2008] [Wikimedia 2006] 24

25 Gefahren Biometrischer Authentisierung II [CCC 2004] 25

26 Gefahren Biometrischer Authentisierung III [CCC 2004] 26

27 Gefahren Biometrischer Authentisierung IV 27

28 Angriffspunkte III Biom etriescanner Zugangsentscheidende Kom ponente Sperre Angriff: Imitation von Körperteilen, zum Beispiel Silikonfinger. Qualität des Biometriescanners erhöhen (Lebenderkennung). Problem: Ewiger Wettlauf? 28

29 Einschränkungen Biom etriescanner Zugangsentscheidende Kom ponente Sperre Realisierbarer Modus: Identifikation (1:n) Notwendig: zentrale Speicherung biometrischer Datensätze. Probleme: - mehrere Referenzdatensätze betrachten - Speicherung persönlicher Merkmale unterliegt Datenschutz 29

30 System mit personifizierter Smartcard Biometriescanner Smartcard Zugangsentscheidende Komponente Sperre Kartenterminal - Referenztemplate auf Smartcard gespeichert. - Besitzer der Smartcard trägt Verantwortung für seine biometrischen Daten: Datenschutz. - Realisierbarer Modus: Verifikation (1:1). 30

31 Standard Smart Card [fidelica.com 2006] Templates müssen nicht zentral gespeichert werden Templates / Biometrosche Merkmale werden im System verarbeitet 31

32 Match-on-Card [fidelica.com 2006] Templates müssen nicht zentral gespeichert werden Templates / Biometrosche Merkmale sind nur im Terminal 32

33 Biometrische Smart Card [fidelica.com 2006] Templates müssen nicht zentral gespeichert werden Templates / Biometrosche Merkmale verlassen die Karte nicht 33

34 Wallet with Observer Wallet Observer Verifier Templates nicht zentral gespeichert Templates / Biometrosche Merkmale verlassen die Karte nicht [Impagliazzo & More 2003] Geringere Vertrauensannahmen notwendig 34

35 Angriffspunkte IV Biometriescanner Smartcard Zugangsentscheidende Komponente Sperre Kartenterminal Angriff: Vergleich zwischen gespeichertem Referenztemplate und aktuellem Wert manipulieren. Kryptographische Authentifikation. 35

36 Fallstudie für modellbasierte Sicherheitsanalyse mit UMLsec Biometrisches Authentifikationssystem in industrieller Entwicklung. Anwendungsfälle 36

37 Anwendungsfall: Biometrische Verifikation 37

38 Architektur Threatsinsider (connection) = Threatsinsider (wire) = {read, write, delete} Threatsinsider (smartcard) = Threatsinsider (tamperproof) =Ø 38

39 Klassendiagramm Zsc, Z2sc, idsc : Dat 39

40 Protokoll (VogelPerspektive) 40

41 Zusammenfassung Grundlagen Biometrie Biometrieverfahren Biometriearchitektur und Angriffspunkte 41

BIOMETRIE IN DER IT-SICHERHEIT

BIOMETRIE IN DER IT-SICHERHEIT BIOMETRIE IN DER IT-SICHERHEIT Dr.-Ing. Rainer Ulrich Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS Biometrie Die Vermessung von Lebewesen Biometrische Statistiken Höhe von Stühlen Konfektionsgrößen

Mehr

Biometrische Lösungen in der Anwendung

Biometrische Lösungen in der Anwendung Biometrische Lösungen in der Anwendung Biometrie in der Datenerfassung Dies gilt für die Zutrittskontrolle und Zeiterfassung ebenso wie für die eindeutige Identifikation bei Prozessabläufen in der Fertigung

Mehr

Fingerprint. Biometrische Fingerabdruckverfahren im Zutrittsund Anmeldebereich auf dem Prüfstand. IT-SecX

Fingerprint. Biometrische Fingerabdruckverfahren im Zutrittsund Anmeldebereich auf dem Prüfstand. IT-SecX IT-SecX Fingerprint Biometrische Fingerabdruckverfahren im Zutrittsund Anmeldebereich auf dem Prüfstand Ing. Eva Rein, BSc Information Security [Master] Agenda > Fingerprint allgemein > Funktionalität

Mehr

Was ist starke Authentisierung? Jens Bender Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Was ist starke Authentisierung? Jens Bender Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Was ist starke Authentisierung? Jens Bender Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Was ist Authentisierung? Eine Authentisierung ist das Versehen einer Identität oder anderer übermittelter

Mehr

Arbeitszeiterfassung mit Fingerabdruck

Arbeitszeiterfassung mit Fingerabdruck Arbeitszeiterfassung mit Fingerabdruck Was ist Biometrie? Unter Biometrie, im Zusammenhang mit einer Personenidentifikation, versteht man die Erkennung von Personen anhand von einzigartigen und unverwechselbaren

Mehr

Praktische Erfahrungen mit Biometrie in der Sicherheitstechnik

Praktische Erfahrungen mit Biometrie in der Sicherheitstechnik Big Brother is Watching Us! Who is Big Brother? René Brüderlin, dipl. El.-Ing. ETH Praktische Erfahrungen mit Biometrie in der Sicherheitstechnik SwissRe 18-06-04 Was ist die Biometrie? Die Wissenschaft

Mehr

Biometrie. ein Überblick

Biometrie. ein Überblick Biometrie ein Überblick Überblick: Definitionen und Herleitung Blick in die Geschichte Allgemeines zur Biometrie Überblick über einige Verfahren sprachliche Herkunft: aus dem Griechischen abgeleitet von:

Mehr

Security, Mittwoch, 26.09.2012

Security, Mittwoch, 26.09.2012 Security, Mittwoch, 26.09.2012 Eindeutige Personenauthentifizierung zu sensiblen Sicherheitsbereichen. Wie die Kombination von RFID und Handvenenerkennung Hochsicherheit schafft. Wolfgang Rackowitz Senior

Mehr

Biometrie. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de

Biometrie. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Biometrie I am my passport Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Was ist Biometrie? Biometrische Verfahren Beispiele Entwicklungen Biometrie 2/24 Begriffsklärung Begriff biometrics mehrdeutig

Mehr

Biometrische Systeme und Datenschutzgesetze

Biometrische Systeme und Datenschutzgesetze Biometrische Systeme und Datenschutzgesetze Inhalt Einleitung Datenschutzgesetze der Schweiz Biometrische Systeme BioLANCC Tipps für BioLANCC zum Datenschutz Diskussion Datenschutz in der Schweiz -1 Datensammlung:

Mehr

51. Biometrisches Kolloquium der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft. März 2005 in Halle

51. Biometrisches Kolloquium der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft. März 2005 in Halle Biometrie Die andere und Sicherheit Biometrie Die andere Biometrie 51. Biometrisches Kolloquium der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft März 2005 in Halle Dr. rer. nat. Manfred

Mehr

Risiko Mensch Sicherheit für Raum und Daten

Risiko Mensch Sicherheit für Raum und Daten Risiko Mensch Sicherheit für Raum und Daten Kartenmissbrauch vorbeugen durch die Kombination von RFID und Handvenenerkennung, an praktischen Beispielen. Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Rackowitz Systemconsulting,

Mehr

Angewandte Biometrie Modul 2 Anforderungen, Klassifikation, Systemaufbau

Angewandte Biometrie Modul 2 Anforderungen, Klassifikation, Systemaufbau Friedrich-Schiller-Universität Jena Angewandte Biometrie Modul 2 Anforderungen, Klassifikation, Systemaufbau Dr. Andreas Wolf Aufbau Authentifikation Anforderungen an biometrische Merkmale Klassifikation

Mehr

Rekapitulation, Erweiterung und Systematisierung technischer Fehler biometrischer Systeme (welche Komponenten machen welche Fehler)

Rekapitulation, Erweiterung und Systematisierung technischer Fehler biometrischer Systeme (welche Komponenten machen welche Fehler) Dozentin: Andrea Knaut Referenten: Marco Kähler, Marcel Zentel Seminar: Automatisierte Fingerabdruckidentifizierung praktisch hinterfragen Hu Berlin Rekapitulation, Erweiterung und Systematisierung technischer

Mehr

Der Wert von Daten. Biometrie als Zugriffsschutz. Vorteile biometrischer Systeme

Der Wert von Daten. Biometrie als Zugriffsschutz. Vorteile biometrischer Systeme 2005 Siemens AG Österreich www.siemens.com/biometrics biometrics@siemens.com Datensicherheit durch biometrische Verfahren Der Wert von Daten Biometrie als Zugriffsschutz Vorteile biometrischer Systeme

Mehr

Next Generation Company ID Card

Next Generation Company ID Card Next Generation Company ID Card verlässlich zukunftsweisend mehrwertschaffend cryptovision Mindshare 2015 Datum: 24.06.2015 Ort: Gelsenkirchen Autor: Dr. Dirk Woywod, Bundesdruckerei GmbH 1 Agenda 1 2

Mehr

IT-Sicherheit IAIK 1

IT-Sicherheit IAIK 1 IT-Sicherheit IAIK 1 Motivation Rechner enthalten Informationen Informationen haben Wert Manche Firmen: gesamter Wert in elektronischer Form Aufgabe von Betriebssystemen: Information vor unautorisierter

Mehr

Identitätsdiebstahl verhindern

Identitätsdiebstahl verhindern Identitätsdiebstahl verhindern Kartenmissbrauch vorbeugen durch die Kombination von RFID und Handvenenerkennung, an praktischen Beispielen. Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Rackowitz Systemconsulting, PCS Systemtechnik

Mehr

Biometrische Lösungen in der Anwendung

Biometrische Lösungen in der Anwendung Biometrische Lösungen in der Anwendung Biometrie Kaba Benzing ist Trendsetter in der Datenerfassung und setzt auf die Biometrie als moderne Alternative. Zu unterscheiden ist zwischen der theoretischen

Mehr

Wiederholung: Informationssicherheit Ziele

Wiederholung: Informationssicherheit Ziele Wiederholung: Informationssicherheit Ziele Vertraulichkeit: Schutz der Information vor unberechtigtem Zugriff bei Speicherung, Verarbeitung und Übertragung Integrität: Garantie der Korrektheit (unverändert,

Mehr

Überblick und Einsatz von biometrischen Erkennungsverfahren im Projekt- und Baumanagement

Überblick und Einsatz von biometrischen Erkennungsverfahren im Projekt- und Baumanagement Überblick und Einsatz von biometrischen Erkennungsverfahren im Projekt- und Baumanagement Vorstellung Masterarbeiten Jahrgang 2000 14.11.2003 Biometrische Verfahren Gesichtserkennung Fingerprint Iriserkennung

Mehr

Biometrische Verfahren

Biometrische Verfahren Ruhr-Universität Seminar ITS Bochum Biometrische Verfahren WS 2004/2005 Vortragender: Ferruh Sayin Betreuer: Dipl. Ing. Marko Wolf Inhaltsverzeichnis (1) 1. Einleitung 4.1 Physiologische Verfahren 4.1.1

Mehr

Ihr Finger ist der Schlüssel

Ihr Finger ist der Schlüssel TOCAhome Ihr Finger ist der Schlüssel 1 Einführung in die Biometrie Universitalität: jede Person hat diese Charakteristik Einzigartigkeit: keine zwei Personen haben die gleiche Charakteristik Konstanz:

Mehr

Biometrie Eindeutig, einfach, komfortabel

Biometrie Eindeutig, einfach, komfortabel Biometrie Eindeutig, einfach, komfortabel Biometrie Personen eindeutig erkennen. Einfach den Finger auf den Sensor legen fertig. Komfortabler geht es kaum. Wieso Biometrie? Sie wollen eine eindeutige Identifizierung

Mehr

A Market for Management Systems for Biometric Data. Somala Mang Manuel Probst Stefan Amstein

A Market for Management Systems for Biometric Data. Somala Mang Manuel Probst Stefan Amstein A Market for Management Systems for Biometric Data Somala Mang Manuel Probst Stefan Amstein Agenda Grundlagen der Biometrie Biometrische Systeme Lösungen am Markt Zusammenfassung und Fazit Diskussion Geschichte

Mehr

Biometrie. Jürgen Kühn Security Consultant. Frankfurt, 28.1.2009

Biometrie. Jürgen Kühn Security Consultant. Frankfurt, 28.1.2009 Biometrie Jürgen Kühn Security Consultant Frankfurt, 28.1.2009 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart Kurzvorstellung Jürgen Kühn Security Consultant

Mehr

Whitepaper. bi-cube SSO SSO in einer Terminal Umgebung. T e c h n o l o g i e n L ö s u n g e n T r e n d s E r f a h r u n g

Whitepaper. bi-cube SSO SSO in einer Terminal Umgebung. T e c h n o l o g i e n L ö s u n g e n T r e n d s E r f a h r u n g Whitepaper bi-cube SSO T e c h n o l o g i e n L ö s u n g e n T r e n d s E r f a h r u n g Inhalt 1 DIE SITUATION...3 2 ZIELSTELLUNG...4 3 VORAUSSETZUNG...5 4 ARCHITEKTUR DER LÖSUNG...6 4.1 Biometrische

Mehr

11 Instanzauthentisierung

11 Instanzauthentisierung 11 Instanzauthentisierung B (Prüfer) kann die Identität von A (Beweisender) zweifelsfrei feststellen Angreifer O versucht, Identität von A zu übernehmen (aktiver Angri ) Oskar (O) Alice (A) Bob (B) Faktoren

Mehr

Smartphone mit Nahfunk (NFC)

Smartphone mit Nahfunk (NFC) Sicheres Online Banking via Smartphone mit Nahfunk (NFC) Diplomarbeit Informatik 25. November 2011 1 Übersicht 2 Motivation Geschäftsmodell von Onlineservices erfordert Authentifikation des Kunden Email

Mehr

Digitale Signaturen. im Kontext der Biometrie. Thomas Kollbach kollbach@informatik.hu-berlin.de

Digitale Signaturen. im Kontext der Biometrie. Thomas Kollbach kollbach@informatik.hu-berlin.de Digitale Signaturen im Kontext der Biometrie Thomas Kollbach kollbach@informatik.hu-berlin.de 2005 Veröffentlicht (mit Ausnahme der Bilder) unter einer Creative Commons Lizenz Details siehe http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/

Mehr

Zugangskontrolle zu IT-Systemen

Zugangskontrolle zu IT-Systemen Zugangskontrolle zu IT-Systemen Jens Schletter PRODATIS CONSULTING AG Canaletto Internet GmbH Das Unternehmen Das Unternehmen PRODATIS CONSULTING AG ist ein weltweit agierender IT Beratungs-, Technologie-

Mehr

Authentizität mittels Biometrie im elektronischen Rechtsverkehr

Authentizität mittels Biometrie im elektronischen Rechtsverkehr Authentizität mittels Biometrie im elektronischen Rechtsverkehr Beweissicherheit & Persönlichkeitsschutz 11. Deutscher EDV-Gerichtstag 2002 25.-27.09.2002, Saarbrücken *Arbeitskreis Biometrie* Astrid Albrecht

Mehr

Faktor Mensch in der Informationssicherheit

Faktor Mensch in der Informationssicherheit Faktor Mensch in der Informationssicherheit SS 2016 Prof. Dr. holger.schmidt[at]hs-duesseldorf.de Hochschule Düsseldorf Fachbereich Medien Professur für Informatik, insb. IT-Sicherheit http://medien.hs-duesseldorf.de/schmidt

Mehr

Identitätskonzepte. Hauptseminar Web Engineering Vortrag. OpenID, WebID und OAuth. Robert Unger

Identitätskonzepte. Hauptseminar Web Engineering Vortrag. OpenID, WebID und OAuth. Robert Unger Identitätskonzepte OpenID, WebID und OAuth Hauptseminar Web Engineering Vortrag Robert Unger WS 12/13 07.12.2012 Inhalt Einführung OpenID WebID OAuth Fazit Quellen TU-Chemnitz - Hauptseminar Web Engineering

Mehr

ARTIKEL 29-DATENSCHUTZGRUPPE

ARTIKEL 29-DATENSCHUTZGRUPPE ARTIKEL 29-DATENSCHUTZGRUPPE 12168/02/DE WP 80 Arbeitspapier über angenommen am 1. August 2003 Die Arbeitsgruppe wurde durch Artikel 29 Richtlinie 95/46/EG eingesetzt. Sie ist das unabhängige Beratungsgremium

Mehr

ANGEWANDTE INFORMATIONSSICHERHEIT GEFAHREN UND RISIKEN

ANGEWANDTE INFORMATIONSSICHERHEIT GEFAHREN UND RISIKEN ANGEWANDTE INFORMATIONSSICHERHEIT GEFAHREN UND RISIKEN Prof. Arno Wacker Angewandte Informationssicherheit Universität Kassel NetComData 30. September 2015 IT Security Day Fachgebiet Angewandte Informationssicherheit

Mehr

Wiederholung: Informationssicherheit Ziele

Wiederholung: Informationssicherheit Ziele Wiederholung: Informationssicherheit Ziele Vertraulichkeit: Schutz der Information vor unberechtigtem Zugriff bei Speicherung, Verarbeitung und Übertragung Verschlüsselungsverfahren Integrität: Garantie

Mehr

Elektronische Ausweisdokumente

Elektronische Ausweisdokumente 2 Bildquelle: www.bundesdruckerei.de Papierbasierter Pass Radio Frequency (RF) Chip Elektronischer Pass (E Pass) Biographische Daten Vom Menschen lesbar Partiell maschinell (optisch) auslesbar Konventionelle

Mehr

Beuth Hochschule BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences

Beuth Hochschule BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences Beuth Hochschule BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG Fernstudium Industrial Engineering Produktions- und Betriebstechnik Kurseinheit 98 und

Mehr

Trends in der Zutrittskontrolle womit muss sich der Errichter morgen befassen?

Trends in der Zutrittskontrolle womit muss sich der Errichter morgen befassen? Trends in der Zutrittskontrolle womit muss sich der Errichter morgen befassen? Zutrittskontrolle die Anfänge Feinmechaniker aus dem Schwarzwald Kuckucks- und andere Uhren Stempeluhren Lochkartenleser Induktionsleser

Mehr

WHITEPAPER BIOMETRIE. Björn Heumann 01.02.2006

WHITEPAPER BIOMETRIE. Björn Heumann 01.02.2006 WHITEPAPER BIOMETRIE Björn Heumann 01.02.2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument 3 2 Biometrie - Grundlagen 3 2.1 Einleitung - Was ist Biometrie?................. 3 2.2 Enrolment - Aufnahme der

Mehr

FINGERABDRUCKERKENNUNG. Seminararbeitspräsentation WS 2007 Studenten: Heil, Rafael

FINGERABDRUCKERKENNUNG. Seminararbeitspräsentation WS 2007 Studenten: Heil, Rafael BIOMETRISCHE SYSTEME & FINGERABDRUCKERKENNUNG Seminararbeitspräsentation WS 2007 Studenten: Heil, Rafael Kinzinger, Florian Betreuer: Univ. Prof. Dr. Wolfgang Pree Gliederung der Arbeit Einleitung Grundlagen

Mehr

ekey TOCAnet Ihr Finger ist der Schlüssel

ekey TOCAnet Ihr Finger ist der Schlüssel ekey TOCAnet Ihr Finger ist der Schlüssel Die biometrische vernetzte ZUTRITTSLÖSUNG Stellen Sie sich vor,...... ein neuer Mitarbeiter braucht weder Schlüssel, Karte noch Code, um ins Firmengebäude zu kommen....

Mehr

17 Ein Beispiel aus der realen Welt: Google Wallet

17 Ein Beispiel aus der realen Welt: Google Wallet 17 Ein Beispiel aus der realen Welt: Google Wallet Google Wallet (seit 2011): Kontaktlose Bezahlen am Point of Sale Kreditkarten werden im Sicherheitselement des Smartphone abgelegt Kommunikation über

Mehr

Elektronische Sicherheitssysteme 18.06.2009 1

Elektronische Sicherheitssysteme 18.06.2009 1 Elektronische Sicherheitssysteme 18.06.2009 1 2.5. Zutrittskontrolle Die Chipkarte sorgt für f r vielfältige ltige Verbindungen von Mensch, Maschine und System. Bereits im Jahr 2004 waren etwa 6 Mrd. Chipkarten

Mehr

Einsatzmöglichkeiten für Biometrie und Smartcards. Diplomarbeit

Einsatzmöglichkeiten für Biometrie und Smartcards. Diplomarbeit 1 Einsatzmöglichkeiten für Biometrie und Smartcards Diplomarbeit Zur Erlangung des Grades eines Diplom-Ökonomen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hannover Vorgelegt von Name: Zhang

Mehr

Kompetenz für biometrische Lösungen

Kompetenz für biometrische Lösungen Kompetenz für biometrische Lösungen Biometrie Lösungen von Kaba Kaba ist der führende Hersteller für biometrische Lösungen in der Zeitund Betriebsdatenerfassung sowie Zutrittskontrolle. Unter der Vielzahl

Mehr

Endgeräteunabhängige Schlüsselmedien

Endgeräteunabhängige Schlüsselmedien Endgeräteunabhängige Schlüsselmedien Seminarvortrag Caroline Schüller 864128 19-01-2015 Inhalt Motivation Grundlagen Schlüsselmedien Evaluation der Schlüsselmedien Fazit 2 Motivation CIRRUS 3 Grundlagen

Mehr

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND TOUCHLESS FINGERPRINTING 3D TERMINAL Dreidimensionales und berührungsfreies Terminal für höchste Sicherheit und Multifunktionalität am Zutrittspunkt. 3D-Touchless-Technologie

Mehr

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND TOUCHLESS FINGERPRINTING 3D ENROLL Dreidimensionaler und berührungsfreier Sensor für die Erstregistrierung und die Erstellung von Templates. 3D TERMINAL Dreidimensionales

Mehr

Luzernertagung: Digitale Identitäten. Prof. Dr. Bernhard M. Hämmerli

Luzernertagung: Digitale Identitäten. Prof. Dr. Bernhard M. Hämmerli Luzernertagung: Digitale Identitäten Willkommen und Begrüssung >> Programm Stuktur 13:15 Eröffnung durch, HTA Luzern 13:25 Keynotes von: > Frank Schwarze (krank) (Killerapplikation) > PD Dr. Hannes P.

Mehr

Die österreichische Bürgerkarte

Die österreichische Bürgerkarte Die österreichische Bürgerkarte Andreas Bubla {andreas.bubla@gmx.at} Markus Hofer {markus.a.hofer@aon.at} Barbara Jandl {barbara.jandl@gmx.at} Johannes Mor {simplizius@aon.at} WS 2004/2005 Überblick Allgemein

Mehr

Biometrie. I am my passport. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de

Biometrie. I am my passport. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Biometrie I am my passport Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Was ist Biometrie? Biometrische Verfahren Beispiele Entwicklungen Biometrie 2/24 Begriffsklärung Begriff biometrics mehrdeutig

Mehr

Security-Webinar. März 2015. Dr. Christopher Kunz, filoo GmbH

Security-Webinar. März 2015. Dr. Christopher Kunz, filoo GmbH Security-Webinar März 2015 Dr. Christopher Kunz, filoo GmbH Ihr Webinar-Team _ Referent: Dr. Christopher Kunz _ CEO Hos7ng filoo GmbH / TK AG _ Promo7on IT Security _ Vorträge auf Konferenzen _ Autor von

Mehr

Datensicherheit. Datenschutz-Forum Schweiz. Dr. Esther Hefti, CLCC 5 Datenschutzbeauftragte / Archivierungsverantwortliche der Credit Suisse Juni 2005

Datensicherheit. Datenschutz-Forum Schweiz. Dr. Esther Hefti, CLCC 5 Datenschutzbeauftragte / Archivierungsverantwortliche der Credit Suisse Juni 2005 Datensicherheit Dr. Esther Hefti, CLCC 5 Datenschutzbeauftragte / Archivierungsverantwortliche der Credit Suisse Juni 2005 Copyright Datenschutz-Forum Schweiz 1 Integrale Sicherheit statt Zufallsprinzip

Mehr

Stellungnahme 02/2012 zur Gesichtserkennung bei Online- und Mobilfunkdiensten

Stellungnahme 02/2012 zur Gesichtserkennung bei Online- und Mobilfunkdiensten ARTIKEL-29-DATENSCHUTZGRUPPE 00727/12/DE WP 192 Stellungnahme 02/2012 zur Gesichtserkennung bei Online- und Mobilfunkdiensten Angenommen am 22. März 2012 Die Datenschutzgruppe wurde gemäß der Richtlinie

Mehr

Hermann Geupel VoiceTrust GmbH. Stimmbiometrie im Callcenter und Mobile Banking heute und morgen

Hermann Geupel VoiceTrust GmbH. Stimmbiometrie im Callcenter und Mobile Banking heute und morgen Hermann Geupel VoiceTrust GmbH Stimmbiometrie im Callcenter und Mobile Banking heute und morgen Stimmbiometrie im Callcenter und Mobile Banking heute und morgen Mainz, 23. April 2013 Confidential - 2013

Mehr

IT-Sicherheit WS 2010/11. Übung 8. zum 23. Dezember 2010

IT-Sicherheit WS 2010/11. Übung 8. zum 23. Dezember 2010 Prof. Dr. C. Eckert Christian Schneider IT-Sicherheit WS 2010/11 Institut für Informatik Lehrstuhl für Sicherheit in der Informatik Übung 8 zum 23. Dezember 2010 1 Authentifikation mittels OpenID OpenID

Mehr

Biometrie als Bestandteil von Zutrittskontrollsystemen

Biometrie als Bestandteil von Zutrittskontrollsystemen Zutrittskontrollsysteme Biometrie und mit Sicherheit Biometrie Biometrie als Bestandteil von Zutrittskontrollsystemen ZUTRITTSKONTROLLE - Die Integration unterschiedlicher Techniken zu komplexen, maßgeschneiderten

Mehr

INTUS Biometrie. Zutritt und Zeiterfassung. Hochsicherheitsanwendungen Komfortanwendungen Optische Signalisierung

INTUS Biometrie. Zutritt und Zeiterfassung. Hochsicherheitsanwendungen Komfortanwendungen Optische Signalisierung Zutritt und Zeiterfassung INTUS Biometrie + Voll integriert in INTUS Zutritts- und Zeiterfassung + Handvenenerkennung für hochsichere Zutrittskontrolle + Fingerprint für Sicherheit und Komfort + Kombiniert

Mehr

Anleitung: Einchecken am Automaten. Einchecken am Automaten

Anleitung: Einchecken am Automaten. Einchecken am Automaten Sie möchten für Ihren Flug am Flughafen einchecken? Dann nutzen Sie den Lufthansa Check-in Automaten. Sie erhalten hier für sich und Ihre Begleitpersonen schnell und bequem Ihre Bordkarte ganz gleich,

Mehr

Methodische Entwicklung

Methodische Entwicklung Methodische Entwicklung sicherer CORBA-Anwendungen Jan Jürjens Software & Systems Engineering Informatik, TU München juerjens@in.tum.de http://www.jurjens.de/jan Jan Jürjens, TU München: Entwicklung sicherer

Mehr

3 Zugangskontrolle. Zur Erinnerung: wichtiges Schutzziel ist Authentizität (1.1-6), z.b.

3 Zugangskontrolle. Zur Erinnerung: wichtiges Schutzziel ist Authentizität (1.1-6), z.b. 3 Zugangskontrolle Zur Erinnerung: wichtiges Schutzziel ist Authentizität (1.1-6), z.b. Akteur, z.b. Mensch, Prozess, Maschine,... ist tatsächlich der, als der er sich gegenüber einem anderen Akteur ausgibt.

Mehr

Ausgewählte Themen der IT-Sicherheit. Wintersemester 2010/2011

Ausgewählte Themen der IT-Sicherheit. Wintersemester 2010/2011 Ausgewählte Themen der IT-Sicherheit Wintersemester 2010/2011 Kapitel 4: Elektronische Ausweisdokumente Inhalt Elektronische Ausweisdokumente und ihre Technik Zugriffsprotokolle Datenschutzaspekte verschiedener

Mehr

I. Alle Funktionen im Überblick (MF = Masterfinger)

I. Alle Funktionen im Überblick (MF = Masterfinger) Abkürzungen und Tatstenbelegungen: = Masterfinger E = Enroll R1 = Relais1 R2 = Relais2 D = Delete DA = Delete All (Alle Löschen, inkl. Masterfinger) H = Security (High), M = Security (Medium), L = Security

Mehr

Authentisierung in Unternehmensnetzen

Authentisierung in Unternehmensnetzen in Unternehmensnetzen Problemstellung und Lösungsansätze >>> Seite Martin 1 Seeger NetUSE AG, Dr.-Hell-Straße, 24017 Kiel ms@netuse.de - Agenda - Inhalt Problemstellung Was ist starke Authentisierung Biometrie

Mehr

Mobile Commerce. Sicherheit, Anwendungen und Perspektiven Dr. Bernd Dusemund Institut für Telematik 08.06.2001

Mobile Commerce. Sicherheit, Anwendungen und Perspektiven Dr. Bernd Dusemund Institut für Telematik 08.06.2001 Mobile Commerce Sicherheit, Anwendungen und Perspektiven Dr. Bernd Dusemund Institut für Telematik 08.06.2001 Inhalt Part I: Sicherheit - Gefährdungen im Mobile Commerce - Sicherheit durch PKI - WAP-Sicherheit:

Mehr

mobile Identity & Access Services @ T-Systems Intelligentes Zugangsmanagement erschließt neue Wertschöpfungspotentiale Siegfried Lauk

mobile Identity & Access Services @ T-Systems Intelligentes Zugangsmanagement erschließt neue Wertschöpfungspotentiale Siegfried Lauk @ T-Systems Intelligentes Zugangsmanagement erschließt neue Wertschöpfungspotentiale Siegfried Lauk Eine große Innovation der Schlüssel Der nächste Innovations Schritt der Sicherheitsschlüssel Der nächste

Mehr

Fingerprint Identification von KESO. Das biometrische Zutrittssystem mit Fingerprint-Erkennung für optimalen Komfort.

Fingerprint Identification von KESO. Das biometrische Zutrittssystem mit Fingerprint-Erkennung für optimalen Komfort. von KESO Das biometrische Zutrittssystem mit Fingerprint-Erkennung für optimalen Komfort. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Intelligente Biometrie als Schlüssel zur Zukunft. Die Fingerprint

Mehr

Robert Gassner Christof Kauba Stefan Mayer

Robert Gassner Christof Kauba Stefan Mayer Robert Gassner Christof Kauba Stefan Mayer Anwendungen und Typen von Chipkarten Kryptographische Grundlagen Standards für Smartcards Schutz auf physikalischer Ebene Schutz auf logischer Ebene Beispielhafte

Mehr

Endpoint Security. Where trust begins and ends. SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter. www.s-inn.de

Endpoint Security. Where trust begins and ends. SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter. www.s-inn.de Endpoint Security Where trust begins and ends SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter www.s-inn.de Herausforderung für die IT Wer befindet sich im Netzwerk? Welcher Benutzer? Mit welchem Gerät?

Mehr

benötigen eine sichere Technologieumgebung

benötigen eine sichere Technologieumgebung Innovative Bankenprodukte benötigen eine sichere Technologieumgebung - Folie 1-26.09.2010 11:42 Herausforderung Online-Bedrohung für E-Banking nimmt zu Sicherheit des bestehenden Verfahrens muss erhöht

Mehr

Fraunhofer FOKUS. Institut für Offene Kommunikationssysteme

Fraunhofer FOKUS. Institut für Offene Kommunikationssysteme Fraunhofer FOKUS Institut für Offene Kommunikationssysteme Der neue Personalausweis Mobile Lösungen für den neuen Personalausweis Lippe, KRZ-Forum, Juni 2013, Christian Welzel Der neue Personalausweis

Mehr

Komplettlösungen für die elektronische Unterschrift

Komplettlösungen für die elektronische Unterschrift Komplettlösungen für die elektronische Unterschrift Kein Drucken, Faxen und Versenden mehr! Sparen Sie Zeit und Geld und leisten Sie außerdem einen Beitrag zum Umweltschutz. ROI unter 12 Monaten! 1 xyzmo

Mehr

NFCrypt WIE NEAR FIELD COMMUNICATION UNSERE MOBILE SICHERHEIT VEREINFACHT!

NFCrypt WIE NEAR FIELD COMMUNICATION UNSERE MOBILE SICHERHEIT VEREINFACHT! NFCrypt WIE NEAR FIELD COMMUNICATION UNSERE MOBILE SICHERHEIT VEREINFACHT! Agenda Mobile Endgeräte Vorteile Risiken Sicherheitsmechanismen NFCrypt Grundlagen Arbeitsweise Anwendungsbereiche Ausblick Mobile

Mehr

Biometrie Fluch oder Segen?

Biometrie Fluch oder Segen? Biometrie Fluch oder Segen? Jürgen Kühn Senior Consultant Frankfurt, 2.2.2011 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart Kurzvorstellung Jürgen Kühn

Mehr

Sicherheitsdomänen im Energieinformationsnetz

Sicherheitsdomänen im Energieinformationsnetz Sicherheitsdomänen im Energieinformationsnetz Claudia Eckert Fraunhofer AISEC und TU München Fachkonferenz Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte & Gemeinden 13.6. 2012, Berlin C. Eckert, AISEC

Mehr

Microtraining e-security AGETO 25.03.2014

Microtraining e-security AGETO 25.03.2014 Microtraining e-security AGETO 25.03.2014 Neuer Personalausweis (Technik) Überblick Protokolle für die Online-Funktion 1. PACE: Nutzer-Legitimierung via PIN 2. EAC: Server-Legitimierung via CVC 3. TA/CA:

Mehr

Wertschöpfung biometrischer Systeme Security Essen - 9. Oktober 2008

Wertschöpfung biometrischer Systeme Security Essen - 9. Oktober 2008 Wertschöpfung biometrischer Systeme Security Essen - 9. Oktober 2008 Dipl.-Ing. Steffen Göpel, CISSP Solution Architect Security Dimension Data Germany AG & Co KG In den Schwarzwiesen 8 61440 Oberursel

Mehr

Geschäftsprozess-basiertes Risikomanagement Jan Jürjens

Geschäftsprozess-basiertes Risikomanagement Jan Jürjens Geschäftsprozess-basiertes Risikomanagement Jan Jürjens Software & Systems Engineering Informatik, Technische Universität München juerjens@in.tum.de http://www.jurjens.de/jan Sichere Geschäftsprozesse

Mehr

IT-Sicherheit Kapitel 6 Authentifikation

IT-Sicherheit Kapitel 6 Authentifikation IT-Sicherheit Kapitel 6 Authentifikation Dr. Christian Rathgeb Sommersemester 2013 1 Einführung Der Teilnehmer V (= Verifier) will sich von der Identität eines anderen Kommunikationspartners P (= Prover)

Mehr

Biometrie Eindeutig, einfach, komfortabel

Biometrie Eindeutig, einfach, komfortabel Biometrie Eindeutig, einfach, komfortabel Biometrie Personen eindeutig erkennen. Einfach den Finger auf den Sensor legen fertig. Komfortabler geht es kaum. 2 Wieso Biometrie? Ihre Vorteile auf einen Blick

Mehr

Sicherheit in eingebetteten Systemen Luxus oder Notwendigkeit?

Sicherheit in eingebetteten Systemen Luxus oder Notwendigkeit? Sicherheit in eingebetteten Systemen Luxus oder Notwendigkeit? Dr.-Ing. Daniel Ziener Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) daniel.ziener@fau.de

Mehr

Internetkriminalität E-Banking

Internetkriminalität E-Banking Internetkriminalität E-Banking Elektronische Signatur und Bürgerkarte Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU Graz Herbert Leitold Wien, 11.09.2006

Mehr

Bestätigung für technische Komponenten gemäß 14 (4) Gesetz zur digitalen Signatur und 16 und 17 Signaturverordnung

Bestätigung für technische Komponenten gemäß 14 (4) Gesetz zur digitalen Signatur und 16 und 17 Signaturverordnung Bestätigung für technische Komponenten gemäß 14 (4) Gesetz zur digitalen Signatur und 16 und 17 Signaturverordnung debis Systemhaus Information Security Services GmbH - Zertifizierungsstelle debiszert

Mehr

Von digitalen Identitäten zu Hoheitlichen Dokumenten

Von digitalen Identitäten zu Hoheitlichen Dokumenten Von digitalen Identitäten zu Hoheitlichen Dokumenten Dr. Udo Helmbrecht Seminar am Institut für Informationstechnische Systeme an der Bundeswehr Universität München HT 2007 15. Oktober 2007 Folie 1 Inhalt

Mehr

Biometrische Personenerkennung für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle

Biometrische Personenerkennung für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle Biometrische Personenerkennung für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle PalmSecure TM is a mark from Fujitsu Seite 1 Vorstellung Referent und Vortragsthemen Werner Störmer PCS Systemtechnik Prokurist Personenidentifikation

Mehr

Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen e.v.

Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen e.v. Biometrie - Was ist das? Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten und der Vor- und Nachteile aus Sicht des Anwenders Klarstellung zu hygienischen und/oder gesundheitlichen Bedenken 0 Überblick 1 Einleitung...

Mehr

Nutzerordnung August 2014

Nutzerordnung August 2014 Nutzerordnung August 2014 Gliederung Präambel (Grundregeln für den Aushang) A. Benutzung der Computer und sonstiger Hardware in der Schule B. Abrufung von Internet-Inhalten C. Veröffentlichung von Inhalten

Mehr

Das Praxisbuch Samsung Galaxy S4

Das Praxisbuch Samsung Galaxy S4 Rainer Gievers Das Praxisbuch Samsung Galaxy S4 Teil 2: Fortgeschrittene Nutzung Leseprobe Kapitel 28 ISBN 978-3-938036-64-8 Hinweis: In der gedruckten Version dieses Buchs sind alle Abbildungen schwarzweiß,

Mehr

RFID Karten und Kartenleser für BioXes

RFID Karten und Kartenleser für BioXes RFID Karten und Kartenleser für BioXes Universität Zürich IFI Monir Mahdavi Mai 08 Agenda - Einführung zur RFID Technologie - Biometrische Authentifizierung - Überblick Softwaresystem BioXes - Lösungsvorschläge

Mehr

Produktinformation. bi-cube Identity Server. T e c h n o l o g i e n L ö s u n g e n T r e n d s E r f a h r u n g

Produktinformation. bi-cube Identity Server. T e c h n o l o g i e n L ö s u n g e n T r e n d s E r f a h r u n g rmation bi-cube Identity Server T e c h n o l o g i e n L ö s u n g e n T r e n d s E r f a h r u n g Inhalt 1 DIE LÖSUNG ZU EINER GESICHERTEN AUTHENTIFIKATION...3 2 BI-CUBE IDENTITY SERVER IN EINEM IPM

Mehr

Verunsicherte Kunden durch NFC Wie sicher ist NFC wirklich?

Verunsicherte Kunden durch NFC Wie sicher ist NFC wirklich? Verunsicherte Kunden durch NFC Wie sicher ist NFC wirklich? Michael Roland 23. Oktober 2013 IIR Payment Forum Cashless Wien This work is part of the project High Speed RFID within the EU program Regionale

Mehr

Werkzeuggestützte Identifikation von IT-Sicherheitsrisiken in Geschäftsprozessmodellen

Werkzeuggestützte Identifikation von IT-Sicherheitsrisiken in Geschäftsprozessmodellen Werkzeuggestützte Identifikation von IT-Sicherheitsrisiken in Geschäftsprozessmodellen Marc Peschke (Softlution) Martin Hirsch (FH Dortmund) Jan Jürjens (Fraunhofer ISST und TU Dortmund) Stephan Braun

Mehr

Der elektronische Personalausweis Nigerias Eine Case Study

Der elektronische Personalausweis Nigerias Eine Case Study Der elektronische Personalausweis Nigerias Eine Case Study Marco Smeja EVP Sales, cryptovision cv cryptovision GmbH T: +49 (0) 209.167-24 50 F: +49 (0) 209.167-24 61 info(at)cryptovision.com 1 Das Projekt

Mehr

Social Engineering. Dr. Lukas Feiler, SSCP Associate, Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH. Social Engineering, 3. Oktober 2012 1

Social Engineering. Dr. Lukas Feiler, SSCP Associate, Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH. Social Engineering, 3. Oktober 2012 1 Social Engineering Dr. Lukas Feiler, SSCP Associate, Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH Social Engineering, 3. Oktober 2012 1 1. Social Engineering Basics 2. Methoden des Social Engineering 3. Schutzmaßnahmen

Mehr

Stellungnahme 3/2012 zu Entwicklungen im Bereich biometrischer Technologien

Stellungnahme 3/2012 zu Entwicklungen im Bereich biometrischer Technologien ARTIKEL-29-DATENSCHUTZGRUPPE 00720/12/DE WP 193 Stellungnahme 3/2012 zu Entwicklungen im Bereich biometrischer Technologien Angenommen am 27. April 2012 Die Datenschutzgruppe wurde gemäß Artikel 29 der

Mehr

Wie bleibt unser Geheimnis geheim?

Wie bleibt unser Geheimnis geheim? Wie bleibt unser Geheimnis geheim? Jan Tobias Mühlberg Wie bleibt unser Geheimnis geheim? MuT, Wintersemester 2009/10 Jan Tobias Mühlberg & Johannes Schwalb muehlber@swt-bamberg.de Lehrstuhl: Prof. Lüttgen,

Mehr

Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt.

Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt. DER NEUE PERSONALAUSWEIS Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt. Auf einen Blick - Einführung

Mehr