Ulrich Lückemeyer. an die Dorfgemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ulrich Lückemeyer. an die Dorfgemeinschaft"

Transkript

1 m e a r l s h e z i m e r l l g e m e i n e e i t u n g 4. JAHRGANG 3. AUSGABE SEPTEMBER 2014 A UFLAGE: 140 STÜCK KOSTENLOS AN ALLE HAUSHALTE Merlsheim liest! In dieser Ausgabe: Eigentlich werden die offenen Bücherschränke des Energieversorgers RWE erst in Städten ab Einwohner aufgestellt. Dank der Initiative lesebegeisterter Merlsheimerin- nen und dem Zuspruch von Nieheims Bürgermeister Rainer Vidal schmückt solch ein Schrank nun auch unser Dorf. Die Bücherschrank-Patinnen Kerstin Wiehage- Mürmann und Tanja Rolf-Thiet enthüllten den Schrank, den RWE- Kommunalbetreuer Ulrich Lückemeyer an die Dorfgemeinschaft übergab. Er zeigte sich beeindruckt davon, dass am Samstagmittag über 30 Merlsheimerinnen und Merlsheimer zur Einweihung des Schrankes gekommen waren und ihn gleich mit mitgebrachten Büchern füllten. So eine Resonanz habe ich noch nicht erlebt. Man sieht, dass der Zusammenhalt hier sehr groß ist, so Lückemeyer. Mehr auf Seite 2! Bücherschrank Dorfpokal Entenrennen Dorfolympiadel 2 3 Diverses 4 Bilster Berg Ostwestfalen-Rallye Dorfwettbewerb Kartoffelroder Mühlengrund Amsel am Hut-Fest Das Rezept Merlsheimer Jugend Ortsausschuss Flechthecke Public Viewing Adventsfenster Cold water challenge - Hype erreicht Merlsheim Amselgezwitscher Termine, Impressum 10 Der Trend in diesem Sommer heißt Cold water challenge, zu deutsch: Kaltwasserherausforderung, der sich im Schneeballsystem über Deutschland verbreitet. Dabei wird ein Verein aufgefordert, sich innerhalb von 48 Stunden nach der Nominierung ins kalte Wasser zu begeben und von dieser Aktion ein Video im Internet zu veröffentlichen. Gelingt ihm dieses nicht oder verweigert er, muss er als Strafe für den herausfordernden Verein eine Grillparty organisieren. Am 8. Juli wurde die Merlsheimer Schützenbruderschaft von der Musikkapelle Neuenheerse nominiert. Spontan trafen sich Herbert Müller, Ulrich Engemann, Burkhard Koch, Gisbert Zünkler, Simon Engemann, Benjamin Zell, Renè Müller, Thorsten Budde und Nina Budde an der Bürgerhalle. Schnell wurde eine Idee umgesetzt: Die Schützen marschieren in Uniform und mit Gummistiefeln durch den Mühlbach. Angeführt wurden sie durch Burkhard Koch, der die alte Fahne des Weckkommandos schwenkte. Gefilmt wurde diese Aktion von Maike Zünkler. Gisbert Zünkler schnitt dann den Film und veröffentlichte ihn auf der Internet- Plattform YouTube. Somit konnte Herbert Müller als Vertreter der Schützenbruderschaft in der selben Nacht drei weitere Vereine nominieren: den Sportverein Nieheim-West, die Nieheimer Karnevalsgesellschaft NKG und den Heimatschutzverein Himmighausen. Antworten auf die Nominierung gab es vom Sportverein Nieheim-West und der Karnevalsgesellschaft NKG. Der Heimatschutzverein Himmighausen beteiligte sich leider nicht an dieser Aktion. Können wir noch auf eine Grillparty hoffen?! Die Ergebnisse können auf angesehen werden. gz

2 MERLSHEIMER ALLGEMEINE ZEITUNG Ein Bücherschrank für Merlsheim Wohin mit dem Bücherschrank? Diese Frage stellten sich am 15.Juli Merlsheim Aktiv, Tanja Rolf-Thiet, Markus Thiet, Kerstin Wiehage- Mürmann, sowie Hans- Jürgen Greve, der Erfinder des Bücherschrank-Konzeptes und Saskia Kemner von der RWE. Nach einer kleiner Ortsbegehung schied der Platz am Kriegerdenkmal aus, weil man eine Themenüberlappung (Sozialer Treffpunkt,Bücherschrank und Weltkriegs-Gedenken) befürchtete. Letztendlich entschied man sich für die Rasenfläche oberhalb der Glascontainer. Man kehrte zur Halle zurück und besprach bei einem kleinen Imbiss weitere Einzelheiten. sz Am 26. September ging es dann an die praktische Arbeit. Das Erstellen des Fundaments war gar nicht so einfach, da Hinterlassenschaften vom ehemaligen Bauernhof Dierks- Lünz das Ausheben des Fundamentlochs erheblich erschwerten (Schutt, Baustahl, Asphalt, Kies und Backsteine). Dazu kamen armdicke Baumwurzeln, die durchgesägt und beseitigt werden mussten. Herr Michaelis hat Schwerstarbeit leisten müssen. Glücklicherweise war bei der Schrankaufstellung genügend Hilfe vorhanden. kwm Am Tag darauf erfolgte bereits die Einweihung (siehe Seite 1!). Der Standort an der Driburger Straße, über die der Verkehr zwischen Nieheim und Bad Driburg fließt, soll auch Lesefreunde aus den umliegenden Ortschaften anlocken. Innerhalb einer Stunde war der Schrank prall mit Büchern gefüllt, Jung und Alt stellten Bücher hinein und nahmen auch schon welche mit. Bei Kaffee und Kuchen und ersten frisch getauschten Büchern feierten die Merlsheimer ihre neue Errungenschaft. Der wetterfeste Bücherschrank, der nach dem Prinzip Geben und Nehmen funktioniert und allezeit für Leseratten offen steht, soll dem Austausch von Büchern dienen. Mit den Lesezeichen, die beigefügt sind, können Tauschende ihre Lesehinweise vermerken. Rund 250 Bücher finden darin Platz. Der Platz könnte zukünftig zum Treffpunkt werden. Auch mit Blick auf den Landeswettbewerb im kommenden Jahr ist der Schrank eine tolle neue Einrichtung für das Dorf. khd Dorfpokalschießen Auch in diesem Jahr konnten in Merlsheim wieder Jung und Alt zwei abwechslungsreiche Tage beim Merlsheimer Dorfpokalschießen verbringen. Als Neuerung gab es nach dem schon traditionellen Schießen und Entenrennen die erste Merlsheimer Dorfolympiade. Am Samstag Abend wurden die Gewinner des Dorfpokals ermittelt. 19 Vereine mit jeweils vier Schützen hatten sich dem Wettkampf gestellt und am Nachmittag ihr Können unter Beweis gestellt. Herbert Müller konnte dann auch am Abend die Ehrung der Sieger vornehmen. Platz drei erzielte der Kegelverein KCPB & KCPB mit 188,3 Ring. Die Damenschießgruppe erreichte mit 193 Ring den zweiten Platz. Sieger des Turniers war der Kegelclub KC-Exotica, der sich mit 193,3 2 Ring den ersten Platz sicherte. In der Einzelwertung erreichten Manfred Brockmann mit 49 Ring Platz fünf, Daniela Müller-Borowski mit 49,5 Ring Platz vier, Marianne Budde mit 49,7 Ring Platz drei und Andrea Kros mit 50,1 Ring Platz zwei. Bester Einzelschütze war Benjamin Zell. Er sicherte sich mit 51,4 Ring den ersten Platz. gz

3 Tilda Niggemanns Ente war die schnellste Spannend wurde es mal wieder beim Merlsheimer Entenrennen, das im Rahmen des Dorfpokals bereits zum dritten Mal durchgeführt wurde. Zahlreiche Schaulustige reihten sich am Zaun des Mühlenbachs, um die grünen Enten bei dem spannenden Rennen zu beobachten. Innerhalb von gut zwei Minuten war das Feld vom Start an Brockmanns Haus bis zu Buddes Haus vorgedrungen, doch dann gerieten die Enten ins Stocken. Künstlich erzeugter Wellengang half ein bisschen nach. Ente Nummer zwei und die Ente mit der Nummer 63 lieferten sich ein Kopf-an -Kopf-Rennen, zwischendurch sah es so aus, als ob sich das Ergebnis noch einmal wenden könnte. Doch letztlich gelangte das Schwimmtier mit der Glücksnummer 63 als erste ins Ziel. An den Start gegangen war die Siegerente für Tilda Niggemann. Herbert Müller überreichte den Gewinn, 100 Euro, stellvertretend für sie an Günther Niggemann. khd Erste Merlsheimer Dorfolympiade Neu beim diesjährigen Dorfpokalschießen war die Dorfolympiade. Sie bestand aus den vier Disziplinen Fragen rund um Merlsheim, Torwandschießen, Luftgewehrschießen und einem Teamwettbewerb. Dieser Herausforderung haben sich neun Teams mit jeweils drei Personen gestellt. Bei den Fragen rund um Merlsheim gab es 15 Fragen im Stil von Wer wird Millionär, bei denen pro Frage eine von vier Antworten angekreuzt werden musste. Beim Luftgewehrschießen wurde auf sichtbare und verdeckte Scheiben geschossen. Als Überraschung stellte sich der Teamwettbewerb dar. Hier mussten die Teams zwei Toastbrotscheiben, 0,5l Mineralwasser und drei Speckmäuse nacheinander verzehren. Die benötigte Zeit wurde gestoppt. Das Essen der beiden Toastbrotscheiben bereitete allen Teilnehmern doch sichtlich Mühe und trug zur Belustigung der Zuschauer bei. Am Ende konnten, wie bei einer Olympiade üblich, Bronze-, Silber - und Goldmedaillen vergeben werden. Bronze ging an das Team von Christina Großert, Anja Mürmann und Wilfried Zünkler, Silber erhielt der Kegelclub Lustige Junggesellen mit Ingolf Flenker, Michael Krafczyk und Thomas Riedel. Die Goldmedaille erkämpfte sich die Opel- Gang mit Simon Engemann, Tim Klahold und Nikolas Zünkler. gz 3

4 Dorfkalender 2015 Auch für das Jahr 2015 soll wieder ein Dorfkalender gestaltet werden. Das Motto ist: Alte Berufe in Merlsheim. Leider fehlen uns noch Fotos, um den Kalender komplett aufzubauen. Wenn Ihr also Fotos über Schuster, Sattler, Melker, Landwirtschaft oder ähnliches habt, wäre es schön, wenn Ihr sie bis zum 1. November bei Gisbert Zünkler einscannen/kopieren lassen würdet. Die Fotos könnt Ihr dann selbstverständlich sofort wieder mitnehmen. gz Herz-Jesu-Prozession Die diesjährige Prozession drohte am 29. Juni ins Wasser zu fallen. Es hatte in der Nacht reichlich geregnet und während des Vormittags drohten dunkle Wolken Langer Weg wird saniert Nachdem bereits seit Anfang des Jahres im Haushaltsplan die Sanierung des Langen Weges vorgesehen war, wurde nun in der letzten Sitzung des Rates der Auftrag vergeben. In den nächsten Wochen soll vom Wanderparkplatz an der Driburger Straße bis zum Melkschuppen am Raumberg mit einer neuen Teerdecke versehen werden. Die Kosten teilen sich je zur Hälfte die Stadt Nieheim und die Jagdgenossenschaft Merlsheim bzw. das Haus Merlsheim sh Käsemarkt 2014 Auch in diesem Jahr hat Merlsheim wieder mit vielen Ehrenamtlichen den 9. Nieheimer Käsemarkt unterstützt. Von unserer Feuerwehr wurden wieder zahlreiche Sicherungsaufgaben übernommen, Merlsheimer unterstützten in der Gastronomie und im Verkauf an den Ständen. Zwölf Merlsheimer waren für das Kassieren des Eintritts am Freitag des Käsemarktes zuständig. Für diesen Einsatz in der Zeit von bis 20 Uhr erhalten wir einen Beitrag von 950 Euro von den Netto- Eintrittseinnahmen für die Dorfkasse. gz 4 weiteres Ungemach an. Davon ließen sich die Merlsheimer jedoch nicht einschüchtern, sondern bereiteten wie jedes Jahr sorgfältig die Prozession vor. Als Herr von Boeselager zur Kirche schritt, schaute auch er noch skeptisch gen Himmel. Nach dem Gottesdienst klarte der Himmel plötzlich auf und die Prozession konnte wie gewohnt stattfinden. Adelheid Ehling und Iris Gnade begrüßen Herrn von Boeselager und freuen sich über den ideenreichen Blumenschmuck. kwm

5 Bilster Berg will Betrieb ausweiten Wie bereits über die lokale Presse verbreitet wurde, haben die Bilster-Berg-Betreiber eine Anpassung der Lärmgrenzen sowie eine Verkürzung der Mittagspause beantragt. Das würde eine Zunahme der Nutzung und damit des Lärmpegels bedeuten. Die Befürworter begründen dies damit, dass die errechneten Lärmobergrenzen in Wirklichkeit nur selten erreicht werden. Gegen diesen Antrag hatte sich erheblicher Widerstand formiert, der fast 400 Einwendungen beim Kreis zur Folge hatte. Zu einer Anhörung im Driburger Rathaus zum arbeitnehmerfreundlichen Zeitpunkt um 10 Uhr an einem Dienstag waren dann immerhin 100 Bürgerinnen und Bürger erschienen. Insbesondere Nieheimer Bürger beklagten sich über zeitweise unzumutbare Lärmbelästigungen, aber auch Pömbser und Oeynhäuser Einwohner meldeten sich zu Wort. Offensichtlich besteht da ein nicht unerheblicher Unterschied zwischen errechneten Lärmpegeln und tatsächlichem Lärmempfinden. Ebenso sahen viele Kritiker die Bedeutung Nieheims als heilklimatischen Kurort durch die Teststrecke schwinden. Es bleibt festzuhalten, dass die Zahl der öffentlichen Kritiker gegenüber dem Genehmigungsantrag deutlich zugenommen hat, wobei dies in Merlsheim jedoch kaum feststellbar ist. Wir liegen allerdings auch geografisch günstiger und sind weniger vom Lärm betroffen. Jeder mag sich vorstellen, was wäre, wenn wir denselben Lärmpegel wie zum Beispiel Pömbsen erdulden müssten, aber wen interessiert Pömbsen tr Ostwestfalen-Rallye hält in Merlsheim Der IHC (Industrie- und Handelsclub OWL e. V.) lud nun schon zum 5. Mal seine Mitglieder und Freunde zur jährlichen Oldtimerrallye für den durch ganz Ostwestfalen ein. Mit insgesamt 90 Autos frönte man dem sommerlichen Vergnügen, über eine Gesamtstrecke von 225 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h zu fahren. 2 Serviceteams standen den Oldtimerfreunden zur Verfügung, damit kein altes Schätzchen liegenblieb. Insgesamt wurden in einem Zeitrennen 16 Stationen angefahren. Startpunkt war in Gütersloh bei BMW Walkenhorst, dann fuhr man nach Schloss Holte Stukenbrock - Senne (Truppenübungsgebiet) - Rittergut Horn- Oldenburg - Schloss Wendlinghausen - Schloss Barntrup - Schloss Schieder und ließ sich zur Mittagspause am Gut Grevenburg nieder. Es ging weiter zum Schloss Vinsebeck, anschließend zum Schloss Merlsheim und zuletzt zum Treckermuseum Kempen, bevor man sich auf die Rückreise begab durch Stukenbrock, die Senne, einen Bauernhof in Verl querte und von dort aus bis zum Zielpunkt Panhorst Classic Car-Restaurator in Gütersloh fuhr. Wer Sieger wurde, ist mir nicht bekannt und den Teilnehmern wohl auch nicht so wichtig. Hauptsache, man hatte Spaß, konnte seine Boliden präsentieren und die schöne Landschaft der Heimat genießen, die man sonst nur vom Bürofenster aus erahnt. kwm 5

6 Preisverleihung Unser Dorf hat Zukunft Als Lohn für eine gelungene Dorfpräsentation ist Merlsheim von der Kreiskommission zum Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft vorgeschlagen worden. Dieses Ergebnis wurde am 12. Juni in der Landwirtschaftskammer in Brakel bekannt gegeben. Am 10. Juli war es dann endlich soweit: in einer offiziellen Feierstunde im Siegerdorf Germete konnten Herbert Müller und Gisbert Zünkler die Urkunde über die Teilnahmeberechtigung am Landeswettbewerb entgegen nehmen. Bereits im Herbst soll mit den Vorbereitungen für die Präsentation 2015 begonnen werden. Und wieder heißt es: Wir schaffen das auch 2015! Weitere Infos über den Landeswettbewerb auf gz Der Kartoffelroder Älteren Merlsheimern ist dieses Gerät noch bekannt: Der Kartoffelroder. Damit wurden bis in die 1980-er Jahre Kartoffeln auf den Äckern geerntet. Von einem Traktor gezogen, pflügt der Pflugschar die Kartoffeln aus dem Boden. Mit dem über dem Schar angebrachten Schleuderstern, der aus gebogenen Zinken besteht, werden die Kartoffeln zur Seite geschleudert. Dort können sie dann leicht aufgesammelt werden. Im Besitz von Heinrich Zünkler befindet sich ein solcher Roder, der heute nach einer Restaurierung voll funktionsfähig ist. gz Der Mühlengrund ist (fast) fertig In den letzten Wochen wurde die Dorferneuerungsmaßnahme im Mühlengrund durchgeführt. Nachdem zuerst die Fahrbahnbegrenzung an der Mauer durch Schotterrasen erneuert wurde und anschließend die Decke neu aufgetragen wurde, kann nun die Straße wieder ohne Schlagloch befahren werden. Die in die Jahre gekommenen Leitplanken wurden entfernt, stattdessen werden zukünftig große Bruchsteine die Fahrbahn zur Emmer begrenzen. Des Weiteren soll in den nächsten Wochen noch das Bauwerk in der Emmer erneuert werden und mit einer Baumpflege vorerst abgeschlossen werden. sh 6

7 Da simmer dabei... Das dachten sich die Merlsheimer Närrinnen und Narren rund um die Karnevalstruppe Amsel am Hut. Präsident Olli hatte in den Garten in der Bleiche eingeladen und eine große Narrenschar war der Einladung gerne gefolgt. Köbes Hennes hatte extra ein obergäriges Bier gebraut. Mit diesem Merlsch (Kölsch darf nur in Köln gebraut werden), sorgte der Köbes für eine leckere Abkühlung an diesem heißen Sommertag. Zum Bier wurde gegrillt. Jeder brachte etwas mit und so entstand ein ansehnliches Buffet. Jungfrau und Bauer sorgten für Hochprozentiges. Somit stand einem illustren Abend nichts mehr entgegen. Mit einsetzender Dunkelheit wurde der Garten zum Freiluftkino. Der Präsident schaltete den Beamer ein und auf der extra aufgestellten Leinwand konnten alle das Video vom Hallenkarneval 2014 bestaunen. Auch Besuch aus Köln war gekommen: Manfred Eßer, der schon gemeinsam mit seiner Tochter die Amseldorfler am Hallenkarnevalsabend mit kölschen Liedern begeistert hatte, ließ es sich nicht nehmen, mit seiner Gitarre am von Burkhard Koch gut in Schach gehaltenen und gestifteten Lagerfeuer einige kölsche Songs anzustimmen. Bis tief in die Nacht wurde gefeiert und der Hallenkarneval 2015 geplant. Am 7. Februar 2015 findet der nächste Hallenkarneval statt. Dazu lädt die Gruppe Amsel am Hut im Namen des Hallenvorstandes schon jetzt herzlich ein. Oliver Bönecke Das Rezept Gertrud Zünkeler ist eine begnadete Köchin und Kuchenbäckerin. Nicht nur ihre Verwandtschaft aus Rheine weiß ihre Küchenkunst zu schätzen. Auf einer ihrer legendären Feiern erzählte sie mir eine besondere Begebenheit. Zünkelers gaben mal wieder ein großes Fest. Die Tische bogen sich fast, so viele Kuchen und Torten hatte Gertrud für ihre vielen Gäste gebacken. Schließlich sollte es ihnen an nichts fehlen. Einen Tag nach den Feierlichkeiten fand Gertrud noch eine vergessene Torte in einem Schrank, die sie bereits 1 Tag vor dem Fest gebacken hatte: eine Sachertorte. Zögerlich probierte sie ein Stück der Torte und siehe da sie schmeckte ganz vorzüglich! Seitdem buk sie häufiger diese haltbare spezielle Torte, da man sie schon zwei Tage vor den Gastbesuchen backen konnte. Eines Tages war das Rezept verschwunden! Trotz sorgfältigster Suche im ganzen Haus ließ es sich nicht wiederfinden. Fortan labte man sich an anderen Kuchen. Die Sachertorte geriet in Vergessenheit. Eines Tages wurde Gertrud zu einer Feier eingeladen. Der Gastgeberin sprach sie ein großes Lob aus: Da hast du dir ja viel Mühe gegeben, es schmeckt alles wunderbar, doch diese Torte da schmeckt mir am besten! Ja, weißt du es denn nicht mehr?, sagte die Dame ganz verwundert. Das Rezept dafür habe ich von dir vor 10 Jahren bekommen! Noch am selben Abend wurde das Rezept erneut aufgeschrieben und nun gibt es diese leckere Sachertorte endlich wieder im Mühlengrund 2. kwm 7

8 MERLSHEIMER ALLGEMEINE ZEITUNG Filmabend in Merlsheim M E R L S H JUGEND I M E R Vom 30. auf den 31. Juli übernachteten ca. 30 Kinder in der Bürgerhalle und schauten sich Filme an. Gezeigt wurden Ich-Einfach unverbesserlich 2, Die Muppets und Ice Age 3. Organisiert wurde der Abend vom Ferien(s)pass Steinheim, welcher jedes Jahr in den Sommerferien Unternehmungen und Ausflüge für Kinder aus Steinheim und Umgebung macht. Nachdem alle ausgeschlafen waren, wurde noch nett gefrühstückt, bis dann alle Kinder abgeholt wurden. sz Zeltlager Referinghausen 2014 Vom 5. August bis zum 16. August fuhren die Merlsheimer Nikolas Zünkler, Gerrit Amsel und Noris Müller mit dem Ferienlager Pömbsen ins Sauerland. Das Thema war Auf zu neuen Z(W)elten. Es war wieder eine schöne Zeit! ga, nz Mitglieder für den Ortsausschuss benannt In den ersten beiden Sitzungen des neu gewählten Rates wurden diverse Ausschüsse besetzt. Herbert Müller und Swen Horstmann wurden nicht nur jeweils in ihren Fraktionen zu stellvertretenden Vorsitzenden sondern auch im Rat zu Ausschussvorsitzenden gewählt. Herbert Müller wird in den nächsten sechs Jahren dem Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen vorsitzen und Swen Horstmann wird die Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses leiten. Er und Christoph Kros gehören außerdem dem Haupt und Finanzausschuss an. Des Weiteren ist Christoph Kros Mitglied im Wahlprüfungsausschuss, dem in diesem Jahr große 8 Beachtung geschenkt wurde. Des Weiteren wurden die Mitglieder des Ortsausschuss von den Parteien benannt. Für die CDU sind dies Christoph Kros und Antonius Müller, für die SPD Swen Horstmann und Oliver Bönecke und für die UWG Herbert Müller. Auch wenn bisher noch keine Sitzung terminiert ist, hat man sich darauf verständigt Christoph Kros zum Vorsitzenden des Ortsausschusses zu wählen. In der letzten Sitzung des Rates wurden dann noch die Bezirksverwaltungsstellenleiter neu besetzt. Hier wurde für Merlsheim Swen Horstmann einstimmig gewählt. khd

9 Aus Feld und Flur Die Flechthecke Kerstin Wiehage- Mürmann hat die Erstellung der Flechthecke über drei Jahre mit Fotos dokumentiert. Seht hier die Entstehungsgeschichte der Flechthecke in der Merlsheimer Flur. Beginn: 9. April 2011 Die Haselnussbüsche stehen seit etwa zwölf Jahren. Ulrich Pieper erklärt die Funktion des Weidenknotens anhand von natürlichen Handschellen. Die Haselnussbüsche werden ausgelichtet. Totholz und Zweige, die in die falsche Richtung wachsen, werden entfernt. Die erste Lage ist die schwerste, denn dabei muss Merlsheim ist Weltmeister man berücksichtigen, welche Zweige für die zweite und dritte Lage übrig bleiben müssen. Es werden passende Weidenruten geschnitten. Sie müssen saftig und dünn sein. Die Haselnusszweige werden durch den Weidenknoten miteinander verbunden. Einer hält, der andere knotet. Je dicker die Lage ist, umso mehr Leute müssen mit anpacken. Starke Baumbieger sind gefragt. Viele Hände machen rasch ein Ende! Die erste Lage wird in Kniehöhe, die zweite Lage in Hüfthöhe und die dritte Lage in Schulterhöhe gebunden. Dabei wurden die Maße des Ortsheimatpflegers zur Euronorm erklärt. Zwischendurch ein paar Dönekes (witzige Anekdoten) erleichtern die harte Arbeit. Na, wollen wir noch eine vierte Lage machen? Fertigstellung: 26. April 2014 Wir haben die längste Flechthecke im Kreis Höxter! kwm Ja, auch wir sind Weltmeister geworden, mit der Fußballnationalmannschaft gleich mit. Wer an den letzten beiden Spielen der WM gegen Brasilien und Argentinien in der Bürgerhalle war, konnte an diesem Gemeinschaftsgefühl teilhaben. Insbesondere das Brasilienspiel entfachte eine für Merlsheimer Verhältnisse erstaunliche Euphorie für unsere Fußballer. Obwohl dieses Spiel erst um 22 Uhr begann, fanden sich etwa 50 Eingeborene ein, um an diesem historischen Moment teil zu haben. Dass das Spiel ein so besonderes wurde, konnte man ja nicht ahnen spätestens nach dem 3:0 jedoch glaubten bereits einige, sie hätten den falschen Sender eingeschaltet und es würde ein Jugendspiel gegen Gibraltar gezeigt. Wer aufstand, um Getränke zu holen, konnte sicher sein, dass er mindestens ein Tor verpasste. In der zweiten Halbzeit wurde dann nur noch locker zugepasst, wie das im Training üblich ist. Nach diesem denkwürdigen Spiel fanden sich zum Finale deutlich mehr Merlsheimer ein. Der Titel war nach diesem Halbfinale eigentlich Pflicht. Je länger das 0:0 jedoch Bestand hatte, desto nervöser wurden die Merlsheimer Fans. Das Tor von Götze führte jedoch zu erlösenden Jubelstürmen: man feierte so ausgelassen wie lange nicht mehr. Fazit: Wenn`s um die Stimmung geht, kann die Europameisterschaft in zwei Jahren kommen, wir sind gerüstet. tr Merlsheimer Adventsfenster Ja, is denn schon Weihnachten!? Nein, das noch nicht. Aber der KCPB&KCPB denkt jetzt schon an die Adventszeit. Am 19. Dezember lädt der Merlsheimer Kegelverein herzlich zum 19. Nieheimer Adventsfenster in die Bürgerhalle ein. Weitere Infos folgen! 9 Jan-Henrik Baum

10 Bei mir wohnt eine Wüstenmaus. Ich nenne sie ganz einfach Klaus. Im Lexikon fand ich heraus nennt Gerbil sich die kleine Maus. Morgens guckt sie verschlafen raus aus ihrem kleinen Mäusehaus. Willst du deinen Frühstücks-Schmaus? Da flitzt die Maus aus ihrem Haus. Hier bin ich, hier ist der kleine Klaus! Ich möchte jetzt meinen Frühstücks-Schmaus! Körner und Obst bekommt mein Klaus. Ist die Maus satt, geht sie ins Haus und ruht sich bis zum Mittag aus. Was steht auf meiner Speisekarte? ruft Klaus aus seinem Haus heraus. Nur eine klitzekleine Laus. Protest schreit da mein kleiner Klaus. Vor Hunger ist mein Magen kraus! Meine liebe kleine Wüstenmaus, du wirst zu dick vom vielen Schmaus und passt bald nicht mehr in dein Haus. Da weinte bitterlich der Klaus. Ich hatte Mitleid mit der Maus Und gab ihr noch ne zweite Laus. Amselgezwitscher Wüstenmaus Klaus Hilfe, ich komme nicht aus meinem Haus! hörte ich nach 2 Wochen den kleinen Klaus. Da haben wir`s, das kommt vom Schmaus, du verfressener dicker Mäuse-Klaus! Wie komme ich da bloß heraus? jammerte meine Wüstenmaus. Schließlich zersäge ich sein Haus. Erleichtert kriecht der Klaus heraus. Auf den Schreck brauch ich `nen Schmaus, fordert der befreite Klaus. Erst schimpfe ich mit meiner Maus und gebe Klaus dann doch `ne Laus. Ich hab` `ne Idee, lacht da der Klaus. Ich baue mir aus Stroh mein Haus da komm` ich immer wieder raus! Kerstin Wiehage-Mürmann Termine! , , : Seniorennachmittage , 20 Uhr: Merlsheim Aktiv , 20 Uhr: Pfarrgemeinderats-Sitzung , : Schießen der Schützenbruderschaft : Martinsumzug : Volkstrauertag mit Kranzniederlegung : Nikolausfeier : Adventsfeier der KFD : Patronatsfest St. Lucia : Adventsfenster : Krippenspiel : Jahresabschlussfeier Merlsheim Aktiv/ Flächenpaten Die nächste MAZ erscheint im Dezember 2014! Varusschlacht in Merlsheim? Am 3. August radelte diese Gruppe durch Merlsheim. Wir suchen den Varusberg, wo Hermann die Römer schlug!" Da bis heute nicht geklärt ist, wo die Römer geschlagen wurden, habe ich die Gruppe kurzerhand auf den Kochberg geschickt. Von da aus haben alle eine prima Aussicht und können sich vorstellen, wie die Römer in der Merlsheimer Tiefebene von den germanischen Bauern in die Flucht geschlagen wurden. kwm 10 MERLSHEIMER ALLGEMEINE ZEITUNG An dieser Ausgabe wirkten mit: Gerrit Amsel, Jan-Henrik Baum, Oliver Bönecke, Karoline Horstmann- Düwel, Swen Horstmann, Thomas Riedel, Kerstin Wiehage-Mürmann, Gisbert Zünkler, Nikolas Zünkler, Sebastian Zünkler. Redaktion.maz@merlsheim.de Unsere Bilder und Texte sind allesamt Eigenproduktionen oder von freundlichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Verfügung gestellt. Dafür Danke! Sollte dies einmal nicht der Fall sein, sind sie separat gekennzeichnet und die Quelle angegeben. Ansprechpartner: Ortsheimatpfleger Gisbert Zünkler Zur Bleiche Nieheim-Merlsheim Telefon: oheim@merlsheim.de Internet:

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag. E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Ein Erlebnis lebendig erzählen

Ein Erlebnis lebendig erzählen Ein Erlebnis lebendig erzählen Jakob erzählt seinem Freund Marcel: Gestern hatte meine Mutter mit ihren Freundinnen ein Kaffeekränzchen. Ich schlich mich ins Zimmer und legte heimlich eine wie echt aussehende

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Viktor kommt nach Frankfurt

Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt zum Ausmalen Das ist Viktor G. Feldberg. Seine Mutter, Frau Feldberg, und er sind gerade in Frankfurt angekommen. Der Umzug hat gut geklappt, und

Mehr

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Klasse: 2 Name: Schüler-Nr: Punkte: Die Stadtschnecke Eine Waldschnecke wollte nicht mehr im Wald leben, weil sie dort nichts

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Kapitel

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT Seite 1 von 9 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: FILMTITEL Der Film heißt Amoklove, zusammengesetzt aus den beiden

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Schneider hat drei Söhne und eine Ziege. Die Söhne heißen Peter, Hans und Wilhelm.

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Geisterbahn an Halloween

Geisterbahn an Halloween Aktuell Geisterbahn an Halloween Wir (die O1) haben was aufgebaut in der Geisterbahn. Dann haben wir geprobt und dann haben wir ein paar Schüler erschreckt. Das hat Spaß gemacht. Von Shembo Aktuell Die

Mehr

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl

Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl Rosenmontag, 2010,, im Zwinger vom Rosendahl Ich beobachtete gestern schon den gesamten Vormittag Vorberei orberei- tungen,, die mir bekannt vorkamen: Christa und Klaus wollten weg. Da hieß es, in der

Mehr

und das Ferienhaus

und das Ferienhaus und das Ferienhaus Beeil dich, Leon! Der Zug fährt gleich ab! Paula und Leon sind ganz aufgeregt, denn jetzt sind endlich Ferien und die Kinder fahren zu ihrem Freund, Bauer Hubert, aufs Land. Erzählt

Mehr

Besuch im Planetarium

Besuch im Planetarium Besuch im Planetarium Als wir angekommen sind, gingen wir in einen runden Raum mit einer weißen Kuppel und oben an der Seite war Dresden und Radebeul zu sehen. In der Mitte stand ein Projektor. Ein Mann

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder 1 Groß oder klein? Nomen erkennen, Groß- und Kleinschreibung üben Dein Wörterbuch hilft dir: Wörterbuch für das 1. und 2. Schuljahr In den Listen unten sind alle Wörter kleingeschrieben. Einige musst du

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die Fürs leibliche Wohl wird bei den Sparkassen-Callcenter-Qualitätstagen (was für ein Wort!) bestens gesorgt. In jeder Pause kommen Kaffee, Cola und andere Getränke auf den Tisch, dazu gibt es je nach Tageszeit

Mehr

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. 1 2 Märchen-Salat als Einschlaf-Geschichte. Reklamieren die Kinder nicht mehr, sind sie eingeschlafen. Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. Von der Tochter plagierte er, dass

Mehr

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz Trotz starker Hitze und laufender Fußball-WM haben sich am 30. Juni 2006 einige Mitglieder des Absolventenverbandes vor dem Pflanzenzuchtunternehmens

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Verschollen in Berlin

Verschollen in Berlin Verschollen in Berlin Gabi Baier Verschollen in Berlin Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Gabi Baier Verschollen in Berlin 1. Auflage 1 7 6 5 4 2013 12 11 10 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Lukas R. filmt. Regie. Unsere Sprecher: René, Sarah, Lukas M.

Lukas R. filmt. Regie. Unsere Sprecher: René, Sarah, Lukas M. Pippis Abenteuer Verfilmung der Klasse 4b der Johannes-Gutenberg-Schule, Hainburg mit Frau Maren Molkenthin und Frau Eva Müller beim Offenen Kanal in Offenbach In der Bluebox Am Montag haben wir das Studio

Mehr

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest AUSGABE 1 APRIL 2016 Storchen-Post AG Schülerzeitung//GS am Storchennest Liebe Leserinnen und Leser! Es ist soweit: Die Redaktion der Storchen-Post hat ihre Arbeit (wieder) aufgenommen! 12 Redakteurinnen

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Es war einmal ein König, der hatte eine wunderschöne und kluge Tochter, Prinzessin Ardita. Es kamen viele Prinzen und Kapitäne

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar FREUNDSCHAFT MIT VORURTEILEN Ist man noch nie in einem fremden Land gewesen, hat man oft falsche Vorstellungen von den Menschen dieses Landes. Ein Jugendaustausch kann nicht nur helfen, ein fremdes Land

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn Predigt am 02.10.2016 Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn 1. Könige 17,8-16: 8 Da kam das Wort des HERRN zu ihm: 9 Mach dich auf und geh

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Hueber Lesehefte. Die Fantasien des Herrn Röpke. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Die Fantasien des Herrn Röpke. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Die Fantasien des Herrn Röpke und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Das Paar................................... 5 Die Leere des Klassenzimmers..................

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

9.So n.trin 2015 RT Kreuzkirche Mtth 13, 44-46

9.So n.trin 2015 RT Kreuzkirche Mtth 13, 44-46 9.So n.trin 2015 RT Kreuzkirche Mtth 13, 44-46 ----- Predigttext ----- Liebe Gemeinde, das sind doch klare Bilder, oder? Das Himmelreich ist wertvoll wie ein Schatz, kostbar wie eine besondere Perle. Es

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast Abschlussbericht Ich bin seit 5 Tagen wieder zurück in Deutschland. Es wirkt zwar noch ein bisschen unreal, aber ein wahnsinnig aufregendes, spannendes und schönes Jahr ist zu Ende gegangen. Ich habe viel

Mehr

Weihnachtsmann oder Christkind? Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsmann oder Christkind? Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsmann oder Christkind? Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für die Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet zehn

Mehr

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr 5 10 15 20 25 30 35 40 Auf der großen Dorfwiese gastiert ein Zirkus. Begeistert schauen sich Jakob und Feline die Vorstellung mit den Tigern, Affen, Elefanten und Akrobaten an. Danach holen sie sich noch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Verschollen in Berlin

Verschollen in Berlin Verschollen in Berlin Gabi Baier Verschollen in Berlin Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Gabi Baier Verschollen in Berlin 1. Auflage 1 7 6 5 4 2013 12 11 10 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

A ha, so w ird Heumilchkäse gemacht!

A ha, so w ird Heumilchkäse gemacht! Heumilch-Kinderbuch A ha, so w ird Heumilchkäse gemacht! MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr