Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 85. Geburtstag Herrn Josef Lechner, Vorderbaumberg, am Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel Müllabfuhr wegen Feiertag 01. Mai Die übliche Leerung vom Donnerstag, erfolgt erst am Freitag,

2 Stellenausschreibung Die Gemeinde Fraunberg, Landkreis Erding, Einwohner, sucht zur Verstärkung des Teams zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachwirtin/wirt (Fachprüfung II) Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: Einwohnerwesen Ausweis- und Melderecht Standesamt Wahlen allgemeine Mitarbeit in der Hauptverwaltung und im Bürgerservice in Vollzeit (derzeit 39,00 Wochenstunden). Wir erwarten: Eine/n Verwaltungsfachwirtin/wirt mit der Qualifikation zur/zum Standesbeamtin/beamten Fundierte Rechtskenntnisse auf dem Gebiet des Personenstandsrechts Gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und den Verfahren der AKDB Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Kooperationsbereitschaft Gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Freundliches und kompetentes Auftreten Wir bieten Ihnen: Eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit Gute Fortbildungsmöglichkeiten Gleitende Arbeitszeit Leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD. Gute Aufstiegsmöglichkeiten bei entsprechender Bewährung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie unter Angabe eines möglichen Arbeitsbeginns bitte bis spätestens an die Gemeinde Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg, senden. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung ist Herr Friedhelm Eugel, Tel / Johann Wiesmaier, 1. Bürgermeister

3 Papiertonne Nächste Entleerungstermine am Mittwoch, für folgende Orte: (A) Fraunberg, Riding, Reichenkirchen, Angelsbruck, Tittenkofen, Bachham, Grucking, Edersberg, Felben, Forach, Frankendorf, Furthmühle, Grafing, Großhündlbach, Grub, Hainthal, Harham, Hatting, Helling, Hinterbaumberg, Lohkirchen, Pillkofen, Sandberg, Singlding, Urtl, Vorderbaumberg, Im Tal. am Donnerstag, für folgende Orte: (B) Maria Thalheim, Bergham, Eck, Endham, Gigling, Großstürzlham, Grün, Holz, Kemoding, Kleinhündlbach, Kleinstürzlham, Kleinthalheim, Loodermoos, Oberbierbach, Rappoltskirchen, Unterbierbach Weitere Informationen zur Papiertonne: Die Papiertonne ist für die haushaltsnahe Erfassung von Papier, Pappe und Kartonagen. Beschichtetes und verschmutztes Papier sowie sonstige Abfälle gehören nicht in diese Tonne, andernfalls können die Behälter nicht entleert werden. Die Papiertonne wird 4-wöchentlich geleert und ist ebenso wie die Restund Biomülltonne am Abfuhrtag bis Uhr früh an der Abfuhrstrecke bereitzustellen. Wenn die Papiertonne nicht geleert werden konnte, weil sie nicht pünktlich bereitgestellt wurde, besteht auch weiterhin die Möglichkeit Papier, Pappe und Kartonagen über die Sammelcontainer an den Containerplätzen und Recyclinghöfen zu entsorgen. Das gilt auch für den Fall, dass das Tonnenvolumen bis zur nächsten Leerung nicht ausreicht. Weiter reichende Informationen unter:

4 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Jugendfeuerwehrübung am Samstag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Kirchenpatrozinium Die Freiwillige Feuerwehr Fraunberg beteiligt sich am Kirchenpatrozinium St. Florian. Wir treffen uns am Sonntag, um Uhr, wie üblich in Uniform am Gemeindezentrum. Nach dem Gottesdienst Frühschoppen im Florianstüberl. Die Vorstandschaft. Feuerwehrübung am Montag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Feuerwehrübung am Montag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant

5 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Künstler-Stammtisch Der Künstlerstammtisch findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Bäckerei-Cafe Sellmaier in Fraunberg statt. Treffpunkt: Uhr. Die Künstler der Gemeinde freuen sich auf regen Zuspruch! BI Fraunberg gegen eine 3. Startbahn Im Mai feiert die FMG 25 Jahre Flughafen im Erdinger Moos. Just zur gleichen Zeit haben auch wir, die BI Fraunberg und aufgemuckt einen Grund zum Feiern: 12 Jahre erfolgreicher Widerstand 2 Bahnen reichen! Seit 12 Jahren bewahren wir unsere Heimat vor noch mehr Lärm und Dreck, - Wir finden: Das muss gebührend begangen werden! Unsere Festwoche geht vom 14. bis und wir laden Euch dazu alle mit Familie, Freunden, Nachbarn, Bekannten, Arbeitskollegen ganz herzlich ein! Unser Programm: 14. Mai Uhr bis Uhr großes Familienfest mit Drachensteigen, Kinderattraktionen, Kaffee und Kuchen und einer kleinen Überraschung für alle Mamas, Attaching Sportgelände 15. Mai Uhr Prof. Dr. Thomas Münzel, Kardiologe Uniklinik Main Vortrag über Gefäßschäden infolge von Fluglärm, Luitpoldhalle Freising 17. Mai Uhr Demo "2 Bahnen reichen" beim Empfang in der Hofkirche München (Residenz), von Minister Söder zu 25 Jahre Flughafen München 22. Mai 2017 Vortrag Dr. Christian Magerl, Uferlosfestival in Freising 25. Mai 2017 Radltour mit Dr. Christian Magerl durch die Isarauen (Treffpunkt siehe Zeitung) Für die BI Fraunberg K. Reingruber

6 BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG I like the flowers, I like the daffodils, Grundschüler trotzen Regenwetter und unterstützen Pflanzaktion Maria Thalheim / Fraunberg Ein Wandertag der Grundschüler der 4b aus Maria Thalheim mit Klassenleiterin Hermine Kraus zum Baugebiet Sankt-Florian-Straße Fraunberg, wurde von regnerischem Wetter begleitet. Dies hielt sie aber nicht davon ab, wie schon die Kommunionkinder eine Woche vorher, die gemeinsame Baumpflanzaktion der Ortsgruppe des LBV Fraunberg und des Gartenbauverein Fraunberg zu unterstützen. Ein Birnbaum (Gelbmostler) und ein Zwetschgenbaum (Hauszwetschge) sollen es sein, die im östlichen Grünstreifen des Baugebiets ihren Platz finden, zukünftig Obstertrag bringen und schon ab dieser Vegetationsperiode in naturschützerischer Hinsicht einen wertvollen Beitrag leisten. Andreas Ploner, 2. Vorsitzender der Ortsgruppe LBV Fraunberg, erklärte den Kindern, das die Grünfläche durch die Bäume ökologisch aufgewertet werde. Damit Vögel zu fressen, einen Ansitz oder die Möglichkeit zum Nestbau haben, führte er an und überlegte gemeinsam mit den Schülern, welche Tiere noch von den Bäumen profitieren werden. Auch Eichhörnchen, Fledermaus, Hirschkäfer, Rötelmaus u.v.m. wurden als Profiteure erkannt und im Zusammenspiel mit den Bäumen als gesunder Natur Mix angesehen.

7 Mit von der Partie war auch Fraunbergs zweiter Bürgermeister Johann Rasthofer. Die Gemeinde hatte die Bäume finanziert und darüber hinaus für die Helfer eine Brotzeit im Gemeindezentrum vorbereitet. Rasthofer führte vor den Schülern noch einen weiteren Superlativ an, mit dem uns die Bäume zu unverzichtbaren Begleitern und Versorgern mit lebenswichtigen Stoffen werden. Er prognostizierte, dass ein ausgewachsener Baum etwa 15 Menschen mit Sauerstoff versorgen könne. Der Zweite Bürgermeister dankte den Verantwortlichen der beiden Organisationen und den fleißigen Helfern für ihren Einsatz für die Natur. Die Schüler hatten zum Abschluss ein passendes Lied parat ( I like the flowers, I like the daffodils, ). Wegen des schlechten Wetters waren sie sichtlich froh darüber, nach der Brotzeit mit dem Bus zur Schule nach Maria Thalheim zurückfahren zu können. R.H. Foto: R.H Die Schüler der Klasse 4b aus Maria Thalheim nach getaner Arbeit mit: hinten stehend von links: Andreas Ploner, 2. Vorsitzender der Ortsgruppe LBV Fraunberg, Klassenleiterin 4b Hermine Kraus, Gerd Fischer, Vorsitzende Gartenbauverein Fraunberg Traudl Fischer und 2. Bürgermeister Hans Rasthofer.

8 Obst- und Gartenbauverein Reichenkirchen Spende an die Bücherei 23. April 2017 Reichenkirchen Der Obst- und Gartenbauverein Reichenkirchen überreichte der Gemeindebücherei eine Spende über 400 Euro. Frau Michaela Lehner, die Leiterin der Bücherei sowie das Büchereiteam, freuten sich sehr über diese großzügige finanzielle Unterstützung. Der Spendenbetrag stammt vom letzten Ferienprogramm der Gartler, Döblingers Kasperltheater. Der Erlös aus dieser sehr gut angenommenen Veranstaltung wurde vom Gartenbauverein auf diese Summe aufgerundet. Außerdem bedankten sich die Gartler beim Büchereiteam für die Unterstützung beim Kartenvorverkauf des Kasperltheaters! Elisabeth Peis Foto: Birgit Gruber Spendenübergabe: Obst- und Gartenbauverein und Büchereiteam v.l.n.r.: Gartenbauverein: Susi Gruber, Birgit Gruber, Büchereiteam: Liese Peis, Michaela Lehner, Gartenbauverein: Michaela Scheffzick, Claudia Scharf, Albine Liebl

9 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Lese-Cafe Das Lese-Cafe widmet sich ab Mittwoch 03. Mai einem neuen Thema passend zum Reformationsjahr 2017: Der rebellische Mönch und die aufsässige Nonne, Martin Luther und Katharina von Bora. Geschichte und Geschichten aus der Reformationszeit. Das Lese-Cafe findet weiterhin jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab Uhr im neuen Gemeindezentrum statt. Nach jeder Lesung ist genügend Gelegenheit zum Gespräch, gemütlichem Beisammensein und gegenseitigem Kennenlernen. Für die Projektgruppe i.a. Egon Weiß Kreativ sein einfach mitmachen! Neuer Treffpunkt im Gemeindezentrum Fraunberg!!! Wir malen Aquarelle auch für Anfänger geeignet! Nächste Treffen am Dienstag, / / um Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg. Anmeldung bei Helga Stowasser; Tel / Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg, Rathausplatz 1, auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

10 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball Spielpläne Freitag, F1-Junioren: Reichenkirchen - Altenerding II Uhr E-Junioren: Reichenkirchen - Eitting Uhr Samstag, A-Junioren: Moosen - Wartenberg Uhr B-Junioren: Karlskron - Wartenberg Uhr C1-Junioren: Dorfen - Fraunberg Uhr C3-Junioren: Berglern/Oberhummel - Fraunberg III n.a Uhr D-Junioren: Fraunberg - BSG Taufkirchen II Uhr D-Junioren: Reichenkirchen - Sempt Erding IV n.a Uhr Sonntag, F2-Junioren: Reichenkirchen II spielfrei C2-Junioren: Moosinning/Oberding - Fraunberg II Uhr I.Mannschaft: Reichenkirchen - Langenpreising Uhr Fraunberg - Hörgersdorf Uhr II.Mannschaft: Reichenkirchen II - Neuching II Uhr Fraunberg II spielfrei Freitag, A-Junioren: Wartenberg - Altenerding II Uhr Spielort: Fraunberg C2-Junioren: Fraunberg II - Ottenhofen Uhr Spielort: Reichenkirchen D-Junioren: Dorfen II - Reichenkirchen Uhr E-Junioren: Neuching - Reichenkirchen Uhr F2-Junioren: Reichenkirchen II - Dorfen II Uhr F1-Junioren: Wartenberg - Reichenkirchen Uhr

11 Schützengesellschaft Germania Grucking Achtung! Terminänderung! Das Gruckinger Dorffest findet nicht wie im Gemeindekalender angegeben am statt, sondern am ! Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Außerordentliche Mitgliederversammlung Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, , um Uhr im Gasthaus Rauch in Grucking. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Neuwahlen 3. Verschiedenes, Wünsche Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen zu dieser wichtigen Versammlung. Tagesausflug Der Tagesausflug mit der FFW Reichenkirchen Richtung Miesbach findet am Samstag, statt. Anmeldung ist erforderlich! Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft Waldesruh-Schützen Rappoltskirchen e.v. Die Abschlussfeier mit Königsproklamation findet am Freitag, ab Uhr in Rappoltskirchen statt. Voranzeige Die Johannifeier ist am Samstag, Auf zahlreiche Beteiligung freut sich die Vorstandschaft! Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Böllerschützen Übungsschießen am Samstag, um Uhr. Obst- und Gartenbauverein Thalheim Stammtisch am Montag, ab Uhr im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim.

12 CSU-Ortsverband Fraunberg Jahreshauptversammlung Der CSU-Ortsverband Fraunberg lädt ein zur Jahreshauptversammlung mit Dr. Andreas Lenz, MdB, am Dienstag, den , um Uhr im Forsterhof, Hatting Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Ortsvorsitzenden 3. Finanzieller Rechenschaftsbericht, Bericht der Kassenprüfer 4. Neuwahlen 4.1 Bildung eines Wahlausschusses 4.2 Aussprache zu den Berichten 4.3 Antrag auf Entlastung des Ortsvorstandes 4.4 Wahlen a. Wahl der Mitglieder des Ortsvorstandes b. Wahl der Kassenprüfer c. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die Kreisvertreterversammlung 5. Impulsreferat unseres Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Lenz MdB zu aktuellen landkreis- und bundespolitischen Themen 6. Ehrungen 7. Anträge, Anregungen, Sonstiges Hans Wiesmaier Ortsvorsitzender Orchesterverein Fraunberg e.v. Wir laden herzlich zu unserem Frühlingskonzert ein Sonntag, um Uhr im Gasthaus Strasser, Oberbierbach. Reservierungen bei Anni Gfirtner unter / Werke von: Christoph Willibald Gluck Camille Saint-Saens Jean Sibelius Edvard Grieg Solistin: Barbara Pöschl-Edrich, Harfe Leitung: Ute Auf dem Hövel Der Eintritt ist frei, über freiwillige Spenden würde sich das Orchester sehr freuen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

13 Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim An alle Mitglieder Am Samstag, treffen wir uns um Uhr in der Wallfahrtskirche in Maria Thalheim. Wir nehmen mit unserer neuen Vereinskleidung an der heiligen Messe teil, die wir anschließend weihen lassen. Bitte kommt alle, es gibt auch nach der Kirche einiges zu berichten. Vielen Dank! Die Vorstandschaft VdK Wartenberg Stammtisch am Mittwoch, um Uhr im Cafe Härtl, Wartenberg. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kopecki Eva, Tel / VdK Sprechtage in Wartenberg Der VdK Kreisverband Erding hat in Wartenberg einen Sprechtag für alle Rat-Suchenden eingeführt: An jedem 3. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr in Wartenberg im Bürgerhaus. Es wird darum gebeten, mit der VdK Geschäftsstelle in Erding einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die VdK Geschäftsstelle in Erding erreichen Sie unter Tel / Einladung zur Felderbegehung Sehr geehrte Landwirtin, sehr geehrter Landwirt, zu unserer Felderbegehung und Informationsveranstaltung möchten wir Sie herzlich einladen. Wann: Montag, Beginn: Uhr Treffpunkt: Gasthaus Angermaier Jakob (Müllerwirt), Strogenstraße 16, Fraunberg, (Fraunberg in Richtung Singlding) Referent: Herr Dr. Josef Kaspar, Fa. Bayer Für Ihr leibliches Wohl ist im Anschluss natürlich bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich: Raiffeisen-Waren GmbH, Erdinger Land, Betrieb Riding und die BBV-Ortsverbände

14 SONSTIGES Kreismusikschule Erding Anmeldung für die Instrumental- und Vokalkurse der Kreismusikschule Erding für das Schuljahr 2017/2018 ist vom 24. April bis 19. Mai 2017, Anmeldeschluss für die Grundfächer ist am 24. Juni Nähere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie in der Kreismusikschule Erding, Freisinger Str. 91, Erding, Tel , Internet: Eine Woche des offenen Unterrichts ist vom 08. Mai bis 12. Mai 2017 in der KMS Erding und allen Außenstellen. Blutspendetermine für den Kreisverband Erding Mai / im Bürgersaal in Taufkirchen/Vils, Landshuter Straße 21 DB Regio AG S-Bahn München Bauarbeiten, Stammstreckensperrung 12. bis Wegen umfangreicher Wartungsarbeiten bzw. allgemeiner Instandhaltung an Anlagen und Gleisen wird die Stammstrecke zwischen Ostbahnhof und Pasing am Wochenende 12. bis gesperrt. Zwischen Pasing und Ostbahnhof verkehrt ein Schienenersatzverkehr. Die Änderungen der einzelnen Linien entnehmen Sie bitte dem Linienplan. Besonderheiten S 2 West Petershausen fährt nur im 30-Minuten Takt und beginnt/endet tagsüber am Heimeranplatz Gl. 11. Nachts, ca Uhr bis Uhr beginnt/endet die S 2 am Hauptbahnhof Gl. 20. Die S 2 Dachau - Altomünster verkehrt nur im Stundentakt. SEV - Schienenersatzverkehr wegen der verkehrlichen Situation am Marienplatz hält der SEV am Odeonsplatz. dadurch verlegt sich auch die Haltestelle am Stachus zum Lenbachplatz.

15 Mai-Markt in Zorneding (Pöring) Kunsthandwerklicher Mai-Markt am Sonntag, von Uhr bis Uhr im Seniorendomizil Haus Bartholomäus. Eintritt frei! Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege Landkreis Erding e.v. Programm 2017 MAI "Boarisch g redt!" Boarische G'schichten, Humor und Witz. und die kulturhistorische Entstehung und Regionalität unserer Sprache. Vortrag von Helmut Trinkberger. Montag, 08. Mai 2017, Uhr, Gaststätte zur Post, Erding. Maiandacht in St. Vitus Grucking in Kooperation mit dem Historischen Verein Erding musikalische Gestaltung durch den Frauenchor der Liedertafel Erding Kirchenführung durch Dr. Carmen Reinständler anschließend Einkehr und geselliger Ausklang im Gasthaus Rauch in Grucking Montag, 15. Mai 2017, Uhr Wir gehen auf Reisen: Prag und Karlsbad Mai 2017 Anmeldung beim Busunternehmen Scharf bis 30. April 2017 unter / Herderhaus Aufhausen Bergham Gerne führen wir Sie ab Mai bis Oktober 2017 in kleinen Gruppen durch das Herderhaus und bringen Ihnen die Geschichte eines der ältesten Bauernhäuser Bayerns näher. Die Führung ist gut für Schulklassen geeignet. Es wäre schön, wenn viele Eltern die Info an die Lehrer weitergeben könnten. Führung von Sandra Angermaier. Telefonisch Terminvereinbarung unter: / du Herzogin von Bayern bist, das Bayernland dein eigen ist 100 Jahre Patrona Bavariae Vortrag von Sandra Angermaier Mittwoch, 24. Mai 2017, Uhr, Treffpunkt Mariensäule Marienplatz Dorfen (Vortrag im Waitl Bräu, Marienplatz 2, Dorfen, Malzboden-Stube)

16 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Wenn die Luft wegbleibt Asthma, ob veranlagt oder allergiebedingt, nimmt weltweit zu. In der Landwirtschaft gehören Atemwegserkrankungen zu den häufigsten Diagnosen. Darauf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) anlässlich des Welt-Asthma-Tages am 2. Mai hin. Eventuell Asthma auslösende Allergene, wie Tierhaare, Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Blütenpollen oder chemische Stoffe, finden sich in der Landwirtschaft zahlreich und haben hier besonders günstige Bedingungen. Sie werden mit dem Staub und bei körperlicher Anstrengung vermehrt eingeatmet und können so zu heftigen allergischen Reaktionen bis hin zum Asthma führen. Als sehr belastender Faktor erweisen sich zunehmend die Feinstäube in der Stallluft selbst in belüfteten Außenklimastallungen. Was die SVLFG rät Den Kontakt zu Allergenen möglichst meiden oder die Belastung zumindest minimieren! Je länger und intensiver die Belastung durch Staub, desto größer das Risiko einer chronischen Atemwegserkrankung. Als Schutzmaßnahmen empfiehlt die SVLFG den Einbau geeigneter Lüftungssysteme in Ställen, die strikte Trennung von Arbeits- und Freizeitkleidung, die Verwendung staubarmer Futtermittel sowie das Tragen von speziellen gebläseunterstützen Atemschutzhauben und geeigneter allergendichter Schutzkleidung. Asthma strukturiert therapieren Im Falle einer Erkrankung ist eine gezielte Asthmatherapie wichtig. Dazu bietet die SVLFG als Landwirtschaftliche Krankenkasse ihren Versicherten, die an Asthma bronchiale leiden, ein strukturiertes Behandlungsprogramm an (Disease- Management-Programm - DMP). Zusammen mit dem Patienten werden individuelle Therapieziele vereinbart. Er arbeitet eng mit Arzt, Klinik und anderen Therapieeinrichtungen zusammen und wird aktiv an der Behandlung beteiligt. Ziel ist, Anfälle von akuter Atemnot möglichst zu vermieden und das Voranschreiten der Erkrankung aufzuhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Internet unter > Leistung > Leistungen der Krankenversicherung > Leistungen A-Z > D > Disease-Management-Programme. Asthma als Berufskrankheit Bei Bronchialasthma, einer obstruktiven (verengenden) Atemwegserkrankung, kann unter Umständen eine Berufskrankheit vorliegen. Hier müssen allergisierende, chemische oder toxische Stoffe ursächlich sein, die durch die berufliche Tätigkeit eingeatmet wurden und alle Tätigkeiten aufgegeben sein, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können. Eine Verdachtsanzeige auf eine Berufskrankheit ist bei der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft einzureichen.

17 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Berufsgenossenschaft hält Umlagesoll stabil Im August verschickt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVFLG) die Beitragsrechnungen der Berufsgenossenschaft. Das Umlagesoll wird dabei im Vergleich zum Vorjahr unverändert bleiben. Das Umlagesoll wurde vom Vorstand der SVLFG am 5. April 2017 auf unverändert 859 Millionen Euro festgesetzt. Hierbei handelt es sich um die Summe aller Ausgaben der Berufsgenossenschaft im vergangenen Jahr (2016). Selbst angesichts der erfreulich niedrigen Teuerungsrate von 0,5 Prozent (2016) hätte rechnerisch eine Erhöhung nicht überraschen dürfen. Die Ausgaben der Berufsgenossenschaft hängen aber natürlich auch von anderen Einflüssen ab, insbesondere vom Unfallgeschehen. Für die nächsten Beitragsrechnungen verspricht das unveränderte Umlagesoll Stabilität, zumal auch die Höhe der Bundesmittel von 178 Millionen Euro unverändert bleibt. Für den individuell zu zahlenden Beitrag werden aber zusätzlich die Betriebsverhältnisse und das Unfallgeschehen in den jeweiligen Risikogruppen und Produktionsverfahren entscheidend sein. Fest steht bereits jetzt, dass die Grundbeiträge um fast vier Prozent sinken werden. Der Mindestgrundbeitrag wird etwa 73 Euro und der Höchstgrundbeitrag etwa 292 Euro betragen. Grund dafür sind vor allem niedrigere Verwaltungsausgaben. Die bereits für die Zeit ab 2018 beschlossene geänderte Berechnung der Grundbeiträge, die diese weiter senken kann, ist dabei noch nicht berücksichtigt. Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd teilt mit: Diskussion - Auch wir werden älter - reicht die Rente? Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd lädt am Dienstag, 09. Mai 2017, Uhr in das Oberhaus in Passau zu einer Diskussionsveranstaltung unter dem Titel: Auch wir werden älter - reicht die Rente?, ein. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Unter den Schlagworten Babyboomer gehen in die Rente, Weiter steigende Lebenserwartung, Sinkendes Rentenniveau und Altersarmut steht die gesetzliche Rentenversicherung aktuell in der sozialpolitischen Diskussion. Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd bietet Gelegenheit zur Diskussion mit rentenpolitischen Experten. Nach einem Impulsreferat von Dr. Herbert Rische, ehemaliger Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, diskutieren zum Thema auch: Ulrike Mascher, Präsidentin VdK Deutschland, Dr. Verena Di Pasquale, stellvertretende Vorsitzende DGB Bayern sowie Ivor Parvanov, Geschäftsführer vbw Bayern. Bereits ab Uhr können persönliche Fragen mit Rentenfachberatern der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd geklärt werden. Hierzu bittet die Rentenversicherung, die Versicherungsnummer und den Personalausweis mitzubringen. Weitere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Veranstaltungshinweis. Pressevertreter sind herzlich willkommen. Interviewgespräche sind möglich und können organisiert werden.

18 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen St. Michael Samstag, 6. Mai Trauung - Andrea und Andreas Schäffler Sonntag, 7. Mai Wortgottes-Feier Tauffeier - Moritz Ostermaier Grucking Maiandacht Mittwoch, 10. Mai feierliche Maiandacht mit Chor Freitag, 12. Mai Grafing Kindermaiandacht Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 5. Mai Rosenkranz Samstag, 6. Mai 4.30 Bittgang nach Dorfen (8.15 Uhr mit Bus) 9.00 Hl. Messe in Maria Dorfen

19 Sonntag, 7. Mai 8.15 Hl. Messe - Pfarrverbandswallfahrt Wartenberg Festgottesdienst zur Hl. Erstkommunion Dankandacht zur Erstkommunion Sternwallfahrt der KLJB München und Freising feierliche Maiandacht Dienstag, 9. Mai Hl. Messe - Pfarrei St. Sebastian Gilching Mittwoch, 10. Mai Zentralmaiandacht - KFD Erdinger Moos Donnerstag, 11. Mai Bierbach feierliche Maiandacht Freitag, 12. Mai Rosenkranz Fraunberg St. Florian Sonntag, 7. Mai 8.30 Festgottesdienst zum Patrozinium Freitag, 12. Mai Hl. Messe Riding St. Georg Freitag, 5. Mai Hl. Godehard, Bischof Herz-Jesu-Andacht Dienstag, 9. Mai feierliche Maiandacht Rappoltskirchen St. Stephan Freitag, 5. Mai feierliche Maiandacht Samstag, 6. Mai Vorabendmesse

20 Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Diakon Pastötter besucht am Freitag, 05. Mai ab Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen können. Maria Thalheim Feier der Hl. Erstkommunion In diesem Jahr haben sich 14 Kinder aus den Pfarreien Maria Thalheim, Fraunberg, Riding und Rappoltskirchen auf das Fest der Ersten heiligen Kommunion vorbereitet. Thema: JESUS UNSER WEG Den Festgottesdienst am Sonntag, 07. Mai um Uhr feiern wir gemeinsam in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Maria Thalheim. Die Dankandacht mit Segnung religiöser Gegenstände findet um Uhr statt. Um einen würdigen Gottesdienst feiern zu können, ist es nicht gestattet, zu filmen oder zu fotografieren. Maria Thalheim Bittgang nach Maria Dorfen Am Samstag, 06. Mai sind alle Pfarrangehörigen herzlich eingeladen, nach Dorfen mitzugehen oder mitzufahren. Treffpunkt für Fußwallfahrer ist um Uhr am Parkplatz. Der Bus fährt um Uhr ebenfalls am Parkplatz ab. Der Bittgottesdienst mit Pater Krzysztof Butowski beginnt um Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Dorfen. Anschließend ist Einkehr im Gasthaus Hopf in Kienraching. Dann geht es gemeinsam im Bus wieder zurück nach Maria Thalheim. Rückkehr ca Uhr. Fraunberg Kirchenpatrozinium Den Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Florian feiern wir am Sonntag, 07. Mai um Uhr in der Pfarrkirche. Die Mitglieder der FFW Fraunberg in Uniform sowie mit Fahne und Banner sind zu diesem Fest ihres Schutzpatrons herzlich eingeladen. Es ist ein Fest der gesamten Pfarrgemeinde. Zur Mitfeier sind alle herzlich eingeladen.

21 Maiandachten im Pfarrverband Reichenkirchen: Mittwoch, 10. Mai um Uhr Mittwoch, 31. Mai um Uhr Grucking: Sonntag, 07. Mai um Uhr Donnerstag, 25. Mai um Uhr Grafing: Freitag, 12. Mai um Uhr (Kindermaiandacht) Bierbach: Donnerstag, 11. Mai um Uhr Fraunberg: Sonntag, 14. Mai um Uhr Mittwoch, 24. Mai um Uhr Riding: Dienstag, 09. Mai um Uhr Rappoltskirchen: Freitag, 05. Mai um Uhr Mittwoch, 24. Mai um Uhr (Familie Wiesmaier) Maria Thalheim Senioren Am Mittwoch, 10. Mai ab Uhr im Gasthaus Stulberger. Fraunberg Senioren und Riding: Frauenclub Am Mittwoch 10. Mai um Uhr im Gasthaus Stulberger. Seniorengymnastik mit G. Fenk im Pfarrheim Am Dienstag, 09. Mai von Uhr bis Uhr. Wirbelsäulengymnastik mit M. Fruhstorfer im Pfarrheim Am Dienstag, 09. Mai von Uhr bis Uhr. Kegelbahnbelegung Senioren. Gemeindebücherei Fraunberg Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr.

22 Feierliche Maiandachten in der Wallfahrtskirche Maria Thalheim 07. Mai 2017, Uhr (Frauenchor Wartenberg) 14. Mai 2017, Uhr (Kinderchor Maria Thalheim) 21. Mai 2017, Uhr (Schmetterlinge) 25. Mai 2017, Uhr (Duo Scharno Solchenberger) 28. Mai 2017, Uhr (Wartenberger Sängerinnen) 31. Mai Uhr große Lichterprozession von der Kapelle Bauern am Berg zur Wallfahrtskirche mit Maiandacht. Musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Maria Thalheim und den Rappoltskirchner Bläsern. Herzlich lädt dazu ein die Pfarrei Maria Thalheim!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 26 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 10.04.2016 08.05.2016 Sonntag, 10.04.: 3. SONNTAG DER OSTERZEIT entfällt!! 09.30 Heilige Messe: 10.30

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.12.2016 39. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 28 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

Landwirtschaftliche Unfallversicherung

Landwirtschaftliche Unfallversicherung Landwirtschaftliche Unfallversicherung Fragen und Antworten zu den Beitragsbescheiden 2013 1. Ich habe in diesem Jahr erstmals einen Beitragsbescheid von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v.

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Lothar Wern, Wiesbaden München (17. November 2009) - Die Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015 Gemeinde Veranstaltungskalender 2015 Januar Datum Tag zeit Verein Art der Veranstaltung 03.01.2015 Sa 16.30 MGV MGV Weihnachtskonzert mit Chor und Orchester (Kirche St. Valentin) 03.01.2015 Sa 9 Sportverein

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.06.2016 39. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Persönliche Einladung. 11. Februar 2014 ERLANGEN. Das Spannungsfeld zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und gesellschaftlicher Verantwortung

Persönliche Einladung. 11. Februar 2014 ERLANGEN. Das Spannungsfeld zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und gesellschaftlicher Verantwortung Persönliche Einladung 11. Februar 2014 ERLANGEN Das Spannungsfeld zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und gesellschaftlicher Verantwortung Persönliche Einladung PROGRAMM 10:00 Uhr Eröffnung Prof. Dr.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen Termine Rat und Hilfe...499

Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen Termine Rat und Hilfe...499 Nummer 30 Mittwoch, Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Hittisau, den 04. März

Hittisau, den 04. März 2016, den 04. März Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Hiermit möchte ich Euch über die Veranstaltungen des Vorarlberger Seniorenbundes sowie des es in chronologischer Reihenfolge informieren und dabei

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

JOBCENTER. Jobcenter. ARUSO Erding Wohnen und Umzug. Landkreis-Ratgeber-Reihe

JOBCENTER. Jobcenter. ARUSO Erding Wohnen und Umzug. Landkreis-Ratgeber-Reihe JOBCENTER Jobcenter ARUSO Erding Wohnen und Umzug Landkreis-Ratgeber-Reihe www.landkreis-erding.de Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit unseren Faltblättern möchten wir Ihren Alltag erleichtern, Sie

Mehr

Investitur Einladung

Investitur Einladung Investitur 2013 Einladung Der Statthalter und der Rat der österreichischen Statthalterei sowie die Komturei Salzkammergut des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem geben sich die Ehre, zu der vom

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr