Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 44 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Die Verwaltung der Gemeinde Fraunberg zieht ins neue Gemeindezentrum um! Die Verwaltung der Gemeinde Fraunberg zieht in der Woche vom bis in die Büroräume im Gemeindezentrum, Rathausplatz 1, Fraunberg, in der Ortsmitte von Fraunberg um. An diesen Tagen sind Bürgermeister und Mitarbeiter nicht bzw. nur sehr eingeschränkt zu erreichen. Wir bitten um Verständnis. Ein Notdienst ist gewährleistet. In dringenden Notfällen sind wir in der Umzugswoche unter der Mobilnummer 0151 / telefonisch erreichbar.

2 Ab Montag, den wird der Betrieb im neuen Gemeindezentrum wieder wie gewohnt aufgenommen. Die Verwaltung ist dann unter folgenden Telefonnummern erreichbar: 08762/ Bürgermeister Hans Wiesmaier -12 Friedhelm Eugel -21 Georg Neumaier -22 Barbara Angermaier -24 Rosmarie Schäffler -31 Irmgard Müller -32 Hermann Hofer -33 Monika Feuchtgruber Parkplätze stehen am neuen Gemeindezentrum am Ende des Erlenweges in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Gemeinde Fraunberg Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Herrn Alfred Stoffel, Fraunberg, am zum 90. Geburtstag Frau Katharina Höllinger, Kemoding, am zur Goldhochzeit den Eheleuten Hermann und Uta Lex, Kemoding, am Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung am Montag, und am Montag, im Landratsamt Erding. Anmeldung unter Tel Staatliche Fischerprüfung 2017 Anmeldung zur Prüfung Online über Internet unter: Seit 2015 erfolgt die Fischerprüfung nur noch im sogenannten Online-Verfahren. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist der Besuch eines Vorbereitungslehrgangs. Einen solchen Kurs bietet der Bezirksfischereiverein Erding e.v. an; Kursdauer vom bis Anmeldung und weitere Infos unter: Infos über den Vorbereitungslehrgang sind im Rathaus erhältlich.

3 Abwasserabgabe für Kleineinleiter; Abgabebefreiung bei Vorlage einer Bescheinigung über die Abfuhr des Fäkalschlamms in die Kläranlage Die Abgabebefreiung für die Kleineinleiter für das Jahr 2016 kann nur dann gewährt werden, wenn über die im Jahre 2016 erfolgte Abfuhr des Fäkalschlamms bis spätestens der Gemeinde Fraunberg eine Bescheinigung vorgelegt wird. Betreiber von Kleinkläranlagen werden gebeten, eine Kopie der Wartungsrechnung oder eine Bescheinigung des Sachverständigen vorzulegen. Für Rückfragen steht die Gemeinde Fraunberg, Tel / (Frau Feuchtgruber) jederzeit zur Verfügung. Wiesmaier, 1.Bürgermeister Problemmüllsammlung am Freitag, in Fraunberg, Schulstraße, Parkplatz ehemaliges Rathaus von Uhr bis Uhr. Änderungen beim MVV-Regionalbus im Jahresfahrplan 2017 Landkreis Erding MVV-Regionalbuslinie 501 Erding (S) Wartenberg Moosburg (R) Gammelsdorf Fahrt Langenpreising, Schule bisher ab Uhr startet erst um Uhr ab Wartenberg, Feuerwehrhaus. Fahrt Uhr ab Erding (S) startet bereits um Uhr in Erding (S) und fährt neu zusätzlich über Altham und Eichenkofen, Ort. Fahrt Uhr ab Wartenberg, Feuerwehrhaus startet jetzt bereits um Uhr in Moosburg Bahnhof (R). Die an Schultagen stattfindende Fahrt Uhr ab Moosburg, Neustadtstraße verkehrt künfitg nur noch bis Langenpreising, Schule. Die bisherige Bedarfsfahrt um Uhr ab Moosburg Bahnhof nach Wartenberg, Klinik verkehrt neu als MVV-RufTaxi MVV-RufTaxi 5010 Erding (S) Wartenberg Langenpreising (- Moosburg (R)) Neue Rufnummer: RufTaxi-Anmeldungen sind nur noch unter der Rufnummer 08762/ möglich! Zudem verkehrt die bisherige Bedarfsfahrt der MVV-Regionalbuslinie 501 Mo-Fr um Uhr ab Moosburg Bahnhof nach Wartenberg, Klinik neu als MVV-RufTaxi MVV-Regionalbuslinie 502 Erding (S) Berglern Langenpreising Wartenberg Fahrt Erding (S) bisher ab Uhr an Schultagen verkehrt nur noch an Ferientagen um Uhr als Ergänzung zur Linie 501 und nur bis Langenpreising, Schule an Uhr. Die bisherige Fahrt Uhr ab Langenpreising, Schule verkehrt neu acht Minuten später ab allen Haltestellen, neue Abfahrtszeit Uhr.

4 MVV-RufTaxi 5020 Erding (S) Eitting Langenpreising Wartenberg Neue Rufnummer: RufTaxi-Anmeldungen sind nur noch unter der Rufnummer 08762/ möglich! MVV-RufBuslinie 561 Erding (S) Maria Thalheim Steinkirchen Wartenberg Zusätzliche Fahrten Mo-Fr und Uhr ab Wartenberg, Feuerwehrhaus nach Erding (S). Fahrt Uhr ab Wartenberg, Feuerwehrhaus bedient die Haltestellen Oberstrogn, Abzw., Bockhorn, Mauggen, Kinzlbach und Salmannskirchen künftig auch zum Einsteigen. Die Haltestelle Bergham, Abzw. wird künftig nicht mehr bedient. MVV-Regionalbuslinie 562 Erding (S) Inning am Holz Taufkirchen (Vils) Ersatz aller Fahrten auf dem Streckenabschnitt Taufkirchen, Gewerbegebiet Hohenpolding - Schröding durch das MVV-RufTaxi Im Gegenzug werden alle Fahrten der Linie 562 bis Taufkirchen (Vils), Gewerbegebiet verlängert. Fahrt Mo-Fr Uhr ab Taufkirchen (Vils), Gewerbegebiet verkehrt nicht mehr über Bockhorn und Mauggen, sondern auf direktem Weg über Oberstrogn und Emling (b. Erding). Stattdessen hält dort Linie 561 morgens auch zum Einstieg. Fahrt Mo-Fr Uhr ab Erding (S) verkehrt neu 20 Minuten später um Uhr ab Erding (S). Zusätzliche Fahrten Mo-Fr um 19.54, und Uhr ab Erding (S) nach Taufkirchen (Vils), Gewerbegebiet sowie in der Gegenrichtung Mo-Fr um 19.12, und Uhr ab Taufkirchen (Vils), Gewerbegebiet nach Erding (S). Zudem verkehrt die Linie 562 künftig anstelle des MVv-RufTaxi 5620 auch an Sonnund Feiertagen. Eine telefonische Voranmeldung des Fahrtwunsches ist damit nicht mehr erforderlich. Außerdem ergeben sich Verschiebungen der Abfahrtszeiten im Minutenbereich. MVV-RufTaxi 5620 Erding (S) Inning am Holz Taufkirchen (Vils) Die bisherigen Fahrten der MVV-RufTaxi-Linie 5620 werden künftig zu veränderten Abfahrtszeiten als reguläre Fahrten der MVV-Regionalbuslinie 562 durchgeführt.

5 KINDERHAUS Ein Lichtermeer zu Martins Ehr - Kinderhaus St. Florian trotzt nasskalter Witterung und feiert wie gewohnt den großen Novemberheiligen 11. November 2016 Fraunberg Pünktlich zum Laternenumzug des Kinderhauses St. Florian Fraunberg begann es zu regnen. Dies konnte allerdings viele Kinder mit Eltern und Großeltern nicht davon abhalten, das Fest des heiligen Martin wie gewohnt zu feiern und den Namenstag des barmherzigen Menschenfreund zu begehen. Sternförmig zogen die einzelnen Gruppen zum Spielplatz an der Sifridusstraße, um der Aufführung der Martinsgeschichte beizuwohnen. Die Kinder begleiteten ihren Marsch mit Gesängen wie: St. Martin, St. Martin, Ich geh mit meiner Laterne oder Wir ziehen heut mit Laternen durch die Stadt. Schließlich hatte der Wettergott ein Einsehen und lies beim Martinsspiel den Regen versiegen. Diakon Christian Pastötter und Elternbeiratsvorsitzende Maria Schneller lasen die Heiligengeschichte vor. St. Martin mit seinem stattlichen Pferd, wurde von Tanja Bromberger und der Bettler von ihrer Mutter, Elternbeirätin Heike Bromberger dargestellt. Die vielen selbstgebastelten Laternen erhielten schließlich von Diakon Pastötter den kirchlichen Segen und für alle Kinder gab s zum Abschluss selbstgebackene Martinsgänse. Vor dem Kinderhaus hatte der Elternbeirat noch Glühwein und Gegrilltes parat. Ob der großen Teilnehmerzahl ist unübersehbar, dass unser Kinderhaus mittlerweile in zwei Krippengruppen, fünf Kindergartengruppen und einer Integrationsgruppe auf über 150 Kinder angewachsen ist. Mehr Bilder gibt s unter R.H.

6 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Funkübung am Freitag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Funkübung am Freitag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Christbaumversteigerung Einladung an alle Gemeindebürger, sowie an unsere Mitglieder und Aktiven zu unserer traditionellen Christbaum-Versteigerung am Samstag, den ins Gasthaus Stulberger; Beginn Uhr. Herzlich willkommen sind alle Freunde und Gönner der Freiwilligen Feuerwehr. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft. Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Christbaumversteigerung Am Freitag, findet um Uhr im Gasthaus Stulberger (Berge) in Maria Thalheim wieder unsere Christbaumversteigerung statt. Alle Mitglieder, Aktive, die Jugendfeuerwehr, Freunde und Gönner der Feuerwehr sind herzlich dazu eingeladen. Auf Euren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim! Die Vorstandschaft Funkübung am Freitag, um Uhr (auch die Jugendfeuerwehr). Feuerwehrübung am Montag, um Uhr (Winterschulung). Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Internetadresse der Feuerwehr: Der Kommandant

7 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Fraunberger Adventsmarkt 2016 am 27. November erstmals am neuen Gemeindezentrum Am Sonntag, von Uhr bis Uhr findet in Fraunberg erstmals am neuen Gemeindezentrum der traditionelle Adventsmarkt statt. Vereine, Institutionen und Privatpersonen bieten von selbstgebackenen Plätzchen über weihnachtliche Gestecke und Handarbeiten bis zur Tombola alles an. Die Landfrauen backen traditionell Apfelküchl. Grundsätzlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Für die kleinen Gäste zeigt die bekannte Puppenspielerin Beate Welsch ein Kasperltheater. Die offizielle Markt-Eröffnung durch Bürgermeister Hans Wiesmaier begleiten die Rappoltskirchner Bläser. Auch unsere Kleinsten aus dem Kinderhaus zeigen ihr musikalisches Können mit einem Lied. Auf dem Weg zu den Kindern der Welt schaut der Nikolaus um Uhr vorbei und hat für jedes Kind eine Kleinigkeit dabei! Auch sonst kommt die Kultur nicht zu kurz: um Uhr zeigt uns die Musikgruppe Elements unter der Leitung von Maria Angermeier ihr Können und den musikalischen Abschluss bildet die Chorgemeinschaft Fraunberg (Leitung Marion Anzinger-Falcione) um Uhr mit besinnlichen Weisen. Begleitend dazu kann im Foyer des Rathauses von 11 bis 17 Uhr die neue Chronik Fraunberg Hofmark Herrschaft Bauernland erworben werden. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch und freuen uns auf Sie! Anna Gfirtner, Kulturreferentin

8 Die Fraunberger Chronik Am 13. Oktober ist sie bei uns eingetroffen drei Jahre lang hat die Projektgruppe Chronik intensiv gearbeitet und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine Chronik Fraunberg in zwei Bänden mit 1248 Seiten ist es geworden, mit rund 111 Beiträgen von 25 Autoren und über 1200 Fotos, Post- und Landkarten, Urkunden und Grafiken, durch die die Geschichte wieder lebendig gemacht wird. Unter dem Titel Hofmark - Herrschaft - Bauernland wird der Leser entführt in eine packende Zeitreise von der Entstehungsgeschichte unserer Landschaft über die vor- und frühgeschichtlichen Funde und Siedlungsformen, den Bachlauf der Strogn, die Geschichte der Hofmark Fraunberg bis hin zur Kommunalpolitik der Gegenwart. Interessante historische Analysen, Streit- und Strafrechts-angelegenheiten, eine 400 Seiten und 18 Ortschaften umfassende Häuserbeschreibung, die Entwicklung des Schulwesens, natürlich auch die einschneidende Ära der beiden Weltkriege, die Geschichte der beiden Pfarreien Fraunberg und Riding, aber auch das Jagdrevier Fraunberg, das Vereinsleben, Brauchtum, Kultur und Kunst und viele kleine G schichterln, die das Leben so schrieb oder auch noch heute schreibt. Ein Erzähler bietet Hilfe zum besseren Verständnis des damaligen Alltagslebens und zur Überleitung in die verschiedenen Chronik-Abschnitte, und er erzählt auch was Chroniken sonst gerne verschweigen. Es entstand ein Geschichtsbuch, interessant für Historiker und für historische Laien, für Familienforscher, für Liebhaber von Geschichten und Anekdoten, einfach für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Fraunbergs und der 17 Ortsteile interessieren. Das Werk wird erstmals am 27.November in den Verkauf gehen zu einem Preis von 78 (2 Bände). In der Zeit vom 17. bis 26. November gibt es eine Vor-Reservierung zum Sonderpreis von 70 unter der Mail-Adresse anna.gfirtner@freenet.de oder Tel / 2081.

9 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Lese Cafe Das Lese-Cafe ist geöffnet - regelmäßig jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr im Stüberl beim Strasser-Wirt in Bierbach unter dem Motto Bemerkenswerte Lebenslinien und Schicksale von Frauen und Männern aus Vergangenheit und Gegenwart. Jeder ist herzlich willkommen! Für die Projektgruppe i.a. Egon Weiß Kreativ sein einfach mitmachen! Wir malen Aquarelle mit Landschaftsmotiven auch für Anfänger geeignet. Nächste Treffen am Dienstag, / um Uhr im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Anmeldung bei Helga Stowasser; Tel / Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Mehrzweckraum vom Kinderhaus St. Florian Fraunberg, auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Katharina Ciomperlik, Tel / , katharina@ciomperlik.com Informationen über den Verein finden Sie unter

10 Einladung der NBH Fraunberg JAa! e.v. zum Vortrag: Neuerungen und Änderungen in der Pflegeversicherung was ist für mich als Pflegebedürftiger und Angehöriger wichtig! Ab trifft das PSG II in Kraft und bringt Veränderungen mit sich! Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff sowie das neue Begutachtungs-Assessment sind die Kernstücke der aktuellen Pflegereform auch kurz PSG II genannt (Pflegestärkungsgesetz). Der Begriff der Pflegebedürftigkeit wird völlig neu definiert. Aus Pflegestufen werden Pflegegrade und Leistungsbezüge ändern sich. In diesem Vortrag soll ein Einblick gegeben werden, was das PSG II an Veränderungen für die Pflegebedürftigen und deren Angehörige und mit sich bringt, auf was es zu achten gilt, was noch in 2016 erledigt werden sollte. Am um im Pfarrheim Reichenkirchen Referentin: Frau Manuela Ziegler, Pflegedienstleitung der Caritas Sozialstation in Erding. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf viel Zuhörer! Freizeitangebot für Jung und Alt! Papierbasteln - Weihnachtszauber Alle Bastelbegeisterten sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Termine: Mittwoch, 23. November 2016 oder Donnerstag, 24. November Uhr (Ende ca Uhr) Pfarrheim Maria Thalheim. Materialkosten: 12 Euro. Verbindliche Anmeldung bis 14. November bei Julia Kaut unter / oder 0176 / Falls jemand einen Fahrdienst benötigt, kann er sich bei der NBH Fraunberg JAa! e.v. melden. Wir freuen uns auf einen kreativen, bunten und geselligen Abend mit Euch! Kerstin Seybel, Daniela Maier, Julia Kaut

11 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball Spielplan Sonntag, B-Junioren: Manching - SG Wartenberg Uhr Samstag, B-Junioren: SG Wartenberg - Ingolstadt Uhr FC Fraunberg Skiausflug Tages-Skiausflug von Freitag, bis Sonntag, nach Saalbach. Abfahrt um Uhr am Vereinsheim Fraunberg. Anmeldung bei Walter Eschbaumer, Tel / 3671 oder am Vereinsheim. Anmeldeschluss: Unterkunft unter: FC Fraunberg Abteilung Tischtennis Freitag, Allershausen 2 - Fraunberg Uhr Fraunberg III - Rot-Weiß Klettham-Erd. III Uhr Jungen 3. Kreisliga Fraunberg II - Erding 1862 IV Uhr Samstag, Bockhorn IV - Fraunberg IV Uhr Jungen 1. Kreisliga Isen - Fraunberg Uhr Mittwoch, Erding 1862 IV - Fraunberg II Uhr Fraunberg IV - Bockhorn III Uhr Freitag, Fraunberg - Moosburg Uhr

12 Waldbesitzervereinigung Erding w. V. Pflege in jungen Mischwäldern und Zaunabbau mit dem eisernen Pferd -auf was muss ich achten? Freitag, den um Uhr bei Maria Thalheim In diesem Herbst bieten wir von der WBV Erding gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding für Interessierte einen Kurs zum Thema Jugendpflege in Mischwäldern an. Der Kurs findet statt am von Uhr bis ca Uhr. Treffpunkt ist bei Maria Thalheim, am Abzweig zwischen Inning am Holz und Oberbierbach, Waldeinfahrt. Wann und warum sollte ich meinen Laubholzjungbestand durchforsten? Diese und andere Fragen werden zusammen mit vielen praktischen Übungen beantwortet und Grundlagen für die Jugendpflege geschaffen. Außerdem wird der maschinelle Zaunabbau mit dem eisernen Pferd vorgestellt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Kurs ist kostenfrei. Um telefonische Anmeldung im WBV-Büro unter / wird gebeten. Stopselclub Kemoding Weihnachtsfeier Am Freitag, findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Gasthaus Lex in Kemoding statt. Beginn ist um Uhr. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft! BBV Ortsverbände Reichenkirchen, Fraunberg und Maria Thalheim Ausflug Unser Ausflug am Mittwoch, führt uns dieses Jahr nach St. Valentin/Österreich zur Werksbesichtigung des Traktorenherstellers von Case IH/Steyr. Auf dem Rückweg wird die Besichtigung einer Holzgaser-Pilotanlage vorgenommen. Eine Einkehr auf dem Loryhof rundet unseren Ausflug ab. Abfahrt: Uhr Reichenkirchen, Parkplatz Lohkirchner Straße Uhr Fraunberg, Maibaum Uhr Maria Thalheim, Dorfplatz Anmeldung bei: Michael Eberl, Tel / Barth. Pfanzelt, Tel / 3995 Josef Algasinger, Tel / 1845 Einladung zur Gebietsversammlung Die diesjährige Gebietsversammlung vom BBV und Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten findet am Donnerstag, im Gasthaus Obermaier in Hörgersberg statt. Beginn Uhr. Um zahlreichen Besuch bitten die Ortsobmänner!

13 LBV-Ortsgruppe Fraunberg Am Donnerstag, , präsentieren wir einen Vortrag zum Thema Vogel des Jahres 2016 Der Stieglitz im Mehrzweckraum des Kinderhauses in Fraunberg. Dieser Vortrag bietet außer schönen Fotos dieses prachtvollen Vogels auch viele Hintergrundinformationen zu Lebensraum und Vorkommen des Stieglitzes. Wir werden dabei auch einen Blick auf die Probleme werfen, die sich aus dem Strukturwandel der Landschaft ergeben und überlegen, was jeder einzelne evtl. dagegen tun kann. Der Vortrag beginnt um Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter: oder telefonisch / Landfrauen Maria Thalheim / Fraunberg -Neuwahlen der Ortsbäuerin / stellvertretenden Ortsbäuerin im Ortsverband Fraunberg und Maria Thalheim -Vortrag: Spitzenmedizin ganz nah: Das Klinikum Erding stellt sein Leistungsspektrum vor. Wir freuen uns, dass wir heuer den Vorstand des Klinikums Landkreis Erding, Herrn Sandor Mohacsi als Referenten für unsere Versammlung gewinnen konnten. Er wird in seinem Vortrag die verschiedenen Bereiche und Abteilungen des Klinikums Landkreis Erding vorstellen. Veranstaltungstermin: Montag, um Uhr Veranstaltungsort: Gasthaus Stulberger, Fraunberg Es sind alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder herzlich willkommen! Landfrauen Maria Thalheim / Fraunberg Nikolausdienst Der 06. Dezember = Nikolaustag ist nicht mehr weit entfernt. Nach himmlischen Recherchen haben sich Nikoläuse gefunden, die in der Gemeinde (in allen Ortsverbänden) zu den Kindern nach Hause kommen. Die Landfrauen übernehmen für den Nikolaus für den (Dienstag) die Terminvereinbarung. Wer Bedarf hat, melde sich baldmöglichst bei: - Sophia Angermaier Tel / Bernadette Funk Tel / Regina Lechner Tel / Brigitte Wiesmaier Tel / 3629 Vielen Dank. Wir freuen uns auf baldige Anmeldung.

14 Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Christbaumversteigerung Die Hubertusschützen freuen sich, Euch am Samstag, ab Uhr im Gasthaus Stulberger in Fraunberg zu unserer Christbaumversteigerung begrüßen zu dürfen. Alle Gemeindebürger sind herzlich eingeladen, sich meistbietend an der Versteigerung unserer Fraunberger Spezialitäten zu beteiligen. Winter-Tagesausflug nach Ruhpolding (Biathlon) am Sonntag, Abfahrt um Uhr am Vereinsheim. Kosten ca. 45,00 pro Person. Anmeldung ab sofort bei: Zehetner Gerhard, Tel / Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Böllerschützen Übungsschießen am Samstag, um Uhr. Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Zu folgenden Terminen für das Jahr 2016 laden wir recht herzlich ein im Gasthaus Rauch in Grucking Freitag, Schießabend mit Damenstammtisch ab Uhr Freitag, Schießabend ab Uhr Freitag, Christbaumversteigerung um Uhr Freitag, Schießabend ab Uhr Freitag Freitag, Nuss-Schießen mit Damenstammtisch ab Uhr Jahresabschluss-Essen mit Bilderausstellung und Ehrung der Vereinsmeister um Uhr Zusätzlich beteiligen wir uns an folgenden Christbaumversteigerungen St. Hubertus Frauberg Germania Grucking Krieger- und Soldatenverein Reichenkirchen Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft! Schützenverein Gemütlichkeit Bierbach e.v. Christbaumversteigerung Am Samstag, findet unsere traditionelle Christbaumversteigerung mit Verlosung statt. Beginn um Uhr im Gasthaus Strasser in Oberbierbach. Dier gesamten Gemeindebürger und ganz besonders die Ortsvereine von Maria Thalheim und unser Nachbarverein Waldperle Inning am Holz sind zu dieser Feier herzlich willkommen. Die Gemütlichkeit-Schützen

15 SONSTIGES VdK Kreisverband Erding Die nächste Frühjahrsreise des VdK Kreisverband Erding ist vom bis nach Costa de La Luz & Algarve. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an VdK Kreisverband Erding unter Tel. Nr / Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Landwirtschaftliche Krankenkasse: Neue Beiträge ab 2017 Der höchste Beitrag der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) wird auch weiterhin zehn Prozent unter dem Höchstbeitrag aller anderen gesetzlichen Krankenkassen liegen. Die Beitragstabelle der LKK für Unternehmer und mitarbeitende Familienangehörige bleibt im kommenden Jahr erneut nahezu unverändert. Nur der Beitrag in Klasse 20 ist wegen gesetzlicher Vorgaben auf 598,76 Euro anzuheben. Bei gleichen Betriebsverhältnissen wird sich die Beitragsklasse für Unternehmer und mitarbeitende Familienangehörige zum 1. Januar 2017 dennoch in einigen Fällen ändern. Dies ist auf angehobene Werte in der Arbeitseinkommensverordnung Landwirtschaft 2017 zurückzuführen. Beim Beitragsmaßstab korrigierter Flächenwert wird grundsätzlich die Flächengröße mit dem Hektarwert (= Flächenwert) und mit dem aktuellen Beziehungswert der Arbeitseinkommensverordnung Landwirtschaft vervielfältigt. Grundlage der Verordnung sind die Buchführungsergebnisse von über Unternehmen und jeweils fünfjährige Durchschnittswerte. Der Flächenwert wird so in ein Ersatzeinkommen umgerechnet. Danach erfolgt eine Zuordnung zu den Beitragsklassen. Die Beiträge für mitarbeitende Familienangehörige belaufen sich unverändert auf 50 Prozent des Unternehmerbeitrages. Sind sie unter 18 Jahre alt oder befinden sich in der Ausbildung, beträgt der Beitrag weiterhin 25 Prozent vom Unternehmerbeitrag. Für fast 92 Prozent der Unternehmer und mitarbeitenden Familienangehörigen gelten 2017 letztmalig Übergangsregelungen. Hierzu wurden bereits mit der Beitragsrechnung für 2014 sogenannte Angleichungssätze gebildet. Sie stellen sicher, dass der Beitrag bis 2017 in gleichmäßigen Stufen an das zum 1. Januar 2014 vereinheitlichte Beitragsrecht herangeführt wird. Nur in den wenigen Fällen eines Mitgliedschaftsbeginns nach 2013 ist keine Angleichung zu beachten. Darüber hinaus wird in bestimmten Fällen - wie bereits in den Vorjahren - der Beitrag durch den Einsatz von Sondermitteln ermäßigt. Die Beitragstabelle für freiwillig Versicherte bleibt 2017 unverändert. Damit sind die Beiträge auch künftig im Vergleich zu allen anderen gesetzlichen Krankenkassen spürbar günstiger.

16 Zur Finanzierung der zum 01. Januar 2017 durch das Pflegestärkungsgesetz II verbesserten Leistungen erhöht sich der Beitrag zur Pflegekasse kraft Gesetzes. Der Beitragszuschlag für Unternehmer und mitarbeitende Familienangehörige beträgt 16,2 Prozent (Kinderlose 17,79 Prozent). Für die übrigen versicherten Personen erhöht sich der Pflegeversicherungsbeitrag auf 2,55 Prozent (Kinderlose 2,80 Prozent) der beitragspflichtigen Einnahmen. Die Beitragsrechnungen werden Anfang Januar 2017 übersandt. Die freiwillig Versicherte erhalten voraussichtlich noch im Dezember 2016 ihre Beitragsrechnungen für das kommende Jahr. Fragen zum Thema werden per unter gern beantwortet. Die SVLFG ist zuständig für die Durchführung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung für über 1,5 Millionen Mitgliedsunternehmen mit ca. 1 Million versicherten Arbeitnehmern, der Alterssicherung der Landwirte für über Versicherte und über Rentner sowie der landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung für ca Versicherte im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Sie führt die Sozialversicherung zweigübergreifend durch und bietet ihren Versicherten und Mitgliedern umfassende soziale Sicherheit aus einer Hand. Die SVLFG ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau tätigen Menschen und ihrer Familien.

17 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen St. Michael Samstag, 19. November Vorabendmesse Mittwoch, 23. November Lohkirchen Hl. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 18. November Rosenkranz Sonntag, 20. November Hl. Messe Donnerstag, 24. November Bierbach Hl. Messe Freitag, 25. November Rosenkranz

18 Fraunberg St. Florian Sonntag, 20. November Wortgottes-Feier Riding St. Georg Freitag, 18. November Barmherzigkeits-Rosenkranz Dienstag, 22. November Hl. Messe Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 20. November 8.30 Hl. Messe

19 Aktuelles aus dem Pfarrverband Seniorengymnastik mit G. Fenk im Pfarrheim Am 22. November von Uhr bis Uhr. Wirbelsäulengymnastik mit M. Fruhstorfer im Pfarrheim Am 22. November von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Kegelbahnbelegung Irl. Gemeindebücherei Fraunberg Neue Bücher im Herbst In den nächsten Wochen treffen die neuen Bücher für lange Leseabende im Herbst ein. Darunter ist auch der erste Roman von Daniel Speck, Bella Germania (Spiegelbestseller) Die Geschichte spielt an drei Orten: München, Mailand und Sizilien, in zwei Jahrzehnten: 1954 und 2014, und sie erzählt von drei Generationen. Während der Mailänder Fashion Week hat Julia mit ihrem eigenen Mode-Label ihren ersten großen internationalen Auftritt. Da wird sie von einem älteren Herrn angesprochen, der behauptet, ihr Großvater zu sein. Was ihr den Atem raubt, weil sie seit ihrer Kindheit glaubte, dass ihr Vater tot und ein waschechter Italiener gewesen sei. Die Begegnung katapultiert Julia in eine spannende Reise durch die Geschichte ihrer Familie, von der sie nicht einmal wusste, dass sie existiert. Dem mit vielen Preisen ausgezeichneten Drehbuchautor Speck gelingt es, den Leser von der ersten Zeile an mit in das Geschehen zu ziehen und er weicht nicht mehr von Julias Seite, bis alle Rätsel gelöst sind. Ganz nebenbei wird ein Stück deutscher Geschichte aufgerollt, vergangen und doch brandaktuell. Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.12.2016 39. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.04.2016 39. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.05.2016 39. Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 26 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag,

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag, Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 28 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 30 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

JOBCENTER. Jobcenter. ARUSO Erding Wohnen und Umzug. Landkreis-Ratgeber-Reihe

JOBCENTER. Jobcenter. ARUSO Erding Wohnen und Umzug. Landkreis-Ratgeber-Reihe JOBCENTER Jobcenter ARUSO Erding Wohnen und Umzug Landkreis-Ratgeber-Reihe www.landkreis-erding.de Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit unseren Faltblättern möchten wir Ihren Alltag erleichtern, Sie

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

SVLFG. Kassel, 3. November Das ändert sich in der Pflegeversicherung. Zweites Pflegestärkungsgesetz PSG II

SVLFG. Kassel, 3. November Das ändert sich in der Pflegeversicherung. Zweites Pflegestärkungsgesetz PSG II SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Kassel, 3. November 2016 Zweites Pflegestärkungsgesetz PSG II Das ändert sich in der Pflegeversicherung Mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend: Änderungen rund um die Pflege zum 01.01.2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage gestellt.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

Ein Meilenstein für die Pflege in Deutschland PSG II Erwartungen und Perspektiven

Ein Meilenstein für die Pflege in Deutschland PSG II Erwartungen und Perspektiven Ein Meilenstein für die Pflege in Deutschland PSG II Erwartungen und Perspektiven Milorad Pajovic Leiter der Pflegekasse Das Pflegestärkungsgesetz: Wir stärken Pflege! 20 Jahre nach ihrer Einführung stellen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

GEMEINDEENTWICKLUNG FRAUNBERG e.v. GEMEINDE FRAUNBERG. An die Mitglieder des Gemeindeentwicklungsvereins Fraunberg e.v. -pers.

GEMEINDEENTWICKLUNG FRAUNBERG e.v. GEMEINDE FRAUNBERG. An die Mitglieder des Gemeindeentwicklungsvereins Fraunberg e.v. -pers. G E F GEMEINDEENTWICKLUNG FRAUNBERG e.v. GEMEINDE FRAUNBERG An die Mitglieder des Gemeindeentwicklungsvereins Fraunberg e.v. -pers.adresse- Fraunberg, 7. Januar 2016 Liebe Vereinsmitglieder, In diesen

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Übersicht der gemeindlichen Vereine "Wer macht was für wen"

Übersicht der gemeindlichen Vereine Wer macht was für wen Anglergemeinschaft Gemeindeweiher Box-Club Country Gringos Die Nachbarschaftshilfe DLRG Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft e. V., Ortsverband Erding für Kinder "Kinderfischen" Leibeserziehung, koordinative

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? 2 Das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kernstück des PSG II ist die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Von der Pflegestufe zum Pflegegrad

Von der Pflegestufe zum Pflegegrad Sozial-Info Pflegepolitik Oktober 2016 Von der Pflegestufe zum Pflegegrad Antworten auf wichtige Fragen Zum 1. Januar 2017 treten umfassende Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft. Pflegebedürftigkeit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 01 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften 10. DEZEMBER 2015 Heinrich-Lades-Halle, Erlangen THEMENFELDER

Mehr

Pflegepflichtversicherung

Pflegepflichtversicherung Pflegepflichtversicherung Die Leistungen der privaten und gesetzlichen Pflegepflichtversicherung sind identisch: Da die Pflege immer in Zusammenhang mit Krankheit steht, wird die Pflegepflichtversicherung

Mehr

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende 11.05 18.05.2017 Golf von Neapel Reisetermin: Donnerstag 11.05.2017 - Donnerstag 18.05.2017 1. Tag Donnerstag,

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt Caritasverband Rheine e. V. Lingener Straße 11, 48429 Rheine Telefon: 0 59 71/86 23 30 Telefax: 0 59 71/86 23 19 E-Mail: betreuungsverein@caritas-rheine.de Internet: www.caritas-rheine.de Frau Eden, Herr

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten.

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Unterricht an den Landwirtschaftsschulen. Die Landwirtschaftliche Krankenversicherung

Unterricht an den Landwirtschaftsschulen. Die Landwirtschaftliche Krankenversicherung Unterricht an den Landwirtschaftsschulen Die Landwirtschaftliche Krankenversicherung Versicherter Personenkreis Unternehmer, deren Betrieb die Mindestgröße nach ALG erreicht (keine Besitzstandswahrung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Die Landwirtschaftliche Pflegeversicherung

Die Landwirtschaftliche Pflegeversicherung Unterricht an den Landwirtschaftsschulen Die Landwirtschaftliche Pflegeversicherung ergänzt durch das Pflegezeitgesetz und das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz Versicherter Personenkreis Pflichtversichert

Mehr