School of Engineering Bachelorstudium Aviatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "School of Engineering Bachelorstudium Aviatik"

Transkript

1 School of Engineering Bachelorstudium Aviatik Zürcher Fachhochschule Studium

2 Wissen, wie die Luftfahrt als Gesamtsystem funktioniert Robin Breu hat an der ZHAW School of Engineering Aviatik studiert. Heute leitet er für die aviena GmbH anspruchsvolle Projekte in der Luftfahrt. Dabei geht es zum Beispiel um Flugsicherheit, Nutzungskonzepte oder die Simulation von Personenflüssen am Flughafen. Wie gelangt ein Passagier, der am Flughafen um - steigt, am schnellsten von A nach B? Welche Anzahl Sicherheitskontrollen müssen während Stoss - zeiten zur Verfügung stehen? Und wie muss die Gepäcksortieranlage des Flughafens ausge legt wer - den, damit das Gepäck zum richtigen Zeit punkt im Rumpf des richtigen Flugzeuges landet? Mit sol - chen und ähnlichen Fragen setzt sich Robin Breu auseinander. Als Geschäftsleitungs mitglied bei der Luftfahrt-Consultingfirma aviena GmbH kümmert sich der Aviatik-Absolvent um die Leitung anspruchs - voller Projekte: «Als Projektleiter bringe ich die wichtigsten Experten für ein Fachgebiet zusammen, übernehme Führungsverantwortung, erstelle Projektpläne, behalte die Kosten im Auge und sorge dafür, dass das Projekt wie gewünscht voranschreitet und wir unseren Kunden innert nützlicher Frist Ergebnisse präsentieren können», erklärt er. Vielseitig, herausfordernd, faszinierend Seine eigene Expertise liegt auf dem Gebiet des Airport Engineerings, wo er sich unter Berücksichtigung internationaler Regularien damit auseinandersetzt, wie ein Flughafen aufgebaut sein muss, damit er optimal und insbesondere sicher operieren kann am Boden und in der Luft. Technik und Praktikabilität, Politik und Wirtschaftlichkeit gilt es dabei zu berücksichtigen. «Dass die Aviatik so vielseitig ist und über Schnittstellen zu unterschiedlichen, gesellschaftlich relevanten Themengebieten verfügt, fasziniert mich», sagt Robin Breu. Er ergänzt jedoch gleich: «Das ist gleichzeitig aber auch eine grosse Herausforderung. Es ist schwierig, Lösungen zu finden, die allen Aspekten gerecht werden. Umso wichtiger ist ein umfangreiches Wissen darüber, wie die einzelnen Bereiche der Luftfahrt als Gesamtsystem zusammenspielen.»

3 «Als Projektleiter bringe ich die wichtigsten Experten für ein Fach gebiet zusammen, übernehme Führungsverantwortung, erstelle Projekt - pläne, behalte die Kosten im Auge und sorge dafür, dass das Projekt wie gewünscht voranschreitet und wir unseren Kunden innert nützlicher Frist Ergebnisse präsentieren können.» Robin Breu Absolvent Aviatik heute Partner bei der aviena GmbH Luftfahrt als vernetztes System Auf seine heutige Position hat ihn das Aviatik- Studium an der ZHAW School of Engineering vorbereitet. Nach einer Lehre als Elektromonteur suchte er nach einer vertieften fachlichen Ausbildung. Dass Robin Breu dann genau dieses Studium gewählt hat, ist eine glückliche Fügung: «Ich bin relativ unvoreingenommen ins Studium gestartet, meine Hauptmotivation war kein konkretes Berufsziel, sondern das Interesse am Fachgebiet.» Dieses Interesse sei unerlässlich, sagt er heute. «Wer einfach nur fliegen will, wird mit einem Aviatik-Studium meines Erachtens nicht glücklich. Es braucht auch den Willen, wissen zu wollen, wie die Luftfahrt als vernetztes System funktioniert.» An das bestandene Bachelorstu - dium schloss er den Master of Science in Engineering an und bildete sich auf dem Gebiet des Wirtschaftsingenieurwesens weiter. Wissen und Werkzeuge Das Studium hat Robert Breu einen umfassen - den Überblick über sein Fach vermittelt. Ent - sprech end selbstbewusst und mit einem grossen Rucksack an Wissen und Werkzeugen ist er nach seinem Studium ins Berufsleben gestartet. «Ich habe mich als Absolvent durchaus fähig gefühlt, in ein Unternehmen zu gehen und dort meinen Beitrag zu leisten auch wenn ich selbstverständlich viele spezifische Kenntnisse erst on the job lernte.» Es seien insbesondere systematische Herangehensweisen, Problemlösemethoden und Selbstverantwortung gewesen, die das Studium ihm vermittelt habe gerade im Rahmen praktischer Arbeiten. «Dabei habe ich immer auf eine enge Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern geachtet; auch das hat mir den Berufseinstieg erleichtert.» Die Firma weiterentwickeln Nach einer kurzen Weiterbildung an der University of Manitoba in Kanada stieg Robin Breu bei der aviena GmbH ein und arbeitete sich Schritt für Schritt nach oben. «Erst arbeitete ich als Projektingenieur, später als Projektleiter und mittlerweile vertrete ich die junge Garde der Ingenieure in der Geschäftsleitung.» Auf seinen Lorbeeren ruht er sich nicht aus, sondern setzt sich weitere Ziele: «Ich konzentriere mich darauf, die Unternehmung weiterzuentwickeln nicht nur über neue Projekte, sondern auch mit neuen Themengebieten ab - seits der Luftfahrt, zum Beispiel auf den Gebieten der Logistik, der Automation und der Prozess - optimierung.» Sein Herz gehört aber weiterhin der Aviatik: «Das internationale Flair, die Weite wenn einen das Luftfahrtvirus gepackt hat, lässt es einen so schnell nicht wieder los.»

4 Studienziele Die Luftfahrt ist ein umfangreiches, von Technik dominiertes Themengebiet. Deshalb erwerben Sie in den ersten drei Studien semestern die notwendigen naturwissenschaftlichen und fach spezi fischen Grund - lagen, bevor Sie Ihr Wissen ab dem vierten Semester in Technical Engineering oder Operational Engineering vertiefen. Praxisbezug Bereits ab dem ersten Semester bear beiten Sie praktische Aufgaben. Dabei profitieren Sie von der engen Verknüpfung des Studiengangs Aviatik mit dem Zentrum für Aviatik (ZAV) sowie weiteren Instituten und Zentren der ZHAW School of Engineering, die mit zahl reichen Industrieund Wirtschaftspartnern anspruchsvolle Projekte realisieren. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit fliessen direkt in den Unterricht ein. Abschluss In der Projektarbeit und der Bachelorarbeit zum Abschluss des Studiums bearbeiten Sie selbstständig aktuelle Themen und Problemstellungen, meist in enger Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. Internationales Profil Der Studiengang Aviatik wird auch im Internationalen Profil angeboten. Dieses beinhaltet den Besuch von englisch sprachigen Fach - modulen, den Nachweis besonders guter Sprachkenntnisse, Kurse in Intercultural Management/ Communication sowie einen längeren Auslandsaufenthalt während des Studiums. Praxisintegriertes Bachelorstudium Die ZHAW School of Engineering bietet den Studiengang Aviatik auch als praxisintegriertes Bachelorstudium für gymnasiale Maturanden an. Die Studierenden absolvieren ein vierjähriges Bachelorstudium und sammeln parallel praktische Erfahrung in einem Unternehmen abgestimmt auf die Studieninhalte.

5 Studieninhalte Starten Sie bei uns Ihre Karriere in der faszinierenden Aviatik In der Luftfahrt gilt es, innerhalb kurzer Zeit eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben zu bewältigen. Das erfordert von allen Beteiligten umfangreiche Fachkenntnisse, eine vernetzte Denkweise, Team- und Kom munikationsfähigkeit sowie Selbst ständigkeit bei der Arbeit im Spannungsfeld von Mensch, Technik und Umwelt. Denken Sie in allen Dimensionen Sicherheit und Ökonomie sind für die täglich erbrachten Dienstleistungen im hoch technisierten und komplexen System Luftfahrt von zentraler Bedeutung. Langfristig ist die ökologische Verträglichkeit der angewandten Technologien bestimmend für deren Einsatz. Innerhalb des Gesamtsystems Transport ist die Luftfahrt eine global und intermodal vernetzte Sparte. Vielseitig ausgebildete Fachkräfte in den Bereichen Prozess- und Systems- Engineering finden hier interessante Tätig keits - felder. Profundes Wissen im technischen Bereich sowie die Fähig keit der Vernetzung öko logischer, ökonomischer und rechtlicher Grundlagen sind wesentlich für die kompetente Lösung vielseitiger Aufgaben. Meet your fascination Damit bietet Ihnen der in der Schweiz und im nahen Ausland einzigartige Bachelorstudiengang Aviatik beste Voraussetzungen für vielseitige, anspruchsvolle Anstellungen im faszinierenden Bereich der Luftfahrt. Gute Gründe für ein Studium der Aviatik an der ZHAW School of Engineering: Ausbildung zur Generalistin oder zum Generalisten im Bereich Luftfahrt mit Schwerpunkt in Technical Engineering oder Operational Engineering Einstieg in die Luftfahrt Hoher Praxisbezug durch enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern Kombinationsmöglichkeit mit einer Lizenzausbildung (Linienpilot, Flugzeugtechniker)

6 Studienaufbau Inhalte Semester * Mathematischnaturwissenschaftliche Grundlagen Fachspezifische Grundlagen Vertiefte Fachausbildung Fachübergreifende, nichttechnische Module (Studium Generale) Sie eignen sich die nötigen Fähigkeiten in Mathematik und Physik an. Als Teil der Fachausbildung erwerben Sie fundiertes Wissen in den folgenden Gebieten: Flight Operations Flight Performance Safety/Quality Management Luftrecht Meteorologie Human Factors Elektrotechnik Infrastruktur Aerodynamik Informatik In den zahlreichen Praktika arbeiten Sie projektorientiert und im Team. Nach dem zweiten Studienjahr ist ein Internship in der Industrie möglich, in dem Sie Berufs erfahrung sammeln, Kontakte knüpfen und Ihre Projekt arbeit vorbereiten können. Im vierten Semester wählen Sie entsprechend Ihren Interessen zwischen zwei Schwerpunkten: Technical Engineering Technischer Einkauf Flugmechanik und Simulation Antriebssysteme, Avioniksysteme Unterhalt und Reparatur Operational Engineering Operations Management Operations Research Aviation Management Flughafenprozesse Studierende mit einer erfolgreich abgeschlossenen Eignungserklärung als Verkehrs pilotin oder Verkehrspilot können das Bachelorstudium mit der Lizenzausbildung kombinieren. Während des gesamten Studiums vermitteln wir Ihnen um fangreiche Kenntnisse in nichttechnischen Modulen. Kommunikationskompetenzen in Englisch und Deutsch sind ebenso relevant wie Kenntnisse aus dem Bereich interkulturelles Management. Die Studierenden werden zudem gezielt in ihren Selbst management-kompetenzen und Teamorganisations fähigkeiten gefördert. In den Praktika arbeiten Sie projektorientiert und erhalten eine fundierte Ausbildung in Projektmanagement und Systems Engineering * Die Semesterangaben beziehen sich auf das Vollzeitstudium.

7 Berufliche Perspektiven und Weiterbildung Nach Studienabschluss stehen Absolventinnen und Absolventen anspruchsvolle Tätigkeitsgebiete im Bereich der Aviatik offen. Entsprechend Ihren persönlichen Interessen sind Sie v.a. im Projektmanagement in folgenden Berufsfeldern tätig: Technik (Engineering) Operation (Management) Planung (Administration) Ihre möglichen Arbeitsplätze befinden sich bei Behörden, bei der Flugsicherung, an Flughäfen und bei Fluggesellschaften, Unterhaltsbetrieben, Flugzeugherstellern, Zulieferern, bei der Luftwaffe, im Transportwesen sowie bei Banken und Versicherungen. Berufsfeld Technik Berufsfeld Operation Berufsfeld Planung Alle Betriebe Beschaffung, Einführung, Zertifizierung Engineering Unterhalt, Reparatur, Überholung von Flugzeugen und flugsicherungstechnischen Anlagen Safety / Risk / Quality Management Airline/Flugsicherung Pilotin oder Pilot mit Zusatzfunktion Netzwerkmanagement Expertenfunktion Flughafen Projektleitung, -management Arbeit in/für Behörden Einsatzleitstelle, Dispatch Aeronautical Information Management Engineering Airport Management Security Management Raumplanung Musterzulassung und Instandhaltung Customer Support Engineer Systemintegration und Testing Unterhaltsbetriebe/Hersteller Musterzulassung und Instandhaltung Customer Support Engineer Systemintegration und Testing Luftwaffe Pilotin oder Pilot, Drohnenoperateurin oder -operateur Operations Research Solution Development Einsatzzentrale oder bei Banken und Versicherungen als Luftfahrtexperten Masterstudium Hoch motivierte Bachelorabsolventinnen und -absolventen mit einem sehr guten Abschluss können sich anschliessend für den wissen - schaftlich vertieften Master of Science in Engineering (MSE) an der Fachhochschule ihrer Wahl einschreiben. Der MSE ist ein von den Schweizer Fachhoch schulen gemeinsam entwickeltes Bildungsangebot, das eine gezielte Vertiefung der Ausbildung in den Bereichen Technik, Informationstechnologie sowie Bau- und Planungswesen ermöglicht und auf eine verantwortungsvolle Position vorbereitet ( engineering/mse).

8 Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Engineering Studiengangsekretariat Technikumstrasse 9 CH-8400 Winterthur Telefon Fax info-sg.engineering@zhaw.ch facebook.com/engineering.zhaw Studieren an der School of Engineering Die School of Engineering gehört zur ZHAW Zürcher Hochschule für An gewandte Wissenschaften und setzt als eine der führenden technischen Bildungsund Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 13 Institute und Zentren garantieren eine qualitativ hoch ste hende Ausbildung sowie erfolgreiche Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkt in den Bereichen Energie, Mobilität, Information und Gesundheit. Rund 2000 Stu dierende profi tieren aktuell von der fundierten und praxisnahen Ausbildung. Das Aus- und Weiterbildungs programm umfasst acht Bachelorstudiengänge, den konsekutiven Master of Science in Engineering sowie ein breites Weiterbildungsprogramm. Attraktiver Campus Studieren mitten in der Stadt: das grosse Plus der ZHAW School of Engineering. Der Campus grenzt direkt an die Winterthurer Altstadt und ist nur zehn Minuten vom Bahnhof ent fernt. Die ZHAW bietet Ihnen ein umfangreiches Sportangebot und günstige Verpflegungsmöglichkeiten in der Mensa. Eine grosszügige Infrastruktur mit modernsten Geräten und Labors, Hotspots mit Wireless-LAN- Verbindung sowie eine umfang reiche Bibliothek stehen zur Verfügung. Aufnahmebedingungen Zulassung Inhaberinnen und Inhaber einer eid genössisch anerkannten Berufsmaturität in Verbindung mit einer abgeschlossenen technischen Berufslehre. Absolventinnen und Absolventen einer Höheren Fachschule sowie Inhaberinnen und Inhaber einer Fachmaturität in einem verwandten Fachbereich. Zulassung mit zusätzlicher Berufspraxis Inhaberinnen und Inhaber einer gymnasialen Matu - rität müssen entweder eine berufliche Praxis von mindestens zwölf Monaten Dauer vorweisen oder das Studium mit einem Praktikum kombinieren (praxisintegriertes Bachelorstudium). Bezüglich der Einzelheiten setzen Sie sich bitte mit der Studien gangleitung in Ver bindung: info-sg.engineering@zhaw.ch Weitere Zulassungsbedingungen Studien interessierte mit äquivalentem Abschluss setzen sich bitte mit dem Studiengangsekretariat (info-sg.engineering@zhaw.ch) in Verbindung. Anmeldung Bis jeweils 30. April schriftlich beim Studiengangsekretariat der School of Engineering.

School of Engineering Bachelorstudiengang Elektrotechnik

School of Engineering Bachelorstudiengang Elektrotechnik School of Engineering Bachelorstudiengang Elektrotechnik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium «Ich bin ein Bastler-Typ. Ich habe Freude daran, etwas zu entwickeln, das dann auch tatsächlich

Mehr

Herzlich Willkommen an der School of Engineering. Mitglied der Zürcher Fachhochschule Folie 1

Herzlich Willkommen an der School of Engineering. Mitglied der Zürcher Fachhochschule Folie 1 Herzlich Willkommen an der School of Engineering Mitglied der Zürcher Fachhochschule Folie 1 Ingenieurstudiengänge an der ZHAW System- & Prozessingenieure Wirtschaftsingenieurwesen Verkehrssysteme Aviatik

Mehr

School of Engineering Bachelorstudiengang Verkehrssysteme

School of Engineering Bachelorstudiengang Verkehrssysteme School of Engineering Bachelorstudiengang Verkehrssysteme Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium «Ich verstehe den Studiengang Verkehrssysteme als eine Genera - l istenausbildung: Das Studium

Mehr

School of Engineering Bachelorstudiengang Maschinentechnik

School of Engineering Bachelorstudiengang Maschinentechnik School of Engineering Bachelorstudiengang Maschinentechnik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium «Selbstverständlich profitiere ich heute enorm vom fachlichen Wissen, das mir während des

Mehr

School of Engineering Bachelorstudiengang Systemtechnik

School of Engineering Bachelorstudiengang Systemtechnik School of Engineering Bachelorstudiengang Systemtechnik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium «Ich habe gelernt, lösungsorientiert und nachhaltig zu arbeiten und auch unter Zeitdruck ein

Mehr

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen und Text: Studiengang Gestaltung: Studiengang Architektur & Interessieren Sie sich für mathematisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge? Möchten Sie in Ihrer Ausbildung lernen, wie Sie kreative Lösungen

Mehr

School of Engineering Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

School of Engineering Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen School of Engineering Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium «In einem Produktionsbetrieb hängt alles zusammen. Ich kann also nicht einfach

Mehr

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015

Zuletzt geändert durch Satzung vom 6. August 2015 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF) (Studienordnung Informatik/Softwaretechnik (INF))

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Industrial Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Industrial Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Industrial Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Industrial Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort:

Mehr

School of Engineering Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik

School of Engineering Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik School of Engineering Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium «Es braucht Ingenieurinnen und Ingenieure, die nicht nur technisches, sondern

Mehr

Thinking the Future Zukunft denken. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15

Thinking the Future Zukunft denken. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15 Thinking the Future Zukunft denken Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15 Auf einen Blick Abschluss Zielgruppe Umfang Sprache Regelstudienzeit Master of Science

Mehr

E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kamp-Lintfort Start des Studiengangs: zum Wintersemester

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Forschungszentrum Jülich und BASF AG Ludwigshafen, seit 1993 FH-Wedel. seit 2004 Studiengangsleiter WIng-Studiengang

Forschungszentrum Jülich und BASF AG Ludwigshafen, seit 1993 FH-Wedel. seit 2004 Studiengangsleiter WIng-Studiengang über mich: Prof. Dr. Michael Anders Labor für Mikrosystemtechnik Fachhochschule Wedel, Feldstraße 143 D-22880 Wedel e-mail: an@fh-wedel.de, http://www.fh-wedel.de/~an/ Physiker (Studium in Gießen und Seattle)

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Technische Mathematik

Technische Mathematik technik.aau.at Bachelorstudium Technische Mathematik Bachelorstudium Technische Mathematik mathematik.aau.at Im Bachelorstudium Technische Mathematik werden theoretische Grundlagen wie auch praxisorientierte

Mehr

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor International Business Administration Exchange International Business Administration

Mehr

School of Engineering Bachelorstudiengang Informatik

School of Engineering Bachelorstudiengang Informatik School of Engineering Bachelorstudiengang Informatik Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium Vermittler zwischen Kunde und Entwickler Dean Cavelti hat an der ZHAW School of Engineering Informatik

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Das Masterstudium, das Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium Human Capital Academy 2016 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum

Mehr

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANZWIRTSCHAFT UND RECHNUNGSWESEN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 19.06.2013 auf Grund des Universitätsgesetzes 2002

Mehr

Prozess: 1.04.01 Führungsgrundlagen Version: 2.0.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Lehre

Prozess: 1.04.01 Führungsgrundlagen Version: 2.0.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Lehre Anhang zur Studienordnung echnik und Informatik (School of Engineering) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bachelorstudiengang Elektrotechnik gültig ab HS 2014/15 Befristet beschlossen erstmals

Mehr

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Materialwissenschaft. Bachelor of Science Materialwissenschaft Bachelor of Science Im Studiengang Materialwissenschaft werden alle notwendigen theoretischen und angewandten natur wissenschaftlichen Grundkenntnisse für die Herstellung und den Einsatz

Mehr

School of Engineering Teilzeitstudium

School of Engineering Teilzeitstudium School of Engineering Teilzeitstudium Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering Studium Beruf und Studium kombinieren Sie sind bereits fest im Berufsleben verankert, wollen Ihr Studium mit einer Arbeitstätigkeit

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart. Berufsstart Studiengangsperspektive Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de sichert den Produktionsstandort Deutschland Ein Beitrag von Prof. Dr. Matthias Seitz, Hochschule

Mehr

CORPORATE STIPEND PROGRAM GLOBALES RECRUITMENT

CORPORATE STIPEND PROGRAM GLOBALES RECRUITMENT CORPORATE STIPEND PROGRAM GLOBALES RECRUITMENT CORPORATE STIPEND PROGRAM PARTNERSCHAFT MIT HOHEM POTENZIAL INTERNATIONALE TALENTE FÖRDERN UND GEWINNEN Die Jacobs University steht für die leistungsorientierte

Mehr

Public History Master

Public History Master Public History Master konsekutiver und anwendungsorientierter Masterstudiengang am Friedrich Meinecke Institut der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung

Mehr

Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen bachelor Überblick Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bildet Absolvent(inn)en dazu aus, interdisziplinär an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu wirken. Der

Mehr

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Fernstudieninstitut Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Berufsbegleitendes Fernstudium In Kooperation mit: TFH Wildau, FH Bund, FHSV Saarland, AMU Poznan, LSBU London Europäisches Verwaltungsmanagement

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

Zulassungsvoraussetzung. Hochschule Coburg

Zulassungsvoraussetzung. Hochschule Coburg Hochschule Coburg Mit knapp 5.000 Studierenden gehört die Hochschule Coburg zu den kleineren bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Alle zentralen Einrichtungen wie Bibliothek, Studien-

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsinformatik Akkreditiert durch Wirtschaftsinformatik Hochschule für

Mehr

INTERNATIONAL ENGINEERING. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science

INTERNATIONAL ENGINEERING. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science INTERNATIONAL ENGINEERING Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland,

Mehr

MBA Master in Business Administration Real Estate Management Auf einen Blick

MBA Master in Business Administration Real Estate Management Auf einen Blick Titelvergabe durch die HTW Berlin MBA Master in Business Administration Real Estate Management Auf einen Blick Von der Liegenschaft zur Leidenschaft. Crossing Borders. In Kooperation mit Auf einen Blick

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Verfahrenstechnik (mit den Schwerpunkten Biotechnik, Umwelttechnik, Energietechnik)...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studium...1

Mehr

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de 1 S t u d i u m o d e r A u s b i l d u n g? Für beide Wege gibt es gute Argumente! 2 Ausbildung I Ausbildung betrieblich / dual schulisch Berufe > > In allen Bereichen von A wie Augenoptiker/in > vorwiegend

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Bachelor BWL / Industrieversicherung

Bachelor BWL / Industrieversicherung Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Bachelor BWL / Industrieversicherung Dualer Studiengang Akkreditiert als Intensivstudiengang

Mehr

Angewandte Betriebswirtschaft

Angewandte Betriebswirtschaft www.aau.at/abw Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Das Firmenkapital sind gut ausgebildete Betriebswirtinnen und Betriebswirte Das Masterstudium der

Mehr

Bachelor Public und Nonprofit-Management

Bachelor Public und Nonprofit-Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Public und Nonprofit-Management in Kooperation mit der HTW Berlin akkreditiert durch

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik

Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik Berner Fachhochschule Technik und Informatik Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik ti.bfh.ch/med ti.bfh.ch/med das Portal zu den Studiengängen und Forschungsprojekten

Mehr

Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Information and Communication Design, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort:

Mehr

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft.

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft. BW Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich zu Hause. In mehreren Rankings

Mehr

1.04.01 Führungsgrundlagen Version: 2.0.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Lehre

1.04.01 Führungsgrundlagen Version: 2.0.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Lehre Anhang zur Studienordnung echnik und Informatik (School of Engineering) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bachelorstudiengang Informatik gültig ab HS 2014/15 Befristet beschlossen erstmals

Mehr

Informatik Computer Science

Informatik Computer Science STUDIENGANG IN VOLLZEITFORM BACHELOR Informatik Computer Science > So logisch kann Technik sein. FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN Informatik Know-how mit Perspektiven Informatik ist aus unserem alltäglichen

Mehr

Geographie und Regionalforschung

Geographie und Regionalforschung geo.aau.at Masterstudium Geographie und Regionalforschung Masterstudium Geographie und Regionalforschung Analytische raumbezogene Kompetenz (Zusammenhänge und Abhängigkeiten in Raumentwicklungsprozessen

Mehr

E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E.

E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E. E N T R E P R E N E U R S H I P M A S T E R S T U D I U M ( M S c ) KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E. UNTERNEHMERTUM (ER)LEBEN Wie entwickelt man ein

Mehr

Fachbereichstag Mathematik

Fachbereichstag Mathematik Fachbereichstag Mathematik Standards für Bachelor- und Masterstudiengänge in Mathematik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Mehr als 30 Jahre lang wurden an Fachhochschulen Deutschlands Diplomstudiengänge

Mehr

HF TSM HÖHERE FACHSCHULE HF TSM FÜR MEDIENWIRTSCHAFT UND MEDIENMANAGEMENT (VISUELLE KOMMUNIKATION) CHECK

HF TSM HÖHERE FACHSCHULE HF TSM FÜR MEDIENWIRTSCHAFT UND MEDIENMANAGEMENT (VISUELLE KOMMUNIKATION) CHECK HF TSM HÖHERE FACHSCHULE HF TSM FÜR MEDIENWIRTSCHAFT UND MEDIENMANAGEMENT (VISUELLE KOMMUNIKATION) CHECK 02 03 Wir sind der führende Wegbereiter für erfolgreiche Karrieren in den Medien und der Kommunikation

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Inhalt Studienziel: Bachelor of Arts (BA) in Philosophie 4 Umfang und Aufbau des Studiengangs

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 89 Seite 1 26. September 2005 INHALT Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Embedded

Mehr

Rijksuniversiteit Groningen

Rijksuniversiteit Groningen Rijksuniversiteit Groningen Kooperationsvertrag zwischen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Universität Bremen und der Rijksuniversiteit Groningen Auf der Grundlage des Kooperationsvertrages

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen

Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen In Kooperation mit der Wirtschaftsingenieur/in

Mehr

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre Vollzeitprogramm und Teilzeitprogramm

Mehr

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni. Bachelor of Science in EconomicS (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.ch Ein Fernstudium - die perfekte Lösung Ein Fernstudium ist die perfekte Lösung für Personen,

Mehr

16. Stellenbörsetag. NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014. www.ntb.ch/stellenboerse

16. Stellenbörsetag. NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014. www.ntb.ch/stellenboerse 16. Stellenbörsetag NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014 www.ntb.ch/stellenboerse Inhalt Firmen 3 Musterfirma 3 Musterfirma 3 Musterfirma 5 Musterfirma 5 Musterfirma 5 Musterfirma

Mehr

Technische Entwicklung

Technische Entwicklung Technische Entwicklung master Grußwort des Studiengangleiters Wachsende Märkte im Maschinenund Anlagenbau haben einen erhöhten Bedarf an hochqualifizierten Ingenieuren der technischen Entwicklung zur Folge.

Mehr

Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign. Zugang zum Internet für alle

Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign. Zugang zum Internet für alle Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign Zugang zum Internet für alle Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign Das World Wide Web hat sich in den

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

DIGITAL UND REGIONAL

DIGITAL UND REGIONAL DIGITAL UND REGIONAL Zukunftsweisendes Projekt in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern aus Bayerisch-Schwaben DIGITAL UND REGIONAL studieren durch Vorteile von E-Learning und lokalem Studium Flexibles

Mehr

Einsteigen und aufsteigen bei KHS Berufsstart für Studenten und Hochschulabsolventen

Einsteigen und aufsteigen bei KHS Berufsstart für Studenten und Hochschulabsolventen Einsteigen und aufsteigen bei KHS Berufsstart für Studenten und Hochschulabsolventen 02 03 Wie wir die besten Mitarbeiter gewinnen und halten? Ganz einfach: indem wir sie fordern, fördern und ihnen ein

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 4. März 2016 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin

b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin b u s i n e s s & d e s i g n * b A C H e L O R, V O L L Z e i T Valentina Potmesil, ndu studentin d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. b e s T i m m e s i e. * in Planung Wirtschaft und Gestaltung

Mehr

Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter

Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter fhnw.ch/wirtschaft/boek Bachelor Infoanlass Olten 1 Ihr Studium eine Black Box? Bachelor Infoanlass Olten 2 Was interessiert

Mehr

technik.aau.at Masterstudium Informatik

technik.aau.at Masterstudium Informatik technik.aau.at Masterstudium Informatik Masterstudium Informatik Das Masterstudium Informatik beginnt mit einer Reihe von Vertiefungsfächern, in denen, aufbauend auf das Bachelorstudium, Teilgebiete der

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Bachelor Öffentliche Verwaltung

Bachelor Öffentliche Verwaltung Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Öffentliche Verwaltung akkreditiert durch Öffentliche Verwaltung Hochschule für

Mehr

Bachelorstudiengang Kindergarten/Unterstufe

Bachelorstudiengang Kindergarten/Unterstufe 12.15/300_0179_hab_Ly Papier: 100 % Altpapier, C0 ² -neutral Ausbildung Kindergarten/Unterstufe KU www.ku.phlu.ch Kindergarten/Unterstufe Prof. Dr. Kathrin Krammer Leiterin Ausbildung Kindergarten/Unterstufe

Mehr

Wissen um den Menschen schafft neue Produkte für den Menschen

Wissen um den Menschen schafft neue Produkte für den Menschen SPORT- UND GESUNDHEITSTECHNIK Wissen um den Menschen schafft neue Produkte für den Menschen Sport und Gesundheit zwei Bereiche, die viel miteinander zu tun haben: allgemein betrachtet, aber vor allem auch

Mehr

Studieren am Olympiapark

Studieren am Olympiapark Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheitsmanagement: Prävention, Sport und Bewegung Privat studieren - staatlich abschließen Das

Mehr

Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Economics and Finance, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Corporate Human Resources / Personalentwicklung 3. Januar 2013 Eckdaten zum Studium

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein

Mehr

Mobility and Logistics, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Mobility and Logistics, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Mobility and Logistics, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Mobility and Logistics, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kamp-Lintfort Start des

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig 27/31 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 8. April 2013 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Zukunft gestalten. Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank.

Zukunft gestalten. Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank. Zukunft gestalten Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank. Die Deutsche Bank Als führende globale Bank mit Wurzeln in Deutschland sind wir der wichtigste Change- und

Mehr

Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch

Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Masterstudiengänge an der NTB www.ntb.ch HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Stillt Ihren Wissenshunger. Ein Masterstudium an der NTB. Als Sir

Mehr

Studium des Wirtschaftsingenieurwesens

Studium des Wirtschaftsingenieurwesens Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Duisburg-Essen http:// Dr. Katharina Jörges-Süß katharina.joerges-suess@uni-due.de suess@uni 1/20 Kaufmann vs. Ingenieur - aneinander vorbeireden

Mehr

Präambel. 1 Aufgaben der Studienordnung

Präambel. 1 Aufgaben der Studienordnung Neufassung der Studienordnung für den Master-Studiengang Internationales Informationsmanagement Informationswissenschaft Fachbereich 3 Sprach- und Informationswissenschaften der Universität Hildesheim

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Master of Science in General Management. www.wiwi.uni-tuebingen.de

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Master of Science in General Management. www.wiwi.uni-tuebingen.de Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Master of Science in General Management www.wiwi.uni-tuebingen.de GENERAL MANAGEMENT IN TÜBINGEN In einer landschaftlich und historisch reizvollen Umgebung kann die

Mehr

DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. GESTALTE SIE.

DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. GESTALTE SIE. INFORMATIONSDESIGN SCHWERPUNKT DES BACHELORSTUDIUMS GRAFIK- & INFORMATIONS- DESIGN (BA) JULIA SCHICH, NDU Studentin DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. GESTALTE SIE. NEUE INFORMATIONSWELTEN GESTALTEN Jeden Tag haben

Mehr

Willkommen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Zürcher Fachhochschule

Willkommen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Zürcher Fachhochschule Willkommen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften 1 Es begrüsst Sie Prof. Dr. Armin Züger Rektorat, Corporate Communications Leiter Internationales School of Engineering 2 Zusammenschluss

Mehr

Lehrerin/Lehrer. Ein Beruf mit Perspektiven. p für den Kindergarten p für die Primarschule p für die Sekundarstufe I

Lehrerin/Lehrer. Ein Beruf mit Perspektiven. p für den Kindergarten p für die Primarschule p für die Sekundarstufe I Lehrerin/Lehrer Ein Beruf mit Perspektiven p für den Kindergarten p für die Primarschule p für die Sekundarstufe I Schule geben, Erfahrung teilen, Zukunft gestalten. Kinder und Jugendliche zu unterrichten

Mehr

www.aau.at/rewi Bachelorstudium Wirtschaft und Recht

www.aau.at/rewi Bachelorstudium Wirtschaft und Recht www.aau.at/rewi Bachelorstudium Wirtschaft und Recht Bachelorstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere in

Mehr

Mittwoch, :00 9:35

Mittwoch, :00 9:35 Mittwoch, 29.01.2014 8:00 9:35 Mathematik Grundkurs (GK) oder Leistungskurs (LK) Mathe ist grundsätzlich Pflicht (4 Semester) bis zum Abitur (das 1.LK- Fach muss De, FS, Ma oder Bi/Ch/Ph sein, 2 Fächer

Mehr

Agrarwissenschaften. Bachelor of Science

Agrarwissenschaften. Bachelor of Science Agrarwissenschaften Bachelor of Science Die Agrarwissenschaften beschäftigen sich mit land wirtschaft lichen Produktionsprozessen und deren öko nomischen und ökologischen Rahmenbedingungen. Dazu gehören

Mehr

Studienziel. Akademischer Grad, Akkreditierung. Aufbau des Studiums, Gebühren

Studienziel. Akademischer Grad, Akkreditierung. Aufbau des Studiums, Gebühren Studienziel Dieser Studiengang ist in vielerlei Hinsicht innovativ. Er wird gemeinsam von den gebäudetechnischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Bayerns, München und Nürnberg, angeboten. Aufbau

Mehr

Hochschule Ravensburg-Weingarten

Hochschule Ravensburg-Weingarten Hochschule Ravensburg-Weingarten www.hs-weingarten.de Die beste Wahl für Ihre Karriere Das Glück ist bei uns! Nach der Studie Perspektive Deutschland leben die zufriedensten Menschen Deutschlands in Oberschwaben.

Mehr

SeIT_SINCE 1848. Master-Studium

SeIT_SINCE 1848. Master-Studium SeIT_SINCE 1848 Master-Studium Physiotherapie: THERAPIEWISSENSCHAFT ERGOTHERAPIE: THERAPIEWISSENSCHAFT LOGOPÄDIE: THERAPIEWISSENSCHAFT PFLEGE: THERAPIEWISSENSCHAFT Hochschule Fresenius Unsere Tradition

Mehr

Bring Energie in Dein Leben. Duales Studium Elektrotechnik

Bring Energie in Dein Leben. Duales Studium Elektrotechnik Bring Energie in Dein Leben. Duales Studium Elektrotechnik Duales Studium Wenn Sie im Anschluss an eine fundierte Berufsausbildung studieren möchten, dann ist der duale Bachelor-Studiengang genau das Richtige

Mehr