Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Die Verwaltung der Gemeinde Fraunberg ist umgezogen ins neue Gemeindezentrum! Wir sind ab sofort unter folgenden Telefonnummern erreichbar: 08762/ Bürgermeister Hans Wiesmaier -12 Friedhelm Eugel -21 Georg Neumaier -22 Barbara Angermaier -24 Rosmarie Schäffler -31 Irmgard Müller -32 Hermann Hofer -33 Monika Feuchtgruber Parkplätze stehen am neuen Gemeindezentrum am Ende des Erlenweges in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Gemeinde Fraunberg Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

2 Wir gratulieren recht herzlich zum 80. Geburtstag Herrn Anton Wölfl, Loodermoos, am Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung am Montag, und am Montag, im Landratsamt Erding. Anmeldung unter Tel Ablesung der Wasserzähler im Bereich der Wasserversorgung Maria Thalheim für die Jahresendabrechnung 2016 Kundenselbstablesung Bis 2015 wurden die Wasserzählerstände durch einen Mitarbeiter der Gemeinde Fraunberg abgelesen. Die Gemeinde Fraunberg hat 2016 umgestellt auf Kundenselbstablesung und verschickt heuer erstmals Anfang Dezember 2016 Ablesebriefe für alle Abnehmer mit der Bitte, den Wasserzählerstand selbst abzulesen und bis Donnerstag, zu melden. Sie können den Ablesebrief zur Post geben, im Rathaus (Briefkasten) Rathausplatz 1 abgeben, per Fax unter der Nummer / oder per an monika.feuchtgruber@fraunberg.de senden. Eine Onlinemeldung auf der Internetseite der Gemeinde Fraunberg ist ebenfalls möglich unter Fraunberg. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung! Entsorgung der Gelben Säcke Die Gelben Säcke werden abgeholt am Mittwoch, Wichtige Hinweise - Bereitstellung der Gelben Säcke am Straßenrand ab Uhr oder am Abend vorher - bis zum Einwurf der Säcke in das Müllfahrzeug ist der Bürger verantwortlich - falsch befüllte Gelbe Säcke werden nicht mitgenommen - die Gelben Säcke sind vor dem Grundstück, unmittelbar an der Abfuhrstrecke, so zu platzieren dass sie problemlos und ohne Zeitverlust abgeholt werden können Leere Gelbe Säcke gibt s in der Gemeindekanzlei Fraunberg und an den Recyclinghöfen Reichenkirchen und Maria Thalheim. Müllsäcke zur Beseitigung zusätzlichen Abfalls; erhältlich bei der Gemeinde Fraunberg (Preis: 3,50 Euro pro Müllsack). Bitte beachten Sie, dass die befüllten Säcke stets fest zugezogen bzw. zugebunden sind!

3 Abwasserabgabe für Kleineinleiter; Abgabebefreiung bei Vorlage einer Bescheinigung über die Abfuhr des Fäkalschlamms in die Kläranlage Die Abgabebefreiung für die Kleineinleiter für das Jahr 2016 kann nur dann gewährt werden, wenn über die im Jahre 2016 erfolgte Abfuhr des Fäkalschlamms bis spätestens der Gemeinde Fraunberg eine Bescheinigung vorgelegt wird. Betreiber von Kleinkläranlagen werden gebeten, eine Kopie der Wartungsrechnung oder eine Bescheinigung des Sachverständigen vorzulegen. Für Rückfragen steht die Gemeinde Fraunberg, Tel / (Frau Feuchtgruber) jederzeit zur Verfügung. Wiesmaier, 1.Bürgermeister

4 GRUNDSCHULE "Das muss ich haben" - Käfer & Co mit Toni Tanner gastiert an der Grundschule Fraunberg mit einem Mitmachtheater zum Thema Konsum & Werbung Maria Thalheim / Schulturnhalle Schon zum dritten Mal gastierte Liedermacher und Märchenerzähler Toni Tanner in der Grundschule Fraunberg, diesmal mit dem dritten Programm seiner Käfer & Co Reihe und dem Titel: Das muss ich haben. Einige der etwa 130 Schüler aus den beiden Schulstandorten waren in die ins Insektenreich transferierte Geschichte mit eingebunden und hatten bereits bei der Ausstaffierung mit passenden Kostümen und Utensilien viel Spaß. Zwischendurch wurde auch gesungen und auf Anweisung des Erzählers Toni Tanner wurden passende Geräusche gemacht. Thema des Singspiels und Mitmachtheaters war der Bereich Konsum und Werbung. Hierbei sollten auf altersgemäße Weise wichtige soziale Themen zur Sprache kommen: aggressive Werbung, Konsumzwang, Hierarchisierung in Gruppen durch Statussymbole, Neidgefühle, soziale Ausgrenzung, Umgang mit bzw. Suchtpotential von elektronischen Medien, Umgang mit Geld, Diebstahl, Verzeihen und Hilfsbereitschaft. Die Geschichte erzählt von Bodo, dem Kartoffelkäfer, der seinen Kindergeburtstag feiert. Er hat seine Freunde und Freundinnen aus der Insektenschule eingeladen und die Stimmung ist prächtig. Da platzen zwei Wanderheuschrecken in die Party und bieten den Insektenkindern die brandneuen, elektronischen Hornissen-Games an, die jetzt jeder haben muss, der "in" sein möchte. Bodos Schulfreunde greifen sofort zu, denn sie haben genügend Taschengeld. Nicht so Bodo. Rasch löst sich die Party auf, da sich alle in ihre neuen Spielkonsolen vertiefen wollen.

5 Bodo ist traurig und sauer. Er schmiedet einen Plan, wie auch er zu so einem teuren Spiel kommen kann. Da wird die Sache heiß, denn was Bodo vorhat, ist verboten, er greift in die Klassenkasse. Aber was tut man nicht alles, um auch dazu zu gehören...? Zum Happy End finden die vier Freunde aber wieder zusammen und begreifen, dass Freundschaft wertvoller ist als die neuesten Computerspiele. Die Schüler waren mit Eifer bei der Sache. Sie unterstützten den Sänger und Erzähler und nahmen dabei die ins Stück implementierte Botschaft spielerisch auf. Toni Tanner versteht es auf pädagogisch wertvolle Art und Weise zu unterhalten und wird wohl nicht zum letzten Mal vor unseren Schülern gespielt haben. R.H.

6 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Feuerwehrübung am Montag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Feuerwehrübung am Montag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Jugendfeuerwehrübung am Samstag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Internetadresse der Feuerwehr: Der Kommandant

7 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die Chronik Fraunberg umfasst zwei Bände mit 1248 Seiten, rund 111 Beiträgen von 25 Autoren und über 1200 Fotos, Post- und Landkarten, Urkunden und Grafiken. Es ist ein Geschichtsbuch, interessant für Historiker und für historische Laien, für Familienforscher, für Liebhaber von Geschichten und Anekdoten, einfach für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Fraunbergs und der 17 Ortsteile interessieren. Unter dem Titel Hofmark - Herrschaft - Bauernland wird der Leser entführt in eine packende Zeitreise von der Entstehungsgeschichte unserer Landschaft über die vor- und frühgeschichtlichen Funde und Siedlungsformen, den Bachlauf der Strogn, die Geschichte der Hofmark Fraunberg bis hin zur Kommunalpolitik der Gegenwart. Interessante historische Analysen, Streit- und Strafrechtsangelegenheiten, eine 400 Seiten und 18 Ortschaften umfassende Häuserbeschreibung, die Entwicklung des Schulwesens, natürlich auch die einschneidende Ära der beiden Weltkriege, die Geschichte der beiden Pfarreien Fraunberg und Riding, aber auch das Jagdrevier Fraunberg, das Vereinsleben, Brauchtum, Kultur und Kunst und viele kleine G schichterln, die das Leben so schrieb oder auch noch heute schreibt. Ein Erzähler bietet Hilfe zum besseren Verständnis des damaligen Alltagslebens und zur Überleitung in die verschiedenen Chronik-Abschnitte, und er erzählt auch was Chroniken sonst gerne verschweigen. Das Werk ist seit dem 27.November im Verkauf zu einem Preis von 78 (2 Bände). Verkauf Die Chronik Fraunberg Hofmark Herrschaft Bauernland ist erhältlich: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von Uhr bis Uhr gegen Barzahlung im neuen Rathaus.

8 Künstler-Stammtisch Der Künstlerstammtisch findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Bäckerei-Cafe Sellmaier in Fraunberg statt. Treffpunkt: Uhr. Die Künstler der Gemeinde freuen sich auf regen Zuspruch! Bürgerball der Gemeinde Fraunberg Voranzeige Auf geht s zum 23. Bürgerball der Gemeinde Fraunberg am Samstag, im Gasthaus Strasser in Oberbierbach. Es freuen sich auf Sie im Besonderen die bereits bekannte Show- und Tanzband PEGASUS, die nationalen und internationalen Meister im Showtanz die Showfunken aus Taufkirchen, die Wirtsleute Sebastian und Veronika Strasser mit ihren Spezialitäten des Abends und das Team der Gemeinde Fraunberg, Bürgermeister, Gemeinderat, Verwaltung. Also nichts wie hin! Eintritt 12,--. Beginn um Uhr, Einlass ab Uhr. Kartenvorverkauf ab Dienstag, im Rathaus Fraunberg. Auf einen wunderschönen Ball für alle! Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

9 BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG Ehre und Verpflichtung Dr. Egon und Rita Lechner aus Maria Thalheim spenden wertvolle Christusfigur für neuen Sitzungssaal Fraunberg / Gemeindezentrum Eine wertvolle Christusfigur aus der Barockzeit wird den neuen Sitzungssaal des Gemeindezentrums in Fraunberg ausschmücken. Die Eheleute Dr. Egon und Rita Lechner aus Maria Thalheim spendeten das Kleinod aus Familienbesitz und überraschten Bürgermeister Hans Wiesmaier mit dem anspruchsvollen und passenden Geschenk. Dr. Lechner berichtete, dass er den Corpus vor 50 Jahren im Münchner Auktionshaus Neumeister bewerten lies, welches die originale Fassung, die zeitliche Einordnung und den Wert bestätigte. Ihm sei es, so Dr. Lechner, als Preisträger Der Fraunberger, Ehre und Verpflichtung, so, einen persönlichen Beitrag zum großartigen Gemeindezentrum leisten zu können. Als weitere Beweggründe für die Spende nannte Dr. Lechner Werte wie Traditionsund Heimatverbundenheit. Es sei ihm außerdem ein Bedürfnis, Zeichen zu setzen, in einer Zeit, in der christliche, abendländische Werte und Symbole oft in Frage gestellt werden. Lechner, der soeben aus Kanada zurückkam zeigte sich betroffen, dass dort, in einem christlich geprägten Land von Regierungsseite her Bestrebungen laufen, die bevorstehende Festzeit von Happy Christmas in Happy Holliday umzubenennen. Bürgermeister Hans Wiesmaier und die Eheleute Rita und Dr. Egon Lechner vor dem wertvollen Barockkorpus für den neuen Sitzungssaal Bürgermeister Hans Wiesmaier bedankte sich bei den Eheleuten Lechner und versicherte, trotz aller Moderne, die Wurzeln nicht zu verlieren. Den Spender

10 bezeichnete er als Kämpfer, der sich immer schon für die Belange der Gemeinde eingesetzt hat. Weiterhin betonte der Bürgermeister: Wir hängen das Kreuz nicht nur aus Tradition auf, sondern aus Überzeugung. Das Geschenk passe ausgezeichnet in den neuen Sitzungssaal, der daraufhin ausgelegt ist, Tradition mit Moderne zu verbinden. R.H. Geschenke mit Herz Kinderhaus St. Florian beteiligt sich an Weihnachtspäckchen-Aktion der Hilfsorganisation Humedica Fraunberg / Kinderhaus St. Florian Auch heuer beteiligte sich das Kinderhaus St. Florian wieder an der Aktion "Geschenke mit Herz". Die Organisation Humedica hat es sich zur Aufgabe gemacht, vielen benachteiligten Kindern in der Welt eine besondere Weihnachtsüberraschung zukommen zu lassen. Die Eltern der Kinderhauskinder haben mit ihren Kleinen fleißig gepackt und alles zur Sammelstelle Kinderhaus gebracht. Über 30 Päckchen kamen zustande und heute wurden diese von der Organisation "Humedica" abgeholt. Die Bienenkinder halfen mit Eifer und Freude, alles Mitgebrachte in den LKW zu verladen. Die Päckchen werden als Weihnachtsgeschenke für Kinder in den Kosovo, nach Litauen, in die Ukraine, nach Albanien, Rumänien, Serbien, in die Republik Moldau aber auch an Kinder in Bayern gehen. Eine schöne Aktion, mit der bedürftigen Kindern zu Weihnachten eine Freude bereitet und Licht in ihr Dunkel gebracht wird. R.H. Die Mitarbeiter von Humedica werden beim Abholen der Geschenke von den Bienenkindern unterstützt

11 Besonderer Tag für unsere Gemeinde Tag der offenen Tür und Adventsmarkt beim neuen Gemeindezentrum ziehen wahre Besucherströme an Fraunberg / Gemeindezentrum Einen gigantischen Zuspruch durch viele, viele Interessierte aus nah und fern, erhielt das neue Fraunberger Gemeindezentrum beim Tag der offenen Tür und Adventsmarkt am ersten Adventsonntag. 14 Verkaufsstände waren größtenteils unter dem Freidach des Rathausplatzes untergebracht, die allerlei Waren für die Marktbesucher bereithielten. Weihnachtliche Basteleien, Ruhekissen, Strickmützen, Glückslose, Glühwein, Apfelküchel, Grillwürste, Suppen, Pizzen, Lebkuchen und vieles mehr, konnten an den Ständen der Privatleute oder der hiesigen Vereine erworben werden. Ein buntes Rahmenprogramm von Kasperltheater über musikalische Darbietungen einheimischer Musikgruppen und Chöre begleitete das Treiben. Um Uhr eröffnete Bürgermeister Hans Wiesmaier mit einer Ansprache den Großen Tag und begrüßte die vielen Gäste. Er richtete dabei einen herzlichen Dank an unsere Kulturreferentin und dritte Bürgermeisterin Anni Gfirtner, welche wieder in bewährter Weise die Organisation des Adventsmarktes übernommen hatte. Im Hinblick auf das neue Gemeindezentrum, bekräftigte der Bürgermeister den Wunsch, mit ihm einen Mittelpunkt für alle Gemeindebürger geschaffen zu haben. Weiterhin legte er klar, wie wichtig der Schritt in eine moderne Verwaltung gewesen sei, die in ihren alten Strukturen in vielerlei Hinsicht keiner Anforderung mehr standhalten könne. Wiesmaier zeigte sich überzeugt, so in eine gute Zukunft gehen zu können, ohne den Kontakt zu den Bürgern zu verlieren. Erneut stellte er die besondere Lage zwischen Kirche und Schloss heraus, die für einen starken Bezug zur abendländischen Kultur stehe und dem Bauwerk die nötige Bedeutung zumesse. Für eine gelungene Überraschung sorgte Heinz Kunisch aus Fraunberg.

12 Dieser hatte in vorausschauender Weise Abbruchholz des ehemaligen Woitlanwesens, des Vorgängerbaues an sich genommen und daraus ein künstlerisch wertvolles Kruzifix mit geschnitztem Korpus angefertigt. Unter großem Beifall übereichte er dies dem Bürgermeister mit der Bitte, es im neuen Gemeindezentrum zu verwenden. Nebenbei hatte er den gesamten Werdegang des Kreuzes bildlich sauber dokumentiert und es am Vortag in der Kirche von Fraunberg segnen lassen. Ich hab mir halt gedacht ich lebe in einer Mitmachgemeinde und darum habe ich mitgemacht, erläuterte der rührige Künstler sein Engagement. Bürgermeister Hans Wiesmaier zeigte sich überaus erfreut und versicherte, einen würdigen Platz im neuen Haus dafür zu finden. Meine Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Fraunberg, fügte er noch überwältigt an, ihr seid die Besten, Den ganzen Tag über zogen Besucherströme durch das neue Haus. Im Foyer des Rathauses wurde die neue Chronik Fraunberg Hofmark Herrschaft Bauernland zum Verkauf angeboten, die reißend Absatz fand. Diese kann weiterhin im neuen Rathaus erworben werden. Informationen hierzu gibt s im Gemeindeblatt oder auf der Internetseite unserer Gemeinde. Der erst gegen Abend einsetzende leichte Regen, tat der Veranstaltung keinen Abbruch. Möge der Tag für alle Gemeindebürger informativ und auch erholsam gewesen sein. Die vielen sich über den ganzen Tag ergebenen Gespräche und Kontakte sprechen jedenfalls dafür. Mehr Bilder gibt es auf der Internetseite der Gemeinde Fraunberg unter R.H.

13 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Lese Cafe Das Lese-Cafe ist geöffnet - regelmäßig jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr im Stüberl beim Strasser-Wirt in Bierbach unter dem Motto Bemerkenswerte Lebenslinien und Schicksale von Frauen und Männern aus Vergangenheit und Gegenwart. Jeder ist herzlich willkommen! Für die Projektgruppe i.a. Egon Weiß Kreativ sein einfach mitmachen! Wir malen Aquarelle mit Landschaftsmotiven auch für Anfänger geeignet. Nächstes Treffen am Dienstag, um Uhr im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Anmeldung bei Helga Stowasser; Tel / Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Mehrzweckraum vom Kinderhaus St. Florian Fraunberg, auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / 2253.

14 Einladung zu unserer Weihnachtsfeier Liebe Helfer, Mitglieder, Freunde und Gönner der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v. Wir laden herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am um Uhr im Gasthaus Strasser in Oberbierbach statt. Dieses Jahr wollen wir miteinander Schrott wichteln. Wir bitten jeden der kommt, ein Wichtelgeschenk mitzubringen. Dieses Geschenk soll etwas sein, was man selbst daheim nicht mehr gebrauchen kann. Es sollte in einem brauchbaren Zustand sein (z.b. eine Vase, Küchenutensilien, Deko-Utensilien, Dinge, die man auf dem Speicher vergessen hat ). Je außer-gewöhnlicher umso besser. Diese Aktion macht herrlich viel Spaß Glaubt s uns. Ihr werdet überrascht sein, mit welchem Wichtelgeschenk ihr die Feier verlasst. Gerne übernehmen wir ein Getränk eurer Wahl! Anmeldung bis zum bei Christel Rasthofer unter / Wir freuen uns sehr über viele Gäste.

15 VEREINE/VERANSTALTUNGEN FC Fraunberg Skiausflug Tages-Skiausflug von Freitag, bis Sonntag, nach Saalbach. Abfahrt um Uhr am Vereinsheim Fraunberg. Anmeldung bei Walter Eschbaumer, Tel / 3671 oder am Vereinsheim. Anmeldeschluss: Unterkunft unter: FC Fraunberg Abteilung Tischtennis Freitag, Klettham-Erding - Fraunberg Uhr Fraunberg II - Klettham-Erding II Uhr Fraunberg III - Freising-Lerchenfeld V Uhr Jungen 3. Kreisliga Fraunberg II - Neufahrn Uhr Mittwoch, Fraunberg IV - Isen IV Uhr Freitag, Fraunberg - Erding 1862 II Uhr Isen III - Fraunberg II Uhr Fraunberg III - Ismaning IV Uhr FC Fraunberg Christbaumversteigerung Wir laden alle Vereinsmitglieder, Gönner und Gäste recht herzlich zu unserer Christbaumversteigerung am Samstag, ein. Beginn ist um Uhr im Sportheim des FC Fraunberg. Der FC Fraunberg freut sich auf ein paar gemeinsames Stunden mit Euch. Gartenbauverein Fraunberg Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung Der Gartenbauverein Fraunberg lädt herzlichst ein zur Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung am Donnerstag, um Uhr im Gasthaus Stulberger, Fraunberg. Wir bitten um eine Spende für die Versteigerung. Die Vorstandschaft

16 Landfrauen Maria Thalheim / Fraunberg Nikolausdienst Der 06. Dezember = Nikolaustag ist nicht mehr weit entfernt. Nach himmlischen Recherchen haben sich Nikoläuse gefunden, die in der Gemeinde (in allen Ortsverbänden) zu den Kindern nach Hause kommen. Die Landfrauen übernehmen für den Nikolaus für den (Dienstag) die Terminvereinbarung. Wer Bedarf hat, melde sich baldmöglichst bei: - Sophie Angermaier Tel / Bernadette Funk Tel / Regina Lechner Tel / Brigitte Wiesmaier Tel / 3629 Vielen Dank. Wir freuen uns auf baldige Anmeldung. Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Christbaumversteigerung Die Hubertusschützen freuen sich, Euch am Samstag, ab Uhr im Gasthaus Stulberger in Fraunberg zu unserer Christbaumversteigerung begrüßen zu dürfen. Alle Gemeindebürger sind herzlich eingeladen, sich meistbietend an der Versteigerung unserer Fraunberger Spezialitäten zu beteiligen. Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Zu folgenden Terminen für das Jahr 2016 laden wir recht herzlich ein im Gasthaus Rauch in Grucking Freitag, Christbaumversteigerung um Uhr Freitag, Schießabend ab Uhr Freitag Freitag, Nuss-Schießen mit Damenstammtisch ab Uhr Jahresabschluss-Essen mit Bilderausstellung und Ehrung der Vereinsmeister um Uhr Zusätzlich beteiligen wir uns an folgenden Christbaumversteigerungen St. Hubertus Frauberg Germania Grucking Krieger- und Soldatenverein Reichenkirchen Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft!

17 Schützenverein Immergrün Thalheim Nussschießen Wir laden alle Vereinsmitglieder und deren Partner recht herzlich zu unserem alljährlichen Nussschießen am Freitag, im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim ein. Unsere Schüler und Jugendlichen beginnen ab Uhr, die Erwachsenen ab ca Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Schützengesellschaft Germania Grucking Termine Freitag, um Uhr Christbaumversteigerung von Frohsinn Reichenkirchen Samstag, um Uhr Christbaumversteigerung von Hubertus Fraunberg Freitag, um Uhr Schießabend mit Nussschießen Samstag, um Uhr Christbaumversteigerung im Gasthaus Rauch Krieger- und Soldatenverein Reichenkirchen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, findet um Uhr im Gasthaus Rauch in Grucking die jährliche Hauptversammlung statt. Tagesordnung 1. Eröffnung u. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstandes über die Vereinsarbeit im abgelaufenen Jahr 3. Bericht des Kassiers 4. Kassenprüfung und Entlastung 5. Bericht des Schriftführers 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge der Mitglieder Alle Mitglieder des Vereins, sowie Interessenten sind zu dieser Versammlung freundlichst eingeladen. Ergebnis der Kriegsgräbersammlung 2016 Mitglieder des Krieger- und Soldatenvereins sammelten im Bereich der Pfarrgemeinde Reichenkirchen einen Betrag von 1.588,00. Euro für die Kriegsgräberfürsorge. Allen Spendern, den Sammlerinnen und Sammlern ein herzliches Dankeschön. Vorankündigung Der jährliche Ball mit Christbaumversteigerung findet am Donnerstag, ab Uhr im Gasthaus Rauch in Grucking statt.

18 Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim Frühschoppen Einladung zum alljährlichen Frühschoppen am Sonntag, (2. Adventsonntag) im Gasthaus Strasser in Oberbierbach. Beginn um Uhr Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft! Christbaumversteigerung Am Freitag, halten wir unsere Christbaumversteigerung im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim ab. Wir beginnen um Uhr. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des Kriegervereins Maria Thalheim. Auf Euren Besuch freut sich die Vorstandschaft! Dingkofner Stammtisch Weihnachtsfeier Der Dingkofner Stammtisch lädt alle Mitglieder am Samstag, ab Uhr zur Weihnachtsfeier im Dingkofner Stüberl ganz herzlich ein!

19 SONSTIGES Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau H5N8 so können sich Geflügelhalter schützen Die Vogelgrippe (H5N8) hat bereits mehrere Bundesländer erreicht. Zwar ist sie nur schwer auf Menschen übertragbar, doch um die Infektionsgefahr gering zu halten und um einer Erkrankung vorzubeugen, gibt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Tipps, wie sich Geflügelhalter und andere Menschen, die direkt mit Geflügel im Kontakt stehen, bei der täglichen Arbeit im virusfreien Bestand schützen können. Um chronischen Atemwegserkrankungen vorzubeugen, empfiehlt die SVLFG bei Arbeiten mit hoher Staubbelastung, zum Beispiel in der Geflügelhaltung, auch ohne das Auftreten des Vogelgrippevirus folgende - Schutzmaßnahmen: Staubentwicklung vermeiden. Partikelfiltrierende Einweg-Atemschutzmaske der Klasse FFP3 mit Ausatemventil tragen. Allgemeine Hygienemaßnahmen, zum Beispiel Hände waschen sowie Stallkleidung/Arbeitskleidung und Freizeitkleidung trennen, beachten. Bei Auftreten der Vogelgrippe müssen weitere Schutzmaßnahmen ergriffen werden: Körperbedeckende Schutzanzüge mit Kapuze, zum Beispiel Einweg-Overalls mit Chemikalienschutz Typ 4 B, tragen. Außerdem sind geschlossene und leicht zu reinigende sowie zu desinfizierende Schuhe oder Stiefel und Einweg- Schutzhandschuhe, eine partikelfiltrierende Einwegmaske der Klasse FFP3 mit Ausatemventil sowie eine Korbbrille empfehlenswert. Einweganzüge dürfen nicht wieder verwendet werden. Waschen oder Desinfizieren sind keine Alternative, denn das Material wird dadurch porös und durchlässig. Es verliert damit seine Schutzwirkung. Der Anzug und auch die Einwegmaske müssen nach einmaligem Gebrauch in dichten Plastiksäcken verpackt und entsorgt werden. Der richtige Entsorgungsweg kann bei den Abfallberatern der Landratsämter erfragt werden. Gummistiefel, Handschuhe und Schutzbrille sind nach dem Einsatz zu reinigen, zu desinfizieren und in einem dichtschließenden Behälter aufzubewahren. So wird eine Ausbreitung des Erregers weitgehend verhindert. Unmittelbar nach dem Ablegen der Arbeits- und Schutzkleidung sind die Hände zu reinigen und zu desinfizieren. Geflügelställe müssen gegen unbefugtes Betreten gesichert werden. Besucher oder Dienstleister dürfen die Stallung nur in betriebseigener Schutzkleidung betreten. Schutz- oder Einwegkleidung muss nach dem Verlassen des Stalles in einer Schleuse abgelegt und gereinigt beziehungsweise entsorgt werden. Für die Reinigung und Desinfektion der Schutzkleidung oder ihrer unschädlichen Beseitigung ist der Geflügelhalter verantwortlich.

20 Arbeitgeberbetrieben kommt eine besondere Verantwortung für die Beschäftigten zu. Der Unternehmer muss nicht nur die erforderliche persönliche Schutzausrüstung bereitstellen, sondern auch prüfen, dass diese bestimmungsgemäß eingesetzt wird. Wer mit einem erkrankten Tier, mit dessen Ausscheidungen oder mit virenbehafteten Produkten Kontakt hatte, sollte vorsorglich unbedingt einen Arzt aufsuchen, um den Verdacht einer Infektion sicher ausschließen zu können. Geflügelhalter, in deren Beständen Vogelgrippe nachgewiesen wurde, müssen sich unbedingt an die Anweisungen der Gesundheits- und Veterinärämter halten. Die Präventionsmitarbeiter der SVLFG stehen gerne für telefonische Beratungsgespräche zur Verfügung. Weiterführende Hinweise und Informationsmaterial finden Sie im Internet unter Suchbegriff Vogelgrippe. Die SVLFG ist zuständig für die Durchführung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung für über 1,5 Millionen Mitgliedsunternehmen mit ca. 1 Million versicherten Arbeitnehmern, der Alterssicherung der Landwirte für über Versicherte und über Rentner sowie der landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung für ca Versicherte im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Sie führt die Sozialversicherung zweigübergreifend durch und bietet ihren Versicherten und Mitgliedern umfassende soziale Sicherheit aus einer Hand. Die SVLFG ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau tätigen Menschen und ihrer Familien. Die Beitragsrechnungen werden Anfang Januar 2017 übersandt. Die freiwillig Versicherte erhalten voraussichtlich noch im Dezember 2016 ihre Beitragsrechnungen für das kommende Jahr. Fragen zum Thema werden per unter versicherung@svlfg.de gern beantwortet. Die SVLFG ist zuständig für die Durchführung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung für über 1,5 Millionen Mitgliedsunternehmen mit ca. 1 Million versicherten Arbeitnehmern, der Alterssicherung der Landwirte für über Versicherte und über Rentner sowie der landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung für ca Versicherte im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Sie führt die Sozialversicherung zweigübergreifend durch und bietet ihren Versicherten und Mitgliedern umfassende soziale Sicherheit aus einer Hand. Die SVLFG ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau tätigen Menschen und ihrer Familien.

21 Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd teilt mit: Flexirentengesetz: Schritt in die richtige Richtung - dennoch weiterer Handlungsbedarf Durch das Flexirentengesetz werden Anreize geschaffen, den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand flexibler zu gestalten und gleichzeitig die Attraktivität für ein Weiterarbeiten über die reguläre Altersgrenze hinaus zu erhöhen. Dies sei ein erster Schritt in die richtige Richtung bewertete Günter Zellner, Vorsitzender der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bayern Süd und zugleich Geschäftsführer des DGB Bayern für die Region Oberbayern, anlässlich der heutigen Vertreterversammlung der DRV Bayern Süd in Landshut die gesetzliche Neuregelung. Dennoch sieht er die Notwendigkeit weiterer Reformen. "Menschen, die lebenslang in die Rentenversicherung eingezahlt haben, dürfen im Rentenalter nicht von Altersarmut bedroht sein. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Lebensleistung durch eine auskömmliche Altersversorgung honoriert wird", fordert Zellner. Daher sei es zentrale Aufgabe der Politik, die Gesetzliche Rentenversicherung als wichtigste Säule der Alterssicherung zu stärken. Das bedeute auch, das Rentenniveau zu stabilisieren. Hermann Brandl, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung der DRV Bayern Süd und zugleich Geschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.v. (vbw), Bezirksgruppe Oberpfalz ergänzte, angesichts des Fachkräftemangels und steigender Lebenserwartung sei es dringend notwendig, Fachwissen zu halten, in dem flexiblere Übergänge vom Berufsleben in die Rente ermöglicht werden. Es wäre daher richtig, dass sich die Bundesregierung mit dem Thema befasst hat. Jetzt komme es darauf an, die Beschäftigung Älterer weiter zu stärken. "Die Beschäftigung nach Erreichen der Altersgrenze muss erleichtert werden. Dazu zählt auch, bestehende arbeitsrechtliche Hemmnisse zu beseitigen", so Brandl. Vor dem Hintergrund geplanter Rentenreformen warnte er zudem vor Rentengeschenken im Wahljahr: Rentenleistungen müssten in einem direkten Zusammenhang mit den eingezahlten Beiträgen stehen. Würde dieser Grundsatz durchbrochen, müsste die Finanzierung über Steuermittel und nicht durch das Umlagesystem der Gesetzlichen Rentenversicherung erfolgen. Brandl und Zellner betonten, dass die Gesetzliche Rentenversicherung nach wie vor für die meisten Menschen die wichtigste Säule der Alterssicherung sei. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem über Generationen hinweg beständigen System sei entscheidend, um das Vertrauen in die Gesetzliche Rentenversicherung zu stärken. Die Vertreterversammlung ist das höchste Organ der DRV Bayern Süd, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts nach dem Prinzip der Selbstverwaltung organisiert ist. Sie setzt sich aus ehrenamtlichen Vertretern der Versicherten, Rentner und Arbeitgeber zusammen, die so ihre Beitragsgelder selbst verwalten. Weitere Informationen zur Vertreterversammlung, Fotos zur Veranstaltung sowie Fragen und Antworten zum Flexirentengesetz finden Sie unter

22 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen St. Michael Sonntag, 4. Dezember 2. ADVENT HL. Messe als Familiengottesdienst zum 2. Advent Tauffeier - Theo Haindl Andacht zum Seniorennachmittag Mittwoch, 7. Dezember Lohkirchen Hl. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 2. Dezember Rosenkranz Samstag, 3. Dezember Vorabendmesse Sonntag, 4. Dezember 2. ADVENT Andacht zum Seniorennachmittag Donnerstag, 8. Dezember Bierbach Hl. Messe Freitag, 9. Dezember Rosenkranz

23 Fraunberg St. Florian Sonntag, 4. Dezember 2. ADVENT 8.30 Hl. Messe Kinderandacht im Mehrzweckraum Riding St. Georg Freitag, 2. Dezember Herz-Jesu-Andacht Sonntag, 4. Dezember 2. ADVENT 8.30 Wortgottes-Feier Dienstag, 6. Dezember Hl. Nikolaus Hl. Messe Rappoltskirchen St. Stephan Samstag, 3. Dezember Andacht zum Seniorennachmittag Sonntag, 4. Dezember 2. ADVENT Wortgottes-Feier

24 Aktuelles aus dem Pfarrverband Bestellungen von Messen/Ämter für Dezember/Januar Die Gottesdienstordnung wird Weihnachten für 4 Wochen ( bis ) erstellt. Bitte denken Sie rechtzeitig daran, Messen/Ämter bereits jetzt schon zu bestellen! Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 02. Dezember ab Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen können. Neuanmeldungen möglich. Adventliche Seniorennachmittage im Pfarrverband Rappoltskirchen Samstag, 03. Dezember um Uhr Reichenkirchen Sonntag, 04. Dezember um Uhr Maria Thalheim Sonntag, 04. Dezember um Uhr Fraunberg und Riding Sonntag, 11. Dezember um Uhr Reichenkirchen Adventlicher Nachmittag für Senioren Am 2. Adventssonntag, 04. Dezember sind alle Pfarrangehörigen ab 65 Jahren zu einem adventlichen Nachmittag der Pfarrei herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr in der Pfarrkirche mit einer Andacht. Anschließend sind alle zu einem gemütlichen Nachmittag im Pfarrheim eingeladen. Maria Thalheim Adventlicher Nachmittag für Senioren Am 2. Adventssonntag, 04. Dezember sind wieder alle Pfarrangehörigen ab 65 Jahren zu einem adventlichen Nachmittag der Pfarrei herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr in der Wallfahrtskirche mit einer Andacht. Dann treffen sich alle im Pfarrheim zu einem gemütlichen Nachmittag.

25 Rappoltskirchen Adventlicher Nachmittag für Senioren Die Senioren der Pfarrei sind herzlich eingeladen zu einem adventlichen Nachmittag am Samstag, 03. Dezember. Wir beginnen mit einer Andacht in der Pfarrkirche um Uhr. Anschließend sind alle zu einem gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Sellmaier eingeladen. Familiengottesdienste im Advent 2016 im Pfarrverband Liebe Kinder, liebe Eltern! Der Advent lädt uns alle ein, die Tiefe, den Sinn unseres Glaubens an Jesus Christus neu zu entdecken. Dazu werden uns die Gottesdienste helfen, die Ankunft des Christkindes im Stall von Betlehem zu verstehen und die Geburt des Gottessohnes zu feiern. Dieses Jahr sind die Gottesdienste unter dem Thema der Adventszug gestaltet. Er fährt durch den Advent hin zum Weihnachtsfest. An jeden Adventssonntag hält der Zug an einer Pfarrei, die so etwas wie eine Bahnstation darstellt. Wir möchten Euch alle sehr herzlich, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen der Kindergottesdienstkreise unserer Pfarreien, dazu einladen. Macht Euch gemeinsam auf den Weg, um miteinander zu feiern! Bei jedem Gottesdienst gibt es einen Gegenstand und das Sonntagsblatt, den/das die Kinder mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns, Euch alle auf diesem Weg begleiten zu dürfen. 2. Advent, um Uhr in Reichenkirchen Musikalische Gestaltung: All:Stars 3. Advent, um Uhr in Maria Thalheim Musikalische Gestaltung: Kinderchor Maria Thalheim 4. Advent, um Uhr in Rappoltskirchen Musikalische Gestaltung: Kinderchor Maria Thalheim Kinderkrippenfeier Am Heiligen Abend findet jeweils um Uhr in Fraunberg, Reichenkirchen und Maria Thalheim eine Kinderkrippenfeier statt. Die Kinder bitten wir die Opferkästchen, die in der Schule ausgeteilt wurden, mitzubringen und sie dem Jesuskind für die ärmsten der Armen an die Krippe zu bringen. Fraunberg Kinderandacht im Mehrzweckraum Am Sonntag, 04. Dezember, um Uhr sind alle Kinder mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch! Kinderhaus St. Florian Jahresrechnung/Haushaltsplan Die Rechnung für das abgelaufene Haushaltjahr sowie der Haushaltsplan für das Jahr 2016/2017 liegen vom bis zum im Pfarramt Reichenkirchen zu den Öffnungszeiten zur Einsichtnahme auf.

26 Seniorengymnastik mit G. Fenk im Pfarrheim Am 06. Dezember von Uhr bis Uhr. Wirbelsäulengymnastik mit M. Fruhstorfer im Pfarrheim Am 06. Dezember von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Kegelbahnbelegung Eschbaumer. Gemeindebücherei Fraunberg Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 47 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 44 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 48 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 26 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015

-Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 31. Juli bis 07. September 2015 -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg 31. Juli bis 07. September 2015 Das Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg bot wiederum viele Attraktionen für unsere Kinder. 169 Kinder

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 36 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.12.2017 40. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 08 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr.

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr. Pfarrbrief: 27. Nov. bis Nr.2017/20 10. Dez. 2017 34. Woche im Jahreskreis Dienstag, 28. Nov. 34. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(grün) 17.00 Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst Mittwoch,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 28 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: München-Freising 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Garmisch- Partenkirchen Gruppe/Dienst:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.04.2016 39. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 43 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.01.2019 42. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr