Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 90. Geburtstag Herrn Heinrich Attensberger, Kemoding, am Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

2 Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding Die Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding kommt in der Gemeinde Fraunberg am Montag, den und Dienstag, den zum Einsatz. Anmeldung unter: Tel / Anmeldeschluss (verbindlich): Mittwoch, Stellenausschreibung Die Gemeinde Fraunberg sucht zur Verstärkung des Teams zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für den Bauhof in Vollzeit (z. Zt. 39,00 Wochenstunden). Der Aufgabenbereich umfasst alle Tätigkeiten im Bereich der Pflege und Unterhaltung der gemeindlichen Straßen, Grundstücke und Grünflächen und sonstigen gemeindlichen Einrichtungen, Hausmeistertätigkeiten in den beiden Schulen und übrigen öffentlichen Gebäuden, den gemeindlichen Winterdienst. Bewerber/innen müssen entsprechend der Tätigkeit körperlich belastbar sein. Führerscheine der Klassen C und CE sind erforderlich. Ihre angemessene Vergütung erfolgt nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Wenn Sie gerne sowohl eigenverantwortlich als auch im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg, senden. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung ist Herr Friedhelm Eugel, Tel / Johann Wiesmaier, 1. Bürgermeister

3 E I N L A D U N G zur 65. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode am Dienstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung der Niederschrift(en) über die öffentliche(n) Sitzung(en) des Gemeinderates vom Bauanträge und Bauvoranfragen 3. Friedhof Maria Thalheim, Aussprache und Beschlussfassung zur Einrichtung von Erd-Urnengräbern und Stehlen 4. Aussprache und Informationen zur weiteren Vorgehensweise bei Maßnahmen gegen Starkregenereignisse 5. Bauleitplanung der Nachbargemeinden 6. Gemeindeentwicklung; Informationen und Sachstandsberichte zu den Projekten in Fraunberg und Reichenkirchen 7. Verschiedene Anfragen und Informationen anschließend: nichtöffentliche Sitzung. Wiesmaier, 1. Bürgermeister Recyclinghöfe Maria Thalheim und Reichenkirchen Zusätzliche Öffnungszeiten vom bis Maria Thalheim Dienstag von Uhr bis Uhr (erstmals wieder am ) Reichenkirchen Mittwoch von Uhr bis Uhr (erstmals wieder am ) Die bisherigen Öffnungszeiten für beide Recyclinghöfe samstags jeweils von Uhr bis Uhr gelten unverändert.

4 Vorschlag von Haupt- und Hilfsjugendschöffen beim Amtsgericht Erding und Hauptjugendschöffen für die Jugendkammer beim Landgericht Landshut Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Erding muss in Kürze 40 Frauen und Männer als ehrenamtliche Jugendschöffinnen und -schöffen für das Amtsgericht Erding und die Jugendkammer beim Landgericht Landshut vorschlagen. Als Kriterien für das Jugendschöffenamt gelten die gleichen wie für die Erwachsenenschöffen (siehe Mitteilungsblatt vom ) mit dem Zusatz, dass Bewerber/innen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein sollen. Personen die an diesem Ehrenamt Interesse haben, bitten wir, sich bis zum 22. Februar 2018 Im Landratsamt Erding, Fachbereich Jugend und Familie, Alois-Schießl-Platz 8, Erding, oder bei der Gemeinde Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg, schriftlich zu bewerben oder sich unter der Tel.-Nr / (Herr Eugel) zu melden. Fraunberg, den Wiesmaier, 1. Bürgermeister

5 Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen- Vorschlagsliste als PDF-Dokument auf verfügbar auf

6

7 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Einladung zur Mitgliederversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Fraunberg e.v. lädt alle Mitglieder ein zur Mitgliederversammlung am Samstag, , um Uhr ins Vereinsheim des FC Fraunberg. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung 6. Ehrungen 7. Bericht des Kommandanten 8. Bericht des Atemschutzbeauftragten 9. Bericht Jugendfeuerwehr 10. Grußworte 11. Ernennungen und Beförderungen 12. Wünsche und Anträge Über zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Funkübung am Freitag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Funkübung am Freitag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Funkübung (gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr) am Freitag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant

8 KINDERHAUS Anmeldung Kinderhausjahr 2018 / 2019 Am Montag, den 19. und Dienstag, den findet jeweils von Uhr bis Uhr die Anmeldung für das Kinderhausjahr 2018/2019 statt. Alle Familien, die Ihr Kind für die Krippe oder den Kindergarten neu anmelden möchten, sind herzlich eingeladen! Das Kinderhaus St. Florian bietet Plätze für Krippenkinder ab einem Jahr sowie für Kindergartenkinder von 3 Jahren bis zur Einschulung. Im Kinderhaus gibt es auch die Möglichkeit der integrativen Betreuung für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Bei den Anmeldetagen gibt es Informationen zum Alltag in der Einrichtung, zu den Buchungszeiten, Kosten etc. Die Kinder haben Gelegenheit zum Spielen in einer Kindergartengruppe und es finden Führungen durch s Kinderhaus statt. Der Elternbeirat bietet wieder Kaffee und Kuchen an und lädt alle neuen Eltern herzlich ein! Bitte bringen Sie zur Anmeldung das gelbe Untersuchungsheft Ihres Kindes mit. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse

9 LANDWIRTSCHAFT INFORMIERT Termine landwirtschaftlicher Organisationen Überörtliche Veranstaltungen für Landwirte und Bäuerinnen

10 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die Chronik Fraunberg umfasst zwei Bände mit vielen Beiträgen, Fotos, Post- und Landkarten, Urkunden und Grafiken. Es ist ein Geschichtsbuch, interessant für Historiker und für historische Laien, für Familienforscher, für Liebhaber von Geschichten und Anekdoten, einfach für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Fraunbergs und der siebzehn eingebundenen Ortsteile interessieren. Die Chronik kann wochentags von bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78 erworben werden. Sichern Sie sich ein Exemplar, Sie werden es nicht bereuen, dass Sie sich für die Heimat interessieren! Musik an Nachmittag für Senioren Stadt, Landkreis und Seniorenreferentin laden auch in diesem Jahr ein zu Musik am Nachmittag für Senioren, am Mittwoch, , Uhr, in der Stadthalle Erding. Diese Veranstaltung ist ein besonderer Tipp für Seniorengruppen. Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus Fraunberg an der Information oder unter

11 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

12 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v. Wir laden alle Gemeindebürger, Freunde und Interessierte der Nachbarschaftshilfe, Mitglieder und Helfer sowie Vereinsvorstände herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den um Uhr im Bürgersaal des neuen Gemeindezentrums Fraunberg statt. Tagesordnung Begrüßung durch die 1. und 2. Vorsitzende Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden Bericht der Schatzmeisterin Bericht der Schriftführerin Bericht der Einsatzleitung Bericht der Abteilung Flüchtlingshilfe Bericht über die Freizeitangebote Entlastung der Vorstandschaft und Genehmigung der Jahresrechnung Grußwort 1. Bürgermeister Vorausschau 2018 Wünsche und Anträge Wir freuen uns sehr über ein zahlreiches Kommen! Die Vorstandschaft

13 VEREINE/VERANSTALTUNGEN TSV Maria Thalheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 am um Uhr im Gasthaus Strasser, Oberbierbach. Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Feststellungen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung Top 3 Berichte des Vorstands und der Sparten Top 4 Kassenbericht Top 5 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Top 6 Wünsche und Anträge Der Vorstand Kinderturnen Der TSV Maria Thalheim sucht zur Unterstützung des Kinderturnteams Übungsleiter/in und Übungsleiter Helfer/in. Unsere Übungsstunden finden jeden Donnerstag von Uhr bis 17:00 Uhr statt Uhr bis Uhr Kinder im Alter 3 bis 5 Jahre Uhr bis Uhr Kinder von der 1. bis zur 4. Schulklasse. In den Ferien finden keine Übungsstunden statt. Saison: September bis Pfingsten Selbstverständlich übernimmt unser Verein Weiterbildungsmaßnahmen und Unkostenpauschalen. Übungsleiterpauschalen werden nach Vereinbarung gezahlt. Wir freuen uns auf alle Helfer die uns unterstützen können. Weiter Informationen bei Abteilungsleitung Melanie Kremser, Tel / Schützenverein Gemütlichkeit Bierbach e.v. Generalversammlung Am Freitag, findet um Uhr im Gasthaus Strasser in Oberbierbach unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Kassenprüfung und Entlastung Vorstandschaft 5. Bericht des Schützenmeisters 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft

14 Jagdgenossenschaft Maria Thalheim Die Jagdgenossenschaft Maria Thalheim hält am Freitag, den im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim ihre Jagdversammlung ab. Beginn: Uhr. Tagesordnung 1. Geschäftsbericht 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenführers 5. Bericht der Jagdpächter 6. Wünsche und Anträge Die Jagdgenossen werden gebeten, an der geschlossenen Veranstaltung teilzunehmen. Anschließend an die Versammlung gibt es ein Jagdessen. Hierzu laden die Jagdpächter alle Jagdgenossen mit Partner herzlich ein. Josef Angermaier, Jagdvorsteher Kindersachen- und Spielzeug-Flohmarkt in Maria Thalheim Schulturnhalle am Samstag, von Uhr bis Uhr, für s Baby bis zum Teenie alles da! Tisch-/ Platzreservierung unter / oder / Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim Jahreshauptversammlung Der Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, , um Uhr im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim. Vorher findet um Uhr in unserer Wallfahrtskirche Maria Thalheim ein Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft durch die Kassenprüfer 4. Bericht Schriftführer 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Die Vorstandschaft

15 Schützengesellschaft Germania Grucking Unser diesjähriger Schützenausflug führt uns vom bis zur Mittelfränkischen Boxbeutelstraße. Die Anmeldung ist ab sofort aber bis spätestens möglich bei Helmut Zimmermaier unter Tel / oder helmut.zimmermaier@gmx.de Jagdgenossenschaft Eschlbach Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Eschlbach mit Jagdessen am Mittwoch, um Uhr im Gasthaus Obermaier, Hörgersberg. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen mit den Frauen recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Änderung der Jagdpacht hinsichtlich Wildschadenregulierung 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht der Jagdpächter 6. Wünsche und Anträge Alle beteiligten Grundbesitzer bzw. bevollmächtigten Vertreter, welche in der Gemeinde Bockhorn Gemarkung Eschlbach - Grundstücke besitzen, werden hiermit von der Vorstandschaft und den Jagdpächtern recht herzlich eingeladen. Johannes Stein, Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Steinkirchen Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Steinkirchen am Freitag, um Uhr im Gasthaus Bruckmaier in Steinkirchen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft 5. Abstimmung über die Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Wünsche und Anträge Etwaige Flächenänderungen, Zu- und Verkäufe oder Änderungen der Bankverbindung sind der Vorstandschaft mitzuteilen. Die Jagdgenossen werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Zur Versammlung haben nur Jagdgenossen Zutritt. Anschließend laden die Jagdpächter alle Jagdgenossen mit Frauen zum Jagdessen ein. Jell Mathias, Jagdvorsteher

16 Jagdgenossenschaft Moosinning Am Samstag, den , findet um Uhr im Gasthaus Stangl in Eichenried eine nichtöffentliche Jagdgenossenschaftsversammlung mit nachstehender Tagesordnung statt. 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft 4. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtschillings 5. Bericht der Jagdpächter 6. Wünsche und Anträge Ab Uhr sind die Jagdgenossen zum Jagdessen der Jagdpächter eingeladen. Erl Johann, Jagdvorsteher

17 SONSTIGES Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Die Jahresmeldung des Arbeitgebers - Wichtige Daten für die Rente Bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung zur Sozialversicherung für 2017 erhalten haben. Diese enthält Angaben über die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Bruttoarbeitsverdienstes. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen, alle Angaben in der Jahresmeldung sorgfältig zu überprüfen und diese gut aufzubewahren. Wer Fehler bei Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung oder Bruttoverdienst auf der Jahresmeldung entdeckt, sollte sich umgehend mit seinem Arbeitgeber oder seiner Krankenkasse in Verbindung setzen und die Meldung berichtigen lassen. Fehlerhafte Angaben können bei der Berechnung der späteren Rente die Bearbeitung erschweren und im Ernstfall sogar bares Geld kosten. Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau - Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Polier im Zimmererhandwerk Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen Meister im Zimmererhandwerk Nächster Ausbildungsstart: September 2018 Bewerbungsschluss 31. Mai 2018 Studienplätze maximal: 20 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel schafitel@zaz-bc.de Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter

18 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sichere Baumfällung im 5-Minuten-Film Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau erläutert in vier neuen Filmen Grundlegendes zum sicheren Fällungsverlauf. Was bereite ich mich auf das Fällen eines Baumes vor? Wie erfolgt die Baumbeurteilung? Warum ist die Rückweiche so wichtig für die Sicherheit des Motorsägenführers? Diese und weitere Fragen beantwortet der fünfminütige Film Prävention beim Baumfällen prägnant und anschaulich. Darin werden angefangen bei den ersten Schritten der Arbeitsvorbereitung bis hin zur fachgerechten Fällung die Grundlagen der Arbeitssicherheit dargestellt und auch neuere und bereits praxisbewährte Präventionsmaßnahmen aufgezeigt. In vier weiteren Kurzfilmen werden unter anderem die Persönliche Schutzausrüstung, der Umgang mit der Motorsäge, der Einsatz einer Seilwinde sowie das sichere Zufallbringen von Hängern erläutert. Die Filme stehen im Internet abrufbereit unter > Prävention > Filme. Videoclips werden wegen ihrer unterhaltenden Komponente und der Anschaulichkeit gerne bei Arbeitssicherheitsschulungen eingesetzt. Sie sind jederzeit auch mit dem Smartphone abrufbar und damit problemlos im Arbeitsalltag zu nutzen, betont der SVLFG-Vorstandsvorsitzende Martin Empl. Wir setzen deswegen nunmehr verstärkt auf die Wirkung solcher Kurzfilme, um die Arbeitssicherheit effektiv an den Mann und die Frau zu bringen, so Empl weiter.

19 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Samstag, 17. Februar 10:00 Tauffeier - Leon Kollbeck und Fynn Lechner 16:00 Vorabendmesse Sonntag, 18. Februar 1. FASTENSONNTAG 19:00 Kreuzwegandacht Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 16. Februar 16:00 Kreuzwegandacht Sonntag, 18. Februar 1. FASTENSONNTAG 10:00 Hl. Messe Freitag, 23. Februar 16:00 Kreuzwegandacht

20 Fraunberg St. Florian Sonntag, 18. Februar 1. FASTENSONNTAG 10:00 Wortgottes-Feier (Diakon) Riding St. Georg Freitag, 16. Februar 16:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Sonntag, 18. Februar 1. FASTENSONNTAG 8:30 Hl. Messe Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 18. Februar 1. FASTENSONNTAG 8:30 Wortgottes-Feier

21 Aktuelles aus dem Pfarrverband Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Seit vielen Jahren gibt es diese Form des Gebetes, bei dem wir Jesus auf seinem Kreuzweg begleiten und uns darüber Gedanken machen. Kommen Sie und beten Sie mit! Pfarrgemeinderat Fraunberg Einladung Der Pfarrgemeinderat Fraunberg lädt mit Unterstützung vom Kigo-Team am Sonntag, 25. Februar zum Familiengottesdienst um Uhr mit anschließender Fastensuppen-Aktion in den Bürgersaal der Gemeinde Fraunberg ein. Unsere Firmlinge aus Fraunberg / Riding werden von unserem Diakon Christian Pastötter vorgestellt und stellen ihr Engagement für den Spendenzweck Kirche und Förderverein Grundschule Fraunberg vor. Unter dem Motto große Kinder unterstützen kleine Kinder und wir stehen zur Kirche kochen die Firmlinge eine Fastensuppe und helfen bei der Bewirtung aller Gemeindebürger. Für die Neuwahlen der Pfarrgemeinderäte der gesamten Gemeinde werden Wahlboxen bereitgestellt. Die Direktwahl für die ganze Pfarrgemeinde ist bei der Veranstaltung auch möglich. Der Pfarrgemeinderat, das Kigo-Team Fraunberg und die Firmlinge aus Fraunberg / Riding freuen sich auf das Kommen von allen Mitbürgern der Gemeinde. Fraunberg Pfarrgemeinderat sucht Palmkätzchen/Buchs Um am Palmsonntag wieder Palmsträußchen anbieten zu können, suchen wir dringend Palmkätzchen und Buchs. Bitte bei Cecile von Fraunberg, Tel / melden.

22 PGR Fraunberg Appetit auf Heilfasten? in Fraunberg Therapeutisch begleitete Woche in der Fastenzeit Abendvortrag: Donnerstag, um Uhr im Mehrzweckraum des Kinderhauses (Eintritt frei) Abendtreffen: (Start), , und (Abschluss) jeweils Uhr. Am Infoabend gibt es folgende Informationen: Warum Fasten? Ist Fasten auch etwas für mich? Kurze Vorstellung klassischer Fastenkuren, z.b. Heilfasten nach Buchinger Vorstellung zweier möglicher Alternativen für ein 7-Tages-Programm zuhause (Saftfasten und Gemüse-Brühen-Fasten) Informationen zur Vorbereitungswoche auf das Fasten. Wer sich entschließt, teilzunehmen, erhält folgende Leistungen: 7-Tages-Fastenplan Tipps zu individuellen Fragen bei den vier Fastentreffen Begleitende Maßnahmen aus der Naturheilkunde für Entgiftung, Entspannung und Schönheitspflege Honorar pro Person: 39. Fastenbegleitung: HP Cornelia Renate Gottwald. Anmeldung bei Patricia Hess, Tel: / Elternabend zur Firmung Zu einer persönlichen Einstimmung für die Eltern und Paten der Firmlinge und Informationen zum Firmtag, laden wir am Dienstag, 20. Februar um Uhr ins Pfarrheim Reichenkirchen herzlich ein. Fraunberg - Die Elements suchen Verstärkung Zur Verstärkung unserer Gruppe suchen wir dringend Sängerinnen und Sänger, vor allem aber auch Instrumentalisten (Flöte, Gitarre, Cajon, etc.), die gerne rhythmische Kirchenlieder singen und spielen. Wenn du Interesse hast, dann melde dich bitte bei Angermeier Maria, Tel / 2146 oder Handy / Reichenkirchen Senioren Am Mittwoch, 21. Februar ab Uhr im Pfarrheim. Seniorengymnastik mit Gaby Fenk im Pfarrheim Dienstag, 20. Februar von 9.00 Uhr bis Uhr in Reichenkirchen.

23 Wirbelsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Donnerstag, 22. Februar von Uhr bis Uhr oder von Uhr bis Uhr in Reichenkirchen. Kegelbahnbelegung Senioren. Gemeindebücherei Fraunberg Öffnungszeiten Samstag, Sonntag, Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr. Filmabend am 01. März 2018 Am 01. März findet der traditionelle Filmabend zum Internationalen Tag der Frau in der Gemeindebücherei statt. Die Bücherei ist ab Uhr für einen Umtrunk mit gemütlicher Unterhaltung und Buchausstellung geöffnet. Der Film beginnt um Uhr und entführt die Zuschauerinnen wieder nach Frankreich, diesmal in die Provence, zu einer ganz besonderen Liebesgeschichte! Vortrag im Pfarrheim Maria Thalheim Fair genießen - Kakao! Bei einer Tasse heißer Schokolade werden wir uns mit diesen Fragen beschäftigen: - Wie wird aus der Kakaoschote Schokolade? - Warum ist ausbeuterische Kinderarbeit immer noch ein großes Thema im Kakaobereich? - Was kann der Faire Handel für Kleinbauernfamilien erreichen? Leitung: Carina Bischke, Fairtrade-Referentin und Vorstand des Vereins BAGS e.v. Beitrag: 4,00. Termin: Samstag, von Uhr bis Uhr im Pfarrheim Maria Thalheim. Veranstalter: Pfarrverband Reichenkirchen-Maria Thalheim.

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nr. 08/2016 Ausgabe vom 24. Februar 2016

Nr. 08/2016 Ausgabe vom 24. Februar 2016 Nr. 08/2016 Ausgabe vom 24. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtliche Bekanntgabe Immissionsschutzrecht; Wesentliche Änderung der Beschaffenheit

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 44 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 12.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 18 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 26 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Liebe Kommunionkinder! Der Markt Frammersbach gratuliert euch herzlich zu Eurer 1. Heiligen Kommunion!

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Liebe Kommunionkinder! Der Markt Frammersbach gratuliert euch herzlich zu Eurer 1. Heiligen Kommunion! Nr. 14/2016 Internet Frammersbach, 07.04.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Liebe Kommunionkinder! Der Markt Frammersbach gratuliert euch herzlich zu Eurer 1. Heiligen Kommunion! Der liebe

Mehr

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Ortsverein Altenmedingen Infobrief 01/2017 Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Eddelstorf, Februar 2017 das neue Jahr 2017 ist jetzt schon einige Wochen alt und ich hoffe, Ihr seid

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.05.2016 39. Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 24 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Neues aus dem. Elterninfo Januar Liebe Familien! Januar + Februar 2016:

Neues aus dem. Elterninfo Januar Liebe Familien! Januar + Februar 2016: Januar + Februar 2016: Do. 21.1.16 Elterncafé im Eingangsbereich Am Kindergarten Neues aus dem Mi. 27.1.16 Mi. 27.1.16 Do. 28.1.16 Do. 4.2.16 Screening Teil I, 1. Teilgruppe: Bienen, Käfer Elternbeiratssitzung

Mehr

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen: Förderverein der Ortsfeuerwehr Blumberg St. Florian e.v. 2. Er hat die Rechtsform

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf

Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf 1 Name, Sitz und Zweck 1.1 Der Förderverein ist ein Zusammenschluss der Förderer und Freunde der Jugendfeuerwehr Heikendorf. 1.2 Der Förderverein

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Am Dienstag, den sind das Einwohnermeldeamt, Passamt und Standesamt wegen einer Fortbildung nicht besetzt. Um Beachtung wird gebeten.

Am Dienstag, den sind das Einwohnermeldeamt, Passamt und Standesamt wegen einer Fortbildung nicht besetzt. Um Beachtung wird gebeten. Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018 Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018 Seite 1 Tagesordnung Top 1. Top 2. Top 3. Top 4. Top 5. Top 6. Top 7. Top 8. Top 9. Begrüßung Grußworte Ehrungen Formalia a. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, Freunde, Eltern und Jugendliche, wir möchten Sie alle recht herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. Do. 04.05.2017-19:30

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 10.02.2017 40. Jahrgang / Nr. 05 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 04.03.2018 25.03.2018 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 1 Gottesdienstordnung Sonntag, 04.03: 3. Fastensonntag 09.00 Schlicht: Sonntagsmesse 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse 14.00

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr