Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 48 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL

2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wie mit den Lebenszeichen, so ist es auch mit den Tagen keiner ist uns gut genug, keiner ist ganz schön und jeder hat irgendwo seine Plage und seine Unvollkommenheit. Aber rechnen wir sie ehrlich zusammen, so kommt eine Summe Freude und Leben heraus. Als Bürgermeister der Gemeinde Fraunberg ist es mir wichtig, dass wir gemeinsam das Ganze sehen, wenn wir auf das abgelaufene Jahr zurückblicken oder die Dinge bewerten, die unser Leben bestimmen. Nutzen wir die große Chance der Weihnachtszeit, halten wir inne in der Hast des Alltags und schauen wir hoffnungsfroh nach vorne. Das Weihnachtsfest soll auch dieses Jahr wieder aufs Neue ein Ereignis sein, das trotz aller Probleme und Schwierigkeiten des Alltags, Friede und Hoffnung bringt. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien namens des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung ein frohes Weihnachtsfest. Mit diesem Weihnachtsgruß verbindet sich unser herzlicher Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit und Ihrer Mithilfe, wann immer es nötig ist. Für das neue Jahr darf ich hoffen und wünschen, dass uns gemeinsam die Erfüllung unserer Aufgaben und Wünsche gelingen möge. Dazu viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2019! Ihr Hans Wiesmaier Erster Bürgermeister der Gemeinde Fraunberg

3 Jahresrückblick 2018 mehr unter:

4

5

6

7 Bürgerball der Gemeinde Fraunberg Auf geht s zum 25. Bürgerball der Gemeinde Fraunberg am Samstag, , Uhr (Einlass ab Uhr) im Gasthaus Strasser in Oberbierbach. Es freuen sich auf Sie im Besonderen die bereits bekannte Show- und Tanzband PEGASUS, die nationalen und internationalen Meister im Showtanz Die Showfunken aus Taufkirchen, die Wirtsleute Sebastian und Veronika Straßer mit ihren Spezialitäten des Abends und das Team der Gemeinde Fraunberg, Bürgermeister, Gemeinderat, Verwaltung. Also nichts wie hin! Eintritt: EUR Kartenvorverkauf ab im Rathaus Fraunberg. Auf einen wunderschönen Ball für Alle! Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Frau Anna Huber, Reichenkirchen 75. Geburtstag Herrn Friedrich Zelenka, Maria Thalheim

8 E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Donnerstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g 1. Vorberatung der eingereichten Bauanträge und Bauvoranfragen Fraunberg, Johann Wiesmaier Erster Bürgermeister E I N L A D U N G zur 78. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode am Donnerstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Bauanträge und Bauvoranfragen 2.1 Tittenkofen, Bergstr. 1 b; Errichtung eines Wohnhauses 2.2 Bergham, Fl.Nr. 358, Gemarkung Maria Thalheim; Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage 2.3 Tittenkofen, Gerichtsstraße 2; Neubau einer landwirtschaftlich genutzten Lager- und Maschinenhalle (Ersatzbau) 3. Rückblick auf die gemeinsame Arbeit 2018, sowie Ausblick auf Verschiedene Anfragen und Informationen Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Fraunberg, Johann Wiesmaier Erster Bürgermeister

9 Volksbegehren Rettet die Bienen - Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis

10

11 Jahreskalender 2019 Unser Jahreskalender 2019 ist fertig und wird an alle Haushalte ausgetragen. Die darin werbenden Firmen haben mit ihrem Beitrag diesen Kalender mitfinanziert, so dass dieser an alle Haushalte im Gemeindebereich kostenlos verteilt werden kann. Bitte seien Sie so nett und denken Sie im Alltagsleben an die inserierenden Firmen. Herzlichen Dank an alle Inserenten! Auch möchten wir uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die uns in diesem Jahr wieder Bilder für den Kalender zur Verfügung gestellt haben. Hans Wiesmaier 1. Bürgermeister Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel Entsorgung der Gelben Säcke Die Gelben Säcke werden abgeholt am Donnerstag, Wichtige Hinweise - Bereitstellung der Gelben Säcke am Straßenrand ab Uhr oder am Abend vorher - bis zum Einwurf der Säcke in das Müllfahrzeug ist der Bürger verantwortlich - falsch befüllte Gelbe Säcke werden nicht mitgenommen - die Gelben Säcke sind vor dem Grundstück, unmittelbar an der Abfuhrstrecke, so zu platzieren dass sie problemlos und ohne Zeitverlust abgeholt werden können Leere Gelbe Säcke gibt s: im Rathaus in Fraunberg und an den Recyclinghöfen Reichenkirchen und Maria Thalheim. Müllsäcke zur Beseitigung zusätzlichen Abfalls; erhältlich ebenfalls im Rathaus (Preis: 3,00 Euro pro Müllsack) Bitte beachten Sie, dass die befüllten Säcke stets fest zugezogen bzw. zugebunden sind! Feiertagsregelung Müllabfuhr Weihnachten 2018 Die übliche Leerung von Donnerstag, , erfolgt am Freitag, Neujahr 2019 Die übliche Leerung von Donnerstag, , erfolgt am Freitag,

12 Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Fraunberg für das Jahr 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Fraunberg hat die Nachtragshaushaltssatzung und den Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 in der Sitzung vom beschlossen. Die Nachtragshaushaltssatzung ist mit dem in Kraft getreten. Die Nachtragshaushaltssatzung samt ihren Anlagen liegt bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung im Rathaus in Fraunberg innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit. Dem Landratsamt Erding wurden die Nachtragshaushaltssatzung und der Nachtragshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 2018 vorgelegt. Die rechtsaufsichtliche Überprüfung des Nachtragshaushaltsplanes hat zu keinen Beanstandungen geführt. N A C H T R A G S H A U S H A L T S S A T Z U N G DER GEMEINDE FRAUNBERG, LANDKREIS ERDING für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund des Art. 68 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde folgende Nachtragshaushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; dadurch werden Erhöht um Euro Vermindert um Euro Und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplans einschl. der Nachträge Gegenüber bisher Euro Auf nunmehr Euro verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt Die Einnahmen Die Ausgaben Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs-maßnahmen bleiben unverändert. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern, die in der Haushaltssatzung festgesetzt wurden, werden nicht geändert.

13 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite ( ) zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird nicht geändert. 6 Die Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Wiesmaier, 1. Bürgermeister Abwasserabgabe für Kleineinleiter Abgabebefreiung bei Vorlage einer Bescheinigung über die Abfuhr des Fäkalschlamms in der Kläranlage Die Abgabebefreiung für die Kleineinleiter für das Jahr 2018 kann nur dann gewährt werden, wenn über die im Jahre 2018 erfolgte Abfuhr des Fäkalschlammes bis spätestens der Gemeinde eine Bescheinigung vorgelegt wird. Betreiber von Kleinkläranlagen werden gebeten, eine Kopie der Wartungsrechnung oder eine Bescheinigung des Sachverständigen vorzulegen. Für Rückfragen steht die Gemeinde Fraunberg, Tel / , Frau Feuchtgruber, jederzeit gerne zur Verfügung. Wiesmaier, 1. Bürgermeister Sportlerehrung des Landkreises für 2018 MELDEAUFRUF Der Landkreis Erding zeichnet, wie jedes Jahr, aktive Sportlerinnen und Sportler, die im Laufe des Jahres 2018 in ihren Disziplinen Meisterehren erreichen konnten aus. Die Meldungen sind bis spätestens Montag, den im Landratsamt Erding einzureichen. Weitere Informationen über die Richtlinien des Landkreises Erding finden Sie auf der Internetseite des Landkreises sowie unter Eine BITTE an die SPORT-FOTOGRAFEN: Für die Bildpräsentation am Ehrungsabend wird digitales Bildmaterial der Sportler bzw. der Sportarten benötigt. Dazu bittet das Landratsamt um Überlassung von entsprechendem digitalem Material (max. 2 Bilder pro Sportler). Die Dateien sind mit den Namen und/oder der Sportart zu benennen. Zustellung an: veranstaltungen@lra-ed.de.

14 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Bekanntgabe nach 5 Absatz 2 Satz 1 UVPG Es wurde nach 16 Abs. 1 BImSchG die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für das Vorhaben "Leistungserhöhung der bestehenden Biogasanlage durch Errichtung eines zusätzlichen Motors zur Nutzung des flexiblen Anlagenbetriebs, Umnutzung der bestehenden Werkstatt zum BHKW-Raum und Öllagerraum sowie Anpassung und Erhöhung der Einsatzstoffe auf dem Grundstück mit der Fl.Nrn. 526 und 967 der Gemarkung Maria Thalheim beantragt. Gemäß 5 Abs. 1 Satz 1, 9 Abs. 4, 7 Abs. 2 UVPG sowie Nr und der Anlage 1 zum UVPG ist im Rahmen einer standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalles unter Berücksichtigung der in Anlage 3 zum UVPG aufgeführten Schutzkriterien festzustellen, ob das Vorhaben erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann und deshalb die Verpflichtung zur Durchführung einer förmlichen Umweltverträglichkeitsprüfung nach den Vorschriften des UVPG besteht. Die standortbezogene Vorprüfung hat ergeben, dass das Vorhaben keiner förmlichen Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen ist, da keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen auf Grund besonderer örtlicher Gegebenheiten zu besorgen sind. Die Übereinstimmung des Vorhabens mit dem materiellen Umweltrecht wird unbeschadet dessen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens - ohne die zusätzlichen, im Wesentlichen verfahrensrechtlichen Anforderungen des UVPG - überprüft. Diese Feststellung wird hiermit gemäß 5 Abs. 2 Satz 1 UVPG bekannt gegeben. Weitere Auskünfte zu dem Vorhaben können beim Landratsamt Erding, SG 42-2 (Immissionsschutz), Alois-Schießl-Platz 2, Erding, unter der Tel.Nr / eingeholt werden. Erding, Landratsamt Erding Sachgebiet Wasser- und Abfallrecht / Immissionsschutz

15 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Die Freiwillige Feuerwehr Fraunberg bedankt sich bei allen Mitgliedern und Freunden, die uns im Jahr 2018 unterstützt haben. Wir wünschen allen Gemeindebürgern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr Freiwillige Feuerwehr Fraunberg e.v. Die Vorstandschaft Funkübung am Freitag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Feuerwehrübung am Montag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Feuerwehrübung am Donnerstag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Funkübung (gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr) am Freitag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Funkübung am Freitag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Feuerwehrübung am Montag, , Uhr. Treffpunkt. Feuerwehrgerätehaus.

16 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die zweibändige Chronik Fraunberg kann wochentags von Uhr bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78,00 EUR erworben werden. Künstler-Stammtisch Der Künstlerstammtisch findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Bäckerei-Cafe Sellmaier in Fraunberg statt. Treffpunkt: Uhr. Die Künstler der Gemeinde freuen sich auf regen Zuspruch!

17 LANDWIRTSCHAFT INFORMIERT Termine landwirtschaftlicher Organisationen Überörtliche Veranstaltungen für Landwirte und Bäuerinnen

18 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt. Das Lese-Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei! Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

19 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Zu folgenden Terminen laden wir recht herzlich ein Nuss-Schießen in Grucking ab Uhr Jahresabschlussessen mit Ehrung der Vereinsmeister in Grucking um Uhr Christbaumversteigerung Krieger- und Soldatenverein Reichenkirchen in Grucking Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Teilnehmer! Krieger- und Soldatenverein Reichenkirchen Ball mit Christbaumversteigerung Der Krieger- und Soldatenverein Reichenkirchen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer zum traditionellen Kriegerball mit Christbaumversteigerung am Sonntag, (Terminänderung) im Gasthaus Rauch in Grucking ein. Beginn ist um Uhr. Zu Tanz und Unterhaltung spielt die Kapelle Aufgspuid mit Sebastian Schrimpf. Die Vorstandschaft wünscht gesegnete Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr 2019 SG Reichenkirchen Christbaumversteigerung Die geplante Christbaumversteigerung vom entfällt. Tages-Skiausflug am Samstag, nach St. Johann in Tirol Preise Skipass Erwachsene: 45,00 EUR, Jugendliche ( ): 36,00 EUR Kinder ( ): 23,00 EUR Buspreis 13,00 EUR pro Person Abfahrt Ankunft: Anmeldung bei: Monika Strobel / Birgit Gruber / Uhr am Vereinsheim Sportplatz Reichenkirchen ca Uhr, anschließend APRES-SKI-PARTY am Vereinsheim!!! oder

20 Schützenverein Immergrün Thalheim Zu unserer Christbaumversteigerung am Freitag den um Uhr in der Pizzeria L'Italiano in Maria Thalheim, möchten wir alle Gemeindebürger, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich einladen. Die Immergrün Schützen freuen sich auf Euer Kommen. Krieger- und Soldatenverein Fraunberg Einladung zum traditionellen STEFANI-BALL mit kleiner Christbaumversteigerung am Mittwoch, , Uhr, im Gasthaus Stulberger, Fraunberg. Zum gemütlichen Tanz spielt Duo FOR YOU Ulli Luginger mit seiner Tochter, der bekannten Schlagersängerin Eva. Eine recht herzliche Einladung ergeht an alle Gemeindebürger, Freunde und Gönner des Vereins. Die Vorstandschaft Verkehrswacht Wartenberg Alle Jahre wieder Die Verkehrswacht Wartenberg, die Wartenberger Marktkapelle, Polizei, Schülerlotsen und der Weihnachtsmann laden ein am Samstag, , ab Uhr, zur Verkehrsaktion in Fraunberg am Gemeindezentrum. An die Autofahrer werden Verkehrsbroschüren verschenkt, die Kinder beschenkt der Weihnachtsmann. Dazu hören wir Weihnachtsmelodien von der Marktkapelle Wartenberg. Krieger- und Soldatenverein Riding Wir beteiligen uns an den Christbauversteigerung der Feuerwehr Auerbach ( in Pesenlern), sowie am Kriegerball in Fraunberg ( ), dem Kriegerball der Reichenkirchner ( in Grucking), sowie an der Versteigerung des Kriegerund Soldatenvereins Wartenberg ( ). Kriegerball Unser traditioneller Kriegerball findet am Freitag, den ab Uhr im Gasthaus Stulberger, Fraunberg statt. Zum Tanz spielen die Los Dorados. Hierzu möchten wir alle Gemeindebürger und insbesondere unsere Nachbarvereine sowie unsere Mitglieder recht herzlich einladen. Wir freuen uns wenn viele mit uns die Veranstaltungen der Nachbarvereine besuchen, sowie unseren eigenen Kriegerball. Herzlichen Dank im Voraus.

21 Schützengesellschaft St. Hubertus Fraunberg Nussschießen Zu unserem traditionellen Nussschießen laden wir unsere Mitglieder und Freunde des Vereins ins Schützenheim ein. Am Freitag, den geht es ab Uhr mit unseren Jugendlichen los und ab Uhr dürfen die Erwachsenen ihr Glück versuchen. Jeder der ein Packerl`l im Wert von 10,-- (Jugendliche 5,-- ) mitbringt, kann teilnehmen. Viel Spaß und Erfolg wünschen wir Euch und freuen uns auf einen schönen Vorweihnachtsabend in geselliger Runde. Böllerschützen Christkindlanschießen am Montag, um Uhr. Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Nach der Winterpause beginnen wir am Freitag, den ab Uhr wieder mit den Übungsschießen im Gasthaus Stulberger, Fraunberg. Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. LBV-Ortsgruppe Fraunberg Neujahrs-Treffen Am Dienstag, , laden wir ab Uhr ins Gemeindezentrum Fraunberg ein. Wir freuen uns auf viele Gäste, ob nun Mitglieder oder Interessenten, die uns einfach einmal kennenlernen möchten. Der bekannte Naturfotograf Andreas Hartl aus Dorfen wird an diesem Abend einen Vortrag halten über das Leben in und an den Gewässern in unserer Region. Er wird im Laufe seines Vortrags viele großartige Fotos zeigen, mit Hilfe derer er die Entwicklung dieses Lebensraums in den letzten Jahrzenten darstellen wird. Wer Andreas Hartl kennt, der weiß, dass er sich auf einen kurzweiligen und interessanten Vortrag in schnörkelloser und offener Sprache freuen darf. Wir möchten uns in diesem Rahmen aber auch bei allen Helfern, Unterstützern oder Sponsoren des letzten Jahres bedanken. Zum Ausklang des Abends freuen wir uns auf nette Gespräche und Diskussionen. Weitere Informationen finden Sie unter Oldtimerfreunde Kemoding Stammtisch der Oldtimerfreunde am Freitag den im Gasthaus Strasser in Bierbach. Beginn ab Uhr

22 VdK Wartenberg Stammtisch am Mittwoch, , um Uhr im Cafe Härtl, Wartenberg. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Neumeier Andrea, Tel / VdK Sprechtage in Wartenberg Der VdK Kreisverband Erding hat in Wartenberg einen Sprechtag für alle Rat-Suchenden eingeführt: An jedem 3. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr in Wartenberg im Bürgerhaus. Es wird darum gebeten, mit der VdK Geschäftsstelle in Erding einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die VdK Geschäftsstelle in Erding erreichen Sie unter Tel /

23 SONSTIGES Die Deutsche Bahn informiert Bauarbeiten Stammstrecke, 07./ Wegen Schienenschleifarbeiten auf der Stammstrecke/Ostbahnhof, kommt es in der Nacht Mo/Di, 07./ (01.00 Uhr bis Uhr) zwischen Ostbahnhof und Donnersbergerbrücke/Pasing zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen/Haltausfällen auf der S 1, S 3, S 6, S 7 und S 8. Die Linien S 2 und S 4 fahren planmäßig durch die Stammstrecke. Weitere Informationen erhalten Sie unter Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Deutscher Bundestag hat Hofabgabeverpflichtung abgeschafft Altersrenten werden jetzt endgültig bewilligt Der Deutsche Bundestag hat die Hofabgabepflicht abgeschafft. Er hat damit rückwirkend zum 9. August 2018 (Veröffentlichung der Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zur teilweisen Verfassungswidrigkeit der bisherigen Regelungen) diese Voraussetzung für den Bezug einer Rente aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) aufgegeben. Damit ist der Weg für die SVLFG frei, ab sofort Renten endgültig bewilligen zu können. Mit der Abschaffung der Hofabgabepflicht gehen weitere gesetzliche Änderungen zum 1. Januar 2019 einher. Dies sind insbesondere: Versicherungsfreiheit in der AdL bei Bezug einer vorzeitigen Altersrente Abschaffung des Rentenzuschlags wegen späterer Inanspruchnahme der Regelaltersrente Befristung von Erwerbsminderungsrenten und Anrechnung von Einnahmen aus Land- und Forstwirtschaft bei aktiver Weiterbewirtschaftung Anrechnung von Hinzuverdiensten auf vorzeitige Altersrenten Nachdem Mitte Oktober 2018 die Vertreter aller Fraktionen des Deutschen Bundestages die Hofabgabeklausel als nicht mehr haltbar ansahen, hatte der Vorstand der SVLFG entschieden, für die Zeit von September bis zur notwendigen Gesetzesänderung vorläufig Altersrenten und vorzeitige Altersrenten zu gewähren. Damit hat die SVLFG unbillige Härten für ihre Versicherten vermieden. Die vorläufigen Rentenzahlungen erfolgten individuell in der aktuell gesetzlich vorgesehenen Höhe, jedoch bei Regelaltersrenten ohne den Zuschlag für eine spätere Inanspruchnahme der Rente. Diesbezüglich bestehende Ansprüche gingen jedoch nicht verloren und werden nun mit der endgültigen Entscheidung festgesetzt. Die Abschaffung dieses Zuschlags ab 1. Januar 2019 betrifft insoweit allein zukünftig geltend gemachte Rentenansprüche. Ebenso haben Bezieher einer vorzeitigen Altersrente Bestandsschutz. Diese müssen nicht mit einer Anrechnung von Hinzuverdiensten rechnen, wenn ihr Anspruch bereits am 31. Dezember 2018 bestand.

24 Als weitere Änderung in der landwirtschaftlichen Krankenversicherung (LKV) wurde zur Entlastung der Unternehmer beschlossen, den Solidarzuschlag zu den Leistungsaufwendungen der sogenannten Altenteiler bereits in 2019 auf 76 Millionen und bis 2022 auf 59 Millionen Euro zu reduzieren. Auswirkungen auf Beitragszahlung in der Krankenversicherung bedenken Weiterbewirtschafter müssen beachten, dass für sie nicht die Krankenversicherung der Rentner (KvdR) greift, sondern sie ihren Beitrag als landwirtschaftlicher Unternehmer weiter zahlen müssen. Beiträge sind neben den Beiträgen aus der Rente aus der AdL auch aus außerlandwirtschaftlichen selbständigen Erwerbstätigkeiten, weiteren Renten und Versorgungsbezügen zu zahlen. Diese Beiträge können insgesamt gegebenenfalls höher ausfallen als die zu erwartende Rente aus der AdL. Es wird empfohlen, sich diesbezüglich durch die SVLFG beraten zu lassen. Onlinesuche nach Hilfsmitteln Über eine Suchmaschine medizinische Hilfsmittel finden das bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ihren Versicherten an. Damit lassen sich alle Vertragspartner der Landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegekasse finden, von denen Versicherte ihre Hilfsmittel beziehen können oder von denen sie sich beraten lassen möchten. Und so funktioniert es: Sie rufen die Internetseite auf und wählen dort aus der Liste, was Sie benötigen, zum Beispiel eine Gehhilfe oder eine Hörhilfe. Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl erhalten Sie in diesem Fall eine Übersicht aller Sanitätshäuser bzw. Hörgeräteakustiker in Ihrer Nähe, die Sie beliefern können. Damit Sie den ausgewählten Anbieter beauftragen können, benötigen Sie lediglich eine ärztliche Verordnung.

25 Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd teilt mit Haushalt über 14 Milliarden Euro beschlossen. Weiterhin starke Beitragseinnahmen - Ausgaben werden langfristig steigen Wie in den Jahren zuvor, werden wir auch für 2019 mit einem starken Wachstum der Beitragseinnahmen rechnen können. Der bundesweite Trend gestiegener Löhne und Beschäftigungsverhältnisse, ist auch in den Regionen erkennbar, so Günter Zellner, Vorsitzender der Vertreterversammlung und zugleich Geschäftsführer des DGB Bayern für die Region Oberbayern. Unter seiner Leitung tagte heute die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd (DRV) in Landshut. Auf ihrer Tagesordnung stand unter anderem die Verabschiedung des Haushaltsplans für das Jahr Die DRV Bayern Süd, ist für mehr als 2,7 Millionen Menschen in den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberbayern und Oberpfalz zuständig. Der Rentenversicherungsträger plant mit einem Haushalt von 14,6 Milliarden Euro und Mehreinnahmen gegenüber dem Vorjahr in Höhe von 950 Millionen Euro. Größter Ausgabeposten werden Rentenleistungen mit 12 Milliarden Euro sein. Mit Blick auf die weitere Entwicklung betonte Zellner: Die Situation wird sich in den kommenden Jahren verändern, denn die Ausgaben werden steigen. Er bezog sich auf die erst kürzlich von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen. Sie seien zwar insgesamt zu begrüßen, werden aber Mehrausgaben und Mindereinnahmen in der Rentenversicherung bewirken. Versicherungsfremde Leistungen sollen demnach weiterhin von der Rentenversicherung finanziert werden.?es ist nicht verständlich, warum die Bundesregierung daran festhält?, so Zellner. Als Beispiel nannte er die sogenannte Mütter Rente: Die Finanzierung aus Beitragsmitteln geht ausschließlich zu Lasten der Beitragszahler. Kindererziehung zu honorieren ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und muss aus Steuermitteln bezahlt werden. Die Rentenversicherung müsse hier entlastet werden. Auch Herrmann Brandl, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung und zugleich Geschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.v. (vbw), Bezirksgruppe Oberpfalz, sieht Nachbesserungen: Die positive Entwicklung der vergangenen Jahre ist sehr erfreulich. Wir müssen aber auch den Blick nach vorn richten. Denn in den kommenden Jahren wird es weniger Beitragszahler geben. Dem gegenüber werden die Leistungen ausgeweitet und die Kosten steigen an. Um das Vertrauen und die Leistungsfähigkeit in die Alterssicherung langfristig zu stärken, müsse die Bundesregierung die Altersversorgung mit dem Drei-Säulen-Modell aus gesetzlicher Rente, privater und betrieblicher Vorsorge stärken. Hier sei die Rentenkommission gefordert, Wege zur nachhaltigen Entwicklung auszuarbeiten. Zellner und Brandl waren sich einig, dass dem Rentenpaket weitere Maßnahmen folgen müssten. Der Arbeit der Rentenkommission kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Fotos zur Veranstaltung und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite

26 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Montag, 24. Dezember - HEILIGER ABEND 16:00 Kinderkrippenfeier 22:30 Christmette Dienstag, 25. Dezember 10:00 Festgottesdienst mit Kirchenchor und Kindersegnung Mittwoch, 26. Dezember 10:00 feierliche Wortgottes-Feier zu Weihnachten mit Diakon Pastötter Sonntag, 30. Dezember 8:30 Hl. Messe Montag, 31. Dezember 16:00 Jahresschlussandacht Dienstag, 1. Januar - NEUJAHR 16:00 Hl. Messe zum Jahresbeginn Sonntag, 6. Januar 8:30 Hl. Messe mit Sternsinger-Segen

27 Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Sonntag, 23. Dezember - 4. ADVENT 10:00 Hl. Messe als Familiengottesdienst zum 4. Advent Montag, 24. Dezember - HEILIGER ABEND 15:00 Kinderkrippenfeier 21:00 Christmette Dienstag, 25. Dezember 8:30 feierliche Wortgottes-Feier zu Weihnachten mit Diakon Pastötter und Kindersegnung Mittwoch, 26. Dezember 8:30 feierliche Wortgottes-Feier zu Weihnachten mit Diakon Pastötter Donnerstag, 27. Dezember 16:00 feierliche Wortgottes-Feier Zimmererinnung Sonntag, 30. Dezember 10:00 Hl. Messe Montag, 31. Dezember 14:00 Jahresschlussandacht Dienstag, 1. Januar -NEUJAHR 15:00 feierliche Wortgottes-Feier zum Jahresbeginn mit Diakon Pastötter Donnerstag, 3. Januar Bierbach 15:00 Hl. Messe Samstag, 5. Januar 16:00 Vorabendmesse mit Sternsinger-Segen Freitag, 11. Januar 16:00 Rosenkranz

28 Fraunberg St. Florian Montag, 24. Dezember - HEILIGER ABEND 16:00 Christmette mit Krippenspiel Dienstag, 25. Dezember 10:00 feierliche Wortgottes-Feier zu Weihnachten mit Diakon Pastötter und Kindersegnung Mittwoch, 26. Dezember 8:30 Festgottesdienst zu Weihnachten Dienstag, 1. Januar - NEUJAHR 17:00 feierliche Wortgottes-Feier zum Jahresbeginn mit Diakon Pastötter Sonntag, 6. Januar 10:00 Hl. Messe mit Sternsinger-Segen Riding St. Georg Samstag, 22. Dezember 16:00 Vorabendmesse Montag, 24. Dezember - HEILIGER ABEND 21:00 feierliche Wortgottes-Feier zu Weihnachten mit Diakon Pastötter Dienstag, 25. Dezember 8:30 Festgottesdienst zu Weihnachten Montag, 31. Dezember 15:00 Jahresschlussandacht Freitag, 4. Januar 16:00 Herz-Jesu-Andacht Sonntag, 6. Januar 8:30 Familiengottesdienst (Diakon) mit Sternsinger-Segen und Kindersegnung

29 Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 23. Dezember - 4. ADVENT 8:30 Hl. Messe Montag, 24. Dezember - HEILIGER ABEND 22:30 feierliche Wortgottes-Feier zu Weihnachten mit Diakon Pastötter Dienstag, 25. Dezember 10:00 Wortgottes-Feier Mittwoch, 26. Dezember 10:00 Festgottesdienst zum Patrozinium mit Kindersegnung Dienstag, 1. Januar - NEUJAHR 10:00 Hl. Messe zum Jahresbeginn Sonntag, 6. Januar 10:00 feierliche Wortgottes-Feier (Diakon) mit Sternsinger-Segen

30 Aktuelles aus dem Pfarrverband Pfarrbüro an Weihnachten Öffnungszeiten Vom 27. Dezember 2018 bis zum 11. Januar 2019 haben wir wegen Jahresschluss und Buchhaltungsarbeiten geschlossen. In dringenden Fällen ist Diakon Pastötter unter der Tel / erreichbar! Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Diakon Pastötter und Pfarrer Stupak besuchen am Freitag, 04. Januar ab Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen können. Hausgottesdienst am Heiligen Abend Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine kleine Broschüre für einen Hausgottesdienst am Heiligen Abend. Die Broschüre, die in allen Pfarrkirchen aufliegt, enthält Texte und Lieder mit dem Titel HOFFNUNG UND FRIEDEN Mitten unter uns. Alle aus unserem Pfarrverband sind dazu eingeladen, diesen Gottesdienst zu Hause zu feiern. Letzter Familiengottesdienst im Advent 2018 im Pfarrverband Reichenkirchen - Maria Thalheim 4. Advent, um Uhr in der Pfarrkirche von Maria Thalheim Musikalische Gestaltung: Kinderchor Maria Thalheim Wir warten auf`s Christkind Wir treffen uns am um Uhr in Reichenkirchen im Pfarrheim in Fraunberg im Mehrzweckraum. Zum Abschluss gehen wir gemeinsam zur Christmette. Unkostenbeitrag 2,00.

31 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend Uhr Reichenkirchen, Uhr Fraunberg, Uhr Maria Thalheim Die Kinder bitten wir die Opferkästchen, die in der Schule ausgeteilt wurden, mitzubringen und sie dem Jesuskind für die ärmsten der Armen an die Krippe zu bringen. In diesem Jahr führen wir auch die Aktion Friedenslicht aus Betlehem durch. An den Kinderkrippenfeiern und an den Christmetten wird dieses Licht, das direkt in Betlehem an der Stelle entzündet wurde, wo Jesus geboren wurde, verteilt. Dieses Licht wird auf der ganzen Welt verteilt. Auch in diesem Jahr soll in unserem Pfarrverband dieses Licht uns alle erhellen und soll uns ermutigen den Frieden in unseren Gemeinden und Familien zu leben. Bitte dazu Laternen, Windlichter etc. mitbringen, dass dieses Licht mit nach Hause genommen werden kann und an den Weihnachtsfeiertagen in unseren Häusern alles erhellen kann, was dunkel ist. Das ist Jesus Christus selber, der die Dunkelheit unserer Herzen erleuchten will. Kindersegnungen im Pfarrverband Wir laden alle Eltern mit ihren Kindern herzlich in unseren Pfarrkirchen ein. Reichenkirchen, 25. Dezember um Uhr Maria Thalheim, 25. Dezember um Uhr Fraunberg, 25. Dezember um Uhr Riding, 06. Januar um Uhr Rappoltskirchen, 26. Dezember um Uhr Festgottesdienste am 5./6. Januar mit Dreikönigsweihe Bei den Gottesdiensten werden Weihrauch, Kreide und das Dreikönigswasser gesegnet. Es können wieder Dreikönigsbeutel (Weihrauch/Kohle/Kreide) gegen eine Spende von mind. 1,-- erworben werden. Aktion Sternsingen 2019 Zu Beginn des neuen Jahres machen sich die Sternsinger wieder auf den Weg. Sie ziehen von Haus zu Haus, bringen den Menschen den Segen und sammeln für Kinderhilfsprojekte weltweit. So werden sie selbst zum Segen für Kinder in anderen Ländern. Die Sternsinger legen Zeugnis für ihren Glauben ab und zeigen, was Kinder überall auf der Welt bewegen können. Die Sternsinger kommen in ihren Festgewändern zu den Gottesdiensten am 05. / 06. Januar und singen ihr Lied. Dann begeben sie sich auf den Weg. Aussendung der Sternsinger:

32 Am 05. Januar um Am 06. Januar jeweils um Uhr in Maria Thalheim Uhr in Reichenkirchen und Riding und um Uhr in Fraunberg und Rappoltskirchen. Segen bringen Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Als Seelsorger bitten wir um freundliche Aufnahme unserer Sternsinger! Maria Thalheim Aktion Sternsinger Liebe Kinder, liebe Eltern. Wir suchen Kinder ab der 2. Klasse für die Aktion Sternsinger am Fest der Heiligen Drei Könige. Zur Vorbereitung werden ca. zwei Treffen in den Weihnachtsferien stattfinden. Am 06. Januar werden dann die Kinder Spenden sammeln, welche für Kinder in Peru und weltweit bestimmt sind. Die Kinder erhalten für die Teilnahme 20 mit anschließender Verköstigung. Das erste Treffen findet am Freitag, 28. Dezember um Uhr im Pfarrheim statt. Wenn jemand gerne mitmachen will, aber beim 1. Treffen keine Zeit hat, der kann sich gerne melden, Tel / Wer ein Kostüm zu Hause hat, soll es bitte mitbringen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Sollten dieses Jahr zu wenig Kinder teilnehmen, werden bedauerlicherweise wieder nicht alle Ortsteile besucht. Fraunberg Sternsinger treffen sich zur Vorbereitung Wir laden alle Kinder ein, die gerne bei der Aktion Sternsinger dabei sein möchten am Donnerstag, 27. Dezember um Uhr im Rathaus Fraunberg, in den Vereinsräumen im Keller (Eingang Erlenweg) zur Gruppeneinteilung und Vorbereitung. Damit wieder alle Haushalte besucht werden können, bitten wir um Unterstützung auch von den Eltern, die Kinder zu diesem Treffen zu ermuntern. Auf viele Begeisterte Sternsinger würden wir uns freuen. Wenn jemand gerne mitmachen will, aber beim 1. Treffen keine Zeit hat, der kann sich gerne bei Obermaier Gaby, Tel /2828 oder Wimmer Marlene, Tel / melden. Maria Thalheim Senioren Mittwoch, 09. Januar ab Uhr in der Pizzeria L Italiano. Wirbelsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Donnerstag, 10. Januar von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr.

33 Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen Film und Filmgespräch über die Lösungen die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Ausgangspunkt sind die global zunehmenden Probleme wie die Energie- und Ressourcenverknappung oder der Klimawandel. Tomorrow beweist, dass aus einem Traum die Realität von morgen werden kann, sobald Menschen aktiv werden. Filmpate: Norbert Hufschmid-Steinmetz, Bund Naturschutz, Ortsgruppe Erding Freitag, , Uhr, Gemeindezentrum Fraunberg Eintritt frei! Veranstalter: Pfarrverband Reichenkirchen-Maria Thalheim Kegelbahnbelegung Obermeier, Gschlößl, Senioren, Eschbaumer. Gemeindebücherei Fraunberg im Pfarrhof Reichenkirchen Öffnungszeiten Sa Uhr bis Uhr. So Uhr bis Uhr. Sa Uhr bis Uhr. So Uhr bis Uhr. Sa geschlossen!, So geschlossen!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 47 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 25 Donnerstag, 17. Juli 2014 Seite: 204 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreistags am 21.07.2014... 205 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 6 Freyung, 27.05.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.05.2011 Nachruf für Herrn Bruno Tanzer 25 27.04.2011 der Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 36 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr. 19 Pfarrkirchen, I n h a l t. Erweiterung der Biogasanlage der Martin Rembeck Biogas GbR, Rimbach 82

Nr. 19 Pfarrkirchen, I n h a l t. Erweiterung der Biogasanlage der Martin Rembeck Biogas GbR, Rimbach 82 Amtsblatt des Landkreises Rottal-Inn Nr. 19 Pfarrkirchen, 12.09.2017 I n h a l t Seite Erweiterung der Biogasanlage der Martin Rembeck Biogas GbR, 84326 Rimbach 82 Bekanntmachung der Zweckvereinbarung

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 19 Freyung, 22.12.2017 47. Jahrgang Datum Inhalt Seite 29.11.2017 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Klärwerk Spiegelau für das

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 38 Nr. 5 / 7. März 2014 Inhaltsübersicht

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung A M T S B L A T T Landratsamt Pfaffenhofen Hauptplatz 22 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm Verantwortlich: Astrid Appel Tel. 08441/27-394 Fax: 08441/27-271 amtsblatt@landratsamt-paf.de - www.landkreis-pfaffenhofen.de

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 3 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 3 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 5 - Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung;

Mehr

141 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Freitag, 17. November 2017 Nr. 37 I n h a l t Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung des Zweckverbandes Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

2019 Freitag, 10. Mai 2019 Nr. 15. Nachruf. Wir trauern um. Herrn Simon Kendlinger. - ehemaliger Kreisrat des Landkreises Altötting -

2019 Freitag, 10. Mai 2019 Nr. 15. Nachruf. Wir trauern um. Herrn Simon Kendlinger. - ehemaliger Kreisrat des Landkreises Altötting - 90 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2019 Freitag, 10. Mai 2019 Nr. 15 Nachruf Wir trauern um Herrn Simon Kendlinger - ehemaliger Kreisrat des Landkreises Altötting - Herr Kendlinger gehörte von 1952

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 18.08.2014 70. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 20.04.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.01.2019 42. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Nr. 13 vom Inhaltsverzeichnis

Nr. 13 vom Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 13 vom 02.06.2017 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeinverfügung zur Regelung der Befahrung der Naab in der Großen Kreisstadt Schwandorf wegen des Feuerwerkes anlässlich

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 6 13.04.2017 Seite Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach KRESAMTSBLATT Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach Schriftleitung: Landrat Richard Reisinger Landkreis Amberg-Sulzbach Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.12.2017 40. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 79 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 15. November 212 Nr. 9 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Finanzhilfen nach dem Bayer. Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 43 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr