Armenien - Kaukasische Impressionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Armenien - Kaukasische Impressionen"

Transkript

1 Reise Armenien - Kaukasische Impressionen Gruppe Via Cultus Studienreisen Teilnehmer 14 (davon viele Mitglieder der Europa-Union Karlsruhe) Gruppenleiter und Veranstalter Nevzat Güney Reiseführerin in Armenien Tsovinar Markosyan Protokoll Hans-Peter Summer Zeit 23. September bis 02. Oktober 2016 Sprache Touristensprache Währung Geldwechsel Geldautomaten armenisch englisch (eher selten) Dram, 500 Dram = 1 Euro, Dram = 2 Euro bei Banken in Erivan Übersichtskarte von Armenien die Bilder wurden erstellt mit einem Smartphone LG G3 Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 1 von 24

2 Tag 1 Hinflug Flug mit Ukraine International Airline nach Kiew, Weiterflug nach Erivan. Enge Bestuhlung. Müde und spät kommen wir an. Tag 2 Erivan Erivan, eine Stadt mit 1,2 Millionen Einwohnern. Hauptstadt seit Der Place de Republic. Stadtrundfahrt. Das Stadtbild erinnert an die Sowjetarchitektur, viel grau-brauner Tuffstein, dazu Regenwetter. Die Reiseleiterin erklärt uns geschichtliche Hintergründe, von den Eroberungen der Perser und der Osmanen. Zeigt uns imposante Gebäude und Statuen. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 2 von 24

3 Besuch im Erebuni-Museum. Wir sehen Keilschriften, frühe Töpferarbeiten. Der Versuch eines Gruppenfotos, es werden noch viele folgen. Nevzat ist ganz wild auf Gruppenfotos. Die Kaskade von Eriwan ist ein gewaltiger Treppenkomplex aus hellem Travertinstein, der sich mitten im Zentrum 572 Stufen weit einen Berghang emporstreckt. Der Architekt steht davor. Sponsor ist ein amerikanischer Armenier. Rolltreppen führen hinauf. Kunst überall. Blick auf die Stadt von ganz oben. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 3 von 24

4 Ein Stadtbummel, die Oper. Und dieser Bus ist nicht Teil einer Oldtimer-Ausstellung, sondern ein gasbetriebener Linienbus aus der Sowjetzeit. Die roten Gasflaschen sind auf dem Dach befestigt. Wir besuchen die Brandy- Fabrik ARARAT Fässer lagern hier. Eine Verkostung. Am Abend der Besuch von Mitarbeiterinnen der Friedrich-Ebert Stiftung und der Deutschen Wirtschaftsvereinigung. Wir werden über deren Funktionen und Aufgaben informiert, über die Probleme des Wirtschaftsstandortes Armenien. Aber auch über Berg-Karabach, über Projekte zur Demokratiefördrung, über die Europäische Integration. Ein gutes Abendessen im Tufenkian Historic Yerevan Hotel, die Reiseleiterin verspricht, das Wetter morgen soll schön sein. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 4 von 24

5 Tag 3 Armenisch-Apostolische Kirche Tsovinar, unsere armenische Reiseleiterin hat ihr Versprechen gehalten, die Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel. Sie informiert uns während der Busfahrt über die Anfänge der Armenischen Kirche, die heute Staatsreligion ist. Unser erster Besuch heute gilt der Swartnoz-Kirche, eine monumentalen Rundkirche aus dem 7. Jahrhundert. Im Hintergrund der Ararat, der heute wieder und das ist selten - ohne Wolken zu sehen ist. Weiterfahrt nach Etschmiadsin und Besichtigung der Kirche der hl. Hripsine. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 5 von 24

6 Tsovinar zeigt uns Kreuzsteine, die Himmel und Erde verbinden sollen. Der Eingang zur weitläufigen Anlage Wir besuchen die Hauptkathedrale. Ungewohnt für uns ist, dass man sich während der Messe frei in der Kathedrale bewegen darf. Die Menschen bleiben kurz, gehen ein und aus, sie fotografieren. Bewegend für mich war eine junge, modisch gekleidete Frau, die mit bewegten Lippen an den Opferkerzen stand und zu einem Marienbild an der Wand gegenüber gebetet hat. Leckeres armenisches Essen unter Pfirsichbäumen. Anneliese erzählt die Geschichte vom Bub auf dem Feuerwehrauto Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 6 von 24

7 Mit schlimmen Vorahnungen fahren wir zum Mahnmal des Genozid an den Armeniern oberhalb von Erivan. Der Völkermord hat zwischen 1915 und 1917 das älteste christliche Volk fast vollständig vernichtet. Bedrückende Bilder im Museum, erklärt von einer jungen Frau. Die Europa Union Karlsruhe legt - als erste am Mahnmal einen Kranz nieder. Das Mahnmal symbolisiert die Wiedergeburt des Armenischen Volkes. Einfach nur schlimm. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 7 von 24

8 Wieder in Erivan machen wir einen Stadtbummel, treffen nette Einheimische, die sich zusammen mit uns fotografieren wollen.... und bewundern am "Republic" die Wasserspiele. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 8 von 24

9 Tag 4 In den Norden Wir starten im Museum von Sergei Parajanow. Macher kritischer Filme, von der UdSSR geächtet und eingesperrt. Er widmete sich später der bildenden Kunst. Erstellte Collagen, Puppen, Hüte und Malereien. Die Zutaten zu seinen Collagen hat er im Müll gesammelt. Wir treffen den Leiter des Instituts für Geschichte der Universität. Er dankt Deutschland für die Anerkennung des Völkermordes an den Armeniern. Spricht vom Versöhnungswunsch mit der Türkei und über die aktuelle Situation. Es war für uns ein schwer verdauliches Thema. Es schließt sich nahtlos der Besuch der Deutschen Botschaft an. Der Botschafter spricht von verbesserten Beziehungen zwischen Armenien und der Türkei. Aber auch vom schwelenden Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan, vor allem durch den 4-Tage-Krieg im April um Berg-Karabach, ein mehrheitlich von Armeniern bewohntes Gebiet in Aserbaidschan. Erstmalig wurden dort schwere Waffen eingesetzt und es gab wieder Tote. Wir verlassen Erivan. Fahren nach Norden durch eine herrliche Berglandschaft, die mir aber eher karg und trocken erscheint. Es gibt große Schafherden und kleine Dörfer. Wir machen Halt in der Bäckerei mit dem besten Fladenbrot, das ich je gegessen habe. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 9 von 24

10 Wir besichtigen eine dreischiffige Basilika aus frühchristlicher Zeit (3. bis 4. Jh.) in Aparan. Durchfahren Dörfer, in denen Jesiden von Schafzucht und der Landwirtschaft leben. Sie sind eine Minderheit in Armenien. Nach dem sargschwarzen Tunnel vor Stepanavan umgibt uns unerwartet Wald, alles ist grün. Es ist 17:30 Uhr. Wir fahren an der Dsoragetschlucht entlang. Ein Fotostopp oberhalb der Schlucht. Links unten der Standort des Fotos, oben in der Mitte der Ort Alaverdi, oberhalb der Schlucht mit dem Fluss Debed. Die Schlucht selbst liegt 700 Höhenmeter unter uns. Im Hintergrund rechts der ewig qualmende Kamin der einzigen, noch funktionierenden Kupferhütte. Dann fahren wir über weite Hochflächen, schön im Abendlicht liegend. Von 1300m hinunter zum Hotel. Die trotz der Bauarbeiten noch befahrbare Teil der Straße wird immer schmaler. In der Dämmerung erreichen wir das Avon Dzoraget Hotel. Wieder ein ereignisreicher Tag. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 10 von 24

11 und so sind wir gefahren auf unserem Weg nach Norden Tag 5 Land der tausend Klöster Wir starten auf der "Klosterstraße" durch Alaverdi, ehemals Zentrum der Kupfer Industrie, heute ist fast alles verfallen. Nur die alte Brücke aus dem 12. Jh. ist noch sehenswert. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 11 von 24

12 Wir besichtigen als erstes Kloster Akhtala. Zunächst entstand im 10. Jahrhundert die Festung, 200 Jahre später die Kirche. Sie ist mit wunderschönen Fresken geschmückt. Der Altar Vom Vorplatz des Klosters ein Blick hinüber nach Alaverdi Hinunter zum Fluss und über gefühlt 100 Serpentinen auf der gegenüber liegenden Seite noch oben. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 12 von 24

13 Das Kloster Haghpat (UNESCO Weltkulturerbe) ist der größte sakrale Bau in Armenien. Erbaut in drei Jahrhunderten (10. bis 13. Jahrhundert) Wir sehen schöne Kreuzsteine, darunter den Erlöser-Kreuzstein mit der Darstellung der Kreuzigung. Auch hier wieder ein Besuch beim Bürgermeister. Er bringt 5 Mitarbeiter/innen mit. Wir diskutieren mit ihm über Müllverwertung, Fremdsprachen im Unterricht, Kindergärten und die Energiegewinnung im Land. Auf der Weiterfahrt aus dem Bus fotografiert. Die unschönen Seiten der Freiheit von den Sowjets. Sie haben ihre, für eine Marktwirtschaft unrentablen Fabriken einfach stehen und verkommen lassen. Und die Armenier haben kein Geld, sie abzureißen. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 13 von 24

14 Der Vollständigkeit wegen: Noch ein drittes Kloster für heute, das Kloster Sanahin, ein Kloster der Armenischen Apostolischen Kirche, das letzte für heute. Ist auch gut so. Tag 6 wieder in den Süden Ein verregneter Abschied vom Hotel, wir fahren wieder in den Süden des Landes. Fahren durch Vanadzor. Auch die frühere Düngemittelindustrie wurde von der zerbrochenen Sowjetunion als riesige Industriebrache hinterlassen. Ein Besuch beim UWC College. Die Schule wurde 2014 erbaut. Die Schüler lernen hier die letzten 2 Jahre bis zum Abitur. Finanziert wird das College durch ein armenisches Stiftergremium. Die räumliche und technische Ausrüstung sind vom Feinsten. Fußballplatz, Hallenbad, Sporthalle. Das UWC Dilijan College ist eines der 16 United World Colleges. Es ist das erste internationale Internat in Armenien. Am College sollen das Streben nach Frieden, der bewusste Umgang mit der Natur und internationale Verständigung nicht nur abstrakte Begriffe bleiben, sondern im täglichen Leben erfahren werden. Dazu wohnen, leben und lernen ca. 200 Schüler aus über 50 Ländern und allen sozialen Schichten mit ihren jeweiligen kulturellen, religiösen und politischen Einstellungen in einer dorfähnlichen Gemeinschaft zusammen. Quelle Wikipedia Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 14 von 24

15 Erinnerungsfotos: Roswitha, Hans-Peter und Gisela zusammen mit ihrem jugendlichen Führer durch das College. Und die Schulleiterin und eine Schülerin im Gespräch mit Nevzat. Weiterfahrt über die Hochebene zwischen Vanazor und dem Sevansee. Das Kloster Sevan ist über einen schmalen Damm zu erreichen. Rund hundert Stufen führen hinauf zum Kloster. Es pfeift der Wind, abweisend zeigt sich das Kloster. Und der Sevansee hat von hier oben nichts von seiner oft gelobten blauen Farbe. Das Bild zeigt nur einen kleinen Teil, der See ist um ein Vielfaches größer als der Bodensee. Wieder hinunter zum Bus durch Buden voller Dinge, die kein Mensch braucht. Die Grabsteine auf diesem Friedhof stammen aus dem 10. bis 17. Jahrhundert. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 15 von 24

16 Auf dem Sulemapass jetzt schon südlich des Sevansee und auf 2625m ist es kalt und windig. In der Karawanserei fanden Mensch und Tier Unterschlupf und Sicherheit. Am Abend sind wir in Yeghegnadzor, ganz im Süden Armeniens. Bei einer Familie Abendessen, (das sind nur die Vorspeisen), Aprikosen-Schnaps mit 60%. Nevzat befiehlt: "um 21:00 Uhr alle ins Bett". Wir gehorchen. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 16 von 24

17 und so sind wir in den Süden gefahren Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 17 von 24

18 Tag 7 Land und Leute Ein karges Frühstück, dafür scheint wieder die Sonne. Besuch beim Bürgermeister der Stadt, ein netter Mann. Er spricht mit uns über Obstvermarktung, die Schulen der Stadt, Privatunterkünfte für den Tourismus. Das Wasser komme von den Bergen, sagt er. Auf unsere Frage: "was machen Sie mit dem Abwasser"? war seine Antwort: "das pumpen wir wieder hoch". Wir besuchen die Grund- und Mittelschule der Stadt, die Deutsch als erste Fremdsprache lehrt. Werden dort von allen Schülern und allen Lehrerinnen überschwänglich freundlich empfangen und fürstlich bewirtet. Kinder tragen Gedichte vor, die Deutschlehrerin freut sich sehr über unseren Besuch. Fotos werden gemacht. Der nächste Besuch gilt einer Fabrik für Wirkwaren nach 40 Jahren stillgelegt durch den "oligarchischen Kapitalismus", so wörtlich der damalige Betriebsleiter. Jetzt produziert er mit 4 Mitarbeitern auf uralten Maschinen Holzfässer für Brandy. "Unter der Sowjetunion habe ich besser gelebt als heute", sagt er. "Damals hatte ich 100 Mitarbeiter heute noch 4". Er fährt aber immer noch seinen 26 Jahre alten Mercedes 230E von damals. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 18 von 24

19 Dung als Brennmaterial Armenische Vorspeisen Kloster Noravank. Die Lage hoch oben in den Bergen macht das Kloster einzigartig. Ein erster Bau auf dem Gelände wurde im 9./10. Jahrhundert errichtet. Nach Zerstörung durch ein Erdbeben wurde der Komplex im 12. Jahrhundert erneuert. Im 13. und 14. Jahrhundert wurde das Kloster erweitert. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 19 von 24

20 Tag 8 zurück nach Erivan Zum Frühstück Kartoffelbrei, Fleischküchle und Sonne. Bei Areni wurde ein Höhlensystem im Kalkfelsen entdeckt, das die älteste Weinkellerei enthält. Die Gefäße sind etwa vor Christus gefüllt worden. Wir durchfahren die Hochebene nahe der zu Aserbeidschan gehörenden Republik Nakhijevan Kommen in die fruchtbare Tiefebene Ararat, sehen im Hintergrund den gleichnamigen Berg, im Vordergrund den wichtigsten Wallfahrtsort Armeniens, die Klosteranlage Khor Virap. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 20 von 24

21 Tsovinar erzählt uns die Geschichte von Gregor dem Erleuchter, der hier eingekerkert wurde. der Altar Blick vom nahen Hügel auf die Anlage - großartig Der Legende zufolge sperrte König Trdat III. im Jahre 288 n. Chr. auf der kleinen Anhöhe inmitten der Ebene Gregor den Erleuchter in eine Höhle ein und hielt ihn dort 13 Jahre lang gefangen, um ihn vom christlichen Glauben abzubringen. Da die Folter Gregor nicht beugen konnte, und dieser den König von einer als unheilbar angesehenen, entstellenden Hautkrankheit heilte, ließ sich Trdat III. mit seiner Familie und dem Hof im Jahre 301 taufen und verfügte, dass die Armenier als erstes Volk in der Geschichte das Christentum als Staatsreligion annahmen. aus Wikipedia Nevzat hat eine Überraschung angekündigt. Karen Hakobyan ist Instrumentenbauer und Flötist. Die Flöten (Duduks) sind aus Rosenholz. Er spielt uns vor, zwischen Piccolo und Tenor. Ein Meister seines Faches. Abendessen im Hotel. Noch einmal die Wasserspiele oder gleich ins Bett? Ich gleich. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 21 von 24

22 Tag 9 der letzte Tag in Armenien Am Vormittag erkunden wir die wissenschaftliche Bibliothek Matenadaran. Die Handschriften umfassen das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Landes. Im Vordergrund des Gebäudes der Gründer und einer seiner Schüler. Die Bibliothek wurde 1957 durch die Sowjets erbaut. Es gibt Übersetzungen und Handschriften aus dem syrischen, georgischen, russischen, persischen und griechischen. Lisa sagt uns, mit welchen Methoden diese Schriften entstanden sind. Es gibt Niederschriften von Notenbüchern, medizinischer Literatur und natürlich viele Schriften mit religiösem Hintergrund. Auch das Höhlenkloster Geghard wurde von Gregor dem Erleuchter gegründet. Der unter der Oberfläche liegende Teil der Kirche ist komplett in den Fels gehauen. so auch der Altar Die Gruppe Louis in einem Raum mit beeindruckender Akustik. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 22 von 24

23 Weiterfahrt nach Garni mit seinem hellenistischen Tempel, fertig gebaut 66 nach Christus. Unsere Reiseleiterin erklärt die komplizierte Geschichte der Sommerresidenz der Armenischen Könige. Der Tempel hat die Christianisierung unbeschadet überstanden. Nicht aber das Erdbeben von Im Jahr 1976 wurde er wieder aufgebaut. Nach der Rückkehr ins Hotel in Erivan werden unsere Reiseleiterin Tsovinar und unser Fahrer viel Beifall der Gruppe verabschiedet. Ein Bummel über den Markt. Die restlichen Dram in 2 Glas Rosé angelegt. Schön war Armenien, danke Nevzat für die Begleitung, morgen geht es heim. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 23 von 24

24 Tag 10 ab nach Hause 02:30 Frühstück 03:00 in den Bus 05:55 Abflug 08:30 umsteigen in Kiew 13:00 Frankfurt 15:00 Karlsruhe Es ist schön, wieder Zuhause zu sein. Armenien 2016 Hans-Peter Summer Seite 24 von 24

Studienreise Armenien

Studienreise Armenien Tobit Reisen zwischen Himmel und Erde GmbH Reisen zwischen Himmel und Erde Eine Reise beginnt im Herzen... Studienreise Armenien Reisetermin: Freitag 11.10. Sonntag 20.10.2013 Reiseleitung: Dr. Hrair Baghramyan,

Mehr

14. 23. Oktober 2013 ARMENIEN. 5000 Jahre Kultur zwischen Ost und West. 05. 17. Sep 2013 (13 Tage) Evangelische Familienbildung Main-Taunus

14. 23. Oktober 2013 ARMENIEN. 5000 Jahre Kultur zwischen Ost und West. 05. 17. Sep 2013 (13 Tage) Evangelische Familienbildung Main-Taunus 14. 23. Oktober 2013 ARMENIEN. 5000 Jahre Kultur zwischen Ost und West 05. 17. Sep 2013 (13 Tage) Evangelische Familienbildung Main-Taunus Reiseprogramm 1. Tag, Do., 05.Sep 2013 Auf nach Armenien Am Morgen

Mehr

Armenien Georgien Reisekombination

Armenien Georgien Reisekombination Armenien Georgien Reisekombination (12 Tage) Jerewan Sewansee Dilidjan Tbilisi Armenien liegt im kleinen Kaukasus und grenzt an Iran, Türkei, Georgien und Aserbaidschan. Armenien gilt als eine Wiege des

Mehr

ARMENIEN: 5000 JAHRE KULTUR IM SCHATTEN DES ARARAT 5.-15. SEPTEMBER 2013 MIT DR. ROLF WEIBEL, EHEM. REDAKTOR SCHWEIZERISCHE KIRCHENZEITUNG SKZ

ARMENIEN: 5000 JAHRE KULTUR IM SCHATTEN DES ARARAT 5.-15. SEPTEMBER 2013 MIT DR. ROLF WEIBEL, EHEM. REDAKTOR SCHWEIZERISCHE KIRCHENZEITUNG SKZ ARMENIEN: 5000 JAHRE KULTUR IM SCHATTEN DES ARARAT 5.-15. SEPTEMBER 2013 MIT DR. ROLF WEIBEL, EHEM. REDAKTOR SCHWEIZERISCHE KIRCHENZEITUNG SKZ 5000 Jahre Kultur im Schatten des Ararat Das Land Armenien

Mehr

1.Tag ( ): Anreise Abflug am Abend von Zürich via Istanbul nach Tbilissi (Tiflis)

1.Tag ( ): Anreise Abflug am Abend von Zürich via Istanbul nach Tbilissi (Tiflis) Flüge mit Turkish Airlines Flüge mit Turkish Airlines TK1598 T SA 23MAY Frankfurt Istanbul 07:25 11:25 TK 382 T SA 23MAY Istanbul Tiflis 13:10 16:25 TK 385 V WE 03JUN Tiflis Istanbul 11:20 12:50 TK1593

Mehr

Reiseprogramm für. World of Travel Reiseveranstaltungs GmbH Tel: 0732 / 601 936 Bischofstrasse 5 Fax: 0732 / 601 936-71 4020 Linz ao@worldoftravel.

Reiseprogramm für. World of Travel Reiseveranstaltungs GmbH Tel: 0732 / 601 936 Bischofstrasse 5 Fax: 0732 / 601 936-71 4020 Linz ao@worldoftravel. Reiseprogramm für ARMENIEN 08 16. JULI 2016 GEISTLICHE BEGLEITUNG DURCH EINEN PRIESTER Zu Gast im Land am Ararat! Lernen Sie ein Land kennen, das abseits der gängigen Reiseziele liegt. Inmitten der islamischen

Mehr

Das Ende der Seidenstrasse. Reise von Dr. Charlotte Peter konzipiert und getestet

Das Ende der Seidenstrasse. Reise von Dr. Charlotte Peter konzipiert und getestet Das Ende der Seidenstrasse Reise von Dr. Charlotte Peter konzipiert und getestet Noch nie konnte man die Seidenstrasse sicherer, schneller und bequemer bereisen als heute - dies wenigstens bis zum Kaukasus,

Mehr

Moskau im Winterkleid

Moskau im Winterkleid Moskau im Winterkleid Erleben Sie mit uns die zauberhaft verschneite Metropole Russlands. Im Winter legt sich der Schnee wie ein glitzernder weißer Teppich über die Stadt. Die Kuppeln auf dem roten Platz

Mehr

Im Schatten des Ararats...

Im Schatten des Ararats... Im Schatten des Ararats... Die schönsten Wanderungen in Armenien mit Besteigung des 4000er Aragats, höchster Berg des Landes. Bei dieser Reise stehen nicht sportliche Höchstleistungen im Vordergrund. Auf

Mehr

Armenien Kunst und Kultur am Ararat vom 01. bis 10. Juni 2013

Armenien Kunst und Kultur am Ararat vom 01. bis 10. Juni 2013 Armenien Kunst und Kultur am Ararat vom 01. bis 10. Juni 2013 Armenien liegt am Kreuzungspunkt zwischen Europa und Asien. Stoßen die Grenzen dieses Gebirgslandes geographisch betrachtet vorwiegend an Asien,

Mehr

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Schlesien & Südpolen Eine Reise durch Schlesien beginnt natürlich in der Hauptstadt Breslau

Mehr

Studienreise Armenien/Georgien

Studienreise Armenien/Georgien Fotos: Dr. Aram Aristakesyan 1. Tag: Samstag, 14.05.16 Abflug nach Armenien Kultur und Leben im Kaukasus - Studienreise ArmenienGeorgien 14.05. bis 24.05.2016 Fahrt von Triesdorf (ca. 15:00 Uhr) mit dem

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 REISEVERLAUF (Stand September 2013, Änderungen vorbehalten) 04.08. Ankunft in St. Petersburg Transfer zum Hotel Oktjabrjskaja Abendessen in Eigenregie Stadtrundfahrt

Mehr

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour Ávila Segovia Toledo Escorial Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour Spanien hat ein reiches Kunst- und Kulturerbe, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Städte, Monumental-Ensembles

Mehr

Armenien Entdeckungsreise in eine geheimnisvolle Schatzkammer der Geschichte

Armenien Entdeckungsreise in eine geheimnisvolle Schatzkammer der Geschichte Gudrun Queitsch Greilinger Weg 5 83646 Wackersberg 0160/94757489 Armenien Entdeckungsreise in eine geheimnisvolle Schatzkammer der Geschichte 23. Mai - 04. Juni 2017 13-tägige Kultur- und Wanderreise Das

Mehr

Klöster und Kultur im Kaukasus

Klöster und Kultur im Kaukasus ARMENIEN Klöster und Kultur im Kaukasus Kirchen und Klöster Am Fuße des Ararats Sewansee - Die blaue Perle Halbpension inklusive Armenien hat fast 3000 Jahre Kultur- und Menschheitsgeschichte zu bieten.

Mehr

gerade zurück St.Petersburg 25.10.2013 bis 28.10.2013

gerade zurück St.Petersburg 25.10.2013 bis 28.10.2013 gerade zurück St.Petersburg 25.10.2013 bis 28.10.2013 Auferstehungskirche Meine persönlichen Erfahrungen sowie Tipps und Informationen gebe ich gern an Sie weiter! Janina Schlote St. Petersburg Das Venedig

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Armenien-Reise 2016. mit Diaconia und Reiseleiter Kurt Wenger. zum Spezialpreis von Fr. 2 075.-- 22. - 30. Juli 2016. Internationale Hilfe

Armenien-Reise 2016. mit Diaconia und Reiseleiter Kurt Wenger. zum Spezialpreis von Fr. 2 075.-- 22. - 30. Juli 2016. Internationale Hilfe Armenien-Reise 2016 zum Spezialpreis von Fr. 2 075.-- 22. - 30. Juli 2016 mit Diaconia und Reiseleiter Kurt Wenger Internationale Hilfe Armenien entdecken und das Dorf der Hoffnung mit dem Berufsausbildungszentrum

Mehr

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt 03.08. 10.08.2014 (Sommerferien) Hohe Tatra Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt. Als Teil des Tatra-Gebirges und somit zu den Kaparten gehörend,

Mehr

Hinduismus. Man sollte sich gegenüber anderen. nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; Hinduismus 1

Hinduismus. Man sollte sich gegenüber anderen. nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; Hinduismus 1 Hinduismus Man sollte sich gegenüber anderen nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; das ist das Wesen der Moral. Ingrid Lorenz Hinduismus 1 Die Wurzeln des Hinduismus reichen

Mehr

Istanbul Eine Reise - Zwei Kontinente 31.03. 07.04.2012

Istanbul Eine Reise - Zwei Kontinente 31.03. 07.04.2012 Istanbul Eine Reise - Zwei Kontinente 31.03. 07.04.2012 Von Byzanz über Konstantinopel bis zum heutigen Istanbul reicht die fast 3000jährige Geschichte der Stadt. Dennoch ist Istanbul heute eine junge

Mehr

Reisebericht Madeira Januar 2012

Reisebericht Madeira Januar 2012 Hotel Golden Residence Funchal im Januar 2012 Unser Flug nach Madeira ging diesmal in aller Frühe, was natürlich bedeutete, dass wir mitten in der Nacht aufstehen mussten. In Düsseldorf angekommen ging

Mehr

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen)

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen) reformiert katholisch Kirchen in Winterthur Griechenland Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen) Ökumenische Reise der katholischen

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Reisebericht Mein Schiff 1

Reisebericht Mein Schiff 1 Reisebericht Mein Schiff 1 Gran Canaria Madeira La Palma Teneriffa Fuerteventura Gran Canaria Nach der Ankunft auf Gran Canaria wurden wir von den freundlichen Mitarbeitern der Mein Schiff 1 in Empfang

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Unsere Kirche - ein Raum für alle. Eine Einheit über 3 Stunden für Grundschulkinder (kann jedoch auch auf andere Altersgruppen abgewandelt werden)

Unsere Kirche - ein Raum für alle. Eine Einheit über 3 Stunden für Grundschulkinder (kann jedoch auch auf andere Altersgruppen abgewandelt werden) Unsere Kirche - ein Raum für alle Eine Einheit über 3 Stunden für Grundschulkinder (kann jedoch auch auf andere Altersgruppen abgewandelt werden) Einheit Ziel Inhalt I- Wo wohnt eigentlich Gott? Die Kinder

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr

Ungarnaustausch

Ungarnaustausch Ungarnaustausch 2016 G3a Karçag: Schülerautausch der Akzentklasse Ethik-Ökologie 24.09.2016 Am Samstagabend war es wieder so weit: Wir stiegen um 22 Uhr 30 in den Nachtzug nach Budapest. Eine ganz besondere

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland Reise zu heiligen Kraftorten in Russland von Samstag, 02. bis Samstag, 09. Juli 2016 Wie bereits schon 2013 findet wieder eine Reise zu den Kraftorten in Russland statt. Ich bin mit der Stadt Jaroslawl

Mehr

Lynx Zimbabwehilfe e.v. ein Land zwei Welten

Lynx Zimbabwehilfe e.v. ein Land zwei Welten Lynx Zimbabwehilfe e.v. ein Land zwei Welten 1 Was verbinden wir mit Zimbabwe? Seit über 30 Jahren betreibt die Graphit Kropfmühl AG in Zimbabwe Graphitbergbau und Aufbereitung. In dieser Zeit wurde unser

Mehr

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Obligatorik: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein Westfalen (2007) Von dem Beginn der Menschheit bis zum Mittelalter

Mehr

Gruppe Niehues I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s 13.- 20.07.2016

Gruppe Niehues I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s 13.- 20.07.2016 I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s 13.- 20.07.2016 Seite 2 Was wäre eine Rundreise durch Irland ohne dessen Hauptstadt Dublin? Genau dort beginnt unsere Rundreise durch ein

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

www.angduc-himalaya.de Ladakh: Trekking und Hemis Kloster REISETERMIN: 05.08. 19.08.2017 D E T A I L P R O G R A M M Höhepunkte der Reise: Trekking im Stok Gebirge auf einer Höhe von 3.500m bis 4.930m

Mehr

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u Ostern: Feier des Lichts 1 Das Urelement a Was fällt Ihnen zu dem Begriff Feuer ein? Sammeln Sie im Kurs. Holz Feuer b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs.

Mehr

GV IVBV 2013 In Huaraz Perú

GV IVBV 2013 In Huaraz Perú (AGMP) GV IVBV 2013 In Huaraz Perú VOSCHLÄGE FÜR EIN FREIWILLIGES ANSCHLUSSPROGRAMM VON 4 ODER 6 TAGEN IN DER REGION VON CUZCO Zwei Programme für die Zeit vom 20-10-2013 bis 23.10.2013 bzw bis 25-10-2013

Mehr

Die Teilnehmer aus Deutschland waren:

Die Teilnehmer aus Deutschland waren: UNESCO Delegation aus Baden-Württemberg in Baschkortostan Vom 18.- 27. April 2013 zum Thema Inklusion, gleiche Rechte, gleiche Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung Die Teilnehmer aus Deutschland

Mehr

Die Deutschen und ihr Urlaub

Die Deutschen und ihr Urlaub Chaos! Specht Mit mehr als 80 Millionen Einwohnern ist Deutschland der bevölkerungsreichste Staat Europas. 50 Prozent der deutschen Urlauber reisen mit dem Auto in die Ferien. Durch unsere Lage im Herzen

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute Arne Schöfert 2013 Unsere diesjährige Reise auf den Spuren Kaiser Wilhelm II. führte uns auf die griechische Insel Korfu. Als Reiseführer diente uns dabei das hilfreiche Buch von J.-M. Henneberg Das Sanssouci

Mehr

Nach einem ausgiebigem Spaziergang mit viel Bergauf und Bergab geht s weiter Richtung Vivaro. Dort verbringen wir die nächsten zwei Tage inmitten von

Nach einem ausgiebigem Spaziergang mit viel Bergauf und Bergab geht s weiter Richtung Vivaro. Dort verbringen wir die nächsten zwei Tage inmitten von Wind, Wind, Wind... Nachdem uns das schlechte Wetter auch am Ossiacher See einholt geht s am nächsten morgen weiter Richtung Italien. Wieder beschert uns unsere Navieinstellung eine unvergessliche Fahrt,

Mehr

Leben im römischen Trier

Leben im römischen Trier Leben im römischen Trier Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 4-6 Trier wurde von den Römern gegründet. Hier im Rheinischen Landesmuseum kannst Du dir anschauen, wie das Leben im römischen Trier

Mehr

Brasilien Reisebericht Teil 3

Brasilien Reisebericht Teil 3 Brasilien Reisebericht Teil 3 Unser nächster Stop ist in Rio de Janeiro. Die Stadt liegt sehr schön, umgeben von Hügeln und wirkt dadurch nicht so riesig. Als erstes fahren wir auf den Corcovado mit der

Mehr

Ring der Naturschönheiten

Ring der Naturschönheiten 0605 7236 Rundreise Tage ab 1.224,00 Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine 0605 7236 Übersicht Islands Ringstraße ist ein besonderes Schmuckstück. Von heißen Quellen, über Lavagestein,

Mehr

Mallorca - Insel der Sonne Programmvorschläge Stand

Mallorca - Insel der Sonne Programmvorschläge Stand Mallorca - Insel der Sonne Deutsche Kinderhilfsstiftung e.v. 01.09. - 10.09. 2016 Programmvorschläge Stand 20.10.2015 01.09.2016* Abholung der Kinder im jeweiligen Elternhaus. Die Abfahrtszeit des eingesetzten

Mehr

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 New York, New York diese Stadt bietet einfach Alles: eine atemberaubende Skyline, schicke Avenues, interessante Museen, verrückte und

Mehr

Was ist das Deutsche Archäologische Institut?

Was ist das Deutsche Archäologische Institut? Was ist das Deutsche Archäologische Institut? In diesem Bereich finden Sie Informationen in leicht verständlicher Sprache über das Deutsche Archäologische Institut. Es kommen auch schwere Wörter im Text

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga

Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga Donnerstag, 27 Februar, 2014 Paradores Parador de Málaga Golf Parador de Málaga Gibralfaro Heute entführen wir Sie auf eine Rundreise

Mehr

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.! Türkei Von Melda, Ariane und Shkurtesa Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei. Geografisches Erstreckt sich geografisch über zwei Kontinente 8 Nachbarländer: Griechenland, Bulgarien,

Mehr

SCHÖNHEITEN Apuliens

SCHÖNHEITEN Apuliens SCHÖNHEITEN Apuliens EINZIGARTIG AUF DIESER REISE Sie bestimmen den Ausgangsort der Reise (Bari oder Brindisi) Mietwagen exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie haben viel Zeit zum Besuch von Sehenswürdigkeiten,

Mehr

PARIS. Die Stadt der Liebe FLUGREISE

PARIS. Die Stadt der Liebe FLUGREISE PARIS Die Stadt der Liebe Die französische Hauptstadt beherbergt eine Vielzahl sehenswerter kirchlicher und weltlicher Bauwerke, Straßen, Plätze und Parks, etwa 160 Museen, rund 200 Kunstgalerien, circa

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wandern im Land der Feenkamine

Wandern im Land der Feenkamine 0605 7236 Erlebnisreise Tage ab 625,00 Wandern im Land der Feenkamine Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Tel.: 0605 7236 Fax.: 0605 36 31 0605 7236

Mehr

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei Reise zu den Rentier-Nomaden der Mongolei Dieses exklusive Reiseerlebnis führt zu den letzten Jägern und Rentier- Nomaden im Norden der Mongolei. Gemeinsam reiten wir durch die gebirgige Landschaft zu

Mehr

Delegationsreise. zur JCI Europakonferenz. in Istanbul

Delegationsreise. zur JCI Europakonferenz. in Istanbul Delegationsreise zur JCI Europakonferenz in Istanbul Anmeldeschluss: 15. März 2014 Zeitraum: 30.Mai -07.Juni 2015 1.TAG 30.Mai - Samstag Abflug ab München über Istanbul nach Kayseri, Kappadokien Voraussichtlicher

Mehr

PARIS 10.-14. Mai 2015 mit allen Französischkursen der Realschule Rietberg

PARIS 10.-14. Mai 2015 mit allen Französischkursen der Realschule Rietberg PARIS 10.-14. Mai 2015 mit allen Französischkursen der Realschule Rietberg Reisetagebucheintrag: Anreisetag Am Sonntag, den 10. Mai begann bei strahlendem Sonnenschein unsere Reise nach Paris. Nachdem

Mehr

Schwingerreise USA 2015

Schwingerreise USA 2015 Lübben Fantasy Tours 6438 Ibach Jens Lübben Franz Inderbitzin Tel: 041 818 30 60 Email: jluebben@fantasy-tours.ch Tel: 041 855 32 45 Email: inderbitzin@datacomm.ch Reiseprogramm für unsere Reise der besonderen

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Köln Kevelaer Aachen Speyer Bonn PROGRAMM 1. Tag, Mittwoch, 30. September

Mehr

Anstrengend, aber schön drei Tage in Berlin auf Einladung der Abgeordneten Agnes Alpers

Anstrengend, aber schön drei Tage in Berlin auf Einladung der Abgeordneten Agnes Alpers Anstrengend, aber schön drei Tage in Berlin auf Einladung der Abgeordneten Agnes Alpers Auf Einladung der Abgeordneten Agnes Alpers nahmen vom 22.02. bis 24.02.2010 vierundvierzig Bremerinnen und Bremern

Mehr

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 11. Januar 2015 Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I Bischof Stefan Oster Der du bist im Himmel... Was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I So sollt

Mehr

Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde

Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde Martin Petsch Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde Das Gewissen der Erde Lebensmut Lebensfreude Gut ist das was man tut. Die welt Spielt eine große Rolle

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

TSCHECHIEN. RELIGIÖSE REISE DURCH PRAG UND OLMÜTZ

TSCHECHIEN. RELIGIÖSE REISE DURCH PRAG UND OLMÜTZ TSCHECHIEN. RELIGIÖSE REISE DURCH PRAG UND OLMÜTZ E AG 8T PRAG - DIE GOLDENE STADT Tschechien - ein kleines Land, umringt von herrlichen Bergen und verträumten Wäldern, das Land der Teiche, Flüsse, Gebirge.

Mehr

1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen

1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen 1 ANHANG 1: Arbeitsblatt für LehrerInnen/ Köln 1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen 2. Kölner Dom - Wahrzeichen der Stadt - ist mit 157,38 Metern Höhe das zweithöchste

Mehr

Israel Highlights SONNTAG

Israel Highlights SONNTAG RUNDREISE ISRAEL SONNTAG Ankunft am Flughafen Ben Gurion Tel Aviv Empfang durch unseren Repräsentanten. Anschließender Transfer zum Hotel. Abendessen und Übernachtung in Jerusalem MONTAG Jerusalem Altstadt

Mehr

3. In welchem Jahrhundert wurde die Ruprechtskirche gebaut?

3. In welchem Jahrhundert wurde die Ruprechtskirche gebaut? Name: 1. Schreibe den Namen dieser Kirche auf: 2. Was fehlt der Statue vom Heiligen Ruprecht? 3. In welchem Jahrhundert wurde die Ruprechtskirche gebaut? 4. Gehe vor zur Sterngasse. Was erinnert an der

Mehr

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Gundula Schulze Eldowy ist seit mehr als vier Jahrzehnten Fotografin. 1954 in Erfurt (Thüringen) geboren, kam sie 1972 nach Ost-Berlin und studierte

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm

Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm Aussicht im Aufstieg zum Brumkhangtse Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm Bergtour im Himalaja vom 21.10. 05.11. 2011mit Hans Immer, Bergführer Im "Norden" von Sikkim

Mehr

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband. Rom - Caput Mundi

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband. Rom - Caput Mundi Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband Rom - Caput Mundi Alle Wege führen nach Rom, ein altes Sprichwort, das die Grossartigkeit und Bedeutung der Stadt als Caput Mundi Mittelpunkt der Welt hervorhebt.

Mehr

WAS?! Die Schülerzeitung der Wilhelm-Arnoul-Schule

WAS?! Die Schülerzeitung der Wilhelm-Arnoul-Schule 4. WAS?! Die Schülerzeitung der Wilhelm-Arnoul-Schule Das Redaktionsteam der WAS?! im Schuljahr 2014/15: Niko, Felix, Jonathan, Timothy, Luis, Melina, Helena, Fesnik, Adam! Lasst euch überraschen, was

Mehr

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Pilgerreise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus Pilgerreise nach Polen in 4 en Eigene Anreise mit dem Bus Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11.25 Uhr Abflug von Wien mit SK 694 13.05 Uhr Ankunft in Kopenhagen Kopenhagen, der Hafen der Kaufleute ist die größte Stadt Skandinaviens. Die

Mehr

CHINA s GRÜNE PERLE 5. 20. Oktober 2013

CHINA s GRÜNE PERLE 5. 20. Oktober 2013 REISEPROGRAMM: CHINA s GRÜNE PERLE 5. 20. Oktober 2013 Besammlung: Zeitpunkt: Samstag, 5. Oktober 2013, 14.15 Uhr Ort: Zürcher Flughafen Kloten, Check-In 1 (SWISS AIR) Rong Jun erwartet Euch hier und wird

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Polen - Krakau und Auschwitz Krakau - die ehemalige Hauptstadt Polens, Residenz polnischer Könige, eine Stadt mit fast hundert Kirchen und der ältesten polnischen Universität ist für ihre unverwechselbare

Mehr

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Blick auf die Kathedrale von Wawel in Krakau 09. 15. Mai 2010 Geplanter Reiseablauf 1.Tag: Anreise Vormittags Flug mit Germanwings vom Flughafen

Mehr

Reiseverlauf: 04. März bis 25. März 2011 mit 8 Tage/7 Nächte ab Shanghai bis Peking China Kompakt Reiseverlauf:

Reiseverlauf: 04. März bis 25. März 2011 mit 8 Tage/7 Nächte ab Shanghai bis Peking China Kompakt Reiseverlauf: Reiseverlauf: Azamara Quest Asien 04. März bis 25. März 2011 mit 8 Tage/7 Nächte ab Shanghai bis Peking China Kompakt Reiseverlauf: 04.03.2011 (Freitag) Flug Zürich-Singapur-Hong Kong & Transfer Abflug

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

RUNDBRIEF AUGUST 2015

RUNDBRIEF AUGUST 2015 RUNDBRIEF AUGUST 2015 -Lena Fritzsche- HOLA LIEBER FÖRDERKREIS, nachdem ich jetzt tagelang handylos und ohne Internetanschluss war (ja, so was geht, und zwar ganz gut) habe ich es nun geschafft, mich wieder

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Peru Rundreise: Im Reich der Inka

Peru Rundreise: Im Reich der Inka Peru Rundreise: Im Reich der Inka Peru Im Preis dabei: Flüge nach Lima und zurück Sämtliche Inlandflüge Rundreise im komfortablen Reisebus 11 Nächte in Mittelklassehotels Täglich Frühstück und 6 weitere

Mehr

Rundreise Peru M45. 4.299 im DZ

Rundreise Peru M45. 4.299 im DZ M45 Rundreise Peru Lima 4.299 im DZ Magische Momente: Wie aus einem Haufen schilfgedeckter Hütten die»stadt der Könige«wurde. Geheimnisvolle Kunst, die man nur von oben sehen kann. 6.000 Meter hoch und

Mehr