Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW) bei der DLG e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW) bei der DLG e. V."

Transkript

1 Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW) bei der DLG e. V. EINLADUNG zur 53. Arbeitstagung des Forschungsrings des Deutschen Weinbaus bei der DLG vom. bis 3. März 03 in Veitshöchheim Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, An der Steige 5, 9709 Veitshöchheim, Telefon: Dienstag,. März 03 Programm 9:00-3:00 Uhr AK VI Kellerwirtschaft und Weinbehandlung Leitung: Prof. Dr. Doris Rauhut, Hochschule Geisenheim Sebastian Englerth Saal Achim Rosch, Michael Brysch-Herzberg, Michael Lipps, Martin Seidel, Gerhard Scholten Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel, Bernkastel-Kues Hochschule Heilbronn, Heilbronn Welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich durch die Vinifikation mit Nicht-Saccharomyceten? Die imitierte Spontanvergärung im Vergleich! Teil Oenologische Aspekte und deren analytische sowie sensorische Effekte auf den Wein Achim Rosch, Michael Brysch-Herzberg, Michael Lipps, Martin Seidel, Gerhard Scholten Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel, Bernkastel-Kues Hochschule Heilbronn, Heilbronn Welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich durch die Vinifikation mit Nicht-Saccharomyceten? Die imitierte Spontanvergärung im Vergleich! Teil Entwicklung von Saccharomyceten und Nicht-Saccharomyceten während der Gärung bei der Verwendung von Hefemischpräparaten Anne-Kathrin Langenberg, Hans-Peter Schmitz, Jürgen J. Heinisch Universität Osnabrück, Fachbereich Biologie/Chemie, Abteilung Genetik, Osnabrück Stammtypisierung von Kloeckera apiculata durch PCR Blank Andreas Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO), Weinsberg Modellierung vom Stoffübergang bei der Verwendung von Membrankontaktoren für Gasund Alkoholmanagement in Wein Sabrina Sprenger, Miriam Meier, Frank Will, Claus Patz, Helmut Dietrich Hochschule Geisenheim, Zentrum für analytische Chemie & Mikrobiologie, Institut Weinanalytik und Getränkeforschung, Geisenheim Molekulargewichtsverteilung und Bestimmung des absoluten Molekulargewichtes von Kolloiden mittels Lichtstreuung (GPC-RI-MALS)

2 Jürgen Sigler, Ulrich Arzberger Staatliches Weinbauinstitut Freiburg, Freiburg im Breisgau Pestizid-Rückstände in Öko-Wein: Vermeidung unerwünschter Kontaminationen Norbert Christoph, Magdalena Klein, H.-J. Köhler, Helmut Wachter Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Würzburg Nachweis und Charakterisierung eines Eichenholzausbaus von Wein mittels GC-MS und Protonen-NMR Erfahrungen aus der Praxis der Weinüberwachung Georg Binder, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Weinbau und Oenologie, Neustadt a. d. Weinstraße Rotweinausbau in Barriquefässern unterschiedlicher Herkunft Roman Mink, Stella Degen, Hans-Georg Schmarr, Stephan Sommer, Maren Scharfenberger-Schmeer Professur für Mikrobiologie, FH Kaiserslautern und Weincampus Neustadt am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt a. d. Weinstraße Vermeidung von buttrigen Fehlnoten (Diacetylbildung) in Weißwein Lena Künzler, Martin Pour Nikfardjam Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg, - Referat Analytik -, Weinsberg Untersuchungen zur Entstehung von -Acetylpyridin und des Mäuseltons in Wein Michael Zänglein, Johannes Burkert Abteilung Weinbau - Sachgebiet Önologie und Kellertechnik, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim Ursachenforschung zur vegetabilen Aromatik einiger fränkischer Weine des Jahrgangs 0 Information und Besprechung 6. Deutscher Weinbaukongress, INTERVITIS INTERFRUCTA 03 (3.-7- April 03), Messe Stuttgart 8. Internationales Weinwissenschaftliches Kolloquium 03 (IWWK 03) in Veitshöchheim und Fachexkursion, 9. bis 3. August 03 Auswahl der Diskussionsthemen und Vorstellung des vorläufigen Programms 9:00-3:00 Uhr AK III Physiologie der Rebe und Rebenveredlung Leitung: Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Hochschule Geisenheim Lehrsaal Versuchskeller Ulrike Maaß, Sachgebiet Weinbau- und Qualitätsmanagement, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim GIS- gestützte Risikoanalyse von Spätfrösten im Weinbau am Beispiel ausgewählter Rebflächen in Franken Susanne Tittmann, Magali Lafontaine, Zentrum für Wein und Gartenbau, Nicht-invasive Messungen zur Bestimmung der Reife an Beeren

3 Daniel Molitor, Jürgen Junk, Danièle Evers, Marco Beyer Centre de Recherche Public - Gabriel Lippmann, Luxemburg Entwicklung eines Temperatursummen-basierten Verfahrens zur Modellierung der phänologischen Entwicklung Matthias Porten, Gruppe Weinbau, DLR Mosel, Bernkastel-Kues Bewertungssystem zur Analyse von Sortier- und Selektionsprozessen Magali Lafontaine, Zentrum für Wein und Gartenbau, Welchen Einfluss hat die Wüchsigkeit der Rebe auf den Phenolgehalt in Beeren und Wein? Matthias Friedel, Claus-Dieter Patz, Manfred Stoll Zentrum für Wein und Gartenbau, Zentrum für analytische Chemie und Mikrobiologie, Institut für Weinanalytik und Getränkeforschung, Hochschule Geisenheim Analyse räumlicher Qualitätsunterschiede bei Keltertrauben Arnold Schwab, Eberhart Grebner, Sachgebiet Weinbau- und Qualitätsmanagement, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim Auswirkungen von verschiedenen Ertragsregulierungsmaßnahmen bei Minimalschnitt im Spalier auf die Most- und Weinqualität Daniel Hessdörfer, Arnold Schwab, Bernd R. Gruber, Sachgebiet Weinbau- und Qualitätsmanagement, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau; Zentrum für Wein- und Gartenbau, In-situ Wasserpotenzialmessung an Reben (cv. Silvaner) in Trockenphasen Joachim Eder, Abt. Phytomedizin, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt a. d. Weinstraße Auswirkung einer Heißwasserbehandlung auf das Rebenpflanzgut Johanna Döring, Hans Reiner Schultz, Manfred Stoll, Otmar Löhnertz, Randolf Kauer Zentrum für Wein und Gartenbau, Zentrum für angewandte Biologie, Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung, Hochschule Geisenheim Wüchsigkeit und physiologische Aktivität der Rebe in Abhängigkeit von bio-organischer, biodynamischer und konventioneller Wirtschaftsweise 3:00-4:00 Uhr Mittagspause 3

4 4:00-8:00 Uhr AK I Bodenkunde und Rebenernährung Leitung: Prof. Dr. Otmar Löhnertz, Hochschule Geisenheim Sebastian Englerth Saal Arnold Schwab, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim "Nährstoffaufnahme und Nährstoffeinlagerung von etablierten und neueren Unterlagsreben auf einem Muschelkalkboden im Mittel von 6-7 Jahren bei der Rebsorte Weissburgunder" Yvonne Lehmann, Hochschule Geisenheim "Untersuchungen zur Emission klimarelevanter Gase im Weinbau" Robert Kunz, Hochschule Geisenheim Untersuchungen zur Stickstoffdüngeeffizienz an Reben Kurt Emde, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Langfristiger Stoffaustrag aus einem weinbauliche genutzten Areal Bernd Prior, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Oppenheim Aufbringung von Grüngut/Holzhäcksel zur Erosionsminderung und Wasserhaushaltsverbesserung - verschärfte rechtliche Regelung (BioAbfVo, Düngemittelverordnung) und praxisgerechte Auslegungsmöglichkeiten am Beispiel von Rheinland-Pfalz D. Hessdörfer, Arnold Schwab, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim Einfluss verschiedener Tropfbewässerungssysteme und -intensitäten auf das generative & vegetative Wachstum von Vitis vinifera L. cv. Silvaner Monika Riedel, Martin Erhardt, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg, Versuchs- und Forschungsanstalt für Weinbau und Weinbehandlung (WBI), Freiburg "Projekt zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Weinbau in Südbaden" Frank Meilinger, Kathrin Wind, Hochschule Geisenheim Umsetzung der WRRL im hessischen Weinbau - Aktueller Stand Bernd Ziegler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt a. d. Weinstraße Ergebnisse aus dem Kooperationsprojekt Grundwasserschutz Maikammer Marco Pfliehinger, Otmar Löhnert, Hochschule Geisenheim Vergleich zwischen Aminosäuren-N und NOPA Otmar Löhnertz, Marco Pfliehinger,Stephan Klärner, Beate Berkelmann-Löhnertz, Hochschule Geisenheim Welchen Einfluss hat ein früher Blattfall auf die Aminosäurekonzentration in der Traube? 4

5 4:00-8:00 Uhr AK II Rebenzüchtung Leitung: Dir. Prof. Dr. Reinhard Töpfer, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen Lehrsaal Versuchskeller Johanna Frotscher, Friedericke Bönisch, Sarah Stanitzek 3, Matthias Wüst 3, Ernst Rühl, Wilfried Schwab, Oliver Bitz Technische Universität München, Fachgebiet Biotechnologie der Naturstoffe, München Hochschule Geisenheim, Zentrum für Angewandte Biologie, Institut für Rebenzüchtung, Geisenheim 3 Universität Bonn, Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Abteilung Bioanalytik, Bonn Terpenglycosyltransferasen Enzymen des Aromenstoffwechsels auf der Spur Florian Schwander, Eva Zyprian, Reinhard Töpfer Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen Entwicklung molekularer Marker zur Selektion säurestabiler Rebsorten Tina Moser, Patrick Merz, Jochen Bogs, Eva Zyprian Julius Kühn Institut (JKI), Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, Neustadt Erste Schritte zur Charakterisierung des Transkriptionsfaktors ERF5 der Rebe Jens Dudenhöffer, Florian Schwander, Reinhard Töpfer, Eva Zyprian Julius Kühn Institut (JKI), Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen Untersuchung des Resistenzlocus Rpv0 gegen den Falschen Mehltau der Weinrebe (Plasmopara viticola) und Vergleich mit Rpv3 Iris Fechter, Ludger Hausmann, Nadia Kamal, Daniela Holtgräwe, Thomas Rosleff Sörensen, Bernd Weisshaar, Reinhard Töpfer Julius Kühn Institut (JKI), Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen Universität Bielefeld, Fakultät für Biologie/Genomforschung, Bielefeld Der Blühzeitpunkt Hinweis auf genetische Determinanten Anna Kicherer, Ribana Roscher, Katja Herzog, Silvio Šimon,3, Wolfgang Förstner, Reinhard Töpfer Julius Kühn Institut (JKI), Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen Universität Bonn, Institut für Geodäsie und Geoinformation, Professur für Photogrammmetrie, Bonn 3 University Zagreb, Faculty of Agriculture, Department of Plant Breeding, Genetics and Biometrics, Zagreb, Croatia Hochdurchsatzphänotypisierung von Ertragsparametern Katja Herzog, Ribana Roscher, Maria Klodt 4, Markus Wieland 3, Anna Kicherer, Wolfgang Förstner, Heiner Kuhlmann 3, Daniel Cremers 4, Reinhard Töpfer Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen Universität Bonn, Institut für Geodäsie und Geoinformation, Professur für Photogrammmetrie, Bonn 3 Universität Bonn, Institut für Geodäsie und Geoinformation, Professur für Geodäsie, Bonn 4 Technische Universität München, Institut für Informatik IX, Professur für Computer Science, Computer Vision and Pattern Recognition, Garching Schritte zur Hochdurchsatz-Phänotypisierung im Weinberg 5

6 Sonja Grundler, Joachim Schmid, Oliver Bitz, Ernst Rühl Hochschule Geisenheim, Zentrum Angewandte Biologie, Institut für Rebenzüchtung, Geisenheim Untersuchungen der phänotypischen und genetischen Varianz innerhalb der Art Vitis berlandieri Planchon aktueller Stand 0.00 Uhr Weinprobe Historischer Zehnkeller, Herrnstraße Mittwoch, 3. März 03 9:00-3:00 Uhr AK IV Pflanzenschutz Leitung: Dr. Friedrich Louis, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt a. d. Weinstraße Lehrsaal Versuchskeller Roland Zipf, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim Erste Ergebnisse mit der Prävention von Spätfrostschäden in Franken Peter Schwappach, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim Einfluss des Schnittzeitpunkts und einer Wundbehandlung auf Eutypiose- und Escabefall fränkischer Weinberge Martina Haustein, Joachim Eder, Andreas Kortekamp, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Phytomedizin, Neustadt a. d. Weinstraße Antagonistisches Potential von Trichoderma-Arten gegen Erreger der Esca-Krankheit Ruth Walter, Bernd Altmayer, Andreas Kortekamp, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Phytomedizin, Neustadt a. d. Weinstraße Entwicklung eines analytischen Markers für Penicillium-Befall an Trauben Christine Tisch, Peter Nick*, Andreas Kortekamp, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Phytomedizin, Neustadt a. d. Weinstraße (*Botanisches Institut des KIT, Karlsruhe) Entwicklung der Schwarzfäule auf Kultursorten und Wildreben Bernd Panassiti, Staatliches Weinbauinstitut, Freiburg Erste Ergebnisse der räumlichen Modellierung über die kleinräumige Verbreitung von Hyalesthes obsoletus im Rahmen des FDW-Forschungsprojektes: Prognose von Schaderreger-Vorkommen im Pflanzenschutz am Beispiel der Winden-Glasflügelzikade Hyalesthes obsoletus als Überträger der Schwarzholzkrankheit. 6

7 Astrid Baumann, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim Stadienbezogene Schaderregerprognose am Beispiel des Simulationsmodells TWickler Stefanie Alexander, Karl-Josef Schirra, DLR Rheinpfalz, Abt. Phytomedizin, Neustadt a. d. Weinstraße Essigfliegen (Diptera: Drosophilidae) und Wespen (Hymenoptera: Vespidae) im Weinbau Bisherige Ergebnisse Kirschessigfliege: Diskussion (insgesamt ca. 30 Minuten) mit Kurzberichten zum Auftreten von Drosophila suzukii in verschiedenen Anbaugebieten 9:00-3:00 Uhr AK V Betriebs- und Marktwirtschaft Leitung: Prof. Dr. Dieter Hoffmann, Hochschule Geisenheim Sebastian Englerth Saal Matthias. Mend, Hochschule Geisenheim Nachhaltigkeit der Weingüter in Deutschland M. Steinschulte, Hochschule Geisenheim Fasswein-Warenströme in Rheinland-Pfalz Gergely Szolnoki, Hochschule Geisenheim, Forschungsanstalt für Weinbau, Gartenbau, Getränketechnologie und Landespflege Ergebnisvergleich verschiedener empirischer Erhebungsmethoden Edith Rüger-Muck, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt a. d. Weinstraße Kundenmanagement in Weingütern Marc Dressler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt a. d. Weinstraße Rebflächen-Szenarien in Rheinland-Pfalz Dieter Hoffmann, Hochschule Geisenheim Neue Ansätze zur Verbrauchersegmentierung von Weinkunden Abschluss 7

8 Wir laden Sie zur Arbeitstagung des Forschungsringes des Deutschen Weinbaus bei der DLG e.v. ein und würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Bitte geben Sie uns auf beiliegender Rückantwort bis zum 06. März 03 Nachricht über Ihre Teilnahme. Ihre Zimmerreservierung bitten wir Sie selber vorzunehmen. Auskunft erteilt Ihnen: Touristikbüro Tel Mit freundlichen Grüßen Der Vorsitzende Von der Geschäftsführung gez. Helmut Caspary Heidy Schonebeck, 8

Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW) bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.

Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW) bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW) bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. EINLADUNG zur 50. Arbeitstagung des Forschungsrings des Deutschen Weinbaus bei der DLG vom. bis. Mai in

Mehr

Lfd.-Nr. Antragsteller Institut Ort Laufzeit Titel E-Mail. Geisenheim 1995-1997. Freiburg 1996-1999. Geisenheim 1998-2001.

Lfd.-Nr. Antragsteller Institut Ort Laufzeit Titel E-Mail. Geisenheim 1995-1997. Freiburg 1996-1999. Geisenheim 1998-2001. Arbeitskreis I 1 Prof. Dr. Otmar Löhnertz Fachgebiet Bodenkunde und Pflanzenernährung Geisenheim 1995-1997 Der Einfluss unterschiedlicher Stickstoffversorgung auf die Most- und Weinqualität otmar.loehnertz@fa-gm.de

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 21. Juni 2016

PRESSEMITTEILUNG 21. Juni 2016 MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 21. Juni 2016 Nr. 127/2016 Minister Peter Hauk MdL: Die Bioweinbaubetriebe in Baden- Württemberg und in Deutschland brauchen

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009)

Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009) Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009) Dienstag, der 15. September 2009 10:30 11:30 Uhr HS 0 115 Begrüßung und Eröffnungsreden Moderation: Prof. Dr. Eckhard George Direktor des Leibniz-Instituts für

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013

Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013 Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013 Beate Fader DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Rheinland-Pfalz Matthias W olff Staatliches

Mehr

Mitwirkung in Fachgremien

Mitwirkung in Fachgremien 134 VIII Mitwirkung in Fachgremien BÄDER, GÜNTER Fachtechnisches Vorstandsmitglied, Beratungsdienst Ökologischer Obstbau e.v. Fachbeirat für Studiengang Weinbetriebswirtschaft, Hochschule Heilbronn Mitglied

Mehr

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 6. Tagung, Stuttgart 8. Mai 10. Mai 2012 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stefan Althaus,

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Mitwirkung in Fachgremien

Mitwirkung in Fachgremien 131 VII Mitwirkung in Fachgremien ACHSTETTER, ROBERT Berufsbildungsausschuss, Unterausschuss Winzer, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg BÄDER, GÜNTER Fachtechnisches

Mehr

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor, Pflichtverteidigerliste Hildesheim *Fachanwalt für Strafrecht Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Mehr

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ oder 2379 (Presse) MINISTERIUM FÜR L ÄND LICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) An den Präsidenten des Landtags

Mehr

Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW) Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft e. V. (DLG)

Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW) Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft e. V. (DLG) Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW) bei der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft e. V. (DLG) Tagesmitteltemperatur [ C] (Juni - August) Weinbauliches Forschungsprogramm 2006-2015 1 Impressum Weinbauliches

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Ergebnisliste Relegations-Turnier Saison 2009/2010 zur Regionalliga Südost Herrenmannschaften zur Bayernliga Senioren-Mannschaften zur Oberliga Süd Herrenmannschaften

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Stadtschiessen 2010 Mannschaft Platz Mannschaft Ergebnis

Stadtschiessen 2010 Mannschaft Platz Mannschaft Ergebnis 1 1. Andreas- H.Schützenk. 1 310.0 Heinrich Michael 104.5 Stützner Helmut 103.3 Gründler Gerhard 102.2 2 Die Fügenberger 308.8 Flörl Johann 103.9 Wachtler Hubert 103.3 Hanschitz Siegfrie 101.6 3 Schrebergarten

Mehr

Erfahrungen mit Alkoholreduzierung in Deutschland

Erfahrungen mit Alkoholreduzierung in Deutschland Erfahrungen mit Alkoholreduzierung in Deutschland Dr. Dieter Blankenhorn, Andreas Blank M.Sc., Dr. Oliver Schmidt, Dr. Jürgen Sigler, Dr. Rainer Amann Staatliches Weinbauinstitut Freiburg 10. Dezember

Mehr

Mythen und Fakten des ökologischen Weinbaus

Mythen und Fakten des ökologischen Weinbaus Informationsveranstaltung Dualer Studiengang Weinbau & Oenologie Weincampus Neustadt/W. am 18.02.2016 Mythen und Fakten des ökologischen Weinbaus Dr. Matthias Petgen Institut für Weinbau & Oenologie DLR

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr. OBERLANDESGERICHT WIEN 1011 Wien Schmerlingplatz 11 Telefon: +43 1 515 0 Senat AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen Johann Guggenbichler

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Endergebnisse der Deutschen Meisterschaft Perkussion/ Schwarzpulver Philippsburg 2015

Endergebnisse der Deutschen Meisterschaft Perkussion/ Schwarzpulver Philippsburg 2015 6101 Präzision 1 Brem Ernst 177 144 9 3 Standard Perkussionspistole 2 Schlebusch Reiner 22 142 7 Standard Perkussionspistole 3 Durke Heiko 219 141 8 3 Standard Perkussionspistole 4 Minkus Jürgen 137 141

Mehr

Forschungsring des Deutschen Weinbaus JAHRESBERICHT 2008. (Kurzfassungen)

Forschungsring des Deutschen Weinbaus JAHRESBERICHT 2008. (Kurzfassungen) Forschungsring des Deutschen Weinbaus bei der DLG e.v. JAHRESBERICHT 2008 (Kurzfassungen) herausgegeben von der DLG e.v. Fachzentrum Land- und Ernährungswirtschaft Frankfurt am Main -1- Inhaltsverzeichnis

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Departmental Coordinators / FachkoordinatorInnen

Departmental Coordinators / FachkoordinatorInnen Departmental Coordinators / FachkoordinatorInnen Studienprogramm Name Institut Adresse Telefon E-Mail Agrar- und Ernährungswirtschaft Agrar- und Ernährungswirtschaft Agrarbiologie Agrarbiologie Agrarwissenschaften

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

06. Juni 2008, Campus Sprint

06. Juni 2008, Campus Sprint Qualifikationszeiten 06. Juni 2008, Campus Sprint Hobby Damen Stnr. Name Hochschule Fahrzeit 1182 Janina Haas WG Gießen 00:01:32,93 1184 Verena Niebling UNI MARBURG 00:01:39,52 1188 Sabine Esters WG Aachen

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis V Herausgeber Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und an der sowie Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des

Mehr

Stand: November 2015. Dipl.-Ing. Eschenweg 1 76297 Stutensee-Friedrichstal 07249 6038

Stand: November 2015. Dipl.-Ing. Eschenweg 1 76297 Stutensee-Friedrichstal 07249 6038 1 Appel, Clemens Dipl.-Ing. Rastatter Str. 25 76199 Karlsruhe 0721 884101 Fax 0721 882906 appel@stadtlandschaftplus.de 2 Becker, Andreas Dipl.-Biologe Am Leimengraben 84 69168 Wiesloch 06222 939939 a.becker@hydra-institute.com

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Sommer TC Rankweil (30027) Spielerliste - Verein Status vorläufig,

Sommer TC Rankweil (30027) Spielerliste - Verein Status vorläufig, Herren (TC Rankweil 1) C Klasse MF: Felix Bischof; T 05522 45787 m 0650 4185161; bischti96@gmail.com MF Stv.: Sebastian Moser m 0699 11178631; sebastian.moser@outlook.com 1 5,200 Moser, Sebastian (1986)

Mehr

Tagungsprogramm. 47. Betriebswirtschaftliche Fachtagung 14. - 17. September 2009

Tagungsprogramm. 47. Betriebswirtschaftliche Fachtagung 14. - 17. September 2009 Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. Leibniz Universität Hannover Herrenhäuser Str.2 30419 Hannover Tel. 0511-762-5409 Tagungsprogramm 14. - 17. September 2009 Heimvolkshochschule am Seddiner

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012

Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012 Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012 Rückkehrer 2012 Lebenswissenschaften Antworten auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen auf den Feldern Gesundheit, Ernährung, Energie oder Klimawandel

Mehr

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft

II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft II Abteilung Schule 1 Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft Schülerzahlen Technikerklasse 1999/2001 25 SchülerInnen Technikerklasse 2000/2002 26 SchülerInnen Technikerklasse

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6839-2R Stefan Wenning 6 10,7298 s 214,6691 km/h 0,0553 s 135,6867 km/h 10,6745 s 2 6824-2R Sven Wiemann 2 10,9046 s 202,1904 km/h 0,12 s 134,3015 km/h 10,7846 s 3 6826-2R Ulrich Storch

Mehr

Regionalkonferenz. der TechnologieRegion Karlsruhe GbR

Regionalkonferenz. der TechnologieRegion Karlsruhe GbR 5.0.4/1 Regionalkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe GbR Bernd Bechtold Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer, Karlsruhe Vorsitzender der Regionalkonferenz Professor Dr. Hartwig Steusloff

Mehr

MSC Untergröningen - Rallyesprint 27. Oktober 2012 Württembergische ADAC Ralleymeisterschaft und Golf 2 Cup 2012 Gesamtergebnis nach Klassen

MSC Untergröningen - Rallyesprint 27. Oktober 2012 Württembergische ADAC Ralleymeisterschaft und Golf 2 Cup 2012 Gesamtergebnis nach Klassen CTC Kurrle, Hans-Peter 45 23 Straub, Philipp BMW 600 ti Alpina 03:53,3 03:58,9 03:58,9 :5, CTC 23 /9 CTC Nothdurfter, Allfons MSC Kitzbühl 46 28, Ford Sierra Cosworth 4x4 03:33,3 03:36,5 06:45,2 3:55,0

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Neben einer Vielzahl an Angeboten zur Studienorientierung ermöglicht die RWTH Aachen mit dem Programm Studieren vor dem Abi leistungsstarken Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Mitgeteilt von Rechtsanwalt Riehn (Berlin) - www.hochschulanwalt.de

Mitgeteilt von Rechtsanwalt Riehn (Berlin) - www.hochschulanwalt.de Nr. 21- Ges.etz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil I- 23. Dezember 1987 235 Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: Gesetz zum Staatsvertrag zwischen dem Land Hessen und dem Land

Mehr

Biologie. Art der Veranstaltung. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort. VV Schüler-Gasthörerschaft Sommersemester Großer Hörsaal,

Biologie. Art der Veranstaltung. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort. VV Schüler-Gasthörerschaft Sommersemester Großer Hörsaal, Folgend finden Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen der Freien Universität für Schülerinnen und Schüler der 10. 13. Klasse. Es handelt sich lediglich um eine Auswahl naturwissenschaftlicher en nach Absprache

Mehr

Dr. Jürgen Oberhofer. Gruppenleiter Weinbau am DLR-Rheinpfalz

Dr. Jürgen Oberhofer. Gruppenleiter Weinbau am DLR-Rheinpfalz Dualer Studiengang Weinbau und Oenologie Rheinland-Pfalz Kompetenz in Praxis und Wissenschaft Dr. Jürgen Oberhofer Gruppenleiter Weinbau am DLR-Rheinpfalz Lehrbeauftragter an der FH Ludwigshafen für den

Mehr

FÜR ALLE, DIE WIRKLICH WAS BEWEGEN WOLLEN:

FÜR ALLE, DIE WIRKLICH WAS BEWEGEN WOLLEN: Programm FÜR ALLE, DIE WIRKLICH WAS BEWEGEN WOLLEN: Studiengänge, mit denen man die Zukunft gestaltet. 11.05.2016 FORSCHUNG LEHRE PRAXIS STUDIEN- I N F O T A G internationale Kooperationen 9:30 16:00 Uhr

Mehr

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt 2. Bundesliga Herren Süd - gesamt Abschlusstabelle Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Team Profishop München 127 75 + 52 54.326 270 201,21 2 ABC Mannheim 106 66 + 40 52.960 270 196,15 3 ABC

Mehr

Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer

Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer Konferenz der Diözesanverantwortlichen für Supervision in den deutschsprachigen Bistümern: Sprecher: Thomas Goltsche

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer Ergebnis Männer 1 3031 Hench, Christoph WG Würzburg DHM 1 03:16:46.956 2 3039 Schweizer, Michael FHöV NRW Köln DHM 2 03:16:55.261 00:00:08 3 3043 Schmidmayr, Simon HS Rosenheim DHM 3 03:16:55.346 00:00:08

Mehr

Master of International Taxation Stundenplan 2014/2015 Änderungen vorbehalten!

Master of International Taxation Stundenplan 2014/2015 Änderungen vorbehalten! 1 03. Oktober 09.00 17.00 Einführung und Multiple Choice Test Prof. Dr. Gerrit Frotscher, 1 x Klausur Anna Mayer 04. Oktober 09.00 17.00 DBA Prof. Dr. Gerrit Frotscher 2 FB 2 2 10. Oktober 09.00 17.00

Mehr

Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2006. Dienstag, den 26. September 2006. Vormittag

Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2006. Dienstag, den 26. September 2006. Vormittag Der 58. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2006 Dienstag, den 26. September 2006 Vormittag Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Ausbildungssituation im Weinbau in Baden-Württemberg

Ausbildungssituation im Weinbau in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1701 10. 05. 2012 Antrag der Abg. Arnulf Freiherr von Eyb u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde) xel Benkner lbert-schweitzer-schule ntrag g e... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Reuter, Matthias; T 06181/907344; G 06181/2702-48 m 0171-6925282; reuter@up12legal.de

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 1 525 SV Tell Urexweiler 1149 Ringen 320 Gindorf, Stephan 376 321 Schreiner, Philipp 390 322 Zimmer, André 383 2 302 SV Tell 1929 Fürth 1140

Mehr

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8 Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 17. / 18. September 2013 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 17. / 18. September 2013 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 17. / 18. September 2013 in Karlsruhe

Mehr

Einladungsliste für die Mitgliederversammlung der Fachgesellschaften im DNK Stand: 15. Dezember 2006

Einladungsliste für die Mitgliederversammlung der Fachgesellschaften im DNK Stand: 15. Dezember 2006 Einladungsliste für die Mitgliederversammlung der Fachgesellschaften im DNK Stand: 15. Dezember 2006 Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG) Prof. Dr. U.-I. Flügge Botanisches Institut, Lehrstuhl II Gyrhofstraße

Mehr

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen. Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie

Mehr

ADAC Westfalen Trophy

ADAC Westfalen Trophy VFV Formel- und Sportwagen DMSBNr: GLP214/11 Ergebnis Teil 1 Pos. NR BEWERBER RDN Pkte A. 1 Pkte A. 2 Pkte A. 3 Pkte A. 4 Ges.Punkte Fahrer A. 5 A. 6 A. 7 A. 8 Gesamtzeit A. 9 A. 10 A. 11 A. 12 Strafpunkte

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Geotechnik

Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Geotechnik Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Beilke Prof. Otfried BGU Ingenieure GmbH Engelbosteler Damm 5 30167 Hannover Tel.: 05 11 / 2 79 33 64 Fax: 05 11 / 2 79 33 67 info@baugrund-han.de

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Benutzung der EDM-Kalibrierstrecken in NRW Ansprechpartner für die Terminvergabe

Benutzung der EDM-Kalibrierstrecken in NRW Ansprechpartner für die Terminvergabe Benutzung der EDM-Kalibrierstrecken in NRW Ansprechpartner für die Terminvergabe Regierungsbezirk Kalibrierstrecke Ansprechpartner Arnsberg FH Bochum Prof. Dr.-Ing. Dirk Eling Hochschule Bochum Fachbereich

Mehr

Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven der Akademisierung

Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven der Akademisierung wr wissenschaftsrat internationale tagung Mittwoch 18. September 2013 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Markgrafenstraße 38 10117 Berlin programm Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven

Mehr

1. Bockmühl, Kathrin Bundesamt für Naturschutz 18581 Putbus 038301-86136 kathrin.bockmuehl@bfn-vilm.de 2. Bollmann, Kurt Eidgenössische Forschungstelle für Wald, Schnee und Landschaft Zürcherstr. 111 08903

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

2. Workshop. Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von. Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft

2. Workshop. Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von. Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft 2. Workshop Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft 27. und 28. August 2013 Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, 48147 Münster Teilnehmerliste Birgit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Dankesworte...5. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Dankesworte...5. Inhaltsverzeichnis Dankesworte Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0 E-Mail: hochverfügbarkeit@bsi.bund.de Internet: https://www.bsi.bund.de Bundesamt für

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Ergebnisliste. 3,3 km Jugend-/Hobbylauf Lauf-Nr: 3 WJ U18 MJ U18 WJ U20 MJ U20 WHK MHK W30. nach Altersklassen. Stand :46.

Ergebnisliste. 3,3 km Jugend-/Hobbylauf Lauf-Nr: 3 WJ U18 MJ U18 WJ U20 MJ U20 WHK MHK W30. nach Altersklassen. Stand :46. Name nach n Jahrgang Startnummer Verein/Firma Nettozeit WJ U18 1 WJ U18 Johanna Wagner 1997 330 VfL Waldkraiburg TRIandBIKE 00:14:33 2 21 2 WJ U18 Alina Schugajlo 1998 321 00:15:23 6 30 3 WJ U18 Franziska

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung 2008 Ausgegeben Karlsruhe, den 14. Juli 2008 Nr. 52 I n h a l t Seite I. Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl zum 198 Senat der Universität Karlsruhe (TH) II. Bekanntmachung der

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Biomedizin an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 4. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr