Andreas Zerr, Manuel Skroblin. Professionelle Videoproduktion mit dem neuen Final Cut Studio. Galileo Press

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Zerr, Manuel Skroblin. Professionelle Videoproduktion mit dem neuen Final Cut Studio. Galileo Press"

Transkript

1 Andreas Zerr, Manuel Skroblin Professionelle Videoproduktion mit dem neuen Final Cut Studio Galileo Press

2 Inhalt Vorwort '. 19 Teil I Final Cut Pro 7 1 Losgehfs! Programmstart Die Benutzeroberfläche Projekt sichern Die DVD zum Buch Wichtige Grundbegriffe Die wichtigsten Tasten Die JKL-Steuerung Vorschau in Zeitlupe und einzelbildweise Navigation mit Jog-Rad und Shuttle-Kontrolle In-Punkt und Out-Punkt Timecode - Die Grundlagen Schnittüberlagerung Schnitt per Drag & Drop Aus der Timeline löschen Der Aufbau der Timeline Viewer: Browser oder Timeline? Timeline-Navigation Video in der Timeline Timeline-Darstellung Projektaufbau, Bins und Sequenzen Wasistein Bin? Bins sinnvoll einsetzen Sanfte Übergänge Vorsichtiger Einsatz von Blenden Dauer anpassen...' Bandlos arbeiten Loggen und Übertragen Aufnehmen von Band Direktaufnahme Dropped Frames "Clip-Aufnahme 56 1:13 Exportieren und Ausgabe auf Video Export als Datei 57 Inhalt 5

3 Video ausspielen Ausgabe auf Video 59 2 Technische Grundlagen Programmarchitektur QuickTime Die Projektdatei Capture Scratch und Autosave Vault Sequenzen, Bins und Tabs Bins Was es sonst noch gibt Zusammenfassung Videoformate Grundlagen der Videotechnik SD-Formate (Standard Definition) HD-Formate (High Definition) Die Apple-ProRes-Familie Arbeiten mit Timecodes Timecodes bei der Aufnahme Timecode-Fenster (Viewer) Timecode-Fenster (Canvas) Timecode einblenden Auf Timecode springen Clipdauer eingeben Feinschnitt Schnittpunkte elegant einsetzen Audio und Video getrennt markieren Getrennte In-Punkte Getrennte Schnittpunkte verschieben Getrennte Out-Punkte setzen Getrennte Markierung löschen Schnittpunkte zusammengefasst In der Timeline Einfaches Verschieben Framegenaues Verschieben Verschieben mittels Timecode Elemente duplizieren Kopieren mit Schnittpunkten Mehrere Elemente kopieren Clips versetzen Clips entfernen Verbundene Auswahl von Audio und Video f Inhalt

4 3.5 Arbeiten mit mehreren Spuren Neue Spuren anlegen Spuren sperren Spuren unsichtbar machen Spuren hinzufügen und löschen Bewegen von Spur zu Spur Erweiterte Navigation und Darstellung Darstellungsoptionen in Viewer und Canvas Darstellungsoptionen in dertimeline Das Zoom-Werkzeug Drei-Punkt-Schnitt Füllen von Gaps Drei andere Punkte Bereiche markieren Bereiche getrennt markieren Arbeiten mit Lücken Lücken schließen (A)Synchronität Clip-Geschwindigkeit anpassen Mit Subclips arbeiten Marker Setzen von Markern Bereiche markieren Bearbeiten von AAarkern Marker im Browser Marker zu Subclips wandeln Marker in dertimeline Match Framing Multicarn-Schnitt :1 Vorbereitung und Planung Loggen und Aufnehmen Multiclip-Schnitt Synchronpunkte setzen Mult'iclip erstellen Multiclip-Effekte T2.7 Multiclip feinschneiden und reduzieren Arbeiten mit Schnittpunkten Länge an de rn Clip-Inhalte verschieben Arbeiten mit Schnittmarken ; Schnittmarken verschieben Schnittmarken versetzen, Clip verschieben,.,., Länge verändern 183 Inhalt 7

5 Dauer zuweisen Schnittmarken hinzufügen (Rasierklinge) Trimmen -der letzte Schliff DasTrimmen-Fenster ' Trimmen, aber einfach, Trimmen, etwas komplizierter Trimmen, aber kontrolliert Trimmen, sehr effizient Aufnahme und Import Aufnahmen vorbereiten Loggen - eine Definition Die Aufnahme vorbereiten - Tipps für eine solide Kameraarbeit Vorbereitungen in Final Cut Pro Log-Bin festlegen Loggen und Aufnehmen Sichten Log-Informationen, Clip loggen Clip-Einstellungen Clip-Aufnahme ; Stapelaufnahme...,, »Beliebte«Probleme Wann welche Methode? ' Loggen und Markieren Grundsätzliches ; Marker setzen Markerändern Marker identifizieren und bearbeiten DV-Start/Stopp-Erkennung Start/Stopp-Signal erkennen DV-Start/Stopp vs. Loggen Loggen und Übertragen :1 Unterschiede zu»loggen und Aufnehmen« Arbeiten mit P2-Karten 221 ^ P2-Daten aufzeichnen Das Fenster»Loggen und Übertragen« Clips browsen 225 A f Clips auf die Festplatte übertragender schnelle Weg Clips automatisch benennen 232,& Clips auf die Festplatte übertragen - der elegante Weg 235 / 8 Inhalt

6 i Clips loggen Der Workflow, Arbeiten mit segmentierten Clips Löschen von P2-Clips Stapelaufnahme Original-Metadaten wiederherstellen Loggen von AVCHD-Clips Arbeiten mit XDCAM (HD) Arbeiten mit dem REDCODE Importfunktionen Video Bilder und Grafiken Photoshop-Dateien Was nicht geht Stapellisten EDLs XML, Automatic Duck Voreinstellungen und Peripherie Mac OS X Voreinstellungen Benutzer und Material Mehr Benutzer, weite Wege Benutzereinstellungen Allgemein Bearbeiten Etiketten : Timeline-Optionen Rendersteuerung Audioausgänge Systemeinstellungen Arbeitsvolumes Orte für Suchen Speicher & Cache Wiedergabesteuerung Externes Bearbeitungsprogramm Effekt-Handhabung Audio/Video-Voreinstellungen Sequenzeinstellung Aufnahmeeinstellungen.: Bildformat, '5.4 QuickTime-Videoeinstellungen QuickTime-Audioeinstellungen 317 Inhalt 9

7 5.5.6 Gerätesteuerung ' A/V-Geräte Zusammenfassung Einfache Konfiguration erstellen, Videohardware AJA Blackmagic Design Audiohardware Die Benutzeroberfläche einstellen Fensteranordnungen Tastenliste Tastatur Sprachen Monitoring Video-Monitoring Audio-Monitoring Effektbearbeitung Übergänge.< Übergänge anwenden Globale Übergänge hinzufügen Übergänge bearbeiten Übergänge verschieben Anfangs- und Endpunkte, Kopieren und speichern Gestalten mit Übergängen Alpha-Übergänge Audioübergähge Arbeiten mit Filtern Anwenden von Filtern Löschen oder deaktivieren? : Filter duplizieren Filter kopieren Arbeiten mit Keyframes Korrekturfilter Wege-Farbkorrektur Feiner korrigieren Manuelle Korrektur Effekt einschränken 374 ^ ColorMatching 380 y Keyframes und Kopieren Korrekturfilter»Farbkorrektur«382 «, Farbkorrektur mit Color 383 ß Bereiche prüfen mit Video Scopes 385 / 10 Inhalt

8 6.310 Korrekturfilter»Sendefähige Farben« Korrekturfilter»Zeilensprung aufheben«und»flimmerfilter« Korrekturfilter»SmoothCam« Sonstige Korrekturfilter Effektfilter Einfärben, Entsättigen, Sepia Bildeffekte Invertieren Schärfe und Unscharfe Chroma-Stanzsignal Maskieren, Bildmaske Perspektiven SD in HD konvertieren Rendering Audiobearbeitung ' Audioformate und Import Al FF, WAV und MP Sampling- und Bitraten Import Audioschnitt Mono, Stereo und getrennte Kanäle Eigenton Audioausgabe Audio Mixer Externe Audio-Interfaces" Clips zusammenmischen Ziel- und Quellspuren Spuren lautlos stellen Audio-Rendering (Mixdown) Audiobearbeitung Lautstärke im Viewer Lautstärke in der Timeline Der Aussteuerungsdialog Kanäle verlegen Ein- und Ausblenden mit Keyframes Zwischen blenden r Balance und Panning Voice" Over Vorbereitung = ;, 445 ' Aufnahmedauer 445 Inhalt 11

9 7.4.3 Das Fenster»Voice Over« Voice Over durchführen Technische Anforderungen der Fernsehsender Analog oder digital? Externes Peakmeter einmessen Soundtrack und Audioexport Ganze Tonspuren exportieren Audio mit Schnitten exportieren Compositing Clip-Geschwindigkeiten Beschleunigen und verlangsamen Variable Geschwindigkeit Geschwindigkeitssegmente und Clip-Keyframes 467 < 8.1.4, Das Geschwindigkeitswerkzeug Letzte Tipps Der DVCPRO HD-Bildratenkonverter Bewegung Skalieren Automatisches Skalieren Rotieren Mittel-und Ankerpunkt Beschneiden und Verzerren Deckkraftund Schatten Deckkraft Schattenwurf Bewegungsunschärfe Animieren mit Keyframes Play und QuickView Skalieren mit Keyframes Bezier-Pfade Einblenden mit Bezier-Kurven Noch mehr Bezier-Kurven Beschleunigung Ease-in/Ease-out Eckpunkte Schenkel ändern Auf Keyframes verzichten? Generatoren 499 f Farbbalken 500 'f ' Formen Maske 501. ' Render Inhalt / Slug 503

10 8.7 Titel und Texte Einfacher Titel In die Timeline damit Text editieren Animierter Titel Untertitel und Bauchbinde Horizontaler Rolltext Konturtext mit Hintergrund Vertikaler-Rolltext Abspann Doppelformatierung Boris FX (Calligraphy) Texte erstellen mit LiveType und Motion Photoshop, Alphakanäle und Standbilder Standbild erstellen Bildsequenzen Photoshop-Dateien Alphakanäle Alpha-Umkehrung Composite-Modi Multiplizieren Hartes Licht Alpha- und Luma-Stanzmaske Einschränkungen Weitere Techniken Nestings Nestings ändern Verschachtelte Elemente animieren Objekte isolieren Attribute kopieren Bewegungsfavoriten erstellen Motion, Master-Vorlagen und LiveType Motion Master-Vorlagen LiveType Filmvorspann animieren Projektorganisation, Aufbau und Planung von Projekten ^ Ordnerstruktur "' Binstruktur Hilfsmittel Browser, Spalten ein- und ausblenden Spalten editieren 546 Inhalt 13

11 9.2.3 Spalten umbenennen Spalten anordnen 547, Spaltenansicht sichern Spalte mit Piktogrammen Nach Spalten sortieren 548, Einfache Suche Erweiterte Suche Projektkalkulation Offline vs. online Offline-Schnitt Offline aufnehmen Offline bearbeiten Online neu aufnehmen Medien verbinden Offline-Medien verbinden 555 ; Anderer Name oder Dateityp 557 j Problem-Dateien auslassen Offline-Medien neu aufnehmen 558 ; Offline erstellen/dateien löschen 559, 9.6 Der Medienmanager 559 I Der Aufbau 560 i Kopieren von Projekten 561 i Konsolidieren 562 J Komprimieren Erstellen von Offline-Projekten '. 565 j 9.7 Abschließende Tipps Ausgabe und Export Ausgabe auf Band 569 j Schnitt auf Band Mastern (Schnitt auf Band) 572 J Schneiden (Schnitt auf Band) 573 j Fehler beim Schnitt auf Band 575 [ 10.2 Ausgabe als Datei 577 i 10.3 Compressor verwenden 580 j 10.4 QuickTime-Konvertierung 582 j Stapelexport 585 j XDCAM-Export 587,' 10.5 Vorschau in ichat 587 ] 10.6 Andere Austauschformate 588 ; EDL 589 j Stapelliste 591 ' XML r Inhalt I i

12 Teil II Studio-Applikationen 11 _ ColoM.5, Rein da! : Fenster und Hilfsmittel Intern und extern Vectorscope und Waveform Setup :.' Shots Grades Project Settings Primary In Abspielsteuerung Grades Auto Balance Farbteller Kurven Basic Advanced Noch mehr Grades Secohdaries Aktivierung und Auswahl Erstes Stanzen Bereich erweitern Korrektur oder Verschiebung Weiche Kanten Geometrische Masken oder Vignetten Color FX Aufbau Anlegen eines Filters Signature Looks Filter-Bäume Filter-Einstellungen speichern Primary Out, Geometry Rahmen ziehen Rahmen bearbeiten Still Store., Speichern und aufrufen Bilder vergleichen Rend'er Queue, Renderliste bearbeiten, Rendem.' 639 Inhalt 15

13 Senden an Final Cut Pro Abschließendes Motion Die Benutzeroberfläche Die Dateiübersicht Die Bibliothek Informationen Menü- und Werkzeugleiste Darstellungs- und Renderoptionen Die Schwebepalette Die Abspielsteuerung Timeline, Keyframe-Editor und Audio-Editor Ebenen, Medien, Audio Wichtige Einstellungen Allgemein Erscheinungsbild Projekt Cache Ausgabe Erste Projekte Erstes Projekt: Filter Zweites Projekt: Filter mit Keyframes Drittes Projekt: Eine zweite Ebene (Greenscreen) Viertes Projekt: Stabilisierung Fünftes Projekt: Tracking Ein komplexeres Projekt: 3D und Audioverhalten Grundelemente Verhalten»Audio« Mehr Boxen Kamera und 3D-Raum D-Navigation Up Erste Anpassungen Blechhütte Anfangspositionen Licht und Schatten Reflexion Animation Letzte Anpassungen D-Text Ausgabe und Integration Export Inhalt

14 Master-Vorlagen Hardware-Empfehlung Soundtrack Pro Die Benutzeroberfläche Einzelton bearbeitung Spuren (de-)aktivieren Spuren entfernen Normalisieren Analyse Rauschunterdrückung (Fingerprinting) Arbeiten im Frequenzspektrum Anwenden von Filtern Aufnahme Konfiguration Aufnahme Multitake-Management Sound-Design Projekte senden Effekte finden Spur hinzufügen Effekt einfügen Multipoint-Video Mute und Solo Effekte kürzen und verschieben Elemente schneiden Elemente duplizieren Navigation und Abspielsteuerung Playhead-Verhalten Zoomen und navigieren Zeitregionen vs. Effektregionen Zeitmarkierungen Automatische Blenden Mehr Sound-Design Externe Sound-Dateien nutzen Komposition ' Background/Beat Instrumente Mischung Mischung in der Spur ^5.1-Surround-Mischung Keyframes (manuell) Keyframes (automatisch) Automatische Lautstärkenanpassung 759 Inhalt 17

15 Mischpult Submixes Export! Compressor Die.Benutzeroberfläche Workflow I - Senden aus Final Cut Pro Workflow II-Arbeiten mit QuickTime-Dateien Job-Verwaltung Vorlagen Voreinstellungen Anwendung von Einstellungen Vorschau, Name und Zielort Ab die Post!, Stapel-Monitor Programmeinstellungen Kompressionsvoreinstellungen Kompressionsvoreinstellungen für DVD' (Standard-PAL) Kompressionsvoreinstellungen für Blu-ray-Discs Kompressionsvoreinstellungen für MPEG-4 (QuickTime H.264), Kompressionsvoreinstellungen für den MobileMe-Upload Kompressionsvoreinstellungen für Flash Video (FLV) Wissenswertes DVD Studio Pro 4 DVD Das Kapitel zu DVD Studio Pro 4 finden Sie auf der Buch-DVD im Ordner PDF-DATEIEN. Die DVD zum Buch 801 Die Projekt-Dateien 801 Vorlage-Projekte 801 Plug-ins 803 PDF-Dateien 803 Index Inhalt f

Final Cut Studio 2 - Professionelle Videoproduktion

Final Cut Studio 2 - Professionelle Videoproduktion Andreas Zerr, Manuel Skroblin Final Cut Studio 2 - Professionelle Videoproduktion Final Cut Pro 6 im Workflow mit Color, Motion 3, Soundtrack Pro 2, Compressor 3 und DVD Studio Pro 4 Galileo Press Inhalt

Mehr

Inhalt. TEIL I Final Cut Pro X. 1 Los gehťs - das erste Projekt. Vorwort... 19

Inhalt. TEIL I Final Cut Pro X. 1 Los gehťs - das erste Projekt. Vorwort... 19 Inhalt Vorwort... 19 TEIL I Final Cut Pro X 1 Los gehťs - das erste Projekt 1.1 Die Benutzeroberfläche... 24 1.2 Wichtige Grundbegriffe 25 1.3 Medien importieren... 26 1.4 Ein neues Projekt anlegen...

Mehr

Final Cut Pro X. Der komplette Video-Workflow umfassend erklärt. Einfach mehr können. Andreas Zerr. Video Cutter, Motion Designer

Final Cut Pro X. Der komplette Video-Workflow umfassend erklärt. Einfach mehr können. Andreas Zerr. Video Cutter, Motion Designer Einfach mehr können. Final Cut Pro X Der komplette Video-Workflow umfassend erklärt Laufzeit: 11 Stunden Erhältlich als: DVD- Training, Online-Training ISBN-Nummer: 978-3-8273-6381-7 Andreas Zerr zeigt

Mehr

Einführung in Final Cut Studio 2

Einführung in Final Cut Studio 2 Einführung in Final Cut Studio 2 Vorhandene Themen: 1. Vorbereitungen + Neues Projekt anlegen und sichern 2. Videofilm von DV Kassette importieren 3. Filmsequenzen ausschneiden 4. Übergänge einfügen und

Mehr

Apple Pro Training Series. Final Cut Pro 7. Diana Weynand. Apple Certified

Apple Pro Training Series. Final Cut Pro 7. Diana Weynand. Apple Certified Apple Pro Training Series Final Cut Pro 7 Diana Weynand Apple Certified Überblick Rohschnitt Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 Videoschnitt in Final Cut Pro................................. 11 Den Rohschnitt

Mehr

Final Cut Studio 2 Professionelle Videoproduktion

Final Cut Studio 2 Professionelle Videoproduktion Andreas Zerr, Manuel Skroblin Final Cut Studio 2 Professionelle Videoproduktion Final Cut Pro 6 im Workflow mit Color, Motion 3, Soundtrack Pro 2, Compressor 3 und DVD Studio Pro 4 Auf einen Blick Teil

Mehr

Andreas Zerr, Manuel Skroblin. Final Cut Pro 7. Professionelle Videoproduktion mit dem neuen Final Cut Studio

Andreas Zerr, Manuel Skroblin. Final Cut Pro 7. Professionelle Videoproduktion mit dem neuen Final Cut Studio Andreas Zerr, Manuel Skroblin Final Cut Pro 7 Professionelle Videoproduktion mit dem neuen Final Cut Studio Auf einen Blick Teil I Final Cut Pro 7 1 Los geht s!... 25 2 Technische Grundlagen... 65 3 Feinschnitt...

Mehr

Gerhard Koren. Adobe Premiere 6.5. Digitaler Videoschnitt, DV und Streaming Video. Galileo Design

Gerhard Koren. Adobe Premiere 6.5. Digitaler Videoschnitt, DV und Streaming Video. Galileo Design Gerhard Koren Adobe Premiere 6.5 Digitaler Videoschnitt, DV und Streaming Video Galileo Design 10 Vorwort 12 Grundlagen 12 Der Schnelleinstieg 19 Gestaltung von Videos 22 Digitale Videos 28 Videokompression

Mehr

Einführung für das Videoschnittprogramm Final Cut Pro

Einführung für das Videoschnittprogramm Final Cut Pro Einführung für das Videoschnittprogramm Final Cut Pro Martin Gruber Rechner an- und ausschalten Final Cut öffnen 1. Rechner anschalten am runden Knopf in der Mitte der Vorderseite 2. Final Cut durch klicken

Mehr

Sony Movie Studio 11 HD Platinum & prodad Plugins

Sony Movie Studio 11 HD Platinum & prodad Plugins Sony Movie Studio 11 HD Platinum & prodad Plugins VidCom 30th-century S.L. 2011 Autor: Uwe Wenz www.30th-century.com 1 Inhaltsverzeichnis Willkommen Copyright / Rechtliches Vorwort Sony Movie Studio 11

Mehr

EDIUS Pro/Broadcast Version 4.5 New Features List

EDIUS Pro/Broadcast Version 4.5 New Features List EDIUS Pro/Broadcast Version 4.5 New Features List Für alle EDIUS 4 Anwender Die neue Benutzeroberfläche EDIUS 4.5 zeichnet sich besonders durch die neu gestaltete Oberfläche der gesamten Anwendung aus.

Mehr

Final Cut Pro Basics. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 1. Aufbau des Programms. Kerstin Liebig Kerstin Sebold

Final Cut Pro Basics. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 1. Aufbau des Programms. Kerstin Liebig Kerstin Sebold Inhaltsverzeichnis Final Cut Pro Basics Kerstin Liebig Kerstin Sebold 1. Aufbau des Programms 2. Projekt erstellen 3. Voreinstellungen 4. Importieren von Videomaterial 5. Ordnen von Videomaterial 6. Erstellen

Mehr

Kurs 2: Importieren und digitalisieren von A/V- Material 1. Digitales Videoediting mit Premiere 6.0

Kurs 2: Importieren und digitalisieren von A/V- Material 1. Digitales Videoediting mit Premiere 6.0 Kurs 2: Importieren und digitalisieren von A/V- Material 1 2. Importieren von A/V Material Grundsätzlich lassen sich (je nach Hardwarekonfiguration) beliebige Daten (Audio, Video, Animations- Clips, Grafiken,...)

Mehr

movieola pro v1.03 tools for media professionals Der intuitive Weg zum Loggen von Videomaterial inkl. professionellem TC-Reader und TC-Generator

movieola pro v1.03 tools for media professionals Der intuitive Weg zum Loggen von Videomaterial inkl. professionellem TC-Reader und TC-Generator movieola pro v1.03 movieapps tools for media professionals Der intuitive Weg zum Loggen von Videomaterial inkl. professionellem TC-Reader und TC-Generator - Einfache Wiedergabe per Drag & Drop oder Doppelklick

Mehr

Schneiden mit Final Cut Pro X

Schneiden mit Final Cut Pro X Schneiden mit Final Cut Pro X Erste Schritte 1. 2. 3. 4. Kamera via USB mit Computer verbinden Auf dem Display der Kamera mit PC verbinden oder Entsprechendes anwählen Falls iphoto automatisch öffnet,

Mehr

Andreas Kleinke. Anton Ochsenkühn. ibooks Author. mac BUCH VERLAG

Andreas Kleinke. Anton Ochsenkühn. ibooks Author. mac BUCH VERLAG Andreas Kleinke Anton Ochsenkühn ibooks Author o mac BUCH VERLAG , Kapitel Erste Ein Buchlayout _ Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Schritte mit ibooks Author 15 ibooks Author installieren Die Arbeitsoberfläche:

Mehr

des Titels»Audiobearbeitung mit Audacity für Kids«(ISBN 978-3-8266-9472-1) 2014 by mitp-verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter:

des Titels»Audiobearbeitung mit Audacity für Kids«(ISBN 978-3-8266-9472-1) 2014 by mitp-verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: A AIFF 46 Atmo 9 Audacity Ansicht 53 Erklärung 10 Forum 13 Hilfe 13, 17 installieren 16 leiser machen 84 stummschalten 55 Tastaturkürzel 239 Textspuren 90 Überblick behalten 52, 90 verstärken 83 Audio

Mehr

Videobearbeitung mit Movie Maker

Videobearbeitung mit Movie Maker PH Bern Institut Sekundarstufe I Studienfach Informatik Videobearbeitung mit Movie Maker Inhalt 1. Movie Maker Benutzeroberfläche 2. Videomaterial bereit stellen Video importieren Video aufnehmen Aufnehmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4 Programmstart der Bereich Aufnehmen 55 Vorhandene Filme laden neue Filme anlegen 56 Grundlegendes 57 Zum Schluss...

Inhaltsverzeichnis. 4 Programmstart der Bereich Aufnehmen 55 Vorhandene Filme laden neue Filme anlegen 56 Grundlegendes 57 Zum Schluss... Vorwort 11 1 Oberflächlich betrachtet ein erster Blick auf das Programm 13 Die drei Arbeitsbereiche von MAGIX Video deluxe 13 Weitere Elemente der Programmoberfläche 16 Zum Schluss... 19 2 Ein erster Film

Mehr

Adobe Premiere Pro 1.5

Adobe Premiere Pro 1.5 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Gerhard Koren Franz Buchinger Adobe Premiere Pro 1.5 Das Praxishandbuch

Mehr

Windows Live Movie Maker

Windows Live Movie Maker Windows Live Movie Maker Microsoft bietet mit dem Windows Live Movie Maker ein kostenloses Videoschnittprogramm an, das zwar nicht mit den großen Konkurrenten von Adobe, Pinnacle und Magix mithalten kann,

Mehr

Inhalt. Über den Autor. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1015578470. digitalisiert durch

Inhalt. Über den Autor. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1015578470. digitalisiert durch Einfuhrung Über den Autor l. Wie bekomme ich meine Fotos nach iphoto? 13 Bilder aus dem Finder oder aus einer 15 E-Mail importieren 33 Fotos mit»digitale Bilder«scannen 34 Einen Scanner oder eine Kamera

Mehr

Erster Schritt mit Mocha:

Erster Schritt mit Mocha: Was ist Mocha for After Effects CS4? Mocha ist ein Advanced Tracking System das im Gegensatz zu After Effects nicht auf Pixeln und Kontrastkanten basiert, sondern auf Formen die unter Mustererkennung im

Mehr

Videoschnitt mit imovie 11

Videoschnitt mit imovie 11 Videoschnitt mit imovie 11 imovie Benutzeroberfläche Rohschnitt / Feinschnitt Titel / Nachvertonen Exportieren Tipps und Tricks / Technik Autor: Markus Oertly, PHTG Die Benutzeroberfläche von imovie 11

Mehr

6. Hinzufügen von Ton

6. Hinzufügen von Ton imovie HD 6 Erstelle professionelle Filme Mit imovie HD 6 kannst du aus deinen privaten Videos schnell und leicht eigene Kinofilme erstellen. imovie HD ist das perfekte Begleitprogramm für die neuesten

Mehr

Final Cut Pro Arbeitsplatz

Final Cut Pro Arbeitsplatz Final Cut Pro Arbeitsplatz Login für den TFT-Pool Vergabe erfolgt im Media Point für den nächsten Werktag. Login ist semesterweise befristet und muss im Anschluss verlängert werden. 2 Wochen Bearbeitungszeit

Mehr

Rechtliche Hinweise. Der Einsatz dieser Unterlage erfolgt auf eigenes Risiko.

Rechtliche Hinweise. Der Einsatz dieser Unterlage erfolgt auf eigenes Risiko. Rechtliche Hinweise edv-support.info stellt diese Schulungsunterlage kostenlos für die persönliche Weiterbildung zur Verfügung. Diese Schulungsunterlage ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Kapitel 15: Tastaturbefehle

Kapitel 15: Tastaturbefehle 528 Kapitel 15: Viele Befehle und Schaltflächen verfügen über Entsprechungen auf der Tastatur. Auf diese Weise können Sie Aufgaben mit minimalem Mauseinsatz ausführen. Sie können außerdem hinzufügen oder

Mehr

Kurzdokumentation Erstellung von Vorlesungsaufzeichnungen mit Camtasia Studio 8

Kurzdokumentation Erstellung von Vorlesungsaufzeichnungen mit Camtasia Studio 8 Kurzdokumentation Erstellung von Vorlesungsaufzeichnungen mit Camtasia Studio 8 2 1 3 4 5 Camtasia- Arbeitsfläche ist in 5 Bereiche unterteilt. Der 1. Bereich ist das Hauptmenü, wie bei jeder Software.

Mehr

- Schlüsselschalter einschalten - DV-Rekorder einschalten - Computer einschalten - Lautsprechersystem am rechten Lautsprecher einschalten

- Schlüsselschalter einschalten - DV-Rekorder einschalten - Computer einschalten - Lautsprechersystem am rechten Lautsprecher einschalten 1 Einführungskurs 1. Einschalten: - Schlüsselschalter einschalten - DV-Rekorder einschalten - Computer einschalten - Lautsprechersystem am rechten Lautsprecher einschalten 2. Software starten: - Windows-Anmeldename:

Mehr

Adobe Premiere Elements 7 Filmschnitt - Kurzanleitung

Adobe Premiere Elements 7 Filmschnitt - Kurzanleitung medien-lab www.medien-lab.ch/ Adobe Premiere Elements 7 Filmschnitt - Kurzanleitung Roland Fischer, Thomas Stierli 2009 medien-lab phzh roland.fischer@phzh.ch Seite 1/17 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Microsoft Office PowerPoint 2003 Visualisieren und Präsentieren Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Einleitung 15 Über dieses Buch 15 Schreibweisen und Konventionen 17 Vielen

Mehr

Adobe Premiere Pro CS4 Das Praxisbuch mit zahlreichen Workshops

Adobe Premiere Pro CS4 Das Praxisbuch mit zahlreichen Workshops Robert Klaßen Adobe Premiere Pro CS4 Das Praxisbuch mit zahlreichen Workshops Galileo Press Inhalt Vorwort 21 1 Blind Date - Schnellstart mit Premiere Pro CS4 27 1.1 Ein Film in 20 Minuten 27 1.1.1 Ein

Mehr

Referenten: G. Klieber M. Schmalz

Referenten: G. Klieber M. Schmalz Referenten: G. Klieber M. Schmalz Deluxe Ultimate Plus Premium Unterstützte Import-Formate Video: AVI, DV-AVI, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, MTS, M2TS, MXV, MKV, MJPEG, QuickTime TM, WMV(HD), AVCHD Audio: WAV,

Mehr

Einführung Medieninformatik. Einführung in Adobe Audition

Einführung Medieninformatik. Einführung in Adobe Audition Einführung in Adobe Audition Adobe Audition ist die Soundbearbeitungs-Software in der Adobe Suite. Es stellt alle gängigen Funktionen zur Zusammenstellung eines Audiotracks bereit und wird vom Lehrstuhl

Mehr

Arbeiten mit dem Garage Band 3.0

Arbeiten mit dem Garage Band 3.0 Arbeiten mit dem Garage Band 3.0 1 Tastenerläuterung... 1 2 Start / Projekt beschriften... 2 3 Erläuterung Tonspur... 3 4 Aufnahme... 4 5 Abhören... 5 6 Schneiden... 6 7 Verschieben... 6 8 Automatische

Mehr

Distribution im Internet 1

Distribution im Internet 1 Distribution im Internet 1 Video-Komprimierung & Distribution 1 Intro Container h.264 XDCam MPEG-2 mp3 DV aac XVid Cinepak Flash ON2 Codecs Movie 2 Container-Formate Quicktime (.mov) AVI (.avi) Windows

Mehr

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000

PowerPoint Kompendium. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Präsentationen im Allgemeinen. 2 Grundlagen von PowerPoint 2000 PowerPoint 2000 - Kompendium Page 1 of 5 ISBN: 3-8272-5768-9 Inhaltsverzeichnis Vorwort Über dieses Buch Schreibweisen und Konventionen Vielen Dank 1 Präsentationen im Allgemeinen 1.1 Was ist denn eine»präsentation«?

Mehr

Avid Media Composer. Erste allgemeine Arbeitsschritte

Avid Media Composer. Erste allgemeine Arbeitsschritte Avid Media Composer Erste allgemeine Arbeitsschritte INHALTSVERZEICHNIS 1. Projekte anlegen Seite 2 2. Die Media Composer Arbeitsoberfläche Seite 3 2.1 Player und Recorder Fenster Seite 3 2.2 Die Timeline

Mehr

MAGIX Video deluxe 2006/2007

MAGIX Video deluxe 2006/2007 Ingo Lackerbauer MAGIX Video deluxe 2006/2007 Markt+Technik Verlag Vorwort 11 1 Aufbau des Programms 13 Das Video deluxe-programmpaket 13 Die Programmoberfläche 15 Anpassen des Vorschaufensters 17 Was

Mehr

Hat man Dateien schon auf dem Computer, wählt man ganz einfach unter 1. Video aufnehmen > Video importieren.

Hat man Dateien schon auf dem Computer, wählt man ganz einfach unter 1. Video aufnehmen > Video importieren. Movie Maker 2.6 Der Movie Maker 2.6 ist grundsätzlich für Windows Vista gedacht, funktioniert allerdings auch mit Windows 7. Die Funktionsweise ist nahezu identisch mit der Version 2.1 für Windows XP.

Mehr

Galileo Design. Final Cut Pro X. Das umfassende Handbuch inkl. Motion und Compressor. Bearbeitet von Andreas Zerr, Manuel Skroblin

Galileo Design. Final Cut Pro X. Das umfassende Handbuch inkl. Motion und Compressor. Bearbeitet von Andreas Zerr, Manuel Skroblin Galileo Design Final Cut Pro X Das umfassende Handbuch inkl. Motion und Compressor Bearbeitet von Andreas Zerr, Manuel Skroblin Neuausgabe 2012. Buch. ca. 629 S. ISBN 978 3 8362 1860 3 Format (B x L):

Mehr

Photoshop CS6 Grundlagen. Inhalt

Photoshop CS6 Grundlagen. Inhalt Photoshop CS6 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Grundlagen der Bildbearbeitung... 1 Bildbearbeitung wer braucht denn so was?...1 Zielgruppen...2 Einsatzbereiche...2

Mehr

TUTORIAL ADOBE AFTER EFFECTS. von Christoph Schreiber und Stefan Bernhardt Fulldome - Fachmodul WS 2010 / 11 Bauhaus - Universität Weimar

TUTORIAL ADOBE AFTER EFFECTS. von Christoph Schreiber und Stefan Bernhardt Fulldome - Fachmodul WS 2010 / 11 Bauhaus - Universität Weimar ADOBE AFTER EFFECTS TUTORIAL von Christoph Schreiber und Stefan Bernhardt Fulldome - Fachmodul WS 2010 / 11 Bauhaus - Universität Weimar In diesem Tutorial werden grundlegende Arbeitsabläufe und Funktionen

Mehr

ClAssrOOm in A BOOk. Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems

ClAssrOOm in A BOOk. Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems ADOBE PhOtOshOP Cs3 ClAssrOOm in A BOOk Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems Für Photoshop CS3 und CS3 Extended, enthält 8 Video-Tutorials Mit DVD, für Windows und Mac OS X Trademarks of Adobe

Mehr

Einführung. in die Videobearbeitung. mit EVE v2 von MainConcept. 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de

Einführung. in die Videobearbeitung. mit EVE v2 von MainConcept. 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Einführung in die Videobearbeitung mit EVE v2 von MainConcept 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Eve?... 3 2. Systemvoraussetzungen... 3 3. Was Sie bereits kennen sollten...

Mehr

12. Anleitung Movie Maker 2 [WMM]

12. Anleitung Movie Maker 2 [WMM] 12. Anleitung Movie Maker 2 [WMM] Diese Anleitung finden Sie auch im BSCW- Server im Ordner MPT / Video. 12.1 Das Programmfenster Das Programmfenster wird in vier Abschnitte unterteilt: 1. Aufgabenbereich

Mehr

Dejan Simonović Grundlagen zum Videoschnitt mit Premiere Elements 2.0

Dejan Simonović Grundlagen zum Videoschnitt mit Premiere Elements 2.0 Dejan Simonović Grundlagen zum Videoschnitt mit Premiere Elements 2.0 1. Projekt erstellen Premiere Elements starten, Neue Projekt einen Namen geben und Speicherort wählen 2. Video einspielen (Capturen)

Mehr

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : :

rfow^'fr ÜJfJt KOMPENDIUM Visualisieren und präsentieren Markt+Technik Verlag y : : rfow^'fr ÜJfJt y : : Visualisieren und präsentieren KOMPENDIUM Markt+Technik Verlag ' I t Vorwort 13 Über dieses Buch 13 Schreibweisen und Konventionen 15 Vielen Dank 17 1 Präsentationen im Allgemeinen

Mehr

ReadMe für Apple MacBook Pro

ReadMe für Apple MacBook Pro ReadMe für Der VJ Bereich der Deutschen Welle aktualisiert in regelmäßigen Abständen die Software des. Dieses Dokument informiert Sie über bekannte und behobende Fehler und Softwareaktualisierungen. Wir

Mehr

Digital Video für bummies

Digital Video für bummies Martin boucette 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Digital Video für bummies Attes, u/as Sie über bv

Mehr

Photoshop: Illustrator:

Photoshop: Illustrator: Inhalt 1 Zeichnen und malen 17 1.1 Mal- und Zeichenwerkzeuge 21 Arbeiten mit dem Grafiktablett Zeichenstift-Werkzeug Pinsel-Werkzeug Protokollpinsel- und Kunstprotokoll-Pinsel-Werkzeug Schnappschuss eines

Mehr

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Kurzanleitung Audacity

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Kurzanleitung Audacity Dienstleistungen Zentrum Medienbildung Kurzanleitung Audacity Start mit internem Mikrofon: Audacity starten. Roten runden Knopf drücken. Eine Tonspur wird automatisch eröffnet; die Aufnahme beginnt mittels

Mehr

WINDOWS 7 INHALTSVERZEICHNIS

WINDOWS 7 INHALTSVERZEICHNIS OBERFLÄCHE...8 Allgemeines...9 Starten...11 Beenden...11 Die Fenster...12 Allgemeines...13 Darstellung...13 Zwischen Fenstern umschalten...13 Schließen...15 Größe...15 Fenster nebeneinander anordnen...17

Mehr

After Effects-Einleitung

After Effects-Einleitung Gauß-IT-Zentrum After Effects-Einleitung Adobe After Effects ist ein Animations- und Compositingprogramm. After Effects ist ein Compositing und Animationsprogramm. Compositing (engl. für Zusammensetzung)

Mehr

StudioGuide. Inhalt. Quick Start...4. Import Audio...14. Import Video...26. Import Session...14. Preset Midi...26. Preset Recording...

StudioGuide. Inhalt. Quick Start...4. Import Audio...14. Import Video...26. Import Session...14. Preset Midi...26. Preset Recording... Inhalt Quick Start...4 Import Audio...14 Import Video...26 Import Session...14 Preset Midi...26 Preset Recording...14 Preset Midi...26 Arbeiten mit Pro Tools...14 Unbedingt in Reihenfolge einschalten!

Mehr

Handbuch. Erster Einstieg, Übersicht und persönliche Stammdaten ändern

Handbuch. Erster Einstieg, Übersicht und persönliche Stammdaten ändern Handbuch Erster Einstieg, Übersicht und persönliche Stammdaten ändern Erster Einstieg Inhalt HAUPTSTRUKTUR der ProjectNetWorld... 3 LOGIN... 4 SUPPORT, HILFE & LOG OUT... 5 BEREICHE der Plattform & ALLGEMEINE

Mehr

Microsoft OneNote 2016 & 2013

Microsoft OneNote 2016 & 2013 Microsoft OneNote 2016 & 2013 Den digitalen Office-Notizblock effizient nutzen Stefan Wischner Markt+Technik Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Einführung 11 1.1 OneNote - was ist das? 11 1.2 Mögliche Anwendungen

Mehr

In Design CSS. Adobe. Das umfassende Training. Galileo Design. Ihr Trainer: Orhan Tancgil. ^(% Video-Training

In Design CSS. Adobe. Das umfassende Training. Galileo Design. Ihr Trainer: Orhan Tancgil. ^(% Video-Training Ihr Trainer: Orhan Tancgil [7 VI- Adobe- '/\i CertifiedExpert ^(% Video-Training Adobe In Design CSS Das umfassende Training LE.HR- Programm gemäß 14 JuSchG Über 10 Stunden Praxis-Workshops zu Typografie,

Mehr

1 Von der Kamera auf den Rechner. 2 Fotos anzeigen und ordnen. Inhaltsverzeichnis

1 Von der Kamera auf den Rechner. 2 Fotos anzeigen und ordnen. Inhaltsverzeichnis 1 Von der Kamera auf den Rechner Photoshop Elements 10 installieren... 14 Die Fotos sind im Kasten... 16 Fotos von der Speicherkarte übertragen... 18 Der Katalog wird gestartet... 20 Die Fotos sichten...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Leistungsmerkmale eines Filmscanners 25. 3 Film als Scanvorlage 55. Vorwort 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Leistungsmerkmale eines Filmscanners 25. 3 Film als Scanvorlage 55. Vorwort 1 Vorwort 1 1 Einleitung 3 Analoge und digitale Workflows. 4 Analoger Workflow Negativfilm 4 Analoger Workflow Diafilm 5 Hybrider Workflow: analog fotografieren, scannen, digital bearbeiten 6 Digitaler Workflow:

Mehr

Inhalt INHALT. TEIL I Final Cut Pro X

Inhalt INHALT. TEIL I Final Cut Pro X Inhalt INHALT TEIL I Final Cut Pro X 1 Los geht s das erste Projekt... 21 1.1 Die Benutzeroberfläche... 22 1.2 Wichtige Grundbegriffe... 23 1.3 Medien importieren... 24 1.4 Ein neues Projekt anlegen...

Mehr

Die Arbeitsweise von Flash

Die Arbeitsweise von Flash Die Arbeitsweise von Flash Daten importieren Wenn man auf das Datei-Menü in Flash klickt kann man einfach eine Datei aus Photoshop oder anderen Grafik-Programmen einfügen. Dazu klickt man auf den Befehl

Mehr

Anleitung zum Überspielen von alten VHS Videokassettenbändern

Anleitung zum Überspielen von alten VHS Videokassettenbändern KUVN20/28.8.08/ntr Anleitung zum Überspielen von alten VHS Videokassettenbändern auf DVD Vorbemerkung: Drei verschiedene Wege führen zum Ziel: 1. Haben Sie eine Videokassette und wollen davon eine DVD

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 0... 1 Sechs Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 0... 1 Sechs Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen Kapitel 0.......................................... 1 Sechs Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen Kapitel 1.......................................... 3 20 Dinge, die jeder neue Mac-Nutzer

Mehr

FORMATIERUNGSHILFEN ADC NACHWUCHSWETTBEWERB, ADC WETTBEWERB 2013. Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V. Franklinstraße 15 10587 Berlin

FORMATIERUNGSHILFEN ADC NACHWUCHSWETTBEWERB, ADC WETTBEWERB 2013. Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V. Franklinstraße 15 10587 Berlin FORMATIERUNGSHILFEN ADC NACHWUCHSWETTBEWERB, ADC WETTBEWERB 2013 Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V. Franklinstraße 15 10587 Berlin Telefon: +49 (0)30 59 00 310-55 Fax: +49 (0)30 59 00 310-11

Mehr

FORMATIERUNGSHILFEN ADC NACHWUCHSWETTBEWERB 2016 ADC WETTBEWERB 2016. Teilnahmebedingungen und FAQ auf unserer Website www.adc.de

FORMATIERUNGSHILFEN ADC NACHWUCHSWETTBEWERB 2016 ADC WETTBEWERB 2016. Teilnahmebedingungen und FAQ auf unserer Website www.adc.de FORMATIERUNGSHILFEN ADC NACHWUCHSWETTBEWERB 2016 ADC WETTBEWERB 2016 Teilnahmebedingungen und FAQ auf unserer Website www.adc.de INHALTSVERZEICHNIS Formatierungshilfen MAC Anleitung für Keynote Seite 2

Mehr

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Microsoft Excel 2013 auf einen Blick von Michael Kolberg 1. Auflage Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Kolberg schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Einen Film von der Kamera auf den Computer bringen

Einen Film von der Kamera auf den Computer bringen Windows Movie Maker 2012 Diese Version läuft ab Windows 7 Für Windows XP ist die Version Movie Maker 2.1 empfohlen, für Windows Vista der Live Movie Maker 1.0 Der eigentliche Sinn des Programms ist, eine

Mehr

MAGIX Video deluxe (16, 17, MX & Pro X) Effekte - prodad Plugins

MAGIX Video deluxe (16, 17, MX & Pro X) Effekte - prodad Plugins Willkommen zur Training-CD MAGIX Video deluxe (16, 17, MX & Pro X) Effekte - prodad Plugins In dieser Training-CD finden Sie Praxis-Workshops zu interessanten Effekten in MAGIX Video deluxe (16, 17, MX

Mehr

EDIUS das umfassende Grundlagentraining

EDIUS das umfassende Grundlagentraining Kapitel- und Lektionsübersicht Seite 1 von 18 1. Einleitung, Installation, Grundlagen und Einrichtung In diesem Schnelleinstieg-Kapitel behandeln wir die wichtigsten Grundlagen zur Installation und Einrichtung

Mehr

Navigation. Suche. Legende Aus der Originalsoftware übernommene Menüpunkte/Funktionen Neue Menüpunkte/Funktionen

Navigation. Suche. Legende Aus der Originalsoftware übernommene Menüpunkte/Funktionen Neue Menüpunkte/Funktionen Navigation Legende Aus der Originalsoftware übernommene Menüpunkte/Funktionen Neue Menüpunkte/Funktionen Axialis-Menüpunkt Neue Datei erstellen System (Wind, Mac) ICO- bzw. ICNS-Dateien Digitale Medien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10 5 Inhaltsverzeichnis 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10 1.1 Der Excel-Bildschirm 12 Eine Excel-Tabelle 12 So groß ist Ihr Excel-Tabellenblatt 13 Grundlagen zu Tabellenblättern 14 Die Statusleiste

Mehr

Fahrzeuggestaltung auf dem ipad

Fahrzeuggestaltung auf dem ipad Fahrzeuggestaltung auf dem ipad Fahrzeuggestaltung auf dem ipad 1 Was diese Anleitung behandelt 1.1 1.2 Überblick 4 Empfohlene Hilfsmittel 5 2 Benötigte Dateien zum ipad kopieren 2.1 2.2 2.3 Von Mac oder

Mehr

CLASSROOM IN A BOOK. Adobe GoLive cs2

CLASSROOM IN A BOOK. Adobe GoLive cs2 CLASSROOM IN A BOOK Adobe GoLive cs2 Inhalt Einführung Über dieses Buch................................... 17 Voraussetzungen................................... 17 Adobe GoLive installieren...........................

Mehr

CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems

CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems ADOBE INDESIGN CS3 CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems Mit DVD, für Windows und Mac OS X ADDISON-WESLEY Adobe Inhalt Einführung Über dieses Buch Voraussetzungen InDesign

Mehr

Medienproduktion SS Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg Dipl.-Inform. Alexander Schulze

Medienproduktion SS Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg Dipl.-Inform. Alexander Schulze Medienproduktion SS 2009 Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg Dipl.-Inform. Alexander Schulze Ablauf Heute... Nutzung des Wiki Praktische Shortcuts Photoshop warm werden Übungen Nutzung Wiki Photoshop erste

Mehr

Handout für die Nutzung von Open Sankoré

Handout für die Nutzung von Open Sankoré Handout für die Nutzung von Open Sankoré Rechte Funktionsleiste bietet 4 Ansichten (von links nach rechts): (1) Board: Arbeitsfläche (2) Internet: Direkter Aufruf eines Webbrowsers innerhalb von Open Sankoré

Mehr

1 Was ist Windows?...15

1 Was ist Windows?...15 Inhalt 1 Was ist Windows?...15 1.1 Verstehen, was ein Computer ist... 16 1.2 Aufgaben eines Betriebssystems... 17 1.3 Die verschiedenen Windows-Versionen... 18 1.4 Zusammenfassung... 20 2 Maus, Tastatur

Mehr

1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11

1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11 Inhalt 1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11 1.1 PowerPoint starten... 12 1.2 Die Programmoberfläche... 13 Titelleiste... 13 Menüband... 14 Der Arbeitsbereich... 15 Statusleiste... 16 1.3 Befehlseingabe...

Mehr

Michael Gradias. DREAMWEAVER 8 Workshops für professionelles Webdesign

Michael Gradias. DREAMWEAVER 8 Workshops für professionelles Webdesign Michael Gradias DREAMWEAVER 8 Workshops für professionelles Webdesign I NHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Kapitel 1 Dreamweaver 8 kennen lernen 13 1.1 Dreamweaver kennen lernen 14 1.1.1 Das Arbeitsfenster 15

Mehr

Exkurs: Die»Video Scopes«

Exkurs: Die»Video Scopes« Exkurs: Die»Video Scopes«Kommen wir noch einmal zu dem Hilfsmittel, das Ihnen das Erkennen von Farb- und Helligkeitsbereichen zur späteren Korrektur vereinfacht: den Video Scopes. Ähnlich dem FRAME VIEWER

Mehr

Für wen dieses Buch ist... 10 Der Inhalt im Überblick... 10 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010...

Für wen dieses Buch ist... 10 Der Inhalt im Überblick... 10 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010... --- Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist.................................................... 10 Der Inhalt im Überblick.................................................... 10 Arbeiten

Mehr

Medienproduktion WS 2009 / 2010. Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg

Medienproduktion WS 2009 / 2010. Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg Medienproduktion WS 2009 / 2010 Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg Ablauf Heute... warm werden erste Übung After Effects zweite Übung After Effects Hintergründe generelle Einführung

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer Was ist wo in Windows 7? 22

1 So bedienen Sie Ihren Computer Was ist wo in Windows 7? 22 1 So bedienen Sie Ihren Computer 12 Die Funktion der Maus: Mausklick, Rechtsklick, Doppelklick 14 So funktioniert das TouchPad 16 So funktioniert die Tastatur 18 Die Ansicht der Systemsteuerung umstellen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS OBERFLÄCHE...8. Starten... 9 Beenden... 9 Die Maus... 10

INHALTSVERZEICHNIS OBERFLÄCHE...8. Starten... 9 Beenden... 9 Die Maus... 10 OBERFLÄCHE...8 Starten... 9 Beenden... 9 Die Maus... 10 Allgemeines... 11 Der Mauszeiger... 11 Begriffsbestimmung... 11 Die Fenster... 12 Darstellung eines Fensters... 13 Fenster verschieben... 13 Fenster

Mehr

FCP X 10.2. FCP X 10.2 Complete. Praxis Handbuch. Die Weitergabe, Verbreitung oder Nutzung von Dritten ist nicht erlaubt.

FCP X 10.2. FCP X 10.2 Complete. Praxis Handbuch. Die Weitergabe, Verbreitung oder Nutzung von Dritten ist nicht erlaubt. FCP X 10.2 FCP X 10.2 Complete Praxis Handbuch Copyright Andrea Käsch Die Weitergabe, Verbreitung oder Nutzung von Dritten ist nicht erlaubt. www.gutecutter.de FINAL CUT PRO X 10.2, PRAXIS HANDBUCH COMPLETE

Mehr

Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch

Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ms Powerpoint Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ziel Sich die Funktionen eines Präsentationsprogramms aneignen Vorkenntnisse Grundkenntnisse in der

Mehr

MODELLIERUNG UND ANIMATION EINER KTM 250 EXC MIT LIGHTWAVE 3D

MODELLIERUNG UND ANIMATION EINER KTM 250 EXC MIT LIGHTWAVE 3D Präsentation Graphikprogrammierung WS 2007/2008 MODELLIERUNG UND ANIMATION EINER KTM 250 EXC MIT LIGHTWAVE 3D 02.01.2008 1 Gliederung Einführung Zieldefinition Vorbereitung Modellieren Texturieren Animieren

Mehr

Bildbearbeitung. Der Gimp Bildschirm

Bildbearbeitung. Der Gimp Bildschirm Inhaltsverzeichnis Bildbearbeitung... 1 Der Gimp Bildschirm... 1 Ebenen... 2 Auswahl... 2 Neues Bild anlegen... 2 Einfache Korrekturen... 3 eigenen Pinsel erstellen... 4 Schwierigere Korrekturen... 5 Arbeiten

Mehr

FOTOSTORY 3. Fotostory 3. Allgemeines. Bilder importieren und anordnen

FOTOSTORY 3. Fotostory 3. Allgemeines. Bilder importieren und anordnen FOTOSTORY 3 Fotostory 3 ist eine Software von Microsoft zur Erstellung einer Slide-Show unter Einbindung von bewegten Fotos / Bildern, Texten, Kommentaren und Musik. Die Slide-Show wird im windowseigenen

Mehr

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Anwender

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Anwender Schnellübersichten Access 2016 Grundlagen für Anwender 1 Access kennenlernen 2 2 Mit Datenbanken arbeiten 3 3 Dateneingabe in Formulare 4 4 Dateneingabe in Tabellen 5 5 Daten suchen, ersetzen und sortieren

Mehr

VCM Solution Software

VCM Solution Software VCM Solution Software Die BORUFA VCM Solution ist ein umfangreiches Werkzeug für virtuelles Content Management basierend auf hochauflösenden vollsphärischen Bildern, 360 Videos und Punktwolken. In der

Mehr

1 Erste Schritte mit PowerPoint 11. 2 Passen Sie PowerPoint an Ihren Arbeitsstil an. 3 Präsentationstexte formatieren und gliedern. Inhaltsverzeichnis

1 Erste Schritte mit PowerPoint 11. 2 Passen Sie PowerPoint an Ihren Arbeitsstil an. 3 Präsentationstexte formatieren und gliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte mit PowerPoint 11 PowerPoint starten................................ Text in Platzhalter eingeben.......................... Weitere Folien einfügen und das Layout ändern.......... Ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ebenen, Kanäle und Masken... 15. Vorwort... 13. Grundlagen: Ebenen und Masken... 15. Ebenenmaske per Alphakanal...

Inhaltsverzeichnis. Ebenen, Kanäle und Masken... 15. Vorwort... 13. Grundlagen: Ebenen und Masken... 15. Ebenenmaske per Alphakanal... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Ebenen, Kanäle und Masken... 15 Grundlagen: Ebenen und Masken... 15 Transparente Schichten: Ebenen... 15 Die elegante Wahl: Masken... 16 Ebenenmaske per Alphakanal... 18

Mehr

Aufnahme mit Cubase LE 6

Aufnahme mit Cubase LE 6 PowerMate 3 /CMS 3 Application Note 1 Aufnahme mit Cubase LE 6 Dieses Dokument beschreibt die Aufnahme einer Live-Veranstaltung über das DIGITAL AUDIO INTERFACE des PowerMate 3 /CMS 3. Als Vorbereitung

Mehr

Manual WordPress - ContentManagementSystem

Manual WordPress - ContentManagementSystem Was ist WordPress? WordPress ist ein ContentManagementSystem (CMS) zur Verwaltung der Inhalte einer Website. Es bietet sich besonders zum Aufbau und Pflege eines Weblogs (Online-Tagebuch) an. Funktionsschema

Mehr

ECDL Image Editing Photoshop CS5

ECDL Image Editing Photoshop CS5 Inhalt 1. Grundlagen der Bildbearbeitung... 1 Bildbearbeitung wer braucht denn so was?... 1 Zielgruppen... 2 Einsatzbereiche... 2 Der Begriff Urheberrecht... 4 Kostenfreie Bilder... 6 Agenturfotos (lizenzfrei

Mehr

Inhalt. Einführung Über dieses Buch... 11. Wissenswertes über den Arbeitsbereich. Zeichnen von Formen Lektion 2... 37

Inhalt. Einführung Über dieses Buch... 11. Wissenswertes über den Arbeitsbereich. Zeichnen von Formen Lektion 2... 37 Inhalt.fm Seite 5 Montag, 2. Oktober 2000 4:47 16 ADOBE LIVEMOTION Classroom in a Book 5 Inhalt Einführung Über dieses Buch........................................ 11 Voraussetzungen........................................

Mehr

Andreas Asanger Cinema 4D 9 Studio. Modelling, Texturing, Animation und Rendering mit allen Modulen. Galileo Design

Andreas Asanger Cinema 4D 9 Studio. Modelling, Texturing, Animation und Rendering mit allen Modulen. Galileo Design Andreas Asanger Cinema 4D 9 Studio Modelling, Texturing, Animation und Rendering mit allen Modulen Galileo Design Inhalt 10 Vorwort 47 Programm-Voreinstellungen 50 Layouts und Templates 12 Grundlagen 14

Mehr